IN WIESBADEN MEGA 23. 24. LANGE FREITAG SAMSTAG SEPTEMBER SEPTEMBER EINKAUFS MEGA LANGE 3000e SAMSTAG SEPTEMBER FREITAG SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER BEI KAUF AB 10.000 E MITTWOCH DONNERSTAG 21. 22. 23. 24. BI S 21 UH R BI S 21 UH R 2) 6 9 90 9,90 VORTEILSGUTSCHEIN G) Schweinefilet-Teller, zarte Schweinefiletmedaillons vom Grill auf Pilzcremesauce, dazu Speckstreifen und Butterspätzle. Gültig vom 22.09. bis 24.09.2016. 1 60 90 XXXL Torte, saftiger Rührteigboden mit Schoko-Nuss-Vanillecreme. Gültig vom 22.09. bis 24.09.2016. XXXL Mann Mobilia Wiesbaden | Äppelallee 69 | 65203 Wiesbaden | Tel. (0611) 269 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] 2 MEGA LANGE EINKAUFSNÄCHTE AM 23.09. UND 24.09.2016, NUR IN WIESBADEN: GEÖFFNET BIS 21.00 UHR! XXXL Mann Mobilia Eschborn | Elly-Beinhorn-Str. 3-7 | 65760 Eschborn | Tel. (06196) 7743 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –20.00 Uhr | [email protected] XXXL Mann Mobilia Dreieich-Sprendlingen | Voltastr. 5 | 63303 Dreieich | Tel. (06103) 931 - 300 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 24.09.2016. ILDE38-6-l GEÖFFNET FREITAG SAMSTAG SEPTEMBER SEPTEMBER 23. 24. GEÖFFNET I 3 8 6 L KÜCHENSONDERAKTION VORTEILSGUTSCHEIN G) BIS EINKAUFSNÄCHTE BIS NÄCHTE *I386L* IN WIESBADEN MEIN MÖBELHAUS. 2) Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Küchen. Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten (abrufbar unter www.xxxlshop.de), Anzeigen und Mailings beworben werden, „Bestpreis“-Artikel, Glas-, Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, Bücher, Artikel der Abteilungen Junges Wohnen, Joy, Lifestyle-/ExpressAbholmöbel, Produkte der Firmen Liebherr, Miele, SieMatic* und Team7*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig am 24.09.2016. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. G) Symbolfotos. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Gutschein bitte vor der Bestellung abgeben. Frühstück bis 11 Uhr. Solange Vorrat reicht. Allergen-Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Gutscheine gültig vom 22.09. bis 24.09.2016. 30-TEILIG FÜR 6 PERSONEN 441 60 441,60 Kombi-Service „Basic White“, Premium Porcelain, je 6 Kaffee-Obere, -Untere, Dessert-, Speise- und Suppenteller 34074829 441,60 441 60 99,99 99 KOMBI-SERVICE GESCHENKT *I386L* 99 MITTWOCH DONNERSTAG SEPTEMBER SEPTEMBER 21. 22. BI S 21 UH R BI S 21 UH R FREITAG SAMSTAG 23. 24. 20% I 3 8 6 L SEPTEMBER SEPTEMBER A) AUF FAST ALLES, WAS IN DIE XXXL TASCHE PASST! XXXL Mann Mobilia Wiesbaden | Äppelallee 69 | 65203 Wiesbaden | Tel. (0611) 269 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] 2 MEGA LANGE EINKAUFSNÄCHTE AM 23.09. UND 24.09.2016, NUR IN WIESBADEN: GEÖFFNET BIS 21.00 UHR! XXXL Mann Mobilia Eschborn | Elly-Beinhorn-Str. 3-7 | 65760 Eschborn | Tel. (06196) 7743 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –20.00 Uhr | [email protected] XXXL Mann Mobilia Dreieich-Sprendlingen | Voltastr. 5 | 63303 Dreieich | Tel. (06103) 931 - 300 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 24.09.2016. ILDE38-6-l MEIN MÖBELHAUS. A) Gültig für fast alle Artikel, die zusammen in die XXXL Einkaufstasche passen, in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Gardinen sowie Baby & Kinder (nicht im Online Shop). Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten (abrufbar unter www.xxxlshop.de), Anzeigen und Mailings beworben werden, Bestpreis-Artikel, Bücher, Gutscheinkauf, Produkte auf Hochzeits-, Taufund Babytischen, Artikel der Abteilungen Leuchten und Boden sowie Produkte der Firmen Belly Button, Belly Button by Paidi, Bugaboo, Cybex Sirona, Fissler, Joolz, Leander, Maxi Cosi, Quinny, Silit, Stokke, TFK, Villeroy & Boch und WMF. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Gültig bis 24.09.2016. Einkaufstasche „XXXL Shopping Bag“, verschiedene Motive, ca. 53 x 40 x 22 cm (83500016) für 1,- € erhältlich. IN WIESBADEN MEGA 23. 24. LANGE FREITAG SAMSTAG SEPTEMBER SEPTEMBER EINKAUFS MEGA 23. 24. LANGE FREITAG SAMSTAG SEPTEMBER SEPTEMBER EINKAUFS BIS NÄCHTE IN WIESBADEN GEÖFFNET BIS NÄCHTE GEÖFFNET 60-TEILIG FÜR 12 PERSONEN Besteck-Set „Uno“, Edelstahl 18/10 rostfrei, spülmaschinenfest 35010340 198,- 49,99 198,- 49 INKL. 7-ZONEN-TASCHENFEDERKERN-MATRATZE UND MINITASCHENFEDERKERN-TOPPER 99 BESTECK-SET 249,- 999,- 2.620,- Boxspringbett tt, t Stoffb fbezug b Charm Granit hellgrau, Unterbau Taschenfederkern, 7-Zonen-TaschenfederkernMatratze 1x Härtegrad II, 1x Härtegrad III, Minitaschenfederkern-Topper, Polsterkopft fteil t mit Karosteppung, Metallfü füße ü chromfarbig, Lgf. ca. 180 x 200 cm 14080010_01 2 620 2.620,999,Gegen Mehrpreis: Beimöbel BOXSPRINGBETT 500e *I386L* GUTSCHEIN I 3 8 6 L 99 99 2-TEILIG DAUNEN-KASSETTENBETTEN-SET Daunen-Kassetten-Betten-Set „Island“, Bezug 100% Baumwolle, Füllung Decke 80% Daunen/20% Federn, Füllung Kopfkissen 85% Federn/15% Daunen, ca. 135 x 200 und 80 x 80 cm 32790077_01 249,- 99,99 1) AB KAUF 1500 E MITTWOCH GUTSCHEIN DONNERSTAG 21. 22. BIS 21 UH R BIS 21 UH R FREITAG SAMSTAG WENDE-BETTWÄSCHE 39,99 AB RENFORCÉ-BETTWÄSCHE 23. 24. 1000e SEPTEMBER SEPTEMBER SEPTEMBER 19 99 Renforcé-Bettwäsche-Garnitur, 100% Baumwolle, mit Reißverschluss, ca. 135 x 200 und 80 x 80 cm 32280001_01 39,99 19,99 ca. 155 x 220 und 80 x 80 cm 32280001_02 49,99 29,99 SEPTEMBER 1) AB KAUF 3000 E 49,99 *I386L* I 3 8 6 L XXXL Mann Mobilia Wiesbaden | Äppelallee 69 | 65203 Wiesbaden | Tel. (0611) 269 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] 2 MEGA LANGE EINKAUFSNÄCHTE AM 23.09. UND 24.09.2016, NUR IN WIESBADEN: GEÖFFNET BIS 21.00 UHR! XXXL Mann Mobilia Eschborn | Elly-Beinhorn-Str. 3-7 | 65760 Eschborn | Tel. (06196) 7743 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –20.00 Uhr | [email protected] XXXL Mann Mobilia Dreieich-Sprendlingen | Voltastr. 5 | 63303 Dreieich | Tel. (06103) 931 - 300 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 24.09.2016. ILDE38-6-l MEIN MÖBELHAUS. 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen. Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten (abrufbar unter www.xxxlshop.de), Anzeigen und Mailings beworben werden, „Bestpreis“-Artikel, Glas-, Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, Gutscheinkauf, Baby & Kinder, Bücher, Artikel der Abteilungen Wohnen Exklusiv, Junges Wohnen, Joy, Lifestyle-/Express-Abholmöbel, Sparkauf, Yesss und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Ambiente by Hülsta, Anrei, b-collection, Bacher, Black Label by W. Schillig*, ConCret by Venjakob, CS Schmal, de Sede*, Draenert, Ekornes, Gwinner International, Hasena, Henders & Hazel, Hülsta, Jan Kurtz, Jensen, Joop! Living, Klöber, Leonardo Living*, Liebherr, Miele, Moll, Musterring, Naos, Natuzzi, Nicol, now! by hülsta, Paschen, Pekodom, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Schönbuch*, SieMatic*, Smedbo, Spectral, Team 7*, Tempur und WK Wohnen*. Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 19 % MwSt.-Aktion hinausgehen. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 24.09.2016. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. Wohndecke „Antigua“, CashmereFeeling, 100% PES, ca. 150 x 200 cm 41180121_03 49,99 39,99 39 99 WOHNDECKE XXXL Mann Mobilia Wiesbaden | Äppelallee 69 | 65203 Wiesbaden | Tel. (0611) 269 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] 2 MEGA LANGE EINKAUFSNÄCHTE AM 23.09. UND 24.09.2016, NUR IN WIESBADEN: GEÖFFNET BIS 21.00 UHR! XXXL Mann Mobilia Eschborn | Elly-Beinhorn-Str. 3-7 | 65760 Eschborn | Tel. (06196) 7743 - 0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –20.00 Uhr | [email protected] XXXL Mann Mobilia Dreieich-Sprendlingen | Voltastr. 5 | 63303 Dreieich | Tel. (06103) 931 - 300 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] Alle Preise sind Abholpreise. Nur solange Vorrat reicht. Ohne Deko. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 24.09.2016. ILDE38-6-l MEIN MÖBELHAUS. INGELHEIMER Mittwoch, 21. September 2016 LOKALES | 1 Herrenmode Ingelheim DressMan IM HERZEN UNSERER REGION Laufen für einen guten Zweck Anmeldungen zum Ingelheimer Polderlauf bis 3. Oktober >> Seite 3 Mittwoch, 21. September 2016 | 33. Jahrgang | Nr. 38 Max kommt zu den wilden Kerlen Puppentheater Alys Paletti in Schwabenheim >> Seite 4 „Wie jeht et?“ „Et jeht!“ Jürgen B. Hausmann präsentiert sein neues Programm >> Seite 6 Bahnhofstr. 15 · Tel. 78 89 92 20 20 2 0%% 20 % Auf die aktuelle Herbst-/Wintermode Weingenuss an der Burgkirche 2 % 20 20 % 20 Starten Sie mit uns in den Herbst! 20 % 20 Rabatt 20 % Gärtnerei Jetzt Pflanzzist eit! Für eine üppige Ernte. Jetzt Erdbeeren pflanzen... Zehn Tage Ingelheimer Rotweinfest von Samstag, 24. September, bis Montag, 3. Oktober Wilhelm-von-erlanger-Straße 8 · 55218 inGelheim Tel. (0 61 32) 26 53 · Telefax 44 03 30 Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 + 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 13.00 Uhr Juwelier Herrlicher Ingelheim · Bahnhofstraße 39 · Tel. (0 61 32) 9 74 90 35 30% 80% 20% 60% Räumungsverkauf 9 0 % wegen Umzug . . . 10% 50% 70 % 40% Am rotweinfest-Sonntag: Grill- & Getränkestand! Gold- & Bernsteinankauf der Goldkurs steht bei höchstpreisen, wie seit Jahren nicht mehr (Stand 2016). Wollen Sie ihr Gold verkaufen, dann ist dafür jetzt der richtiGe ZeitPUnkt! Machen Sie Ihr Gold zu BARGELD! · Kostenlose und unverb. Wertanalyse · Professionelle Beratung · Diskreter und fairer Ankauf · Sofort Barauszahlung Wir kaufen folgendes und vieles mehr ACHTUNG Aufgrund des Feiertags am 3. Oktober müssen wir den Anzeigenschluss für die WochenblattAusgabe am 5. Oktober vorziehen. Anzeigenschluss: Freitag, 30.9.16 10.00 Uhr BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei: Oberbürgermeisters Ralf Claus. Am Samstag, 1. Oktober, erwartet die Ingelheimer Senioren ein buntes Programm und am Sonntag, 2. Oktober, sorgt die Wiesbadener Juristenband mit Dixieland und Swing für Stimmung. Stilvoll endet das siebzigste Rotweinfest in den Abendstunden am Montag, 3. Oktober, mit einem fulminanten, musikalisch begleiteten Hö- henfeuerwerk. Das Feuerwerk beginnt um 21 Uhr auf dem Burgberg und wird die Rotweinstadt und ihre Weinberge zum Strahlen bringen. In den Abendstunden gilt der besondere Fahrplan zum Rotweinfest. Die Fahrzeiten sind im RNN-Sonderflyer zum Rotweinfest und auf der Homepage www.ingelheim.de zu finden. . Fortsetzung ab Seite 15 Zweites Ingelheimer YouTube-Camp mit Stars aus dem Rhein-Main-Gebiet / Tipps von Profis Jugend- und Kulturzentrum Yellow das Ingelheimer YouTubeCamp angeboten. Hier haben Jugendliche ab 13 Jahren die Möglichkeit, mit YouTube-Stars ins Gespräch zu kommen und Fragen rund um das Thema beantwortet zu bekommen. Darüber hinaus be- ZAhnGold Archivfoto: Thomas Schmidt Eigene Videos für das Internet drehen INGELHEIM (red) – YouTube ist für viele Menschen ein soziales Netzwerk, welches teilweise oder komplett das klassische Fernsehen abgelöst hat. Viele YouTuber begeistern und animieren Jugendliche durch ihre Videos zum Diskutieren und Nachmachen. Vom 17. bis 19. Oktober wird im Gold- & Silbermünzen steht die Möglichkeit, die YouTuber über ihren Alltag und ihre Arbeit zu befragen. Das Camp findet täglich von 10 bis 16 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Yellow in Ingelheim statt und kostet zehn Euro für alle drei Tage inklusive Mittagessen und Trinken. ANMELDEN Fragen zum Camp beantwortet Tobias Albers-Heinemann unter Telefon 06132 / 718923 oder per E-Mail [email protected]. Anmeldung online unter www.ingelheim.feripro.de Schöne Motive mit dem Objektiv einfangen Ich bringe Sie pünktlich zum Flughafen · Damit Ihr Urlaub zu Hause beginnt!!! Rufen Sie mich einfach an: Tel. 0172 - 6 97 70 11 GHEAFAFHRTEN FLU R ANDE UND wand ✁ n re Pi Für Ih Dieter Widdenhöfer, Ockenheim, Frankenstraße 24 Eines der Motive für den aktuellen Kalender ist der Rotweinkönig auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Foto: Joachim Schweizer zuzuordnen, wäre es gut, wenn die eingehenden Motive alle Jahreszeiten abdecken. Das Layout sieht quadratische Bilder vor, daher ist es wichtig, dass die eingereichten Motive einen quadrati- schen Ausschnitt zulassen oder bereits auf Quadrat beschnitten eingereicht werden. Zudem sollten die Bilddateien eine Auflösung von mindestens 3000 Pixel in der Breite haben. Nach dem Einsendeschluss wird eine Jury die Bildmotive auswählen. Die Fotografen der ausgewählten Bildmotive werden veröffentlicht und erhalten Freiexemplare des Kalenders. Zudem werden die Fotografen namentlich auf dem jeweiligen Kalenderblatt erwähnt. „Der Kalender dient der Unterstützung einer guten Sache“, so Stefan Lorbeer, der Leiter des Hauses St. Martin. „Thilo Hoffmann und sein Team verzichten auf das Honorar für die Gestaltung des Kalenders. Lediglich die Druckkosten müssen abgedeckt werden. Der verbleibende Überschuss wird komplett gespendet – das waren in den letzten fünf Jahren zusammen immerhin rund 15000 Euro!“ INFO Alle wichtigen Daten rund um den Kalender stehen auf: www.incom24.de, Menüpunkt Kalender 2017 ✁ INGELHEIM – NAHERING-CENTER ehem. Farben Werner Nahering 12 55218 Ingelheim Volker Pieroth INHABER Telefon: 0 61 32 - 89 73 77 Telefon: 0 61 32 - 9 82 88 11 Fax: 0 61 32 - 9 82 88 15 Email: [email protected] Web: www.fussboden-und-farbenwelt.de Teppichböden · Bodenbeläge · Farben · Tapeten Gardinen · Sonnen/Insektenschutz · Markisen · Raumaustattung Wir liefern · verlegen · reinigen · ketteln · malen & tapezieren Traumböden aus Vinyl HQ Massivvinyl Eiche Sand Landhausdiele, NK 22, Maße: 4,5 x 185 x 1.212 mm Wandkalender „Ingelheimer Impressionen“ erscheint auch 2017 / Einnahmen werden gespendet INGELHEIM (red) – Den Wandkalender „Ingelheimer Impressionen“ mit Bildmotiven aus Ingelheim und Umgebung wird es auch für 2017 geben. Die Initiatoren um Thilo Hoffmann geben den Kalender damit zum sechsten Mal in Folge heraus. Damit es wieder ein echter Ingelheimer Kalender wird, sind alle Hobby- oder Profifotografinnen und -fotografen aufgerufen, ihre Bildarchive zu durchforsten und bis zum 14.Oktober jeweils bis zu zwei Bildmotive einzusenden. „Die Käufer des Kalenders stehen erfahrungsgemäß doch eher auf Postkartenmotive“, so Initiator Thilo Hoffmann, „daher suchen wir auch klassische Ingelheimer Motive. Gerne dürfen die Fotografen hier aber ihrer Fantasie freien Lauf lassen und bekannte Motive aus der persönlichen Perspektive ablichten.“ Da die Jury gerne versucht, die Motive den Jahreszeiten SFER RAN EN-T ✁ punkt. Am ersten Rotweinfestsonntag sind traditionell die Ingelheimer Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Programmhöhepunkte sind der traditionelle Frühschoppen am Montag, 26. September, der Ingelheimer Abend am Donnerstag, 29. September, sowie die von Probensprecherin Dr. Eva Vollmer moderierte Rotweinprobe des Ingelheimer SilberbeSteck ✁ Von Samstag, 24.September, bis Montag, 3. Oktober, präsentieren sich die Ingelheimer Winzer mit auf dem Burgkirchengelände. Offizieller Start ist am Sams- tag, 24. September, mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin Cathrin II. An allen Tagen lädt der attraktive Vergnügungspark zum Bummeln ein. Beim umfangreichen Livemusik-Programm auf drei Bühnen kommen Musikfans auf ihre Kosten. Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren finden im Green Room während der gesamten Festtage den optimalen Treff- Gold- & Markenuhren ✁ INGELHEIM (red) – Beim 70. Rotweinfest erwarten die Gäste ein exquisites Weinangebot inmitten geschichtsträchtiger Wehrmauern. AltGold auch ohne Stempel ✁ „Sehr zum Wohl!“ – Auch im Rosengärtchen lässt es sich gemütlich verweilen. Gold- & Silberbarren 19,95 €/m 2 Am Kieselberg 8a 55457 Gensingen Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0 www.ammann-holz.de Spenden Sie Licht in dunkelster Nacht! Wir begleiten im Kinderhospiz Bärenherz lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien: Liebevoll, professionell, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr – weil jede Minute Leben kostbar ist … Bärenherz Stiftung Bahnstraße 13 65205 Wiesbaden Tel. 0611 3601110-0 [email protected] www.baerenherz.de Spenden /Zustiftungen Wiesbadener Volksbank BIC: WIBADE5W WIBADE5W IBAN: DE07 5109 0000 0000 0707 00 Nassauische Sparkasse BIC: NASSDE55 NASSDE55 IBAN: DE91 5105 0015 0222 0003 00 2 | WIRTSCHAFT Mittwoch, 21. September 2016 Lässig-elegante Zimmer INFOBOX Zustellung: Tel. 06131/48 4950 Regionales Anzeigenteam: Elvira Kaiser Tel.: 0 61 32 / 89 62 01 Bau des IBB Hotel Ingelheim schreitet voran / Eröffnung für Mitte 2017 geplant Anzeigenannahme: bis montags 14 Uhr Tel.: 0 61 32 / 89 62 00 Fax: 0 61 32 / 89 62 04 [email protected] www.rhein-main-wochenblatt.de Partner der AXA Versicherung Kleinanzeigenschluss: Montag, 10 Uhr Redaktion: Telefon: Bitte schicken Sie mir unverbindlich Informationen zur Mitarbeit im Projekt WERDEN SIE TEAMPLAYER. Allgemeine Informationen über ����� ���� ������� Informationen zu Spendenmöglichkeiten Name 06131/48- Sascha Diehl Claudia Schmidt Marion Löwe-Benda Olaf Ellrich 5510 5512 5514 5517 E-Mail: Anschrift © Ton Koene [email protected] Mit ����� ���� ������� helfen Sie Menschen in Not. Schnell, unkompliziert und in rund 60 Ländern weltweit. Unsere Teams arbeiten oft in Konfliktgebieten – selbst unter schwierigsten Bedingungen. Ein Einsatz, der sich lohnt: www.aerzte-ohne-grenzen.de/mitarbeiten ����� ���� ������� e.V. Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin Spendenkonto 97 0 97 Bank für Sozialwirtschaft ��� 370 205 00 �������� E-Mail Redaktionsschluss: Freitag,14 Uhr IMPRESSUM Das Ingelheimer Wochenblatt erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos in einer Auflage von 24.390 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Alzheimer? Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Gerhard Müller (verantwortlich) Redaktion: Simona Olesch (verantwortlich) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste Nr. 49 vom 1.1.2016 Forschung ist nötig. Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de 0800 / 200 400 1 (gebührenfrei) S06 Sie wollen mehr wissen? Wir informieren Sie kompetent und kostenlos unter: Verlag: Rhein Main Wochenblattverlagsgesellschaft mbH, Hans Georg Schnücker (Sprecher), Bernd Koslowski und Dr. Jörn W. Röper Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 485505 Fax (06131) 485533 www.rhein-main-wochenblatt.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. German Doctors e.V. Löbestr. 1a | 53173 Bonn Telefon +49 (0)228 387597-0 [email protected] www.german-doctors.de Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 Werden auch Sie zum Helfer. „Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“ Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig. Der Verlag unterzieht sich der Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter (ADA) durch unabhängige Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und VDA. INGELHEIM (red) – Die Hotelgruppe IBB Hotel Collection eröffnet Mitte 2017 das IBB Hotel Ingelheim, das derzeit in der Neuen Mitte gebaut wird. Unweit des Bahnhofs und neben der neuen Kultur- und Veranstaltungshalle kING gelegen, wird das IBB Hotel Ingelheim als modernes Stadthotel Geschäftsreisende und private Besucher von Stadt und Region gleichermaßen ansprechen. „Mit der pulsierenden Metropolregion Mainz/Wiesbaden/Frankfurt und Rhein-Main vor der Tür ist Ingelheim ein hervorragender Standort für ein Hotel der IBB Hotel Collection“, freut sich Vladimir Saal, Geschäftsführer der in drei Ländern tätigen Hotelgruppe, über den attraktiven Neuzugang. „Durch ortsansässige Firmen und den Weintourismus im aufstrebenden Anbaugebiet Rheinhessen hat die Stadt eine konstante Nachfrage nach Hotelzimmern“, fügt er hinzu. Das IBB Hotel Ingelheim mit 103 Zimmern und sechs Studios präsentiert sich lässig-elegant mit natürlichen Materialien und stylischen Möbeln, kombiniert mit Ein Blick in die Zukunft zeigt das äußere Erscheinungsbild des IBB Hotels Ingelheim mitten im Stadtzentrum. Foto: IBB Hotel Collection trendigen Farben wie warmen Rot- und Erdtönen und frischem Grün. Für die Inneneinrichtung zeichnen das Bad Reichenhaller Unternehmen BfP Hotelbau und das Innenarchitekturbüro Sporer Plus verantwortlich, das in den rund 20Quadratmeter großen Zimmern besonderes Augenmerk auf geräumige und geschmackvoll eingerichtete Bäder sowie bequeme Betten legt. Die Studios sind 32 bis 34 Quadratmeter groß. Im oberen Stockwerk mit Blick über die Stadt wird das Hotel eine Bar-Lounge bieten, in der sowohl Frühstück als auch Bistrogerichte serviert werden. Ein Besprechungsraum für zwölf Personen mit fest installierter BoardroomTechnik sowie ein Fitnessraum für die Hotelgäste runden das Angebot ab. „Mit der Ansiedlung eines modernen Stadthotels wird die positive Entwicklung der Ingelheimer Stadtmitte konsequent fortge- schrieben“, so Dirk Gemünden, Geschäftsführer der J.Molitor Immobilien GmbH. „Wir freuen uns, dass wir mit IBB Hotel Collection den idealen Partner für dieses Projekt gefunden haben.“ Investor ist die PG Rückert Straße GmbH &Co. KG, eine Tochtergesellschaft der J. Molitor Immobilien GmbH mit Sitz in Ingelheim. Betrieben wird das Hotel von der IBB Hotel Collection im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrages. Neue Busfahrer Von Öko profitiert DB Regio Bus Südwest übernimmt Stadtlinien Acht Unternehmen in Ingelheim ausgezeichnet INGELHEIM (red) – Zum Fahrplanwechsel im Dezember laufen die Linien-Konzessionen für die Stadtbuslinien 611, 612 und den Nachtbus 613 aus. Deshalb hat die Stadt schon vor über einem Jahr ein gesetzlich vorgeschriebenes, europaweites Ausschreibungsverfahren für ihren Stadtbusverkehr gestartet. Die für den ÖPNV in Ingelheim zuständige Dezernentin, Bürgermeisterin Eveline Breyer, berichtet: „Lange Planungen und Beratungen unter anderem über Qualitätsstandards für Busse und Haltestellenausstattungen, Anforderungen an das einzusetzende Personal, die Angebotsplanung und das Beschwerdemanagement haben das Ausschreibungsverfahren begleitet“. Das Verfahren endet nun mit der Unterzeichnung des Dienstleistungsauftrages für die Durchführung des Stadtbusverkehrs Ingelheim an die DB Regio Bus Südwest GmbH, der Gewinnerin der Ausschreibung. Der Stadtbusverkehr Ingelheim wird nun bis Dezember 2019 von dem Unternehmen gefahren. „Gleichzeitig sind wir, das zuständige Fachamt und die politischen Gremien, bereits in der Planungsphase für die Erweiterung des Stadtbusverkehrs zur Eingemeindung der neuen Stadtteile Heidesheim und Wackernheim ab Dezember 2019“, erklärt Breyer. „Für das neue Stadtbuskonzept ab Dezember 2019 beginnt das Ausschreibungsverfahren bereits im Sommer nächsten Jahres.“ Oliver Ostermeyer MAINZ-BINGEN (red) – In der Kreisverwaltung wurden acht Unternehmen ausgezeichnet, die seit Oktober 2015 erfolgreich am Projekt „Ökoprofit Klub“ teilgenommen haben. Das Kooperationsprojekt „Ökoprofit Klub“ hat die Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Energieeffizienz in Unternehmen zum Ziel. Die acht Unternehmen haben vom Beratungsunternehmen Arqum wichtige Anregungen zur Verbesserung umweltrelevanter Bereiche erhalten. Teilnehmende Firmen waren Boehringer Ingelheim und Bioscientia, GEWA Etiketten (Bingen), die Hochschule Koblenz, das CJD Berufsförderungswerk und Thönnissen (alle Koblenz) sowie das Herz-Jesu-Haus-Kühr (Niederfell) und die Meffert Farbwerke (Bad Kreuznach). Im Zuge des „Ökoprofit Klub“ erarbeiteten sie Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltbelastungen und zur Kostenreduzierung. Dabei handelte es sich um technische und organisatorische Vorhaben sowie Möglichkeiten zur Sensibilisierung der Mitarbeiter in Umweltfragen. Landrat Claus Schick dankte den Unternehmen: „Der Ökoprofit Klub ist eine kostengünstige Vorstufe zum Umweltmanagementsystem und bietet Unternehmen große Imagevorteile durch die vom Landkreis vergebene Auszeichnung.“ INFO Umwelt- und Energieberatungszentrum Mainz-Bingen Telefon: 06132 / 7872170 E-Mail: umweltberatung@ mainz-bingen.de NOTFALLNUMMERN Wochenblatt Leserreise 2 Tage 199,– € POLIZEI/FEUERWEHR W Feuerwehr-Notruf: 112 W Polizeiinspektion Ingelheim: (06132) 65510 W Polizei-Notruf: 110 SUCHT/DROGEN W Sucht- und Jugendberatung: W (06132) 9825110 Georg-Rückert-Straße 24, Ingelheim, Tel.: (06132)6220020. Sprechzeiten: Mo,Di 13–17 Uhr, Mi,Do 9–14 Uhr schnell und unkompliziert, (06725) 4833 W Sorgentelefon „Alkohol“: DFB-POKALSPIEL Reiseverlauf 1. Tag | Anreise & DFB-Pokalspiel in der Allianz Arena Mittagsvesper auf der Hinreise im Raum Augsburg Bezug im Hotel Tulip Inn in München Besuch des DFB-Pokalspiels in der Allianz-Arena, Sitzplatzkarte 2. Tag | Freizeit & Heimreise Freizeit mit Gelegenheit zum Stadt- und Einkaufsbummel in München Heimreise am Mittag Wichtiger Hinweis Je nach Ansetzung durch die DFL kann es sein, dass das Spiel am 25.10. oder am 26.10. stattfindet. In dem Fall werden wir Reisetermin und Reiseverlauf kurzfristig anpassen. Bitte bedenken Sie das vor Ihrer Buchung. Winterkatal og 2016/201 kostenlos un7 unverbindl d ic anfordern. h Buchungscode: 2257 © PHOTOCREO Michal Bednarek, Shutterstock.com 199,– € p.P. im DZ Einzelzimmerzuschlag 30,– € 2 Tage: 25.10. – 26.10.2016 Inklusivleistungen • Fahrt im modernem Reisebus • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im 3-Sterne Hotel „Tulip Inn“ in München (Messe) • Zimmer mit Dusche/WC, TV und Telefon • „Mittags Vesper“ auf der Hinreise im Raum Augsburg • Eintrittskarte Sitzplatz für das DFBPokalspiel in der Allianz-Arena Buchungen unter: Tel. 06543 5019-414 PiA – Soziales Netzwerk für in Not geratene Menschen: Stadt Gau-Algesheim: (06725)3151 TELEFONISCHE ABFRAGE DER BEREITSCHAFTSDIENSTE Ev. Kirchen-Gemeinde: (06725) 2557 deutsches Festnetz: (01805) 258825-PLZ (0,14 €/Min.); Mobilfunknetz: (01805) 258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.); Internet: www.lak-rlp.notdienst-portal.de Kath. Kirchen-Gemeinde: (06725) 2421; www.initiative-pia.de Ärztliche Bereitschaftspraxis Ingelheim: bundesweite FC Bayern München – FC Augsburg pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung, Gau-Algesheim, W (06725) 4833, E-mail: [email protected], www.pflegedienst-service.de Verbandsgemeinde-Verwaltung Gau-Algesheim: (06725) 9100 (0,12 Euro/min), Notdienst Fr, 15Uhr,–Mo, 8Uhr; an Feiertagen 8–8 Uhr des Folgetags, Fr 16–17Uhr, Sa+So 10–11Uhr+16–17 Uhr © Foto: Seydel Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept MuhrHannemann GmbH: Täglich von 20 - 22 Uhr, Tel.: (06132) 73222 W Rettungsdienst, Notarztdienst: 19222 W Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Bingen/Ingelheim: (01805) 666765 BOHR GmbH An der Kreisstr. 2 · 55483 Lautzenhausen www.bohr.de · [email protected] Anzeige Tel.: 116 117; Neubau Diakonie-Krankenhaus, Turnerstraße23, Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 19 –7 Uhr am Folgetag, Mi: 14–7Uhr, Fr: 16–7 Uhr, Tag vor Feiertagen: 18–7 Uhr Telefonseelsorge: W (0800) 1110111 oder (0800) 1110222 (anonym, kostenfrei, täglich 24 Stunden) Weißer Ring e.V., Hilfe für Kriminalitätsopfer: W 116006 Hospizgruppe Ingelheim: Sprechstunde: Mo–Fr: 9–11 Uhr, Bahnhofstraße 119, Altes Gymnasium W (06132) 434531, Mo–Fr von 9–17Uhr, sonst Anrufbeantworter KAE – Aktiver Leben: Fahr- und Betreuungsdienst, (06132) 897500 Zweite Hilfe GmbH, häusliche Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Dienste: W (06132) 432524, Fax: 432541, www.zweitehilfe.de Ingelheimer Schiedspersonen: Bezirk I, Stadtgebiet nördlich der Bahnlinie: Siegfried Orzeszko: (06132) 896026 Bezirk II, Stadtgebiet südlich der Bahnlinie: Josef Schön: (06132) 712506 Tierhelfer Ingelheim: (06132) 76205 Rufbereitschaft „Rheinhessische Energie- und Wasserversorgung GmbH“ W (06132) 78010 Rohrverstopfung? Evangelische Sozialstation: Becker Entsorgungs GmbH, NL Ingelheim: Häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege: W (06132) 73038 LOKALES | 3 Mittwoch, 21. September 2016 Gemütliches und friedliches Fest Sicherheitskonzept für das Ingelheimer Rotweinfest / Mehr Security-Personal www.sinsig.com Lack und Karosserie INGELHEIM (red) – Die Stadt hat mit Polizei Ingelheim, DRK, Feuerwehr und in Zusammenarbeit mit der Sicherheitsberaterin Brigitte Rottberg ein Konzept für das Rotweinfest entworfen. Inhalt des Konzeptes ist: Das Rotweinfest soll so sicher sein, wie nie zuvor. Zentrales Festbüro Unter anderem wird es ein zentrales Festplatzbüro oberhalb vom Riesenrad in direkter Nachbarschaft zum Deutschen Roten Kreuz Zelt geben. Dieses wird zu den Veranstaltungszeiten ständig besetzt sein. Die Zufahrt für 55450 Langenlonsheim An den Nahewiesen 15 Tel.: 0 67 04 / 25 58 Öffnungszeiten: Mo. – Do. 7.30 – 17.00 Uhr u. Fr. 7.30 – 15.00 Uhr meisterservice.de · 06761 1 44 44 Velux · Dach · Wand Decke · Boden · Elektro Dein Name für Deutschland. Werde offizieller Sponsor der deutschen Spitzensportler. Schon für 3€ im Monat unter www.sporthilfe.de Ausgelassen feiern können die Gäste bis Anfang Oktober. Damit dem nichts im Wege steht, treten einige Neuerungen in punkto Sicherheit in Kraft. Archivfoto: Thomas Schmidt Rettungsfahrzeuge wird, wie in den letzten Jahren, über den Mainzer Berg erfolgen. „Hier ist das Parken schon in der Vergangenheit untersagt gewesen. Allerdings wurden immer wieder Fahrzeuge in diesem Bereich abgestellt“, berichtet Irene Hilgert, zuständig für die Organisation des Rotweinfestes. In diesem Jahr wird der Bereich in den besucherstarken Zeiten mit Warnbarken abgesperrt und verstärkt Security Dienste eingesetzt. „Sollte jedoch ordnungswidrig geparkt werden, wird hier konsequent abgeschleppt“, unterstreicht Hilgert ihre Aussage. Weil es in den letzten Jahren vor der Freilichtbühne bei Musikdarbietungen zu einer großen Ansammlung von Menschen gekommen ist, werden die Tische und Stühle in diesem Bereich an den Wochenendtagen abgebaut. So soll gewährleistet sein, dass Besucher ohne Rückstau das Gelände überqueren können. Um den Lärm zu minimieren, sind in diesem Jahr Endzeiten für Fahrgeschäfte und Musikdarbietungen festgelegt worden. Darüber hinaus wird das letzte Glas Wein am Wochenende um 1 Uhr und unter der Woche um 24 Uhr ausgeschenkt. Keine komplette Absperrung „Eine Absperrung des gesamten Festgeländes ist nicht vorgesehen“, so Bürgermeisterin Eveline Breyer. Jedoch wird es stichprobenartige und anlassbezogene Taschenkontrollen geben, vorrangig jedoch mit dem Blick auf den Jugendschutz. Sollte sich jedoch jemand verdächtig verhal- ten, wird auch hier eine Kontrolle durchgeführt. Das SecurityPersonal wurde auf zwölf Personen erhöht. Darüber hinaus wird die Polizei in Dienstuniform, aber auch in Zivil auf dem Festplatz präsent sein. Besonderes Augenmerk liegt auch in diesem Jahr auf dem Jugendschutz. „Wir haben die Winzer angeschrieben und sie gebeten, auf dem Festplatz keinen hochprozentigen Alkohol auszuschenken“, ergänzt Irene Hilgert. Eine Spendenaktion der Deutschen Sporthilfe. Brigitte Rottberg kennt Ingelheim. Sie hatte als externe Fachberaterin die Stadt bereits beim Sicherheitskonzept für den Rheinland-Pfalz-Tag unterstützt. Seit einigen Jahren sind Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen Gang und Gebe und in vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. In Rheinland-Pfalz noch nicht Vorschrift, aber ab 5 000 Besucher in der Spitze ist es sinnvoll, in einem solchen Konzept organisatorische und kommunikative Maßnahmen für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, festzuhalten. „Es ist kein konkreter Anlass gegeben“, betont Oberbürgermeister Ralf Claus. Auch Knut Krieger von der Polizeiinspektion Ingelheim bemerkt, dass man für das Rotweinfest keine Bedenken hat. Die am Konzept Beteiligten haben verschiedene Ereignisfälle der vergangenen Jahre aufgearbeitet, daraus Folgerungen gezogen und einige Neuerungen entwickelt. N EU 55218 Ingelheim Heinrich-Wieland-Str. 15 Tel.: 0 61 32 / 8 98 13 34 Öffnungszeiten: Mo. – Do. 8.00 – 17.00 Uhr u. Fr. 8.00 - 15.00 Uhr RE 2016!¹ E I M .09. E R P 24 AM Tierische Exoten in Ingelheim INGELHEIM (red) – Carlo von Erlanger arbeitete vor etwa 100 Jahren als Ornithologe. Er wäre sicher überrascht, könnte er heute die Ingelheimer Natur studieren: Einige Blumen und Bäume würde von Erlanger wohl in seinem Bestimmungsbuch für Deutschland vergeblich suchen. Tiere und Pflanzen überwinden mit menschlicher Hilfe Ozeane und Gebirge. In seinem Kurzvortrag am Donnerstag, 22. September, um 12.30 Uhr in der Alten Markthalle Nieder-Ingelheim stellt Dr. Hagen Graebner, Naturschutzgruppe Ingelheim, bedeutende und kuriose „Neubürger“ vor. Dabei erklärt er auch, wie sie ihren Weg in die Rotweinstadt gefunden haben. Der Eintritt kostet vier Euro, inklusive einer Tasse Kaffee und einer süßen Überraschung. Schlafende Ampel wecken INGELHEIM (red) – Seit Montag ist die Fußgängerampel in der Römerstraße im Bereich des Bahnhofes in eine Schlafampel umgerüstet. Fußgänger können entscheiden, ob sie in Anspruch genommen wird. Von Rot auf Grün In der Grundstellung ist die Ampel ausgeschaltet, also dunkel. Wird die Taste gedrückt, schaltet die Anlage für Fußgänger zunächst auf Rot und für Autofahrer auf Grün. Wenige Sekunden danach erhalten Autofahrer Rot und Fußgänger Grün. Anschließend schalten beide Signale in umgekehrter Reihenfolge wieder auf „dunkel“. Abb. zeigt Sonderausstattungen. WIR LADEN EIN! DER NEUE MOKKA X. Verpassen Sie nicht unsere große MOKKA X Premiere am 24.09.2016!¹ Erleben Sie den neuen MOKKA X mit edler Ausstattung und wegweisenden Innovationen eines Ober klasse-SUV. Freuen Sie sich auf unser aufregendes Premierenprogramm – zum Beispiel: Start frei zum fünften Ingelheimer Polderlauf INGELHEIM (red) – Immer am Tag der Deutschen Einheit laden die ABC-Läufer zum Spendenlauf um den Ingelheimer Polder. Eine Benefiz-Veranstaltung, bei der regelmäßig rund 400 Läufer an den Start gehen (auf dem Foto starten gerade die Bambinis zum Polderlauf). Der fünfte Ingelheimer Polderlauf fin- det am Montag, 3. Oktober, ab 9 Uhr im Stadion am Blumengarten statt. Anmeldungen sind auf der Homepage www.polderlauf.de möglich. Hier finden die Teilnehmer auch alle Informationen. Die Startgebühr beträgt acht Euro pro Person. Der Betrag wird vor Ort entrichtet. Nachmeldungen sind am Veran- staltungstag zwischen 9 und 10 Uhr für eine Nachmeldegebühr von zwei Euro möglich. In diesem Jahr sind die Erlöse für das Haus St. Martin bestimmt. Die ABC-Läufer wollen die Anschaffung von Liegelandschaften für die zum Teil mehrfach behinderten Bewohner unterstützen. Archivfoto: Thomas Schmidt Mittelalter erkunden Ingelheimer musizieren Kinder-Erlebnisführung in Ober-Ingelheim Mitmachkonzert in der Saalkirche INGELHEIM (red) – Eine Kindererlebnisführung im Rahmen der Lichtblicke im November unter Leitung von Nadja Glässel-Roucka, Gästeführerin, und Diplom-Pädagogin Simone Schlager wird am Samstag, 5. November, von 15 bis 16.30 Uhr angeboten. Das Thema lautet: „Komm mit in die Zeit vor 600 Jahren – starke Mauern, tapfere Ritter, ehrliche Knappen, fleißige Bauern und feine Damen.“ Das alles gab es auch hier in Ingelheim. Eingeladen sind Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren. Bei dieser INGELHEIM (red) – Am Freitag, 28. Oktober, gibt es um 19.30 Uhr die Möglichkeit, beim Konzert „Ingelheim musiziert“ in der Saalkirche mitzuwirken. Hier gibt es die seltene Möglichkeit, einmal im Rahmen eines Freitags-Konzertes aufzutreten. Dieses Konzert ist ein kleines Experiment. Initiator Carsten Lenz: „Wir wissen, dass in Ingelheim viele Leute Instrumente spielen. An diesem Abend möchten wir die Gelegenheit bieten, dieses in einem öffentlichen Konzert zu präsentieren. Dabei kann die Bandbreite vielfältig sein. Bisher haben Führung kann das Mittelalter hautnah erlebt werden. Die Kinder gehen auf die Reise in das Ober-Ingelheim des 15. Jahrhunderts, um ein verlorenes Schwert zu finden. Beantwortet werden Fragen wie: „Wer waren die Herren von Ingelheim?“ und „Warum hatte ein kleines Dorf hohe Wehrmauern?“. INFO Die Führung kostet zehn Euro. Treffpunkt ist der Eingang des MütZe, Bahnhofstraße 119 Anmeldung per E-Mail [email protected] wir Musiker mit Violine, Flöte, Posaune, Akkordeon, Klavier und Orgel.“ Carsten Lenz ist bereit, SoloInstrumente mit Klavier oder Orgel zu begleiten. „Man muss nichts Neues üben, sondern sollte Stücke spielen, die man gut kann. Je mehr unterschiedliche Instrumente mitwirken, umso abwechslungsreicher wird das Programm“, so der Initiator. INFO Interessenten können sich bei Carsten Lenz melden Telefon 0611 / 80840 E-Mail [email protected] Jetzt Probe fahren! UNSER FINANZIERUNGSANGEBOT für den Opel Mokka X Selection, 1.6 ecoFLEX, 85 kW (115 PS) Start/Stop Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe effekt. Jahreszins 2,90 % Monatsrate 149,– € Finanzierungsangebot: einmalige Anzahlung: 2.990,– €, Gesamtbetrag*: 15.046,64 €, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 à 149,– €, Schlussrate: 9.682,64 €, Gesamtkreditbetrag (Netto-Darlehensbetrag): 14.000,– €, effektiver Jahreszins: 2,90 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 2,86 %, Barzahlungspreis: 16.990,– €, Überführungskosten: 850,– €. * Summe aus monatlichen Raten und Schlussrate. Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an die Autohaus Ingelheim GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Bank GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die die Autohaus Ingelheim GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,6-8,5; außerorts: 5,6-5,5; kombiniert: 6,7-6,6; CO2-Emission, kombiniert: 155-153 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D ¹ Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Autohaus Ingelheim GmbH Hermann-Bopp-Str. 2, 55218 Ingelheim Tel. 06132 98210-0 4 | VERANSTALTUNGEN LOKAL MUSIK KONZERT Bacharach-Steeg Annakirche, Blücherstr. 190 24.9., 19 Uhr: Eine kleine Nachtmusik – Mozart für Orgel vierhändig, Eintritt frei Ingelheim Ev. Saalkirche, Karolingerstr. 23.9., 19.30 Uhr: Tierische Orgelmusik, mit Iris und Carsten Lenz Klein-Winternheim Kfz-Werkstatt Kilicaslan, Raiffeisenstraße 14 24.9., 21 Uhr: Jazz in der Garage: Brian Charette Trio Nieder-Olm Pfarrkirche St. Georg, Alte Landstr. 30 25.9., 19 Uhr: Klänge von der Insel, Chor- und Orchesterkonzert, Chor DaCapo & Friends und das Orchester der Musikschule der VG Nieder-Olm, Eintritt frei, Spenden erbeten Rathaus, Pariser Str. 110 25.9., 19 Uhr: Rheinhessische Komponisten im Fokus, Eintritt frei, Spenden erwünscht, Ratssaal Stadecken-Elsheim Burgscheune 25.9., 17 Uhr: Ein musikalisches Kaleidoskop aus Rheinhessen, weltliches Konzert ortsansässiger Chöre und Musiker, Eintritt frei, Spenden erwünscht SONSTIGE MUSIK Bingen Basilika St. Martin, Basilikastr. 6 25.9., 17 Uhr: Die Spur von Morgen, Oratorium von Gregor Linßen FESTE Ingelheim Festplatz an der Burgkirche 25., 26.9., 11 Uhr; 24.9., 16 Uhr; 27.9., 14 Uhr: Rotweinfest MÄRKTE FLOHMARKT/BASAR Bingen-Bingerbrück Grundschule Am Mäuseturm, Herterstr. 35 24.9., 13.30-15.30 Uhr: Kindersachen- und Damenkleiderbasar, Mehrzweckhalle Mittwoch, 21. September 2016 21.9., 22.9., 27.9., 10-17 Uhr; 23.9.-25.9., 10-18 Uhr: Ei Gude!, Rhoihessisch Gebabbel uff Bildscher von Hermann von Saalfeld Bingen-Grolsheim Parkplatz C&C, Gustav-Stresemann-Str. 24.9., 15-20 Uhr: Flohmarkt Ingelheim real-Markt, Nahering 25.9., 13-18 Uhr: Flohmarkt Ober-Hilbersheim Historische Zeit(t)räume – Museum im alten Schrothaus, Wassergasse 3 25.9., 14-18 Uhr: Die rheinhessische Überseeauswanderung – Schwerpunkt USA, Info: 06728992834 Sprendlingen Wißberghalle, Stettiner Str. 1 25.9., 14-16 Uhr: Herbstbasar WOCHENMARKT Bingen Bürgermeister-Neff-Platz 21.9., 24.9., 7.30-12 Uhr: Wochenmarkt Schwabenheim Atelier Dorothee Wenz, Pestalozzistr. 4 24.9., 25.9., 14-19 Uhr: Offene Ateliers 2016, Gefäße & Plastiken SONSTIGE Ingelheim Mehrgenerationenhaus West, Matthias-Grünewald-Str. 15 22.9., 12-17 Uhr: Markttag FAMILIE KINDER Ingelheim Mehrgenerationenhaus West, Matthias-Grünewald-Str. 15 21.9., 27.9., 15-16.30 Uhr: Kreativwerkstatt, 4-14 J., Info: 06132-898040 22.9., 10-11 Uhr; 26.9., 1516 Uhr: Spielkreis Rasselbande, 8-36 M., Info: 06132-898040 Mitmachausstellung MiMa, Marktplatz 6 24.9., 14 Uhr: Stunde des Wassers, thematische Workshops rund ums Wasser 25.9., 11 Uhr: Mit Miriam und Maxima durch die Wasserwelt zu den Riesenblasen, Führung von Kindern für Kinder 25.9., 11 Uhr: Seifenblasenspiele im Hof anlässlich des Rotweinsonntags Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 32 25.9., 10 Uhr: Kinderkirche Schwabenheim Olbornhalle 25.9., 16 Uhr: Wo die wilden Kerle wohnen, Puppentheater Alys Paletti, Puppenspiel zum Mitmachen und Mitsingen, ab 3 J., 5 Euro JUGEND Ingelheim Mehrgenerationenhaus West, Matthias-Grünewald-Str. 15 21.9., 17.30-19 Uhr: Theatergruppe, ab 14 J. Anmeldung: Tel. 06132/57253 oder 06132/898040 FÜHRUNG Max kommt zu den wilden Kerlen SCHWABENHEIM (red) – Das Puppentheater Alys Paletti spielt am Samstag, 25. September, um 16 Uhr in der Ohlbornhalle, Am Sportfeld, das Stück „Wo die wilden Kerle wohnen“. In der Aufführung geht es um Max, der wissen möchte, wo und mit wem er seinen Ärger teilen kann. Im Verlauf der Geschichte SENIOREN Bingen Ämterhaus, Rochusallee 2 26.9., 8.30-12 Uhr: Seniorensprechzeit, Info: [email protected], Zimmer 3.06 Ingelheim AWO-Begegnungsstätte, Rheinstr. 247 26.9., 14-17 Uhr: Seniorentreffen Mehrgenerationenhaus West, Matthias-Grünewald-Str. 15 27.9., 11.30-12.30 Uhr: Musik erleben für Senioren St. Kilian-Haus, Ottonenstr. 7 22.9., 15 Uhr: Ökumenischer Donnerstagstreff Schwabenheim Ev. Gemeindehaus 23.9., 14 Uhr: Seniorennachmittag BÜHNE KLEINKUNST Mainz-Gonsenheim TGS-Halle, Jahnstr. 8 24.9., 19.30 Uhr: Dehaam is dehaam, musikalisch-literarischer Abend mit Peter Krawietz, Joe Ludwig und Andreas Schmitt kommt er dorthin, wo die wilden Kerle wohnen. Am Ende merkt Max, dass Zuhause seine wahre Heimat ist. Das Puppenspiel zum Mitmachen und Mitsingen für Kinder ab drei Jahren wird frei nach dem Kinderbuch von Maurice Sendak gespielt. Der Eintritt kostet fünf Euro an der Tageskasse. Foto: Aloys Görres Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Halle, Pariser Straße 151 22.9., 20 Uhr: Lars Reichow – Freiheit! Gau-Algesheim Rheinhessisches Fahrradmuseum, Schlossgasse 12 25.9., 14-18 Uhr: RheinhessenHöhen, Fotoausstellung THEATER Ingelheim Alte Markthalle, Binger Str. 9-11 tägl., 10-17 Uhr, außer 26.9.: Alle Welt in Ingelheim – Markt der Kulturen 1816-2016 Galerie Kunst & Werk, Binger Str. 73 21.9.-23.9., 26.9., 27.9., 9.3018.30 Uhr; 24.9., 9.30-14 Uhr: Ausstellung Armin MuellerStahl, Gemälde, Mischtechnik, Zeichnungen und Druckgrafiken Mehrgenerationenhaus West, Matthias-Grünewald-Str. 15 21.9.-23.9., 26.9., 27.9., 917 Uhr: (UN-) Bekanntes Rheinhessen, Fotoausstellung ambitionierter Hobbyfotografen, Eintritt frei Mitmachausstellung MiMa, Marktplatz 6 21.9.-23.9., 26.9., 27.9., 1417 Uhr; 24.9., 25.9., 11-17 Uhr: SeifenWASSERblasen Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5 Bubenheim Theater in 1900, Hauptstr. 64 23.9., 20 Uhr; 24.9., 19 Uhr; 25.9., 16 Uhr: Der Kirschgarten, Komödie von Anton Tschechow Mainz-Finthen Freie Waldorfschule, Merkurweg 2 22.9., 23.9., 20-22.30 Uhr: Die Welle – Lass Dich mitreißen, Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Morton Rhue in einer Bühnenfassung von Axel Ziemke der 12. Klasse der freien Waldorfschule KUNST AUSSTELLUNG Essenheim Essenheimer Kunstverein – Kunstforum Rheinhessen e.V., Kirchstraße 2 24.9., 14-18 Uhr; 25.9., 1119 Uhr: Siebengestirn, Arbeiten rheinhessischer Künstler Ingelheim Alte Markthalle, Binger Str. 9 25.9., 15 Uhr: Alle Welt in Ingelheim – Markt der Kulturen 1816-2016 FÜHRUNGEN Bingen Tourist-Information, Rheinkai 21 22.9., 18 Uhr; 25.9., 10.15 Uhr: Bingen unterm Großherzog – Die Stadt im 19. Jahrhundert (1816-1918), Stadtführung zur Sonderausstellung, 5 Euro, Anmeldung: 06721-184205 Bingen-Büdesheim Weingut Ewen, Saarlandstr. 141 24.9., 14 Uhr: Weinwegwanderung, 17 Euro Gau-Algesheim Kath. Kirche St. Cosmas und Damian, Schlossgasse 1 25.9., 9.30 Uhr: Kirchtürme als Leuchttürme des Glaubens Ingelheim Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5 24.9., 14 Uhr: Führung VORTRAG/LESUNG Bingen Lehrhaus Tiftuf, Rochusstr. 10 23.9., 18 Uhr: Lyrischer Abend, Im Gedenken an den Liedermacher Wladimir Wyssotzki, Künstler der Freiheit-russische Lyrik in der Opposition werden seine Lieder, Texte und Interviews rezitiert Rheintal-Kongress-Zentrum, Am Rhein-Nahe-Eck 27.9., 18.30 Uhr: Leben mit Gerinnungshemmern – Marcumar oder andere – welches Medikament bei welcher Erkrankung? Weinstube Zur Sonne, Badergasse 12 24.9., 19 Uhr: federfrisch, Interessierte haben die Gelegenheit, selbstverfasste Texte vor Publikum zu lesen Bingen-Gaulsheim Nabu-Naturschutzzentrum Rheinauen, In den Rheinwiesen 5 23.9., 19 Uhr: Vortrag zum Thema Natur: Der Baum, Eintritt frei, Spenden willkommen Ingelheim Alte Markthalle, Binger Str. 9-11 22.9., 12.30 Uhr: Vögel aus dem Orient und Blumen aus der Prärie – Exoten in der Ingelheimer Natur, Ref.: Dr. Hagen Graebner, 4 Euro Eulenmühle 27.9., 19 Uhr: Glück ist tierisch leicht! Was wir von Tieren lernen können, Top-Speakerin Daniela Ben Said, 18 Euro Haus Burggarten, An der Burgkirche 22.9., 19.30 Uhr: The True Cost – Der Preis der Mode, Dokumentarfilm über Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie Mehrgenerationenhaus West, Matthias-Grünewald-Str. 15 22.9., 19 Uhr: Informationsveranstaltung über PECS, 10 Euro, Anm.: [email protected] 24.9., 10-15 Uhr: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold... oder doch nicht?!, 49 Euro, Info: 06725-300803 Mainz-Hartenberg-Münchfeld Haus der Gemeinde der Pfarrei Don Bosco, Dijonstr. 1 21.9., 15.30 Uhr: Droht Frauen die Altersarmut? – Was können Frauen für eine bessere Altersversorgung tun?, Ref.: Dominique-Chantal Pontani, Dipl.Betriebswirtin und Steuerberaterin Nieder-Olm Rathaus, Pariser Str. 110 22.9., 18.30 Uhr: Klimawandel im Alltag, Info: 06136-69262 Sprendlingen Tresor, Sankt Johanner Str. 19 21.9., 14.30 Uhr: Erzählcafé, vergangene Akzente mit Ursula Schnell ✔ Ohne Sport ✔ Ohne Kalorienzählen ✔ Ohne Ersatznahrung ✔ Ärztlich begleitet Endlich schlank! Ä H Die Original-easylife-Therapie ist von Anfang an ärztlich begleitet und funktioniert ohne Sportprogramm. In angenehmer Atmosphäre ermitteln wir bei einem kostenlosen Beratungsgespräch Ihre individuellen Therapiebedürfnisse und sagen Ihnen, in welcher Zeit auch Sie Ihr Wunschgewicht erreichen können. Jetzt Sommeraktion nutzen TL RZ IC und sparen! Gutschein LEITE T 06131 488 421 239 12 Eric Fessel 6. GmbH Haifa-Allee 20 · 55128 Mainz Kostenfreie Parkplätze f Besuchen Sie uns auf Facebook! nur in Mainz Ihrer Abnehmchancen : (Normalpreis EUR 89,-) su es ng ✔ gratis Stoffwechselm lyse ✔ gratis Körperfettana s metabolischen Alters ✔ gratis Ermittlung de in nur 4 Wochen abgenommen vorher easylife ist nicht nur in Mainz, sondern auch in F, DA, HU, HG & HD für Sie da! Silke Wirth 63594 Hasselroth nz! GRATIS Analyse Kilo www.erfolgreichabnehmen.de Nicht bei krankhafter Fettsucht. Für eine langfristige Gewichtsreduzierung bedarf es der dauerhaften Einhaltung der im Programm vermittelten Ernährungsregeln. WBM 21.09. Sommeraktion in Mai nachher EG B Kostenfreie Beratungstermine: t s i m u ra T n i e M ! n e rd o w e g r h a w . September 2016. Aktion nur gültig bis 30 VERANSTALTUNGEN REGIONAL | 5 Mittwoch, 21. September 2016 Hommage an Peter Alexander Welche/r Friseur/in meisterservice.de · 06761 1 44 44 (auch ohne Meisterbrief) Velux · Dach · Wand Decke · Boden · Elektro möchte einen Stuhl im Salon in Ingelheim Eine musikalische Reise in die Schlager-Zeit der großen Stars der 60er/70er mieten? Günstige Miete Multiple Sklerose A 0171 / 30 20 10 5 hat 1000 Gesichter Unterstützen Sie die Foto: M. Delpho Spendenkonto Mainzer Volksbank eG DE25 5519 0000 0296 0000 11 Besuchen Sie uns unter www.dmsg-rlp.de Foto © Nadja Klier Wir blicken durch ... ... wenn´s um Umweltund Naturschutz geht. Machen Sie mit. NABU – für Mensch und Natur. Lieder wie „Die kleine Kneipe“, „Ich zähle täglich meine Sorgen“, „Souvenirs-Souvenirs“, „Ganz Paris träumt von der Liebe“ oder „Ich will keine Schokolade“ stehen auf der Musikliste. Foto: www.resetproduction.de vergleichlichen Heinz ErhardtDarsteller Horst Freckmann an seiner Seite eindrucksvoll und charmant die gute alte Zeit der Unterhaltungskunst wieder zum Leben. Über das bereits 1998 von ihm entwickelte „Heile Welt“-Musical sagte der zweifache Vater im Interview mit dem Lokalkompass Herne: „Die Besucher sind eingeladen ins idyllische Österreich an den wunderschönen Wolfgangsee. Im Biergarten des Hotels ‚Weißes Rössl’ werden die Gäste an unvergessene Songs der 50er und 60er Jahre erinnert, die meine sechs Kollegen und ich live präsentieren. Fröhliche Gedichte und Sketche werden manche Lachsalve mit sich bringen und natürlich gibt es auch die große Liebesromanze in einer rundum angenehmen Atmosphäre.“ Während zweier Stunden erleben die Besucher einen fulminanten Augen- und Ohrenschmaus rund um den vielseitigen Hauptdarsteller. Eintrittskarten zu dieser mitreißenden Revue sind im Vorverkauf erhältlich. Dass es dafür einen hohen Gegenwert gibt, liegt Peter Grimberg am Herzen. „Für mein Publikum gebe ich immer nur mein Bestes“, beschreibt er den hohen Anspruch an sich selbst INFO Tickets im Theater Rüsselsheim sowie telefonisch bei Kultur123 unter 06142 / 832622 ab 34,90 Euro. 43. Mineralientage mit Sonderausstellung Somit wurde der Grundstein für die umfangreiche Siegerland-Mineraliensammlung gelegt, die sich über die Jahre so vergrößerte, dass bald kein Platz mehr in der Wohnung in Dreieich-Buchschlag war. Da entschloss sich Hans Wagner, die Sammlung aufzugeben. Er übergab die Sammlung mit allen Vitrinen dem Dreieich-Museum in Dreieichenhain mit der Idee, dass er sich die Mineralien ja ansehen kann, wann er wollte. Das Siegerländer Erzrevier war mehr als 2000 Jahre lang ein Bergbaugebiet in NordrheinWestfalen und Rheinland-Pfalz ,in der sich viele, vornehmlich Erzbergwerke – sogenannte Gruben – befanden, bevor der Bergbau 1965 eingestellt wurde. Durch den Umbau im DreieichMuseum wurde die Sammlung ausgelagert. Die diesjährige Sonderschau bietet die Möglichkeit , in vier Vitrinen einen Teil der seltenen und schönen Mineralien-Stufen zu bewundern, die in über 60 Jahren gesammelt wurden. Während der Mineralientage wird ein Gewinnspiel stattfin- den, an dem alle Besucher mit ihrer Eintrittskarte automatisch teilnehmen. An den beiden Ausstellungstagen werden vier Auslosungen stattfinden, bei denen es kleine Mineralien oder Schmucksteine zu gewinnen gibt. Der Eintritt beträgt für die Tageskarte fünf, ermäßigt zwei Euro, Zwei-Tageskarte sieben, ermäßigt drei Euro, ein Familienpass ist erhältlich. w www.buergerhaeuser-dreieich.de Hier leuchten nicht nur Augen Taschenlampenkonzert am 30. September in der Reduit ersten Mainz-Wiesbadener Taschenlampenkonzert am Freitag, 30. September, ab 18.30 Uhr in den Innenhof der Reduit MainzKastel. Ein Ausnahmekonzert mit einer Ausnahmeband – da dürfen die Kinder ausnahmsweise etwas später ins Bett. Passend zum Ausklang des Sommers und zum „schönsten Familienkonzert des Jahres“ (Zitat Berliner Morgenpost). Ein Open-Air bei Sonnenuntergang vor der traumhaften Kulisse der Reduit ist schon für Erwachsene etwas Besonderes – für Kinder ist es etwas Einzigartiges. Tickets kosten 9,80 Euro für Kinder und 14,80 Euro für Erwachsene (plus Gebühren) und sind ab sofort unter www.wv-konzerte.de www.kinderzukunft.de - ANZEIGE - Verkaufsoffener Sonntag mit Herbstvorteilswochen in Bad Kreuznach ... mit sagenhaften Reduzierungen in allen Abteilungen Am verkaufsoffenen Sonntag sollte man unbedingt über Möbelanschaffungen bei der Möbelfundgrube nachdenken. In allen Filialen und allen Abteilungen bietet der Möbel- und Küchentiefpreisprofi mit den Herbstvorteilswochen riesige Einkaufsvorteile. In der Möbelfundgrube Bad Kreuznach heißt es am Sonntag, 25. September, von 13 bis 18 Uhr mit der ganzen Familie Möbel anschauen, ausprobieren und jede Menge Geld sparen! In allen Abteilungen bietet der Möbel- und Küchentiefpreisprofi Einkaufsvorteile zu unglaublichen Endpreisen über das gesamte Sortiment. Auch wenn die Möbel erst zu einem späteren Zeitpunkt benötigt werden, kann eine Rückstellung auf Abruf bis zu 3 Monaten ohne Mehrkosten vereinbart werden. sowie in den Kundencentern der RheinMain-Presse und in der JAKO-O Filiale in Wiesbaden erhältlich. Kinder unter zwei Jahre haben freien Eintritt. Riesige Einkaufsvorteile über das gesamte Sortiment werden jeden Geldbeutel erfreuen. Zusätzlich bietet Ihnen die Tiefpreisgarantie große Sicherheit bei jedem Einkauf. Denn sollten Sie innerhalb von 8 Tagen den gekauften Artikel bei gleicher Qualität und Leistung woanders billiger bekommen, so erhalten Sie von uns die Ware zum gleichen Preis! Das ist die ideale Gelegenheit, gemeinsam mit der ganzen Familie Möbel anzuschauen, auszuprobieren und zu kaufen. Herbstvorteilswochen Aufgrund des sehr großen Einkaufsvolumens der Möbelfundgrube über das zentrale Logistik-Zentrum von ca. 30.000 Quadratmeter wurden speziell für die Aktion: „Herbstvorteilswochen“ fast unschlagbare Preise verhandelt. Diese kommen selbstverständlich den Endkunden direkt – ohne „Wenn und Aber“ - zugute. Fast alles sofort lieferbar! Über 90 Prozent aller Möbel sind vorrätig und können sofort mitgenommen oder innerhalb 3 Tagen geliefert und montiert werden. Nur durch die enormen Lagerabnahmemengen sind diese Sonderpreise möglich. Die Verkaufshäuser mit ihren großen Abteilungen, beginnend mit Wohn- und Schlafzimmer, Polstermöbeln, Speisezimmer, Tisch- und Eckbankgruppen, Garderoben, Büromöbel bis hin zu den Kleinmöbeln, lassen fast keine Wünsche offen. Neuer Küchenkatalog Ein Schwerpunkt der Möbelfundgrube sind die großen Küchenstudios. In allen Filialen werden insgesamt über 600 Ausstellungsküchen gezeigt und damit mit die größte Küchenauswahl in Südwestdeutschland präsentiert. Der druckfrische Küchenkatalog zeigt auf 40 Seiten eine Riesenauswahl (auch im Internet zu sehen unter www.moebelfundgrube.de) an Küchen zu super Preisen. Vom Küchenblock bis zur maßgenauen Einbauküche mit den modernsten Markengeräten bietet der Küchenprofi fast unbegrenzte Planungsvarianten zu Bestpreisen. Die Küchen werden mit den modernsten 3D-Planungscomputern geplant, zu Hause aufgemessen und mit sämtlichen Wasser- und Elektroanschlüssen von erfahrenen Montageteams fachgerecht montiert. Und wenn’s mal eilt,garantiert der Küchentiefpreisprofi mit seinem Schnelllieferprogramm „Pronto“ in vielenAlternativfronten eine Lieferzeit mit Montage von garantiert nur 14 Arbeitstagen. Eine Lkw-Flotte von über 50 Auslieferfahrzeugen ist in Sachen Möbelmontagen täglich unterwegs. Überzeugen Sie sich selbst während den Herbstvorteilswochen in allen Filialen oder am verkaufsoffenen Sonntag in Bad Kreuznach durchgehend von 13 bis18 Uhr. Sichern Sie sich jetzt Ihre Einkaufsvorteile! GLÜCKSTELEFON Rumpelstil sorgen für die Musik beim Taschenlampenkonzert. Foto: Uwe Hauth Das Wochenblatt verlost 5 mal 2 Karten für diese Veranstaltung. Einfach unter Telefon 0137/ 8 22 28 40 anrufen und das Lösungswort „Taschenlampenkonzert“ nennen. (0,50 €, Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend).Teilnahmeschluss ist der 23. September. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. MODE IN GROSSEN GRÖSSEN TALL CAMEL ACTIVE PIERRE CARDIN Gr. 110–126 TOMMY HILFIGER DAMEN MAXI Feiern Sie mit leckeren Brezeln und kühlem Bier! GANT BRAX nic n Gr. 56–70, 28–35 XXL- MODERABATT ne HERREN BIG A uf ei SUPERLANGES WOCHENENDE MIT OFFENEM SONNTAG VON 13.00 BIS 18.00 UHR 20% LONG POLO RALPH LAUREN Gr. 44–56 Gr. 76–104 RAPHAELA r t i k e l* MAINZ-KASTEL (red) – Taschenlampenkonzerte sind ein Abenteuer zwischen Nachtwanderung und Rockkonzert, für viele Kinder das erste Open-Air-Erlebnis und ein echtes Highlight für die ganze Familie. Wenn bei Einbruch der Dämmerung hunderte Taschenlampen zur Musik leuchten, bekommen die Eltern Gänsehaut und die Kinder glänzende Augen. Rumpelstil kommen aus Berlin. Ihre Lieder sind rockig und swingen, die Texte frech und sympathisch, nachdenklich und witzig, mal umwerfend, mal aufbauend – eben rumpelstilistisch. Mit über 200 Taschenlampenkonzerten sind sie bundesweit bekannt geworden, jetzt kommen sie zum Spendenkonto 208 855 606 Postbank Frankfurt BLZ 500 100 60 Sagenhafte Preisvorteile mit Tiefpreisgarantie Fossilien, Edelsteine und Schmuck / Schätze aus aller Welt DREIEICH (red) – Mehr als 60 Aussteller hat der Veranstalter nach Dreieich-Sprendlingen am 1. und 2. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr ins Bürgerhaus Spendlingen eingeladen. Auf rund 800 Quadratmeter werden Schätze aus aller Welt – Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Schmuck – gezeigt. Der gebürtige Siegerländer und Initiator der Mineralientage Dreieich, Hans Wagner (1923 bis 2000) sammelte schon im Kindesalter Mineralien aus seiner Heimat, dem Siegerland. Denn 100 % Ihrer Spenden erreichen Kinder in Not. ea Zu neuem Leben erweckt das kurzweilige Musical „Servus Peter“ – Eine Hommage an Peter Alexander sowohl die Hits der Wirtschaftswunderjahre als auch den legendären Sänger und Schauspieler Peter Alexander. Am 30. Juni dieses Jahres wär Peter Alexander 90 Jahre alt geworden, über seinen Tod hinaus bleiben seine Melodien beliebt und unvergessen. Angelehnt an den 60er-Jahre-LustspielFilmklassiker „Im weißen Rössl“ bringt die schwungvolle Komödie als Bühnenversion bekannte Alexander-Hits wie „Die kleine Kneipe“ und beliebte Schlager wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“ (Caterina Valente) oder „Ich will keine Schokolade“ (Trude Herr). Als österreichischer Landsmann zollt Peter Grimberg, Gewinner des Goldenen Mikrofons, seinem Vorbild als singender, witzelnder, tanzender Tausendsassa Tribut. Er ist nicht einfach nur ein Imitat, vielmehr erweckt er mit dem un- Jessica Schwarz, Schauspielerin ht r od RÜSSELSHEIM (red) – „Servus Peter“ heißt es in der Jubiläumstournee von Peter Alexander am 2. November im RüsselsheimerTheater. Das „Heile Welt“-Musical hat Musik von Peter Alexander, Caterina Valente, Heinz Erhardt und vielen anderen im Gepäck und ist eine Hommage an Peter Alexander zum 90. Geburtstag. Helfen macht glücklich. Infos anfordern beim NABU, 10108 Berlin oder unter www.nabu.de eduzier ten M *Einlösbar bis zum 26.09.2016. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Standard, Brax und Wellensteyn sind ausgenommen. JETTE VIA APPIA DUE Friedrichstraße 34 | 65185 Wiesbaden P Luisenplatz | Telefon 0611 – 34 10 76 – 0 Montag bis Samstag 9.30 – 20.00 Uhr www.weingarten-grosse-groesen.de Stammsitz: Weingarten GmbH & Co. KG, Friesenplatz 19, 50672 Köln 6 | REGION Mittwoch, 21. September 2016 „Wie jeht et?“ – „Et jeht!“ Jürgen B. Hausmann präsentiert sein neues Comedy-Programm BINGEN (red) – Jürgen B. Hausmann tritt am 7. Oktober zusammen mit seinem Musiker Harald Claßen im Rheintal-Kongresszentrum auf. Im Gepäck hat er sein aktuelles Programm „Wie jeht et? Et jeht!“ Mit seinem liebevoll-komödiantischen Blick in Küchen, Vereinsheime und Musiktruhen knöpft er sich all die beliebten Sprüche, Floskeln und Lebensweisheiten vor, die zu jedem gepflegten Gespräch zwischen Tür und Angel, über den Gartenzaun oder an der Käsetheke gehören. So banal solche Sprüche auch klingen mögen, enthalten sie doch oft erstaunlich tiefsinnige Erkenntnisse, davon ist der Kabarettist überzeugt. „Heut und morjen noch, dann hammer widder übermorjen!“, enthülle dem Rheinländer etwa das schier unergründliche Rätsel der Zeit, so Jürgen B. Hausmann. Alltagsweisheiten Die Gewissheit, „dat man de Leute nur vor d’r Kopp kuckt“, habe schon manche Ehe gerettet. Und im ehemaligen Lehrer Hausmann ließ sie zumindest die Hoffnung keimen, dass sich in den Köpfen der heutigen Schüler mehr befindet, als manches Schulhofgespräch vermuten lässt. Hausmann, der 2014 seinen 50. Geburtstag feiert, schwelgt mit dem Publikum auch gerne in Erinnerungen an die gute alte Zeit, als man es sich in der Küche noch auf der Eckbank „jemütlich“ machte und die TVWelt noch heil war – außer na- Jürgen B. Hausmann präsentiert sein Comedy-Programm. Foto: m/e/r/z veranstaltungs-service türlich in Dallas, Denver und in der Schwarzwaldklinik. Und schon sind wir mittendrin in einer seiner herrlich überdrehten Bühnennummern: Professor Brinkmann, der Mon Chéri der Medizin, eilt zwischen Schwarzwälder Kirsch und Kirschwasser zum nächsten Notfall ... Herrliche Gesangsnummern Ob Fernsehabend, Schlagerparty oder Hausputz – Hausmann gelingt es, die Komik des Alltags einzufangen. Alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich verwandelt er in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale oder verpackt sie in seine herrlichen Ge- sangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt. Beginn der Veranstaltung im Rheintal-Kongresszentrum ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Zahlreiche TV-Auftritte Auf sein letztes Programm „Isch glaub’ et Disch!“ reagierte das Publikum so begeistert, dass der Kabarettist seine Tournee kurzerhand um ein Jahr verlängerte und der WDR das Programm bereits mehrmals ausstrahlte. Überhaupt ist der gebürtige Alsdorfer im TV ein gern gesehener Gast, egal, ob bei „Blötschkopp und die Rampensäue“, bei „Stratmanns“ an der Theke oder in der „Zimmer frei“-WG von Götz Alsmann und Christine Westermann, die er auch nach seiner ersten Einladung immer wieder als Gastcomedian besucht. Anlässlich seines 50. Geburtstags widmet ihm das WDRFernsehen sogar ein eigenes Portrait: „Jürgen Karl Beckers genannt Hausmann“. Musikalische Stücke von Caterina Valente in der Binger Bühne BINGEN (red) – Birgit Auweiler (vocals), Manuel Seng am Flügel und Isabelle Bodenseh, die Dame mit den sieben Instrumenten, präsentieren am Freitag, 30. September, in der Binger Bühne ein neues Programm mit alten Songs aus der Wirtschaftswunderzeit. Caterina Valente war in den 50ern bis weit in die 70er Jahre eine der größten Unterhaltungskünstlerinnen weltweit. Nicht nur in Deutschland wurde sie während der Wirtschaftswunderzeit für ihre heiteren Schlager geliebt – auch in den USA und Südamerika prägte sie als Jazzsängerin mit Frank Sinatra, Ella Fitzgerald und vielen anderen Musikern die Songs ihrer Generation. Birgit Auweiler (Gesang, Gitarre) und ihre Mitmusiker (Piano, Querflöte, Drums, Congas, Bongos, Maracas, Gitarre) präsentieren Ihnen deutsche Unterhaltungsschlager, amerikanische Birgit Auweiler, Manuel Seng und Isabelle Bodenseh präsentieren Songs von Caterina Valente (v. l.) Foto: Binger Bühne Standards, Bossas und Sambas – kurzum: alles, was die Musik von Caterina Valente so einzigartig machte. Einlass zur Veranstaltung ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Schweikhard und unter www.ticketregional.de. Musikalische Blicke in die Urkirche Oratorium zum 600-jährigen Bestehen der Basilika St. Martin INFOS UND TICKETS Datum: 7. Oktober Beginn 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Ticketvorverkauf Telefon: 02405 / 40860 Online: www.meyer-konzerte.de sowie in den Vorverkaufsstellen Ticketpreis 24,70 Euro plus Gebühren Der Gospelchor AmenSingers in Aktion BINGEN (red) – Das Oratorium „Die Spur von Morgen“ des bekannten Komponisten und Liedermachers Gregor Linßen wird am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr vom Gospelchor AmenSingers, der Band „AMI“ und dem „AMI Vox Quartett“ aufgeführt. Das Oratorium wagt einen neuen Blick auf die Vorgänge in der Urkirche. Es geht um Pfingsten, den Heiligen Geist und die Souveränität der Jünger. Der Chor verfolgt weiterhin den Werde- Neues Wohngebiet entsteht „In den Weiden“ in Ockenheim geht es voran / Baustart im Sommer 2017 OCKENHEIM (red) – Mit dem ersten symbolischen Spatenstich begann Anfang September das Baugeschehen für das Projekt „In den Weiden“. Auf circa drei Hektar wird unmittelbar am Ortseingang ein neues kombiniertes Wohn- und Mischgebiet realisiert. Neben der Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes sind Flächen für die Unterbringung von kleineren Einzelhandelsbetrieben für die Sicherung von Gütern des täglichen Bedarfs und der Nahversorgung vorgesehen. Aufgrund der Anbindung und der Einwohnerzahl besteht ein hohes Potenzial zum Ausbau der Nahversorgungsstrukturen in der Ortsgemeinde Ockenheim. Insgesamt werden 42 Grundstücke für Wohnbebauung auf rund 20 000 Quadratmetern und auf circa 8 000 Quadratmetern Grundstücke für die gewerbliche Nutzung entstehen. Das Baugebiet besitzt eine günstige Verkehrsanbindungen durch die Nähe zur A60 und A61 und die direkte Lage an der L 420. „Wir danken der Ortsgemeinde Ockenheim, und hier insbesondere Ortsbürgermeister Arnold Müller für das Vertrauen, das der Songs der Wirtschaftswunderzeit gang des Paulus, der entgegen seiner Pläne zur Säule des Christentums wird. Dialoge und Musik lassen die lebendigen, manchmal aber auch lebensgefährlichen Auseinandersetzungen von damals deutlich werden. In Texten, Liedern und Zeichen wird der Anfang des christlichen Gemeindelebens auf uns projiziert und hinterfragt. Gemeinsam mit den dazugehörigen Bibelstellen wird eine neue Form der Schriftlesung möglich. In der Foto: Erich Fuchs hier aufgeführten Bühnenfassung legt der Disput zwischen einem Sprayer, der sich mit ungezügelter Fantasie in die nachösterliche Geschichte hineinversetzt, und ein Priester, der sie mit berufsmäßig professionellem Anspruch zu erklären versucht, den roten Faden zwischen den Liedern. INFO Basilika St. Martin Basilikastraße 1 Eintritt 15 Euro Comedy im Fragezeichenstil Markus Barth unterhält seine Zuschauer mit Intelligenz und Witz In Ockenheim wurde zum Spaten gegriffen, um den Auftakt für den Bau von Wohnhäusern sowie eines Lebensmittel- und Getränkemarktes zu symbolisieren. Foto: Thomas Schmidt Wohnpark Heidesheim-Uhlerborn GmbH entgegengebracht wird“, so Peter Scholten, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe und Dirk Gemünden, Geschäftsführer der Molitor Immobilien GmbH. Scholten und Gemünden sind Gesellschaftsvertreter des Erschließungsträgers Wohnpark Heides- heim Uhlerborn GmbH. Diese ist ein seit vielen Jahren bestehendes Joint Venture der Sparkasse Rhein-Nahe und Molitor Immobilien. Die Vermarktung der 42 Grundstücke erfolgt über die Sparkasse Rhein-Nahe, die Firma Molitor Immobilien sowie über die Ortsgemeinde. „Die Nachfrage ist be- reits sehr stark und mit der Ansiedlung eines Lebensmittelund eines Getränkemarktes wird nicht nur die Attraktivität des Neubaugebietes gesteigert, sondern der ganze Ort wird davon profitieren“, freuen sich Volker Schick (Sparkasse Rhein-Nahe) und F. Albrecht Graf von Pfeil (Molitor Immobilien GmbH). RÜMMELSHEIM (red) – Markus Barth präsentiert am Samstag, 24. September, um 20 Uhr in der Trollbühne Burg Layen sein Comedy-Programm „Sagt wer?“. Markus Barth denkt gerne nach. Und wenn die eigenen Freunde plötzlich Sätze sagen, die man nur von seinen Eltern kennt oder im Netz das Kommentier-Tourette grassiert, kann man sich schon mal fragen: „Muss das eigentlich alles so?“ Deswegen haut Barth in seinem neuen Stand-Up-Programm ein paar lieb gewonnene Überzeugungen vom Sockel und ersetzt reihenweise Ausrufe- durch Fragezeichen. Sollte man im Job wirklich Aufputschmittel schlu- Markus Barth hinterfragt den Alltag. Foto: Stefan Mager cken, oder lieber den Chef sedieren? Brauche ich am Handy einen Fingerscanner oder eher einen Alkomat? Und was ist die größere Leistung: Auf einem Kometen landen, oder abends um sechs einen Parkplatz in der Innenstadt finden? So pflügt Markus Barth fröhlich durch sein und unser Leben und macht ganz schnell klar: Nichts bringt all die Welterklärer und Meinungströter so nachhaltig aus der Fassung, wie ein gut gelaunter Zweifler. Tickets zur Veranstaltung gibt es für 19 Euro im Vorverkauf. Einlass in die Trollbühne ist eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. w www.troll-buehne.de/ markus-barth Jede Woche wissen, was läuft! - Anzeige - - Anzeige - Woolworth feiert große Neueröffnung - Traditionsunternehmen bezieht neue Ladenfläche in Ingelheim Ingelheim, 19. September 2016. Das Aktionskaufhaus Woolworth eröffnet in Ingelheim eine neue Filiale. Am Donnerstag, 22. September, um 9 Uhr beginnt der Verkauf in der Binger Straße 95-99, gegenüber der bisherigen Filiale. Auf der neuen, knapp 1.100 Quadratmeter großen Verkaufsfläche bietet Woolworth rund 6.000 Artikel für den täglichen Bedarf an. Anlässlich des Umzuges lockt das Traditionsunternehmen mit besonders preisgünstigen Angeboten und Aktionen vor Ort. „Woolworth ist ein Aktionskaufhaus mit Nahversorgungs-Charakter. Bei uns findet der Kunde alles für den täglichen Bedarf. Wir bieten Produkte an, die es sonst in den Innenstädten kaum noch gibt, wie beispielsweise eine große Auswahl an Heimtextilien und kleineren Küchen- und Haushaltsartikeln, aber wir haben immer wieder auch große Markenaktionen“, sagt Cyprian Pasternak, Bezirksleitung. „ Wir sind bereits seit den 80er-Jahren in Ingelheim vertreten und sind froh, zu einem festen und sympathischen Bestandteil geworden zu sein.“ Die neue Filiale in der Binger Straße wur- de mit dem aktuellen Konzept des Unternehmens ausgestattet: Nach wie vor umfasst das Sortiment des Kaufhauses verschiedene Hartwaren wie Dekorationsartikel, Elektronik, Haushalts- und Spielwaren sowie Bekleidung für Damen, Herren und Kinder. Der Fußboden besteht nun aus PVC-Planken in Holzoptik. Auch bei den Warenpräsentationsmöbeln wurde der rustikale Look aufgegriffen und sorgt, in Verbindung mit dunklem Metall, für einen ansprechenden Auftritt. Unterstrichen wird das Erscheinungsbild von einer nachhalti- gen LED-Beleuchtung und einem darauf abgestimmten Farbkonzept. Zum Unternehmen: Woolworth ist das Aktionskaufhaus – seit 1879! Toppreise undeine überraschende Sortimentsvielfalt stehen an erster Stelle. Der Anspruch des Unternehmens ist es, Nahversorger für Artikel des täglichen Bedarfs zu sein. So bietet das Kaufhaus Kurzwaren, Dekorationsartikel, Elektronik, Schreib-, Haushalts- und Spielwaren, Kosmetik und Drogerieartikel, Accessoires, Geschenkartikel, Heimtextilien, Tierzubehör sowie Bekleidung für Damen, Herren und Kinder an. Derzeit betreibt Woolworth rund 300 Standorte in Deutschland, gemeinsam mit Mitarbeitern und Kunden will das Unternehmen langfristig wachsen und 500 Filialen eröffnen. Seit2010unterstütztdieWoolworthGmbH die gemeinnützige Stiftung help and hope, die sich für Kinder in Not einsetzt. Für weitere Informationen www.woolworth.de / www.facebook.com/Woolworth.GmbH „Kappa“ T-Shirt, Trainingsjacke oder Jogginghose AB 22.09. In verschiedenen Farben erhältlich, Gr. S - XXL ŗŝǯşşȘȘ S G N U N F F Ö R E NEU 218 Ingelheim Binger Str. 95, 55bis herigen Filiale Gegenüber unserer Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:00 – 19:00 Uhr, Sa 09:00 – 18:00 Uhr. Weitere Angebote finden Sie auf www.woolworth.de śǯşş „MTV“ Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher „VITALmaxx“ Professional Hair Curler Kopfhörer: Max. 10 Meter Reichweite, bis zu 7 Std. Laufzeit, Lautsprecher: Max. 12 Meter Reichweite Komfortables Automatiksystem für langanhaltende Locken, mit Keramikbeschichtung für eine schonende Anwendung, Umdrehungen wählbar für individuelle Ergebnisse, unterschiedliche Temperaturstufen, automatische Abschaltung ŘşǯşşȘȘ ŗřşǯşşȘȘ Řşǯşş şǯşş ŗşǯşśśȘȘ ŘşǯşśȘȘ „GOURMETmaxx“ Kochwerk Standmixer „bratmaxx“ Gourmetpfannen Mit Keramikbeschichtung, backofenfest bis 160 Grad, für alle Herdarten geeignet 800 Watt, 1,7 Liter, Pulse-Funktion, 2 Geschwindigkeitsstufen 2er Set Ø 24 cm şşǯşşȘȘ Řşǯşş śşǯşşȘȘ Ø 28 cm Für Smoothies, Milchshakes, Crushed Ice u.v.m. ŗŘǯşş „TAKATA“ Kindersitz Midi oder Mini Midi für Kinder zwischen 9 - 18 kg, Mini für Kinder zwischen 3 - 13 kg, zertifiziert nach UNECE-R44-04, schadstofffreie Materialien řşşǯşşȘȘ şşǯşş Inkl. Isofix Base Bei den Artikeln handelt es sich um Farb- und Designbeispiele. Einige Artikel können aufgrund begrenzter Vorratsmenge bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. *Unser bisheriger Preis. **UVP des Herstellers. Farbabweichungen zur Originalware sind drucktechnisch bedingt. Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer vorbehalten. Alle Abbildungen sind Modellbeispiele. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Woolworth GmbH, Formerstraße 6, 59425 Unna. 229 Briefmarken sammeln für Bethel – Arbeit für behinderte Menschen www.briefmarken-fuer-bethel.de Mit dem neuen „Traumschiff“ zur „Vulkan – Insel“ Island, zu atemberaubenden Eisbergen im hohen Norden und zu den malerischen Fjorden Norwegens sfer ustran M B r e m / Beque is Frankfurt und b / ff i b a ch zum S preis direkt um Sonder z zurück nur urt von Frankf ab/bis 49,- € 2 x mit „MS Amadea“ nach Island, Spitzbergen und zum Nordkap „Feuer und Eis“ Reiseleistungen: ¡ ¡ ¡ ¡ 26.06. – 14.07.2017 27.07. – 14.08.2017 „MS Amadea“ - Klein, aber fein, so lässt sich das First-Class-Kreuzfahrtschiff (max. 600 Passagiere) am besten umschreiben. Die neue Hauptdarstellerin der ZDF-Serie „Das Traumschiff“ ist komfortabel, großzügig, elegant und geräumig und bietet u. a. folgende Bordeinrichtungen: großzügige Lobby mit Rezeption, 2 Restaurants (Buffet und Menü), Panoramalounge mit Bar, 5 Aufzüge, großer Wellness- und Fitnessbereich, Bibliothek, Internet-Café, große Außendecks, Schiffshospital, Kino u.v.m. Bordsprache: Deutsch. Die mind. 15 m² großen, gemütlichen AußenKabinen haben Bad + Dusche/WC, TV, Safe, Minibar, Klimaanlage, teilweise Balkon, u.v.m. ¡ ¡ ¡ ¡ Erleben Sie„Feuer und Eis“auf einer unvergesslichen Reise! Island, die größte Vulkaninsel der Welt wird Sie mit ihren brodelnden Geysiren, mächtigen Wasserfällen und blauen Lagunen faszinieren. Staunen Sie in Spitzbergen, dem Reich der Eisbären, über gewaltige Gletscher und eine atemberaubende Natur- und Tierwelt! Ein Besuch des Nordkaps darf auf dieser einzigartigen Reise nicht fehlen, bevor Ihr „schwimmendesHotel“nacheinerindrucksvollenFahrtentlangderbezauberndennorwegischenKüste Bremerhaven erreicht. Diese Traumreise lässt keine Wünsche offen! Mehr Informationen und Buchung unter: 0 61 44 - 33 48 22 Reisebüro Wagner GmbH, Darmstädter Str. 45, 65474 Bischofsheim Schiffsreise in der gewählten Kabinenkategorie Vollpension an Bord (auch Schonkost und vegetarisch) Alle Kabinen mit Sat-TV, Minibar, Klimaanlage, Safe und Fön Tischwein und Saft des Tages zu den Mittag- und Abendessen Willkommenscocktail und Captain´s Dinner Deutschsprachiges Reiseleiterteam Reiseführer bzw. Länderinformationen Ein- und Ausschiffungsgebühren, Hafentaxen Preise in € pro Person 2-Bett-außen Kabine 2-Bett-außen Kabine mit Balkon 2-Bett-außen Suite mit Balkon Einzel-Kabine-außen auf Anfrage ab 4.399,- € ab 5.999,- € ab 6.899,- € Veranstalter: Reisebüro Wagner GmbH, 65474 Bischofsheim, Tel. 06144 - 33480 in Zusammenarbeit mit Phoenix Reisen GmbH, Bonn. Fotos: Phoenix Reisen GmbH Glückslos-Nr.: 0921RW Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro Mo. - Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr Sa. 9.00 bis 16.00 Uhr So. 10.00 bis 16.00 Uhr dem Ab sofort können Sie mittewa.de w.s ww auf e Cod etIntern direkt buchen! Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Westliches Mittelmeer & Marokko mit der Comer See COSTA MEDITERRANEA Italien - Frankreich - Spanien - Marokko 11 Tage: So 30.04. - Mi 10.05.2017 1.Mai Feiertag Mediterranes Flair genießen Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti S T E W A - S O N0.2D016E R P R E I S Mo 24.10. - Do 27.10.2016 bei Buchung bis 15.1 11 Tage VP ab € 819,- 4 Tage HP EZZ € 100,- p.P. Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel NH Lecco Pontevecchio in Lecco am Comer See • 3x 3-Gang-Abendmenü mit Gemüsebuffet • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****NH Hotel Pontevecchio, am Seeufer in Lecco am östlichen Seitenarm des Comer Sees gelegen. Die schöne Altstadt mit Geschäften und Restaurants erreichen Sie über einen Fußweg entlang des Sees. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar und Klimaanlage. Restaurant, Bar und Sonnenterrasse. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt mit sachkundiger Reiseleitung nach Lugano am gleichnamigen See im Schweizer Kanton Tessin. Stadtbesichtigung und Freizeit um die Stadt inkl. Hin- und Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus Internet-Code: A17AFCM3 COSTA MEDITERRANEA: Baujahr: 2003 BRZ: 86.000 Kabinen: 1.057 Länge: 292 m Breite: 32 m Passagierdecks: 12 Geschwindigkeit: 24 kn Restaurants: 4 Bars: 12 Wellness: Ischia Spa Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark Sie sparen bei Buchung bis spätestens 15.10.2016 bis zu € 800,- pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher Extra-Preis! € 449,p.P. Internet-Code: A16AECO4 anstatt € 489,- mit den südländisch anmutenden Plätzen und Arkaden zu genießen. Weiterfahrt nach Locarno am Lago Maggiore, dem zweitgrößten See Italiens. Freizeit in Locarno. 3.Tag: Ganztagesausflug nach Como, Bellagio und Varenna mit sachkundiger Reiseleitung. Fahrt mit dem Bus zunächst nach Como. Die Provinzhauptstadt bietet eine Mischung aus Natur und kulturelle Schönheiten wie die Altstadt mit dem romanischen Dom und das Rathaus. Schifffahrt nach Bellagio - vom See von 3 Seiten umgeben herrscht hier eine ganz besondere Atmosphäre. Weiter mit dem Schiff nach Varenna. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. 4.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Obligatorische Ortstaxe zahlbar vor Ort. EZ = DZ zur Alleinbenutzung. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Ötztal - Tiroler Highlights ****Hotel Schlössl am Haimingerberg Marseille Ihre Reise mit der COSTA MEDITERRANEA LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (10x Übernachtung) • Vollpension bis zu 6 Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu festen Tischzeiten), Malaga Casablanca Reiseroute tagsüber Snacks, teilweise Mitternachtssnacks • Galaabend • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Aus- Route: Savona - Marseille - Malaga - Cadiz - Casablanca - Valencia Barcelona - Savona Tag 1 Hafen Ankunft Abfahrt --- 16.30 Uhr Busanreise nach Savona (Italien), Einschiffung 09.00 Uhr 17.00 Uhr schiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord Kat. STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.10.2016 Kabinentyp IC 2-Bett Innen Classic IP 2-Bett Innen Premium AC** 2-Bett Außen Classic** AP 2-Bett Außen Premium BC** 2-Bett Balkon Classic** 2-Bett Balkon Premium 2 Marseille (Frankreich) 3 Erholung auf See 4 Malaga (Spanien) 08.00 Uhr 19.00 Uhr BP 5 Cadiz/Sevilla (Spanien) 08.00 Uhr 18.00 Uhr 3./4. Oberbett Erwachsene* 6 Casablanca (Marokko) 07.00 Uhr --- Kinder bis 17 J. im 3./4. Bett* 7 Casablanca (Marokko) --- 01.00 Uhr 8 Erholung auf See --- --- 9 Valencia (Spanien) 13.00 Uhr 19.00 Uhr 10 Barcelona (Spanien) 08.00 Uhr 13.00 Uhr 11 Savona (Italien), Ausschiffung und Busrückreise 09.00 Uhr --- --- --- KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage. € 819,€ 899,€ 1019,€ 1119,€ 1139,€ 1289,€ 499,€ 189,50 % Aufpreis Kabine zur Alleinnutzung* Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Katalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. **Kabinen mit teilweise starker Sichtbehinderung. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/ Frühstücksbuffet im ****Hotel Schlössl in Haiming • tägl. 4-Gang-Abendmenü mit Wahl der Hauptspeise • Nutzung des Wellnessbereiches • Ortstaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ****Hotel Schlössl, das Romantikhotel mit Panoramablick, in Haiming auf 1.000m Seehöhe gelegen. Das kleine, von ländlicher und traditioneller Kultur geprägte Tiroler Bergdorf liegt am Eingang des Tiroler Ötztals. Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Radio, TV und Balkon ausgestattet. Restaurant, Dachterrasse und Wellnessbereich mit Finnischer und Tiroler Sauna, Laconium, Dampfbad und Hallenbad im Hotel vorhanden. Bademantel während des Aufenthaltes. Fü r Sc hn el lb ucngheenr t Lim itie rte s Ko nti Di 18.10. - Fr 21.10.2016 4 Tage HP EZZ € 70,- € 379,- Internet-Code: A16AEOT1 p.P. anstatt € 419,- Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Kempten nach Haiming. 2.Tag: Ganztagesausflug „Rund um die Zugspitze“ mit sachk. Reiseleitung über Fernpass - Ehrwald - GarmischPartenkirchen - Mittenwald und Seefeld mit Aufenthalt. 3.Tag: Ganztagesausflug mit sachk. Reiseleitung Sellraintal, Kühtai und Ötz. 4.Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Innsbruck. Aufenthalt. Rückfahrt in die Heimatorte. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Zermatt und Genfer See Genfer See Rundfahrt mit Besuch einer Schokoladenfabrik & Ausflug nach Zermatt Krakau mit Tagesausflug in die Hohe Tatra Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****Hotel GOLDEN TULIP Kazimierz in Krakau • 2x 3-GangAbendmenü im Hotel • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****Hotel GOLDEN TULIP Kazimierz in Krakau ist 2016 neu eröffnet und überzeugt mit einem modernen Design und einer zentralen Lage im historischen Stadtteil Kazimierz. Alle Zimmer verfügen über Bad oder DU/WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar sowie Tee- & Kaffeezubereiter. Restaurant und Bar. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Krakau. Abendessen im Hotel. 2.Tag: Vormittags Stadt-führung mit sachkundiger Reiseleitung durch Krakau. Sie sehen u.a. die prächtige Schlossanlage Wawel (inkl. Eintritt) und die Marienkirche (inkl. Eintritt). Nachmittags Freizeit. Am frühen Abend Möglichkeit zum Rundgang durch das jüdische Stadtviertel Kazimierz mit anschließendem Abendessen mit Klezmer Musik (bitte gleich mitbuchen!). 3.Tag: Freizeit oder Möglichkeit zum Tagesausflug durch Kleinpolen mit sachkundiger Reiseleitung (bitte gleich mitbuchen!). Die Fahrt führt zunächst nach Lipnica Murowana mit Besichtigung der Dorfkirche, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Nachmittags Kaffee und Kuchen und anschließend Fahrt nach Wieliczka, einem Salzbergwerk mit beeindruckenden unterirdischen Seen (inkl. Eintritt und Rundgang). Abendessen in einem rustikalen Restaurant mit 4-Gang-Menü. Rückfahrt nach Krakau. 4.Tag: Heute starten sie zu einem Tagesausflug in die Hohe Tatra mit sachkundiger Reiseleitung. Über Chocholow fahren Sie nach Zakopane. Rundgang durch den beliebten Kur- und Künstlerort mit seiner alten Holzkirche. Anschließend Standseilbahnfahrt auf den Berg Gubalowka, wo sich Ihnen ein Fü r Sc hn el lb uc he r Lim itie rte s Ko nti ng en t herrlicher Ausblick auf Zakopane bietet. Rückfahrt nach Krakau. Abendessen im Hotel. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Bundespersonalausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: • Rundgang jüdisches Stadtviertel Kazimierz inkl. Abendessen in einem Restaurant und Klezmer Musik € 30,- Mo 19.10. - Fr 23.10.2016 5 Tage TP EZZ € 175,- € 559,- Internet-Code: A16AEKR2 p.P. anstatt € 609,- • Tagesausflug„Kleinpolen“ inkl. Stadtrundgang Lipnica Murowana, Eintritt & Rundgang Salzbergwerk Wieliczka und 4-Gang-Abendmenü in einem Restaurant € 75,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360° 11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen Lim itie rte s Ko nti Mo 17.10. - Do 20.10.2016 4 Tage HP EZZ € 57,- € 359,- Internet-Code: A16AEZG p.P. anstatt € 399,- Fahrt an den Genfer See über Vevey mit Aufenthalt in Lausanne und Montreux. 3.Tag: Ausflug mit dem Bus in das weltberühmte Bergdorf Zermatt am Fuße des Matterhorns, dem meistfotografierten Berg der Welt. Fahrt mit der Zahnradbahn von Täsch in das autofreie Zermatt im Preis inkl. 4.Tag: Rückreise über Bern mit Aufenthalt in die Heimatorte. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, kalt-warmes Abendbuffet) im ***sup.Hotel Central Residence in Leysin • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***sup.Hotel Central Residence in Leysin (ca. 1200 m) im Zentrum der Waadtländer Alpen mit herrlichen Blick auf das Rhônetal. Alle Zimmer mit Bad/WC, TV, Telefon und Südbalkon. Restaurant, Kaminecke, Terrasse sowie Hallenbad, Sauna und Fitnessraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Vormittags Fahrt nach Broc. Besuch der Schokoladenfabrik „Cailler-Nestlé“ inkl. Eintritt. Gegen Mittag Fü r Sc hn el lb ucngheenr t STEWA Hotel Bistro Café Zimt Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de TERMINE 2016 Di 27.09.16 15.00 Uhr Di 27.09.16 19.00 Uhr Mi 28.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 29.09.16 15.00 & 19.00 Uhr Di 04.10.16 15.00 Uhr Mi 05.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Mo 10.10.16 15.00 & 19.00 Uhr EVENT A-Rosa Flusskreuzfahrten Kanaren Ref. M. Murza Eintritt frei ! Sizilien & Äolische Inseln Ref. M. Murza Anmeldung Amalfiküste Ref. M. Murza bitte Kunst erleben - Museen Ref. G. Bauer/L. Quenzer Teluntefoern: 06027 40972 1 Toskana Ref. M. Murza Florida Ref. C. Rodermund GmbH STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801 STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim Der STEWA Info-Brief Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.: Angebots-Nr.: MA0512 MA4711 2012 David Garrett in Hannover Große Spanien- Rock Symphonies Santiago de Compostela Lissabon, Leuchtturm Granada, Alhambra in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover Flamenco • Aufenthalt und Portugalrundreise » HERPRE SOFORTBUCHERPREIS bei Buchung bis 15.02.2012 Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: I S € 460,- » SOFORTBU € 229,€ 259,- € 1934,p.P. C SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11 BURGOS LEÓN SANTIAGO DE COMPOSTELA PORTO LISSABON ALGARVE RONDA MARBELLA GRANADA bei Buchung SEVILLA CÓRDOBA TARRAGONA MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12 BARCELONA Unterbringung: Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa 2 Tage ÜF, Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,- Informationen Mehrtagesfahrt inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad • 1x ÜN/Frühstücksbuffet Die Zimmer sind ausgeHodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit . D s Hotel ell sbereich in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum • 16x Übernachtung/Frühstücksbuffet in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet SteinFahrt inandendasHotels • sachkundige, Vormittag deutschsprachige Führungen Am örtliche, Nordwestdeutschin San Sebastian,Binnensee • Am Rückreisetag: größten León, Santiago de Compostela, denLissabon, Porto, huder Meer, Sevilla, Córdoba, Ronda und Anschl. Rückreise. Barcelona lands. Freizeit. • Portweinkellereibesichtigung in Porto mit falls gewünscht: Person. proVerkostung mitbuchen, • Besichtigung des(3-Gang Menü) € 15,Gibraltar-Felsens Bitte gleich inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt Grotte 1x Abendessen • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den A DE • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigstenzwischen dem Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago deCompostela: (1ÜN)****HotelEurostars in unmittelbarer Nähe zur Altstadt San Lazaro,einmodernes Hotelzwischen demPalast • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel KongresseundAusstellungendeGaliciagelegen der Montagut, in der Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhô Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an [email protected] Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de. Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte. LOKALES | 9 Mittwoch, 21. September 2016 DING DER WOCHE Nichts für ungeduldige Menschen Katharina Kern hat das Spitzenklöppeln zum Beruf gemacht ? BIBLIS – „Ich warne jeden: Es macht süchtig und man hängt an der Nadel“, so Katharina Kern lachend. Dabei ist die Rede vom Klöppeln der Spitze. Doch eines betont die Kursleiterin: „Klöppeln ist mehr als Deckchen und Krägelchen.“ Das zeigt sie in ihrem Klöppelhaus in Biblis. D!NG Jakob Klee · Budenheim Fachgeschäft für Oberbetten · Luisenstraße · Telefon (06139) 313 Vanessa braucht Hilfe - wir helfen! Benefiz-Haareschneiden für Vanessa am Sonntag, 2. Oktober 2016 von 11-16 Uhr – Das Schicksal von Vanessa berührt. Vanessa braucht Hilfe! Dieser Aufruf rund um Bingen hat viele Menschen berührt. Auch WIR wollen mit unserer Haarschneideaktion zu Gunsten von Vanessa unseren Beitrag leisten. DROMERSHEIM Kleine Figuren, Halsketten, Ringe – Katharina Kern klöppelt alles. Mehr als Spitzendeckchen Dass Klöppeln über die klassischen Spitzendeckchen bei Oma hinausgeht, zeigt die große Bandbreite der Dinge, die Katharina Kern selbst schon geklöppelt hat. Von Taschen und Ponchos über Westen und Tannenbäume bis hin zu Schmuck und sogar Bildern und Blumen – alles ist möglich. Kleine Figuren, Halsketten, Ringe, Sterne – alles aus Textil. Auch in der Auswahl der Materia- lien sind die Grenzen offen. „An einer Weste sitze ich schon rund 30 Stunden“, bemerkt Katharina Kern. Daher verkauft sie vor allen Dingen die Anleitungen, die ihren eigenen Gedanken entsprungen sind. Auf Messen oder auf dem Bibliser Weihnachtsmarkt ist sie regelmäßig mit ihren Ausstellungsstücken und Anleitungen vertreten. „Das Klöppeln ist nichts für ungeduldige Menschen, aber es hat etwas Meditatives – ich brauche kein Yoga, ich klöppel“, so Kern lachend. Doch es ist auch anstrengend, wenn man sich zum Teil stundenlang auf ein briefmarkengroßes Stück konzentrieren muss. Technisch gesehen sei es nicht so schwierig. Wie international das Handwerk ist, zeigen die technischen Zeichnungen. „Ich könnte nach einer Zeichnung aus Japan klöppeln – ohne ein Wort Japanisch zu sprechen.“ Sie freut sich auch, dass es momentan wieder mehr diese handwerklichen Beschäftigungen gibt und so mancher sein Hobby zum Beruf macht, wie sie selbst: „Mein Mann Reinhold hat es mir ermöglicht, mein Hobby zum Beruf zu machen – und dafür bin ich ihm sehr dankbar.“ Neuer Flyer informiert über Workshops Telefon 06132 / 8989040 Internet www.ingelheim.de Suchbegriffe/Leben und Soziales/Ehrenamt Nager in den Rheinauen unterwegs REGION (red) – Über einen längeren Zeitraum hat unser Leser Peter Mohr die Rheinauen zwischen Mainz und Bingen beobachtet und Hinweise für das Vorkommen von Bibern entdeckt: gefällte Bäume und Sträucher, geschälte Zweige und Äste. Beobachtungen vor Ort mit frischen Fraßspuren mit Rindenspänen, die nach dem Hochwasserstand Mitte August entstanden sind, haben ihm bestätigt, dass die Tiere dort weiterhin aktiv sind. Foto: Peter Mohr Raum Ingelheim jahrelange, erfolgr. Führung, hell u. freundl. m. Nebenraum (erweiterbar f. zusätzl. Bedienplätze) aus Altersgründen abzugeb. Zuschriften an diese Ztg. unter B Z 15/37148712 MS KANN JEDEN TREFFEN. Helfen Sie! L A N D E S V E R B A N D Mindestspende: 10 Euro ! Nach oben ist Ihrer Spendenbereitschaft keine Grenze gesetzt. Die Tageseinnahmen und gerne auch Ihre persönliche Spende gehen voll und ganz an Vanessa und ihre Familie. E . V . Bluthochdruck Wissen Sie, wie hoch Ihr Blutdruck ist? Ab 140/90 mmHg riskieren Sie Herzinfarkt und Schlaganfall! WIR HELFEN: Beteiligte Friseursalons: Hair-Fashion Ute Lunkenheimer, Andrea´s Hairshop und Haarstudio Gabi in BingenDromersheim, Haargenau - Ulla König und Salon SchnippSchnapp in Ingelheim. Am 2. Oktober 2016 von 11-16 Uhr findet im Salon Hair-Fashion Ute Lunkenheimer, Im Schwendel14, die Benefiz-Haarschneideaktion statt. H E S S E N Frankfurter Sparkasse Kto. 305 44 · BLZ 500 502 01 Deutsche Herzstiftung www.herzstiftung.de Vogtstraße 50 • 60322 Frankfurt 14 Bluthochdruck-Experten informieren auf 88 Seiten. Bitte 3 EUR in Briefmarken beilegen. Name Straße PLZ/Ort (000310) Erreichen Sie mehr! WAS IST IHR DING? Wir stellen im Wochenblatt außergewöhnliche Hobbys, Begabungen und Leidenschaften unserer Leser vor. Gehen Sie auch einer besonderen, lustigen oder skurrilen Freizeitbeschäftigung nach? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]. Chöre proben für zwei Opernaufführungen minar zur Schlagfertigkeit sowie Rhetorikkurse und Argumentationstraining. Ein zweiteiliges Seminar der Fridtjof-Nansen-Akademie und des Migrations- und Integrations-Büros klärt außerdem über Fluchtursachen und Asylverfahren auf. Weitere Fortbildungsmöglichkeiten können dem Flyer entnommen werden. INFO Friseursalon Wenn Tom Sawyer das Dach dämmt Pflicht oder Chance? Energieeinsparverordnung freiwillig umzusetzen, bringt Vorteile. Das Geheimnis der Kathedrale heißt das aktuelle Stück des Kinder- und Jugendchores. Hier bei der Aufführung in der IGS Ingelheim. Archivfoto: Thomas Schmidt INGELHEIM (red) – Im kommenden Jahr feiern der Kinder- und Jugendchor des Evangelischen Dekanats sowie der Georg-Philipp-Telemann-Chor ihr 20-jähriges Bestehen. Mittlerweile singen in den Chören über 150 Sänger aller Altersgruppen. Weil beide Chöre zum Geburtstag etwas Besonderes präsentieren möchten, haben die Proben bereits begonnen. Schwerpunkte der Probenarbeit für die Chorjubiläen werden die Kinder-Oper „Hänsel und Gretel“ und „Carmina Burana“ sein. Weiterhin startet nach den Sommerferien eine neue Chorgruppe für Kinder ab drei Jahren. Der Kinder- und Jugendchor gestaltet zwei bis drei musikalische Gottesdienste im Halbjahr. Außerdem gibt es jeweils im Frühjahr ein großes Musiktheater-Stück. Hier können Kinder und Jugendliche auch Schauspiel- und Sologesangsrollen übernehmen. Geprobt wird donnerstags im Gemeindehaus der Saalkirche, Binger Straße13, neben der Alten Markthalle. Der Telemann-Chor gestaltet mit rund 70 Sängern jedes Jahr mehrere Gottesdienste mit Musik aller Stilepochen. Weiterhin standen in den vergangenen Jahren größere Chorwerke auf dem Probenplan und es sind bereits zwei CD-Einspielungen entstanden. Im September beginnt auch hier die neue Probenphase. Auf dem Programm stehen barocke Weihnachtskantaten sowie Weihnachtsmusik für das Konzert am 18. Dezember und ein RundfunkGottesdienst am 25. Dezember. Ebenso werden die Proben für „Carmina Burana“ beginnen. Der Chor versteht sich als ein Ensemble ohne Aufnahmevoraussetzungen, ein Vorsingen ist nicht üblich. Notenkenntnisse sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt. Geprobt wird auch hier jeweils donnerstags im Gemeindehaus. INFO Iris und Carsten Lenz Telefon 0611 / 801840 E-Mail [email protected] Die Energieeinsparverordnung (EnEV) zählt drei Nachrüstpflichten auf, die in unserem Bewusstsein noch nicht so richtig angekommen sind und deshalb noch viel zu wenig umgesetzt werden: die Dämmung der obersten Geschossdecke, die Dämmung von ungedämmten Heizungsrohren und der Austausch alter Heizungen. Vielleicht liegt die Zurückhaltung bei der Nachrüstung darin begründet, dass im Wort „Nachrüstpflicht“ der schreckliche Begriff „Pflicht“ steckt – und „Pflicht“ ist das Gegenteil von „freiwillig“ und macht einfach keinen Spaß. Mark Twains bekannter Romanheld Tom Sawyer hatte da eine tolle Idee, als er von Tante Polly „verpflichtet“ wurde, den Gartenzaun zu streichen. Er flunkerte seinen Kumpels vor, dass er eben nicht strafverpflichtet wurde, sondern dass er als „Experte“ von Tante Polly ausgesucht wurde: er „muss“ nicht, sondern er „darf“ streichen. Und er behauptete einfach, es mache ihm Spaß. Und schon standen die Kumpels Schlange. Wie würde uns Mark Twain wohl die Nachrüstpflichten der EnEV Präsentiert von: näherbringen? Vielleicht so: „Wenn eine Heizung älter als 30 Jahre ist, dann ist sie veraltet, verbraucht unnötig viel Energie. Also raus damit und eine Neue einbauen, die aus weniger Energie mehr Wärme macht. Weil aber von den weit über 10 Millionen Uralt-Heizungen in diesem Land höchstens eine Million pro Jahr erneuert werden können und nur für einen Bruchteil davon Fördermittel bereitliegen, gibt es ab sofort eine begrenzte Anzahl ,Heizungstausch-Erlaubnisscheine mit Fördermittelzusage‘. Nur mit diesem Zertifikat ,darf’ man eine neue, geförderte Heizung einbauen. Dasselbe gilt für die oberste Geschossdeckendämmung“. Soweit der fiktive Mark Twain. Vermutlich würden die Menschen Schlange stehen. Wenn aus dem „müssen“ ein „dürfen“ wird, sieht die Welt schon ganz anders aus. Dennoch: Alle Nachrüstpflichten der EnEV – Mark Twain hin oder her – sind lohnend, da sie sich auf alte und schlechte Bauteile beziehen. Wir „dürfen“ also von Nachrüst-Chancen sprechen, weil die Ergebnisse dann so positiv sind. Eins, zwei, drei. Dabei! Bitte unterstützen Sie unsere Hilfen für kranke, behinderte und vernachlässigte Kinder. Vielen Dank. Spendenkonto (IBAN): DE 48 4805 0161 0000 0040 77, BIC: SPBIDE3BXXX, Stichwort »Kinder« Online spenden unter www.spenden-bethel.de 298 eine Kursleiterausbildung und gibt seit 1995 auch Kurse im Spitzenklöppeln. „Das Tolle daran ist, man hört nie auf zu lernen – auf der ganzen Welt wird geklöppelt und überall anders“, so Kern begeistert. Außerdem könne man seine ganz eigenen Vorstellungen umsetzen. Foto: Thorsten Gutschalk Ehrenamt ohne Stress Gemeinsam singen INGELHEIM (red) – Ab sofort ist der neue Flyer „Fit fürs Ehrenamt – Qualifizierungen für Freiwillige“ druckfrisch in allen öffentlichen Einrichtungen oder zum Herunterladen auf der städtischen Homepage erhältlich. Die Volkshochschule im Weiterbildungszentrum, das Mehrgenerationenhaus und das Migrations- und Integrations-Büro haben die Fortbildungen zu Themen, die Freiwilligen bei ihren Einsätzen helfen, organisiert. So gibt es einen Workshop zur Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation, Tipps zur Stressbewältigung oder ein Se- Oberbett € 15,- • Kissen € 8,- Abholen u. bringen am gleichen Tag. Inlett u. Bettfedern stets vorrätig. AnZeiGe Von Julia Wetzel Das Klöppelhaus in der Jahnstraße öffnete 1998 offiziell seine Türen, „aber ich habe schon vorher versucht, Kurse über die Volkshochschule zu geben, doch es haben immer ein paar Leute gefehlt, um den Kurs stattfinden zu lassen.“ Klöppeln ist nicht unbedingt das alltäglichste Hobby, doch die Leidenschaft dafür packte Katharina Kern bereits im Alter von elf Jahren. Ihre Mutter konnte bereits klöppeln, „aber nur mit einem Schiffchen, doch es geht auch mit zwei“, erklärt Kern. Daher schickte ihre Mutter die damals elfjährige Katharina zu einer Handarbeitslehrerin, die ihr ein Buch über das Klöppeln schenkte. Doch im Wiesbaden der 60er Jahre waren die Möglichkeiten nicht gegeben, dieses Handwerk zu lernen, und so wurde erst einmal nichts daraus. Doch ganz vergessen konnte sie es nicht, „es war immer im Hinterkopf“. Auch habe sie versucht, es sich selbst beizubringen, doch das ist zu schwierig. Mit 26 Jahren entdeckte sie einen Kurs an der Volkshochschule (vhs) in Worms, doch dieser dauerte lediglich ein Semester. Einige Jahre später, 1986, kam man wieder auf sie zu und sie blieb an der vhs – insgesamt elf Jahre. Sie wollte ihr Wissen und Können weitergeben und machte daher Bettfedernreinigung Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein Stellenausschreibung In der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim befindet sich die Kindertagesstätte „Räuberhöhle“. Wir betreuen 65 Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren und arbeiten nach dem offenen Konzept. Unser Team besteht aus 3 Ganztags- und 7 Teilzeitkräften. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir als Verstärkung eine/n Erzieher/in Nebenbeschäftigung In der Textilreinigungsbranche sind wir ein erfolgreiches Dienstleistungs-Unternehmen für textile Mietsysteme im Bereich Hotellerie und Gastronomie. Im Zuge unserer expandierenden Geschäftsentwicklung suchen wir ab sofort: einen/e Versandhelfer/in in Vollzeit (Warenausgang Wäscherei) in Vollzeit Die Stelle wird zunächst für ein Jahr befristet, wobei eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt wird. Wir bieten Ihnen u. a.: · ein offenes und kollegiales Team · die Möglichkeit an der pädagogischen Konzeption mitzuwirken und die pädagogische Arbeit stets weiterzuentwickeln Sie sind: · eine staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder haben eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. Sie passen besonders gut zu uns, wenn Sie: · die Fähigkeit haben sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen · die Bereitschaft zum flexiblen Einsatz innerhalb des Dienstplans und der Gruppenarbeit mitbringen · eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten · Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und einen wertschätzenden Umgang haben. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, würden wir Sie gerne kennen lernen. Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, sowie Ausbildungsnachweise, zusätzliche Qualifikationen) bitte bis zum 30. September 2016 an die Ortsgemeinde OberHilbersheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Dr. Heiko Schmuck, Kegelbahnstraße 13, 55437 Ober-Hilbersheim. Ihr Profil: Sie sind körperlich fit und belastbar, haben einen Blick für das Wesentliche und arbeiten gerne mit sauberen Textilien? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Berufserfahrung im Bereich der Textilreinigung wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend erforderlich. EDV-Kenntnisse von Vorteil. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Kreuznacher Zentralwäscherei GmbH & Co. Mietwäsche KG Personalabteilung, Industriestraße 8, 55543 Bad Kreuznach Telefon: 0671-88600-20, Telefax: 0671-88600-50 E-Mail: [email protected], www.mietwaesche.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kita-Leitung, Frau Stauer, Tel. (0 67 28) 4 62 oder per Mail an: [email protected]. Marie-Curie-Straße 20 55435 Gau-Algesheim Telefon (0 67 25) 48 33 • Examinierte Pflegekraft (m/w), (APH/KPH) • Präsenzkraft (m/w) mit Ausbildung für die Betreuung demenziell Erkrankter gemäß § 87b SGB XI für unsere betreuten Wohngemeinschaften in Bingen und Gau-Algesheim Wir haben ein Zimmer frei in der betreuten Wohngemeinschaft Gau-Algesheim Bewerbungen bitte gerne per E-Mail an: [email protected], [email protected], Tel. (0 67 25) 48 33 Ansprechpartnerin: Frau Dries Kfm. Mitarbeiter/-in für Kfz-Betrieb gerne auch älter, für alteingesessenen Familien-Betrieb schnellstmöglich gesucht: NW & GW-Abwicklung, allgem. Büroarbeiten im KFZ-Betrieb, Service-Assistent u.a.m.einschlägiger Berufserfahrung,EDV-Kenntnisse, selbstständiges Arbeiten Voraussetzung. Vollzeit. Kieferorthopädische Praxis in Geisenheim (Rheingau) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte freundliche Mitarbeiter/in Bewerbung ausschließlich per E-Mail: [email protected] Kirmse Hairdesign in Waldalgesheim und Ingelheim sucht ab sofort Friseur/in in Voll- oder Teilzeit mit Berufserfahrung und selbstständiger Arbeitsweise AA ZZ U B I WEBMESSE WEBMESSE Bitte schriftliche Bewerbungen oder telefonische Kontaktaufnahme über: Ab 30. JAabn jdeetzmt u w wiieeddeerr oanrli2016 onlinnee!! azubi-webmesse.de Wir sind bereits dabei: Kirmse Hairdesign Rattener Straße 12 55425 Waldalgesheim Telefon (06721) 404622 Mobil (0175) 7079126 Wir suchen Verstärkung für unseren Elektrobetrieb 2 Elektroinstallateure ab sofort, gute Bezahlung, selbständiges Arbeiten Aussagefähige Bewerbung bitte per Email an: [email protected] Elektromeisterbetrieb H.Hefner GmbH Tel. 0171 - 44 53 35 6 Nebenberuflich 500 - 1.000,-€ im Monat von zu Hause aus zu verdienen mögl. Info unter: A 0160-95468897 od. 06132-978839 Produktionsmitarbeiter/in gesucht für unser Betonwerk in Ingelheim. Arbeiten an Anlagen zur Herstellung von Betonwaren, im Schichtbetrieb. Bewerbung schriftlich an: Betonwerk Carl Plötner GmbH Ochtendunger Str. 50, 56637 Plaidt Mobil: 0179-9200316 Mail: [email protected] Autohaus May GmbH Suche eine Putzstelle im Privathaushalt/ Büro/ Praxis. ☎ 0151/ 46502826 Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht www.kosmetikschule-jaeger.de Kennenlernen & Verlieben Herzliche, humorvoll Sie, 53J., schlank, mit angenehmem Äußeren, ohne Kinder sucht lebensfrohen Mann für gem. Unternehmungen- vielleicht für ein neues Glück. Email an [email protected] ✉ A 10/37146235 Suche gut situierte Geschäftsfrau / Frau die einen Liebhaber verwöhnt ✉ Z I6/ 37147948 Zärtliche Berührung und Entspannungsmassage für die Frau von heute 017686359362 Ich suche eine Freundin (Raum AZ/KH) um die 2. Pubertät m. Mannes besser zu verkraften. Gem. Unternehmungen usw., Zuschriften unter: ✉ Z 0803/37146940 Er sucht Sie ICH WERDE ERWACHSEN, NICHT ALT ! SIE AUCH? ARCHITEKT D I E T E R , 72 J / 1.87, verwitweter Pensionär u. zu allem Unsinn aufgelegt, lebe in besten finanziellen Verhältnissen. Ich bin ein Charmeur und Schöngeist, ein zärtlicher, liebenswerter Mann, der auch über sich selbst lachen kann…„Neugierig?“ Ich liebe Musik, schöne Restaurants, Schwimmen, Segeln u. ein Leben voller Überraschungen. Welcher netten Dame – Alter egal, Hauptsache im Herzen jung – darf ich Rosen bringen u. sie in allen Ehren abholen, egal wohin auf dieser schönen Welt, Hauptsache Sonne? Meine Freunde sagen über mich, dass ich authentisch bin, fröhlich, tolerant und stark. Ich liebe meinen Garten, klassische Literatur, Aida in Verona, Kochen mit Freunden, Wind in den Haaren und ich lache gern, ja, und ich bin kulturell interessiert. Leider bin ich ganz schlecht darin, über mich zu erzählen, und da das hier für mich eine Premiere ist, fällt es mir schon etwas schwer. Aber ich habe es zumindest geschafft, diese Anzeige zu schreiben. Haben auch Sie Mut, so wie ich, und rufen Sie an, Tel. 06103/485656 od. 06151/7909090, auch Sa. u. So., o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: [email protected] Trau Dich, humorvoller symathischer Er, 58 J, 1,77 m, sucht eine herzliche, fröhliche Sie für eine schöne, anregende Beziehung. Raum WI/MZ, ☎ 0176/ 64208926 HABEN SIE HEUT’ ZEIT FÜR MICH? … KASTANIEN SUCHEN UND DRACHEN STEIGEN LASSEN ! DOKTOR S A S C H A , 49 J, ledig, aber schon beziehungserfahren. Ich bin der Mann, der es ehrlich meint u. bleibt, bin aufrichtig, lustig, zuverlässig u. möchte eine natürliche Dame lieben – für immer. Bin ein Mann, der viel erreicht hat und in finanz. guten Verhältnissen lebt. Möchtest Du mit mir den Indian Summer in Kanada erleben? Oder mit mir durch die einheimischen bunten Wälder spazieren gehen? Ich bin humorvoll, niveauvoll, liebenswert, natürlich im Wesen u. Denken – u. doch fehlt mir „Traumjunge“ das Wichtigste … die Frau an meiner Seite! Das wird mir jetzt so richtig klar, dass ich angeblicher Top-Mann alleine bin. Auf alle Fälle möchte ich das gern mit „IHNEN“ in Liebe ändern, darf ich Sie zum Kennenlernen einladen? Zum romantischen Essen, später dann mal Kurzurlaub in die Berge od. in die Sonne – 8 Tage ganz frei von Stress, lachen, sich noch besser kennenlernen und für immer zusammenbleiben?! Ich würde Sie gerne treffen, kein Weg ist mir zu weit, bitte rufen Sie an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: [email protected] Tel.: 06 71 - 209 891 48 Bürozeiten: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr in Vollzeit/Teilzeit gesucht Bäckerei Bonacker Mainzer Str. 402 55411 Bingen A 0 67 21 - 1 27 40 Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht Schüler/innen (ab 16 J.) für Haushaltsbefragungen in den frühen Abendstunden. Verdienst ca. 10,- Euro/Std. Tel.: 06 71 - 209 891 48 Bürozeiten: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr [email protected] Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 399 € MIT Hausabholung! Prospekte gratis! A 0048947166423 staatl.geprüft-Vollzeit Kosmetikerin oder Samstags nebenberuflich HERBSTAUSFLUG NACH SÜDFRANKREICH, KÜSSE IM LAVENDELFELD + 2 GOLDENE RINGE ! POLIZIST S V E N , 28 J / 1.84, ledig, keine Kinder, Kriminalbeamter ohne Schimanski-Allüren, sondern verlässlich, geradlinig, treu, harmonisch und voller Tatendrang und schöner Ideen für uns beide. Ich bin ein spontaner, liebenswerter „Fast-Macho“, aber doch Romantiker, bin ein fröhlich authentischer Mann, in besten finanz. Verhältnissen, bin auch spontan, witzig + charmant. Ein gutaussehender, sportl., dynam. Mann mit Lebensstil. Suche keine Prinzessin, sondern eine Partnerin, die ich zärtl. verwöhnen will, mit der ich aber auch schöne Ideen verwirklichen möchte, spontane Urlaube „NACH IRGENDWO“, Florida, Paris, Karibik oder ein leckeres Sonntagsfrühstück, ich mache dir Rühreier u. wenn du Glück hast, sind sie nicht angebrannt und es riecht nicht so entsetzlich, dass wir sofort ins nächste Café flüchten müssen. Ich wünsche mir einfach eine liebenswerte „SIE“, bitte melde dich bei meiner Agentur „Wir Zwei“, es kommen 100 % keine Kosten auf Dich zu, nur Deine Telefonnummer wird an mich weitergeleitet. Dann warte ich auf Deinen Anruf: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: [email protected] Bäckerei-Fachverkäuferin Reiseanzeigen allgemein Berufsausbildungen mit Zukunft in Wiesbaden Junge Dame vor Uni-Buchhandlung Mainz sprach mich an: Mittwoch ca. 17 Uhr. Bitte melden m. Foto bei älteren sportlichen Herrn. ✉ A 10/37141562 [email protected] Doris, 63 J., Altenpflegerin u. gute Hausfrau mit zwei geschickten Händen. Habe eine schlanke Figur, aber etwas mehr Oberweite, mag Fernsehabende, Musik u. fahre gerne Auto. Meine Ansprüche sind nicht groß, habe nur Sehnsucht nach einem ehrlichen Mann bis 75 J. Erwarte Deinen Anruf über PV, herzliche Grüße. ☎ 0176-56841872 Fortbildung/Unterricht Service-Fahrer/in mit eigenem PKW für die Auslieferung von frischen Backwaren in den frühen Morgenstunden. Vergütung ca. 800.00 EUR Brutto. Wir sind für Sie dabei EINLADUNG ZUM KENNENLERNEN UND EIN GEMEINSAMES LEBEN ! D A V I D , 59 J / 1.85, ganz alleinst., selbst. Bauunternehmer mit Hobby Oldtimer-Autos. Ich bin ein dynam., charmanter, fröhlicher, gutaussehender Mann mit offenem, ehrlichem Charakter. Möchte alles mit Ihnen zusammen unternehmen, Reisen, Drachen steigen lassen + lachen. Mir sind Vertrauen und gute Gespräche wichtig, genauso schätze ich einen Schuss Spontanität. Ich mag Nähe und Zärtlichkeit, ohne dabei einengend zu sein. Kommt noch dezenter Humor dazu, steht der Harmonie auf Augenhöhe nichts im Wege. Mehr könnten wir uns in einem persönlichen Gespräch erzählen. Hab Mut, ich brauchte ihn auch zu dieser Annonce ins Glück. Lebe in guten finanz. Verhältn., mit schö. Zuhause u. Auto, doch was nützt „Geld“, wenn man alleine ist?! EIN MANN, DER SEINE TRÄUME mit einer Partnerin verwirklichen möchte – darum lass uns „JETZT“ glückl. werden und „JETZT“ das große Glück finden durch Ihren Anruf, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: [email protected] Miteinander Er,Anfang 50,1,86m,85kg,braune Haare, blaue Augen sucht die Dame mit den weiblichen Rundungen für gelegentliche erotische Treffen. Sauberkeit und Diskretion sind selbstverständlich. Ich würde mich über eine Antwort von Dir sehr freuen. ✉ Z I6/37143502 Gesucht wird eine vernachlässigte Sie ab 35 gerne gebunden und etwas mollig, von einem netten 50ziger für dauerhafte erotische Treffs, im Raum Mainz/Wiesbaden + 25 km. ☎ + SMS 01525-3621025 Jeanstyp, 60, 195cm, 80 kg, sucht sehr schlanke Sie für Freizeitgestalltung, Unternehmungen und gemeinsamer Zukunft. SMS bitte an 0163-7962743 Endfünfziger (Raucher) sucht aufgeschlossene Frau für gelegentliche Treffen, und mehr. SMS. 0171 9316901 70er, stud., su., jg., schl., attr., liebe Sie für Zärtlichkeiten u.v.m. :[email protected] Attr. Mann (42/180/90), NR, sehr gepfl., sucht zärtliche Dame für erot. Treffen, gerne auch öfters u. langfristig. Natürlich absolut diskret. ☎ 0177-7062783 Er, 49 J., 1,80, 80 kg, Dessousträger, steht gerne Damen als Hausboy zu Diensten. ☎ 0152/38068972 Symp. Mann, zärtlich, lieb sucht eine Sie/Paar auch Anfänger, schl./mollig, gerne gr. Obw., f. erot. Std. ☎ 0152-19407507 Wir kennen die Termine! Sie sucht Ihn Ich, Hannelore, 65 J., sehr hübsch u. gepflegt, lebe ganz allein, ich habe e. super Figur, koche gern u. gut, liebe es den Haushalt zu führen, ich mag es gemütlich u. romantisch, aber das Alleinsein fällt mir sehr schwer. Ich würde Dir eine treue u. liebevolle Partnerin sein. Ich suche üb. pv nur wieder etwas Liebe u. Geborgenheit. Tel. 0151 – 62913877 DIE SCHÖNSTEN JAHRE LIEGEN VOR UNS, WOLLEN WIR DIE POESIE DER HERZEN ZUSAMMEN ERLEBEN?! I N G E , fröhliche, fitte 69-Jährige / 1.68, ganz alleinst., Biologin im Ruhestand mit Zeit für UNS! Ich bin liebenswert, spontan und in besten finanziellen Verhältnissen. Eine Frau mit mädchenhafter, zierlicher, super Figur; mit schlanken, schönen Beinen, zärtlich, sehr charmant u. verführerisch, liebevoll – harmonisches Wesen + Lust auf den „Mann“, der mich in den Arm nimmt! Alter nebensächlich, Hauptsache: Verstehen u. dass Sie auch Lust haben auf Harmonie + Glück. Spazieren gehen u. Äpfel vom Baum essen, kleine Reisen, aber ich würde es uns auch gerne zu Hause gemütlich machen, Sie verwöhnen, Ihnen bei kleinen Wehwehchen helfen und Sie pflegen. Harmonie und Liebe … und wenn nicht jetzt, wann dann? Durch Ihren Anruf kommt das Glück od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. E-Mail an: [email protected] Lydia, 74 Jahre, 161 groß, Hausfrau hier aus d. Gegend, bin schlank, vollbusig, sympathisch u. natürlich, gute Hausfrau u. Köchin mit zwei fleißigen Händen u. e. großen Herz, suche auf diesem Weg e. lieben Mann (Alter egal), bei getrenntem oder gemeinsamen Wohnen. Darf ich Sie mit meinem Auto besuchen? Sie erreichen mich üb. pv Tel. 06151 - 1014071 VERSPRECHE PURE VERFÜHRUNG + 100%ige TREUE + LIEBE ! J U L I A , 27 J / 1.65, ledig, keine Kinder, Krankenschwester ohne Schichtdienst, damit wir besser planen können. Ich sehe gut aus, bin immer fröhlich, unkompliziert, sehr verschmust u. zärtlich. Hobbys: „Volleyball, Drachen steigen lassen, Reisen, Skifahren, Badminton“, vielleicht machen wir das mal zusammen – eben viel gemeinsam unternehmen, sich treffen u. Kastanien suchen, sich in die Augen sehen und … Daheim wünsche ich mir Liebe + Glück mit „DIR“ + viele zärtl., erotische Stunden, das Glücksgefühl einer „Frau“, das ich nur bei dir erlebe, dafür liebe ich dich treu u. zärtlich und küsse dich jeden Morgen wach – aber bitte, ehrlich solltest du es meinen! Bei Interesse rufe bitte gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., denn im Internet wirst du mich nicht finden, od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: [email protected] Schöne Witwe Hildegard, 76 J. sucht Ihn (Raum Bing./Ing.) bis 76 J., für harmonische Zweisamkeit. ✉ Z 15/37148084 MANCHMAL KOMMT DIE LIEBE EINFACH SO, DURCH EINE KLEINE ANZEIGE DOKTORIN D É S I R É E , 37 J / 1.71, ledig, liebevoll mit zierlicher sexy Figur und herzlichem Humor, natürl., faszinierendem Charme, liebenswert, mit vielen schönen Ideen. Es ist unsere Chance zur LIEBE, unsere Träume erfüllen sich, Haut an Haut, Liebe u. Erotik, damit wir ganz glückl. werden. Ich möchte Sie zum Kennenlernen zum gemeinsamen Kochen einladen … ob’s fertig wird? Früher hätte man mich sicher aufgrund meiner Interessen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. ;-) ich lache sehr gerne und versuche selbst den übelsten Situationen noch etwas Positives abzugewinnen ... das steht wohl auch für meine Lebensphilosophie, ich habe Ecken und Kanten, Spuren, die das Leben hinterlassen hat, und bin ein strukturierter Chaot ... so, und jetzt hör ich erst mal auf zu schreiben und warte gespannt ab, ob und wie du so auf meine Anzeige reagierst. Bitte gib uns die Chance, rufe gleich Geschäftsmann, Mitte 60, NR, 180 cm, schlank, umgänglich, großzügig, sucht an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch charm. Sie für schöne Stunden. ☎ 0178- Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: [email protected] 1660676 German Doctors e.V. Tel.: +49 (0)228 387597-0 Fax: +49 (0)228 387597-20 [email protected] Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 www.german-doctors.de Werden auch Sie zum Helfer. „Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“ Oliver Ostermeyer Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: German Doctors e.V. Löbestr. 1a 53173 Bonn Coupon: Bitte senden Sie mir unverbindlich Informationen über German Doctors e.V. über eine Projektpatenschaft Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort E-Mail ✁ Ab sofort gesucht m/w Kfz-Mechaniker bei guter Bezahlung Über Ihre Bewerbung freut sich Stellengesuche: Ich,(40) suche nette Frau bis 60 Jahre 01778824854 Wir suchen Wir bieten ein überdurchschnittliches Gehalt (mit Erstattung der Fährenkosten), angenehme Arbeitszeiten und ein Arbeitsumfeld in einem sympathischen und kollegialen Team. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: Frau Golbarg Mansouri, Fachärztin für Kieferorthopädie Winkeler Straße 91 · 65366 Geisenheim Maler führt aus: Malern / Tapezieren / Laminat und Renovierungsarbeiten. Tel. 0179 / 79 54 512 Erfahrene, zuverlässige Frau sucht Arbeit: Betreuung und Reinigung. ☎ 0176/ 90973507 Tätigkeit: Ihre Hauptaufgabe als Versandhelfer/in ist die Kommissionierung der Kundenbestellungen von Hotels, Restaurants und Gaststätten in Wechselschichten. Dies beinhaltet die Lieferscheinerstellung, sowie die termingerechte Bereitstellung der Wäschecontainer für unsere Auslieferungsfahrer. Ebenso gehört die Qualitätskontrolle der sauberen Wäsche zu Ihrem Aufgabengebiet. Mitarbeiter/in für die Verwaltung / Abrechnung gesucht auf 450 € Basis für Pizzeria in Engelstadt Tel. 0163 - 88 66 827 allgemein Arbeitszeiten im wöchentlichen Wechsel: 06.00 Uhr – 14.00 Uhr / Schichtende variabel 14.00 Uhr – 22.00 Uhr / Schichtende variabel ( zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)) in Voll- oder Teilzeit für die Stuhlassistenz und/oder eine/n Pizzafahrer/in 061197447344 Stellenangebote: „HERBSTLAUB IN DEN HAAREN“ – AUSFLUG IN DIE WEINBERGE ODER DRACHEN STEIGEN LASSEN ? C H R I S T I N E , 53 J / 1.72, ganz alleinst., Krankenschwester / Bereichsleitung. Ich wünsche mir, Sie auf diesem modernen Weg kennenzulernen. Bin eine bildhübsche, sehr feminine, zärtl. Frau mit himmelblauen Augen, bin niveauvoll, intelligent, treu, natürl., herrl. spontan u. begeisStellengesuche: terungsfähig, romantisch u. anschmiegsam, ein fröhl. Wirbelwind mit viel Charme, sehr erfrischend Nebenbeschäftigung u. natürlich. Mag es, auf meinem Klavier zu spielen, Lesen u. Reisen. Ich bin die Frau, die bleibt, Privatgärtner (Lizenzdiplom für Garten- totale Liebe gibt und spontan zu jedem Abenpflanzen) mit gutem Team unterstützt Sie teuer mit Dir bereit ist. Die Liebe voll genießen, bei Gartengestaltung und -Pflege, MZ alle leidenschaftlichen Träume erfüllen, Küsse und 50-km-Umkreis. ☎ 0178/7795833 im Lavendelfeld, lesen u. lieben, zusammen vor Glück die Zeit stehen lassen und … flieg mit mir ins Glück oder wir gehen Kastanien suchen + küssen auf Sternchenmoos … Bitte rufe gleich an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., o. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, od. E-Mail an: [email protected] REGION | 11 Rheinhessische Weinkönigin jubelt über ihr Wahlergebnis Laura Lahm setzt sich gegen ihre drei Mitanwärterinnen Marie-Charlotte Stöhr, Jennifer Henn und Rebecca Stephan durch BINGEN (jube) – Vier junge Damen stellten sich am Samstag, 17. September, bei der Wahl zur neuen Rheinhessischen Weinkönigin den Fragen des Moderators Tobias Bieker. Die Wahl fiel letztendlich auf Laura Lahm aus Ensheim. Nach Rhetorikseminaren, Schulungen und einer Vorbereitungstour durch Rheinhessen war es vergangenen Samstagabend endlich soweit, die rheinhessische Weinkönigin für 2016/2017 wurde in Bingen gewählt. Auch die Fanklubs der vier Anwärterinnen auf die Krone hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt. Neben selbst gebastelten Fahnen und Buchstaben, gab es auch Anstecker – wie es sich für einen richtigen Wahlkampf gehört. Im Saal wurde dann ordentlich angefeuert und Stimmung gemacht. Im Laufe des Abends mussten sich die vier Anwärterinnen auf die Krone einer Reihe von Aufga- ben stellen. Neben einer individuellen Weinpräsentation prüfte Moderator Tobias Bieker mit einem Bilderrätsel und einer Schnellfragerunde das regionale Fachwissen der jungen Frauen. Die 24-jährige Laura Lahm aus Ensheim musste sich als erstes auf der Couch den Fragen des Moderators stellen. „Wir sind viel mit der Familie gereist und haben dabei unsere Leidenschaft, den Wein, immer eingebunden. In Thailand haben wir auf Elefanten den Weinberg erkundet“, sagt Lahm. Die Familie und ihr Partner sind ihre große Stütze, so hat sie von ihrer Großmutter einen eigenen Weinberg geschenkt bekommen und mit ihrem ersten eigenen Wein TileHill bereits die Goldene Kammerpreismünze von RheinlandPfalz erhalten. Auch Rebecca Stephan teilt die Leidenschaft für fremde Kulturen. „Ich komme nicht aus einem Weingut und möchte zeigen, dass vor allem Leidenschaft entscheidend für das Amt ist“, sagt die 22-Jährige, die bereits als Weinkönigin von Alzey eine Krone trug. „Wir sind viel mit der Familie gereist und haben dabei unsere Leidenschaft, den Wein, immer eingebunden. In Thailand haben wir auf Elefanten den Weinberg erkundet“ Laura Lahm frisch gekrönte Weinkönigin Marie-Charlott Stöhr ist mit 27 Jahren die älteste Kandidatin in der Runde und bezeichnet sich selbst als geradlinig. Zusammen mit ihrem Mann führt sie in Heimersheim ein Weingut und setzt vor allem auf Modernität. „Es heißt schließlich, Tradition ist das Weitergeben der Flamme und nicht das Halten der Asche“, erklärt Stöhr. Die Flamme findet sich auch auf den Weinflaschen des Ehepaars wieder. Mit gerade mal 21 Jahren ist Jennifer Henn das „Küken“ der Runde. Ihre Liebe zum Wein entdeckte sie passenderweise als Weinkönigin der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach 2014/15. Mit ihrer Vorliebe für die Farbe pink und ihrer Leibspeise Pommes fällt sie vor allem durch ihre spritzig, frische Art auf – genauso wie der Silvaner, den sie am Abend präsentierte. Es kann nur Eine geben Am Ende hatte die Jury sicherlich keinen leichten Job, denn alle vier Kandidatinnen absolvierten mit Bravour das Finale. Doch es kann nur eine Weinkönigin geben und diese heißt Laura Lahm. „Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete, doch ich bin ich mir sicher, dass wir ein gutes Team sein werden und ein wunderbares Jahr vor uns liegt“, freute sich die frisch gekrönte Weinkönigin. Die vier Kandidatinnen zur Weinkönigin: Laura Lahm, Marie-Charlott Stöhr, Jennifer Henn und Rebecca Stephan (v. l.) Foto: Julia Bernigau Schüler blicken in die Zukunft Nur bis 24.09.16: 35% Wettbewerb „Jugend forscht“ läuft noch bis zum 30.November. MAINZ (red) – Mit Beginn des neuen Schuljahres startete auch wieder Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“. Der Wettbewerbsleiter für Mainz-Rheinhessen, Klaus Frölich, und das Patenunternehmen Schott AG in Mainz rufen interessierte Schülerinnen und Schüler ab circa zehn Jahren (Schüler experimentieren) sowie ab 15 Jahren (Jugend forscht) zur Teilnahme auf. auf fast alle Möbel, Matratzen und Küchen*. * ausgenommen Elektrogeräte Unterstützung durch Lehrer In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie!“. „Wir würden uns freuen, wenn wieder viele junge Menschen mit interessanten Themen mitmachen und ihre Lehrerinnen und Lehrer sie dabei unterstützen würden“, sagen Klaus Frölich, Mathematik- und Physiklehrer am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey, und Volker Leinweber, Leiter der Ausbildung bei Schott und Patenbeauftragter für „Jugend forscht“. Gültig auf den Möbel Martin Preis und nur für Neuaufträge.Ausgenommen IN STORE und Artikel aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die im Internet unter www. moebel-martin.de eingesehen werden können sowie bereits reduzierte Artikel und Artkel der Marke Musterring, Nicht kombinierbar mit anderen Preis-, Rabatt- oder Prämienaktionen. Im letzten Jahr untersuchte eine Teilnehmerin, wie unterschiedlich Menschen Fluglärm wahrnehmen. Foto: Schott Der Wettbewerb gliedert sich in drei Stufen, 84 Regional- und 16Landeswettbewerbe sowie das Bundesfinale. Online-Anmeldung Dabei qualifizieren sich die jeweiligen Sieger in den einzelnen Fachgebieten für die nächsthöhere Stufe. Bis zum 30.November können Schüler ihre Forschungsprojekte aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik einreichen, und zwar im Internet unter https://anmeldung.jugend-forscht.de/#formular. KOLUMNE Sieg und Frustfoul 23.09.16: Neueröffnung nach Umbau unseres Boutique- und Heimtextilen-Centers Von Jörg Schneider Beim 1:2 in Dortmund zum Bundesliga-Auftakt hätten sie nicht verlieren müssen. Beim 4:4 zur Heimpremiere in der Opel-Arena hätten sie gewinnen müssen. Auch beim Start in die Europaliga war mehr als das 1:1 gegen AS Saint-Etienne drin. Nach drei Anläufen hat es dann aber in Augsburg geklappt für den FSV Mainz 05. Erster Saisonsieg. 3:1-Erfolg in der schweren Englischen Woche. Normalerweise ein Grund, überschwänglich zu feiern. Doch den 05-Profis war nach dem Abpfiff nicht danach zumute. Das üble Foul des kurz zuvor eingewechselten José Rodriguez an FCA-Mittelfeldspieler Dominik Kohr, der ins Krankenhaus gebracht werden musste, hatte auch die Mainzer geschockt. Und der Spanier muss mit Konsequenzen rechnen. Falscher Ehrgeiz, Übermotivation im Versuch, unbedingt etwas zeigen zu müssen, warf Martin Schmidt dem Profi nachher vor. Der Trainer entschuldigte sich nachher in aller Form bei den Augsburgern für die rüde Attacke. Schmidt kündigte zudem Sanktionen für den 22-Jährigen an. „Wir schauen uns sowieso jede Karte nachher genau an. Kriegt einer eine Karte im Dienste des Teams, wird das anders bewertet, als wenn einer das Team mit einer Tätlichkeit oder so etwas schwächt“, erklärte der Schweizer. Rodriguez habe das Team geschwächt, weil die Mannschaft durch diesen Vorfall den so wichtigen Sieg nicht freudig habe ausleben können. „Da wird es eine interne Strafe geben.“ Rodriguez hatte offenbar seinen gesamten Frust über seine Nichtnominierung in den ersten Spielen in diese unglückliche Aktion bei seinem ersten Bundesliga-Kurzeinsatz gepackt. Der Spanier war im Zweikampf zu spät gekommen und hatte durchgezogen. Die Rote Karte war logisch. Wie es weiter geht mit den 05ern in dieser Englischen Woche, überhaupt in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Europa League lesen Sie in unserem Online-Portal www.nullfünfmixedzone.de und dazu alles, was Sie rund um den Klub und dessen Verantwortliche interessieren könnte und was Sie zum Thema Mainz 05 wissen müssen. Ausführlich und jeden Tag aktuell. 50.- GESCHENKT beim Einkauf in unserem Boutique-, Leuchten- und Heimtextiliencenter ab einem Einkaufswert von 150.- Gültig bis 24.09.2016 bei MÖBEL MARTIN in Mainz gegen Vorlage dieses Gutscheins ab einem Einkaufswert von 150.- in unserem Boutique-, Leuchten- und Heimtextilien-Center.Ausgenommen sind Artikel aus unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen, die im Internet unter www.moebel-martin.de eingesehen werden können sowie bereits reduzierte Artikel. Nicht kombinierbar mit anderen Preis-, Rabatt- oder Prämienaktionen. Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar, keine Barauszahlung möglich. IINNVEFRKEOSSTUTNG WIT E WE M F. UND VERK AU LECKER DAZU: EN FÜR ZWIEBELKUCH T N U R 5 0 CE N www.moebel-martin.de MAINZ HECHTSHEIM DIREK T AN DER MESSE Barcelona Allee 12 | Tel.: 06131 89466-0 Niederlassung der MÖBEL MARTIN GmbH & Co. KG | Kurt-Schumacher-Str. 24 | 66130 Saarbrücken SAMSTA G 24 September 2016 Motor & Verkehr Hobbys & Interessen An- und Verkäufe allgemein Kfz-Markt: allgemein www.quick.de q Sonntag, 25. September Verkauf 8 Uhr, Aufbau ab 6 Uhr! g Kaminholzg Tel/Fax 0611 - 428593 / 424443 www.kaminholz-wiesbaden.de Küchenmaschine "Kitchen Aid" 5KSM45, viel Zubehör, 1x benutzt, NP 404 € für 280 € VHB zu verk., ☎ 06130-945599 Ankauf Pelze, Ledertaschen, Antike Möbel, Bibeln, Kronleuchtern, Näh- Schreibmaschinen, Porzellan, Teppiche, Bilder, Puppen, Bernstein, Koralle, garantiert seriös, Herr Esper ☎ 0163/ 6238172 Ankauf von Omas Möbeln (Porzellan, Uhren, Besteck etc), auch beschädigt, bei Barzahlung. ☎ 0152-24521050 Orden/Urkunden/Uniformen/Fotos, sowie alles v. deutschen Militär, von 1800 1945, sucht Beamter - nicht gewerblich, für priv. Sammlung, zu Liebhaberpreisen. ☎ (06732) 918205 od. 0178 - 6433546 Rentner su. Porzellan - sowie Bronzefiguren, Taschenuhren, Damen- u. Herrenuhren. Freue mich auf Ihren Anruf. Komme persönlich vorbei. ☎: 0163/1828540 Privatsammler sucht Ferngläser, Fotoapparate, Militaria, Jagd, Angeln,Orden,Messer,usw. aus Haushaltsauflösungen und Nachlässen Zahle sofort 50 €. 0174/2161115 Rollgerüst mit 2 Arbeitsbühnen, H: 6x1.50m zu verkaufen. ☎(06124) 2826 Suche KLASSIK-Schallplattensammlungen, gerne auch aus Nachlaß! 016096209041 Sonntag, 25. Sept. Ausgewandert, darum verschenke ich ein Ipone6s. [email protected] 2 weiße Kleiderschränke, 2-Türig, neuw., m. Schubladen, 90x170 (BxH), je 40,-€, Sammler kauft freie Waffen (kurz o.lang)/☎ 06144/4050020 Militaria aller Art! Alles anbieten! Zahle Bestpreise! ☎ 0160/2470070 Suche Heimtrainer sowie hochwertiges Damenoder Herrenrad. ☎ 0177 5066621 e Zeit! Nur für kurz Sprint Reifenmarkt GmbH · Äppelallee 110 65203 Wiesbaden · Telefon: 06 11/ 2 04 82 34 PKW-BARANKAUF auch Wohnmobile & Transporter Telefon (0 61 32)18 02 o. 0171/820 47 48 KFZ - ANKAUF! ANKAUF / VERKAUF / FINANZIERUNG NEU- und GEbRAUchtwAGEN Ihr Ansprechpartner: Dieter baumgärtner + sein team telefon 0 61 31 / 6 29 95 60 Athener Allee 6, 55129 Mainz www.automobilekraft.de GebrauchtwaGen- anKauF Auch mit vielen Kilometern, Unfallwagen & sonstigen Täglich Mängeln, mit & ohne TÜV! 24 Stunden ichbar! erre Hassoun Automobile Auch sonn- & Dekan-Laist-Str. 21 feiertags 55129 Mainz-Hechtsheim gegen faire Barzahlung 24h erreichbar • mit viel / wenig Kilometer auch an • auch Unfallwagen Sonn- und • mit sonstigen Mängeln Feiertagen • mit / ohne TÜV 06131/7321377 0176 / 32770584 vom Aldi Fiesta 1,3, 70PS, BJ 2002, 22tkm, silber met., TÜV/AU 6/17, Preis 2.700,-€. ☎06732-935240 Opel Zafira, Bj. 07/01, Autom., Klima, silbermet., Navi, NR, 2. Hd., TÜV neu, Vollaust., 4450 € VHB, ☎ 0171/ 1225883 Pkw-Ankäufe: allgemein Auch mit vielen Kilometern, von allen KFZ-Arten, auch mit Mängeln, mit und ohne TÜV! Auto King Täglich 24 Stunden erreichbar! Tierheim Mainz Tel. 687066 www.tierheim-mainz.de Büro:Mo-Fr. 10-12 h und von 15-17 h. Geöffnet:Mo.Mi.Sa.14.30-17h Basar Rund um die Frau, Samstag, 24.9.16, 15.00 - 18.00 Uhr, Mz-Bretzenheim, TSG Halle, Röntgenstr. 14, ☎ 06131/679965 Modelleisenbahnund Spielzeugbörse 11 – 16 Uhr, 68623 Lampertheim, Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg 4. Kostenlose Parkplätze Info: Schemenau ( (0 61 36) 8 80 32, (01 71) 1 26 59 29 Suche Zinn und Uhren aller Art für künstlerische Arbeiten. Bitte alles anbieten, zahle faire Preise. ☎ (0611) 88029264 Uhrmachermeister BUse - 55116 Mainz Kaufe alte Rolex • PateK-Uhren u. Goldmünzen Restauriere hochwertige Uhren • Fliegeruhren • Glashütter taschenuhren u. Chronographen Heidelbergerfaßgasse 8 • ( 06131/23 40 15 Zahle Höchstpreise, kaufe von privat, Pelze, defekte Uhren, Orden, Bierkrüge, Silberbesteck, Zinn, Nachlässe, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen, zahle bar und fair. ☎ 06181/3029697 Zahle mind. 250 Euro für alle Porzellankopfpuppen. Suche auch Celluloid-, StoffBarbiepuppen, Teddies u. Puppenstuben, mind. 30 Jahre alt. ☎ (06132) 86075 Antiquitäten, Kunst, Schmuck und Teppiche Torri, *2010, Shar-Pei-Mischling, aufgeweckte, lernwillige Hündin sucht ruhiges Zuhause. Tierheim Wiesbaden, 0611 74516 täglich 14-17 Uhr, www.tierheim-wiesbaden.de Hundetagesstätte/Tierpension Tel. 0178 - 18 40 564 www.tierpension-fuer-alle-felle.com Renault Kangoo, Family, Bj. 6/14, 7000 km, Klima, WR usw, umständehalber, VHB 12.000,-; ☎ 0179-5363710 Fairer Motorradankauf - auch Unfall, alle Marken ab 500 ccm + Bj. 98. Motoshop R. Jungfer A 06764/3519, 0170-2783519 Skoda Suche YAMAHA SR 250 oder XS 400 ☎ 0178-1840568 Spenden Sie Kindern eine Chance auf Leben. Spenden Sie Zukunft. Hier in Deutschland. Bethanien Kinderdörfer. Bergisch Gladbach. Eltville. Schwalmtal. www.bethanien-kinderdoerfer.de Spendenkonto: Rheingauer Volksbank Konto 40 40 40 · BLZ 510 915 00 allgemein Beratung Coaching Schlichtung Vermittlung Mediation Fortbildung Information unter: laubenthal-immo.de laubenthal-bau.de VPSM Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e. V. (0 67 21) 15 57 00 (0 67 21) 15 57 10 [email protected] Immobilien-Wertgutachten für Vermögensauseinandersetzungen Kauf – Verkauf – Mieten und Pachten etc. „Gutachten sind gerichtsverwertbar“ GUTACHTER Ein Drehbuch mit glücklichem Ende? BACH & BARZ – Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken – öffentlich bestellt und vereidigt durch die IHK zu Koblenz und zertifiziert nach ISO/IEC 17024 – CIS - HypZert (S) Mannheimer Straße 212 – 55543 Bad Kreuznach Tel 0671 / 6 14 34 – Fax 0671 / 7 40 16 www.gutachter.net - E-Mail: [email protected] W IMMOBILIEN Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Abkürzungsverzeichnis (lt. IVD Bundesverband) Wohnwagen/Caravaning: Gesuche Wohnmobil Knaus511, auf Fiat Ducato, Bj. 99, 122 PS, 2,7 TD, 3, 4t, Radträger, Alkhonen, TÜV 7/17, WR, SR-Neu, Länge 5,3 m, Preis 13950 VHB, ☎: 017632028413 Kfz-Zubehör, Ersatzteile, Reparaturen 3er ,oder 5er Winterräder, Bridgestone AluKomplett Run Flat. (225/55 R17 97H) Profil 6 bzw. 5 mm f. BMW 3GT xDrive o. BMW 5er, 400,- Euro Mobil: 0179/ 1139875 Ob Krimis, Komödien oder Science-Fiction – zu einem guten Drehbuch gehört ein glückliches Ende. Sehen Sie das auch so? Damit die Alzheimer-Krankheit nicht zum Dieb unserer Erinnerungen wird, übernehmen Sie Regie und spenden Sie heute für eine filmreife Zukunft ohne Alzheimer. Für ein noch schnelleres Happy End nutzen Sie das Spendenformular unter folgendem Link: www.alzheimer-forschung.de/3951 Pkw-Markt allgemein: Gesuche B AR A N K A U F V O RO RT von allen Kfz-Arten sowie Unfallwagen, Motorschaden, viel km u. ohne TÜV Albert Automobile 24 Std. a. Sa/So Tel. 0611-3 60 88 77 · 0151-16 54 67 17 H09 ALT AUTO ABHOLUNG ( 01 60 - 30 00 181 Kontakte Immobilienangebote: Wohnwagen/Caravaning auch ohne Brief & mit Unfall Biete kaufmännische Dienstleistungen. [email protected] Immobilien & Vermietungen Antiquitäten Matthias Grau Int. Parapsychologe sieht aus uralten Quellen Ihre ZUKUNFT. www.fragendeslebens.de Sofort Auskunft ( 0171 621 36 22 Die Bethanien Kinderdörfer geben seit mehr als 50 Jahren über 260 Kindern Heimat und Geborgenheit. Eine Aufgabe, die wir mit christlicher Nächstenliebe erfüllen. Eine Aufgabe, die Geld benötigt. Jede Ihrer Spenden hilft einem Kind, die notwendige Stabilität für ein Leben mit Zukunftsaussichten zu entwickeln. Antik Tel. 0 61 30 - 91 94 34 Übersinnliches? Gleich vor Ihrer Haustüre leben Kinder, die keine Chance auf ein stabiles Leben haben. Mangelernährung, zerrüttete oder überforderte Familien, Gewalt, Vernachlässigung. Gesellschaftswaisen. An- und Verkauf in Stadecken - Oppenheimer Str. 32 Di., Do., Fr., 14-19 Uhr u. Sa. 10-14 Uhr A 06136-799 160 od. 0179-7912930 An- und Verkauf Porzellan, Silber, Spielzeug, Möbel, Bilder u.v.m. Sammler sucht alles aus Asien: Vasen, Gemälde, Teppiche u.v.m. Bitte alles anbieten unter 0152 11 92 82 44 MANCHMAL LIEGT AFRIKA MITTEN IN DEUTSCHLAND. Restaurator,für Gemälde und Rahmen in Mainz. ☎ 06131-222899 Öko Pellet-Heizung für EFH, ATMOS DC Tiermarkt 15 EP für Holz und Pellets, mit Förderschnecke, Warmwasser- Kessel, SolarKollektoren, sehr günstig wg. Abriss sofort abzugeben. ☎ 0157-52700387 British Kurzhaar Katzen, lieb-schön-geoder 06721-33452 ab 17 Uhr sund, mit STB, 20 J. seriöse Zucht, geimpft. Versch. Farben, z.B. blau, rot, Privater Hofflohmarkt, Sonntag, creme, lilac, point u. tabbies. Nur an NR, 25.09.2016, 11 –17 Uhr. Willkommen zu kein Freigang, ☎ 06249-8674. unserem Hofflohmarkt in der Langgasse www.julianenbrunnen.de 32 in Nierstein. Haushaltswaren, Möbel, Kleidung, Bücher, CD's u.v.m. Vorbei- Chihuahua-Welpen, kurz- und langhaar, schauen lohnt sich! Wir freuen uns auf versch. Farben, mit Papieren, geimpft/geeuch! P.s. Nicht bei Regenwetter chipt zu verk. ☎ 06124-3251 Zweiräder: Renault Biete 2 neuwertige, dem neuesten Stand der technik entsprechende Hebe- Schiebeelemente ds System SCHÜCo CoRoNa Ct 70 an. Hohe Wärmedämmung durch 5 Kammer System, Beschlag und aushebelschutz vorhanden, türgriff abschliessbar. 3 fach Wärmeschutz Isolierglas UG Wert 0,7 W (m2/K) 1.1 Hebeschiebeelement Größe: Breite 2840 mm, Höhe 2200 mm incl. Rolladenführungsschienen element kann abgeholt werden, VB 1250,€ ; Neupreis 3900,-€ element ist 2 Jahre alt. 2. 1 Hebeschiebelement wie oben, Größe: Breite 1980 mm, Höhe 2200 mm, incl. Rolladenführungsschienen. element kann abgeholt werden. VB: 1050,-€ Neupreis 3250,-€. ( 0171-8702824, e-Mail [email protected] Tier der Woche Bacchus Dobermann Rüde geb. 11/2011 Bacchus ist ein echter ArbeitsDobi! Er ist super gelehrig u. hat schon einigs von seinen ehemaligen Besitzern beigebracht bekommen. Aber er ist auch sehr anspruchsvoll u. hat auch durchaus seinen eigenen Kopf u. braucht einen erfahrenen Kartenlegen mit 78 Tarotkarten Hundemenschen, der ihm seine Mediale lebensberatung Chefallüren nicht durchgehen 30 jähr. berufserfahrung, bekannt aus dem lässt! sWr und der Presse. terminvereinbarung tägl., Mit Ruhe u. liebevoller auch am Wochenende. Konsequenz wird Bacchus aber sicher ein treuer Begleiter, gerne ( (0 61 31) 2 11 84 90 - www.karten-legen.com auch beim Hundesport sein, der für seinen 'Chef' durch Dick u. Wer sucht einen Fensterputzer Dünn geht! ☎06154/602446 AB Für Bacchus suchen wir aktive Kenner der Rasse, die gerne und viel mit ihm arbeiten. Kleinkinder Wer sucht einen Fensterputzer ☎06154/ 602446 Oder sprechen Sie Ihre Telefonsollten nicht in seinem neuen numer auf den Anrufsbeantworter Zuhause sein, da Bacchus seine Menschen nicht gerne teilt! Erzbergerstr. 77 Auch sonn- und feitertags 55120 Mainz Tel. 0 61 31/6 22 87 50 Mobil 01 72/3 56 10 01 Gesuche Skoda Roomster, Diesel 105 PS, EZ '13, 79T km, Anh.-Kup, Glasdach, viele Extras, VB 9700 €,0178-3521144 Achtung Holzheizer! Verkaufen ganzjährig Buche- und Eichen- Brennholz (Langund 1m-Scheitholz). ☎: 06849 - 901213 www.Forstbetrieb-Sartoris.de BMW od. Mercedes od. and. interessantes Suche von privat, Pelzmantel/Jacke, Handtaschen, Abendgaderobe, Bilder, Fahrzeug von Liebhaber, älter als 12 Porzelan, Teppiche, Silberbestecke, Jahre, auch abgemeldet, gesucht. Uhren, Münzen, Bernstein, Schmuck, ☎ 0611-508116 Frau Klärr ☎ 0177/ 8050418 Tel. 06131.40405 GEBRAUCHTWAGEN 0171.4284331 ANKAUF Ford Berufssoldat a.D., Militärhistoriker, sucht zu Liebhaberpreisen: Orden, Abzeichen, Fotos, Dokumente, Uniformteile, Helme, Mützen, Ausrüstungsgegenstände, Bücher etc von Militär u. uniformierten Organisationen,von 1813-1945, auch im schlechteren Zustand, für Militärhistorische Sammlung. Amtl. Sammlergenehmigung vorhanden! ☎ 06733-4869850 od. 0151-10660669. Sonntag, 25. September 2016, gegenüber Johannes-Kepler-Straße 15 55129 Mainz-Hechtsheim Lhasa Apso Welpen zu verkaufen. Mit Ahnentafel. ☎ 06124/725925 Suche Trachtenbekleidung, RosenthalGeschirr (Kaffee + Essservice), Modeschmuck ☎ 0152-01374523 * Beim Kauf von 4 Reifen, keine Barauszahlung, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, gültig vom 10.09 - 23.09.2016. Heiko Schilling GmbH · Am Schleifweg 15 55128 Mainz · Telefon: 0 61 31/72 06 10 Verschiedenes Eiche und Buche, ca. 33 cm lang, 1 SRM ab 75,- € incl. Lieferung & MwSt. ab 3 SRM Lieferung 30 km im Umkreis v. Wiesb. Kreuzstraße 34 40210 Düsseldorf Seit dem 01.05.2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Darin enthalten sind auch Pflichtangaben in Immobilienanzeigen (wie die Art des Energieausweises, Baujahr, Energieefffizienzklasse etc.). 1. Die Art des Energieausweises (§ 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Verbrauchsausweis: V - Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²a) (§ 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kWh 3. Der wesentliche Energieträger (§ 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko - Heizöl: Öl - Erdgas, Flüssiggas: Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW - Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz - Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Mietangebote: allgemein Für eine Familie bis 5 Personen vermieten wir eine 4-Zi.-Wohnung (ca. 100 m²) in Ingelheim. KM: 700 € + 260 € NK + 2 MM Kt. A 06721 - 99 36 13 ab 19.00 Uhr 1 Zi. Appartement, 30 m², inkl. EBK, bald möglichst zu vermieten, [email protected] Nieder-Hilbersheim Schöne, helle 2 ZKBT, ca. 50 m², EG, EBK, Fußbodenhzg., kpl. gefliest, PKW-Stellpl., an Einzelpers., NR, keine Haustiere, ab 1.11.16, 330 € + NK + Kt. A 06728 - 463 Suche ab 3ZKB möglichst EG, da wir 2 Bernertherapiehunde haben. Bis 600 kalt, geregeltes Einkommen. 01708114674 ANZEIGE Medizin Sexuelle Schwäche Natürliches Arzneimittel überzeugt hunderttausende Anwender Etwa die Hälfte aller Männer ab 50 leidet unter sexueller Schwäche. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Potenzmitteln gerade in dieser Altersgruppe hoch ist. Das Dilemma: Die gängigen chemischen Mittel können aufgrund ihrer zahlreichen möglichen Nebenwirkungen gerade für diese Altersgruppe ein hohes Gesundheitsrisiko bedeuten. So ist es nur logisch, dass immer mehr Betroffene in Deutschland einem Arzneimittel mit natürlicher Wirkkraft vertrauen, bei dem keine Nebenwirkungen bekannt sind. Natürliches Arzneimittel sorgt für Furore Das natürliche, rezeptfreie Arzneimittel namens Deseo sorgt in Deutschland immer mehr für Furore. Der darin enthaltene Arzneistoff wird aus einer Pflanze extrahiert, die vor allem in Mexiko beheimatet ist. Schon bei den Maya galt dieser Wirkstoff als hervorragendes Aphrodisiakum, das verloren gegangene Manneskraft zurückbringen kann. In Deutschland galt der Wirkstoff lange Zeit als Geheimtipp. Doch seitdem er Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 4884881) ANZEIGE in Deseo auch hierzulande erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene auf seine Wirkkraft. 3 entscheidende Vorteile Unsere Experten sind von diesem Erfolg nicht verwundert. Denn, so erklären sie, das natürliche Arzneimittel hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vor- teile: 1. Es wirkt mit der reinen Kraft der Natur und hat keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Deseo ist rezeptfrei erhältlich. 3. Das natürliche Arzneimittel muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Die regelmäßige Einnahme von Deseo kann die wichtige Spontanität beim Sex erhalten. Tipp: Wie Frauen ihre sexuelle Schwäche behandeln können Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche. Der Grund sind häufig hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Was viele nicht wissen: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone. DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Volkskrankheit: Schwindelbeschwerden im Alter Was dagegen helfen kann Schwindelbeschwerden im Alter sind keine Seltenheit. Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden darunter. Sie kennen das Gefühl, wenn sich alles dreht oder die Erde zu wanken scheint. Doch ein natürliches Arzneimittel verspricht wirksame Hilfe bei Schwindelbeschwerden. Wie entstehen Schwindelbeschwerden? Schwindelbeschwerden sind eine häufige Erscheinung vor allem bei älteren Menschen. Der Auslöser dafür ist meist eine Störung im Nervensystem. Dadurch kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Doch ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (Apotheke, rezeptfrei) kann effektiv helfen. Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie jedoch unbedingt einen Arzt aufsuchen. So wirkt das natürliche Arzneimittel Taumea enthält einen einzigartigen Dual-Komplex. Dieser besteht aus zwei natürlichen Arzneistoffen – Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken. Somit ist Taumea eine effektive Hilfe bei Schwindelbeschwerden im Alter. lich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Zudem wirkt es bei Schwindelbeschwerden effektiv. Verwender bestätigen, dass erste Erfolge mit dem natürlichen Arzneimittel schnell zu verzeichnen sind. Ein weiterer Vorteil: Taumea hat keine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und macht nicht müde. Effektiv und gut verträglich Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden Taumea ist sehr gut verträglich, denn es ist zu 100 % natür- TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Neues aus der Derma-Forschung Einzigartige Spezialcreme: Die Innovation bei Gesichtsrötungen die Vorbeugung neuer Gesichtsrötungen – und das alles in einer angenehm leichten Textur, die für jeden Hauttyp geeignet ist!“ Cellulite und schlaffe Haut bekämpfen? Deshalb funktioniert die Spezialcreme Diese neue Creme hilft mit Sofort-Effekt! Cellulite und schlaffe Haut – kaum eine Frau bleibt davon verschont. Ursache ist meist ein schwaches Bindegewebe. Was jedoch nur die wenigsten wissen: Wirksame Hilfe bei Bindegewebsschwäche gibt es jetzt in der Apotheke – in Form einer neuen All-in-one-Creme! Bindegewebsschwäche – typisches Frauenproblem Es ist eine Gemeinheit der Natur: Cellulite-Dellen sowie schlaffe, faltige Haut betreffen hauptsächlich Frauen. Der Grund: Sie sind besonders an- Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme bekämpft Bindegewebsschwäche mit Sofort-Effekt von PZN 11222353 außen. fällig für ein schwaches Bindegewebe, das als Hauptauslöser für diese ästhetischen „Makel“ gilt. Viele Frauen schämen sich für ihre Problemzonen und probieren vieles aus, um diese loszuwerden – bislang jedoch meist ohne Erfolg. Zum Glück lässt sich Bindegewebsschwäche jetzt innovativ bekämpfen – mit einer neuen All-in-one-Creme (Revoten Creme)! Sofort-Hilfe aus der Apotheke Dank der Revoten Creme (Apotheke, rezeptfrei) können betroffene Frauen aufatmen. Denn diese All-in-one-Creme bekämpft Bindegewebsschwäche mit ihrem einzigartigen 3-fach-Effekt – und leistet sogar Sofort-Hilfe! Der Hydroderm-Komplex der Spezialcreme lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen. Die Haut sieht damit sofort vitaler und geschmeidiger aus. Der zudem enthaltene Aktivstoff SlimExcess kann die Erscheinung von Cellulite sichtbar mindern. Das Ergebnis: Die Haut wirkt ebenmäßiger und straffer. Zusätzlich kann der patentierte Aktivstoff Juvinity Studien zufolge das Faltenvolumen und die Faltentiefe sichtbar reduzieren. So erhält die Haut ihre jugendliche Spannkraft zurück. Experten-Tipp Auch unser Derma-Experte Dr. Stefan Müller ist überzeugt: „Die Revoten Creme ist die perfekte Kombination aus pflegenden Inhaltsstoffen und speziellen Aktivstoffen, deren langfristige Wirkung bei Cellulite und Falten wissenschaftlich belegt ist. Und das Geniale: Die All-in-one Creme macht unterschiedliche Produkte für Dekolleté, Hals, Po oder Oberschenkel endlich überflüssig!“ Vorher Etwa 4 Millionen Deutsche leiden unter störenden Rötungen auf Wangen und Nase – häufig ein kosmetisches Problem. Doch dank einer einzigartigen Entwicklung von Derma-Experten gibt es nun Hoffnung für Betroffene: eine innovative Spezialcreme bei Gesichtsrötungen mit einzigartigem 3-fachEffekt. Wie entstehen Gesichtsrötungen? Der Auslöser für Rötungen ist häufig eine dauerhafte Erweiterung der Äderchen im Gesicht. Diese werden dann stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Gerade im Alter werden die Rötungen durch die dünner werdende Haut noch sichtbarer. Sonneneinstrahlung Nachher (UVA- und UVB-Strahlen) kann die Gesichtsrötungen zusätzlich verstärken. Innovativ bei Rötungen: Spezialcreme mit 3-fach-Effekt Ein Forscherteam aus Derma-Experten hat intensiv nach einer Lösung geforscht, die Betroffenen bei Gesichtsrötungen helfen kann. Das Ergebnis: Eine innovative Spezialcreme namens Deruba mit einzigartigem 3-fachEffekt (Apotheke). Eine Derma-Expertin erklärt das Besondere an dieser dermokosmetischen Neuheit: „Deruba erfüllt alle drei Kriterien, die eine Spezialcreme bei Rötungen leisten muss: die sofortige Abdeckung der unschönen Rötungen, die längerfristige Milderung sowie Die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente lassen Rötungen beim Auftragen sofort verschwinden. Zusätzlich hilft die spezielle Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol bei der längerfristigen Milderung von Gesichtsrötungen. Abgerundet wird die Spezialcreme durch eine eigens entwickelte LichtschutzfilterKombination mit LSF 50+. Diese blockt einen Großteil der UV-Strahlung und wirkt so der Entstehung neuer Rötungen entgegen. Das Geniale: Deruba ersetzt die Tagespflege und das Make-up! Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden. Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba (PZN 11008068). »MITTAGS-TISCH« .16 26.9. bis 2.10 Montag Dienstag Bratwurstschnecke rotweinfest-Montag: rinderbachstraße 7 · 55218 ober-ingelheim www.metzgerei-stephan.de [email protected] · telefon 06132/2279 mit Rahmspinat & Kartoffeln traditionelles Leberklöß-essen in unserer alex-passage ab 11 uhr auf Karottenpüree mit Petersilienjus Schlemmer-House Marie-Curie-Straße 9 55435 Gau-Algesheim Gewerbepark „Santa Fe“ Telefon 06725/2734 www.schlemmer-house.de Täglich geöffnet, auch am Wochenende von 9 bis 22.25 Uhr Gaulsheimer Straße 19 Sporkenheim · 06725/2920 Teuflisch Gut Im Biss Am Edeka-Markt Wolst Gau-Algesheim Rheinstr. 3 · www. Teuflisch-gut-im.biz 7, € 8,90 € puszta fleischgulasch 7, 20 € schweinekrustenbraten mit frischem Paprika, Spiralnudeln und gem. Salat (* Boeuf de Hohenlohe) mit Pfannengemüse, AprikosenZwiebelsauce & hausgem. 00 Kartoffelstampf 8, 8, 50 € 13, € mit Rotkraut und Kartoffeln Dessert 2 paar Münchner weißwürste Am Mühlborn/Ecke L 428 · Außenliegend 202 · 55218 Ober-Ingelheim Tel.: 06132-75964 · Web: www.gaststaette-schuetzenhaus-ingelheim.de E-Mail: [email protected] spaghetti Bolognese mit Tomatenspießchen € € 6,90 € 8, € 8,90 € mit Kartoffelspalten und Obatzter Dip 8, 50 € mit Zwiebeln und Bratkartoffeln mit Pommes und Dip 8, 50 7, € 6,90 € 13, 90 vom 01.10.2016 bis 09.10.2016 8, 50 € € mit Bratkartoffeln Dessert mit Spiegelei und Kartoffelsalat mit süßem Senf und Brezel 4, 50 5, 50 € Leberklöße mit Sauerkraut & Püree von 11.00 – 14.30 uhr und von 17.30 – 22.00 uhr Ruhetag Aktions-Angebote Mittwoch- Freitag jeweils von 17:00 - 21:00 Uhr fleischplanzerl „Bavaria“ (Hacksteak) Ruhetag Aktions-Angebote Samstag + Sonntag jeweils von 12:00 - 18:00 Uhr An allen Tagen auch à la carte € mit bayrisch Sauerkraut, süßem Senf und Brezel 4,90 € 13, 90 11,90 € mit Zitrone und klassischem KartoffelGurken-Salat, Dessert mit Kartoffelspalten und Obatzter Dip Benediktiner oktoberfestbier € wildgulasch von Hirsch und reh mit Spätzle tagessuppe 8, 50 € € mit gebratenen Putenstreifen Dessert € Maß 1,0 Liter 6,90 € 6,90 € 8,90 € 0,5 Liter 3,50 € Drei-gangsonntagsmenü 24,90 € 13,90 € alle speisen auch zum Mitnehmen! 6, mit Champignon Kroketten und Salat wiener schnitzel vom Kalb frisch gebraten saisonsalate im Himbeerdressing 50 € schweinefilet oktoberfest-Chicken-Burger mit bayrisch Sauerkraut und Brezel 5, Gebhard Stephan Senf, Laugenbrezel Schnittlauchbrot und Obatzter und Kaffee Satt schweinshaxenbraten 50 € an allen tagen erhältlich großes weißwurst frühstück mit 3 Weißwürsten, süßem tagessuppe mit Käsesauce überbacken Dessert 0,99 Metzgermeister & Fleischsommelier erbseneintopf im schlemmer-House Mediterraner Hirtenkäsesalat angebot zum samstag: 100 g 00 mit Pellkartoffeln tiroler spinatspätzle € mit Kräuterdip & gem. Salat Dessert Sonntag schwenk-steak Hackfleisch Crêpes, Matjesfilet „Hausfrauen art“ tagessuppe 13, € oktoberfest-woche 50 oder oktoberfest-Chicken-Burger 7,00 mit Zwiebel-LauchKartoffelpfannkuchen Backfisch schweineschnitzel 90 gebackener Leberkäse rotweinfestMontag füürr L eck er-Sch err chm meeck eck er 7,00 7,00 Samstag Bayrische woche vom 26. 9.– 30. 9. 2016 Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Mainzer Straße 67 • Ingelheim Telefon (01 60) 4 17 29 60 (mit Eichelmastschweinschinken) Schmand-SchnittlauchZwiebeln & Blattsalat bunte Blattsalate, Früchte, gebackener Camembert, Preiselbeeren, Baguette wildschweinbratwurst 90 Kartoffelsuppe € salatteller „schlemmer-House“ 7,90 € dazu Püree und Wurzelgemüse 8,20 Hausgem. Champignon-Maultaschen 6,90 € tagessuppe Mediterranes gemüse schnitzel „elsässer-art“ mit Speckkartoffeln & gem. Salat Freitag Hausgemachte Lasagne mit Blumenkohl und Kartoffeln Hähnchenbrust in Burgundersauce tagessuppe mit Ziegenkäse gratiniert dazu Basmatireis Dessert € mit getrockneten Tomaten und Limonensauce, gem. Salat und Dessert Hacksteak mit Rahmwirsing und Kartoffeln € Kotelett 7,90 € am verkaufsoffenen sonntag kochen wir im weingut Mett-weidenbach 8, 20 Hähnchenbrust & Bandnudeln mit frischem Rahmwirsing und hausgemachten Semmelknödeln 7,90 € mit Kartoffelklößen & Bohnengemüse putenmedaillons ruhetag sonntagsfrühstück 8.00 – 11.30 uhr mit Sauerkraut und Püree Donnerstag rinderroulade* „Hausfrauen-art“ 00 falsches schnitzel Leberklöße Neuweg 38 · Ingelheim Tel. (0 61 32) 71 41 42 Mittwoch www.teuflischgut-im.biz Bei der Wochenkarte sind keine Umbestellungen möglich! fragen sie nach unseren kalten getränken! – sonntags geschlossen – unsere Öffnungszeiten: Montag bis sonntag 11.00 – 14.30 uhr und 17.30 – 22.00 uhr Dienstag ruhetag 300g Feuerspieß von Rind, Schwein und Pute auf Pfeff ffersauce, Rösttkartoffeln, Salatteller - 13,50 € 200g BBQ Blockhausburger mit Po ommes frite es und Krau utsalat - 9,80 € Garnelen-Tag Kaffee+Kuchen 2 marinierte Garnelenspieße mit Knoblauch, Zitrone, Kräutern in Olivenöl gebraten, Folienkartoffel und Sauerrahm, Salatstrauß -12,50 € hausgemacht: 12:00 bis 18:00 Uhr Frühstück vom 9:00 – 12:00 Uhr ROTWEINFEST 2016 | PROGRAMM 70 JAHRE liebe Gäste, in diesem Jahr feiern wir das 70. Ingelheimer Rotweinfest. Hierzu möchte ich Sie alle, Freunde, Kenner und Genießer, vom 24. September bis 3. Oktober wieder herzlich willkommen heißen. Zehn Tage steht der Genuss inmitten geschichtsträchtiger Wehrmauern im Vordergrund. Hier präsentieren sich die Ingelheimer Winzer mit ihren neusten Rot-, Weiß- und Roséweinen. Aber auch Seccos und Winzersekte werden auf dem Burgkirchgelände ausgeschenkt. Den fulminanten Abschluss wird das musikalisch begleitete Feuerwerk am Montag, den 3. Oktober, bilden. Der offizielle Auftakt erfolgt am ersten Festtag. Dann wird die neue Rotweinkönigin, Cathrin II., auf dem Balkon des historischen OberIngelheimer Rathauses gekrönt. Ihr zur Seite stehen die Prinzessinnen Charlotte Wermann und Katharina Birk. Zusammen werden sie eine spannende Zeit erleben und den Ingelheimer Wein auch über die Stadtgrenzen hinaus präsentieren. Ich freue mich ganz besonders, dass unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr GötzenhainOffenthal bereits zum 50. Mal am Rotweinfest teilnehmen und jährlich die Krönung der Rotweinkönigin musikalisch umrahmen. Das Rotweinfest ist ein Fest für die ganze Familie. An allen Tagen lädt der Vergnügungspark zum Bummeln ein. Daneben öffnen auch in diesem Jahr die Ingelheimer Geschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag am 25. September. Seien Sie dabei, wenn sich die Bahnhofstraße zu einer Flaniermeile verwandelt. Insgesamt erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an allen Festtagen mit Live-Musik und weiteren Veranstaltungen, sodass wir auch in diesem Jahr wieder stimmungsvolle Stunden auf dem Festplatz verbringen können. Mein Dank gilt denen, die bei der Organisation und Durchführung des Festes mitgewirkt haben und insbesondere auch unseren Sponsoren. Nur durch ihren Einsatz und Engagement kann das Fest in diesem Rahmen stattfinden. Ich wünsche allen Besuchern und Gästen viel Unterhaltung und Vergnügen auf dem 70. Ingelheimer Rotweinfest. Ihr Ralf Claus Oberbürgermeister der Stadt Ingelheim am Rhein Das Ingelheimer Rotweinfest feiert runden Geburtstag – zum 70. Mal lädt die Stadt Ingelheim zum legendären Rotweinfest ein! Ingelheim aktiv freut sich auch in diesem Jahr, Sie zum Verkaufsoffenen Sonntag am 25. September in Ingelheim begrüßen zu dürfen. Hauptattraktion wird wie immer der große Kunst-Flohmarkt entlang der Ingelheimer Bahnhofstraße sein. Wenn Sie lange nicht mehr in Ingelheim waren, werden Sie staunen über die Entwicklung, die im vergangenen Jahr hier stattgefunden hat. Das neue Weiterbildungszentrum mit Musikschule neben dem Rathaus, steht kurz vor Vollendung. Auch die Form der hier entstehenden Stadthalle ist schon klar zu erkennen. Das neue Dienstleistungsgebäude der Stadt ist bereits bezogen und bei dem Hotel im Kreuzungsbereich Konrad-Adenauer-Straße und Binger Straße ist der Rohbau abgeschlossen. Des Weiteren ist das Ebert-Carré der Binger Straße sowie das Tassilo-Quartier der Bahnhofstraße fertiggestellt und bezogen. Ingelheim ändert sein Gesicht, bekommt ein modernes Zentrum und ist auch in Zukunft die Stadt der Begegnungen. Begegnungen zwischen moderner Industrie, klassischem Weinbau, vielfältigen Schulangeboten, Fachärzten und breitgefächertem Einzelhandel. Nehmen Sie teil an der Entwicklung unserer Stadt und besuchen Sie unseren Ingelheimer Verkaufsoffenen Sonntag! Stephan Trautmann Erster Vorsitzender des Gewerbevereins Ingelheim aktiv ROTWEINFEST 2016 | PROGRAMM Liebe Ingelheimerinnen und Ingelheimer, 24.9.-3.10. 2016 Zehn Tage Weinerlebnis an historischen Burgmauern Ingelheimer Wochenblatt | Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 21.9.2016 2| 23. September bis 3.Oktober 2016 Ingelheim am Rhein Menschenmassen strömen zur Krönung Ab Samstag trägt Rotweinkönigin Cathrin II. Breitkopf die Krone / Kostenloser Rotwein (zk) – Mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin Cathrin II. Breitkopf auf dem Balkon des Alten Rathauses Ober-Ingelheim am Samstag, 24. September um 16 Uhr wird das 70. Ingelheimer Rotweinfest eröffnet. Gemeinsam mit ihren Prinzessinnen Katharina Birk und Charlotte Wermann wird sie den Ingelheimer Wein für ein Jahr im In- und Ausland repräsentieren. Der Spielmannzug der Freiwilligen Feuerwehr Götzenhain-Offenthal wird traditionsgemäß die Feierlichkeiten begleiten. Für alle Gäste gibt es am Alten Rathaus kostenlos Ingelheimer Wein – solange der Vorrat reicht. Ausgezeichnete Weine, kulinarische Genüsse und ein Live-Programm auf den verschiedenen Musikbühnen – für die Weingenießer und Festbesucher bleibt auf dem Weinfest somit kaum ein Wunsch unerfüllt. Feiern, Entspannen, Schlendern und Genießen in historischem Ambiente ist dann angesagt. Die Krönung der Rotweinkönigin ist für die Ingelheimer einer der Höhepunkte des Jahres. Archivfoto: Thomas Schmidt Charlotte Wermann Cathrin Alisa Breitkopf Katharina Birk (zk) – Charlotte Wermann (28) spielte schon lange mit dem Gedanken, Mitglied des Hofstaates zu werden. „Bisher hat es zeitlich für mich nicht so gepasst“, erzählt sie. „Wir haben allerdings die Majestäten mit dem Jahrgang am Rotweinfest immer begleitet. Schön wäre es, dachte ich mir dann, wenn meine Freunde mich auch einmal so begleiten würden. In diesem Jahr hat alles gepasst. Ich habe mich als Rotweinprinzessin beworben und es hat geklappt. Nun habe auch ich die Möglichkeit, mit der Unterstützung unseres Patenweinguts Merl hinter die Kulissen blicken zu können, zu erleben wie Wein wächst, geerntet und hergestellt wird. Spannend wird es sein, als Vertreterin unserer Stadt viele Veranstaltungen zu besuchen, neue Menschen ken- (zk) – „Wein ist für mich nach diesem Jahr als Rotweinprinzessin wichtiger geworden“, stellt Cathrin Alisa Breitkopf (25) fest. „Inzwischen kommen sogar meine Studienkollegen auf mich zu, um sich bei mir in Weinangelegenheiten Tipps zu holen.“ Am Samstag wird sie zum zweiten Mal auf dem berühmten Balkon stehen. Dieses Mal, um von Marie I. die Krone aufgesetzt zu bekommen und als Rotweinkönigin Cathrin II. das 70. Rotweinfest zu eröffnen. „Beworben habe ich mich insbesondere, weil ich im vergangenen Jahr bei unseren verschiedenartigen Einsätzen super viel Spaß hatte und viele interessante Leute kennenlernte“, erzählt sie locker. „Irgendwie entwickelte sich bei mir auch das Gefühl, wurde zum Wunsch, dass ich (zk) – „Wein ist erst einmal was Leckeres zu trinken“, „gesteht“ Katharina Birk (21) auf die Frage, was Wein ihr bedeutet. „Ich empfinde es aber als etwas ganz Besonderes, was aus so einer kleinen Traube entstehen kann. Außerdem ist es faszinierend, dass jeder Winzer auf seine eigene Art und Weise etwas ganz Spezielles daraus macht. Und dann kommen Menschen zusammen, um das Ergebnis zu genießen. Zusammengefasst bedeutet Wein: Kreativität der Winzer, Spaß und Geselligkeit.“ Es war Neugier und die Chance zu nutzen, einmal etwas Neues auszuprobieren, was Katharina bewog, sich als Rotweinprinzessin zu bewerben. „Jetzt wird es bestimmt ein gutes Jahr, in dem ich viele Menschen kennenlernen werde. Auch neue Weinerfahrungen wird nenzulernen, insbesondere auch andere Majestäten“. Charlotte Wermann ist ein „Ingelummer Mädche“. Nach der Mittleren Reife an der Kaiserpfalz Realschule Ingelheim folgten die Ausbildungen zur Hauswirtschafterin an der Berufsbildenden Hildegardisschule in Bingen und danach zur Einzelhandelskauffrau bei Möbel Schwaab. Nach einem sechsmonatigen Auslandsaufenthalt in Neuseeland legte sie in Mainz ihr Fachabitur ab. Seit einigen Monaten arbeitet sie als Bürokauffrau in einem GauAlgesheimer Kfz-Betrieb. noch etwas mehr lernen möchte. Außerdem möchte ich meine Erfahrungen teilen, sie gern an Katharina und Charlotte weitergeben. Das wird uns dann als Team unsere zukünftige gemeinsame Arbeit erleichtern.“ Cathrin II. ist in Nieder-Ingelheim aufgewachsen. 2010 legte sie an der Ingelheimer IGS ihr Abitur ab, studierte an der TU Kaiserslautern Raumplanung bis zum Bachelor im Herbst 2014 und ist zurzeit dabei, ihren Abschluss beim Masterstudium der Stadt- und Regionalplanung an der Universität Kassel zu machen. SamStag, 24. September 2016 16 0 2 . 0 1 . 3 . 9 . 24 r e m i e h l Inge t s e f n i e w Rot 16.00 Uhr Marktplatz Ober-Ingelheim KrÖNUNg Der NeUeN rOtWeINKÖNIgIN CatHrIN II. UND erÖFFNUNg DeS rOtWeINFeSteS 2016 mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Götzenhain-Offenthal. Für alle Gäste gibt es kostenlos Ingelheimer Wein (solange der Vorrat reicht) 16.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 16.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf DIe rebLÄUSe Unterhaltungsmusik 19.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen LateLOUNge3 | LoungePop bis PartyRock 19.30 Uhr Festzelt I tHe HeeLS I Partyband 20.30 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf DaN taNNer & FrIeNDS Rock‘n‘Roll aus den 50ern bis heute SONNtag, 25. September 2016 Auskunft: Tel. 06132 782-216 www.ingelheim.de Foto: Digital-Image � Dieter Wolf 11.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 11.00 Uhr Treffpunkt: Schillerplatz VON FeStpLatZ ZU FeStpLatZ Auf den Spuren der Ober-lngelheimer Geschichte 11.30 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf bLÄSerCHÖre INgeLHeIm Platzkonzert 12.00 Uhr Festzelt-Terrasse SImpLe bUam I Stimmungsmusik 13.00 Uhr VerKaUFSOFFeNer SONNtag Zentrum am Kreisel, Nahering, Binger Straße, Bahnhofstraße, Neue Mitte Veranstalter: 14.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen WINDFLüCHter Gitarrenmusik zum Abheben & Träumen 17.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf CONtraSt baND Band mit Kultstatus mONtag, 26. September 2016 11.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet Traditioneller Frühschoppen 11.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf mr. FLOWer pOWer Evergreens 50 – 70er Jahre 12.00 Uhr Festzelt tHe CaNDIeS I Tanz- & Partyband 16.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf ONLINe aCOUStIC LONge Rock·Pop·Soul·Music 16.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen SUNSHINe D I Country & Folk DIeNStag, 27. September 2016 14.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 15.00 Uhr Festzelt I KINDertHeater „Clown Filous abenteuerliche Reise“ 18.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf mUSIKSCHULe ON Stage Talente der Musikschule Ingelheim präsentieren sich! mIttWOCH, 28. September 2016 14.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 16.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen DUO WaYWarD NYC Gitarrenmusik zum Feiern und Träumen 17.00 Uhr Freilichtbühne Im Rotweindorf maNNI4NOtHINg I Rock & Pop 20.00 Uhr Festzelt I DIe SCHLagermaFIa SÄLLIWeNN & mONtÄNNar & HeLeNe FISCHer DOUbLe – VICtOrIa Eine Stimme: Wie das Original – 100 % Live es geben.“ Sie erwartet für ihre persönliche Entwicklung eine Stärkung des Selbstbewusstseins, Training der Flexibilität und Spontanität, insbesondere wenn sie beispielsweise spontan eine Rede halten muss. Katharina Birk (21) ist ein „Ingelheimer Pflänzchen“. Sie legte nach ihrem Abitur 2014 am Sebastian-Münster-Gymnasium ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Ingelheimer Wohngruppe ein. Zurzeit ist sie beim Bachelorstudium Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule in Mainz und ist zusätzlich sozial tätig. DONNerStag, 29. September 2016 FamILIeNtag bIS 19.00 UHr 14.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 17.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen CLarISSa & arOUND mIDNIgHt Von Swing bis Jazz 18.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf rUtH aND FrIeNDS I Partyband 20.00 Uhr Festzelt INgeLHeImer abeND Stimmung, Spaß und Unterhaltung FreItag, 30. September 2016 14.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 19.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf JOHNNY & gabrIeLLa „Music is our life“ 19.00 Uhr Festzelt rOtWeINprObe DeS OberbürgermeISterS Der StaDt INgeLHeIm am rHeIN – raLF CLaUS Probensprecherin: Winzerin Dr. Eva Vollmer, Rheinhessische Weinkönigin 2003/2004 Eintritt inkl. Essen: 25,– €, Einlass 18.00 Uhr (Kartenvorverkauf ab 15. September 2016 in der Tourist-Information; Kartenkontingent 8 Karten pro Person) 20.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen raDIOLIKe Rock, Pop, Soul, Jazz, Funk SamStag, 1. OKtOber 2016 14.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 15.00 Uhr Festzelt SeNIOreNNaCHmIttag Das Seniorenbüro der Stadt Ingelheim lädt ein 19.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen gOOD tImeS Feuerwerk mit Top-Oldies 20.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf YUSUF´S erbeN Rock und Folk 20.30 Uhr Festzelt CrOSSrOaD Die Partyband aus Bingen SONNtag, 2. OKtOber 2016 11.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 11.30 Uhr Festzelt WIeSbaDeNer JUrISteNbaND Dixieland und Swing 13.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf baCK tWO | Guitars and Vocals 15.00 Uhr Burgkirche ÖKUmeNISCHer gOtteSDIeNSt ZUm erNteDaNKFeSt des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. 16.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen ULLY matHIaS Allround Dinner & Dance-Band 19.00 Uhr Festzelt LeS patrONS | Coverband spielt die größten Hits der letzten 40 Jahre 19.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf Wet COrNer It’s time for “Funky RocK’N’PoP“ mONtag, 3. OKtOber 2016 11.00 Uhr Festplatz VergNügUNgSparK geÖFFNet 11.30 Uhr Festzelt remember Show- & Partyband 14.00 Uhr Bühne im Rosengärtchen gItarreNDUO mempHIS UND peter Peter Föller live! 17.00 Uhr Freilichtbühne im Rotweindorf bOJaNgLeS Rock Pop Oldies 21.00 Uhr Festgelände mUSIKFeUerWerK VOm bUrgberg 23. September bis 3.Oktober 2016 Ingelheim am Rhein Krone vor 65 Jahren Gisela I. ist die älteste Rotweinkönigin in der Stadt Steuerwissen ist Geld! |3 Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommensteuererklärung Unsere Beratungsstellenleiter Uwe Schäfer und Karl-Heinz Zacher sind gerne für Sie da! bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger A Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Beratungsstellen: Uwe Schäfer 1. 55218 Ingelheim • Max-Planck-Str. 2 | Barrierefreier Zugang | gegenüber „Getränke Stumpf“ E-Mail: [email protected] • www.vlh.de/bst/5340 2. 55437 Ober-Hilbersheim • Am Pfingstborn 18 • Telefon (0 67 28) 9 40 91 Info unter: (0 61 32) 5 15 08 97 Salon für Damen & Herren Die 84-jährige Gisela Bieser lebt in Ober-Ingelheim. Von Evangelina Behringer „Wer ist eigentlich die älteste noch in Ingelheim lebende Rotweinkönigin?“ Diese Frage kam in der Redaktion auf. Nach einigen Telefonaten stießen wir auf Gisela Bieser in Ober-Ingelheim. Das Festzelt wechselt den Platz, das Programm passt sich der Zeit an, doch unverrückbar bleibt die Aufgabe der Weinkönigin auf dem Ingelheimer Rotweinfest. In festlicher Tracht „umgarnt“ und „berauscht“ sie ihr Volk, oder wie der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Heinrich Brühne 1951 im Begrüßungswort Gisela I. ankündigt: „Im Reigen der Wein- und Winzerfeste am Mittelrhein feiert Ingelheim, die Rotweinstadt, wenn es unter dem Zepter der Rotweinkönigin Gisela I. in den Bann frohsinnigen Geschehens zieht.“ „So richtig brav“ Im ersten Farbbild erstrahlt die damals fast 20-jährige Gisela I. Barth (heute Bieser) als Rotweinkönigin im Jahre 1951 kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. „So richtig brav“, kommentiert Gisela, die älteste noch lebende Rotweinkönigin lächelnd. „Das Kleid hat mir meine Schwester genäht. Sie war Schneiderin in Nieder-Ingelheim“, erinnert sie sich, die „Uffhubbrünnelsche – am Kastanienbaum“ geborene Ober-Ingelheimerin. „Heute tragen die Mädchen ein Abendkleid“, vergleicht sie bewundernd. Damals war man zur Zeit des Rotweinfestes in die Ernte und Hausarbeiten eingebunden und die Vorbereitungen für das Fest liefen nebenher. Man freute sich sehr, denn „es war sehr viel los, und es gab ja sonst Foto: Evangelina Behringer für unsere Kunden Die Rotweinkönigin ist das bindende Glied auf dem Rotweinfest. Gewählt vom Gewerbe- und Verkehrsverein und dem Vorstand der Winzergenossenschaft, musste die junge Gisela beim Vorsprechen ein Grundwissen vom Weinbau mitbringen. Darüber hinaus musste sie unverheiratet sein und die Ingelheimer Festgesellschaft bei Laune halten können. Ihre Aufgabe begann traditionell mit der Begrüßung und Kronübergabe am Rathaus und führte dann weiter die Kirchgasse entlang zur Burgkirche, wo sie im Weinzelt die Gäste begrüßte. „Ich kannte Viele, das war kein Problem“, beteuert Gisela, die als Tochter eines Geschäftsführers für Wasser und Strominstallationen viele Ingelheimer kannte. „Hier, das ist der Unternehmer Gemünden“, zeigt sie erklärend auf ein Bild im Fotoalbum. „Damals kannte man noch die Leute, aber heute, ich weiss nicht, wer da in der Gasse wohnt“, bedauert sie. Im Weinzelt waren sechs Wirte vertreten und jeder hatte einen individuellen Eingang, berichtet sie. An der Stirn des Zeltes war die Tanzfläche, auf der sie als Rotweinkönigin das Tanzbein schwang, wie es auf einem der Bilder sichtbar ist. Stets in Begleitung des Hofmarschalls, eines älteren Mannes in militärischer Tracht. „Er passte auf, dass man nicht angepöbelt wurde. Aber das war eigentlich nicht nötig“, erläutert die ehemalige Weinkönigin. Heute ist die Aufgabe der Weinkönigin anders, reflektiert Gisela. „Heute haben die Mädchen eine Ausbildung, wir waren damals in die Landwirtschaft und den Haushalt eingebunden, eine Ausbildung hatten Frauen bestenfalls bei Boehringer“, führt sie fort. Die Weinköniginnen haben mehr repräsentative Aufgaben dazubekommen. „Ich hatte sonst im Jahr nix. Doch einmal, als der Boxer Heinz Neuhaus hier war, den habe ich mit ein paar kurzen Worten begrüßt und dann noch an Fastnacht. Das war alles, was passierte“, vergleicht sie. Die Rotweinkrone der Königinnen ist heute größer. Zu ihrer Zeit war sie ähnlich wie heute, mit dem Ingelheimer Stadtwappen, drei Weinblättern und roten Steinen verziert. Doch auch wenn heute „mehr Geld zur Verfügung“ steht und größerer Aufwand betrieben wird, empfindet Gisela, die bei fast allen Eröffnungen anwesend war, dass die „Begeisterung unter der Bevölkerung“ fehle und die Königin „da nuff marschiert auf dem Festplatz und die Umgebung kaum Notiz davon nimmt.“ „Damals interessierten sich die Leute dafür“, versichert Gisela Bieser. MeisterWerkstätte ab So. 25.Sep. »Oldtimer-Ausstellung« Klassik-Schmuck u. Uhren! Vorsprechen mit Grundwissen Boxer Neuhaus begrüßt Das Bild zeigt Gisela Bieser (geborene Barth), die Weinkönigin von 1951. Es wurde ein Jahr später nach der Amtszeit in Farbe aufgenommen. Archivfoto: Familie Bieser Feuer und Flamme nix, so wie heute jeden Tag ein Fest in Ingelheim“. „Sehen Sie mal da, was eine Menschenmasse da war“, beschreibt sie ein Foto, auf dem alle Gäste des Rotweinfestes für ein Gruppenbild posieren. 55218 Ingelheim Binger Str. 60B Anfertigungen, Umarbeitungen, Schmuck, Uhren, Reparaturen, Trauringe, Edelsteine, Brillanten, An-Verkauf: Altgold, Münzen, Bestecke www.zwehn.de Baustellenaktion: 15% auf alle Funk- und Bluetooth-Uhren Tel: 06132-2561 Wir wünschen viel Vergnügen auf dem Ingelheimer Rotweinfest! Ihr Energieanbieter aus Ingelheim am Rhein. Wir wünschen Ihnen ein schönes Rotweinfest. Ihr Team der Rheinhessischen. www.rheinhessische.de Das Ingelheimer Rotweinfest in Ingelheim am Rhein vom 24.9. bis 3.10.2016. 4| 23. September bis 3.Oktober 2016 Ingelheim am Rhein INGELHEIM – NAHERING-CENTER ehem. Farben Werner Nahering 12 55218 Ingelheim Volker Pieroth INHABER Ein Patentrezept für gute Laune Günther Schultheis kümmerte sich von 1976 bis 1999 um das Festprogramm und den Hofstaat Telefon: 0 61 32 - 89 73 77 Telefon: 0 61 32 - 9 82 88 11 Fax: 0 61 32 - 9 82 88 15 Email: [email protected] Web: www.fussboden-und-farbenwelt.de Teppichböden · Bodenbeläge · Farben · Tapeten Gardinen · Sonnen/Insektenschutz · Markisen · Raumaustattung Wir liefern · verlegen · reinigen · ketteln · malen & tapezieren Heizung · Sanitär · Solar Ralf Nicolaus • Hochstraße 53 • 55218 Ingelheim Tel. 0 61 32 – 98 22 90 • www.nicolaus-shk.de Wasser weg? Heizung aus? ... ein Fall für Firma Nicolaus ! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Anfang der 90er Jahre war die erste Travestie-Show beim Rotweinfest eine Sensation in der Stadt. Von Evangelina Behringer „Wein, Weib und Gesang – das gehört nun schon 70 Jahre zum Rotweinfest dazu. Alles andere passt sich den Gegebenheiten an“, fasst Günther Schultheis, der langjährige Presse- und Kulturreferent der Stadt Ingelheim, zusammen. Nachtbus Ingelheime ehr Sonderverk fest in zum Rotwe Mit dem Nachtbus zum Rotweinfest Alle Infos: telefonisch unter 06132 – 782-216 und www.ingelheim.de/rotweinfest/busangebot Von 1976 bis 1999 war es im Kulturamt seine Aufgabe, sich um das Programm und die Rotweinköniginnen zu kümmern. Dabei hat sich im Wesentlichen des Festes nicht viel geändert: Das Festzelt hat mehrmals den Platz gewechselt, der Festplatz ist durch Einbezug des Rosengärtchens großer geworden, das Programm hat sich der Zeit angepasst und die Rotweinkönigin ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil des Festes. „Aber, wie hält man das feierlustige Volk neun Tage bei Laune?“ Dafür hat Schultheis, der gebürtige Mainzer, über die Jahre ein Patentrezept entwickelt. Am Samstag ist die Eröffnung und die Krönung der Rotweinkönigin. „Da kamen die Leute von alleine“, so Schultheis. Am Sonntag stand und steht der verkaufsoffene Sonntag im Programm. „Zunächst nicht gern gesehen“, weiß Günther Schultheis, hat er sich zu einem Magneten, der viele Leute anzog, entwickelt. Besonders die Bahnhofstraße wird am Sonntag in eine offene und gemütliche Marktmeile mit vielen leckeren Imbissen getaucht. Montags ist der traditionelle Frühschoppen, zu dem, wie Schultheis es beschreibt, „die Stadtverwaltung und viele Ingelheimer Firmen vormittags dicht gemacht hatten“, um sich auf dem Rotweinfest zu treffen. Um den eher flauen Dienstag zu gestalten, wurden die Vereine eingebunden, die ein Programm boten und es mit einem Feuerwerk abgeschlossen haben. Mittwoch ist „Kummdach“, das hat sich bei den Ingelheimern eingebürgert. Donnerstags gibt es den Ingelheimer Abend, zu dem sich die Ingelheimer Jahrgänge und Vereine treffen. Der Freitag Abend war lange für Volksmusik reserviert und am Samstag hat man über mehrere Jahre die Fundsachen verstei- Archivfoto: Günther Schultheis gert. Die verbindenden Elemente waren aber „Wein, Weib und Gesang“, wozu Schultheis viele Anekdoten erzählen kann. Der Wein steht im Mittelpunkt und wurde von der Weinkönigin lange Jahre im Kelch zur Eröffnung rumgereicht – als Symbol der brüderlichen Verbundenheit. Dieser Brauch fand schnell sein Ende, als in den 70er Jahren, wie Schultheis sich erinnert, der ehemalige Chefarzt des Ingelheimer Krankenhauses ihm die Gefahr der Weitergabe von Aids erklärte. Königin auf Glasscherben Auch der Weinbrunnen, aus dem der Wein in der empfohlenen Temperatur floss, eine geniale Konstruktion der früheren Winzergenossenschaft, nahm ein Ende, was viel bedauern. Ganz besonders lagen Schultheis die Weinköniginnen am Herzen. „Einmal“, erzählt Schultheis „als das mit den verkaufsoffenen Sonntagen losging, boten viele Unternehmer ganz besondere Attraktionen.