Interkulturelle Wochen 2016 Netzwerkpartner Integration Interkulturelle Woche 2016 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Freitag, 28.10.2016, ab 18.00 Uhr "Flüchtlingskinder in Griechenland Verlorene Zukunft" Die Fotografien von Sophia Maier sind im Flüchtlingslager Idomeni und anderen Camps im Norden Griechenlands entstanden. Die Fotografien werden in Weiden präsentiert im Rahmen des „Kunstgenuss bis Mitternacht“. Besichtigung zu den üblichen Öffnungszeit der VHS bis zum 18.11.2016 Ort: Volkshochschule Weiden - Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden, Foyer Veranstalter: VHS Weiden-Neustadt gGmbH Ab Mitte Januar 2017 "Wanderausstellung FluchtHelfer" Die Ausstellung FluchtHelfer portraitiert – stellvertretend für viele Tausende – 15 Helferinnen und Helfer aus der Metropolregion Nürnberg. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Lokalen Bündnisse für Familie aus der Metropolregion Nürnberg. Ort: Rathaus der Stadt Weiden, Dr.-Pfleger-Str. 15, 92637 Weiden Veranstalter: Lokales Bündnis Familie WEN-NEW Die Veranstalter laden zu interessanten Aktionen mit vielen Einrichtungen ein! Herausgeberin Bundesagentur für Arbeit 92637 Weiden Agentur für Arbeit Weiden, Migrationsbeauftragte Margot Salfetter und "Weiden ist bunt", AK Asyl, Netzwerk Asyl, Integrationsbeirat der Stadt Weiden August 2016 www.arbeitsagentur.de Interkultruelle Woche 2016 Interkulturelle Wochen 2016 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Veranstaltungen zur, vor und nach der Interkulturellen Woche 2016 (25.09. - 01.10.2016) So lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2016, die am Sonntag, den 25. September startet. Das Motto bezieht sich auf eine starke und selbstbewusste Zivilgesellschaft, die sich gegen die Einfalt durchsetzen wird. Es ist ein Motto, das bewusst die Millionen von Menschen stärkt, die sich für ein Zusammenleben in Vielfalt auf der Basis der Grund- und Menschenrechte einsetzen. Die Integration der Flüchtlinge – auch derjenigen, die nur für eine begrenzte Zeit in Deutschland bleiben können – ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander in unserem Land. Die Interkulturelle Woche ist mit ihren 5.000 Veranstaltungen an mehr als 500 Orten in ganz Deutschland breit verankert. So wünschen wir allen Mitwirkenden an Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche und auch in der Zeit davor und danach, dass sie in diesem Jahr die Vielfalt Deutschlands zeigen. Samstag, 17.09.2016, von 14.00 - 17.00 Uhr "Weltbürgerfest am und im Café Mitte" Fest der Begegnung und der Gespräche, Musik, Tänze, Kinderbelustigung und kleine Schmankerl aus verschiedenen Ländern Ort: Café Mitte, Am Stockerhutpark 1, 92637 Weiden i.d.OPf. Veranstalter: Café Mitte e.V., Integrationsbeirat der Stadt Weiden, Weiden ist bunt, AK Asyl, Netzwerk Asyl Mittwoch, 28.09.2016, ab 19.30 Uhr "Bernd Wohlgut: Bericht mit Bildern über Reisen nach Kurdistan, Irak und Afghanistan" Mulitmedia-Show über Reise und Erlebnisse im Februar 2016 nach Türkisch-Kurdistan sowie IrakischKurdistan, u.a. über heimliche Besuche zweier türkische Flüchtlingslager. Ort: siehe Tagespresse! Veranstalter: AK Asyl Weiden Donnerstag, 29.09.2016, von 09.00 - 12.00 Uhr "Interkulturelles Berufe-Frühstück" Informations- und Erfahrungsaustausch über berufliche Perspektiven und berufliche Integration. Migranten/innen, die im Berufsleben stehen, berichten von ihrem Werdegang und Erfahrungen, Informationen zu Pflegeberufen. Ort: Agentur für Arbeit Weiden, Weigelstr. 24, 92637 Weiden, Berufsinformationszentrum, Gruppenraum Veranstalter: Agentur für Arbeit Weiden, Margot Salfetter, Migrationsbeauftragte Interkulturelle Wochen 2016 Montag, 26.09.2016 - Freitag, 30.09.2016, von 08.00 -16.00 Uhr "Fotoausstellung - Flüchtlinge im Portrait" Schüler der Integrationsvorklasse der Gustav-vonSchlör-Schule beschreiben mit Fotoportraits und Texten ihre Lebenssituation. Die Ausstellung ist während der Schulzeit zu besichtigen. Ort: Gustav-von-Schlör-Schule, Staatliche FOS BOS, Campusallee 2, 92637 Weiden Veranstalter: Schüler der Integrationsvorklasse und der fachpraktischen Ausbildung Gestaltung Donnerstag, 06.10.2016, ab 19.00 Uhr "Heimisch und doch fremd: Jugendliche Emigranten berichten, wie Integration gelingt Barbara Warning liest aus ihrem Buch, mit anschließender Diskussion Ort: Kultursaal, Altes Schulhaus Weiden, Schulgasse 3a Veranstalter: AK Asyl, Netzwerk Asyl, Integrationsbeirat der Stadt Weiden Samstag, 25.09.2016 - Samstag, 08.10.2016 "Leere Räume. Geplatzte Träume – Fotoausstellung über Flüchtlinge in Bulgarien" „Bulgarien als Land an der Außengrenze der EU ist bekannt für seine harsche Abschreckungspolitik gegenüber Flüchtlingen. Die Ausstellung basiert auf Interviews mit Flüchtlingen in Erstaufnahmeeinrichtungen in Bulgarien. Sie zeigt die ganz alltäglichen Hoffnungen von Menschen, die in Bulgarien in einem unsicheren Wartezustand ausharren.“ Ort: Regionalbibliothek Weiden, Scheibenstraße 7, 92637 Weiden Veranstalter: Arbeit und Leben Bayern gGmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc