Vorträge und Aktionstage im EVK Juli 2016, Änderungen und Irrtum vorbehalten | Bilder: Thinkstock, Fotolia Vorträge und Aktionstage im EVK Sie haben Fragen zu bestimmten Krankheitsbildern, Sie interessieren sich für ein Angebot der Stiftung EVK? Bei uns können Sie mehr darüber erfahren. Wenn Sie ein Thema interessiert, kommen Sie zu uns ins EVK. Unsere Experten sind für Ihre persönlichen Fragen da. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungsort Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Kirchfeldstraße 40 | 40217 Düsseldorf 7. Obergeschoss / Konferenzraum und Kapelle Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Kirchfeldstraße 40 | 40217 Düsseldorf Telefon 0211/919-0 www.evk-duesseldorf.de Zweites Halbjahr 2016 Oktober September Vorträge und Aktionstage im EVK Zweites Halbjahr 2016 www.evk-duesseldorf.de Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Herztag 2016 Kann ich alles regeln? Herz unter Stress: Was unser Herz gefährdet Patientenverfügung verständlich erklärt Sonntag, 18. September 2016, 11.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch, 12. Oktober 2016, 16.30 bis 18.00 Uhr Anlässlich des Welt-Herztages lädt Chefarzt Professor Dr. In einer Patientenverfügung können Sie frühzeitig fest- Ernst G. Vester gemeinsam mit seinem Team in die Kardiolo- legen, was medizinisch unternommen werden soll, wenn gische Klinik ein. In zwei Vorträgen (11.00 und 12.30 Uhr) Sie entscheidungsunfähig sind. Aber braucht wirklich zeigt er auf, wie Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und andere Ri- jeder eine Patientenverfügung? Welche anderen Möglichkeiten der Vorsorge sikofaktoren unser Herz belasten und was Sie dagegen tun können. Neben Besichti- gibt es? Dr. med. Susanne Hirsmüller, Vorsitzende des Ethikkomitees der Stif- gungen der Herzkatheterlabore und der Funktionsbereiche im Diagnostikzentrum tung EVK, erklärt den Sachverhalt anhand von Fallbeispielen und beantwortet bieten wir Ihnen einen Herz-Lungen-Wiederbelebungskurs. Die deutsche Herzstif- Ihre persönlichen Fragen. tung ist auch mit einem Stand vertreten. November September August Schwere Pflege leichter machen Wechseljahrbeschwerden Gefäßtag 2016 Unterstützung für pflegende Angehörige Hormone oder lieber nicht? Neue Entwicklungen in der Gefäßmedizin Mittwoch, 31. August 2016, 16.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch, 28. September 2016, 18.00 bis 19.30 Uhr Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 bis 20.00 Uhr Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, erfüllt eine an- Wechseljahrbeschwerden werden vor allem durch den Mangel an Östrogenen verursacht. Die Art und Schwere der Beschwer- Anlässlich des 12. bundesweiten Gefäßtages informieren spruchsvolle und herausfordernde Aufgabe. Wie sehen die praktischen Techniken der Pflege aus? Wie gehe den können dabei von Frau zu Frau sehr unterschiedlich aus- Leiterin Dr. Sabine Gerth über Themen wie Arterienver- ich mit meinem von Demenz betroffenen Angehörigen um? Wie kann ich die geprägt sein. Prof. Dr. Werner Meier, Chefarzt der Frauenklinik, und sein Team zeigen kalkung, Bauchaortenaneurysma (BAA), Durchblutungsstörungen, Krampf- Pflegeaufgabe mit meinem Beruf und meinem Privatleben vereinbaren? Die auf, welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Dabei betrachtet er auch das adern, periphere Verschlusskrankheit (pAVK) und Carotisstenose/Schlaganfall. Pflegeexperten des EVK geben Antworten auf diese Fragen und unterstützen viel diskutierte Thema der Hormontherapie und berichtet über neueste Erkennt- Dabei steht vor allem die Prävention im Mittelpunkt: Wenn durch Information, Sie mit Beratungs- und Schulungsangeboten und zeigen, welche Möglichkei- nisse zu den bisher angenommenen und den tatsächlichen Wirkungen und Neben- Aufklärung und Beratung frühzeitig eine Behandlung eingeleitet wird, können ten der Entlastung und Unterstützung es für Sie gibt. wirkungen der Behandlung. große Operationen in vielen Fällen vermieden werden. September die Experten des EVK-Gefäßzentrums um die ärztliche Dezember Oktober Tag der offenen Tür Hoher Blutdruck Schule? Geht gar nicht! in der Schule für Physiotherapie Krank ohne Beschwerden Über Schulangst und Schulverweigerung Samstag, 3. September 2016, 10.00 bis 14.00 Uhr Kirchfeldstr. 35 | 40217 Düsseldorf Mittwoch, 5. Oktober 2016, 17.00 bis 18.30 Uhr Mittwoch, 7. Dezember 2016, 17.00 bis 18.30 Uhr Hoher Blutdruck wird oftmals spät erkannt und behandelt, da Wenn Kinder und Jugendliche nicht (mehr) in die Schule Unsere staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie Beschwerden lange Zeit ausbleiben. Dabei richtet er im Kör- gehen wollen, sind Familien häufig in Not. Was tun, wenn lädt ein zum Tag der offenen Tür. Wir möchten Ihnen un- per häufig schon gravierende Schäden an. Die Tragweite wird Ihr Kind Ängste entwickelt, sich ausgegrenzt fühlt, sich sere Schule, unser Konzept und unsere Räumlichkeiten vorstellen. Neben zahl- erst klar, wenn ernsthafte Folgen wie etwa ein Schlaganfall auftreten. Doch soweit nicht von Zuhause trennen kann oder körperliche Beschwerden entwickelt? Das reichen Aktionen stehen Lehrende und Lernende für ein persönliches muss es nicht kommen. Dr. Tim Flasbeck, Ärztlicher Leiter der zentralen Notfallam- Team der Kindertagesklinik für Psychosomatik informiert, welche Behandlungs- Gespräch zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen zur Ausbildung und bulanz und Blutdruckspezialist der deutschen Hochdruckliga, informiert rund um möglichkeiten es gibt und wie Therapeuten, Klinik und Krankenhausschule zum Beruf des Physiotherapeuten. die lebensgefährliche Volkskrankheit Nummer Eins. helfen können.
© Copyright 2025 ExpyDoc