HOCHWALD•WOCH Jahrgang 01 – Woche 38 24. September 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds r. 1. N r e r h I e t o b e Neueste Ang Anzeige ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT KTION : SONDERA abatt auf 0%R bis zu 3 rführ- und Vo re e s n u n ungsöfe t s s Au ell UWE´s Holz-Heiz-Spektakel am Sonntag, 25.09.2016 von 11-18 Uhr in der Energielandschaft Morbach Die Eifel fest im Visier Sieben Maare, ein Moor und eine Milchbank: „Die Woch“ lädt zum Wandertag des Medienhauses Trierischer Volksfreund ein Das Beste aus 30 Jahren Schulband HERMESKEIL. Fans von handgemachter Rockmusik dürfen sich auf Sonntag, 2. Oktober, freuen: Dann spielen mehr als 70 Mitglieder aus über 30 Jahren Schulband des Gymnasiums Hermeskeil die besten Songs ihrer jeweiligen Generation. Das Konzert unter dem Motto „All Generations“ beginnt um 19 Uhr, in der Turnhalle des Gymnasiums. Auf dem Programm stehen Titel aus fünf Jahrzehnten der Rockmusik – von Klassikern von Manfred Mann, Led Zeppelin und Phil Collins bis hin zu aktuellen Songs. Der Auftritt, bei dem die Musiker ein rund dreistündiges Programm präsentieren, ist ein einmaliges Projekt, das die ehemaligen Schulband-Mitglieder als Hommage an Musiklehrer Andreas Steffens veranstalten. Dieser ist nach 33-jähriger Leitung der Schulbands diesen Sommer in Ruhestand gegangen. Für ihn wird das „All Generations“-Konzert das erste sein, das er (fast) ausschließlich als Zuhörer erred lebt. 쐌 Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen. Das Konzert ist nicht bestuhlt. Hunsrück schmeckt! Schlemmermarkt: Regionales zum Probieren Sie stammen überwiegend aus dem Hunsrück und sind vor allem eines: lecker. Von A wie Apfelsaft bis W wie Wein und Wild bietet der neunte Schlemmermarkt des Hunsrückhauses am Erbeskopf am Sonntag, 2. Oktober, von 11 bis 17 Uhr eine reichhaltige Vielfalt an regionalen Produkten unter dem Motto „Hunsrück schmeckt!“. „Als Umweltbildungsstätte ist uns die Präsentation heimischer Produkte wichtig“, sagt Almuth Brandstetter, Leiterin des Hunsrückhauses. „Regional und saisonal einzukaufen, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Mir persönlich schmeckt ein Hunsrücker Apfel im Herbst einfach DEUSELBACH. Herbstvergnügen: Idyllisch gelegen ist der kleine Vulkaneifelort Ellscheid. Ganz in der Nähe das Pulvermaar und der Römerberg, wo gleich neben dem Strohner Märchen zwei Buchen stehen, die zu den ältesten Bäumen der Eifel gehören. Fotos (3): Veranstalter (2)/Archiv ELLSCHEID. „Sieben Maare auf einen Streich“ – die gibt’s beim Wandertag des Medienhauses Trierischer Volksfreund, zu dem „Die Woch“ einlädt, zu erleben. Die 22. Auflage der Veranstaltung führt nach Ellscheid in der Verbandsgemeinde Daun im Vulkaneifelkreis. Moderator ist Marcus Hormes. Gerade einmal 270 Einwohner zählt die Gemeinde. Am Sonntag, 2. Oktober, sollen, so der Wunsch von Bürgermeister Dieter Ackermann, mehr als 1200 Menschen durch die Straßen des Dorfes zwischen Gillenfeld und Daun spazieren. „Wir sind für den VolksfreundWandertag gewappnet“, sagt Ellscheids Ortschef, der die Organisation der Veranstaltung übernommen hat. Mitgeholfen haben auch Feuerwehr, Sportverein, Möhnen und Singkreis. Denn es gab einiges zu tun, wie Ackermann sagt: Wege mussten gemäht, gemulcht und ausgeschil- dert, Getränke, Essen und das Rahmenprogramm organisiert werden. Dieses besteht am 2. Oktober vor allem aus Infoständen, unter anderem von Forstamt Daun, der Schule am Pulvermaar und der Laufschule „Schritt für Schritt“. Im Naturschutzgebiet Mürmes informiert die Stiftung Natur und Umwelt, Projekt LifeMoore, über ihre Arbeit. Außerdem treten am Sportplatz die Kinder der Tanzgruppe des SV Ellscheid und der Musikverein auf. Als Erstes gehen um 9.15 Uhr die Läufer auf die etwa zehn Kilometer lange Strecke. Für alle, die sich lieber auf zwei Rädern als auf zwei Beinen fortbewegen: Für Mountainbiker ist eine 36,5 Kilometer lange Strecke ausgeschildert. Und warum wird gerade in Ellscheid gewandert? Seine Gemeinde habe eben „einiges zu bieten!“, sagt der Ortsbürgermeister. In der Tat: Sieben Maare liegen in unmittelbarer Nähe, nur einen Fußmarsch vom Ortskern entfernt. Vier sich kreuzende Routen, zwischen knapp sechs und 21 Kilometer lang, haben die Veranstalter für den Wandertag ausgeschildert. Start- und Zielpunkt für alle Rundwege ist der Ellscheider Sportplatz – ausreichend Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von dort aus können sich die Teilnehmer entscheiden. Die Wanderungen 20,6 Kilometer: Die längste Wandertour „Sieben Maare auf einen Streich“ startet um 9.30 Uhr. Auf dieser Strecke verpassen die Teilnehmer nichts, kommen sie doch an allen Sehenswürdigkeiten der Region vorbei. Sie sehen das tiefste Maar nördlich der Alpen, das 72 Meter tiefe Pulvermaar, und das kleinste, das Hetsche Maar (rund 60 Meter breit und fünf Meter tief). Dazu einige Trockenmaare, die uralten Buchen am Römerberg, dem Vulkan zwischen Pulvermaar und Strohner Märchen, und das Naturschutzgebiet Mürmes. 15,8 Kilometer: Diese Wanderung startet um 9.45 Uhr. Auch hier führt der Weg zum Pulvermaar, dem Strohner Märchen, zu den Buchen am Römerberg und über Gillenfeld, Saxler und dem Mürmes Moor zurück nach Ellscheid. 10,3 Kilometer: Um 10 Uhr geht es auf dem „Antoniusweg“ zum Naturschutzgebiet Mürmes, zum Dorf Saxler und zum Ellscheider Trockenmaar. 5,7 Kilometer: Die familientaugliche Tour „Ellscheid erkunden“ startet um 10.15 Uhr. Die Teilnehmer wandern durch die Gemeinde, vorbei an den Resten der Villa Rustica, einem römischen Gutshof aus dem 1. Jahrhundert, einer historischen Milchbank und dem alten Schulgebäude. Alle Wege sind gut ausgeschildert. Auch wenn das gar nicht notwendig wäre, denn auf allen Touren begleiten Wanderführer die Gäste. Christian Altmayer/ Mechthild Schneiders PROGRAMM ................................................................................... 9 Uhr: Begrüßung der Wanderer auf dem Sportplatz Ellscheid. Die Informationsstände öffnen. 9.15 Uhr: Die Läufer starten auf der 10,3-Kilometer-Strecke. Startzeiten für Wanderer: 9.30 Uhr: 20,6-Kilometer-Strecke. 9.45 Uhr: 15,8-Kilometer-Strecke. 10 Uhr: 10,3-Kilometer-Strecke 10.15 Uhr: 5,7-Kilometer-Strecke. 13.30 Uhr: Mini-Tanzgruppe SV Ellscheid. 14 Uhr: Platzkonzert des Musikvereins Gillenfeld, Sportmehi platz. Bitburger Träume sind verblüht Der Ministerrat hat entschieden: Bad Neuenahr-Ahrweiler richtet die Landesgartenschau 2022 aus BITBURG. Es hat alles nichts ge- richter der Landesgartenschau zen hinaus, hatte man sich in Bit- renten Neuwied und Bad Kreuz- also dennoch gelohnt haben, nützt. Nicht einmal das große Singen vor einem halben Jahr. Gut 2000 Menschen hatten sich damls auf dem Bitburger Spittel versammelt, ausgestattet mit Blumen und Musikinstrumenten. Bürger singen für die Blumenschau „Wir woll’n die Gartenschau!“ sangen sie am Tag der rheinlandpfälzischen Landtagswahl, um der neuen Regierung – welche das auch immer sein würde – eine lautstarke Entscheidungshilfe mit auf den Weg zu geben. Seit Dienstag steht die Entscheidung des Ministerrats fest: Aus- 2022 wird nicht Bitburg sein, sondern Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Pressemitteilung des Minsterrats heißt es zur Begründung: „Das Konzept von Bad Neuenahr-Ahrweiler sieht vor, den Strukturwandel vom Kurund Heilbad zu einem zeitgemäßen Gesundheits- und Erholungsstandort auch im Stadtbild nachzuvollziehen. Mit verhältnismäßig geringem Mitteleinsatz kann in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Attraktivität der Stadt deutlich gesteigert und ein Impuls für die ganze Region gesetzt werden.“ Genau solch einen Impuls für die Region, auch über die Stadtgren- burg erhofft – für den Tourismus und für den Strukturwandel. Deswegen hatte sich die Stadt gemeinsam mit dem Kreis beworben. Vor allem für die Konversion der Housing sah Bitburgs Bürgermeister Joachim Kandels die Landesgartenschau als eine „Initialzündung“. „Als Standort grundsätzlich geeignet“ Für die Bewerbung wurde eigens das Bonner Planungsbüro RMP engagiert. Dessen Konzept – auch wenn es sich am Ende nicht durchgesetzt hat – erhielt dennoch gute Noten aus Mainz, ebenso wie die weiteren Konkur- nach. „Alle vier Bewerberstädte waren als Standort für die Landesgartenschau grundsätzlich geeignet und haben stimmige, teils sehr unterschiedliche Konzepte vorgelegt", sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Volker Wissing. Der Ministerrat habe sich sehr intensiv mit den städtebaulichen Herausforderungen aller Bewerberstädte auseinandergesetzt. Diese Herausforderungen werden von der Landesregierung ausdrücklich auch bei den drei Bewerbern, die nicht ausgewählt worden sind, gesehen. Für die Stadt Bitburg könnte sich das Bewerbungsverfahren denn nach Ansicht der Landesregierung wurde dadurch bereits ein Mehrwert für eine städtische Gesamtplanung geschaffen – eine Analyse der Entwicklungspotenziale, des Quartiersmanagements, der Sozialplanung und von modernen Stadtmodellen. Die Landesregierung hat daher angekündigt, mit Bitburg und den beiden anderen unterlegenen Bewerbern weiterhin „konzeptionell an der Lösung ihrer Bedarfe“ zu arbeiten. Im Klartext könnte das bedeuten, dass es die von Stadt und Kreis erhoffte Unterstützung aus Mainz bei der Konversion der Housing doch daj noch geben wird. besser als ein neuseeländischer im Frühling.“ Vor und im Hunsrückhaus präsentieren 30 Aussteller ihre Produkte, die großenteils im Hunsrück hergestellt oder verarbeitet wurden. Angeboten werden unter anderem Gemüse und Kartoffeln, Gewürze und Dips, Schinken und Wurst, Öl und Essige, Pralinés und vegane Süßigkeiten. Die Feuerwehrkameraden aus Hilscheid keltern frischen Saft aus den Äpfeln der Hilscheider Streuobstwiesen und bieten den Besuchern Viez und Rauscher an. Ab 15 Uhr erfreuen die Jagdhornbläser des Hegerings Thalfang die Gäste mit jagdlichen red Signalen. Vier Tage lang Party Traditionelle Reinsfelder Remigius-Kirmes REINSFELD. Die Hochwaldge- Musikverein meinde Reinsfeld feiert zu Ehren ihres Schutzpatrons Remigius von Freitag, 30. September, bis Montag, 3. Oktober, ihre traditionelle Kirmes. Beginn ist am Freitag mit dem Reinsfelder Kirmesrock, der Ü-40-Rock-Pop-Party mit DJ Schobi. Offiziell eröffnet wird die Remigius-Kirmes am Samstag, 19 Uhr, mit der Festmesse und der Erntedankausstellung in der Kirche. Anschließend geht es im Festzelt mit dem Fassanstich und der Reinsfelder Partynacht mit Terra Titanic und Neuer Deutscher Welle weiter. Am Sonntag werden die Stände und das Zelt um 11 Uhr geöffnet. Am Familientag startet um 14 Uhr das Kinderprogramm im Zelt. Gegen 15 Uhr spielt der Lyra. Um 20.30 Uhr beginnt die DeutschRock-Partynight mit der Band Zeitsprung. Montags startet ab 11 Uhr das bunte Kirmestreiben und nachmittags wird der HandwerkerTreff eröffnet. Um 15.30 Uhr startet das sechste Bierkrugschieben um den WarsteinerPokal. Vereine und Gruppen mit jeweils fünf Personen treten zum Wettstreit an. Ab 18.30 Uhr spielt die Band Leitsgeheier. Der Eintritt ins Zelt ist an allen Tagen frei. Der neue Erntedankteppich in der Kirche St. Remigius trägt den Titel „Maria, Aufnahme in den Himmel“. Das Gotteshaus ist von Montag, 3. Oktober, bis 23. Oktober täglich von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr red geöffnet. Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, ECenter, Real, Penny, Poco, NKD, Marktkauf, Nah und Gut, Treff 3000, EDEKA, Neukauf, LIDL, Nells Park Hotel. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Be- 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS achtung. HOCHWALD•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN BÖRFINK. Im Hunsrück gibt – Franziskaner nehmen Abschied HERMESKEIL. Die Pfarrei St. Franziskus verabschiedet die Franziskaner aus dem Klösterchen mit einem Gottesdienst und einer Feier im Mehrgenerationenhaus Johanneshaus am Dienstag, 4. Oktober. Der Rahmen ist einfach gehalten. Es soll Zeit für Begegnungen und Gespräche sein. Für die Feier im MGH Johanneshaus ist ein Büfett vorgesered hen. SAARBURG. Das Wildtierzentrum in Saarburg präsentiert sich am Sonntag, 25. September, von 12 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür. Seine Aufgabe ist die Pflege verletzter oder verwaister Vögel und Vierbeinern. Darauf hat Trier lange Kommunalpolitisch steht gewartet: Das neue die Woche im Zeichen Brand- und Katader Trierer Stadtratsstrophenschutzzentrum sitzung am Donnerstag. in der Nähe des Da geht es unter Ehranger Hafens veranderem um den bessert die Ausbildungs- Marcus Hormes Doppelhaushalt für die und EinsatzmöglichJahre 2017 und 2018. keiten für die Feuerwehr ganz Welche Investitionen stehen an? erheblich. Seit Juni ist diese Wo will die Stadt sparen? „Feuerwache II“ (neben der Darüber berichten wir im Hauptwache am St.-BarbaraTrierischen Volksfreund. Ufer) schon in Betrieb. Die Und dann steht noch eine echte Einweihung mit MinisterpräsiKrönung an: Die Deutsche dentin Malu Dreyer ist am Weinkönigin wird gewählt. Das Samstag, 24. September. Am Finale ist am Freitag in Mainz. Sonntag, 25. September, von 10 Aus der Region Trier tritt die bis 16 Uhr folgt dort ein Tag der bisherige Moselweinkönigin Lena offenen Tür. Endesfelder an, Jungwinzerin aus Auch das Wildtierzentrum Mehring. Deren Nachfolgerin ist Saarburg hat am Sonntag seine schon gefunden: Die neue Tore von 12 bis 18 Uhr für BeMoselweinkönigin heißt Lisa sucher geöffnet. Dort kümmern Schmitt aus Leiwen. sich Ehrenamtliche um verletzte 쐌 Aktuelle Berichte, KommenWildtiere. tare zur politischen EntwickAm Montag startet am lung und viele Bilder der geLandgericht Trier der Prozess nannten Veranstaltungen fingegen drei Männer aus der den Sie in der nächsten Woche Rockerszene, die im November im Trierischen Volksfreund 2014 in Trier fünf Menschen oder im Internet auf angegriffen und verletzt haben Geboten werden ein Flohmarkt mit Second-Hand-Ware, Spiele und sollen. www.volksfreund.de Musik. Der Erlös kommt dem Wildtierzentrum direkt neben dem Greifvogelpark, in der Straße Am Engelbach 1 zugute. red/Foto: Archiv 왎 BABY- UND KINDERKLEIDERBÖRSEN Baustellen auf der A 1 Junge Streicher geben Konzert NONNWEILER. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) beginnt ab Montag, 26. September, mit der Sanierung der A 1 in Höhe des Autobahndreiecks Nonnweiler (135) in Fahrtrichtung Trier, Saarbrücken und Pirmasens. Im ersten Bauabschnitt ist der Bereich zwischen Otzenhausen und Bierfeld bis voraussichtlich 1. Oktober in beiden Fahrtrichtungen nur einspurig befahrbar. Anschließend folgen in mehreren SAARBURG. Das Streichorches- KLAUSEN. Der Kreismusikver- Teilabschnitten weitere Sanierungsarbeiten. Die Bauzeit beträgt insgesamt rund sieben Wochen. Der LfS rechnet während der Bauzeit mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten und mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Kosten in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro trägt der Bund. red Pilze bestimmen und zubereiten DEUSELBACH. Die Pilzsaison über die Bedeutung der Pilze für beginnt. Deshalb bietet das das Ökosystem Wald. Hunsrückhaus am Erbeskopf Geobotaniker Jörg Zoldan bezwei Veranstaltungen an. Inte- gleitet die Tour. Nach dem Samressantes über die Ökologie und meln bereiten die Gäste aus ihVerwertbarkeit von Pilzen er- rem Fund im Bistro gemeinsam fahren die Teilnehmer der ein Pilz-Menü zu. Treffpunkt ist Herbstwanderung mit Pilzex- der Mitfahrerparkplatz Diaperte Diplom-Biologe und -Pä- mantquelle in Thalfang. Kosten: dagoge Christoph Postler am 25 Euro. Sonntag, 2. Oktober, 10 bis 13 Mitzubringen sind für beide Uhr. Treffpunkt ist am Huns- Veranstaltungen ein Korb und red rückhaus. Kosten: 6 Euro. ein Messer. Die Teilnehmer der Tour „Steinpilz & Co. “ am Mittwoch, 5. Ok- 쐌 Anmeldung bis 25. Septemtober, 10 bis 16 Uhr, sammeln ber beziehungsweise 28. Sepnicht nur die genießbaren Köst- tember: Hunsrückhaus, TelePLUWIG/GUSTERATH. Die lichkeiten des Waldes, sondern fon 06504/778, E-Mail Landesstraße 143 wird ab Mitt- erfahren auch Interessantes [email protected] woch, 28. September, zwischen Hockweiler und Pluwig in Stand gesetzt und muss dafür gesperrt werden. Die Umleitung HIER WIRD GEBLITZT! erfolgt über die Kreisstraßen 61 und 57 sowie über Gusterath. Autofahrer aufgepasst! Auch in den kom- Stadtkyll; Trier-Ruwer, Rheinstraße. Das teilt der Landesbetrieb menden Tagen kontrollieren Polizei und Mobilität mit. Stadt Trier die Geschwindigkeit der Auto- DONNERSTAG, 29. SEPTEMBER Bei guter Witterung werden die fahrer in der Region. An vielen Stellen B 327/K 126, Hochscheid; B 51, Bitburg; Bauarbeiten Anfang Oktober wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die B 419, Oberbillig; A 64, Trier; Trier-Tarfertiggestellt. Woch. forst, Kohlenstraße. Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten belaufen sich auf An folgenden Standorten wird geblitzt: FREITAG, 30. SEPTEMBER rund 25 000 Euro und werden B 327/K 100, Morbach-Gutenthal; B 49, vom Land Rheinland-Pfalz SAMSTAG, 24. SEPTEMBER Kinderbeuern; B 268, Trier; B 52, Trier; Trier-Tarforst, Gustav-Heinemann-Straße. Trier-Mitte/Gartenfeld, Katharinenufer. übernommen. Im Anschluss an diese Arbeiten ist geplant, die Ortsdurchfahrt SONNTAG, 25. SEPTEMBER SAMSTAG, 1. OKTOBER B 257, Niederstedem; B 51, Serrig; BAB 1/ Gusterath auszubauen. BAB 1/48, Mehren; Trier-Nord, Zurmaiener Ab Montag ist auch die Zufahrt 48, Mehren. Straße. zum Neubaugebiet Spatelweg in Pluwig voraussichtlich für MONTAG, 26. SEPTEMBER 14 Tage komplett gesperrt. Das B 51, Oberstedem; B 51, Welschbillig; B 51, Stadtkyll; Trier-Biewer, Biewerer Straße. teilt die Gemeindeverwaltung Die Polizei weist darauf hin, dass es außer Pluwig mit. den angekündigten Kontrollen weitere DIENSTAG, 27. SEPTEMBER Anwohner und Anlieger (KinA 64, Trier; B 50, Metterich-Kuhberg; mobile und stationäre Geschwindigkeitsdertagesstätte) müssen die Not- Schweich; Trier-Pallien, Bonner Straße. red messungen geben wird. umgehung oberhalb des Seniorenzentrums (von der Kirche MITTWOCH, 28. SEPTEMBER 쐌 Immer top informiert per kommend erste Straße links) B 327/L 150, Hermeskeil; B 265, Prüm- WhatsApp auf red Walcherath; B 51, Konz-Könen; B 51, blitzer.volksfreund.de nehmen. Landesstraße 143 bei Pluwig gesperrt So wird die Woch OFFENE TÜR IM WILDTIERZENTRUM Ochsenbruch wird wieder zum Moor besser gesagt, gab es – zahlreiche Moore. Eines davon ist der Ochsenbruch bei Börfink, der wieder in einen naturnäheren Zustand gebracht werden soll. In den vergangenen Jahren wurden die auf dem Moorstandort nicht natürlich vorkommenden Fichten mit einer bodenschonenden Technik entnommen. Anschließend wurden die Gräben, die das Moor entwässern, wieder verbaut. Nun steht als letzter Schritt der Rückbau des Ochsenbruchwegs an. Dieser zerschneidet über rund 400 Meter das Moor. Zudem führt der Seitengraben Wasser aus dem Moor. Ein längeres Verbleiben des Wassers ist jedoch nicht nur für die Moorvegetation und die damit verbundenen Kohlenstoffspeicherung von Vorteil. Der Wasserrückhalt in der Fläche und die verringerte Abflussgeschwindigkeit reduzieren die Hochwassergefahr in Bächen und Flüssen. Nun werden die Zuläufe verschlossen, so dass das Wasser länger und auch breitflächiger im Moor verteilt wird. Mit diesen Arbeiten im Rahmen des EU-Life-Projekts „Moore“ kann der Ochsenbruch künftig sich selbst überlassen werden und zur Wildniszone des Nationalparkes gehören. Der Saar-Hunsrück-Steig, der den Ochsenbruch tangiert, wird durch die Maßnahme nicht berührt. Wer dort wandert, bekommt einen Eindruck von der Atmosphäre einer offenen Moorlandschaft und eine schöne Aussicht Richtung Südosten über red den Nationalpark hinweg. Woche 38 – 24. September 2016 ter der Kreismusikschule TrierSaarburg steht am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr in der Stadthalle Saarburg auf der Bühne. Die Musiker präsentieren die Ergebnisse eines Probenwochenendes, in dem sie unter anderem den „König der Löwen“ (E. John) und Haydns Kindersinfonie einstudierten. Anna Elisabeth Kopp, Geigenund Suzukilehrerin der Kreismusikschule, gründete das Streichorchester vor sechs Jahren mit Schülern aus ihrem Unterricht. Mittlerweile besteht das Orchester aus mehr als 30 jungen Musikern. Der Eintritt ist red frei. Musik in kleinen Besetzungen band und die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich bieten am Samstag, 29. Oktober, ein Seminar für kleine Besetzungen in Musikvereinen an. Es findet von 10 bis 17 Uhr in der Eberhardsklause in Klausen statt und richtet sich an Dirigenten, Stimmführer und Musiker. Dozenten sind Stefan Barth und Jochen Hofer. Sie lehren, wie Vereine bei Besetzungsengpässen auftreten können. Die Teilnahme ist frei. red 쐌 Anmeldung bis 7. Oktober: Musikschule des Landkreises, Telefon 06571/142333, E-Mail [email protected] Kurs: Bier brauen DEUSELBACH. Im Mittelalter 27. Oktober, 14 Uhr) wird das haben Hausfrauen, Gastwirte und Klöster die Kunst des Bierbrauens beherrscht. Am Samstag, 8. Oktober, 8 bis 16 Uhr, begeben sich die Teilnehmer eines dreiteiligen Kurses im Hunsrückhaus am Erbeskopf auf ihre Spuren: Beim Brauen wird das Malz geschrotet, gemaischt und geläutert. Anschließend wird die Würze mit Hopfen gekocht. Nach Abkühlen der Würze wird dann die Hefe zugegeben. Am zweiten Termin (Samstag, + VG RUWER Farschweiler: Sonntag, 9. Oktober, 13.30 – 16 Uhr, Bürtgerhaus, Kleidermarkt, Annahme: 8. Oktober, 10 – 12 Uhr, 14 – 16 Uhr; Rückgabe: 9. Oktober 18 – 18.30 Uhr, Artikel-Listen: 1,50 Euro, Edeka Markt Messerig, Verena Kees, 06500/9109810. Gutweiler: Samstag, 24. September, 10 – 12 Uhr, Gemeindehaus Gutweiler, Kleiderund Spielzeugmarkt, Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr möglich, Veranstalter: Elternausschuss der Kindertagesstätte Rasselbande. Thomm: Sonntag, 25. September, 14 – 16 Uhr, Bürgerhaus, Kleidermarkt, Einlass für Schwangere ab 13.30 Uhr, Annahme: 24. September, 10 – 12 Uhr, Veranstalter: Elterninitiative Kleidermarkt Thomm. APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. KINDERÄRZTE Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463. Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/ 767-5463. Bier in Schnappverschluss-Flaschen abgefüllt. Dabei wird die Flaschengärung richtig eingestellt. Der letzte Termin (Samstag, 26. November, 14 Uhr) ist dem Probieren des Selbstgebrauten in gemütlicher Runde vorbehalten. Die Leitung hat Harald Wüllenweber. Kosten: 40 Euro MERTESDORF. Den Beat-Kult red der Swinging Sixties lässt die für den gesamten Kurs. Band The Fireworkers aus Trier 쐌 Anmeldung bis 1. Oktober: aufleben. Die Musiker spielen Telefon 06504/778, E-Mail das Beste aus den 1960er und [email protected] 70er Jahren, auf authentischen Die 60er sind zurück Instrumenten und mit mehrstimmigem Gesang. Am Mittwoch, 28. September, sind sie zu Gast in der Karlsmühle in Mertesdorf. Konzertbeginn ist um 20 red Uhr. Der Eintritt ist frei. DIE WOCH Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Saarburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; ZAHNÄRZTE Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Zahnärztl. Notrufnummer: Brüderkrankenhaus. 065100 oder www.bzk-trier.de ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr; 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 TRIER Samstag, 24. September, 10 – 12 Uhr, Pfarrheim St. Martinus Trier-Zewen, Kleider- und Spielzeugmarkt. Samstag, 24. September, 14 – 16 Uhr, Kita im Schammat, Basar für Kleider und Spielzeug, Tischreservierung: 0152/57403132. Sonntag, 25. September, 14 – 16 Uhr, Pfarrheim Heiligkreuz, Kleidermarkt. Veranstalter: Förderverein Kita Heiligkreuz. Sonntag, 25. September, 14 – 16 Uhr, Kita St.Matthias, Kinder-Kleidermarkt, Veranstalter: Kita St.Matthias. Samstag, 1. Oktober, 10 – 13 Uhr, Basar für Spielzeug und Kinderkleidung, Waldorfschule Trier, Blockhaus gegenüber Wolfsberghalle, Annahme: 30 September, 7.30 – 13.30 Uhr, Blockhaus. Veranstalter: Freie Waldorfschule und Kindergarten. VG SAARBURG Saarburg: Samstag, 8. Oktober, 13 – 15 Uhr, Pfarrsaal St. Marien Saarburg-Beurig, Secondhand-Markt für Kinderbekleidung und Spielzeug, Einlass für Schwangere: 12.30 Uhr, Abgabe: 7.Oktober, 14 – 16 Uhr, Pfarrsaal, Infos: 06581/1347, Veran- WITTLICH stalter: Förderverein des Kindergartens St. Samstag, 8. Oktober, 14 – 16 Uhr, Cusanus-Gymnasium, 27. Zwillings-KleiderMarien. börse, Einlass für Schwangere ab 13.30 VG SCHWEICH Uhr, Veranstalter: Förderverein der KinSchweich: Samstag, 24. September, 14 – dertagesstätte St. Rafael und der Peter16 Uhr, Sonntag, 25. September, 14 – Zirbes-Grundschule Landscheid. NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 16 Uhr, Stefan-Andres-Schulzentrum, Kleider- und Spielzeugbasar, Veranstalter: Förderverein der Kindertagesstätte St. Martin. 01805/ TIERÄRZTE Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen; 0651/938660; Dr. Lerch, 0651/25111. KRANKENHÄUSER Bernkastel-Kues: Cusanus Krankenhaus, 06531/580. Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus, 06503/810. Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franziskus, 06581/820. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth Krankenhaus, 06571/150. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: Telefon 0651/7199-545 [email protected] SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, RuKleinanzeigen: länder Hof, Eingang Böhmerstraße. Telefon 0651/7199-999 Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Redaktion: Fluglärmtelefon der Bundeswehr: Telefon 0651/7199-0 0800/8620730. [email protected] Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Zustellung: Sanitätsdienstlicher BereitschaftsTelefon 0651/7199-998 dienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. Tickets: SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefon 0651/7199-996 Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Westnetz (Strom): 0800/4112244. MECHTHILD SCHNEIDERS DIE•WOCH 24. September 2016 – Woche 38 Nächtliche Geistesblitze Wissen schafft Licht: City Campus trifft am 30. September die Illuminale rund um Viehmarkt und Theater TRIER. Wenn Baumkronen geheimnisvoll strahlen und Projektionen der Architektur ihre verborgenen Geheimnisse entlocken, wenn meterhohe Lampions das Grün erobern, sanfte Musik durch Hecken strömt und die ganze Umgebung für einige Stunden funkelt – dann erobert sich die Illuminale eine neue Spielfläche. In diesem Jahr wird das Lichterfest am Freitag, 30. September, zwischen Viehmarkt, Theater und der Pfarrkirche St. Antonius die Augen der Besucher zum Leuchten bringen – zum zweiten Mal in Verbindung mit dem City Campus, bei dem die Hochschulen Triers ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse lebensnah und allgemeinverständlich für die ganze Familie präsentieren. Los geht es um 16 Uhr mit dem Programm für Kinder. Die offizielle Eröffnung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Wolfram Leibe, Universitätspräsident Professor Michael Jäckel und HochschulPräsident Professor Norbert Kuhn ist um 18 Uhr. Funkelnder Erlebnisparcours Bis 24 Uhr machen City Campus und Illuminale unter dem Motto „Nächtliche Geistesblitze!“ Wissenschaft zu einem einleuchtenden Erlebnis. Und es gibt viele gute Gründe, sich dieses Event nicht entgehen zu lassen. Genauer gesagt mehr als 100. So viele Einzelbeiträge – Präsentationen, Vorträge, Experimente, Workshops, Mitmachaktionen, Vorführungen und Lichtinstallationen – warten in der Trierer Innenstadt auf das Publikum. Die Forschungs- und Entwicklungsfelder von Uni und Hochschule ergänzen sich thematisch. So geht es im Bereich Umwelt unter anderem um Energiewende, Klimaforschung und Nationalparks. Im Sektor Technologie werden beispielsweise das Potenzial von 3-D-Druckern, Roboter-Entwicklung und HackerAngriffe thematisiert. Die Sparte Kultur reicht von mittelalterli- Lichtgestalten: Als lebende Lampions sind Studierende des Fachbereichs Gestaltung unter dem Titel „Landgang“ in illuminierten Kostümen bei der Illuminale 2013 aufgetreten. Foto: Archiv/Mechthild Schneiders cher Kampfkunst über eine Kunst-App bis zur Rekonstruktion von Römerschiffen. Auf dem Augustinerhof zwischen Rathaus und Theater widmet sich die Illuminale dem Thema Upcycling und Nachhaltigkeit. Aus weggeworfenen Verpackungsmaterialien entstehen Flugmonster. Früchte, Pflanzen und Beete erstrahlen in neuem Licht – gestaltet von Kunst-AGs, Schulen und sozialen Einrichtungen der Region. An der Rathausfassade zeigt der freischaffende Fotokünstler Gery Oth aufwändige Projektionen von Naturimpressionen, die er mit einer Lochkamera aufgenommen hat. Auch die Pfarrkirche St. Antonius, das Humboldt-Gymnasium und der Hochbunker werden erstmals im Rahmen eines Lichterfestivals bespielt. An allen drei Orten können Zuschauer Teil des Kunstwerks werden. Er sei neugierig auf das, was die engagierten Wissenschaftler von Universität und Hochschule an spannenden und interessanten Themen aufbereitet haben, sagt Oberbürgermeister Wolfram Wissen und Lichtblicke mitzu- schaftsgebieten, den Lichtkunstnehmen. Der Viehmarktplatz ist werken und einem Rahmenpromit der Hauptbühne und dem gramm zusammenzustellen. EiWissenschaftsmarkt Dreh- und nen Überblick liefern das ProAngelpunkt. Alle Wissensstatio- grammheft und die Homepage nen und Lichtkunstobjekte sind www.wissen-schafft-licht.de. von dort auf kurzen und ver- Der Internetauftritt ist für Eines von zwei geförderten kehrsberuhigten Wegen zu errei- Smartphones und andere mobile Events in Deutschland chen. Empfänger optimiert und kann Trier wird am 30. September Teil Zudem haben die Besucher die daher vor Ort als Navigationsgeeiner europaweiten Bewegung Möglichkeit, sich ihr persönli- rät durch das Veranstaltungsprored sein. „Uns freut besonders, dass ches Programm aus fünf Wissen- gramm genutzt werden. wir mit dem Gesamtkonzept erneut die Europäische Union TRA überzeugen konnten und eine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E. . . .X ......................... Förderung im Rahmen des Programms Researchers‘ Night er- Thematisch passend zur Illumi- Kombination aus Verfall, dem halten haben“, sagt Universitäts- nale präsentiert das KM9 in der maroden Geruch von Abrissgepräsident Jäckel. Die EU unter- Karl-Marx-Straße 9 in Trier die bäuden und die Neugierde, dort stützt in rund 240 Städten Wis- Doppelausstellung „Afterglow auf Entdeckungstour zu gehen, senschaftsnächte, die zeitgleich meets Lost Places“. Der Berlihat sie von Anfang an gepackt stattfinden. In Deutschland ist ner Streetart-Künstler Rolf Le- und seitdem nicht mehr los geneben Trier nur Kiel beteiligt. Rolfe verwandelt das KM9 in lassen. Dank dieser Mittel und der För- zwei Teile – zeitlich, nicht Die Ausstellung ist bis 18. Oktoderung durch Sponsoren und räumlich. Es lohnt sich, sowohl ber dienstags und donnerstags, Kooperationspartner sind Wiss- am Tag als auch am Abend vor- 14 bis 19, und samstags von 11 begierige bei freiem Eintritt zum bei zu schauen. Die Fotografin bis 14 Uhr zu sehen. Erleben von Lichtkunst, zum Nadine Reuter aus Luxembourg Wegen des Open-Air-Events in Entdecken, Forschen und Expe- zeigt eine Auswahl aus ihrer der Innenstadt endet der TrieLost-Places-Serie – Fotografien, rer Wochenmarkt auf dem rimentieren eingeladen. Viehmarktplatz ausnahmsweise Den Besuchern wird es in diesem die an verlassenen und vergesred bereits um 12 Uhr. Jahr noch leichter fallen, viel senen Orten entstehen. Die Leibe. „Und das Ganze wird noch durch künstlerische Installationen und Objekte in ein besonderes Licht gerückt. Für Stadt und Region ein wirklich besonderes Ereignis.“ Städtereisen richtig planen Was ihre Reisevorlieben angeht, sind die Menschen heutzutage sehr unterschiedlich. Viele möchten so viel wie möglich sehen, jede Stadt einmal bereist, jedes Land einmal gesehen, jede Kultur einmal kennengelernt haben. Es gilt der Grundsatz mit 25 Jahren am besten schon auf mindestens drei Kontinenten gewesen zu sein. Einige haben aber andere Prioritäten. Für sie gilt, die Kulturen alle nach und nach, aber dafür intensiv kennenzulernen. Die perfekte Städtereise wäre dann, in zwei Monaten drei Städte bereist zu haben – diese dann aber so gut wie möglich mit all ihren Facetten kennengelernt zu haben. Europas Länder kennenlernen Wer zum Beispiel vor allen anderen Kontinenten erst einmal Europa intensiv kennenlernen möchte, der sucht sich nach und nach ein Land aus, welches er gern näher entdecken möchte und plant viel Zeit ein, um alle Ecken zu erfahren. Für so eine Städtereise eignet sich zum Beispiel England sehr gut. Da die meisten die englische Sprache relativ gut beherrschen, findet man sich hier sehr gut zurecht und kann entspannt von einer Stadt zur nächsten reisen und unterwegs auch in den ländlichen Gegenden einen Stopp einlegen, um alle Teile der Kultur anzutreffen. Schon von den Flugangebo- ten her lohnt sich ein Start in London. Von dort kann man mit dem Zug oder dem eigenen Mietwagen (je nachdem, ob man sich das Fahren auf der anderen Straßenseite zutraut) weiterfahren ins südliche Plymouth, welches vor allem für seine königlich-britische Marinewerft bekannt ist. Weiter geht’s von dort nach Bristol, eine historische Stadt, die viele Burgen vorzuweisen hat. Andere Städte, die man auch noch mitnehmen kann, sind Manchster, Birmingham, Coventry oder möglicherweise auch kleinere Städte wie Sheffield, Leeds oder York, um seine Städtereise dann wieder in London zu beenden und von dort zurückzufliegen. Am besten ist es aber, wenn man sich drei dieser Städte aussucht, auch einige Zwischenstopps oder Ausflüge auf das Land einplant und sich dann für den nächsten Urlaub drei neue Städte vornimmt. So lernt man England sporadisch, aber intensiv kennen. Seite 3 Anzeige HOCHWALD•WOCH Seite 4 Termine Bewerbung zum KONZERT Markt der Künste AUSSTELLUNG Eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen präsentiert der Schwarzmeer Kosaken-Chor unter Mitwirkung des Männergesangvereins Moselland 1882 Ruwer am Freitag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens in Trier-Ruwer. Die Leitung der Sänger hat Peter Orloff. Herzstück des Konzerts sind Kostbarkeiten der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie „Abendglocken“, „Das einsame Glöckchen“ und „Kalinka“. Aber auch Werke wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Parade-Solo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“ sind zu hören. Karten: 24.80 Euro. Foto: Veranstalter Malerei, Zeichnung, Fotografie, drei-dimensionale Kunst oder weitere künstlerische Techniken: Wer sich zum Markt der Künste am Dienstag, 13. November, in der Kunsthalle der Europäischen Kunstakademie in Trier bewerben möchte, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Für professionelle und semiprofessionelle Künstler sowie Studierende aus der Großregion Trier und Luxemburg bildet er ein Forum, Besuchern ihre Kunstwerke zu präsentieren. Bewerbungen für eine Teilnahme an dieser Kunstmesse sind bis 7. Oktober per E-Mail an [email protected] möglich. Eine Standgebühr von 80 Euro dient dem Förderkreis zur Unterstützung der Europäischen Kunstakademie und ihrer Jugendkunstschule. Weitere Infos: eka-trier.de red KONZERTE THALFANG Evangelische Kirche: Benefizkonzert, Sa. 19 Uhr, Mitwirkende: Sängergemeinschaft Bäsch, Ev. Kirchenchor Thalfang, Oliver Bölsterling u. a.. TRIER Café Mohrenkopf: Jazzfrühschoppen mit der Running Wild Jazzband, So. 11 Uhr. Europahalle: Hannes Wader, Mi. 20 Uhr, Karten: ab 34,40 Euro, Karten siehe unten rechts. Lucky’s Luke: Konzert mit Kornelius Flowers und Candy Apple Grey, Sa. 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro. Trierer Dom: Musik aus dem Schwalbennest: Orgelkonzert mit Peter Maas, Sa. (1.10.) 11.30 Uhr, Programm: Lübeck, Bach, Widor. Musik aus dem Schwalbennest: Orgelkonzert mit Ulrich Krupp, Sa. 11.30 Uhr, Programm: Peeters, Ireland, Widor. Viehmarktthermen: Mosel Musikfestival 2016: JTI Classic Lounge, Sa. (1.10.) 21 Uhr, Karten: ab 10 Euro, Karten siehe unten rechts. Welschnonnenkirche: Konzert mit dem Jugendensemble " Chor über Brücken", Do. 19.30 Uhr, Eintritt frei, Karten: 15 Euro. Mosel Musikfestival 2016: Spektrum Clavier, So. 11.30 Uhr, mit Mathieu Dupouy, Anne Galowich und Josef Still, Karten: 15 Euro. 3 X 2 FREIKARTEN ZU GEWINNEN! THEATER TRIER Kasino am Kornmarkt: Cabaret, So., Di., Do. 19.30 Uhr, Musical von John Kander und Fred Ebb. Mergener Hof: Trierer Comedy Slam, Sa. (1.10.) 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Karten: 9,30/10,95 Euro. Pfarrkirche St. Ambrosius Trier-Nord: Misa Tango, So. 19.30 Uhr, Tanztheater. Theater Trier: A Midsummer Night’s Dream, Sa., Mi. 19 Uhr, Oper von Benjamin Britten, Großes Haus. Family Classics, So. (2.10.) 11 Uhr, Edvard Grieg Die Abenteuer von Peer Gynt, Großes Haus. Kleiner Ballettabend 2016, So. 11 Uhr, So. 16 Uhr, SchülerInnen der klassischen Ballettschule " Ballett im Hof " präsentieren ihr Können. Karten: 0651/ 9913883, Kinder: 2 Euro, Erwachsene: 10 Euro, Großes Haus. L’Amour Maitre de Langue, Do. 20.30 Uhr, Jahrmarkttheater des 18. Jahrhunderts von Louis Fuzelier, Eintritt frei, Foyer. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Tuchfabrik: Bonnie & Clyde, Sa., Do., Fr. 20 Uhr; So. 19 Uhr; Sa. (1.10.) 17 Uhr, Das TUFA-Musical, großer Saal, Karten: 11,75/15,05 Euro, Karten siehe unten rechts. KABARETT TRIER Tuchfabrik: Kabarettmeisterschaft: Nektarios Vlachopoulos / Don Clarke, Mi. 20 Uhr, Musik-Kabarett, großer Saal, Karten: 10/14 Euro, Karten siehe unten rechts. FESTE & FETEN HENTERN Ortsgemeinde: 90 Jahre Feuerwehr Wenn Schweißperlen auf der Stirn mit den Reflexen der Disco-Kugel um die Wette glitzern, dann ist die Night-Fever-Party von SWR1 angesagt. Dance-Fans können am Samstag, 15. Oktober, 21 Uhr, in der Eifellandhalle in Orenhofen zur Musik von Jörn Lengwenings am DJ-Pult abtanzen. Und mit etwas Glück gibt es 3 x 2 Freikarten zu gewinnen. Einfach per Telefon unter 0137 8226671 (50 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk) teilnehmen oder online unter mitmachen.volksfreund.de/woch. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und am 1. Oktober auf der Wir-für-Sie-Seite im Trierischen Volksfreund veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Karten kosten 7 Euro, erhältlich in den Geschäftsstellen der Volksbank und der Kreissparkasse in Orenhofen. red/Foto: Veranstalter Hentern, So. 10.30 Uhr, u.a. Frühschoppen, historische Landmaschinenausstellung mit Fahrzeugen aus Hentern und Umgebung. Oktoberfest - 90 Jahre Feuerwehr Hentern, Sa. 19.30 Uhr. Scheune: Oktoberfest, Sa., 19.30 Uhr Party mit Gaudi und Spielen. Oktoberfest, So., 10.30 Uhr Frühschoppen, historische Landmaschinenausstellung. HILSCHEID Ortsmitte: Fest zum 100-jährigen Bestehen der Kelter, Sa., 15 Uhr Keltern für Jedermann, 19 Uhr Dämmerschuppen mit musikalischer Unterhaltung. So., 10.30 Uhr Frühschoppen, 11 Uhr Schaukeltern, Springburg für Kinder. RASCHEID Ortsmitte: Oktoberfest, Sa., 19 Uhr Unterhaltung mit der "Kleinen Blasmusik" und Helmut, Eintritt frei. Oktoberfest, So., 11.30 Uhr Frühschoppen mit dem MV Geisfeld, bayrischer Dreikamopf, Kinderunterhaltung, Eintritt frei. TRIER Kindergarten St. Valerius: Kitafest, Sa. Woche 38 – 24. September 2016 „Blütenpracht“: Was im Sommer draußen die Menschen erfreut, bringt im Herbst und Winter die Ausstellung in der Neuen Galerie im Haus Beda in Bitburg. Zu sehen sind 80 zeitgenössische Blumenstillleben – unter anderem Werke von Peter Hutchinson, Martin Klimas, Andrea Küster, Marc Quinn, Vera Mercer, Stephanie Senge und Margriet Smulders. Das abgebildete Werk „Alleppo Shore“ stammt vom britischen Künstler Marc Quinn. Die Schau ist bis 8. Januar 2017 zu sehen und dienstags bis freitags, 15 bis 18 Uhr, sowie samstags, sonn- und feiertags, 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei. Foto: © Marc Quinn, courtesy Galerie Thomas Modern, München SO EIN THEATER Liebeschaos im Elfenreich Familienstreit im Reich der Elfen: Das Herrscherpaar Oberon und Titania streitet eifersüchtig um einen hinreißenden Knaben. Oberon bringt ein Zaubermittel ins Spiel, um seine Frau gefügig zu machen. Es besitzt die Fähigkeit, Liebe für denjenigen zu wecken, den man als Ersten erblickt. Durch die Ungeschicklichkeit von Oberons Hofnarr Puck geraten zwei junge Paare in ein völliges Liebesdurcheinander, und Titania entbrennt in heißer Leidenschaft zu einem in einen Esel verzauberten Handwerker. Eine verrückte Nacht im Chaos der Liebe ... Am nächsten Morgen ist die Verwirrung groß. War die nächtliche Zauberei ein Traum? Ausgerechnet Benjamin Britten, bekannt für seine harten, realistischen Stoffe um tragische Außenseiter, schuf 1960 mit seiner Opernadaption von Shake- speares unsterblicher Komödie „A Midsummer Night’s Dream“ eine Zauberoper phantastischen Charakters – zu erleben im Theater Trier. Britten ließ sich musikalisch von seinem barocken Vorbild Henry Purcell inspirieren. Kennzeichnend für die Oper sind die außergewöhnlichen Stimm- lagen der Akteure: Countertenor (Fritz Spengler) für Oberon, Koloratursopran (Frauke Burg) für Titania. Mit dabei sind auch die Tänzer der Company Susanne Linke. Erstmals steht der neu gegründete Kinderchor in einer Produktion des Theaters auf der Bühne und ergänzt den Opernchor. Es lung des Ada-Evangeliar in der Schatzkammer. Hundert Highlights - Kostbare Handschriften und Drucke,Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, Anmeldung: 0651/ MUSEEN 7181427. Schatzkammer: Di – So u. FeierTRIER tage 10 – 17 Uhr. Museum am Dom: Führung für Blinde Stadtmuseum Simeonstift: Montagsund Sehbehinderte durch die Sonderführung, 12 und 15 Uhr. Museumsdetekausstellung: Nero - Kaiser, Künstler und tive: Trierer Künstlern auf der Spur Fr. Tyrann Sa. 18 Uhr. Montagsführung, 12 15.30 Uhr, kreatives Suchspiel mit anMESSEN & MÄRKTE und 15 Uhr. Öffentliche Führung durch schließendem Basteln für Kinder ab 5 DEUSELBACH die Sonderausstellung: Nero und die Jahren. Muttermörder, Antichrist und Hunsrückhaus am Erbeskopf: Schlem- Christen So. 16 Uhr. Bühnenkünstler - Neros Nachtleben in mermarkt, So. (2.10.) 11 Uhr. Museum Karl-Marx-Haus: Sonderaus- der Literatur Di. 18 Uhr, szenische Lestellung der Bundesstiftung Aufarbeisung mit Frauke Birtsch und Klaus JunTRIER tung, "Der Kalte Krieg. Ursachen - Gegen. Quo vadis? Nero in Oper und LiteEuropäische Kunstakademie: Schwarz- schichte - Folgen". ratur, musikalische Lesung mit Horst markt Trier - Handpressenmesse, Sa. Rheinisches Landesmuseum: Montags- Schreiber Fr. 14.30 Uhr, im Rahmen der (1.10.) 12 Uhr; So. (2.10.) 10 Uhr, Buch, führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im Seniorenreihe "Reif für die Kunst". SonKunst, Druck, Grafik, Papier. Reich der Schatten - Leben und Lieben derausstellung: Lust und Verbrechen. Porta Nigra: 28. Bauernmarkt, Sa. (1.10.) im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 Der Mythos Nero in der Kunst. Stadtge9 Uhr, Vorplatz. Uhr. Öffentliche Führung durch die Son- spräch: Uns schöner Trier? Stadtentderausstellung: Nero - Kaiser, Künstler wicklung im Kreuzfeuer Di. 19 Uhr, Disund Tyrann So. 14 Uhr. kussion mit Marcus Stölb, Eintritt frei. SPORT Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., DEUSELBACH Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Hunsrückhaus am Erbeskopf: Wande- Monopoly - Spiele aus aller Welt. AUSSTELLUNGEN rung "Nichts los im Nationalpark? - Von Stadtbibliothek Weberbach: Ausstel- HINZERT-PÖLERT Gedenkstätte ehem. KZ Hinzert: Öffnungszeiten Sa., So., Di., Do., Fr. 14 Uhr; Di.-Fr. auch 9 Uhr, Infos: 06586/992493. 14 Uhr. Mehrzweckhalle Trier-Irsch: Oktoberfest der Irscher Ortsvereine, Sa., ab 19.45 Uhr. Romika: 8. Trierer Oktoberfest, Sa. 19 Uhr, mit der Partyband Echtstark, Partyzelt, Karten: 13,95 Euro. wegen", Sa. (1.10.) 14.30 Uhr, Anmeldung: Tel. (0 65 04) 7 78.. spielt das Philharmonische Orchester Trier unter der Leitung von Victor Puhl. Foto: Theater Trier 쐌 Premiere: 24. September. Weitere Termine: 28. September, 8., 14., 16. (16 Uhr), 21., 25., 28. Oktober, jeweils 19 Uhr, 30. Oktober, 18 Uhr. von Hélène Michel. Galerie Palais Walderdorff: Pia Müller: WUNSCH, Performance/Inter-Media. Remise Ehrang: Unterwegs... Fr. 14.30 Uhr. Wilma Goehler: Farb-Räume; AcrylTRIER bilder So. (2.10.) 15 Uhr, Di 16.30 – 18.30 Amtshaus Trier-Pfalzel: FotoausstelUhr, Sa 10 – 12 Uhr, jeden ersten Sonnlung: Denk Mal Pfalzel, Fotos von Erwin tag im Monat 15 – 17.30 Uhr oder nach Klasen und Dr. Klaus Kuhnen, Fr, Sa und tel. Vereinbarung. So 12 – 17 Uhr. Robert-Schuman-Haus (Kath. AkadeDeutsche Richterakademie: alles aumie): Barbara Boos: Farbe bekennen, ßer gewöhnlich, Ausstellung der Künst- textile Objekte. lerinnen: Tanja Bollendorf, Martina Kefer, Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 Petra kohns-Mergesn, Jasmin Schreiner, Uhr. Öffnungszeiten: Di – Do 9 – 16.30 Uhr, SWR-Studio: Findungen und Formate II, Fr 9 – 14 Uhr. präsentiert wird eine Auslese der 59. Europäische Kunstakademie: Punktlan- Jahresausstellung 2016 der Europäidung 2016: Abschlussausstellung der schen Vereinigung Bildender Künstler Diplomanden des Kunststudiums, Einaus Eifel und Ardennen. tritt frei, Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Trier Galerie: Josef Hammen präsenUhr. tiert 100 Bilder seines Trierer Daily PainEuropäische Rechtsakademie (ERA ting-Projekts. Congress Centre): Time Lapse, Werke Tuchfabrik: Gastausstellung der Fotovon Kaja Solecka. grafischen Gesellschaft Trier: Jean ClauEv. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam de Berens Erinnerungen, 1. OG. JahresSchöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. ausstellung der éditions trèves, Malerei, Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-An- Plastik/Skulputur und Fotografie, 2. OG. sichten" 21.7 8 Uhr, mit Pastellarbeiten Universitätsbibliothek: Lebendige Tote: Anzeige Volksfreund-Deals Cosmeceutical Kosmetik: Die perfekte Tiefen- Genießen Sie zwei Wochen Badekur mit 24 Anreinigung gegen Akne, fettige, unterlagerte wendungen im schönen Bad Peterstal-Griesund unreine Haut - bei It‘s Beautytime bach im Schwarzwald, inkl. Vollpension Das Orange Enzym Peel mit natürlichem Vitamin C, Milchsäure & Salicylsäure wirkt u.a. antibakteriell, antiseptisch, ausgleichend und hautfettregulierend. Wert: 60,00 € Ihr Preis: 39,00 € Erleben Sie 14 wundervolle Tage voll Erholung und Gesundheit in unserem Kurbad und genießen Sie die entspannenden und wohltuenden Anwendungen. Wert: 1372,00 € Ihr Preis: 696,00 € Ihr Weg zu den Angeboten: www.volksfreund-deals.de Pickel adé! Endlich schöne reine Haut ohnee Das besondere Erlebnis Entzündungen und Pickel - spezielle Gesichts- FFotobooth t b th für fü Ih Ihre HHochzeit, h it FirmenveranstalFi t l reinigung mit IPL und Ultraschall tung oder ein anderes Event Gerade für junge, aber auch für reifere unreine Haut besonders gut geeignet. Bei Zeichen der Schönheit, den Spezialisten für schöne, glatte und gesunde Haut. Wert: 144,00 € Ihr Preis: 49,00 € Nichts anderes als ein moderner Fotoautomat, mit dem Ihre Gäste die Möglichkeit haben, sich in Gruppen oder Einzeln zu fotografieren. Der Spaß steht im Vordergrund! Wert: 249,00 € Ihr Preis: 169,00 € HOCHWALD•WOCH 24. September 2016 – Woche 38 STIPENDIATEN SAGEN DANKESCHÖN „Zweimal Richard: Wagner und Strauss“: Werke der Spätromantiker Richard Wagner und Richard Strauss dominieren das Stipendiaten-Konzert des Richard-Wagner-Verbands TrierLuxemburg am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais. Mit ihm sagen die vier Stipendiaten des Verbands, Kerstin Bauer (Foto unten, Sopran), Sandra Schares (Mezzosopran), Bonko Karadjov (Tenor) und Eui Hyun (Bass), unter der Leitung von Jochen Schaaf (Klavier) Dankeschön. Der Richard-WagnerVerband hatte es ihnen ermöglicht, die Festspiele in Bayreuth zu besuchen. Auf dem Programm des Kammerkonzerts stehen die Zerbinetta und der Komponist aus der „Ariadne“, der Steuermann und Daland aus dem „Fliegenden Holländer“, Loge aus „Rheingold“ und Mime aus „Siegfried“. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. red/Foto: Veranstalter Seite 5 Eine Irrfahrt ins neue Leben 왎 AUF ZU NERO! Flüchtlinge bringen ihre eigene Odyssee auf die Bühne Was vom Kaiser übrig bleibt Der Tyrann Nero, der sich als Künstler und Kunstmäzen zu profilieren suchte, war schon zu Lebzeiten eine schillernde „literarische“ Figur. Die Taten des „blutigen Dichters“ und die Mythen, die sich um Nero ranken, haben bis in die jüngste Gegenwart ein Echo in Dramen, Erzählungen und Thrillern gefunden. Frauke Birtsch, Triers Stadtschreiberin 2009/10 und Klaus Jungen stellen in der szenischen Lesung „Muttermörder, Antichrist und Bühnenkünstler – Neros Nachleben in der Literatur“ das Bild Neros im Wandel der Zeit vor. Termin: Dienstag, 27. September, 18 Uhr, im Stadtmured seum Simeonstift Trier. 쐌 Kosten: Eintritt plus 5 Euro. Bang, Boom! Nero im Comic Startklar für ein waghalsiges Abenteuer: Diese jungen Frauen und Männer haben die Odyssee ihrer Flucht schon hinter sich. Nun bereiten sie sich handwerklich und künstlerisch auf ihren Auftritt im Stück „Odysseus.16“ vor. TV-Foto: Mechthild Schneiders CASTINGSHOW-GEWINNER Sie haben eine lange Odyssee hinter sich. Über Land, über See, durch lebensgefährliche Gefilde. Eine Irrfahrt, mit vielen Hindernissen und vor allem ohne Sicherheiten. Und doch haben die gut ein Dutzend jungen Menschen Glück gehabt. Sie sind angekommen. In Deutschland. In Trier. Bauen sich ein neues Leben auf. Als Musiker. Als Autor. Als Künstler. Als Handwerker. Ihnen gemein ist die künstlerische Auseinandersetzung mit ihrer Flucht in dem Stück „Odyssee.16“ mit und von Stefan Bastians und der Tufa Trier. Ihre Erfahrungen fließen ein in das Stück, das Bastians in Zusammenarbeit mit Omar Abouhamdan geschrieben hat. Dabei verschmelzen die Biographien mit dem antiken Epos des griechischen Dichters Homer. Die Geflüchteten sind nicht nur Ideengeber. Sie arbeiten intensiv mit an der Musiktheaterproduktion. In einem Modellprojekt von Jobcenter und Palais e.V. Trier erproben sie ihre handwerklichen Fähigkeiten und stellen sämtliche Kulissen und Requisiten her. Sogar das sechs Meter lange Schiff haben sie selbst gebaut. So werden sie Teil der Produktion, bei der sie auch auftreten. Für die Musik vermischt Saif AlKhayyat klassische arabische Klänge mit barocken, ergänzt mit Eigenkompositionen. Mitwirkende sind unter anderem Tim Olrik Stöneberg (Odysseus), Susanne Ekberg (Athene), Stephan Vanecek (Telemachos), Friederike Majerczyk (Penelope), Stefan Becker, Ali Sheikhmous (Regisseur) und Anas Khaled (sein Assistent). Hinzu kommen Tänzer, ein Sprechchor, Sänger von Klangvolk und Jazz- und Popchor Trier sowie Musiker des Collegi- um Musicum, des Orchesters der Universität Trier. Aufgeführt wird das Stück in einem Zirkuszelt – passend zur temporären Heimat der meisten Akteure – bei den KaisertherMechthild Schneiders men. Ausgrabungen unter dem Haus der Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr, Karten siehe unten rechts. Ehem. Abteikirche St. Maximin: Führungen durch das spätantike Gräberfeld St. Maximin, Fr. 17 Uhr. Forstamt Trier: Forst & Foto, So. 14 Uhr, mit der Kamera durch den Meulenwald, Anmeldung: 06508/917798. Innenstadt: City Campus - Triers lange Nacht der Wissenschaft unter dem Titel_ City Campus trifft Illuminale Nächtliche Geistesblitze, Fr., 16 – 24 Uhr,. Interbook Mayersche Buchhandlung: Rolf Ersfeld liest aus: Paul und die Herbst-Zeitlose, Sa. 16 Uhr, Eintritt frei. VORTRÄGE NEUHÜTTEN Kaiserthermen: Führung: Tödliche IntriKöhlerhütte Neuhütten: Wanderung im ge - Verbannt auf der Baustelle der TRIER Nationalpark: Köhlertour, So. (2.10.) 10 Macht, Sa. 15 Uhr, Infos: www.erlebnisKrankenhaus der Barmherzigen BrüUhr, Infos/Anmeldung: 06782/1221016. fuehrungen.de. der: "Der Darm im Zentrum", Mi. 17 Uhr. Kath. Familienbildungsstätte: RückenVHS Trier im Palais Walderdorff: Ver- THALFANG Aktiv-Programm, Mi. 9 Uhr, Anmeldung/ Feuerwehrgerätehaus: Tag der Jugend- Infos: 0651/74535. trauenssache Vollmacht: Vortrag zum Thema Vollmachten und Patientenverfü- feuerwehr, Sa. 14 Uhr. Klinikum Mutterhaus der Borromäegung, Mi. 18 Uhr, Infos/Anmeldung: rinnen Ehrang: Infoabend rund um die 0651/9496132 oder 0651/1478813, Ver- TRIER Geburt: Geborgenheit von Anfang an, Dom-Information: Führung durch die anstalter: Betreuungsvereine des SkF Di. 19 Uhr, für werdende Eltern, persönli- cher Austausch mit Hebammen und Gynäkologen, Aula. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Sa. 9.15 Uhr, Patienten fragen, Experten antworten; Informationsveranstaltung zur Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Mergener Hof: Repair Café, Sa. 11 Uhr, Jugendzentrum. Saar-Mosel-Winzersekt GmbH, Gilbertstr.: Trier für Treverer: Sektherstellung in Trier - Führung durch die Gewölbe der Saar-Mosel-Winzersekt GmbH, Sa. 15 Uhr. Theater Trier: City Campus trifft Illuminale, Fr. 16 Uhr, Eintritt frei. Lesung von Yoko Tawada, Fr. 18.30 Uhr, Eintritt frei, Großes Haus. Tourist-Information: Trier für Treverer: Rundgang mit dem Nachtwächter, Sa. (1.10.) 19.30 Uhr, Kostümführung, Porta Nigra, Karten siehe unten rechts. Trierer Dom: Themenabend zu den sieben Werken der Barmherzigkeit: Kranke pflegen. Heilen-Leben-Bedürfnis-Angebot, Mi. 19 Uhr, Kurzbetrachtung des Werks der Barmherzigkeit an der Dom- Kanzel, anschl. moderierte Gesprächsrunde, Teilnahme kostenlos, Infos: 0651/ 9790790, Veranstalter: Dom-Information und Caritasverband für die Diözese Trier, Domstein. Westnetz GmbH: Tag der offenen Tür, Sa. 10 Uhr, Vorstellung der Ausbildungsberufe, buntes Unterhaltungsprogramm. TuS Reinsfeld, Funktionsgymnastik, Mi. 19, 20 Uhr, Infos: Ursula Ewald, 06503/ 2677, Sporthalle. Mutter-Kind-Turnen, Mo. 15.45 Uhr, Infos: Ursula Ewald, 06503/2677, Sporthalle. Volleyball, Do. 20 Uhr, Infos: Ursula Ewald, 06503/ 2677, Sporthalle. Walking, Mo. 19 Uhr; Mi. 9 Uhr, Infos: Ursula Ewald, 06503/ 2677, Sporthalle. Im Jahr 2009 hat Marco Mengoni die italienische Staffel der Castingshow „X Factor” gewonnen. Am Montag, 12. Dezember, 20.30 Uhr, ist der Sänger zu Gast in der Rockhal in Esch-sur-Alzette. Karten: 39,50 Euro. Foto: DPA Mexikos "Día de Muertos" 24.8 18 Uhr. und SKM in Zusammenarbeit mit der VHS Trier im Palais Walderdorff: Frei- Volkshochschule, Raum 005 A. heit und Zensur - Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposotion, VERSCHIEDENES Atrium. DEUSELBACH Hunsrückhaus am Erbeskopf: Pilzwanderung, So. (2.10.) 10 Uhr, Anmeldung LUCKYS TIPPS erforderlich. Steinpilz & Co., Sa. 10 Uhr, TRIER Pilzsuche und Zubereitung. Stadtbibliothek Weberbach: Kostenlose Kinderführung durch die Schatzkam- GRÄFENDHRON Landhaus Gräfendhron: Kulinarische mer, Sa. (1.10.) 11 Uhr, für Kinder von 8 Wanderung rund um Gräfendhron, Sa. 15 bis 14 Jahren. Uhr, Strecke: 8 km, Anmeldung: 06504/ 9140141. SELBSTHILFE TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE HERMESKEIL Betreuungsgruppe "Vergissmeinnicht" für Demenzkranke, Treffen, Mi. 14.30 Uhr, Infos/Anmeldung: 06589/ 1567, Mehrgenerationenhaus im Johanneshaus. REINSFELD SERVICE ................................................................................... Was: Musiktheater Wo: Kaiserthermen Trier, 27. Oktober (Premiere), 28., 29., 30. Oktober (15 Uhr), 3., 4., 5., 6. November. Beginn: jeweils 20 Uhr Karten 15/12/8 Euro THALFANG Skatverein Herz Dame Schönberg, Preisskat, Fr. 19 Uhr, 2 Serien, Startgeld: 10 Euro, Gasthaus Rauland. VdK Kreisverband Bernkastel-Zell, Sprechstunde, Mi. 10 Uhr, Terminabsprache unter: 06531/4085 oder 4086, Gasthaus Rauland. TRIER Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer OG Trier - Gerolstein, 29. September: Wanderung, 11 Uhr Treffen am Restaurant Wollscheid, Trier-Tarforst, Di., 12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant Wollscheid, anschl. Gedankenaustausch, Treffen Fußgänger, 11 Uhr an der Auffahrt zur Erprobungsstelle. Die Geschichte von Nero ist so aufregend, dass Künstler sie bis heute in ihren Bildern erzählen. Sogar Comics gibt es dazu. Kinder von siehen bis zwölf Jahren sind am Samstag, 15. Oktober, eingeladen, sich die Taten des römischen Kaisers in der Ausstellung anzusehen und sichanschließend einen eigenen NeroComic auszudenken. Der Workshop findet von 15 bis 16.30 Uhr statt und kostet 7 Euro inklusive Eintritt in die Ausstellung und red Material. 쐌 Anmeldung erforderlich: Telefon 0651/718-145, E-Mail [email protected] DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Wir haben Sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 DIE•WOCH Seite 6 Blende 2016: Jetzt mitmachen! Woche 38 – 24. September 2016 Schauen und genießen 28. Trierer Bauernmarkt und Erntedankfest Hobbyfotografen müssen sich beeilen: Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 25. September TRIER. Es hat Jahrhunderte lange Tradition: Das Erntedankfest ist im Christentum eine Feier im Herbst, bei der die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte danken. Und so ist auch beim Trierer Fest am Samstag, 1. Oktober, der Erntedankgottesdienst in der Hohen Domkirche St. Peter Dom obligatorisch. Anschließend eröffnet Michael Horper, Präsident des Bauernund Winzerverbands Rheinland-Nassau, den 28. Trierer Bauernmarkt an der Porta Nigra. Gegen 15.30 Uhr überreicht Horper dem Oberbürgermeister der Stadt Trier, Wolfram Leibe, die Erntekrone. Die regionalen Erzeuger öffnen ihre Stände um 9 Uhr und bieten bis 18 Uhr Gelegenheit zum Bummeln, Kaufen und Genie- ßen. Die Produkte stammen aus der Eifel, vom Hunsrück, von der Mosel und der Sauer. Die Besucher haben eine große Auswahl an erntefrischem Obstund Gemüse, duftenden Kräutern, Imkerhonig, frisch gebackenem Holzofenbrot, Wurstwaren sowie Käse-, Fisch- und Wildspezialitäten. Einige Direktvermarkter laden zum sofortigen Verzehr an den Ständen ein. Ausgeschenkt werden regionale Weine, Federweißer, Schnäpse, Liköre sowie der regionaltypische Viez in süßer und ausgegorener Variante. Ergänzt wird das Marktangebot durch herbstliche Blumendekorationen, handwerklich hergestellte Keramik, Textilien und Holzarbeiten sowie verschiedene Prored dukte von Schafen. PROGRAMM ................................................................................... 12.15 Uhr: Auftaktveranstaltung auf dem Domfreihof mit Platzkonzert 13 Uhr: Erntedankgottesdienst im Dom 14.15 Uhr: Umzug zur Porta Nigra 15 Uhr: Eröffnung des Erntedanktags 15.30 Uhr: Oberbürgermeister Wolfram Leibe erhält die Erntekrone Musik- und Tanz Ganztägig: Informationen über Landwirtschaft und Weinbau, Tierschau, Spiel und Spaß. Junge Pianisten Fünf Blechbläser, Ausstellung: stellen sich vier Schlagzeuger Mexikos Totenfest dem Wettbewerb – ein Konzert „Día de Muertos“ Dieses Bild von Uroma und Urenkel hat Ursula Gorecki aus Daun zum Thema „Magie im Alltag“ eingesandt. BITBURG. Der Bitburger Klavier- BITBURG. Zwei ungewöhnliche TRIER. Tanzende Skelette, essbare wettbewerb im Haus Beda be- Ensembles präsentieren sich am Totenschädel, schwarzer Humor – TRIER. Hobbyfotografen dürfen cher denkt. Deshalb wünschen auf www.volksfreund.de/blende scher Volksfreund ausgezeich- ginnt am Freitag, 30. September, Sonntag, 2. Oktober, um 17 Uhr der Umgang mit dem Tod, wie er wie angekündigt wieder ihr Können unter Beweis stellen: beim Wettbewerb Blende 2016. Aber jetzt heißt es schnell sein – denn Einsendeschluss ist am Sonntag, 25. September. Hier noch mal die Themen: 앫 Schätze der Region – Zeigen Sie, was Ihre Region so lebenswert und erlebnisreich macht. 앫 Magie des Alltags – Der Alltag ist spannender, als so man- wir uns auch Ihre magischen Momente. 앫 Doppelt gesehen – Spiegelungen – ein Thema wie geschaffen für alle Fotobegeisterten, die gern kreativ mit Bildaufbau und Kameratechnik umgehen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können sich einem speziellen Thema widmen – dem Lebensgefühl Jugend 2016. Wie die Fotos über das Internet hochgeladen werden können, ist erklärt. Die Fotos sollten eine Auflösung von 300 dpi besitzen. Das Bild sollte im JPEG-Format sein und eine Dateigröße von 8 MB nicht überschreiten. Welche Fotos die schönsten sind, das entscheiden die Leser. Vom 10. Oktober bis zum 8. November wählen sie aus einer Jury-Vorauswahl von Bildern via TelefonHotline und Web-Abstimmung die Sieger aus. Die Gewinner werden im Medienhaus Trieri- net. Für den ersten Preis gibt es 500 Euro, für den zweiten 250 Euro und für den dritten 100 Euro. Die Ränge vier bis zehn werden mit 50-Euro-Gutscheinen von Saturn belohnt. Bei den Kindern und Jugendlichen erhält der Gewinner 250 Euro. Die Sieger qualifizieren sich außerdem noch für den Bundeswettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von mehr als red 35 000 Euro. um 19 Uhr mit einem Eröffnungskonzert von Susanne Lang und Wolfgang Klesius. Die Teilnehmer präsentieren ihre Wettbewerbsbeiträge am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Oktober, von 10 bis 17 Uhr. Die Vorträge sind öffentlich. Besucher erhalten am Eingang ein detailliertes Programmheft. Den Abschluss bildet die Matinee der Preisträger am Montag, 3. Oktored ber, 11 Uhr. im Haus der Jugend in Bitburg: Das Quartett Unschlagbar besteht aus vier Schlagzeugern , das Quintett Max’ Brass dagegen ausschließlich aus Blechbläsern. Beide Ensembles treten erstmals in einem gemeinsamen Konzert auf. Dabei werden sich die Gruppen einzeln präsentieren, aber verschiedene Stücke auch in neuen Arrangements gemeinsam auf die Bühne bringen. Der Einred tritt ist frei. im mexikanischen Totenfest, der „Día de Muertos“, zu beobachten ist, wirkt auf Außenstehende befremdlich, ja schockierend. Dass hinter dem bunten Spuk profunde Anschauungen über das Leben und komplexe kulturelle Einflüsse stehen, macht jetzt eine Ausstellung mit Werken von Gloria Mertes Coronado (Mexiko/Brauneberg) deutlich, die bis zum 3. Oktober in der Universitätsbibliored thek Trier zu sehen ist. Anzeige ANZEIGE Medizin Sexuelle Schwäche Natürliches Arzneimittel überzeugt hunderttausende Anwender Etwa die Hälfte aller Männer ab 50 leidet unter sexueller Schwäche. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Potenzmitteln gerade in dieser Altersgruppe hoch ist. Das Dilemma: Die gängigen chemischen Mittel können aufgrund ihrer zahlreichen möglichen Nebenwirkungen gerade für diese Altersgruppe ein hohes Gesundheitsrisiko bedeuten. So ist es nur logisch, dass immer mehr Betroffene in Deutschland einem Arzneimittel mit natürlicher Wirkkraft vertrauen, bei dem keine Nebenwirkungen bekannt sind. Natürliches Arzneimittel sorgt für Furore Das natürliche, rezeptfreie Arzneimittel namens Deseo sorgt in Deutschland immer mehr für Furore. Der darin enthaltene Arzneistoff wird aus einer Pflanze extrahiert, die vor allem in Mexiko beheimatet ist. Schon bei den Maya galt dieser Wirkstoff als hervorragendes Aphrodisiakum, das verloren gegangene Manneskraft zurückbringen kann. In Deutschland galt der Wirkstoff lange Zeit als Geheimtipp. Doch seitdem er Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 4884881) in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene auf seine Wirkkraft. 3 entscheidende Vorteile Unsere Experten sind von diesem Erfolg nicht verwundert. Denn, so erklären sie, das natürliche Arzneimittel hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vor- teile: 1. Es wirkt mit der reinen Kraft der Natur und hat keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Deseo ist rezeptfrei erhältlich. 3. Das natürliche Arzneimittel muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Die regelmäßige Einnahme von Deseo kann die wichtige Spontanität beim Sex erhalten. Tipp: Wie Frauen ihre sexuelle Schwäche behandeln können Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller ! ! " !# $ & ' () ' * ) " ) + ' ' DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Volkskrankheit: Schwindelbeschwerden im Alter Was dagegen helfen kann Schwindelbeschwerden im Alter sind keine Seltenheit. Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden darunter. Sie kennen das Gefühl, wenn sich alles dreht oder die Erde zu wanken scheint. Doch ein natürliches Arzneimittel verspricht wirksame Hilfe bei Schwindelbeschwerden. Wie entstehen Schwindelbeschwerden? Schwindelbeschwerden sind eine häufige Erscheinung vor allem bei älteren Menschen. Der Auslöser dafür ist meist eine Störung im Nervensystem. Dadurch kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Doch ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke, rezeptfrei) kann effektiv helfen. Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie jedoch unbedingt einen Arzt aufsuchen. So wirkt das natürliche Arzneimittel Taumea enthält einen einzigartigen Dual-Komplex. Dieser besteht aus zwei natürlichen Arzneistoffen – Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken. Somit ist Taumea eine effektive Hilfe bei Schwindelbeschwerden im Alter. lich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Zudem wirkt es bei Schwindelbeschwerden effektiv. Verwender bestätigen, dass erste Erfolge mit dem natürlichen Arzneimittel schnell zu verzeichnen sind. Ein weiterer Vorteil: Taumea hat keine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und macht nicht müde. Effektiv und gut verträglich Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden Taumea ist sehr gut verträglich, denn es ist zu 100 % natür- TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Neues aus der Derma-Forschung Einzigartige Spezialcreme: Die Innovation bei Gesichtsrötungen die Vorbeugung neuer Gesichtsrötungen – und das alles in einer angenehm leichten Textur, die für jeden Hauttyp geeignet ist!“ Cellulite und schlaffe Haut bekämpfen? Deshalb funktioniert die Spezialcreme Diese neue Creme hilft mit Sofort-Effekt! Cellulite und schlaffe Haut – kaum eine Frau bleibt davon verschont. Ursache ist meist ein schwaches Bindegewebe. Was jedoch nur die wenigsten wissen: Wirksame Hilfe bei Bindegewebsschwäche gibt es jetzt in der Apotheke – in Form einer neuen All-in-one-Creme! Bindegewebsschwäche – typisches Frauenproblem Es ist eine Gemeinheit der Natur: Cellulite-Dellen sowie schlaffe, faltige Haut betreffen hauptsächlich Frauen. Der Grund: Sie sind besonders an- Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme bekämpft Bindegewebsschwäche mit Sofort-Effekt von PZN 11222353 außen. fällig für ein schwaches Bindegewebe, das als Hauptauslöser für diese ästhetischen „Makel“ gilt. Viele Frauen schämen sich für ihre Problemzonen und probieren vieles aus, um diese loszuwerden – bislang jedoch meist ohne Erfolg. Zum Glück lässt sich Bindegewebsschwäche jetzt innovativ bekämpfen – mit einer neuen All-in-one-Creme (Revoten Creme)! Sofort-Hilfe aus der Apotheke Dank der Revoten Creme (Apotheke, rezeptfrei) können betroffene Frauen aufatmen. Denn diese All-in-one-Creme bekämpft Bindegewebsschwäche mit ihrem einzigartigen 3-fach-Effekt – und leistet sogar Sofort-Hilfe! Der Hydroderm-Komplex der Spezialcreme lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen. Die Haut sieht damit sofort vitaler und geschmeidiger aus. Der zudem enthaltene Aktivstoff SlimExcess kann die Erscheinung von Cellulite sichtbar mindern. Das Ergebnis: Die Haut wirkt ebenmäßiger und straffer. Zusätzlich kann der patentierte Aktivstoff Juvinity Studien zufolge das Faltenvolumen und die Faltentiefe sichtbar reduzieren. So erhält die Haut ihre jugendliche Spannkraft zurück. Experten-Tipp Auch unser Derma-Experte Dr. Stefan Müller ist überzeugt: „Die Revoten Creme ist die perfekte Kombination aus pflegenden Inhaltsstoffen und speziellen Aktivstoffen, deren langfristige Wirkung bei Cellulite und Falten wissenschaftlich belegt ist. Und das Geniale: Die All-in-one Creme macht unterschiedliche Produkte für Dekolleté, Hals, Po oder Oberschenkel endlich überflüssig!“ Etwa 4 Millionen Deutsche leiden unter störenden Rötungen auf Wangen und Nase – häufig ein kosmetisches Problem. Doch dank einer einzigartigen Entwicklung von Derma-Experten gibt es nun Hoffnung für Betroffene: eine innovative Spezialcreme bei Gesichtsrötungen mit einzigartigem 3-fachEffekt. Wie entstehen Gesichtsrötungen? Der Auslöser für Rötungen ist häufig eine dauerhafte Erweiterung der Äderchen im Gesicht. Diese werden dann stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Gerade im Alter werden die Rötungen durch die dünner werdende Haut noch sichtbarer. Sonneneinstrahlung (UVA- und UVB-Strahlen) kann die Gesichtsrötungen zusätzlich verstärken. Innovativ bei Rötungen: Spezialcreme mit 3-fach-Effekt Ein Forscherteam aus Derma-Experten hat intensiv nach einer Lösung geforscht, die Betroffenen bei Gesichtsrötungen helfen kann. Das Ergebnis: Eine innovative Spezialcreme namens Deruba mit einzigartigem 3-fachEffekt (Apotheke). Eine Derma-Expertin erklärt das Besondere an dieser dermokosmetischen Neuheit: „Deruba erfüllt alle drei Kriterien, die eine Spezialcreme bei Rötungen leisten muss: die sofortige Abdeckung der unschönen Rötungen, die längerfristige Milderung sowie Die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente lassen Rötungen beim Auftragen sofort verschwinden. Zusätzlich hilft die spezielle Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol bei der längerfristigen Milderung von Gesichtsrötungen. Abgerundet wird die Spezialcreme durch eine eigens entwickelte LichtschutzfilterKombination mit LSF 50+. Diese blockt einen Großteil der UV-Strahlung und wirkt so der Entstehung neuer Rötungen entgegen. Das Geniale: Deruba ersetzt die Tagespflege und das Make-up! Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden. Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba (PZN 11008068). Seite 8 BILDER Die Schulanfänger in Nittel freuen sich über ein Geschenk von RWE: Der Stadtbürgermeister und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Konz, Karl-Heinz Frieden, und Michael Arens von RWE verteilten in der Grundschule insgesamt 45 Frühstücksboxen an die Erstklässler. Die Box hat es in sich: Eine gesunde Mahlzeit für die Pause kann damit einfach im Schulranzen transportiert werden. Eltern und Schüler finden darin neben „Draco“, einem bei Dunkelheit reflektierenden Monster, auch gesunde Rezepte für die ganze Familie. Das Besondere in diesem Jahr: Jede Schule kann an einem Fotowettbewerb teilnehmen und zusätzlich tolle Gewinne für die ganze Schule erhalten. Eine entsprechende Karte liegt jeder Box bei. Bereits seit vielen Jahren verteilt RWE Frühstücksboxen und seit dem letzten Jahr Bewegungspakete an die kleinen Abc-Schützen im Netzgebiet. In diesem Jahr sind es 30 000 Dosen und über 1 000 Bewegungspakte. Die Initiative ist Teil der konzernweiten Bildungsinitiative 3malE. Bild: Über die RWE mitgebrachten Brotboxen freuten sich die Kinder der Grundschule Nittel gemeinsam mit Schulleiterin Pia Block, Michael Arens von RWE und Karl-Heinz Frieden (hintere Reihe, v.l.). Woche 38 – 24. September 2016 Eine Rast in der etwa 2000 Jahre alten römischen Raststätte ermöglicht seit Kurzem die neue Sitz- und Tischgruppe, die vom Verein Römisches Tawern im Vicus Tabernae am Dorfrand von Tawern aufgestellt wurde. Die hochwertige Tischgruppe besteht aus massivem heimischem Holz und ist auf einem Stahlgestell montiert. Gefertigt wurde sie in einer gemeinnützigen Lebenshilfewerkstatt der Großregion. Ermöglicht wurde die Maßnahme durch eine großzügige Unterstützung des Energieunternehmens innogy SE, das bereits die Herstellung eines Stromanschlusses für den Vicus gefördert hatte. CH! Ihr Foto in der WO se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc Christina und Holger Hansen aus Geesthacht bei Hamburg wurden für ihre 20jährige Urlaubstreue zum Urlaubsort Saarburg und der Ferienregion Saar-Obermosel geehrt. Als Schüler wohnte Holger Hansen vor vielen Jahren im Ferienpark Warsberg und lernte die Stadt Saarburg und die Region kennen. Seit 20 Jahren verbringen sie jährlich einen einwöchigen Urlaub in der Ferienwohnung Geltz in Saarburg. Irmgard Reinert von der Saar-Obermosel-Touristik bedankte sich bei Christina und Holger Hansen mit einer Urkunde, einem Sektpräsent und einer Mappe. Christel Geltz überreichte einen Präsentkorb mit Köstlichkeiten aus der Region und dem neugestalteten Jahreskalender der Stadt Saarburg. Zur Deutschen Meisterschaft im IPO und Agility hatten sich auch vier Sportler der Agility Ortsgruppe Hermeskeil qualifiziert. Alexander Beer mit seiner Alexa schaffte es sogar auf den fünften Platz und vertritt somit Deutschland auf der WUSV Weltmeisterschaft in Meppen. Als Mannschaft gingen die Hermeskeiler für die Landesgruppe Rheinland-Pfalz an den Start und erliefen sich sogar den Vize Sieg! Ein rundum gelungenes Wochenende in Oberhausen Auch dieses Jahr haben wieder sechs neue Freiwillige ihr FSJ Kultur (Freiwilliges Soziales Jahr) im Rheinischen Landesmuseum Trier gestartet. Schon seit 2011 gibt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich im Rahmen des FSJ in verschiedenen kulturellen Bereichen weiterzubilden und Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Die neuen Freiwilligen im Landesmuseum Trier sind (von links nach rechts), hintere Reihe: Lukas Walter, Philipp Rethwisch; vordere Reihe: Viktoria Hermes, Chiara Rees, Julia Kalisz. Die Schulanfänger in Osburg freuen sich über ein Geschenk von innogy SE. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ruwer Bernhard Busch und Michael Arens von innogy SE verteilten in der Grundschule insgesamt 40 Frühstücksboxen an die Erstklässler. Die Kinder finden in diesem Jahr in ihrer Box unter anderem eine Karte für einen Fotowettbwerb. Jede Schule kann daran teilnehmen und zusätzlich Gewinne erhalten. „Unsere Frühstücksbox hat sich seit vielen Jahren bewährt. Studien zeigen, dass die richtige Ernährung, Bewegung und frische Luft das A und O sind, um die Konzentration von Kindern zu fördern“, erklärt Michael Arens, Leiter der Region Trier bei innogy SE. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ruwer Bernhard Busch ergänzt: „Das Frühstück liefert die Energie für den Tag. Mit der richtigen Grundlage sind Kinder in der Schule aufmerksamer und können sich besser konzentrieren. Deswegen unterstützen wir die Aktion für gesunde Ernährung gerne. Eine gesund gefüllte Frühstücksbox ist ein Muss für jeden Schulranzen.“ Auf dem Foto sind die Schüler der Grundschule Osburg mit Michael Arens (innogy), dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ruwer Bernhard Busch und Schulleiter Ronny Blügel (hintere Reihe, von links) zu sehen. Neulich fand im Besucherbergwerk in Fell die alljährliche Batnight statt, die von der NABU Gruppe Region Trier und vom Besucherbergwerk Fell organisiert wurde. Vorab wurde ein kurzer Film über die nächtlichen Jäger gezeigt, der die Besucher faszinierte. Anschließend führte man die Gäste durch die dunklen und feuchten Gänge des Besucherbergwerkes geführt und die Kinder konnten draußen mit ihren Eltern Fledermauskästen bauen. Die kleinen Besucher horchten den Geräuschen des Fledermausdetektors und leuchteten mit ihren Taschenlampen in die Netze; die Fledermäuse ließen sich aber nicht blicken. Im Foto die fertigen Fledermauskästen mit Schieferherzen. 180 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer folgten der Einladung des SKM – Diözesanvereins Trier e.V. zu einem Dankeschöntag ins Robert Schuman Haus in Trier. Der SKM Trier vertritt die Interessen der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer und übernimmt die fachliche Begleitung der 20 örtlichen Betreuungsvereine in Trägerschaft der SKM. Im Foto (v.l.n.r.): Oben: Dr. Lorenz Fischer, Chefarzt der Abteilung für Schmerz- und Palliativmedizin des Mutterhauses der Borromäerinnen in Trier, Dieter Burgard, Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, Bernd Walter, Vorsitzender des SKM-Diözesanvereins Trier, Pater Albert Seul O.P., Geistlicher Beirat des SKM-Diözesanvereins Trier, Arnold Folz, Vorstandsmitglied, Prälat Franz Josef Gebert, Caritasverband für die Diözese Trier, Elfriede Esch, Vorstandsmitglied, Rolf Richartz, Vorstandsmitglied, Hans-Peter Pesch, Rückenwind, Melanie Bonifas, Rückenwind. Unten: Gerda Koppelkamm-Martini, Flötistin, Liane Lützig, Flötistin, Stefanie Löwen, Diözesanreferentin mit Plüschtier Herr Erdmann vom SKM Bundesverband, Robert Müller, Vorstandsmitglied. HOCHWALD•WOCH Kreis droht Bremse beim Wohnungsbau Neue Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie TRIER-SAARBURG. Es wird fleißig gebaut im Landkreis TrierSaarburg – noch jedenfalls: 75,6 Millionen Euro wollen Bauherren und Investoren in den Neubau von Wohnungen investieren. Das sind die veranschlagten Kosten für 318 Neubau-Wohnungen, für die es im ersten Halbjahr 2016 im Kreis eine Baugenehmigung gab. Zum Vergleich: In der ersten Jahreshälfte 2015 bekamen 333 Wohnungen grünes Licht vom Bauamt. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt Saar-Trier mit. Sie beruft sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Doch die Gewerkschaft warnt: „Der Bau neuer Wohnungen hat einen empfindlichen Dämpfer bekommen. Denn der Kredithahn ist ziemlich zugedreht: Viele Menschen, die ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen wollen und deshalb zur Bank gehen, bekommen heute kein Darlehen mehr“, sagt Heiner Weber von der IG Bau SaarTrier. „Sie scheitern an der Finanzierung.“ In deutsches Recht umgesetzt Schuld daran sei die Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie der Europäischen Union, die die Bundesregierung „besonders hart in deutsches Recht umgesetzt“ habe, wie Weber sagt. Die Richtlinie schreibe Kreditinstituten seit März vor, bei der Vergabe von Darlehen in erster Linie auf das vorhandene Vermögen und auf die Höhe des Einkommens während der Rückzahlungsphase zu achten. Anders als noch zu Beginn des Jahres dürfen Wohnimmobilien oder Grundstücke von Banken nicht mehr als Sicherheit akzeptiert werden. ,,Der Wert eines Hauses und das Bauland, auf Willkommen, Majestät! dem es steht, oder eine Eigentumswohnung und deren mögliche Wertentwicklung, all das zählt quasi nicht mehr“, sagt Weber. Wer heute neu bauen oder umbauen wolle, sollte also flüssig sein. „Bauherren müssen viel auf der hohen Kante oder ein dickes Einkommen haben, das auch in Zukunft sicher ist. Am besten beides.“ Junge und alte Menschen besonders betroffen Besonders hart trifft dies, so die IG BAU, junge Familien und ältere Menschen. Wären sie vor kurzem noch gerngesehene Kunden bei der Bank gewesen, müssten ihnen heute die Kreditinstitute die Finanzierung oft verweigern, sagt Weber. Denn sie seien nun verpflichtet, nachzuweisen, dass ein Kunde seinen Kredit bis zum Lebensende tilgen könne. ,,Das wird für viele Rentner zum Problem.“ Der Wunsch, die eigene Wohnung oder das Haus energetisch zu sanieren und altersgerecht umzubauen, scheitere bei ihnen nun am nötigen Kredit. Der ,,zugedrehte Kredithahn“ für den Wohnungsbau werde zu einem starken Rückgang der Baugenehmigungen im Landkreis führen, warnt die IG Bau. Die Gewerkschaft geht von einer ,,düsteren Prognose“ für die Jahresstatistik der Baugenehmigungen aus. ,,Das schadet der Wirtschaft und den Jobs in der Region“, sagt Weber. „Denn der Wohnungsbau ist ein wichtiger Motor für die Binnenkonjunktur.“ Ein Rückgang des Wohnungsbaus bedeute weniger Wohnungen. Dadurch seien auch Auswirkungen auf den Mietpreis nicht ausred zuschließen. Seite 9 Erfolgsmodell Ehrenamtskarte Sie fliegen wieder 90 Kommunen beteiligen sich an Projekt Nach zwei Jahren Pause Drachenfest an alter Stelle KORLINGEN. Luftige Gebilde und kunterbunte Getiere sind am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, im Himmel über der ältesten Stadt Deutschlands zu sehen, beim 22. Familiendrachenfest auf der Korlinger Höhe. Auch ein Nachtflug ist geplant – wenn das Wetter mitspielt. Die Veranstalter, die Drachenfreunde Trier 1999, erwarten bis zu 8000 Besucher. Und sie freuen sich, dass nach einem Jahr Pause am zweiten Oktoberwochenende wieder Drachen in allen möglichen Formen, Foto: pixabay 24. September 2016 – Woche 38 Farben und Größen in die Lüfte steigen und zu bewundern sind. Mitmachen kann jeder, vom Kind bis zum Senior, aber auch Aktive, Clubs und Vereine. Los geht es jeweils um 10 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es unterhalb der Drachenwiese. Teilnehmer können einen Parkausweis beantragen. Anmeldung bis 5. Oktober und weitere Informationen: www.spiel-mit-demred wind.de MAINZ/TRIER. „Die landesweite Ehrenamtskarte, die ich vor zwei Jahren eingeführt habe, ist ein Erfolgsmodell. Sie verbindet Dank und Anerkennung mit konkret nutzbaren Vorteilen und sorgt dafür, dass das Ehrenamt öffentliche Aufmerksamkeit bekommt.“ Dies unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Landtag beim Thema „Zwischenbilanz zur Ehrenamtskarte.“ Mittlerweile würden 90 Kommunen bei dem Projekt mitmachen, darunter alle großen Städte und fünf komplette Landkreise. Acht weitere Kommunen würden bald folgen, rund 25 bereiteten gerade entsprechende Ratsbeschlüsse vor. „Mit jeder neuen Kommune wächst die Attraktivität der Karte, weil wir eine Art Schneeballsystem in Gang gesetzt haben. Derzeit sind es knapp 400 Vergünstigungsangebote, die die Karteninhaber nutzen können“, unterstrich Dreyer. Mehr als 2000 Karten seien bisher ausgestellt worden. In der Region haben die Ver- bandsgemeinden Arzfeld und Prüm im Eifelkreis BitburgPrüm, Thalfang und Traben-Trarbach im Landkreis BernkastelWittlich sowie die Stadt Trier die Ehrenamtskarte breits eingeführt. Der Erfolg der landesweiten Ehrenamtskarte sei damit verbunden, dass die Landesregierung dieses Projekt gemeinsam mit den Kommunen umsetze. Sie würden vor Ort über eine Beteiligung an der Karte entscheiden. „Die landesweite Ehrenamtskarte ist ein ganz wichtiger Mosaikstein der Anerkennungskultur neben unserem Ehrenamtstag, den zahlreichen Preisen und Auszeichnungen oder dem Engagement- und Kompetenznachweis“, sagt die Ministerpräsidentin. RheinlandPfalz bezeichnete sie als Land des Ehrenamts, was eine neue Studie bestätige. Danach seien 48,3 Prozent aller Rheinland-Pfälzer ehrenamtlich engagiert. Dreyer: „Wir belegen damit im Länderverred gleich den Spitzenplatz.“ „Laub im Herbst“: Wer steht in der Pflicht? Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland informiert REGION. Der Herbst steht vor lichen Straßen und Wegen ist der Tür. Die Bäume verfärben sich gelb und rot, die Blätter fallen. Und oft ist dieses herabgefallene Laub und seine Entsorgung ein Streitpunkt. Damit im Ernstfall keine Gerichtskosten drohen, klärt der Verband der Immobilienverwalter (VDIV) Rheinland-Pfalz/Saarland auf. Welche Laub-Pflichten haben Mieter und Vermieter? Laub und Äste regelmäßig zu entfernen, zählt zu den sogenannten Verkehrssicherungspflichten des Grundstückseigentümers und Vermieters. Auf den öffent- dafür die Kommune zuständig. In der Regel gibt sie diese Aufgabe über eine Satzung an die Grundstückseigentümer weiter. So sind neben den Wegen auf dem eigenen Grundstück auch die Gehsteige von Laub- oder Schneemengen zu befreien. Vermieter können diese Arbeiten zwar an Mieter abgeben – dann muss es im Mietvertrag oder einer beigefügten Hausordnung festgelegt werden. Das ent- Achtung Rutschgefahr: Der Mietbindet ihn selbst nicht von sei- vertrag regelt, ob und wann Mieter nen Verkehrssicherungspflich- Laub beseitigen müssen. Foto: pixabay.com ten. Er muss gewährleisten, dass „Schwarzmarkt“ rund ums Buch der Mieter seiner Aufgabe nachkommt, ihn notfalls abmahnen und bei Nichterfüllung auf dessen Kosten einen externen Dienstleister für die Räumung beauftragen. Wann ist das Laub täglich zu beseitigen? Werktags ist je nach Satzung der Kommune zwischen 6.30 und 21 Uhr für laubfreie Wege zu sorgen, an Sonnund Feiertagen ab 8 Uhr. Fußgänger haben sich bei herbstlicher Witterung vorsichtig zu verhalten. Wohin mit dem Laub? Eine Entsorgung über die Biotonne ist wegen der begrenzten Kapazitäten oft schwierig. In der Regel bieten Städte und Gemeinden gegen Gebühr Laubsäcke an, die von der Müllabfuhr mitgenommen werden. Das Verbrennen oder Entsorgen im Wald ist in den meisten Kommunen nicht zulässig. 쐌 Weitere Informationen sind erhältlich beim Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz-Saarland unter der Telefonnummer 0621/5610638 oder per E-Mail an [email protected] Anzeige Mitmachen und gewinnen! LEIWEN/TRIER. Die neue Wein- TRIER. Unter dem Titel Schwarz- tieren ihre Exponate und bieten nen – und selbstverständlich königin des Anbaugebiets Mosel ist gewählt: Lisa Schmitt aus Leiwen hat sich gegen zwei Konkurrentinnen durchgesetzt. Nun jubelt die Weinbaugemeinde Leiwen über die Wahl der 21Jährigen, die bislang Weinprinzessin der Römischen Weinstraße war. Aus Anlass der Wahl zur Gebietsweinkönigin gibt es am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr einen Empfang für Lisa Schmitt. Der findet statt im elterlichen Weingut Scholisch, Matthiasstraße 16 in Leiwen. red markt veranstaltet die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Trier am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Oktober, in der Europäischen Kunstakademie die zweite Trierer Handpressenmesse. Sie bietet ein zweitägiges Forum für Akteure aus den Bereichen Buchkunst/Künstlerbücher, Druckgrafik und Kleinverlage. 40 Aussteller aus ganz Europa präsen- Einblicke in ihre Werkstattarbeit. Der Fokus liegt auf dem Bereich der Buchkunst – vom handgeschöpften Papier über originale Druckgrafik bis zum Künstlerbuch in limitierter Auflage. Die Gäste haben die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Akteuren aus ganz Deutschland, aus Luxemburg und der Schweiz. Zudem gibt es künstlerisch ansprechende Unikate zu bestau- auch zu erwerben. Es wird auch Atelierlesungen geben. Und ein Druckworkshop unter der Leitung der der Hochschule Trier gewährt Einblick in die Arbeit der Kunstproduktion. Veranstalter ist die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Trier. Geöffnet ist die Messe am Samstag von 12 bis 19 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. red Der Eintritt ist frei. GesundheitundErholunginBad GriesbachsheißenQuellen Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel LÖSUNGSWORT: BAD GRIESBACH TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline Hilfe für benachteiligte Kinder 0137 8226670* Kinder im Bistum sammeln 2,1 Millionen Euro beim Sternsingen Familienfest im Museum für Naturgeschichte LUXEMBURG. Natur und Wis- senschaft kennenlernen steht im Vordergrund des Familienfestest in und rund um das Natur Musée, dem Nationalmuseum für Naturgeschichte, im Grund in Luxemburg am Sonntag, 25. September. Bastelateliers mit Naturmaterialien, Spiele, Entdeckungstouren und Theater laden ab 12 Uhr zum Mitmachen ein. An gut 20 Animationsständen mit Bastelateliers mit Naturmaterialien, Spielen, Entdeckungstouren und Theater zu den Themen Natur und Wissenschaft können junge und ältere Besucher mitmachen. red Der Eintritt ist frei. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS TRIER/KOBLENZ/SAARBRÜnachteiligten Kindern im Part- merksam gemacht. „Das ist einCKEN. Rund 2,1 Millionen Euro nerland Bolivien und vielen an- fach großartig“, sagt Kiefer. haben die Sternsinger im Bistum deren Ländern der Erde aufTrier bei der Aktion Dreikönigssingen 2016 gesammelt. Unter dem Motto „Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“ waren 722 Gruppen aus dem gesamten Bistum rund um den 6. Januar unterwegs und haben sich an der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder beteiligt. Susanne Kiefer, Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der die Aktion gemeinsam mit dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ trägt, ist stolz: „Wir konnten nicht nur unser Ergebnis von rund zwei Millionen Euro 2015 auf genau 2 114 136,63 Euro steigern.“ In diesem Jahr hätten sich auch 25 Gruppen mehr beteiligt als Fleißige Sammler für benachteiligim vergangenen Jahr und bei der te Kinder: die Sternsinger. Foto: dpa Aktion auf die Situation von be- „Und ich sage den Kindern, Jugendlichen und allen, die die Aktion mitorganisiert und begleitet haben, ein ganz herzliches Dankeschön!“ Bundesweit kamen 46,2 Millionen Euro zusammen. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützt damit Projekte und Hilfsprogramme für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Seit ihrem Start 1959 hat die Aktion Dreikönigssingen mehr als 948 Millionen Euro gesammelt, rund 68 600 Projekte für Kinder in Schwellen- und Entwicklungsländern. Das bislang höchste Ergebnis erzielten die Sternsinger 2005. Unter dem Eindruck der damaligen TsunamiKatastrophe in Südostasien sammelten sie 47,6 Millionen red Euro. Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Pers. über 3 Nächte mit Frühstück im Hotel Glockenspiel in Bad Griesbach. In Bad Griesbach finden Sie alles für ganzheitliches Wohlergehen. Maßgeschneiderte Heil- und Therapiemethoden sowie eine große Bandbreite an Gesundheits- und Wellnessangeboten schenken neues Wohlbefinden. Allem voran steht natürlich die Wohlfühltherme! Zukunftsorientierte Behandlungsmethoden und die Annehmlichkeiten eines modernen Bades werden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Hotels in Bad Griesbach zusammen mit der Wohlfühltherme bieten ein Wohlfühlerlebnis auf mehr als 5.600 qm Thermalwasserfläche. Winter und Therme passen einfach perfekt zusammen. Und auch im Winter bietet Bad Griesbach allen Aktiven seine Vielfalt: Das Nordic Walking weicht bei guter Schneelage dem Ski-Langlauf oder einer beschaulichen Winterwanderung in der weißen Pracht. Direkt an der Fußgängerzone Bad Griesbachs und angrenzend an den Kurpark, bietet das Hotel Garni Glockenspiel alles, was Sie sich für Ihren Erholungs-Urlaub in Bayern wünschen. 52 großzügig eingerichtete Doppelzimmer, teilweise mit Galerie wie auch das Appartementhaus Poseidontherme bieten entspannte Gemütlichkeit. Im Vitalzentrum Lidl mit hauseigener Therme genießen Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Gesundheits- und Wellnessprogramme. Gönnen Sie Körper und Seele eine kleine Auszeit und entspannen Sie mit verschiedenen Massagen, Wellness-Angeboten, Fango, Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Ayurveda. Gäste- und Kurservice Hotel Garni Glockenspiel/Therme Tel.: +49 (0)8532 7060 Bad Griesbach [email protected] Tel.: +49 (0)8532 792 40 [email protected] www.glockenspiel-poseidontherme.de www.badgriesbach.de *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Vanessa Uwe ist die Gewinnerin des letzten Gutscheins. Er geht in den nächsten Wochen per Post zu. DIE•WOCH Seite 10 Woche 38 – 24. September 2016 HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL Studieren und arbeiten im Gesundheitssektor Azubis: Mehr Unfälle TRIER. Gleichzeitig einen Ausbil- REGION. Bei den Krankschreibungen unterscheiden sich rheinland-pfälzische Berufsanfänger deutlich von älteren Arbeitnehmern. Auszubildende fallen zum Beispiel sehr viel häufiger auf Grund von Verletzungen aus. Die aktuelle Azubi-Sonderanalyse des DAK-Gesundheitsreports 2016 belegt ein stark erhöhtes Unfallrisiko der Jungen: Während 2015 in RheinlandPfalz über alle Altersgruppen hinweg auf 100 Arbeitnehmer rund zehn Unfälle kamen, waren es bei den 15- bis 19-Jährigen 23 Fälle – 130 Prozent mehr. Bei Erkrankungen des Atmungssystems lagen die Berufsstarter ebenfalls vorn. Ein Erkältungsfall war in ihrer Gruppe fast doppelt so häufig wie in der Gesamtheit der DAK-versicherten Arbeitnehmer zwischen 15 und 65 Jahren. Die Azubis im Land haben nicht nur häufiger Unfälle, sie verlet- dungs- und einen Studienabschluss erlangen, das ermöglichen die neuen Studiengänge an der Hochschule Trier. Studienanfänger können seit knapp zwei Jahren in die Fächer Physiotherapie und Logopädie einsteigen. Und in diesem Wintersemester geht der Studiengang der Ergotherapie an den Start. Wie die Kombination aus Berufsausbildung und akademische Studium gelingt, erfahren Interessenten am Donnerstag, 29. September, von 16 bis 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (Biz) der Trierer Arbeitsagentur in der Dasbachstraße 9. Ein Referent der Hochschule erklärt die Einschreibungsvoraussetzungen und stellt die Kooperationen der Hochschule mit den Berufsfachschulen in Birkenfeld, Koblenz, Landstuhl, Saarbrücken, Trier und Wittlich vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der LifestyleParty-Patrol inklusive Fotografin des Lifestyle-Magazins überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot- Ristorante · Pizzeria www.lasirena.org • Tel. 0 65 51-28 69 • Ritzstraße 22 Prüm Mehr Fehltage bei jungen Berufsstartern Spots. Und hier findet ihr die Lifestyle-Party-Patrol: Freitag, 30. September, „Space Club”, Club11, „Black Friday Night”, Metropolis, Samstag, 1. Oktober, „90er-Party”, Musikpark A1, „Rock The B”, Sonntag, 2. Oktober „Megapark On Tour”, jeweils im Metropolis in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol offene Rohbaubesichtigung, Sonntag, 25.09., von 11.00 bis 13.00 Uhr Neubau Eigentumswohnungen Tawern-Onsdorferstraße Psychotherapie Praxis Alexander Capitain h Nur noc en g n u n h o 2W frei Freie Behandlungsplätze, auch kurzfristig. Jetzt informieren auf: www.psychotherapie-capitain.de Ihre Pizzeria in Prüm – Jetzt mit neuer Außenterrasse! In einem modernen Mehrfamilienhaus in Tawern entstehen 6 neue Eigentumswohnungen mit hochwertiger Ausstattung und hohem Wohnkomfort in ruhiger Wohnlage: • KFW 70 gefördert • Personenaufzug im Hause • 3-fach-Verglasung • Kostengünstiges Heizen: Wärme-Luft-Wassersystem • Effizienzklasse A= 45 kWh (m²a) • Provisionsfreier Verkauf Bsp–Whg.: 1. OG, 118 m2, 4 ZKB; 275.000 € Fertigstellung Frühjahr 2017 Voigt Immobilien „mit eigenem Immobilienbüro in Luxemburg“ Konstantinstraße 51 · 54329 Konz · Telefon: 0 65 01/98 90 38 · Fax: 76 42 Diese und weitere erstklassige Angebote im Internet www.immobilien-voigt.de Immobilien Voigt zen sich auch schwerer: Ältere Arbeitnehmer verstauchen sich den Fuß, Berufsstarter verrenken sich das Knie oder brechen sich das Bein. „Jüngere haben eine größere Risikobereitschaft“, erklärt Claus Uebel, Sprecher der DAK-Gesundheit Rheinland-Pfalz. „Sie treiben riskantere Sportarten und zeigen ein anderes Freizeitverhalten.“ Der häufigste Grund für eine Krankschreibung bei den Berufsstartern im Land war 2015 eine Erkrankung der Atmenwege: Auf 100 DAK-versicherte Azubis kamen rund 75 Fälle. Diese kosten einen Auszubildenden rund vier Tage im Job. Verletzungen dagegen schlagen im Durchschnitt mit zehn Fehltagen zu Buche. Mit einem verrenkten Knie fehlt ein Berufsstarter im Bundesdurchschnitt 20 Tage im Job, mit einem Oberschenkelbruch sogar red 55 Tage. GEWINNEN SIE 5 x 2 TICKETS FÜR MARSHALL & ALEXANDER! Erleben Sie eine Zeitreise der besonderen Art: Die Höhepunkte aus Pop, Crossover, Klassik und Schlager, in deutscher, englischer und italienischer Sprache, der letzten zwei Jahrzehnte werden zum einzigartigen Konzerterlebnis gebündelt. Nutzen Sie die Chance, am Freitag, 4. November, um 20 Uhr in der Europahalle Trier dabei zu sein! MODELLEISENBAHNund AUTOBÖRSE So. 02.10. von 10 - 16 Uhr 54329 Konz, Gymnasiumhalle (Sport- u. Schulzentrum Konz) Eintritt: Kinder bis 6 J. frei, 6-14 J. 1,00 € ,Erw. 3,00 € ꇴ (0176) 36116110 Mitmachen ist ganz einfach: Rufen Sie an unter 0137 822666-8* oder spielen Sie online auf mitmachen.volksfreund.de/alexander Das Lösungswort lautet: ALEXANDER. Teilnahmeschluss: Sonntag, 25. September. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und auf der „Wir für Sie“ – Seite am 01.10. veröffentlicht. *ein Anruf aus dem dt. Festnetz kostet 50 Cent, abweichende Preise aus dem Mobilfunk möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind die Mitarbeiter und deren Angehörige der Volkfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. 0137 8* 822666- 70 % der Deutschen haben kein Ehrenamt. 30 % sind dabei. Ehrenamt im Sport * * dosb.de HERBSTZEIT - GARTENZEIT Garten- u. Zaunbau Johannes Börder Konz · Telefon 0 65 01/45 70 ... wenn Ihr Baum zur Gefahr wird Fachbetrieb für • Spezialfällarbeiten von Gefahrenbäumen Otmar Scherschlicht Telefon 01 71/2 37 10 23 • Gehölzschnitt • Baumchirurgie • Hecken- und Rasenschnitt • Landschaftspflege Gartenarbeiten im Herbst Sonnige Tage laden ein, sich noch einmal mit Freunden und Familie an der frischen Luft zusammenzusetzen. Kinder sammeln Kastanien. Wenn es am späteren Abend kühl wird, kann man sich an Feuerschalen wärmen. Die „goldene" Jahreszeit ist aber auch ideal, um gärtnerisch aktiv zu werden. Manche Gartenarbeit ist an heißen Sommertagen liegengeblieben, an denen Gartenbesitzer damit beschäftigt waren, alle Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen. Einige Bäume und Sträucher brauchen vor dem Winter noch einen Rückschnitt. Wer unsicher ist, welche Gehölze zu welchem Zeitpunkt geschnitten werden, Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet Gartenfreunden viele Möglichkeiten, im Garten aktiv zu sein. FOTO: BGL Das Laub, das im Herbst von Bäumen und Sträuchern fällt, eignet sich gut zum Kompostieren. Man kann es aber auch direkt in den Beeten verteilen kann sich von einem Landschaftsgärtner beraten lassen. als natürliche Mulchschicht. Von der Rasenfläche sollte das Noch bis zum Frost können Gehölze gepflanzt werden. Da- Herbstlaub unbedingt entfernt bei gilt es, die Standortbedin- werden. Sonst nimmt es dem Gras das Licht, so dass Moos gungen zu berücksichtigen. und Unkräuter sich leicht ausManche Pflanzen brauchen breiten können. Vorher kann volle Sonne, andere bevorzuman den Rasen schon auf den gen halbschattige oder sogar Winter vorbereiten, indem schattige Standorte. man ihn im September ein Die Bodenfeuchte und -beschaffenheit sind weitere Fak- letztes Mal düngt. Wichtig ist, speziellen Herbstrasendünger toren, die über optimales zu verwenden, da nur dieser Wachstum entscheiden. Immergrüne Gehölze bringen Le- das richtige Nährstoffverhältnis enthält. Im Oktober oder bendigkeit in graue Wintertage. Einige Pflanzen blühen so- November tut dem Rasen ein gar während der kalten Jahres- letztes Mähen gut. Da er jetzt zeit: Die Blüten von Winterjas- kaum noch wächst, sollte die Schnitthöhe allerdings nicht min oder Schneekirsche sind unter fünf Zentimetern eingeeine willkommene Abwechsstellt sein. lung im winterlichen Garten. Den Frühling pflanzen Zu den schönsten Gartenarbeiten im Herbst gehört das Pflanzen von Blumenzwiebeln. Denn sie enthalten alles, um einen farbenfrohen Frühjahrsgarten erblühen zu lassen. Es ist wundervoll, wenn Schneeglöckchen, Narzissen und Tulpen im nächsten Jahr aus dem Boden sprießen und mit ihren Blüten den Frühling ankündigen. Während Blumenzwiebeln die Zeit des Frostes brauchen, um im Frühling auszutreiben, vertragen andere Pflanzen die kalten Temperaturen nicht so gut. Um insbesondere die Wurzeln vor Schäden zu bewahren, sollten Kübelpflanzen mit isolierendem Material „verpackt" werden. Geeignet sind Jute, spezielle Folien, aber auch Materialien wie Reisig oder Tannenzweige. Dachgepäckträger Atera für Audi A4, mit 2x Atera Speed Radträger, neuwertig, nur 2x genutzt, Preis VB, Tel. 0151/10994064 Ich saug Dich aus! 07 11/56 19 92 89 Über 100 Kaufobjekte im Angebot. Rentnerin (69) privat! 0 89/44 25 43 69 Immobilien Voigt Historischer Saxonia-Kinderwagen im Originalzustand um 1930. Für Liebhaber oder Sammler, VB 190 €. % 0151/12701895, werktags ab 20.30 Uhr Ledercouch schwarz, 232x78x115, sehr guter Zust.,sitztiefenverstellbar, umständehalber günstig abzugeben, NP 1676,-€, Wohnzimmertisch, Wickelkommode, Preis VB, Tel. 0151/10994064 Verkaufe 2 Jahre altes Teutonia Be You Kinderwagenset mit viel Zubehör, Preis: 350,- €, % 0651/99639878 www.immobilien-voigt.de Tel.: 06501-989038 5 199 seit reich lg erfo Büro Remich/Lux, Tel.: +3 52/6 91 11 09 90 Sie, 68 J., 1,68 m sucht auf diesem Wege einen liebe- & humorvollen Partner. Nur ernstgmeinte Zuschriften. 쾷 unter 10010437 DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de skulpturenpark-kruft.de Suche 4 Stück Blockstufen (Treppenstufen) Naturstein, Basalt. 130 cm lang, gebaucht. Mit Anlieferung in 54470. Angebote unter % 015228985381 Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 ZUSTELLER GESUCHT! HIER FINDEN SIE IHR TRAUMBAD Richter+Frenzel Rheinland-Pfalz-Saar GmbH Bad-Center Trier Metternichstraße 40 54292 Trier Tel.: 0651 82721-0 Bad-Center Wittlich Friedrichstr. 43 54516 Wittlich Tel.: 06571 102-0 (m/w) www.r-f.de Geld sparen und die Umwelt schonen mit der Energieeffizienzpumpe ■ Eine Festanstellung mit sehr guter Bezahlung Alte Heizungen verbrauchen viel Öl bzw. Gas, aber vor allem auch Strom: sie sind die größten Stromverbraucher im Haushalt. Doch eine Energieeffizienzpumpe schafft Abhilfe: im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungsumwälzpumpen passen elektronisch selbstregelnde Pumpen ihre Förderleistung an die Anforderungen des Heizsystems an und sorgen für eine genauere, komfortablere und sparsamere Regelung Ihrer Heizung und der Warmwasserzirkulation. So sparen Sie jede Menge Strom, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. ■ Ein kostenloses Volksfreund-Abo Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten sie gerne! WIR SUC HE N FLEXIBEL EINSETZBARE ZUSTELLER (m/w) in der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg. Wir bieten: Sie sind flexibel, außergewöhnlich belastbar, beherrschen moderne Kommunikationsmittel, wohnen idealerweise in unserem Verbreitungsgebiet, verfügen über sehr gute Ortskenntnisse und suchen eine neue Herausforderung? Melden Sie sich bei uns – wir würden uns freuen Sie kennenzulernen. Ein Firmenfahrzeug kann gegebenenfalls für diese Aufgabe nachts zur Verfügung gestellt werden. Senden Sie ihre Bewerbungen bitte an: Michael Belitz, Tel. 0651-7199 623, E-Mail: [email protected] KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN TV-Zustellservice GmbH Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 ✂ Die Südeifel-Jugendherberge Bollendorf sucht ab sofort Mitarbeiter/-in Frühstücksküche Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341991 in Teilzeit Alle Angebote in DIE WOCH Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer der modernen Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an Südeifel-Jugendherberge Familien- und Jugendgästehaus Betriebsleitung Maritta Prietz Auf der Ritschlay 1 54669 Bollendorf [email protected] www.DieJugenderbergen.de Kerschenbach, auf den Benden, Grundstück, voll erschlossen, Neubaugebiet 700 m², % 01601508085, VB 30.000 TR-Ehrang, EFH, 5 ZKB, 110 m², 115.000 €, Tel. 0651/5614644 Escort-Service sucht weibliche % 0157- Verstärkung. 77760006 Suche Putzhilfe für Trier-Ehrang, 1 x die Woche, T. 0651/63252 Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! Trierer Ehepaar su. Bungalow, (eingeschossig + Keller) nur in Trier Höhenstadtteile, 4-5 Zimmer, zu kaufen. Ggfs. auch zu einem späteren Zeitpunkt zu übernehmen. Tel. 0157/36171998 (ggfs. Rückruf) GERÄUMIGES EINFAMILIENHAUS IN WITTLICH Schönes, renoviertes Einfamilienhaus ab Jahresende zu vermieten. 6 Zimmer plus 3 Zimmer in ausgebautem Dachgeschoss. Küche, 2 Bäder, Terrasse, Garten, Kellerräume, Stellplatz, ca.190 qm, 990 Euro Kaltmiete. Email: [email protected] 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Zeile Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) Seröser Mieter sucht langfristig einen trocken Lager- oder Abstellraum (auch Keller) ab 15 qm oder mehr. Nur in Trier-Stadt. Telefonisch erreichbar unter: 0651/ 56199226 oder 0157/ 32028473 So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. Gewünschte Rubrik Gewünschter Erscheinungstermin (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Haus langfristig zu mieten gesucht, in Cochem, Zell, Tr.-Trarbach oder Bernkastel, Tel. 06573/952872. Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. Otto-Hahn-Straße 17 · 54516 Wittlich · E-Mail: [email protected] Frische Preise den Sommer! Neues Jahr für – neues Auto? VW 2,0VII TDI Sport VWCC Golf 110 PS)GTD, Diesel,135 kW 2.0 kW TDI(150 DSG EZ: 09/2015, (184 km, PS),Navi, EZ: 02/2014, 24.566 3.960 km,Park Weiß, Navi, 18 Climatronic, Pilot, Bi-Xenon, GRA, Zoll Alufelgen, Oak Zoll, 17 Kamera, Xenon,Black ClimaBrown u. v. m. tronicMeta u.v.m. € ,-€ .98800,– 340.9 2 VW 1,4up! TSI VWEOS move 90 kW (122 PS) Benzin, 1.0, 55 kW (75 PS), EZ: EZ: 04/2011, 06/2015, 19.789 km, Weiß, 73.250 km, PDC, Climatronic, SHZ, Radio, ZV Funk,Audiosystem, Klima, ESP, Berganfahrassistent, Silver Leaf metallic u. v. m. ABS, 4 Türen, Regensensor u.v.m. € 80,–,-€ 9.9 .580 14 VW Plus 1,6 TDI Style VWGolf Scirocco Sport 77 1.4kW(105 TSI, PS) 92Diesel, kW (122 PS), EZ.: 03/2012, EZ: 11/2014, 10.707 km, 104.900 km, SHZ, Park Assist, Chrome Blue metallic, Climatronic, Packet, Climatronic, Berganfahrassistent, SHZ, PDC, Moonlight Blue PerlMFL, u. v. m. Winter- paket u.v.m. „Wir sind vorbereitet !“ Winterreifen ! "# $ ✂ scherer-gruppe.de BIC (8/11 Stellen) Geldinstitut ,-€ 8–0€ .90, 1 9.698 Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. VW VI Cabriolet VWGolf Passat Variant2.0 TDI CUP 2.0 TDI Comfortline, 103 kW 103 kW(140 PS) Diesel, (140 PS), EZ: 09/2014, EZ.: 04/2015, 26.800 km, Blue-met., Navi, 6.400 km, Bi-Xenon, Park-Assist, GRA, Sitzheizung, Climatronic, Climatronic, 18 Zoll Alu, SHZ , ABS,PDC ASR, u.v.m EDS, Pure white u. v. m 0,-€ Datum / Unterschrift .5880,– € 221.5 2 Finanzierung und Eintausch möglich. Scherer GmbH & Co. KG Kelberger Str. 67-69 56727 Mayen Asp.: Hr. Nitten, 02651/9860-11 DE IBAN (22 Stellen) Moselweinstr.2 - 54346 Mehring 06502-8180 - www.autofrein.de Schönes Wochenende wünscht DIE WOCH Anzeige Der Volksfreund bringt Dich auf neue Ideen! ALS DANKESCHÖN GIBT‘S ✓ Das 15-teilige Werkzeugset von Dunlop, ✓ 25 Euro Gutschein von Globus Baumarkt oder ✓ 20 Euro auf Dein Konto Gleich per Antwortcoupon anfordern und senden an: Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier Schneller geht’s per Telefon: 0651 7199-998, Faxen: 0651 7199-978 oder unter www.volksfreund.de/herbstabo Ja, ich bestelle/verschenke den Volksfreund 3 Monate zum Preis von 2: Bitte liefern Sie den Volksfreund ab sofort bzw. ab Straße / Nr. an: Name / Vorname PLZ / Ort Name / Vorname Telefon / Geburtsdatum* Straße / Nr. E-Mail* Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat. IBAN (22 Stellen) Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ein. PLZ / Ort DE Telefon / Geburtsdatum* E-Mail* LESE UNSERE THEMEN-EXTRAS: Auto und Verkehr I Bauen und Wohnen I Beruf und Ausbildung I Gesundheit und Wellness I Menschen und Familie I Mode I Reise, Freizeit, Sport I Wirtschaft, Finanzen, Handel Er gehört zum Leben Die Preise gelten für Zustellung an Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen es noch kein Abonnement gibt. Sollte der Warenempfänger oder eine im gleichen Haushalt lebende Person in den letzten 12 Monaten zwei Aktionsabos bezogen haben, behält sich der Verlag das Recht vor, die Bestellung abzulehnen. *wichtig für Rückfragen www.volksfreund.de Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: Ich möchte Informationen per Telefon Informationen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. Datum/Unterschrift SONNTAGS FÜR SIE DA – BÄCKEREIEN! Ofenfrisch am Sonntag Mühlenbackshop Udo Hackenberger Graf-Siegfried-Straße 3, 54439 Saarburg Telefon 0 65 81 / 99 61 61, www.weil-es-besser-schmeckt.de L and sc h ei d Sonntagsbrötchen ab 07.30 Uhr H im mero d Sonntagsbrötchen ab 08.30 Uhr Backwaren vom Feinsten. Hubert Flesch Bäckerei & Konditorei Tel. 0 65 75/86 88 www.bäckerei-flesch.de [email protected] Wir sind für Sie da – dienstags und freitags auf dem Markt in Wittlich/Platz an der Lieser! Kann man sich einen gedeckten Frühstückstisch ohne duftendes Brot, frische Brötchen oder süße Stückchen überhaupt vorstellen? Nein, und sicherlich auch nicht am Sonntag. Wenn die Bäcker allmorgendlich in der Frühe ihre Backöfen anheizen, fällt täglich neu der Startschuss für die Produktion eines Guinness-Buch geeigneten Rekords: Mehr als 300 Brotsorten und über 1200 Klein- und Feingebäcke sind in Deutschland zu entdecken und zu schmecken – und das auch sonntags! Die Freude knusprigen und frisch gebackenen Brotes oder eines leckeren Hörnchens kann man auch in vielen Bäckerreien am Sonntag spüren. Im Gegensatz zu industriell hergestellter Ware enthält ein handwerklich produziertes Brötchen nur erwünschte Inhaltsstoffe: Mehl, frisches Wasser, Backhefe, Salz, Zucker und Vitamin C zur Stabilität des Teiges. Brot ist nach den Ergebnissen einer repräsentativen Verbraucherbefragung nicht nur als Grundnahrungsmittel besonders wichtig, sondern wird gleichzeitig auch als „Genussmittel“ geschätzt: 95 Prozent der Deutschen essen Brot „sehr gern“ oder „gern“. Hauptgrund dafür ist nach Angabe von 88 Prozent, dass ihnen das „Brot gut schmeckt“, 39 Prozent bezeichnen es sogar als regelrechte Delikatesse. Lecker und knusprig: Auch am Sonntag kann man den Genuss frischen Brotes beim Frühstück genießen. Roggen- beziehungsweise milden Weizenbrot reicht das Sortiment in den deutschen Bäckerreien. Es wird ergänzt durch zahlreiche Spezialitäten, wie zum Beispiel Pumpernickel, Mehrkornbrot, Baguettes, Ciabattas oder Fladen (brot). Besonders groß ist die Vielfalt beim Kleingebäck, wo regionale Spezialitäten eine besondere Rolle spielen. Ob Knusprige Vielfalt Semmel, Weckle, Schrippe oder Rundstück – schon die Rund 300 Brotsorten und landsmannschaftlich untermehr als 1 200 verschiedene schiedlichen Namen der BrötKleingebäcke aller Gechen signalisieren Sortenvielschmacksrichtungen werden bundesweit von Bäckern ange- falt. Besonders ausländische boten. Vom kernigen Vollkorn- Gäste stehen immer wieder staunend vor der Vielfalt desbrot bis hin zum herzhaften sen, was aus deutschen Backstuben kommt. Weitere Delikatessen, auf die man auch sonntags nicht verzichten muss, sind die zahlreiches Teilchen. Die süßen Versuchungen locken in die Bäckereien. Luftige Croissants, traumhaft sahnige Schnittchen oder sommerlich-frische Obstkuchen versüßen auch den Sonntag. Auch für diese frischen Backwaren ist die Auswhal nirgends so groß wie in Deutschland. Frisch produziert bedeutet Genuss für die Kunden, für die Bäcker mit vielen Stunden Arbeit und Liebe zur Qualität einsetzen. 11 x Gold und Silber für herausragende Qualität! Natürlich mit Natursauerteig und auf Naturstein gebacken! Warsbergerstr. 222 | Tel.: 0 65 01-1 65 40 | 54459 Wiltingen Filialen: Oberemmel, Kanzem, Pellingen Sonntags geöffnet: Wiltingen und Oberemmel Dieses Angebot gilt bis 31.10.2016 Absender (bei Geschenkabo) TVHERBDW Gefällt mir der Volksfreund, erhalte ich ihn nach der dreimonatigen Lieferung weiter zum jeweils gültigen Bezugspreis. Sollte ich keine weitere Belieferung wünschen, informiere ich den Verlag bis 14 Tage vor Ablauf der Lieferung unter Tel. 0651 7199-998. Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx im Printabo die gedruckte Zeitung für insg. 65,20 Euro im Digitalabo das ePaper für insg. 35,80 Euro Dazu erhalte ich als Dankeschön: das 15-teilige Werkzeugset von Dunlop 25 Euro Gutschein von Globus Baumarkt 20 Euro auf mein Konto wEGwaeg 2c 10 40" m Smart TV und 600 PQI 1400 U/Min. SAMSUNG UE 40 J 6250 40" LED TV • Samsung Picture Quality Index (PQI): 600 • Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • Kontrastreiche und scharfe Bilder mit Micro Dimming Pro • aus unserer Monitorwand Art. Nr.: 1969639 MIELE WDA 111 WCS Top Marken Waschmaschine • Mengenautomatik, Restzeitanzeige • Display, unterbaufähig Art. Nr.: 2032903 EnergieKlasse 7 kg EnergieKlasse Waschladung 855.- 42.50 10 UVP R R 0 % FINANZIERUNG ohne Deko Gültig vom 24.09. - 30.09.16. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. 1-7 kg Fassungsvermögen 749.- UVP 0 % FINANZIERUNG 75.- 10 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach * Aktion gültig bis 30.9.16. 269.- Hygienic Steam: beseitigt 99,9% der Bakterien im Stoff inkl. 2. Handstück inkl. flexibler Parkettbürste BOSCH TDS 383111H Dampfbügelstation • Vario Comfort: individuelle Bügelprogramme • Calc´n Clean Perfect: ein höchst effizientes Reinigungssystem • i-Temp Advanced: Temperatur und Dampf optimal kombiniert Art. Nr.: 2029700 PHILIPS HX 9334 Schallzahnbürste • 8 Bürstenköpfe • patentierte Sonicare Schalltechnologie • 31.000 Pulsationen/Min. Art. Nr.: 2038794 269.- R R R 0 % FINANZIERUNG 14.90 0 % FINANZIERUNG 0 % FINANZIERUNG 19.90 33.30 10 10 1-7 kg Fassungsvermögen DYSON DC 52 Beutelloser Staubsauger • 1300 Watt • 10m Aktionsradius • einfache Entleerung per Knopfdruck • Energieeffizienzklasse E Art. Nr.: 1883098 10 nur 44 dB mit Zeolithtrocknen HAIER HW 70-1403 D Waschmaschine • Startzeitvorwahl, Restdaueranzeige • Kindersicherung • 11 Programme Art. Nr.: 1574268 7 kg 449.- 1400 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn U/Min. EnergieKlasse SIEMENS SN 56 P 582 Geschirrspüler • Besteckschublade • 6 Programme • Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige Art. Nr.: 1876084 Energie- Waschladung Klasse R R 349.- 0 % FINANZIERUNG 27.50 0 % FINANZIERUNG 49.90 10 One Touch Funktion für alle Getränke SIEMENS WT 47 W 5B1 Wärmepumpentrockner • Edelstahltrommel • Innenbeleuchtung • LED-Display Art. Nr.: 1998793 8 kg 10 EnergieKlasse Trockenladung R 52.50 10 1-8 kg Fassungsvermögen mit Self Cleaning Condenser SIEMENS TE515501 Kaffeevollautomat • Senso Flow System für stets ideale und konstante Brühtemperatur • Aroma Double Shot für extra starken Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt • Cream Cleaner für einfache Reinigung des Milchsystems Art. Nr.: 1930149 0 % FINANZIERUNG 599.- ohne Deko 619.- R 0 % FINANZIERUNG 59.90 10 1129.- 530.- 799.* Aktion gültig bis 30.9.16. R R 399.0 % FINANZIERUNG 56.90 10 649.- 10 c ,6 39 " " 7,3 5,6 /1 /1 m m c ,9 43 HP Pavilion 17-X037NG Marken Notebook • Intel Celeron N3060 mit bis zu 2,48 GHz • 4 GB Arbeitsspeicher • 500 GB HDD Festplatte • DVD Multibrenner Art. Nr.: 2134934 Ideal für Office und Internet LENOVO Ideapad 500 80 NT00QDGE Multimedia Marken Notebook • Intel Core i5-6200U mit bis zu 2,80 GHz • 8 GB Arbeitsspeicher • DVD Multibrenner Art. Nr.: 2088995 Windows® Windows® vorinstalliertw) vorinstalliertw) 10 10 w Produktaktivierung erforderlich. R R 799.- 0 % FINANZIERUNG 69.90 Full HD Display und 256 GB SSD Speicher 79.90 39 " ACER E15 E5-574G-565L Top Marken Notebook • Intel® Core™ i5-6200U Prozessor mit bis zu 2,80 GHz • NVIDIA® GeForce® 940M Grafikkarte mit 2 GB Speicher • 8 GB Arbeitsspeicher • DVD Brenner Art. Nr.: 2126289 " 5,6 /1 5,6 cm /1 ,62 cm 39 10 ,6 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn 10 929.- 0 % FINANZIERUNG TOSHIBA SAT L50-C-1KX Leistungsstarkes Marken Notebook • Intel Core i7-5500U mit bis zu 3,00 GHz • 8 GB Arbeitsspeicher • NVIDIA GeForce 930M mit 2 GB • DVD Multibrenner Art. Nr.: 2045257 grosser und schneller 512 GB SSD Speicher Windows® 10 vorinstalliertw) Intel Core i7 mit bis zu 3 GHz Windows® 10 vorinstalliertw) R m 7c 12 50" 1499.- 0 % FINANZIERUNG 124.90 10 m/1 2,5" Windows® 31,8 c LENOVO Yoga 900S Convertible • Intel® Core™ m7-6Y75 mit bis zu 3,10 GHz • 8 GB Arbeitsspeicher • 512 GB SSD Festplatte • bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit • Touchscreen Art. Nr.: 2091701 50" Smart TV mit 900 Hz und 3D 999.- UVP R 10 vorinstalliertw) SONY KDL 50 W 807 50" Android LED TV • X-Reality PRO • 900 Hz XR Art. Nr.: 1971410 Auch erhältlich als: KDL 43 W 807 0 % FINANZIERUNG 79.90 10 Art.-Nr.: 1971406 Energieeffizienzklasse A+ EnergieKlasse MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 10 Monaten Laufzeit: 59.90 € Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. 34.90 0 % FINANZIERUNG wEGwaeg NE U R Media Markt Super Select L 0 % FINANZIERUNG 0 % FINANZIERUNG 14.90 33.30 10 10 ,9 1) ,7" € 14.99 MOBISTEL Cynus F 9 Smartphone ohne Vertrag • 16 GB Speicher • 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel Hauptkamera sowie eine 5 Megapixel Frontkamera • auch in gold Art. Nr.: 2034745 " /5 /4 cm cm ,7 12 399.- 11 179.- 2,2 GB Internet FLAT Allnet Telefon + SMS FLAT Anschlusspreisfrei* 24.99 R HTC One A9 Smartphone ohne Vertrag • Octa-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator und UltrapixelFrontkamera • 16 GB interner Speicher Art. Nr.: 2057477 monatlich *( Erstattung des Anschlusspreises erfolgt in Form einer MM Geschenkkarte) 1) Angebot gültig bei Neuabschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunkvertrages im Tarif mit Allnet / SMS-Flat Paket bei Aktivierung bis zum 30.09.16. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.Das Datenpaket gilt fü den nationalen Datenverkehr im dt. O2 Netz . Bis zum inkludierten Datenvolumen steht eine Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s im Download und 32 Mbit/s im Upload bereit. Alle Preise inkl. gesetzlicher Mwst. Anbieter: Telefonica Germany GmbH & Co. OHG, Georg Brauchle Ring 23-25, 80992 München. Oder erstelle jetzt einfach Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem Media Markt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect R R 0 % FINANZIERUNG 29.90 399.- 10 GRUNDIG 55 GFB 6622 55" LED TV • USB Aufnahmefunktion Art. Nr.: 2105011 600 Klasse Hertz 0 % FINANZIERUNG 59.90 Energie- 10 999.UVP ,6 cm 5,5 /1 Riesige 139 cm Bildschirmdiagonale " Windows® 39 LENOVO IP100 15IBD Marken Notebook • Intel® Core i3-5005U Prozessor mit bis zu 2,00 GHz • 4 GB Arbeitsspeicher • 1 TB Festplatte Art. Nr.: 2124160 10 vorinstalliertw) cm 9 13 55" w * Aktion gültig bis 30.9.16. Produktaktivierung erforderlich. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier Alleencenter/Ostallee 3-5 • 54290 Trier Tel. 0651/4602-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlos parken in der Innenstadt bis zu 2 Stunden auf über 700 Parkplätzen Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
© Copyright 2025 ExpyDoc