Termin Samstag, 19.11.2016 // 9.30–17.00 Uhr Ort Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge // Herzbergstraße 79 // 10365 Berlin // Haus 22, Clubraum P Besucherparkplatz EZBB Haus 2 > Veranstalter Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg Klinik für Neurologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin Haus 22 Zufahrt Herzbergstraße 79 H Wissenschaftliche Leitung und Organisation Prof. Dr. Martin Holtkamp Prof. Dr. Hans-Beatus Straub M8 Tram 18, 37 Teilnahmegebühr 200 Euro Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) Teilnehmer Maximal 30 Anmeldung Um Anmeldung bis zum 11.11.2016 nur per Email an Rebekka Geelhaar wird gebeten: [email protected] Bankverbindung Institut für Diagnostik der Epilepsien (IDE) gGmbH Deutsche Bank IBAN: DE92 1007 0000 0054 4700 00 Verwendungszweck: Epilepsie-Seminar 2016 Zertifizierung Ärztekammer Berlin: 10 Punkte Deutsche Gesellschaft für Epileptologie: 4 Punkte Berlin-Brandenburger EEG-Seminar 2016 19. November 2016 // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge // Haus 22, Clubraum Elektroenzephalographie in der klinischen Routine EPILEPSIE ZENTRUM Berlin. Brandenburg Referenten Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg Berlin-Brandenburger EEG-Seminar 2016 „Elektroenzephalographie in der klinischen Routine“ 9:30 Uhr 9:30 –10:30 Uhr Begrüßung Martin Holtkamp Vorträge – Einführung Physiologie, Pathologie, Artefakte – ein Überblick Anja Grimmer Fotostimulation, Hyperventilation, Schlaf-/entzugs-EEG – Provoka tionsmethoden Verena Gaus Praktische Anwendung in vier Kleingruppen (à 7-8 Teilnehmer) 10.30 –11.30 Uhr Kleingruppen – 1. Durchgang 11.30 –12.30 Uhr Kleingruppen – 2. Durchgang 12.30 –13.15 Uhr Mittagspause 13.15 –14.15 Uhr Kleingruppe – 3. Durchgang 14.15 –15.15 Uhr Kleingruppe – 4. Durchgang 15.15 –15.45 Uhr Kaffeepause Vorträge – Spezifika 15.45–16.45 Uhr EEG bei Jung und Alt Hans-Beatus Straub EEG bei Patienten auf der Intensivstation Martin Holtkamp 16.45–17.00 Uhr, Zusammenfassung und Abschluss Martin Holtkamp, Hans-Beatus Straub Themen Kleingruppen EEG-Ableitung: Elektrodenanlage, Erkennen und Korrektur von Artefakten, Verschaltungen Petra Vomfei-Resch, Benedikt Greshake Dr. Mira Beckhaus // Evangelisches Krankenhaus önigin Elisabeth Herzberge, Berlin K Dr. Christoph Dehnicke // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin Grundzüge der Polysomnographie: Indikationen, Ableitungen, Auswertung Pascal Grosse, Rebekka Lehmann Dr. Verena Gaus // Klinik für Neurologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin „Spitzen” im EEG bei Kindern und Erwachsenen Mira Beckhaus, Paul Gierke Dr. Paul Gierke // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin Anfälle und Anfallsmuster im Video-EEG Christoph Dehnicke, Hans-Beatus Straub Dr. Benedikt Greshake // Epilepsieklinik Tabor, Bernau Dr. Anja Grimmer // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin PD Dr. Pascal Grosse // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin Charité – Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Martin Holtkamp // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin Charité – Universitätsmedizin Berlin Dr. Rebekka Lehmann // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin Prof. Dr. Hans-Beatus Straub // Epilepsieklinik Tabor, Bernau Petra Vomfei-Resch // Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin
© Copyright 2025 ExpyDoc