Tom Andreas Coaching · Seminare · Training Bismarckstr. 50 50672 Köln fon 0221.940 46 80 fax 0221.940 46 82 [email protected] www.tomandreas.de NLP-Trainer-Ausbildung (DVNLP) 2016 Köln-Italien-Berlin für wen und was... Ziele Im Fokus liegt die Anwendung der gelernten NLP-Fähigkeiten (Practitioner und Master) für, vor und mit Gruppen. Ziel ist das freie, flexible und professionelle Zusammenspiel von Trainer/Performer und Gruppe. Zielgruppe NLP-Master, die ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten als Pädagogen, Trainer oder für den Umgang mit Gruppen ausbauen wollen. Inhalte Selbstintegration, Basistools, Umgang mit Gruppen Selbstintegration (Tools of the spirit); Eigene Rollenbestimmung; Eigenes TrainerProfil; Flexibilitäts-Training eigener Vermittlungsstile; Rapport mit Gruppen; Wahrnehmungs- und Kommunikationsstile von und vor Gruppen; Eigene Ziele und Praxis-Planung; Projekt-Definitionen NLP-Didaktik, NLP-Modelle als Meta-Anwendung in der Training-Praxis Didaktische Prozess-Werkzeuge; Praktische Prozesswerkzeuge und Spiele-Box; Flexibilitäts-Programme und Umgang mit verschiedenen Lernstilen; MetaProgramme im Planungseinsatz; Lernatmosphären; Setting-Gestaltung; Ziel, Feedback und Ergebnissicherung in der didaktischen Planung; NLP-Formate in der didaktischen Planung und Anwendung als Rahmenformat und Prozess-Struktur: Ziel-Strategien, SCORE-Modell, Disney-Strategie, Six-Step-Reframing, Wahrnehmungspositionen, Nested-Loops..., Grinder-4mat Präsentationsfähigkeiten, Trainer-Skills und systemische Aspekte Persönliche Kongruenz, Gebrauch von Stimme, Gestik, Körper und Raum , Strategien für Trainer, Modelling, Effektives und stimmiges Präsentieren, Präsentationsformate. Grundlagen des systemischen Präsentations-Settings, systemische Grundhaltung für Trainer Framings, Openings, Prozesstools für´s Training Framings; Prozess-Utilities; Demonstrationen; Setting; Präsentationstechnik; StateManagement; Präsentation; Moderation; Umgang mit Kritik und „kritischen Situationen“; Prozess-Training Berufspraxis als Trainer, Performance-Tools Prozess-Training (Flexibilitäts-Training in Live-Situationen); GroßgruppenPräsentation; Trainer-Survival-Tools; State-Management; Wirtschaft und Ökonomie; Office-Management-Tools; Marketing, PR- und Öffentlichkeitsarbeit; Corporate Identity und Corporate Design für Trainer Präsentation und Testing Vortrag/Referat Theorie: Psychotherapeutisches Methodenwissen oder Fachthema Training; Live-Präsentation Projekt; Schriftliche Tests; Abgabe Seminar-Design Konzept, Planung und Durchführungsprotokoll ...wann, wo, mit wem und wieviel? Termine: Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 3-1 Modul 3-2 Modul 3-3 Modul 4 Modul 5 29. April - 1. Mai 2016 in Köln mit Tom Andreas 3. - 5. Juni 2016 in Berlin mit Sascha Neumann 1. - 6. August 2016 mit Wahlmodulen im Rahmen des Sommercampus in Abano Terme, Veneto (Italien) Änderungen sind hier evt. noch möglich zur Sicherheit bitte ggf persönlich nachfragen Viele Workshops und Trainer auf dem Zukunftskongress (So, Mo) Laura Baxter mit „Die Kunst authentisch zu überzeugen“ - Stimme und Körper (Mo, Di, Mi) Tom Andreas und Sascha Neumann (Do, Fr, Sa) Formen der Demonstration, Darstellung, Visualisierung 15. - 18. September 2016 in Berlin mit Sascha Neumann, Eike Reinhardt und Daniel Goetz (agateno) 4. - 6. November 2016 in Köln mit Tom Andreas Umfang - 150 Stunden (200 UStd) Training an 19 Trainingstagen - Zeiten: donnerstags, freitags 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Berlin) / 19:00 Uhr (Köln) samstags 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr sonntags 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr - In Italien täglich 9:00 - ca 19:00 (inkl. langer Mittagspause) und zusätzliche Möglichkeit zur Teilnahme an Abendpräsentationen - 15 Stunden Supervision (teilweise im Training, s.u.) - selbst gestaltete Arbeitszeiten für Peer- und Projektgruppen, Literatur- und Projektarbeit, Präsentationsvorbereitung, Durchführung und Auswertung - Zusätzlich Videoausschnitte oder Liveperformance von eigenen, selbstgestalteten Trainingseinheiten außerhalb der eigenen Ausbildungsgruppe (beispielsweise in einer NLP-Practitioner oder NLP-Master Ausbildungsgruppe oder über Video aus dem eigenen Berufskontext). Supervision Ausbildungsbestandteil ist die Durchführung von Einzel-/Gruppensupervisionen durch einen Lehrtrainer. Supervidiert werden die geforderten Live-Perfomances zu einem Sachthema. Die Supervisionen finden überwiegend in den Trainingsmodulen statt und können durch zusätzliche Termine ergänzt werden. Ort Jeweils zwei Module finden in Berlin und in Köln statt (s.o.), in Abano Terme das sechstägige Sommer-Camp (Veneto, Italien). Kosten 2.750,- Euro inkl. MwSt. (298,57 Eur0), inkl. Kursmaterial und Abschlusszertifikat und Siegelgebühren, Kursgebühren und 6 x Tagungspauschale im Sommercamp, zzgl. eigene Reisekosten, Übernachtungen Für Studierende und Arbeitsuchende stehen drei ermäßigte Plätze zur Verfügung (Ermäßigung 10%). Gezahlt werden kann natürlich auch in Raten. ...und nun? Anmeldung Die Anmeldung erfolgt schriftlich und formlos (Post, Fax, E-Mail). Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Gegebenenfalls wird eine Warteliste eingerichtet. Zertifizierung & Anerkennung Die Fortbildung findet nach den Richtlinien des DVNLP e.V. (Trainer-Ausbildung) statt. Nach vollständiger Teilnahme und erfolgreichem Testing wird das Zertifikat mit dem Titel „NLP-Trainer (DVNLP e.V.)“ vergeben. Das Zertifikat trägt das Siegel des Verbandes und ist international anerkannt. (Voraussetzung für die Zertifizierung nach DVNLP ist z.Zt. die mindestens zweijährige NLP-Erfahrung seit Beginn des Practitioners.) Die Ausbildung wird vom Berliner Senat als Bildungsveranstaltung anerkannt und berechtigt die Teilnehmenden zur Inanspruchannahme von Bildungsurlaub. In NRW werden Bildungsschecks vom Institut Tom Andreas angenommen. Teilnahmevoraussetzung Teilnahmevoraussetzung ist der Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum NLP-Master (DVNLP e.V.) o.ä.. Assistenzerfahrung ist erwünscht. Veranstalter & Trainer Tom Andreas, Training-Coaching-Seminare, Köln IFAPP, Ralf Giesen & Team, Berlin und als Gasttrainer Sascha Neumann, Eike Reinhardt und Daniel Goetz und in Italien Laura Baxter und viele mehr... Veranstaltungsort in Köln: Tom Andreas, Training-Coaching-Seminare Seminar-Raum: ZEN-DO Karolinger Ring 19 50677 Köln-Südstadt Veranstaltungsort in Berlin: Institut für angewandte Positive Psychologie (IFAPP) Ralf Giesen & Team Belziger Straße 7 10823 Berlin - Schöneberg Die genauen Angaben zum Camp in Italien sind bei uns gerne auf Anfrage zu erfahren
© Copyright 2025 ExpyDoc