Organisatorische Hinweise Veranstalter Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Jürgensplatz 1, 40219 Düsseldorf Ansprechpartnerin: Sylvia Stachowiak E-Mail: [email protected] Termin 14. November 2016, 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Parkmöglichkeiten befinden sich unterhalb der Rheinterrasse am Robert-Lehr-Ufer (kostenpflichtig). Zufahrt rechts neben der Rheinterrasse. Weitere Parkmöglichkeiten: siehe Karte er rw ise r e r-Uf h t-Le Länderkonferenz Rhein „Der Rhein – die europäische Wasserstraße“ 14. November 2016, Düsseldorf P Veranstaltungsort Rheinterrasse Joseph-Beuys-Ufer 33, 40479 Düsseldorf Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Gestaltung: RevierA GmbH, Agentur für Kommunikation Fotos Titel (von links oben nach rechts unten) Containerschifffahrt auf dem Rhein – Duisport/ Ralf Köppen; Karlsruher Hafen – Fotograf Manfred Grohe; Mainhafen Hanau – fotolia.com/Dagmar Gärtner; Hafen Ludwigshafen – Hafenbetriebe Ludwighafen am Rhein GmbH Karte: by Daniel Ullrich (Threedots), commons.wikimedia.org r. St er th U Victoriaplatz/ Klever Straße er Rob Kontakt: RevierA GmbH – Agentur für Kommunikation Franz-Arens-Str. 15, 45139 Essen Ansprechpartnerin: Cornelia Sperling Telefon: 0201 /27 40 8-60 E-Mail: [email protected] Zieladresse Navigationssysteme: Robert-Lehr-Ufer 1, 40474 Düsseldorf Ka Anmeldung Bitte melden Sie sich online unter www.reviera.de/LaenderkonferenzRhein2016 an. Die Tagung ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Anmeldefrist: 7. November 2016. Anreise Es wird eine Anreise mit dem ÖPNV empfohlen. Ab Hbf Düsseldorf: U76 und U77 zur Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof, U 78 und U79 zur Haltestelle Victoriaplatz/Klever Straße (siehe Karte) Rheinterrasse U Tonhalle/ Ehrenhof www.mbwsv.nrw.de Programm Länderkonferenz Rhein „Der Rhein – die europäische Wasserstraße“ Michael Groschek Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 10:00Begrüßung Michael Groschek Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 14. November 2016 in Düsseldorf Die Verkehrsminister der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg laden Sie zur dritten Länderkonferenz Rhein am 14. November 2016 nach Düsseldorf ein. Tarek Al-Wazir Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Landes Hessen Die Verkehrsachse Rhein steht vor großen Herausfor derungen. Der Erhalt und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ist dringend notwendig. Und wir brauchen eine umweltgerechte Lösung für die Kapazitätsprobleme auf Straße und Schiene. In den bisherigen Konferenzen in Mainz und Mannheim haben wir uns mit nationalen Lösungsansätzen beschäftigt und die „Düsseldorfer Liste“ mit Infrastrukturprojekten zur Stärkung der Binnenhäfen vorgestellt. In diesem Jahr wollen wir über die Grenzen Deutschlands hinausblicken und die Pläne Europas für die Weiterentwicklung des Rheinkorridors in Deutschland beleuchten. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen des Bundes, der EU sowie mit Experten und Expertinnen aus der Praxis über die vielfältigen Herausforderungen für Europas bedeutendste Binnenwasserstraße und meist genutzte Verkehrs achse zu diskutieren. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen. 9:30 Empfang und Registrierung 10:20 Der Rheinkorridor aus Sicht des Bundes Enak Ferlemann Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 10:40 Der Rhein – die europäische Verkehrsachse Dimitrios Theologitis Referatsleiter Häfen und Binnenschifffahrt bei der EU-Kommission/GD-Mobilität Winfried Hermann Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg Dr. Volker Wissing Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz 11:00 Podiumsdiskussion Minister Michael Groschek Minister Tarek Al-Wazir Minister Winfried Hermann Minister Dr. Volker Wissing PSts Enak Ferlemann Dimitrios Theologitis 12:00 Mittagspause 13:00Rhein-Alpen-Korridor: Ein Korridor – Eine Strategie Conny Bieze Vorsitzende Interregional Alliance for the Rhine-Alpine Corridor EVTZ, Provinz Gelderland 13:20 Verkehrliche Anforderungen der BASF an den Rheinkorridor Dr. Werner Regenberg Leiter European Site Management BASF SE, Ludwigshafen 13:40 Verflüssigtes Erdgas (LNG) im Hafen Mannheim Michael Dietrich Leiter Abteilung Technik, Staatliche RheinNeckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH 14:00Multimodale Transportlösungen – Chancen und Best Practice Markus Nölke Geschäftsführer des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC), Bonn 14:20 Diskussionsrunde mit Publikumsbeteiligung Markus Nölke, SPC Bonn Michael Dietrich, Hafen Mannheim Dr. Werner Regenberg, BASF SE Ludwigshafen Conny Bieze, EVTZ Gelderland 15:30 Schlusswort Karin Paulsmeyer Abteilungsleiterin „Grundsatzfragen der Mobilität, Luftverkehr, Schifffahrt, Logistik, Eisenbahnen, ÖPNV“ im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 16:00 Ende der Veranstaltung Moderation: Tom Hegermann
© Copyright 2025 ExpyDoc