Mitteilungsblatt Ausgabe 08/2016 - 25. August 2016 Erscheint Redaktionsschluss Auflage per 25. jeden Monats per 15. des Monats 700 Exemplare Gemeindeverwaltung Läufelfingen Hauptstrasse 11 Tel 062 285 10 80 [email protected] Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Schalteröffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Mittwoch zusätzlich von 10.00 – 12.00 Uhr von 16.00 – 18.30 Uhr Telefonzeiten Montag - Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Aus dem Gemeinderat Nach Ablauf der Beschwerdefrist erwahrt der Gemeinderat die Wahlen der Mitglieder des Wahlbüros und des Schulrates. Der Gemeinderat beschliesst eine Neustrukturierung der Aufgaben rund um den Gebäudeunterhalt und die Reinigung der Schulanlage Herrenmatt. Die Radroute Buckten-Läufelfingen wird vermehrt von motorisierten Fahrzeugen benutzt, was wiederholt zu gefährlichen Situationen geführt hat. Der Gemeinderat beschliesst, eine generelle Beschränkung des Durchgangsverkehrs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Buckten zu erlassen. Der Winterdienst am Bahnhof Läufelfingen wird auch im kommenden Winter im Auftrag der SBB durch die Mitarbeiter der Gemeinde ausgeführt. Der Gemeinderat verabschiedet eine Anpassung des Reglements über die Hundehaltung. Die Änderungen werden der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember zum Beschluss vorgelegt. Die neu eingerichtete Zone auf dem Bahnhofplatz zum Abbrennen von Feuerwerk an der Bundesfeier hat sich bewährt. Es kam zu keinen gefährlichen Zwischenfällen und die Abfallbeseitigung erforderte weniger Aufwand. Da der ökologische Nutzen als gering eingestuft wird, verzichtet der Gemeinderat bis auf Weiteres auf die separate Sammlung von Kunststoffabfällen aus Haushaltungen. Eine Inspektion der Wasserversorgung Läufelfingen durch das Amt für Umweltschutz und Energie hat keine Mängel gezeigt. Abstimmungen vom 25. September Eidgenössische Abstimmungen - Volksinitiative „Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)“ - Volksinitiative „AHVplus: für eine starke AHV“ - Bundesgesetz über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG) Kommunale Wahlen Wahl der Mitglieder der Sozialhilfebehörde Öffnungszeiten des Wahlbüros Freitag 19:00 – 20:00 Uhr Samstag 19:00 – 20:00 Uhr Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr Sie können Ihre Abstimmungsunterlagen auch per Post senden oder bis Samstag 17:00 Uhr im Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen. Termine in der Gemeinde: 26.08. 2. Obligatorische Übung, Schützenbund 27.08. Kuchenstand, Frauenverein 27/28.08. Vereinsreise, Frauenturnverein 28.08. Gottesdienst Konfirmanden, Kirchgem. 01.09. Blutspenden, Samariterverein 03.09. Vereinsreise, Damenriege 03.09. Vereinsreise, Samariterverein 06.09. Atemschutzübung, Fw Homburg 14.09. Kaderübung, Fw Homburg 17.09. Vereinsreise, Männerriege 21.09. Mannschaftsübung, Fw Homburg 21.09. Grüngutabfuhr 23.09. Pub-Night, Hau-Rein Komitee 24.09. Altpapiersammlung 24.09. Ausflug -40+, Kirchgemeinde 24.09. Kuchenstand, Frauenverein 25.09. Abstimmungssonntag 29.09. Atemschutzübung, Fw Homburg Aus dem Einwohnerregister Es sind zugezogen Bögli Roland, Hauptstr. 9 Diethelm Monika mit Sohn Jan, Hauptstr. 9 Henny-Buser, Lea Priska, Breite 51 Mohler Isabelle, Schlossweg 1 Winkel Martin und Brigitte mit Sohn Moritz, Hirzenfeldweg 28 Es kamen zur Welt am 15.06: Amy Sue, Tochter von Wernli Susanne und Hanspeter am 03.07: Hira, Tochter von Zana Haziri Ganimete und Haziri Nebih Es sind verstorben am 25.06: Buser Heinrich, Quellenweg 7 am 21.07: Gysin Rosa, Quellenweg 7 am 25.07: Strub Emma, Quellenweg 7 am 30.07: Lüthy Elisabeth, Quellenweg 7 am 10.08: Zacharczuk Janusz, Kirchweg 5 am 13.08: Merkle Dora, Quellenweg 7 Strassenbeleuchtungen Meldungen über defekte Strassen- und Wegbeleuchtungen können telefonisch oder per Mail an die Gemeindeverwaltung gerichtet werden. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass aus Kostengründen keine Einsätze für einzelne defekte Beleuchtungskörper durchgeführt werden, sondern die gemeldeten resp. festgestellten Defekte je nach deren Anzahl zwei bis drei Mal pro Jahr zusammen behoben werden. Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des 26. Wisenberglaufs am Samstag, 24. September 2016 mit ca. 330 Läuferinnen und Läufer gestützt auf das Dekret des Landrates über die Bewilligung von Veranstaltungen im Wald vom 11. Juni 1998 erteilt. Gemeindeversammlung Anliegen an den Gemeindepräsidenten Anliegen, welche Sie direkt an den Gemeindepräsidenten richten möchten, können Sie an [email protected] mailen. Selbstverständlich steht Ihnen von Montag-Freitag während der Bürozeiten auch die Gemeindeverwaltung für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung unter Tel. 062 285 10 80 oder [email protected]. Mütter- / Väterberatung in Läufelfingen Ort Obergeschoss Kindergarten Weidenmattstrasse 16 Daten Montag, 19. September von 14:00-16:00 Uhr Aufgrund der aktuell geringen Nachfrage ist bis auf Weiteres nur ein fester Termin pro Monat fixiert mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. Beraterin Andrea Grieder-Wunderlin Tel. 079 360 52 09 Mail [email protected] Die für den 15. September provisorisch angesetzte Gemeindeversammlung findet nicht statt. Es liegen keine entscheidungsreifen Traktanden zur Beschlussfassung vor. Fundgegenstände Es wurde bei der Poststelle gefunden und auf der Gemeindeverwaltung abgegeben: 1 Schlüssel mit Metallring Budget 2017 Alle Einwohner und Einwohnerinnen sowie die Vereine im Dorf können Anträge für Aufgaben der Gemeinde im nächsten Jahr bis am 31. August 2016 einreichen. Anträge sollen – wenn immer möglich - mit einer möglichst genauen Kostenangabe versehen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anträge einzureichen an: Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 11 4448 Läufelfingen oder [email protected] Neubesetzung der Funktion Oel- und Gasfeuerungkontrolle Die Einwohnergemeinden sind gesetzlich verpflichtet alle 2 Jahre bei den Öl – und Gasfeuerungen Emissionsmessungen durchzuführen. Für diese Aufgabe beschäftigt die Gemeinde einen Kontrolleur resp. eine Kontrolleurin. Wegen des altersbedingten Rücktritts des bisherigen Kontrolleurs ist diese Funktion neu zu besetzen. Die Gemeinde sucht per sofort oder nach Vereinbarung Reinigungskraft Zu Ihren Aufgaben gehören regelmässige Reinigungsarbeiten im Primarschulhaus Herrenmatt nach Vorgaben mit einem Pensum von durchschnittlich 25% (10,5 Std. / Woche) wobei während den Schulferien nur ein reduziertes Pensum erforderlich ist. Die Entlöhnung erfolgt aufgrund der efPersonen oder Betriebe, die sich für die Übernah- fektiv geleisteten Stunden. me dieser Aufgabe interessieren, müssen gemäss §8 der Verordnung über die Öl- und Gasfeue- Für diese Aufgabe erwarten wir eine zuverlässige rungskontrolle der Gemeinden die Berufsprüfung und einsatzfreudige Person, welche bereit ist, sich als Feuerungskontrolleurin oder Feuerungskontrol- für die Sauberkeit in unserem Schulhaus zu engaler bzw. als Feuerungsfachfrau oder Feuerungs- gieren. fachmann bestanden haben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Es ist allenfalls vorgesehen, die Kontrollen mit weiteren Gemeinden der Region gemeinsam zu ver- Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am 15. September per Post oder Mail an geben. Bei Interesse bitten wir um schriftliche Mitteilung Gemeindeverwaltung Läufelfingen Hauptstrasse 11 bis zum 15. September an 4448 Läufelfingen [email protected] Gemeindeverwaltung Läufelfingen Hauptstrasse 11 4448 Läufelfingen Die Liebe ist ein Spiel, bei dem Du mit Sicherheit dann verlierst, wenn Du nicht mitspielst. Museum SiLO12 Hauptstrasse 75 Läufelfingen Sgraffito von Walter Eglin Das Wandbild mit dem Titel „Weiher“ musste im Schulhaus Hölstein wegen Umbauarbeiten abgebrochen werden. Freunde des Künstlers suchten einen neuen Standort für das Kunstwerk und fanden ihn bei uns im SiLO12. Wir freuen uns, Eglins „Weiher“bei uns in Läufelfingen begrüssen zu dürfen mit einem Einweihungs-Apéro am Freitag, 16. Sept. um 18.30 Uhr Die Bevölkerung ist freundlich eingeladen! Kultur- und Museumsverein Läufelfingen www.silo12.ch Museum SiLO12 Hauptstrasse 75 Läufelfingen Kunstausstellung Kurt Ineichen 04. Sept. 10./11. Sept. 17./18. Sept. jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr Vernissage So 04. Sept. 11.00 Uhr Kurzvortrag von Prof. Ueli Fritz: Gips in der Natur und Kultur Finissage So 18. Sept. 11.00 Uhr Kurzkonzert von Mitgliedern des Sinfonieorchesters Basel An diesen beiden Sonntagen wird eine Festwirtschaft geführt: Grill, Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kultur- und Museumsverein Läufelfingen www.kitarlo.com www.silo12.ch Waldhaus Seppenweid Das Waldhaus steht Ihnen gegen einen bescheidenen Beitrag für Ihre private Feier zur Verfügung. Schon viele unvergessliche Geburtstage, Hochzeiten, Firmenanlässe und vieles mehr haben hier stattgefunden. Wann planen Sie Ihre nächste Feier? Die noch freien Termine finden Sie auf www.laeufelfingen.ch. Reservationen nimmt gerne Franziska Schmutz entgegen Tel. 062 299 12 82 oder [email protected] Zu vermieten Einfamilienhaus mit Umschwung an der Eptingerstrasse 29 Bezugsbereit nach Vereinbarung Auskunft: Stephan Berger, Les Bois [email protected] Tel. 032 961 11 88 Zu vermieten an der Hauptstrasse 14 4 ½ - Zimmer-Wohnung Zu vermieten am Schlossweg 3 3-Zimmerwohnung mit grosser Terrasse gut erhaltene Altbauwohnung, eigene WS/TB, Keller-/ und Estrichabteil Mietantritt per 1. Oktober 2016 Miete Fr. 1300.— + NK 150.— Auskunft und Besichtigung Tel.: 062 299 01 21 / [email protected] moderne Küche, Bad/WC, Balkon, Kellerabteil per sofort oder nach Vereinbarung Mietzins Fr. 850.--/NK 200.— p.Mt. Auskunft und Vermietung 061 421 98 41 oder 079 209 38 52
© Copyright 2025 ExpyDoc