SCHAUSPIEL 2016 · 2017 Tag des offenen Denkmals: Bloody Willy S. 91 Sa 17.09. 20:00 Deutschsprachige Erstaufführung: Mo Do Di Di Mi Fr 19.09. 22.09. 27.09. 27.09. 28.09. 30.09. 20:00 20:00 09:00 11:00 20:00 20:00 Mädchen wie die Mädchen wie die Mädchen wie die Akim rennt Akim rennt Mädchen wie die Wiederaufnahme: Eigengrau S. 40 S. 40 S. 40 S. 76 S. 76 S. 40 S. 42 Sa Mo Mi Do Fr Sa Mi Do Sa Mo 01.10. 03.10. 05.10. 06.10. 07.10. 22.10. 26.10. 27.10. 29.10. 31.10. 20:00 19:30 20:00 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 19:00 Mädchen wie die HAYDI! Mädchen wie die Der zerbrochene Krug Eigengrau Eigengrau Wiederaufnahme: Der Hausmeister Bestie Mensch René reloaded Um die Welt in 80 Tagen S. 40 S. 08 S. 40 S. 10 S. 42 S. 42 S. 44 S. 46 S. 48 S. 77 Do Fr Mi Sa So Fr So So Mo Di Do Sa Mo Di Mi 03.11. 04.11. 09.11. 12.11. 13.11. 18.11. 20.11. 20.11. 21.11. 22.11. 24.11. 26.11. 28.11. 29.11. 30.11. 20:00 20:00 19:30 19:30 19:30 18:00 15:00 19:30 11:00 19:30 20:00 15:00 11:00 20:00 19:30 Eigengrau Der Hausmeister Wiederaufnahme: Bin nebenan Bin nebenan Top Dogs Premiere: Krabat Krabat Bin nebenan Krabat Werther! Being Freddie Mercury Der kleine Wassermann Der kleine Wassermann Mädchen wie die Bin nebenan S. 42 S. 44 S. 50 S. 50 S. 12 S. 78 S. 78 S. 50 S. 78 S. 14 S. 52 S. 80 S. 80 S. 40 S. 50 Do Fr Sa So Mo Di Mi Mi 01.12. 11:00 02.12. 11:00 03.12. 15:00 04.12. 19:30 05.12. 20:00 06.12. 18:00 07.12. 09:00 07.12. 11:00 Krabat Krabat Krabat Der Vorname Mädchen wie die Der Wunschpunsch Der Wunschpunsch Der Wunschpunsch S. 78 S. 78 S. 78 S. 16 S. 40 S. 74 S. 74 S. 74 [ Mi Do Do Do Sa Di Do Fr Sa Mo Di Mi Mi Di Fr 07.12. 08.12. 08.12. 08.12. 10.12. 13.12. 15.12. 16.12. 17.12. 19.12. 20.12. 21.12. 21.12. 27.12. 30.12. 20:00 09:00 11:00 19:30 15:00 20:00 20:00 20:00 15:00 11:00 18:00 11:00 20:00 20:00 19:30 Being Freddie Mercury Der Wunschpunsch Der Wunschpunsch Bin nebenan Ox und Esel Mädchen wie die Eigengrau Bin nebenan Rumpelstilzchen Rumpelstilzchen Krabat Krabat Mädchen wie die Eigengrau TEATRO DELUSIO S. 52 S. 74 S. 74 S. 50 S. 81 S. 40 S. 42 S. 50 S. 81 S. 81 S. 78 S. 78 S. 40 S. 42 S. 18 01 | 17 13:00 Mo Di Mi Do Fr Di Fr Mo Mi Do Fr Mo Di 02.01. 03.01. 11.01. 12.01. 13.01. 17.01. 20.01. 23.01. 25.01. 26.01. 27.01. 30.01. 31.01. 20:00 20:00 20:00 19.30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 Eigengrau Mädchen wie die Being Freddie Mercury Vater Vater Schachnovelle Premiere: Alice im Wunderland Alice im Wunderland Mädchen wie die Alice im Wunderland Being Freddie Mercury Alice im Wunderland Mädchen wie die S. 42 S. 40 S. 52 S. 20 S. 20 S. 54 S. 56 S. 56 S. 40 S. 56 S. 52 S. 56 S. 40 02 | 17 So 11.09. Mi Fr Mo Do Fr Di Do Fr So Di Mi Fr 01.02. 03.02. 06.02. 09.02. 10.02. 14.02. 16.02. 17.02. 19.02. 21.02. 22.02. 24.02. 20:00 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 19:30 20:00 Alice im Wunderland Rückkehr in die Wüste Alice im Wunderland Alice im Wunderland Mädchen wie die Alice im Wunderland Alice im Wunderland René reloaded Alice im Wunderland Bestie Mensch So oder so ist das Leben Alice im Wunderland S. 56 S. 22 S. 56 S. 56 S. 40 S. 56 S. 56 S. 48 S. 56 S. 46 S. 58 S. 56 03 | 17 12 | 16 11 | 16 10 | 16 09 | 16 Termine Sa 04.03. 19:30 INFINITA S. 24 Sa 11.03. – So 26.03. THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente Sa 18.03. 19:30 Penthesilea S. 26 05 | 17 04 | 17 Inhalt So Mi Do Mi 19.03. 18:30 22.03. 20:00 23.03. 20:00 29.03. 20:00 So Mo Mo Di Mi Do Sa Sa So Mo Sa Di Mi Do Sa 02.04. 03.04. 03.04. 04.04. 05.04. 06.04. 08.04. 15.04. 16.04. 17.04. 22.04. 25.04. 26.04. 27.04. 29.04. Mi Do Fr Di Mi Sa Mo Mi So Di 03.05. 11.05. 12.05. 16.05. 17.05. 20.05. 22.05. 24.05. 28.05. 30.05. Penthesilea Kohlhaas Michael Kohlhaas Endspiel S. 26 S. 62 S. 62 S. 60 20:00 11:00 20:00 11:00 19:30 19:30 20:00 19:30 18:00 18:00 19:30 20:00 20:00 20:00 19:30 Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Wunschkinder Wunschkinder Endspiel So oder so ist das Leben Krabat Krabat A Tribute to Johnny Cash Mario und der Zauberer Michael Kohlhaas Michael Kohlhaas HOTEL PARADISO S. 64 S. 64 S. 64 S. 64 S. 28 S. 28 S. 60 S. 58 S. 78 S. 78 S. 30 S. 66 S. 62 S. 62 S. 32 20:00 20:00 20:00 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 19:30 20:00 Das letzte Band Endspiel Endspiel Maria Stuart Maria Stuart Uraufführung: Die Hütte im Wald Die Hütte im Wald Die Hütte im Wald HAYDI! Die Hütte im Wald S. 68 S. 60 S. 60 S. 34 S. 34 S. 70 S. 70 S. 70 S. 08 S. 70 Premiere: Michael SCHAUSPIEL 2016 · 2017 _Vorworte . . . . . . . . . 04 _im Großen Haus . . . . . . . 07 _Schauspielführer live | Blick hinter die Kulissen . . . . 38 _im Opernfoyer und FOYER III . . . . . . . . 39 _Schule trifft Theater . . . . . 72 _Theater für Kinder . . . . . . 73 07 | 17 06 | 17 _Service . . . . . . . . . . 82 Do Fr Mi Do Mo Di Mi Do So 01.06. 02.06. 07.06. 08.06. 12.06. 20.06. 21.06. 22.06. 25.06. 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 19:30 19:30 20:00 Mi 05.07. 20:00 Fr 07.07. 20:00 Sa 08.07. 19:30 Die Hütte im Wald Schachnovelle Das letzte Band Die Hütte im Wald Die Hütte im Wald Die Hütte im Wald Monty Python's Spamalot Monty Python's Spamalot Die Hütte im Wald S. 70 S. 54 S. 68 S. 70 S. 70 S. 70 S. 36 S. 36 S. 70 _Impressum . . . . . . . . . 94 Mario und der Zauberer Die Hütte im Wald TEATRO DELUSIO S. 66 S. 70 S. 18 Karten: 0203 | 283 62 100 www.theater-duisburg.de _Spieltrieb . . . . . . . . . 92 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Theaters Duisburg, wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Freund“ – zumindest in den sogenannten sozialen Netzwerken – leicht gewählt und dann häufig im wahrsten Sinne als Menge gezählt wird. Seit Januar 2016 freuen wir uns über mehr als 1000 Likes unserer Theater Duisburg Facebook-Seite. Aber sind Facebook-Freunde auch Freunde in der Realität? Und was macht Freundschaft eigentlich aus? Um von Freundschaft zu sprechen, bedarf es ganz sicher mehr als eines Klicks mit der Maus-Taste. Vertrauen und Sympathie sind hierbei unerlässlich, vielleicht sogar ein kritischer Blick. Sören Link Oberbürgermeister In diesem Sinne laden wir Sie ein. Das Theater ist zwar auch ein virtueller Raum, ein Spiel mit Möglichkeiten, aber dennoch ein reales Ereignis. Ein reales soziales Netzwerk, ein Gemeinschaftserlebnis, das im Idealfall in der Interaktion zwischen Bühne und Publikum zum magi- Thomas Krützberg Kulturdezernent schen Miteinander wird. Kein solitärer Blick auf einen Bildschirm, wie er auch unser öffentliches Leben immer mehr bestimmt, sondern ein gemeinsamer Blick auf eine eigens für uns Zuschauer erschaffene Welt, das Leben „mit allen seinen Tiefen, seinen Höhen“. Im wahrsten Sinne „live“, und im Miteinander für alle Beteiligten beglückend und bereichernd. Das neue Schauspielprogramm will seinen Teil dazu beitragen, das erlebbar zu machen. Es ist einmal mehr eine Freundschaftsanfrage. Auf Wiedersehen im Theater Duisburg! Sören Link Oberbürgermeister Thomas Krützberg Kulturdezernent 5 Liebes Publikum, sehr geehrte Damen und Herren, wer nach einem Symbol für das Theater sucht, stößt schnell auf das Bild der weinenden und der lachenden Maske, seit der Antike Sinnbild von Tragödie und Komödie. Und so spannen auch die beiden ersten Szenenfotos dieser Saisonvorschau den Bogen von Kleists sprachgewaltigem Drama „Penthesilea“ (auf dem Titel), das uns in Michael Thalheimers beeindruckender Inszenierung mit Constanze Becker als Penthesilea beim THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente im Michael Steindl März besucht, hin zu Monty Python's Musical „Spamalot“ (hier rechts), das als grandiose Verherrlichung der Albernheit im Juni 2017 zu uns kommt. Zwischen diesen Extremen des Tragischen und des Komischen bietet Ihnen die neue Spielzeit ein reichhaltiges Programm. Dass neben den hochkarätigen Gastspielen die eigenen Produktionen – nicht zuletzt unseres „Spieltriebs“ – großen Anklang finden, freut mich besonders. Unsere Produktion „Der Hausmeister“ mit Michael Altmann ist im November nach Leverkusen als Gastspiel eingeladen. Regisseur Philipp Kugler wird für das THEATERTREFFEN Samuel Becketts „Endspiel“ in Szene setzen. Das komplette Programm des THEATERTREFFEN geben wir wie immer im Dezember bekannt. „Umbrüche“ wird das Thema der 38. Duisburger Akzente sein. „Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung“, wusste schon der griechische Philosoph Heraklit. Veränderungen, Umschwünge, Wendepunkte sind der Herzschlag des Theaters: der Wechsel von Nein zu Ja, von Lachen zu Weinen und zurück. Wobei wir wieder bei der Doppelgesichtigkeit des Theaters und den Masken wären – und bei FAMILIE FLÖZ. Sie legt ihre Erfolgsproduktion TEATRO DELUSIO neu auf und kommt damit natürlich auch zu uns. Herzlich willkommen im Theater Duisburg! Ihr Michael Steindl Intendant Schauspiel 6 im Großen Haus Szene aus „Monty Python‘s Spamalot“, Schauspielhaus Bochum 7 HAYDI! von FAMILIE FLÖZ Regie_Michael Vogel Bühne_Markus J. N. Trapp Kostüme_Ottavia Trama Musik_Franui Musicbanda Masken, Puppen_Hajo Schüler Es spielen_ Andrés Angulo, Björn Leese, Hajo Schüler FAMILIE FLÖZ 8 Mo 03.10.2016 19:30 Großes Haus So 28.05.2017 19:30 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € Irgendwo in einer Grenzstation der reichen Welt. Paragraphenreiter und Büroleichen, Projektleiter und Gummibaumexperten kämpfen darum, unter dem Deckmantel eines effizienten Arbeitens ihre eigenen Interessen und ihre weißen Westen zu wahren. Oberste Priorität: Grenzen ziehen, halten und verwalten. Doch was ist mit den Menschen jenseits des Grenzzauns? Pedro Solano, der gerade sein Studium beendet hat, beginnt voller Ambitionen seinen Dienst in einer internationalen Grenzbehörde. Bei seinem ersten Einsatz an der Außengrenze stirbt ein junges Mädchen in seinen Armen ... FAMILIE FLÖZ jagt in ihrem neuen Stück dem flüchtigen Aufblitzen einer Utopie nach, die allen ein Zuhause versprechen möchte und doch scheitern muss. Inspiriert von der archetypischen Figur des Flüchtlings, verwebt das Ensemble ein Panoptikum der eigentümlichen FLÖZ-Charaktere mit Motiven der Erzählung „Heidi“. Der unerträgliche Kontrast zwischen dem Elend einer flüchtenden Familie und den Wohlstandsneurosen einer Bürobelegschaft in Kerneuropa war dabei Inspiration, scheinbar unvereinbare Darstellungs- und Erzählformen miteinander zu kombinieren. So treffen starre Masken und leblose Puppen auf unverhüllte Gesichter. Visuelles Spiel trifft auf eine Kakophonie aus Sprachen. PRESSE Puppen-, Masken- und reales Spiel – alles fließt ein in dieses Stück. Bezaubernd Schönes ist neben Verstörendem, alberner Slapstick neben den ganz großen Fragen._Badische Zeitung Die Pointe der Inszenierung besteht darin, dass die banale Beamtenwelt und das tragische Schicksal der Flüchtlingsfamilie zusammengeführt werden. Das gelingt auf beeindruckende, tief berührende Weise. Riesenapplaus._Rheinische Post 9 Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist Regie_Anselm Weber Bühne_Raimund Bauer Kostüme_Teresa Grosser Musik_Thomas Osterhoff Es spielen_ Sarah Grunert, Katharina Linder, Xenia Snagowski Anke Zillich; Dietmar Bär, Nils Kreutinger, Marco Massafra, Matthias Redlhammer, Roland Riebeling Schauspielhaus Bochum 10 Do 06.10.2016 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € oder im Abo J Ein Krug ist zerbrochen. Marthe Rull klagt Ruprecht, den Verlobten ihrer Tochter Eve an, die letzte Nacht in Eves Kammer den kostbaren Krug zerschlagen zu haben. Ruprecht gibt jedoch zu Protokoll, dass er beobachtet habe, wie ein Fremder in das Haus eingebrochen sei und es dann wieder fluchtartig verlassen habe. Dabei sei der Krug zu Bruch gegangen. Er wittert Betrug und beschimpft seine Verlobte. Eve schweigt zu den Vorwürfen. Dorfrichter Adam, mit einer großen Platzwunde am Kopf, ist wenig bemüht, Licht ins Dunkel zu bringen. Schließlich ist er selbst der Übeltäter, der sich Eve des Nachts aufgedrängt hat. So sitzt er über einen Fall zu Gericht, in dem er selbst der Täter ist. Die Rolle des Dorfrichters Adam übernimmt Dietmar Bär, der bereits in „Gift. Eine Ehegeschichte“ und „Vor Sonnenaufgang“ in Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum im Theater Duisburg zu sehen war. PRESSE Mit seinem Bühnenstar, dem „Tatort“-Kommissar Dietmar Bär, hat Weber den perfekten Schauspieler für die Rolle des Adam gefunden: Er lässt hinter den Späßen des Richters stets den bösen Willen aufblitzen. Neben ihm brilliert Marco Massafra als Gerichtsrat Walter: Es ist eine reine Freude, zuzuhören, wie er Kleists Sprache seziert und ansprechend auf dem Tablett serviert._Ruhr Nachrichten Den Schauspielern gelingt es großartig, ihren Figuren Kontur und Charakter zu geben, witzig zu sein und Kleists pralle Sprache wirken zu lassen. Ein starker Abend über den bitteren Verlust von Vertrauen in die Staatsgewalt – amüsant erzählt._WDR 11 Top Dogs von Urs Widmer Regie_Christoph Roos Bühne_Peter Scior Kostüme_Anne Koltermann Musik_Markus Maria Jansen Es spielen_ Ines Krug, Silvia Weiskopf; Thomas Büchel, Axel Holst, Thomas Meczele, Jan Pröhl, Sven