Deutsch als Fremdsprache Deutschkurse an der Universität Bern – Herbstsemester 2016 DIE DEUTSCHKURSE beginnen am 26. September 2016 (zweite Semesterwoche!) Die Fachstelle «Deutsch als Fremdsprache» der Universität Bern bietet Kurse von Niveau A1 bis C1/C2 an. Studierende und Doktoranden der Universität Bern, der Berner Fachhochschule (BFH) sowie der Pädagogischen Hochschule (PH) haben Priorität vor wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Für Studierende der Universität Bern sind die Kurse kostenfrei. Für ERASMUS-Studierende der BFH übernimmt die BFH die Kurskosten. NICHT-Erasmus-Studierende müssen die Kurskosten selbst tragen. Informieren Sie sich bei der Mobilitätsstelle Ihrer Abteilung. Wissenschaftliche Mitarbeitende können gegen eine Kursgebühr zugelassen werden, sofern es freie Plätze gibt. Die Kurse kosten zwischen CHF 200.- (2 ECTS/2 Wochenlektionen) und 400.- (4 ECTS/4 Wochenlektionen). BENEFRI-Studierende sind von der Teilnahme an Deutschkursen ausgeschlossen. KursteilnehmerInnen müssen einen Einstufungstest machen, wenn sie nicht über ein offizielles Zertifikat verfügen, das nicht älter als ein Jahr ist oder ihr letzter abgeschlossener Kurs an der Uni Bern länger als ein Jahr zurück liegt. Der Einstufungstest ist vom Montag, 20.08 bis zum Freitag, 16.09 online. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Anzahl Plätze für die Kurse beschränkt ist. Der Besuch eines Kurses setzt regelmässiges Kommen (80%), aktive Teilnahme und Vor- und Nachbereitung voraus! Es ist NICHT möglich, an nur einem der beiden Kurstage pro Woche teilzunehmen! Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.daf.unibe.ch. Lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen! The German as a Foreign Language Unit of the University of Bern currently offers courses at levels A1 to C1/C2 (from beginners up to advanced level). The German courses are for students, including postgraduate students (doctoral and research), who are enrolled at the University of Bern, Bern University of Applied Sciences (BFH) or PH Bern. The courses are free of charge for the students of the University of Bern. The BFH covers the fee for ERASMUS Exchange students. Non ERASMUS students will be charged CHF 200 (for a 2 ECTS course) or CHF 400 (for a 4 ECTS course). If free places are available, research associates at the University of Bern may attend courses against the fee above. BENEFRI students are not allowed to take part at the German courses. Students must participate in a placement test if they cannot prove their German language skills through a certificate gained within the last year. The placement test will be available online from 08/20th to 09/16 . Students are expected to attend class regularly (80% attendance), and complete their homework assignments in order to guarantee the learning progress and develop the required study-group dynamics. There s NO option to attend only one of the two classes per week. For more information check our website: www.daf.unibe.ch. Please pursue the terms of participation! th Deutsch als Fremdsprache Universität Bern, Herbstsemester 2015 1 11119 und 400189 INTEGRATIONSKURS für Austausch-Studierende (A2 – C1) • 05.09.16 – 15.09.16: 10-13h; Donnerstag 8.9. 10-17h, Freitag, 16.9. kein Unterricht. Nadine Finsterwald, lic.phil.-hist. (A2-B1), Raum: Die Raumnummer finden Sie auf ilias und/oder ksl kurz vor Kursbeginn; Dr. Beata Bieniek (B2-C1): Raum: 212 • Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4 • 2 ECTS-Punkte • Leistungsnachweis: wird im Unterricht bekannt gegeben • Anmeldung für Erasmus: [email protected], für andere Studierende: [email protected]. • Der Online-Einstufungstest auf der Webpage muss vor Kursbeginn abgeschlossen werden. Er ist OBLIGATORISCH, wenn Sie kein Sprachzertifikat über einen vorhergehenden Kurs besitzen, der über Ihr Sprachniveau Auskunft gibt. Bitte beachten Sie: Das Zertifikat darf nicht älter als ein Jahr sein. Der Kurs beinhaltet Orientierungsaktivitäten zur Schweiz, zur Universität und zur Stadt Bern, das Einüben von Studienfertigkeiten, Konversation und Wortschatzerweiterung. Das Kursmaterial wird verteilt. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 1 – 2 Stunden pro Tag. Der Kurs ist für NEUE ERASMUS-Studierende und für NEUE Austauschstudierende im HS 2016. 415260 Grundstufe I (A1.1) • Dienstag und Donnerstag, 10.15 – 11.45 Uhr; Nadine Finsterwald, lic. phil.-hist. • Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: Die Raumnummer finden Sie auf ilias und/oder ksl kurz vor Semesterbeginn • Beginn: Dienstag, 27. September 2016 • 4 Stunden pro Woche / 4 ECTS-Punkte • Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche und mündliche Schlussprüfung In diesem Kurs werden die Fertigkeiten Lese- und Hörverstehen, Sprechen und Schreiben sowie grundlegende grammatikalische Strukturen bis zum Niveau A1.1 geübt und erlernt. Kursbuch: Schritte plus 1, Ausgabe Schweiz. Bitte bringen Sie das Kursbuch am ersten Kurstag mit. Bei Bugeno erhalten Sie 10 Prozent Rabatt. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: 4 Stunden pro Woche Es ist NICHT möglich, an nur einem der beiden Kurstage pro Woche teilzunehmen! Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! 4 404769 Grundstufe II (A2.1) • Dienstag und Donnerstag, 12.15 – 13.45 Uhr; Nadine Finsterwald, lic. phil.-hist. • Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: Die Raumnummer finden Sie auf ilias und/oder ksl kurz vor Semesterbeginn • Beginn: Dienstag, 27. September 2016 • 4 Stunden pro Woche / 4 ECTS-Punkte • Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche und mündliche Schlussprüfung In diesem Kurs werden die Fertigkeiten Lese- und Hörverstehen, Sprechen und Schreiben sowie grundlegende grammatikalische Strukturen bis zum Niveau A2.1 geübt und erlernt. Kursbuch: Schritte plus 3, Ausgabe Schweiz. Bitte bringen Sie das Kursbuch am ersten Kurstag mit. Bei Bugeno erhalten Sie 10 Prozent Rabatt. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: 4 Stunden pro Woche. Es ist NICHT möglich, an nur einem der beiden Kurstage pro Woche teilzunehmen! Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! 2 Deutsch als Fremdsprache Universität Bern - Herbstsemester 2015 6294 8662Mittelstufe MittelstufeI II(B1.1) (B2.1) • Dienstag und Donnerstag, 14.15 – 15.45 Uhr; Nadine Finsterwald, lic. phil.-hist. • Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: Die Raumnummer finden Sie auf ilias und/oder ksl kurz vor Semesterbeginn • Beginn: Dienstag, 27. September 2016 • 4 Stunden pro Woche / 4 ECTS-Punkte • Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche und mündliche Schlussprüfung In diesem Kurs werden die Fertigkeiten Lese- und Hörverstehen, Sprechen und Schreiben sowie grundlegende grammatikalische Strukturen bis zum Niveau B1.1 geübt und erlernt. Kursbuch: wird vor Kursbeginn auf Ilias bekannt gegeben. Bitte bringen Sie das Kursbuch am ersten Kurstag mit. Bei Bugeno erhalten Sie 10 Prozent Rabatt. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 4 Stunden pro Woche. Es ist NICHT möglich, an nur einem der beiden Kurstage pro Woche teilzunehmen! Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! 8662 Mittelstufe II (B2.1) • • • • • Dienstag und Donnerstag, 10.15 – 11.45 Uhr, Dr. Beata Bieniek Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: 212 Beginn: Dienstag, 27. September 2016 4 Stunden pro Woche / 4 ECTS-Punkte Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche Abschlussprüfung, Abgabe der Hausaufgaben Dieser Kurs hat das Zielniveau B2.1. Eingebettet in Grammatikstrukturen werden alle Bereiche eines Sprachkurses abgedeckt: Wortschatzerweiterung, Lese- und Schreibstrategien, Hörverstehen. Der landeskundliche Fokus liegt auf nationaler Identität in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Das Kursbuch wird zu Beginn des Kurses auf Ilias bekannt gegeben. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 4 Stunden pro Woche. Es ist NICHT möglich, an nur einem der beiden Kurstage pro Woche teilzunehmen! Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! 400155 Mittelstufe II (B2.2) • • • • • Dienstag und Donnerstag, 12.15 – 13.45 Uhr, Dr. Beata Bieniek Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: 212 Beginn: Dienstag, 27.September 2016 4 Stunden pro Woche / 4 ECTS-Punkte Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche Abschlussprüfung, Abgabe der Hausaufgaben Dieser Kurs hat das Zielniveau B2.2. Eingebettet in Grammatikstrukturen werden alle Bereiche eines Sprachkurses abgedeckt: Wortschatzerweiterung, Lese- und Schreibstrategien, Hörverstehen. Der landeskundliche Fokus liegt auf nationaler Identität in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Das Kursbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 4 Stunden pro Woche. Es ist NICHT möglich, an nur einem der beiden Kurstage pro Woche teilzunehmen! Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! Deutsch als Fremdsprache Universität Bern, Herbstsemester 2015 3 400159 Mittelstufe II – Konversationskurs (B2) – kommunikative Kompetenz • • • • • Donnerstag, 8.30 – 10.00 Uhr; Dr. Beata Bieniek Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: 212 Beginn: Donnerstag, 29. September 2016 2 Stunden pro Woche / 2 ECTS-Punkte Leistungsnachweis: 15-minütige mündliche Abschlussprüfung Der Schwerpunkt des Kurses liegt im Einüben von neuem Wortschatz und von Redestrategien. Sie haben die Gelegenheit, Ihren mündlichen Ausdruck und Ihren Redefluss mit deutschen Muttersprachler(n)/innen zu üben und zu verbessern. Sie diskutieren über gesellschaftliche Themen, erweitern Ihren Wortschatz und erfahren Korrekturen und Variationen aus erster Hand. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 2 Stunden pro Woche. Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! 396698 Oberstufenkurs I (C1.1) • • • • • Dienstag und Donnerstag, 14.15 – 15.45 Uhr, Dr. Beata Bieniek Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: 212 Beginn: Dienstag, 27. September 2016 4 Stunden pro Woche / 4 ECTS-Punkte Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche Abschlussprüfung, Abgabe der Hausaufgaben Dieser Kurs hat das Zielniveau C1.1. Eingebettet in Grammatikstrukturen werden alle Bereiche eines Sprachkurses abgedeckt: Wortschatzerweiterung, Lese- und Schreibstrategien, Hörverstehen. Der landeskundliche Fokus liegt auf nationaler Identität in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Das Kursbuch wird zu Beginn des Kurses bekannt gegeben. Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 4 Stunden pro Woche. Es ist NICHT möglich, an nur einem der beiden Kurstage pro Woche teilzunehmen! Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! 415284 ÜBUNG: Deutsche Grammatik, Oberstufe (C1) • • • • • • Dienstag und Donnerstag, jeweils 16.00 – 16.45 Uhr; Dr. Beata Bieniek Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: 212 Beginn: Dienstag, 27. September 2016 2 Stunden pro Woche / 2 ECTS-Punkte Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche Abschlussprüfung Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 2 Stunden pro Woche. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von trennbaren und untrennbaren Verben, mit der Wortstellung im Satz, mit Verben und Adjektiven, jeweils mit Präpositionen. Wir lernen sie! Sie werden regelmässig Hausaufgaben bekommen und schreiben eine Abschlussprüfung. Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! 4 Deutsch als Fremdsprache Universität Bern - Herbstsemester 2015 422457 ÜBUNG: WORTSCHATZ Oberstufe (C1) • • • • • • Dienstag, 8.30 – 10.00 Uhr; Dr. Beata Bieniek Ort: Hauptgebäude Universität Bern, Hochschulstrasse 4, Raum: 212 Beginn: Dienstag, 27. September 2016 2 Stunden pro Woche / 2 ECTS-Punkte Leistungsnachweis: 2-stündige schriftliche Abschlussprüfung Zeitaufwand ausserhalb des Kurses: ca. 2 Stunden pro Woche. In diesem Kurs erweitern wir den Wortschatz auf der Oberstufe. Wir beschäftigen uns mit Nomen-Verb-Verbindungen ("eine Beschwerde einlegen" <-> "sich beschweren") und erarbeiten Verbwortfelder ("einen Zug nehmen" aber auch: " etwas in Kauf nehmen"). Wir lernen sie! Sie werden regelmässig Hausaufgaben bekommen und schreiben eine Abschlussprüfung. Nähere Informationen zum Unterrichtsmaterial finden Sie auf ILIAS! UNIVERSITÄT BERN Deutsch als Fremdsprache Hochschulstrasse 4 3012 Bern Schweiz [email protected] h www.daf.unibe.ch Deutsch als Fremdsprache Universität Bern, Herbstsemester 2015 5
© Copyright 2025 ExpyDoc