AGENDA 2016 OKTOBER – DEZEMBER Events 1 Hallenflohmarkt Kleinbasel / El Ritmo De La Vida / Diwali – Indisches Lichterfest / Bikantonale Eröffnung der Woche der Religionen / Europatour der Nebs / Tangobâle Festival / QTP-Tag / Live-Reportage Kuba / Italienischer Abend / Singen Ohne Grenzen Meets La Farfalla / Sonntagszmorgen und Kinderpiazza / Podiumsdiskussion „Familienarmut / Sonntagszmorgen und Kinderpiazza / Weihnachtsessen der Gassenküche / Kundenweihnacht CVJM Aufgrund des frühen Redaktionsschlusses wird unser Programm auf unserer Website laufend ergänzt. Bitte besuchen Sie für weitere Veranstaltungen unsere Website: www.union-basel.ch/agenda Treffpunkte 17 Deutsch für den Alltag / Café Bâlance / Café Dialogue / Jugendschach / Schach- und Denkspiele / Kinderpiazza / Minimax / Paparlapapp – Männerrunde für junge Väter / Kreativ-Atelier / Kunstwerkstatt / Frauentreff / Kinderschach Kurse 31 Bodymusic / Bewegung und Begegnung / Roots-Dance / Balkantänze / Mit Leib und Seele singen / Niemandsland, Theatertraining Organisationen im Union 39 EVENTS GROSSER SAAL GROSSER SAAL HALLENFLOHMARKT KLEINBASEL EL RITMO DE LA VIDA SA 15.10.2016 VON 11.00 BIS 17.00 UHR TÜRÖFFNUNG 19.00 UHR, SPEKTAKEL 20.00 UHR Wenn es Herbst wird und stürmt und regnet beginnt für Flohmarktfreunde eigentlich eine traurige Zeit. Doch nicht bei uns! Wir bieten einen grossen Flohmarkt im Trockenen für alle, die bei sich zuhause Platz schaffen oder das ein oder andere Schnäppchen ergattern möchten. Ein Stuhl und Tisch (80 x 180 cm) ist in der Standplatzmiete von CHF 25.- inbegriffen. Ein lateinamerikanisches Tanztheater von und mit América Baila über eine aufregende Reise einer jungen Frau, die sich in einer modernen Stadt auf die Suche macht nach dem Rhythmus des Lebens und auf diese Weise die verschiedensten Leute trifft, die ihr einen Einblick bieten in ihre Vergangenheit und ihre Kultur. Emotionsgeladen, farbig und unterhaltsam mischt América Baila Musik und Tänze Lateinamerikas und setzt Traditionelles in einen aktuellen, zeitgenössischen Kontext. Gefeiert werden mit diesem Spektakel auch das 25-jährige Jubiläum von JUKIBU und das 15-jährige Jubiläum von CILABA. Eintritt: frei Informationen und Standmiete: [email protected] Veranstalter: Urbanism Entertainment unterstützt von UNION SA 22.10.2016 Eintritt: CHF 15.- / Mitglieder der JUKIBU, CILABA und UNION CHF 10.-/ Kinder bis 14 Jahre CHF 5.-. Vorverkauf: [email protected] oder [email protected] Veranstalter: JUKIBU Interkulturelle Bibliothek, Círculo Latinoamericano de Basilea, Dance Company América Baila und Union 2 3 GROSSER SAAL DIWALI – INDISCHES LICHTERFEST SO 30.10.2016 VON 12.00 BIS 17.00 UHR An afternoon of entertainment programs like Classical/Bollywood Indian performances along with Indian Lunch (included in entrance fee). Interested audience can also participate in a Bollywood workshop conducted by well trained choreographers Mrs. Nidhi Koppole & Mrs. Kajari Karmakar. Eintritt: CHF 35.-, CHF 25.- mit ICAS Mitgliedschaft, Kinder 4-16 Jahre CHF 10.Anmeldung online: https://goo.gl/forms/rscyuYN1ifLJUvXF2 wo menschen sich begegnen Veranstalter: Indian Cultural Association of Switzerland, ICAS. 5 GROSSER SAAL OBERER SAAL BIKANTONALE ERÖFFNUNG DER WOCHE DER RELIGIONEN EUROPATOUR DER NEBS RELIGION IN BASEL - PEINLICHES RELIKT ODER GESELLSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEIT? MO 07. 11. 2016 19.00 UHR Carte Blanche für Monika Hungerbühler, Co-Leiterin Offene Kirche Elisabethen; Sohail Mirza, Präsident Basler Muslim Kommission und Michael Bangert, Pfarrer Christkatholische Kirche. Gedichte des persischen Mystikers Rumi, vorgetragen von den Schauspielern Michael Buseke und Dominique Lüdi und Hommage an Christoph Peter Baumann, Verein Information Religion (inforel), mit Bücherpräsentation. DI 08.11.2016 19.00 UHR Podiumsdiskussion mit Marion Dammann (Landrätin Lörrach), Guy Morin (Regierungspräsident Kanton Basel-Stadt) und Manuel Friesecke (Geschäftsführer Regio Basiliensis) zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Schweizer Europapolitik, unter anderem die Grenzgänger-Situation in Basel und die Wichtigkeit offener Grenzen für den Wirtschaftsstandort Basel. Moderation: Indrani Das Schmid (Geschäftsführerin GFGZ) Eintritt frei, für Apéro ist gesorgt. Veranstalter: Neue europäische Bewegung Schweiz (Nebs), www.europa.ch. Eintritt: frei Veranstalter: Fachstelle Diversität und Integration/ Koordination für Religionsfragen Basel-Stadt, Fachbereich Integration Basel-Landschaft 6 7 GROSSER SAAL TANGOBÂLE FESTIVAL GROSSER SAAL UND OBERER SAAL QTP-TAG FR 11.11.2016, 20.00 UHR SA 12.11.2016, 20.00 UHR MI 16.11.2016 VON 14.00 BIS 17.00 UHR 3rd international Tangobâle festival: The best of the world will be with us: The best Tango dancers and maestros Sebastian Arce & Mariana Montes, another great Argentinian couple Christian Marquez & Virginia Gomez, European Stars Ozgur Demir & Marina Marques and Martin Nymann & Anna Sol, and the musicians of Tango Sonos Orquestra. Am QTP-Tag öffnen alle 15 Quartiertreffpunkte in Basel gleichzeitig die Tore, um ihre Räume, Angebote und Aktivitäten der Basler Bevölkerung zu präsentieren. Eintritt: CHF 35.-/40.Veranstalter: TangoBâle Verein, www.tangobale.ch Im Union erwartet Dich eine interaktive Ausstellung, in der alle Treffpunkt-Angebote des Union kennengelernt und ausprobiert werden können: Es wird gebastelt, geturnt, gespielt, geplaudert, modelliert, Kaffee getrunken, philosophiert und vieles mehr. Komm vorbei und lass Dich von unseren vielfältigen Angeboten für Gross und Klein begeistern. Eintritt: frei Organisation und Informationen: Aiko Pagano, a.pagano@ union-basel.ch Veranstalter: Quartiertreffpunkte Basel, Union 8 9 GROSSER SAAL GROSSER SAAL LIVE-REPORTAGE KUBA SINGEN OHNE GRENZEN MEETS LA FARFALLA DO 17.11.2016 19.30 UHR Der Fotograf Christian Zimmermann hat Kuba vier Monate lang intensiv bereist. Er entführt seine Zuschauer in ein Land im Spannungsbereich eines lähmenden Sozialismus und einer überschäumenden Lebensfreude. In seiner brandneuen Live-Reportage zeigt Christian Zimmermann faszinierende Bilder, Videos und Geschichten aus dem karibischen Inselstaat. Eintritt: Erwachsene CHF 28.-, AHV/IV/Studenten CHF 25.-, Kinder bis 16 Jahre CHF 10.Veranstalter: www.global-av.ch GROSSER SAAL ITALIENISCHER ABEND DO 24.11.2016 19.30 UHR SUPPORT ACT MUHI TAHIRI FR 25.11.2016 20.00 UHR Die Chöre „Singen ohne Grenzen“ treten dieses Jahr mit dem Gastchor „La Farfalla“ aus dem Walliser Bergdorf Visperterminen auf. Lieder aus der ganzen Welt laden zum Mitsingen ein und verführen uns an verschiedene Orte der Welt. Der Basler Gypsi-JazzMusiker Muhi Tahiri wird als Support Act nach den Chören das Union zum Tanzen einladen und die Stimmung nochmals anheizen. Eintritt: CHF 20.