BUNKER-D Das Kultur- und Kommunikationszentrum auf dem Campus der Fachhochschule Kiel Schwentinestraße 11, 24149 Kiel Tel. 0431 210-1611 CAMPUS FH KIEL P Kfz-Parkplatz H Bus-Haltestelle S Schiffsanleger i Lageplan i Klein- Sokrates platz Ebbenk am p Lange nsaal B Ob Kunst, Kultur, Wissenschaft oder Geschichte – rund um die Fachhochschule in Kiel‑Dietrichsdorf hat sich in den letzten Jahren neben dem Kunst- und Kulturzentrum Bunker-D eine Vielzahl von kulturellen Einrichtungen etabliert. Bus-Haltestellen Fachhochschule H H i Ei ch Ankunft 60 S Schwentinestr. Grenzst raß e i H r gs k a mp r Weg Heik end orfe Schwenti P e n be Luisenstraße nestraße P P P + R Entdecken Sie mehr: www.kulturinsel-d.de Moo rblö cken P Alte Gießerei i i Gr e n z s t r a ß e BusHaltestellen Grenzstraße H H Abfahrt 6 0 S Schwentinestr. P S Steg Mensa/Anleger Schwentine H e i k e n do n A Schiffsanleger Dietrichsdorf H r f e r We g der Hol sa ti a Fähre Nutzen Sie vom Westufer die Schwentinefährlinie F2 ab Anleger Reventloubrücke. Sie fährt wochentags regelmäßig von 6:38 bis 17:38 Uhr. Den genauen Fahrplan können Sie am Anleger einsehen oder im Internet unter www.sfk-kiel.de. Bus Fahren Sie mit der Buslinie 11 bis zur Haltestelle „Grenzstraße“ bzw. „Fachhochschule“ oder mit der Linie 60S bis zur Haltestelle „Schwentinestraße“. Veranstalterin: mühl e ViSdP: Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 1, 24149 Kiel Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Fachhochschule Kiel Das Kultur- und Kommunikationszentrum Bunker-D auf dem Campus Dietrichsdorf ist auf Initiative der Fachhochschule Kiel mit Unterstützung der Kulturförderung des Landes Schleswig-Holstein und der Stadt Kiel im Rahmen der Städtebauförderung „Soziale Stadt“ entstanden. Wir danken allen Förderern, Freunden, Wegbegleitern und ehrenamtlich Engagierten, die es ermöglicht haben, dieses Projekt zu verwirklichen. 19 te die PKW Fahren Sie über den Ostring / B502 in Richtung Ostuferhafen und nutzen Sie die Parkmöglichkeiten auf dem Campus. Die Parkplätze sind in der obigen Skizze eingezeichnet und auf dem Gelände ausgeschildert. tober 2016 swoche vom 13. bis 19. Ok Kultur- und Veranstaltung www.bunker-d.de Freie Gedanken und Aktionen in festen Wänden »Bunker-D« – die Neunzehnte – 13. - 19. Oktober 2016 auf dem Campus der Fachhochschule Kiel Schwentinestraße 11 24149 Kiel DONNERSTAG, 13. Oktober 2016 MONTAG, 17. Oktober 2016 18.00 Uhr Offizielle Eröffnung Bunker-D – die Neunzehnte – 20.00 Uhr Lesebühne LÄNGS auf der Bunker-Bühne „Der Bunker mag volljährig sein, aber wir dürfen noch...“ Vernissage der Ausstellung „Stoffwechsel“ von Juliane Ebner Malerei, Grafik und Installation Begrüßung: Klaus-Michael Heinze Kanzler der Fachhochschule Kiel Einführung: Astrid Wappler Kunsthistorikerin, Leipzig Musik: Fabian Addo Piano 21.00 Uhr Spaziergang zur CampusKunst-D Im Anschluss an die Vernissage bietet Klaus-Michael Heinze einen Rundgang zu den Kunstschätzen auf dem Campus der FH Kiel an. (Dauer etwa eine Stunde, Treffpunkt Bunker-Café) FREITAG, 14. Oktober 2016 18.00 Uhr In der Raucherbar „Bunker-Quiz!“ Wie viele Muskeln hat ein Elefantenrüssel? Welches Maß hat ein Blatt campusübliches Klopapier? Auf welchem Kontinent regnet es nie? Wer sein Wissen auf die Probe stellen will, ist beim Quizabend im Bunker-D genau richtig. Um nicht aus der Puste zu kommen, gibt es Freigetränke zu gewinnen. Begrenzte Platzzahl - wer zuerst kommt, quizt zuerst! 1. OG Bar, Bühne für Theater, Lesungen und Musik SONNABEND, 15. Oktober 2016 2. OG Galerie mit wechselnden Ausstellungen, 13. Oktober - 09. November 2016 „Stoffwechsel“ von Juliane Ebner 11.00 Uhr Jazz-Frühstück im Bunker-Café „Das Diatonische Werk“ mit Lars Wind & Friends. 3. OG Café mit Blick auf die Schwentinemündung, Bunker-Kino Café und Bar sind regulär dienstags von 10.00 bis 14.00 Uhr & mittwochs von 10.00 bis 22.00 Uhr, die Galerie ist mittwochs von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Der traditionelle Frühstücksjazz im Bunker-Café bietet neben heißem Kaffee und einem leckeren Buffet einen ganz besonderen Start ins Wochenende. Frühstück inkl. Kaffee und Tee für 9 € pro Person. SONNTAG, 16. Oktober 2016 Der Bunker bleibt geschlossen. Regelmäßig kommt LÄNGS zu den Bunkerwochen. Immer haben Sie neue Geschichten im Gepäck, über ihr Leben und das Universum und den ganzen Rest. Die AfD bekommt genauso ihr Fett weg wie übermotivierte Sporttrainer oder wirr lachende Mitbewohner. Selbstkritisch und immer mit einem zwinkernden Auge beschreiben die Autoren ihre Welt, die irgendwie ganz schön anders und dann doch auch wieder genau wie unsere ist. DIENSTAG, 18 Oktober 2016 19.30 Uhr Theater auf der Bunker-Bühne „Die schwarze Flasche“ von Eduard Keyserling Milli und Max, ein junges Liebespaar, verbringen die Nacht in einem abgelegenen Landhotel. Der arbeitslose Literat Max, verfolgt von den Schatten seiner Vergangenheit, hat einen verhängnisvollen Plan für die gemeinsame Nacht. Seine Geliebte Milli, die von zu Hause weggelaufen ist, scheint ihm, blind vor Liebe, überall hin folgen zu wollen. Nur die düstere und zynische Kellnerin des Hotels jagt dem Mädchen Angst ein. Der Plan droht zu scheitern. „Die schwarze Flasche“ ist das erste Bühnenstück des Kieler Theaterensembles Wiederholungstäter. MITTWOCH, 19. Oktober 2016 10.00 Uhr Bunker-Day Der Bunker-D ist von 10.00 bis 22.00 Uhr, die Ausstellung von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. 19.00 Uhr Im Bunker-Kino „Macbeth“ (Shakespeare, GB 2015) In der blutigen Neuverfilmung von Shakespeares berühmtem Theaterstück schlüpfen Michael Fassbender und Marion Cotillard in die Rollen von Lord und Lady Macbeth. Eintritt: 1,50 €
© Copyright 2025 ExpyDoc