FILM AKTIV – SCHON GESEHEN? mm a r g ro P . 0 1 Novemberfilm Elina (Irisches Filmdrama) Filmlänge: 80 Minuten (2002) Von Oktober 2016 bis März 2017 6 Monate - 6 AUSGEZEICHNETE Filme Oktober 2016 November 2016 Dezember 2016 Januar 2017 Februar 2017 März 2017 FILM AKTIV – getragen von engagierten Kultur-, Glaubens- und Bildungseinrichtungen im Landkreis Altötting – geht in die neunte Spielsaison. Das bewährte Konzept der Vorjahre wird weiter fortgeführt: Die Filme werden in Altötting und Winhöring gezeigt. Nähere Infos im Medienzentrum Altötting oder im Internet: www.film-aktiv.de Die neunjährige Elina lebt mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern in den 50er Jahren im nordschwedischen Tornedalen nahe der finnischen Grenze. Die Familie gehört zur finnischsprachigen Minderheit. Von ihrem Vater hat sie ihr ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden und ihren Eigensinn geerbt. Die Pädagogin Tora Holm möchte den finanziell schlecht gestellten Kindern der Minderheit bessere Lebenschancen eröffnen und sieht die Beherrschung der schwedischen Sprache als Voraussetzung dafür an. Die Lehrerin und Elina geraten aneinander, als Elina einem anderen Kind beisteht. Obwohl niemand sonst Elinas Partei zu ergreifen wagt, erweist sich das Mädchen als viel stärker, als Tora Holm gedacht hat. Die Auseinandersetzungen erreichen ihren Höhepunkt, als Elina in die gefährlichen Sümpfe davonläuft. FILM AKTIV – SCHON GESEHEN? Dezemberfilm Luther Filmlänge: 118 Minuten (2003) Deutschland, 1505: Der junge Martin Luther gerät in ein grauenvolles Unwetter, ein Blitz verfehlt ihn nur knapp. Zu Tode geängstigt gibt er sein Studium der Rechte auf und wird Mönch im Augustiner-Kloster zu Erfurt. Nach seiner Pilgerfahrt nach Rom 1510 geht er zum Theologiestudium nach Wittenberg, wo er 1517 seine 95 Thesen als Protest gegen den von Papst Leo X. initiierten Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche schlägt. Rom verlangt den Widerruf der Thesen, doch Luther bleibt standhaft. Auch vor Kaiser Karl V. auf dem Reichstag zu Worms 1521 erkennt er nur eine Autorität an: die Bibel. Vom Papst exkommuniziert und vom Kaiser geächtet, wird Luther zum Ketzer erklärt. Auf die Wartburg in Sicherheit gebracht, übersetzt er dort das Neue Testament ins Deutsche. Luthers Lehren finden immer mehr Anhänger, der Kampf um die Reformation beginnt. Veranstalter: • • • • Medienzentrum für Schule und Bildung des Landkreises Altötting Stadtbücherei Altötting Gemeindebücherei Winhöring Katholische Erwachsenenbildung Rottal-INN-Salzach e.V Nähere Informationen zu den Veranstaltern finden Sie im Internet unter: www.film-aktiv.de Wann und was gibt es zu sehen: Einmal im Monat (beginnend Oktober 2016 bis März 2017) wollen wir Filmfans einen ansprechenden und „hochwertigen“ Film oder Filmvortrag zu unterschiedlichsten Themen, mit anschließender Gesprächsmöglichkeit, bieten. Veranstaltungsorte sind die Stadtbücherei Altötting und die Gemeindebücherei Winhöring. • • • Filmbeginn ist immer um 19:00 Uhr Unkostenbeitrag jeweils 3,00 € Eine Anmeldung zu den Filmen ist nicht erforderlich Veranstaltungsteam von Film Aktiv 2016/2017 v. Links: Sonja Zwickl Stadtbücherei Altötting, Josef Harlander - Medienzentrum des Landkreises Altötting, Sandra Stubenvoll - Bücherei Winhöring, Foto: ANA Petra Kähsmann Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Termine und Filme: FILM AKTIV – SCHON GESEHEN? Altötting Stadtbücherei Kapuzinerstraße 19 - Rückwärtiger Eingang Januarfilm Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, 6.10.2016 - Armut und Reichtum – Der globale Zusammenhang von Überfluss und Mangel. 10.11.2016 - Elina 15.12.2016 - Luther (2003) 12.01.2017 - Bayerischer Abend - Bavaria – Traumreise 9.02.2017 - Kurzweilig mit Kurzfilmen 16.03.2017 - Jesus von Montreal Winhöring Gemeindebücherei Neuöttinger Straße 5 Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, 10.10.2016 - Armut und Reichtum – Der globale Zusammenhang von Überfluss und Mangel. 14.11.2016 - Elina 19.12.2016 - Luther (2003) 16.01.2017 - Bayerischer Abend - Bavaria – Traumreise 13.02.2017 - Kurzweilig mit Kurzfilmen 20.03.2017 - Jesus von Montreal Bayerischer Abend! Bavaria – Traumreise durch Bayern Filmlänge: 90 Minuten (2012) Zusammen mit dem Piloten Hans Ostler und einer 500.000 Euro teuren Cineflex-Kamera hat sich Regisseur Joseph Vilsmaier („Comedian Harmonists“) in die Lüfte seiner Heimat Bayern erhoben. In seiner Traumreise zeigt er die schönsten Städte des Landes samt seiner wunderbaren Bauwerke und atemberaubenden Landschaften. Neben München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg und dem Weltkulturerbe Bamberg werden viele weitere Städte betrachtet. Der Zuschauer bekommt auch einen Eindruck der Natur-“Schmankerl“ des Bayrischen Waldes, der oberbayrischen Seen oder auch des Hochgebirges. Nicht nur für heimatverbundene Südländer ein tolles Kinoerlebnis, mit so nie gesehenen Aufnahmen, die im Kopf hängenbleiben. Neben den atemberaubenden Luftaufnahmen wird die Geschichte der Region, ihre Traditionen und Brauchtümer porträtiert. Musikalisch unterlegt von Haindling und durch Texte von Hannes Burger ergänzt, tritt der Zuschauer eine Traumreise durch Bayern an. Bei diesem Filmabend gibt es das eine oder andere bayerische Schmankerl! Foto: Film-Aktiv Veranstaltungsteam in der Stadtbücherei Altötting am 5. März 2015 „Kurzweilig mit Kurzfilmen“. FILM AKTIV – SCHON GESEHEN? FILM AKTIV – SCHON GESEHEN? Februarfilm Oktoberfilm Armut und Reichtum – Der globale Zusammenhang von Überfluss und Mangel Filmlänge: ca. 90 Minuten (2014) Lassen Sie sich überraschen Märzfilm Verstehen Sie die Béliers? Filmlänge: 106 Minuten (2014) Gefühlvolle Komödie über das Anderssein und Coming-of-Age mit einer überwältigend aufspielenden Newcomerin. Die junge Paula lebt mit ihren gehörlosen Eltern und dem ebenfalls gehörlosen Bruder auf dem Land. Sie hilft auf dem Hof und muss auch noch ihren Vater bei der Kandidatur für das Bürgermeisteramt unterstützen. Für eigene Bedürfnisse bleibt da wenig Zeit. Als ihr neuer Musiklehrer ihre außergewöhnliche Stimme entdeckt und sie ermutigt, in Paris Gesang zu studieren, gerät das Mädchen in einen Konflikt zwischen persönlichem Lebenstraum und Verantwortung für die Familie. Ein Mädchen weiß nicht, ob es sich seinen Traum in der Großstadt erfüllen oder bei der gehörlosen Familie bleiben soll. Während einer Reise durch Afrika strandete der Autor und Filmemacher Károly Koller in einem kleinen Dorf in einer entlegenen Provinz. Mangels Hotel wurde er im Waisenhaus einquartiert und so verbrachte er mehrere Tage mit den Kindern. Sie trugen zerrissene Kleidung, sie hatten nicht viel zu essen, aber sie schienen nicht unglücklicher zu sein als die Kinder, die er aus Deutschland kannte. Er begann, sich zu fragen: „Was macht einen Menschen arm, was macht ihn reich?“ Im Dialog mit vier Gesprächspartnern, die mit ihrem Wissen, ihrer menschlichen Integrität und ihrer Erfahrung überzeugen, geht der Film der Frage nach, was in der Welt Armut verursacht und wie Armut und Reichtum miteinander zusammenhängen. Prof. Dr. Jean Ziegler, emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Genf und der Sorbonne in Paris. Er ist Mitglied im beratenden Ausschuss des UNO-Menschenrechtsrates und war der erste Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung. „Alle fünf Sekunden stirbt ein Kind unter zehn Jahren am Hunger. 57000 Menschen sterben am Tag am Hunger und fast eine Milliarde sind permanent schwerstens unterernährt“, zitiert Jean Ziegler aus dem jährlichen Bericht der FAO, der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Sepp Harlander moderiert diesen Abend und zeigt verschiedene Filmbeispiele.
© Copyright 2025 ExpyDoc