- / Limitierte Tickets verfügbar, bitte Vorverkauf nutzen. Veranstalter: ASK Basel, www.askbasel.ch Werke für Solisten und Orchester von Rossini, Mendelssohn und Pasculli Chamber Academy Basel, Leitung: Brian Dean Eintritt: Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der Dozierenden der Hochschule für Musik FHNW. Veranstalter: Hochschule für Musik FHNW, www.fhnw.ch/ musikhochschulen/hochschule-fuer-musik 10 11 GROSSER SAAL GROSSER SAAL SONNTAGSZMORGEN UND KINDERPIAZZA PODIUMSDISKUSSION «FAMILIENARMUT» SO 27.11.2016 VON 10.00 BIS 14.00 UHR DO 08.12.2016 18.00 UHR Das Union lädt das Quartier zum Sonntagszmorgen mit Kinderpiazza ein. Während dem gemütlichen Zmorgen können sich die Kinder auf den verschiedenen Spielinseln vergnügen. Zudem gibt es eine spassige und anregende Turnstunde für die ganze Familie. Mit anschliessendem Apéro. Eintritt: frei Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis zum 25. November 2016 an [email protected]. Veranstalter: Erziehungsdepartement Basel-Stadt/Centrum für Familienwissenschaften. Preise für den Sonntagszmorgen: Erwachsene CHF 10.-/ Kinder von drei bis sechs CHF 5.-/ Kinder unter zwei: gratis/ Familien mit Familienpass-plus: halber Preis (alle Preise exklusive Getränke). Organisation und Informationen: Aiko Pagano, [email protected] Veranstalter: Union 12 13 OBERER SAAL OBERER SAAL SONNTAGSZMORGEN UND KINDERPIAZZA WEIHNACHTSESSEN DER GASSENKÜCHE Das Union lädt das Quartier zum Sonntagszmorgen mit Kinderpiazza ein. Während dem gemütlichen Zmorgen können sich die Kinder auf den verschiedenen Spielinseln vergnügen. Mit weihnachtlichem Basteln für Klein und Gross. Eingeladen sind alle, die zusammen mit den Gästen der Gassenküche, den freiwilligen Helfern und dem Team Weihnachten feiern möchten. Eintritt: frei Veranstalter: Gassenküche Basel unterstützt von Union SO 11.12.2016 VON 10.00 BIS 14.00 UHR Preise für den Sonntagszmorgen: Erwachsene CHF 10.-/ Kinder von drei bis sechs CHF 5.-/ Kinder unter zwei: gratis/ Familie mit Familienpass-plus: halber Preis (alle Preise exklusive Getränke). Organisation und Informationen: Aiko Pagano, a.pagano@ union-basel.ch Veranstalter: Union SA 24.12.2016 VON 18.00 BIS 22.00 UHR Eintritt: frei BÜHNENSAAL KUNDENWEIHNACHT CVJM SO 25.12.2016 TÜRÖFFNUNG 16.30 UHR, BEGINN 17.00 UHR Der Christliche Verein Junger Menschen Kleinbasel lädt wie alle Jahre wieder zu seinem traditionellen Weihnachtsfest ein. Gutes Essen und festlicher Rahmen mit Posaunenchor, Weihnachtsgeschichte, Kurzpredigt und Unterhaltungsprogramm. Eintritt: frei Veranstalter: CVJM Kleinbasel, www.cvjmkleinbasel.ch 14 Aufgrund des frühen Redaktionsschlusses wird unser Programm auf unserer Website laufend ergänzt. Bitte besuchen Sie für weitere Veranstaltungen unsere Website: www.union-basel.ch/agenda 15 wo menschen sich begegnen TREFFPUNKTE OBERER SAAL OBERER SAAL DEUTSCH FÜR DEN ALLTAG CAFÉ BÂLANCE JEDEN MONTAG VON 9.15 BIS 11.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Übe dein mündliches Deutsch in alltäglichen Situationen und lerne Neues dazu. Dieser Gratisdeutschkurs eignet sich für alle Stufen. Die Teilnahme ist gratis, es braucht keine Voranmeldung. Informationen während den Union-Bürozeiten 061 683 23 43 oder [email protected] Veranstalter: Union VON 14.15 BIS 16.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Fit für den Alltag: Die beliebten Rhythmik-Kurse nach Jaques-Dalcroze geben Ihnen die Möglichkeit, sich regelmässig mit anderen zu bewegen. Das verbessert die Gangsicherheit, vermindert das Sturzrisiko und macht Freude. Der Anschliessende Kaffeeplausch lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht nötig. Einfach vorbeischauen. Die Teilnahme kostet CHF 50.- für 10 Lektionen. Einmal Schnuppern ist gratis. Weitere Infos: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Prävention, 061 267 45 20, [email protected] Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union 18 19 OBERER SAAL BÜHNENSAAL CAFÉ DIALOGUE SCHACH- UND DENKSPIELE JEDEN MONTAG VON 16.00 BIS 18.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Gibt es die richtige Philosophie zum Älterwerden? Café Dialogue richtet sich an alle Basler Seniorinnen und Senioren, die sich in angenehmer Atmosphäre zu den wichtigen Fragen des Älterwerdens austauschen möchten. Die Gesprächsthemen werden von den Teilnehmenden gemeinsam bestimmt. Die Anlässe werden moderiert von Andreas Brenner, Professor für Philosophie. Im Café Dialogue ist kein philosophisches Wissen gefragt, sondern vielmehr spontanes gemeinsames Nachdenken, Diskutieren und Philosophieren oder einfach nur Zuhören im Kreise neugieriger Menschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Weitere Infos: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Prävention, 061 267 45 20, [email protected] Veranstalter: Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und Union BÜHNENSAAL JUGENDSCHACH JEDEN MONTAG AB 19.30 UHR Veranstalter: www.trümmerfeld.ch und Union GROSSER SAAL KINDERPIAZZA JEDEN MONTAG UND DIENSTAG VON 14.30 BIS 17.30 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Die Kinderpiazza bietet für Eltern mit kleinen Kindern am Montag- und Dienstagnachmittag eine besonders kinderfreundliche Umgebung: Es gibt einen überschaubaren, grossen Spielplatz mit verschiedenen Spielinseln, das Union-Kaffeebistro ohne Konsumationszwang lädt zum Verweilen ein. Finken oder Antirutschsocken werden in der kalten Jahreszeit empfohlen. Für kleine Kinder bis fünf Jahre in Begleitung der Eltern/Betreuenden. Eintritt: frei. JEDEN MONTAG AB 18.00 UHR Organisation und Information: Aiko Pagano, [email protected] Anfänger und Fortgeschrittene willkommen! Veranstalter: Union Veranstalter: www.trümmerfeld.ch und Union 20 21 OBERER SAAL MINIMAX JEDEN DIENSTAG VON 16.15 BIS 17.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Das Minimax Turnen hält Jung und Alt gleichermassen fit. Geeignet ist das Turnen für Kinder ab drei Jahren und ihre Grosseltern. Auch SeniorInnen ohne Enkelkinder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist gratis und erfordert keine Voranmeldung. Leitung und Informationen: Claudia Riera, Diplomierte Sportwissenschaftlerin, Telefon 076 420 05 79, E-Mail [email protected] wo menschen sich begegnen Veranstalter: Union 23 OBERER SAAL OBERER SAAL PAPARLAPAPP – MÄNNERRUNDE FÜR JUNGE VÄTER KREATIV-ATELIER DIENSTAG GEMÄSS PROGRAMM VON 19.00 BIS 21.00 UHR Vater-Sein ist kein Kindergeburtstag und Papa-Skills werden niemandem in die Wiege gelegt. Wie umgehen mit dem Schreien in der Nacht oder dem neuen Bild von sich selbst? Darüber reden in einer kleinen Runde junger Väter, diskret, aufbauend, angeleitet. Leitung und Informationen: Markus Bürki, [email protected], www.buerki-kommunikation.ch Wann: 01.11./15.11./22.11./29.11. JEDEN MITTWOCH VON 09.30 BIS 11.00 UHR (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Das Kreativ-Atelier ist ein Treffpunkt, der Frauen und Männern die Möglichkeit bietet, sich kreativ auszudrücken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Freude am schöpferischen Gestalten. Es wird mit verschiedenen Materialien und Techniken gearbeitet, gebastelt und gemalt und durch Upcycling wird Altem neues Leben eingehaucht. Die Teilnahme ist gratis und erfordert keine Anmeldung. Organisation: Celine und Claudio Gattiker. Information während den Union-Bürozeiten Tel. 061 683 23 43 oder [email protected]. Veranstalter: Union Kosten: Jeder zahlt so viel es ihm Wert ist. Keine Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Union 24 25 OBERER SAAL OBERER SAAL KUNSTWERKSTATT FRAUENTREFF (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) JEDEN MITTWOCH VON 14.00 BIS 17.00 UHR Sven Unold, Künstler aus Frick, zeigt dir, wie du mit verschiedenenMaterialien deine eigene Kleinskulptur erschaffen kannst. Du lernst verschiedene Techniken kennen und kannst frei entscheiden mit welchem Material du arbeiten möchtest. Dieser kreative Treffpunkt ist kostenlos und für alle Erwachsenen offen, die regelmässig an einem Mittwochnachmittag kreativ tätig sein möchten. Leitung und Informationen: Sven Unold, Telefon 079 291 88 57 www.sven-unold.ch Veranstalter: Union JEDEN DONNERSTAG VON 14.00 BIS 16.00 UHR Diskussionen, kreative Aktivitäten und Besuche von Institutionen in Basel für vielseitig interessierte Frauen. Das Programm: DO 20. Oktober: GSÜNDER UNION – Zumba Muntere Zumbastunde mit Gsünder Basel, bequeme Kleidung anziehen. DO 27. Oktober: INFOVERANSTALTUNG – Fragen rund um das Thema Sucht. In Kooperation mit der multikulturellen Suchtberatungsstelle. DO 03. November: DEUTSCH UND SPIELE Beim gemütlichen Spielnachmittag üben wir unser mündliches Deutsch. DO 10. November: GSÜNDER UNION – Yoga Entspannte Yogastunde mit Gsünder Basel, bequeme Kleidung anziehen. DO 17. November: INFOVERANSTALTUNG –Mietrecht Informationen zu den Themen Mieten, Wohnen und Nachbarschaft. DO 24. November: ADVENTSKRANZ BINDEN Vorweihnachtlicher Bastelnachmittag. DO 01. Dezember: INFOVERANSTALTUNG –Fragen rund ums Thema Integration. In Kooperation mit dem Verein „Migranten helfen Migranten“. 26 27 DO 08. Dezember: GSÜNDER UNION – Bollywood Fitness Fitness-Tanzstunde mit Gsünder Basel, bequeme Kleidung anziehen. FOYER DO 15. Dezember: AUSFLUG INS MUSEUM DER KULTUREN - Ausstellung „Von Zimt zum Stern. Himmlische Düfte aus aller Welt.“ Treffpunkt: 14.00 Union. JEDEN FREITAG VON 13.30 BIS 15.00 UHR DO 22. Dezember: DER FRAUENTREFF FEIERT Jede nimmt etwas für das Buffet mit und wir schliessen das Jahr gemeinsam mit einem schönen Fest ab. KINDERSCHACH (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN ODER AN FEIERTAGEN) Schachkurs für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahre. Martin Birchmeier führt die Schachcracks von morgen auf spielerische Art und Weise in das spannende Brettspiel ein. Veranstalter: www.trümmerfeld.ch und Union Du, deine Kinder und deine Freundinnen sind herzlich zum offenen Frauentreff eingeladen. Mach mit, tausche dich mit uns aus und setze dich mit spannenden Themen auseinander. Wir offerieren einen Hütedienst für Kinder im Vorschulalter. Eintritt: frei Organisation und Informationen: Aiko Pagano, [email protected] Veranstalter: Union 29 KURSE OBERER SAAL OBERER SAAL BODYMUSIC BEWEGUNG UND BEGEGNUNG JEDEN 2. MONTAG VON19.30 BIS 21.15 UHR (UNREGELMÄSSIG) Meine Schritte verbinden mich mit der Erde, meine Stimme verbindet sich mit der Gruppe, der Klang der Schritte, der Stimme und der Hände verbindet sich zur Bodymusic. Wir benutzen unsere körpereigenen Klangquellen und/oder einfache Klang- und Rhythmusinstrumente und lernen einfache Lieder und Kanons in Bewegung. Wann: 17.10./31.10./14.11./28.11./12.12. Kosten: CHF 25.- pro Abend Einstieg nach Absprache jederzeit möglich. Leitung und Anmeldung: Peter Maetzler, Körpermusiker Tel. 076 303 35 79, [email protected] DIENSTAG GEMÄSS PROGRAMM VON 09.30 BIS 11.00 UHR Während einer Stunde können Erwachsene eine professionelle Pilates-Stunde besuchen und sich danach gemütlich bei Kaffee unterhalten, Kontakte knüpfen und vielleicht neue Freundschaften schliessen. Ein Hütedienst wird offeriert und findet in einem separaten Raum statt. Wann: 18.10/25.10./01.11./08.11./15.11. Kosten: CHF 60.- (zu bezahlen bei Kursbeginn) Vergünstigungen sind nach Absprache mit der Treffpunktleitung möglich Organisation und Informationen: Aiko Pagano, a.pagano@ union-basel.ch Veranstalter: Union in Kooperation mit Gsünder Basel 32 33 GROSSER SAAL ROOTS-DANCE JEDEN DIENSTAG 19.15 BIS 21.30 UHR Freies Tanzen, so wie du bist, so wie du dich fühlst. Der Musik lauschen, die Verbindung zum Tänzer wecken, eintauchen und am Schluss ganz bei dir sein... ROOTS ist Ankommen im Körper, ist Ausdruck im Tanz, ist Freude an Rhythmen. Der Musikaufbau in ROOTS gleicht einer Welle. Darin findest du Halt und Raum dich frei zu bewegen und dich alleine oder auch in Begegnung ganz auf die Musik, die Rhythmen und deine Stimmungen einzulassen, so wie du möchtest, so wie du bist. Ohne Voranmeldung Kosten: CHF 25.-, Vergünstigung für Studenten, Wenigverdiener und Gäste aus D, F, I (an der Kasse melden) TREFFPUNKT DES VEREINS REGENBOGEN IM UNION (2. STOCK, BEIM LIFT) BALKANTÄNZE JEDEN MITTWOCH GEMÄSS PROGRAMM VON 20.00 BIS 22.00 UHR (MIT PAUSE) Wir tanzen griechische, albanische, mazedonische, rumänische, bulgarische und Roma-Tänze unter der Leitung von Katja Hugenschmidt. Das Tanzen fremder Rhythmen und Schritte und die eigenwillige Musik bringt einen intuitiven Zugang zur reichen Kultur des Balkans und fördert Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl. Wann: 19.10./ 02.11./ 16.11./ 30.11./ 07.12./ 21.12. Kosten: CHF 12.- pro Abend Anmeldung: Katja Hugenschmidt, Tel. 061 301 12 91, [email protected] Barfuss (oder Tanzschuhe), Duschen vorhanden, Trinkflasche mitnehmen Veranstalter: www.roots-dance.com 34 35 OBERER SAAL OBERER SAAL MIT LEIB UND SEELE SINGEN NIEMANDSLAND, THEATERTRAINING (AUSSER IN DEN SCHULFERIEN) Kosten: CHF 175.– Wir steigen aus dem Alltag aus und erzählen Geschichten mit unserer Sprache und unserem Körper. Starke Emotionen und Grenzsituationen werden mit verschiedenen Schauspiel-Techniken geübt. Wir drücken Intuitionen und Poesie aus und entfalten Persönlichkeiten von Figuren. Ob du inszenieren, performen oder auch nur trainieren möchtest, oder mit Text oder Videos mitwirkst – du bist willkommen. You don't need stage experience, we don't mind your status or profession, sans papiers and refugees are welcome! Informationen und Anmeldung: per E-Mail an [email protected] und schriftlich im Kurs Leitung: Davide Maniscalco, Tel. 078 635 71 83, [email protected] JEDEN DONNERSTAG GEMÄSS PROGRAMM VON 19.30 BIS 21.30 UHR Der Kurs lädt Sie dazu ein, Ihr ureigenes stimmliches Potential zu Entfalten und gemeinsam in einer Gruppe Lieder aus aller Welt zu singen. Programm: Tanz- und Körperarbeit – Atemschulung – Stimmbildung – Ausdrucksübungen – Stimmimprovisation – Gemeinsames Singen – Professionelle Klavierbegleitung. Kursblock 4: 10.11/17.11/24.11/01.12/08.12./15.12. JEDEN FREITAG 19.00 UHR ORGANISATIONEN IM HAUS 38 ERDGESCHOSS GASSENKÜCHE Zubereitung von Mahlzeiten. (Mahlzeitenausgabe am Lindenberg 21, 4058 Basel) Tel. 061 691 16 78, [email protected] www.gassenkueche-basel.ch ERDGESCHOSS RESTAURANT UNION Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11.30 bis 14.00 Uhr / 17.00 bis 24.00 Uhr Freitag 11.30 bis 14.00 Uhr / 17.00 bis 01.00 Uhr Samstag 17.00 bis 01.00 Uhr / Sonntag 17.00 bis 24.00 Uhr Tel. 061 683 77 70, [email protected] GROSSER SAAL IM ERDGESCHOSS, OBERER SAAL UND BÜROS IM 1. STOCK UNION KULTUR- UND BEGEGNUNGSZENTRUM Das Union ist ein Kultur- und Begegnungszentrum mitten in Kleinbasel und zählt zu den 15 Quartiertreffpunkten der Stadt Basel. Es bietet verschiedene offene Treffpunkte, Kurse und Veranstaltungen für die Quartierbevölkerung aller Generationen, aller Herkunftsländer und aller sozialen Schichten an. Ebenso vermietet es Räume für private und öffentliche Veranstaltungen. 40 Büroöffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr, Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 061 683 23 43, [email protected] www.union-basel.ch 3. STOCK IM UNION BNF, UNIVERSITÄT BERN Die Basler Zweigstelle dieses nationalen Qualifizierungsprogramms vermittelt Projektarbeiten für Stellensuchende aus den Bereichen Biomedizin, Naturwissenschaft, Forschung sowie für andere hoch qualifizierte Spezialisten/-innen. Anfragen an Tel. 061 534 14 63, [email protected], www.bnf.unibe.ch 2. STOCK IM UNION K5 BASLER KURSZENTRUM Deutsch- und Alphabetisierungskurse mit Kinderbetreuung für Migrantinnen und Migranten. Auskunft und Anmeldung: K5 Basler Kurszentrum, Gundeldingerstrasse 161, 4053 Basel. Tel. 061 365 90 20 [email protected] 3. STOCK IM UNION KONTAKTSTELLE FÜR ARBEITSLOSE Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Die Beratungsstelle für alle Fragen rund um Arbeitslosigkeit, Stellensuche und Existenzsicherung. Tel. 061 691 24 36, www.kstbasel.ch 1.STOCK, EINGANG: FLACHSLÄNDERSTRASSE 6, 4057 BASEL LEDERWERKSTATT REHOVOT Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr wo menschen sich begegnen Asylsuchende stellen Lederprodukte her und verkaufen sie. Tel. 061 693 17 17 www.rehovot.ch/lederwerkstatt 43 3. STOCK IM UNION INTERKULTURELLE FAMILIENBERATUNGSSTELLE ISOF Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Hatun Özcan, Tel: 061 681 83 25, [email protected] 3. STOCK IM UNION IG LOKALNUTZUNG RAUM 314–316 (IG LONU UNION) Dachorganisation mehrerer Vereine und Beratungsstellen für Migranten/-innen. Koordination Susy Greuter, [email protected] Tel: 061 222 25 74 3. STOCK IM UNION IPT INTEGRATION FÜR ALLE Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected], Tel: 061 927 18 10 44 Mit freundlicher Unterstützung von: Kultur- und Begegnungszentrum Klybeckstrasse 95, 4057 Basel E-Mail: [email protected] Tel. 061 683 23 43 www.union-basel.ch www.quartiertreffpunktebasel.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc