BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN TELEFON: 9710 150 FAX: 9710 1599 E-MAIL: [email protected] HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE AUSSCHREIBUNG Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend 2016 (DMS J) Landesentscheid Berlin Austragungsort: Wassertiefe: Wassertemperatur: Startbahnen: Art der Leinen: Zeitmessung: Veranstalter: Ausrichter: Schwimm- und Sprunghalle im Europa Sportpark Berlin (SSE) Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin 3m 26 Grad Celsius 10 Wellenkillerleinen Handzeitnahme Berliner Schwimm-Verband e.V. Berliner TSC e.V. Wettkampffolge: 1. Abschnitt: Freitag, 07. Oktober 2016 1 4 x 50 m Freistil 2 4 x 100 m Freistil 3 4 x 100 m Freistil 4 4 x 100 m Freistil 5 4 x 100 m Freistil 6 4 x 100 m Freistil 7 4 x 100 m Freistil 8 4 x 100 m Freistil 9 4 x 100 m Freistil 10 4 x 50 m Brust 11 4 x 100 m Brust 12 4 x 100 m Brust 13 4 x 100 m Brust 14 4 x 100 m Brust 15 4 x 100 m Brust 16 4 x 100 m Brust 17 4 x 100 m Brust 18 4 x 100 m Brust 19 4 x 50 m Rücken 20 4 x 100 m Rücken 21 4 x 100 m Rücken 22 4 x 100 m Rücken 23 4 x 100 m Rücken 24 4 x 100 m Rücken 25 4 x 100 m Rücken 26 4 x 100 m Rücken 27 4 x 100 m Rücken Einlass: 15.30 Uhr weiblich/männlich/mix weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich/männlich/mix weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich/männlich/mix weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich Beginn: 16.30 Uhr Jugend E (Jg. 07/08) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend E (Jg. 07/08) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend E (Jg. 07/08) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend A (Jg. 99/00) -2- 2. Abschnitt: Samstag, 08. Oktober 2016 28 4 x 25 m Schmetterling 29 4 x 50 m Schmetterling 30 4 x 50 m Schmetterling 31 4 x 100 m Schmetterling 32 4 x 100 m Schmetterling 33 4 x 100 m Schmetterling 34 4 x 100 m Schmetterling 35 4 x 100 m Schmetterling 36 4 x 100 m Schmetterling 37 4 x 50 m Lagen 38 4 x 100 m Lagen 39 4 x 100 m Lagen 40 4 x 100 m Lagen 41 4 x 100 m Lagen 42 4 x 100 m Lagen 43 4 x 100 m Lagen 44 4 x 100 m Lagen 45 4 x 100 m Lagen Einlass: 09.00 Uhr weiblich/männlich/mix weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich/männlich/mix weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich Beginn: 10.00 Uhr Jugend E (Jg. 07/08) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend E (Jg. 07/08) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend D (Jg. 05/06) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend C (Jg. 03/04) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend B (Jg. 01/02) Jugend A (Jg. 99/00) Jugend A (Jg. 99/00) Allgemeine Bestimmungen: 1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Dopingordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) in der jeweils gültigen Fassung. 2. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die einem dem Berliner Schwimm-Verband angeschlossenen Verein angehören, der im Besitz der Verbandsrechte ist. Es sind nur Schwimmer/-innen zur Teilnahme berechtigt, die beim DSV registriert sind und die JahresLizenzgebühr für 2016 in Höhe von 15,00 EUR bezahlt haben. Dies wird mit Abgabe der Meldung gemäß § 12 Abs. 2 WB versichert. Die Sportgesundheit ist gemäß § 8 WB Allgemeiner Teil mit Abgabe der Meldung schriftlich zu bestätigen. Bei Verstößen werden entsprechende Ordnungs- bzw. Disziplinarmaßnahmen verhängt. 3. Die Wettkampfbahn ist 25 m lang und hat 10 durch Wellenkillerleinen abgegrenzte Startbahnen. Es erfolgt Handzeitnahme. Gemäß § 125 Abs. 6 WB wird für die gesamte Veranstaltung die „Ein-Start-Regelung“ angewandt. 4. Das Kampfgericht stellt der Berliner Schwimm-Verband. 5. In der Jugend E ist es gleich, ob Jungen, Mädchen oder gemischte Staffeln antreten. Alle Staffeln werden zusammen gewertet. Mannschaften der Jugend E können sich nicht für das Bundesfinale qualifizieren. 6. Meldungen sind auf amtlichen Vordrucken (Meldebogen DSV-Form 101 und DMS-Protokollformblätter DSV-Form 106) vollständig ausgefüllt an die BSV-Geschäftsstelle, Holiday Inn Berlin City-East, Landsberger Allee 201, 13055 Berlin, E-Mail: [email protected] zu senden. Auf den Formblättern sind alle voraussichtlich zum Einsatz kommenden Starter(innen) einzutragen (ggf. Beiblatt beifügen), die voraussichtlichen Aufstellungen der einzelnen Staffeln sowie die Meldezeit. Außerdem ist darauf zu achten, dass auf den Formblättern 1. die Kennzeichnung der Teilnahme oder Nichtteilnahme am DSV-Endkampf der DMSJ eindeutig vermerkt wurde, 2. die vollständige Anschrift des Vereins einschließlich E-Mail-Adresse für die Zusendung der Qualifikationsergebnisse sowie eine Telefonnummer enthalten ist, unter der der Verein bei Rückfragen erreichbar ist. Unvollständige oder nicht lesbare Meldungen werden nicht berücksichtigt. Meldeschluss: Donnerstag, 29. September 2016, 14.00 Uhr; per E-Mail 24.00 Uhr -3- Am Wettkampftag sind die vollständig ausgefüllten Startkarten, inklusive der endgültigen Mannschaftsaufstellung, zum jeweiligen Start bei dem Zeitnehmer abzugeben. Änderungen in der Mannschaftsaufstellung im Vergleich zur Angabe beim Meldeschluss sind durch ein „X“ in der ID-Spalte zu kennzeichnen. Nach Meldeschluss und erfolgter Übertragung in die Wettkampf-EDV erhalten die Vereine eine Meldebestätigung. Bei vorliegender E-Mail-Adresse erfolgt die Meldebestätigung per E-Mail. Zu Wettkampfbeginn erhält jeder Verein im Eingangsbereich gegen Vorlage der Meldebestätigung das Meldeergebnis in Papierform, sofern dies mit Abgabe der Meldungen ausdrücklich gewünscht wird. Sofern die technischen Voraussetzungen gegeben sind, werden das Meldeergebnis und das Protokoll zu gegebener Zeit im Internet unter folgender Adresse abrufbar sein: www.bsv-amtlicheveranstaltungen.de 7. Das Meldegeld je Mannschaft (Teilnahme an den jeweils 5 Wettbewerben) beträgt 50,00 EUR und ist per Überweisung oder per Barzahlung mit Abgabe der Meldungen zu entrichten. Bei Überweisungen (Postbank Berlin, IBAN: DE05 1001 0010 0066 2501 04, Verwendungszweck: DMS-J 2016/Verein) ist bei Abgabe der Meldungen der Einzahlungsbeleg vorzuweisen. 8. Ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von 100,00 EUR ist zu zahlen, wenn eine Mannschaft der Jugend A, B, C oder D Meldungen oder Zusagen zur Teilnahme nicht erfüllt. Für eine Mannschaft der Jugend E wird kein ENM erhoben. Es wird kein nachträgliches Meldegeld erhoben, wenn die Mannschaft bis 30 Minuten vor Beginn des 1. Abschnittes (07.10.2016, 16.00 Uhr) schriftlich von einem Berechtigten bzw. Verantwortlichen beim Schiedsrichter für die gesamte Veranstaltung abgemeldet wurde. 9. In jeder Altersklasse wird die Platzierung innerhalb der Mannschaftswertung durch die Addition der Zeiten aus den einzelnen Wettkämpfen errechnet. Neben dem Wettkampfprotokoll (WB §§ 14 und 135) ist für jede teilnehmende Mannschaft das DMS J-Formblatt (DSV-Form 106) vollständig zu führen. Jede/r Schwimmer/-in kann nur in einer Mannschaft ihres/seines Vereins auf einer Wettbewerbsebene gewertet werden. Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmung werden alle betroffenen Mannschaften dieses Vereins disqualifiziert. Wird eine Staffelmannschaft disqualifiziert, kann die Staffelmannschaft den Wettkampf, in dem sie disqualifiziert wurde, am Schluss desselben Veranstaltungsabschnitts wiederholen. Wird die nachschwimmende Staffelmannschaft oder eine weitere Staffelmannschaft der gleichen Vereinsmannschaft in einem anderen Wettkampf disqualifiziert, scheidet die Mannschaft aus der Wertung für den DMS J-Wettbewerb aus, muss aber noch an den ausstehenden Wettkämpfen teilnehmen. Anderenfalls fällt ein ENM an. 10. Als Auszeichnungen werden für die Plätze 1 - 3 der Gesamtwertung in den Altersklassen Medaillen vergeben. Die Siegerehrung ist Bestandteil des Wettkampfes. Verstöße hiergegen können im Rahmen der RO zu Disziplinarmaßnahmen führen. 11. Das Protokoll wird als pdf-Datei auf der Homepage www.bsv-amtlicheveranstaltungen.de veröffentlicht. Es werden keine Papierprotokolle erstellt. 12. Die Wettkämpfe sind alleinige Qualifikation für den Endkampf des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. Im Übrigen wird auf die Ausschreibung zum DSV-Endkampf des Deutschen Mannschaftswettbewerbes Schwimmen der Jugend (DMS J) 2016 in den amtlichen Mitteilungen des DSV vom 19.08.2016 hingewiesen. Berlin, 19. September 2016 Gez. Thomas Beyer Gez. Michael Zimmer Fachwart Schwimmen Berliner Schwimm-Verband e.V. Sachbearbeiter amtl. Veranstaltungen Schwimmen Berliner Schwimm-Verband e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc