Spektakulärer Abschied für Matthias Halbach Freiwilliger Feuerwehrmann scheidet nach 39 Jahren aus dem Einsatzdienst aus ein treuer, fleißiger, hilfsbereiter und engagierter Kollege, der mit seinem ausgleichenden Wesen in Konflikten vermittelte und sein handwerkliches Können und Arbeiten zum Wohl aller einsetzte. Zum Abschluss des letzen Einsatzdienstes standen etwa 75 Kameraden, Freunde und Familienangehörige für Matthias Halbach im Feuerwehrhof in der Remscheider Straße Spalier, um sich persönlich von ihm zu verabschieden. Als Abschiedsgeschenk wurde ihm eine Holzskulptur des heiligen Sankt Florian – dem Schutzpatronen der Feuerwehrleute – überreicht, sodass sein Haus auch in Zukunft hoffentlich vom Feuer verschont bleibt. Weitere Fotos finden Sie bei Facebook unter fb.com/Verlag.SonntagsBlatt für Ronsdorf/Lüttringhausen und Umgebung Aus dem Inhalt Letzte Meldung Neuer „Dorfsheriff“ „Wir werden Lebensretter“ Nachdem sich Bezirkspolizist Heiko Müller in den Ruhestand verabschiedet hat, tritt nun Hartwig Szyra seine Nachfolge an und stellt sich vor. (mehr dazu auf S. 2...) … und weitere 42 Themen in dieser Zeitung! (W.) In diesem Jahr können sich erneut die sechsten Klassen der Wuppertaler Schulen im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ für eine kostenlose 90-minütige LebensretterSchulung bewerben. Ausgerichtet wird die Aktion „Wir sind Lebensretter“ vom Helios Universitätsklinikum, der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen. Termine zwischen Herbst und nächstem Frühjahr sind möglich. Die Klassen, die an dieser Aktion teilnehmen möchten, können sich unkompliziert unter Angabe eines Wunschtermins per EMail anmelden: „lebensretter.wuppertal@ helios-kliniken.de“ 25.000 Mal für Sie vor Ort SONNTAGSBLATT Fairer Handel im Libanon Ein umfassendes Bild zeichnete Mona Bouzza über ihr Heimatland Libanon. Abgerundet wurde der Vortrag von einem großen Buffet. (mehr dazu auf S. 5...) Festival „Viertelklang“ Zum zweiten Mal fand das Musikfestival „Viertelklang“ an mehreren Orten in Lüttringhausen statt. Die halbstündigen Konzerte kamen sehr gut an. (mehr dazu auf S. 6...) Ausstellung im Carré Für vier Wochen sind Werke weiterer Künstler in der Galerie vom Ronsdorf-Carré ausgestellt. Großformatige und detailreiche Bilder werden gezeigt. (mehr dazu auf S. 7...) Bestleistungen beim PSV Die Leichtathleten des PSV sind zum Ende ihrer Saison noch einmal zur Höchstform aufgelaufen: In Recklinghausen überzeugte vor allem der Nachwuchs. (mehr dazu auf S. 10...) SONNTAGSBLATT Am Stadtbahnhof 18 42369 Wuppertal (Ronsdorf) Telefon 02 02 - 2 46 13 13 Telefax 02 02 - 2 46 13 14 [email protected] www.sonntagsblatt-online.de TM Matthias Halbach mit seiner Frau Ute Scholl-Halbach. wurde somit eine gelungene Überraschung für den Hauptbrandmeister. Zusammen mit seiner Familie fuhr Matthias Halbach nach der „Rettung“ mit Blaulicht und Sirenen in einem Oldtimer-Feuerwehrwagen zu seiner ersten Wache in Ronsdorf, der alten Feuerwache Nord an der Scheidtstraße. Dort begann er am 1. Juli 1977 seine Feuerwehrkarriere. Es folgte eine letzte Übung mit schwerem Atemschutzgerät. Da er während der gesamte Dienstzeit in Ronsdorf wohnte und arbeitete, nahm er an mehr als 2000 Einsätzen der Floriansjünger teil. Er war viele Jahre Gruppenleiter der Gruppe 3 im zweiten Einsatzzug der Feuerwehr und übernahm für 15 Jahre den Posten des Jugendwartes bei der FFR. Löschzugführer Thorsten Tölle lobte in einer Rede Halbachs Eigenschaften: Er sei Ausgabe 34/24.08.2014 38/25.09.2016 Wochenendzeitung Ausgabe Vertragshändler DI SANTO BOVENKAMP Di Santo & Bovenkamp Obere Lichtenplatzer Str. 304 42287 Wuppertal [email protected] ☎ 59 70 37 www.disabo.de Drive your way (Ro./NB) „Tatütata, die Feuerwehr ist da“, hieß es am Montag, dem 19. September, vor dem Haus von Matthias Halbach in der Talsperrenstraße in Ronsdorf. Für den freiwilligen Feuerwehrmann war es der letzte Einsatzdienst vor seinem kommenden 60. Geburtstag. Dieser stellt die Altersobergrenze dar, zu welchem er seinen Dienst in der aktiven Löschgruppe beenden muss. Seine Kameraden des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf (FFR) ließen es sich deshalb nach 39 Dienstjahren nicht nehmen, ihren Kollegen standesgemäß mit allen zehn Feuerwehrwagen aus Ronsdorf und von Linde abzuholen und ihn mit der Drehleiter spektakulär aus seinem Dachgeschossfenster zu „retten“. Die gesamte Aktion wurde hinter seinem Rücken So verlies der Feuerwehrmann wahrscheinlich noch nie sein eigenes Haus: Mit der Drehgeplant – der letzte Dienst leiter „retteten“ ihn seine Kameraden aus dem Obergeschoss. (Fotos: db) Einbauküchen Elektrogeräte Computer-Planung Küchenmontage Küchenzubehör Arbeitsplatten-Austausch Küchen-Ergänzungsteile Lohsiepenstraße 6 42369 Wuppertal (Ronsdorf) Telefon (02 02) 4 66 09 64 Telefax (02 02) 4 66 09 67 www.kuechen-sabel.de [email protected] Prächtiger Laufkäfer Schimmerndes Exemplar aus der Gelpe (Ro.) „Große Augen machte dieser Goldlaufkäfer, als er von mir unter einem Baumstamm in der Gelpe bei den Vorbereitungen zur nächtlichen Jagd gestört wurde. Er ist der farbenprächtigste Laufkäfer, den die heimische Fauna zu bieten hat. Wer die Gelpe mit offenen Augen erwandert, findet immer wieder den einen oder anderen Hingucker“, berichtet SONNTAGSBLATT-Leser Thomas Lettner und sandte uns diesen tollen Schnappschuss. (Foto: Th. Lettner) S O N N TAG S B LAT T Seite 2 Wo gehen wir hin? Unser Terminkalender Dynamische bis romantische Musik Das „Trio Espressivo“ spielte Schumann und Bruch Der Kalender weist in kurzer Form auf den Termin, den Ort, die Art der Veranstaltung und den Veranstalter hin. Weitere Angaben, etwa zum Programm oder zu Eintrittspreisen, sind an dieser Stelle nicht möglich. Natürlich kann der Kalender nur auf Veranstaltungen hinweisen, die der Redaktion rechtzeitig bekannt werden. Sinnvoll ist eine Veröffentlichung eine Woche im voraus. Dabei ist der Erscheinungstermin am Sonntag und der Redaktionsschluss am Mittwoch zu beachten. Samstag, 24. September, Ronsdorf 10.00 Uhr Evang. Gemeinde Kindersachenflohmarkt bis 15.00 Uhr Bandwirkerstraße 15 ab 11.00 Uhr Erich-Fried-Ges-Schule 50. Wuppertaler Volkslauf Blutfinke 70 Samstag, 24. September, Lüttringhausen 10.00 Uhr Kindertagesstätte Pflanzentauschbörse bis 12.00 Uhr Fuchsweg 40 Samstag, 24. September, Cronenberg 11.00 Uhr Carl-Fuhlrott-Gymnas. Tag der offenen Tür bis 14.00 Uhr Jung-Stilling-Weg 45 Sonntag, 25. September, Ronsdorf ca. 10.30 Uhr Klinik Berg. Land Oldtimer-Cup Im Saalscheid 11.00 Uhr Naturfreundehaus Lesung Mark Twain Luhnsfelder Höhe 7 14.00 Uhr Diakoniezentrum Strick-Café bis 17.00 Uhr Schenkstraße 133 Sonntag, 25. September, Lüttringhausen ganztägig Lüttringhausen Lüttringhauser Gertenbachstraße Bauernmarkt Dienstag, 27. September, Ronsdorf 16.00 Uhr Gemeindezentrum Treffen Bandwirkerstraße 15 Ro. Chorgemeinschaft Mittwoch, 28. September, Ronsdorf 20.00 Uhr Freie Schule Berg. Land Infoabend Zu den Erbhöfen 39 Donnerstag, 29. September, Barmen 20.00 Uhr GGS Marper Schulweg Infoabend Marper Schulweg 6 Samstag, 1. Oktober, Ronsdorf 11.00 Uhr „GartenGlück Linde“ Herbstfest bis 18.00 Uhr Linde 73 18.00 Uhr Evang. Gemeinde Singen fürs Bad Bandwirkerstraße 15 Samstag, 1. Oktober, Barmen 15.30 Uhr „Zur alten Bergbahn“ 1. Bergbahnlauf Sachsenstraße 2 Sonntag, 2. Oktober, Ronsdorf 11.00 Uhr Reformierte Gemeinde Herbstbasar Kurfürstenstraße 13 Ronsdorfer Frauenchor Sonntag, 2. Oktober, Lüttringhausen ab 10.00 Uhr Stiftung Tannenhof Streuobstwiesenfest Remscheider Straße 76 11.00 Uhr Evang. Kirche 6. Lüttringhauser bis 17.00 Uhr Ludwig-Steil-Platz Kunstmeile 17.00 Uhr Evang. Kirche „Hammer Blech“ Ludwig-Steil-Platz Alarmanlagen Beratung - Planung - Montage Kölner Straße 17 42897 Remscheid-Lennep LandProdukte RegionaleRegionale- und und Bio-Lebensmittel Bio-Lebensmittel Geranienstraße 47 (neben Aldi) W.-Ronsdorf · Tel. 02 02 - 46 46 14 Sicherheitssysteme Telefon 0 21 91 / 66 26 00 Nur Seifenblasen können wir nicht verpacken Umzüge In- und Ausland Möbelaußenaufzug mit Bediener Möbellager: Ronsdorf Telefon 02 02 - 47 53 33 Notdienste 24.09. bis 30.09.2016 Apotheke im Allee-Center, RS, Alleestr. 74, Tel. 0 21 91 / 49 23-0 Ärztlicher und fachärztSonntag, 25.09.16 licher Bereitschaftsdienst, Elch-Apotheke, W.-Ro., deutschlandweit: Erbschlöer Str. 12-14, Tel. 02 02 / 46 15 56 Telefon 116 117 Nicht mit dem Notruf verwechseln! Bären-Apotheke, RS, Bei schweren Unfällen oder lebensbe- Alleestr. 94, drohlichen Situationen wie Herzinfarkt Tel. 0 21 91 / 2 23 24 oder Ohnmacht muss weiterhin die Montag, 26.09.16 Rufnummer 112 gewählt werden. Storchen-Apotheke, Meckelstr. 43, W.-Barmen, Tierärztlicher Tel. 02 02 / 2 54 64 94 Notdienst Honsberger-Apotheke, RS, Tierärztlicher Notdienst: Honsberger Str. 29, Telefon 02 02 - 7 99 94 90 Tel. 0 21 91 / 34 93 16 Dienstag, 27.09.16 Samstag, 24.09.16 Pinguin-Apotheke am Dr. M. Schmidt Concordiahaus, W.-Ba., W.-Elb., Katernberger Str. 96 Werth 38 Telefon 31 32 13 Tel. 02 02 / 55 02 21 Sonntag, 25.09.16 Easy-Apotheke, RS-Lennep, Drs. Hausmann W.-Nächstebr., Hölker Feld 2 Wupperstr. 17, Tel. 0 21 91 / 4 69 69-0 Telefon 66 02 85 Mittwoch, 28.09.16 www.tierarzt-wuppertal.de Amboss-Apotheke, W.-Cro., Ärztl. Notdienste Hauptstr. 53, Remscheid Tel. 02 02 / 47 41 41 Pinguin-Apotheke am Markt, Ärztlicher und fachärztRS, Alleestraße 2/ licher Notdienst: Elberfelder Str. 1, Telefon (01 80) 50 44 100 Tel. 0 21 91 / 2 80 16 Donnerstag, 29.09.16 Notfallpraxis der Ärzte Widder-Apotheke, W.-Ba. im Sana-Klinikum, RS: Wittener Str. 20 Telefon (0 21 91) 13-23 51 Sa., So., Feiert. 10.00 - 22.00 h Tel. 02 02 / 64 51 84 Mi., Fr. 14.00 - 22.00 h Kreuz-Apotheke, RS-Lü., Kreuzbergstr. 10, Zahnärztlicher Notdienst: Tel. 0 21 91 / 69 47 00 Telefon (01 80) 5 98 67 00 Freitag, 30.09.16 Fortuna-Apotheke, W.-Oberb. ApothekenWittener Straße 8 Notdienste W/RS Telefon 02 02 / 66 09 22 Vitalis Apotheke, Samstag, 24.09.16 Hasten-Feld, RS, Kronen-Apotheke, W.-Ba. Hammesberger Str. 5, Berliner Str. 45 Tel. 0 21 91 / 5 89 10 25 Tel. 02 02 / 26 52 50 Ärztlicher Notdienst Ausgabe 38 - 25. September 2016 Das „Trio Espressivo“ (v.l.n.r.) beim Konzet im LeibnizGymnasium: Natalie Turunç (Piano), Stephanie Winter (Viola) und Jana Wegerhoff (Violine). (Foto: PK) (Lü./PK) Die romantische Musik stellt innerhalb des weiten Feldes der komponierten „klassischen“ Musik einen Sonderfall dar. „Zu viel Gefühl“ konstatieren manche Kritiker noch heute. Besonders manche Hochromantiker wie Max Bruch werden gerne als „schwülstig“ und „völlig verkünstelt“ bezeichnet. Die musikalische Welt zwischen Beethoven und Richard Strauss war auf jeden Fall eine der hervorstechendsten Episoden der Geschichte. Wenn sich drei junge Frauen für diese Musik interessieren und ein Konzert mit Musik von Robert Schumann und Max Bruch ankündigen, darf man gespannt sein, wie die Musikerinnen diese sensiblen Töne umsetzen. Natalie Turunç (Pia- no), Jana Wegerhoff (Violine) und Staphanie Winter (Viola) haben sich 2013 unter dem Namen „Trio Espressivo“ zusammengefunden und musizieren seitdem gemeinsam. Die Musikgeschichte zwischen Johann Sebastian Bach und der modernen Popmusik ist dem Trio nicht fremd. Am Abend des 19. September gab es in der Aula des Lüttringhauser Leibniz-Gymnasiums Romantisches zu hören. Das Programm begann mit den Märchenerzählungen op. 132 von Robert Schumann. Wie der später am Abend zu hörende Bruch hatte Schumann das viersätzige Werk ursprünglich für Piano, Viola und Klarinette komponiert. Der weiche und leichtere Klang der Violine passte aber viel besser zu die- ser Musik. Die Musikerinnen gaben dieses Spätwerk Schumanns durchaus energisch. Bemerkenswert war das dynamische Gespür des Trios. Dermaßen junge Musikerinnen neigen mitunter zu (verständlicher) Ungeduld und übertriebenen Tempi. Nichts davon war an diesem Abend zu hören. Selbst die acht Stücke von Max Bruch (die er selbst auch für die Violine arrangiert hat), ein Ausbund an gefühlsbetonter Hochromantik, werden von den Musikerinnen – man möchte fast sagen – hoch seriös behandelt. Die beiden Streichinstrumente umgarnten sich immer wieder, solierten über weite Teile und fanden doch immer wieder zusammen, unisono, aber auch zweistimmig. Auch die hebräisch angehauchten Melodien, für die Bruch eine Schwäche hatte, wurden schön akzentuiert herausgearbeitet. Die Nachtmusik war in der Tat düster und schwebend zwischen Schlaf und Wach, die beiden temperamentvollen Stücke der Komposition (ein Allegro agitato sowie ein Allegro vivace) wurden vom Trio mit hörund sichtbarer Lust angegangen. Das finale Moderato blieb eben das. Sehr schön auch die Zugabe: Ein hurtiges „Der Clou“ von Wolfgang Zamastil. Seinen allersten Auftritt hatte „Trio Espressivo“ im Mai 2014 in der Kirche der Evangelischen Stiftung Tannenhof, damals mit Händel und Mozart. Seitdem sind die Musikerinnen hörbar reifer geworden, noch sicherer im Umgang mit der Zeit. Besonders schade war deshalb, dass nicht viele Zuhörer den Weg ins Leibniz-Gymnasium fanden. Der weitere Weg des Trios wird spannend zu beobachten sein. Der Neue tritt jetzt den Dienst an Hauptkommissar besetzt freie Stelle in Lüttringhausen (Lü./ka) Die Bezirksbeamten in Lüttringhausen sind seit Jahren für den Stadtteil immer im Duo tätig. Nachdem Heiko Müller ausschied, hat nunder Lenneper Hauptkommissar Hartwig Szyra seinen Dienst angetreten. Obwohl er aus einem anderen Stadtteil kommt, ist ihm das Revier der Lüttringhauser Polizeiwache durchaus vertraut: Zwischen 1996 und 1999 versah er bereits dort seinen Dienst, ehe er anschließend in die Kradstaffel der Remscheider Ordnungshüter wechselte. Zuletzt war der 52-Jährige in der Berghauser Straße etabliert, wo der Bezirk Handweiser sein Büro hat. „Jetzt wird die Rundreise zu Ende sein“, kommentiert er den Wechsel zur „Stadt im Grünen“. Die Vorzüge des Stadtteils seien ihm bekannt und daher habe er sich um den dortigen Posten Hauptkommissar Szyra vor seiner Dienststelle. (Foto: ka) beworben. Lüttringhausen verfüge allerdings um eine ganz andere Struktur als am Zentralpunkt. „Man kennt sich hier untereinander“, erklärte er. Seit 1982 steht er im Polizeidienst und kam sechs Jahre später zur Inspektion Remscheid. Mit den Worten „Lüttringhausen ist ein ruhiges Pflaster“ weiß er die neue Tätigkeit zu schätzen. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es jetzt, draußen Präsenz zu zeigen und täglichen Kontakt mit den Bürgern zu pflegen. Etwa 80 Prozent seiner Dienstzeit absolviert er außerhalb seines Büros im Lüttringhauser Rathaus. „Als Beamter im Bezirksdienst geht es vor allem darum, sich um die Bürger zu kümmern“ sagte er. So käme es vor, dass nach Wohnungseinbrüchen eine Nachsorge erforderlich würde. Ferner stünden Besuche bei Kindergärten und Schulen auf dem Programm. Hartwig Szyra geht mit viel Optimismus an seine neue Aufgabe. Bergbahnlauf am 1.Oktober 2016 · Beginn 15.30 Uhr den ersten Erleben Sie f hautnah! u Bergbahnla Entspannt zuschauen und anfeuern bei gepflegten Getränken und Snacks Start und Ziel ist der Parkplatz des Restaurants Kein Ruhetag · Durchgehend Küche Sachsenstraße 2 · 42287 Wuppertal · Tel. 02 02-59 57 62 [email protected] · www.zur-alten-bergbahn.de Großer Parkplatz am Hause · Gartenterrasse mit 200 Plätzen Nicht verges sen: Für danach de Tisch reservie n ren! Ronsdorfer Käseerlebnis Inhaber: Nadine und Frank Knipping Telefon 4 60 48 05 te Angebo e: h c o der W Olivenfrischkäse Schleckermäulchen hausgemacht mit Honig und Walnuss ................... 100 g € 1,99 .................... 100 g € 1,99 Ronsdorfer Käseerlebnis · Lüttringhauser Str. 30 · Ronsdorf Mo. - Do. 8.30 - 18.30 Uhr · Fr. 8 - 18.30 Uhr · Sa. 8 -13 Uhr Ronsdorf singt! Gemeinsames Singen in Ronsdorf Ronsdorfer Bürger (und nicht nur diese sind eingeladen) singen gemeinsam am Samstag, den 01.10.2016 - ab 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Gemeindesaal der ev. Kirche - Bandwirkerstraße 15 zur Unterstützung des Bandwirker-Bades mit Benjamin Halbach (Gitarre), Anke Rauner (Akkordeon) in der Sangespause: der Acapellachor „Ad Libitum“ Eintritt : € 9.00 Für Getränke wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Mitwirkung. S O N N TAG S B LAT T Seite 3 Ausgabe 38 - 25. September 2016 „Tag der offenen Tür“ im Mühlengrund Drei Ronsdorfer Unternehmen stellen sich gemeinsam vor Detlef Losch (rechts im Bild) im Beratungssgespräch am Gartenmeister Bernd Frenzel in seinem 600 Quadratmeter „Tag der offenen Tür“. (Fotos: PK) großen Mustergarten. (Ro./PK) In Ergänzung zu den regelmäßig im Gewerbegebiet Mühlengrund stattfindenden Veranstaltungen (wie beispielsweise die Handwerkertage) haben am 17. September drei Unternehmen ein neues Format aus der Taufe gehoben. Der „Tag der offenen Tür“ fand zum ersten Mal statt. Gärtnermeister Bernd Frenzel stellte mit einigen Mitarbeitern sein Unternehmen „Gartengestaltung Frenzel“ vor. Seit dreißig Jahren existiert die mittelständische Firma, zur Zeit mit zehn Mitarbeitern. Bernd Frenzel gestaltet Gartenflächen – und setzt sie im Sinne der Kunden um. Die zentralen Themen seiner Arbeit sind die Planung und die Ausführung unterschiedlichster Steinarbeiten (Natur-, Kunst-. oder Betonstein) sowie von Terrassen, Mauern und Zäunen, um nur einige zu nennen. Wichtig ist ihm das Element Wasser im Garten. Egal ob Quellstein, Brunnen oder Wasserlauf – Bernd Frenzel gestaltet alles und realisiert es. Pflanzungen jeglicher Art gehören selbstverständlich mit zum Programm. In seinem 600 Quadratmeter großen Mustergarten konnte man sich von der kunstvollen Gestaltung so mancher Fläche überzeugen lassen. Ein adäquater Partner ist für einen Gartengestalter sicher eine Baumschule. Bernd Frenzel hat diesen mit den Baumschulen Dürholt gefunden. Der kleine mittelständische Betrieb ist seit 1962 tätig und seit 45 Jahren an der Holthauser Straße angesiedelt. Die zum „Tag der offenen Tür“ gestalteten Flächen am Mühlengrundpark boten sich luftig, farbenfroh und fantasieanregend dar. Auf über 20.000 Quadratmeter konnte man sich beraten lassen und über sehr viele Pflanzen für seinen Garten informieren: Obstgehölze, Ziersträuche, Heidegewächse, Stauden, Gräser und Kletterpflanzen, um nur einen kleinen Teil des reichhaltigen Angebotes der Baumschulen Dürholt aufzuzählen. Dritter im Bunde war Detlef Losch mit seinem Heizungsund Sanitärservice. Ursprünglich in Windeck an der Sieg beheimatet ist Detlef Losch seit 20 Jahren in Ronsdorf tätig, zunächst in der Remscheider Straße, in den letzten 15 Jahren im Mühlengrund. Gelernt hat er auch noch Klimatechnik, aber: „Das ist mittlerweile eine eigene Welt“, wie er im Gespräch mit dem SONNTAGSBLATT berichtet. Die Palette des Unternehmens reicht von der Beratung, der Planung, Hardware Software Schulungen Telekom-Verträge Reparatur Sicherheit Service Pflanzen in allen Größen und Farben gab es bei der Baumschulen Dürholt zu besichtigen. 24. Friedensgebet Viele Gläubige kamen ins Rathaus (Lü.) Mit einem „interreligiösen Friedensgebet“ im Lüttringhauser Rathaussaal versuchten Männer und Frauen unterschiedlicher Nationalitäten, Religionen und Konfessionen etwas für den Frieden in der Welt zu tun, indem sie auch mit Blick auf die jüngsten Steinwürfe in örtliche Schaufensterscheiben „einen Stein ins Rollen brachten“. (Foto: ka) dem Verkauf und der Installation von allem, was mit „Wärme, Wasser und Wohlbefinden“ zu tun hat. Heizungen gehören dazu, ebenso komplette Badezimmer, Kaminöfen, Solaranlagen. Die am „Tag der offenen Tür“ beteiligten Unternehmen hoffen, dass sich ihr Engagement gelohnt hat, so dass man eventuell eine solche Veranstaltung noch einmal stattfinden lassen kann, womöglich auch mit mehr Teilnehmern. kurz notiert Radarkontrollen (Reg.) Autofahrer aufgepasst. In der kommenden Woche führen Ordnungsamt und Polizei wieder vermehrt Geschwindigkeitkontrollen im SONNTAGSBLATT-Land durch. Am Montag werden die Wettiner Straße, der Scharpenacker Weg und die Obere Lichtenplatzer Straße in Wuppertal kontrolliert. Dienstag wird geblitzt, wer zu schnell auf der Echoer Straße, Remscheider Straße oder der Goldlackstraße fährt. Aufpassen sollten Autofahrer auch am Mittwoch. Dann werden die Kurfürstenstraße, Kniprodestraße, Breite Straße, Staubenthaler Straße sowie die Straße An der Blutfinke in Wuppertal überwacht. Ferner wird die Klauserner Straße in Remscheid kontrolliert. Freitag blitzen die Stadt Nun aber auf zu neuen Ufern Wuppertal und die Polizei zu schnelle Verkehrsteilnehmer, die Im Lohsiepen, Im Rehsiepen und auf der Lüttringhauser Straße (sowohl in Wuppertal als auch in Remscheid) unterwegs sind. Bürgergutachten (W.) Die Daten rund um die geplante Seilbahn, die den sechzig zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern für ihr Bürgergutachten zur Verfügung stehen, können ab sofort auch von allen interessierten Wuppertalern eingesehen werden. Unter der Projekt-Seite www.seilbahn2025.de können im der Rubrik Bürgerbeteiligung Daten zu Fahrgastzahlen, Zahlen zu Investitions- und Betriebskosten sowie der Diskussion verschiedener Trassenverläufe abgerufen werden. 12 Jahre Computer Kuna Ihr Computerfachmann in Ronsdorf Am Samstag, 1. Oktober 2016, haben wir Geburtstag Schulungen Computer Kundenservice Computerkurse in Word, Excel, PowerPoint, Foto, Netzwerktechnik, Windows, Linux usw. Verkauf bei Ihnen zu Hause! • Reparatur • Hilfe • Betreuung • DSL und Telefon Grundkurse für Anfänger und Seniorinnen und Senioren bei Ihnen zu Hause! Firmenservice Natürlich betreuen wir auch Firmen in Netzwerktechnik, Reparatur und mit Schulungen Besuchen Sie unser schönes Ronsdorf im Internet! Kostenlose Anmeldung auch für Firmen! Immer wieder gute Angebote für PCs in jeder Preisklasse! Für die ersten 50 Kunden im 13. Jahr gibt es eine Reparatur Überraschung! Schnelle Reparatur und Aufrüstung von Computern zu guten Preisen! TelekomVertragspartner Computer Sicherheit Beratung + Verträge • Viren und Trojaner sicher bekämpfen! Smart Phones und Tablets • Hilfe • Reparatur www.mein-ronsdorf.de Hardware Software Schulungen Telekom-Verträge Reparatur Sicherheit Service und Aufrüstung Computer Kuna Telefon (02 02) 4 78 98 40 Notruf-Handy (01 74) 6 44 92 54 [email protected] Systemwechsel von Windows XP auf Windows 7, 8.1 oder 10 Wir helfen Ihnen gern! Leistungsstarker PC mit Windows 7, 8.1 oder 10 € ANZEIGE Die Firma Metallbau Steigerwald richtet sich neu aus Seit etwa 20 Jahren ist Ralph Steigerwald nun in Ronsdorf selbständig als Metallbauer und hat sich durch korrekte Arbeit und fachliche Kompetenz einen festen Kundenstamm aufgebaut und gepflegt. Nun musste er seine bekannte Werkstatt an der Elias-EllerStraße aufgeben, da die Räumlichkeiten den steigenden Anforderungen in Größe und Qualität nicht mehr genügen konnten. Die Produktion verschiedener Gewerke gestaltete sich zuletzt einfach immer schwieriger. Neue geeignete Räumlichkeiten waren in Ronsdorf nicht so leicht zu finden, weshalb er schweren Herzens die Produktionsstätte nach außerhalb verlegen musste. Doch Ronsdorf bleibt sein Hauptwirkungskreis. Wie das so ist, es braucht so seine Zeit, bis nach einem Umzug alles wieder gewohnt reibungslos läuft. Denn noch ist nicht alles fertig, wie es sein sollte. Einige „verschwitzte“ Termine waren den Umständen geschuldet und werden, etwas Verständnis vorausgesetzt, so schnell wie möglich nachgeholt. Bis Ende September soll alles wieder „ganz normal“ laufen - das ist von Ralph Steigerwald fest versprochen! steigerwald ralph edelstahl manufaktur metallbau Betreuungszentrum „Guten Morgen“ Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Elias Eller Str. 6 42369 Wuppertal Tel 2 46 96 0 Gesprächskreis 06.10.2016 15:00 Uhr In dem Gesprächskreis wird den Angehörigen von Demenzerkrankten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Menschen in vergleichbaren Situationen gegeben. Hierdurch erhalten Sie Anerkennung und emotionale Entlastung. Gleichzeitig werden praktische Hilfen und Anregungen für Pflege und Betreuung vermittelt. 498,- S O N N TAG S B LAT T Seite 4 In dieser Woche gratulieren wir: Johann Freimuth Günter Böning Gustav Friederichs Wolfgang Brauner Franz Müller Martha Ebeling Ruth Krämer 90 Jahre 88 Jahre 83 Jahre 86 Jahre 81 Jahre 92 Jahre 89 Jahre 24. Sep. 27. Sep. 27. Sep. 28. Sep. 30. Sep. 1. Okt. 2. Okt. Rufen Sie uns an, wenn Sie möchten, dass der Geburtstag von Ihnen oder Ihren Angehörigen veröffentlicht werden soll (ab ca. 80 Jahren). SonntagsBlatt: 02 02 - 2 46 13 13 Wir freuen uns über die Geburt von Jonathan * 14. September 2016 3.780 g · 53 cm Ausgabe 38 - 25. September 2016 Zu Fuß zur Kapelle in Altenberg 32. Wallfahrt der katholischen Gemeinde „Sankt Joseph“ (Ro.) Am frühen Morgen des 17. September machten sich rund 40 Pilger zum 32. Mal zu Fuß von der katholischen Kirche in Ronsdorf nach Altenberg auf. Unter dem Motto „Mit Christus unterwegs...“ veranstaltete die Kolpingfamilie Wuppertal die Fußwallfahrt. Manfred und Doris Richter hatten die Organisation der Pilgereise übernommen. Nach einem Morgenlob in der Unterkirche fand man sich zu einem kurzen Gebet im Freien zusammen, bevor die Pilger um 7.40 Uhr den gut 31 Kilometer langen Weg angingen. Gegen 9.30 Uhr gab es eine Frühstückspause. Anschließend ging man weiter nach Schloss Burg, das man um kurz nach 11.30 Uhr erreichte. Altenberg erreichten die Pilger nach 17 Uhr. Dort erwartete die Gläubigen noch eine von Gerd Stratmann geleitete Eucharistiefeier in der Markuskapelle, dem ältesten Gebäude in Altenberg (gebaut 1225), in unmittelbarer Nachbarschaft des Doms. (Foto: PK) Die stolzen Geschwister Caroline und Constantin und die glücklichen Eltern Katharina & Philipp Strößer Eine nicht alltägliche Kombination Schöne Blumen sind ein Halt in den schwersten Stunden des Lebens. Harmonia-Duett spielte am Samstag im Diakoniezentrum www.schnitzler-blumen.de ·01 72 - 6 8318 42 Besuchen Sie unsere Online-Galerie Ein Jahr ohne Dich Heinrich * 6. April 1940 † 26. September 2015 Es war so leicht, Dich zu lieben. Es war so schwer, Dich zu verlieren. Es ist unmöglich, Dich zu vergessen! Du bist nicht mehr, wo Du mal warst. Aber Du bist überall, wo wir sind! Deine Marion Melanie mit Familie Christian mit Familie Das Sichtbare ist vergangen, was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit, Erinnerung. (Ro./PK) Die Kombination von Piano und Mandoline ist nicht gerade alltäglich. Das „Harmonia-Duett“, musikalischer Gast im Diakoniezentrum an der Schenkstraße, spielte am Nachmittag des 17. September jedoch so selbstverständlich auf den genannten Instrumenten, als wäre es das Normalste auf der Welt. Vera Helmke hat am Konservatorium in St. Petersburg studiert und lebt nunmehr in Bochum, wo sie Mandoline und Gitarre unterrichtet. Ihre Partnerin am Piano, Irina Scherbakowa, hat an der Musikhochschule in Cherkow (Ukraine) studiert. Und so kamen zahlreiche Besucher der Veranstaltung in Vera Helmke an der Mandoline und Irina Scherbakowa am Piano begeisterten das Publikum bei ihrem Konzert in der Schenkstraße. (Foto: PK) Sehenswerter Spruch auf Lichtscheid † 28. August 2016 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Michael und Jutta Sauskat Stefan und Renate Sauskat Enkel und Urenkel GRABMALE KAI S ER seit 1913 Meisterbetrieb für moderne Grabmalkunst Ausführung sämtlicher Grabmalarbeiten, Einfassungen, Urnenplatten, Nachschriften, Reparaturen, Bronzen Ronsdorf Lüttringhauser Str. 84 42369 Wuppertal Cronenberg Solinger Str. 52 42349 Wuppertal ✆ 02 02 - 47 44 47 Mobil 01 71 - 5 47 13 19 Geöffnet: Di. + Do. und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung (Ba.) Der Herbst kündigt sich an, die Früchte des Jahres werden geerntet und das Erntedankfest am 2. Oktober naht. Passend zu diesem Thema hat die Evangelische Gemeinde am Lichtenplatz ihre Plakatwand an der Lichtenplatzer Kapelle neu gestaltet. „Stürze Dich kühn in die Fülle des Lebens“, mit diesen lebensbejahenden Worten von Johann Wolfgang von Goethe grüßt die Gemeinde nun die Passanten. (Foto: db) Bestattungen KÜTHER Bau- & GmbH Möbelschreinerei Breite Straße 7b · ✆ 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de Ev. Stiftung Tannenhof: Sonntag, 25.09.16 10.00 Gottesdienst, Diakonin Fritz-Römelt Evangelische Gemeinde Unterbarmen Süd, Lichtenplatzer Kapelle: www.stiftung-tannenhof.de Sonntag, 25.09.16 11.00 Gottesdienst, Hr. Grams Kath. Kirchengemeinde mit dem Kurrende-Nachwuchs Heilig Kreuz: Sonntag, 25.09.16 Kath. Kirchengemeinde 11.15 Heilige Messe St. Christophorus: Ronsdorf Sonntag, 25.09.16 9.30 Eucharistiefeier Ev. Kirchengemeinde: http://pfarreien-gemeinschaft-sued Sonntag, 25.09.16 hoehen.wtal.de/St-Christophorus/ • Lutherkirche 11.00 Gottesdienst Abenmahl, Lüttringhausen Evangelischer Chor, Pfarrerin Ev. Kirchengemeinde: Slupina-Beck Sonntag, 25.09.16 11.00 Kindergottesdienst • Lüttringhausen • Gemeindezentrum 10.00 Gottesdienst, Pfarrer 11.00 Jugendgottesdienst, AntWithöft je Tolksdorf • Goldenberg • Diakoniezentrum 11.15 Erntedankgottesdienst 10.00 Gottesdienst, Evangelimit Taufe, Pfarrer Withöft scher Chor, Pfarrerin Slupinawww.ekir.de/luettringhausen Beck Kinder- u. Jugendtelefon 0800 -111 0 333 Nun werden Sie sagen: „Den Spruch kenne ich doch, da will doch wieder jemand an mein Geld!“ Viele Hilfsorganisationen nutzen diese Aussage in der Tat, um klar zu machen, dass unsere Erde grundsätzlich genug Güter für alle hergibt - nur die Verteilung muss gerechter geschehen, damit auch die Hungernden und Ärmsten hieran ihren gerechten Anteil bekommen. Es gilt fortwährend: in vielen Ländern herrschen Hunger und Armut - sollten wir dort nicht verstärkt helfen? Vollkommen berechtigt ist es, hierhin zu schauen und mit aktivem Tun die Reichtümer unserer Welt besser zu verteilen, so dass alle Menschen das Mindestmaß einer menschlichen Existenz bekommen - Nahrung, Frieden und Gerechtigkeit, so ist es im Sinne Gottes, ohne „Wenn und Aber“. Aber greift diese Aussage nicht auch noch deutlich weiter - in unseren Alltag hinein? Hier in Ronsdorf ist Hunger oder Durst jedenfalls in der Regel nicht das Problem. Aber dürstet es unsere Mitmenschen nicht auch nach anderen Dingen? Hiermit meine ich Dinge wie Wärme, Geborgenheit und Zutrauen. Sind das nicht die eigentlichen Mangelzustände in unserer „reichen“ Gesellschaft? Und genau hier kommt dann ein Miteinander in Gottes Sinne zum Tragen: ein bisschen mehr Wärme, ein bisschen mehr Zuneigung, ein bisschen mehr Anerkennung. Eben mehr als nur „satt, warm und trocken“! Hier setzt erneut Gottes Wille ein. Eigentlich, so stellt Jesus fest (Lukas 9, 11 - 17), ist genug für alle da. Und damit ist auch Zeit gemeint! Geld kann vieles heilen, aber nicht alles. Der Blick für den Anderen kostet nichts und kann so viel bewirken. Es geht darum, dieses auch wirklich aktiv umzusetzen und unseren Mitmenschen dieses „kleine bisschen Mehr“ auch geben zu können. Von daher ist es unsere Aufgabe, den Nächsten spüren zu lassen, dass nicht nur der Kostendruck herrscht, sondern dass auch noch ein wenig Zeit bleibt für das „Mehr“ im Leben. Arbeiten wir gemeinsam daran, dass genug für alle bleibt - teilen wir doch Zeit, Gedanken und Aufmerksam - ohne einen Cent investieren zu müssen - und das mitten hier in Ronsdorf. Gott wird es freuen! Lutz Kolitschus Ev. Kirchengemeinde W.-Ronsdorf kurz notiert Fünf-Täler-Fahrt (W.) Die Johanniter bieten am Mittwoch, dem 5. Oktober, eine Tagesfahrt durch das Wittgensteiner Wald- und Bergland an. Um 7.30 Uhr beginnt an der Reisebushaltestelle am Wunderbau die Fahrt nach Bad Berleburg. Dort angekommen erwartet die Teilnehmer ein zweigängiges Mittagessen und anschließend eine zweistündige fachkundige Führung bei einer Fünf-Täler-Rundfahrt. Rückkehr ist etwa gegen 19.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 47 Euro und beinhaltet die Busfahrt, das Essen (exklusive Getränke) und die Führung. Anmeldung und weitere Informationen kann ausschließlich telefonisch erfolgen bei Reiseveranstalterin Stefanie Richter. Sie ist erreichbar unter der Telefonnumer (02 02) 64 21 44. Gottesdienste 25. September 2016 Lichtscheid Es ist genug für alle da! den Genuss, leichte Unterhal- „Que sera“, einem Tango und tungsmusik auf hohem Niveau „Moonriver“ gab es musikahören zu können. Zwischen lisch viel zu entdecken. Neues Plakat im Herbst Loni Sauskat WORT ZUM SONNTAG www.evangelisch-ronsdorf.de Ev.-reformierte Gemeinde: Sonntag, 25.09.16 10.00 Erntedankgottesdienst, Pfarrer Dr. Denker 19.00 Abendgottesdienst, Pfarrer Dr. Denker www.reformiert-ronsdorf.de Freie ev. Gemeinde: Sonntag, 25.09.16 10.00 Kindergottesdienst 10.00 Missionsgottesdienst, Grabsteingeschäft Rolf Schmidt e.K. Inh. Frank Lehmkuhl Grabmale · Einfassungen · Naturstein · Kunststein Nachschriften · Reparaturen · Grabsteinpflege · Entsorgung Fachkundige Beratung · Lieferung zu allen Friedhöfen 42285 Wuppertal · Am Unterbarmer Friedhof 16 Telefon 02 02 - 8 54 09 oder 01 71 - 3 57 77 54 Geschäftsz.: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr ( u. n. Terminabsprache) 42899 RS-Lüttringhausen · Schmittenbuscher Straße Telefon 0 21 91 - 5 34 20 direkt an den Friedhöfen Geschäftsz.: Mo., Di. + Do. 9.00 - 12.30 Uhr ( u. n. Terminabsprache) Mittwoch und Freitag geschlossen Bestattungen KÜTHER Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b · ✆ 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de www.feg-ronsdorf.de Kath. Kirchengemeinde St. Joseph: Sonntag, 25.09.16 9.30 Kindergottesdienst 11.00 Eucharistiefeier http://pfarreien-gemeinschaftsuedhoehen.wtal.de Neuapostolische Kirche: Sonntag 9.30 Gottesdienst Mittwoch 19.30 Gottesdienst www.nak-wuppertal.de GmbH SONNTAGSBLATT: Telefon (02 02) 2 46 13 13 S O N N TAG S B LAT T Seite 5 Ausgabe 38 - 25. September 2016 Die Gewinner der Ferienfotoaktion im Sommer stehen fest 1. Platz 2. Platz 3. Platz Aufschnitt 5-fach sortiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 1.10 Bauernleberwurst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 0.99 Oktoberfest bei Kuhlendahl Das SONNTAGSBLATT gratuliert diesen Lesern zum Gewinn eines Jahresloses der „Aktion Mensch“ Kuhli-Tüte Wurstsalat Öl-Essig-Paprika .................... 100 g 0.99 Kleine Blut- und Leberwürste . . . 100 g 7.99 ....... 1.20 nach Münchener Rezeptur . 100 g 1.29 Stück Weißwurst 0.79 „Fränkische-Art“ . . . . . 100 g mit Schwarte . . . . . . . . kg gegrillt 4.50 Bratwurst Spanferkelrücken Hähnchenkeule 2 Mettenden 2 Frikadellen 1 Becher hausgemachter Kartoffelsalat ........................ 1.10 Tafelspitz vom Jungbullen . . . . . . kg Fleischkäse fein . . . . . 100 g 0.79 9.99 Schäufele eine Spezialität . . kg 4.99 Mo. oder Di. oder Mi. oder Do. 2 Schnitzel mit Paprikarahmgemüse und Bratkartoffeln . . . . . . . . . . . . . Lasagne nach „Art des Hauses“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herzhafter Rindergulasch mit Nudeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hacksteak mit Tzatziki, mediterranem Gemüse und Pommes . . . . . . . . Möhreneintopf mit Einlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschnetzeltes „Züricher-Art“ mit Spätzle und Krautsalat . . . . . . . . . . . Schlachtplatte: Kl. Blut- und Leberwürste, gek. Schweinebauch, Fleischpflanzerl mit Püree und Sauerkraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . oder Chili con Carne mit Reis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fr. Herzhafte Kartoffelsuppe mit Bockwurst oder Mettendchen . . . . . . . . . . oder 3 Reibekuchen mit Apfelmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Ro.) Passend zur Ferienzeit im Sommer rief das Sonntagsblatt seine Leser dazu auf, ein originelles Urlaubsfoto mit unserer Zeitung im Bild einzusenden, um ein Jahreslos der „Aktion Mensch“ zu gewinnen. Nach Auswertung aller abgegebenen Stimmen gewann den ersten Platz das Foto 7 von Bernadeta Tretowski mit 27 Stimmen. Der zweite Platz ging an das Stilleben mit Bierflaschen (Bild Nr. 4) von Michael Kubaneck mit 21 Stimmen. Den dritten Platz erreichte mit 17 Stimmen das Foto 8 in der Bretagne vor Cap Frehel von Henning Schmidt. Das SONNTAGSBLATT gratuliert den Gewinnern herzlich und bittet diese, sich für die Gewinnausgabe bei der Redaktion zu melden. 5.90 5.10 6.40 5.80 5.30 5.80 6.40 5.30 3.90 3.90 Tapezierungen Lackierungen Kreative Maltechniken Tel.: 02 02 / 4 78 46 83 Mobil: 01 71 / 3 88 73 59 Remscheider Str. 96 42369 Wuppertal Bodenbeläge Vollwärmeschutz Fassaden Vortrag und kulinarische Genüsse aus dem Libanon Mona Bouazza berichtet über Probleme in ihrem Heimatland und über den fairen Handel dort Mona Bouazza hielt in der Ronsdorfer Lutherkirche einen Vortrag in englischer Sprache über ihr Heimatland Libanon. (Foto: PK) (Ro./PK) Anlässlich der „Fairen Woche“ (16. - 30. September) hatte der Eine-Weltladen in Ronsdorf die MarketingLeiterin der Organisation „Fair Trade Lebanon“, Mona Bouazza, eingeladen, um über ihre Arbeit zu berichten. Am Nachmittag und Abend des 21. September besuchte die junge Libanesin im Rahmen einer bundesweiten Informationsreise die Ronsdorfer Lutherkirche. Mona Bouazza berichtete zu- che Produkte an, zum Beispiel Honig, Olivenöl, Marmelade und Wein. Viele Produkte sind zertifiziert und werden auf vier großen Märkten angeboten: Europa, Australien, der Golfregion und Lateinamerika. Die Organisation unterstützt die Produzenten nach Kräften, bietet eine Qualitätskontrolle der Produkte an und sorgt für die Weiterbildung aller Mitarbeiter, inklusive der Landwirte. Dazu arbeitet man mit 22 Kooperativen zusammen. Direkt kommen 850 Menschen (davon 52 Prozent Frauen) in den Genuss eines – zunächst einmalig – finanziellen Vorteils durch die Arbeit von „Fair Trade Lebanon“, indirekt sind es sogar 4.200. Mona Bouazza berichtete auch von der aktuellen politischen Lage in ihrem Heimatland. Es sei so, dass der Libanon das Land ist, das weltweit die meisten Flüchtlinge aufnimmt. Die aktuelle Flüchtlingsquote liege bei 33 Prozent der Bevölkerung. Im Allgemeinen funktioniere das Zusammenleben von 18 unterschiedlichen Religionen erstaunlich gut und ruhig. Die Frauenorganisation der THOMAS POHL SANITÄR HEIZUNG Goldlackstraße 17 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 95 63 Internet: heizung-sanitaer-wuppertal.eu Sanitär nächst von der Situation des fairen Handels im Libanon. Übersetzt wurde ihr Vortrag aus dem Englischen von Felix Gies von der Fair Handels Organisation „El Puente“. „Fair Trade Lebanon“ wurde 2006 gegründet und ist seit 2010 Mitglied in der World Fair Trade Organisation (WFTO). Als finanzieller Partner fungiert unter anderem die Europäische Union. Nach wie vor ist das primäre Ziel des fairen Handels, dass die Erzeuger der gehandelten Produkte einen Mindestpreis erzielen können. Damit soll den Produzenten auch bei niedrigeren Marktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel garantiert werden. Mona Bouazza ging auf die Alterstruktur der libanesischen Landwirte ein. 11 Prozent sind jünger als 35 Jahre, während 23 Prozent älter als 65 Jahre sind. Als sehr schlecht bezeichnete die Vortragende die Arbeitssituation der Frauen im Libanon. Das Land gehört traditionell den Männern. Dies zu ändern, ist ebenso ein Anliegen des fairen Handels. Mittlerweile bietet „Fair Trade Lebanon“ 67 unterschiedli- & Heizungstechnik G. Mesenhöller Ahmad Daoud (li.) und Sizar Ali zauberten in der kleinen Küche ein großes buntes Buffet für ihre deutschen Gäste. (Fotos: JoB) UN, „UNWomen“, wirkt stabilisierend auf den Prozess ein. Auch „Fair Trade Lebanon“ beteiligt sich aktiv an diesem friedlich ablaufenden Integrationsprozess. Das von der Organisation vorrangig behandelte Projekt „Sofair“, mit dem die wirtschaftliche und soziale Position von Frauen in ländlichen Gebieten gestärkt werden soll, wirkt ebenso. Die Balance, so Mona Bouazza, sei mitunter schwierig, aber sie funktioniere. Sie sei den fairen Handel im Libanon guten Mutes, auch in Zukunft weiter voranzubringen. Senden Sie Ihre Chiffre-Antworten an: SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, 42369 Wuppertal Vermischtes Immobilien Suche Schallplatten, alles aus ETG, 120 qm, 4 Zi., mit Ebk, Omas + Opas Zeit und Zinn. Terr., kleinem Garten, Ronsdorf, stadtnah, Bad/G-WC, Tel. 01 78 - 8 48 35 14. große Diele, Stellplatz, ebenShirt-Tec.de - Stickerei · erdig, ruhige Lage, Euro T-Shirt-Druck · Berufsbeklei230.000,00, Zuschriften unter dung · Druckerpatronen, Tel. Chiffre 9506 an den Verlag. 0 21 91 - 3 60 01 30. RS-Grund 7, 3 Zi., KDB, ca. Brennholz und Anfeuerholz, 86 qm, KM 540,- Euro + NK 18 Kartons, Ronsdorf, Telefon 90,- Euro + Hzg., Tel. 0 21 91 01 62 - 2 63 00 12. 4 22 77 74. Familie sucht Wohnwagen In und um Wuppertal - Wir oder Wohnmobil, Tel. 01 71 kaufen Ihr Mehrfamilienhaus, 4 96 99 48. schnelle und unkomplizierte selbstverständWer braucht erfahr. Haus- Abwicklung haltsh. u. Betr. f. Senioren, T. lich. PB Immobilien GmbH, RDM, 02 02 - 4 69 00 77 oder 01 57 - 82 91 69 45. www.pb-immo.de Aktuelle Informationen aus der Region auf unserer Internetseite Schauen Sie mal ’rein! www.sonntagsblatt-online.de Hallenstellplätze + Außenstellplätze (teilweise auch überdacht), für PKW’s und Wohnmobile, sowie Lagerflächen (50 + 85 qm) in gesicherter Halle, Kratzkopfstr, ab 35,- € zu vermieten, Telefon 2 46 23 25. Ro., Talsperrenstr., Ladenlokal, ca. 90 qm inkl. 3 Parkpl. für Agentur, Krankenpfl. od. Lagerr., ab 01.01.2017 zu vermieten, Telefon 02 02 46 13 99 od. 46 77 86. Umzüge Udo Dahlhaus, Tel. 02 02 - 46 92 36. Wichtig: Der Kosmetik Barbara Tesch, Chef ist bei jedem Umzug daHautproblemlösungen mit in- bei. dividuellen Naturprodukten. Telefon 02 02 - 4 67 07 46, Computer-Kuna - Schulungen für Jung und Alt, Tel. 02 02 www.teschkosmetik.de Zu vermieten in W.-Ronsdorf, 4 78 98 40. Nützliches Erdgeschosswohnung, 3 ZimMalerarbeiten günstig + gut, mer, KDB, Balkon, 81 qm, Kinderballett - Neuanmel- Malerbetrieb P. Heim, Telefon sehr gute Wohnlage, Miete dungen für Kinder ab 4 Jahre, 02 02 - 4 66 03 06. 560,- €, NK 135,- €, Heizung/ Ballettschule Elke Cybulla, Warmwasser/sonst. Strom ca. Kaufe Wohnmobile und WohnGoldlackstr. 6, Ronsdorf, Tel. 160,- €, Garage 50,- €, weitere wagen, Tel. 0 39 44 - 3 61 60 46 41 18. Infos unter Telefon 01 71 www.wm-aw.de Fa. Mobiler Friseursalon Elke 3 58 47 78. Kaminholz T. 01 51- 46 51 35 02. Stiefel, T.: 01 76 - 22 14 11 06, 74 qm DG-Whg. mit Loggia, www.naturfriseurin-elkestiefel.de Tageslichtbad, Gäste-WC, ParFlughafenfahrten kett, ruhige Lage, Nähe TalGewerblich Ronsdorf - Düsseldorf ab € 56,sperre, KM € 420,- + NK Osenberg Nachf., T. 6 48 19 52. € 260,-, Tel. 02 02 - 4 69 02 16. Erstklassiges Kaminholz, gut abgelagert, je 75,- Euro, LiefeSeniorenwohnung, 2 Zi., 42 rung mögl., Tel. 4 60 26 18. qm, Aufzug, zur Miete oder Kauf in Ronsdorf ab sofort Strauchschnitt vom Fachmann: frei. Miete 585,- Euro inkl. NK Floristik Eschen Gartengedirekt vom Eigentümer. Tele- staltung, Telefon 02 02 46 11 04. fon 01 77 - 2 66 62 00. Gesundheit Anzeigenannahme bis Donnerstag 18 Uhr Engelbert-Wüster-Weg 14 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 4 69 84 07 Mobil (01 71) 2 65 97 53 • • • • • Heizungs-Check Gas- und Ölfeuerung Bäder aus einer Hand Alternativ-Energien Solartechnik und Regenwasseranlagen • Wärmepumpen • Holzpellets-Anlagen ern hutz lst Po ensc n nn ne So ratio ice v Inh. Stefan Schwerter ko ser De nen n i de d Atelier r Ga chbö i 5 6 pp für Te 19 Klaus Schwerter it se aumgestaltung 42369 Wuppertal · Marktstraße 40 Tel. 46 24 23 www.raumgestaltung-schwerter.de Krankenpflege Examina sucht ab sofort examinierte Altenpfleger/-in oder examinierte Krankenpfleger/-in oder Arzthelfer/-in in Voll- oder Teilzeit oder als Aushilfe, Tel. 02 02 - 4 60 51 43. [email protected] www.sonntagsblatt-online.de Flughafentransfer Frank Knispel Flughafentransfer zu allen Flughäfen z.B. Wpt.- D’dorf ab 48,- € Wpt.- Köln ab 60,- € Info unter Tel. 02 02 - 42 72 47 Die Erich-Fried-Gesamtschule sucht eine Betreuungskraft auf 450-Euro-Basis für den Sport- und Freizeitbereich im Rahmen der Mittagspause. Interessenten/innen richten ihre Bewerbung bitte an das Sekretariat der Schule An der Blutfinke 70 42369 Wuppertal Schmuckstück zw. Ronsdorf und RS: 1.912 m2 Grdst., ca. 170 m2 Wfl., 4 Zi., Dopp.-Carport, kernsan. in ’09, mod. Ausstattung, € 499.000 Dipl.-Oec. Jochen Huth Immob. IVD 0202/2622020 www.huth-immobilien.de/5150 EnEV: EnBed.-Ausw., Bj. ’24, 117,3 kWh (m2a), Erdgas, Ausw.gültig: 23.07.2021 S O N N TAG S B LAT T Seite 6 Ausgabe 38 - 25. September 2016 „Viertelklang“ wieder in Lüttringhausen Lebenshilfe: „Tag der offenen Tür“ Unterschiedlichste Musik an fünf Orten ist kulturelles Highlight „em dorp“ „Es ist faszinierend, mit wie viel Stolz hier gearbeitet wird“ (Lü./PK) Das Musikfestival „Viertelklang“ fand am 17. September zum vierten Mal in Remscheid statt. 2013 bei der ersten Ausgabe spielten die Musikerinnen und Musiker in Lennep, seit 2014 gibt Lüttringhausen den Gastgeber für Künstler aus den unterschiedlichsten musikalischen Bereichen. Und so gab es in diesem Jahr Klassik, Pop und Jazz im Evangelischen Gemeindehaus, der angeschlossenen Kirche, dem F(l)air Weltladen, dem Rathaus und der Kirche der Stiftung Tannenhof. In Letzterer trafen sich zwei Essembles, die der klassischen Musik zugewandt sind. Das Duo „Fidelici“ konzentrierte sich in der ungewöhnlichen Besetzung Orgel und Violine auf leicht und luftig vorgetragene Moll-Töne, während das Klarinettentrio „Schmuck“ auch modernere Töne im musikalischen Angebot hatte. Die Liedermacher gaben sich im F(l)air-Weltladen die Ehre. Anja Franz gestattete einen Rundblick über einige ihrer Lieblingslieder, Henning Hantelmann bereitet sich zur (Ro./Red.) Mehrere Hundert Besucher kamen zum Tag der Offenen Tür in die Werkstätten der Lebenshilfe „Unglaublich, was die Leute hier leisten. Alle sind so begeistert bei der Arbeit“, sagte Besucherin Anna Rivela, die am Samstag zum „Tag der Offenen Tür“ in die Werkstätten der Lebenshilfe gekommen waren. Bei laufendem Betrieb konnten die Besucher miterleben, wie Menschen mit Behinderung ihren Arbeitsalltag gestalten. „Jeder hier hat eine verantwortungsvolle Aufgabe, die er erfüllen kann und die ihn ausfüllt. Die stolzen Blicke berühren sehr“, schilderte Cemil Candas. Ines Liliental ist mit ihrer Klasse angehender Sozialassistenten vom Berufskolleg Kohlstraße gekommen, um mit den Schülern einen Einblick in die Arbeit der Lebenshilfe Wuppertal zu bekommen: „Es ist immer wieder faszinierend, mit wie viel Stolz hier gearbeitet wird.“ Besichtigt werden konnten rund 10.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche. In der Werkstatt Heidestraße führten Mitarbeiter der Lebenshilfe durch die Konfektionierung, die Seifenwerkstatt, die Dru-ckerei, den Berufsbildungs- und den Heilpädagogischen Bereich. In der Werkstatt Hauptstraße wur- „Neuzeit“ bei ihrem Auftritt im Evangelischen Gemeindehaus. (Foto: PK) Zeit auf sein erstes Album vor. Im Lüttringhauser Rathaus gab es viele verschiedene Musikrichtungen zu hören. Das Duo „TalGold“ erkundete mit Piano, Gesang und Cello die Grenze zwischen Pop und Chansons, das Oktett „Avanti Tibia“ spielte auf einer Reihe unterschiedlicher Flöten alles zwischen Barockmusik, FilmKompositionen und Jazz-Standards und mit Henderson kehrte um 23 Uhr der Rock zurück. In der Evangelischen Kirche glänzten „Bilstein & Freunde“ durch ihre Songs, die nur gelegentlich das Korsett einer festen Struktur inne haben, Martin Storbeck und Christian Gottwald begaben sich in den Dunstkreis der Barockmusik. Mit Fabian Carbone und Julia Jech (Bandoneon und Violine) zog Weltmusik in das Programm ein, die das „Trio Plus“ (ein Quintett) mit Einsprengseln aus New Orleans bis Skandinavien erweiterte. Im Evangelischen Gemeindehaus brillierten die vier Posaunisten „4sliders“ mit einer Mischung aus Klassik und hoch virtuos arrangierten JazzStandards, das Trio „Neuzeit“ spielte eine ambitionierte Version der Carmina Burana („Uff dem Anger“ als treibende Latin-Version), Olaf Reitz und vor allem Martin Zobel kümmerten sich um den Sound von Chet Baker. Zum Abschluss gab es mit „Carretera Sur“ Südamerikanisches zu hören. Immer wieder konnte man von Besuchern der Konzerte hören, dass das Konzept des Festivals, jeden Auftritt auf dreißig Minuten zu beschränken und die verschiedenen Konzerte innerhalb einer Fläche von vielleicht einem Quadratkilometer stattfinden zu lassen, ein Gutes sei und begeistert von zahlreichen Musikfreunden wahrgenommen werde. Zwischen dem Rathaus und der Kirche am Tannenhof wurde sogar ein Fahrdienst errichtet. Das alles und die Güte der dargebotenen Musik hat für ein kulturelles Highlight im Dorf gesorgt. Man kann nur hoffen, dass diese Reihe im nächsten Jahr erneut stattfindet. Ronsdorf sucht im Herbst den Punktekönig Ronsdorfkarten-Werbeaktion „Goldener Oktober“ von W.i.R. (Ro./Red.) Der Oktober wird wieder golden – auf jeden Fall in Ronsdorf, denn die Werbegemeinschaft „W.i.R. – Wir in Ronsdorf“ veranstaltet wieder die Punkte-Sammelaktion „Goldener Oktober“. Vom 1. bis zum 31. Oktober heißt es dann wieder, die Ronsdorfkarte beim Einkaufen mög- lichst häufig einzusetzen. Dies ist bei allen Teilnehmern am Ronsdorfkarten-System möglich – zu erkennen am Werbetransparent oder am Aufkleber der Ronsdorfkarte. Die 23 Ronsdorfkarteninhaber, die die Karte im Oktober am häufigsten einsetzen, können sich über 120.000 Punkte für ih- Täglich TÜV/AU Inspektion · Unfallschäden Werkstatt-Ersatzwagen · Reifen-Einlagerung alle Marken - speziell OPEL Auto Vetter KFZ-Meisterbetrieb Remscheider Straße 192 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon (02 02) 4 69 80 66 Auto Vetter • freundlich • fair • preiswert re Ronsdorfkarte freuen. Zu gewinnen gibt es 1 x 25.000 Punkte, 2 x 10.000 Punkte, 10 x 5.000 Punkte und 10 x 2.500 Punkte. Maßgeblich zum Gewinnen ist nicht die Höhe der Kaufsumme, sondern die Zahl der Nutzungen. Nach der Auslosung der Preise werden die Gewinner schriftlich benachrich- tigt. Die 23 Nutzer mit den meisten Vorgängen werden von der W.i.R eingeladen und können ihren Preis ziehen – so haben alle die gleiche Chance auf den Hauptpreis von 25.000 Punkten auf die Ronsdorfkarte. Also mitmachen nach dem Motto „Wer wird der Ronsdorfkarten-Punktekönig?“. Stolz präsentierten die Mitarbeiter in der Werkstatt ihre Arbeit. (Foto: privat) sten für Überseetransporte, in die keine Feuchtigkeit eindringen darf. In den Kisten sollen später hochwertige 30 Kilogramm schwere Wälzlager transportiert werden. „Arbeit ist ein wichtiger Schritt zur Inklusion, unsere Werkstätten arbeiten inklusiv“, sagt Lebenshilfe-Vorstand Peter Plenker. Davon machten sich am „Tag der Offenen Tür“ zahlreiche Besucher ein Bild. Lebenshilfe-Geschäftsführer Stefan Pauls resümierte: „Wir haben uns über die große Resonanz in der Bevölkerung sehr gefreut.“ den die Arbeiten in der Schreinerei, beim Hochfrequenzschweißen und in der Konfektionierung gezeigt. „Die Arbeiten sind vielfältig, genau auf die Fähigkeiten des Einzelnen ausgerichtet“, erklärte Werkstattleiter Frank Suhre. In der Konfektionierung werden zum Beispiel Schuheinlagen verpackt oder Gewindeschrauben sortiert. Eine andere Mitarbeiterin bedient fachkundig eine sogenannte „Waschmaschine“, in der zum Beispiel Spiralfedern für die Automobilindustrie entfettet werden. In der Schreinerei bauen Mitarbeiter Versandki- kurz notiert Einbrüche (Ro./Lü.) In der letzten Woche gab es einige Einbruchsversuche in Ronsdorf und Lüttringhausen. In der Zeit vom 14. bis 21. September haben Einbrecher am Ascheweg versucht in ein Fahrschulgeschäft einzudringen. Es gelang ihnen jedoch nicht, in die Schulungsräume zu kommen und Beute zu machen. Ebenfalls durchsuchten Einbrecher am Dienstag, dem 20. September, ohne Erfolg die Büroräumen an der Elias-Eller-Straße nach Wertgegenständen. In Lüttringhausen an der Kreuzbergstraße versuchten am selben Abend Unbekannte die Eingangstür zu einem Geschäft aufzubrechen. Mit dem Auto in den Herbst Anzeigen-Sonderveröffentlichung Entspannt und sicher durch die Rushhour Die Einschätzung des eigenen Sehvermögens ist oft trügerisch. Doch wer im Verkehr nicht richtig sieht, riskiert Leben. Der Verkehr erfordert schnelle Reaktionen. Doch laut einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) überschätzen gerade Unfallfahrer ihre Sehleistung. So ist im letzten Jahr fast jeder neunte Verkehrsunfall auf schlechtes Sehen zurückzuführen. Anders als in Italien, Spanien oder Portugal gibt es in Deutschland keine verpflichtenden Wiederholungssehtests. „Leider“, findet Professor Bernhard Lachmayr, Facharzt für Augenheilkunde und Vorsitzender der Verkehrskommission der Deutschen Opthalmologischen Gesellschaft (DOG), „denn die subjektive Einschätzung des Sehvermögens ist trügerisch.“ Problematisch sei, dass das Sehvermögen schlei- Mihalic Meisterbetrieb der Kfz-Innung Kfz-Reparaturen, Kfz-Elektrik, Wartungsdienst, Beseitigung von Unfallschäden, Klimaservice Dekra + AU jeden Tag im Hause Staubenthaler Straße 55, 42369 Wuppertal, ✆ 46 41 62 Damit Sie nach einem Unfall nicht alleine dastehen! Unfallgutachten chend und unbemerkt nachlässt. Deshalb sollten die Augen alle zwei Jahre von einem Augenoptiker, Optometristen oder Augenarzt getestet werden. Für Autofahrer ist der ständige Blickwechsel zwischen Armatur, Spiegeln und Straße eine weitere Herausforderung. Wenn ab Mitte 40 die Sehleistung abnimmt, versuchen die Augen, das Defizit über An- spannung auszugleichen. Das ist ermüdend und auf Dauer gefährlich. Mittlerweile gibt es Brillen, die speziell auf die Sehanforderungen für Autofahrer ausgerichtet sind. Spezialfilter sollen außerdem die Blendung von entgegenkommenden Fahrzeugen, vor allem die von Xenonund LED-Licht, minimieren. (Text und Bild: Kuratorium Gutes Sehen e.V.) Schadensgutachten Fahrzeug-Bewertung Classic Data Oldtimer-Bewertung Inhaber: Frank Schemann Neukuchhausen 5 · 42349 Wuppertal Telefon: (0202) 47 30 98 Telefax: (0202) 47 64 86 www.siebel-wuppertal.de Wir helfen Ihnen mit Sachverstand, individuell, objektiv und neutral. Aktuelle Informationen aus der Region auf unserer Internetseite Schauen Sie mal ’rein! www.sonntagsblatt-online.de Herde & Sohn Kfz-Meister-Fachbetrieb 3D-Achsvermessung HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung GmbH Staubenthaler Straße 26 42369 Wuppertal Telefon 02 02 / 4 69 89 72 www.herde-sohn.de www.sonntagsblatt-online.de · [email protected] S O N N TAG S B LAT T Seite 7 Ausgabe 38 - 25. September 2016 Freude über jeden einzelnen Euro Leuchtende Farben im Ronsdorf-Carré Projekt der Altenhilfe bei „WSW Taler für Wuppertal“ Der Vorstand des Fördervereins Ronsdorfer Altenhilfe freut sich über das „Klingelgeld“ (v.l.): Jutta Hufschmidt, Edgar Schroeter und Ulla Schulz. (Foto: privat) (Ro./Red.) Seit einer Woche klingelt das Handy von Ulla Schulz sehr oft, denn seit dem 6. September bekommt sie mehr Mails als sonst. Denn jedesmal wird der Schatzmeisterin des Fördervereins Ronsdorfer Altenhilfe eine Spende avisiert, mal 1 Euro oder auch schon mal 7,50 Euro. Die Stadtwerke Wuppertal haben auf ihrer Spendenplattform „wsw.taler.de“ einen Betrag von 150.000 Euro als Spendengelder für gemeinnützige Projekte in Wuppertal bereitgestellt und möchten gemeinsam mit ihren Kunden Vierwöchige Zusatzausstellung mehrerer Künstler beeindruckt die Besucher Gutes tun. Unter anderem das Projekt „Ambulante Hospizarbeit“ des Fördervereins wurde mit ausgewählt, an dieser Spendenaktion teilzunehmen. Wer registrierter Kunde bei der WSW ist, braucht nur sein Vertragskonto und die letzten fünf Stellen seiner Kundennummer auf der Spendenplattform anzugeben und schon überweisen die Stadtwerke Geld für das gewünschte Projekt. Es sind Beträge zwischen 1 Euro und 7,50 Euro möglich, die als „WSW Taler für Wuppertal“ ihren Besitzer wechseln. Bisher haben rund fünfzehn Kunden den Weg zur Ambulanten Hospizhilfe gefunden und Ulla Schulz hofft, das es noch mehr werden und freut sich über jeden Euro. Anzeige 10 Jahre Qualität im Tal „Service um’s Haus“ seit 10 Jahren steht ihnen der Tischler aus dem Tal zur Seite. „Tischler Engels“ feiert sein Jubiläum und gleichzeitig die Einweihung der neuen Werkstatthalle, im Gewerbegebiet Mühle, die im letzten Jahr fertig gestellt wurde. Seit 16 Jahren arbeiten Vater und Sohn, Thomas und Florian Engels, zusammen. Beide sind Tischlermeister und führen die Firma gemeinsam. Vor 10 Jahren gründeten die beiden „Tischler Engels“ und seit einigen Jahren arbeitet auch Elfie Engels, Ehefrau und Mutter von Thomas und Florian im Büro mit und ein zusätzlicher Geselle bei Ihnen in der Werkstatt. Um auch den Handwerksberuf des Tischlers zu fördern und für die Zukunft gerüstet zu sein, ist „Tischler Engels“ seit 2012 Ausbildungsbetrieb. Daher verstärken auch zwei Auszubildende das Team. Am Samstag dem 1. Oktober 2016 findet ab 11.00 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. In der Rosenthalstraße 4, 42369 Wuppertal können Sie sich von den Ausstellungsstücken inspirieren lassen, sich eine fachmännische Beratung holen oder Ihr Glück bei unserer Tombola versuchen. Kinder und Interessierte können sich selbst ausprobieren und mit Hammer und Nagel ihre eigenen Klangtrommeln bauen. Für den kleinen Hunger und eine Pause zwischendurch gibt es Würstchen vom Grill, Muffins und Getränke. Der Erlös aus der Tombola sowie Essen und Trinken wird zu Gunsten der Aktion Kindertal gespendet. kurz notiert Märchentage (Sg.) Die 11. Märchen- und Sagentage finden am kommenden Sonntag, 2. Oktober, von 10 bis 18 Uhr auf Schloss Burg statt. Märchen der Brüder Grimm und Geschichten aus aller Welt werden von drei Erzählerinnen vorgetragen. Mit dabei ist auch Ingrid Reinhardt aus Ronsdorf, die mit Monika Piper Rösrath und Maggys Ziegler den Besuchern diese Texte zeitgerecht nahe bringen werden. Infos gibt es online unter „www.maerchen-glueck.de“. Sammlertreffen (W.) Die Wuppertaler Münzfreunde laden am Sonntag, 25. September, von 9 bis 12 Uhr zum Sammler- und Tauschtreffen in den Breuer-Saal (Auer Schulstraße 9) in Elberfeld ein. (Ro./LH) Feine Strukturen, detailreiche Ansichten bergischer Motive und kräftig leuchtende Farben prägen die Werke von Dietmar Behrens. Zwanzig seiner Werke im DIN-A4Format sind derzeit in der Galerie im Ronsdorf-Carré ausgestellt. Sei es der Käshammer im Gelpetal, der Elisenturm auf der Hardt oder der Wuppertaler Hauptbahnhof in einer historischen Ansicht – Behrens liebt alte Gebäude und die Malerei. Seit einer schweren Erkrankung, die ihn in seiner Lebensqualität sehr einschränkt, kann er nicht mehr als Maler und Lackierer arbeiten. Dafür widmet er sich nun seit mehr als zwanzig Jahren intensiv der Malerei – jede einzelne Szene ist sehr lebendig und sorgfältig gezeichnet. Vielfach lassen sich die einzelnen Blätter der Bäume im Hintergrund erkennen. Insgesamt vier Wochen wer- Die Ökumenische Frauen-Bibel-Kunstgruppe präsentiert Werke zum Thema „Vater Unser“. (Foto: LH) den seine Bilder zusätzlich zur normalen Ausstellung in der Galerie präsentiert. Bei der Vernissage am vorletzten Freitag, 16. September, konnte Behrens aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein. Dafür waren die Mitglieder der Ökumenischen Frauen-Bibel-Kunstgruppe umso zahlreicher erschienen. Elf verschiedene Motive stellen die Künstle- rinnen zeitgleich mit Dietmar Behrens im Ronsdorf-Carrée aus. Jedes Jahr erstellen sie gemeinsam Drucke, Bilder oder Skulpturen zu einem Thema aus der Bibel: „Wir haben das Thema ‚Vater Unser’ ausgewählt mit Blick auf den 500. Reformationstag im nächsten Jahr. Er verbindet alle Christen.“, erklärte Maria Schneider von der Ökumenischen Frauen-Bibel- Kunstgruppe Auf den Leinwänden finden sich etwa Motive wie ein Laib Brot, die Friedenstaube, engumschlungene Personen oder Hände, die nach einander greifen, wieder. Rund sechs Monate haben die acht Künstlerinnen an ihren Werken gearbeitet. Teilnehmen konnten Frauen aus allen Ronsdorfer Gemeinden. Bald starten Anmeldungen für Erstklässler Zwei Lüttringhauser Grundschulen stellten sich bereits den Eltern vor (Lü./ka) Am vergangen Samstag lud die Katholische Grundschule in Lüttringhausen zum „Tag der offenen Tür“ ein. Schulleiterin Christiane Schmitz kündigte für den 4. Oktober den nächste Termin für die Anmeldung der Schüler im kommenden Jahr an. Da gelte es, den interessierten Eltern das recht überschaubare Gebäude zu zeigen. Die Schule sei infolge geringerer Schülerzahl recht gemütlich in ihrer Atmosphäre. Beim Probeunterricht brachten die Erstklässler fleißig ihre Ideen ein und die besuchenden Kinder saßen mit ihren Eltern dabei und erlebten eine lebhaf- te Schulstunde. Glaubensmäßig, so erklärte Christiane Schmitz, sind alle Konfessionen und Religionen willkommen. Einzige Voraussetzung sei, dass Andersgläubige bei der Anmeldung schriftlich versichern, dass ihre Kinder am katholischen Religionsunterricht teilnehmen dürfen. Zu einer ähnlichen Informations lud die Grundschule Eisernstein ein. Dort erfolgt in zwei Wochen die Anmeldung der Erstklässler für 2017, informierte Schulleiter Frank Knoblauch. Die Schule am Dachsweg ist seit Jahren zweizügig. In jeder Klasse werden etwa Künftige Schulkinder konnten in der Katholischen Grundschule am Schupperunterricht teilnehmen. (Foto: ka) zwanzig Schüler unterrichtet. Zweimal wird es am 4. Oktober Probeunterricht geben. Da könnten die jungen Besucher „Schule live“ erleben. Ferner bestehe die Möglichkeit, sich ausführlich von der Schulleitung beraten zu lassen und eine Führung durch das Gebäude mitzumachen. Herbstfest am 1.Okto ber Apfelsaft Hokkaido 1,49 naturtrüb 750 ml .... essbarer Kürbis Stück .... 1,49 Äpfel versch. Sorten, 2 kg .... 2,99 Calluna 9er Topf ........... Physalis 13er Topf Herbstschale bepflanzt ............. 4,99 2,99 Feiern Sie mit uns am 1. Oktober 2016 von 11.00 - 18.00 Uhr unser Herbstfest Neben dem traditionellen Kürbisschnitzen für Kinder wird außerdem eine Weinverköstigung sowie Federweißer und Zwiebelkuchen angeboten Für Ihr leibliches Wohl sorgt wieder das Cateringunternehmen Brachthäuser unter anderem mit einer herbstlichen Kürbissuppe -,79 ............ Kü Sch rbis für nitz 11- Kind en 18 er Uh r Angebote ohne Übertöpfe und gültig am 1. und 2.10. solange der Vorrat reicht Linde 73 · 42287 Wuppertal Telefon 02 02 - 4 60 04 41 [email protected] ags Sonnt hr 6U 11 - 1 et geöffn S O N N TAG S B LAT T Seite 8 Ausgabe 38 - 25. September 2016 Sicherheit im Verkehr Tango Argentina kam gut an Mit Volldampf voraus Besonders Kinder sind gefährdet Neu: Erster Dampfer-Store in Ronsdorf (Ro./Red.) Die beginnende dunkle Jahreszeit birgt Gefahren im Verkehr, besonders für die jüngeren Fußgänger. Bernd Willi Zimmermann von der „Motorsport Interessen Gemeinschaft Wuppertal“ (MIG) sorgt sich um den Nachwuchs im Straßenverkehr: „Mir selbst ist es schon aufgefallen, dass - wenn Schulgruppen zum Bandwirker-Bad gehen, diese vom Schulpersonal beim Überqueren von Straßen außerhalb der beampelten Überwege nur ungenügend gesichert sind.“ An ungesicherten Übergängen ist der Weg besonders gefährlich: „Hier muss auch einmal ein Umweg über beampelte Querungen wie an der Remscheider oder Lüttringhauser Straße gemacht werden. Die Querungshilfe am Übergang der Schenkstraße zum Stadtbahnhof ist nicht gesichert. Es genügt nicht - besonders in der grauen bis dunkleren Jahreszeit - wenn eine Person sich mit ausgestreckten Armen mittig auf einer zweispurigen Straße stellt, um eine Gruppe von Kindern zu sichern. Dies alles ist ohne gut sichtbare Warnwesten sehr unüberlegt und leichtsinnig“. Auch wenn Warnwesten von der Schulaufsicht für Schulen gestellt werden müssen, möchte der engagierte Bürger hier helfen. Er bietet an, jeweils zwei Warnwesten an die Kindergärten im Verbreitungsgebiet des SONNTAGSBLATTES persönlich abzugeben. „Tragen Sie die ihnen kostenlos vom ADAC und der MIG Wuppertal zur Verfügung gestellten Warnwesten“, bittet er. Kindergärten, die an der Aktion teilnehmen möchten, können sich mit Bernd Willi Zimmermann telefonisch unter der Nummer (02 02) 46 27 82 in Verbindung setzen. Spende für Feuerwehr Erlös aus dem „Floriansbrot“ übergeben Südamerikanische Klänge von Lüttringhauser Musikern Die zwei Musiker spielten im Gemeindehaus. (Lü./ka) Der Saal im Gemeindehaus am Ludwig-SteilPlatz war am Sonntagnachmittag komplett belegt. Wieder einmal hatte der Kulturkreis des Heimatbundes den Nagel auf den Kopf getroffen, so dass (Foto: ka) die beiden Musiker Jan Donner an Posaune und Klavier sowie Felix Nolzen mit Bandoneon und Akkordeon zur Begrüßung freudig feststellen konnten, dass „bei diesem schönen Wetter trotzdem so viele Leute ge- kommen sind“. Immerhin fühlten sich die Besucher bei den Tangoklängen zeitweise nach Argentinien versetzt. Mucksmäuschenstill war es im Saal, als die beiden jungen Lüttringhauser mit ihren Instrumenten stilvoll die südamerikanische Atmosphäre herbei zauberten. Mal melancholische Töne und mal schmissige Weisen – sie zeigten eine breite Palette dieser Tanzmelodien. Anibal Troilo, der einst selbst auf dem Bandoneon spielte, sowie Astor Piazolla und Carlos Gardel, der „Tangokönig aus Toulouse“, kamen mit ihren Werken zu Gehör. Erstaunlich, dass die beiden jungen Lüttringhauser oft ohne Blick auf ihre Notenblätter musizierten. Die Zuhörer sparten nicht mit Applaus. Termine und Veranstaltungen Naturfreunde: Literatur am Sonntagmorgen CFG öffnet seine Türen (Ro./Red.) Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain, der den Meisten hauptsächlich durch die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt sein dürfte, hat auch viele Kurzgeschichten und Reiseberichte geschrieben. Jürgen Meuter, der unter anderem Lesungen im LiteraturCafé des Elberfelder „Kontakthofs“ durchgeführt hat, präsen- tiert Geschichten und Auszüge aus Mark Twains Reportagen und Essays, am 25. September um 11 Uhr im Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7. Der Eintritt ist frei. Sechste Lüttringhauser Kunstmeile Im Rahmen des Feuerwehrfestes übergaben die Bäcker den symbolischen Scheck. (Foto: privat) (Ro./Red.) Zur Unterstützung der geplanten Baumaßnahme an der Talsperrenstraße haben die Bäckereien Pollick und Fischer der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf eine gemeinsame Spende über 750 Euro zukommen lassen. Der Betrag stammt aus dem Verkauf der sogenannten Floriansbrote, die in den vergangenen Monaten in den beiden Backstuben angeboten worden waren. Von jedem der verkauften Floriansbrote wurden 50 Cent an die Feuerwehr gespendet. Der Erlös von den mehr als 1.000 Floriansbroten wurde von den beiden Bäckereien großzügig aufgerundet. Die symbolische Schecküberrgabe erfolgte beim Feuerwehrfest des Löschzugs. Brandinspektor Matthias Dietrich dankte den Bäckern Fischer und Pollick für ihr besonderes Engagement. Im Rahmen einer kleinen Ansprache wurde den beiden Bäckereien als Dank für diese besondere Unterstützung jeweils der „Ehren-Brandtaler“ der Feuerwehr Ronsdorf verliehen. Die Bäckereien sicherten dem Löschzug Ronsdorf auch in Zukunft ihre Unterstützung zu. Kinderkochkünste Es heißt „probieren geht über studieren“ (Lü./Red.) Unter der Überschrift „Gegenpole“ laden die Lüttringhauser Künstler Anfang Oktober zur „6. Lüttringhauser Kunstmeile“ ein. Im Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinde am LudwigSteil-Platz stellen folgende Künstler ihre Werke vor: Annelore Beck, Frauke EverhanBornschier, Angela Heise, Do- ris Kennke, Helga Moskat, Peter Monhof, Gabriele Otto, Petra Pausewang, Rolf Rödding, Wolfgang Rummel, Tanja Steinberg, Petra Windgaße und Gaby Wendel-Schreiber. Die Vernissage ist am Sonntag, 2. Oktober, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Um 11.30 Uhr wird Michael Hefendehl vom Kulturkreis im Heimatbund Lüttringhausen einführende Worte sprechen. Arne Willems (Gitarre) und Michael Hefendehl (Flügel) umrahmen die Vernissage musikalisch. Um 14.30 Uhr lädt Annelore Beck zu der Vorführung „Wie entsteht eine Radierung?“ ein. Außerdem stiften die Künstler Exponate zum Verkauf zugunsten des Heimatbunde. (Cro./Red.) Das Carl-Fuhlrott-Gymnasium (CFG) lädt ein zum „Tag der offenen Tür“. Am Samstag, dem 24. September, präsentieren Lehrer und Schüler von 11 bis 14 Uhr die Vielfalt der schulischen Angebote. Veranstaltungen, Präsentationen und Informationen gibt Musical-Aufführungen im Leibniz-Gymnasium (Lü./Red.) Am LeibnizGymnasium wird auch in diesem Jahr von allen fünften Klassen ein Musical aufgeführt, das seit Schuljahresbeginn in den Fächern Deutsch, Musik und Kunst eingeübt wurde. Dieses Mal geht es in dem Musical „Coco-Superstar“ von Sandra Engelhardt (Texte) und Martin Maria Schulte (Musik) um Coco, den neuen Star am Casting-Himmel. Geplant ist ein Konzert in der Stadt. Zusätzlich hierzu verkündet Ihr Manager vor der Schulgemeinschaft, dass ein Vertreter der Schüler vor der Show Coco hinter der Bühne besuchen dürfe – womit der Wahnsinn seinen Lauf nimmt. Auf der Suche nach einem Repräsentanten liefern sich Naturwissenschaftler, Sportler, Sprachgenies und Künstler einen wortreichen (Gesangs-) Wettstreit. Zu hören ist Popmusik, wie sie sein (Ro./Red.) Am kommenden Sonntag, 2. Oktober, findet in der Stiftung Tannenhof wieder ein „Streuobstwiesenfest“ statt. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche auf dem Stiftungsgelände. Im Anschluss wird der Markt eröffnet, der sich auf dem parkähnlichen Areal vom JochenKlepper-Haus bis hin zur KiTa erstreckt. Hier erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot: Stockbrot backen und Rundfahrten mit historischen Traktoren sind nur zwei Highlights. Entsprechend dem Gedanken des Erntedankfestes ist auch das kulinarische Angebot reichhaltig: Harald Auer aus Ronsdorf bietet beispielsweise frisch gepressten Apfelsaft aus seiner Mostpresse an. Zudem verkauft die Kindertagesstätte Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. tiert werden. Ebenso lädt die Grundschule Marper Schulweg am Donnerstag, dem 29. September, um 20 Uhr hierzu ein. Am Dienstag, dem 4. Oktober startet in Ronsdorf die Grundschule Engelbert-Wüster-Weg ab 19.30 mit einem Elterninformationsabend sowie am Mittwoch, dem 5. Oktober, von 10 bis 12 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“. Die Grundschule Echoer Straße lädt am Mitglieder von „Hammer Blech“ stets ehrenamtlich tätig. Alle vom Verein durch Spenden und Konzerte erzielten Einnahmen fließen unmittelbar gemeinnützigen Zwecken zu. Auf dem Programm des Blächbläserensembles stehen Werke von Bach, Händel, Weill und McCartney. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten. Herbstbasar des Frauenchors Es wird ebenso einen Verkaufsstand des IntegrationWohnverbundes der Evangelischen Stiftung Tannenhof geben, wie auch einen von der Kirchengemeinde organisierten Würstchenstand. Das Streuobstwiesenfest endet um 16 Uhr mit einem KolColé-Konzert des „KlezmerEnsembles“ in der Kirche der Stiftung; geboten werden jüdischer Tango und Weltmusik aus Osteuropa. Konfitüren sowie süße und herzhafte Köstlichkeiten. Natürlich darf auch Gesang nicht fehlen, um 14 Uhr erfreune die Damen des Fraunechores die Besucher mit Melodien, um 14.30 Uhr tritt dann der Ronsdorfer Männerchor auf. Auch in diesem Jahr lockt die traditionelle Tombola mit Gewinnen. Singen fürs Bandwirker-Bad (Ro./Red.) Gemeinsames Singen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Förderverein Bandwirker-Bad möchte die Ronsdorfer Bürger zu einem gemeinsamen Singen am Samstag, dem 1. Oktober, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der evangelischen Kirche einzuladen. Fachliche Unterstützung ge- ben Benjamin Halbach (Gitarre) und Anke Rauner (Akkordeon). Zum Anfeuchten der trokkengesungenen Kehlen stehen Getränke bereit. In den Pausen wird der Acappella-Chor zur Unterhaltung beitragen. Die Veranstaltung dient der finanziellen Unterstützung des Bandwirker-Bades. Ronsdorfer Chorgemeinschaft (Ro./Red.) Zu einem Treffen der Ronsdorfer Chorgemeinschaft lädt Christian Auhage Mittwoch, dem 5. Oktober ab Kantor der Evangelischen Ge19.30 Uhr zum Elterninforma- meinde am Dienstag, dem 27. tionsabend sowie am Donnerstag, dem 6. Oktober, von 10 bis 12 Uhr zum „Tag der offenen Tür“. Den Abschluss macht die Grundschule Kratzkopfstraße (Ba./Red.) Zum ersten Mal mit einem Elterninformations- wird am Samstagnachmittag, 1. abend am Donnerstag, dem 6. Oktober, der Bergbahnlauf ausOktober, ab 19.30 sowie einem gerichtet. Teilnehmen können „Tag der offenen Tür“ am Frei- sowohl Männer als auch Frautag, dem 7. Oktober, von 8.15 en, die Strecke ist circa 4,3 Kibis 9.45 Uhr. lometer lang. Start und Ziel ist Infoveranstaltungen der Grundschulen (Reg./Red.) In den kommenden zwei Wochen finden die Informationsveranstaltungen der Wuppertaler Grundschulen für das Schuljahr 2017 statt. Im SONNTAGSBLATT-Land beginnt die Freie Schule Bergisch Land am Mittwoch, dem 28. September, ab 20 Uhr mit einem Informationsabend, bei dem interessierten Eltern das Schulkonzept, die Lehrmethoden sowie die Elternmitarbeit präsen- es auf dem gesamten Schulgelände. Wie in den Vorjahren findet der CFG-Tag nicht nur im Schulgebäude, sondern auch auf den beiden großen Schulhöfen und im Schulgarten statt. Besucher sollten beachten, dass der Parkraum begrenzt ist, da auf den Schulhöfen nicht geparkt werden darf. „Hammer Blech“ in concert (Lü./Red.) Das Blechbläser Ensemble „Hammer Blech“ ist am kommenden Sonntag, 2. Oktober, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche am Ludwig-Steil-Platz zu Gast. „Hammer Blech“ ist von keiner Institution abhängig. Als gemeinnütziger eingetragener Verein hat er die selbstlose Förderung von Kunst und Kultur soll: dynamisch, frech, roman- zum Zweck. Dabei sind alle tisch, tanzbar und verträumt. Besucher können sich das Stück in der Aula des LeibnizGymnasiums am Mittwoch, 5. Oktober, von 19 bis 20 Uhr (Ro./Red.) Die Damen des (Klasse 5a, Klassen 5b/5c als Ronsdorfer Frauenchores rüsten Chor) ansehen oder Donners- sich wieder zum traditionellen tag, 6. Oktober, von 18 bis 19 Herbstbasar. Uhr (Klasse 5b, Klassen 5a/5c Am Sonntag, dem 2. Oktober, als Chor), sowie von 19.30 bis sind Gäste ab 11 Uhr in den 20.30 Uhr (Klasse 5c, Klassen Räumen der Refomierten Ge5a/5b als Chor). Der Eintritt ist meinde an der Kurfürstenstraße frei. 13 willkommen. Im Angebot sind Handarbeiten, Basteleien, Streuobstwiesenfest im Tannenhof (Ro.) „Gemüse kann auch lecker sein, selbst wenn es grün ist.“ Unter diesem Motto bringt Leiterin Gabriele Sonntag Grundschulkindern im Jugendzentrum Ronsdorf das Kochen näher. Im Rahmen des Kindertreffs jeden Montag von 15 bis 17 Uhr wird ein zeitgleiches Kochangebot für interessierte sechs bis zehn Jährige geboten. Sie lernen dort, wo Lebensmittel eigentlich herkommen und wie man sie verarbeitet. Anschließend können die Kinder ihre selbstgemachten Speisen und Getränke genießen, wie diesen Montag die leckeren Bananen- und Erdbeermilchshakes. Neue Kochkünstler sind herzlich willkommen, es sind noch Kapazitäten frei. Ein Umkostenbeitrag von 50 Cent, für die verwendeten Lebensmittel, wird von den Teilnehmern eingesammelt. (Foto: NB) Genüsslich lässt Kevin Schäfer den Dampf raus: Am Freitag hat er den ersten Dampfer-Store in Ronsdorf eröffnet. In der Erbschlöer Straße 39 hat er mit seinem Vater Dirk ein Spezialgeschäft für E-Zigaretten und alles, was dazu gehört, aufgemacht. Es ist ihr dritter Store nach Langerfeld und Radevormwald. (Foto: JoB) September, um 16 Uhr in die Räume des Gemeindezentrums an der Bandwirkerstraße 15 ein. Es geht unter anderem um Terminabsprachen. 1. Bergbahnlauf startet der Parkplatz des Restaurants „Zur alten Bergbahn“, Sachsenstraße 2. Anmeldungen sind bis zum 25. September unter dieser Internet-Adresse möglich: „www.davengo.com/event/ overview/bergbahn-lauf-2016“. S O N N TAG S B LAT T Seite 9 Ausgabe 38 - 25. September 2016 Regionales Branchenregister Amb. Pflegedienst Bücher ervice S & e g e l f P Ronsdorfer Bücherstube Staasstraße 11 42369 Wuppertal Ruf 02 02/246 16 03 Fax 02 02/246 16 04 [email protected] www.buchkultur.de Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Mo.-Fr. 8.00-15.00 Uhr Telefon 02 02 - 24 69 60 www.pflege-und-service.de Computer Ambulanter Pflegedienst Herbringhausen 11 42399 Wuppertal Telefon: 02 02 - 76 95 31 64 Telefax: 02 02 - 76 95 31 67 [email protected] Computer Kuna Hardware Software Schulungen Telekom-Verträge Reparatur Service Spiele Auto AU TO Z E N T RU M Josten e.K. Telefon: (02 02) 4 78 98 40 Notruf-Handy.: (01 74) 6 44 92 54 SUDOKU Lösung vom 18.09.16 in den Räumen des Autohauses Festl S E AT · S K O D A 5 6 1 7 3 4 www.auto-josten.de Borner Str. 23 · Remscheid (0 21 91) 9 33 68-14 / 15 / 24 Service rund um’s Auto Auto Team 3 4 8 5 2 9 7 9 2 8 6 1 2 3 4 9 1 5 8 5 7 6 4 3 6 1 9 2 8 7 4 8 6 1 5 2 1 7 5 3 9 6 9 2 3 4 7 8 8 1 5 7 2 3 9 4 6 2 7 4 6 9 5 3 8 1 9 6 3 8 1 4 7 2 5 KFZ-Meisterbetrieb Goldlackstr. 7-15 · W.-Ronsdorf Telefon 02 02 - 97 95 222 www.gf-autoteam.de • Redaktion SonntagsBlatt, Am Stadtbahnhof 18, W.-Ronsdorf • Bandwirker-Bad, Am Stadtbahnhof 30, W.-Ronsdorf • Postshop Düssel im Ronsdorf Carré, Lüttringhauser Straße, W.Ronsdorf • Lotto Wigge, Lüttringhauser Str. 23, W.-Ronsdorf • D & B Di Santo & Bovenkamp, Obere Lichtenplatzer Straße 304, W.-Lichtscheid • Burger King, Obere Lichtenplatzer Straße 302, W.-Lichtscheid • Shell Station, Obere Lichtenplatzer Straße 300, W.-Lichtscheid • Star 1 Tankstelle, Obere Lichtenplatzer Straße 365, W.-Lichtscheid • Shell Station Buscher, Staubenthaler Str. 27, W.-Ro. • Ronsdorfer Bücherstube, Staasstr. 11, W.-Ronsdorf • Lotto Meyer, EliasEller-Straße 3, W.-Ronsdorf • Lotto Strafner, Ascheweg 18, W.-Ronsdorf • EP:Czerny, Remscheider Straße 25, W.-Ronsdorf • Kiosk am Ronsdorfer Bahnhof, W.-Ronsdorf • Draka Cable, Nibelungenstraße 85, W.-Ronsdorf • Esso Tankstelle, Remscheider Straße 79, W.-Ronsdorf • Autohaus Klaus Heinz (ehem. Pfeiffer), Otto-Hahn-Straße 5, W.-Ronsdorf • HELIOS Klinik Bergisch-Land, Im Saalscheid 5, W.-Ro. • Aral Tankstelle, Linde 19, W.-Linde • Kiosk und Bäckerei Beckmann vor dem Rathaus, RS-Lüttringhausen • Postshop Düssel, Lindenallee 7b, RSLüttringhausen • DorfShop, Richthofenstraße 22, RS-Lüttringhausen • Ev. Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76, RS-Lüttringhausen Fenster ren · Rollladen Markisen · Garagentore Einbruchschutz · Reparaturen Kratzkopfstr. 1 · 42369 Wuppertal Telefon 02 02 - 2 42 92 49 st 24-Stunden-Notdien • Holz-, Kunststoff- u. Aluminiumfenster • Haustüren • Service • Rolladenbau • Wartung Elias-Eller-Str. 81 · W.-Ronsdorf Lüttringhauser Str. 131 · RS-Lüttr. www.hotel-fischer-remscheid.de Telefon 0 21 91 - 9 56 30 Ristorante – Pizzeria Tel. (02 02) 62 15 60 www.ristorantelafavola.de Öffnungszeiten: Mo. - So.: 12.00-14.30 Uhr · 18.00-23.00 Uhr Dienstag Ruhetag Holthauser Straße 29 · W-Ronsdorf GmbH Container für Schutt & Müll Jeden Montag und Mittwoch Tamm GmbH Weitersagen dauert länger Lüttringhauser Str. 163 4 69 83 72 SONNTAGSBLATT Dachdecker Garten TÜV-Abnahme Aktuelle Informationen aus der Region auf unserer Internetseite Baubedarf Tel.: 02 02 - 4 60 47 67 Fax: 02 02 - 4 60 47 68 www.rossmeier-dach.de [email protected] Büro Remscheid Tel.: 02191 - 66 63 07 Baumschulen Dachdeckermeister Klempnermeister Energieberater GmbH & Co. KG Karl Urspruch Otto-Hahn-Str. 24 42369 Wpt.-Ronsdorf Dürholt GmbH Baustoffe Telefon (0 21 91) 9 56 80 www.ruthenberg.de Telefon 02 02 /46 22 32 · Fax 02 02 /4 67 08 58 Internet: www.baustoffeurspruch.wg.am e-mail: [email protected] Elektro Baufinanzierung Holthauser Str. 135 42369 W.-Ronsdorf Tel. 02 02 / 46 12 12 · Fax 46 12 22 www.baumschulen-duerholt.de Garten- und Landschaftsbau Ralf Feick Gärtnermeister Rosenthalstr. 1 · W.-Ronsdorf · Tel. 46 79 38 G Neuanlagen G Sanierungen G Gartenpflege vice st 24-Stunden-Notdien • Trockenbau • Renovierungen • Fliesen • • • • ELEKTROINSTALLATIONEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN WÄRMEPUMPEN SATELLITENANLAGEN Tel. (02 02) 46 79 79 KUNDENDIENST Friedenshort 4 · 42369 Wuppertal (Ronsdorf) Fon 02 02 - 46 40 41 · Fax 02 02 - 46 40 43 www.elektrohalbach.de · [email protected] Elias-Eller-Str. 81 · W.-Ronsdorf Bauunternehmen STÖRTE GmbH & Co. KG Bauunternehmung Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 www.stoerte-bau.de mit Biergarten Ihre Fachanwälte im Bergischen Land Tel. 02 02 / 30 31 02 + 30 06 16 Privat Tel. 02 02 / 46 31 51 ALTEMANN · NIEMEYER Erbschlöer Str. 12 -14 · 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 01 80 Franzstr. 13 · 42857 Remscheid Tel. (0 21 91) 8 42 99 52 www.altemann.de Küche Praxis für Physiotherapie Mode Marina Giebeler Monschaustr. 22 · 42369 Wuppertal Mobil: 01 51 - 11 59 00 77 www.barmer-dima.de Elias-Eller-Str. 81 · W.-Ronsdorf Tel. (01 72) 2 51 80 84 Schlosser Tischlerei edelstahl manufaktur metallbau Bau- und Möbeltischlerei Uwe Meister ralph Im Vogelsholz 33 · 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 46 45 41 [email protected] www.meister-tischlerei.de Tel. (02 02) 4 60 00 07 www.metallbau-steigerwald.de Schlüssel W.-Ronsdorf · Lohsiepenstr. 6 Tel. (02 02) 4 66 09 64 www.kuechen-sabel.de Glas, Spiegel, Facetten Wärme-/Schallschutzglas • Soforthilfe bei Rohrbrüchen • Rohrreinigung 24-Stunden• Neuanlagen+Beratung Notdienst Ihr Fachmakler in Ronsdorf Gesundheit Glas Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb SCHMIDT & PARTNER Küchenstudio · Beratung · Montage Christine Wollschläger Lockfinker Str. 6 · 42899 Remscheid Telefon 0 21 91 - 4 61 21 33 Textil RECHTSANWÄLTE 42369 Wuppertal Remscheider Straße 43 Telefon 46 62 51 Massagen · Lymphdrainagen · Manuelle Therapie · Pilates · Behandlung des Kiefergelenks · Wärmetherapie · Hausbesuche S chleupen Cronenberger Schlüsseldienst Weitersagen dauert länger SONNTAGSBLATT Schorfer Straße 2 Umzüge 24h 42349 Wuppertal Tel. (02 02) 47 45 08 Notdiens t Fax (02 02) 47 76 27 Durchgehend geöffnet! Mo.-Fr.: 9 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung UMZÜGE Udo Dahlhaus Schreiner Otto-Hahn-Straße 2 · W.-Ronsdorf Damenmode Gr. 36-50, Wolle u. Handarbeiten Tel. + Fax 46 92 36 Wichtig: Marion Kunze, In der Krim 9, T. 02 02 / 46 08 00 Der Chef ist bei jedem Umzug dabei. Montag bis Freitag: 9.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.30 jeden Samstag: 9.00 - 13.00 Versicherung www.modeundwollparadies.de Versicherungsund Finanzmakler Bergisch Land Holthauser Str. 41 a Tel. 46 43 36 Fax 46 39 98 Hans Werner Jungke Remscheider Str. 41 · W.-Ronsdorf Tel. 02 02 / 46 64 34 · Fax 4 60 30 25 Hausverwaltung Werbung Henze & Derkum Hausverwaltung - Immobilien rund um Wuppertal Kasinostr. 19-21 · 42103 Wuppertal SUDOKU Optiker Das Bekleidungs-Magazin E-Mail: [email protected] Internet: www.hvw-im.de Bei uns finden Sie seit über 30 Jahren aktuelle Damen-, Herren- und Outdoormode ganzjährig 30-40% unter der UVP der Markenhersteller. 70 kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür. www.sonntagsblatt-online.de Heizung W.-Ronsdorf · Lüttringhauser Str. 13 Tel. 02 02 / 46 76 17 Mo.-Fr. 9.00-18.30 u. Sa. 9.00-13.30 Uhr Rauental 61-69 · W.-Oberbarmen Telefon 02 02 - 60 55 87 www.bekleidungs-magazin.de Montag/Mittwoch/Freitag 14.00 - 18.30 Uhr und Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Beratung Planung Ausführung Frank Müller • Elektrotechnik Meisterbetrieb Elfriede-Stremmel-Str. 29 42369 Wuppertal Telefon 02 02 / 4 69 01 27 Telefax 02 02 / 2 46 21 21 9 Christoph Janthur Gärtnermeister im Gartenund Landschaftsbau Erbschlö 19 · 42369 Wuppertal Tel. 4 60 31 47 · Fax 2 46 21 29 Baureparaturservice Wittenberg Sanitär + Heizung Meisterbetrieb www.sonntagsblatt-online.de [email protected] Elektro Manfred Rath Paul-Matthey-Str. 16 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 46 78 43 Garten- und Landschaftsbau Breite Str. 42-44 - Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02/46 47 35 - Fax 4 60 31 21 Parfümerie 6 • Öl- und Gasfeuerung 24-Stunden• Heizungswartung tdienst • Neuanlagen+Beratung No Elias-Eller-Str. 81 · W.-Ronsdorf Tel. (01 72) 2 51 80 84 Impressum 3 4 5 7 Tel. 46 20 46 www.weiden-heizung.de SONNTAGSBLATT Vertragskundendienst für Miele, Neugeräte-Verkauf www.sonntagsblatt-online.de Dienstag & Mittwoch Ruhetag 02 02 46 10 53 46 10 54 Sanitär- & Heizungstechnik Tel. (01 72) 2 62 77 50 Gartenfachmarkt Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr · Sa. 9.00-18.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 11.00-16.00 Uhr Maurer-, Beton- und Rigipsarbeiten, Planung und Ausführung von schlüsselfertigen Bauvorhaben aller Art. Seit über 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen www.gartengestaltung-frenzel.de Linde 73 · 42287 W.-Ronsdorf Telefon 02 02 - 4 60 04 41 [email protected] Tel. (01 72) 2 51 80 84 Barke GmbH W.-Ronsdorf Nibelungenstr. 64 Tel. 46 14 38 G Steinarbeiten G Pflanzungen G Zaunanlagen Mehr Freude am Garten Mühlengrund 15 • W.-Ronsdorf grünbau B ser Wittenberg Krankenfahrten Großraumwagen Rollstuhlbeförderung Kurierdienste Flughafenfahrten Heinz Otto Motorräder • Gärten • Feuchtbiotopen • Wegen und Terrassen • Gartenpflege Olper Höhe 4 · Tel. (0 21 91) 5 25 26 Bauservice FunkmietwagenZentrale Ihr Ronsdorfer Glaser Planung und Ausführung von: Elektroinstallationen aller Art · Alarmanlagen (VDS) Videoüberwachung · Brandmeldesysteme · Zutrittskontrollsysteme · Satelliten-Empfangsanlagen FluchtwegSicherheitssysteme · EIB-Gebäudesystemtechnik · E-Check · Solartechnik · Photovoltaik Ronsdorfer Hans-Walter Schleupen Gas- und Wasserinstallateurmeister An der Blutfinke 59 - 42369 Wuppertal Sachsenstraße 2 · 42287 Wuppertal Tel. 59 57 62 · www.zur-alten-bergbahn.de O. Rossmeier Großsporkert 9 42287 Wuppertal Rehabilitation Taxi/Mietwagen Lüttringhauser Str. 16 · 42369 Wuppertal Tel. (02 02) 9 460 860 · www.ANR-recht.de Schmidtmann Immobilien GmbH täglich wechselnde preiswerte Tagesgerichte · Saisonspezialitäten · Dachdeckermeister www.sonntagsblatt-online.de www.parkett-frischemeier.de Telefon 75 20 12 Jörg Altemann Gerd Niemeyer Tilman Rönneper Oliver Stojanoff Immobilien „Autohaus am Blaffertsberg“ Tel. 0 21 91/ 5 14 33 • Sanierung • Umbauarbeiten • Komplettbäder 50 modern eingerichtete Hotelzimmer, Kegelbahnen, Parkplatz, Gesellschaftsräume, Restaurant tägl. geöffnet (Sa. ab 17.00 Uhr) Baureparaturservice Wittenberg Tel. (01 72) 2 51 80 84 KFZ-Meisterbetrieb • Service rund ums Auto Verkauf an Selbstverleger Sanierung von Altböden Neuverlegung Treppenstufen Sanitär Vertragshändler RASÁ Ihr Meisterbetrieb in Ronsdorf Gastronomie Rechtsanwälte Container Autohaus Parkett Frischemeier HOTEL RESTAURANT F Tankstelle Parkett Hier liegt das SonntagsBlatt zusätzlich für Sie aus: Staasstraße 35 42369 W.-Ronsdorf Telefon 2 46 17 10 Verlag SonntagsBlatt · Am Stadtbahnhof 18 · 42369 Wuppertal Telefon (02 02) 2 46 13 13 · Telefax (02 02) 2 46 13 14 www.sonntagsblatt-online.de · [email protected] SONNTAGSBLATT Herausgeber: Jo Budde · Auflage: 25.000 Stück Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei, Zülpicher Straße 10, 40196 D’dorf www.sonntagsblatt-online.de [email protected] 4 9 3 8 1 5 8 7 9 3 2 5 3 7 1 6 3 7 1 9 S O N N TAG S B LAT T Seite 10 Ausgabe 38 - 25. September 2016 Sport in der Region Exklusives für den Hund www.Olivers-Versand.com Leinen, Kuschelkissen, Näpfe, Spielzeug, Bekleidung, Pflegeprodukte, Fan- und Geschenkartikel Der FCR marschiert unaufhaltsam Dreherstraße 20 TSV I verliert unglücklich · Linde überrascht positiv 42899 Remscheid-Lüttringhausen Industriegebiet Großhülsberg Parkplätze vorhanden Geöffnet: Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon 0 21 91/ 69 42 72 Trotz Tempo und Dynamik wollte dem TSV gegen Wülfrath kein Treffer gelingen. Am Ende stand es 0:1. (Fotos: db) Handwerk in Ronsdorf Wollen Sie bauen, umbauen, erweitern oder renovieren, finden Sie hier kompetente Ansprechpartner in Ronsdorf. Meisterbetriebe, die für Qualität, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis stehen! Bauunternehmung Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen STÖRTE (Reg./PK.) In der Bezirksliga behielt der FC Remscheid nach einem erneut ungefährdeten Kantersieg die alleinige Tabellenführung. Der SC 08 Radevormwald wurde glatt mit 6:1 Toren besiegt. Unter der Woche musste der FCR im Kreispokal ran: Die Mannschaft trat bei TS Struck an und siegte standesgemäß 7:0. Die Röntgenstädter präsentieren sich zur Zeit stark und gewillt, den Aufstieg in die Landesliga schnellstmöglich zu bewerkstelligen. Da wird der Gegner am kommen- den Sonntag, der VfB Solingen kein großer Stolperstein sein. Der Gastgeber, als Tabellenelfter jenseits von Gut und Böse, wird der offensiven Kraft des FC Remscheid wenig entgegensetzen können. Der TSV 05 Ronsdorf wehrte sich gegen den 1. FC Wülfrath lange erfolgreich, letztendlich jedoch vergeblich. Die Partie gegen den Tabellenzweiten ging mit 0:1-Toren verloren. Tabellenplatz fünf war jedoch nicht in Gefahr. Am Mittwoch stand das Kreispokalspiel beim A-Kreisligisten SSV 07 Sudberg auf dem Programm. Die Zebras erledigten diese Aufgabe mit 4:2 tadellos und zogen in die nächste Runde ein. Am Sonntag müssen die Männer um Trainer Daniel Meike beim SC Reusrath antreten. Das dürfte ein unbequemer Gang werden. Die Langenfelder Elf ist stark in die Saison gestartet, hat während der letzten drei Spieltage aber auch stark nachgelassen (Tabellensiebter). Das könnte eine ausgeglichene, kampfbetonte Partie werden. Überraschend stark präsentierte sich der SV JägerhausLinde auf eigenem Geläuf. Der favorisierte Gast von GrünWeiß Wuppertal hatte nichts zu bestellen, die Linder gewannen mit 2:0-Toren und haben nun einen kleinen Abstand zu den unteren Regionen der Tabelle. Auch am Sonntag kann man sicher punkten, denn der Gastgeber für die Jungs von Trainer Björn Joppe ist die 1. Spvg. Solingen-Wald, die sich sehr schwer tut, Anschluss an das Mittelfeld zu bekommen. Eine Kommen, gucken, anfeuern! (Reg./Red.) Am Sonntag, dem 25. September, richtet die Ronsdorfer Einradhockeyszene ein weiteres Heimturnier aus. Beginn ist um 10 Uhr in der großen Halle der Erich-FriedGesamtschule (EFG). Sieben Teams werden antreten, darunter so schöne Mannschaftnamen wie NTV Lahme Enten (EF) Wuppertal, RV Lank Funny Frogs (F) Meerbusch, FunPower-Team (DE) Bottrop, Panzerknacker (DE) Köln, BTC Baukau Bandidos (EF) Herne und die Wild Wheels Lilienthal (NL) Panketal (Gäste aus den Niederlanden). Es wird nach Eishockeyregeln gespielt und die Mann- Elektro ELEKTROINSTALLATIONEN HAUSHALTSGERÄTE WÄRMEPUMPEN Friedenshort 4 42369 Wuppertal Fon 02 02 - 46 40 41 www.elektrohalbach.de [email protected] PHOTOVOLTAIKANLAGEN KUNDENDIENST FÜR: Entsorgung Tamm GmbH Container - für Schutt & Müll - Abfälle aller Art Anlieferung möglich Lüttringhauser Straße 163 · 42369 Wuppertal Telefon: 4 69 83 72 · Telefax: (02 02) 4 66 03 93 [email protected] · www.tamm-gmbh.com Schreiner Bau- & Möbelschreinerei KÜTHER GmbH Breite Straße 7 b · ✆ 46 49 29 / 2 46 17 30 www.kuether-gmbh.de Und schon klingelte es wieder im Kasten der Beyenburger (weißes Trikot) durch den TSV II. kurz notiert schaften sind nicht nach Geschlecht oder Alter getrennt. Es ist eine dynamische Sportart die Alt und Jung, Frau und Mann begeistert. Die Sportler freuen sich über jeden Interessierten, der einmal reinschaut und die Spieler anfeuert. Ende der Veranstaltung wird gegen 17:00 Uhr sein. SW Baskets siegen hauchdünn Spannendes Lokal-Derby zum Saisonauftakt Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 · www.stoerte-bau.de knapp verloren. Wie auch am vergangenen Wochenende, als man bei Bayer Wuppertal mit 3:4-Toren unterlag. Am Sonntag ist man nun Derby-Gastgeber gegen den TSV Ronsdorf, der weiterhin oben mitspielen will und die Punkte nicht leichtfertig verschenken wird. Die Freudenberger hingegen benötigen ebenso die Punkte, will man nicht doch noch in den stressigen Abstiegskampf verwickelt werden. Ein spannendes Derby ist zu erwarten. Einradhockeyturnier des BTV Ronsdorf-Graben GmbH & Co. KG Bauunternehmung Leistung wie am vergangenen Sonntag vorausgesetzt, dürfte der nächste Dreier verbucht werden. In der Kreisliga A fertigte die Zweite des TSV 05 Ronsdorf den TSV Beyenburg deutlich mit 5:0 ab. Als Tabellenvierter spielen die Zebras bisher eine mehr als ordentliche Saison. Der Anschluss nach ganz oben ist hergestellt. Demgegenüber hat der SSV Germania 1900 zumindest bei den Auswärtsspielen auch viel Pech. Die meisten hat man sehr (Ro./Red.) Die SW Baskets sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Center Peter Marinkovic sicherte den 67:66Sieg gegen den Barmer TV eine Sekunde vor Schluß von der Freiwurf-Linie. Vor über 200 Zuschauern in der Sporthalle an der Blutfinke schenkten sich die beiden Stadtrivalen auch diesmal nichts. Dabei standen die Center-Spieler der beiden Teams diesmal im Fokus. Der Barmer TV vertraute auf sein routiniertes Duo Fiorentino und Walter, die weit mehr als die Hälfte aller Barmer Punkte erzielten. Auf Seiten der SW glänzte Marinkovic, der starke 27 Punkte erzielte. Aber SüdWest-Trainer Mi- chal Twarog konnte auch mit seinen Nachwuchsspielern zufrieden sein, die in der hektischen Schlußphase kühlen Kopf bewahrten und wichtige Zähler zum Sieg beitragen konnten. Insgesamt ein spannender Saisonstart der Lust auf mehr macht. So müssen die SW Baskets am Samstag beim Aufsteiger aus Kamp-Lintfort antreten. Die Gastgeber vom Niederrhein verloren ihre Auftaktbegegnung und werden auf Wiedergutmachung vor eigenem Publikum aus sein. Wenn das Team von Michal Twarog den Schwung aus dem Lokalderby mitnehmen kann, sollte ein Auswärtssieg aber Beim Derby wurde guter Sport durchaus möglich sein. geboten. (Foto: db) Neue Trikots sie sich auf den Deutschland(Reg.) C1-Germanen stehen Cup freuen. Vom 4. bis 6. Nofür Frieden und Völkerverständi- vember wird sie dann in Maggung. Dank eines privaten Spon- deburg an den Start gehen. Oben: Katharina Döll, links: sors können sich die C 1 Junioren des SSV Germania 1900 Wuppertal in der Leistungsklasse mit besonderen WarmmachTrikots präsentieren. „Frieden und Völkerverständigung“ lautet das Motto der Mannschaft vom Freudenberg. Das Foto zeigt die Mannschaft während des Osnabrücker Trainingslagers am Alfsee im letzten Monat. Rhönradturnen Der Erfolg im Rhönradturnen beim BTV Ronsdorf-Graben geht weiter: Katharina Döll, die sich vor zwei Wochen für die Deutschland-Cup-Quali qualifizierte, mischt nun ganz oben mit. Nachdem sie an diesem Wochenende wieder großartige Leistungen zeigte, darf Larissa von Behren (Trainerin), rechts: Julia Kocherscheidt (Kampfrichterin). Hockey-Damen Die ETG-Damen vom Dorner Weg starteten mit zwei Siegen in die neue Saison: ETG - ETB SW Essen 2:1, Preußen Duisburg - ETG 0:6. Zurück zu den Anfängen PSV-Aktive zeigen Bestleistungen 5. Oldtimer-Cup: Rallye und Show Beim Wettkampf in Recklinghausen noch einmal aufgedreht (Reg./Red.) Bereits zum fünften Mal treffen sich am Sonntag, 25. September, die Inhaber historischer Fahrzeuge auf dem Gelände des HELIOS Universitätsklinikums Wuppertal. Start- und Zielpunkt der Rallye ist traditionell das Gelände an der Heusnerstraße. Die große Fahrzeug-Schau mit Wahl des Publikums sowie Musik und Verpflegung im Festzelt startet ab 14 Uhr. Für die Fahrer beginnt der Oldtimer-Tag bereits morgens, wenn sie sich von Barmen auf den Weg ins Bergische Land machen. Ein Etappenziel ist die Klinik Bergisch-Land, etwa gegen 10.30 Uhr. An allen Etappenzielen Zum Ende der Saison drehten die Leichtathleten des PSV Wuppertal noch einmal richtig auf. In den Altersklassen U10 und U12 war Tim Fiedrich besonders gut. Der Achtjährige lief die 800 m in hervorragenden 2:49 min. und hatte 20 sek. Vorsprung. Jasper Herdeck steigerte sich in gleich drei Disziplinen: 9,29 sek. über 50 m, 2,84 m im Weitsprung und 25,50 m im Wurf. Lana Lünenschloß belegte über 50 m in 8,68 sek. den 2. Platz. Levin Schwanenflügel schloss mit persönlichen Bestleistungen ab. In der Altersklasse U14 warf Florian Loeken den Ball mit 30,00 m zur persönlichen Best- wird die Oldtimer-Präsentation von einem Rahmenprogramm begleitet. Vom letzten Etappenort geht die Fahrt zurück nach Barmen, wo dann um 14:00 Uhr die große Fahrzeugschau beginnen soll. Für Essen und Trinken ist im wettersicheren Festzelt gesorgt. weite, verletzte sich dann aber leicht im Weitsprung (4,04m). Die 800 m lief er dann aber doch noch in 2:54,38 min.! Emma Jung verbesserte sich über die 60 m Hürden auf 13,15 sek. und erreichte mit guten 2:42,08 min. über 800 m den 2. Platz. Hanna Räder hatte sich vorgenommen, mit geänderter Taktik über die 800 m zu laufen. Sie setzt dieses Ziel hervorragend um und verbesserte sich auf 2:35,84 min. Das bedeutete Platz 1. In der Klasse U18 waren Hendrik Körner und Samuel Stockhausen am Start. Hendrik warf den Speer auf 44,04 m, seine persönliche Bestleistung. Beim Hochsprung erreichte er unter Schmerzen nur 1,73 m. Für Samuel jedoch lief dieser Wettkampf außergewöhnlich. Es begann mit einer persönlichen Bestleistung im Speerwurf. Dann steigerte er sich im Hochsprung auf 1,83m. Eine Verbesserung um 10 cm, was zum ersten Platz führte. Die 200 m lief er dann zum allerersten Mal. Er gewann seinen Lauf, obwohl zwei Läufer der nächsthöheren Altersklasse teilnahmen. Sehr gute 24,87 sek. waren das Ergebnis. Am 1. Oktober haben die Sportler des PSV bei den Stadtmeisterschaften erneut die Möglichkeit, ihre Leistungen zu steigern.
© Copyright 2025 ExpyDoc