WBO Turnier RFV Bad Grönenbach e.V. Sonntag 02. Oktober 2016 Veranstalter: RFV Bad Grönenbach e.V. Nennungsschluss: 18.09.2016 Nennungen an: Claudia Weiss, Raupolzer Weg 30, 87730 Bad Grönenbach [email protected] Turnierleitung: Claudia Weiss, Tel: 0170/54 20 165 Vorläufige Zeiteinteilung: 2, 1, 3, 4, 6, 5, 7 Richterin u. Beauftragte: Marina Koch Besondere Bestimmungen: Es gelten für diese Veranstaltung die WBO 2013 (Wettbewerbsordnung für den Breitensport) sowie die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen 2016 der LK Bayern. Veranstaltungsort: Reitanlage Milz, Raupolzer Weg 30, 87730 Bad Grönenbach Prüfungsplatz: Halle 20x60m (abgeteilt auf 20x40m bei der Dressur), Abreiteplatz 20x40m Gras Der Veranstalter behält sich vor, den Abreiteplatz zum Prüfungsplatz und umgekehrt bei schlechten Wetterverhältnissen zu machen Nenngelder sind der Nennung per Scheck oder in bar beizufügen (nicht bezahlte Nennungen dürfen nicht starten!). Für Bargeldsendungen kann keine Haftung übernommen werden. Zahlung auch möglich per Überweisung an RFV Bad Grönenbach, IBAN: DE75 7336 9264 0006 4194 29; BIC: GENODEF1DTA Zur Nennung sind die Nennungsvordrucke für WBO - Veranstaltungen zu verwenden (Musterexemplar anbei bzw. auf unserer Website zum Download) Meldeschluss für alle Prüfungen am Vortag bis 18 Uhr telefonisch unter 0170/54 20 165 Die Zeiteinteilung wird ca. 1 Woche vorher auf unserer Website veröffentlicht www.rufv-bad-groenenbach.de Pro Pferd/ Pony sind max. 3 Starts pro Tag erlaubt Hunde sind an der Leine zu führen Stallungen stehen nicht zur Verfügung Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen Ausrüstung von Pferd und Reiter gemäß der Bestimmungen der WBO. Bandagen und Gamaschen bei Springprüfungen erlaubt. Splittersicherer Helm mit 3-Punkt-Befestigung, zweckmäßige Reitkleidung ist vorgeschrieben. Sicherheitswesten/Rückenprotektoren in jeder Prüfung erlaubt. Weiße Reithosen und Jacketts sind keine Pflicht, auch Vereinskleidung möglich. Beim Kostümspringen darf gerne eigene Musik mitgebracht werden, sowie natürlich Pferd und Reiter kostümiert erwünscht sind Alle Teilnehmer müssen ausreichend versichert sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern sowie Diebstahl oder Sachschäden, die aus Haltung eines Pferdes entstehen. Die Teilnahme, der Besuch oder die Benutzung der Einrichtungen erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragen oder ihre Pferde verursacht werden. Teilnehmer/innen von WBO-Wettbewerben ohne Vereinsmitgliedschaft in einem dem BLSV angeschlossenen Verein haben mit der Nennung unaufgefordert den Abschluss einer Unfallversicherung für den Reiter und eine Tierhaftpflichtversicherung für das Pferd nachzuweisen, damit eine Starterlaubnis erfolgen kann Jeder Teilnehmer muss eine eigene Kopfnummer mitbringen. Vereinswertung: Am Ende des Tages küren wir den Verein mit den meisten Punkten zum Vereinsmeister dieses WBO Turniers. Medaillen und ein toller Preis für den Siegerverein werden vergeben. Punktevergabe: 1. Platz = 50 Punkte, 2. Platz = 49 Punkte, 3. Platz = 48 Punkte usw. Mindestwertnote zur Vergabe von Punkten = 5,0 – Bitte unbedingt Euren Verein bei der Nennung angeben! Teilnahmeberechtigung: Stamm-Mitglieder der Vereine im Bereich der Regionalverbände Bayern und Baden-Württemberg 1. Führzügel-WB mit Slalom (WBO S. 77) (Ehrenpreise) Pferde/Ponys 4j. + älter, Reiter Jahrgang 2012-2006. Pferdeführer 2002 + älter. Altersangabe erforderlich. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. Ausr. und Richtv. WB 223. Hilfszügel nicht erlaubt. Einsatz: € 5,00. SF: M 2. Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp (WBO S. 90) (Ehrenpreise) Pferde/Ponys 5j. + älter, Reiter Jahrgang 2010-1998. Altersangabe erforderlich. Je Teilnehmer/in 1 Pferd/Pony erlaubt. Abteilungen bis max. 8 Reitern. Schritt, Trab in der Abteilung nach Kommando, Galopp einzeln. Ausr. und Richtv. WB 234. Hilfszügel erlaubt siehe WBO S. 334. Einsatz: € 5,00. SF: R 3. Dressur-WB (WBO S.111) (Ehrenpreise) Pferde/Ponys 5j + älter, Reiter ab Jahrgang 2008. Altersangabe erforderlich. Abteilung mit 2-4 Reitern, je nach Starterfeld. Ausr. und Richtv. WB 245. Hilfszügel nicht erlaubt. Aufgabe E3 siehe WBO S. 112. Einsatz: € 5,00. SF: D 4. Kostüm-Stilspring-WB ohne EZ (WBO S. 149) (Ehrenpreise) Pferde/Ponys 5j + älter, Reiter ab Jahrgang 2008. Altersangabe erforderlich. Neben der Springstilnote fließt auch das Kostüm von Reiter und Pferd mit in die Wertung ein. Der Reiter kann die passende Musik bis 60 Min. vor Prüfungsbeginn an der Meldestelle abgeben. Ausr. und Richtv. WBO 265, Parcours E2 (20x60m) siehe WBO S. 156, max. Höhe 80cm, max. Weite 80cm. OHNE erlaubte Zeit. Nur gleitendes Ringmartingal erlaubt. Einsatz: € 5,00. SF: H 5. Caprilli-Test-WB (WBO S. 98) (Ehrenpreise) Pferde/Ponys 4j +älter, Reiter ab Jahrgang 2008. Altersangabe erforderlich. Aufgabe 1b siehe WBO S. 99/100, max. Höhe 60cm, max. Weite 60cm. Ausr. und Richtv. WBO 238. Nur gleitendes Ringmartingal erlaubt. Einsatz: € 5,00. SF: A 6. Kombinierte Prüfung 3+4 (Ehrenpreise) Pferde 5j. + älter, Reiter ab Jahrgang 2008. Altersangabe erforderlich. Gewertet werden die Prfg. 3 und 4, die ebenfalls genannt werden müssen, im Verhältnis 1:1. Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Wertnotengesamtzahl. Bei Wertnotengleichheit entscheidet die bessere Wertnote aus Prfg. 3, dann aus Prfg. 4. Alle Prüfungen müssen mit dem gleichen Pferd geritten werden. Einsatz: € 5,00. 7. Jump and Run (WBO S. 234) (Ehrenpreise) Pferde 4j + älter, Reiter ab Jahrgang 2008. Altersangabe erforderlich. Aufgabe: ein/e Reiter/in und ein/e Läufer/in bilden ein Paar. Nach Beendigung des Springparcours (ca. 5-8 Hindernisse bis 60 cm) überwindet der Läufer den gleichen Parcours zu Fuß. Strafpunkte werden in Strafsekunden umgerechnet und der benötigten Zeit hinzugerechnet. Sieger/in ist das Paar mit der schnellsten Gesamtzeit. Nur gleitendes Ringmartingal erlaubt. Ausr. und Richtv. WBO 501. Einsatz: € 5,00 Euro. SF: E Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Schleife. Motiviert Eure Vereinskollegen/innen zum Mitmachen – es gibt einen tollen Preis für den Vereinsmeister an diesem WBO Turnier. WBO Nennungsformular und Parcoursskizzen unter: www.rufv-bad-groenenbach.de Genehmigt gez. C. Neumeier, Geschäftsstelle
© Copyright 2025 ExpyDoc