akademie für fort- und weiterbildung im gesundheitswesen gemeinnützige ug - haftungsbeschränkt Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin Grundkurs C/D Grundlagen und Grundätze der Rehabiliation, Gesundheitsförderung und Prävention 19.09. - 30.09.2016 Wissenschaftliche Leitung Veranstaltungsort Prof. Dr. med. habil. Jens-Uwe Niehoff Professor für Sozialmedizin und Epidemiologie Brandenburg Klinik, Seniorenresidenz „Lindenhof“ Offenbachstraße 150, 16321 Bernau-Waldsiedlung Lernziele · · · Grundlagen und Grundsätze der Rehabilitation Gesundheitsförderung und Prävention Leistungsarten, Leistungsformen und Zugang zur Rehabilitation Der Kurs ist von der Landesärztekammer Brandenburg anerkannt und mit 80 Punkten zur Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung anrechenbar. Referentenverzeichnis SalusCon Akademie Berghöfer, Dr. med. Anne Charité, Institut für Sozialmedizin, Berlin Angerstraße 8, 16259 Oderaue, Telefon: 033457/279000 [email protected] – www.saluscon.de Eggens, Dr. med. Ulrich Leiter der Abteilung Sozialmedizinischer Dienst der DRV Berlin-Brandenburg Hein, Dr. med. Jürgen Arztpraxis Prenzlau Jöbges, Prof. Dr. med. Michael Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie, Brandenburgklinik gGmbH Köhler, Dr. med. Jutta FÄ für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie, FÄ Humangenetik Leitende Oberärztin Helios Klinik Hohenstücken, Brandenburg Niehoff, Dipl.-Psych. Jan-Georg Psychologe, Rehabilitationsklinik Göhren, eine Klinik der DRV Mitteldeutschland, Rügen Niehoff, Prof. Dr. med. habil. Jens-Uwe Professor für Sozialmedizin und Epidemiologie; Altwustrow Niehoff, Max-Erik Rechtsanwalt, MBA HCM, geschäftsführender Gesellschafter SalusCon GmbH Purmann, Dipl.-Psych. Reinald Referent Behindertenhilfe, Werkstatt für behinderte Menschen; Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin Programmänderungen vorbehalten Unkosten, die im Falle einer Absage der Veranstaltung entstehen (z.B. Stornokosten für Bahn ckets), werden nicht übernommen. akademie für fort- und weiterbildung im gesundheitswesen gemeinnützige ug - haftungsbeschrängt Programmübersicht 19.09. - 30.09.2016 – 10 Seminartage Woche 1 Woche 2 Montag, 19.09.2016 Montag, 26.09.2016 09:00 - 90:15 Eröffnung durch Herrn Niehoff 09:30 - 13:00 09:15 - 13:00 Rehabilitation im sozialen Leistungsrecht - Ziele und Erfahrungen der Akteure Referent: Herr Niehoff Konzeption, Elemente und Einrichtungen der Kinder- und Jugendrehabilitation Referentin: Frau Köhler 13:00 - 13:45 Mittagspause 13:00 - 13:45 Mittagspause 13:45 - 17:00 13:45 - 17:00 Spezielle Rehabilitationsangebote und -verfahren Referent: tba Institutionen und Organisationen der Rehabilitation und Qualitätssicherung in der Rehabilitation Referent: Herr Eggens Dienstag, 20.09.2016 9:00 - 12:30 Grundlagen der Prävention I/II Referent: Herr Niehoff 12:30 - 13:15 Mittagspause 13:15 - 17:00 Grundlagen der Prävention II/II Referent: Herr Niehoff Mittwoch, 21.09.2016 10:00 - 16:45 Hospitation im Annedore-LeberBerufsbildungswerk Berlin Verantwortlicher: Hr. Dr. Markus Quitt Paster-Behrens-Straße 88, 12359 Berlin Individuelle Anreise Dienstag, 27.09.2016 10:00 - 12:00 Grundlagen der Gesundheitsförderung Referent: Herr Niehoff 12:00 - 12:45 Mittagspause 12:45 - 17:00 Grundlagen des Rehabilitationsrechtes Referent: Herr M.-E. Niehoff Mittwoch, 28.09.2016 11:00 - 13:00 Sozialmedizinische Probleme der Sucht und Suchtprävention Referent: Herr Hein 13:00 - 13:45 Mittagspause 13:45 - 18:00 Sozialmedizinische Probleme der Sucht und Suchtprävention Referent: Herr Hein Donnerstag, 22.09.2016 09:00 - 10:30 Konzeption, Elemente und Einrichtungen der sozialen Rehabilitation Referent: Herr Purmann 10:30 - 12:45 Geschichte der Rehabilitation Referent: Herr Niehoff 12:45 - 13:30 Mittagspause 13:30 - 17:00 Klassifikation und Assessment in der Rehabilitation Referent: Herr Niehoff Donnerstag, 29.09.2016 09:00 - 10:30 Phasenmodell der neurologischen Rehabilitation Referent: Herr Jöbges 10:30 - 12:00 Kommunikation in der Rehabilitaion und Pflege Referent: Herr J.-G. Niehoff 12:00 - 12:45 Mittagspause 12:45 - 14:15 Kommunikation in der Rehabilitaion und Pflege Referent: Herr J.-G. Niehoff 14:15 - 17:00 Gesundheitsökonomische Aspekte der Rehabilitation Referentin: Frau Berghöfer Freitag, 23.09.2016 09:00 - 12:15 International Classification of Functioning (ICF) Referent: Herr Niehoff 12:15 - 13:15 Salutogenese Referent: Herr Niehoff Freitag, 30.09.2016 09:00 - 12:15 Burnout - eine wachsende Herausforderung Referent: Herr J.-G. Niehoff 12:15 - 13:00 Kursauswertung und Verabschiedung Herr Niehoff Zwischen den Referaten werden Pausen von ca. 10 min gemacht. Bei längeren Seminarteilen werden zusätzlich individuelle Pausen mit den Referenten vereinbart.
© Copyright 2025 ExpyDoc