Zugestellt durch Post.at Feld am See Amtliche Mitteilung www.feld-am-see.gv.at Aktuell Oktober 2016 Aus dem Inhalt: 100 Jahre Berta Platzer • GO-MOBIL • Die e5-Energiegemeinde • Samstag-Nacht-Bus Gegendtal • Lebensbewegungen • Blumen-Olympiade 2016 • Baum- und Heckenschnitt entlang von Straßen • ITF Seniors Open 2016 • Heizkostenzuschuss 2016 • Der EC Feld am See mit neuem Logo • Öffnungszeiten-Betriebe Herbst 2016 • Veranstaltungen Seniorentag 2016 Der im Vorjahr vorgesehene Besuch der Falknerei von Claus Lassnig musste witterungsbedingt abgesagt werden. Heuer war uns der Wettergott besser gesinnt. Erfreulicherweise waren wieder 90 Mitbürger unserer älteren Generation der Einladung gefolgt, um diese interessante Vogelwelt aus nächster Nähe kennenzulernen. Sozialausschuss-Obmann Hans Neuwirth freute sich in seiner Begrüßung vor allem über die große Teilnahme und betonte die Wertschätzung der Gemeinde für die ältere Generation. Auch Michaela Oberlassnig war anwesend und stellte sich als neue Vizebürgermeisterin vor. Pfarrer Mag. Krzysztof Miera überbrachte Grußworte und Segenswünsche. Senior Pfarrer Mag. Michael Guttner hatte sich urlaubsbedingt entschuldigt. Anschließend beschrieb Claus Lassnig in einem interessanten Vortrag wie seine Liebe zur Greifvogelwelt zur Berufung wurde und vor ca. 4 Jahren zum Aufbau einer Falknerei führte, die er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Eva Peitler betreut. Man spürte in seinen Worten die große Freude und Liebe zu seinen Vögeln. Beeindruckend war die Präsentation einzelner Greifvögel – die man hautnah erleben konnte. Vor allem vom Steinadlerweibchen „Diana“, das schon bei einigen Filmprojekten mitwirkte, waren alle begeistert. Die am Schluss der Vorstellung gestellten Fragen, die Claus mit seinem Fachwissen alle beantwortete, zeigten von großem Interesse aller Teilnehmer. Anschließend brachte uns der Bacher Bus zum Gasthof Wacker nach Untertweng. Einige „Wackere“ gingen zu Fuß. Hier überbrachte Bürgermeister Dr. Veiter die Grußworte seitens der Gemeinde und bedankte sich bei Claus für diese interessante Vorführung. Nach der tollen und freundlichen Bewirtung durch das „Wacker Team“ sorgten das „Duo Walter Plattner und Ludwig Oberrießer“ mit flotter Musik und lustigen Worten für entsprechend gute Stimmung. Bei Kaffee und Kuchen ließ man wieder einen spannenden, aber auch gemütlichen Seniorentag ausklingen. Die Ankündigung von Bürgermeister Dr. Veiter, für das nächste Jahr bereits wieder eine Idee zu haben, lässt uns schon heute einen interessanten Seniorentag 2017 erwarten. Hans Neuwirth 2 Feld am See Aktuell Oktober 2016 n 100 Jahre Berta Platzer n GO-MOBIL Beim diesjährigen Jahreskirchtag wurde der hohe Geburtstag von Berta Platzer im Anschluss an den Gottesdienst und die Proklamation nochmals würdig gefeiert. Groß war die Freude über das Geburtstagsgeschenk der Gemeinde Feld am See, eine von Gerhard Trattnig angefertigte Sitzbank. Die kunstvolle Schnitzerei auf der Rückenlehne (Mirnockriese und „Zum 100. Geburtstag – Gemeinde Feld am See“) stammt aus der Hand von Helmut Grillitsch. Auch unsere Ehrenringträgerin Gerlinde Unterherzog gratulierte ihr recht herzlich und überreichte ihr einen passenden Sitzpolster. Die Bank steht nun bei ihr zu Hause und wir wünschen ihr, dass sie darauf noch viele Jahre die schöne Aussicht auf Feld am See genießen kann. Die Testphase für das GO-MOBIL endet mit September und hat gezeigt, dass ein Fahrzeug ausreichend ist, um den Bedarf für beide Gemeinden abzudecken. Daher wird ab Oktober nur mehr ein Fahrzeug eingesetzt, welches nach wie vor unter der Telefonnummer 0664-603-603-9544 erreichbar ist. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass der GO-MOBIL-Verein Radenthein-Feld am See eine gemeinsame Einrichtung beider Gemeinden ist, und es daher weder ein „Radentheiner-GO-MOBIL“ noch ein „Feldner-GO-MOBIL“ gibt, sondern nur ein gemeinsames Projekt. Es fahren daher auch Fahrer nicht für Radenthein und andere nicht für Feld am See, sondern alle Fahrer bedienen beide Gemeinden völlig gleichwertig. Nachdem das GO-MOBIL kein Taxi ist (und viele verstehen das leider immer noch nicht), kann es selbstverständlich zu Wartezeiten kommen, die es übrigens auch bei Taxis gibt. Besonders, wenn sehr viele Voranmeldungen eingegangen sind, kann das Fahrzeug nicht überall gleichzeitig sein. Daher bitte Geduld, das GO-MOBIL fährt für jeden, nur nicht immer zu fixen Zeiten und nicht immer innerhalb weniger Minuten. Ihr GO-MOBIL-VEREIN Radenthein-Feld am See Oktober 2016 Feld am See Aktuell 3 Die e5-Energiegemeinde Feld am See © Michaela Knieli „die umweltberatung“ n Alu im Jausenbrot – nein, danke! Kaum ein Haushalt ohne Alufolie, weil‘s praktisch ist. Aber diese Verpackung für Lebensmittel ist leider weder gesund noch ökologisch. Alternativen sind gefragt! Ob Picknick oder Schuljause – beim Verpacken Jause kommt in die Box sollten Sie keine Alufolie verwenden. Es gibt kostengünstige, appetitliche Alternativen – wiederverwendbare Jausenboxen in allen Farben und Formen, von edel bis kunterbunt. Vier gute Gründe, die gegen Alufolie sprechen: • Durch Salz und Säure löst sich Aluminium aus der Folie – mitessen ist ungesund! • Häufig werden beim Abbau des aluminiumhältigen Gesteins Bauxit Urwälder vernichtet – das ist unfair gegenüber der ansässigen Bevölkerung und schlecht fürs Klima! • Bei der Gewinnung von Aluminium aus Bauxit entsteht ätzender Rotschlamm – wie gefährlich dieser ist, hat der Unfall im westungarischen Kolontar gezeigt! • Die Aluminiumherstellung verbraucht viel Energie – und das alles für ein Produkt, das nach der Jause einfach weggeworfen wird! n VCÖ – Mobilität mit Zukunft Verditz: Feld am See erhält die Urkunde in der Kategorie Öffentlicher Verkehr in der Region – Sanfte Mobilität am Land € 225.000,- Neuwertiges Wohn-/Ferienhaus (Massivbau) auf 1.100 m Seehöhe mit grandioser Aussicht, absolute Ruhelage, 3 Zimmer, Nfl. 95,15 m2, Gfl. 792 m2, HWB: 107 kWh/m2*a, Verditz/ Afritz am See: € 320.000,- Schönes Almrestaurant in gutem Zustand mit vollfunktionstüchtiger Küche, helle Räumlichkeiten, Ausbau für Gästezimmer möglich, absolute Ruhelage, Gfl. 3.954 m2, Nfl. 248 m2, EA in Arbeit, Gerlitzen: € 95.000,- Fantastischer Weitblick! Helle 3-Zimmer-Wohnung auf 1.500 m Seehöhe, 7 m2 Südloggia, möbliert, Hallenbad, Lift, tolle Freizeitmöglichkeiten, Piste in unmittelbarer Nähe, Wfl. 72 m2, HWB: 72,10 kWh/m2*a, 4 Feld am See Aktuell Oktober 2016 n Samstag-Nacht-Bus Gegendtal Die Gemeinden bieten ihren Bürger/innen ein sicheres Nachhausekommen! Der Tarif ist seit 02. Juli 2016 neu – die einfache Fahrt kostet 4 EURO / Person. Der Vorteil: Erstmals ist nun auch das JUGEND.mobil-Ticket gültig. Das heißt, für Schüler und Lehrlinge kostet damit die Fahrt dann nur € 2,--/Person. Beispielhaft ist an diesem Projekt die Zusammenarbeit des Regionalverbandes (der Gemeinden), der Verkehrsträger und dem Verkehrsverbund. Die Fahrgäste kommen sicher, bequem und kostengünstig nach Hause. Es sind großteils Jugendliche, die sowohl das abendliche Kulturleben als auch das Nachtleben der Stadt nutzen. Fahrpläne finden Sie unter www.kaerntner-linien.at und hier: Oktober 2016 Feld am See Aktuell 5 n Erste-Hilfe-Kurs in der Gemeinde n Lebensbewegungen Hoher Geburtstag Franz Lobnig, Kirchheimer Straße 41, 85 Jahre Herzlichen Glückwunsch und noch viele gesunde Jahre! Eheschließung Stefan Kerschbaumer u. Nicole Baier, Untertweng-Schattseite 6 Herzliche Gratulation! Sterbefälle Josefine Oberlaßnig, 1922, Wasserfallstraße 12 Willibald Flath, 1929, Rauthstraße 70 n Nächster Mutter-/Elternberatungstermin: Feld am See: Donnerstag, 13. Oktober, 13.30 Uhr in der Volksschule Feld am See n ACHTUNG – Gemeindetag Aufgrund der Teilnahme am Gemeindetag (Kommunalmesse in Klagenfurt) hat die Gemeinde am 6. Oktober ganztägig geschlossen. Erste Hilfe Leistung ist nicht planbar. Unverhofft kommt man in Situationen, wo rasches Handeln Leben rettet. Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. Welche Kenntnisse haben Sie noch? Wann haben Sie sich zuletzt damit beschäftigt? Die meisten Menschen meinen, dass der letzte Erste Hilfe Kurs schon lange zurück liegt und sie nicht mehr wirklich wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Frischen Sie mit diesem 16-Stunden Kurs Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf. Damit sind Sie wieder für den Ernstfall gerüstet. Termin: Samstag, 19. und Samstag, 26. November 2016 von 8.00 – 17.00 Uhr in der Volksschule Feld am See (Der Raum wird von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt) Kursbeitrag: € 56,00 Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Anmeldung: Gemeindeamt Feld am See, Tel. (04246) 2280 Wird auch für die Führerscheinprüfung anerkannt! nImpressum Feld am See Aktuell, Amtsblatt der Gemeinde Feld am See. Erscheinungsweise monatlich. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister DI Dr. Erhard Veiter, Seestraße 102, 9544 Feld am See. Verlag und Anzeigen: Santicum Medien GmbH, Willroiderstraße 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795, e-mail: [email protected] Feld am See Aktuell 6 Oktober 2016 n Gewinn durch Verzicht – Fasten in der Pfarre vom 22. bis 29. Oktober 2016 n Blumen-Olympiade 2016 Feld am See 2-facher Preisträger Am 18. September fand in Pörtschach die große Preisverleihung der diesjährigen Blumen-Olympiade statt. Feld am See stand zweimal im Mittelpunkt der Ehrungen und erreichte in den Landesbewerben mit der Volksschule den 2. Platz und bei den Gemeinden den 3. Platz. Als Vertreter der Gemeinde nahmen Wolfgang Strasser und Peter Walchensteiner die Preise entgegen. Ein herzlicher Dank gebührt natürlich denen, die mit großem Eifer und dem sprichwörtlich „grünen Daumen“ dafür sorgen, dass unser Ort die Fachjury wieder beeindrucken konnte. Das Fasten im Frühling hat schon Tradition. Auf vielfachen Wunsch und Nachfrage bietet Frau Irmgard Maierbrugger nun auch im Herbst eine Fastenwoche an. Die Fastenwoche beginnt am Sonntag, den 22. Oktober mit einem Treffen im Evangelischen Pfarrhaus Feld am See, Kirchenplatz 8 um 16.00 Uhr! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verlässliche Anmeldung bis zum 18. Oktober 2016 im Pfarramt Feld am See: Tel. (04246) 2340, per email an: [email protected] oder bei Frau Irmgard Maierbrugger, Tel. 0664/442 01 03 Für Erstfaster steht Frau Irmgard Maierbrugger persönlich oder telefonisch gerne für Auskünfte zur Verfügung. Wir laden herzlich zur Teilnahme am Fasten im Herbst 2016 ein. Aus den Erlösen der Fastengruppen der vergangenen Jahre hat die Fastengruppe auch den Opfern der Murenkatastrophe in Afritz am See eine Spende überwiesen. n Evangelischer Frauentag in Afritz am See am Samstag, 22. Oktober 2016 Oktober 2016 Feld am See Aktuell Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at n Altkleider – Herbstsammlung CENTER ● OLSACHER Telefon-Hotline 04242 / 340 00 n Großes Lob für Andrea Hacker vom Tourismusbüro Die heurige Altkleider-Herbstsammlung findet am Freitag, den 14. Oktober 2016 von 12.00 – 15.00 Uhr am Bauhof in Feld am See statt. In dieser Zeit können die Säcke an unsere Bauhofmitarbeiter übergeben werden. Altkleidersäcke können beim Gemeindeamt kostenlos abgeholt werden. n Baum- und Heckenschnitt entlang von Straßen Bald steht der Winter vor der Tür und mit dem ersten starken Schneefall wird es sich wieder zeigen, dass dem laufenden Zurückschneiden von Ästen/Sträuchern zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Da vielerorts Bäume, Sträucher und Hecken in den Freiraum der Straßen und Gehweganlagen und somit in das öffentliche Gut – Wege hineinragen, werden die Sicherheit (Verdecken der Verkehrszeichen, Sichtbehinderung bei Ausfahrten) und die Benützung der Straßen durch die Müllabfuhr, Feuerwehr und Notdienst beeinträchtigt. Zusätzlich werden dadurch auch Infrastruktureinrichtungen wie Stromversorgung und Telefonverbindungen massiv gefährdet. Die Gemeinde Feld am See macht hiermit alle Grundstückseigentümer auf die Einhaltung ihrer Anrainerpflichten aufmerksam und ersucht um eheste Beseitigung der von ihrem Grundstück auf öffentliche Verkehrsflächen ragenden Äste, Sträucher und Hecken. Bitte schneiden Sie diese bis zu Ihrer Grundstücksgrenze zurück! Beachten Sie, dass Sie bei Nichteinhaltung bei eventuellen Unfällen zur Verantwortung gezogen werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit und entsorgen Sie Ihren Baum- und Heckenschnitt beim nächsten Häckseldienst am 19. Oktober. n Häckseldienst – die erste ¼ Stunde kostenlos! Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, wo auch in Ihrem Garten Äste, Baum- und Strauchschnitt anfallen. Wohin damit? Die Gemeinde Feld am See bietet Ihnen mit der Häckselaktion die Möglichkeit, die Krassen aus Ihrem Garten zerkleinern zu lassen. Das Häckselgut können Sie im eigenen Garten für das Gedeihen Ihres Komposthaufens oder zur Bodenabdeckung für Gartenpflanzen (z.B. Sträucher) verwenden. Es ist notwendig, dass am Häckseltag eine Person zur Mithilfe für unser Häcksel- personal anwesend ist. Wir kommen direkt zu Ihnen, wenn Sie uns telefonisch anfordern: Häckseltag: Mittwoch, 19. Oktober 2016 Anmeldungen bis: Freitag, 14. Oktober, 12.00 Uhr beim Gemeindeamt, Tel: 042 46 22 80 Kosten: die erste ¼-Stunde k o s t e n l o s jede weitere ¼-Stunde € 17,00 7 Feld am See Aktuell 8 Der neu errichtete „Herrgottswinkel“ - Hochalmhütte n Herrgott schaun Heute gemma Herrgott schaun, früher wars ein Apfelbaum. Den hat der Sturmwind umgerissen, so hat er Herrgott werden müssen. Jeda siegt schon von da Weitn, da schönste Herrgott aller Zeiten. Geschnitzt wurd er von meiner Hand, schaut heute er aufs Kärntnerland. Beschützt die Berge und die Auen und seine Menschen – vor allem Frauen. Vor allem die, die mein Herz erfreuen und den Blick hierher nicht scheuen. Langweilig wird dem Herrgott nie, muss doch beschützen er das Vieh. Muss beschützen er die Wandersleut, für ewige Zeiten – nicht nur heut. Und auch den Jaga auf der Pirsch, damit er siegt den Ansa-Hirsch. Und für die vielen Grantnklauba, wohl olle Johr an Grantnzauba. Für unsre lieben Urlaubsgäste a feines Wetter – nur das Beste. Und für Kirchheim – wissts jo eh, in jedn Winta heiftig Schnee. Und die Radler, die aufe schwitz‘n brauchn eh an Platz zan sitzn. Wo sie ihre Sünden büßen, bevor sie wieder obe düsen. Und für all die vielen Liebespaare, ist diese Bank wohl echt das Wahre. Beim bestn Herrgott dieser Welt, die junge Liebe ewig hält. Es lebe Hoch der Herrgottswinkel, für normale Leit und feine Pinkel. Und wenn’s die ganze Welt erfährt, wird dieser Platz noch recht viel wert. So mach ich Schluss mit einer Bitte Beschütze unsre Hochalmhütte. Und all die Menschen die heut kamen. AMEN Die aufgrund von Schlechtwetter abgesagte Einweihung des Herrgottswinkels wird auf 2017 verschoben. Agrargemeinschaft Thürndlalpe, Obmann Lorenz Scherzer, Hochalmhütte Oktober 2016 n ITF Seniors Open 2016 – Internationales Tennis-Senioren Turnier in Feld am See Vom 12. bis 17. September wurde erstmals das ITF Tennis Seniors Open auf den Tennisplätzen Brennseehof und Krainer abgehalten. Schon im ersten Jahr der Veranstaltung haben ca. 100 Teilnehmer aus 11 Nationen teilgenommen. Es gab spannende Spiele auf hohem Niveau in verschiedenen Altersklassen. Alle Spieler waren von der sportlichen Atmosphäre in Feld am See und auch von den Unterkünften begeistert. Herzlichen Dank auch an den erfahrenen Turnierdirektor Helge Albrecht (BRD) mit seinem Team und an den ÖTV Oberschiedsrichter, Gerhard Seidelmann (Ö) für die perfekte Durchführung der Bewerbe. Hauptstützpunkt und Sponsor dieser Großveranstaltung waren das Sporthotel Brennseehof der Familie Palle und die Tennisschule Wolfgang Krainer. Aufgrund des großen Erfolges wird das ITF Turnier auch im nächsten Jahr wieder vom 11. bis 16. September 2017 in Feld am See stattfinden. Feld am See Aktuell Oktober 2016 9 n An alle Landwirte – Betriebsführer Der UBB Kompaktkurs – 5 Stunden findet am 3. Dezember 2016 um 9.00 Uhr im Gasthof Erlachwirt statt. Es sind noch Restplätze frei, bitte um baldige Anmeldung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Kursbeitrag: € 39,00 Anmeldung bei BR Christine Modl, Tel.: 0650/732 65 49 n Heizkostenzuschuss 2016 Die Anträge auf Heizkostenzuschuss 2016/17 können bis 27. Februar 2017 beim Gemeindeamt Feld am See eingebracht werden. Die monatlichen Netto-Einkommensgrenzen betragen für den: • Heizkostenzuschuss in Höhe von € 180,-Bei Alleinstehenden / Alleinerziehern 838,00 Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B. Ehepaaren, Lebensgemeinschaften...) 1.257,00 Zuschlag für jede weitere Person 129,30 • Heizkostenzuschuss in Höhe von € 110,-Bei Alleinstehenden / Alleinerziehern Bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Personen (z.B. Ehepaaren, Lebensgemeinschaften...) Zuschlag für jede weitere Person 1.040,00 1.430,00 129,30 Es ist von der Einkommenssituation bei Antragstellung auszugehen. Sonderzahlungen sind bei Ermittlung der Einkommensgrenzen nicht zu berücksichtigen. Unterhaltsleistungen sind vom Nettoeinkommen abzuziehen. Nach dem Kärntner – Mindestsicherungsgesetz (K-MSG) ist von einem umfassenden Einkommensbegriff auszugehen. Als Einkommen gelten daher alle Einkünfte aus selbstständiger oder unselbstständiger Tätigkeit, Renten, Pensionen, Einkommen nach dem Opferfürsorgegesetz, Leistungen aus der Arbeitslosen-versicherung, der Krankenversicherung, Geldleistungen aus dem K-MSG (Mindestsicherung), ferner auch Familienzuschüsse, Unterhaltszahlungen jeglicher Art, Lehrlingsentschädigungen sowie Stipendien und Kinderbetreuungsgeld. Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft sind alle Einkünfte zusammenzurechnen. Bei Lehrlingen, die eine Lehrlingsentschädigung beziehen, und im gemeinsamen Haushalt mit einem Elternteil leben, ist von einer Haushaltsgemeinschaft von zwei Personen auszugehen. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen (inkl. Erhöhungsbetrag), Naturalbezüge, Kriegsopferentschädigung, Pflegegelder und die Wohnbeihilfe nach dem Wohnbauförderungsgesetz Beratung Verkauf Verlegung Millstätter Straße 50A 9523 Villach – Landskron T 0 42 42/42 0 42 E [email protected] W www.ferlan.at n 50 Jahre Feld am See – Gästeehrung im Haus Melzer Familie Karin und Helmut ANDING verbringt ihren Urlaub seit 50 Jahren in Feld am See. Viele Jahre wohnten die Gäste aus Dortmund bei Familie Maier am Kohlweißhof. Jetzt schätzt Familie Anding die herzliche Gastfreundschaft von Adolf und Edeltraud Melzer. Mitte September wurden die Gäste von GR Hans Neuwirth geehrt. Der Tourismusverband Feld am See bedankt sich ganz herzlich für die langjährige Treue zu Feld am See! 10 Feld am See Aktuell Oktober 2016 n 1. Gegendtaler Familienradwandertag – Spende Am 21. Mai 2016 fand bei strahlendem Sonnenschein der 1. Gegendtaler Familienradtag, veranstaltet vom Afritzer Turnverein und den Alt-Herren, statt. Nunmehr konnte der Reingewinn, welcher von den Mitgliedern der veranstaltenden Vereine noch etwas aufgebessert wurde, aus traurigem Anlass einer Familie in Arriach gespendet werden. Wir danken dem Afritzer Turnverein und den Alt-Herren für diese Initiative und freuen uns auf den 2. Gegendtaler Familienradtag im nächsten Frühjahr. n Der EC Feld am See mit neuem Logo n 18. ARBÖ Bergpreis Afritz - Verditz Das alte Logo hat ausgedient. Nach mehreren Sitzungen und diversen Vorschlägen haben wir uns für dieses neue Logo entschieden. Wie man sieht, sind wir dem Mirnockriesen treu geblieben und ich glaube, dass das neue Logo ein würdiger Nachfolger ist. Die Eishockeysaison 2016/2017 hat bereits begonnen: Seit Freitag, den 16.09.2016 hat die Nockhalle in Radenthein wieder ihre Türen und Tore für den Eissport geöffnet. Unser sportlicher Leiter und Obmann Stv., Christian „Porze“ Erlacher, hat für alle Mannschaften einen anspruchsvollen Trainingsplan zusammengestellt. Die einzelnen Trainingszeiten sind auf unserer Homepage www.ecf.at im Terminplan der Nockhalle zu finden. Weiters wird jeden Sonntag, kostenlos, um 15.00 Uhr ein Eishockeykindergarten angeboten. Als GO-MOBIL Mitgliedsverein hat jeder die Möglichkeit, auch dieses Service zu nützen. Für Kinder und Jugendliche, die sich bis jetzt noch nicht getraut haben aufs Eis zu gehen, besteht die Möglichkeit, die Ausrüstungsgegenstände beim Verein auszuleihen. Ich freue mich schon, euch beim nächsten Training in der Eishalle begrüßen zu dürfen. Ich wünsche allen Spielern und Mitgliedern des EC Feld am See eine verletzungsfreie Saison und möchte mich im Vorfeld bei allen freiwilligen Helfern und Gönnern des EC Feld am See recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Bis bald in der Eishalle, wenn der Fanclub „Die Horde“, unter der Leitung von Gernot „Schnutl“ Pöcher, wieder einstimmt: „HIER REGIERT DER ECF!“ Danke! Euer OBI Wolfgang Tschernutter 138 Starter aus vier Nationen und tolle sportliche Leistungen beim traditionellen Bergrennen Afritz - Verditz am 4.9.2016! Den überlegenen Tagessieg holte sich der Hobbyfahrer Andreas Kullnig in einer Zeit von 20:51 Minuten. Spannend verlief der Kampf um Platz zwei. Diesen holte sich Kurt Cottogni - RC Möllbrücke mit einer Zeit von 22:17 Minuten vor Gebhard Pertl - ARBÖ ASKÖ Feld am See mit 22:18 Minuten und Christoph Hochenwarter - ÖAMTC Hermagor mit 22:19 Minuten. Tagessiegerin wurde Corina Druml - ÖAMTC Hermagor mit einer Zeit von 30:10 Minuten. In der Nachwuchswertung war Roman Lauchard - Sport am Wörthersee mit 9:33 Minuten vor Jonas Trattnig – SC Mirnock mit 9:58 Minuten sowie Pascal Fischer – Sport am Wörthersee mit 10:29 Minuten der Schnellste. Der Bergpreis Afritz - Verditz zählte auch zum „Legrand Jedermannradcup 2016“ und zum „ARBÖ Kärnten Sport MTB Nachwuchscup 2016“. Zugleich wurden die Kärntner Bergmeisterschaften für Amateure und Master ausgetragen. Tagessieger Andreas Kullnig Foto: Ingo Wandler Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner Zugestellt durch Post.at Feld am See Amtlic he Mitteil ung Aktuell www.feld-am-see. gv.at Aus dem Inhalt: 100 Jahre Berta Oktobe r 2016 bewegungen • Blumen-Olympiade Platzer • GO-MOBIL • Die e5-Energiegemein kostenzuschuss 2016 • Baum2016 • Der de • Samstag und Heckensc EC Feld am -Nacht-Bus Gegendta hnitt entlang See mit neuem von Straßen • Logo • Öffnungs ITF Seniors Open l • Lebenszeiten-Betriebe 2016 • HeizHerbst 2016 • Veranstaltungen Seniorentag 2016 Der im Vorjahr vorgesehene Besuch der Falknere Lassnig musste witterungsbeding i uns der Wettergo t abgesagt werden. von Claus tt Heuer war Erfreulicherweise besser gesinnt. Generation der waren wieder 90 Mitbürge r unserer Einladung gefolgt, gelwelt aus nächster um diese interessa älteren Nähe kennenz nte VoSozialausschussulernen. Obmann Hans Begrüßung vor Neuwirth freute allem über die große Teilnahm sich in seiner Wertschätzung e und betonte der die Michaela Oberlass Gemeinde für die ältere Generation. Auch Vizebürgermeiste nig war anwesend und stellte rin vor. Pfarrer sich als neue brachte Grußwo Mag. Krzyszto rte und Segensw f Miera überMichael Guttner ünsche. Senior hatte sich urlaubsb Pfarrer Mag. Anschließend edingt entschul beschrieb Claus digt. Vortrag wie seine Lassnig Liebe zur Greifvog in einem interessanten de und vor ca. elwelt zur Berufun 4 Jahren zum g wurAufbau er gemeinsam mit seiner Lebensg einer Falknerei führte, die Man spürte in efährtin Eva seinen Worten Peitler betreut. die große Freude seinen Vögeln. Beeindruckend und Liebe zu Greifvögel – die man hautnah war die Präsentation einzelne r erleben konnte. Steinadlerweibch Vor allem vom en „Diana“, das jekten mitwirkt schon bei einigen e, waren alle Filmprobegeistert. Die Vorstellung gestellte am Schluss der n Fragen, die sen alle beantwo Claus mit seinem rtete, zeigten von großem Interesse Fachwisnehmer. aller TeilAnschließend brachte uns der Bacher Wacker nach Bus zum Gasthof Oberrießer“ mit flotter Untertweng. Einige „Wacker Hier überbrac chend gute Stimmun Musik und lustigen Worten e“ gingen zu hte Bürgermeister für entspreg. Fuß. tens der Gemeind Dr. Veiter die Bei Kaffee und Grußworte seie Kuchen ließ ressante Vorführu und bedankte sich bei Claus man wieder aber auch gemütlic einen spannen für diese inteng. den, Nach der tollen Die Ankündigung hen Seniorentag auskling en. und freundlic von Bürgerm „Wacker Team“ ste Jahr bereits hen Bewirtun eister Dr. Veiter, sorgten das „Duo g durch das wieder eine Idee für das nächte einen interessa Walter Plattner zu haben, lässt uns und Ludwig nten Senioren tag 2017 erwarten schon heuHans Neuwirth . Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 • [email protected] Oktober 2016 Feld am See Aktuell 11 n Öffnungszeiten-Betriebe Herbst 2016 n Veranstaltungen in der Region im Oktober Gerne geben wir Ihnen die Öffnungszeiten der folgenden Gastbetriebe und Almhütten bekannt. Vermieter, die noch Gäste beherbergen, ersuchen wir, diese darüber zu informieren: Sonntag, 2. Oktober, 09.30 Uhr: Familiengottesdienst in der Evangelischen Kirche zum Erntedank mit SKU-Nockxsang. Anschließend Empfang im Pfarrgarten. Sporthotel Brennseehof, Fam. Palle: Tel.: (04246) 2495 geöffnet täglich bis 15. Oktober, durchgehend Küche Freitag, 7. Oktober bis Montag, 31. Oktober: Kulturgastspiele im Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim. Kartenreservierungen an der Hotelrezeption oder per Telefon 04240 282, Fax -606, [email protected]. Termine und Programm unter www.ronacher.com. Hotel Alte Post, Fam. Palle: Tel.: (04246) 2495 auf Anfrage für Hochzeiten, Geburtstags- und Weihnachtsfeiern etc. den ganzen Herbst über buchbar. Familienhotel Burgstallerhof, Fam. Burgstaller: Tel.: (04246) 2297; geöffnet täglich bis 16.10., Küche von 12.00 bis 14.00 Uhr und 18.00 bis 21.00 Uhr sowie vom 26. bis 29.10. Gasthof Thurnerhof, Fam. Scherzer: Tel.: (04246) 2790 geöffnet bis 16. Oktober, Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 21.00 Uhr, Ruhetage: Montag und Dienstag Gasthaus Wasserfall, Fam. Oberlassnig: Tel.: 0664 912 89 39 geöffnet ab 5. Oktober, Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr, Ruhetage: Montag und Dienstag Gasthof Erlachwirt, Vesna Miklošić: Tel.: 0664 49 39 348 geöffnet durchgehend ab 10.00 Uhr, Ruhetag: Samstag Gasthof Seebräuer, Christa Winkler: Tel.: 04247 2124 geöffnet bis ca. Mitte November, Küche 12.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 20.30 Uhr, Ruhetage: Dienstag und Mittwoch Café Gaby, Margit Granig: Tel.: (04246) 3046 geöffnet durchgehend von 10.00 bis 20.00 Uhr, Ruhetage: Sonntag und Montag Café-Pub Red Balloon, Melanie Modl: Tel.: 0664 53 60 862 geöffnet durchgehend von 16.00 bis 02.00 Uhr, Ruhetage: Sonntag und Montag Rieserhütte/Feldpannalm: Tel.: 0664 25 30 483, geöffnet täglich bis Ende Oktober Wegerhütte/Feldpannalm: Tel.: 0664 58 54 642 oder 0699 17 228 802, geöffnet täglich bis 9. Oktober Sportschule Krainer: Tel.: (04246) 3188 geöffnet bis 14.10. n Öffnungszeiten Tourismusbüro Feld am See/Herbst 2016: Oktober: Montag und Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 1. November bis 4. Dezember GESCHLOSSEN Außerhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen unser Team im Regionsbüro Bad Kleinkirchheim für Anfragen gerne zur Verfügung. Tel.: 04240 82 12, [email protected]. Samstag, 8. Oktober und Sonntag, 9. Oktober, ganztägig: Wurst- und Speckschmaus in der Rieserhütte Samstag, 15. Oktober und Sonntag, 16. Oktober, ganztägig: Wurst- und Speckschmaus in der Rieserhütte Sonntag,16. Oktober, 19.00 Uhr: Abendgottesdienst in der Evangelischen Kirche zur Themenserie „Geschmack der Kindheit“. Aktuelles Thema: Die Kastanie Anschließend Empfang im Pfarrhaus, musikalisch gestaltet von „Liederlich hoch4“, Kulinarik durch die Kärntner Tourismusschulen Villach Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober, ganztägig: Wurst- und Speckschmaus in der Rieserhütte Sonntag, 23. Oktober bis Mittwoch, 26. Oktober: Fischercup 2016 um den Granatlåxn aus der Genussregion am Brennsee und am Afritzer See, Bewerb 3 - Saisonfinale. Nenngeld: € 10,00 Anmeldung in der Fischzucht Feld am See unter der Tel. 2345. Jeden Freitag bis 14. Oktober von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bauernmarkt mit Produkten aus der Landwirtschaft am Parkplatz Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Radentheiner Stadtmarkt. Regional einkaufen direkt vom Bauern in Radenthein - Hauptstraße - Markthalle n Landwirtschaftskammerwahl 2016 Am Sonntag, den 06. November 2016 findet die Landwirtschaftskammerwahl statt. Wahlzeit: 09.00 bis 12.00 Uhr; Wahllokal: Gemeindeamt Feld am See. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Stimme am Vorwahltag, Freitag, 28. Oktober 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr abzugeben. Zudem können Wähler, die an beiden Tagen das Wahllokal nicht aufsuchen können, bis spätestens Donnerstag, 03. November 2016, eine Wahlkarte beantragen. Die Stimmabgabe mit Wahlkarte ist nur innerhalb Kärntens möglich. 12 Feld am See Aktuell Fürsorge mit Herz Im Pflegeheim Afritz werden die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Liebe und Hingabe betreut. Das fachlich hoch qualifizierte Team ist mit Begeisterung und viel Einfühlungsvermögen rund um die Uhr für ältere Menschen da. „Gemeinsam vital – ist unser Motto. So machen wir viele Aktivitäten, um Selbständigkeit und Lebensqualität bestmöglich zu erhalten. Zusammenhalt und gegenseitige Motivation spornt das Team und unsere Bewohnerinnen und Bewohner an, täglich Freude gemeinsam zu erleben. Denn das Miteinander ist es, was uns Menschen ausmacht“, sagt Katrin Köfer, Leiterin des Pflegedienstes Pflegeheim Afritz am See. Persönlich informiert Sie Heimleiter Friedrich Baumhackl: Tel.: 0664/82 84 060 • E-Mail: heimleitung@pflege-afritz.at Oktober 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc