THEMEN UND TERMINE OKTOBER/ NOVEMBER 2016 Mittendrin TERMINE OKTOBER/NOVEMBER 2016 PROGRAMMÜBERSICHT Sa 01.10. 10:00 bis 17:00 „KONFLIKTE LÖSEN – BEZIEHUNG STÄRKEN“ – BSZ-Seminar mit D. Jerichow und T. Riso, Mediatoren – Kosten: 50 Euro / Paar 80 Euro – Anm. unter Tel. 040/ 32 50 38 75 ANDACHT ZUR ÜBERGABE DER ERNTEKRONE – P Reinhard Dircks – Lukas Henke (Orgel/Klavier) – mit Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank und dem Landfrauenverband Hamburg 16:00 So02.10.10:00 „DANK IST MEHR ALS EINE FROMME TUGEND!“ – Gottesdienst – P Reinhard Dircks – 2. Korinther 9, 6-15 – Lukas Henke (Orgel) 11:30 KIRCHENFÜHRUNG – mit Norbert Lehmkul – Treffpunkt: Turmhalle 18:00 ABENDGOTTESDIENST – P Reinhard Dircks – mit Musikgruppe FelsenFest Erntedanktag Mo03.10. 15:00 FRANZISKUSGOTTESDIENST FÜR TIER UND MENSCH P Rolf-Dieter Seemann und Daniel Kaiser – mit Ständen und Aktionen Mi05.10.18:15 MITTWOCHSMESSE – P Tobias Götting Do06.10.12:30 bis 13:00 KUNST AM MITTAG – Kirchenführung kurz & knapp – „Erntesymbole in den Chorfenstern von St.Petri“ – mit Paul Tiefenbacher – Treffpunkt: Turmhalle ST. PETRI UND DIE WELT – Gedichte von und mit Sonja Marlin: „Ich muss nicht fit wie ein Turnschuh sein – Entspannt älter werden“ – Ltg.: Bärbel Keibel – Herrensaal 19:00 Sa 08.10.18:00 10 JAHRE HAMBURGER KINDER- UND JUGENDKANTOREI: JUBILÄUMSKONZERT – in der Hauptkirche St. Katharinen So09.10.10:00 „ICH FREUE MICH UND SINGE“ – Festgottesdienst „10 Jahre Hamburger Kinderund Jugendkantorei St. Petri / St. Katharinen“ – mit dem Hamburger Bachchor und dem Collegium vocale St. Petri, Ltg.: S. Paap, T. Dahl, L. Henke – P R.-D. Seemann und P F. Engelbrecht 14:00 GOTTESDIENST DER LETTISCHEN GEMEINDE – Martinskapelle in der Kirche 18:00 ABENDGOTTESDIENST – P Rolf-Dieter Seemann – mit Musikgruppe FelsenFest 20. Stg. n. Trinitatis Mi12.10.18:15 MITTWOCHSMESSE – P em. Michael Fridetzky Do13.10. 10:00 bis 18:30 „TRAUERWEGE – LEBENS(UM)WEG ZUM LICHT!“ – Interaktive Ausstellung zu Trauer und Trauerbegleitung – mit dem Institut für Trauerarbeit (ITA) e. V. 17:30 bis 19:15 GEMEINDEFORUM – „Best Of Bible – die wichtigsten Geschichten, die schönsten Verse“ – P Rolf-Dieter Seemann – Saal im St. Petri Haus Fr14.10.19:00 bis 21:00 „FREMDHEIT, IDENTITÄT UND BEZIEHUNG IM INTERKULTURELLEN RAUM“ – Vortrag: Prof. Dr. Wielant Machleidt, Hannover – Kosten: 15 Euro, Anm. s. u. Sa15.10.10:00 bis 13:00 „SEMINAR ZUM OBIGEN THEMA“ – mit Prof. Machleidt – Kosten: 40 Euro – Anm. unter Tel. 040 / 22 75 92 61 oder [email protected] GEBET MIT LIEDERN AUS TAIZÉ – Altarraum in der Kirche 13:00 So16.10.10:00 „DANN LIEBER SPRACHLOS WERDEN, ODER?“ – Gottesdienst – P Reinhard Dircks – Epheser 6, 10-17 – Lukas Henke (Orgel) GOSPELGOTTESDIENST – P Reinhard Dircks – mit Musikgruppe FelsenFest 21. Stg. n. Trinitatis 18:00 Di18.10.14:30 WIR ÜBER 60 – „Muße – Lob des zweckfreien Tuns“ – P R.-D. Seemann – St. Petri Haus Mi19.10. 18:15 MITTWOCHSMESSE – P Ralf Brinkmann Do20.10. 15:00 KIRCHENFÜHRUNG – mit Hella Calvi – Treffpunkt: Turmhalle Fr21.10.19:30 OFFENES GOSPELSINGEN – mit Thomas Faßnacht – Saal im St. Petri Haus So23.10.10:00 „VERSUCHEN SIE’S DOCH MAL MIT EINEM GEBET!“ – Gottesdienst – Pn Erneli Martens – Philipper 1, 3-11 – KMD Thomas Dahl (Orgel) ABENDGOTTESDIENST – P Rolf-Dieter Seemann – mit Musikgruppe FelsenFest 22. Stg. n. Trinitatis 18:00 Mi26.10. 18:15 MITTWOCHSMESSE – P Gottfried Lungfiel Do27.10. 14:00 BÜCHERFLOHMARKT IM PETRI-SHOP – bis 17 Uhr, auch Fr 14-17 Uhr und Sa 10-17 Uhr Fr 28.10.18:30 SPEISEN UND PREISEN – P Rolf-Dieter Seemann – 18.30 Uhr: Aufdecken der Speisen im Herrensaal, 19 Uhr: Beginn des Essens, 21 Uhr: Abendsegen 23. Stg. n. Trinitatis So30.10.10:00 „VOM BÜRGERRECHT IM HIMMEL“ – Gottesdienst – P R.-D. Seemann und P R. Dircks – Philipper 3, 17 (18-19) 20-12 – Hamburger Bachchor St. Petri, Ltg. und Orgel: KMD T. Dahl 11:30 GEMEINDEVERSAMMLUNG – Saal im St. Petri Haus 18:00 ABENDGOTTESDIENST – mit dem Verband der Angehörigen psychisch Kranker – P Reinhard Dircks – mit Musikgruppe FelsenFest Mo 31.10. 18:00 GOTTESDIENST ZUM AUFTAKT DES REFORMATIONSJUBILÄUMS Predigt: Bischöfin Kirsten Fehrs, Landespastor Dirk Ahrens, mit Gebärdensprachdolmetscherinnen – Römer 3, 21-28 – KMD Thomas Dahl (Orgel) – anschl. Empfang Di01.11.18:00 GOTTESDIENST ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM DES EV.-LUTH. KIRCHENKREISVERBANDS HAMBURG – P Ralf Brinkmann und Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer – LKMD Hans-Jürgen Wulf (Orgel) – anschl. Empfang Mi02.11. 18:15 MITTWOCHSMESSE – P Rolf-Dieter Seemann Do03.11. 12:30 bis 13:00 KUNST AM MITTAG – Kirchenführung kurz & knapp – „Die Dietrich-BonhoefferStatue im Ostbereich von St. Petri“ – mit Norbert Lehmkul – Treffpunkt: Turmhalle ST. PETRI UND DIE WELT – „Stadtentwicklung: Der Katharinenweg zwischen Rathaus und Hafencity“ – mit P F. Engelbrecht, St. Katharinen – Ltg.: B. Keibel – Herrensaal Gedenktag der Reformation 19:00 Sa05.11.10:00 bis 16:00 KREATIVES SCHREIBEN – BSZ-Seminar mit Ilona Wedhorn, Poesie-Pädagogin – Kosten: 50 Euro (Erm. mögl.) – Infos und Anm. unter Tel. 040/ 32 50 38 75 14:00 bis 18:00 TREFFEN DER ORIENTIERUNGSGRUPPE – P Rolf-Dieter Seemann und Team – Herrensaal – siehe www.sankt-petri.de unter Gemeinde So06.11.10:00 Drittl. Stg. d. K.-jahres „IN CHRISTUS FREI WERDEN“ – Gottesdienst – P Rolf-Dieter Seemann – Römer 14, 7-9 – Bläserchor der Marktkirche Poppenbüttel, Ltg.: Mathis Wieck 11:30 KIRCHENFÜHRUNG – mit Hella Calvi – Treffpunkt: Turmhalle 18:00 ABENDGOTTESDIENST – P Rolf-Dieter Seemann – mit Musikgruppe FelsenFest Mo07.11. 17:15 ÖKUMENISCHE KURZANDACHT – Susanne Hergoss, Angelikanische Kirche Mi09.11. 18:15 MITTWOCHSMESSE – P em. Hans-Jörg Reese Do10.11. 17:30 bis 19:15 GEMEINDEFORUM – „Was alle Christen verbindet – Charta Oecumenica“ – P Rolf-Dieter Seemann – Saal im St. Petri Haus 18:30 „20 JAHRE MITTERNACHTSBUS“ – Jubiläumsgottesdienst – Landesp. D. Ahrens, Team d. Mitternachtsbusses – Grußw.: Senatorin Melanie Leonhard – anschl. Empfang Fr11.11.13:30 bis 16:00 SYMPOSIUM DER 4. INTERNATIONALEN FRIEDENSKANZEL – „Gastfreundschaft aus Sicht der Religionen“ – im Gespräch: Rabbinerin Prof. Dr. Dalia Marx und Shaykha Halima Krausen – Eintritt frei, Anm.: [email protected] – Ort: Von-Melle-Park 8, Raum 424 Sa12.11.10:00 bis 16:00 „SEHNSUCHT UND WIDERSTAND – MEINE BEZIEHUNG ZU GLAUBE UND KIRCHE“ – BSZ-Seminar mit P Reinhard Dircks, Leiter des BSZ – Spende erbeten, Richtwert 80 Euro – St. Petri Haus – Anm. unter Tel. 040/ 32 50 38 75 So13.11.10:00 4. INTERNATIONALE FRIEDENSKANZEL Ansprache: Rabbinerin Prof. Dr. Dalia Marx zum „Frieden aus jüdischer Sicht“ – Liturgie: P Rolf-Dieter Seemann – Grußwort: Prof. Dr. Wolfram Weiße – anschl. Empfang 14:00 GOTTESDIENST DER LETTISCHEN GEMEINDE – Martinskapelle in der Kirche 18:00 ABENDGOTTESDIENST – P Rolf-Dieter Seemann – mit Musikgruppe FelsenFest Vorletzter Stg. d. Kirchenjahres Di15.11.14:30 WIR ÜBER 60 – „Martin Luther und die Juden“ – P R.-D. Seemann – St. Petri Haus Mi16.11. 10:00 GOTTESDIENST ZUM BUSS- UND BETTAG MIT ABENDMAHL Predigt: Pn Hanna Lehming, Referentin für christlich-jüdischen Dialog ZMÖ – P Rolf-Dieter Seemann und P Reinhard Dircks – KMD Thomas Dahl (Orgel) 17:15 STUNDE DER KIRCHENMUSIK – Matthias Neumann, Hamburg/Bayreuth spielt Werke von Reger („Straf mich nicht in deinem Zorn“, op. 40/2), Bach und Franck 18:15 BEICHTGOTTESDIENST – P Rolf-Dieter Seemann 19:00 „MAX REGER – DER LETZTE RIESE IN DER MUSIK“ – Vortrag mit Musikbeispielen – KMD Thomas Dahl – St. Petri Haus – Eintritt frei Buß- und Bettag Do17.11. 15:00 KIRCHENFÜHRUNG – mit Hella Calvi – Treffpunkt: Turmhalle Fr 18.11. 19:30 OFFENES GOSPELSINGEN – mit Thomas Faßnacht – Saal im St. Petri Haus Sa19.11.10:00 bis 17:00 „SICH SELBST UND ANDERE BESSER VERSTEHEN“ – BSZ-Seminar mit Dagmar Jerichow und Thomas Riso, Mediatoren – Infos und Anm. unter Tel. 040/32 50 38 75 – Kosten: 50 Euro / Paar 80 Euro (Erm. mögl.) – St. Petri Haus GEBET MIT LIEDERN AUS TAIZÉ – Altarraum in der Kirche 13:00 So20.11.10:00 „EIN WEITER BLICK“ – Gottesdienst – P Reinhard Dircks – Offenbarung des Johannes 21, 1-7 – Lukas Henke (Orgel) 15:00 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST – Gedenktag für einsam Verstorbene – Predigt: Propst Matthias Bohl – P Reinhard Dircks und ACKH 18:00 GOSPELGOTTESDIENST – P Rolf-Dieter Seemann – mit Musikgruppe FelsenFest 19:00 REGER: DER 100. PSALM – in der Laeiszhalle, Großer Saal – siehe www.sanktpetri.de unter Konzertkalender – Karten: ab 10 Euro, VVK u.a. im Kirchenbüro Ewigkeitssonntag Mo21.11. 17:15 ERÖFFNUNG DES WEIHNACHTSMARKTES – P R.-D. Seemann – Hamb. Kinderund Jugendkantorei, Ltg.: Kantorin S. Paap – KMD T. Dahl (Orgel und Klavier) KONZERT DES BYZANTINISCHEN CHORS „DER HL. ROMANOS MELODOS“ Ltg.: Simeon Genov – Karten: 19,99 Euro zzgl. VVKgebühr, u. a. bei der Konzertk. Gerdes 19:00 Mi23.11. 18:15 MITTWOCHSMESSE – P Ralf Brinckmann Sa26.11.11:00 bis 17:00 „VERZEIHEN KÖNNEN?!“ – BSZ-Seminar mit M. Kragh, Heilp. der Psychotherapie, und M. Lammers-Wintjen, Mediatorin – Anm. unter: Tel. 040/32 50 38 75 – Kosten: 60 Euro (Erm. mögl.) – St. Petri Haus 16:00 ADVENTSLIEDER – zum Mitsingen – mit Thomas Dahl 19:00 ADVENTSMUSIK IM KERZENSCHEIN – Adventliche Orgelmusik – Wolfgang Zerer, Hamburg, spielt Werke von Reger (Introduktion und Passacaglia f-Moll aus op. 63), Bruhns, Franck und Bach – Eintritt: 10 Euro (erm. 8 Euro) nur AK ab 18.15 Uhr So27.11.10:00 „DIE LIEBE ERFÜLLT ALLE GESETZE“ – Gottesdienst – Predigt: P R. Dircks – Jeremia 23, 5-8 – Hamb. Bachchor St. Petri, Ltg. und Orgel: KMD T. Dahl 11:30 WAHL DES NEUEN KIRCHENGEMEINDERATS – Saal im St. Petri Haus – bis 18 Uhr 16:00 ADVENTSLIEDER – zum Mitsingen – mit Hilte Rosenboom 17:15 „SEHNSUCHT NACH DEM ANDEREN ADVENT – Eröffnung der ökumenischen Veranstaltungsreihe mit Kapitän Jürgen Schwandt 18:00 GOTTESDIENST IM ANDEREN ADVENT – „Vor Anker gehen – Heimat auf Zeit“ – Ansprache: P Rolf-Dieter Seemann 1. Advent Mi30.11. 18:15 MITTWOCHSMESSE – P em. Ulf Priemer So 04.12.10:00 „WAS HÄLT, WENN ALLE STRICKE REISSEN?“ – Gottesdienst – Pn Erneli Martens – Matthäus 24, 1-14 – Collegium vocale St. Petri, Ltg. und Orgel: Lukas Henke GOTTESDIENST IM ANDEREN ADVENT – „Segel setzen“ – P R.-D. Seemann 2. Advent 18:00 GEMEINDEVERSAMMLUNG Ganz herzlich und auch ein bisschen ausdrücklich lädt Pastor Reinhard Dircks als Vorsitzender des Kirchengemeinderats (KGR) Sie zur Gemeindeversammlung ein. Dort werden Sie die Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl am 27. November kennen lernen und können Fragen an sie richten. Der KGR leitet die Gemeinde. Er fällt alle relevanten Entscheidungen. Aber vor allem vertritt er die Interessen der Gemeinde. Deswegen ist Ihre Beteiligung wichtig! Darüber hinaus wird es auch um die bisherige Arbeit des KGR und deren Weiterführung in der Zukunft gehen. Die KGRMitglieder stehen auch für aktuelle Fragen zur Verfügung. Sonntag, 30. Oktober, ab ca. 12 Uhr SEHNSUCHT UND WIDERSTAND – MEINE BEZIEHUNG ZUM GLAUBEN In vielen Menschen lebt eine große Ambivalenz zur Kirche. Sie haben die Kirche gegensätzlich erlebt. Einerseits als Machtgebilde, als Moralapostel, teils ausgrenzend und nicht offen. Sie verspricht, was sie nicht einhält, und fordert, was sie selbst nicht einlöst. Der Glaube wirkt so dogmatisch, dass der Blick auf Gott verstellt wirkt. Andererseits erleben viele die Kirche als Ort des Trostes in der Not, des Segens bei Trauungen und Taufen. Sie erleben Gemeinschaft und Geborgenheit. Die Kirche steht für gute Werte und Kultur. Themen der Gesellschaft und Politik werden diskutiert. Sie ist parteilich für die Schwachen. Die unterschiedlichen Erfahrungen mit Kirche und dem Glauben sollen in diesem Seminar benannt und angesehen werden. Biographische Erlebnisse der Kränkung sowie der Stärkung können ausgesprochen werden. Sonntag, 12. November, von 10 bis 16 Uhr MAX REGER: DER 100. PSALM Die Aufführung des 100. Psalm für Chor und großes Orchester im November ist der Höhepunkt der Veranstaltungsreihe „Ein Jahr mit Reger“ der Hauptkirche St. Petri. Es ist ein Werk voller überschäumender Freude, aber auch inniger Momente, das durch eine monumentale Fuge gekrönt wird, die vom Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ durchzogen ist. Johann Sebastian Bachs Kantate über eben dieses Lied wird das Konzert im wahrsten Sinne des Wortes mit Pauken und Trompeten eröffnen. Als weitere berühmte Psalmvertonung schließt sich Felix Mendelssohns „Wie der Hirsch schreit“ an. Regers Beziehung zu Bach wird zu Beginn des zweiten Programmteils noch einmal erfahrbar, wenn das Streichorchester den Orgelchoral „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ in Regers Bearbeitung spielt. Der 100. Psalm wurde 1971 durch den Hamburger Bachchor unter Leitung von Ernst-Ulrich von Kameke zum ersten Mal aufgeführt. 45 Jahre später gibt es die Gelegenheit zu einer Wiederbegegnung mit Regers größtem chorsinfonischen Werk. Sonntag, 22. November, um 19 Uhr (Laeiszhalle) SEHNSUCHT NACH DEM ANDEREN ADVENT In der Adventszeit bieten wir an jedem Tag eine kleine Atempause und einen wertvollen Impuls für den Tag – eingerahmt von guter Musik. In diesem Jahr haben wir vier maritime Symbole für die vier Adventswochen gewählt: Anker, Segel, Ruder, Stern. Wir freuen uns auf Sie ab Sonntag, 27. November, So bis Fr um 17.15 Uhr, Sa um 15 Uhr Alle Gottesdienste werden mit Abendmahl gefeiert. REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 10 JAHRE HAMBURGER KINDER- UND JUGENDKANTOREI I m Oktober feiert die Kinder- und Jugendkantorei ihr zehnjähriges Bestehen. Erinnern Sie sich? Der Chor startete 2006 als Kinderchor St. Petri. Zunächst waren es nur 25 Sängerinnen und Sänger, doch der Chor wuchs. Immer mehr Kinder kamen aus den verschiedenen Stadtteilen Hamburgs. Ein wichtiger Meilenstein war die im Frühjahr 2010 entstehende Kooperation mit der Nachbarkirche St. Katharinen. Der Chor bekam ein neues Logo und einen neuen Namen: Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri/St. Katharinen. Und er wuchs – immer weiter und weiter. Rund 150 Kinder im Alter von 4 bis16 Jahren singen heute in neun altersspezifischen Gruppen. Sie kommen aus Altstadt, Neustadt und der Hafencity und etwa zur Hälfte aus nahezu allen Stadtteilen Hamburgs. Etwa 25 kleine und große Auftritte stehen jährlich auf dem Programm: Gottesdienste, Konzerte, Frühlingsund Adventsliedersingen, Turmfeste, Apfelbäumchen pflanzen, Gemeindefest, Quempas-Singen beim traditionellen Konzert „Liebe, alte Weihnachtslieder“, … Dazu CD-Aufnahmen, Kirchenübernachtungen und Wochenendfreizeiten. Auch größere Reisen hat die Kinder- und Jugendkantorei schon unternommen. Nach Kopenhagen, Berlin, Greifswald, Dresden ging es in den letzten Jahren. Zum Jubiläum wagen wir ein besonders Abenteuer: Eine Reise nach Tallinn und Riga. Doch nun soll erst einmal gefeiert werden. Freuen Sie sich auf ein Konzert mit den „Hits“ der letzten Jahre und anschließender Prozession von St. Katharinen nach St. Petri, auf eine Chorzeitung, viele Fotos und Überraschungen. Höhepunkt wird ein Festgottesdienst mit allen Chören von St. Petri sein. Etwa 300 Sängerinnen und Sänger im Alter von 4 bis 84 Jahren singen in der großen Petri-Chorfamilie. Die Kinder führen die Tradition fort. Stolz tragen sie ihre Chormäntel, wachsen spielerisch in Liturgie und Gottesdienst hinein, erleben Taufe und Abendmahl und hören gespannt zu, wenn die Pastoren ihnen in Proben und auf Reisen biblische Geschichten erzählen. Die Kinder bringen eine neue und frische Note in unsere alten Gotteshäuser. Und sie lassen die beiden Gemeinden näher zusammenrücken. Gerne denke ich an gemeinsame Gottesdienste am Palmsonntag mit Prozession von St. Petri nach St. Katharinen, an die Gottesdienste mit Segnung langjähriger Chorkinder und an den gemeinsamen Heilig Abend Familiengottesdienst. Auch eine erste Konfirmandengruppe ist aus der Chorarbeit entstanden. Ein Zeichen, dass unsere Gemeinde wächst und sich verjüngt. Ich bin dankbar für die letzten Jahre. Für die Unterstützung, die ich auf vielfältige Art von Eltern, Pastoren, Kollegen und Gemeindemitgliedern erfahren durfte. Vor allem aber danke ich Gott für die wunderbaren Kinder, die uns mit ihren Stimmen immer wieder reich beschenken und unsere Herzen füllen. Kantorin Sabine Paap IN DER KIRCHE BZW. DER Mittagsgebet Gebet Hör Zeit Friedensgebet Ökumenische Kurzandacht Kindergottesdienst der KITA Stunde der Kirchenmusik Kinder- und Jugendkantorei St. Petri und die Welt Mittwochsmesse Kirchenführung IM ST. PETRI HAUS Hamburger Bachchor St. Petri Collegium musicum St. Petri Collegium vocale St. Petri Kinder- und Jugendkantorei Gemeindeforum Wir über 60 Musikgruppe FelsenFest ANSPRECHPERSONEN PFARRAMT MARTINSKAPELLE mit Liedern aus Taizé 15 Minuten für Kopf und Herz Currende (Schulkinder ab ca. 10 Jahren) Jugendkantorei (ab ca. 12 Jahren) – Leitung: Sabine Paap Themenabend für Kopf und Herz – Leitung: Bärbel Keibel am letzten Mittwoch im Monat mit Mögl. zur Einzelbeichte Kunst am Mittag – Kirchenführung kurz & knapp Von Ansgar bis Zimbelstern Leitung: Thomas Dahl Leitung: Thomas Dahl Leitung: Lukas Henke Zimbelsternchen (ab 4. J.) und Kinderkantorei I und II (Schulkinder 1./2. Kl. und 3./4. Kl.) – Ltg. Sabine Paap weitere Gruppen proben in St. Katharinen, Infos bei S. Paap Offener theologischer Gesprächskreis Themen siehe Terminübersicht – Pastor Rolf-Dieter Seemann Themen siehe Terminübersicht – Pastor Rolf-Dieter Seemann mit Thomas Faßnacht, Tel.: 040/76 75 45 93 Offenes Gospelsingen Mo–Fr 3. Sonnabend im Monat Mo, Di, Fr donnerstags 1. Montag im Monat montags mittwochs donnerstags donnerstags 1. Donnerstag im Monat mittwochs 1. Donnerstag im Monat 3. Donnerstag im Monat 1. Sonntag im Monat 13:00 Uhr 13:00 Uhr 17:15 Uhr 17:15 Uhr 17:15 Uhr 15:15 Uhr 17:15 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 18:15 Uhr 12:30 Uhr 15:00 Uhr 11:30 Uhr Hauptpastor/in vakant donnerstags mittwochs dienstags montags und mittwochs 19:30 Uhr 20:00 Uhr 19:45 Uhr KÜSTER IM BERATUNGS- UND SEELSORGEZENTRUM (BSZ) Offene Beratung Persönliche Beratung ohne Voranmeldung im St. Petri Haus Mo – Sa 11–18 Uhr, Mi 11 – 21 Uhr, So u. Feiertage 11:30 –15 Uhr Klub Q Kreativklub für Kunst, Unterhaltung und Lebensfragen montags freitags Al-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern Tel.: 040/271 33 54 Pastor Rolf-Dieter Seemann Telefon 040/32 57 40-14 [email protected] zugeordnet Pastorin Erneli Martens Notfallseelsorge/ Landesfeuerwehrpastorin Telefon 040/428 51 40 51 erneli.martens@feuerwehr. hamburg.de Martin Meier Gérard van den Boom Telefon 040/32 57 40-20 [email protected] KMD Thomas Dahl Kantor und Organist Telefon 040/32 57 40-13 und 040/27 31 10 [email protected] 14:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER KIRCHE Mo, Di, Do, Fr 10 – 18:30 Uhr Mi 10– 19 Uhr Sa 10 – 17 Uhr So 9 – 20 Uhr Lukas Henke Kirchenmusikalischer Assistent [email protected] PETRI-SHOP UND TURM Kantorin Sabine Paap Leitung Hamburger Kinderund Jugendkantorei Telefon 040/30 37 47-32 [email protected] www.kinderkantoreihamburg.de KIRCHENBÜRO HERAUSGEBER Hauptkirche St. Petri Bei der Petrikirche 2 20095 Hamburg REDAKTION Rolf-Dieter Seemann (V.i.S.d.P.) 2. Donnerstag im Monat 17:30 Uhr 3. Dienstag im Monat freitags 3. Freitag im Monat Pastor Reinhard Dircks Telefon 040/32 57 40-17 [email protected] KIRCHENMUSIK GESTALTUNG Bućan Design GmbH www.bucan.de BILDER Titel: Mirjam Büttner Innen: Mascha aus der Kinderkantorei DRUCK SCHARLAU GmbH 20097 Hamburg Telefon 040/23 13 13 www.scharlau.de Mo bis Sa 11 – 17 Uhr So 11:30 – 17 Uhr in der Hauptkirche St. Petri Bei der Petrikirche 2 Dagmar Loga-Haenel Anke Friedling Mo, Di, Mi, Fr 11 – 13 Uhr Do 15 – 17 Uhr Telefon 040/32 57 40-0 Telefax 040/32 57 40-30 [email protected] www.sankt-petri.de ST. PETRI HAUS Bei der Petrikirche 3 20095 Hamburg BANKVERBINDUNG Hauptkirche St. Petri Evangelische Bank e.G. BIC GENODEF1EK1 IBAN DE89 5206 0410 3806 4460 19 BERATUNGS- UND SEELSORGEZENTRUM Offene Beratung: Mo – Sa 11 – 18 Uhr Mi 11 – 21 Uhr So 11:30 – 15 Uhr Bei der Petrikirche 3 20095 Hamburg Telefon 040/32 50 38-70 BSZ-Sekretariat Karola Brandt Telefon 040/32 50 38-75 Fax 040/32 50 38-80 [email protected] Pastor Reinhard Dircks Telefon 040/32 57 40-17 [email protected] Dipl.-Psych. Matthias Schmidt Telefon 040/32 50 38-73 [email protected] STIFTUNG MENSCH IN NOT Persönliche Beratung im St. Petri Haus: Mi 10 – 12 Uhr KINDERTAGESSTÄTTE Bei der Petrikirche 3a 20095 Hamburg Karin Müller-Körber Telefon 040/188 88 66 Telefax 040/188 88 688 [email protected] Mo – Do 7 – 18 Uhr Fr 7 – 17 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc