Installationsund Service-Anleitung TELCO-LichtgitterSystem SGT/R/C Seite 1 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32 Inhaltsverzeichnis Wichtiger Hinweis .......................................2 1. Installation ................................................3 1.1 Montage der Lichtleisten .....................3 1.2 Montage der Auswerteeinheit ............3 1.3 Elektrischer Anschluß...........................3 2. Anschlußbeschreibung...........................4 3. Einstellen der DIP-Schalter....................6 4. Leistungseinstellung...............................7 5. Technische Daten....................................8 Wichtiger Hinweis Diese Installationsanleitung wurde für Fachleute geschrieben, die für die Montage und Inbetriebnahme von Elektroanlagen autorisiert sind. Sie müssen die erforderlichen Fachkenntnisse besitzen und über die einschlägigen Unfallverhütungsmaßnahmen informiert sein. Seite 2 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32 1. Installation 1.1 Montage der Lichtleisten 1.2 Montage der Auswerteeinheit Für die Montage der Lichtleisten stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: Gehäuse in Reichweite der Anschlußleitungen der Lichtleisten montieren. Wir empfehlen die Montage des Gehäuses an einer senkrechten Wandung mit den Anschlußleitungen nach unten (wie auf Titelbild gezeigt). Dabei ist der mögliche Staubeinfall in das Gehäuse am geringsten. Die Verschraubung der Auswerteeinheit erfolgt bei abgenommenem Gehäusedeckel durch das Gehäuserückteil. a) Verschraubung durch die Bohrungen. Die Lichtleisten können dabei flach an eine Wand montiert werden. b) Einhängen der Lichtleisten an den Montageschlitzen. Hier erfolgt die Montage jeweils an der schmalen Rückseite der Leisten. c) Verwendung des Montagedorns (siehe Bild unten). Damit kann die Lichtleiste in eine vorgegebene Aufnahmebohrung eingesteckt werden. Die Befestigung am oberen Ende kann über eine Bohrung, einen Montageschlitz oder eine bauseitige Halterung erfolgen. Hinweis: Die Empfängerlichtleiste stets auf der sonnenabgewandten Seite montieren. Bei starkem Lichteinfall auf die Empfängerleiste kann die Funktion beeinträchtigt werden. Dies kann durch die Anordnung vermieden werden. 1.3 Elektrischer Anschluß Anschlußschaltbild nächstes Kapitel. 1. Den Stecker der Empfängerleiste SGR mit der Buchse RX verbinden und den Stecker der Senderleiste SGT mit der Buchse TX der Auswerteeinheit SGC verbinden. 2. Entweder eine Wechselspannnung von 230 VAC an die Eingangsklemmen 2 (14) L und 0 (15) N anschließen oder eine Gleichspannung von 24 VDC an die (11) und + (12) Eingangsklemmen anschließen. - Achtung: niemals beide Spannungsarten gleichzeitig anschließen! 3. Die Auswerteeinheit kann an der Eingangsklemme (13) PE geerdet werden. 4. Entsprechend der jeweiligen Anwendung das Ausgangsrelais (potentialfreier Wechsler) oder (und) den Transistorsignalausgang an den Klemmen (9) SIG und (10) anschließen - 5. Entsprechend der jeweiligen Anwendung den Alarm Ausgang an (8) AL und (10) bzw. Time-out-Ausgang an (7) TO und (10) anschließen. 6. DIP-Schalter, wie im folgenden Kapitel 3 beschrieben, einstellen. 7. Darauf achten, daß der Betriebsmodus (Normalbetrieb) und, entsprechend der jeweiligen Anwendung, die kurze oder lange Reichweite eingestellt ist. 8. Vor dem Einschalten des Lichtgittersystems nochmals alle Anschlüsse überprüfen. 9. Lichtgitter in Betrieb nehmen und mit dem Poti „GAIN“ (Reichweite) die Leistung entsprechend der Beschreibung im nachfolgenden Kapitel 4 einstellen. Seite 3 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32 2. Anschlußbeschreibung LED 1: (TO rot) Strahlausblendung (Time-out) Aktiviert, wenn Zeitlimit für ein oder mehr Kanäle überschritten ist. LED 2: (AL rot) Alarm - Aktiviert, wenn Anzahl der Time-out-Kanäle die Time-out-Verzögerungs-zeit überschritten haben, ~ 75% der maximalen Anzahl der Kanäle ist, die auf dem DIP-Schalter gewählt wurde. LED 3: (SIG gelb) Signal - Aktiviert. wenn Relais betrieben wird. Das Relais arbeitet je nach DIP-SchaltersteIlung in Hell- oder Dunkelbetrieb. LED 4: (grün) Betriebsspannungsanzeige LED 5: (RXERR rot) Empfängerfehler wird aktiviert, wenn eine elektrische Störung im SGR festgestellt wird oder die Empfängerleiste nicht vorhanden ist.* LED 6: (TXERR rot) Senderfehler wird aktiviert. wenn eine elektrische Störung im SGT festgestellt wird oder die Senderleiste nicht vorhanden ist* * Ist die Anzahl der Kanäle auf Empfänger- und Senderleiste verschieden, wird sowohl TXERR als auch RXERR aktiviert. 1. DIP-Schalter SW1 - Einstellungen Seite 6 2. DIP-Schalter SW2 - Einstellungen Seite 6 3. Poti (Gain) - für max. Senderleistung Potentiometer voll im Uhrzeigersinn drehen. 4. Empfänger-Steckbuchse RX 5. Sender-Steckbuchse TX 6. Summer 7: Klemme TO, aktiviert bei erleuchteter Time-out-LED 1. 8: Klemme AL, aktiviert bei erleuchteter Alarm-LED 2. 9: Klemme SIG. aktiviert bei erleuchteter Signal-LED 3. 10: Klemme DC (-) 15/24 V Der SGC11A30x bietet einen NPNTransistorausgang (offener Kollektor) Lastspannung 11: 12: Klemme Betriebsspannung 0 V DC (-) Klemme Betriebsspannung 24 V DC (+) Warnung: Gleich- und Wechselspannung darf NICHT gleichzeitig angeschlossen sein. 13: Erdungs-Klemme PE 14: Klemme 2 Spannungsanschluß AC - L 15: Klemme 0 Spannungsanschluß AC - N 16: Klemme nicht belegt 17: Klemme Relaisausgang (NC) 18: Klemme Relaisausgang (COM) 19: Klemme Relaisausgang (NO) 18 und 19 für sicheren Betrieb benutzen. Der Ausgang ist in diesem Fall bei Netz- oder Verdrahtungsausfällen offen Seite 4 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32 Anschlußschaltbild Seite 5 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32 3. Einstellen der DIP-Schalter Seite 6 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32 Erläuterungen zu den DIP-Schalter Einstellungen: Zu 1. Kurze Reichweite Zu 5. Reichweite zwischen Sender- und Empfängerleiste von 0,5 m bis max. 3 m. Lange Reichweite Reichweite zwischen Sender- und Empfängerleiste von 2 m bis max. 5 m Hinweis : Eine erhöhte Reichweiteneinstellung ist als zusätzliche Verschmutzungsreserve anzusehen (siehe auch Beschreibung der Leistungseinstellung Kapitel 4.4). Zu 2. Normalbetrieb Grundstellung für den Betriebseinsatz Diagnosebetrieb Time-out-Funktion (Strahlausblendung) Wenn ein oder mehrere IR-Lichtstrahlen (wählbar von 4 bis 32, jedoch max. 50 % der vorhandenen Lichtstrahlen) länger als die festgesetzte Zeit (wählbar von 20 Sek. bis 10 Min.) unterbrochen werden, ignoriert die Auswerteeinheit die. unterbrochenen Strahlen, vorausgesetzt die Anzahl der festgelegten Strahlen (Kanäle) werden nicht überschritten. Das Lichtgitter arbeitet jetzt weiterhin mit den übriggebliebenen Strahlen. Optische Anzeigen durch LEDs Die rote Time-out-LED zeigt an, ob ein oder mehrere Kanäle nach der festgesetzten Zeit unterbrochen sind. Die rote Alarm-LED zeigt an, wenn 75 % der festgesetzten Time-out Kanäle gestört sind. (Aktiviert nach ca. 30 sec.) Nur für den Servicefall. Zu 6. Die roten LEDs RXERR bzw. TXERR zeigen an, ob ein optischer Fehler, z.B. verschmutzte Front beider Empfänger bzw. Senderleiste, vorliegt. Hellschaltung rote LED 5 RXERR = Empfängerleiste. rote LED 6 TXERR = Senderleiste. Dunkelschaltung Ausgang aktiv (Relais ist angezogen), wenn IRLichtstrahl nicht unterbrochen. Ausgang aktiv (Relais ist angezogen), wenn IR-Lichtstrahl unterbrochen. Zu 3. Statische Leistung Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn die Lichtleisten in einem Abstand über 2 m montiert sind. Die benötigte bzw. gewünschte Leistung wird mit dem Poti „GAIN“ eingestellt (siehe auch Beschreibung der Leistungseinstellung Kapitel 4.). Dynamische Leistung Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn der Lichtleistenabstand sehr gering ist oder die Leisten gegeneinander gefahren werden. Die Leistung paßt sich automatisch den Veränderungen an. Eine sehr sensible Schaltfunktion des Lichtgitters bei geringer Reichweite ist somit gewährleistet. Zu 4. Summer In der Stellung „Summer ein“ wird dieser parallel zum Schaltausgang aktiviert, d.h. solange ein Lichtstrahl unterbrochen ist, ist der Summer hörbar. 4. Leistungseinstellung mit dem Poti „GAIN“ (Reichweite) Die Leistungseinstellung erfolgt nach kompletter Verdrahtung und Montage des Lichtgitters bei freier Lichtstrecke. Von Poti-Linksanschlag langsam nach rechtsdrehen (gegen max.) bis die gelbe Signal-LED in Hellschaltungsfunktion kontinuierlich leuchtet bzw. in Dunkelschaltungsfunktion nicht mehr leuchtet. In dieser Position ist jeweils die höchste Empfindlichkeitseinstellung erreicht. Durch weiteres Drehen gegen max. wird die Leistung und somit die Verschmutzungsreserve erhöht. Seite 7 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32 Seite 8 © Sitron Sensor GmbH • Nickelstraße 4 • D-30916 Isernhagen • Tel. 0511-728 50-0 • Fax 0511-728 50-33 oder -32
© Copyright 2025 ExpyDoc