Impressum Herausgeber: TSG Münster e. V. 1888 Lorsbacher Str. 39 - 65779 Kelkheim Redaktion: Tim Schreiber (Leitung) Marius Beier, Stefan Schauer, Stefan Dobhan (Redakteure) Fotos: Sabine Liessmann, Harald Lipp Layout und Satz: Harald Lipp ([email protected]) Druck: Druckhaus Taunus GmbH Siemensstraße 23, 65779 Kelkheim (Taunus), Tel. 06195 9794 0 Alle Anzeigen und Berichte sind urheberrechtlich geschützt. Der Heftpreis von 1,50 € ist im Eintrittspreis enthalten. Kontakt: Geschäftsstelle TSG Münster e. V. 1888 Lorsbacher Str. 39 - 65779 Kelkheim Telefon 06195/903111 - Fax 06195/903112 [email protected] Marketing: Stefan Herr Spielort: Eichendorffhalle Münster Waldwiese 65779 Kelkheim 2 Wiedergutmachung ist angesagt Nach der Nullnummer aller unserer Männermannschaften am vergangenen Sonntag ist heute Wiedergutmachung angesagt. Ganz besonders gilt dies für unsere Oberliga-Mannschaft um Trainer Thomas Wallendorf. Nach der Heimpleite zum Auftakt gegen Dotzheim war allerdings beim Auswärtsspiel in Bruchköbel am vergangenen Sonntag bereits ein Aufwärtstrend zu erkennen. Nach einen katastrophalen Start (0:7) kämpfte sich unsere Mannschaft um Kapitän Sebastian Frieman zurück ins Spiel und war Mitte der der 2.Halbzeit bei einem 22:23 Rückstand nahe dran, das Spiel zu drehen. Durch einige unglückliche Ballverluste und 2-3 überhastete Abschlüsse geriet man allerdings wieder ins Hintertreffen und verlor das Spiel. Es gilt die positiven Eindrücke aus dem Spiel mit in das heutige Spiel mitzunehmen und neu anzugreifen. Allerdings wartet mit der HSG Pohlheim einer der Meisterschaftsfavoriten auf unser Team. Das Team aus dem Bezirk Gießen ist gespickt mit ehemaligen Hüttenberger Bundesligaspielern und wurde vor der Saison durch Sven Pausch, uns allen noch bekannt aus seiner Zeit in unserer 2. Bundesliga-Mannschaft, noch weiter verstärkt. Doch Bange machen gilt nicht. Zumal unsere Mannschaft ihrem Trainer Thomas Wallendorf sicherlich ein Erfolgserlebnis gegen seinen Ex-Verein schenken möchte. Bei der 2.Mannschaft steht das nächste Derby auf dem Plan. Mit unseren Nachbarn aus Eppstein tritt ein Absteiger aus der Landesliga in der Eichendorffhalle an, der mit 2 Siegen optimal in die Runde gestartet ist. Dort auf der Trainerbank sitzt mit JanOlaf Immel auch ein alter Bekannter aus unserer Bundesliga-Zeit. Unsere Jungs verloren am vergangenen Sonntag knapp bei der TGS Langenhain, was sicherlich kein Beinbruch in dieser ausgeglichenen Liga ist. Doch heute stehen die Zeichen wieder auf Sieg, um im Vorderfeld der BOL Wiesbaden-Frankfurt zu bleiben. Die 3.Mannschaft war auch in Langenhain am Start und unterlag ebenfalls gegen die 2.Mannschaft der Gastgeber. Am morgigen Sonntag treten die Männer um Peter Heimburger sicherlich wieder mit einem stärkeren Aufgebot gegen die Eppsteiner Zweite an und hoffen auf den 1. Saisonsieg. Editorial Hallo liebe Handballfreunde, herzlich Willkommen zu den Heimspielen unserer Mannschaften am ersten Oktober-Wochenende. Ein besonderer Gruß gilt unseren heutigen Gästen aus Eppstein bei der zweiten und Pohlheim bei der ersten Mannschaft. Bei der Jugend sind unsere Mannschaften gewohnt erfolgreich in die Runde gestartet. Der morgigen Sonntag wird geprägt durch die Auftritte aller unserer 4 C-Jugend-Mannschaften. Highlight sind die Spiele unserer beiden Oberliga-Mannschaften. Die weibliche C trifft im Derby auf die WJSG Bad Soden/ Schwalbach / Niederhöchstadt. Die männliche C1 trifft als Tabellenführer auf den Verfolger TuS Holzheim. Die Jungs von Trainer Bastian Dobhan erwartet eine anstrengende Woche. Denn bereits am Feiertag (Montag) treffen sie im Derby auf die HSG Hochheim/Wicker bevor sie am darauf folgenden Donnerstag (06.10.) im vorgezogenen Topspiel bei der HSG Wallau/Massenheim in Wallau antreten müssen. Hier benötigen die Jungs ihre besondere Unterstützung von der Tribüne. Also wenn sie am Donnerstagabend Zeit haben ab nach Wallau in die Ländcheshalle, Spielbeginn 18:30 Uhr. Doch auch alle unsere weiteren Jugendmannschaften freuen sich auf ihre lautstarke Unterstützung. Lassen wir unsere altehrwürdige Eichendorffhalle vor allem heute wieder zu einer uneinnehmbaren Festung werden. „Auf geht´s Männer in die Schlacht!“ Ihr Vorstand der Abteilung Handball 3 die Erste Fehlstart mit 0:4 Punkten – aber noch kein Grund zur Sorge. 4 Das haben wir uns sicherlich ein wenig anders vorgestellt. Nach der Auftaktniederlage im Derby gegen die TuS Dotzheim war leider auch in der Ferne beim Vorjahreszweiten, der SG Bruchköbel nichts zu holen. Zwei völlig unterschiedliche Spiele, dennoch am Ende auch mit einer Gemeinsamkeit – doch dazu später mehr. Der Start in unser erstes Auswärtsspiel gab einem durchaus Gründe zur Sorge, denn wir gingen mit 0:7 in die Partie! Kein TSG-ler konnte sich nach dem Spiel erinnern, wann es das zuletzt gegeben hat. Nervosität, überhastete Aktionen, Fehlwürfe und fehlende Konsequenz im Rückzug und in der Abwehr waren der Grund für dieses Dilemma. Kurz: Es ging überhaupt nichts! Nach einer Auszeit von unserem Coach Thomas Wallendorf und einigen Wechseln stabilisierten wir uns dennoch so langsam und fanden ins Spiel. Nach unserem Auftritt in den ersten Minuten hätte das manch einer schon nicht mehr für möglich gehalten. Einen großen Anteil daran hatte unser Torwart Christoph Busch, der uns mit einigen spektakulären Paraden und seinen Emotionen im Spiel hielt. Doch es kam sogar noch besser: In den nächsten 35-40 Minuten sollte es endlich den ersten Lichtblick der Saison geben – das TSG-Kämpferherz war geweckt. Durch eine agile und robuste 6:0-Abwehr, mit einem gut aufgelegten Holger Kruse im Mittelblock, holten wir Tor um Tor auf. Es wurden Ballgewinne erzwungen, Gegenstöße gelaufen und auch im Positionsspiel zirkulierte der Ball endlich von links nach rechts bis zur 100%-Chance. Um die 50. Minute dann sogar der Anschlusstreffer zum 23:24 – unglaublich. Man hatte den letztjährigen „Beinahe-Aufsteiger“ für kurze Zeit an die Wand gespielt und 6 Tore aufgeholt. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen und zeigt, was für ein Potenzial in der Mannschaft steckt, wenn denn alle konzentriert an einem Strang ziehen. Doch es nun mal so, dass in der Oberliga starke 35-40 Minuten nicht für einen Sieg ausreichen. Womit wir wieder bei der Gemeinsamkeit mit unserem ersten Spiel gegen Dotzheim wären. In den entscheidenden Phasen des Spiels hatten wir im Angriff erneut keinen kühlen Kopf. Fehlende Struktur und überhastete Abschlüsse führten in den letzten 10 Minuten wieder zu unnötigen Ballverlusten und Gegenstößen. Das gute Ergebnis konnte somit leider nicht über die Zeit gerettet werden und man verlor am Ende sogar noch mit 6 Toren Unterschied – 28:34. Mund abputzen – Weitermachen! Es wird dennoch nicht einfacher. Mit der HSG Pohlheim haben wir in unserem nächsten Heimspiel einen weiteren Meisterschaftsfavoriten in der Eichendorffhalle zu Gast. In Sachen Erfahrung und Abgebrühtheit sind uns die Mannen aus dem Gießener Vorort auf dem Papier überlegen – heißt für uns kämpfen, kämpfen, kämpfen und die Schmach aus dem 1. Spiel vergessen machen! Seid dabei und unterstützt uns… wir brauchen den 8. Mann! Zusammen holen wir die zwei Punkte! Eure 1ste 5 6 Nr. Name Christoph Busch TW 21 Dominik Klein TW 28 Holger Kruse KM 22 Bastian Dobhan KM 28 Jonas Storck RM 23 Bastian Schwarz RR, RA20 Clemens Beier RA 19 Jonas Ulshöfer RM 22 Sebastian Frieman KM 28 Mario Gonzalez Borja RL 17 Benjamin DautermannRA 21 Felix Ikenmeyer LA 20 Sebastian Jacobi RM, LA25 Julian Katzer RL 21 Julian Schuster RL 27 Johannes Driess RL 28 Tore 7m _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ 2Min ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ Trainer Thomas Wallendorf Co-Trainer Athletiktrainer Physiotherapeutin Mannschaftsärzte Nr. Name Olaf Kühnel Reinhold Schwarz Dorothea Enders Dr. Alexander Bruder, Dr. Wolfgang Drossard AlterPos Jannik Schlegel Jan Wüst Patrick Heil Nikolas Happel Dennis Weisel Maximilian Rühl Jonas Schuster Lucas Kammer Florian Niclas Daniel Hirz Sven Pausch Lex Andreas Johannes Träger Chris Grundmann Tore 7m _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ _______ ____ Trainer Tomasz Jezewski Betreuer Björn Langer 2Min ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ HSG Pohlheim 1 12 2 5 7 9 11 13 14 22 24 30 77 99 TSG Münster 1 16 2 4 8 9 11 13 14 17 18 19 22 23 24 25 AlterPos 7 Gast HSG Pohlheim Die HSG Pohlheim ist eine Spielgemeinschaft aus den Vereinen TV 08 Holzheim, TV 1846 Hausen, TV 08 Grüningen und TV 07 WatzenbornSteinberg. Alles Vereine, die im Raum Pohlheim beheimatet sind. Somit gründeten die Vereine eine Spielgemeinschaft. Diese ist auch sehr erfolgreich. Im Jahr 2010 qualifizierte sich der Verein für die Dritte Liga und startete in der Staffel Ost und musste nach dem zweiten Jahr den sportlichen Abstieg hinnehmen. Durch den finanziellen Ruin der Stuttgarter Kickers durfte die HSG allerdings erneut in der Dritten Liga antreten. Es folgte der zweite Abstieg in der Saison 2012/13. In der letzten Saison belegte die Mannschaft von Trainer Tomek Jezewski den dritten Rang. Somit mussten sich die Mittelhessen erst im letzten Saisondrittel vom Kampf um den Aufstieg verabschieden. In dieser Saison soll es nun endlich mit dem Wiederaufstieg in die Dritte Liga klappen. Die ersten 2 Partien verliefen beinahe nach Plan. Das erste Spiel spielten die Mittelhessen im Derby gegen die HSG Wettenberg Unentschieden 23:23. Erst im zweiten Spiel konnte 8 das Team von Trainer Jezewski gewinnen. Die Pohlheimer gewannen das zweite Derby binnen 7 Tagen gegen die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II mit 26:24. Marius Beier 9 10 11 Zentralheizungen (Gas und Öl) Sanitäre Anlagen Barrierefreies Bad ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Planung Projektierung Ausführung Verkauf Wartung Kundendienst für Gasgeräte 12 Schaub Heizungstechnik GmbH Feldbergstraße 83 65779 Kelkheim (Taunus) Fon: 0 61 95 - 91 15 20 Fax: 0 61 95 - 91 15 21 [email protected] www.schaub-heizungstechnik.de Die F- Jugend startet mit 38 Kindern in 3 Mannschaften in die neue Saison Alle drei Mannschaften zeigten bei ihrem Heimturnier am 17.09.2016 schon sehr ansprechende Leistungen, die Hoffnung auf eine gute Saison machen. Sehr schön ist auch, das bei der FJugend sehr viele Mädchen spielen (14), so dass bei unserem Heimturnier eine reine Mädchenmannschaft an den Start gehen konnte. Die Mädels zeigten, welches Potenzial in ihnen steckt, verloren zwar noch jedes Spiel (das wird mit Sicherheit nicht so bleiben), steigerten sich aber von Spiel zu Spiel und zeigten eine tolle Mannschaftsleistung. Ich denke, wir können uns noch auf schöne Spiele der Mädels freuen. Martin Beier Katja Press Jonas Ulshöfer Johanna Werner Patrik Piesch Die F-jugend trainiert: Mittwoch : 17.15 – 19:00 Uhr in der Eichendorfhalle Donnerstag: 16:00 – 17:30 Uhr in der Sindlinger Wiesen Schule F-Jugend Einige gute Talente der F- Jugend dürfen schon jetzt ihr Können in der E3 unter Beweis stellen. Das Trainerteam der F- Jugend: Samstag : 10:15 – 12:00 Uhr in der Eichendorfhalle PS: Ein besonderer Dank gilt unseren vielen Eltern, die uns Trainer immer tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns sehr! Martin Beier 13 14 Auf geht`s Münster - in die Schlacht Waren die Jungs so durch den Aus- wahltrainer motiviert, der auf der Bank saß und zuschaute, oder war es der zweite „Schlachtruf“ zur zweiten Halbzeit: „Morgen ihr Luschen!“ „Morgen Chef!“? Jedenfalls waren sie bei der Sache und starteten genauso souverän in die Zweite Halbzeit. Jeder Fehlpass oder Ballverlust der Gegner wurde gnadenlos ausgenutzt. Und die Zuschauer auf den Rängen waren dabei: „Oh zu weit!“ „Nee das hat er doch!“ Das 30. Tor ging an den Torwart der ersten Halbzeit - eine Runde Cola für die Mannschaft. Aber damit nicht genug. Der Trainer sollte auch noch dran glauben! Trotz des sehr hohen Spielstandes wurde um jeden Ball gekämpft. Es war viel Bewegung im Spiel und das Tor wurde dicht gemacht. 4 mal in Folge wurde der Ball nicht hineingelassen und vorn im Angriff wurden die Bälle versenkt. E-Jugend Das erste Auswärtsspiel der E1 führte uns am Sonntag, den 18.09.16 zur HSG Hochheim/Wicker. Vor dem Spiel gebot der Trainer noch Vorsicht, denn die Mannschaft gilt als starker Kontrahent. Das Spiel begann und unsere Spieler legten sehr konzentriert los und ließen den Gegner gar nicht an den Ball. Hochheim/Wicker schaffte es nicht, sich aus ihrer Hälfte zu befreien. So stand es schon nach 5 Minuten 0:5. Die Abwehr arbeitete hervorragend und schon im Angriff wurden immer wieder die Bälle zurück erobert. Die Jungs spielten super Pässe, bewegten sich viel und konnten somit den Gegner ausspielen. Das erste Gegentor fiel in der 10. Minute und so stand es zur Halbzeitpause 2:22 (4:242). Bis auf den Torwart hatten alle Spieler mindestens ein Tor gemacht. Während der Pause wunderten sich die zahlreichen „Fans“ unserer Mannschaft doch sehr, dass es schon jetzt so einen hohen Spielstand gab. Allerdings spielte Hochheim/Wicker mit drei starken Spielern weniger. Aber ob diese den Unterschied gemacht hätten? In der 36. Minuten dann das 40. Tor und somit Zahltag für den Trainer. Am Ende stand es 4:44 (12:528). Eine super Leistung und laute glückliche Gesichter. 15 16 B2-Jugend : TSG Münster vs. TSG Eppstein Es spielten : Max Schichtel (Tor), Malte Zimmerman (4 Tore), Niklas Brode (1), Kilian Eickert (1), Luca Barcas (2), Maciej Prus (1), Alex Schapfeld (5), Aron Wolfrat (9), Fabian Albrecht (1), Daniel Recknagel (5), Nick Gellrich, Finn Köhler und Sebastian Cremer. von Nick Gellrich (B2 Spieler) B1: Erstes Heimspiel – erster Heimsieg Im heutigen ersten Heimspiel und zweiten Saisonspiel ging es nach der Auswärtsniederlage in Nieder-Roden nun gegen Großenlüder-Hainzell. Trotz der für unsere Jungs relativ frühen Anwurfzeit 12.00 Uhr war die Mannschaft in der ersten Halbzeit in der Abwehr wach. Das Spiel ging hin und her und wir konnten uns mit nicht mehr als zwei Toren absetzen. Es wurden einige schnelle Bälle aus der Abwehr gespielt, die leichte Tempogegenstoßtore ermöglichten. Die erste Halbzeit ging mit 12:10 an uns und wir konnten immer in Führung bleiben. Die zweite Halbzeit brachte eine weiterhin stabile Abwehrleistung und dadurch ein überlegenes Spiel auch im Angriff. Bis zum 17:14 konnte der Gegner noch mithalten, dann aber machten sich unsere höhere Wurfkraft und die besseren Wechselalternativen bemerkbar. Über die weiteren Spielstände 19:14 und 24:14 kam es am Ende zu einem deutlichen 28:15 Sieg für uns. Hier sei nochmal unseren C-Jugendlichen gedankt, die uns sowohl auf dem Spielfeld unterstützten als auch an den Trommeln auf der Tribüne. B-Jugend Im ersten Punktspiel wollte die Mannschaft unter dem neuen Trainerteam, bestehend aus Dirk Bockemühl und Tim Dautermann gleich den ersten Sieg der Saison einfahren. Dies klappte am Anfang jedoch nicht so gut, da öfters in der Abwehr gepatzt wurde oder im Angriff der Ball mit dem Pfosten Bekanntschaft machte. So stand es nach 10 Minuten 7:4 für die Mannschaft aus Eppstein. Dass die Mannschaft aus Münster nicht noch mehr in Bedrängnis geriet, wurde ein ums andere Mal von ein paar starke Paraden des Münsterer Torhüters Max Schichtel verhindert. Die TSG Eppstein blieb für die nächsten 10 Minuten weiter mit zwei Toren vorne, was sie auch der mangelhaften Torausbeute der Münsterer Jungs zu verdanken haben. Zwischenzeitlich brachte Aron Wolfrat den Ausgleich mit 2 schnellen Toren, doch die Gegner zogen wieder davon. Den letzten Treffer dieser Halbzeit markierte Luca Barcas mit einem Unterarmwurf von der Mittelposition in das rechte obere Eck und verkürzte somit auf 13:14. Die zweite Halbzeit fing so an, wie die erste aufhörte, nämlich mit einer schlechten Chancenverwertung. Vier aufeinanderfolgende Chancen wurden nicht verwertet. Man konnte meinen, dass die TSG Eppstein die 2 Punkte jetzt sicher hatte, aber die TSG Münster konnte sich deutlich steigern. So kam es in der 32. Minute zum erneuten Ausgleich und in der 39. Minute zur erstmaligen Führung der TSG Münster nach 3 Treffern durch Daniel Recknagel. Nach der Führung gingen bei der TSG aus Eppstein die Lichter aus und es klingelte immer wieder im gegnerischen Kasten, bis die TSG Münster eine 6 Tore Führung erreicht hatte. Ein besonderes Highlight war der wunderschöne Heber zum 28:21 von Aron Wolfrat, der mit insgesamt 9 Treffern bester Torschütze wurde. Am Ende siegten die Münsterer verdient mit 29:23. Das erste Spiel war anfangs etwas holprig, aber am Ende war es ein verdienter Sieg dank einer deutlich besseren Chancenverwertung in der 2. Halbzeit. Was der Sieg wert ist, wird sich beim kommenden Auswärtsspiel gegen die JSG Bachgau zeigen. Mit einer ebenso konzentrierten Abwehrleistung besteht Aussicht auf Punkte. 17 18 TSG greift ins Geschehen ein Erster Gegner der Jungs um Trainer Bastian Dobhan und Thomas Brühl war der TV Hüttenberg. Münster musste gleich zu Saisonbeginn auf Tim Grams, Lenny Barcas, Laurits Liebeck und Jona Bruder verzichten. Vor einer gut besuchten Halle in Hüttenberg startete die TSG sehr souverän und präsent ins Spiel. In der vierten Spielminute nahm der TVH beim 4:0 die erste Auszeit, konnte aber den Blau-Weißen Express auch dadurch nicht stoppen. Aus einer hervorragenden Deckung und einem gut aufgelegtem Jamie Arnold im Tor, überrollte Münster den 2.Liga-Nachwuchs (5:1, 6:2, 13:2, 16:3). Dabei war kein Spieler im einzelnen hervorzuheben, alle brachten ihre Leistung mit ein. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Gießener ein paar Lücken in der Münsterer Wand und hielten den Abstand beim 22:8 zur Pause aus gegnerischer Sicht passabel. In Halbzeit zwei stand Münster in der Abwehr, mit dem nun im Tor stehenden Julius Günthör, weiterhin sehr gut. Allerdings war man sich im Angriff bei mangelnder Chancenverwertung für einen höheren Sieg selbst im Weg. Nach einer nahezu perfekten ersten Halbzeit, war dies aber auch nicht von höherer Bedeutung. Der Vorsprung konnte noch bis auf 19 Tore ausgebaut werden. Am Ende steht ein deutlicher 34:16 (22:8) Erfolg, auf den sich weiter aufbauen lässt. C-Jugend Die C1 der TSG Münster ist nun auch, mit einer Woche Verzögerung, in die Oberliga Saison 2016/17, eingestiegen. Nachdem alle anderen Partien des 1. Spieltags schon eine Woche zuvor gespielt wurden, während die TSG auf den renommierten GTÜ-Cup in Herrenberg weilte und diesen als gelungene Generalprobe nutzte. Es spielten: Jamie Arnold, Julius Günthör (beide Tor), Johannes Böhne, Filip Brühl (3), Amer Dzamovic (4), Tom Gerntke (4), Björn Heller (4), Julius Krämer (3), Joshua Löw (4), Moritz Prause (3), Felix Schäfer (5), Christian Suck (4). 19 20 21 22 Alle Spiele Samstag, 01.10.2016 H 14:45 B2 TSG Münster 2 - HSG Goldstein/Schwanheim BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 15:30 B1 JSG Wallstadt - TSG Münster LL Sporthalle Großwallstadt, 63868 Großwallstadt A 16:15 E2 FTG Frankfurt - TSG Münster 2 BZL Sporthalle FTG Sportfabrik, 60487 Frankfurt-Bockenheim H 16:30 II TSG Münster 2 - TSG Eppstein BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 19:00 I TSG Münster - HSG Pohlheim OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 19:00 A TV Idstein - TSG Münster BOL Sporthalle am Hexenturm, 65510 Idstein Sonntag, 02.10.2016 A 11:30 D3 TuS Holzheim 2 a.K. - TSG Münster 3 a.K. BZL Sportzentrum,65582 Diez H 11:30 C2 TSG Münster 2 - TV Idstein BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 12:00 D1 JSG Dortelweil/Nieder-Eschbach - TSG Münster BOL Sporthalle Otto-Hahn-Schule, 60437 Frankfurt-Niedereschb. A 12:45 E1 TuS Holzheim - TSG Münster BZL Sportzentrum, Zum Wasserwäldchen, 65582 Diez H 13:15 C3 TSG Münster 3 a.K. - TV Idstein 2 BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 13:30 D2 TG Kastel - TSG Münster 2 BZL SPH Wilhelm-Leuschner-Schule, 55246 Mainz-Kosth. A 13:45 E3 TSG Eppstein - TSG Münster 3 BZL Sporthalle Freiherr-vom-Stein-Schule, 65817 Eppstein H 15:00 C1 TSG Münster - TuS Holzheim OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 16:45 wC TSG Münster - WJSG Bad Soden/Schwalb./N. OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 18:30 III TSG Münster 3 - TSG Eppstein 2 BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Montag, 03.10.2016 H 15:00 C1 TSG Münster - HSG Hochheim/Wicker OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Donnerstag, 06.10.2016 A 18:30 C1 HSG Wallau/Massenheim - TSG Münster OL Ländcheshalle, 65719 Hofheim-Wallau Samstag, 08.10.2016 H 14:00 E2 TSG Münster 2 - JSG Gonzenheim/Ober-Eschb. BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 15:30 D3 HSG Neuenhain/Altenhain - TSG Münster 3 a.K. BZL Kahlbachhalle, 65812 Bad Soden-Altenhain H 15:30 A TSG Münster - JSGmA Niederh./Sulzb./Sossenh. BOL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 17:00 D2 HSG VfR/Eintracht Wiesbaden - TSG Münster 2 BZL Sporthalle Elsässer Platz, 65197 Wiesbaden H 17:30 B1 TSG Münster - HSG Zwehren/KasselLL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese Sonntag, 09.10.2016 H 13:30 E1 TSG Münster - SV Seulberg BZL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese H 15:00 wC TSG Münster - HSG Mörlen OL Eichendorff-Gesamtschule, Am Waldeck / Waldwiese A 15:15 B2 JSGmB Grün-Weiß Wiesb./Aur. - TSG Münster 2 BZL Kellerskopfhalle, 65207 Wiesbaden-Naurod A 16:00 III TV Erbenheim - TSG Münster 3 BZL SPH Theodor-Fliedner-Schule, 65191 Wiesbaden-Bierstadt A 17:30 II MSG Niederhofheim/Sulzbach - TSG Münster 2 BOL Liederbachhalle, 65835 Liederbach/ Ts. A 18:00 C2 JSGmC Kriftel/Hofheim - TSG Münster 2 BOL Schwarzbachhalle, 65830 Kriftel A 18:00 I MT Melsungen 2 - TSG Münster OL Stadtsporthalle, 34212 Melsungen OL Oberliga Hessen LL Landesliga BOL Bezirksoberliga BZL Bezirksliga BZP Bezirkspokal 23 Herren 1 Oberliga Hessen PosMannschaft 1 HSG Kleenheim 2 TSG Offenbach-Bürgel 3 HSG VfR/Eintr. Wiesbaden 4 HSG Wettenberg 5 HSG Pohlheim 6 TuS Dotzheim 7 TSV Vellmar 8 ESG Gensungen/Felsberg 9 HSG Dutenh./Münchh. II 10 SG Bruchköbel 11 MT Melsungen II 12 TSG Münster 13 TuS Griesheim 14 HSG Kahl/Kleinostheim Herren 3 PosMannschaft 1 HSG Hochheim/Wicker II 2 TG Kastel II 3 HSG VfR/Eintr. Wiesb. III 4 MSG Schwarzbach 5 HSG Obere Aar 6 TuS Nordenstadt 7 TGS Langenhain II 8 TSG Münster III 9 TSG Eppstein II 10 TV Idstein II 11 HSG Eschhofen/Steeden 12 TV Erbenheim Spiele S U N Tore Pkt 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 2/26 4:0 4:0 4:0 3:1 3:1 2:2 2:2 2:2 2:2 2:2 0:4 0:4 0:4 0:4 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 2 2 2 2 Bezirksliga B Gruppe 2 Pkt 2/22 2/22 1/22 1/22 1/22 2/22 2/22 2/22 2/22 1/22 1/22 1/22 3:1 3:1 2:0 2:0 2:0 2:2 2:2 1:3 1:3 0:2 0:2 0:2 1 1 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 2 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 57:44 63:58 27:15 30:22 30:29 63:63 57:62 58:66 45:53 29:30 25:30 15:27 Landesliga PosMannschaft Spiele S 1 mJSG Melsungen/Körle/G. 3/14 3 2 JSG Wallstadt 2/14 1 3 TSG Münster 2/14 1 4 HSG Rodgau Nieder Roden 2/14 1 5 JSG Odenwald 2/14 1 6 HSG Zwehren/Kassel 3/14 1 7 JSG Großenlüder/Hainzell 3/14 1 8 HSG Wettenberg 1/14 0 U N Tore Pkt 0 0 0 0 0 0 0 0 6:0 2:2 2:2 2:2 2:2 2:4 2:4 0:2 wC-Jugend 26 61:45 63:52 62:58 58:54 49:47 57:52 65:61 57:53 54:51 59:58 58:63 50:63 47:64 45:64 Spiele S U N Tore B-Jugend PosMannschaft 1 TV Hüttenberg 2 TSG Münster 3 HSG Mörlen 4 wJSG Bad Soden/Schw./N. 5 HSG K/P/G Butzbach 6 HSG Hungen/Lich I 7 HSG Wettenberg I 8 TG Kastel 0 1 1 1 1 2 2 1 97:68 55:46 52:43 50:53 54:64 72:74 57:80 22:31 Oberliga Mitte Spiele S U N Tore 2/14 2/14 2/14 1/14 1/14 2/14 2/14 2/14 2 2 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 2 2 45:23 58:44 45:37 25:20 20:24 30:40 43:60 31:49 Pkt 4:0 4:0 4:0 2:0 0:2 0:4 0:4 0:4 Herren 2 Bezirksoberliga PosMannschaft Spiele S 1 TV Breckenheim II 2/26 2 2 MSG Niederhofheim/Sulzb. 2/26 2 3 TSG Eppstein 2/26 2 4 TGS Langenhain 2/26 2 5 TSG Eddersheim 2/26 1 6 TSG Münster II 2/26 1 7 HSG Goldstein/Schwanh. 2/26 1 8 TG Rüsselsheim 2/26 0 9 TuS Holzheim II 2/26 1 10 TuS Dotzheim II 2/26 0 11 HSG Hochheim/Wicker 2/26 0 12 TV Idstein 2/26 0 13 MSG Steinb./Kronb./Glash. 2/26 0 14 HSG Seckbach/Eintracht 2/26 0 A-Jugend Pkt 0 0 0 0 1 0 0 2 0 1 0 0 0 0 4:0 4:0 4:0 4:0 3:1 2:2 2:2 2:2 2:2 1:3 0:4 0:4 0:4 0:4 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 2 2 2 2 71:41 70:50 51:41 56:50 60:56 63:55 59:52 54:54 62:67 49:59 43:52 54:68 43:60 48:78 Bezirksoberliga PosMannschaft 1 TSG Münster 2 TSG Oberursel II 3 HSG VfR/Eintr. Wiesb. II 4 TV Idstein 5 HSG Wallau/Massenheim 6 TG Rüsselsheim 7 TuS Holzheim 8 JSGmA Niederh./Sulzb./S. 9 HSG MainHandball 10 TG Eltville Spiele S U N Tore 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 C-Jugend 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 41:19 39:19 27:17 25:24 20:19 24:25 19:20 17:27 19:39 19:41 Pkt 2:0 2:0 2:0 2:0 2:0 0:2 0:2 0:2 0:2 0:2 Oberliga Mitte PosMannschaft Spiele S 1 TSG Münster 2/14 2 2 HSG Wallau-Massenheim 2/14 2 3 HSG Dutenhofen/Müchh. 2/14 2 4 TuS Holzheim I 2/14 2 5 HSG Mörlen 2/14 0 6 HSG Hochheim/Wicker 2/14 0 7 TV Hüttenberg 2/14 0 8 HSG Lumdatal 2/14 0 D-Jugend U N Tore U N Tore Pkt 0 0 0 0 0 0 0 0 4:0 4:0 4:0 4:0 0:4 0:4 0:4 0:4 0 0 0 0 2 2 2 2 77:31 65:39 61:40 60:44 44:66 39:62 38:63 33:72 Bezirksoberliga Wiesb.-Ffm PosMannschaft 1 TSV Auringen 2 TSG Münster 3 JSG Dortelweil/Nieder-E. 4 HSG Wallau-Massenheim 5 TG Schierstein 6 TGS Langenhain 7 TV Idstein 8 TuS Holzheim 9 JSGmD Hofheim/Kriftel 10 HSG Hochheim/Wicker Spiele S U N Tore Pkt 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 1/18 2:0 2:0 2:0 2:0 1:1 1:1 0:2 0:2 0:2 0:2 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 31:6 36:18 19:18 16:15 26:26 26:26 18:19 15:16 18:36 6:31 27 28 Zwei ganz normale erste Spieltage gen/Felsberg.(20:33) annährend mithalten. Während in der ersten Partie noch der kämpferische Aspekt positiv zu bewerten war, ließen die „94er“ diesen in Osthessen missen. Es entstand hier fast der Eindruck, als hätten sie diesen Willen zu Hause gelassen. Vor allem in der Offensive ließ die HSG jegliche Qualität vermissen und schoss ESG-Keeper Marc Lauterbach regelrecht warm. In der Deckung bekam man zudem den 18-jährigen Maik Gerhold nicht in den Griff. Der Neuzugang der Gensunger bestach mit 5Toren und mehreren guten Anspielen. Für Trainer Martin Coors war es dennoch ein ziemlich entspannter Abend. „Das Spiel war früh entschieden“, wird er zitiert. Ein weiterer Verein ohne Punktverlust nach zwei Spielen ist die HSG VfR/ Eintracht Wiesbaden. Die Hauptstädter, die vor der Saison ihren Trainer Axel Spandau verloren, gewannen die Spiele gegen die MT Melsungen II (29:28) und beim TSV Vellmar (34:31) und stehen damit zurzeit auf dem 3. Platz. Dabei war vor der Saison, nicht wirklich damit zu rechnen. Den Hauptstädtern sprangen mehrere Sponsoren ab und schufen so eine finanziell schwierige Lage. Neu-Trainer Andre Sikora-Schermuly musste in der Vorbereitung das Trainingslager absagen, einen Neuzugang gab es nicht und aktuell bekommen die Spieler keine Aufwandsentschädigung. Auch aufgrund dieser prekären Lage ist an einen Wiederaufstieg in die Dritte Liga, nicht zu denken. Dennoch überraschten die Hauptstädter in den ersten beiden Partien und sammelte 4 Punkte, die für das Überleben in der Oberliga notwendig sind. Ansonsten ist die Tabelle noch nicht sonderlich aussagekräftig. Die Mannschaften müssen sich im Laufe der Saison erst einmal finden, um ihre Ziele zu erreichen. Dementsprechend kann man erst nach ein paar Spieltagen eine Tendenz bei allen Mannschaften erkennen. Spannend wird auch zu sehen sein, welche Mannschaften sich als Favoriten um den Aufstieg herauskristallisieren und welche Mannschaften um den Verbleib in der Klasse kämpfen. Die Lage der Liga Die ersten zwei Spieltage der Oberliga Saison 2016/17 sind absolviert und die Weichen für die Saison sind gestellt. Größere Überraschungen gab es bislang noch nicht und die drei Aufsteiger erweisen sich bislang als große Bereicherung für die Liga. Die TSG Offenbach-Bürgel beispielsweise gewann ihre beiden Auftaktspiele gegen die ESG Gensungen/ Felsberg und bei der TuS Dotzheim und belegt damit vorläufig den zweiten Platz im Tableau. Vor allem die starke Mannschaftsleistung brachte in beiden Spielen Erfolge ein. Dabei glänzte zum Saisonauftakt gegen die ESG vor allem der neue Keeper Marvin Hoppenstaedt hervor. Er schaffte es zusammen mit der Abwehr den Osthessen den Zahn zu ziehen und die Partie bereits Mitte der zweiten Halbzeit beim Stand von 27:17 entschieden war. Hoppenstaedt war seines Zeichens zur neuen Saison von Drittligist HSG Nieder-Roden zu den Bürgelern gewechselt. Auch die zweite Partie gestaltete die Mannschaft von Trainer Tom Grunwaldt positiv. Bei Mitaufsteiger TuS Dotzheim konnte man den starken ersten Eindruck bestätigen und gewann in einer hart umkämpften Partie letztlich mit 28:30. Die Partie wogte hin und her, sodass sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Zur Pause führten die Gastgeber noch mit 15:16, ehe sich die TSG Mitte der zweiten Halbzeit mit 25:22 absetzen konnte. Nach dem erneuten Ausgleich der Gastgeber war es Christian Hildebrand, der Neuzugang von der MT Melsungen, der das Spiel mit seinen Treffern zugunsten der Gäste entschied. Auch Trainer Grunwaldt zeigte sich zufrieden: „Meine Jungs haben die Nerven bewahrt und haben an unser Konzept geglaubt.“ Eine andere Mannschaft knüpfte in den ersten beiden Spielen an die nicht ganz so gute Saison an. Die HSG Kahl/Kleinostheim verlor beide Auftaktspiele. Dabei agierten die Südhessen in beiden Partien äußerst unglücklich und konnten weder gegen die HSG Kleenheim (25:31) noch bei der deutlichen Auswärtsniederlage in der Kreissporthalle der ESG Gensun- 29 30 Münster legt Zuhause nach Bastian Dobhan konnte aus den vollen schöpfen. So standen diesmal mit Jonathan Bruder, Tim Grams und den beiden wieder genesenen Laurits Liebeck und Lenny Barcas gleich vier Spieler wieder zur Verfügung. Die Gäste aus Lumdatal konnten über ihre schnellen und wendigen Spieler zu Beginn der Partie noch den Abstand knapp halten und beim 1:1 einmalig den Ausgleich schaffen. Anschließend setzte sich Münster stetig ab, konnte die Handballspielgemeinschaft aber nicht gänzlich abschütten (3:2, 5:3, 6:4). Zwar setzte sich die TSG nachfolgend auf 10:4 ab, die HSG bäumte sich jedoch ein letztes Mal auf und verkürzte auf 11:7. Mit einigen vollzogenen Wechseln, kam frischer Wind ins TSG Spiel und neun Tore in Folge zum 20:7 besiegelten das Schicksal der HSG Lumdatal an diesem Tag. Bemerkenswert war in dieser Pha- se, das die Unterzahlsituationen mit 5:0 Toren abgeschlossen werden konnte. In der zweiten Halbzeit war das Bild ähnlich. Münster konnte munter wechseln, ohne dabei an Spielfluss zu verlieren. Lumdatals Kräfte schwanden und so kam es zum Kantersieg und den nächsten zwei Punkten für die C1 der TSGM. Nach zwei absolvierten Spieltagen haben sich in der Oberliga mit unserer TSG, dem TuS Holzheim, der HSG Wallau/Massenheim und der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen gleich vier Teams mit zwei Siegen und 4:0 Punkten in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Die TuS Holzheim ist am kommenden Sonntag (02.10.) ab 15.00 Uhr in der Eichendorffhalle zu Gast. C-Jugend Am Sonntagmittag war die HSG Lumdatal zu Gast in der Eichendorffhalle. Die Gäste aus dem Bezirk Gießen reisten mit großen Reisebus in den Kelkheimer Ortsteil. Am Ende mussten sie gegen die souverän auftretenden Münsterer Mannen mit 43:15 (22:8) ohne Punkte die Heimreise wieder antreten. Es spielten: Jamie Arnold, Julius Günthör (beide Tor), Lenny Barcas (2), Jonathan Bruder (3), Filip Brühl (9), Tom Gerntke (2), Tim Grams (3), Björn Heller (6), Julius Krämer (4), Laurits Liebeck, Joshua Löw (1), Moritz Prause (4), Felix Schäfer (3/3), Christian Suck (6). 31 Herren 2 Auftakt gelungen, zweites Spiel eher nicht 32 Angeführt von einem an Spritzigkeit unübertroffenen Dominik Reindl schaffte die Zwote im ersten Spiel der Saison 2016/17 gleich den erhofften Sieg. Angetrieben durch zwei Ziele trat Reindl auf die Platte und schoss Tor um Tor und hatte nach Abpfiff geschafft, was viele für unmöglich gehalten hatten. Der werdende Vater hatte tatsächlich noch einmal 10 Tore erzielt und damit auch beide Ziele erreicht. 1.) Alex Preß muss endlich die Medaille abgeben und das leidige Thema hat ein Ende. 2.) Nico Schreiber muss die Lippen spitzen. Mit dem Zehner geht die interne Wette an den Linkshänder und Verlierer Nico »Discofox-Tänzer« Schreiber, der gerne mal mit Pressi frühstücken würde, muss eine bestimmte Bedienung küssen. Die Mannschaft frohlockt jetzt schon!!! tiert. Trotz eines groß aufspielenden Marc Zelser konnte die Führung nicht mehr zurückerobert werden und am Ende unterlagen die Blau-weißen etwas unglücklich mit 29:27. Auf den Sieg gegen Dotzheim folgte am vergangenen Wochenende dann jedoch gleich ein Dämpfer. Gegen Langenhain starteten die Münsterer zwar gut und führten durch eine stabile Abwehr und einen klasse parierenden Patrick Seng im Tor zwischenzeitlich mit vier Toren. Durch Patzer im Angriff kam die TGS jedoch immer wieder zu Gegenstößen und so blieb das Spiel bis Ende der zweiten Hälfte offen. Dann jedoch kippte das Spiel zu Gunsten der Heimmannschaft und Münster sah sich plötzlich mit einem Rückstand konfron- Es grüßt die Zwote Auf das Langenhain-Derby folgt mit dem Eppstein-Derby gleich das nächste Prestigeduell. Der Landesliga-Absteiger wird unserer Zwoten sicher nicht weniger abverlangen und die Jungs um Marc Sieber, Christoph Friemann und Co müssen sich erneut strecken um an die Früchte zu kommen. Ihre weiße Weste von 4:0 Punkten (25:20 gg Hochh./Wi. und 26:21 gg Kronb./Steinb./Gl.) möchten die Eppsteiner sicher verteidigen - wir denken jedoch, dass so ein kleiner Fleck gar nicht schlecht aussehen würde und gehen motiviert in die Partie. 33 34 Ein Punkt aus zwei Spielen Am zweiten Spieltag musste die Truppe von Trainer Peter Heimburger die lange Fahrt in das Bergdorf Langenhain antreten. Schnell wurde festgestellt, dass man in Lan- genhain mittlerweile die Heizung entdeckt hat. Allerdings übertrieben die Hausherren etwas mit der angestrebten Temperatur und so musste man sich beim Einlaufen nicht einmal großartig bewegen, um ins Schwitzen zu geraten. Dies wurde von Ilbp15 mit zwei donnernden Backhandern bestraft. Einer traf ins Tor und der andere in die Leiste des Gegners. Nichts desto trotz wurde auch Handball gespielt. Unterstützt von Mario Menzel, der die Mannschaft von der Bank aus unterstützte, fingen die Gäste sehr konzentriert an. Mitte der ersten Halbzeit sprang eine 6:10 Führung für die TSG heraus. Diesen Vorsprung rettete die Dritte mit einem 15:16 in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit verloren die Gäste allerdings völlig den Faden. Die TGS, die von Kai Zapotoschny verstärkt wird, drehte die Partie somit schnell. Im Gegenzug taten sich die Münsterer von Minute zu Minute schwerer im Angriff und verzweifelten immer öfter am guten Torhüter der Gastgeber. Am Ende stand ein deutliches 36:28. Nun gilt es Mund abputzen und weiter geht es. Herren 3 Die Dritte Mannschaft der TSG Münster hat in den ersten beiden Spielen der Ära Heimburger einen Punkt ergattern können. Im ersten Spiel der Saison erwartete die TSG III den TuS Nordenstadt. Die Mannschaft aus Wiesbaden zählt zu den Favoriten um den Aufstieg in die Bezirksliga A. Davon ließen sich die Münsterer, die von Dominik Reindl unterstützt wurden nicht beeindrucken. Von Beginn an gaben sie den Ton an, konnten sich allerdings mangels Chancenverwertung nicht entscheidend absetzen und somit gingen die Gäste mit einer 13:14-Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit packte sich die Dritte selbst an den Eiern und drehte das Spiel. Zwischendurch führten die Gastgeber mit 3 Toren. Diese Führung gab die Dritte allerdings wieder aus der Hand, ehe die Nordenstädter in einer turbulenten Schlussphase den Ausgleich erzielen konnten. Am Ende stand ein 30:30, welches der Dritten mehr hilft als den Nordenstädtern. Der Punkt wurde von der TSG III allerdings teuer bezahlt. Ralf „Stortzie“ Stortz verletzte sich bei einer Abwehraktion schwer und wird vermutlich für ein bis zwei Monate ausfallen. Die Zuschauer waren dennoch begeistert vom ersten Saisonspiel der Dritten. Fragen wie: „Wie wollen sie das noch toppen?“ machten die Runde. „Unfassbar. Das Spiel hatte wieder alles“, sagte ein begeisterter Zuschauer. Eine kleine Anekdote gab es noch nach dem Spiel. Ein Spieler, der sich in Münster den Namen „Rattlesnake“ verdient hat, fragte im Unmut über deren Leistung die Schiedsrichter, ob sie denn vor dem Spiel nicht schon genug Bier gehabt hätten. Eine fiese Frage. Doch er sprach aus, was viele dachten. TSG Münster III – TuS Nordenstadt 30:30 (12:14) Es spielten: Hubert Flick, Christian Besier; Andre Köhler (2), Dominik Reindl (7/1), Ralf Stortz, Michael Weiss, Peter Heimburger (3/2), Timo Scholz, Julian Jacobi (3), Sebastian Wessing (2), Alexander Molzahn (5), Reinhold Klang, Christian Schmidt (3), Volkhart Krekel (5) TSG Langenhain II – TSG Münster III 36:28 (15:16) Hubert Flick, Christian Besier; Marius Beier, Andre Köhler (2/1), Alexander Molzahn (4/1),Christian Schmidt (1),Timo Scholz (2), Sebastian Wessing (3), Julian Jacobi (3), Peter Heimburger (7/4), Volkhart Krekel (5), Yannic Schuler (1) 35 36 37 38 Heimsieg Ergebnisse Herren Oberliga Hessen Saison 2015/2016 Im 2. Heimspiel trafen wir am 25.09.16 auf die Mannschaft der mJSG Schwalbach/Niederhöchststadt. Sie ist uns aus dem letzten Jahr mit dem Spieltag 24 sehr starken Torwart bekannt. 17.04.16 HSG Hanau - HSG Kleenheim So hatten auch die Gegner wieder mehr Chancen Tore zu machen. Am Ende stand es dann doch wieder verdient 28:10 (336:60). Ergebnis 29:36 E-Jugend Wir Spieltag starteten mitMannschaften dem ersten Tor nach 30 Sekunden. Danach hielt der gegnerische Torwart einige Bälle unserer Jungs. Dieses Mal scheint es nicht ganz so ein Durchläufer wie letzte Woche zu 16.04.16 TuS Griesheim - SG Bruchköbel werden. Allerdings gab es den ersten Torwurf der Gegner nach 5 Minuten, was für die 16.04.16 gute Abwehrarbeit spricht. Und so fielTuSpo auch der erste Gegentreffer erst TSG Münster - MSG Obernburg/TVG-Junioren in der 7. Minute. Aber auch unsere Jungs machten weiter Tore. Deshalb nahm Schwalbach/ 16.04.16 ESG - TV Hüttenberg II Niederhöchststadt ihreGensungen/Felsberg erste Auszeit. Währenddessen hatten die Zuschauer nicht nur Unterhaltung auf dem Spielfeld, sondern wurden auch durch Lotta, unserem jüngsten Fan, am Spielfel16.04.16 HSG Wettenberg - HSG VfR/Eintr. Wiesbaden drand unterhalten. Sie fuhr freudestrahlend mit dem Roller auf und ab. Zur Halbzeit stand es dann 16:5 In der zweiten Halbzeit setzte sichIIdie fort. Allerdings 16.04.16 MT Melsungen - gute HSG Abwehrarbeit Pohlheim wurde sehr viel über die Mitte gespielt und so standen die Außenspieler oft frei und wurden leider nicht angespielt. Die Abschlüsse waren dadurch sehr 16.04.16 HSG Kahl/Kleinostheim - dazu, HSG Dutenh./Münchholzh. nachlässig. Das brachte den Trainer am Rand mit Händen und Füßen II den Spielern zu erklären, was er möchte. 32:30 29:30 32:28 25:28 33:27 32:26 39 40 Auch auswärts erfolgreich! HSG K/P/G Butzbach : TSG Münster 20 : 24 (10 : 11) Es spielten: Nele Krohn (Torwart), Mona Marzouk, Klara Schauer (4 Tore), Lara Biskup (2 Tore), Mia Bramato (3 Tore), Lucy Kilp (1 Tor), Lara Schumacher, Lili Skulina (4 Tore), Hana Lisa, Charlize Schäfer (8 Tore) und Stella Günther (2 Tore) weibl. C-Jugend Zum ersten Auswärtsspiel mussten die Mädels aus Münster nach Butzbach reisen, einem Gegner der auf Grund der guten Qualifikationsergebnisse nicht unterschätzt werden darf. Unsere Mädels kamen gut ins Spiel, die Abwehr stand in der Anfangsphase sehr ordentlich und unsere Nele im Tor war die ersten Minuten fast nicht zu überwinden. Auch die sehr gute linke Rückraumspielerin der HSG wurde gut unter Kontrolle gehalten und die Münsterer Truppe setzte sich auf 2 Tore ab. Mitte der ersten Hälfte allerdings schlichen sich dann zu viele technische und individuelle Fehler ein, die sofort vom Gegner zum 6:6 zwischenstand genutzt wurde. Die TSG ließ sich davon nicht sonderlich beeindrucken und zog durch die an diesem Tag sehr starke Charlize Schäfer, die nicht nur als Vollstecker sondern auch als Vorbereiterin glänzte, wieder mit 1 bis 2 Toren in Front. Zur Halbzeit stand es 10:11 für unsere Mannschaft. Der HSG gelang es in der ersten Minute der zweiten Halbzeit noch einmal aus zu gleichen, bevor die Mädels aus Münster 3 Tore davon zogen. In dieser Phase gelange es Lucy Kilp in der Abwehr an der richtigen Stelle aus zu helfen und mehrere Anspielversuche an die Kreisspielerin zu unterbinden. Stella Günther, die mit Sicherheit die schwerste Aufgabe in der Abwehr mit ihrer sehr gut im 1 gegen 1 spielenden Gegnerin hatte, gelang es diese ein ums andere Mal zu stoppen oder sie in eine ungünstige Wurfposition zu drängen. Insgesamt kämpfte die gesamte Mannschaft und man spürte deutlich dass die Mädels die Punkte mit nach Münster nehmen wollten. So boten sich nun häufiger Gelegenheiten den Abstand auf 5 oder mehr Tore zu vergrößern, doch wurde viele Möglichkeiten leichtfertige vergeben. Angetrieben von Lara Eiskirch, über die beinahe alle Tore der HSG zustande kamen, ließen sich so die Butzbacher allerdings nicht weiter abschütteln, der Abstand blieb aber beinahe die gesamten zweiten 25 Minuten zu Münsterer Gunsten erhalten. Am Ende stand ein hart erkämpfter, durch die bessere Mannschaftsleistung auch verdienter 4 Tore Sieg und damit zwei weitere Punkte auf dem Konto. So ein Spiel muss man erst mal gewinnen und letztes Jahr noch gingen solche Spiele fast immer an den Gegner, ein Zeichen dafür das die Mannschaft sich weiter entwickelt hat. Leider müssen wir einen Abgang vermelden, denn Leila Huck hat sich schweren Herzens dafür entschieden mit dem Handball auf zu hören, da sie anderweitig sehr eingespannt ist. Vielen Dank an Dich für die schönen Zeit mit Dir und falls Du doch wieder Lust hast, die Tür steht Dir immer offen! Danke auch an Andrea Huck die uns die letzten Jahre bei mit Organisation der Bewirtung usw. tatkräftig unterstützt hat! Achtung Derby Alarm! Am 02.10.16 um 16.45 Uhr in der EDS Halle kommt es gegen die wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt zum ersten Derbykracher der Saison. Der Gegner konnte sein Auftaktspiel in Kastel gewinnen und wird gegen uns wie immer hoch motiviert sein. Zudem wird eine große Anzahl Fans aus Bad Soden den Weg nach Münster finden um ihre Mannschaft an zu treiben. Um den zu kontern wäre es sehr schön viele Münsterer Fans in der eigenen Halle zu haben, die unsere Mädels nach vorne peitschen! Wir hoffen auf Eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Eure Münsterer Mädels 41 42 Erstes Punktspiel glorreich gewonnen In der zweiten Halbzeit hatte Münster kein Problem, sich zu finden. Es fielen weitere 20 Tore. Unser Team zeigte eine hervorragende Mannschaftsleistung. Insgesamt gab es 10 Torschützen, was die Ausgewogenheit des Teams widerspiegelt. Am Ende des Spiels stand es 36: 18 für die TSG Münster. Insgesamt war es ein faires Spiel, bei dem lediglich 2 gelbe Karten und einmal 2 Minuten vergeben wurden. Für die TSG spielten: Timo Schuler (TW), Lennart Liebeck, Florian Kilp, Vincent Schauer, Ben Bockemühl, Niklas Herr, Konrad Kiekenbeck, Sören Kilp, Lars Zelser, Otis Simmert, Vincent Majnouni, Andreas Kolb D-Jugend Das erst Saisonspiel der D1-Jugend aus Münster fand in der Eichendorffhalle statt und brachte gleich den ersten Erfolg. Unter der Leitung von Tim Dautermann und Bastian Schwarz gewann die TSG Münster gegen Hofheim/Kriftel. Zu Beginn der ersten Halbzeit lag Hofheim/Kriftel gleich mit 2 Toren vorn. Unsere Konkurrenten waren keine leichten Gegner, sie zeigten ein schnelles Spiel mit gut kombinierten Spielzügen und hoher Schnelligkeit. Doch nach einer Auszeit und einigen klaren Worten von Tim Dautermann holte Münster wieder auf. Im Laufe der ersten Halbzeit baute unsere Mannschaft ihre Führung weiter aus und beendete die erste Halbzeit mit 16: 8. Die hervorragende Leistung unsere Torwarts Timo Schuler setzte sich auch in der 2. Halbzeit fort. von Vincent Majnouni 43 44 Übungsleiter Bereich Turnen Astrid Hahn (Eltern-Kind Turnen/ Fitness-Gymnastik für Frauen) -- Sie leitet bei uns montags und dienstags das Eltern-Kind Turnen.Außerdem leitet sie die Fitness-Gymnastik donnerstags. Monika Sachs (allgemeines Kinderturnen) -- Monika Sachs ist die Sportwartin Turnen bei der TSG Münster. Sie leitet dienstags die Turnstunden für 4/5-jährige und führt die Kinder spielerisch zum selbständigen Turnen auch an Geräten. Mittwochs leitet sie die Turnstunde an Geräten für 6-jährige Kinder. Außerdem unterstützt Monika Sachs dienstags Jutta Diener in der Rope Skipping Stunde und mittwochs Kirsten Kircher in den Gerätturnstunden. Kirsten Kircher (allgemeines Gerätturnen, Wettkampfturnen) -- Neben des Amtes der Abteilungsleiterin Turnen/ Leichtathletik leitet sie die Gerätturngruppen mittwochs für 1./2. und 3./4. Schuljahr. Sie verfügt über eine Trainer-C-Lizenz im Gerätturnen und betreut dienstags die Mädchen im Leistungsturnen. Astrid Schäfer (allgemeines Gerätturnen) -- Astrid unterstützt in den Gruppen Gerätturnen. Helen Hospe (allgemeines Turnen ab 5. Schuljahr) -- Helen Hospe leitet mittwochs die Turnstunde für Mädchen ab 5. Schuljahr. Iris Heim (Jungenturnen) -- Sie leitet freitags die Turnstunde für Jungen ab dem 1. Schuljahr. Die Jungen werden an den typischen Turngeräten trainiert. Alexandra Kreutel (Wettkampfturnen Jungen) -- Alexandra Kreutel leitet als Diplomsportwissenschaftlerin das leistungsorientierte Turnen der Jungen ab dem Alter von 5 Jahren. Sie ist stellvertretende Fachwartin Turnen. Andrea Wolf (Wettkampfturnen) -Andrea Wolf ist als Sportwissenschaftlerin und lizensierte C-Trainerin Kunstturnen hauptverantwortlich für unseren weiblichen und männlichen Leistungsbereich Turnen. Neben dem Training der Nachwuchsturnerinnen ist sie eine tragende Säule im Wettkampfwesen durch ihre Landeslizenz. Sie besitzt ebenso eine Trampolinlizenz. Andrea ist stellvertretende Jugendwartin. Nik Breshka (Wettkampfturnen Jungen/ Mädchen) -- Nik trainiert die Jun- Tara Buschow (Wettkampfgruppe Jungen) -- Tara unterstützt Nik und Alex Kreutel bei der Wettkampfgruppe Jungen. Anette Eberhard (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Anette betreut dienstags und mittwochs die Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügt über Kampfrichterlizenzen in der P-Stufe und KM. Außerdem hat Anette das Amt der Jugendwartin inne. Susanne Gack- Beckmann (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Susanne Gack- Beckmann trainiert neben ihres Amtes als Schriftführerin dienstags Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügt über eine C- Trainer Lizenz. Isabelle Kohlmann, Ines Wöhrle, Chiara Sauerbier, Miriam Benk (Wettkampfgruppe Mädchen) -- Isabell, Ines, Chiara und Miriam trainieren montags/ dienstags/ donnerstags Mädchen im Leistungsturnen. Sie verfügen über Kampfrichterlizenzen. Jutta Diener (Rope Skipping) -- Jutta Diener leitet dienstags das Rope Skipping für Mädchen ab dem 1.Schuljahr. Katja Zelser (Fitness-Gymnastik für Frauen) -- Katja Zelser leitet montags die Fitness-Gymnastikstunde für Frauen. Katja besitzt eine C- Trainer Lizenz im Bereich Kinderturnen und den des Jugendleiters. Turnen und Leichtathletik Ellen Diehm (Eltern-Kind Turnen) -- Sie leitet bei uns freitags das Eltern-Kind Turnen. Ellen besitzt außerdem eine C- Trainer Lizenz Leistungssport Leichtathletik. gen im leistungsorientierten Turnen. Er unterstützt im Training der Nachwuchsturnerinnen. Karin Jaske (Fitness für Sie und Ihn) -- Karin Jaske leitet freitags die Übungsstunde Fitness für Sie und Ihn in unserem Fitnessraum. Karin ist im Besitz der C- Trainer Lizenz im Breitensport für Erwachsene/Ältere. Yvonne Ritzinger (50± Fitness) -- Montag Mittags wird die Übungsstunde 50±Fitness durch Yvonne Ritzinger geleitet. Gertrud Villmer (70± Fit im Alter für Sie und Ihn) -- Unsere Stunde 70± Fit im Alter für Sie und Ihn wird von Gertrud Villmer geleitet. Peter Kunisch (Ausgleichssport Männer) -- Peter Kunisch ist der Ansprechpartner für die Männerausgleichssportgruppe, die dienstags (Mai-September) im Freien stattfindet und freitags (Oktober-April) in der Waldsporthalle. Sandra Naumann -- Sandra Nauman hat die C- Lizenz im Breitensport Kinder/ Jugendliche. Außerdem hat sie den Kampfrichter Leichtathletik. 45 46 47
© Copyright 2025 ExpyDoc