Gemeindebrief Oktober 2016 Unsere neue Identität in Jesus Christus Leitartikel „Ihr seid eine königliche Priesterschaft.“ (1.Petrus 2, 9) Liebe Geschwister, liebe Freunde, was Petrus hier im ersten Teil von Vers 9 schreibt klingt gewaltig und das ist es auch. Denn es heißt hier „Ihr seid….“ Es ist also eine gegenwärtig gültige Zustandsbeschreibung und v keine Zukunftsperspektive („Ihr werdet sein…“) v kein Appell („Ihr solltet sein…“) v keine Bitte des Autors („Könntet Ihr vielleicht bitteschön …… sein“) Mit einer der drei genannten Alternativen könnten wir vielleicht besser leben, aber lassen wir die Aussage hier einmal so stehen wie sie da steht, auch für uns! So sieht Gott uns: Als königliche Priesterschaft – Das sind wir! Sich so zu sehen, ist kein Ausdruck von Überheblichkeit. Denn zum einen sprechen wir uns das ja nicht selbst zu, sondern es handelt sich um eine Bezeichnung, die der Herr uns hier gibt. Zum anderen ist die Grundlage für alles, was hier steht nicht unsere eigene menschliche Leistung. Jesus Christus hat den Preis für unsere Identität selbst bezahlt: Er als der „verworfene Eckstein“ (siehe dazu Vers 7 im gleichen Kapitel) ist das Fundament dieser Berufung, die wir nur im Sohn Gottes haben. Was aber genau meint Petrus, wenn er von unserer königlichen Priesterschaft hier spricht? Im Alten Testament war dies eine von Jahwe berufene und ausgesonderte Personengruppe, die eine Mittlerrolle zwischen Gott und den Juden einnahm. Diese brachten stellvertretend für einzelne Personen oder das ganze Volk vor allem Opfer da, die einen wesentlichen Teil des israelitischen Gottesdienstes ausmachten. Die dargebrachten Gaben (Tiere oder Pflanzen) konnten unter anderem Ausdruck des Dankes sein (3. Mose 7, 11f) oder die Vergebung von Schuld zum Anlass haben (3. Mose 1, 1-9) Oktober 2016 2 www.efg-kempten.de Leitartikel Diese Handlungen waren von heiliger Natur. Wer priesterliche Handlungen ohne Berechtigung (1. Samuel 13, 9) oder in unkorrekter Art und Weise vornahm (3. Mose 10, 1-3), machte sich schuldig vor Gott. Die alttestamentliche Priesterschaft kam als feste geistliche Personengruppe mit dem Bundesschluss am Sinai auf (2.Mose 28). Als Mitglieder des neuen Bundes, den Jesus Christus mit uns geschlossen hat (Matthäus 26, 28) und den wir bei unserer Umkehr zu ihm angenommen und in der Taufe besiegelt haben, hat sich hier Wesentliches verändert: Wir brauchen keinen anderen menschlichen Mittler mehr zwischen Gott und uns. Wir dürfen als wiedergeborene Christen zu jeder Zeit und an jedem Ort direkten Zugang zum Herrn haben (Hebräer 4,16). Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer königlichen Priesterschaft zeigt sich auch darin dass wir direkt zu Gott kommen und Ihn durch Anbetung und Lobpreis ehren, was Ihm die Mehrheit der Menschheit verweigert (Römer 1, 21) ihm Dinge, Menschen, Situationen in der Fürbitte anbefehlen, die er uns vorher aufs Herz gelegt hat (1. Timotheus 2, 1f). Es ist also eine große Ehre und auch eine große Verantwortung, die uns der Herr als unser Hohenpriester (Hebräer 4, 14) hier gegeben hat und die wir im Gebet leben können! Jeder, der Jesus Christus als Herrn hat ist hier gemeint; das Gebet ist keine „Spezialbeauftragung“ für bestimmte Christen! Eine Möglichkeit dies, zu tun besteht in unserem monatlichen Gebetstag „Feierliche Versammlung“. www.efg-kempten.de 3 Oktober 2016 Leitartikel Bereits seit einem Jahr existiert dieses Angebot in unserer Gemeinde. Neu ist, dass dieser ab diesem Monat von Freitag auf den Mittwoch verlegt wurde und um 06.00 Uhr beginnt und um 24.00 Uhr endet. Dazu gibt es sog. thematische Gebetsblöcke, die von Geschwistern zu bestimmten Themen gestaltet werden und eine Stunde dauern. Aktuell gibt es hier bereits folgende feste Gebetszeiten: 06.00-08.00: Frühgebet (Gottesdienstraum) 08.00-09.00: Gebet für Israel (Gebetsraum) 09.00-10.00: Gebet nach dem „Vater unser“ (Gebetsraum) 15.00-16.00: Gebet für Familien & gegen Abtreibung (Gebetsraum) 17.00-18.00: Gebet für Gemeinde (Gebetsraum) 18.00-19.00: Gebet für Ehen (Gebetsraum) 19.00-20.00: Gebet für Christliche Bücherstube (Gebetsraum) 20.00-22.00: Himmel trifft Erde – Lobpreisabend (Gottesdienstraum) 22.00-23.00: Gebet für Unternehmer (Gebetsraum) Jeder kann hier mit dazu kommen und mit anderen zusammen beten. An diesem Tag können auch weitere Gebetsblöcke in den noch freien Zeiten gestaltet werden, die auch für andere offen sind. Inhaltlich ist hier Raum für die ganze Palette des Betens: Anbetung & Lobpreis; Fürbitte; hörendes Beten; ….. Wer entsprechendes anbieten will, trage sich dazu in der dafür vorgesehenen Liste ein, die im Foyer des Gemeindezentrums zu finden ist. Der Schwerpunkt unseres „Himmel-trifft-Erde“ – Lobpreisabend von 20.00 bis 22.00 Uhr liegt bei der Anbetung Gottes. Darüber hinaus wollen wir mit Gottes heilender und weisender Gegenwart rechnen. Dazu bieten wir hier auch das hörende und heilende Gebet an. Auch wenn unser ganzes Leben von der Gemeinschaft mit unsrem Herrn bestimmt sein soll, wünsche ich uns, dass wir diesen Tag als eine besondere Gelegenheit nutzen, Ihn zusammen mit anderen königlichen Priestern im Gebet zu suchen, um Ihn zu ehren und gemeinsam mit Ihm Sein Reich gestalten. Ihr / Euer Oktober 2016 Peter Stenger 4 www.efg-kempten.de Gebetstag Feierliche Versammlung am 12. Oktober HERZLICHE EINLADUNG ZUM GEBETSTAG „Feierliche Versammlung“ Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Gebet zu bestimmten Themen in „Gebetsblöcken“ im Gebetsraum 2 Stunden Anbetung & Lobpreis mit Angebot von hörendem und heilendem Gebet beim zentralem Gebetsabend „Himmel trifft Erde“ im Gottesdienstraum Mitgestalten (s. Liste im Foyer) – Mitkommen – Mitbeten ! ! ! Weitere Termine in diesem Jahr: 16. November; 07. Dezember www.efg-kempten.de 5 Oktober 2016 Erntedanksonntag am 2. Oktober Danket dem Herrn, denn ER ist freundlich und Seine Güte währet ewiglich. (Psalm 136, 1) Gott, unser Schöpfer versorgt uns Jahr für Jahr mit wunderbaren Früchten und Obst. Dafür wollen wir IHM von Herzen danken und am Erntedanksonntag einen Gabentisch herrichten, damit Gottes Güte sichtbar wird. Die mitgebrachten Gaben werden wir dann an Bedürftige weitergeben. Liebe Geschwister, bringt bitte am Erntedanksonntag reichlich Eure Gaben und gebt sie vor dem Gottesdienst bei mir ab! Michaela Oberländer Oktober 2016 6 www.efg-kempten.de Abend Bibel Schule vom 19. 10. – 09. 11. 2016 Abend Bibel Schule „Tiefgründig – verständlich – kommunikativ – lebensnah“ Herzliche Einladung zur Fortsetzung unserer ABS-Reihe: „Aufbruch zur Herrlichkeit Gottes – Gottes Wesen erkennen und IHN anbeten – Teil 3“ „Aufbruch zur Herrlichkeit Gottes“ – Dieses Thema hat uns Gott als Schwerpunkt für unsere Gemeindearbeit 2016 geschenkt. Auch unsere Abendbibelschule soll ein „Ort der Herrlichkeit Gottes“ sein. Hier wollen wir IHN in Seinem Wesen besser kennenlernen und IHN darüber anbeten. Der dritte und letzte Teil dieser ABS-Reihe findet jeweils mittwochs um 20.00 Uhr an folgenden vier Tagen statt: ➔ 19. Oktober: „Gottes Wesen – Seine Ewigkeit“ ➔ 26. Oktober: „Gottes Wesen – Seine Leidenschaft“ ➔ 02. November: „Gottes Wesen – Seine Vergebung“ ➔ 09. November: „Gottes Wesen – Sein heilendes Handeln“ www.efg-kempten.de 7 Oktober 2016 XPLUS – Gottes Masterplan Weihnachtsgottesdienste für die ganze Familie Gottes Masterplan geht weiter! Wir dürfen davon leben, dass Gott uns vor 2000 Jahren das Geschenk der Errettung gemacht hat. Dieses Geschenk dürfen wir teilen. Auch dieses Jahr wollen wir Heiligabend mit zwei evangelistischen Gottesdiensten zum zentralen evangelistischen Ereignis in unserem Gemeindeleben machen. Um 15.00 Uhr bzw. um 17.30 Uhr wollen wir feiern, dass unser Herr seinen Sohn zu uns geschickt hat. Er kam selbst in unsere kaputte Welt hinein, um uns so den Weg zur Rettung zu bahnen. Dieses Angebot der Rettung, dieser Masterplan des Schöpfers gilt – bis heute! Letztes Jahr durften wir gut 1000 Menschen am Heiligabend dieses Evangelium verkünden. Für einige von ihnen war es ein Meilenstein auf ihrem Weg mit Gott. Dafür wollen wir alles geben! Darum lass uns glauben – dass wir als Gemeinde aus JUNG & ALT gemeinsam mit unseren von Gott geschenkten Gaben das Evangelium bezeugen die Gottesdienste im Gebet von der Gesamtgemeinde über den Advent hinweg mitgetragen werden. sich viele Menschen im Vorfeld einladen lassen. während der Gottesdienste Gott den Himmel für viele zum ersten oder wiederholten Male aufmacht und wir über SEINE Größe staunen. Das ist unser Glaubensprojekt. Dafür beten und arbeiten schon jetzt viele Geschwister. Sei dabei – glaube mit, arbeite mit, staune mit! Daniela & Tobi | Eddie & Petra | Rebekka & Philipp Oktober 2016 8 www.efg-kempten.de Schwedenfreizeit 2016..... …..an der Mecklenburgischen Seenplatte Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Jahr eine Jugendfreizeit. Nach Israel ließen wir es dieses mal etwas entspannter zu Ende gehen und fuhren auf eine Kanufreizeit nach Schweden, (okay fast, nur nach Mecklenburg, aber dort ist es ja auch ziemlich schwedisch …. ). Es sollte eine Kanufreizeit sein, viel Abenteuer und Gemeinschaft standen auf dem Programm. Das Motto der Freizeit war: Glauben, Gemeinschaft, Gas geben. Die Jugend wurde von zwei Familien begleitet: Uli&Meike und Tobi&Daniela. Die Bibelstelle Lukas 5, 1-11 über die Berufung des Petrus waren über die gesamten Tage Thema der Freizeit. Anhand von Petrus wollten wir lernen, wie Berufung Gottes auch in unserem Leben ausschauen kann – bzw. zu was wir eigentlich gerufen sind. Jeden Tag wurden ein paar Verse behandelt und viele waren erstaunt wie viel diese elf Verse doch beinhalteten. Am Dienstag (den 9.8) ging es dann auch schon los. Abends um 20.00 Uhr trafen wir uns alle in der Gemeinde, um dann mit dem Bus über Nacht zu fahren. Dieser machte dann „zufällig“ einen kleinen Umweg über Berlin, wo wir den ersten Tag verbrachten. Noch etwas verschlafen, aber ansonsten hellwach, machten wir zu Beginn eine Stadtführung im Regierungsviertel von Berlin, anschließend durften wir dann als Kleingruppen auf eigene Faust Berlin erkunden. Jede Gruppe bekam ein paar Aufgaben, welche für Spaß und Action sorgten. www.efg-kempten.de 9 Oktober 2016 Schwedenfreizeit 2016..... Gegen Abend fuhren wir dann zu unserem eigentlichen Reiseziel, nach Schwarz. Dort wohnten wir in einfachen Holzhütten an einem See umgeben von Kieferwäldern. Schwedisch halt. Der Donnerstag begann dann etwas entspannter. Am Vormittag war nach dem Frühstück Andacht und danach Stille Zeit, in der jeder einzelne seine persönliche Zeit hatte, um über die Andacht nachzudenken (wie an den meisten anderen Tagen auch). In der anschließenden Ingroup-Zeit (Kleingruppen) wurde nochmal über den Text gesprochen, wodurch eine Vertiefung und starke Auseinandersetzung mit den Versen entstand. Am Nachmittag gab es eine Menge verschiedenster Workshops, von Standup-Paddeling und Kajak fahren bis hin zum Gitarre lernen. Oktober 2016 10 www.efg-kempten.de Schwedenfreizeit 2016..... Am Abend war Ingroup-Abend, an dem sich die einzelnen Ingroups näher kennenlernten. Freitags war ein Geländespiel angesagt. Es galt, einen Schatz zu finden, der auf einer Insel versteckt wurde der nur durch Rätsel und Landkarten gefunden werden konnte. Wir sind froh, dass alle nach diesem sumpfigen Abenteuer wohlbehalten zurückkamen – von Moskito-Bissen geplagten Opfern abgesehen. Es folgte der Onfire (Lobpreis-) Abend und so konnte der Abend noch schön ausklingen. Dann war der große Tag gekommen! Es ging nach dem Mittagessen los, Sachen packen und bereit machen für die 3-Tagestour. Es galt, mit wenig Essen und bewusstem Verzicht auf Komfort, sich auf den Weg zu machen. Jede Ingroup musste in 3er Kanus (zwischen 6-8 Personen) eine 3-Tagestour über die mecklenburgischen Seen überleben. Trotz manchen Schwierigkeiten, wie wenig Essen und sehr begrenzter Zeit für lange Strecken war es dennoch ein Highlight der Freizeit! www.efg-kempten.de 11 Oktober 2016 Schwedenfreizeit 2016..... Ein Erlebnis, dem voraussichtlich auch unsere Urenkel noch gebannt lauschen werden. Am Montag kamen wir dann alle (manche früher, manche später) erschöpft an, nach einer heißen Dusche konnten wir uns an einem Grill-Abend wieder so richtig satt essen. Der Abend wurde noch mit Eindrücken und Bildern abgeschlossen. Am Dienstag wurden Workshops angeboten, es kamen der Beautyworkshop, der Fotoworkshop und Selbstverteidigungkurse dazu. Den Abend verbrachten wir getrennt, die Mädchen machten es sich am Lagerfeuer gemütlich und die Jungs zogen sich an einen Steg zurück. Dort hatten wir alle eine intensive Zeit im Gespräch miteinander. Zugleich war es ein geistlicher Höhepunkt und es konnten viele Entscheidungen getroffen werden. Am Mittwoch wurden die Beine etwas trainiert (da unsere Rücken ganz verspannt vom Kanu fahren waren) und wir machten eine Radtour. Die 3-Gang-Fahrräder brachten uns sicher an den 10 km entfernten See und auch in das 20 km entfernte Städtchen. Abends wurde noch ein Film gezeigt und dann hieß es ab in die Hütten, damit alle für den letzten Tag fit sind. Der letzte Tag war angebrochen und alle bereiteten sich auf den bunten Abend vor. Es wurden kleine Theaterstücke einstudiert, welche am Abend dann vorgeführt wurden. Neben den Vorbereitungen für den Abend, mussten aber auch leider wieder die Koffer gepackt werden, da es am nächsten Morgen wieder in Richtung Heimat ging. Die Busfahrt verlief bei gutem Verkehr sehr gut, sodass wir schon gegen 21 Uhr in Kempten ankamen. Wir sind Gott für die sehr schöne und bewegende Zeit als Jugend dankbar – danke für Eure Gebete und Unterstützung. Euer Jan S. und Jugend EFG Kempten Oktober 2016 12 www.efg-kempten.de Tanzen im Sturm – August 2016 – Sarah K. Liebe Grüße aus dem herbstlichen Montana! Die letzten Monate vergingen wie im Flug, dem Frühlingsregen folgte die Hitze und nun wird es abends allzu schnell wieder kalt. Im Juli war ich mit drei Freunden Geburtstags-Campen und 29 km wandern. Mein Traum wurde wahr, denn wir hatten tolles Wetter, tiefe Gespräche und sogar einen weizenfreien Geburtstagskuchen! Im Frühjahr lehrte ich über Weisheitsliteratur mit Schwerpunkt auf Hiob und den Sprüchen. Ich hatte viele Bücher darüber gelesen und es war toll, die Studenten daran teilhaben zu lassen. Ich konnte einige meiner Kunstprojekte verwenden und die Rückmeldung darauf war phantastisch! Gott sprach besonders in das Leben eines Studenten über Gebrochenheit und Heilung, was ihm sehr nachging. Kunst und Theologie passen perfekt zusammen und ich bin begeistert, dass Gott hier mehr und mehr Türen öffnet! Aus logistischen Gründen haben wir die theologischen Seminare vom Herbst in den Winter verlegt, und dadurch bin ich in der Lage, im Titus-Projekt mitzuarbeiten, wo Bibelschulabsolventen als Lehrer ausgebildet werden und das Gelernte auf Einsätzen in der Ukraine, in Nepal, Indien, Taiwan und Kambodscha anwenden. Ich freue mich darüber, die Teilnehmer als Lehrer wachsen zu sehen und vor Ort benachteiligten Christen zu dienen. Mein Visum wurde bewilligt! Ich bin sehr dankbar, dass diese Sorge nun nicht mehr auf meinen Schultern lastet und ich nun besser planen – und auch das Land verlassen – kann. Ich werde den ganzen Dezember in Deutschland sein, also wenn Ihr Euch mit mir treffen wollt, schreibt mir eine Email. Ich würde mich freuen! Die Visa-Situation unseres Campus‘ ist immer noch offen – wir hoffen, dass wir auch für unsere ausländischen Studenten eine Bewilligung bekommen! Beim Titus-Projekt liegt der Schwerpunkt ganz auf dem Weitergeben, und zwar an die Menschen, die keinen oder ganz wenig Zugang zu Bibellehre haben. Manche Pastoren haben noch nie von König David gehört! Wir wollen sie dazu befähigen, selber Schätze aus Gottes Wort zu heben, die ihr Leben nachhaltig verändern werden. Im Sommer lief ich die Spartan Race: 9,5 km Bergpfad mit 27 Hürden in Matsch, Wasser, unter Stacheldraht, auf Seilen, Leitern und Ringen. Trotz Brandblasen an den Händen war es ein tolles Event. Meine Zeit war nicht schlecht und alle Mühe hatte sich gelohnt! www.efg-kempten.de 13 Oktober 2016 Tanzen im Sturm – August 2016 – Ich werde mit dem Team nach Kambodscha gehen, doch für den Einsatz fehlen mir noch 2.000€. Wenn Ihr mit mir zusammen in diese 17 Teilnehmer und viele Dorfgemeinden in Asien investieren möchtet, meldet Euch bei mir. Sarah K. an die Einwanderungsbehörde wenden. Es hörte sich so an, als ob ich nicht hierher gehöre; daheim sind Alltagsdinge nicht so kompliziert! Im Auto brach ich in Tränen aus und fühlte mich wirklich heimatlos. Meine neue Mitbewohnerin Becca kommt aus Alabama. Wir kommen ganz gut zusammen aus, aber da sie 12 Jahre jünger ist und zum ersten Mal alleine lebt, bestehen schon einige Unterschiede. Gott fordert mich in Jüngerschaft heraus, wie ich Dinge, wie z.B. Sauberkeit anspreche und damit umgehe, wenn ich ihr erzähle, wo es mir nicht gut geht und sie nicht darauf eingehen kann. Ein großer Wachstumsprozess... Ich fragte Gott, wo denn nun meine Heimat ist, und er gab mir ein Bild, das ich zeichnete: tosende Wellen und darüber eine ausgestreckte Hand, auf der ein Mädchen tanzt. Im altertümlichen Nah-Osten stand Meer für Chaos. In 1.Mose 1 hingegen zieht Gott Grenzen und ordnet das Wasserchaos. Auch in Hiob 38-41 erklärt Gott Hiob seine Macht und Weisheit, von der Entstehung von Hagel zu Bergziegengeburten. Gottes Welt ist wild und wunderschön. Wilde Tiere und Meeresungeheuer liegen an der Leine. Chaos ist beschränkt, aber es ist da. – Manchmal fragen wir uns, ob wir auf dem falschen Weg sind, wenn wir dauernd an Hindernisse stoßen, doch Chaos hat eine Daseinsberechtigung in Gottes Welt. Und Gott erinnerte mich daran, dass tanzen auch im Sturm möglich ist. Die Wellen sind noch immer präsent, aber seine Hand hält mich und nimmt der Schönheit des Lebens nicht die Farbe. Letzte Woche war ich wegen Führerschein und Sozialversicherungsnummer in der Stadt (mit diesen kann ich mich in den USA krankenversichern lassen und bezahle auch weniger KFZ-Steuern), aber ich bin kein Fan von Behördengängen, besonders nicht im Ausland. Für einen Führerschein muss ich meine Original-Geburtsurkunde vorweisen (die ich natürlich nicht bei mir habe) und beim Sozialamt wurde mir gesagt, mir wäre es nicht erlaubt, in den USA zu arbeiten, mein Anwalt kenne sich mit nichts aus und ich müsste mich direkt Mein Zuhause ist in Gott, egal, in welchem Land ich lebe, wieviele Freunde ich habe und welche Regeln nicht auf mich zutreffen. Wir sind Bürger des Himmels (Philipper 3:20) und Schönheit ist in jedem Chaos zu finden! Liebe Grüße, Sarah Gebetsanliegen: -Dank für mein Visum -2.000€ für den Titus-Einsatz -Visumsbewilligung für JmeM-Campus -neue Zimmerbewohnerin Becca -im Sturm zu tanzen Oktober 2016 14 www.efg-kempten.de Gebet für verfolgte Christen Irak: „Was auch geschieht, unser Fels bleibt“ (Open Doors) – Raeed hatte sich vor 15 Jahren entschieden, sein Leben als Mönch in Abgeschiedenheit und im Gebet in den Dienst von Jesus zu stellen. „Was auch geschehen mag, Jesus ist mit mir“, war und ist bis heute seine Zuversicht. Diese wurde allerdings vielfach auf die Probe gestellt, so auch bald in seinem Leben als Mönch. Er war zusammen mit einem Ordensbruder unterwegs nach Bagdad, als das Taxi, in dem sie saßen, von einem Panzer überrollt wurde. Alle Fahrgäste außer Raeed wurden dabei getötet. Wer mir nachfolgt, soll nicht zurückblicken Raeed hatte deshalb Fragen an Gott, doch Flüchtlingslagers außerhalb von Erbil. er blieb ohne Antwort. Dennoch sagt er: „Alleine bin ich schwach, doch Gott leitet „Der Vorfall bestärkte mich in meiner und berät mich in meiner neuen Aufgabe. Berufung. Ich hatte mich Jesus gegenüber Gott gebraucht mich hier.“ Inmitten all der verpflichtet, der uns ja auch sagt, dass wir Not um ihn herum lehrt Raeed die Mennicht zurückblicken sollen, wenn wir ihm schen, was er gelernt hat: Jesus nachzufolnachfolgen.“ Als etwa 10 Jahre später der gen. „Er ist der Fels, auf den wir bauen. IS in die Stadt kam, wo Raeed lebte, muss- Und was auch geschieht, unser Fels bleibt ten er und die Brüder fliehen, wie Tau- – für immer. Wir Christen im Irak müssen sende andere. In Erbil angekommen, sah er mit Gott verbunden sein durch unser sich in eine völlig neue Aufgabe gestellt: Gebet.“ Er ermutigt die Christen weltweit, All die Flüchtlinge brauchten ihn. Raeed es ihm gleichzutun. „Ich bin sehr dankbar erinnerte sich erneut an seine Berufung: für die materielle Hilfe, die wir erhalten; „Folge Jesus, egal was geschieht.“ mehr aber noch für die Christen weltweit, Heute leitet er die Gottesdienste und die sich mit Gott und uns im Gebet verbinGebetsversammlungen inmitten eines den.“ Damit die Kirche im Irak bleibt und wächst Dank Ihrer Hilfe versorgt Open Doors derzeit etwa 15.000 Familien monatlich mit Lebensmittelpaketen. Geistlich gestärkt werden sie durch Bibeln und Kinderbibeln sowie die Ausbildung geistlicher Leiter und Trauma-Seelsorger. Die Einheit unter den Christen unterschiedlicher Kirchen nimmt zu und sie arbeiten hingegeben daran, dass die Kirche im Irak bestehen bleibt. Beim Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen, den Open Doors gemeinsam mit der Evangelischen Allianz am 13. November 2016 durchführt, wird besonders für die verfolgten Christen im Sudan und in Indien gebetet. Nachricht bereitgestellt von Open Doors Deutschland www.efg-kempten.de 15 Oktober 2016 Initiative Gebet Allgäu – am 5. Oktober 2016 Oktober 2016 16 www.efg-kempten.de MUTIC – Mütter und Töchter in Christus – 29.10. MUTIC – Frauenfrühstück Einladung Liebe Frauen, zu unserem nächsten MUTIC-Frühstück möchten wir Euch herzlich einladen. Es findet am Samstag, den 29.10.2016 von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr im Gemeindezentrum der EFG statt. Zu dem Thema „Mehr als alles andere hüte dein Herz, denn aus ihm strömt das Leben.“ (Sprüche 4, 23) gibt uns Kirsten Vatter als Sprecherin viele wertvolle Impulse, welche auf dem Wort Gottes basieren, weiter. Im Anschluss wollen wir durch den gemeinsamen Austausch und das Gebet erkennen, in welchen Bereichen unseres Lebens Gott uns selbst zu diesem Thema weiterführen möchte. Bitte meldet Euch bis zum 23.10.2016 schriftlich in den Listen im Foyer an. Wir freuen uns auf Euch! Das MUTIC-Team mit Ute , Kirsten und Kerstin www.efg-kempten.de 17 Oktober 2016 Walk for Freedom am 15. Oktober Bei dem Walk for Freedom wollen wir gemeinsam für 27 Millionen Menschen einstehen, die in Sklaverei leben. Gemeinsam mit A21 werden wir am 15.Oktober weltweit auf die Straßen gehen, um Licht in die Dunkelheit des Menschenhandels zu bringen. Wir wollen auf den weltweiten Menschenhandel aufmerksam machen, der auch mitten in Deutschland stattfindet. Wir werden schweigend in einer langen Reihe laufen. Unsere Begleiter verteilen Flyer zum Thema Menschenhandel und sprechen mit den Passanten, um ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Als Zeichen für die Dunkelheit in der die Menschen in Sklaverei leben, kleiden wir uns alle in Schwarz. Datum: 15.10.2016 Treffpunkt: St. Mang Platz Uhrzeit: 11.00 Uhr Infos und Anmeldung unter www.facebook.com/walkforfreedomkempten oder Mail an [email protected] Christina K. Oktober 2016 18 www.efg-kempten.de Christen im Beruf www.efg-kempten.de 19 Oktober 2016 Bücherstube Christliche Bücher-Stube Neues Land e.V. An der Stadtmauer 10, 87435 Kempten, Tel./Fax: 0831-27913, Email:[email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 900–1230 und 1400 –1800, Sa 930–1300 Bücherstube an der Stadtmauer 10, kostenlose Parkplätze für die Zeit Ihres Einkaufs. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten und bedienen Sie gerne. Buchtipp – Buchtipp – Buchtipp – Buchtipp – Buchtipp – Buchtipp – Buchtipp Betsy Duffey und Laurie Myers Wie im Himmel so auf Erden Ein Gebet verändert das Leben vieler Menschen. Roman. Bei einem Grubenunglück wird der junge Minenarbeiter Manny mit einigen seiner Kollegen unter Tonnen von Gestein in einer winzigen Höhle eingeschlossen. Tagelang müssen die Männer unter der Erde ausharren und auf ihre Rettung hoffen. Als endlich ein Mikrofon durch einen kleinen Schacht heruntergelassen wird, hören unzählige Menschen zu, wie die Verschütteten in ihrer verzweifelten Lage das Vaterunser sprechen. Die Worte des alten Gebets berühren die unterschiedlichsten Zuhörer auf ganz eigene Weise. Ein bewegender Roman zum berühmtesten Gebet der Welt - und über die Kraft biblischer Worte. Oktober 2016 20 www.efg-kempten.de Veranstaltungen Sa 01.10. So 02.10. Mo 03.10. Di 04.10. Mi 05.10. Do 06.10. Fr 07.10. 1930 Jugendgruppe 930 Gottesdienst-Abendmahl P.Stenger / Ch.Oberländer 2000 Hauskreise 1900 Initiative Gebet Allgäu Theater Kempten 930 Mutter-Kind-Gruppe G.Winterstein 1800 Jugendhkr./2000Hauskreise 00 16 Sa 08.10. So 09.10. Mo 10.10. Di 11.10. Mi 12.10. Do Fr Sa 1800 Fußball 930 Royal Rangers & RR-Cafe Frauenfreizeit Rettenbach G.Winterstein & Team Gottesdienst Ph.Rüdiger / M.Kanbach 1930 Jugendgruppe 1800 Fußball 2000 Hauskreise 600 - 2400 Feierliche Versammlung P.Stenger und Team 30 13.10. 9 Mutter-Kind-Gruppe G.Winterstein 14.10. 14.-16.Klausur Gemeindeleitg. 1800 Jugendhkr./2000Hauskreise 1600 Royal Rangers & RR-Cafe 1945 Christen im Beruf 00 15.10. 11 Walk for Freedom – Kempten 1930 Jugendgruppe Treffpunkt St. Mang Platz (Änderungen vorbehalten) ➢ ➢ ➢ Für Eltern und deren Kinder von 0-2 Jahren gibt es im Babyraum einen Morgenkreis und die Möglichkeit zu spielen. Über Kopfhörer können Eltern den Gottesdienst mitverfolgen. Für die Kinder (2 – 14 Jahre) findet parallel zum Gottesdienst ein Kinderdienst statt. Jeden Sonntag 8.30 Uhr Gottesdienst-Frühgebet. Englischsprachigen Gästen bieten wir eine Simultanübersetzung der Predigt an. Dazu ist ein Empfänger nötig, der an der Info im Foyer abgeholt werden kann. www.efg-kempten.de 21 Oktober 2016 Veranstaltungen So 16.10. Mo 17.10. Di 18.10. Mi 19.10. Do 20.10. Fr 21.10. 930 Jugend-Gottesdienst Bo.Mleschnitza/C.Schaber 1800 Fußball 2000 Hauskreise 2000 ABS – Herrlichkeit – T.3 Gottes Wesen /P. Stenger 930 Mutter-Kind-Gruppe G.Winterstein 1800 Jugendhkr./2000Hauskreise 00 Mo 16 Royal Rangers & RR-Cafe 22.10. 1430 Lobpreis-Gesamttreffen 1930 Jugendgruppe S.Jäger 23.10. 930 Gottesdienst 1800 Fußball T.Rudzio* / I. Stalter *(EFG Nürnberg Landesverband-Reised.) 24.10. 2000 Hauskreise Di 25.10. Mi 26.10. 1900 Gebet f. verfolgte Christen Do 27.10. Fr 28.10. Sa So Sa So Mo 930 Mutter-Kind-Gruppe G.Winterstein 1600 Royal Rangers & RR-Cafe 29.10. 930 MUTIC K.Vatter und Team 30.10. 930 Gottesdienst Ph.Rüdiger / H.Handali 31.10. 2000 ABS – Herrlichkeit – T.3 Gottes Wesen /P. Stenger 1400 TELOS P.Stenger & Team 1800 Jugendhkr./2000Hauskreise 1930 Jugendgruppe 1800 Fußball 2000 Hauskreise (Änderungen vorbehalten) ➢ Urlaub Peter Stenger 04. – 07. Oktober Gottesdienste in Dietmannsried in der alten Schule, Krugzeller Str. 3, (1.Stock): 09. Oktober 2016 Beginn 9:30 Uhr Gottesdienst 23. Oktober 2016 Beginn 9:30 Uhr "Wach auf" Frühstück mit geistlichem Impuls Oktober 2016 22 www.efg-kempten.de Kontakte und Infos Leitender Pastor Pastor Pastor – Jugend Jugendreferentin Peter Stenger, 0831-51210147, [email protected] Philipp Rüdiger, 0831-51210148, [email protected] Bobby Mleschnitza, 0831-51210146, [email protected] Anita Landgraf 0831-51210146, [email protected] Älteste Christian Oberländer, 0831-68444, [email protected] Georg Jakob-Steinhauser,08373-7571, [email protected] Michael Hutter, 08320/1098, [email protected] Uli Bitterolf, 0831/5121464, [email protected] Gastfreundschaft Hauskreise Royal Rangers Kinderdienst Israeldienst EFG Rumäniendienst Nothilfe EFG Flüchtlingshilfe Christ.i. Beruf Gemeindebrief Lobpreisleitung Technikleitung Michaela Oberländer, 0831-68444, [email protected] Philipp Rüdiger, 0831-51210148, Mobil:0151/16586956 Anita Landgraf, 51210146, [email protected] Johanna Ranzinger, [email protected] Daniel Burtsche, [email protected] Martin Vogt , 0831-52784002 Johann Abt, 0831-97923 EFG – Paul Pearman, 08370-976530, [email protected] Franz Schweiger, 0831-14718 Peter Stenger, Lydia Strey, 0831-66160, [email protected] Susanne Jäger, 0831-5656856 Michael Jäger, 0831-5656856, [email protected] Christliche Bücherstube An der Stadtmauer 10, + Fax 0831-27913, Email:[email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 900- 1230 und 1400- 1800, Sa 930 - 1300 Spendenkonto Spendenkonto SKB-Bad Homburg – Konto: IBAN: DE77 5009 2100 0000 4320 08 BIC: GENODE5 1BH2 Eldor Strey, 0831-66160, [email protected] Kassierer Bildnachweis Titelbild: www.missionswerk-ewiges-evangelium.de, S.7 www.menshealth.de, S.18 walkforfreedom, S.19 CiB, andere Fotos privat Redaktionsschluss am 12. des Vormonats Herausgeber: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde · Untere Eicher Str. 11 · 87435 Kempten im Allgäu im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland KdöR Gemeindebüro i.d.R. Di – Do 900 – 1200, 18274, Fax 16927, Foyer 5120202 E-Mail: [email protected] Bürozeit von Christian Oberländer: Montag, Mittwoch – Freitag von 1500 -1800 und Dienstag von 900 –1130 – Seine Telefonnr. im Gemeindebüro ist 0831-18274 www.efg-kempten.de 23 Oktober 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc