Kollwitz-Werkstättenheft Schuljahr 2016_17

Offener Ganztag
am
käthe-kollwitz gymnasium
Lernen neu denken – Schule gestalten
Schuljahr
2016/2017
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
herzlich willkommen im neuen Schuljahr.
Wir befinden uns nun im zweiten Jahr des offenen Ganztags. In unserem ersten Ganztagsjahr hat sich bereits viel
bewegt: Ihr habt dem Schulkeller ein neues „Gesicht gegeben“, erste Ideen für ein Schulcafé sind entstanden, die
Bibliothek wurde umgeräumt und beherbergt nun auch eine gemütliche Sitzecke.
Das alles Dank eures Engagements und euren Ideen!
Wir wollen zu Beginn des neuen Schuljahres nun gern euren Wunsch nach einem übersichtlichen Ganztagsheft
aufgreifen. Mit diesem kleinen Heft bekommt ihr einen Überblick über unsere Kollwitz-Werkstätten, die dieses
Schuljahr an unserer Schule angeboten werden. Außerdem möchten wir euch die offenen Angebote des offenen
Ganztags vorstellen.
Für unsere neuen Schüler*innen im Jahrgang 5 und 7: Wir sind eine offene Ganztagsschule seit dem Schuljahr
2015/2016, dass heißt, ihr könnt von montags bis donnerstags bis 16 Uhr unsere offenen Angebote und die
Kollwitz-Werkstätten besuchen. Am KKG stehen euch vielfältige Möglichkeiten bereit, gemeinsam zu spielen,
neue Hobbys und Fähigkeiten zu entdecken, aber auch das gemeinsame fachliche Lernen oder die Teilnahme an
Wettbewerben stehen im Vordergrund unserer Kollwitz-Werkstätten.
Euch, liebe Schüler*innen, wünschen wir viel Spaß beim Lesen dieses vielseitigen Heftes. Wählt aus, was euch
Spaß macht und was ihr neu entdecken und lernen wollt.
Simone Ley
Nicole Vogel
Leonhard Stenzhorn
Inhaltsverzeichnis
Ansprechpartner*innen
offene angebote am kkg - ganz ohne anmeldung
der schulkeller
die bibliothek
die bewegte pause
die mittagsverpflegung
lernpatenschaften
Kollwitz-Werkstättenangebot - mit anmeldung
MINT
Sport
Musik
Kreativ
Sozial
Teilnahmebedingungen
Anmeldeformular
teilnahmebescheinigung für das zeugnis
Ansprechpartner*innen
...ist in erster Linie natürlich eure Werkstattleitung.
Die Koordinator*innen für die offenen Angebote des Ganztags und der Kollwitz-Werkstätten sind Frau Vogel und
Herr Stenzhorn von der tjfbg gGmbH.
Nicole Vogel (M.A. Erziehungswissenschaft)
[email protected]
Koordination, Bibliothek
0170-9883993
sozialpädagogische Beratung, SV-Begleitung
Leonhard Stenzhorn (B.A. Soziale Arbeit)
[email protected]
Koordination, Schulkeller
0160-934 32685
sozialpädagogoische Beratung
Büro im Vorderhaus Raum V1.3
Neben koordinierenden Aufgaben sind Frau Vogel und Herr Stenzhorn als Schulsozialarbeiter*innen für euch da.
Unser Angebot:
• Vertrauliche Beratung und Hilfestellung bei persönlichen, schulischen und sozialen Problemen.
• Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten.
• Offene Gesprächs-, Kontakt-, und Freizeitangebote.
• Organisation der Elternakademie.
• Unterstützung der SV-Arbeit.
• Weitervermittlung und Begleitung zu Beratungsstellen, wie Erziehungs- und Familienberatung,
Schulpsychologie und Einrichtungen der Jugendhilfe.
• Schulbegleitende Maßnahmen und Projektarbeit zur Stärkung sozialer und persönlicher Kompetenzen
sowie erlebnispädagogische Angebote.
• Teilnahme und Mitarbeit an/in Schulentwicklungsprozessen, Elternabenden, schulischen Gremien.
Alle Gesprächsangebote sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Grundlagen der Schulsozialarbeit finden sich
im SGB VIII in den §§9,11,13 und 81 sowie im Schulgesetz für das Land Berlin §5.
Der offene Ganztag und die Schulsozialarbeit am KKG wird in Kooperation mit der Technischen Jugendfreizeitund Bildungsgesellschaft, kurz tjfbg gGmbH, umgesetzt.
Offene angebote am KKG
Das Käthe-Kollwitz Gymnasium ist als Ganztagsschule nicht nur Lern- sondern auch Lebensort, an dem ihr euch
als Schüler*innen wohlfühlen sollt. Dafür stehen euch Orte des Rückzugs, der Entspannung und des Spielens
bereit. Welche das sind, erfahrt ihr hier:
Der Schulkeller:
Der Schulkeller ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12:30 – 16:00 Uhr geöffnet. Hier findet Ihr
neben einer großen Musikanlage einen Kicker- und Billardtisch sowie eine Tischtennisplatte. Des Weiteren gibt es
eine ansehnliche Spielesammlung. In regelmäßigen Abständen finden hier Turniere (Tischtennis, Billard etc.) statt.
Wenn ihr den Keller gestalten wollt und etwas basteln, hämmern, sägen, nähen möchtet, dann wendet euch an
Herrn Stenzhorn. Er überlegt gemeinsam mit euch ob eure Idee umsetzbar ist und hilft euch ggf. dabei. Im
vergangenen Schuljahr sind so die kleine Couch aus Holz, der Raumteiler aus Weinkisten und die Blumenkästen
entstanden. Es ist eure Schule, euer Keller, euer Schulhof...macht was draus!
Perspektivisch soll ein Schulcafé entstehen, dass von und für euch betrieben wird.
Die Tischtenniskellen, Billardqueues, Kicker- und Jonglierbälle, Federball und die neuen Sonnenliegen
können hier gegen deinen Schüler*innenausweis als Pfand ausgeliehen werden.
Die Bibliothek:
Die Bibliothek liegt in der Hochparterre des Vorderhauses (Raum V 1.1). Hier können von Montag bis
Donnerstag in der Zeit von 12:30 – 16:00 Uhr Hausaufgaben gemacht werden. Dienstag und Mittwoch könnt
ihr dort zusätzlich in der Zeit von 12:30 – 16:00 Uhr Bücher ausleihen. Des Weiteren stehen dort Computer zum
recherchieren zur Verfügung. Eine gemütliche Ecke mit Sitzsäcken und einem Sofa lädt zum Lesen oder einfach
nur zum Entspannen ein.
Wenn ihr in Gruppen eure Hausaufgaben machen wollt dann nutzt den V 1.2 neben der Bibliothek. In diesem
Raum darf es auch mal lauter zugehen.
In der Bibliothek findet auch die Lernunterstützung von und für Schüler*innen statt. Weitere Informationen dazu
findet ihr auf der nächsten Seite unter
lernpatenschaft.
Die Bewegte Pause:
Für die 5. - 7. Klassen bieten wir eine bewegte Pause an. In der Mittagspause könnt ihr die Angebote im Keller
nutzen oder euch Spiel- und Sportmaterialien im Schulkeller gegen euren Schüler*innenausweis als Pfand
ausleihen.
Die Mittagsverpflegung:
...befindet sich im zweiten Stock des Vorderhauses und wird von der Firma Sodexo beliefert. Ihr könnt aus drei
täglich wechselnden Menüs auswählen. Das Essen wird im schonenden Cook&Chill Verfahren zubereitet.
Lernpatenschaften
Wie war das nochmal mit der Formel?
Ich verstehe das nicht!
Allein kriege ich das eh nicht hin!
Im letzten Jahr haben sich bereits einige Lernpatenschaften am Käthe-Kollwitz Gymnasium gebildet. Die Idee
dahinter ist: Schüler*innen aus den Klassen 5 bis 7 bekommen die Möglichkeit, von älteren Schüler*innen zu
lernen, mit ihnen gemeinsam die Hausaufgaben zu erledigen oder auch Schulstoff gemeinsam nachzuarbeiten. In
der Regel findet die Lernunterstützung von und für Schüler*innen einmal pro Woche in der Bibliothek statt.
Wer kann Lernpatin/ Lernpate werden?
Leistungsstarke Schüler*innen ab Klasse 8, die Dinge gern erklären und einmal in der Woche für ca. 80 min Zeit
haben.
Interesse?
Wenn Ihr euch engagieren wollt oder Lernunterstützung sucht, dann meldet Euch bei Frau Vogel. Ihr könnt auch
einfach in der Bibliothek vorbeikommen, immer montags bis donnerstags in der Zeit von 12:30 – 16 Uhr.
P.S. Was hat das mit dem sozialen Engagement oder mit dem MINT-EC Zertifikat-zu tun?
Eure Lernpatenschaft bzw. eure Lernunterstützung stellt ein besonderes schulisches Engagement dar, dass wir
dementsprechend würdigen wollen. Ihr könnt eure Lernpatenschaft bzw. eure Lernunterstützung in den MINTFächern als eine besondere Leistung für das MINT-EC-Zertifikat (Bereich III) anrechnen lassen und in den
anderen Fächern auf das sich in Planung befindende Zertifikat soziales Engegament. Voraussetzung dafür ist eine
regelmäßige Lernpatenschaft bzw. Lernunterstützung über mindestens ein Schulhalbjahr.
Kollwitz-Werkstätten
-Unser Angebot-
„Eine Gabe ist eine Aufgabe“
Käthe Kollwitz
...daher sind uns eure Begabungen wichtig.
Du kannst am KKG aus einem großen und vielfältigen Werkstättenangebot auswählen. Hier erhälst Du einen
vorläufigen Überblick über das Werkstättenangebot in diesem Schuljahr. Vorläufig bedeutet, dass das Angebot
vielleicht noch erweitert wird, es kann aber auch sein, dass eine Werkstatt verändert wird oder sogar wegfällt.
In der Schnupperphase, die vom 19. bis zum 30. September stattfindet, hast du die Möglichkeit, zunächst die
Werkstätten auszuprobieren und die Werkstattleiter*innen kennen zu lernen. Wo und wann die Werkstätten
stattfinden und wer genau sie leiten wird, das erfährst du zu Beginn des neuen Schuljahres im Glaskasten im
Foyer, gegenüber von der Litfaßsäule.
MINT
Jugend forscht
Du wolltest schon immer, wie ein richtiger Forscher arbeiten und bist in der 7-10 Klasse? Dann bist du bei uns in
der Jugend forscht Werkstatt genau richtig. Hier kannst du ein eigenes Thema aus verschiedenen Bereichen der
Naturwissenschaften und Technik wählen und erforschen. Ich biete euch Unterstützung bei der Bearbeitung eures
Projektes und der Organisation rund um den Wettbewerb. Mit ein bisschen Glück kannst du dein Projekt sogar auf
der Landes- oder Bundesebene vorstellen. Na, interessiert? Dann melde dich jetzt für die Jugend forscht Werkstatt
(dienstags 5.Block, ab 14:35 Uhr) mit Fr. Martin an.
Leitung: Frau Martin
Die MINT-BotschafterInnen
Leitung:
Frau Ley, Frau Alms
für:
alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7
montags, 5. Block im Raum 214
Die Werkstatt „Die MINT-BotschafterInnen“ betreibt seit November 2014 erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit für das
Käthe-Kollwitz-Gymnasium. Wir planen und organisieren verschiedene Events und Veranstaltungen zu mathematischnaturwissenschaftlichen Fachinhalten, um Werbung für das MINT-Profil zu machen und um unsere Schule in der
Öffentlichkeit zu repräsentieren.
Dazu gehören u.a. die Organisation und Koordination der „Schülerschule“, die wie im letzten
Schuljahr erstmals erfolgreich durchgeführt haben und bei der wir GrundschülerInnen zu
verschiedenen MINT-Workshops an unsere Schule einladen. Weiterhin haben wir bereits zweimal ein
Junior-Science Café veranstaltet und möchten diese Tradition auch in den kommenden Jahren gerne
weiter fortsetzten.
Um solche und ähnliche Veranstaltungen auch in
Zukunft realisieren zu können, benötigen wir eure Unterstützung und kreativen Ideen. Wenn du Lust hast, unsere
Schule aktiv mitzugestalten und Spaß an Organisation und Teamarbeit hast, dann bist du bei uns herzlich
willkommen!
Mathematische Schülergesellschaft
Die Mathematische Schülergesellschaft „Leonhard Euler“ (MSG) ist eine außerunterrichtliche Einrichtung zur
Förderung von mathematisch interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern und wird in Kooperation mit
dem
Institut
für
Mathematik
an
der
Humboldt-Universität
angeboten.
In der MSG soll Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und gefestigt werden; ihre
Teilnehmer*innen erleben ein Stück lebendiger Mathematik und lernen, selbstständig im Rahmen ihrer
Fähigkeiten
mathematisch
zu
arbeiten.
Darüber
hinaus
erhalten
sie
einen
Eindruck
von
den
Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik.
Start nach den Herbstferien
Zielgruppe: 5 und 6. Klassen
Zeit: Mi 13:40 – 15 Uhr
Leitung: E. Teige
Ort: R. 002
Robot Karol
Kurzbeschreibung:
In dieser Werkstatt lernt ihr die Grundlagen des Programmierens kennen, indem ihr am Computer eine kleine
Figur namens Karol über ein Spielfeld steuert. Eure Aufgabe wird es dabei sein, Karol beizubringen, wie er
Hindernisse überwinden kann, knifflige Rätsel löst oder euren Namen schreibt.
Erwähnenswertes:
Diese Werkstatt richtet sich an die neuen Klassenstufen 5 und 7, ist jedoch auch für alle anderen Schüler*innen
offen. Die Teilnahme an dieser Werkstatt ist die Voraussetzung für einen Besuch anderer Informatik-Werkstätten
wie zum Beispiel dem Bau von Lego-Robotern oder der Scratch-Werkstatt in den folgenden Schuljahren.
Name der Leitung: Herr Winkler
Scratch
Kurzbeschreibung:
In dieser Werkstatt könnt ihr mit Hilfe der Programmierumgebung Scratch eure eigenen Projekte verwirklichen.
Dabei kann es sich zum Beispiel um kleine Spiele handeln, die ihr programmiert, oder um kurze Geschichten, die
ihr mit Hilfe von Scratch erzählt. Außerdem lernt ihr in dieser Werkstatt natürlich einige neue
Programmiertechniken kennen.
Erwähnenswertes:
Diese Werkstatt richtet sich an die Klassenstufen 6 bis 8. Voraussetzung um an dieser Werkstatt teilzunehmen ist,
dass ihr vorher schon die Werkstatt Robot-Karol besucht habt.
Name der Leitung: Herr Winkler
Bau von Robotern zur Teilnahme an der First Lego League
Kurzbeschreibung:
In dieser Werkstatt baut ihr Lego-Roboter und programmiert sie so, dass sie verschiedene Aufgaben auf einem
Spielfeld erfüllen. Ziel der Werkstatt ist eine Teilnahme am Wettbewerb First Lego League, in dem ihr das Können
eures Roboters demonstriert, einen kurzen Vortrag haltet und eure Teamfähigkeit demonstriert. Zu guter Letzt
könnt ihr dort natürlich auch viele andere interessierte Schüler kennenlernen.
Erwähnenswertes:
Diese Werkstatt richtet sich an die Klassenstufen 6 bis 8. Voraussetzung um an dieser Werkstatt teilzunehmen ist,
dass ihr vorher schon die Werkstatt Robot-Karol besucht habt. Um das diesjährige Spielfeld der First Lego League
zu besorgen, wird für eine Teilnahme an dieser Werkstatt eine kleine Teilnahmegebühr fällig.
Name der Leitung: Herr Winkler
RoboCup Fußball
Leitung:
Zeit:
Raum:
Voraussetzungen:
Klassenstufen:
Tom Markuske
Mittwoch, 5.Block
005
erfolgreiche Teilnahme an einer anderen Informatik- Werkstatt unserer
Schule
ab 8.Klasse
Es werden Robotermodelle konstruiert und programmiert, die am Robocup-Wettbewerb in der Kategorie Soccer
teilnehmen sollen. Hierfür werden entweder LEGO-Mindstorms-Baukästen der Schule oder ArduinoSteuerungscomputer und verschiedene Materialien (Holz, Kunststoff, Aluminium) verwendet. Die Schüler
arbeiten in Teams zusammen. Eine Teilnahme am Wettbewerb an einem Wochenende im Frühjahr 2017 mit dann
anfallenden Startgebühren (ca. 30 €) ist fester Bestandteil der Werkstatt.
Die Schüler planen zunächst die Roboter anhand der Aufgabenstellung, die sich aus den Regeln des RobocupWettbewerbes ergeben. In der Konstruktionsphase lösen sie die gestellten Aufgaben durch
raffinierte
Kombinationen aus Sensoren, Motoren und mechanischen Komponenten. Anschließend werden die Roboter
geeignet programmiert. Die Kenntnisse hierzu werden in der Werkstatt vermittelt.
RoboCup Rescue
Leitung:
Zeit:
Raum:
Voraussetzungen:
Klassenstufen:
Michael Abend
Mittwoch, 5.Block
004
erfolgreiche Teilnahme
an einer anderen Informatik-Werkstatt unserer Schule
ab 6.Klasse / ab 8.Klasse
Es werden Robotermodelle konstruiert und programmiert, die am Robocup-Wettbewerb in der Kategorie Rescue
teilnehmen sollen. Hierfür werden entweder LEGO-Mindstorms-Baukästen der Schule oder ArduinoSteuerungscomputer und verschiedene Materialien (Holz, Kunststoff, Aluminium) verwendet. Die Schüler
arbeiten in Teams zusammen. Eine Teilnahme am Wettbewerb an einem Wochenende im Frühjahr 2017 mit dann
anfallenden Startgebühren (ca. 30 €) ist fester Bestandteil der Werkstatt.
Die Schüler planen zunächst die Roboter anhand der Aufgabenstellung, die sich aus den Regeln des RobocupWettbewerbes ergeben. In der Konstruktionsphase lösen sie die gestellten Aufgaben durch
raffinierte
Kombinationen aus Sensoren, Motoren und mechanischen Komponenten. Anschließend werden die Roboter
geeignet programmiert. Die Kenntnisse hierzu werden in der Werkstatt vermittelt.
RoboCup Dance
Leitung:
Zeit:
Raum:
Voraussetzungen:
Klassenstufen:
N.N.
Mittwoch, 5.Block
003
erfolgreiche Teilnahme an einer anderen Informatik-Werkstatt unserer Schule.
ab 6.Klasse / ab 8.Klasse
Kurzbeschreibung:
Es werden Robotermodelle konstruiert und programmiert, die am Robocup-Wettbewerb in der Kategorie Dance
teilnehmen sollen. Das Ziel des Wettbewerbs ist Gestaltung einer eigenen Kurzgeschichte, in der die Roboter mit
den Schülern auf einer Bühne interagieren.
Hierfür werden LEGO-Mindstorms-Baukästen der Schule und verschiedene Materialien (Holz, Stoff, Pappmaché,
Kunststoff, Aluminium) verwendet. Die Schüler arbeiten in Teams zusammen. Eine Teilnahme am Wettbewerb an
einem Wochenende im Frühjahr 2017 mit dann anfallenden Startgebühren (ca. 30 €) ist fester Bestandteil der
Werkstatt.
Die Schüler planen zunächst die Roboter anhand der Aufgabenstellung, die sich aus den Regeln des RobocupWettbewerbes ergeben. In der Konstruktionsphase lösen sie die gestellten Aufgaben durch
raffinierte
Kombinationen aus Sensoren, Motoren und mechanischen Komponenten. Anschließend werden die Roboter
geeignet programmiert. Die Kenntnisse hierzu werden in der Werkstatt vermittelt.
Astronomie
Leitung:
Herr Körner
Klassenstufen:
9 und 10
Ort:
Raum 205 und Zeiss- Großplanetarium
Zeit:
Montag 5. Block
Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
- Orientierung am Sternenhimmel
- Arbeit mit der drehbaren Sternkarte
- Beobachtungen mit dem Schulfernrohr
- Exkursionen zu Sternwarten in Berlin und Potsdam
- unser Sonnensystem
- Entfernungsbestimmung von Sternen
Löten für Mädchen
Leitung:
Herr Körner
Klassenstufen:
6 und 7
Ort:
Räume 205 und 206
Zeit:
Dienstag 5.Block
Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
- Bau eines Blinkgebers, Radios, Verstärkers, …
- Kennenlernen der elektronischen Bauelemente (Diode, LED, Transistor,...)
- Schaltzeichen der Bauelemente
- physikalischen Größen (Spannung, Stromstärke, Widerstand,...)
- Exkursionen ins MicroLab und FBH sowie IKZ Adlershof
- Erstellung kreuzungsfreier Schaltungen
Bienen
Bienen haben eine Königin, leben sie in einer Monarchie?
Wie kommuniziert das Bienenvolk im dunklen Bienenstock?
Wie können sich Bienen gegen Wespen und Hornissen verteidigen?
Warum breitet sich die Varroamilbe so stark aus?
Wie entsteht der Honig eigentlich genau?
Diese und noch viele weitere spannende Fragen kannst du dir beantworten, wenn du in der neuen Schulimkerei
des KKG mitarbeitest.
Voraussetzung: Keine Angst vor kleinen Tieren oder den Wunsch diese zu überwinden (wir haben
Schutzkleidung!)
Klassenstufe: alle
Leitung: Herr Dubberke
SOFIE Projekt – SOlare Flares detektiert über Ionosphärische Effekte
SOFIE (SOlare Flares detektiert über Ionosphärische Ef ekte) ist ein außergewöhnliches Projekt des Deutschen
Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) für Schulen. Unter Leitung des DLR ProjectLab Neustrelitz und in
Zusammenarbeit mit vielen Partnern ermöglicht es den beteiligten Schulen,
selbst Messdaten zum
Weltraumwetter zu erheben, die dann wissenschaftlich ausgewertet werden.
Das Projekt betreiben gegenwärtig zwei Schüler der Klasse 10.1, Sofia P. und Jakub S. Im letzten Schuljahr waren
einige Abiturienten an der Errichtung der Meßstation und der Auswertung beteiligt. Einige bestanden damit Ihre
fünfte Abiturprüfung mit sehr guten und guten Resultaten. Nicht nur deshalb wären wir über neue Teilnehmer/
Mitarbeiter sehr froh.
Leitung: Herr Radvan
Treffen: in einer Pausenzeit, die noch bekannt gegeben
Teilnahme an Wettbewerben
… zum Beispiel am DLR-Wettbewerb „Zeigt und Eure Power“
Aufgabe bei diesem Wettbewerb ist es, aus Sonne, Wind oder Wasser Energie zu gewinnen und originell zu
nutzen! Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt
Vor ca. 4 Jahren gehörte bereits eine Gruppe unserer Schüler*innen zu den Preisträgern.
Wenn ihr Lust habt, an einem Projekt zu arbeiten und damit an einem Schulwettbewerb teilzunehmen, dann
meldet euch bei Herrn Radvan. Es gibt keine Altersbegrenzung.
FLIEGEN
Wolltet ihr schon immer mal eigene Flugmodelle bauen? Oder mit neuen Flugmodellen experimentieren?
In dieser Werkstatt wird es rund um das Thema Fliegen gehen. Wir werden uns mit den verschiedenen
Möglichkeiten des Fliegens beschäftigen: Fliegen durch überströmte Tragflächen, Fliegen durch Auftrieb und
Fliegen mit Rückstoß. Welche Prinzipien dahinter stehen, das werden wir in kleinen Versuchen erforschen.
Offen für Schüler*innen der 7. und 8. Klassenstufen, max. 14 TN
voraussichtlich immer mittwochs im 5.Block
Leitung: Herr Kaliski
Chemie-Werkstatt
In der Chemie-Werkstatt befassen wir uns mit der Geräte- und Chemikalienkunde in praktischer Anwendung. Es
geht dabei u.a. um die experimentelle Vorbereitung zum Fach Naturwissenschaft, d.h. wir bereiten Experimente
für die Kolleg*innen vor. Des Weiteren kümmern wir uns um die fachkundige Pflege der chemischen
Materialsammlung.
Interessierte Schüler*innen aus den Klassen 9 und 10 können sich an Frau Kristmann wenden oder werden
eingeladen.
Leitung: Frau Kristmann
Sport
Le Parkour
Freerunning
Parcouring
Parkoursport
Wollt ihr mehr wissen?
Dann kommt zur PARKOUR Werkstatt!
Parkour Anfänger: montags, 5.Block
Leitung: Frau Freyschmidt und Herr Fontes
Parkour Fortgeschrittene:
Leitung: ParkourONE Berlin
Dance for Fun
In dieser Werkstatt kombinieren wir die Schritte und Bewegungen verschiedener Tanzstile (Modern Dance, Jazz,
Videoclip, Show, Hip Hop). Gemeinsam tanzen wir uns durch vielfältige, kreativ erstellte Choreographien, die
nicht nur von aller möglichen Musik begleitet werden, sondern auch die unterschiedlichen Inhalte und Zeiten der
Tanzwelt verkörpern. Zusammen als Gruppe geht es darum, ein erfüllendes Gefühl für Tanz und Kreativität zu
bekommen und mit jeder neu gefundenen Bewegung einen Schritt mehr in Richtung dieser Welt zu gehen.
Leitung:
Lisa Jordan
Klettern
im Sportjugendzentrum Lychi
Klettern fördert die Koordination und das Gleichgewicht.
Beim Klettern erfährt man aktiv seinen eigenen Körper
und die Umwelt; Klettern bringt uns damit ganz bewusst
nahe, was wir unser Leben lang gebrauchen können –
vor allen Dingen Selbstbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Das Klettertraining ist für Kinder und Jugendliche
mit und ohne Vorkenntnisse.
Die gesamte Kletterausrüstung wird gestellt.
Ort: Lychener Str. 75, 10437 Berlin
Montag 14:30 – 16 Uhr
Infos unter: www.sjzlychi.de
Basketball
im Sportjugendzentrum Lychi
Basketball vereint Schnelligkeit, Ballgefühl, Kraft,
Ausdauer, Taktikgespür – und vor allem Teamgeist.
Nicht umsonst zählt der schnellste Manschaftsballsport
zu den beliebtesten Sportarten weltweit.
Immer mittwochs 14:30 - 16 Uhr
Lychener Str. 75, 10437 Berlin
Infos unter: www.sjzlychi.de
ALLES, WAS MIR GUT TUT
im Sportjugendzentrum Lychi
Im Kern geht es um das Wechselspiel von ausgewogener Ernährung,
ausreichender Bewegung und einem positiven Umgang mit Stress.
Wir wollen gemeinsam mit euch kochen, Sport treiben und
verschiedene Entspannungstechniken praktizieren.
Mittwoch 14:30 - 16 Uhr
Lychener Str. 75, 10437 Berlin
Infos unter: www.sjzlychi.de
SG Blau- Weiß- Team Berlin e.V.
c/o Peter Müller Uhlandstr. 58a 13156 Berlin
Tel: 030/4250049 Fax: 030/4250049 e-Mail: peter-j.m@online .de
Schwimmen
Kooperation: K.-Kollwitz und H.-Schliemann Gymnasium mit Blau-Weiß-Team Berlin e.V.
Trainingstag ist der Mittwoch in der Thomas-Mann-SH.
Zur Zeit muss das Training in der SSE durchgeführt werden. Eventuelle Öffnung der Mann-Halle
im Oktober 2016, spätestens Januar 2017.
Trainingszeiten: Die Klassenstufen 5 bis 10 um 16.00Uhr .17.00Uhr und 17.00 Uhr bis 18.00Uhr
Die Klassenstufen ab 11 um 18.00Uhr bis 19.00Uhr
Vier ausgebildete Trainer (Stufen C und B) leiten das Training
Ziele:
1. Das Schwimmen erlernen
2. Das Erlernen der Technik der vier Sportschwimmarten
3. Freiwillige Teilnahme an zwei Wettkämpfen im Jahr
4. Vorbereitung auf die Schwimmprüfung in den Kursen der Stufe II
Leitung: Peter Müller (Trainer B) und 1. Vereinsvorsitzender
Fußball
SV Empor Berlin e.V.
In unserem Fußballtraining möchten wir Mädchen und Jungen, die eine große Begeisterung für den Fußball haben
oder den Sport neu ausprobieren möchten, die Möglichkeit bieten, sich durch ein vielseitiges Sportangebot zu
bewegen. Das Fußballspielen in seinen verschiedensten Formen steht bei uns im Vordergrund. Außerdem werden
den Kindern die wichtigsten Regeln erläutert, fußballspezifische Techniken in Spiel- oder Wettkampfform erlernt
und koordinative Fähigkeiten geschult. Der Spaß am Spiel darf hierbei nie
fehlen.
Klassen:
5-7.Klassen (Mädchen und Jungen)
Anzahl:
max. 20 Kinder
AG-Leiter:
Yannick Hoechst
Termin:
mittwochs
Ort:
Turnhalle der Schule oder auf dem Hinterhof
14:30 -15:30 Uhr
evtl. fällt ein Unkostenbeitrag von 70 Euro an.
Schach-Werkstatt
Die Schach-Werkstätten sind prinzipiell offen für jeden, wobei die Mädchen am Dienstag und Donnerstag separat
betreut werden. Die stärkeren Spieler*innen werden noch gesondert mit Trainingseinheiten versorgt, wer aber nur
spielen will, kann dies gerne auch tun. Die Schach-Werkstatt findet in den Räumen V 4.1 bis 4.4. statt.
Schüler mit Wettbewerbsinteresse werden durch Herrn Rabiega koordiniert.
• Mädchen-Einsteiger
• Mädchen-Fortgeschrittene
• Schach für Jungen
Leitung: Herr Urban, Herr Rabiega, Herr Freyberg
musik
Chor
9.-12. Klasse
Leitung: Herr Schwarzer
Orchester
offen für alle
Leitung: Herr Rzeniecki
Big Band
offen für alle Instrumentalisten
Leitung: Herr Rzeniecki
GROOVE WERKSTATT
Leitung: Herr Balgenorth
Kreativ
MINT trifft Kunst / Fotografie AG:
Natur/Fotografie –
Kreatives und professionelles Gestalten eigener
FOTOGRAFIEN (ab Klasse 7)
Wir versuchen zusammen, Euren fotografischen Blick zu schulen. Eure kreativen Beobachtungen von Natur und
Wissenschaft sollen eine ganz eigene Welt eröffnen. Ihr lernt in dieser AG das künstlerische Fotografieren von
Dingen kennen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Ein ästhetischer Gestaltungswille, kreative
Fotoideen und vor allem technisches Geschick können aber gute Voraussetzungen sein, wenn Ihr Eure ganz
eigenen Fotoideen verwirklicht.
DIE BESTEN FOTOS WERDEN AUCH DIESES JAHR IM MINT-TREPPENHAUS AUSGESTELLT.
Ich freue mich auf Euch!
A. Hüneberg
Anmeldung unter: [email protected] / Ihr könnt mich gerne auch direkt ansprechen!
Science Slam und Poetry Slam
Bühne frei für Wissenschaft und Poesie!
Die Kreativ-Werkstatt Science Slam und Poetry Slam steht offen für Wortakrobaten und Satzjongleure aller
Klassenstufen. Fühlst du dich dazu berufen, ein wissenschaftliches Thema in wenigen Minuten so amüsant und
verständlich auf den Punkt zu bringen, dass dein Publikum vor Begeisterung rast? Oder kannst du dir vorstellen
auf einer Bühne zu stehen und einen selbst geschriebenen Text zu performen, eine Geschichte zu erzählen, oder
ein modernes Gedicht zu rappen? Allein oder im Team?
Dann bist du in dieser Werkstatt richtig. Gemeinsam wollen wir an Worten feilen und Textfeuerwerke zünden. Ziel
ist es, Spaß am Denken und Fantasieren zu haben, und dass ihr euch auf der Bühne eurem Publikum stellt. Denn
ob Science Slam (Wissenschaftswettstreit) oder Poetry Slam (Dichterwettstreit) – es ist stets das Publikum, das
den Sieger kürt. Die selbstgeschriebenen Texte dürfen in der Regel nicht länger als fünf Minuten sein und auf der
Bühne gibt es nur dich, deinen Text und das Mikrophon!
Leitung: Silke Stecher / André Hüneberg
Theater-Werkstatt
Wir lernen die wichtigsten Regeln, die man beim Theaterspielen beachten sollte kennen, indem wir Theater
spielen. Dabei kann man viel über die eigene Wirkung, über das eigene Auftreten und über effktive Formen des
öffentlichen Auftretens lernen. Aber im Vordergrund steht der Spaß am Spiel und am Ende sollte eine kleine
Performance auf der Bühne zu sehen sein.
Die Werkstatt ist für alle Schülerinnen und Schüler offen, bevorzugt aber für die 5.- 8. Klassen, da diese noch
nicht in den Genuss des WPU Theater (Kl. 9/10) kommen.
Leitung: U. Böttcher
Ort: W24 (der Kinder- und Jugendklub in der Wichertstr. 24 bietet uns seit einem Jahr einen sehr schönen hellen
Raum zum Theaterspielen, den wir gerne nutzen)
Zeit: nach Vereinbarung, wenn der Stundenplan für 2016/17 feststeht
Szenenfoto aus "Der eingebildete Kranke" von J. B. Molière
aufgeführt im Käthe-Kollwitz-Gymnasium 2009
Schulhausgestaltung
Wir haben das Ziel, das Schulhaus atmospärisch und funktional angenehmer zu gestalten.
Dafür gehen wir immer mal wieder Problemstellen an, wie die Aktualisierung der Litfaßsäule, die Säuberung
einiger Tische, Stühle und Sitzecken im Haus oder wir kümmern uns um andere festgestellte Schwachstellen.
Nächste Projekte, die wir realisieren wollen und an denen wir zum Teil schon arbeiten, sind das Aufmalen von
Zitaten an den Wänden des Hauses, das Anfertigen von Collageobjekten für die Schulmensa und das Umsetzen
von Entwürfen zur Umrahmung des Käthe-Kollwitz-Geburtstages.
Bisher arbeiten Schüler des 8. und 9. Jahrgangs in der Werkstatt mit. Wir freuen uns aber auch auf Neuzugänge,
die gestalterische Ideen und Fertigkeiten besitzen, eher ab Klasse 8.
Leitung:
Frau Müller
Ort:
Raum 401
Schulbibliothek
Das Käthe-Kollwitz Gymnasium verfügt über eine denkmalgeschützte Schulbibliothek, die schon um die
Jahrhundertwende als städtische Lesehalle genutzt wurde. Sie befindet sich im Vorderhaus und wurde bisher als
Bibliothek und Unterrichtsraum genutzt.
Im letzten Schuljahr haben wir begonnen, gemeinsam mit Schüler*innen Ideen zu entwickeln, wie die
Schulbibliothek zukünftig gestaltet werden kann. Wie wollt ihr die Bibliothek nutzen? Als Bibliothek? Als
Medienraum? Als Ruheinseln? Welche Bücher wünscht ihr euch? Wollt ihr einen Leseclub gründen?
Einige Vorhaben konnten wir bereits umsetzen: So haben wir begonnen, den Buchbestand um aktuelle Kinderund Jugendliteratur zu erweitern. Eine gemütliche Sitzecke ist ebenfalls entstanden.
Nun suchen wir weitere Mitstreiter*innen!
Hast Du Interesse an Büchern und Lust, die Bibliothek mit zu gestalten?
Wir treffen uns wieder am Freitag, den 23.9. nach dem 3.Block.
Wo? natürlich in der Bibliothek
Ansonsten sprecht mich einfach an. Ich freue mich auf Euch!
Nicole Vogel
Sozial
Schülerfirma „Käthes Schließfächer“
Die
Schülerfirma
wurde
im
Schuljahr
2007/08
gegründet,
als
der
Förderverein
über
400
Schließfächer für unsere Schule bereitstellte, die es zu verwalten galt.
Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind:
•
•
•
•
•
•
•
Vermietung der Fächer
Abschluss der Mietverträge
Bearbeitung der Mietkonditionen
Führung der Datenbank
Archivierung der Unterlagen
Durchführung von Reparaturen
Buchführung
Käthes Schließfächer wird von einem Lehrer und einem Elternteil betreut. Da sich der Hauptteil unserer Arbeit in
den ersten und letzten drei Monaten des jeweiligen Schuljahres konzentriert, kümmern wir uns auch um andere
Projekte, wie z.B. die Schülerkleidung.
Anmeldung
Die Schülerfirma arbeitet einmal wöchentlich. Wenn auch DU Lust hast, ein/e Mitarbeiter/in unserer Firma zu
werden
und
schon
mindestens
[email protected]
die
7.
Klasse
besuchst,
dann
bewirb
dich
per
Email
unter
Nicole Vogel
[email protected]
0170 9883993
Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung:
Leonhard Stenzhorn
[email protected]
0160 93432685
Fax 030 4459794
Teilnahmebedingungen
für das Schuljahr 2016/17
Präambel
Innerhalb des offenen Ganztags am KKG können die Schüler*innen das vielfältige
Kollwitz-Werkstättenangebot sowie die Räumlichkeiten des offenen Ganztags, Bibliothek
und Schulkeller, nutzen. Die Bibliothek und der Schulkeller stehen allen Schüler*innen
offen und können ohne Anmeldung genutzt werden. Für die Kollwitz-Werkstätten gelten
dagegen folgende Teilnahmebedingungen.
1. Anmeldung
Die Anmeldung für eine oder mehrere Kollwitz-Werkstätten ist ausschließlich über das
Anmeldeformular möglich. Dieses kann im Sekretariat, bei der Werkstattleitung oder im
Büro der Schulsozialarbeit (Vorderhaus V1.3) abgeholt werden. Die Abgabe des Formulars
erfolgt bei der Werkstattleitung oder im Sekretariat.
2. Verbindlichkeit
Die Teilnahme an einer Kollwitz-Werkstatt ist freiwillig, aber verbindlich. Das heißt, es
besteht eine regelmäßige Anwesenheitspflicht. Eine Anmeldung gilt in der Regel für ein
Schuljahr. Ein Wechsel der Kollwitz-Werkstatt ist nach Rücksprache mit der
Werkstattleitung möglich, vorrangig zum 2. Halbjahr. Dreimaliges unentschuldigtes Fehlen
führt zur automatischen Abmeldung (Ausschluss). Ein Fehlen bei einem Werkstatttermin
muss wie beim Unterricht von den Erziehungsberechtigten entschuldigt werden.
3. Schnupperphase
Die ersten zwei Wochen nach Werkstattstart (bis zum 30.9.) gelten als Schnupperphase. In
dieser Zeit können alle Schüler*innen die Kollwitz-Werkstätten ohne erfolgte Anmeldung
besuchen und kennen lernen.
4. Vorrangigkeit des regulären Unterrichts
Die Teilnahme an einer Kollwitz-Werkstatt ist nur dann möglich, wenn keine zeitliche
Überschneidung mit dem regulären Unterricht besteht.
5. Ankündigungen
Ausfälle, Raumänderungen und andere relevante Ankündigungen werden den
Teilnehmer*innen entweder rechtzeitig von der Werkstattleitung mitgeteilt oder über den
Vertretungsplan ausgehängt. Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet, sich dort selbsttändig
über etwaige Änderungen zu informieren.
6. Teilnahmebescheinigung für das Zeugnis
Die regelmäßige Kollwitz-Werkstattteilnahme kann im Zeugnis vermerkt werden. Dafür
müsst ihr bis spätestens 3 Wochen vor Ende des jeweiligen Halbjahres die von der
Werkstattleitung unterschriebene Teilnahmebescheinigung bei deiner Klassenleitung bzw.
deinem/r Tutor/in abgeben. Nur damit kann eine Bemerkung über deine Teilnahme an einer
oder mehreren Werkstätten im Zeugnis erscheinen.
Nicole Vogel
[email protected]
0170 9883993
Schulsozialarbeit und Ganztagsbetreuung:
Leonhard Stenzhorn
[email protected]
0160 93432685
Fax 030 4459794
Anmeldung für den offenen Ganztag
für das Schuljahr 2016/17
Name, Vorname:
Klasse:

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an folgender/n KollwitzWerkstatt/ Werkstätten an.
Kollwitz-Werkstätten (WS)
WS 1
WS 2
WS 3
Interessensbekundung

JA, ich möchte die Nachmittagsangebote im Schulkeller nutzen.
(Montag bis Donnerstag, 13 – 16 Uhr)

JA, ich möchte die Hausaufgabenzeit/ die Bibliothek nutzen.
(Montag bis Donnerstag, 13 – 16 Uhr)
Bitte ankreuzen:

Kollwitz-Werkstatt Teilnahmebedingungen
JA, wir haben die Teilnahmebedingungen erhalten und zur Kenntnis genommen.
Unterschriften:
Schüler*in:
Erziehungsberechtigte*r:
Bitte frei lassen. Nur von der Werkstattleitung/ Ganztagskoordination auszufüllen.



Anmeldung bestätigt am _____________
Abmeldung am
_____________ Grund: _____________________
Wechsel zu Werkstatt _____________ bestätigt am _________________
Teilnahmebescheinigung 1. Halbjahr (Schuljahr 2016/17)
Hiermit wird der Schülerin/dem Schüler
…................................................................................................., Klasse: …...........................
Name, Vorname
bescheinigt, dass sie/er im 1. Schulhalbjahr an folgenden Werkstätten teilgenommen hat:
Werkstatt 1:…............................................................................................................................
Datum: ........................................ Unterschrift Werkstattleitung:..............................................
Werkstatt 2:…............................................................................................................................
Datum: ........................................ Unterschrift Werkstattleitung:..............................................
Werkstatt 3:…............................................................................................................................
Datum: ........................................ Unterschrift Werkstattleitung:..............................................
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - -
Teilnahmebescheinigung 2. Halbjahr (Schuljahr 2016/17)
Hiermit wird der Schülerin/dem Schüler
…................................................................................................., Klasse: …...........................
Name, Vorname
bescheinigt, dass sie/er im 2. Schulhalbjahr an folgenden Werkstätten teilgenommen hat:
Werkstatt 1:…............................................................................................................................
Datum: ........................................ Unterschrift Werkstattleitung:..............................................
Werkstatt 2:…............................................................................................................................
Datum: ........................................ Unterschrift Werkstattleitung:..............................................
Werkstatt 3:…............................................................................................................................
Datum: ........................................ Unterschrift Werkstattleitung:..............................................