INFOBRIEF an die Eltern und Erziehungsberechtigten Schuljahr 2016/17 Nr.1 vom 13. September 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, wie jedes Jahr im September grüße ich Sie und Ihre Kinder auch im Namen des gesamten Lehrerkollegiums zum Beginn des neuen Schuljahres recht herzlich und gebe ihnen nachfolgend wichtige Informationen bekannt. Herr Schneider und Herr Fiedler haben während der Sommerferien in umfangreicher Planungsarbeit das Schuljahr 2016/17 so vorbereitet, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern nach der wohlverdienten Pause der Sommerferien mit Wissbegierde und frischen Kräften, vor allem auch mit Freude wieder an die Arbeit machen können. Maßstab unserer Arbeit ist der Bildungserfolg jeder einzelnen Schülerin/jedes einzelnen Schülers. Wir werden Ihre Kinder bei den zweifellos nötigen Anstrengungen nach Kräften unterstützen und wünschen ihnen, dass sie am Ende auch den Erfolg, die Früchte ihres Einsatzes und ihrer Bemühungen ernten können. TERMINE für das erste Halbjahr 2016/17 Di, 13.9. Jahrgangsstufe 5: Di, 27.09. Mi, 28.9.-Fr, Kennenlerntage der 5. Klassen auf 30.09. Burg Trausnitz Mi, 28.9. Do, 29.09. 8 (Deutsch) und 10 (Mathematik) Mi, 19.10. 18.00 Uhr, Sitzung des Fördervereins mit Vorstandswahlen Turnhalle Alle Fördervereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Mi, 19.10. 19.00 Uhr, Turnhalle Allgemeine Versammlung der Eltern der Schülerinnen und Schüler des HCA-Gymnasiums zur Wahl des Elternbeirates für die Jahre 2016 bis 2018, direkt anschließend: Klassenelternabende der Klassen 5-9 mit dem zuständigen Klassenleiter im jeweiligen Klassenzimmer bzw. Informationsabend für die Eltern der 10. Jahrgangstufe zur gymnasialen Oberstufe (Herr Meidenbauer), anschließend Aussprache mit dem zuständigen Klassenleiter im jeweiligen Klassenzimmer 8.00-11.15 Uhr Klassenleiterunterricht bzw. Vollversammlung der Q11 u. Q12 Fr, 16.9. um 8.30 Uhr Anfangsgottesdienste in den beiden Sulzbacher Pfarrkirchen, ab 9.45 Uhr Unterricht nach Stundenplan Beginn der Ganztagesschule Mo, 19.9. Do, 22.9. Personalausflug: Unterrichtsschluss für Lehrkräfte, die am Kollegenausflug teilnehmen, um 11.15 Uhr; Nichtteilnehmer unterrichten eine Doppelstunde bis 13.00 Uhr – Ihre Kinder werden von Jahrgangsstufentests in 6 (Englisch), Jahrgangsstufen 6-12: Unterricht nach Stundenplan einschließlich Nachmittagsunterricht Wandertag der Klassen 6-11, Studieninformationstag Q12 8.15 Uhr Begrüßung der Schülerinnen und Schüler in der Aula; anschließend Klassenleiterunterricht bis 11.15 Uhr Mi, 14.9. den Lehrkräften informiert, zudem Aushang am Vertretungsplan. Die Ganztagesschule findet statt! Jahrgangsstufentests in 6 (Deutsch), 8 (Mathematik) und 10 (Englisch) Sa, 29.10. bis So, 06.11. Mi, 16.11. - Allerheiligentage – unterrichtsfrei Buß- und Bettag: gem. Art. 4 Nr. 3 Bay. Feiertagsgesetz unterrichtsfrei – Pädagogische Konferenz des Lehrerkollegiums - Mo, 05.12. 18.30-20.30 Allgemeiner Elternsprechabend (Kernfachlehrer der 5. Klassen bereits ab 17.30 Uhr) - Anmeldung über ESIS Do, 15.12. Unterrichtsschluss 13.00 Uhr wg. Lehrerkonferenz Mi, 21.12. Weihnachtskonzert des HCA-Gym19.00 Uhr, nasiums Christuskirche Herzliche Einladung an alle, die sich unin Sulzbachserer Schule verbunden fühlen Rosenberg Sa, 24.12. - Weihnachtsferien bis Letzter Unterrichtstag vor den FeSo, rien: 23.12.2016, Unterrichts08.01.2017 schluss: 11.15 Uhr Di, Informationsabend zur Zweigwahl 17.01.2017 für Eltern und Schüler der 7. Klas18.00 Uhr, sen Aula (NTG/ SG) (Herr Fiedler/Frau Forsthofer) 19.30 Uhr, Aula Informationsabend zur Sprachenwahl nach der 5. Jahrgangsstufe (L/ F) (Herr Dirscherl/Frau Forsthofer) Fr, 17.02.17 Jahrgangsstufen 5-11: Ausgabe der Zwischenzeugnisse Sa, 25.02. bis - Frühjahrsferien So, 05.03.2017 Dies ist nur ein Auszug wichtiger allgemeiner Termine. Diese und weitere Termine finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage: www.hca-gymnasium.de PERSONALVERÄNDERUNGEN Leider mussten wir zum Ende des letzten Schuljahres wiederum einige Kolleginnen und Kollegen verabschieden: Herrn Kaplan Becher, Frau Birner, Frau Durna, Frau Eckstein, Frau Fregin, Frau Habler, Herrn Heimerl, Herrn Sandig und Herrn Skupin. Wir wünschen Ihnen für ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute und freuen uns nun, zum neuen Schuljahr auch wieder neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu können: Frau Danzer (E,Sw) Herrn Kaplan Fenk (K) Frau Fischl (F,E,Eth) Frau Goß (M,Sw) Frau Melzer (F) Frau Müller (D, Ev) Frau Schiller (D,G,Sk) Herr Silbermann (Inf) Wir wünschen Ihnen einen guten Start sowie viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern. MENSA Die Mensa steht unseren Schülerinnen und Schülern auch in diesem Schuljahr wieder täglich ab 7.30 Uhr bis zum frühen Nachmittag mit einem vielfältigen Angebot zur Förderung des körperlichen Wohlbefindens zur Verfügung und freut sich auf regen Besuch. INDIVIDUELLE LERNZEIT Beachten Sie hierzu bitte die Informationen auf unserer Homepage, die das aktuelle Angebot zur (Re)-Aktivierung und Vertiefung von Grundkenntnissen für die Mittelstufe präsentieren. Sie finden diese unter der Adresse: www.hca-gymnasium.de. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben und einen persönlichen Ansprechpartner für dieses Angebot bevorzugen, wenden Sie sich bitte an Herrn Meidenbauer in seiner Funktion als Koordinator für die individuelle Lernzeit. WAHLUNTERRICHT Zum Ende der kommenden Woche erhalten Sie und Ihre Kinder eine Übersicht über das Angebot des HCA-Gymnasiums an Wahlkursen im laufenden Schuljahr. So können die Schülerinnen und Schüler auf dem Hintergrund des persönlichen Stundenplans einen oder mehrere Wahlkurse als Zusatzangebot wählen, das ihren Neigungen und Interessen über den Unterricht hinaus entgegenkommt. Die Wahlkurse beginnen, wenn nicht anders vermerkt, ab Oktober; der Besuch des gewählten Wahlkurses ist für das gesamte Schuljahr verpflichtend. Über unser Programm hinaus finden Sie dort in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (und dementsprechend kostenpflichtig) auch einen Tastaturkurs. Er wird von der VHS-Dozentin Frau Weny in zwei Einheiten als Grund- und Aufbaukurs jeweils für die 5.-7. und die 10. Jahrgangsstufe angeboten und in Räumen unserer Schule gehalten. Die Teilnahme kostet je Einheit € 25.-, bitte im Sekretariat anmelden. Im Laufe der Schulzeit zwischen der 5. und 10. Jahrgangsstufe müssen von jeder Schülerin und jedem Schüler 2 Angebote aus dem Zusatzprogramm wahrgenommen werden. KRANKMELDUNGEN und BEFREIUNGEN Denken Sie bitte daran, dass Sie im Krankheitsfall Ihr Kind morgens vor Unterrichtsbeginn entschuldigen. Dies geht am einfachsten, wenn Sie bei ESIS angemeldet sind. Gehen Sie dazu auf unsere Homepage hca-gymnasium.de und klicken Sie auf den entsprechenden Link. Einen gegebenenfalls unumgänglichen Antrag auf Befreiung Ihres Kindes vom Unterricht müssen Sie möglichst frühzeitig über das Sekretariat bei der Schulleitung zur Genehmigung einreichen. Das Antragsformular finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter „Informationen“ und „Formulare“; bitte legen Sie eine aussagekräftige Begründung bei. Beachten Sie bitte die Ferientermine; Befreiungen in diesem Zusammenhang sind nicht möglich. ÄNDERUNGEN VON SCHÜLERDATEN Wenn Sie bei ESIS angemeldet sind, teilen Sie bitte Änderungen Ihrer E-Mail-Adresse(n) unbedingt dem Schulsekretariat mit. Falls Ihr Kind im Rahmen der Kostenfreiheit des Schulweges eine Schülerfahrkarte erhalten hat, melden Sie Änderungen der Schülerdaten (z.B. Wohnortwechsel, Wiederholen der Jahrgangsstufe, Schulwechsel oder –austritt) nicht nur bei der Schule, sondern auch direkt im Landratsamt. Wenn die Voraussetzungen für eine kostenlose Beförderung weggefallen sind, müssen die Fahrkartenunterlagen sofort zurückgegeben werden, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Ersatzkarten gibt es nur gegen Gebühr; Monatswertmarken des Verkehrsverbundes Nürnberg werden nicht ersetzt. LERNMITTELFREIE BIBLIOTHEK Wir müssen leider immer wieder einmal feststellen, dass manchmal ganz neue Schulbücher, die kostenfrei aus der lernmittelfreien Bibliothek entliehen werden, nach nur einem Jahr Gebrauch abgestoßene Ecken sowie Feuchtigkeitsschäden aufweisen. Falls Sie bei den von Ihren Kindern entliehenen Büchern nennenswerte Schäden entdecken, die noch nicht vermerkt sind, wenden Sie sich bitte umgehend (über Ihre Kinder) an die Bibliotheksbeauftragten Herrn Hüttl bzw. Herrn Neumann. Bitte achten Sie auch selbst auf einen sorgfältigen Umgang mit den entliehenen Schulbüchern; sie müssen eingebunden werden. Verwenden Sie dafür bitte kein (selbst-) klebendes Material auf dem Buchdeckel (weder auf der Innen- noch der Außenseite). Selbstverständlich sind die entliehe- nen Bücher durch ordentlichen Gebrauch vor Beschädigungen zu schützen; andernfalls muss die Schule Schadensersatz fordern. „PAPIERGELD“ Wie in den Vorjahren fallen Kosten für „sonstige Lernmittel“, wie z.B. vervielfältigte Arbeitsblätter, an, die laut Gesetz von den Schülern selbst zu tragen sind. Dabei handelt es sich um einen Betrag von 10 € für jede/n Schüler/in den Klassen 5 bis 10 und 15 € für jede/n Oberstufenschüler/in. Bitte überweisen Sie den genannten Betrag für jedes Ihrer Kinder mit den entsprechenden Angaben bis 30.09.2016 auf folgendes Konto: Empfänger: HCA-Gymnasium IBAN: DE53 7525 0000 0021 107321 Sparkasse Amberg-Sulzbach Verwendungszweck: Kopiergeld 2016/17, Name und Vorname des/der Schülers/Schülerin, Klasse. Ich bedanke mich ausdrücklich bei Ihnen für diese notwendige Unterstützung unserer schulischen Arbeit. In Kürze erhalten Sie die Sprechstundenliste für das 1. Halbjahr. Nutzen Sie bitte für umfangreichere Aussprachen diese wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte und melden Sie sich vor dem Besuch einer Sprechstunde über das Schulsekretariat (09661/876100) an. Der allgemeine Elternsprechabend am 05.12.2016 ist wegen des großen Andrangs lediglich kürzeren Einzelgesprächen mit den Fachlehrern vorbehalten. Als Ansprechpartner stehen Ihnen die Damen im Sekretariat, alle Fachlehrkräfte, die Stufenbetreuer und der Beratungslehrer jederzeit zur Verfügung. Gerne nehme auch ich mir nach einer Terminvereinbarung Zeit für ein Gespräch. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern für das neue Schuljahr viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Dieter Meyer, OStD Schulleiter
© Copyright 2025 ExpyDoc