KSV-Information Nr. 1 39. Jahrgang September 2016 Verfasser: Hans Poschet * Mainstockheimer Str.15 * 97318 Kitzingen * Tel: 0170-2325944 n e b e h t h c i Gewen Box ess n t i F 17 0 1.2 .0 5 g0 a 2016 p ja u Ne m se r h g n fa st er nn Do Kraftsportverein 1894/96 Kitzingen e.V. Walter-Schneider-Sporthalle Glauberstraße 9 Ihr Partner rund ums Holz... wir bringen Holz in Form.. Unser Service: Beratung und Aufmaß vor Ort Zubehör für den Holzbau Liefer-, Montage- und Einbauservice Mietgeräte ... Gewerbegebiet Kleinlangheim-Haidt Öffnungszeiten: Tel. 09325 - 9 99 37 Mo - Fr8.00 bis 18.00 Uhr [email protected] Sa 9.00 bis 14.00 Uhr www.holzwerk-haidt.de So 9.00 bis 12.00 Uhr (kein Verkauf) 2 Der 1. Vorstand hat das Wort… Liebe Mitglieder, werte Sportkammeraden, wie immer gilt mein größter Dank, allen aktiven Mitstreitern und Helfern in der Vereinsarbeit. Ob Aufsichten, Trainer, Vereinsfunktionäre oder auch Unterstützer bei Veranstaltungen und anderen Tätigkeiten für den Verein. Ohne diese Säule an Personen wäre Vereinsarbeit nicht möglich. Erfreulicherweise tendiert unsere aktuelle Mitgliederstatistik zum Plus. Dies ist vor allem der hervorragenden Mitgliederarbeit der Boxabteilung zu verdanken. Allen herzlichen Dank, die sich hier so einsatzbereit zeigen. Die Mitgliederverwaltung läuft zwischenzeitlich sehr gut und wir haben eine solide Basis geschaffen um mittelfristig die Verwaltungsaufwände etwas minimieren zu können. Die Lastschrift-Rückläufer gingen dieses Jahr auch auf etwa 7-8% zurück. 5 Beitragssäumern musste sogar wieder der Gerichtsvollzieher angekündigt werden… Größter Tiefschlag war im vergangenen Amtsjahr sicherlich die nun scheinbar endgültige Absage für die an die WS-Halle angrenzenden „Baywa-Garagen“. Der Investor, der das komplette Baywa-Gelände der Stadt-Kitzingen abgekauft hat, braucht diese Fläche selbst für Fahrzeugstellplätze. D.h., die Gewichtheber müssen kurzfristig, weiterhin mit der zwischenzeitlich viel zu kleinen Halle auskommen. Was mittel- und langfristig passieren wird, steht in den Sternen. Jetzt warten wir erst mal ab was auf dem ehemaligen Baywa-Gelände passiert. Die neu zu wählende Vorstandschaft (2017) wird sich sicherlich Gedanken machen. Vorerst wurde die WS-Halle optisch wieder auf Vordermann gebracht. Einiges repariert und renoviert erstrahlen die Trainings- und Sanitärräume seit Ende Juli in neuen Farben. Ein Hoch hier auf die Helfer aus der Fitness- und Gewichtheberabteilung, die hier viele Stunden Arbeit investiert haben. Ich bin gespannt, wer sich alles der Aufgabe zur Vorbereitung des Vereinsjubiläums 2019 stellt (125 Jahre!). Die neu zu wählende Führungsriege des KSV wird sicherlich einiges an Zeit für diverse Veranstaltungen etc. aufbringen müssen. In diesem Sinne bitte ich alle Mitglieder um Anwesenheit bei der nächsten Jahreshauptversammlung (Januar 2017). Ich wünsche allen aktiven Sportlern eine verletzungsfreie neue Saison und für das kommende Jahr alles Gute. Euer 1. Vorstand, Harald Sauf 3 4 Neujahrsempfang 2017 Das Jahr 2016 möchten wir, mit einem Neujahrsempfang ausklingen lassen. Hierzu möchten wir Euch, mit Euren Angehörigen und Freunden am Donnerstag den 5. Januar 2017 ab 19 Uhr ganz herzlich einladen. Wie Ihr beim ungewöhnlichen Datum sicherlich schon bemerkt habt, beabsichtigen wir diesmal einen ganz neuen Weg zu gehen. Damit die unermüdlichen Helfer vor und hinter den Kulissen ebenfalls in vollem Umfang an unserer Jahresabschlussfeier teilhaben können, haben wir beschlossen die Feier in das Gasthaus unseres Vereinskameraden Lothar Gernert "Zum Körbla" in Etwashausen zu verlegen. Das Gasthaus ist an diesem Abend nur für den KSV reserviert. Wie gewohnt bitten wir wieder um Voranmeldung damit sich die Wirtsleute in etwa richten können. Wir freuen uns auf ALLE aktiven und passiven Mitglieder, die mit Ihren Familien und Freunden den Weg ins Körbla finden um unseren Jahresabschluss mitzuerleben. 5 Herzlich willkommen im Gasthaus …mitten im Grünen und doch zentral Wir, die Familie Gernert, verwöhnen unsere Gäste mit fränkisch frischer Küche. Herzhafte, bodenständige Gerichte nach Großmutters Art sowie saisonalen Spezialitäten. Küche durchgehend bis 20.30 Uhr Unsere Räumlichkeiten, Gastraum mit gemütlichem Kachelofen für ca. 60 Personen und das Nebenzimmer für bis zu 30 Personen bieten den idealen Rahmen für Festlichkeiten aller Art. Außerdem ein idyllischer Biergarten mit Weinlaube im Gewächshaus. Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 17.00 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertag 11.00 - 23.00 Uhr Montag & Dienstag Ruhetag Für Feierlichkeiten ab 30 Personen stehen unsere Räumlichkeiten an allen Tagen zur Verfügung! ................................................................................ Marktbreiter Str. 7 | 97318 Kitzingen | Tel. 09321- 38 99 70 6 Termine 07.10.2016 15.10.2016 05.11.2016 18.11.2016 19.11.2016 03.12.2016 14.12.2016 Mitgliederversammlung 19:30 Uhr GWH Bayernliga ASV Neumarkt : KSV Kitzingen GWH Bayernliga KSV Kitzingen : HG Regensburg 18 Uhr GWH Abteilungsversammlung GWH 19 Uhr GWH Bayernliga HG Landshut-Eichenau : KSV Kitzingen GWH Bayernliga KSV Kitzingen : ESV Mü-Freimann 18 Uhr BOX Abteilungsversammlung Boxen 19:30 Uhr 21.01.2017 GWH Bayernliga 1. AC Weiden I : KSV Kitzingen 18.02.2017 11.03.2017 25.03.2017 GWH Bayernliga KSV Kitzingen : TSV Waldkirchen 18:00 GWH Bayernliga KSV Kitzingen : TSG Augsburg GWH Bayernliga KSC Attila Dachau : KSV Kitzingen 05.01.2017 27.01.2017 21.07.2016 Neujahrsempfang im Körbla 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Sommerfest KSV Kitzingen Kitzingen Neumarkt Kitzingen Kitzingen Landshut Kitzingen Kitzingen Kitzingen Weiden Kitzingen Kitzingen Kitzingen Dachau Kitzingen Unterstrichene Termine finden in Kitzingen statt. Soweit nicht anders angegeben: GWH= Walter-Schneider-Sporthalle, BOX = Friedrich-Dollinger-Boxcenter. Weitere Termine und Veranstaltungsergebnisse Aktuelle Infos bezüglich Termine und Sportveranstaltungen erhaltet ihr in der Sportvorschau der Tageszeitung und auf unserer Homepage unter www.KSV-Kitzingen.de Bitte nicht vergessen: Newsletter abonnieren unter www.KSV-Kitzingen.de 7 Sparkassen-Finanzgruppe Deutschlands Sportförderer Nummer 1. Sport verbindet. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist Deutschlands Sportförderer Nummer 1. Sparkassen engagieren sich regional wie national. Als Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes ist die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und im Spitzensport aktiv und setzt besondere Schwerpunkte in die Nachwuchsförderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. 8 8 Dank für finanzielle Unterstützung Die Gewichtheber und Fitnessabteilung sowie die Boxabteilung des KSV Kitzingen bedanken sich für großzügige Spenden zur Unterstützung der Durchführung von Sportveranstaltungen sowie der Vereins- und Jugendarbeit beim BABV Ufr., BGKV Ufr. der Sparkasse, der VR-Bank Kitzingen, CrossFit Ayron, der Stadt Kitzingen und dem Landkreis Kitzingen der LKW Kitzingen, der Fa. Götz Brot, der Boxerstiftung Förderkreis e.V. , Wittmann Immobilien. Ebenfalls bei allen Übungsleitern, Mitarbeitern und den überaus großzügigen Mitgliedern, Förderern und Sponsoren. Selbstverständlich werden die Spenden nur satzungsgemäßen Zwecken zugeführt. Pension am Weinberg Seit Ende Juni 2012 freue ich mich Sie als Gast in meiner "Pension am Weinberg" begrüßen zu dürfen. Ich biete eine neue Ü bernachtungsmöglichkeit mit Frühstück im schönen Mainfranken. Die Pension bietet vier modern und geschmackvoll eingerichtete Doppelzimmer mit Dusche & WC. Des Weiteren ermöglicht Ihnen ein Appartement für 4 Personen mit Dusche, Badewanne und WC, sowie Küche und eigener Terrasse einen angenehmen Aufenthalt für die ganze Familie. Sat-TV und WLAN-Anschluss in allen Zimmern sind selbstverständlich. Pension am Weinberg, Annett Paßarge Mühlweg 43, 97320 Mainstockheim Tel.: 09321 9277074, Fax: 09321 9277075 [email protected] www.pension-am-weinberg.com 9 9 10 EHRENTAFEL 2015/16 GEWICHTHEBEN Saida Thenhart 2. Platz, Bayerische Meisterschaften Ative 2016, -63 kg Michael Fischer 3. Platz, Deutsche Masters Meisterschaften AK2 2016, -69 kg 1. Platz, Frankenmeisterschaft Masters AK2 2016, -69 kg Thomas Stöhr 2. Platz, Bayerische Masters Meisterschaften AK1 , -77 kg 1. Platz, Frankenmeisterschaft Masters AK1 2016, -77 kg Elijah Watson 2. Platz, Bayrische Meisterschaften Aktive 2015, -85 kg Karl-Heinz Schwenkert 3. Platz, Deutsche Masters Meisterschaften AK7 2016, -77 kg 2. Platz Bayrische Masters Meisterschaften AK7 2016 1. Platz, Frankenmeisterschaft 2016 Masters, -77 kg Elmas Altinsoy 2. Platz, Bayrische Meisterschaft Kinder Jahrgang 2004 1. Platz, Frankenmeisterschaft Kinder 2016, -53 kg Norbert Grabert 1. Platz, Frankenmeisterschaft Masters AK4 2016, -69 kg Leonie Süßmeier 1. Platz, Frankenmeisterschaft 2016, AK 2, -75 kg Kevin Rüffer 1. Platz, Frankenmeisterschaft Aktive 2016, -69 kg Eva Kaluza 1. Platz, Frankenmeisterschaft Aktive 2016, -53 kg Julian Seuffert 1. Platz, Frankenmeisterschaft Junioren 2016, -77 kg Julius Frank 1. Platz, Frankenmeisterschaft Jugend 2016, -77 kg Katharina Fischer 1. Platz, Frankenmeisterschaft Kinder 2016,-48 kg Christian Haupt 1. Platz, Frankenmeisterschaft Kinder 2016,-62 kg 11 Mitgliederwechsel von September 15 bis August 16 Die Gewichtheber freuen sich über folgende neue Mitglieder Rütschle-StickelEva KinzingerMelanie KinzingerSimon KinzingerMike KinzingerPeter GurrienCynthia SchöderleinJakob Die Fitnessabteilung freut sich über folgende neue Mitglieder JostMichael StumpfLuca SeufertGisela SeitzPhilipp GeierMaximilian BlaimerLuca LandauerLinda Kieser Engelbrecht Lang Bruno Karl Ingrid Michael Amend. Pfaffensteig 13 Heilpraktiker 97346 Iphofen Folgende Therapieformen biete ich in meiner Praxis an: - Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährungslehre) Ohrakupunktur nach Dr. Paul Nogier Schädelakupunktur nach Dr. Toshikatsu Yamamoto Wirbelsäulentherapie nach Dorn Breuß-Massagen Muskel- und Gelenktaping (Meditape®) Sporttherapeutische Beratungen – und Trainingsplanungen Ist eine Behandlungsart für Sie dabei? Terminvereinbarung: Telefon 09323 / 8 77 39 38 | E-Mail [email protected] 12 Die Boxabteilung freut sich über folgende neue Mitglieder EbelRobert EhbetsFlorian GashiIlirjan GkioumousAmet GrünmeierDaniel VassilchenkoVlad JustusTim RieglerTobias AynaogluAysegül BöhmJonathan SturmRainer BiebelrietherEva SchardtAndreas OlimovaNozanin SauerDominik SauerDeniz Schlüter Tim Frederic Aus dem KSV KöllenspergerCassy KöllenspergerMikel HanderVanessa JohnsonStefan EiberRaymond IvanovIvan MüllerPia DilbagiFikret DilbagiCivan TanriverdioBaris Heimüller Manuela KleinEmma ÖzenMustafa Nagy Eva Tilman Anke Nastold Vincent Kitzingen sind bis Dezember 2015 ausgetreten BernekerDjamel BormannLiam Chalil Oglou Ali Osman DrobekAndrew FerraraMarina FürtschTobias GerstnerNikolai HauerArthur Hintermair Ulrich Hans KryeziuMurat Paeschke Yannik-Rene RöderAndré RutschLeon SabanayagamDarshan SchmidtMaximilian SchmitzPascal Aus dem KSV LanglitzStanislav WoitAndrej PfeufferMatthias SchmittRudolf HelmAlexander HelmAntonia GrüttnerDaniela FischerAiden HeinMichelle LiebleinPeter SchauppJason GsellLilli EiberElmar NonyeAaliyah PerovArtur KöllenspergerDieter KöllenspergerSina SemjonowSergej BöhmMarcel DornbergerSimon EsserDominik HertwigEnrico SaufRobin AltBjörn BöhmFrank BommersheimTheresa DilligRenate GnatenkoNikita GötzThomas GötzGabriel GräbnerElfriede KozilekMichael KozilekElke KozilekLisa KrämerJan KrögerLukas LachetaTobias Lautenbach Ragnar LiebeMarco MaurerKai Romantschuk Roman RösserAndré RußEmma SchmidtMario SchmittMonika Schmitt Wolfgang G. H. StemplowskyHans Yodyingyong Ekachai Kitzingen sind 2016 ausgetreten (Stand 08.16) Baumüller Kevin Boehnlein Pascal Brandtner Jermaine Frenzel Inka Gkioumous Amet MagyarClaudia MüllerKurt WilbaldHorst Dappert Daniel WilbaldAndre WilbaldVerena WüstrichMarco ZaikaIvan ZaikaTatjana AbschützWulf HolsteElisabeth LautenbachNora Perov Artur 13 SchweserOliver BernstetterArmin BienerUrsula HüßnerPierre PuchmüllerMoritz SariYasin StumpfLuca Jost Michael Hairstyle oder Tattoo? Lassen Sie sich von unseren kompetenten Teams beraten und betreuen! Besuchen Sie uns! Sie finden unseren Friseursalon und unser Tattoostudio in der Richthofenstraße 23 97318 Kitzingen Terminvereinbarung unter 0 93 21 - 38 31 636 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.30 bis 14.00 Uhr Sonntag & Montag geschlossen www.schnittundstich.de 14 (Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2017 statt) Butz Michael Kirchner Tilo Lautenbach Ryoko Dworschak Johannes HilgertRichard HilgertEnrico HilgertMartina 01.03.2001 01.11.2001 01.11.2001 01.12.2001 01.12.2001 01.12.2001 01.12.2001 KonradEdda SchwabChristine Wolf Daniela Kasper Kai Gläßer Gerhard 01.02.1991 01.03.1991 12.09.1991 01.10.1991 01.11.1991 Krauß Karl-Heinz VasicekWilhelm SchererEngelbert Schneider Elisabeth 02.01.1976 06.02.1976 01.10.1976 01.11.1976 Vereinsausschluss 2016 auf Grund der dritten Mahnstufe Beitragszahlung Eberling Artur Fitness YaqubiMahdi Boxen Buhurcu Göktan Fitness NelkowskiJoshua Gewichtheben Nelkowski Dustin Boxen 15 VasicekRalph Bernhardt Martina AmendErika DrewsGuido ZinkClaudia SeuffertNorbert 06.09.1966 07.09.1966 10.10.1966 20.01.1967 26.02.1967 02.08.1967 DistlerUrsula KnorrHorst SchwabKarl BlendowWaltraud Köllensperger Dieter MüllerKurt PuschGünter VasicekWilhelm GraberNorbert 06.09.1961 24.09.1961 20.10.1961 08.11.1961 20.12.1961 14.01.1962 04.02.1962 25.04.1962 29.08.1962 BlendowJochen Scherer Engelbert Oechsner Heinrich SchmittRudolf HilgertRichard StöhrKurt GilchErwin RauschMonika 02.09.1956 10.09.1956 24.11.1956 27.03.1957 31.03.1957 25.04.1957 12.05.1957 22.05.1957 16 16 Mannsbart Claus Pauhl Helga Kreßmann Anna-Erika TwardyJürgen KempfNorbert 10.11.1951 11.12.1951 07.01.1952 25.03.1952 30.04.1952 TreuGertraud KraußKarl-Heinz WolfHelmut 12.01.1947 29.05.1947 06.08.1947 SchubaGertrud RauschTraute 17.10.1941 09.08.1942 PuschSiegfried Schneider Elisabeth Janik Horst Brückner Christa Hesterberg Marlis GraberLudwig 07.12.1936 04.03.1937 30.03.1937 07.05.1937 11.05.1937 15.07.1937 Huber Gerhard Miebach Reiner FischerErika 01.08.1936 GraberMaria 24.01.1932 Korbacher Wilhelm 25.01.1927 17 17 02.04.1935 06.07.1935 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 am Freitag, 27. Januar 2017 um 19:30 Uhr in der Walter-Schneider-Sporthalle, Glauberstraße 9, Kitzingen Satzungsgemäß ergeht hiermit termingerecht Einladung an alle Mitglieder. Wir bitten um möglichst vollzählige Teilnahme und um pünktliches Erscheinen. Die Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgt termingerecht durch Aushang in den KSV-Sportstätten. Bitte beschränken Sie sich in ihren Sportberichten auf das Wesentlichste. Details der einzelnen Bereiche konnten im Laufe des Jahres der Presse, der Homepage und dem Vereins-Info entnommen werden. Bringen Sie bitte von allen Berichten je 4 Kopien mit (2x für die Presse und je eine für den Vorstand und die Schriftführerin) Anträge, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollen, sind bis spätestens Freitag, 06.01.2017, schriftlich an den 1. Vorstand, Harald Sauf, Im Tännig 36 B, 97320 Mainstockheim oder per Mail ([email protected]) einzureichen. Bis zu diesem Termin nicht vorliegende Anträge können in dieser Versammlung nicht abschließend behandelt werden. 1. Vorstand, Harald Sauf Einladung zum Sommerfest 2017 Unser beliebtes Sommerfest findet am Freitag, 21. Juli 2017 um 19 Uhr in/an der Walter-Schneider-Sporthalle, Glauberstraße 9, Kitzingen statt. Unser Vergnügungswart und sein Team werden uns nach bekannter Marnier auch heuer mit gutem Essen vom Grill verwöhnen. Herzlich eingeladen sind natürlich alle Mitglieder, Gönner und Freunde unseres Vereins, damit auch dieser Abend wieder als Erfolg in die Vereinsgeschichte eingeht. 18 18 Berichte HAUPTVEREIN ( Alle Berichte in Auszügen aus KSV Protokoll ) 01.06.2015 Ausschusssitzung Restaurant „Zum Körbla“, Marktbreiter Straße 17, Kitzingen Beginn 19:02 Uhr, Ende 21:28, anwesend: 9 Mitglieder, entschuldigt: Astrid Kropp, Michael Fischer 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der 1. Vorsitzende Harald Sauf eröffnete die Versammlung, begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte, da die Versammlung rechtzeitig einberufen wurde, die Beschlussfähigkeit fest. 2. Protokollverlesung der letzten Ausschusssitzung Die Verlesung des Protokolls erfolgte ohne Einwand. 3. Aktuelles aus der Vorstandschaft und den Abteilungen Erster Vorsitzender Harald Sauf: Harald Sauf berichtet über die Geschehnisse seit der Jahreshauptversammlung. Wesentliche Punkte: - Mitgliederzahlen steigen, insbesondere in der Boxabteilung - Gewichtheber bangen um weiteren Start in der Bayernliga - Walter Schneider Halle muss auf Vordermann gebracht werden Harald Sauf bittet weiterhin um Mithilfe und Unterstützung durch die Vereinsmitglieder. Finanzvorstand Reiner Stöcker: Beitragseinzug 2015 wurde vollzogen, wieder einige Rückbuchungen Abteilungsleiter GWH Armin Uhl: Keine besonderen Vorkommnisse. Stefan Aßmann startet nächste Saison für auswärtigen Verein. Abteilungsleiter Boxen: Lobt den Zusammenhalt der Boxabteilung und die Mitarbeit von vielen Mitgliedern. Erfolgreich durchgeführtes Frieder-Dollinger-Gedächtnisturnier. Boxer haben wieder aktive Starter. 5. Sonstiges Die Aufnahme von Asylbewerbern ist angelaufen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnten einige neue Mitglieder hinzugewonnen werden. 19 19 12.06.2015 Mitgliederversammlung in der Walter-Schneider-Sporthalle Glauberstr. 9 Beginn 19:32 Uhr, Ende 20:22 Uhr, anwesend: 18 Mitglieder; entschuldigt: Dietlind Weise, Ursula Distler, Siegfried Herrmann, Armin Uhl 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der 1. Vorsitzende, Harald Sauf, begrüßte die Mitglieder und stellte, da die Versammlung rechtzeitig einberufen wurde, die Beschlussfähigkeit fest. 2. Protokollverlesung Die Protokollverlesung der letzten MV erfolgte ohne Einwände. 3. Kurzberichte Erster Vorsitzender Harald Sauf: berichtet über die Geschehnisse seit der Jahreshauptversammlung. - Die Zuschussanträge an Stadt und Landkreis wurden fristgerecht ein gereicht - Vorstandsänderung wurden notarlich beauftragt - Die Boxabteilung hat am VR-Lauf teilgenommen, Gewichtheber waren keine dabei. 2016 soll die Anmeldung anders kommuniziert werden. - Die BAYWA (Nachbar) stellt den Betrieb an diesem Standort ein; Der 1. Vorstand wird Kontakt zur Verwaltung aufnehmen und hierzu Bürger meister und Landrätin um Hilfe bitten. - Im August finden 3 Ferienpass-Aktionen (2 GWH/1 Boxen) statt. Harald Sauf bittet weiterhin um Mithilfe und Unterstützung durch die Vereinsmitglieder zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben. Abteilungsleiter Boxen Maik Dressler: Lobt die Mitgliederarbeit und den Zusammenhalt der Boxabteilung. Von der AWO-Marktbreit sind zwischenzeitlich 3 Asylanten Mitglied. 4. Mitgliederverwaltung Harald Sauf berichtet: Die Mitgliederzahlen stiegen seit Jahresanfang auf derzeit 411 Mitglieder, bei 12 Kündigungen bislang. Der größte Zuwachs ist in der Boxabteilung. 02.10.2015 Ausschusssitzung in der Walter-Schneider-Sporthalle Glauberstr. 9 Beginn 19:02 Uhr, Ende 19:30 Uhr, anwesend: 7 Ausschussmitglieder, entschuldigt: Karl Jakob, Maik Dressler, Michael Amend 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 20 20 Der 1. Vorsitzende Harald Sauf eröffnete die Versammlung, begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte, da die Versammlung rechtzeitig einberufen wurde, die Beschlussfähigkeit fest. 2. 3. 4. 5. Protokollverlesung der letzten Ausschusssitzung Die Verlesung des Protokolls erfolgte ohne Einwände. Aktuelles aus der Vorstandschaft und den Abteilungen Vorbesprechung Mitgliederversammlung Sonstiges Von Maik Dressler wurde der Vorschlag gemacht, die Kassen wieder aufzuteilen. Ein Antrag hierfür wäre aber erst in der Jahreshauptversammlung möglich. Idee: Es sollte ein Gesamtbeitrag für den Hauptverein plus ein Beitrag für die Zuordnung zu den einzelnen Abteilungen erhoben werden. So könnten die Beiträge gezielt in den einzelnen Abteilungen verwendet werden. Der Sockelbetrag für den Hauptverein soll zum Unterhalt der Hallen etc. verwendet werden. Der Vorschlag wurde kontrovers diskutiert. Die Boxabteilung soll, wenn noch aktuell, einen Antrag beim Ersten Vorsitzenden für die nächste Versammlung einreichen. Übernahme BAYWA-Garagen Die BAYWA wird den Betrieb neben dem KSV einstellen (s. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung), Harald Sauf wird sich um eine mögliche Übernahme der BAYWA-Garagen kümmern. 02.10.2015 Mitgliederversammlung in der Walter-Schneider-Sporthalle Glauberstr. 9 Beginn 19:35 Uhr, Ende 20:05 Uhr, anwesend: 12 Mitglieder, 1 Gast, entschuldigt: Karl Jakob, Maik Dressler 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der 1. Vorsitzende, Harald Sauf, begrüßte die Mitglieder und stellte, da die Versammlung rechtzeitig einberufen wurde, die Beschlussfähigkeit fest. 2. Protokollverlesung Die Protokollverlesung erfolgte ohne Einwände. 3. Kurzberichte Erster Vorsitzender Harald Sauf: Keine größeren Vorkommnisse. Zweiter Vorsitzender Sylvia Bayer: Die Schlüsselübergabe mit Stefan Assmann ist erfolgt, Sylvia Bayer ist im Besitz sämtlicher ihr übergebenen Ersatzschlüssel. Im Kino im Mainfrankenpark erfolgte vor kurzem eine Werbeaktion für die KSV-Boxabteilung. 21 21 Abteilungsleiter Gewichtheben und Fitness Armin Uhl: Der KSV stellt in dieser Saison wieder 2 Mannschaften, eine in der Bayern- und eine in der Frankenliga. In den Sommerferien wurde an der Ferienpassaktion teilgenommen, sowie im August am Landkreis-Triathlon. Mittwochmorgenfitnessgruppe 50 + Ursula Distler: In diesem Bereich sind einige Austritte zu verzeichnen. Ursula Distler wird am kommenden Mittwoch wieder mit dem Training anfangen. 04.12.2015 Abteilungsversammlung Gewichtheben in der Walter-Schneider-Sporthalle Glauberstr. 9 Anwesend: 6 Mitglieder, entschuldigt: 3 Mitglieder 1. Eröffnung der Versammlung durch den Abteilungsleiter Uhl Armin 2. Vortrag des Abteilungsleiters über das vergangene Jahr 3. Ansprache des 1. Vorstands über: 3.1 das in Zukunft auftretende Trainerproblem, in Zukunft werden Elijah Watson sowie Stefan Aßmann keine Tätigkeit als Trainer wahrnehmen. Entschluss einer baldigen Trainersitzung um dieses Problem zu lösen. Harald Sauf will sich auch ein wenig zurück ziehen und nur noch einen Trainingstag haben. 3.2 Bekanntgabe über geplante Renovierungsarbeiten in der WSH. Al und 1.Vorstand saßen bereits zusammen und haben sich über angehende Aufgaben beraten; Unter anderem das undichte Dach, die komplette Heizungsanlage, das lackieren der Scheiben und des Bodens. 29.01.2016 Jahreshauptversammlung in der Walter-Schneider-Sporthalle Glauberstr. 9 Beginn 19:35 Uhr, Ende 20:55 Uhr, anwesend: 34 Mitglieder, davon 33 stimmberechtigt (ein Mitglied U14); entschuldigt: Hans Poschet, Siegfried Herrmann, Thomas Zink, Dietlind Weise, Sylvia Bayer, Ursula Distler 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der 1. Vorsitzende, Harald Sauf, begrüßte die Mitglieder und stellte, da die Versammlung rechtzeitig einberufen wurde, die Beschlussfähigkeit fest. 2. Protokollverlesung Die Protokollverlesung der letzten Mitgliederversammlung und außerordentlichen Ausschusssitzung erfolgte ohne Einwände. 3. Kurzberichte 22 a) Erster Vorsitzender Harald Sauf: Blickt auf ein ereignisreiches zweites Jahr als Erster Vorsitzender zurück. Schwerpunkte: - Mitgliederverwaltung: Die überarbeitete Datenbank der Mitgliederverwaltung funktioniert jetzt wesentlich besser, es gab keine größeren Zwischenfälle mehr. Mitgliederstand zum 01.01.2016: 387 Mitglieder (386 in 2015) Fitness: Eintritte 19, Austritte 34, gesamt 92 Boxen: Eintritte 44, Austritte 40, gesamt 165 Gewichtheben: Eintritte 17, Austritte 7, gesamt 129 Die hohe Fluktuation in der Fitnessabteilung ist hauptsächlich durch die Mitglieder bedingt, die lediglich günstig trainieren, sich aber nicht im Verein engagieren wollen. Hier sind die Konkurrenz durch Fitnessstudios zu groß, die KSV-Trainingszeiten zu unflexibel und das Angebot zu schlecht. - Veranstaltungen: Das Grillfest war wie immer ein großer Erfolg. Die Jahresabschlussabfeier war ebenfalls sehr gut organisiert, aber die Teilnehmerzahl ist rückläufig. - Hallenerweiterung: Die BayWa-Garagen können nicht vom KSV zur Hallenerweiterung erworben werden (s. Protokoll Ausschusssitzung). Für die Zukunft müssen andere Möglichkeiten gefunden werden. - Organisatorisches: Die Abteilungsleiter Gewichtheben und Boxen leisten gute Arbeit. Die Trainerabrechnung wurde 2015 geändert. Ansprechpartner für die Mittwochmorgenfitnessgruppe 50+ sind künftig Ursula Distler, Armin Uhl und Harald Sauf. Für die Aufgaben in den kommenden Jahren (125jähriges Vereinsjubiläum, Zukunft der Sporthalle, etc.) ist die Mithilfe aller KSV-Mitglieder erforderlich. Harald Sauf wird sich bei den Wahlen 2017 nicht mehr als Erster Vorsitzender zur Verfügung stellen. Dritter Vorsitzender Reiner Stöcker: Der Kassenstand betrug am 31.12.2015 33.122,- €. Das sind ca. 6.266,- € mehr als 2015. Die Energiekosten für Strom, Gas, Wasser und Abwasser für zwei Sportstätten betrugen 3.059,- €, 648,- € weniger als 2014. An Kosten für Übungsleiter und Weiterbildung fielen 13.397,- € an. Produktionskosten für das Vereinsinformationsheft: ca. 418,- €. Zum Abschluss wünschte Reiner Stöcker allen ein gutes und gesundes neues Jahr 2016. 23 Abteilungsleiter Boxen Maik Dressler: Weiterhin positive Entwicklung in 2015, 3 unbegleitete Jugendliche konnten integriert werden, einer von ihnen wird sogar ab 2016 Boxkämpfe für den KSV bestreiten. Vergnügungswart/ Redakteur Hans Poschet, verlesen durch Harald Sauf Hans Poschet dankt allen Helfern der Jahresabschlussfeier. Schlägt vor, die Möglichkeit, die Jahresabschlussfeier im Körbla zu veranstalten, zu prüfen. Hans stellt sich weiterhin für das Amt des Vergnügungswarts und Redakteurs zur Verfügung. Der Umbau des vorhandenen Gastrogasgrills ist technisch nicht möglich. Hans erklärt sich bereit, für das nächste Grillfest einen Propangasgrill zu beschaffen und diesen dem KSV als Spende zu überlassen. Hans Poschet wünscht allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2016. Abteilungsleiter Gewichtheben und Fitness Armin Uhl: Der KSV konnte in 2015 wieder zwei Mannschaften stellen, jeweils eine in der Bayern- und Frankenliga. Fitnessgruppe 50+ Dietlind Weise, verlesen durch Harald Sauf Der Übungsbetrieb fand am Mittwochmorgen in 2 Gruppen regelmäßig bis auf August (Sommerpause) statt. Übungsleiterinnen: Martina Bernhardt, Ursula Distler, Christine Henneberger, Dietlind Weise, Ferienvertretung: Brigitte Lemsch und Thea Müller. Durch die unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkte der Übungsleiterinnen kann ein vielseitiges Trainingsprogramm angeboten werden. Nach einer gemeinsamen Gymnastik erfolgt ein individuelles Gerätetraining der Teilnehmer. Hallenwart Johannes Dworschak Johannes Dworschak ist zurzeit privat sehr eingespannt und wurde in 2015 daher häufig durch Michael Fischer vertreten. Das größte zu bewältigende Problem in 2015 war der Wasserrohrbruch in der Walter-Schneider-Halle. Gleichstellungsbeauftragte Astrid Kropp Es gab keinerlei Vorkommnisse, Beschwerden o. ä., die an die Gleichstellungsbeauftragte herangetragen wurden. Revisoren Sprecher der Revisoren: Anton Butz Die Kasse wurde von Kai Kasper und Anton Butz geprüft, Anton Butz bescheinigte dem Finanzvorstand eine hervorragende Kassenführung. Lediglich ein Punkt wurde angemerkt: Es wurden Trikots und T-Shirts angeschafft, die teils über Spenden, teils aus der Vereinskasse finanziert wurden. Alle Ausgaben wurden aber im Rahmen der Vollmachtenregelung getätigt. 24 Entlastung der Vorstandschaft auf Basis des Kassen- und Revisionsberichts Über die Abstimmung durch Handzeichen wurde abgestimmt: einstimmig angenommen. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte mit 30 Ja-Stimmen, 1 Nein, 2 Enthaltungen, Ergebnis: Annahme Neuwahl des Webmasters (für 1Jahr) Die bisherigen Webmaster Nicole und Roland Bovery haben aus beruflichen/ privaten Gründen keine Zeit mehr, dieses Amt zu bekleiden. Es wird daher ein neuer Webmaster für die Pflege der Homepage und Facebookseite benötigt. Vorgeschlagen wurde Tilo Kirchner (Mitglied der Boxabteilung). Abgestimmt: 33 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen, Ergebnis: Annahme Optionale Veranstaltung zur Jahresabschlussfeier Da die Teilnehmerzahlen der Jahresabschlussfeier rückläufig sind, wurde von verschiedenen Seiten der Vorschlag gemacht, diese Veranstaltung z. B. extern durchzuführen. Hierfür ist ein gutes Angebot notwendig. Die Durchführung in Eigenleistung im KSV war bisher kostenneutral. Harald Sauf schlägt vor, die Ehrungen dieses Jahr bereits am Sommerfest durchzuführen. Es kam auch die Wortmeldung, dass zwei Feste im Jahr vor allem auch als Anlaufpunkt für ältere, nicht mehr aktive Mitglieder wichtig sind. Verschiedene Möglichkeiten wie externe Veranstaltungsorte, Catering o. ä. sollen betrachtet werden. Auch ein anderer Termin, wie z. B. der 05. Januar wäre denkbar. 03.06.2016 Mitgliederversammlung in der Walter-Schneider-Sporthalle Glauberstr. 9 Beginn 19:41 Uhr, Ende 20:54Uhr, anwesend: 9 Mitglieder (1 U14); entschuldigt: Harald Sauf, Thomas Stöhr, Michael Amend, Ursula Distler 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die 2. Vorsitzende, Sylvia Bayer, begrüßte die Mitglieder und stellte, da die Versammlung rechtzeitig einberufen wurde, die Beschlussfähigkeit fest. 2. Protokollverlesung Die Protokollverlesung der letzten MV erfolgte ohne Einwände. 7. Sonstiges Brandschutz Walter-Schneider- und Florian-Geyer-Halle: Es sind 2 Feuerlöscher mit Halterung bestellt (einmal normal, einmal CO2 für die Küche, 2 Feuerlöschdecken (je eine pro Halle), Beschilderung für Ausgänge: zweimal mit rechtem Pfeil, dreimal mit geradem Pfeil, dreimal Notausgang (zwei für WSH, eines für Florian-Geyer-Halle). 25 Jahresabschlussfeier 2016: Der Vorschlag von H. Poschet aus der letzten Mitgliederversammlung, die Jahresabschlussfeier extern durchzuführen, soll wieder aufgegriffen werden. Sylvia Bayer hat sich im Schwarzen Ross in Hörblach erkundigt, dort könnte die Scheune mitfrei genutzt werden, einzig möglicher Termin wäre der 05.01.2017. Hans Poschet hatte sich beim „Körbla“ erkundigt und auch schon Preise eingeholt. In 2016 wären dort nur noch der 27.12. und 28.12. möglich, in 2017 auch der 05.01. Vorschlag Durchführung Jahresabschlussfeier am 05.01.2017 im „Körbla“: Abgestimmt 9 ja, 0 nein, 0 Enthaltungen, Ergebnis: Annahme Keine weiteren Punkte. Vereinsaktivitäten Jahresabschlussfeier 2016 KSV macht Graber zum Ehrenmitglied Der Kraftsportverein (KSV) Kitzingen hat mit Norbert Graber ein neues Ehrenmitglied. In der Jahresabschlussfeier verlieh Vorsitzender Harald Sauf dem Dettelbacher nach 38 Jahren im Verein und großen Verdiensten um die Gewichtheberabteilung die Ehrenurkunde. Der 53-Jährige bestritt 178 Wettkämpfe für den KSV, einzig zwischen 2002 und 2012 gönnte er sich eine Auszeit als Oberkarnevalist in Dettelbach. Schon 1984 erwarb Graber die Trainerlizenz und fungierte auch als Kampfrichter auf Landesebene. Er fungierte drei Jahre als Jugendwart, im Jahr 1994 als „gewählter Trainer“ und seit dem vergangenen Jahr verstärkt er den Trainerstab der Gewichtheber. Die Vereinsehrenadel in Gold nach 40 Jahren im KSV durfte Manfred vlnr: Walter Lorenz, ,Ehrenmitglied Norbert Graber, Isolde Wolf, Armin Uhl, Carmen Dollinger, Manfred Wolf und Hans Henke wurden vom Kraftsportvereins-Vorsitzenden Harald Sauf geehrt. 26 26 Wolf entgegen nehmen. Er hatte 35 Boxkämpfe bestritten, war 1980 fränkischer Vizemeister, ist ausgebildeter Übungsleiter und Kampfrichter und „reicht immer eine helfende Hand wenn sie gebraucht wird“, so Harald Sauf. Die gleichen Ehrenurkunden bekommen noch Norbert Kempf, Horst Knorr und Martin Sattler. Die Ehrennadel in Silber hatte Harald Sauf für Carmen Dollinger parat. Die Witwe des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Frieder Dollinger hält dem KSV seit 25 Jahren die Treue, wie auch Walter Lorenz, Isolde Wolf und den Vorsitzenden des Boxverbandes in Unterfranken, Hans Bales. Seine erste Treuenadel, die Ausführung in Bronze, bekam Armin Uhl, der bislang sportliche Auszeichnungen und Titel geholt hatte. Der Albertshöfer begann als Neunjähriger mit dem Gewichtheben, glänzte mehrmals mit Deutschen Meistertiteln, stellte mehrere Bezirksrekorde auf und verewigte sich mit fünf Vereinsmeistertiteln in den KSV-Annalen. Ebenfalls die KSV-Ehrennadel in Bronze gab es nach 15 Jahren Mitgliedschaft für Hans Henke und Johannes Baier. Anton Butz konzentriert beim Klöße angeln Teile der Küchenmannschaft beim Eis essen nach getaner Arbeit Harald Sauf begrüßte zur Jahresabschlussfeier in der Walter-Schneider-Sporthalle auch einige Ehrenmitglieder und bedauerte, keine sportlichen Ehrungen aussprechen zu können. Die KSV-Gewichtheber hatten das Pech, trotz teilweise guter Leistungen, zu wenige Gegner auf Meisterschaften zu haben, weswegen die Grundlage fehlte um die Richtlinien der KSV-Ehrenordnung zu erfüllen. „Ich wünsche mir, dass in unserer Jahreshauptversammlung am 29. Januar ähnlich viele Mitglieder wie heute erscheinen. Nach dem offiziellen Teil begeisterte die Kitzinger Häckerbühne die KSV-Familie mit vier Sketschen. Text:Hartmut Heß 27 22.07.2016 Grillfest an der Walter-Schneider-Halle Das diesjährige Grillfest bei schönem Hochsommerwetter, lockte nicht so viele Mitglieder wie in den vergangenen Jahren vor die KSV Halle. Vermutlich haben einige der treuen Besucher aus vergangenen Tagen schlicht den Termin vergessen. Die Zeitspanne zwischen Einladung und Feier ist definitiv zu lang. Hier werden wir uns für das nächste Sommerfest noch was einfallen lassen müssen. Dank sei allen Helfern vor und hinter den Kulissen. Den Frauen für die excellenten Salate, der Grilltruppe und der Thekenmanschaft für ihre Ausdauer die bis spät in die Nacht ausharren “musste” um alle durstigen Kehlen zufrieden zu stellen. Hans Poschet 28 Aus der 50+ Fitnessgruppe Die 50+Fitnessgruppe hält sich weiterhin fit mit abwechslungsreichem Training, welches von funktioneller Gymnastik über Rhythmuseinheiten, weiter mit Elementen aus Bodypilates und Yoga, bis hin zu Übungen aus der asiatischen Trainingslehre reicht. Erfreulicherweise stellte sich die Gruppe für eine Vergleichsstudie zur Verfügung, die zur wissenschaftlichen Dokumentation einer Bachelorarbeit diente. Die Neuzugänge Frau Gisela Seufert, Frau Ingrid Lang, Herrn Karl Engelbrecht und Herrn und Frau Gabriele und Heiner Oechsner begrüßen wir an dieser Stelle recht herzlich und freuen uns, sie in unserer sportlichen Gruppe aufnehmen zu dürfen. Dank an allen HelferInnen, die dazu beitragen unsere Gruppe nicht nur sportlich zu bereichern, sondern uns auch mit ihren Leckerbissen, zum Beispiel bei der Adventsfeier verwöhnen! Die Leckerbissen werden erst deshalb zum richtigen Genuss, weil halt auch das Ambiente so kreativ und liebevoll gestaltet wurde! Allen - auch den Mitgliedern aus anderen Abteilungen -, die uns unterstützen, zum Beispiel beim Aufbauen der Tische und Bänke ein herzliches Dankeschön! Ein „Sommerpauseneinläuttreffen“ ist für den 27. Juli im Pavillon am Main vorgesehen. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Ab Mittwoch, 07. September, 09.00 Uhr findet dann wieder unser regulärer Mittwochkurs statt. Selbstverständlich stehen die Trainingsgeräte während den KSV Öffnungszeiten immer allen Mitgliedern zur Verfügung! 29 Bericht SAUNA Am Freitagabend 09. Oktober 2015 war es mal wieder soweit, unser Offizielles Ansaunieren stand auf der Tagesordnung. Die Außentemperaturen in „Hitzingen“ waren mittlerweile deutlich in den Keller gefallen so dass man sich auf eine warme Saunakabine freute. Leider funktionierte die Steuerung nicht so wie sie sollte, (Wackelkontakt) so dass der erste Saunagang mehr lauwarm als heiß ausfiel. Dank sei unserem Radio und Fernsehtechniker Horst, der das Problem recht schnell erkannte und für Abhilfe sorgte. Am Freitagabend den 22.04.2016 fand die Saunasaison mit dem Offiziellen Absaunieren ihr Ende. Es waren wieder zwei angenehme und unterhaltsame Abende mit KSV Kameraden die man teilweise schon länger nicht mehr gesehen oder gesprochen hatte. Das schmackhafte Abschluss Essen tat ein Übriges und so wurde noch längere Zeit geklönt und Siggis spendierter „Kirsch“ maximal dezimiert. Liebe KSV ler, wenn auch ihr Interesse an einem geselligen Abend mit Saunagang habt, dann rafft euch am Freitagabend auf und lasst den Abend in geselliger Runde ausklingen. 30 Renovierung der KSV Halle im Juli 2016 Vielen, Vielen Dank. Es ist toll geworden. Dank allen Helfern... Viktor Miller, Kenneth Ponitkera, Thomas Mende, Alexander Back, Eugen Brunner, Cynthia Philipp Seitz Johannes Dworschak, Karl-Heinz Schwenkert ...ob im Bild oder im Hintergrund. Ohne Eure Hilfe wäre die Renovierung so nicht möglich gewesen. Kenneth Poniktera 31 Berichte BOXEN Samstag 30.01.2016 Am Samstag, den 30.01.2016 nahmen Tina,Tamim und Vlad am 1. Bezirkslehrgang 2016 in Bad Kissingen teil. Alle drei gaben ihr Bestes und konnten einiges dazu lernen. Tamim konnte diese zusätzliche Trainingseinheit gleich als Vorbereitung für seinen 1. Kampf am 06.02.16 in Erfurt nutzen. Sieg für Tamin 06.02.2016 Am Samstag, den 06.02.2016 traten wir mit Tamim beim Max-Schmeling-Fight in der Thüringischen Landeshauptstadt Erfurt an, der PSV Erfurt hatte eingeladen. Tamim hatte dachten wir kein Losglück als er einen Gegner mit schon 5 Kämpfen bekam, sein ursprünglicher Gegner mit 0 Kämpfen ist nicht angereist. Doch mit einer Glanzleistung zeigt Tamim sein können und besiegt seinen weitaus erfahrenen Gegner und das wirklich mit 3:0 also Tamim gewann alle seine 3 Runden und konnte als verdienter Sieger den Ring verlassen. Tamim der aus Afghanistan stammt ist nicht nur ein Talent, sondern auch ein Beispiel für erfolgreiche Integration im KSV Kitzingen. Er wird schon am 20.02.16 in Würzburg bei der Nordbayerischen Jugendmeisterschaft antreten wenn er einen Gegner in seiner Gewichtsklasse bekommt, die Aussichten sind aber gut. 32 Samstag 20.02.2016 Nordbayrische Meisterschaft Tamim konnte sich am Samstag den 20.02.2016 auf der Nordbayrischen Meisterschaft 2016 durchsetzen, gewann seinen Kampf souverän und bekam dafür auch alle Punktrichterstimmen. Jetzt steht Tamim im Finale der Nordbayrischen Meisterschaft und ist damit für Bayrische Jugendmeisterschaft 2016 am 19/20.03.16 in Eichstätt qualifiziert. Der Finalkampf der Nordbayrischen Meisterschaft findet im Rahmen der Südbayerische Meisterschaft am 06.03.2016 in Fürstenfeldbruck statt. Ich kann nur sagen zu allen Trainern und auch Tamim, macht weiter so. Samstag 27.02.2016 Sparringstraining Am Samstag den 27.02.2016 trafen sich 13 Vereine zu unserem gern besuchten Sparringstraining. Etwa 70 Athleten traten nach dem gemeinsamen Training im Sparring gegen einander an. Unsere Jungs Vlad, Ilirjan, Michele, Tamim, Majid und Ersan zeigten insgesamt eine gute Leistung, lobenswert zu erwähnen sind unsere 3 Neuen die in ihrem 1. Sparringskampf sehr gute Leistungen zeigten. 33 Samstag 05.03.2016 Nordbayrische Jugendmeisterschaft In einem starken Finale unterlag unser Tamim seinem Gegner vom SSV Jahn Regensburg, mit einem denkbar knappen Ergebnis, bei dem es Tamim eigentlich nur an Dominanz fehlte, das aber wohl auf den Punktzetteln den Ausschlag gab. Mit diesem 2. Platz qualifizierte sich Tamim für die Bayrische Jugendmeisterschaft am 19 und 20.03.16 in Eichstätt. Ich kann nur sagen mach weiter so Tamim, du machst uns alle stolz. Samstag 12.03.2016 Bezirkslehrgang Am Samstag den 12.03.2016 nahmen Tina, Tamim, Ilirjan, Ricarda, Rainer, Tim und Jerome am 2. Bezirkslehrgang 2016 in Bad Kissingen teil. Alle 7 Teilnehmer des KSV Kitzingen gaben ihr Bestes und konnten wieder viel dazu lernen, gerade die Neuen die das erste Mal dabei waren. Tamim nutzte dies zusätzliche Trainingseinheit um sich für die bevorstehende Bayrische Jugendmeisterschaft vor zubereiten, die am 19/20.03.2016 in Eichstätt stattfindet. 34 Samstag 19.03.2016 Halbfinale Bayr. Jugendmeisterschaft AmSamstagden19.03.2016inEichstätt,konnte unserTamiminseinem4.Kampfmiteinersehrguten Leistung,beidererJoshua Lederhofer mehrfachinBedrängnisbrachteüberdie3Rundengehen,.Lederhofer immerhinDeutscherU-17-Meistermit28Kämpfen, davon25Siegeundnur2Niederlagen. AmEndeaberreichteesnichtfüreinenSieggegen einensoerfahrenenundtechnischstarkenGegner. Samstag 09.04.2016 Das 3. Frieder- Dollinger-Gedächtnisturnier war wieder ein voller Erfolg. An unserem diesjährigen Turnier namen 26 Vereine aus 6 Bundesländern in 31 Kämpfen teil. Zu Besuch kam extra aus Hannover, Peter Lehmann ( Bild rechts) der von 1964 - 1976 für den KSV Kitzingen 94 Kämpfe bestritt. Vlad konnte sich in einem beherzten Kampf gegen einen technisch starken Gegner noch nicht durchsetzen, Tamim gewann nach TKO-A in der 2. Runde gegen einen Gegner der ihm nicht gewachsen war. 35 Ich bin stolz auf unsere Jungs und kann nur sagen weiter so, nächste Woche geht es in Feuchtwangen zur Frankenmeisterschaft, dort könnt ihr nochmals zeigen was ihr könnt und vielleicht eure Leistung mit einem Titel krönen. Samstag 23.04.2016 In einem starken Kampf, konnte sich Tamim wegen zwei Verwarnungen leider nicht durchsetzen. Nach Punkte hat er den Kampf gewonnen. Aber 2. Frankenmeister ist auch ein Titel der schon lange nicht mehr nach Kitzingen ging. Daher können wir alle stolz auf Tamim sein und ihn weiterhin besser machen, um das nächste Mal den 1. Platz nach Kitzingen zu holen. 36 Frankenmeisterschaft Samstag 30.04.2016 Hessische Vereinsmeisterschaft Mit einer starken Leistung bei der 2. Hessischen Vereinsmeisterschaft am 30.04.2016 in Aschaffenburg – Leider, erkämpfte sich Vlad seinen 1. Sieg im 3. Kampf. Er ließ seinem erfahreneren Gegner (8. Kampf) vom BC Hochheim keine Chance und gewann hochverdient. Super Leistung Vlad, weiter so. Samstag 28.05.2016 Hessische Mannschaftsmeisterschaft 2 Siege in Hessen zur 3. Veranstaltung der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft !!! Ali und Tamin konnten am Samstag den 28.05.2016 zur 3. Veranstaltung der Hessischen Mannschaftsmeisterschaft in Darmstadt ihre Kämpfe siegreich gestalten. Ali zeigte eine sehr gute Leistung in seinem 1.Kampf und gewann eindeutig nach Punkten. Tamim hatte es etwas schwerer gegen ein Gegner der mit 8 Kämpfen technisch stark boxte und auch einige Reichweiten Vorteile hatte, Tamim konnte aber durch eine Powerleistung in der 3. Runde den Kampf klar machen da er seinen Gegner nicht zur Ruhe kommen ließ. -Alle Bilder und Texte Maik Dressler, Abteilungsleiter Boxen37 37 Berichte GEWICHTHEBEN Samstag 26.09.2015 Bayernliga Am vergangenen Samstag starteten die Gewichtheber vom KSV Kitzingen in die neue Saison der Bayernliga. Der 1.AC Weiden und der KSV Kitzingen sind sich schon seit Jahren ebenbürtig und so haben sich beide Mannschaften gut auf den Wettkampf vorbereitet. Als neue Starter in der Mannschaft konnten Eva Kaluza, Julian Seuffert Mannschaft mit Betreuern v.l.n.r: hinten Harald Sauf, Raphael Zink (42), Kevin Rüffer(25), Saida Thenhart (79), Thomas Stöhr (47), Christoph Rodenbach (75,2), Eva Kaluza (40), Norbert Graber, Julian Seuffert (7) Samstag 20.10.2015 und Christoph Rodenbach gewonnen werden. Außerdem stehen Kevin Rüffer und Raphael Zink wieder in der Mannschaftsaufstellung. Beide haben bereits als Jugendliche für den KSV Wettkämpfe gehoben und trainieren nach einiger Pause jetzt wieder mit der Mannschaft. Die Kitzinger Gewichtheber konnten während der ersten Stoßgruppe den Vorsprung vom Reißen halten und im zweiten Durchgang noch ausbauen. Das Endergebnis lautete 315,2 zu 272,2 und ein 3:0 Punktesieg für die Heber aus Unterfranken. Betreuer und Trainer Harald Sauf und Norbert Graber zeigten sich zufrieden mit dem Einstand ihrer neuen Schützlingen. Die Bayernligasaison der Gewichtheber ist in vollem Gange und die Heber fuhren zum ersten Auswärtskampf nach Neuaubing. Die Münchner sind Vizemeister der vergangenen Saison und Tabellenerste der laufenden Saison. Dass die Heber des KSV Kitzingen hier wenig Chancen auf einen Tabellenpunkt haben, war allen klar. Mannschaftsführer Thomas Stöhr schwor die noch junge Mannschaft vorher ein, dass die persönlichen Leistungen und ein Mannschaftsergebnis über 300 Relativpunkte das Ziel sein sollte. Die Damengruppe der Kitzinger zeigte sich wieder sehr stark. Allen voran erreichte Saida mit 79kg im Stoßen 38 insgesamt 85Relativpunkte. Die zweite Gruppe komplettierte das Ergebnis und konnte mit Benjamin 120kg, Raphael 105kg und Thomas 103kg im Stoßen das aufgestellte 300 Punkteziel erreichen. Zwar verloren die Kitzinger Gewichtheber den Wettkampf mit 3:0, konnten aber mit einigen Bestleistungen und einem ähnlichen Ergebnis wie bereits am ersten Wettkampftag nachhause fahren v.l.n.r.: Elisabeth Holste, Raphael Zink, Thomas Stöhr, Saida Thenhart, Benjamin Uhl und Lisa Lahham Saida Thenhart beim zweiten Stoßversuch mit 77kg. Samstag 07.11.2015 Am dritten Wettkampftag der Bayernliga reiste die Hebergemeinschaft aus Landshut und Eichenau nach Kitzingen. Die Gäste hatten eine Bestleistung von 422Punkte, die Kitzinger von 315Punkte vorzuweisen. Das hier nicht viel zu gewinnen ist, stand bereits im Vorfeld fest. Das Endergebnis des Abends lautete 402,6 zu 295,0 Relativpunkten und ein 3:0 Sieg für die Gäste aus Ober- und Niederbayern. Das die Kitzinger die 300 Punkte nicht erreichten, lag vermutlich an der Vielzahl an Fehlversuchen im Reißen. Dies wird hoffentlich in zwei Wochen besser laufen, wenn der KSV nach Erding zum nächsten Wettkampf fährt. Samstag 21.11.2015 In Topbesetzung und hohen Erwartungen fuhren die Gewichtheber zum vierten Bayernligawettkampf im Gewichtheben. In Erding angekommen mussten Sie feststellen, dass der erwartete spannende Wettkampf wegen Hebermangel auf Gastgeberseite geplatzt ist. Erding konnte aufgrund von drei verletzten Hebern in der letzten Woche nur zu viert antreten. Nichtsdestotrotz stand eine neue Saisonbestleistung auf dem Plan und die wollte das Team 39 auch erreichen. Das Erdinger Team um den Ex-Bundesligaheber Minh Tuan Dang hatte bei diesem Wettkampf nur eine Statistenrolle. Mit 55,3 zu 102,3 Relativpunkten verloren Sie das Reißen und mit 213,3 zu 137,3 Punkten auch das Stoßen. Insgesamt kamen Sie auf 192,6 Relativpunkte die gegen die 315,6 Relativpunkte der Kitzinger bei weitem nicht ausreichte. Somit freuten sich die Unterfranken weitere 3 Punkte in der Tabelle dazubekommen zu haben. Der Kitzinger Mannschaftsführer Thomas Stöhr war zufrieden mit der Leistung. Auch wenn es nicht ganz so knapp herging wie am Anfang befürchtet, zeigte die Mannschaft dennoch eine gute Vorbereitung und eine hervorragende Leistung. Samstag 05.12.2015 Der Bayernliga Wettkampf im Gewichtheben des KSV Kitzingen gegen den ASV Neumarkt am vergangenen Wochenende war an Spannung kaum zu überbieten. Der KSV Kitzingen musste dieses mal auf einige Stammheber verzichten, konnte aber auf Christoph Rodenbach als Heber zurückgreifen. Die Neumarkter waren ebenfalls nicht in Topbesetzung und mussten auf ihren Abteilungsleiter und Mannschaftsführer Markus Bauer einsetzten. Ebenso hatten sie mit Helene Hörner die vor 3 Wochen den dritten Platz auf der Deutschen Meisterschaft belegte eine bayrische Leistungsträgerin in ihren Reihen. Das Reißen versprach eine knappe Partie zu werden. Nach häufigem Führungswechsel lautete das Endergebnis 106,3 zu 100,7 Punkte für die Unterfranken. Das Stoßen der ersten Gruppe zeigte das die Oberpfälzer hier ihre Stärke ausspielen wollten. Diesmal hatten sie keine Fehlversuche und konnten mit dem KSV Kitzingen annähernd gleich ziehen. In der zweiten Gruppe Frauen werden beim KSV auf Händen getragen. konnten die etwas schwereren v.l. J. Seuffert, Ch. Rodenbach, T. Stöhr, R. Zink, Neumarkter an der leichten KitK. Rüffer und quer Saida Thenhart zinger Mannschaft vorbei ziehen. 40 Da der KSV Kitzingen zum letzten Versuch mit 10,8kg hinten lag, steigerte Rodenbach um 11kg auf 151kg für den dritten Stoßversuch. Dieser Versuch war entscheidend und die rund 50 Zuschauer sowie die Gäste hielten den Atem an. Nach dem Umsatz, konnte Rodenbach das Gewicht nicht mehr über den Kopf bringen. Somit jubelten die Betreuer und Heber des ASV Neumarkt und freuten sich mit 2:1 Punkten den Wettkampf gewonnen zu haben. Für die Kitzinger bedeutet das Endergebnis von 331,6 zu 342,4 Punkten einen neuen Saisonrekord und einen gewonnen Punkt im Reißen sowie einen Platz nach oben in der Tabelle. Jetzt geht es erstmal in die verdiente Winterpause. Die Neumarkter Mannschaft zusammen mit den Kitzinger Hebern freuen sich über spannende und knappe Wettkämpfe Samstag 16.01.2016 Hoch motiviert gingen die Gewichtheber des KSV Kitzingen ins neue Jahr. Der kommende Bayernligawettkampf gegen die Hebergemeinschaft in Regensburg sollte gewonnen werden. Leider kamen dann einen Tag vor dem Wettkampf gleich mehrere Hiobsbotschaften. Die drei besten Heber des KSV mussten im Stundentakt für den Wettkampf absagen. Aufgrund von nichtverheilten Verletzungen und anhaltenden Krankheiten, war an einen Start nicht zu denken. Die Grippewelle trug ihr Übriges dazu bei, so dass auch Ersatzleute knapp gesät waren. Am Ende konnten die beiden Mastersheber Michael Fischer und Norbert Graber, sowie der Student Kevin Rüffer aus dem Oberfränkischen Hof mobilisiert werden. 41 Schon in den letzten Jahren hatte der KSV bei Begegnungen gegen Regensburg spannende und knappe Wettkämpfe und ohne Topbesetzung waren Siegchancen nicht vorhanden. Somit fuhren am Samstag im frischverschneiten Bayern Eva Kaluza, Norbert Graber, Michael Fischer, Kevin Rüffer, Raphael Zink und Thomas Stöhr unter der Betreuung von Thomas Zink nach Regensburg Der Endstand nach 2 Stunden Wettkampf lautete 331,9 zu 208,5 Punkten für die HG Regensburg. Kein sehr erfreuliches Ergebnis, da dies Platz sechs in der Tabelle bedeutete. Wenn man bedenkt, dass die drei verletzten Heber auch bei den letzten beiden Wettkämpfen der Saison nicht verfügbar sind, muss man sich wohl am Ende mit einem der Hinten: Raphael Zink, Thomas Stöhr, hinteren Tabellenplätze zufrieden ge- Michael Fischer, Vorne: Kevin Rüffer, Eva Kaluza und Norbert Graber ben. Vor allem, wenn in zwei Wochen der Tabellennachbar Dachau, der im Moment einen Platz hinter Kitzingen rangiert und annähernd 350 Punkte bringen kann, in Kitzingen zu Gast ist. Samstag 30.01.2016 Am vergangenen Samstag fanden beim KSV Kitzingen gleich zwei Wettkämpfe statt. Die zweite Mannschaft startete in der Frankenliga, anschließend ging die erste Kitzinger Mannschaft mit Eva Kaluza, Kevin Rüffer, Julian Seuffert, Raphael Zink, Michael Fischer und Thomas Stöhr in der Bayernliga an den Start. Zu Gast war der Tabellennachbar KSC Attila Dachau. Beide Mannschaften mussten zum Ende der Saison auf Ersatzheber zurückgreifen und konnten nicht in Topbesetzung antreten. Der Wettkampf ging mit 3:0 und 234,0 zu 277,3 Relativpunkten KSV I und II verloren. Damit tauschen die Kitzinger mit den Gästen den Rang und stehen nun auf Platz 7 der Tabelle. 42 Samstag 13.02.2016 Die Gewichtheber des KSV Kitzingen bestritten an Samstag ihren letzten Wettkampf der laufenden Bayernligasaison gegen den TSV Waldkirchen. Auch wenn der KSV Kitzingen mit 238,0 zu 395,2 Punkten den Wettkampf verlor, bekamen Sie doch lobende Worte der Gastgeber und viel Beifall der über 100 Zuschauer für ihre guten Leistungen und den Kampfgeist. Kitzingen befindet sich nun auf Platz 7 der Tabelle, woran auch der letzte Wettkampftag nichts mehr ändern kann. Damit haben die Kitzinger nach dem Verlust wertvoller Heber im Frühjahr das gesteckte Minimalziel, nämlich den Klassenerhalt in der Bayernliga, geschafft. v.l.n.r (privat von Julia Hocke): Norbert Graber, Julian Seuffert, Eva Kaluza auf der Schulter von Thomas Stöhr, Kevin Rüffer und Raphael Zink Samstag 24.10.2015 Die zweite Mannschaft des KSV Kitzingen startete am Samstag in die neue Saison der Frankenliga. Nach drei Jahre Pause hat der KSV erfreulicher Weise wieder eine zweite Mannschaft für die Frankenliga gemeldet. Die zweite Mannschaft ist eine gute Grundlage für die erste Mannschaft des KSV, da junge Gewichtheber und Gewichtheberinnen ihre ersten Erfahrungen im Wettkampf sammeln können. 43 Frankenliga Mannschaft KSV II Mit einer gemischten Mannschaft aus erfahrenen Hebern, Wiedereinsteiger und Newcomern verspricht es eine spannende Saison zu werden. Beim Vorjahressieger der Frankenliga, dem TSV Röthenbach war der erste Auswärtskampf der Saison. Mit Eva Kaluza unsere Newcomerin hatten wir eine Gewichtheberin im Team die in sehr guter Wettkampfform war. Das Betreuerteam bestehend aus Norbert Graber und Michael Amend sind sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und hohen technischen Niveau der Newcomer. Mit einer Mannschaftsleistung von 793,37 Sinclairpunkte hatte der KSV keine Möglichkeit zu gewinnen zeigte jedoch eine bessere Leistung als erwartet. Der TSV Röthenbach hatte eine Mannschaftsleistung von 1008,72 Sinclairpunkte und steht aktuell wieder auf Platz eins der Tabelle. Der KSV Kitzingen stieg mit der zweiten Mannschaft auf Platz vier der Tabelle ein. Samstag 14.11.2015 Die zweite Mannschaft des KSV Kitzingen reiste am Samstag mit Kathja Götz, Raphael Zink, Michael Fischer und Karl-Heinz Schwenkert zum zweiten Wettkampf der Frankenliga im Gewichtheben. Betreut durch Michael Amend und Thomas Zink zeigten sie in Schweinfurt trotz Niederlage eine neue Saisonbestleistung. Gegen den Gegner aus Schweinfurt reichte die neue Saisonbestleistung allerdings nicht aus. Die Schweinfurter traten mit fünf Hebern an, wobei die besten vier gewertet wurden. Mit nur 2 Fehlversuchen und neuen Bestleistungen war das Team um Ulrike Zehner gut aufgestellt. Insgesamt schlugen sie den KSV mit 995,8 v.l.n.r: Raphael Zink, Michael Fischer, Kathja Götz und Karlzu 818,8 Punkten. Heinz Schwenkert Der KSV II rangiert nun auf dem vierten und letzten Tabellenplatz der Frankenliga und muss am 30.Januar 2016 beim Heimkampf gegen Bayreuth nochmal zeigen was er kann. 44 Samstag 30.01.2016 Für die Frankenliga war dies der letzte Wettkampftag und zu Gast waren die Erstplatzierten vom 1.AC Bayreuth. Der KSV Kitzingen ging mit einer Mischung aus jungen und alten Hebern an den Start. In der ersten Gruppe die beiden Anfänger Julius Frank und Philipp Kamleiter, in der zweiten Gruppe die erfahrenen Heber Norbert Graber und Karl-Heinz Schwenkert. Alle Kitzinger zeigten ausschließlich gültige Versuche, lediglich Norbert Graber hatte an 65kg den zweiten Reißversuch ungültig. Trotz den wenigen Fehlversuchen und den guten Leistungen hatte die zweite Kitzinger Mannschaft den Gästen nichts entgegenzusetzten. Bayreuth trat mit fünf Hebern an, wobei die besten vier in die Wertung kamen. Mit 1005,3 zu 659,8 ScPunkten gewannen die Oberfranken gegen die Unterfranken und wurden damit Meister der Frankenliga 2015/16. Der KSV platzierte sich auf Platz 4 in der Abschlusstabelle. Samstag 05.03.2016 Frankenmeisterschaften Die am Samstag in Kitzingen stattgefundene Frankenmeisterschaften waren mit 52Teilnehmern aus Ober – Mittel- und Unterfranken ein voller Erfolg. Bereits um 11Uhr starteten die Kinder, Schüler und Jugend mit ihrem Wettkampf. Im Alleingang konnten Katharina Fischer, Elmas Altinsoy, Christian Haupt und Julius Frank den Titel gewinnen. Dabei schonten Sie sich nicht und zeigten einige neue Bestmarken. Allen voran war Katharina Fischer mit ihren 12 Jahren und 68kg überragende Heberin. Anschließend traten die Masters, d.h. Gewichtheber über 35Jahren an. Hier gab es ebenfalls fast nur erste Plätze. Lediglich die beiden Kitzinger Norbert Graber und Thomas Stöhr hatten die Schweinfurter Heber Bernd Stühler und Rainer Klement in ihrer jeweiligen Klasse. Graber konnte sich mit 133kg zu 118kg im Zweikampf deutlich vor Stühler platzieren und wurde somit fränkischer Meister. Auch Stöhr hatte mit 202kg im Zweikampf 41kg Vorsprung vor dem Schweinfurter Klement und konnte sich das oberste Treppchen sichern. Beste Jugendheberin war Katharina Fischer 45 Die weiteren Master des KSV, Karl-Heinz Schwenkert und Michael Fischer holten sich mit 137kg Zweikampf bzw. 153kg Zweikampf ebenfalls die ersten Plätze ihrer Alters und Gewichtsklasse. Juniorenheber gab es im gesamten Starterfeld nur Zwei. Diese kamen ebenfalls vom KSV Kitzingen. Julian Seuffert und Philipp Kamleiter. Als einziger Kitzinger Senior trat Kevin Rüffer in der Klasse bis 69kg Körpergewicht an. Eva Kaluza startete bei den Damen, erreichte erstmals 209 Sinclairpunkte und sicherte sich mit 84kg im Zweikampf den fränkischen Titel der leichten Frauen. Bei den schweren Frauen bis 75kg Körpergewicht trat Leonie Süßmaier an. Mit 77kg im Zweikampf wurde Sie fränkische Meisterin. Das Endergebnis des Tages waren 12 Goldmedaillen und eine Silbermedaille für den KSV Kitzingen. In der Mannschaftswertung konnten die beiden Kitzinger Teams allerdings nichts gegen die schweren Jungs aus Schweinfurt, Bayreuth und Würzburg ausrichten. Sie wurden vierter und fünfter hinter den anderen drei Vereinen. Erfolgreichster Heber: Werner Deppner Siegerehreung Gruppe drei Siegerehrung Jugendliche Siegerehrung Frauen 46 46 Samstag 09.04.2016 Bayrische Masters Meisterschaften Insgesamt 33 Meldungen gingen zur Bayerischem Mastersmeisterschaft beim KSV Kitzingen ein. In den 10 Altersklassen traten letztendlich 27 Teilnehmer an. Bedauerlicherweise war die Damenklasse mit Angelika Dettenkofer als einziger Starterin sehr schwach vertreten. Die Teilnehmerzahl war zwar rückläufig, dennoch wurden sehr gute Leistungen gezeigt und das Niveau war entsprechend hoch. Allen voran trat der 80jährige Werner Deppner an, der mit 38kg im Reißen und 66kg im Stoßen 365,3 SMpunkte erreichte und damit den Tagessieg und den bayerischen Löwen gestiftet von Horst Seehofer in Empfang nehmen konnte. In der AK7 kam Karl-Heinz Schwenkert Werner Deppner auf Platz zwei. Er erreichte 307,1 Punkte und wurde von Klaus Höhn, Vorsitzender des Bezirks Unterfranken, für 50 Jahre aktiv Gewichtheben geehrt. In der Ak1 holte sich Daniel Fritsch mit 28 SMpunkten Vorsprung vor Thomas Stöhr und Rene Reitmeier den Titel. Insgesamt war es eine gut gelungene und gut ausgerichtete Veranstaltung des KSV Kitzingen. Karl-Heinz Schwenkert, Jürgen Wunderlich, Alexander Knaub 47 Samstag 02.04.2016 Vereinsmeisterschaft Dass die Gewichtheber ihre vereinsinterne Meisterschaft ernst nehmen, sieht man schon seit Jahren bei dem sogenannten Walter-Schneider Gedächtnisturnier. Hier dürfen alle Mitglieder des KSV Kitzingen bei einem Gewichtheberwettstreit gegeneinander antreten. Oft sieht man gehobene Lasten und Bestleistungen die während den Mannschaftskämpfen nicht angefasst werden. Dies liegt zum einen an der geringeren Risikobereitschaft bei Mannschaftskämpfen bei der man als Team auftritt und jeder Punkt zählt, zum anderen gibt es bei der Vereinsmeisterschaft interne Zweikämpfe bei denen man siegen will. Neuer Vereinsmeister Stefan Assmann in der Mitte, links der Sieger der Mastersgruppe K.-H Schwenkert und rechts Sieger der Jugend Julius Frank 48 Angetreten wurde in 3 Gruppen. In der Jugendgruppe traten Julius Frank, Elmas Altinsoy, Christian Haupt und die Titelverteidigerin Katharina Fischer an. In der Aktivengruppe starteten Stefan Aßmann, Saida Thenhart, Kevin Rüffer, Julian Seuffert, Moritz Gebert, Philipp Kamleiter und Leo Thume. Der Vereinsmeister von 2015, Armin Uhl, musste in diesem Jahr verletzungsbedingt aussetzten. Als drittes gab es noch eine neue Mastersgruppe, in der Karl-Heinz Schwenkert, Torsten Zehner, Thomas Stöhr, Michael Fischer und Leonie Süßmeier antraten. Bereits bei der Jugend merkte man, dass Katharina Fischer nur ungern ihren Titel hergeben wollte. Sie hatte allerdings gegen den 5 Jahre älteren und deutlich schwereren Heber Julius Frank keine Chance. Somit konnte sich Frank den Titel sichern und wurde neuer Vereinsmeister der KSV-Jugend. In der anschließenden Mastersgruppe ging er Titel ebenfalls ungefährdet an Karl-Heinz Schwenkert. Am frühen Abend traten dann die Aktivenheber gegeneinanKatharina Fischer der an. An der Spitze wurde ein spannender Zweikampf zwischen Saida Thenhart und Stefan Aßmann ausgetragen. Beide hatten im Reißen sechs gültige Versuche, wobei Aßmann mit 113kg eine neue Bestleistung aufstellte. Thenhart blieb mit 60kg ein Kilo unter ihrer Bestleistung, hatte aber mit 35,0 Relativpunkten zu 32,7 Relativpunkten die Nase vorne. Im Stoßen musste Aßmann den Rückstand aufholen, was ihm bereits im ersten Versuch an 137kg gelang. Thenhart wagte sich nach vorne und kam im zweiten Versuch mit 78kg nahe an ihre Bestleistung heran. Aßmann steigerte auf 140kg und stellte damit seine Bestleistung ein. Anschließend hatte er knapp 5 Punkte Vorsprung. Thenhart steigerte auf 82kg was eine neue Bestleistung für sie bedeutet hätte. Der Versuch misslang und Aßmann freute sich über seinen neuen Titel und sagte: „20 Jahre hebe ich jetzt schon und so lange musste ich trainieren um den Titel zu gewinnen. Das ist schwerer als eine Deutsche Meisterschaft“. Zweiter wurde somit Thenhart mit hervorragenden 88 Relativpunkten. Text und Fotos Thomas Stöhr, Bearbeiter H.Poschet 49 Trainingszeiten mit Anmeldemöglichkeit neuer Mitglieder. Probetraining ist möglich. Florian-Geyer-Halle, Untergeschoß, Eingang Südseite: Boxen Montag Montag - Donnerstag 17:00-18:30 Uhr Training Kinder 5-12 Jahre 18.30 - 20.00 Uhr Training Aktive und Fitnessboxen (Tel. in Notfällen 09321‑5227) Walter-Schneider-Sporthalle, Glauberstraße 9: Trainings und Öffnungszeiten (Tel. / Halle 0160-91050762 Fitnesskurs 50+ Mittwoch 9.00 - 10:30 Uhr Gewichtheben: Montag Dienstag Aktive Jugendtraining Aktive Donnerstag Aktive Freitag Jugendtraining Aktive Sonntag Mannschaftstraining (nur Sept. bis März) und 10:00 - 11:30 Uhr 17.00 - 20.00 Uhr 17.30 - 19.00 Uhr 19.00 - 21.00 Uhr 17.00 - 21.00 Uhr 17.00 - 19.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 13.00 Uhr Fitness: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.00-20.00 Uhr 17.30-21.00 Uhr 18.00-19.30 Uhr 17.00-21.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr Sauna gemischt (für ALLE Mitglieder Oktober bis Mai) Freitag ab 19.00 Uhr Eintritt für Mitglieder 3,00 € Jahres-Mitgliedsbeiträge Gewichtheben und/oder Boxen: Kinder bis 14 Jahre Jugend 14 bis 18, Schüler/Studenten bis 25 Jahre/Rentner ab 65 Jahre oder auf Antrag Erwachsene ab 18 Jahre Familienbeitrag (Eltern mit Kindern bis 18 Jahre) Fitness: Jugend 14 bis 18 Jahre Erwachsene ab 18 Jahre Familienbeitrag ( Eltern mit Kindern bis 18 Jahren ) 17,00 € 30,00 € 55,00 € 70,00 € 86,00€ 110,00€ 182,00€ Die Beiträge werden jeweils am 1. März, für das ganze Jahr, per Lastschrift eingezogen. Erstbeiträge auch zum 01.06/01.09./01.12. Bankverbindung Hauptverein: Sparkasse Mainfranken, Gläubiger-ID: DE49ZZZ00000950560 IBAN: DE14790500000042078295 BIC: BYLADEM1SWU 50 Wichtige Vereinsanschriften Sporthalle Glauberstraße 9, 97318 Kitzingen, Telefon-Nr. 0160-91050762 1. Vorstand: Harald Sauf Im Tännig 36B | 97320 Mainstockheim Mobil +49(0)176-31 49 96 51 Tel. 09321 - 92 02 13 [email protected] www.ksv-kitzingen.de 2. Vorstand: Sylvia Bayer Böhmerwaldstraße 5 B | 97318 Kitzingen Mobil +49 (0)178 -1310263 Tel.: 09321-384123 [email protected] www.ksv-kitzingen.de 3. Finanzvorstand: Reiner Stöcker Greifswalder Weg 21 | 97318 Kitzingen, Tel. 09321‑33201 [email protected] Vereins-INFO: Hans Poschet Am Schwaben 10 | KT-Hohenfeld Mobil +49(0)170-2325944, Fax 09321‑230030 [email protected] Abteilungsleiter Gewichtheben und Fitness: Armin Uhl Luitpoldstraße 7 | 97318 Kitzingen Mobil +49(0)171-3669005 [email protected] Abteilungsleiter Boxen: Maik Dressler Bahnhofstraße 4 I 97320 Buchbrunn Tel.: 09321-925537 I Mobil +49(0)152-09040312 [email protected] I www.ksv-kitzingen.de Gleichstellungsbeauftragte: Astrid Kropp Augsburger Str. 73 | 85290 Geisfeld Tel.: 09321 32582 [email protected] KSV-Webmaster: [email protected] 51 IHR ZURICH PARTNER FÜR VERSICHERUNG UND VORSORGE IN KITZINGEN. 08-27-066-01_4853.indd 1 52 Gerne beraten wir Sie: BEZIRKSDIREKTION FLORIAN PFNAUSCH Ritterstraße 11-17 97318 Kitzingen Telefon 09321 92676-0 [email protected] www.team-schwalbenhof.de 27.08.15 13:01
© Copyright 2025 ExpyDoc