FORTBILDUNGSPROGRAMM DAS SEMESTERHEFT IST EINE SONDERAUSGABE DES NÖ CONSILIUM Nr. 07+08/2016 | 71. JAHRGANG r e t n i W ester 7 m e 1 s / 6 1 0 2 DFP-Countdown 2016 Foto: fotolia/trueffelpix Mit 1. September 2016 müssen alle niedergelassenen und angestellten Ärztinnen und Ärzte, die zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt sind, die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung nachweisen. Das DFP-Diplom ist dafür die beste Bescheinigung alle Informationen hierzu finden Sie auf www.arztnoe.at/DFP2016. INHALT Inhalt Impressum Vorwort WINTERSEMESTER 2016/17 Seite Seite 04 Veranstaltungshinweise 05 für die Veranstaltungen der Medizinischen Fortbildungsakademie Niederösterreich der Medizinischen Fortbildungsakademie Niederösterreich Anmeldeformular Seite 48 Seite 49 03 24.09.2016 Lehrpraxisleiterseminar Seite 06 01.10.2016 Antibiotika und deren häufige Indikationen für AllgemeinmedizinerInnenSeite 07 08.10.2016 Verkehrsmedizinischer Fortbildungskurs für SV Ärzte gem. § 34 FSG Seite 08 Erkältungskrankheiten und ihre Behandlung mit TCMSeite 09 12.11.2016 Vorsorge - Therapie - Nachsorge: wann ist welche Form der Endoskopie sinnvoll?Seite 14 „Be patient with your patient“ – professional English for doctorsSeite 15 19.11.2016 Deutlich gesprochen – gut angekommen (Aufbauseminar) Seite 16 74. Erfahrungsaustausch – Schwierige Fälle als Lehrmeister für die PraxisSeite 17 26.11.2016 15.10.2016 Der geburtshilfliche und gynäkologische UltraschallSeite 18 Praxisorientierte Allergologie Seite 19 22.10.2016 Lange Nacht der Fortbildung® Seite 20 Kinderorthopädie in der täglichen Praxis Seite 09 Deutlich gesprochen – gut angekommen (Basisseminar) Seite 10 Diagnose Krebs – Wie sag‘ ich es wem?Seite 11 Ultraschall Basics für TurnusärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen Seite 12 05.11.2016 Verkehrsmedizinischer Fortbildungskurs für SV Ärzte gem. § 34 FSGSeite 13 Hypertonie-StrategieSeite 14 02.12.2016 17.12.2016 OhrakupunkturSeite 21 Notfalltraining für OrdinationsteamsSeite 22 14.01.2017 Der geriatrische Patient in der PraxisSeite 23 Neurologische Notfälle in der PraxisSeite 24 Notfalltraining für OrdinationsteamsSeite 25 20.-21.01.2017 Basismodul lt. WVO orale Substitution (Teil 1)Seite 26 Wichtig für Autofahrer! Kurzparkzone im 1. Bezirk! Mo-Fr 9.00-22.00 Uhr: 2 Stunden! Samstag keine Kurzparkzone im 1. Bezirk! Beachten Sie bitte die gekennzeichneten Anrainerparkplätze (Mo - So)! Unser Tipp! Nehmen Sie Ihre Begleitung mit - Wien hat viel zu bieten. Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte für das Wintersemester 2016/17 14. NÖ TurnusärztInnenKongress Freitag, 27.01.2017, 09.00 – 12.00 Uhr Fortbildungen für OrdinationsassistenInnen 01.10.2016 Wege zum Spitzengedächtnis - Merken was wichtig ist Gedächtnistraining für Ordinationsassistentinnen Seite 36 Hygiene für OrdinationsassistentInnenSeite 38 22.10.2016 Das patientenorientierte TelefongesprächSeite 39 Sonstige Fortbildungen 15.10.2016 18.-20.11.2016 Der chirurgische Notfall im NachtdienstSeite 27 Pneumologisches Seminar für Turnusärzte Seite 28 Freitag, 27.01.2017, 13.00 – 16.00 Uhr Geburtshilfliche Notfälle Seite 29 Wege zur erfolgreichen WundtherapieSeite 30 „Fallstricke“ in der Kommunikation mit Patientinnen und PatientenSeite 31 Samstag, 28.01.2017, 09.00 – 12.00 Uhr Pädiatrische Krankheitsbilder im ÜberblickSeite 32 Urologie für die PraxisSeite 33 Medikamentencocktails am Prüfstand Seite 34 Samstag, 28.01.2017, 13.00 – 16.00 Uhr Augenheilkundliche Aspekte im TurnusSeite 35 19.11.2016 Spirometrieseminar für OrdinationsassistentinnenSeite 37 Niederlegungsseminar „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ Seite 40 19.-20.11.2016 Praxisniederlassungsseminar Seite 41 07.-09.10.2016 21.01.2017 Orthopädisch Traumatologisch Physikalischer Grundkurs II (OTP GK II)Seite 44 ab 12.11.2016 Notarzt-Ausbildungskurs Krems (Wochenend-Blockkurs)Seite 45 11. Weinviertler SportärztetageSeite 42 ab April 2017 04.-06.11.2016 ÖÄK-Diplom Psychosomatische Medizin (Psy 2) (Donau Universität Krems) Seite 46 Leistungsphysiologisch Internistisch Pädiatrischer Grundkurs III (LIP GK III)Seite 43 IMPRESSUM Medienhaber: Ärztekammer für Niederösterreich, Körperschaft des öffentlichen Rechts, 1010 Wien, Wipplingerstraße 2, Tel. 01/53 751-0, www.arztnoe.at; Redaktion: Präsident Dr. Christoph Reisner, MSc; Für den Inhalt verantwortlich: Medizinische Fortbildungsakademie Niederösterreich, Dr.in Martina Hasenhündl; Layout/Produktion: Daniela Kotouc, MA; Satzherstellung und Druck: Bösmüller Print Management GesmbH & Co. KG, 2000 Stockerau, Josef-SandhoferStraße 3. Die Ärztekammer für Niederösterreich dankt allen Sponsoren für die Unterstützung. Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, UW-Nr. 779 Foto: Martin Wieland VORWORT Dr.in Martina Hasenhündl Dr. Christoph Reisner, MSc Liebe Kolleginnen und Kollegen! L ebenslanges Lernen prägt den ärztlichen Stand wie kaum eine andere Berufsgruppe, daher ist es uns ein persönliches Anliegen, Ihnen maßgeschneiderte Fortbildungen zu bieten, die sowohl den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen Rechnung tragen – Stichwort DFP-Fortbildungsnachweis am 01.09.2016 - als auch den interkollegialen Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kommen lassen. Gute Fortbildung besteht aber nicht nur aus der Anreicherung von theoretischem Wissen, sie soll vor allem praktischen Nutzen für die eigene berufliche Tätigkeit haben. Diesen Anspruch möchten wir auch mit dem Programm des Wintersemesters 2016/17 erfüllen und bieten Ihnen wieder einen vielfältigen Mix aus schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Fortbildungen. Lange Nacht der Fortbildung Am 2. Dezember 2016 findet in der Burg Perchtoldsdorf die 2. Lange Nacht der Fortbildung® statt. Der thematische Bogen reicht von einem Update zur Totenbeschau hin zu Gastrointestinalen Problemen bei Kindern und über den rheumatischen Formenkreis bis hin zum weiten Feld der Medikamenteninteraktionen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten werden aktuelles medizinisches Wissen präsentieren, daneben bleibt auch genügend Zeit für Diskussionen und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Fortbildungstipp Erstmals am Programm steht heuer ein „Hands-ON“ Workshop Ultraschall-Basics, der dieses allzu oft unterschätzte bildgebende Verfahren praxisnah präsentieren wird. Ebenso bieten wir im kommenden Semester erstmals einen Medizin-EnglischKurs an. Fortbildungen für Turnusärztinnen und Turnusärzte Am 27. und 28. Jänner 2017 findet in den Räumen der Ärztekammer bereits der 14. Niederösterreichische Turnusärztekongress statt. Den jungen Kolleginnen und Kollegen werden wieder eine Reihe von praxisnahen Seminaren und Workshops geboten, die wichtige Basics für den medizinischen Arbeitsalltag liefern. Fortbildungen unseres allgemeinen Seminarprogramms, die auch für Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung besonders interessant sind, werden mit unserem besonderen Logo gekennzeichnet. Wir wünschen Ihnen ein spannendes Wintersemester 2016/17! Mit kollegialen Grüßen Dr.in Martina Hasenhündl Dr. Christoph Reisner, MSc Leitung der Fortbildungsakademie Präsident der Ärztekammer für NÖ Wichtiger Hinweis! Für alle Fragen zur Einreichung des Fortbildungsdiploms steht Ihnen die Medizinische Fortbildungsakademie der Ärztekammer für Niederösterreich gerne zur Verfügung! Tel.: 01/53 751-270 (Mag.a Anita Assam), E-Mail: [email protected] Für Fragen zum Online-Fortbildungskonto (Registrierung) wenden Sie sich bitte an die Supporthotline der österreichischen akademie der ärzte: Tel.: 01/512 63 83-33, E-Mail: [email protected] WINTERSEMESTER 2016/17 05 FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8073 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 06 WINTERSEMESTER 2016/17 Lehrpraxisleiterseminar ReferentInnen: Dr.in Martina Hasenhündl MR Dr. Gustav Kamenski Mag. iur. Matthias Gaßner Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 sonstigen Fortbildungspunkten Dr.in Martina Hasenhündl, Ärztin für Allgemeinmedizin, Stetten, MR Dr. Gustav Kamenski, Arzt für Allgemeinmedizin in Angern/March, Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin, NÖGAM-Mitglied, Institut für Systematik in der Allgemeinmedizin – Karl-Landsteiner-Gesellschaft, Mag. iur. Matthias Gaßner, Ärztekammer für NÖ Datum: Samstag, 24. September 2016, 09.00 s.t. bis ca. 12.15 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenlos! Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Mit der Ärzteausbildungsordnung 2015 ist am Ende der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin die postgraduale, allgemeinmedizinische Lehrpraxis verpflichtend vorgesehen. Ziel ist der Erwerb von spezifischen, für die Allgemeinmedizin gültigen Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten. Im Zuge der ÄAO 2015 wurden auch die Bewilligungskriterien für die Lehrpraxen und Lehrgruppenpraxen geändert. So ist jetzt ein von der ÖÄK anerkanntes Lehrpraxisleiterseminar im Ausmaß von 12 Stunden zu absolvieren, 4 Einheiten davon müssen im Rahmen einer Präsenzveranstaltung absolviert werden. Zielgruppen: Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die eine Lehrpraxis gem. der ÄAO 2015 führen möchten. Programm: 09.00 – 10.00 Uhr: Rechtliches zur Lehrpraxis 10.00 –11.00 Uhr: Didaktische Grundlagen 11.15 - ca. 12.15 Uhr: Erfahrungsbericht aus der Lehrpraxis FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8100 Antibiotika und deren häufige Indikationen für AllgemeinmedizinerInnen Aktueller Stellenwert einer antibiotischen Prophylaxe OA Dr. Klaus Herbich, Facharzt für Innere Medizin (Infektiologie und Tropenmedizin), SMZ Ost-Donauspital, Wien Datum: Samstag, 1. Oktober 2016, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A-1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Die häufigsten mit Antibiotika zu behandelnden Infekte betreffen die Atemwege, den Gastrointestinaltrakt, die Harnwege und Weichgewebeinfekte. Die Lerninhalte umfassen die Grundlagen zur Auswahl der Antibiotika bei empirischer oder gezielter Therapie der selbigen bzw. Indikationen der Prophylaxe. Die manchmal verwirrend große Anzahl der Antibiotika lässt sich durch pharmakodynamische und pharmakokinetische Überlegungen, sowie Kenntnisse der lokalen Resistenzsituation einschränken und beeinflusst durch gezielte, aber restriktive Anwendung die weitere Resistenzentstehung. Des Weiteren wird Bezug auf die derzeitigen Indikationen der antibiotischen Prophylaxe genommen. Der praktische Einsatz der Antibiotika bei Therapie und Prophylaxe, wird durch Kasuistiken untermauert. 07 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte Referent: WINTERSEMESTER 2016/17 OA Dr. Klaus Herbich Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8101 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 08 Verkehrsmedizinischer Fortbildungskurs für sachverständige Ärztinnen und Ärzte gem. § 34 FSG WINTERSEMESTER 2016/17 Referenten: Prof. Hofrat MR Dr. Reinhard Fous Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 5 medizinischen Fortbildungspunkten ORR Dr. Walter Hingel Hofrat MR Dr. Reinhard Fous, Chefarzt der Polizeidirektion Wien; ORR Dr. Walter Hingel, Verkehrsjurist Datum: Samstag, 8. Oktober 2016, 09.00 s.t. bis ca. 13.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 80,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: In diesem Kurs werden alle rechtlichen Veränderungen und Probleme bei der Erstellung der Gutachten besprochen. Zielgruppe: Bereits bestellte SV Ärzte für Allgemeinmedizin gem. § 34 FSG ACHTUNG: Alle gemäß § 34 FSG bestellten sachverständigen Ärztinnen und Ärzte haben innerhalb von 3 Jahren bis 5 Jahren ab Bestellung oder Wiederbestellung den Fortbildungskurs im Ausmaß von 4 Stunden zu besuchen, um ihre Befugnis als Sachverständiger aufrecht zu erhalten! Ohne Absolvierung der gesetzlich verpflichtenden Fortbildung ist die Bestellung zur sachverständigen Ärztin/zum sachverständigen Arzt nicht aufrecht zu erhalten und es erfolgt ein behördlicher Widerruf! FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8102 Erkältungskrankheiten und ihre Behandlung mit TCM Dr.in Verena Baustädter, Ärztin für Allgemeinmedizin, Leitungsteam der Wiener Schule für TCM, www.wstcm.at Datum: Samstag, 8. Oktober 2016, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A-1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: In diesem Vortrag wird ein Einblick in die Denkweise der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gegeben. Anhand des Themas „Erkältungskrankheiten“ wird neben der Theorie auch der praktische Nutzen der TCM-Diagnostik und Therapie gezeigt. Als Grundlage dient hier das Modell der 6 Schichten, welches das Eindringen eines pathogenen Einflusses in den Körper von der Oberfläche in die Tiefe beschreibt und spezifische Rezepturen empfiehlt. Die Verwertbarkeit in unser modernen Praxis wird dargestellt und diskutiert – bewährte Rezepturen, Zubereitungsformen sowie einfach einzusetzende Maßnahmen runden den Vortrag ab. Foto: Elisabeth Novy Referentin: Dr.in Verena Baustädter Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten Seminar-Nr. 8103 Kinderorthopädie in der täglichen Praxis Referent: OA Dr. Alexander Krebs, MSc, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Orthopädisches Spital Speising, Abteilung für Kinderorthopädie und Fußchirurgie Datum: Samstag, 15. Oktober 2016, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A-1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und haben daher oft ganz spezifische orthopädische Probleme. Auf welche Punkte ist bei der Untersuchung von Kindern und Jugendlichen aus orthopädischer Sicht zu achten? Ab wann ist eine Plattfußstellung behandlungsbedürftig? Ist das Gangbild normal oder auffällig? Welche Veränderungen sind normal, was ändert sich mit dem Wachstum? Wie zeigt sich eine beginnende Skoliose? Diese Fragen werden Ihnen im Umgang mit Kindern oft begegnen. Dieses Seminar soll einen Überblick über die aktuelle Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der Kinderorthopädie bieten. OA Dr. Alexander Krebs, MSc, Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten 09 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte WINTERSEMESTER 2016/17 FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8104 Deutlich gesprochen – gut angekommen (Basisseminar) Referent: Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 10 WINTERSEMESTER 2016/17 Ing. Thomas Klock Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 9 sonstigen Fortbildungspunkten Ing. Thomas Klock, Medienberater, Kommunikationstrainer und Sprechcoach, Universitätslektor Datum: Samstag, 15. Oktober 2016, 09.00 s.t. bis ca. 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A-1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 80,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Ob Ihnen beim Sprechen aufmerksam zugehört wird, ob Sie verstanden werden und welche Emotionen bei Ihren Zuhörern entstehen, hängt vor allem von Ihnen ab. Entscheidend sind dabei Ihr Stimmklang, das richtige Sprechtempo, die phonetische Verständlichkeit Ihres Sprechens sowie die Entscheidung, was Sie wann sagen. Über all dem schwebt Ihr Empathievermögen als Kernkompetenz einer guten zwischenmenschlichen Kommunikation. Ziel: „Wärmen“ Sie Ihre Stimme auf bevor Sie sie benützen; Sprechgeschwindigkeit und Stimmklang auch in schwierigen Situationen regeln können; Tricks für eine verständliche Artikulation; Trainieren Sie Ihr Empathievermögen für erfolgreiche Patientengespräche; Bringen Sie Ihre Botschaften in Vorträgen und Kollegengesprächen auf den Punkt. FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8105 Diagnose Krebs – Wie sag‘ ich es wem? Mona Knotek-Roggenbauer, MSc, Präsidentin von Europa Donna Austria – Netzwerk Brustkrebs Datum: Samstag, 22. Oktober 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Die moderne Medizin ist reich an wissenschaftlichen, technischen Leistungen, aber arm an menschlichen, kommunikativen Beziehungen, schreibt Maximilian Gottschlich in seinem Buch „Medizin und Mitgefühl. Die heilsame Kraft empathischer Kommunikation, Wien: Böhlau 2007 (2)“. Immer mehr Menschen klagen über ein gefühlloses, inhumanes Medizinsystem, das auf ihre subjektiven seelischen Bedürfnisse keine Rücksicht nimmt und dem die Sprache des Leids fremd geworden ist. Was den Patienten an kommunikativer Zuwendung vorenthalten wird, fällt auf die Ärzte selbst zurück: Sie werden zunehmend zu Leidenden an ihrer Profession, fühlen sich innerlich leer und ausgebrannt und nicht wenige würden ihren Beruf kein zweites Mal wählen. Doch das, was Patienten brauchen ist eine neue kommunikative und mitfühlende Medizin. Im therapeutischen Ansatz der Kommunikation liegt unheimlich viel Heilungspotential. Worte aktivieren Körpergefühle. Man nennt das auch Spiegelmechanismus. Kommunikationsarmut macht krank. Die Verwehrung emotionaler Zuwendung kann zu einem schlechteren Therapieverlauf führen. Ziel: Dieses Seminar soll Ärztinnen und Ärzten dabei helfen, Zugang zu PatientInnen zu finden, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Gearbeitet wird mit dem persolog Verhaltensprofil, das den TeilnehmerInnen durch eine intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Verhaltensmustern dabei hilft, Verständnis für das Verhalten anderer zu entwickeln und dadurch besser auf sie eingehen zu können. Foto: Hopi Media Referentin: Mona KnotekRoggenbauer, MSc Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 sonstigen Fortbildungspunkten 11 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte WINTERSEMESTER 2016/17 FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8106 Ultraschall Basics für TurnusärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen Referent: Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 12 WINTERSEMESTER 2016/17 OA Dr. Lothar Ponhold Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten OA Dr. Lothar Ponhold, Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention, Universitätsklinikum St. Pölten Datum: Samstag, 22. Oktober 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 60,00 Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Ultraschall ist nicht zuletzt aufgrund der steten Entwicklung der technischen Voraussetzungen eine durchaus weit unterschätzte bildgebende Modalität in der Diagnose der verschiedenen Erkrankungen. Als bildgebende Methode ist der Ultraschall ein rasch verfügbares, und im Vergleich zu anderen, günstiges diagnostisches Verfahren. Ziel: In diesem „Hands-ON“- Workshop sollen die wichtigsten „Schritte“ einer Ultraschalluntersuchung systematisiert dargebracht werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit das theoretisch Erfahrene gegenseitig unter Anleitung und Unterstützung von Tutoren praktisch umzusetzen. FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8107 WINTERSEMESTER 2016/17 Referenten: Hofrat MR Dr. Reinhard Fous, Chefarzt der Polizeidirektion Wien; ORR Dr. Walter Hingel, Verkehrsjurist Datum: Samstag, 5. November 2016, 09.00 s.t. bis ca. 13.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 80,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: In diesem Kurs werden alle rechtlichen Veränderungen und Probleme bei der Erstellung der Gutachten besprochen. Zielgruppe: Bereits bestellte SV Ärzte für Allgemeinmedizin gem. § 34 FSG ACHTUNG: Alle gemäß § 34 FSG bestellten sachverständigen Ärztinnen und Ärzte haben innerhalb von 3 Jahren bis 5 Jahren ab Bestellung oder Wiederbestellung den Fortbildungskurs im Ausmaß von 4 Stunden zu besuchen, um ihre Befugnis als Sachverständiger aufrecht zu erhalten! Prof. Hofrat MR Dr. Reinhard Fous Ohne Absolvierung der gesetzlich verpflichtenden Fortbildung ist die Bestellung zur sachverständigen Ärztin/zum sachverständigen Arzt nicht aufrecht zu erhalten und es erfolgt ein behördlicher Widerruf! Foto: trueffelpix Verpflichtender Fortbildungsnachweis – am besten mit dem DFP-Diplom DFP-Countdown 2016 www.arztnoe.at/DFP2016 ORR Dr. Walter Hingel Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 5 medizinischen Fortbildungspunkten 13 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte Verkehrsmedizinischer Fortbildungskurs für sachverständige Ärztinnen und Ärzte gem. § 34 FSG FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8108 Hypertonie-Strategie Referent: Foto: Groesel Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 14 WINTERSEMESTER 2016/17 Prim. Dr. Thomas Maca Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten Prim. Dr. Thomas Maca, Vorstand der Abteilung Interne III/Angiologie und Kardiologie, Evangelisches Krankenhaus Wien Datum: Samstag, 5. November 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Nach einem historischen Überblick mit Entwicklung der unterschiedlichen Antihypertensiva wird auf die Vor- und Nachteile der Substanzgruppen eingegangen. Anschließend beleuchten wir die Dynamik der internationalen Richtlinien. Die klinischen Diagnosen geben die Zielbereiche vor. Anhand strategischer Überlegungen soll je nach Indikation die bestmögliche Mono- oder Kombinationstherapie erarbeitet werden. Es folgen interaktive Fallbeispiele. Abschließend werden klassische Probleme bei schwer einstellbarer arterieller Hypertonie diskutiert. Seminar-Nr. 8109 Vorsorge - Therapie - Nachsorge: wann ist welche Form der Endoskopie sinnvoll? Referent: Prim. Dr. Michael Häfner Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten Prim. Dr. Michael Häfner, Vorstand der Internen Abteilung am Krankenhaus St. Elisabeth, Wien Datum: Samstag, 12. November 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Endoskopien wie Gastroskopie und Coloskopie gehören zu den am häufigsten durchgeführten Untersuchungen. Aber was sind Indikationen für diverse Spiegelungen, wann brauchen sie nicht durchgeführt werden? Welche Arten von Eingriffen können heute endoskopisch durchgeführt werden und ersparen dem Patienten evtl. chirurgische Interventionen? Wie sieht Nachsorge aus? Dieses Seminar soll Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der gastrointestinalen Endoskopie bieten und gleichzeitig unnötige Untersuchungen vermeiden helfen. FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8110 WINTERSEMESTER 2016/17 „Be patient with your patient“ – professional English for doctors Charlotte Morley, TEFL certified English teacher, The Cambridge Institute Vienna Datum: Samstag, 12. November 2016, 9.00 s.t. bis ca. 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 80,00 Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Arzt-Patienten-Gespräch, Erarbeitung einer Checkliste, Vermittlung Gesprächsstruktur, Rollenspiele doctor/patient: Training in rhetoric and communication: •Case history: Major health problems or concerns, history of the present illness, past medical history, current ongoing illnesses. •Explaining prospective actions to laypersons, presenting results to laypersons •Explanation of plans/results to family members/people involved •Do I sound polite/neutral/impolite? Levels of politeness in the English language doctor/institution: •Employment contracts: overview of most common phrases •Application interviews doctor/doctor: Presentation at medical conferences Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte Referentin: 15 Charlotte Morley Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 8 sonstigen Fortbildungspunkten FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8111 Deutlich gesprochen – gut angekommen (Aufbauseminar) Referent: Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 16 WINTERSEMESTER 2016/17 Ing. Thomas Klock Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 9 sonstigen Fortbildungspunkten Ing. Thomas Klock, Medienberater, Kommunikationstrainer und Sprechcoach, Universitätslektor Datum: Samstag, 19. November 2016, 09.00 s.t. bis ca. 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A-1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 80,00 Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: In Fortsetzung des Basisseminars vertiefen wir in einem kleineren Rahmen (10-12 TN) die drei Felder „Stimm- und Sprechtechnik“, „Erfolgreich schwierige Gespräche meistern durch Einfühlungsvermögen“ sowie „Überzeugend Botschaften anbringen“. Nach einer kurzen Wiederholung der wichtigsten Inhalte des Basisseminars, wie z. B. des Warm-Ups, beschäftigen wir uns näher mit den Feldern Artikulation und Stimmvolumen. Das (Zu-)Hören als Basis einer erfolgreichen Kommunikation wird ebenso ein Thema sein wie die empathische Zuwendung und das Begegnen auf Augenhöhe mit dem/der GesprächspartnerIn. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, Patientengespräche zu üben bzw. zu demonstrieren. Feedbacks können auf weiteren Wunsch mittels Videoaufnahmen unterstützt werden, diese erlauben ein umfassendes Feedback zu Stimme, Sprechtechnik, Körpersprache und Rhetorik, insbesondere in Bezug auf die Gesprächsführung. Alternativ dazu wird es möglich sein, dass jede/r TeilnehmerIn in einem Nebenraum alleine einen kurzen Text auf Band aufnimmt, womit zumindest eine individuelle Sprechtechnik- und Stimmanalyse mit konkreten Übungsempfehlungen möglich ist. Ziel: Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf schwierige Patientengespräche einstellen und Ihre kommunikative Performance verbessern können, sodass Sie deutlich, klipp und klar Ihre Botschaft anbringen können, und gleichzeitig trotz Zeitknappheit bei Ihren PatientInnen das Gefühl hinterlassen, sie fühlten sich von Ihnen verstanden. Zielgruppen: Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Basisseminars. FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8112 Ein interkollegialer Erfahrungsaustausch über die Herausforderungen in der Allgemeinpraxis Seminarleitung: MRin Dr.in Waltraud Fink und MR Dr. Gustav Kamenski, niedergelassene Allgemeinmediziner in Straning und Angern/ March, Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin, NÖGAM-Mitglieder, Institut für Systematik in der Allgemeinmedizin – KarlLandsteiner-Gesellschaft Datum: Samstag, 19. November 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.30 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 10,00 (Unkostenbeitrag) Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Anmeldung: Anmeldung unbedingt erforderlich! Medizinische Fortbildungsakademie der ÄK NÖ Frau Mag. Anita Assam, Tel: 01/53 751 270, Fax: 01/53 751 285, E-Mail: [email protected] Siehe Anmeldeformular Seite 49 Inhalt: Die allgemeinärztliche Tätigkeit verlangt große schöpferische Begabung beim Sich-Einstellen auf die ständig wechselnden, unterschiedlichsten Situationen und Problemlösungen. Schwierige Fälle, mitunter auch ärgerliche Vorkommnisse können schlaflose Nächte bereiten. Jeder erlebt Ähnliches im Praxisalltag mit seinen Patienten. Als „Einzelkämpfer“ haben wir aber oft zu wenig Gelegenheit darüber zu sprechen. Der Erfahrungsaustausch wurde vom Praxisforscher Robert N. Braun für die Absolventen seiner Lehrpraxis gegründet, war aber von Beginn an für alle Niedergelassenen offen. Es wird dabei die Möglichkeit geboten in einer Atmosphäre der kollegialen Wertschätzung, schwierige Fälle „loszuwerden“. Die Fallschilderungen bilden dann die Grundlage für die eigentliche Fortbildung aller Teilnehmenden. Es wird herausgearbeitet, was sich verallgemeinern lässt und inwieweit berufstheoretisches Wissen Fehler vermeiden helfen kann. Ziele: •Lehren ziehen aus der Erfahrung und dem Wissen anderer •Vermittlung von Erkenntnissen in der Praxisforschung •Die Isolation des einzelkämpfenden, niedergelassenen Arztes überwinden •Förderung des interkollegialen Verständnisses (auch mit den Schnittstellen) MRin Dr.in Waltraud Fink und MR Dr. Gustav Kamenski Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten WINTERSEMESTER 2016/17 17 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 74. Erfahrungsaustausch – Schwierige Fälle als Lehrmeister für die Praxis FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8113 Tipps und Tricks für die tägliche Praxis mit hands-on Übungen in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM) Referent: Foto: Martin Moravek Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 18 Der geburtshilfliche und gynäkologische Ultraschall WINTERSEMESTER 2016/17 OA Dr. Michael Burger, MSc Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 9 medizinischen Fortbildungspunkten OA Dr. Michael Burger, MSc (ÖGUM Stufe II), Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Oberarzt an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am LK Baden-Mödling, Leiter der Praxis für pränatale Diagnostik Datum: Samstag, 26. November 2016, 9.00 s.t. bis ca. 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 80,00 Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Sowohl die geburtshilfliche als auch die gynäkologische Ultraschalluntersuchung sind heute anerkannte Routine im Krankenhaus und der Ordination, gleichzeitig hat sich die pränataldiagnostische Sonographie zu einem hochspezialisierten Teilgebiet entwickelt. Parallel zu dieser Entwicklung sind auch die Erwartungen der Frauen sowie die rechtlichen Implikationen gestiegen. An diesem praxisorientiertem Seminartag haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in folgende Abschnitte Einblick zu gewinnen: •Die Vorgangsweise bei Aufklärung und Ultraschall mit den Möglichkeiten der (genetischen) Diagnostik im 1. Trimester der Schwangerschaft (invasive und nicht invasive Diagnostik). •Das Vorgehen und die standardisierten Einstellungen im 2. Trimester (Organscreening) sowie die relevanten rechtlichen Grundlagen. •Das Erkennen und Interpretieren von fetalen Organfehlbildungen und Hinweiszeichen für Chromosomenaberationen sowie die Wertigkeit und Interpretation fetaler arterieller und venöser Dopplerbefunde. •Die Wertigkeit, Möglichkeiten und Interpretationen in der gynäkologischen Sonographie •Hands-on Übungen (2.Trimester) sind geplant! Um den Workshopcharakter zu sichern, ist die TeilnehmerInnenzahl mit 20 Personen begrenzt! FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8114 Praxisorientierte Allergologie Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke, Facharzt für Lungenheilkunde, Floridsdorfer Allergieambulatorium, www.faz.at Datum: Samstag, 26. November 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Allergien sind die zweithäufigste Krankheit unserer Bevölkerung, von jung bis alt. Jeder fünfte Österreicher ist Allergiker. Der allergische Formenkreis betrifft die Nase (Rhinoconjunctivitis), die Lunge (Asthma bronchiale), die Haut (atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis), den Verdauungstrakt (Nahrungsmittelallergie) und die Insektengiftallergie. Die Anaphylaxie ist die massivste Form der Allergie, auch heute sterben noch Menschen an Anaphylaxie. Die Allergiediagnostik hat in den letzten Jahren durch die Einführung der Allergenkomponenten an Komplexität aber auch an Genauigkeit gewonnen. Theorie: • Grundzüge der Pathophysiologie der Allergie •Diagnostik (inkl. Allergiekomponenten) & relevante Allergene bei Rhinoconjunctivitis, Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergie (Abgrenzung Allergie/Intoleranz), Insektengiftallergie •Interpretation der Testergebnisse •Klinische Konsequenz der Testergebnisse •Individuelle Therapie des Allergikers (symptomatisch, Immuntherapie) Praxis: • Das 1x1 der Durchführung der spezifischen Immuntherapie •Anwendung der Adrenalinautoinjektoren Ziel: Ziel der Veranstaltung ist es, die Allergologie praktisch zu erklären, ebenso soll die Interpretation der Testergebnisse in Hinblick auf Relevanz und Risikoprofil und die daraus resultierende Therapie beleuchtet werden. Foto: Wilke Referent: Univ.-Doz. Dr. Felix Wantke Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten 19 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte WINTERSEMESTER 2016/17 EINE VERANSTALTUNG DER ÄRZTEKAMMERN FÜR NIEDERÖSTERREICH UND WIEN LANGE NACHT DER FORTBILDUNG ® MEDIKAMENTE KINDERHEILKUNDE GERICHTSMEDIZIN RHEUMA 2. DEZEMBER 2016 // 18:00 - 23:00 UHR BURG PERCHTOLDSDORF, 2380 PERCHTOLDSDORF Kontakt: [email protected] // Programm: www.arztnoe.at Teilnahme kostenlos, Anmeldung unbedingt erforderlich! FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8115 WINTERSEMESTER 2016/17 Ohrakupunktur Dr.in Daniela Stockenhuber, Ärztin für Allgemeinmedizin, Akupunkturambulanz am Neurologischen Zentrum Rosenhügel (KH Hietzing), Ausbildungsreferentin der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur Datum: Samstag, 17. Dezember 2016, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Die Ohrakupunktur basiert auf der Erkenntnis, dass die Ohrmuschel ein Somatotop darstellt, welches zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken genützt werden kann. Dieses Seminar widmet sich zuerst der Topographie des Ohres und in der Folge auch der praktischen Anwendung und Erstellung von Therapieprogrammen für Beschwerden im Bewegungsapparat, für funktionell reversible Erkrankungen und Suchtbehandlungen. Sowohl erfahrene AkupunkteurInnen als auch KollegInnen, die noch keine Akupunkturerfahrung haben, können diese Methode alleine oder additiv im Praxisalltag anwenden. Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte Referentin: 21 Dr.in Daniela Stockenhuber Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8116 Referentinnen: Foto: PixelMühle Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 22 Notfalltraining für Ordinationsteams Teamtraining – Akutsituationen in der ärztlichen Praxis WINTERSEMESTER 2016/17 Dr.in Claudia Sandhofer Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 5 medizinischen Fortbildungspunkten Dr.in Elisabeth Mock Dr.in Claudia Sandhofer; Dr.in Elisabeth Mock, beide Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, LK Amstetten Datum: Samstag, 17. Dezember 2016 , 09.00 s.t. bis ca. 12.30 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 60,00 (pro Person) Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 1. Dezember 2016 wird eine Stornogebühr in Höhe von € 30,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 9. Dezember 2016 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr fällig. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Neben der Vorstellung der Leitlinien für die kardiopulmonale Reanimation wird auf wichtige Zwischenfälle in der Arztpraxis eingegangen. In praktischen Übungen soll das Team die Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation entsprechend den neuen Leitlinien trainieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gut eingespieltes Team bessere Reanimationserfolge erzielen kann. Foto: trueffelpix Verpflichtender Fortbildungsnachweis – am besten mit dem DFP-Diplom FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8117 Der geriatrische Patient in der Praxis Referentinnen: Prim.a Dr.in Katharina Pils, Leiterin des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation am SMZ - Sophienspital Wien, Pastpräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie & Gerontologie; Mag.a pharm. Martina Anditsch, aHPh, Leiterin der Anstaltsapotheke AKH Wien Datum: Samstag, 14. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 13.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: 1. Definition Alter und geriatrischer Patient Altern ist ein kontinuierlicher Prozess. Er betrifft den Körper und die psychosoziale Struktur. Es werden diese Veränderung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird der Frailty und den geriatrischen Syndromen gewidmet – von der Gesundheitsförderung, Prävention und Therapie. Frailty ist ein Symptomenkomplex, der seine Wurzeln in mangelnder körperlicher und geistiger Aktivität, der Fehlernährung, sowie in Folgen von Lebensstil hat. Pre-Frailty zu erkennen und entgegenzuwirken, verbessert die individuelle Lebensqualität, vermindert den Pflegebedarf und verzögert die Mortalität. Es werden klinische Assessments und präventive bzw. therapeutische Strategien an Hand von Fallbeispielen dargestellt. Der Pathomechanismus von Sarkopenie, Mangelernährung, Osteoporose und erhöhtem Sturzrisiko wird begleitend dargestellt.. 2. Polypharmazie im Alter – Dont’s in der Kombination Desto größer die Anzahl der verordneten Medikamente, desto größer ist die theoretische Wahrscheinlichkeit für Interaktionen. Doch wie beurteilt man die klinische Relevanz? Anhand von Fallbeispielen werden verschiedene Hilfestellungen zur Optimierung von Medikamentencocktails vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch die neuesten Meldungen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAWs) von EMEA und FDA präsentiert. Prim.a Dr.in Katharina Pils Mag.a pharm. Martina Anditsch, aHPh Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 5 medizinischen Fortbildungspunkten 23 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte WINTERSEMESTER 2016/17 FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8118 Neurologische Notfälle in der Praxis Referent: Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 24 WINTERSEMESTER 2016/17 OA Dr. Herbert KollrossReisenbauer Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten OA Dr. Herbert Kollross-Reisenbauer, Abteilung für Neurologie, LK Hochegg Datum: Samstag, 14. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Neurologische Notfälle sind in der allgemeinmedizinischen Praxis häufig. Nicht nur mit dem steigenden Lebensalter, sondern auch in jungen Jahren kann es zu neurologischen Symptomen kommen. Dieses Seminar hat zum Ziel, neurologische Symptome in Zusammenhang mit akuten Verschlechterungen durch zu besprechen, um eine bessere diagnostische Zuordnung sowie erste therapeutische Maßnahmen zu ermöglichen. Behandelt werden Schlaganfall, SAB, Meningitis, Enzephalitis, Epileptischer Anfall, myasthenische und akintetische Krise, Schubtherapie bei MS/Risiken der neuen Immuntherapien der MS (PML) DFP-Countdown 2016 www.arztnoe.at/DFP2016 Foto: trueffelpix Verpflichtender Fortbildungsnachweis am besten mit dem DFP-Diplom FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8119 WINTERSEMESTER 2016/17 Dr.in Claudia Sandhofer; Dr.in Elisabeth Mock, beide Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, LK Amstetten Datum: Samstag, 14. Jänner 2017 , 09.00 s.t. bis ca. 12.30 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 60,00 (pro Person) Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 2. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr in Höhe von € 30,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 7. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr fällig. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Neben der Vorstellung der Leitlinien für die kardiopulmonale Reanimation wird auf wichtige Zwischenfälle in der Arztpraxis eingegangen. In praktischen Übungen soll das Team die Maßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation entsprechend den neuen Leitlinien trainieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein gut eingespieltes Team bessere Reanimationserfolge erzielen kann. Foto: PixelMühle Referentinnen: Dr.in Claudia Sandhofer Dr.in Elisabeth Mock Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 5 medizinischen Fortbildungspunkten 25 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte Notfalltraining für Ordinationsteams Teamtraining – Akutsituationen in der ärztlichen Praxis FORTBILDUNG FÜR ÄRZTE Seminar-Nr. 8120 Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte 26 WINTERSEMESTER 2016/17 Basismodul laut Weiterbildungsverordnung orale Substitution (Teil 1) Prim. Dr. Karlheinz Christian Korbel Dr. Wolfgang Werner Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 10 medizinischen Fortbildungspunkten Vorankündigung: Der 2. Teil des Basismoduls findet am 24. und 25. Februar 2017 statt (Sem-Nr. 8121) Ärztliche Leitung: Prim. Dr. Karlheinz Christian Korbel, Vorstand der 3. Psychiatrischen Abt. für Abhängigkeitserkrankungen am LK Mauer; Dr. Wolfgang Werner, Ärztlicher Leiter des PSZ Stockerau – Fachbereich Sucht Datum: Freitag, 20. Jänner 2017 , 16.00 s.t. bis ca. 20.00 Uhr Samstag, 21. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 80,00 Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 13. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr in Höhe von € 40,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen wird die volle Seminargebühr fällig. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Zielgruppen: Ärzte für Allgemeinmedizin, FÄ für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, FÄ für Neurologie, FÄ für Kinder- und Jugendpsychiatrie, FÄ für Kinder- und Jugendheilkunde, FÄ für Innere Medizin Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Die „Weiterbildungsverordnung orale Substitution“ schreibt eine verpflichtende Weiterbildung für Ärztinnen und Ärzte vor, welche Substitutionsbehandlungen bei Opioidabhängigen durchführen. In der geltenden Fassung ist zur Erlangung der Qualifikation zur Durchführung der umfassenden Substitutionsbehandlung ein •Basismodul „Indikationsstellung und Einstellung“ im Ausmaß von 40 Einheiten einmalig zu absolvieren •sowie eine regelmäßige vertiefende Weiterbildung im Ausmaß von jährlich 6 Einheiten erforderlich. Zur Erlangung der Qualifikation zur Weiterbehandlung bereits auf ein Substitutionsmittel eingestellter PatientInnen ist •ein Basismodul „Weiterbehandlung“ im Ausmaß von zumindest 6 Einheiten einmalig zu absolvieren •sowie eine regelmäßige vertiefende Weiterbildung im Ausmaß von jährlich 6 Einheiten erforderlich. Die Ärztekammer für Niederösterreich bietet in 2 Veranstaltungen die Möglichkeit, 20 Einheiten des „Basismoduls“ zu erwerben. Diese Veranstaltungen sind mit der Ärztekammer für Wien koordiniert, welche ebenfalls zwei Blockveranstaltungen anbietet, die wechselseitige Anerkennung der Fortbildungen ist vereinbart. Insgesamt können Sie also unter 4 Terminen für die beiden Blöcke wählen, was die Absolvierung dieser Ausbildung erleichtern soll. Die restlichen 20 Einheiten für das „Basismodul“ sind über das e-learning Angebot der ÖÄK zu absolvieren (www.meindfp.at). Diese Veranstaltung gilt als 1. Teil des Basismoduls „Indikationsstellung und Einstellung“ und ist für das ÖÄK Diplom „Substitutionsbehandlung“ im Ausmaß von 10 Einheiten für ÄrztInnen in Substitutionsausbildung anrechenbar Diese Veranstaltung gilt auch als Basismodul „Weiterbehandlung“ für ÄrztInnen in Substitutionsausbildung. TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8122 Der chirurgische Notfall im Nachtdienst – Rüstzeug für TurnusärztInnen vor dem Anruf des Oberarztes WINTERSEMESTER 2016/17 27 Prim. Dr. Ronald Zwrtek, MBA Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen Prim. Dr. Ronald Zwrtek, MBA, Vorstand der Abteilung für Chirurgie am LK Mistelbach Datum: Freitag, 27. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: • kursorischer Überblick (20 min) •Klinik und Diagnostik in der EV (10 min) •erweiterte Diagnostik (10 min) •Therapie und deren Dringlichkeit (10 min) •Fallstricke (10 min) •Konkretes Erarbeiten der Vorgangsweisen anhand von Fallbeispielen (100 min) Ziel: Umsetzen von Algorithmen und Erarbeiten strukturierter Vorgangsweisen für die Erstuntersuchung und Behandlung von chirurgischen Notfällen. Foto: Meinrad Hofer Referent: TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8123 28 WINTERSEMESTER 2016/17 Pneumologisches Seminar für Turnusärzte Referent: 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen OA Dr. Lukas Grafenauer Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten OA Dr. Lukas Grafenauer, Facharzt für Lungenheilkunde, Notarzt und Sportarzt, Fachlicher Leiter des Schlaflabors am LK Stockerau, Ordination für Pneumologie und Sportmedizin in Korneuburg, www.grafenauer-arzt.at Datum: Freitag, 27. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Asthma und COPD In Österreich leiden mehr als eine halbe Million Menschen an Asthma. Asthma bronchiale stellt die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter dar. Durch optimales Therapiemanagement kann heutzutage eine ausgezeichnete Lebensqualität trotz dieser Erkrankung erreicht werden. Die COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, stellt weltweit bereits die vierthäufigste Todesursache dar. In Österreich sind mittlerweile 800.000 Patienten betroffen. Die „schleichende“ Erkrankung ist aufgrund der nicht vollständig reversiblen Einschränkung der Lungenfunktion eine besondere Herausforderung für die Mediziner. Oft beginnt sie mit scheinbar harmlosem morgendlichen Raucherhusten und endet in manchen schweren Fällen mit Sauerstoffgabe rund um die Uhr. Während Asthma bronchiale heute sehr gut behandelbar ist, kann bei COPD die Obstruktion nicht mehr rückgängig gemacht werden. Das beste Medikament hilft aber nur dann, wenn es richtig inhaliert wird und somit am Wirkort korrekt ankommt. Wie treffe ich die richtige Auswahl von Inhalationssystemen? Was ist geeignet für welchen Patienten? Welche Diagnose- und Therapiemaßnahmen treffe ich? Was hat sich in letzter Zeit neues getan? Pneumologische Notfälle Es werden die notfallmedizinisch relevanten Aspekte der wichtigsten pneumologischen Notfälle besprochen: Aspiration, Reizgasinhalation, Lungenembolie, Asthma – die schwere Exacerbation COPD – die schwere Exacerbation, Hyperventilationssyndrom, Pneumothorax Welche diagnostischen Erstmaßnahmen treffe ich? Wie schauen die therapeutischen Schritte aus? Was soll ich tun und was soll ich nicht tun? Schnarchen und Schlafapnoe Fast ein Drittel der Bevölkerung schnarcht – bis zu 90 Dezibel laut. Viele leiden zusätzlich an Schlafapnoe, dem gefährlichen Atemstillstand – bis zu 2 Minuten Dauer. Schnarchen belastet die Beziehung und Schlafapnoe macht einen selbst krank. Tagesmüdigkeit, Unfälle durch Sekundenschlaf, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall sind die Folge. „Der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.“ Wann wird Schnarchen gefährlich? Was geht nachts im Hals vor sich? Welche Untersuchungen sind notwendig? Kann man vorbeugen? Welche modernen Therapieformen gibt es und was kann man davon erwarten? TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8124 WINTERSEMESTER 2016/17 Geburtshilfliche Notfälle 29 OA Dr. Michael Burger, MSc Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen OA Dr. Michael Burger, MSc, Abteilung für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, LK Baden-Mödling Datum: Freitag, 27. Jänner 2017, 13.00 s.t. bis ca. 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Geburten sind in der überwiegenden Zahl der Fälle natürliche, von der Natur beim Homo sapiens in Mitteleuropa seit ca. 40.000 Jahren gut geplante und bewährte physiologische Vorgänge, die eigentlich höchst erfreuliche Ereignisse darstellen. Trotzdem erzeugt der Ruf zur Geburt auch bei erfahrenen LandärztInnen oder abgeklärten NotärztInnen eine deutliche Veränderung der eigenen Kreislaufparameter wie Herzfrequenz und Blutdruck, allerdings nicht in Richtung Ruhe und Gelassenheit. Bei diesem Seminar sollen geburtshilfliche Notfälle wie zum Beispiel Blutungen vor und nach der Geburt, Schulterdystokien, Lageanomalien wie Beckenendlagen, Nabelschnurvorfälle, mütterliche Krämpfe und andere Akutsituationen theoretisch erörtert, mit den TeilnehmerInnen diskutiert und adäquate Handlungsmöglichkeiten für die Praxis erarbeitet und besprochen werden. Foto: Martin Moravek Referent: TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8125 30 WINTERSEMESTER 2016/17 Wege zur erfolgreichen Wundtherapie Referentin: 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen OÄ Dr.in Elisabeth Lahnsteiner Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten OÄ Dr.in Elisabeth Lahnsteiner, Ärztin für Allgemeinmedizin, Leitung Ärzteteam WundOrdination Wien, Leitung der Wundambulanz am Orthopädischen Spital Speising, Wien Datum: Freitag, 27. Jänner 2017, 13.00 s.t. bis ca. 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Vertiefung der Kenntnisse in der Biologie der Wundheilung mit ihren zahlreichen Einflussfaktoren in Klinik, Diagnose und Therapie als Basis für eine erfolgreiche Wundtherapie. Das TIME Modell als idealer klinischer Leitfaden zur praktischen Umsetzung einer phasengerechten optimierten Wundbettkonditionierung akuter und chronischer Wunden. Detaillierte Darstellung von Qualitätsmerkmalen und Indikationen moderner Wundverbände und Wundtherapeutika. TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8126 WINTERSEMESTER 2016/17 „Fallstricke“ in der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten 31 Referentinnen: OÄ Dr.in Eva Pavelka Dr.in Regina Magdowski, MAS Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 sonstigen Fortbildungspunkten 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen OÄ Dr.in Eva Pavelka, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am LK Wr. Neustadt; Dr.in Regina Magdowski, MAS, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychosomatik, Psychotherapie, Leiterin des PPP-Referats der Ärztekammer NÖ Datum: Freitag, 27. Jänner 2017, 13.00 s.t. bis ca. 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Kommunikation (OÄ Dr.in Pavelka) •Professionelle Kommunikation erleichtert den Arbeitsalltag mit Patientinnen und Patienten •Kommunikation als zentraler Punkt vom ersten Kontakt, über die Abklärung bis hin zur wertschätzenden Behandlung •PatientInnen im Konzept des bio-psycho-sozialen Modells verstehen •Erwartungen, ev. Enttäuschungen und Konflikte ansprechen und gemeinsam Lösungen finden •Professionelle Kommunikation ist erlernbar! Balintgruppe (Dr.in Magdowski, MAS) Die Balintgruppe ist eine ärztliche Supervisionsgruppe; sie bietet die Möglichkeit für einen wertschätzenden kollegialen Austausch, um die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten anhand von persönlichen Beispielen zu verbessern und somit die „Fallstricke“ zu minimieren. TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8127 32 WINTERSEMESTER 2016/17 Pädiatrische Krankheitsbilder im Überblick Referent: 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen OA Dr. Michael Sohm Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten OA Dr. Michael Sohm, Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am UK St. Pölten Datum: Samstag, 28. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Im Rahmen eines Streifzugs durch typische Beschwerden von Ambulanzpatienten werden verschiedene pädiatrische Krankheitsbilder vorgestellt. Exantheme führen häufig zum Aufsuchen einer Ambulanz. Als Ursache sind Infektionen wie Masern, Mumps, Strep-A Tonsilitis oder auch Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, wie Purpura-SchönleinHenoch, das PFAPA-Syndrom oder das Kawasaki-Syndrom möglich. Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrages ist die präoperative Gerinnungsdiagnostik und Hämophilie. TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8128 WINTERSEMESTER 2016/17 Urologie für die Praxis 33 Referent: OA Dr. Stephan Schwarz, FEBU Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen OA Dr. Stephan Schwarz, FEBU, Fortbildungsverantwortlicher und DFP-Verantwortlicher an der Abteilung für Urologie, Abteilung für Urologie am LK Mistelbach Datum: Samstag, 28. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Harnwegsinfekt Der Harnwegsinfekt gehört zu den häufigsten entzündlichen und medikamentös behandelten Erkrankungen. Allzu oft wird zu liberal mit Diagnostik und Therapie des profan erscheinenden Harnwegsinfekts umgegangen. Welche Fallstricke gilt es bei der Diagnostik zu erkennen und auszuschließen? Wie soll man in der heutigen Zeit – bei zunehmender Anzahl resistenter oder sogar multiresistenter Keime – damit umgehen? Wie werden Kinder, Erwachsene oder alte Patienten nach neuesten Richtlinien behandelt? Notfälle in der Urologie Notfälle in der Urologie sind bei weitem nicht nur auf das Krankenhaus beschränkt, sondern werden allzu oft erst im Krankenhaus verspätet diagnostiziert. Kann der junge Mediziner selbst aktiv werden? Die frühzeitige Diagnose und die richtige Zuweisung sollen die Themen dieses Seminars werden. TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8129 34 Medikamentencocktails am Prüfstand Verhindern klinisch relevanter Arzneimittelinteraktionen WINTERSEMESTER 2016/17 Referentin: 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen Mag.a pharm. Martina Anditsch, aHPh Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten Mag.a pharm. Martina Anditsch, aHPh, Leiterin der Anstaltsapotheke AKH Wien Datum: Samstag, 28. Jänner 2017, 09.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Durch die gleichzeitige Verabreichung von mehr als fünf verschiedenen Medikamenten steigt die Gefahr für klinisch relevante unerwünschte Arzneimittelinteraktionen, die nicht selten zu teuren Spitalsaufenthalten führen, potentiell an. (Dormann Drug Safety, 2003; McDonell, Ann Pharmacother 2002; Pirmohamed, BMJ 2004; Osterberg, NEJM 2005). Die Multimorbidität alter Menschen bedingt aber häufig eine Therapie mit vielen verschiedenen Medikamenten. Dabei ist die Verordnung von mehr als 10 verschiedenen Arzneimitteln keine Seltenheit. Die häufigsten unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) sind gastrointestinale Blutungen, Hirnblutungen, Nierenversagen, Elektrolytstörungen und Hypotonie, verursacht vor allem durch unsachgemäßen Einsatz von Rheumamittel, Diuretika, Antihypertensiva, und starke Schmerzmittel. Bis zu 64 % der Nebenwirkungen wären durch Berücksichtigung der veränderten Physiologie des alten Menschen vermeidbar. Besonders auf eingeschränkte Funktion der Leber und Niere und damit auf verminderten Metabolismus und Ausscheidung muss geachtet werden. Ziel: Mit besonderer Berücksichtigung aktueller Studienergebnisse und Fallberichte werden Problemstellungen und klinisch relevante Interaktionen bei Polypharmazie vorgestellt und Vorschläge zur Therapieoptimierung (Einsatz von Interaktionsprogrammen) diskutiert. Dabei werden auch die neuesten Meldungen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) von EMEA und FDA präsentiert. TURNUSÄRZTE Seminar-Nr. 8130 Der Körper als Teil des Auges!? – Augenheilkundliche Aspekte im Turnus WINTERSEMESTER 2016/17 35 Referent: OA Dr. Jörg Hildebrandt Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 4 medizinischen Fortbildungspunkten 14. NÖ Kongress für TurnusärztInnen OA Dr. Jörg Hildebrandt, Klinische Abteilung für Augenheilkunde und Orbitachirurgie am UK St. Pölten Datum: Samstag, 28. Jänner 2017, 13.00 s.t. bis ca. 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 35,00 Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 15,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Der überspitzte Titel soll darauf hinweisen, dass das Auge nicht ein kleines Organ jenseits der Nase ist, sondern in vielen Fachbereichen den Schlüssel oder zumindest einen Hinweis zu einigen Erkrankungen geben kann bzw. durch diese beeinflusst wird. So sollen die Verflechtungen mit Unfallchirurgie, Pädiatrie, Neurologie, Interne, Haut bis zur Gynäkologie angesprochen werden, soweit es der zeitliche Rahmen zulässt. Rein augenärztliche Aspekte bleiben Fragen der Teilnehmer vorbehalten bzw. werden bei der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung I angesprochen. Ziel: Neben der diagnostischen Schärfung der Aufmerksamkeit - vor allem einfache Basisdiagnostik zu üben mit Stablampe (wenn vorhanden bitte mitbringen), Hand und Wattestäbchen (Ektropionieren). ORDINATIONSASSISTENTINNEN Seminar-Nr. 8131 36 Wege zum Spitzengedächtnis - Merken was wichtig ist Gedächtnistraining für Ordinationsassistentinnen WINTERSEMESTER 2016/17 Referent: Emanuel Peter Fortbildungen für OrdinationsassistentInnen Anrechenbar mit 9 Fortbildungspunkten Emanuel Peter, diplomierter Trainer in der Erwachsenenbildung Datum: Samstag, 1. Oktober 2016, 9.00 s.t. bis ca. 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 110,00 (pro Person) Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 16. September 2016 wird eine Stornogebühr von € 55,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 26. September 2016 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Dieser Seminartag bringt „frische Luft“ in unser Gehirn und lässt lustvoll spüren, wie leicht eine frühzeitige „Entkalkung“ möglich ist. Sogar in der Hektik eines Tages zwischen Patienten, Mitarbeitern, Telefonaten, privaten Verpflichtungen und Familie können wir uns konzentrieren und alles im Kopf behalten, was uns wichtig erscheint. Verblüffende Möglichkeiten zum besseren Funktionieren unseres Gedächtnisses werden alle jene beeindrucken, die (wieder) an geistiger Fitness Freude haben wollen. Dieser Seminartag wird zeigen, wie Merken leichter funktioniert. Durch mitunter amüsante Methoden wird zu erleben sein, dass jede einschlägige Anstrengung unseres Gehirns durch unvermutete Wiedergabeleistungen belohnt wird. Nach dem Seminar werden wir sagen: „Endlich kann ich mir wieder alles merken!“ ORDINATIONSASSISTENTINNEN Seminar-Nr. 8132 WINTERSEMESTER 2016/17 Spirometrieseminar für OrdinationsassistentInnen 37 Referent: OA Dr. Lukas Grafenauer Anrechenbar mit 4 Fortbildungspunkten Fortbildungen für OrdinationsassistentInnen OA Dr. Lukas Grafenauer, Facharzt für Lungenheilkunde, Notarzt und Sportarzt, Fachlicher Leiter des Schlaflabors am LK Stockerau, Ordination für Pneumologie und Sportmedizin in Korneuburg, www.grafenauer-arzt.at Datum: Samstag, 22. Oktober 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 (pro Person) Teilnehmerzahl: max. 40 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Theoretischer Teil: Grundlagen der „kleinen Lungenfunktion“ Praktischer Übungsteil: Demonstration der Durchführung der Spirometrie Fallbeispiele: Interpretation und Befundung ORDINATIONSASSISTENTINNEN Seminar-Nr. 8133 38 WINTERSEMESTER 2016/17 Hygiene für OrdinationsassistentInnen Referent: Leo Karner, DGKP Fortbildungen für OrdinationsassistentInnen Anrechenbar mit 4 Fortbildungspunkten Leo Karner, DGKP, Lehrtätigkeit, Hygienefachkraft und zert. Risikomanager am UK Krems Datum: Samstag, 19. November 2016, 9.00 s.t. bis ca. 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 40,00 (pro Person) Teilnehmerzahl: max. 40 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Inhalt: Zur Häufigkeit von Infektionen in ärztlichen Praxen liegen keine verwertbaren Daten vor; allerdings sind spektakuläre Fälle beschrieben, die zur Verurteilung des Praxisinhabers geführt haben und doch durch einfache Hygienemaßnahmen leicht zu verhindern gewesen wären. Eine sachgerechte Händehygiene ist neben einigen anderen Hygienemaßnahmen (wie z.B. Haut- und Flächendesinfektion, Aufbereitung von Medizinprodukten) der wichtigste Baustein der Infektions-prävention in Praxen. Die Angaben im Seminar beziehen sich auf die Hygiene-Verordnung der ÖÄK (ÖQMed), Hygiene-Empfehlungen des RKI und der MA15, sowie des AKH Wien und sind für viele ArztPraxen anwendbar. Ziel: Die Seminar-TeilnehmerInnen werden anhand von praktischen Beispielen die wichtigsten Hygienemängel erkennen und entsprechende Hygienemaßnahmen veranlassen können. ORDINATIONSASSISTENTINNEN Seminar-Nr. 8134 WINTERSEMESTER 2016/17 Das patientenorientierte Telefongespräch 39 Sabine Rohrmoser, MSc Anrechenbar mit 9 Fortbildungspunkten Fortbildungen für OrdinationsassistentInnen Sabine Rohrmoser, MSc, Coach, Trainerin und Organisationsberaterin, Salzburg Datum: Samstag, 21. Jänner 2017, 9.00 s.t. bis ca. 17.00 Uhr Veranstaltungsort: Ärztekammer für Niederösterreich, A – 1010 Wien Teilnahmegebühr: EUR 160,00 (pro Person) Teilnehmerzahl: max. 14 Personen Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Stornogebühr: Bei Abmeldung ab 5. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von € 80,- verrechnet! Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! Inhalt: Viele meinen, „telefonieren, das kann man doch ohnehin, da braucht man keine besondere Ausbildung dazu“. Stimmt nicht ganz. Man macht zwar viel automatisch richtig, weil es einem der Hausverstand sagt, aber es gibt doch einige wichtige Aspekte, auf die man ganz gezielt achten kann. •Was ist Qualität am Telefon? •Grundregeln des erfolgreichen Telefongesprächs •Zwischenmenschliche Kommunikation •Was prägt das Image unserer Praxis? •Was bedeutet patientenorientiertes Verhalten? •Schwierige Situationen erfolgreich meistern! Ziel: Das Telefon-Grundseminar bietet die Möglichkeit, Basisregeln für imagegerechtes Telefonieren zu erkennen, mehr Sicherheit in der Ausdrucksweise zu gewinnen und die Anwendung einer methodischen Gesprächsführung zu üben. Weiters erkennen die TeilnehmerInnen die Wichtigkeit von patientenorientiertem Verhalten. Foto: fotostudio-graf.com Referentin: SONSTIGE FORTBILDUNGEN 40 PRAXISNIEDERLEGUNGSSEMINAR „Gut vorbereitet in den Ruhestand“ WINTERSEMESTER 2016/17 Foto: Bernhard Noll ReferentInnen: Dr. Christoph Reisner, MSc Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 7 sonstigen Fortbildungspunkten Präsident Dr. Christoph Reisner, MSc, KAD-Stv. Dr. Gottfried Zeller, Mag. Gertraud Wohlmuth (alle Ärztekammer NÖ), Dr. Anke Brandstetter-Gerstmayr (HYPO NOE Landesbank), Mag. Hans-Georg Goertz (Steuerberatung Dr. Scholler & Partner) Datum: Samstag, 15. Oktober 2016, 09.00 – 17.00 Uhr Veranstaltungsort: HYPO NOE Landesbank – Zentrale, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten Teilnahmegebühr: EUR 20,00 Inhalt: •Niederlegung des Kassenvertrages, Kündigungsmodalitäten, Übergabe und Gruppenpraxenmodelle •Wohlfahrtsfonds und Pensionsregelung •Gesetzliche Grundlagen und Verpflichtungen bei Ordinationsschließung •Vermögensmanagement im Ruhestand •Zeitliche, steuerliche und arbeitsrechtliche Aspekte der Ordinationsauflösung Anmeldung: Ärztekammer für Niederösterreich, Kurie der Niedergelassenen Ärzte, Frau Petra Eisenbarth, Tel. 01/53 751-225 Frau Claudia Graner, Tel. 01/53 751-246 Fax: 01/53 751-279, E-Mail: [email protected] Anmeldung unbedingt erforderlich (beschränkte Teilnehmerzahl)! Sonstige Fortbildungen Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Homepage unter www.arztnoe.at SONSTIGE FORTBILDUNGEN WINTERSEMESTER 2016/17 PRAXISNIEDERLASSUNGSSEMINAR 41 Das detaillierte Programm finden Sie auf unserer Homepage unter www.arztnoe.at Dr. Christoph Reisner, MSc Anrechenbar für das DFP im Ausmaß von 13 sonstigen Fortbildungspunkten Sonstige Fortbildungen Präsident Dr. Christoph Reisner, MSc, Dr. Peter-Kurt Österreicher, Dr. Roland Al-Shami, KAD-Stv. Dr. Gottfried Zeller, Rechnungsdirektor-Stv. Mag. Kristof Wurian, Mag. Gertraud Wohlmuth (alle Ärztekammer NÖ), Mag. Daniela Ludwan (NÖ GKK), Mag. Hans-Georg Goertz (Steuerberatung Dr. Scholler & Partner), Dagmar Triller, Dir. Wilhelm Zieger (beide Basler Ärztedienst), u.a. Datum: Samstag, 19. November 2016, 08.30 – ca. 19.15 Uhr Sonntag, 20. November 2016, 08.45 – ca. 14.00 Uhr Veranstaltungsort: HYPO NOE Landesbank – Zentrale, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten Teilnahmegebühr: EUR 100,00 (inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung) EUR 50,00 für Begleitpersonen Inhalt: •Die Wahlärztin/der Wahlarzt als UnternehmerIn •Der „schwierige Patient“: Aus der Praxis für die Praxis •Von der Kassenordination zum Wahlarzt •Das rechtliche Umfeld der Niederlassung •Niederlassung: Der Weg zum Kassenvertrag •Die maßgeschneiderte Finanzierung •Honorargestaltung in der Wahlarztpraxis •Honorarabrechnung für Vertragsärztinnen/-ärzte •Versicherungen: betriebliche und persönliche Risikosituationen •Der Wohlfahrtsfonds: lästige Verpflichtung oder persönliche Vorsorge •Steuerliche Aspekte der Niederlassung •Die Rolle der Bank bei der Ordinationsgründung •Betriebswirtschaft: Personal, Gewerbe und Verkauf, Kooperationsformen Zielgruppe: Dieses Seminar wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die eine Praxisgründung planen. Anmeldung: Anmeldung bis spätestens 11. November 2016 Ärztekammer für Niederösterreich, Frau Petra Eisenbarth, Tel. 01/53 751-225, Frau Claudia Graner, Tel. 01/53 751-246, Fax: 01/53 751-279, E-Mail: [email protected] Zimmerreservierung:Ein Zimmerkontingent für die Seminarteilnehmer ist unter „NÖ Ärztekammer“ im Hotel Metropol, Schillerplatz 1, 3100 St. Pölten, vorreserviert. Bitte Reservierung direkt unter: Tel: 02732/70700, E-Mail: [email protected] Anmeldung unbedingt erforderlich (beschränkte Teilnehmerzahl)! Foto: Bernhard Noll ReferentInnen: SONSTIGE FORTBILDUNGEN Kurse zum ÖÄK Diplom Sportmedizin in Niederösterreich 42 WINTERSEMESTER 2016/17 11. Weinviertler Sportärztetage „Herz-Kreislauf und Bewegung“ Foto: Weinwurma Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Anrechenbar für das ÖÄK Diplom Sportmedizin im Ausmaß von: 10 Stunden Grundkurs 5 Stunden Ärztesport 5 Stunden Praxisseminar Sonstige Fortbildungen Anrechenbar für das DFP der ÖÄK mit 15 medizinischen Fortbildungspunkten Univ.-Prof. Dr. Paul Haber Dr. Gunther Leeb, SportMedCenter Hollabrunn, Univ.-Prof. Dr. Paul Haber, Gesund in Schönbrunn, Wien Datum: 7. – 9. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Althof Retz, A-2070 Retz Teilnahmegebühr: Theorie EUR 180,00 Praxisseminar EUR 90,00 Ärztesport EUR 65,00 (Gesamt EUR 335,00) Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Information/ Ärztekammer für Niederösterreich, Referat für Schulärzte, Anmeldung: Vorsorge, Impfwesen und Sportmedizin, Frau Beate Nechvatal, Tel.: 01/53 751-245, Fax: 01/53 751-285, [email protected] Inhalt: Körperliche Aktivität wird ganz wesentlich durch das Zusammenspiel zwischen Atmung, Herz-Kreislauf-System und Skelettmuskulatur bestimmt. Beim diesjährigen Sportärzte-Kongress in Retz möchten wir die zentrale Rolle des Herzens sowie des Kreislaufsystems bei Bewegung und Training in den Mittelpunkt der Veranstaltung rücken. Neben Vorträgen über den aktuellen Stellenwert kardialer Diagnostik in der Sportmedizin werden wir auch Themen wie „Der plötzliche Herztod im Sport“, „Das EKG bei Sportlern“ oder „Medizinische Trainingstherapie bei kardiovaskulären Erkrankungen“ behandeln. Wie immer rundet das traditionelle Weinherbst-Rahmenprogramm im stimmungsvollen Ambiente des „Hotel Althof Retz“ den wissenschaftlichen Teil der Veranstaltung ab. Praxisseminar: Medizinische Trainingstherapie Beginn: Freitag, 07.10.2016: 09.45 Uhr (Registrierung) 10.00 Uhr (Medizinische Trainingstherapie Teil 1) 13.30 Uhr (Medizinische Trainingstherapie Teil 2) Die maximale Teilnehmerzahl ist beim Praxisseminar mit 20 Personen beschränkt! Theorie: Beginn: Freitag, 07.10.2016: Ab 16.30 Uhr Registrierung 17.15 Uhr Eröffnung Theorie jeweils am Freitag Nachmittag, Samstag ganztags und Sonntag Vormittag Ärztesport: Mountainbiking in den Retzer Weinbergen oder Koordinatives Lauftraining (jeweils Samstag und Sonntag Nachmittag) Weitere Informationen: •alle Sportgeräte und entsprechende Sportbekleidung und Verletzungsschutz sind selbst mitzubringen (Helm-Pflicht beim Mountainbiking!) •gerne können Sie gegen Gebühr auch ihre(n) Partner(in) zum Sportprogramm anmelden •Praxisseminar Krafttraining: begrenzte Teilnehmerzahl •Bild- und Tonaufnahmen von den Vorträgen sind nicht gestattet •Begleitpersonen bei den Vorträgen sind nicht möglich Das detaillierte Programm finden Sie unter www.arztnoe.at – Ärztliche Tätigkeit – Sportmedizin SONSTIGE FORTBILDUNGEN Leistungsphysiologisch-Internistisch-Pädiatrischer Grundkurs III (LIP GK III) „Training und Ernährung“ WINTERSEMESTER 2016/17 43 Das detaillierte Programm finden Sie unter www.arztnoe.at – Ärztliche Tätigkeit – Sportmedizin OÄ Dr.in Andrea Podolsky Anrechenbar für das ÖÄK Diplom Sportmedizin im Ausmaß von: 10 Stunden Grundkurs 4 Stunden Ärztesport 4 Stunden Praxisseminar Anrechenbar für das DFP der ÖÄK mit 14 medizinischen Fortbildungspunkten Sonstige Fortbildungen OÄ Assoc. Prof.in Dr.in Andrea Podolsky, Leiterin des Instituts für Präventiv- und angewandte Sportmedizin (IPAS) Krems, Universitätsklinikum Krems, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Datum: 4. – 6. November 2016 Freitag, den 4. November 2016 ab 15.30 Uhr (Registrierung) 16.00 Uhr Beginn Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Krems, A-3500 Krems, Mitterweg 10 Teilnahmegebühr: Grundkurs EUR 160,00 Praxisseminar EUR 85,00 Ärztesport EUR 55,00 (Gesamt EUR 300,00) Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Information/ Ärztekammer für Niederösterreich, Referat für Schulärzte, Anmeldung: Vorsorge, Impfwesen und Sportmedizin, Frau Beate Nechvatal, Tel.: 01/53 751-245, Fax: 01/53 751-285, [email protected] Inhalt: Entsprechend dem Curriculum der Österreichischen Ärztekammer und der ÖGSMP werden heuer grundlegende Leistungsphysiologie und sich daraus ableitende Leistungsdiagnostik betrachtet und geübt. Weiters sollen Sie als TeilnehmerIn in die Lage versetzt werden, Ihren Kunden und Patienten konkrete Trainingsempfehlungen geben zu können. Dazu gehört auch Wissen über Sport in extremen Umweltbedingungen, sowie Basiswissen zu Sporternährung, Nahrungssupplementen und Antidopingmaßnahmen. In den Praxisseminaren werden wir uns, wie auch in den vergangenen Jahren bemühen, möglichst praxisbezogenes Wissen in Kleingruppen zu vermitteln, damit jede und jeder einzelne das gewonnene Wissen auch selbst anwenden kann. Grundkurs: Beginn am Freitag, 04.11.2016, 16.00 Uhr Samstag, 05.11.2016, ab 09.00 Uhr (ganztags) Praxisseminar: Sonntag, 06.11.2016, 09.00 – 13.00 Uhr •Krafttraining: praktische Durchführung und Therapie, Geriatrie und Sport •Personengruppen angepasste Trainingsplanung & Steuerung •Dokumentation und Steuerung eines komplexen Ausdauertrainings •Praktische Durchführung der Trainingssteuerung von Basisbis Leistungssport Ärztesport: Sonntag, 06.11.2016, 14.00 – 17.00 Uhr Sie wählen eine Sportart! 1.Option: Taekwando – “Der Weg des Hand-Fuß-Kampfes” oder 2.Option: “Körperbeherrschung 2016” - Jonglage, Slackline, Parcour et al. Foto: Wilke Kongressleitung: SONSTIGE FORTBILDUNGEN 44 WINTERSEMESTER 2016/17 Orthopädisch-Traumatologisch-Physikalischer Grundkurs II (OTP GK II) „Untere Extremität mit Lenden-/Becken-/Hüftregion“ Kongressleitung: Prim. Dr. Alexander Wenisch Anrechenbar für das ÖÄK Diplom Sportmedizin im Ausmaß von: 10 Stunden Grundkurs 4 Stunden Ärztesport 4 Stunden Praxisseminar Anrechenbar für das DFP der ÖÄK mit 14 medizinischen Fortbildungspunkten Prim. Dr. Alexander Wenisch, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation am LK Neunkirchen Datum: 18. – 20. November 2016 Freitag, den 18. November 2016: ab 15.00 Uhr (Registrierung) 15.30 Uhr (Beginn) Veranstaltungsort: Landesklinikum Neunkirchen, A-2620 Neunkirchen, Peischingerstraße 19 Teilnahmegebühr: Grundkurs EUR 160,00 Praxisseminar EUR 85,00 Ärztesport EUR 55,00 (Gesamt EUR 300,00) Anmeldeschluss: 10 Tage vor der Veranstaltung Information/ Ärztekammer für Niederösterreich, Referat für Schulärzte, Anmeldung: Vorsorge, Impfwesen und Sportmedizin, Frau Beate Nechvatal, Tel.: 01/53 751-245, Fax: 01/53 751-285, [email protected] Inhalt: Es freut uns besonders den diesjährigen OTP II Grundkurs für Sie im neu gebauten Landesklinikum Neunkirchen durchführen zu können. Fachleute aus den Gebieten Unfallchirurgie, Orthopädie und Physikalische Medizin konnten dankenswerter Weise als Vortragende gewonnen werden. Sie werden ihr Wissen und praktische Erfahrungen an Sie weitergeben. Weiters besteht die Möglichkeit in den Praxisseminaren Untersuchungsgänge an der unteren Extremität zu erlernen und zu üben. Beim Ärztesport werden diesmal zwei Kampfsportarten vorgestellt, die jede für sich einen unterschiedlichen Zugang zum Sport haben. Grundkurs: Beginn am Freitagnachmittag, 18.11.2016, 15.30 Uhr Samstag, 19.11.2016, 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 20.11.2016, 08.30 – 12.00 Uhr Praxisseminar: Samstag, 19.11.2016, 13.30 – 16.30 Uhr •Strukturierter klinischer Untersuchungsgang Lenden-/Becken-/Hüftregion •Strukturierter klinischer Untersuchungsgang UE, Schwerpunkt Knie, SG, Fuß Ärztesport: Sonntag, 20.11.2016, 13.00 – 16.00 Uhr Sie nehmen an beiden Sportarten teil! •Taekwando und •Krav Maga & Kapap Sonstige Fortbildungen Das detaillierte Programm finden Sie unter www.arztnoe.at – Ärztliche Tätigkeit – Sportmedizin SONSTIGE FORTBILDUNGEN Notarzt-Ausbildungskurs in Niederösterreich Notarztkurs Krems (Wochenend-Blockkurs) Ärztliche Leitung: MR Dr. Peter Tschiesche, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Arzt für Allgemeinmedizin, Leiter des Referates für Notfall- und Rettungsdienste sowie Katastrophenmedizin & Bereitschaftsdienst der Ärztekammer für NÖ Termine: 12. – 13. November 2016 18. – 20. November 2016 22. November 2016 3. Dezember 2016 (Institut für Anatomie, 1090 Wien) Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Krems Kurskosten: EUR 715,00 inkl. Prüfungsgebühr, Verpflegung & Unterlagen Stornobedingungen:Ab 4 Wochen vor Kursbeginn: € 200,Ab 1 Woche vor Kursbeginn: 100 % Mindestteilnehmer: 30 Inhalt: Bei den niederösterreichischen Notarztkursen wird ganz besonderer Wert auf eine praxisnahe Ausbildung gelegt. Desgleichen wird großer Wert darauf gelegt, dass sämtliche Vortragende selbst qualifizierte Notärzte sind, so dass die Kursteilnehmer neben einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der einzelnen Themen dann noch zusätzlich praktikable medizinische „Kochrezepte“ erwarten können. Übungen an Leichen sind im Kurs integriert WINTERSEMESTER 2016/17 45 MR Dr. Peter Tschiesche Anrechenbar für das DFP der ÖÄK mit 60 medizinischen Fortbildungspunkten Anerkennung nach Ärztegesetz § 40 Abs. 2. Information und Anmeldung für alle Notarztkurse in Niederösterreich: Ärztekammer für Niederösterreich, Referat für Notfall- und Rettungsdienste sowie Katastrophenmedizin & Bereitschaftsdienst, Frau Breznicky, Tel: 01/53 751-222, Fax: 01/53 751-280, E-Mail: [email protected] Sonstige Fortbildungen Information unter: www.arztnoe.at – Ärztliche Tätigkeit – Notärzte SONSTIGE FORTBILDUNGEN 46 ÖÄK-Diplom Psychosomatische Medizin (Psy 2) Universitätslehrgang WINTERSEMESTER 2016/17 Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau Universität Krems MR Dr. Hans-Peter Edlhaimb, MSc Anrechenbar für das DFP mit medizinischen Fortbildungspunkten Lehrgangsleitung: MR Dr. Hans-Peter Edlhaimb, MSc Beginn: April 2017 Dauer: 9 geblockte Wochenendveranstaltungen à 20 UE (3 Semester), 30 ECTS-Punkte Teilnahmegebühr: EUR 3.150,- zuzüglich Kosten für nachzuweisende 80 UE kontinuierliche Balintgruppe und 20 UE Entspannungsseminar Veranstaltungsort: Campus Krems Anmeldung: Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau Universität Krems, Dr. Karl Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Margit Dirnberger, Tel: 02732 893-2639 (8.00 – 14.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Inhalt/Ziel: Psychosomatische Medizin berücksichtigt die subjektive und objektive Seite von Gesundsein und Kranksein des Menschen über seine gesamte Lebensspanne hin. Die subjektive erfahrene Lebenswelt des betroffenen Menschen, seine körperlichleiblichen Beschwerden und seine soziale Einbindung werden als beeinflussbare Prozesse komplexer dynamischer Systeme erkannt. Auf der Basis psychosomatischer Haltung werden Differentialdiagnosen und Therapiepläne erstellt. Psychosomatische Medizin umfasst Gesundheitsförderung, Prävention, kurative und rehabilitative Behandlung und ist sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend angelegt. Mit dem klinischen Fachgebiet Psychosomatische Medizin wird somit eine Spezialdisziplin benannt, die Genese und Aufrechterhaltung der Symptomatik unter bio-psycho-sozialen, kulturellen und ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen begreift. Zielgruppe: ÄrztInnen, die ein vertieftes Verständnis im Tätigkeitsbereich der psychosomatischen Medizin erwerben wollen. Information: http://www.donau-uni.ac.at/psymed/psy3 Abschluss:Zertifikat Nach Absolvierung aller Weiterbildungsschritte kann die Verleihung des ÖÄK-Diploms „Psychosomatische Medizin“ (Psy 2) beantragt werden Sonstige Fortbildungen Weitere Informationen bezüglich des gesamten Studienangebots des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems: http://www.donau-uni.ac.at/psymed 2017 2. NÖ Ärztetage ANGESTELLT | NIEDERGELASSEN | TURNUS 3./4. März 2017 Foto: fotomek/Fotolia Steigenberger Hotel and Spa Am Goldberg 2 | 3500 Krems Kontakt: 01/53 751-270 | [email protected] VERANSTALTUNGSHINWEISE Mag.a Anita Assam 48 Anmeldung WINTERSEMESTER 2016/17 W ir ersuchen Sie, sich sobald als möglich anzumelden, da alle Veranstaltungen aus didaktischen Gründen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl erlauben. Die Reservierung der Seminarplätze erfolgt aufgrund der Reihenfolge der Anmeldungen. Nach der Anmeldung, spätestens jedoch 14 Tage vor der Fortbildungsveranstaltung, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung zugesandt. Sie haben folgende Möglichkeiten, sich verbindlich anzumelden: 1) schriftlich: mittels Anmeldeformular 2) per Fax: 01/53 751-285 3) per E-Mail: [email protected] 4) telefonisch: 01/53 751-270 Mit der Anmeldung erklärt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ihre/seine ausdrückliche Zustimmung, dass die Fortbildungsveranstaltungen in Bild und Ton voll inhaltlich aufgezeichnet werden und sämtliche Skripten bzw. schriftlichen Unterlagen ebenfalls bildlich aufgezeichnet werden können. Gleichzeitig räumt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer der Ärztekammer für Niederösterreich eine Werknutzungsbewilligung für alle Werknutzungsarten unentgeltlich ein. Bitte bei der Anmeldung auch die gewünschte Zahlungsmodalität angeben. Ihre Anmeldung zu einem Seminar ist verbindlich. Abmeldung S ollten Sie an einer Fortbildungsveranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können, ersuchen wir Sie höflich, sich aus organisatorischen Gründen bzw. auch im Interesse der KollegInnen, unverzüglich schriftlich oder telefonisch vor dem Veranstaltungsbeginn abzumelden. Die eingezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen in diesem Fall unverzüglich rückerstattet. Andernfalls können wir keine Rückerstattung vornehmen! Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen ist die Seminargebühr in voller Höhe zu entrichten. Die Medizinische Fortbildungsakademie der Ärztekammer für Niederösterreich behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen zwingenden Gründen das Semi- nar bzw. den Workshop abzusagen. Bereits eingezahlte Teilnahmegebühren werden rückerstattet. Die Medizinische Fortbildungsakademie der Ärztekammer für Niederösterreich bemüht sich um eine sorgfältige Planung der ausgeschriebenen Veranstaltungen. Jede Veranstaltung wird von Veranstaltungsbetreuern koordiniert. Gemäß § 201 Ärztegesetz beziehen sich personenbezogene Bezeichnungen, die nur in männlicher Form angeführt sind, in gleicher Weise auf Ärztinnen und Ärzte. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Mag.a Assam, Tel.: 01/53 751-270, E-Mail: [email protected] in der Medizinischen Fortbildungsakademie der Ärztekammer für Niederösterreich. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Die Ärztekammer für NÖ und ihre Organe übernehmen keinerlei Haftung für Schäden (Personen, Sach- oder Vermögensschäden) von TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen der Ärztekammer für NÖ oder Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für NÖ. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung. Wichtig! Ihr Seminarplatz ist erst nach der Anmeldung und Einzahlung des vorgeschriebenen Betrages gesichert! Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen ist die Seminargebühr in voller Höhe zu entrichten! ANMELDUNG Anmeldebestätigung mit Kontoinformation wird zugesandt Anmeldeformular für das Wintersemester 2016/17 FORTBILDUNGEN FÜR ÄRZTINNEN UND ÄRZTE Sem.Nr.Datum 8073 8100 8101 8102 8103 8104 8105 8106 8107 8108 8109 8110 8111 8112 8113 8114 8014 8115 8116 8117 8118 8119 8120 Fortbildungsveranstaltung 24.09.2016Lehrpraxisleiterseminar 01.10.2016 Antibiotika und deren häufige Indikationen für AllgemeinmedizinerInnen 08.10.2016 Verkehrsmedizinische Fortbildung für SV Ärzte gem. § 34 FSG 08.10.2016 Erkältungskrankheiten und ihre Behandlung mit TCM 15.10.2016 Kinderorthopädie in der täglichen Praxis 15.10.2016 Deutlich gesprochen – gut angekommen (Basisseminar) 22.10.2016 Diagnose Krebs – Wie sag‘ ich es wem? 22.10.2016 Ultraschall Basics für TurnusärztInnen und AllgemeinmedizinerInnen 05.11.2016 Verkehrsmedizinische Fortbildung für SV Ärzte gem. § 34 FSG 05.11.2016Hypertonie-Strategie 12.11.2016 Vorsorge - Therapie - Nachsorge: wann ist welche Form der Endoskopie sinnvoll? 12.11.2016 „Be patient with your patient“ – professional English for doctors 19.11.2016 Deutlich gesprochen – gut angekommen (Aufbauseminar) 19.11.2016 74. Erfahrungsaustausch – Schwierige Fälle als Lehrmeister für die Praxis 26.11.2016 Der geburtshilfliche und gynäkologische Ultraschall 26.11.2016 Praxisorientierte Allergologie 02.12.2016 Lange Nacht der Fortbildung® 17.12.2016Ohrakupunktur 17.12.2016 Notfalltraining für Ordinationsteams 14.01.2017 Der geriatrische Patient in der Praxis 14.01.2017 Neurologische Notfälle in der Praxis 14.01.2017 Notfalltraining für Ordinationsteams 20.+21.01.17 Basismodul lt. WVO orale Substitution (Teil 1) Zu den gekennzeichneten Kursen melde ich mich verbindlich an: (Siehe Anmeldehinweise auf Seite 48.) Titel, Vor- und Zuname Tätig bei Ordination (nur für ArztassistentInnen) Adresse Telefon/E-Mail Datum/Unterschrift WINTERSEMESTER 2016/17 49 ANMELDUNG Wichtig! Ihr Seminarplatz ist erst nach der Anmeldung und Einzahlung des vorgeschriebenen Betrages gesichert! Bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen ist die Seminargebühr in voller Höhe zu entrichten! Anmeldebestätigung mit Kontoinformation wird zugesandt 50 WINTERSEMESTER 2016/17 14. NIEDERÖSTERREICHISCHER TURNUSÄRZTINNEN-KONGRESS Sem.-Nr. Datum Fortbildungsveranstaltung Freitag, 27.01.2017, 09.00 – 12.00 Uhr 8122 27.01.2017 Der chirurgische Nofall im Nachtdienst 8123 27.01.2017 Pneumologisches Seminar für Turnusärzte Freitag, 27.01.2017, 13.00 – 16.00 Uhr 8124 27.01.2017 Geburtshilfliche Notfälle 8125 27.01.2017 Wege zur erfolgreichen Wundtherapie 8126 27.01.2017 „Fallstricke“ in der Kommunikation mit Patientinnen und Patienten Samstag, 28.01.2017, 09.00 – 12.00 Uhr 8127 28.01.2017 Pädiatrische Krankheitsbilder im Überblick 8128 28.01.2017 Urologie für die Praxis 8129 28.01.2017 Medikamentencocktails am Prüfstand Samstag, 28.01.2017, 13.00 – 16.00 Uhr 8130 28.01.2017 Augenheilkundliche Aspekte im Turnus ACHTUNG: Bei Abmeldung ab 16. Jänner 2017 wird eine Stornogebühr von 15 Euro verrechnet! Bei Abmeldung ab 23. Jänner 2017 kann keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr mehr erfolgen! FORTBILDUNGEN FÜR ARZTASSISTENTINNEN Sem.-Nr. Datum Fortbildungsveranstaltung 8131 01.10.2016 8132 22.10.2016 8133 19.11.2016 8134 21.01.2017 Wege zum Spitzengedächtnis - Merken was wichtig ist Gedächtnistraining für Ordinationsassistentinnen Spirometrieseminar für OrdinationsassistentInnen Hygiene für OrdinationsassistentInnen Das patienteorientierte Telefongespräch Zu den gekennzeichneten Kursen melde ich mich verbindlich an: (Siehe Anmeldehinweise auf Seite 48.) Titel, Vor- und Zuname Tätig bei Ordination (nur für ArztassistenInnen) Adresse Telefon/E-Mail Datum/Unterschrift Ihr Fahrplan zum Fortbildungsnachweis am 1.9.2016 WANN? Termin 1.9.2016 WER? Welche Ärztinnen und Ärzte sind zum Nachweis verpflichtet? • Alle Ärztinnen und Ärzte, die bis inklusive 31. August 2013 mit einem Ius Practicandi als approbierte/r Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt in die Ärzteliste der Österreichischen Ärztekammer eingetragen waren • und am 1. September 2016 in die Ärzteliste eingetragen sind. • DFP-Diplom: 150 DFP-Punkte, gesammelt in den vergangenen 3 Jahren, in folgender Zusammensetzung: 150 DFP-Punkte davon mindestens 120 medizinische DFP-Punkte davon mindestens 50 DFP-Punkte Veranstaltungen (inkl. QZ) WAS? Was zählt als Nachweis? • ein DFP-Diplom oder • die Vorlage von Fortbildungsbestätigungen im Umfang von 150 DFP-Punkten, davon mindestens 120 medizinische DFP-Punkte Gültig sind: • alle Einträge auf dem meindfp-Fortbildungskonto oder • Papierbestätigungen über DFP-Punkte (oder z.B. auch internationale CME-Punkte und von deutschen Landesärztekammern anerkannte Fortbildungspunkte der Kategorien A, B, C, D, F, G und H) WIEVIEL? Wieviele DFP-Punkte sind nachzuweisen? • 150 DFP-Punkte, davon mindestens 120 medizinische DFP-Punkte oder Für weitere Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: Österreichische Akademie der Ärzte GmbH Tel.: 01 512 63 83-33 E-Mail: [email protected] www.arztakademie.at/fortbildungsnachweis Überschneidungen sind zulässig, z.B. kann eine Veranstaltung/Qualitätszirkel gleichzeitig auch mit medizinischen DFP-Punkten approbiert sein. WIE? WIE wird die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung überprüft? Die Österreichische Ärztekammer prüft zum Stichtag 1.9.2016 flächendeckend die ärztliche Fortbildungsverpflichtung. Verifiziert wird, welche ÄrztInnen über • ein aktuelles DFP-Diplom verfügen oder • mindestens 150 DFP-Punkte, davon mindestens 120 medizinische DFP-Punkte auf ihrem elektronischen Fortbildungskonto gebucht haben. Werden die genannten Voraussetzungen nicht erfüllt: • Erinnerungsschreiben mit einer Meldefrist bis 1.12.2016 • Mahnschreiben mit einer entsprechenden Frist • Nichterfüllung: Meldung an den Disziplinarsenat der Österreichischen Ärztekammer Ziel: Erbringung des Fortbildungsnachweises 2016 einladung zum siteseeing! Jetzt! neu Die beliebte Fortbildungswelt für ÄrztInnen präsentiert sich jetzt neu. Starten Sie auf meindfp.at Ihr online Fortbildungskonto, besuchen Sie das DFP online Literaturstudium und verpassen Sie nicht, beim DFP-Kalender reinzuschauen. Staunen Sie über innovative E-Services, die den Weg zum begehrten DFP-Diplom noch einfacher machen. Eine Siteseeing-Tour, die sich wirklich sehen lassen kann. Partner von meindfp.at: DIE FORTBILDUNGSWELT DER MEDIZIN
© Copyright 2025 ExpyDoc