Seeburg Schauspiel Essen 12 So 13.11.2016 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € oder im Abo F Wirtschaftskrise. Unternehmen werden umstrukturiert oder geschlossen. Um die finanziellen Verluste einigermaßen auszugleichen, müssen konsequent Mitarbeiter entlassen werden. Aber dieses Mal trifft es nicht nur die „Underdogs“: Dieses Mal geht es den höheren und höchsten Etagen an den sauber gebügelten Designerhemdkragen. Manager, die einst in den Schaltzentralen der Macht saßen, treffen nun in der „New Challenge Company“ aufeinander. Zwischen Computer, Kopierer und Kaffeemaschine, Gesprächsrunden, Rollenspielen und Manöverkritiken soll eine abgehalfterte Elite das lernen, was sie den Untergebenen selbst jahrelang über den Sicherheitsabstand eines überdimensionierten Schreibtisches hinweg gepredigt hat: Scheitern als Chance und die „Freisetzung“ als reizvolle neue Möglichkeit zur Optimierung der eigenen beruflichen Laufbahn zu verstehen. Als Urs Widmer 1996 sein Theaterstück „Top Dogs“ schrieb, hieß es, die fetten Jahre seien vorbei. Inzwischen wurden ganze Management-Ebenen gestrichen, sind Restrukturierungen in Deutschlands Unternehmen zum Dauerzustand geworden. Auch Vorstände sind heute gefährdet: Erbringen sie nicht die erwarteten Gewinne, lösen die Aufsichtsräte sie lieber früher als später ab. Widmer zeigt aus unterschiedlichen Perspektiven und mit viel Witz, wie diese entlassenen „Top Dogs“ versuchen, die Kränkung der Kündigung in den Griff zu kriegen. PRESSE Der Essener Aufführung gelingt eine wohldosierte Balance zwischen Realismus und Satire, die weder in bleischwere Betroffenheit verfällt, noch in oberflächlichen Klamauk. „Top Dogs“ zeigt sich auch 20 Jahre nach seiner Entstehung als Top-Stück._WDR Christoph Roos kann sich auf ein ausgezeichnetes Ensemble verlassen, dem man den stufenweisen Wandel vom gekränkten, uneinsichtigen Topmanager zu einem mitfühlenden Menschen durchaus abnimmt. Eine intelligente, bewegende, aber durchaus auch komisch-witzige Produktion. Sehr sehenswert._Theater pur 13 Werther! nach Johann Wolfgang Goethe Regie_Nicolas Stemann Bühne | Kostüme_Gerd Hoffmann Es spielt_ Philipp Hochmair 14 Di 22.11.2016 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € Die Leiden des jungen Werthers: Nicolas Stemanns modernisierte Fassung von Goethes Briefroman mit Philipp Hochmair entstand 1997 als freie Produktion und hat inzwischen Kultstatus erlangt. Zwischen Lesung, Monodrama und Performance bewegt sich seine Inszenierung des liebeskranken Werther, der mit der Kamera seine Gefühlsausbrüche auf die Leinwand bannt. Anfangs ist er ein gefühlsbetonter Cowboy, der wie in einem Road-Movie Freiheit und Natur genießt und in seiner egomanen Gefühlswelt nur „Ich, ich, ich“ denkt. Aber dann trifft er Lotte und verliebt sich. Er gerät in ein Taumeln von Schwärmen und Sehnen. Wäre da nur nicht schon ein Mann an Lottes Seite: Albert. Wer zum Teufel ist Albert? Doch Werther muss feststellen, dass seine Liebe von Lotte nicht erwidert wird, dass alle seine Illusionen platzen. Philipp Hochmair ist mit seinen Solo-Projekten regelmäßig im Theater Duisburg zu Gast. Mit „Werther!“ war er zuletzt im November 2010 zu erleben. PRESSE Stemanns Werther! trifft den Nerv der Zeit, ohne den Text zu verraten._FAZ Tragikomisch, heulaberwitzig, frei und wütend ist diese Inszenierung._Theater der Zeit Philipp Hochmair ist einfach exzellent. Er schickt Werther durch eine Emotionslandschaft, die er mit Schauspielkunst auf die Bühne und mit Videobeamer überlebensgroß auf die Leinwand bannt. Er schwelgt und schwärmt, umkreist sich selbst und die angebetete Lotte, schickt das Pathos in die Wüste, spielt mit dem Text, bleibt der Poesie aber treu und dem bohrenden Schmerz._WAZ 15 Der Vorname von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Deutsch von Georg Holzer Regie_Ulrich Stark Bühne | Kostüme_Marlies Frese Es spielen_ Julia Hansen, Anne Weinknecht; Christian Kaiser, Benjamin Kernen, Martin Lindow Tournee-Theater EURO-STUDIO Landgraf 16 So 04.12.2016 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 2 Stunden, eine Pause Karten: 10 – 31 € oder im Abo J Ein gemütlicher Abend mit Freunden und Familie soll es werden in der stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre und seiner Ehefrau Elisabeth. Eingeladen sind Vincent, Pierres Jugendfreund und Elisabeths Bruder, mit seiner schwangeren Frau Anna sowie der Posaunist Claude, mit dem Elisabeth seit ihren Kindertagen befreundet ist. Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für „Stimmung“ zu sorgen, enthüllt er den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe. Die anschließende Debatte um die Frage, ob man sein Kind nach Hitler benennen darf, ist nur eine der hitzigen Diskussionen dieses Abends, aber sie führt dazu, dass das Treffen plötzlich so richtig aus dem Ruder läuft. Die wortwitzigen Dialoge in der besten Tradition der französischen kritischen Gesellschaftskomödie treiben atemlos eine Handlung voran, die bei aller Komik auch manchen Blick in die Abgründe der Figuren erlaubt. Die TV- und FilmDrehbuchprofis Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière überraschen in ihrem souverän geschriebenen Theaterdebüt dadurch, dass sie bereits die pointengenaue Tastatur der Wortgefechte beherrschen, die eine gute Boulevardkomödie ausmacht. PRESSE Wie die Plauderrunde immer mehr in erbitterte Streitereien ausartet, das wird von einem vortrefflichen Schauspielerensemble packend vorgeführt._Badische Zeitung Das furiose Quintett, das bei „Der Vorname“ auf der Bühne steht, liefert sich angeführt von Martin Lindow einen Gefühls- und Ego-Kampf allererster Güte mit einer beeindruckenden Mischung aus Leichtigkeit, Witz und Energie._Kölner Stadtanzeiger 17 TEATRO DELUSIO von FAMILIE FLÖZ Regie und Bühne_Michael Vogel Masken_Hajo Schüler Kostüme_Eliseu R. Weide Es spielen_ Andrès Angulo, Johannes Stubenvoll, Thomas van Ouwerkerk FAMILIE FLÖZ in Koproduktion mit Theaterhaus Stuttgart 18 Fr 30.12.2016 19:30 Großes Haus Sa 08.07.2017 19:30 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € oder am 08.07. im Abo H Bob, Bernd und Ivan sind Bühnenarbeiter. Auf der Hinterbühne fristen sie ihr Dasein. Drei unermüdliche Helfer. Vom Glanz der „Bretter, die die Welt bedeuten“ nur durch eine spärliche Kulisse getrennt und doch Lichtjahre davon entfernt, kämpfen sie um ihr Glück. Der sensible und kränkliche Bernd sucht Erfüllung in der Literatur, findet sie jedoch plötzlich in Person der verspäteten Ballerina. Bobs Sehnsucht nach Annerkennung treibt ihn zu Triumph und Zerstörung. Ivan, Chef der Hinterbühne, will die Kontrolle im Theater nicht verlieren und verliert dabei alles andere. Ihr Leben im Schatten der Scheinwerfer verbindet sich immer wieder auf wundersame Weise mit der glitzernden Welt des Scheins. Plötzlich stehen sie selbst auf den berühmten Brettern, die ihre Welt bedeuten. Zwischen Bühne und Hinterbühne, zwischen Illusion und Realität entsteht ein magischer Raum voller anrührender Menschlichkeit. Ein Spiel mit dem Theater, seinen Stoffen, seinen Genres, seinem Personal und seiner Poesie zwischen Schein und Wirklichkeit. PRESSE Es wird getanzt, geschmachtet, gefochten, geliebt und gelitten. Ein rasanter Reigen, mit brillanter Artistik, mit Witz und auch leisen Tönen._zitty Wir haben – ich schwör's! – die Masken weinen gesehen. Und lachen. Das Wunder, das nur das Theater vollbringen kann._tz München Es ist das Wunder der Verwandlung, dem sich Flöz mit Leib, mit Seele und ohne Worte verschrieben hat. Das Publikum quiekt vor Begeisterung, es trampelt mit den Füßen und steht am Ende von den Stühlen auf, als wolle es sich für ein Geschenk bedanken. Theater kann großartig sein._Berliner Zeitung 19 Vater von Florian Zeller Deutsch von Annette und Paul Bäcker Regie_Alexander Riemenschneider Bühne_David Hohmann Kostüme_Lili Wanner Musik_Tobias Vethake Es spielen_ Sarah Grunert, Kristina Peters, Xenia Snagowski; Nils Kreutinger, Bernd Rademacher, Roland Riebeling Bewegungschor_ David Attenberger, Katarina Bock, Nikita Buldyrski, Malina Hoffmann, Sefa Küskü, Isabel Martin, Vanessa Pawlikowski, Luis Volkner Schauspielhaus Bochum 20 Do 12.01.2017 19:30 Großes Haus Fr 13.01.2017 19:30 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € oder am 12.01. im Abo G bzw. am 13.01. im Abo S Andrés Uhr ist weg. André ist sicher, die Pflegekraft hat sie geklaut. Die Pflegekraft muss gehen. Doch dann findet er seine Uhr wieder. Seine Tochter Anne entscheidet, dass André zukünftig bei ihr leben soll. Er vermutet, dass dies der erste Schritt ist, ihn zu entmündigen. Hatte Anne nicht schon immer Interesse an seiner Wohnung? In Annes Wohnung geschehen seltsame Dinge: Menschen, die André nie zuvor gesehen hat, geben sich als seine Tochter aus oder behaupten, Annes neuer Lebensgefährte zu sein. Und dann sind da immer wieder diese beunruhigenden kleinen Löcher im Gedächtnis, die André unbedingt vertuschen muss, damit Anne ihn nicht in ein Heim abschiebt. „Vater“ ist ein Stück über Demenz und den Verlust der Orientierung in der Welt. Der französische Gegenwartsautor Florian Zeller beschreibt den Prozess der schwindenden Autonomie eines gestandenen Mannes ebenso wie die Zunahme von Erinnerungslücken und die damit einhergehenden Angstzustände. In seinem Erfolgsstück stellt er auch die Frage nach der Verantwortung der Generationen, thematisiert das Pflegen naher Angehöriger sowie den schmerzhaften Moment, vom eigenen Vater nicht mehr erkannt zu werden. PRESSE Am Ende dieses im positiven Sinne verwirrenden Theaterabends steht der großartige Bernd Rademacher allein in einem einsamen Scheinwerferspot. Auf seinem Gesicht ist noch einmal, ultimativ und unauslöschlich abzulesen, worum es hier geht: nicht in erster Linie um den Verlust von Kontrolle über das eigene Leben, sondern um den Verlust von Heimat._Ruhr Nachrichten Demenz, Alzheimer: die Krankheit ist weit verbreitet, das Thema allgegenwärtig. Es wundert also nicht, dass das französische Stück, 2012 uraufgeführt, seither auf zahllosen europäischen Bühnen zu sehen ist. Der Trick ist, dass der Niedergang aus Andrés Sicht erzählt wird. Das Publikum sieht keine lineare Geschichte, die vorführt, wie ein Mensch geistig abbaut. Vielmehr wird gezeigt, wie der Mensch selbst es erlebt, wenn die Demenz fortschreitet. Immer stärker rutscht dieser „Vater“ in eine existenzielle Hilflosigkeit hinein. Rademacher spielt das in noch der kleinsten Geste aus. Unglaublich!_WAZ 21 Rückkehr in die Wüste von Bernard-Marie Koltès Deutsch von Simon Werle Regie_Roberto Ciulli Bühne_Gralf-Edzard Habben Kostüme_Elisabeth Strauß Es spielen_ Petra von der Beek, Rosmarie Brücher, Dagmar Geppert, Simone Thoma, Gabriella Weber; Albert Bork, Oliver S. El-Fayoumy, Klaus Herzog, Marco Leibnitz, Steffen Reuber, Rupert J. Seidl, Jubril Sulaimon Theater an der Ruhr in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen 22 Fr 03.02.2017 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 50 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € oder im Abo G Eine Stadt in Frankreich, zu Beginn der 60er Jahre. Mit ihren Kindern kehrt Mathilde aus Algerien zu ihrem Bruder Adrien an den Ort ihrer Kindheit zurück, in die „Wüste“ der französischen Provinz, aus der sie als junge Frau vertrieben wurde. Sie kommt, um Rache zu nehmen. Bernard-Marie Koltès ist in den 80er Jahren aufgeglüht wie ein Meteor, hat dem europäischen Theater ein paar Stücke hingeworfen, voll ungeahnter, rätselhafter Bilder, auf die sich alle Bühnen stürzten, und während die Theaterkritik noch heftig disputierte, ob da ein Genie am Werke sei oder ein Blender, ein Scharlatan, war er schon wieder verschwunden, mit nicht einmal 41 Jahren. Heute gilt er als einer der stilistisch herausragenden Dramatiker Frankreichs. Seine Stücke um Fremdenfeindlichkeit, Postkolonialismus und Entwurzelung gewinnen heute, in Zeiten der Islam- und Flüchtlingsdebatten, zunehmend an beunruhigender Aktualität. PRESSE Politik, Weltanschauung und das Psychogramm einer Familie verschmelzen hier. Mathilde kam aus Algerien, um sich an denen zu rächen, die sie als Nazi-Flittchen denunzierten. Mit Tochter und Sohn quartiert sie sich im Haus der Eltern ein, wo Adrien das Regiment führt. Die Figuren sind beschädigt und verdammt, so beißwütig sie sich auch geben. Die Sprache roh, die Affekte grob, die Darsteller vital: All das beschert Ciullis Stück eine Kraft, die Wut und Feuer (und Witz!) von Bernard-Marie Koltès kongenial transportiert. Viel Beifall für Schauspieler und Regisseur._Ruhr Nachrichten Roberto Ciulli hat einen sehr starken stilistischen Zugriff. Er deutet Koltès nicht von der düsteren, existenzialistisch-philosophischen Seite, sondern wählt einen komödiantischen Zugang mit Boulevardton und surrealen Momenten. Dabei gelingt es Ciulli, mit einem ausgezeichneten Ensemble das Stück auf eine hochinteressante Schwebe zu bringen – zwischen Komik und Grauen._WDR 23 INFINITA von FAMILIE FLÖZ Regie_Michael Vogel, Hajo Schüler Bühne_Michael Ottopal Kostüme_Eliseu R. Weide Musik_Dirk Schröder Masken_Hajo Schüler Es spielen_Björn Leese, Benjamin Reber, Hajo Schüler, Michael Vogel FAMILIE FLÖZ in Koproduktion mit Admiralspalast Berlin und Theaterhaus Stuttgart 24 12 Sa 04.03.2017 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € Ein Stück über die ersten und letzten Momente im Leben. Die Zeit, in der die großen Wunder geschehen: der erste Auftritt in der Welt, die ersten mutigen Schritte und der erste kühne Absturz. Das Ende im Alter, die Gebrechlichkeit und Erinnerung. INFINITA ist ein physisches Mosaik des Lebens, einfach und virtuos komponiert, ein kurzer Einblick in die Unendlichkeit von Geburt, Sex und Tod und allem, was sonst noch komisch ist. Ein Spiel mit der Vergänglichkeit, dem Älterwerden und dem Geborensein. Eine Inszenierung, die sich in temporeicher und komödiantischer Szenenfolge dem Werden und Vergehen menschlicher Existenzen und ihrer zusammenfließenden Lebenslinien annimmt. Das Leben selbst spielt die Hauptrolle, seine kreative Kraft, die uns scheitern und triumphieren lässt. PRESSE Es ist der Wiedererkennungswert, der uns berührt, wenn die alte gebrechliche Frau ihren an den Rollstuhl gefesselten Mann ins Heim bringt, weil sie ihn nicht mehr versorgen kann, wenn wir die Alten im Heim mit ihren Marotten, ihrer Traurigkeit erleben. Der vorgehaltene Spiegel der Kindheit lässt uns zwischendurch hemmungslos den Kloß aus dem Hals und die Tränen aus den Augenwinkeln lachen. Ein bezaubernder Abend, der mit stehendem Applaus belohnt wurde._NRZ Mit INFINITA schenkt FAMILIE FLÖZ ihren Zuschauern eine federleichte, berückende Parabel von unserem Erdendasein._Stuttgarter Nachrichten 25 Penthesilea von Heinrich von Kleist THEATERTREFFEN im Rahmen der 38. Duisburger Akzente „Umbrüche“ Sa 18.03.2017 19:30 Großes Haus So 19.03.2017 18:30 19:00 bzw. 18:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 24 – 36 € oder am 19.03. im Abo S Regie_Michael Thalheimer Bühne_Olaf Altmann Kostüme_Nehle Balkhausen Musik_Bert Wrede Es spielen_ Constanze Becker, Josefin Platt; Felix Rech Schauspiel Frankfurt 26 Wir vernichten, was wir lieben, so brachte die Schriftstellerin Christa Wolf das Thema von Kleists „Penthesilea“ auf den Punkt. Es ist eine kriegerische, auf Gewalt beruhende Welt, in der die Amazonenkönigin und der griechische Heerführer Achill wie zwei Gestirne aufeinanderprallen und an ihrer fatal entgrenzten Liebe zueinander schier verglühen. Auf dem Schlachtfeld müssen die Amazonen ihre Männer finden und besiegen, so will es das Gesetz. Kriegsheld Achill hat noch nie ein Gefecht verloren. Er fordert Penthesilea zum Zweikampf, in den er jedoch unbewaffnet zieht, um sich ihr als Unterlegener preiszugeben. Dies Liebesgeständnis verkennend tötet ihn die Amazone blind vor Leidenschaft in mörderischer Ekstase. Michael Thalheimer gehört zu den herausragenden zeitgenössischen Theatermachern Deutschlands. In den letzten Jahren waren immer wieder Arbeiten von ihm beim THEATERTREFFEN der Duisburger Akzente zu erleben, zuletzt seine Frankfurter Inszenierung von Euripides' „Medea“, die 2013 zum Theatertreffen in Berlin eingeladen wurde, ebenfalls mit Constanze Becker in der Titelrolle. Kleists sprachliches Meisterwerk „Penthesilea“ inszeniert er in einer auf drei Personen konzentrierten Fassung. PRESSE Thalheimers Verdichtung geht so faszinierend auf, weil sich drei überragende Schauspieler durch diese Gefühlsgewitter katapultieren und dabei den treibenden Rhythmus der Kleist-Verse nicht nur virtuos beherrschen, sondern in jedem Augenblick das Geschehen als reale, schreckliche Erfahrung beglaubigen und es nie nötig haben, feierlich zu tönen oder sich aufzublähen._Süddeutsche Zeitung Michael Thalheimer und Constanze Becker erreichen eine Höhe, Wucht und Einfachheit, die im Theater selten ist._Neue Zürcher Zeitung Einmal mehr erweist sich Thalheimer als begnadeter Tragödien-Flüsterer. Die Sprache gewordenen Gewaltorgien Kleists übersetzt er in zeitlos archaische Bilder und Bühnenmomente._taz 27 Wunschkinder von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Regie_Anselm Weber Bühne_Lydia Merkel Kostüme_Irina Bartels Musik_Thomas Osterhoff Es spielen_ Maja Beckmann, Sarah Grunert, Katharina Linder, Annelore Sarbach; Damir Avdic, Matthias Redlhammer Schauspielhaus Bochum 28 Mi 05.04.2017 19:30 Großes Haus Do 06.04.2017 19:30 19:00 Schauspielführer live Karten: 10 – 31 € oder am 05.04. im Abo I bzw. am 06.04. im Abo H Marc ist 19, hat vor vier Monaten Abi gemacht und beschäftigt sich seitdem hauptsächlich mit Schlafen, Kiffen, Fernsehen und dem Leerfressen des elterlichen Kühlschranks. Sein Vater Gerd ist leitender Ingenieur eines internationalen Konzerns. Geld ist also bis auf Weiteres kein Problem; Lebenssinn schon eher. Selma, auch 19, hat ganz andere Schwierigkeiten: Sie macht eine Ausbildung, holt abends ihr Abitur nach, arbeitet in einer Kneipe, sitzt am Wochenende in einem Callcenter und kümmert sich um ihre psychisch labile Mutter. Zwei Wunschkinder? Wie man's nimmt. Gerd und seine Frau Bettina wünschen sich eigentlich nichts sehnlicher, als ihrem Junior endlich irgendeine Form von Zukunftsabsicht zu entlocken. Selmas Mutter Heidrun wünscht sich, dass ihre Tochter unbeschadet all die vielen Dinge schafft, die sie sich vornimmt. Dann treffen Marc und Selma aufeinander, verlieben sich. Selma wird schwanger – und alle fünf Leben geraten aus der Bahn. Das neue Stück des Erfolgsduos Lutz Hübner und Sarah Nemitz ist eine genau beobachtete Untersuchung des Verhältnisses zwischen den Generationen und wirft zugleich einen kritisch-humorvollen Blick auf die Lebensmodelle des Mittelstands. HINTERGRUND Stücke wie „Gretchen 89 ff.“, „Ehrensache“ oder „Frau Müller muss weg“ machten Lutz Hübner seit Ende der 1990er Jahre zu einem der meistgespielten Gegenwartsdramatiker auf deutschen Bühnen. Seine Stücke entstehen in Zusammenarbeit mit Sarah Nemitz. Viele sind ausgezeichnet worden, u. a. „Herz eines Boxers“ 1998 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis. „Frau Müller muss weg“ wurde 2014 in der Regie von Sönke Wortmann verfilmt. Mit Anselm Weber verbindet Lutz Hübner eine langjährige Zusammenarbeit. Die Stücke „Blütenträume“ und „Richtfest“ entstanden als Auftragsarbeiten für das Schauspiel Essen bzw. das Schauspielhaus Bochum und waren beide auch im Theater Duisburg zu erleben, ebenso wie das Singspiel „Bochum“ mit den Liedern von Herbert Grönemeyer, für das Lutz Hübner und Sarah Nemitz das Libretto lieferten. 29 A Tribute to Johnny Cash Eine musikalische Spurensuche Regie_Arne Nobel Musikalische Leitung_Torsten Kindermann Bühne | Kostüme_Julia Ströder Es spielen_ Karin Moog; Thomas Anzenhofer, Torsten Kindermann Musiker_Gregor Hengesbach, Torsten Kindermann, Ingmar Kurenbach, Sven Nowocyn, Jan-Sebastian Weichsel Schauspielhaus Bochum 28 30 Sa 22.04.2017 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 3 Stunden, eine Pause Karten: 10 – 31 € Johnny Cash, the Duke of Country; es dürfte kaum einen anderen Musiker geben, der einen ähnlich ikonenhaften Charakter für die Pop-Musik und den amerikanischen Traum – und zwar die hellen und die dunklen Seiten – besitzt wie Johnny Cash. Er war erfolgreicher Countrymusiker, Mann der Religion, tablettensüchtiger Raufbold, Bewahrer amerikanischer Traditionen und schließlich Kultfigur für die junge Generation – ein Mann voller Widersprüche. Doch nur wenige Helden der amerikanischen Musikgeschichte vereinen diese Widersprüche dermaßen zwanglos. Er vermied in seinen Liedern die Gemeinplätze seines Genres, spielte im Weißen Haus keine gefälligen Patrioten-Nummern und besang im Folsom Prison oder in St. Quentin keine heile Welt. Nach den großen Erfolgen in den letzten Spielzeiten kommt „A Tribute to Johnny Cash“ zum dritten Mal ins Theater Duisburg. PRESSE Das ist eine erfreuliche Abfolge von Songs, die zeigen, dass Johnny Cash in erster Linie ein erstklassiger Songschreiber war, wie es gleich die erste Nummer „Singer of songs“ sagt. Zwischen den Songs deuten kurze Sprechtexte, zum Teil aus der Autobiografie des Musikers, sein bewegtes Leben an. Am Ende stand seliger Jubel._Rheinische Post Selbst Johnny Cash-Puristen vergessen bei den hin- und mitreißenden Ska-, Gospel- und Gothic-Versionen den eingängigen Boom-chick-a-boom-Sound, besonders, wenn wie bei „Going to Memphis“ Eimer, Schippen, Hammer, Axt und sogar eine Kühlschrank-Tür das ohnehin schon außergewöhnliche Instrumentarium ergänzen._Herner Sonntagsnachrichten 31 HOTEL PARADISO von FAMILIE FLÖZ Regie_Michael Vogel Bühne_Michael Ottopal Musik_Dirk Schröder Masken_Thomas Rascher, Hajo Schüler Kostüme_Eliseu R. Weide Es spielen_ Anna Kistel; Fabian Baumgarten, Sebastian Kautz, Daniel Matheus Theater Duisburg in Koproduktion mit FAMILIE FLÖZ und Theaterhaus Stuttgart 32 Sa 29.04.2017 19:30 Großes Haus 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 10 – 31 € Bizarres geschieht im traditionsreichen „Hotel Paradiso“, dem kleinen, von der Seniorchefin mühsam zusammen gehaltenen Familienbetrieb in den Bergen. Eine Heilquelle verspricht Linderung seelischer und körperlicher Nöte und über der Eingangstür glänzen vier Sterne. Doch am Himmel ziehen dunkle Wolken auf. Der Sohn des Hauses träumt von der großen Liebe, während er sich mit seiner Schwester einen erbitterten Kampf um die Führung des Hotels liefert. Das Dienstmädchen bestiehlt die Gäste und der Koch zersägt nicht nur Schweinehälften. Und dann gibt es plötzlich auch noch eine Leiche ... FAMILIE FLÖZ bleibt auch nach mehr als zehn Jahren ein Phänomen, das sich schwer einordnen und noch schwerer beschreiben lässt. Mit ihren sprachlosen Stücken verzaubert sie das Publikum von Australien bis Zimbabwe, von China bis Mexiko. Seit 2001 ist Berlin die Basis von FAMILIE FLÖZ. Neben dem Theaterhaus Stuttgart ist das Theater Duisburg die einzige regelmäßige Spielstätte von FAMILIE FLÖZ in Deutschland. PRESSE Mit ihrem Timing, ihrem Tempo und ihren Typen ist diese Krimi-Komödie ein Vier-Sterne-Stück fürs Theater._NRZ Einfach schön, wie diese rührende, brutale, aberwitzige Geschichte erzählt wird. _Kronen Zeitung Das Ganze ist beste Unterhaltung mit unaufdringlichem Tiefgang. Einer jener Abende, nach denen man das Theater poetisch erhoben und mit einem unwillkürlichen Dauerlächeln verlässt._Rheinische Post 33 Maria Stuart von Friedrich Schiller Regie_Anna Bergmann Bühne_Florian Etti Kostüme_Claudia Gonzáles Espíndola Sounddesign_Heiko Schnurpel Es spielen_ Janina Sachau, Stephanie Schönfeld; Axel Holst, Thomas Meczele, Philipp Noack, Jens Winterstein Schauspiel Essen 34 Di 16.05.2017 19:30 Großes Haus Mi 17.05.2017 19:30 19:00 Schauspielführer live Karten: 10 – 31 € oder am 16.05. im Abo S bzw. am 17.05. im Abo I Seit vielen Jahren schon ist Maria Stuart, Königin von Schottland, eine Gefangene der englischen Königin Elisabeth I. – dabei war sie doch einst auf der Suche nach politischem Asyl nach England geflohen. Aber wie kann Elisabeth, die „Bastardkönigin“, eine Frau neben sich dulden, die Jahre zuvor selbst Anspruch auf den Thron erhoben hat? Die scheinbar jeden Mann des Reichs zu bezirzen und für ihre politischen Ambitionen zu gewinnen weiß? Die es sogar wagt, ihrer Königin den Liebhaber auszuspannen? Immer stärker gerät Elisabeth unter Druck, das Land und sich selbst von der Bedrohung durch die Rivalin zu befreien. Doch Elisabeth hat Skrupel. Ist sie selbst noch sicher, wenn das Leben einer Königin nicht mehr unantastbar ist? Ist denn auf der Welt nicht Platz genug für beide Frauen? Zerrissen von Zweifeln lässt sie sich zu einem Treffen mit Maria überreden – zum ersten Mal nach all den Jahren. Doch die Situation eskaliert … HINTERGRUND In Wirklichkeit haben sich Elisabeth I. und Maria Stuart niemals gesehen. In seinem am 4. Juni 1800 am Weimarer Hoftheater uraufgeführten Trauerspiel wird die von Friedrich Schiller erdachte dramatische Begegnung zum Duell zweier starker Frauen zwischen politischer Verantwortung und privatem Glück, Machthunger und Einsamkeit, in dem es letztlich keine Siegerin geben kann. Beide Frauen bieten im Kampf um die Verwirklichung ihrer Lebensentwürfe alles auf und scheitern schließlich dennoch ausweglos an den Abgründen ihres Ehrgeizes, ihrer Eitelkeit und ihrer Sehnsucht nach Anerkennung. 35 Monty Python's Spamalot Ein Musical basierend auf dem Film „Die Ritter der Kokosnuss“ Buch | Text_Eric Idle Deutsch von Daniel Große Boymann Musik_John du Prez, Eric Idle Regie_Christian Brey Bühne | Kostüme_Anette Hachmann Musikalische Leitung_Tobias Cosler Choreografie_Kati Farkas Es spielen_ Kira Primke; Dennis Herrmann, Michael Kamp, Jan Krauter, Nils Kreutinger, Ronny Miersch, Matthias Redlhammer, Daniel Stock Musical Ensemble_Nivaldo Allves, Johannes Brüssau, Yoko El Edrisi, Yvonne Forster, Milena Sophia Hagedorn, Reginald Holden Jennings, Jessica Rühle, Jan-Werner Schäfer Musiker_Bernd Bolsinger, Tobias Cosler, Gregor Hengesbach, Volker Kamp, Lars Kuklinski, Ralf Neuhaus, Oliver Siegel, Jan-Sebastian Weichsel Schauspielhaus Bochum 36 Mi 21.06.2017 19:30 Großes Haus Do 22.06.2017 19:30 19:00 Schauspielführer live Dauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause Karten: 10 – 31 € oder am 21.06. im Abo F bzw. am 22.06. im Abo S England im Jahr 923. Es regieren Pest und Cholera, Angelsachsen und Franzosen. Ein Mann tritt an, das geteilte Land zu einen: König Artus. Für seine Mission wirbt er die tapfersten Ritter an, die sich rund um Camelot finden lassen. Seine illustre Tafelrunde bilden der tapfere Sir Robin, der eigentlich ein großer Feigling ist, der blutrünstige Sir Lancelot, Sir Galahad, ein Torfstecher aus der Unterschicht, sowie der überengagierte Ritterlehrling Sir Bedevere. Mit dabei ist auch Patsy, König Artus' Pferd und Diener. Doch bevor sie Kokosnüsse aneinanderschlagend England durchreiten können, sendet Gott persönlich König Artus und seine Ritter aus, um den heiligen Gral zu finden. Die britische Komikertruppe Monty Python wurde mit ihrem unvergleichlichschrägen Humor, der Fernsehserie „Monty Python's Flying Circus“ und ihren Filmen „Das Leben des Brian“ und „Der Sinn des Lebens“ weltberühmt. Durch das liebevolle Fleddern ihres Films „Die Ritter der Kokosnuss“ entstand 2004 unter der Federführung von Monty Python-Mitglied Eric Idle das Musical „Monty Python's Spamalot“. Direkt nach der Uraufführung am Broadway wurde „Spamalot“ für 14 Tony Awards nominiert und unter anderem als „Bestes Musical“ ausgezeichnet. Danach ging das Spektakel mit seiner mitreißenden Musik und seiner blödsinnig-amüsanten Geschichte um die Welt. PRESSE Matthias Redlhammer spielt König Artus als müden, überforderten Helden, der inmitten des sprühenden Wahnsinns kaum den Gesichtsausdruck wechselt. Er versucht, einen Rest Vernunft zu retten. Eben dadurch ist er die witzigste Figur des Abends, während die anderen mit rauschhafter Spiellust die Rollen wechseln und alle Klischees bis zum Aberwitz überdrehen. Das Publikum tobt vor Begeisterung, das Schauspielhaus Bochum hat den heiligen Gral der Beklopptheit entdeckt._Deutschlandradio Im hinreißenden Bühnenbild, das immer wieder auf Terry Gilliams ZeichentrickEinlagen anspielt, setzen 16 Schauspieler und Musicaldarsteller zur exzellenten Livemusik einer achtköpfigen Band zum rasanten, darstellerisch wie musikalisch unwiderstehlichen Angriff auf die Lachmuskeln an._WAZ 37 Schauspielführer live Einführung im Opernfoyer Den kleinen „Kreis der Kenner“ zu einem großen Kreis der Kenner zu machen, forderte schon Bertolt Brecht: „Denn die Kunst braucht Kenntnisse.“ „Schauspielführer live“ heißt die Einführungsveranstaltung im Opernfoyer, die wir Ihnen zu allen unseren Gastspielen im Großen Haus anbieten. Sie beginnt eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn und dauert 15 Minuten. Dann begrüßt Intendant Michael Steindl den Dramaturgen, der die Proben des zur Aufführung kommenden Stückes begleitet hat. Im Gespräch beleuchten die beiden besondere Aspekte des Werkes, seiner Entstehung und Rezeption, sprechen über den Ansatz der Inszenierung und die Besonderheiten des Abends. Hintergrundinformationen, damit Sie mehr vom Schauspiel haben. Der Eintritt ist frei. Blick hinter die Kulissen Öffentliche Bühnenführungen Einmal im Monat gewähren wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Dann haben Sie als Besucher die Möglichkeit, an Orte zu gelangen, die sonst für die Zuschauer nicht zugänglich sind. Beginn der öffentlichen Bühnenführungen ist immer 16:30 Uhr. Karten erhalten Sie in der Theaterkasse für 5,00 €. Termine Bühnenführungen Di Di Mi Di Mi 38 04.10.2016 08.11.2016 07.12.2016 10.01.2017 15.02.2017 Mi 08.03.2017 Mi 12.04.2017 Do 18.05.2017 Mo 12.06.2017 Di 04.07.2017 im Opernfoyer und FOYER III Szene aus „Bin nebenan“ 39 Mädchen wie die Mo 19.09. | Do 22.09. | Mi 28.09. | Sa 01.10. | Mi 05.10. Di 29.11. | Mo 05.12. | Di 13.12. | Mi 21.12.2016 Di 03.01. | Mi 25.01. | Di 31.01. | Fr 10.02.2017 Deutsch von Frank Weigand Karten: 11 € von Evan Placey Regie_Katharina Böhrke Bühne_Dorothea Lütke Wöstmann Kostüme_Frederike Marsha Coors Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg 40 Deutschsprachige Erstaufführung Sa 17.09.2016 20:00 FOYER III Mitten in der Geschichtsstunde, als die Lehrerin gerade über das Wahlrecht der Frauen spricht und die meisten Schülerinnen langsam wegdösen, wird es heller im Klassenzimmer der Mädchenschule St. Helens, die Handys blinken auf, alle Blicke wandern auf die Smartphones: Ein Nacktfoto ist zu sehen, ein Foto der Mitschülerin Scarlett. Schnell sind alle wach, es wird weitergeleitet und geteilt, die Neuigkeit verbreitet sich wie ein Lauffeuer und innerhalb weniger Sekunden ist die gesamte Schule eingeweiht. Anstatt mit Scarlett zu sprechen, werden schnell Vermutungen und Gerüchte über sie verbreitet. Die Angst, den eigenen Ruf zu ruinieren, lässt die Mädchen von Scarlett Abstand nehmen. Sie gehen sogar so weit, ihr vorzuwerfen, sie bringe mit ihrem Verhalten alle Mädchen in Verruf. Es dauert nicht lange und ein zweites Foto geht an alle Schüler raus: Wieder ein Nacktfoto, doch diesmal ist ein Junge zu sehen: der allseits beliebte Russell. Der Spießroutenlauf, den Scarlett hinter sich hat, steht Russell nicht bevor. Denn Russell ist ein Junge und das ist ein Unterschied, denn: „Ein Schlüssel, der eine Menge Schlösser aufkriegt, ist ein richtig guter Schlüssel. So 'ne Art Generalschlüssel. Aber ein Schloss, das eine Menge Schlüssel öffnen können, ist ein echt beschissenes Schloss.“ Doch Scarlett schlägt zurück und nutzt dabei die Stärke mehrerer Frauengenerationen ihrer Familie. HINTERGRUND Der kanadisch-britische Autor Evan Placey wuchs in Toronto auf und lebt in London. Sein erstes abendfüllendes Theaterstück mit dem Titel „Mother of Him“ (2010) gewann den King's Cross Award for New Writing, Canada's RBC National Playwriting Competition und den Samuel French Canadian Play Contest. Zahlreiche Stücke folgten. „Mädchen wie die“ (Girls like that) wurde 2013 am Birmingham Repertory Theatre uraufgeführt und gewann den Writers' Guild Award als Bestes Stück für junges Publikum. 2016 wurde es mit dem Jugendtheaterpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. In direkten und ehrlichen Worten beschreibt Placey, wie grausam Menschen werden können, wenn sie sich zu einer Gruppe formieren und ein gemeinsames Opfer gefunden haben. 41 Eigengrau von Penelope Skinner Deutsch von Julian van Daal Regie_Eva Zitta Bühne_Simon Paul Schneider Kostüme_Frederike Marsha Coors Musik_Marcus Krieger Es spielen_ Katharina Abel, Sandra Welki; Stefan Kolkenbrock, Maximilian Strestik Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg 42 Wiederaufnahme Fr 30.09.2016 20:00 FOYER III Fr 07.10. | Sa 22.10. | Do 03.11. | Do 15.12. Di 27.12.2016 | Mo 02.01.2017 Dauer: ca. 2 Stunden, keine Pause Karten: 11 € Mark hat eine Affäre mit Rose. Für ihn ist es ein kurzes Abenteuer, für sie ist es die Liebe ihres Lebens. Mark und sie sind füreinander bestimmt, glaubt Rose, und dass er einfach geht, kommt überhaupt nicht in Frage. Dass für ihre Mitbewohnerin Cassie Marks Verhalten typisch männlich ist, triebgesteuert und emotional unterentwickelt, erreicht Rose genauso wenig wie die Zuneigung von Marks Mitbewohner Tim. Sie beginnt einen verzweifelten Kampf um ihr Glück. Eine, die an etwas glaubt, einer, der im Marketing ist, ein fetter Kerl und eine feministische Aktivistin. Das sind Rose, Mark, Tim und Cassie, deren Wege auf merkwürdige Art ineinander verwoben sind. Im London des OnlineZeitalters teilen sich die Zufallsbekanntschaften und Uni-Freunde zwei Wohnungen und vier Schicksale. HINTERGRUND le Jun ge s En se mb urg im Theater Duisb Penelope Skinners Stück „Eigengrau“ (eigengrau), 2010 am Bush Theatre London uraufgeführt, ist ein Stück in der Nachfolge von Patrick Marbers „Hautnah“ mit pointierten Dialogen und Einblicken in die Abgründe menschlicher Liebesbeziehungen. Sein Titel bezeichnet die Farbe, die das menschliche Auge in völliger Dunkelheit wahrnimmt. Penelope Skinner erzählt die Geschichte von vier jungen Großstadtbewohnern, die nicht immer wissen, was sie wollen, und wenn sie es doch wissen, ist es mitunter schon zu spät. Sie wirft die Frage auf, wie verschieden Menschen sein müssen, um nicht trotzdem noch das Gleiche zu wollen, und welche Kraft der Glaube an etwas bewirken kann: ob es nun die totale Gleichstellung der Geschlechter ist, der Glaube an sich selbst und seine Männlichkeit, der Glaube an das Schicksal und das vollkommene Glück durch bloße Überzeugung – oder einfach nur der Glaube daran, dass man einen geliebten Menschen auch nach seinem Tod nicht verlieren muss, solange man seine Asche in einer Porzellankatze mit sich herumträgt. 43 Der Hausmeister von Harold Pinter Deutsch von Michael Walter Regie_Philipp Kugler Bühne | Kostüme_Caroline Jarczyk Es spielen_Michael Altmann, Peter Götz, Stefan Kolkenbrock Theater Duisburg 44 Wiederaufnahme Mi 26.10.2016 20:00 FOYER III Fr 04.11.2016 20:00 zum letzten Mal! Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause Karten: 12 € In einer Winternacht bringt Aston den Obdachlosen Davies mit nach Hause, obwohl er so viel anderes zu erledigen hätte: einen Schuppen bauen, Dinge reparieren, das Dach abdichten. In der heruntergekommenen Londoner Wohnung, die ihm sein Bruder Mick zur Renovierung überlassen hat, beginnt er das Wenige, was er hat, mit Davies zu teilen, lässt den alten, nörgelnden Landstreicher bei sich übernachten und bietet ihm sogar einen Hausmeisterposten an. Mick ist wenig begeistert von dem neuen Mitbewohner und zeigt deutlich seine Abneigung. Davies aber umschmeichelt ihn und beginnt über Aston herzuziehen. Als auch Mick ihm die Hausmeisterstelle anbietet, fühlt Davies sich nicht mehr von Aston abhängig und will ihn sogar aus dem Haus drängen. Zwischenmenschliche Kälte und Kommunikationsschwierigkeiten, Anmaßung und Despotie, der Kontrast zwischen hochfliegenden Plänen und jämmerlicher Realität sind Hauptmotive des vielschichtigen, auch komödiantisch-witzigen Stücks, das Philipp Kugler für das THEATERTREFFEN 2015 in Szene gesetzt hat. 1960 in London uraufgeführt, macht „Der Hausmeister“ seinen Autor Harold Pinter berühmt. Innerhalb weniger Jahre wird er der einflussreichste britische Dramatiker seiner Zeit. Drei Jahre vor seinem Tod erhält er 2005 den Nobelpreis für Literatur. PRESSE Vielleicht muss man diesen einst vielgespielten modernen Klassiker heute nicht mehr unbedingt kennen. Wohl aber sollte man die erstklassige Inszenierung von Philipp Kugler nicht verpassen. „Der Hausmeister“ erscheint bei ihm ein wenig stilisiert, zum Beispiel wird das Gerümpel in dem Zimmer nur durch weiße Schrift auf dem schwarzen Boden angedeutet. Die Figuren sind derart realistisch geführt, dass man schnell ganz drin ist in der Handlung._Rheinische Post Der Abend beeindruckt, weil das Stück das Publikum im Ungewissen darüber lässt, mit wem es da eigentlich zu tun hat. Er ist aber auch wegen der Schauspieler unbedingt zu empfehlen. Peter Götz und Stefan Kolkenbrock bestehen neben diesem umwerfend starken Michael Altmann mit Bravour._WAZ 45 Bestie Mensch nach Émile Zola Regie_Sebastian Kautz Musik_Gero John Bühne_Sebastian Kautz, Melanie Kuhl Puppenbau | Kostüme_Melanie Kuhl Maskenbau_Sebastian Kautz Es spielen_Gero John, Sebastian Kautz Theater Duisburg in Koproduktion mit Bühne Cipolla, metropol-ensemble, bremer shakespeare company und Kulturzentrum Lagerhaus 46 Do 27.10.2016 20:00 FOYER III Di 21.02.2017 20:00 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Auch wenn man noch bessere Maschinen erfindet, wilde Tiere wird es immer geben. Der Eisenbahner Roubaud, seine Frau Severine und ihr Geliebter Jacques Lantier geraten bei ihrem verzweifelten Kampf um ein bisschen privates Glück und soziale Anerkennung in einen Strudel aus Leidenschaft, Eifersucht und Raserei und schrecken selbst vor Mord nicht zurück. In seinem 1890 erschienenen Kriminalroman „La Bête Humaine“ (Das Tier im Menschen) beschreibt der große französische Schriftsteller Émile Zola in seiner aufrüttelnden, bildgewaltigen Sprache ein beklemmend aktuelles Phänomen: den Mangel an Empathie und die zunehmende soziale Kälte in der Gesellschaft. PRESSE Die Geschichte von Liebe, Eifersucht und Mord erzählt Kautz mit zahlreichen inszenatorischen Kniffen, die er teils sogar mit einer gehörigen Portion Humor würzt. Das atmosphärische, ständig im Wandel befindliche Bühnenbild und die expressiven Figuren von Melanie Kuhl tun ihr Übriges und lassen eine so vielseitige wie andersartige Welt entstehen, in die man sich gerne hinein begibt. _Bremer Kreiszeitung Dass Kautz und John sich keine seichten Stoffe aussuchen, versteht sich, sofern man sie einmal auf der Bühne erleben durfte, fast von selbst. Die beiden hochkarätigen und sich aufs Feinste ergänzenden Künstler suchen die tiefe Auseinandersetzung._Lingener Tagespost Opulenz und Expressivität dieser Produktion demonstrieren eindrucksvoll, was mit den Mitteln des Figurentheaters möglich ist. Besonders dicht gestaltet Kautz Lantiers Monologe über seine Lokomotive. Plötzlich hört man Mitgefühl und Hingabe – für eine Maschine, die damals für Spitzentechnologie stand wie heute die digitale Revolution. Viel Beifall für den von Cellist und Keyboarder Gero John einfallsreich kommentierten Sebastian Kautz._WAZ 47 René reloaded Schlager, Strom und Watt von Liebe von Kai Bettermann Regie_Veronika Maruhn Musik_Rainer Vollmer Bühne_Katja Struck, Karsten Albrecht Kostüme_Sabine Kreiter Es spielen_Kai Bettermann, Rainer Vollmer Theater Duisburg in Koproduktion mit Kai Bettermann 48 Sa 29.10.2016 20:00 FOYER III Fr 17.02.2017 20:00 Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause Karten: 12 € René ist Elektriker. Eigentlich soll er auf der Bühne des Varietés nur eine kaputte Lichtleiste reparieren. Aber die Bühne hat ihre eigenen Gesetze. René trifft ein Stromschlag und eh er sich versieht, torkelt er von einer Überraschung in die nächste. Eine Reise „durchs wilde Musikistan“ der letzten 50 Jahre beginnt. René begegnet Johnny Cash, Dalida, Gilbert Bécaud und vielen anderen mehr. Er plaudert mit den Stars über ihr Leben und holt sich Tipps für sein Liebesleben. Denn René ist verliebt und weiß nicht, wie er es seiner Angebeteten sagen soll ... PRESSE 75 Minuten problemlose Unterhaltung._WAZ Ein Theater-Solo von und mit dem virtuosen Schauspieler Kai Bettermann. Das sind alle die Songs, die man als Mime unbedingt mal auf der Bühne gesungen haben will. Das sind in der Regie von Veronika Maruhn im FOYER III unter dem Dach des Duisburger Theaters 75 Minuten reiner und nur halb ironischer Schlagerspaß._Rheinische Post 49 Bin nebenan Monologe für zuhause von Ingrid Lausund Regie_Michael Steindl Bühne_Simon Paul Schneider Kostüme_Christina Hillinger Musik_Wolfgang Völkl Es spielen_ Katharina Böhrke, Jennifer Riahi, Ulrike Volkers, Sandra Welki; Michael Altmann, Steffen Köhler, Matthias Matz, Wolfgang Völkl Theater Duisburg 50 Wiederaufnahme Mi 09.11.2016 19:30 Opernfoyer Sa 12.11. | So 20.11. | Mi 30.11. | Do 08.12. | Fr 16.12.2016 Dauer: ca. 2 Stunden 10 Minuten Karten: 14 € Die Altbau-Wohnung ist wirklich schön geworden. – Den Tag gemütlich in der Badewanne ausklingen lassen. – Jetzt fehlt nur noch ein neues Sofa. – Das hat sich aber sehr verändert ... „Bin nebenan“ versammelt acht skurrile, vereinsamte und verunsicherte Zeitgenossen, die in ihren kleinen Paralleluniversen Überlebenskämpfe mit sich und ihrer unmittelbaren Umgebung ausfechten. Emotionale Rohrbrüche vorprogrammiert. Ingrid Lausund gehört mit ihren Komödien zu den meistgespielten Gegenwartsautorinnen in Deutschland. 2008 hat sie „Bin nebenan“ als Buch veröffentlicht, inzwischen ist seine vierte Auflage erschienen, und die zwölf Monologe haben sich an vielen deutschen Bühnen in verschiedensten Kombinationen als ergiebiges Spielmaterial für Lesungen und Inszenierungen erwiesen. Für das THEATERTREFFEN 2016 hat Schauspiel-Intendant Michael Steindl acht ausgewählt und ineinander verwoben. PRESSE Das Opernfoyer im Theater erscheint als ideale Spielstätte. Durch den Raum zieht sich eine goldene Bühne, wir als Publikum sitzen an den Längsseiten und sind somit hautnah dran an den acht punktgenauen und überhaupt wunderbaren Darstellern._Rheinische Post Auf dem Präsentierteller: Kleine und große Neurosen, Depressiönchen und Depressionen, Ängste und Einsamkeit, Sinnsuche und Sehnsucht – und das alles mit einer großen Portion Wiedererkennungswert. Das ist irre komisch und unendlich traurig und über pausenlose zwei Stunden und zehn Minuten keine Sekunde langweilig. Die Monologe sind ineinander montiert, wechseln manchmal erschreckend scharf die Perspektiven. Stark!_WAZ 51 Being Freddie Mercury Ein poetischer Trip in einen Mythos von Kai Bettermann Regie_Veronika Maruhn Musik_Ursula Wawroschek Es spielen_ Ursula Wawroschek; Kai Bettermann 52 Do 24.11.2016 20:00 FOYER III Mi 07.12.2016 | Mi 11.01. | Fr 27.01.2017 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Who wants to live forever? Am 23. November 1991 unterrichtete Freddie Mercury die Öffentlichkeit mit einer vorbereiteten schriftlichen Erklärung, dass er an AIDS erkrankt sei. Am nächsten Morgen fiel er in ein Koma und starb abends in seinem Haus im Londoner Stadtteil Kensington im Alter von 45 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung. 25 Jahre später lässt Kai Bettermann die britische Pop-Legende wieder auferstehen. „Being Freddie Mercury“ ist eine Collage aus Liedern, Texten und Musik rund um den unvergessenen Leadsänger der Rockband Queen, der am 5. September 1946 als Farrokh Bulsara in Sansibar-Stadt, dem heutigen Tansania geboren wurde und 1975 mit der Single „Bohemian Rhapsody“ den Grundstein für eine Weltkarriere legte. PRESSE 80 Minuten wandelt Bettermann souverän und stilsicher, mit viel Gefühl und reichlich Ironie auf dem schmalen Grat zwischen Pop-Parodie und millimetergenau inszenierter Ehrerbietung an den extrem facettenreichen dekadenten Derwisch Mercury. Das kann – natürlich – nur gelingen, weil die musikalische Metamorphose vom oft brachialen Queen-Bombast zur kammerspieltauglichen Akustik hervorragend gelöst wird. Bettermann versucht erst gar nicht, Mercurys mondän-manieristisches Organ zu imitieren. Zum Glück, seine stimmlichen Qualitäten bestechen auch so. Ursula Wawroschek bringt die berühmten Balladen ohne falsches Pathos, elegant und virtuos auf dem Piano und am Cello über die Rampe. Schöner kann man die Geschichte des Pop-Helden wohl kaum in einem derart minimalistischen Rahmen erzählen._Aachener Zeitung Bettermann spielt virtuos und witzig mit dem Mythos, den er aufzulösen scheint, um ihn neu erstehen zu lassen._Aachener Nachrichten 53 Schachnovelle nach Stefan Zweig Regie_Sebastian Kautz Musik_Gero John Bühne_Sebastian Kautz, Melanie Kuhl Puppenbau | Kostüme_ Melanie Kuhl Es spielen_Gero John, Sebastian Kautz Bühne Cipolla in Koproduktion mit metropol-ensemble und KulturStadtLevFORUM 54 Di 1 7. 01. 2017 20:00 FOYER III Fr 02.06.2017 20:00 Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Ein Dampfer auf dem Weg von New York nach Buenos Aires. Seltsames Passagiervolk flaniert auf dem Achterdeck. Ein millionenschwerer Ölmagnat und ein geldsüchtiger Schachweltmeister liefern sich manische Brettspielgefechte, während der mysteriöse Dr. B. mit den Geistern seiner Vergangenheit kämpft. Als Vermögensverwalter einer renommierten Kanzlei geriet er in die Hände diktatorischer Mächte, die ihm mittels monatelanger Einzelhaft und zermürbender Verhöre diverse Bankgeheimnisse zu entlocken versuchten. Ein paar gedruckte Zeilen – die banalen Aufgaben eines Schachrepetitoriums – helfen Dr. B. zu überleben. Doch die ersehnte Rettung durch geistige Beschäftigung schlägt ins fatale Gegenteil um, als er beginnt, im Kopf Schach gegen sich selbst zu spielen. Dr. B. verzweifelt, denn immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen, heißt es unweigerlich irgendwann „Matt!“. Was ist grausamer: körperliche oder seelische Folter? Wie viel Einsamkeit erträgt ein Mensch? Stefan Zweigs Meisternovelle ist ein Plädoyer für Selbstbestimmung, für Kreativität und für die Kunst. Sie erschien erstmals im Dezember 1941 und gehört neben „Sternstunden der Menschheit“ (1927) und „Ungeduld des Herzens“ (1938) zu Stefan Zweigs bekanntesten Werken. PRESSE Dass Kautz Schachnovelle auf seine typische Art als Figurentheater konzipiert hat, erweist sich als Glücksgriff. Denn Puppen entfalten eine magische Wirkung auf den Zuschauer. Auf sie lässt sich so viel mehr projizieren als auf einen menschlichen Darsteller. Puppen sind wandlungsfähig. Puppen können hoch symbolisch sein. Und Kautz reizt diese Vorteile gnadenlos gut aus._Kölner Stadtanzeiger Es gehört zu den Stärken von Kautz, auch unvorbereitete Zuschauer auf diese fein gesponnene Schauspiel-Reise spontan mitzunehmen, die John mit intensiven Streicher-Klängen und atmosphärischem Bandoneon-Spiel begleitet._NRZ Es ist ein Genuss, Kautz und John bei der Arbeit zuzusehen. Jeder Handgriff ist gekonnt, jeder Ton stimmt._Rheinische Post 55 Alice im Wunderland nach Lewis Carroll Regie_Peter Götz Bühne_Marian Nketiah Kostüme_N. N. Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg 58 56 60 Premiere Fr 20.01.2017 20:00 FOYER III Mo 23.01. | Do 26.01. | Mo 30.01. | Mi 01.02. | Mo 06.02. Do 09.02. | Di 14.02. | Do 16.02. | So 19.02. | Fr 24.02.2017 Karten: 11 € Alice träumt in Gedanken versunken vor sich hin, als plötzlich ein weißes Kaninchen vor dem Mädchen vorbeiläuft – und zwar ein äußerst merkwürdiges. Es schaut ständig auf seine Uhr, scheint es sehr eilig zu haben und kann dazu noch sprechen! Verwundert und neugierig verfolgt Alice das Tier bis in den Kaninchenbau. Alice schlüpft hinein und landet prompt in einer außergewöhnlichen Welt. Auf ihrer Reise durch dieses fröhlich-bunte, aber auch sehr eigenartige Wunderland, begegnet sie einer tiefenentspannten Raupe, einem verrückten Hutmacher und ist zu Gast bei einer nicht enden wollenden Teeparty. Einer zwielichtigen Tigerkatze hat es das Mädchen schließlich zu verdanken, dass es den Zorn der gefürchteten Herzkönigin auf sich zieht. HINTERGRUND Lewis Carrolls 1865 veröffentlichter Roman „Alice im Wunderland“ und seine Fortsetzung „Alice hinter den Spiegeln“ (1871) werden seit ihrem Erscheinen nicht nur als Kinder- oder Jugendbücher, sondern als Klassiker der Nonsensliteratur wahrgenommen. Doch hinter dem „Nonsense“ verbirgt sich offenbar so viel Sinn, dass die Bücher von ihren jeweiligen Lesern ganz vielfältig verstanden werden können. Kein Wunder, dass beide Werke seit ihrem Erscheinen immer wieder in der Popkultur zitiert werden. Selbst in die Medizin ist der Name des Romans eingegangen: Das Alice-im-Wunderland-Syndrom bezeichnet eine Erkrankung, bei der Patienten sich selbst oder ihre Umgebung in veränderter Weise, oft verkleinert oder vergrößert, wahrnehmen. Carroll war sich zunächst unschlüssig, ob er sein Werk publizieren sollte. Er gab es in dieser Situation seinem Freund George MacDonald, der es seinen Kindern vorlas. MacDonalds Sohn Greville war so begeistert, dass er wünschte, „es gäbe 60.000 Bände“ davon. Diese Begeisterung genügte, um Carroll selbst zu überzeugen. Das Buch fand gleich nach seinem Erscheinen großen Anklang und viele begeisterte Leser. Dazu gehörten unter anderem der junge Oscar Wilde und Königin Victoria. 57 So oder so ist das Leben Eine Hommage an Hildegard von Anke Jansen Regie_Ralf Borgartz Es spielen_ Anke Jansen; Richard Eisenach, Thorsten Schreiner 58 Knef Mi 22.02.2017 19:30 Opernfoyer Sa 15.04.2017 19:30 Dauer: ca. 2 Stunden, eine Pause Karten: 14 € Eine Ausnahmekünstlerin, die in Hollywood und am Broadway Karriere machte, aber auch eine, die für ihre Träume und ihre Karriere stets kämpfen musste: Hildegard Knef. Eine, die vor allem eines konnte: trotz vieler Rückschläge immer wieder aufstehen! Und so zu dem wurde, was sie war: die letzte deutsche Diva! Musikalisch begleitet von Thorsten Schreiner am Klavier und Richard Eisenach am Kontrabass nähert sich Anke Jansen mit dem unverwechselbaren Timbre ihrer Stimme dem großen Vorbild Hildegard Knef. Dabei geht es ihr nicht um die bloße Imitation, sondern vielmehr um eine zeitgemäße Interpretation von über zwanzig Knef-Klassikern, von „Eins und eins, das macht zwei“ über „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ bis „Von nun an ging‘s bergab” und natürlich „So oder so ist das Leben” – alle von den Musikern speziell für diesen Abend arrangiert. PRESSE „So oder so ist das Leben“ changiert zwischen Weinen und Lachen, Lebensklugheit und Naivität, einem strahlenden Star und einem Menschen, der zutiefst verletzt wurde, dabei aber nie seine Träume vergaß. Das hat Gänsehautqualität. _Rheinische Post Geschickt stimmt Anke Jansen biografische Hintergrund-Informationen und musikalisches Programm aufeinander ab._General-Anzeiger Bonn 59 Endspiel von Samuel Beckett Deutsch von Elmar Tophoven Premiere im Rahmen des THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente „Umbrüche“ FOYER III Mi 29.03. | Sa 08.04. | Do 11.05. | Fr 12.05.2017 Karten: 12 € bzw. 15 € im Rahmen des THEATERTREFFEN Regie_Philipp Kugler Theater Duisburg 60 Der eine ist blind und kann nicht laufen, der andere kann sehen, aber nicht sitzen. Ein clowneskes Gespann am Ende der Zeit. Ersterer sieht die Welt durch die Augen des anderen und dieser mit dem Fernrohr durch die Fenster die Außenwelt: auf der einen Seite die menschenleere Landschaft, auf der anderen Seite das unendlich graue Meer. Aufeinander angewiesen, haben sie nichts Besseres zu tun, als sich wieder und wieder zu streiten und gegenseitig aufs Korn zu nehmen: geistreich, bissig, intelligent. Vier Menschen und das Ende. Der blinde Hamm, sein Diener Clov und Hamms Eltern Nagg und Nell, die in Mülltonnen leben. Außerhalb ist nichts, alles vorbei. Trotzdem machen sie alle weiter, spielen sich nach genau festgelegten Regeln ein Leben vor, das es nicht mehr gibt. „Also, ich bin dran. Jetzt spiele ich.“ HINTERGRUND Samuel Becketts 1957 uraufgeführtes „Endspiel“ ist eine Komödie, die mit dem Entsetzen Scherz treibt. „… Ende, es ist zu Ende, es geht zu Ende, es geht vielleicht zu Ende.“ So beginnt das Spiel. „Vielleicht“, sagt Beckett, sei das Schlüsselwort seiner Texte. Vielleicht ist das das Ende, vielleicht ist ja alles aber auch nur ein Spiel, Poesie, nicht Weltanschauung, sondern deren Parodie. „Bis zum Äußersten gehen, dann wird Lachen entstehen“, ist das poetische Programm der Arbeit am ästhetischen Gelingen des Misslingens. Was er gerade schreibe, nennt Beckett im Mai 1956 einen „Gruselschocker“, sein Stück „Warten auf Godot“ sei dagegen „der reine Frohsinn“. In „Endspiel“ wird nicht mehr gewartet, weder auf Godot noch auf Gott. Was bleibt, ist das Spiel mit dem Ende, clownesk, komisch, mit Vorliebe für Slapstick, doch entschieden „auf die zupackende Kraft des Textes angewiesen“, so der Autor. 61 Michael Kohlhaas nach Heinrich von Kleist Regie_Sebastian Kautz Musik_Gero John Bühne_Sebastian Kautz Puppenbau | Kostüme_Melanie Kuhl Es spielen_ Gero John, Sebastian Kautz Theater Duisburg in Koproduktion mit Bühne Cipolla, metropol-ensemble und bremer shakespeare company 62 Premiere im Rahmen des THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente „Umbrüche“ Mi 22.03.2017 20:00 FOYER III Do 23.03. | Mi 26.04. | Do 27.04.2017 Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause Karten: 12 € bzw. 15 € im Rahmen des THEATERTREFFEN Das bohrende Gefühl, Recht zu haben, aber nicht zu bekommen. Michael Kohlhaas, fleißiger deutscher Mittelständler und wohlhabender Geschäftsmann, wird Opfer herrschaftlicher Willkür und setzt sich zur Wehr. Als er immer wieder an korrupter Justiz, intriganter Vetternwirtschaft und vorauseilendem Beamtengehorsam scheitert, beginnt er einen mörderischen Rachefeldzug gegen seine Feinde, echte und eingebildete. Zunächst Spielball politischer und kirchlicher Interessen, wird Kohlhaas bald zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit, denn der Grat zwischen berechtigter Empörung und skrupelloser Selbstjustiz ist schmal. Heinrich von Kleist zeichnet in seiner Novelle das Bild einer zwischen blindem politischen Aktionismus und kaltem Kalkül schwankenden hysterischen Gesellschaft. Ein Stück Weltliteratur von aktueller Brisanz, wie geschaffen für das leidenschaftliche Figurentheater der Bühne Cipolla. HINTERGRUND Neben seinen bekannten Theaterdramen („Der zerbrochne Krug“, „Penthesilea“) schuf Heinrich von Kleist auch eine Reihe weltberühmter Novellen. „Michael Kohlhaas“ basiert auf einem wahren Fall, erschien erstmals 1808 und war schon zu Kleists Lebzeiten ein Riesenerfolg. Als kirchlicher Diplomat und Vermittler spielt darin auch Martin Luther eine wesentliche Rolle. 2017 jährt sich die Reformation zum 500. Mal. Was am 31. Oktober 1517 mit der Veröffentlichung von Luthers 95 Thesen begann, veränderte ganz Europa und hat Auswirkungen bis in unsere heutige Zeit. Passend zum Lutherjahr 2017 präsentiert Bühne Cipolla Kleists Novelle in bewährter Form als Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik. 63 KLASSE KLASSE Masken – Beatbox – Theater von Michael Vogel und Ensemble Regie | Masken_Michael Vogel Künstlerische Mitarbeit_Stefan Lochau Bühne_Michael Vogel und Michael Ottopal Kostüme_Eliseu R. Weide Musik_Daniel Mandolini Es spielen_ Anne-Rebekka Düsterhöft, Sabine Rieck, Dana Schmidt; Alfred Hartung, Daniel Mandolini, Wolfgang Stüßel Theater Duisburg in Koproduktion mit Theater Strahl Berlin Gefördert vom Hauptstadtkulturfonds 64 So 02.04.2017 20:00 FOYER III Mo 03.04.2017 11:00 und 20:00 zum 85. Mal! Di 04.04.2017 11:00 Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Ein komödiantisches Spiel mit den Typen einer Schulklasse: Der Streber und die Klassenbeste, der Starke und sein Freund, die Schöne, der Hinterlistige, der Sportliche, die Verträumte, der Klassenclown, die Beschützerin der Schwachen, der strenge Lehrer, die liberale Lehrerin ... In einer dynamischen Collage werden die Konflikte einer Schulklasse auf die Spitze getrieben – mit viel Rhythmus, Körpereinsatz, Witz, Poesie. Mit den von Regisseur Michael Vogel (FAMILIE FLÖZ) gebauten Masken bringt das Ensemble von Theater Strahl eine temporeiche Nummernshow (fast) ohne Worte, aber mit viel Musik auf die Bühne. Mando, der VizeWeltmeister, Europameister und mehrfache Deutsche Meister im Beatboxen, ist dabei nicht nur musikalischer Ideengeber, sondern auch Live-Akteur. Maskentheater hautnah im FOYER III. PRESSE Lebendig, überraschend und ungemein witzig – obwohl es nichts anderes als die altbekannten Klischees zum Gegenstand hat. Mando ist der Spielmacher und Held des Abends, der der Inszenierung auf der Bühne die richtige Rasanz, die Absurdität und den Rhythmus gibt._Berliner Zeitung Dieser Schulbesuch ist furios, aberwitzig und überdreht. Ein großartiges Theatervergnügen. Unbedingt hingehen!_WAZ Bestens geeignet für die Generation 13plus. „Klasse Klasse“ ist einfach Klasse! _NRZ 65 Mario und der Zauberer nach Thomas Mann Regie_Sebastian Kautz Musik_Gero John Bühne_Sebastian Kautz, Melanie Kuhl Puppenbau | Kostüme_Melanie Kuhl Maskenbau_Sebastian Kautz Es spielen_Gero John, Sebastian Kautz Bühne Cipolla in Koproduktion mit bremer shakespeare company und metropol-ensemble 66 Di 25.04.2017 20:00 FOYER III Mi 05.07.2017 20:00 Dauer: ca. 1 Stunde, keine Pause Karten: 12 € Ein seltsamer Urlaub. Ein seltsamer Zauberkünstler. „Mario und der Zauberer“ erzählt vom machtgierigen Krüppel Cipolla, der das Publikum seiner Schaubude durch Scharfzüngigkeit, verblüffende Hypnosefähigkeiten und eine seltsam faszinierende Aura in seinen Bann zieht und zu makabren Experimenten verführt, bis das gefährliche Spiel ein bitteres Ende findet. Angesiedelt im faschistischen Italien der 1930er Jahre, in einer von Misstrauen und Intoleranz allem Fremden gegenüber geprägten Atmosphäre, ist die Novelle des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann eine Parabel auf die Manipulierbarkeit des Menschen allgemein. Die Bühnenfassung von Sebastian Kautz (FAMILIE FLÖZ) verbindet Dichterworte mit Puppenspiel und Live-Musik zu einem Theaterabend der besonderen Art. PRESSE Ein lustvoll packendes Feuerwerk an Ideen und ungetrübter Spielfreude._WAZ Die nervigen Kinder, steife Beamte, empörte Bürger und nicht zuletzt Mario und der unsympathische Gaukler, der am Ende einem Schuss zum Opfer fällt. Die aufwändig gearbeiteten Puppen können in dem bescheiden schlichten Bühnenbild umso mehr zur Geltung kommen als Kautz die Größe, den Tonfall und die Führung der Puppen virtuos wechselt._NRZ Ein großer Wurf. Spannung bis zur letzten Minute. Als Wunder an Wandlungsfähigkeit entpuppt sich Sebastian Kautz, der auch als Regisseur überzeugen kann. Gero John, der fabelhafte Musiker, zeigt mit der von ihm komponierten Musik seine ganze musikalische Bandbreite. Großes Theater mit verblüffend kleinen Mitteln._Weser-Kurier 67 Das letzte Band von Samuel Beckett Deutsch von Erika und Elmar Tophoven Regie_Gabriele Jakobi Es spielt_Michael Altmann 68 Mi 03.05.2017 20:00 FOYER III Mi 07.06.2017 20:00 Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 12 € Krapp hat, wie andere Tagebuch schreiben, seine Erinnerungen auf Band gesprochen. Jetzt sitzt der alte Mann in seiner trostlosen Bude und hört sich an, was er vor dreißig Jahren festgehalten hat: den Tod seiner Mutter, die Liebesszene auf einem Boot. Er lauscht seiner eigenen jugendlichen Stimme, als einziger Verbindung zum gelebten Leben und konfrontiert sich mit seinen Entscheidungen ... Michael Altmanns Darstellung des Krapp hatte Ende der 80er Jahre am Düsseldorfer Schauspielhaus seine umjubelte Premiere. 1992 ging Altmann wie ein alter Barde mit dem Stück auf eine Wanderung, die ihn auf dem europäischen Wanderweg von Flensburg bis nach Genua führte. Es folgten Preise auf internationalen Monodrama-Festivals: 2001 in Kiel, 2004 in Breslau. 2011 nahm Michael Altmann den Abend für das Theater Duisburg wieder auf. 2013 hat er ihn mit Michael Steindl für das FOYER III noch einmal überarbeitet. PRESSE Michael Altmann hat mit der Darstellung des Krapp seine Paraderolle gefunden. Er gibt den Krapp als betont alten Mann, als alten Zausel, dem zeitweise der Sabber aus dem Mund läuft. Als brüllend aufbegehrend gegen den eigenen Verfall, vor allem gegen die eigene Vergesslichkeit. Vor allem aber als bitteren Clown mit dem Tod im Nacken._Rheinische Post Allein zu spielen, wenn es kaum Text gibt. Dieses Kunststück beherrscht Michael Altmann. Eine Stunde fast stummes Spiel, erst in den letzten 20 Minuten des Solos sagt der alte Krapp, was er vom jüngeren Krapp hält. „Blödes Arschloch, das ich vor 30 Jahren war“, explodiert er. Ein zornig-zarter Greis._WAZ 69 Die Hütte im Wald von Simon Paul Schneider Regie | Bühne_Simon Paul Schneider Kostüme_Christina Hillinger Musik_Wolfgang Völkl Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg 70 Uraufführung Sa 20.05.2017 20:00 FOYER III Mo 22.05. | Mi 24.05. | Di 30.05. | Do 01.06. | Do 08.06. Mo 12.06. | Di 20.06. | So 25.06. | Fr 07.07.2017 Karten: 1 1 € Koffer packen, es geht ins Lager. Endlich! Mit dem Zug ins Lager. Natürlich nicht in diese furchtbaren Lager, in denen Asche vom Himmel fällt, sondern ins Ferienlager. Wie bei Hanni und Nanni: Lagerfeuer, Bassbooster, feuchte Träume. Also nicht ganz wie bei Hanni und Nanni. Es gilt, das Pflichtprogramm zu absolvieren und sich dann gepflegt in den Sonnenuntergang zu katapultieren. Musik, Getränke, vorübergehender Waffenstillstand, drei zwo eins: Party! Dabei hat niemand den Schatten hinter den Bäumen bemerkt, das Knacken der Äste im Dickicht. Irgendwann geht die Sonne unter. Irgendwann verlischt das Feuer. Etwas lauert in der Dunkelheit. Etwas zischelt aus dem Unterholz. In der Ferne die Umrisse einer alten Hütte im Wald. Von jeher ist der Wald das Symbol des Unbekannten, des Geheimnisvollen. Ein Fremder, ein unverständlich Ding, am Tage bevölkert von Spechten, Förstern und Liebenden, in der Nacht ein lebendig gewordener Angsttraum aus Schatten, Wölfen und der Hexe von Blair. Und hier, im Angesicht der schwindenden Sonne, schält sich aus den Umrissen der Bäume eine Ahnung: Was dem einen der Wald, ist dem anderen der Nachbar. Der Fremde, den wir fürchten, weil wir ihn nicht verstehen. Vor dem wir Angst haben, weil er nicht wir ist. Weil er vielleicht gar nicht wir sein kann. Wir, die wir die Dunkelheit fürchten, den Schatten hinter der Türe, das Knarzen im Gebälk. Grund genug, uns mit den Wäldern zu befassen den Wäldern in uns und um uns herum. A German-Horror-Story. HINTERGRUND Simon Paul Schneider geboren in Duisburg, sammelte erste Theatererfahrungen im Jugendclub „Spieltrieb“ am Schauspiel Essen. Im Anschluss studierte er Bühnen- und Kostümbild am Mozarteum in Salzburg und wechselte dort in den Regiestudiengang. Hierauf folgten Inszenierungen und Ausstattungen im Inund Ausland. In der Spielzeit 2014/15 war er Mitglied des Autorenstudios am Schauspiel Frankfurt und zeitgleich Bühnenbildner bei der Spieltrieb-Produktion „Der kaukasische Kreidekreis“. Es folgten Bühnenbilder für die Duisburger Produktionen „Bin nebenan“ und „Eigengrau“. Seine Theaterstücke erscheinen im S. Fischerverlag. Für Spieltrieb schreibt er ein neues Stück. 71 Schule trifft Theater Kontakt Britta Fehlberg, Tel. 0203 | 283 62 242, [email protected] Unser Projekt „Schule trifft Theater – Theater trifft Schule“ gibt LehrerInnen die Gelegenheit, mit ihrer Klasse bzw. ihrem Kurs für 5,00 Euro pro Person ein Schauspiel zu besuchen. Unsere Theaterreferentin Britta Fehlberg ist Ihre Ansprechpartnerin. Bei ihr können Sie sich über unseren Spielplan informieren. Gern hilft sie Ihnen bei der Kartenbestellung und der Organisation von Vorstellungsbesuchen. In der kommenden Spielzeit haben wir für Schulen folgende Vorstellungen am Vormittag im Programm: Di 27.09.2016 Mo Mo Do Fr Mi 21.11.2016 28.11.2016 01.12.2016 02.12.2016 07.12.2016 Do 08.12.2016 Mo 19.12.2016 Mi 21.12.2016 Mo 03.04.2017 Di 04.04.2017 9:00 11:00 11:00 11:00 11:00 11:00 9:00 11:00 9:00 11:00 11:00 11:00 11:00 11:00 Akim rennt Akim rennt Krabat Der kleine Wassermann Krabat Krabat Der Wunschpunsch Der Wunschpunsch Der Wunschpunsch Der Wunschpunsch Rumpelstilzchen Krabat KLASSE KLASSE KLASSE KLASSE ab Klasse 1 ab Klasse 1 ab Klasse 5 ab Klasse 1 ab Klasse 5 ab Klasse 5 ab Klasse 2 ab Klasse 2 ab Klasse 2 ab Klasse 2 ab Klasse 1 ab Klasse 5 ab Klasse 7 ab Klasse 7 Neben dem monatlichen Termin der öffentlichen Führung (siehe Seite 38), bieten wir interessierten Gruppen auch im Vormittagsbereich die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken. Anmeldung erforderlich bei Britta Fehlberg. Termine Bühnenführungen um 10:00 Uhr Di 04.10.2016 Mo 14.11.2016 Fr 16.12.2016 Fr 13.01.2017 Do 06.04.2017 Mi 17.05.2017 Do 22.06.2017 Di 04.07.2017 Für Gruppen/Schulklassen, die während der Spielzeit eine unserer Vorstellungen besuchen, ist dieser Service kostenlos, ansonsten kostet eine Bühnenführung 5,00 €, bis zur 4. Klasse 3,00 € pro Person. 72 Theater für Kinder Szene aus „Um die Welt in 80 Tagen“, Theater R.A.B. Freiburg 73 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende Regie_Konstanze Kappenstein Bühne | Kostüme_Jule Dohrn-van Rossum Musik_Sebastian Zarzutzki Rheinisches Landestheater Neuss 74 Di 06.12.2016 18:00 Großes Haus Mi 07.12.2016 09:00 und 11:00 Do 08.12.2016 09:00 und 11:00 Für alle ab 7 Jahren Dauer ca. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause Karten: 10 - 14 €, Kinder 6 - 8 € Silvesterabend. Der geheime Zauberrat Prof. Dr. Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, stehen vor einem großen Problem: Sie haben ihr Jahressoll an bösen Taten längst nicht erfüllt, und es ist im wahrsten Sinne des Wortes fünf vor zwölf! Nur ein besonders gemeiner Plan kann ihnen jetzt noch helfen, den Rückstand innerhalb weniger Stunden aufzuholen. Doch zwei liebenswerte Tiere, der Rabe Jakob Krakel und der Kater Maurizio di Mauro, werden vom Hohen Rat der Tiere bei den beiden Übeltätern eingeschleust, um den Plan auszuspionieren und ihn bestenfalls zu durchkreuzen. Doch Neffe und Tante wissen über die kleinen Spione Bescheid und machen es ihnen nicht einfach. Sie kredenzen einen Punsch, der all ihre bösen Wünsche in kürzester Zeit erfüllen soll – den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch. Kann es den beiden tapferen Tieren tatsächlich gelingen, den zwei Fieslingen einen Strich durch die Rechnung zu machen und das Schlimmste zu verhindern? HINTERGRUND Michael Ende (1929 - 1995) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellern der Nachkriegszeit. Seine Werke wurden in 45 Sprachen übersetzt und erzielten weltweit eine Auflage von über 20 Millionen. Er wurde vielfach ausgezeichnet und viele seiner Geschichten wurden verfilmt. Mit seinen Büchern „Die unendliche Geschichte“, „Momo“, „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ hat er sich in die Herzen der Menschen hineingeschrieben. Auch sein „Wunschpunsch“ zählt inzwischen zu den Klassikern der Kinderliteratur und begeistert seit seinem Erscheinen 1989 Groß und Klein, wurde als Hörspiel und sogar als Zeichentrickserie produziert. 75 Akim rennt von Claude K. Dubois, Deutsch von Tobias Scheffel Regie_Sarah Melfeld | Thomas Jäkel Bühne | Kostüme_Christina Hillinger Musik_Jörg Marc Buttler Es spielen_Lisa Balzer, Jörg Marc Buttler In Akims Dorf Di 27.09.2016 09:00 und 11:00 FOYER III Für alle ab 6 Jahren Karten: 8 €, Kinder 5 € scheint der Krieg weit weg. Akim spielt am Ufer des Kuma- Flusses friedlich mit den anderen Kindern und ihren kleinen Booten. Am späten Nachmittag erbebt die Luft von dumpfem Lärm und Schüssen. „Akim rennt“ erzählt ernsthaft und einfühlsam die Geschichte eines Jungen auf der Flucht. Sie steht stellvertretend für das Schicksal tausender Kinder, die zur Zeit nach Deutschland kommen. Eine Schauspielerin und ein Musiker bringen, in einer Verbindung aus Objekt- und Körpertheater, Musik, Klängen und Geräuschen, Akims Geschichte auf die Bühne. Vor den Augen der Kinder erwecken sie, in live entstehenden Videoprojektionen, die ausdrucksstarken Zeichnungen des preisgekrönten Bilderbuchs von Claude K. Dubois zum Leben. 76 Um die Welt in 80 Tagen Mo 31.10.2016 19:00 FOYER III nach Jules Verne Regie_Brian Lausund | Bühne_Werner Klaus Kostüme_Susanne Kloiber | Musik_Ro Kuijpers Es spielen_Franzisker Braegger; Jonas Schütte, Len Shirts Für alle ab 10 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, eine Pause Karten: 8 €, Kinder 5 € Theater R.A.B. Freiburg Ein Club in London. Eine aberwitzige Wette. Ein Wettlauf gegen die Zeit. In 80 Tagen will der englische Gentleman Phileas Fogg die Welt umreisen. Dumm nur, dass Scotland Yard ihn irrtümlich für einen Bankräuber hält und seine Reise mit einer Flucht verwechselt. Was das Freiburger Theater R.A.B. macht, wird auch dank kleiner Videoinstallationen, Masken-, Figuren-, Objekt- und Schattentheater zu einem ebenso fantasievollen wie kurzweiligen Theaterabend. Dabei ist der Spaßfaktor neben der Fülle überraschender Ideen vor allem dem jungen Schauspieler Jonas Schütte zu verdanken, der seinen Diener Passepartout als hinreißenden Clown und Savoir-vivre-Pendant zum hölzernen Phileas Fogg in Szene setzt._Badische Zeitung 77 Krabat nach Otfried Preußler Premiere Fr 18.11.2016 18:00 FOYER III So 20.11. 15:00 | Mo 21.11. 11:00 | Do 01.12. 11:00 Fr 02.12. 11:00 | Sa 03.12. 15:00 | Di 20.12. 18:00 Mi 21.12.2016 11:00 | So 16.04. 18:00 | Mo 17.04.2017 18:00 Für alle ab 10 Jahren Karten: 8 €, Kinder 5 € Regie_Ensemble Es spielen_ Lisa Balzer, Charlotte Kath, Moritz Fleiter, Fabian Sattler Theaterensemble TOBOSO in Koproduktion mit Theater Duisburg und dem Maschinenhaus Essen Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturrucksack Duisburg, dem Kulturbüro der Stadt Essen, der Allbau Stiftung Essen und der Sparkasse Essen 78 Komm nach Schwarzkollm in die Mühle, es wird nicht zu deinem Schaden sein! Komm in die Mühle am Koselbruch, rufen die Stimmen den Waisenjungen Krabat im Traum. Schließlich gibt er ihnen nach. Gemeinsam mit elf anderen Gesellen erlernt er dort nicht nur das Müllerhandwerk, sondern auch die Kunst der Schwarzen Magie. Als Krabat begreift, dass die Zauberkunst Macht über andere verleiht, beginnt er eifrig zu lernen. Schnell muss er jedoch erkennen, dass es kein Entkommen aus dem Bund mit dem schwarzen Müller gibt, der in jeder Neujahrsnacht einen seiner Burschen an seiner statt in den Tod schickt. So nimmt Krabat mit Hilfe zweier guter Freunde den Kampf gegen die dunkeln Mächte auf. HINTERGRUND Nach dem szenischen Live-Hörspiel „Der kleine Wassermann“ und der Neufassung von Cervantes' Klassiker „Don Quijote“ ist „Krabat“ die dritte Kindertheaterproduktion des Essener Ensembles TOBOSO, die am Theater Duisburg zur Aufführung kommt. Mit Live-Geräuschen, Rhythmen und Liedern, mit Lichtund Bühneninstallationen erweckt TOBOSO Preußlers Text zum Leben und entführt damit seine Zuschauer in den abgründigen Kosmos der Mühle am Schwarzen Wasser. Grundlage für Otfried Preußlers Roman war die sorbische Volkssage von Krabat, die Ende des 17. Jahrhunderts nahe dem Ort Schwarzkollm in der Oberlausitz zwischen Hoyerswerda und Kamenz spielt. Zehn Jahre arbeitete der Autor an seinem Roman, der nach seinem Erscheinen 1971 national und international ausgezeichnet wurde. Für Preußler war es: „die Geschichte meiner Generation und die aller jungen Leute, die mit der Macht und ihren Verlockungen in Berührung kommen und sich darin verstricken.“ 79 Der kleine Wassermann Ein szenisches Live-Hörspiel nach Otfried Preußler von und mit Moritz Fleiter, Charlotte Kath und Fabian Sattler Theaterensemble TOBOSO Essen Sa 26.11.2016 15:00 Mo 28.11.2016 11:00 FOYER III Für alle ab 4 Jahren Dauer: ca. 55 Minuten Karten: 8 €, Kinder 5 € Auf dem Grunde des Mühlenweihers wird eines Tages ein kleiner Wassermann-Junge geboren – mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Fingern. Neugierig und voller Abenteuerlust lernt er die Welt, die ihn umgibt, kennen. Er treibt allerhand Schabernack, schließt Freundschaften, begegnet dem furchteinflößenden Neunauge und macht zuletzt sogar Bekanntschaft mit den Menschen. Das Theaterensemble TOBOSO verwandelt die Bühne mit Lichtinstallationen in eine Unterwasserwelt. Wie in einem Hörspiel werden Geräusche live erzeugt und musikalisch ergänzt. „Das ist in dieser dank viel Glas und Wasser lustvoll überdrehten Fassung einfach ein großer Theater-Spaß.“_Rheinische Post 80 Ox und Esel von Norbert Ebel Es spielen_Helmuth Hensen, Uwe Frisch-Niewöhner KOM‘MA-Theater Duisburg Sa 10.12.2016 15:00 FOYER III Für alle ab 6 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Karten: 8 €, Kinder 5 € Als der Ochse nach getaner Schwerstarbeit zurück in seinen Stall kommt, findet er ein schreiendes Bündel. Er fühlt sich dadurch empfindlich gestört. Da hilft es auch nicht, dass der Esel Partei für das kleine Baby ergreift. Das Kind muss weg. Doch plötzlich sind überall Soldaten. Und durch die Bedrohung von außen entwickeln sich die beiden zu einem fürsorglichen Adoptivgespann. Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte mit viel Spaß und Witz, aber auch voller Poesie und Nachdenklichkeit. Rumpelstilzchen nach dem Märchen der Brüder Grimm von und mit Dieter Malzacher Malzacher Figurentheater Sa 17.12.2016 15:00 Mo 19.12.2016 11:00 FOYER III Für alle ab 4 Jahren Dauer: ca. 50 Minuten Karten: 8 €, Kinder 5 € „Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind.“ Der Geschichte des armen Mädchens, das – offensichtlich mutterlos – vom Vater verschachert, vom König ausgenutzt wird, vom kleinen buckligen Männchen nur scheinbar Hilfe erfährt, gibt Dieter Malzacher als Märchentierarzt wieder einmal seine ganz eigene Note. „Der Märchentierarzt als Erzähler ist witzig, gütig und einfühlsam. Und er hat auch für ein verzweifeltes Männlein Verständnis. Das Ende der Geschichte ist wohltuend anders.“_Rheinpfalz 81 Service Die neue Theaterkasse Duisburg: Bei allen Fragen zu Stücken, Karten und Abonnements steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. 82 Karten | Ermäßigungen | Besuchergruppen Theaterkasse Duisburg Opernplatz (Neckarstraße 1), 47051 Duisburg Tel. 0203 | 283 62 100, Fax 0203 | 283 62 210 [email protected] www.theater-duisburg.de Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 – 18:30, Sa 10:00 – 18:00 Eine Stunde vor jeder Veranstaltung ist die Kasse im Theater (Kassenhalle) geöffnet. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten in der Sommerpause. Kartenreservierung und Vorverkauf Der Vorverkauf beginnt am 04.07.2016 für die gesamte Spielzeit. Vorbestellte Karten werden bis 10 Tage nach Eingang des Kartenwunsches für Sie reserviert. Sind sie bis dahin nicht bezahlt, gehen sie in den Verkauf zurück. Bei Zahlung mit Verrechnungsscheck oder Kreditkarte werden Ihnen die Tickets zugesandt oder an der Abendkasse hinterlegt. Hierfür berechnen wir eine Gebühr von 2,50 Euro je Bestellung. Verkaufte Karten werden nicht zurückgenommen. Vorverkauf auch bei allen westticket-Vorverkaufsstellen. print@home Für alle Schauspielvorstellungen bieten wir Ihnen jetzt auch die Möglichkeit, sich Ihre Eintrittskarte selbst auszudrucken. Sie drucken Ihre Tickets direkt nach der Bestellung auf dem eigenen Drucker aus und können somit noch bis kurz vor der Veranstaltung buchen. Hierfür wählen Sie bei Ihrer Bestellung im Internet als Versandart print@home. 0211-27 4000 westticket.de print @ home Ermäßigungen Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende (jeweils bis zum 27. Lebensjahr), DU-Pass-Inhaber, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger sowie Schwerbehinderte (ab 80% Beeinträchtigung) erhalten 50% Ermäßigung auf den Karten-Nettopreis (gilt nicht für Abonnements und Kinderpreise). Besuchergruppen Gruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung von bis zu 20%%auf den Gesamtpreis (nach Maßgabe vorhandener Karten). 83 Saalplan Dunkel markierte Plätze: Sichtbehindert, werden nur bei Bedarf freigegeben. Preise THEATER TREFFEN 31,00 € 36,00 € Orchester-Sessel 1. Rang | 1. Reihe 27,00 € 32,00 € ABO S1 6er-Karte2 1. Parkett | 1. - 6. Reihe 1. Rang | 2. - 3. Reihe 80,00 € 120,00 € 28,00 € 2. Parkett | 7. - 11. Reihe 1. Rang | 4. - 8. Reihe, Rangloge 70,00 € 105,00 € 24,00 € 3. Parkett | 12. - 16. Reihe; Parkett-Loge 1. Rang Seite | 1. Reihe 60,00 € 90,00 € 15,00 € 20,00 € 1. Rang Seite | 2. - 3. Reihe 2. Rang | 1. Reihe 12,00 € 17,00 € 2. Rang | 2. - 5. Reihe 2. Rang Seite | 1. Reihe 15,00 € 2. Rang | 6. - 9. Reihe 2. Rang Seite | 2. - 3. Reihe 23,00 € 19,00 € 10,00 € Alle Preise inkl. Gebühren 60,00 € 1 inkl. 1 Tausch und 1 x THEATERTREFFEN weitere Vorstellungen THEATERTREFFEN: Zuzahlung 4,00 € 2 84 THEATERTREFFEN: Zuzahlung 4,00 € Schauspiel-Abonnements Zu einem gelungenen Abend gehören viele Dinge. Eines davon ist die Vorfreude und das schöne Gefühl, sich nicht um Karten kümmern zu müssen. Mit einem Abo haben Sie Ihren „Lieblingsplatz“ sicher und können sich in aller Ruhe auf das Ereignis freuen. Umso besser, wenn dieser Platz dann auch noch um bis zu 25% gegenüber dem freien Verkauf günstiger ist. Außerdem erhalten Sie generell auch bei Kartenkauf außerhalb Ihres Abonnements für Konzerte und Schauspiel eine ca. 12 %ige Ermäßigung. Und wenn Sie einmal verhindert sind, können Sie Freunden oder Bekannten eine Freude machen, denn Ihr Abo-Ausweis ist übertragbar, oder Sie nutzen Ihr Umtauschrecht. Ihre Karten senden wir Ihnen automatisch und bequem zu. Ihre einzige Aufgabe: Platz nehmen und genießen. Lassen Sie sich von uns für vermittelte Neuabonnenten mit einem Präsent belohnen. Unser Schauspiel-ABO S Fr So Di Do 13.01.2017 19.03.2017 16.05.2017 22.06.2017 19:30 18:30 19:30 19:30 Vater Penthesilea Maria Stuart Monty Python's Spamalot Schauspielhaus Bochum (S. 20) Schauspiel Frankfurt (S. 26) Schauspiel Essen (S. 34) Schauspielhaus Bochum (S. 36) 6er-Karte Schauspiel Sechs Gutscheine für Schauspielaufführungen im Großen Haus: Mit den Gutscheinen haben Sie innerhalb der von Ihnen gewünschten Preisgruppe bei Stück, Tag und Personenzahl die freie Wahl. Im Rahmen des Vorverkaufes können Sie dann Ihre Gutscheine gegen Eintrittskarten einlösen. Doch das ist nicht alles: Wenn Ihnen das Angebot gefallen hat, können Sie in der laufenden Spielzeit weitere Gutscheine nachbestellen. „Easy go“: Die 5er-Karte für Junge Leute Fünf Gutscheine für Schauspiel- und/oder Konzertaufführungen für 25,00 Euro Fünf Mal allein oder ein Mal zu fünft! Wie es Euch gefällt. Für Schüler, Studenten und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr. Gültig für alle Preisgruppen und alle Spielstätten. Die Gutscheine können je nach Kassenlage eingelöst werden. EASY GO für 5€ ins Theater Bonuskarte FOYER III 6 Mal zahlen, einmal kostenlos genießen Wenn Sie im Theater Duisburg eine Karte für eine Veranstaltung im FOYER III kaufen, wird dieses durch einen Stempel auf der Bonuskarte vermerkt. Bei Abgabe einer vollständig gestempelten Bonuskarte erhalten Sie als Dankeschön eine Freikarte für eine Veranstaltung im FOYER III. 85 Gemischte Abonnements Preise gemischte Abos: 53,00 bis 168,00 € Sieben Vorstellungen, davon vier musikalische Werke der Deutschen Oper am Rhein. Programmdetails zu den Opernvorstellungen finden Sie im Spielzeitheft 2016 | 2017 der Deutschen Oper am Rhein. 86 Gem. Abo F So Sa Di Fr Fr Mi 13.11.2016 03.12.2016 07.02.2017 24.03.2017 26.05.2017 21.06.2017 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 Top Dogs (S. 12) Ballett am Rhein – b. 29 Der Graf von Luxemburg THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente Madama Butterfly Monty Python's Spamalot (S. 36) Gem. Abo G Fr Do Fr Sa Fr Sa 09.12.2016 12.01.2017 03.02.2017 11.03.2017 31.03.2017 03.06.2017 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 Turandot Vater (S. 20) Rückkehr in die Wüste (S. 22) THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente Der Graf von Luxemburg Madama Butterfly Gem. Abo H Do So Mi Do Mo Sa 17.11.2016 15.01.2017 15.03.2017 06.04.2017 05.06.2017 08.07.2017 19:30 18:30 19:30 19:30 18:30 19:30 Die lustigen Weiber von Windsor Der Graf von Luxemburg THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente Wunschkinder (S. 28) Carmen TEATRO DELUSIO (S. 18) Gem. Abo I Fr Do Di Mi Mi Fr 02.12.2016 05.01.2017 14.03.2017 05.04.2017 17.05.2017 09.06.2017 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 Turandot Aida THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente Wunschkinder (S. 28) Maria Stuart (S. 34) Ballett am Rhein – b. 31 Gem. Abo J Do So Sa Sa Sa Fr 06.10.2016 04.12.2016 21.01.2017 25.02.2017 25.03.2017 19.05.2017 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 19:30 Der zerbrochne Krug (S. 10) Der Vorname (S. 16) Turandot Madama Butterfly THEATERTREFFEN der 38. Duisburger Akzente Ballett am Rhein – b. 31 Allgemeine Informationen Barrierefreiheit Das Theater Duisburg ist ein historisches Gebäude mit eingeschränkter Barrierefreiheit. Das Theater kann von Rollstuhlfahrern über eine breite Rampe (Steigung 11,5%) erreicht werden. In der Kassenhalle befinden sich eine behindertengerechte Toilette sowie ein Treppenlift zum Parkett. Das Theater verfügt über fünf Rollstuhlfahrerplätze mit jeweils einem Platz für eine Begleitperson. Die Plätze befinden sich im 1., 2. sowie 3. Parkett. Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung direkt an, ob Sie einen Rollstuhlplatz benötigen. Das Theater Duisburg verfügt leider über keinen Fahrstuhl ins Opernfoyer und FOYER III. Zwei Behindertenparkplätze befinden sich in der Moselstraße. Bei Hörproblemen Im Theater Duisburg können Infrarot-Hörhilfen beim Abendpersonal in der Kassenhalle (gegen Pfand) ausgeliehen werden: Infrarot-Kinnbügelhörer für Gäste ohne Hörgerät oder ein Infrarot-Hörsystem für Hörgeräteträger. Garderobe Bitte geben Sie Ihren Mantel, Regenschirme, sowie größere Taschen oder Rucksäcke an der Garderobe ab – dieser Service ist im Kartenpreis inbegriffen. Getränke und Speisen Vor der Vorstellung und in der Pause bietet Ihnen unser Gastronom an den Theken der Foyers Getränke und kleine Speisen. Bitte beachten Sie, dass der Verzehr von Getränken und Speisen im Zuschauerraum nicht gestattet ist. Öffentliche Verkehrsmittel Sie erreichen uns mit der U-Bahn U 79 und den Straßenbahnen 901, 903, Haltestelle: König-Heinrich-Platz oder dem Bus Linie 934, Haltestelle: Stadttheater. Eintrittskarten und Abonnementausweise berechtigen zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt mit allen Verkehrsmitteln des VRR (Deutsche Bahn, 2. Klasse). Vom Hauptbahnhof erreichen Sie uns in ca. 10 Gehminuten. Parken Die Parkhäuser City Palais und König-Heinrich-Platz liegen in unmittelbarer Nahe und bieten einen pauschalen Abendtarif an: 3,50 € (Mo – So: 18.00–5.00 Uhr). Sonntags kostet das Parken tagsüber bis 18.00 Uhr pauschal 2,50 €, ab 18.00 Uhr 3,50 €. Der Preis wird an allen Automaten automatisch berechnet. Sitzkissen für Kinder Außer bei Schulvorstellungen können Sie an der Garderobe für Kinder ein Sitzkissen ausleihen. Die Anzahl ist begrenzt. Bitte achten Sie darauf, dass die hinter Ihnen sitzenden Zuschauer nicht beeinträchtigt werden. Taxi-Ruf-Service Wir sorgen dafür, dass nach der Aufführung ein Taxi für Sie bereitsteht. Bitte wenden Sie sich für die Inanspruchnahme am Veranstaltungstag an die Abenddienstleitung. 88 12 PHILHARMONISCHE KONZERTE 2016 / 2017 IN DER PHILHARMONIE MERCATORHALLE 1 Mi 07. / Do 08.09.2016 Giordano Bellincampi Dirigent Anja Kampe Sopran Torsten Kerl Tenor John Lundgren Bariton Richard Wagner Arien und Szenen aus: Die Meistersinger von Nürnberg, Tannhäuser, Lohengrin, Der fliegende Holländer, Rienzi, Tristan und Isolde, Die Walküre 2 Mi 28. / Do 29.09.2016 Giordano Bellincampi Dirigent Angela Hewitt Klavier Luigi Cherubini Ouvertüre zu „Medea“ Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 (Italienische) 3 Mi 19. / Do 20.10.2016 Dominik Beykirch Dirigent Koryun Asatryan Saxophon Peter Tschaikowsky Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre Claude Debussy Rhapsodie für Saxophon und Orchester Darius Milhaud Scaramouche, Suite für Saxophon u. Orchester Leonard Bernstein Sinfonische Tänze aus West Side Story 23. / Do 24.11.2016 4 Mi Aziz Shokhakimov Dirigent Tatjana Vassiljeva Violoncello Nikolai Rimsky-Korsakow Suite aus der Oper „Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch“ Peter Tschaikowsky Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 Karten und Abonnements: Theaterkasse Duisburg Tel. 0203 / 283 62 100 5 Mi 07. / Do 08.12.2016 9 Mi 05. / Do 06.04.2017 Giordano Bellincampi Dirigent Nikita Boriso-Glebsky Violine Roland Maria Stangier Orgel Giordano Bellincampi Dirigent Håvard Gimse Klavier Hugo Alfvén Schwedische Rhapsodie Nr. 1 „Mittsommernachtswacht“ Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 György Ligeti Atmosphères Béla Bartók Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 Richard Strauss Also sprach Zarathustra 26. / Do 27.04. 2017 10 Mi Axel Kober Dirigent 11. / Do 12.01.2017 6 Mi Giordano Bellincampi Dirigent Dionysis Grammenos Klarinette philharmonischer chor duisburg Niels Wilhelm Gade „Nachklänge von Ossian“, Konzertouvertüre Carl Nielsen Konzert für Klarinette und Orchester Ralph Vaughan Williams „Towards the Unknown Region” Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis Sechs Choräle in Zeiten des Krieges 15. / Do 16.02.2017 7 Mi Giedrė Šlekytė Dirigentin Nicolas Altstaedt Violoncello – Artist in Residence – Antonín Dvořák Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll Robert Schumann Sinfonie Nr. 3 „Rheinische“ 15. / Do 16.03.2017 8 Mi Bruno Weil Dirigent Aris Alexander Blettenberg Dirigent und Klavier Johann Christian Bach Ouvertüre zur Oper „Lucio Silla“ Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 12 Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 Preise: 10,00 / 17,00 / 21,00 / 27,00 / 33,00 / 39,00 € ermäßigt 5,50 / 9,00 / 11,00 / 14,00 / 17,00 / 20,00 € Arnold Schönberg „Verklärte Nacht“ in der Fassung für Streichorchester Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 11 Mi 15. / Do 16.02.2017 Konrad Junghänel Dirigent Alicja Smietana Violine Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail“ Sinfonie Nr. 25 Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 Adagio und Fuge c-Moll Christoph Willibald Gluck Ouvertüre zu „La rencontre imprévue“ Ballettmusik aus „Iphigénie en Tauride“ Joseph Haydn Sinfonie G-Dur Hob. I:100 „Militär-Sinfonie“ 21. / Do 22.06.2017 12 Mi Giordano Bellincampi Dirigent Ottorino Respighi Die Brunnen von Rom, Die Pinien von Rom, Römische Feste Jacques Ibert Escales duisburger-philharmoniker.de FÖRDERER DER DUISBURGER THEATERKULTUR e.V. Förderer der Duisburger Theater-Kultur Wie die über 100-jährige Geschichte des Theaters Duisburg zeigt, ist das Haus stets von bürgerschaftlichem Engagement getragen worden. An diese Tradition knüpft der Verein Förderer der Duisburger Theater-Kultur e.V. an. Er dient der künstlerischen, ideellen und materiellen Förderung der Programmvielfalt im Theater Duisburg – insbesondere für junge Menschen. Als Positivbotschafter für die Duisburger Theaterarbeit ist es den Förderern der Duisburger Theaterkultur daher ein besonderes Anliegen, die Arbeit von „Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“ zu unterstützen. Im Schulterschluss mit der Sparkasse Duisburg und dem Mercator-Verlag war es 2015 möglich, zum 10. Geburtstag des Projektes durch die Herausgabe eines Buches die besondere Qualität des Jugendclubs zu dokumentieren. „10 Jahre Spieltrieb – Jugendclub im Theater Duisburg“ ist für 14,90 € an der Theaterkasse oder über den Deutschen Buchhandel erhältlich (ISBN-Nr.: 978-3-87463-548-6). Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Unterstützen auch Sie die Arbeit des Theaters. Der Jahresbeitrag beträgt 36,00 Euro. Einen Aufnahmeantrag erhalten Sie als heraustrennbare Karte am Ende des Vorschauheftes oder unter [email protected] Tel. 0203 | 93312488 www.theater-kultur-duisburg.de 91 Spieltrieb Jugendclub im Theater Duisburg 92 Mitmachen! Spieltrieb gibt Jugendlichen zwischen 17 und 23 Jahren die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung mit dem Medium „Theater“ auseinander zu setzen: vor, auf und hinter der Bühne. Geprobt wird an zwei Abenden in der Woche, dazu kommen Probeneinheiten an Wochenenden und in Ferienzeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die konsequente Anwesenheit bei allen Proben. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. Nächste Spielzeit haben wir viel vor. Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag 11.09.2016, präsentieren wir unter dem Titel „Bloody Willy“ ab 13:00 im Keller des Theaters Szenen von Mord und Totschlag aus den Dramen William Shakespeares. Eine Woche später feiern wir am Samstag, den 17.09.2016 die Deutschsprachige Erstaufführung von „Mädchen wie die“ (s. S. 40). Und wir nehmen Penelope Skinners Vier-Personen-Drama „Eigengrau“ wieder auf (s. S. 42). Für alle Neueinsteiger gibt es in der kommenden Spielzeit zwei Projekte. Peter Götz inszeniert eine eigene Bearbeitung des Kinderbuchklassikers „Alice im Wunderland“ (s. S. 56) und im Mai steht eine Uraufführung auf dem Programm: „Die Hütte im Wald“, ein neues Stück, das Simon Paul Schneider eigens für uns schreibt und auch selbst in Szene setzt (s. S. 70). Genaue Informationen und die Probenzeiten gibt es bei den Kennenlern-Tagen: Für „Alice im Wunderland“ PREMIERE: 20.01.2017 | Intensiv-Proben in den Herbst- und Weihnachtsferien am Sonntag, den 25.09.2016, 13:00 bis 19:00 Für „Die Hütte im Wald“ URAUFFÜHRUNG: 20.05.2017 | Intensiv-Proben in den Osterferien am Sonntag, den 05.02.2017, 13:00 bis 19:00 Wir werden zusammen trainieren und improvisieren. Unbedingt angemessene, bequeme Kleidung, am besten Trainingsklamotten mitbringen. Verpflegung, vor allem Getränke nicht vergessen. Noch Fragen: [email protected] oder besucht uns auf Facebook! Wir freuen uns auf Euch! 93 IMPRESSUM Herausgegeben von Stadt Duisburg, Der Oberbürgermeister Dezernat für Familie, Bildung und Kultur, Thomas Krützberg, Kulturdezernent Theater Duisburg Michael Steindl, Intendant Schauspiel Karoline Hoell, Verwaltungsleiterin Theater Susanne Neumann, Verkauf und Service Martin Evers, Ticketing Redaktion Michael Steindl Gestaltung: res extensa, Norbert Thomauske, Duisburg FOTOS Krafft Angerer Werther! Sascha Bauer Ox und Esel Gianni Bettucci HAYDI! Bern Böhner Der Vorname Pierre Borrasci TEATRO DELUSIO dicknase/photocase.com Die Hütte im Wald Marcus Draxler Der kleine Wassermann Simona Fossi INFINITA Birgit Hupfeld Penthesilea (Titelfoto), A Tribute to Johnny Cash Martin Kaufhold Top Dogs Sascha Kreklau René reloaded, Bin nebenan, Der Hausmeister, Das letzte Band, Spieltrieb Diana Küster Monty Python’s Spamalot, Vater Karten: 0203 | 283 62 100 www.theater-duisburg.de Hans Jürgen Landes Der zerbrochne Krug Zoltan Leskovar Porträt OB Link Marianne Menke Schachnovelle, Mario und der Zauberer, Bestie Mensch Nicouleur/photocase.com Mädchen wie die Andreas Praefcke Theaterfoto, Giebel Rheinisches Landestheater Neuss Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Joachim Schmitz Rückkehr in die Wüste sputnic – visual arts Maria Stuart Theater Strahl KLASSE KLASSE Michael Vogel HOTEL PARADISO Illustration zu „Akim rennt“ aus: Claude K. Dubois, Akim rennt, Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2013 Änderungen nicht erwünscht, aber vorbehalten. Stand: 10.05.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc