Züge nach Grünburg Veranstaltungen im Rahmen des »Steinbacher Advents« an den Betriebstagen der Steyrtal-Museumsbahn Betriebstage Züge nach Steyr Lokalbahn Abfahrt in Steyr Lokalbahn Betriebstage Abfahrt in Grünburg Täglich 13.00 h – 18.00 h: Krippenausstellung mit 600 Krippen aus aller Welt im Krippenhaus am Ortsplatz von Steinbach. So, 27. Nov. 2016 13.30 So, 27. Nov. 2016 17.45 So, 27. November 2016 15.00 h: Adventkonzert (Pfarrkirche) 16.00 h: Bratwürstelsonntag (beim Krippenhaus) 17.00 h Feierliche Adventfensteröffnung (Ortsplatz) Sa, 3. Dez. 2016 11.30 | 13.30 | 15.40 | 17.40 | 19.40 Sa, 3. Dez. 2016 09.40 | 11.40 | 13.40 | 16.00 | 18.00 So, 4. Dez. 2016 09.30 | 11.30 | 13.30 | 15.40 | 17.40 | 19.40 So, 4. Dez. 2016 07.40 | 09.40 | 11.40 | 13.40 | 16.00 | 18.00 Di, 6. Dez. 2016 13.30 Nikolaus im Zug Di, 6. Dez. 2016 15.30 Nikolaus im Zug Do, 8. Dez. 2016 09.30 | 11.30 | 13.30 | 15.40 | 17.40 | 19.40 Do, 8. Dez. 2016 07.40 | 09.40 | 11.40 | 13.40 | 16.00 | 18.00 Fr, 9. Dez. 2016 14.00 Fr, 9. Dez. 2016 17.30 Sa, 10. Dez. 2016 11.30 | 13.30 | 15.40 | 17.40 | 19.40 Sa, 10. Dez. 2016 09.40 | 11.40 | 13.40 | 16.00 | 18.00 18.45 Bus, Platzreservierung erforderlich So, 11. Dez. 2016 09.30 | 11.30 | 13.30 | 15.40 | 17.40 | 19.40 So, 11. Dez. 2016 07.40 | 09.40 | 11.40 | 13.40 | 16.00 | 18.00 So, 18. Dez. 2016 13.30 | 19.30 So, 18. Dez. 2016 10.40 | 18.00 Sa, 31. Dez. 2016 10.00 | 14.00 | 18.30 Sa, 31. Dez. 2016 08.00 | 12.00 | 17.00 Do, 5. Jan. 2017 15.30 Do, 5. Jan. 2017 21.00 Fahrzeit Steyr LB – Grünburg bzw. umgekehrt = 1 Stunde Die Züge halten bei Bedarf in allen Haltestellen, wo auch die örtlichen Abfahrtszeiten veröffentlicht sind. So, 11. Dezember 2016 10.00 h: Adventmarkt (Ortsplatz) und Kunsthandwerk (Pilshalle) 14.00 h – 18.00 h:Greifvogelschau (beim Krippenhaus) 15.00 h: Adventsingen mit Hirtenspiel (Pfarrkirche) Vom Bahnhof Grünburg ist Steinbach an der Steyr in rund 15 Minuten zu Fuß erreichbar. 6 6 6 8 5 6 8 9 Grünburg Waldneukirchen Sommerhubermühle Unterhimmel-Christkindl Do, 5. Jänner 2017 17.00 h: Perchtenraunacht (Ortsplatz) 19.00 h: Perchtenlauf mit Großfeuerwerk (Ortsplatz) Steyr Lokalbahn So, 18. Dezember 2016 15.00 h: »Alpenländische Adventroas« (Pfarrkirche) 17.00 h: Das Steyrer Christkind öffnet das Adventfenster (Ortspl.) Fahrzeit in Minuten zwischen den Haltestellen Aschach an der Steyr Sa, 10. Dezember 2016 13.00 h: Adventmarkt (Ortsplatz) und Kunsthandwerk (Pilshalle) 14.00 h – 18.00 h:Greifvogelschau (beim Krippenhaus) 15.00 h: Adventsingen mit Hirtenspiel (Pfarrkirche) 17.00 h: Perchtenlauf Letten Fr, 9. Dezember 2016 15.00 h: Adventmarkt (Ortsplatz) Neuzeug Di, 8. Dezember 2016 10.00 h: Adventmarkt (Ortsplatz) und Kunsthandwerk (Pilshalle) 15.00 h: Adventkonzert »Young Christmas« (Pfarrkirche) Pergern So, 4. Dezember 2016 10.00 h: Adventmarkt (Ortsplatz) und Kunsthandwerk (Pilshalle) 15.00 h: Adventkonzert »Advent in den Bergen« (Pfarrkirche) 17.15 h: Lichterballonstart Schloss Rosenegg Sa, 3. Dezember 2016 13.00 h: Adventmarkt (Ortsplatz) und Kunsthandwerk (Pilshalle) 15.00 h: Adventkonzert des Männergesangvereins (Pfarrkirche) 16.45 h: Der Nikolaus kommt! (Ortsplatz) 6 298.102 bei Waldneukirchen. (Foto: Peter Dutzler) Geschichte der Steyrtalbahn Fahrpreise, Auskunft, Buchung einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt Normaler Fahrpreis Erwachsene10,00 € 5,00 € Kinder 6–15 Jahre (unter 6 Jahren frei) 16,00 € 8,00 € Ermäßigung mit Familienkarte oder Behindertenausweis 7,00 € Erwachsene 3,50 € Kinder (6–15 Jahre), ab dem 3. Kind frei 10,00 € 5,00 € Ermäßigung ohne Familienkarte (nur bei Hin- u. Rückfahrt) 2 Erwachsene und alle Kinder bis 15 Jahre − Gruppenermäßigung (ab 20 Personen) je Waggon (ca. 30 Plätze) 200 € 32 € 320 € Die Steyrtalbahn ist Österreichs älteste Schmalspurbahn mit der Spurweite von 760 mm. Das erste Teilstück zwischen Garsten (bei Steyr) und Grünburg wurde 1889 eröffnet und ein Jahr später bis Agonitz (bei Molln) verlängert. 1891 nahm die Zweiglinie von Pergern nach Bad Hall ihren Betrieb auf. Als 1909 die Strecke von Agonitz bis Klaus (an der Pyhrnbahn) fertiggestellt war, hatte das Schmalspurnetz mit 55 Kilometern seine volle Ausdehnung erreicht. Bereits 1933 wurde der Abschnitt Sierning–Bad Hall eingestellt, ab Jänner 1967 fuhr zwischen Pergern und Sierning kein Zug mehr und mit Mai 1968 wurde der Personenverkehr zwischen Molln und Klaus aufgegeben. Nach einem Hangrutsch bei Haunoldmühle im März 1980 beschränkte man den Betrieb auf das Reststück Garsten– Grünburg und am 28. Februar 1982 wurde schließlich die Steyrtalbahn endgültig eingestellt. Steyrtal– Museum+bahn Winterfahrplan 2016 Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle werden kostenlos nach Maßgabe des vorhandenen Laderaumes befördert. Reservierungen können aus organisatorischen Gründen nur für Gruppen ab 15 Personen durchgeführt werden. Auskunft und Buchungen: Tel. 0676–53 68 717 (H. Süß, täglich 8 – 20 Uhr) [email protected] Alle Züge werden mit Dampflokomotiven geführt. Bei betriebsbedingten Ausfällen von Zügen besteht kein Anspruch auf Ersatzbeförderung. 498.04 auf der Brücke über die Steyr. (Foto: Anselm S. Bär) Obwohl die gesamte Strecke abgetragen werden sollte, gelang es der ÖGEG doch, den 17 km langen Abschnitt von Steyr Lokalbahn bis Grünburg zu erhalten und ab 1985 als Museumsbahn zu betreiben. Neben der Strecke konnten auch viele originale Loks und Waggons der Steyrtalbahn sowie anderer österreichischer Schmalspurbahnen betriebsfähig erhalten werden. Alle unsere Mitarbeiter leisten ihre Tätigkeit als Lokführer, Heizer, Zugführer, Schaffner oder im Buffetwagen, aber auch bei der Fahrzeug- und Streckenerhaltung unentgeltlich in ihrer Freizeit. Wir freuen uns auch über alle, die uns unterstützen oder mitarbeiten wollen — besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 298.102 fährt in Grünburg ein. (Foto: Volkhard Süß) Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖGEG Steyrtal-Museumsbahn, 4595 Waldneukirchen, Steyrstraße 11; Gestaltung: Schriftwerkstatt Harald Süß; Verlags- und Herstellungsort: Linz. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Nr. 6 »Klaus« bei Sommerhubermühle. (Foto: Mauricio Leitner) Gültig vom 27. November 2016 bis 5. Jänner 2017.
© Copyright 2025 ExpyDoc