“ Bei Möbel Schwaab zum Beispiel gab es einen Hypnotiseur, der jemanden im Publikum suchte. „Und der suchte sich natürlich ausgerechnet Rotweinkönigin Ina I. Lunkenheimer für seine Show aus. Sie musste sich die Schuhe ausziehen und über Glasscherben laufen“, weiß Schultheis noch. „Und ich hatte die ganze Zeit Sorge, dass sie sich verletzt und das restliche Rotweinfest über ausfällt.“ Mit der jungen hübschen Rotweinkönigin hebt und fällt halt mal die Stimmung. Stimmung macht auch der Gesang. Hier hat das Rotweinfest schon große Nummern nach Ingelheim geholt und ist damit der überregionalen Bedeutung des Festes gerecht geworden. „In den 80er und 90er Jahren, als die Volksmusik ihren Höhepunkt hatte“, erzählt Schultheis weiter, „kam Howard Carpendale zum Konzert auf das Rotweinfest. Das war ein Riesenerfolg“ Auch der Südwestfunk berichtete über die zweistündige Sendung „Ein frohes Wochenende“ live, die bis nach Baden-Württemberg ausgestrahlt wurde. „Das macht das Rotweinfest zu einem einmaligen Fest“, stellt Schultheis am Ende noch mal heraus. So manches Schnäppchen – hier ein Fahrrad für fünf Mark – wechselte den Besitzer, als auf dem Rotweinfest noch Fundsachen versteigert wurden. Archivfoto: Thomas Schmidt Günther Schultheis. Foto: Evangelina Behringer 23. September bis 3.Oktober 2016 Einkaufsbummel, der sich lohnt Gewerbeverein organisiert verkaufsoffenen Sonntag mit Künstler- und Trödelmarkt ! |5 Ingelheim am Rhein Rotweinfest RABAtt-AKtion sonntag von 13.00 –18.00 Uhr geöffnet! Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit Rabattaktionen, Gutscheinen, Bonussystemen und preisreduzierten Artikeln. 15% www.parfuemerien-ackermann.de ingelheim · Binger str. 89 · telefon (0 61 32) 34 15 Wir lieben Bild & Klang . . . Ingelheimer Preise zum Rotweinfest 1 Woche lang sind wir unschlagbar! Bahnhofstraße 7, 55218 Ingelheim, Telefon (0 61 32) 7 31 03, www.ziegelmayer.info, [email protected] Ein reichhaltiges Sortiment auf dem Kunsthandwerk- und Trödelmarkt und die lukrativen Angebote der Einzelhändler locken am verkaufsoffenen Sonntag nach Ingelheim. Archivfotos: Siegfried Orzeszko Von Siegfried Orzeszko Die offizielle Eröffnung des verkaufsoffenen Sonntags am 25. September zum 70. Rotweinfest findet um 14 Uhr durch Oberbürgermeister Ralf Claus und die drei Rotweinmajestäten auf der Bühne des Sebastian-Münster-Platzes statt. Dort sind ausreichend Festzeltgarnituren aufgestellt, um sich vor oder nach dem Shoppen entspannt zum Essen und Trinken niederzulassen. Unter anderem wird auf dem großen Schwenkgrill wieder Leckeres zum Schnabulieren produziert. Ein Weinstand bietet regionale Produkte an. Für den akustischen Genuss hat der Gewerbeverein Ingelheim Aktiv zwei mobile Bands und eine stationäre organisiert: Um 14 Uhr musi- ziert und marschiert die CVW 125er Kürassiergarde zur Wäschbach vom Festplatz zur Bühne. Die Rock’n’Roll Flamingos, eine klassische Rock’n’Rollund Rockabilly-Band, erfüllen dann ab 15 Uhr den Platz mit Musik. Ein weiterer musikalischer Act zieht ab 14.30 Uhr durch die Ingelheimer Straßen: die Musicshow und Marchingband Rheingold Show und Brass Mainz 1978. Bereits ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte in der Ingelheimer Innenstadt ihre Pforten und laden bis 18 Uhr ein zum Bummeln, Schauen, Shoppen und zur Schnäppchenjagd. Auch die beliebte Automeile der Ingelheimer Autohändler, auf der Trends auf vier Rädern zu sehen sind, wird es wieder auf der Binger – und Friedrich-Ebert-Straße geben. Über Energiefragen kann man sich auf dem Friedrich-Ebert-Platz bestens informieren. Über 160 Kunsthandwerk- und Trödelmarkt-Stände entlang der Bahnhofstraße bilden am verkaufsoffenen Rotweinfestsonntag die Flanier- und Einkaufsmeile. Mehrere Vereine präsentieren sich und sorgen mit Verpflegungsständen verschiedenster Art dafür, dass niemand wegen längeren Bummelns schwä- EINLADUNG Wir freuen uns, Sie in unseren renovierten Geschäftsräumen begrüssen zu können. chelt oder sogar verhungert. Neben den Geschäften im Zentrum haben auch die Einzelhändler am Zentrum am Kreisel und am Nahering geöffnet. DANKE für Ihre Kundentreue. INFO Anmeldung für Stände auf dem Kunsthandwerk- und Trödelmarkt ist noch in letzter Minute unter Telefon 0151 / 15384734 möglich AUSSTELLUNG 70 Jahre Juwelier Wermann - 70 Jahre Ingelheimer Rotweinfest. Ein einmaliger Anlass! Historische Trinkgläser aus 2 Jahrhunderten. Probieren Sie bei uns am verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr den Krönungswein 2016 Monika & Hubertus Wermann & Mitarbeiter Binger Str. 91a, 55218 Ingelheim, Tel. 06132 - 2236 Dicht an dicht drängen sich die Massen am Sonntag durch die Innenstadt und die Bahnhofstraße hinauf und hinunter. Wermann seit 70 Jahren in der Stadt (zk) – Vor 70 Jahren erblickte nicht nur das Rotweinfest das Licht der Weinberge. In der Rinderbachstraße eröffnete damals im September 1946 Hildegard Wermann ihre Kunststube und legte mit ihrem Mann Gustav den Grundstein für das erfolgreiche Familienunternehmen. Am Montag öffnete der „neue Wermann“ nach kurzer Renovierungszeit wieder die Geschäftsräume, entstaubt wo erforderlich, umgestaltet und aufgepeppt. Monika und Hubertus Wermann starteten mit ihrem Team erneut durch. „Es geht weiter!“, stellt Wermann fest und ergänzte: „Zum Anlass passend zeigen wir für einige Zeit eine Ausstellung historischer Weingläser, auch am verkaufsoffenen Rotweinfestsonntag von 13 bis 18 Uhr.“ Auf dem Foto: Hildegar d und Gustav Wermann im Jahr 1951. Foto: Archiv Wermann Foto: Julien Christ_pixelio Haarschnitt auf professionelle Art (behr) – In der Rinderbachstraße 2, fußläufig zum Rotweinfest, bietet der Friseur-Salon Schnipp Schnapp den besonderen Schliff für die Haare an. Neben dem gängigen Service – schneiden, färben, föhnen – bieten sie den Calligraphy Cut, das Schönschneiden der Haare für volleres Haar oder Nioxin, die Antwort auf dünner werdend es Haar, an. Eine besondere Leidenschaft und ein gutes Händchen hat das junge Team auch für Hochsteckfrisuren. Das Team des Salons ist am 2. Oktober von 11 bis 16 Uhr im Ute Lunkenheimer Hair Fashion Creative Style, Im Schwindel 14, in Bingen-Dormersheim zum BenefizSchneiden vertreten. Gegen eine Spende von mindestens zehn Euro erhält man den Haarschnitt nach Wunsch. Die Spende geht an die schwer erkrankte Vanessa. Weitere Infos auf www.vanessa-helfen.de und www.salon-schnippschnapp.de. Auf dem Foto: Heike Kirsten (r.) und Silke KornHämmerling (l.) vor dem Salon Schnipp Schnapp in der RinderFoto: Evangelina Behringer bachstraße 2. Liebe Ingelheimer! Wir wünschen schöne Stunden beim Rotweinfest! REWE Markt • Neue Mitte • Ingelheim 6| 23. September bis 3.Oktober 2016 Ingelheim am Rhein Fenster FensterHaustüren HaustürenRollläden Rollläden re h 20 Ja METZLER FENSTERSYSTEME Liebeserklärung an Ingelheim Weingüter J. Neus, K.und K. Dauterman und Schloss Westerhaus auf der Weinterrasse BAUELEMENTE + MONTAGE VERTRIEBS GMBH Einbruchschutz Wärme- & Schallschutz Große Hohl 8 • 55263 Wackernheim Tel.: (0 61 32) 43 31 12 www.metzler-fenstersysteme.de INNENAUSBAU GmbH Geschäftsführer: Grzegorz Halabis Malerarbeiten & Tapezieren Fliesenarbeiten aller Art Bodenbeläge Trockenbau Wärmedämmung Innen- & Dekorationsputz FASSADENGESTALTUNG Vollwärmeschutz Außenputz Malerarbeiten Sockelsanierung Balkonsanierung Fliesenverlegung 55218 lngelheim Hermann-Bopp-Str. 12 Tel. 06132 426244 www.halabis.de WOHNEN | DEKORIEREN | SCHENKEN (behr) – Flanieren, verweilen, mit Blick auf die Burgkirche und die Weinberge, ins Gespräch kommen, probieren, sich verlieben. Ganz nah dran am Wein und seiner Heimat sein. Das ist der Gedanke, der mit Blick auf die Tradition im Konzept der Weinterrasse von ortsansässigen Winzern umgesetzt wird. „Vor 50 Jahren war das so, dass man sich auf dem Rotweinfest traf und den Zeitpunkt zum Start für die Lese festlegte. Das war also ein guter Austausch zwischen den Winzern“, stellt der Winzer Johannes Graf von Schöneburg-Glauchau von Schloss Westernhaus heraus. „Es war ein Fest für alle und man trank Wein unter Freunden. Weit weg von Jahrmarkt und Preiskonkurrenz, wo das Herz mitspielte,“ führt von Schönbrunn voller Leidenschaft aus. Historische Bilder aus den Anfängen des Rotweinfestes bezeugen dies, wie Lewis Schmitt, der Betriebsleiter von Weingut Josef Neus, berichtet. „Ein besonderes offenes Flair soll auch in diesem Jahr die Weinterrasse umgeben. Je Winzer wird es ein Pagodenzelt mit langen Stehtischen und offenen Tresen mit Blick zur Burgkirche geben“, erläutert Kristian Dauermann Junior den Aufbau. Dabei geht es um den Wein und den Austausch mit den Festgästen. „So kann man seinem Kunden am bes- Direkt neben der historischen Turnhalle können sich die Gäste gemütlich niederlassen. Dort wird in Pagodenzelten ausgeschenkt. Archivfoto: Thomas Schmidt ten erklären, was wir hier machen. So verliebt man sich in den Wein“, erklärt von Schönbrunn. Ein besonderer Hingucker wird wieder die Fotoausstellung sein zum Jubiläum mit neuen historischen Bildern. „Hier wird der Eine oder der Andere sich selbst oder seine Großwie Urgroßeltern entdecken“, ergänzt der junge Winzer Dautermann. In diesem Jahr sind die Weingüter Schloss Westernhaus, K. und K. Dautermann und das Josef Neus auf der Weinterrasse vertreten. Somit repräsentiert ein junges, innovatives und gut harmonisierendes Team die Besonderheiten der Ingelheimer Weine. In Ingelheim gehen lange Tradition und die hervorragende Lage für Spätburgunder und Riesling Hand in Hand mit innovativen Verarbeitungsmethoden. Das Weingut Josef Neus ist spezialisiert auf Spätburgunder aus jahrhundertalten Klonen, die in Deutschland führend sind. Auch eignen sich die Ingelheimer Lagen auf Kalksteinboden hervorragend für den Anbau von Riesling und bieten durch die unterschiedlichen Hanglagen eine große geschmackliche Varietät. „Wir sind weit weg von Massenweinen“, beteuert von Schönbrunn. Angeboten werden Gutsweine, Ortswein und Lageweine. „Uns geht es nicht um den Profit, wir suchen Liebhaber“, bekräftigt von Schönbrunn. INDIVIDUELLE GESCHENKE FÜR MITARBEITER, KUNDEN UND FREUNDE Bahnhofstraße 38 | 55218 Ingelheim am Rhein | Telefon (06132) 9727157 www.kerzenschein-deko.de Herrenmode Ingelheim DressMan 20 % He rbs t/ W 201 inte r 6 er Wint e t s h äc mt! Der n t bestim komm ären . . . E i sb n da scho s i nd Bahnhofstr. 15 · 55218 Ingelheim Telefon (0 61 32) 78 89 92 Besondere Selektion Winzer in fünfter Generation Weingut J. Neus baut auf Tradition und Innovation Weingut Dautermann bietet auch feinfruchtigen Wein (behr) – Das Weingut J. Neus ist eines der Traditionsweingüter auf dem Rotweinfest und Gründungsmitglied des Weinprobierzeltes. 1881 entschied sich Josef Neus senior, der an der Mosel ein Weinexport-Gewerbe führte, ein Weingut in Ingelheim zu gründen, und setzte schon damals auf Tradition und Innovation. Er entwickelte, vermehrt durch Selektion, einen „Neus-Klon“ für Spätburgunder. Dieser wurde aufgrund seiner ausgezeichneten Eigenschaften von weiteren Spitzenweingütern angepflanzt. Heute wird das Weingut von der Unternehmerfamilie Schmitz aus Mainz geführt. Sie bauen auf die Tradition, alte Reben sowie auf die Erfahrung und das Wissen um die Qualität der Böden und Lagen der Gemarkung. Es werden neben dem traditionellen Spätburgunder, der fast zwei Drittel der Anbaufläche ausmacht, Frühburgunder, St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut. Auf der Weinterrasse wird die Spätburgunder-Kollektion vom Gutswein, bis zum absolutem Topgewächs, aus der großen Gewächslage Pares ausgeschenkt. Darunter vertreten sind Frühburgunder, Spätburgunder, Ortsweine, aber auch Sommerangebote wie Roséweine und hellgekelterte Weine. Im Weißweinangebot werden spritzige Reben wie Riesling- und Blanc de Noir-Sekt angeboten. Besondere Empfehlung für die Rotweinwoche ist der Spätburgunder Ortswein, der die Typizität des Ortes und die Gemarkungen der Lage am besten widerspiegelt. Aus älteren Reben fährt er geringere Erträge und stellt qualitativ das dar, wo Ingelheim auch qualitativ angesiedelt ist. (behr) – Mit Kristian Dautermann junior geht das Weingut in die fünfte Generation über. Dieser Weinbaubetrieb befindet sich seit über 100 Jahren im Herzen der Rotweinstadt Ingelheim. Aus einem Gemischbetrieb mit Obstanbau hat sich das Weingut mit Gästehaus vor allem in den letzten 20 Jahren entwickelt. Als echter Familienbetrieb bewirtschaften sie 13,5 Hektar Weinberge in den besten Lagen Ingelheims. Das Ingelheimer Kirchenstück ist die exponierte Lage an dem historischen Wehrmauergelände an der Burgkirche mit feinem Mikroklima. Hier wachsen Spätburgunder und Riesling heran. Hier wird bei der Weinlese noch Hand angelegt: „80 Prozent der Qualität gibt uns die Natur vor. Für die restlichen 20 Prozent arbeiten wir intensiv in den Weinbergen“, betont Kristian Dautermann lächelnd. Der schonende Umgang mit der Traube ist die Voraussetzung für ihren konsequent hohen Qualitätsstandard und führt, so Dautermann: „Zu einem Geschmack nach Trockenfrüchten und einem einmalig marmeladigen Geschmack.“ Vor allem auf Spätburgunder und Frühburgunder hat sich die Familie Dautermann spezialisiert, weiße Burgundersorten sind auch immer im Programm fest verankert. Für das Rotweinfest bieten sie ihre Creme de la Creme, den roten und weißen Spätburgunder sowie den Riesling aus der Lage Kirchenstück an. Hoch über der Stadt Weingut Schloss Westerhaus ist klassisch aufgestellt (behr) – Ivonne Gräfin von Schönburg-Glauchau und ihr Mann Johannes Graf von Schönburg-Glauchau führen das Weingut Schloss Westerhaus, das sich im Familienbesitz befindet, im zehnten Jahr und in dritter Generation. „Wir sind die erste Generation, die davon leben kann, mit fünf Kindern“, lacht der Familienvater stolz. Heinrich Opel, der Sohn des Autobauers Adam Opel, Urgroßvater von Ivonne Gräfin von Schönburg-Glauchau, erwarb im Jahr 1900 das Weingut, welches bis Anfang des 19. Jahrhunderts als kurpfälzisches Lehen im Besitz der Reichsgrafen von Ingelheim war. Hoch über Ingelheim liegt Schloss Westerhaus, von dem man einen unvergleichlichen Blick über Rheinhessen hat. Mit mehr Weißweinsorten – ein Drittel Riesling, ein Drittel weiße Pinot- sorten und ein Drittel Pinot Noir – auf 15 Hektar ist Schloss Westerhaus klassisch aufgestellt. Die relativ kühle Lage und der kalksteinhaltige Boden bringen elegant lange und trockene Weine hervor. Um die alten Rebsorten in dieser Qualität herzustellen, ist der Verdienst der letzten 30 bis 40 Jahre, die Investition in Kellertechnik und in die Weinberge. Sie setzen dabei auf traditionelle und ökologische Werte. An der Spitze einer konsequenten Qualitätspyramide gemäß VDP bieten sie vom einfachen Gutswein bis zum Topgewächs Qualitätsweine an. Auf der Weinterrasse bieten sie auch die ganze Palette vom Gutswein über Ortswein bis zum Lagewein. Für das ganz besondere Geschmackserlebnis auf dem Rotweinfest empfiehlt von Schönburg „Schloss Westerhaus Riesling“. Lewis Schmitt, Johannes Graf von Schönburg-Glauchau und Kristian Dautermann (v.l.) stoßen auf die gut funktionierende Teamarbeit an. Foto: Evangelina Behringer 23. September bis 3.Oktober 2016 |7 Ingelheim am Rhein „Unsichtbare“ im Hintergrund Wir wünschen schöne Festtage! Ein Blick hinter die Kulissen beim Bauhof der Stadt Ingelheim Professionelle Technik für Ihren Garten. Verkauf, Wartung und Service.. Wir beraten Sie gerne! Mainzer Str. 84 - 55218 Ingelheim - Tel.: (0 6132) 7 50 02 Fax: 3102 - eMail: [email protected] - Internet: www.amenk.de Schöne Wäsche ist immer etwas Besonderes ... – STARK in großen Größen – Cup A bis I / 70 –100 Wir freuen uns am Rotweinfest-Sonntag auf Ihren Besuch & Ihn Wäsche Für Sie Bademoden Binger Straße 94 | Ingelheim | Telefon (0 61 32) 7 58 48 www.sieundihn.de Die Fahnenstangen hinter dem Bauhofteam stehen inzwischen am und auf dem Weg zum Festplatz. Sie wurden am vergangenen Freitag aufgestellt. Foto: Siegfried Orzesko Von Siegfried Orzeszko Man sieht sie während des Rotweinfestes im Allgemeinen nicht, die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs. Aber ohne sie, ohne ihr Wirken hinter und in den Kulissen liefe vieles nicht. Grundsätzlich sei es „the same prozedure as every year“, erläuterte Ernst Schön, stellvertretender technischer Bauhofleiter. Die Stadtverwaltung schickt dem Bauhof Aufstellpläne für das Fest- und Probierzelt, die Toiletten, die Fahrgeschäfte sowie für Buden aller Art der Schausteller, die Weinstände und andere. Mitte September wird dann der Festplatz hergerichtet: die verschiedenen Stände eingemessen, Aufstellorte für Verkehrs- und andere Hinweisschilder festgelegt. Die Wasserversorgung der einzelnen Verbraucher erfolgt von einer mit einem Zähler versehenen zentralen Übergabestelle der Rhein- hessischen aus. Für die Verteilung sind spezielle gereinigte keimfreie blaue Trinkwasser-Schläuche vorgesehen. 15 Mann bauen auf Die rollen dann in der Woche vor dem Rotweinfest zusammen mit allem anderen Material für das „Kuchenblech“ und Umgebung an: Fahnenstangen, Fahnen, ein Materialcontainer, Abfallbehälter, Festzeltgarnituren für das Rosengärtchen sowie das Begrüßungstor am Markt. Etwa 15 Mitarbeiter des Bauhofs sorgen für den planmäßigen Auf- und später Abbau der vielfältigen Festplatzeinrichtung. Den „laufenden Festbetrieb“ bestreiten etwa zehn Männer. Das ist dann insbesondere die tägliche Leerung der Abfallbehälter sowie die Reinigung des Festbereiches. Für all diese Arbeiten wird der Fahrzeugpark des Bauhofs eingesetzt: Unimog, Radlader, Steiger, Stapler, Kehrmaschinen und Müllwagen. Besonde- re Bauhofaktionen erfordern die Absperrmaßnahmen am Ober-Ingelheimer Markt für die Krönung der Rotweinkönigin und die traditionelle Rotweinprobe des Oberbürgermeisters am Freitag, 30. September. Für diese müssen die Festzeltgarnituren für einen Tag aus dem Zelt weichen. In diesem Jahr erfolgt dann die Verlegung eines neuen Teppichs. Tische und Stühle transportiert das rührige Team vom Bauhof zum Zelt und stellt sie auf. Und am Samstagmorgen „verwandelt“ es das festliche Zeltambiente wieder zur Holztischund Holzbank-Variante. Am Tag nach dem Abschlussfeuerwerk startet planmäßig der Abbau aller Einrichtungen, deren Reinigung und gegebenenfalls erforderlichen Reparaturen. Den Festplatz und Umgebung hinterlässt das Bauhofteam aufgeräumt und sauber. Ernst Schön wird dann zufrieden einen prüfenden Blick über das Kuchenblech werfen und feststellen: „Das haben die Jungs wieder prima erledigt!“ Die Geschenkidee für den Herbst: Der City-Gutschein chein Einlösbar bei allen Mitgliedern von Ingelheim aktiv. Verkauf über die Mainzer-Volksbank eG G oder die Sparkasse Rhein-Nahe in Ingelheim m. Infos auf: www.ingelheim m-aktiv.com om aktiv.c Metzgerei Martin begrüßt Sie am Rotweinfest-Sonntag, 25. 9. 16, ab 12 Uhr Wir grillen für Sie! Live-Musik mit „Joachim Peters“ ab 12 Uhr Montag: Leberklöße mit Sauerkraut Wir begrüßen Sie gerne bei einem Gläschen Wein Rinderbachstraße 1 · 55218 Ingelheim · Telefon (0 61 32) 20 69 Blick aus den Weinbergen aufs Rotweinfest. Archivfoto: Sabine Wehrmidt Rechtsanwaltskanzlei Steuerrecht / Gesellschaftsrecht / Bankrecht Ibrahim Cakir Rechtsanwalt Master of Law Steuerrecht Master of Law Wirtschaftsrecht Alles aus einer Hand Start in die Herbst- und Wintersaison Steuerberatung (zk) – „Am verkaufsoffenen Sonntag startet DressMan, der Herrenmodenausstatter in der Bahnhofstraße 15, in die Herbst- und Wintersaison 2016“, verkündet Inhaber Helmut Castor, „und das mit Nachlass auf mein gesamtes Warensortiment“. Ein ganzer Bereich im Ladengeschäft steht offensichtlich unter dem Motto „Hier steppt die Jacke“, denn Steppjacken- und westen in allen modischen Farben – auch senf-gelb – hängen dort zur Auswahl. Fast etwas verschämt grüßen da verschiedene zur Trachtenmode zählenden Janker aus einer Ecke. „Kommen Sie doch einfach mal ins Geschäft, vielleicht entdecken Sie bei Ihrem Besuch dann auch noch andere schicke Kleidungsstücke“, empfiehlt Castor. Foto: Siegfried Orzesko } } } } Steuererklärungen Jahresabschlüsse Finanzbuchführung Lohnbuchführung Rechtsberatung } } } } Büro Ingelheim: Bahnhofstr. 24 55218 Ingelheim E-Mail: [email protected] Steuerhinterziehung und strafbefreihende Selbstanzeige Verfahren vor den Finanzbehörden und Finanzgerichten Handels- und Gesellschaftsrecht Bankrecht Telefon: 06132-7393231 Telefax: 06132-7391688 Web: www.cakir-recht.de 8| 23. September bis 3.Oktober 2016 Ingelheim am Rhein Meisterbetrieb seit 1968 mplettbäder Hochwertige Ko r Hand – ne ei s au – Alles Am rüsterbaum 8a ingelheim · tel.: 7 83 70 www.fliesen-fehres.de – Gerüstbau – Montage-Service – Entrümpelung – Entkernung – Haushaltsauflösung – Containerdienst An den Wiesen 14 · 55218 Ingelheim Tel. 06132/40167 · Fax 06132/783780 Funk 0171/7192753 Kosmetik-Studio & med. Fußpflege Sofia Klief Termine nach Vereinbarung Tel. (0 61 32) 4 03 98 Kosm. Behandlung Maniküre Wimpern u. Augenbrauen färben Augenbrauen zupfen Sonnenbank Bahnhofstr. 123 · Ingelheim Ausstellung Armin Mueller-Stahl 19. Sep. bis 22. Okt. 2016 70 Jahre Gemälde • Zeichnungen Druckgrafik Ingelheimer Rotweinfest Edler Tropfen mit 104 Grad Oechsle Der Krönungswein für den Hofstaat kommt aus dem Weingut Merl / Hauch von Holz und Vanille Von Siegfried Orzeszko Fast so alt wie das Rotweinfest ist die Tradition des Königinnenweins. Hierfür steht jedes Jahr ein anderes Weingut dem Hofstaat als Pate zu Seite. Im 70. Jahr ist es das Großwinternheimer Weingut Merl. „Für den Spätburgunder-Krönungswein war 2015 ein super Jahr“, erläutert Winzer Dominik Merl. „Das Wetter spielte trocken und warm mit, die Trauben waren sehr gut durchgefärbt, waren vollreif und hatten hohe Oechslegrade. Dieser besondere Spätburgunder lag mit 104 Grad Oechsle im Auslesebereich.“ Ein Teil des Weines reifte im Barrique, also im 225 Liter Eichenfass, das dabei den Wein aromatisierte, ihm einen Hauch von Holz, Rauch, Karamell, Vanille verlieh. Der andere Teil – der Grundwein – lagerte in großen Holzfässern. Barrique als Untermalung „An einem Abend verabredeten Cathrin, Katharina, Charlotte und ich uns zur Assemblage, zur Vollendung des Krönungsweins“, er- zählte Merl. „Wir probierten den Barriquewein sowie den Grundwein aus verschiedenen Holzfässern; besprachen und verglichen unsere subjektiven Geschmackserlebnisse. Nach harter Probierarbeit entschieden wir uns abschließend, dem Grundwein als zarte Untermalung etwas Barriquewein beizumischen.“ Offiziell erfolgt der erste Ausschank des Krönungsweins beim Empfang im Elternhaus der neuen Rotweinkönigin kurz vor deren Krönung. Cathrin II. stammt aus keiner Winzerfamilie, ebenso beide Prinzessinnen nicht. Daher hat die Winzerfamilie Merl vom Christophorushof in Großwinternheim die Patenschaften für sie übernommen. „Wir bewirtschaften etwa 20 Hektar Weinberge“, erläutert Dominik Merl, „davon 60 Prozent Weißwein und 40 Prozent Rotwein. Als klassischer Familienbetrieb, in dritter Generation unter dem Namen Merl, kommt bei uns alles – vom Anbau des Weins bis zur Vermarktung der Flaschen – aus einer Hand. In Absprache mit der Stadt Ingelheim werden wir jetzt die Majestäten ein Jahr als Patenweingut begleiten und ihnen den Weinbau und seine flüssigen Produkte etwas näherbringen.“ Dominik Merl mit der ersten Flasche Krönungswein. Foto: Siegfried Orzeszko Galerie KUNST & WERK Detlef Gold Binger Straße 73 · 55218 Ingelheim Telefon 06132 41976 · Telefax 0 61 32 - 4 19 77 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30 — 18.30 Uhr · Sa 9.30 — 14.00 Uhr www.kunstundwerk.de Wir sind umgezogen • Am Langenberg 21 b Machen Sie Ihren persönlichen Termin . . . . . . wir zeigen Ihnen alles gerne in aller Ruhe Wohlfühl-Pension für Ihre Vierbeiner Schöner GröSSer ProfeSSIoneller rnachtung Hundebetreuung mit Übe Hundetagesstätte www.tierpension-fuer-alle-felle.com • Ingelheim • Tel. (01 78) 1 84 05 64 Erneuerbare Energien Telefon: 0 61 32/12 58 · Telefax 0 61 32 / 7 51 57 E-Mail: [email protected] GERÜSTBAU SCHMITT GmbH Geschäftsführer: W. Schiller Wir erstellen schnell und preiswert Gerüste aller Art, z. B. Holz, Stahl, fahrbare und Sondergerüste Johannes-Calvin-Straße 3 · 55218 Ingelheim am Rhein Telefon (0 61 32) 8 60 38 · Fax (0 61 32) 8 83 24 Lieferung und Anschluss garantiert Kunstwerke von Armin Mueller-Stahl (zk) – „Vom verkaufsoffenen Sonntag um 13 Uhr an gelten bei Ziegelmayer in der Bahnhofstraße 7 für eine Woche unschlagbare Preise“, verkündet Geschäftsinhaber Uli Reichert und ergänzt lachend, „mich ansprechen und es gibt einen rotweinfestmäßig saftig guten Preis bei allen ausgestellten Waren“. Klar doch, dass das Service-Paket mit einer kompetenten Fachberatung dazu gehört. Und falls ein Kunde den 60-Zoll-Fernseher nicht „unter dem Arm“ mitnehmen möchte, wird er ins Haus geliefert und am gewünschten Platz an die Sat-Anlage oder den Kabelanschluss angeschlossen. Bei Kabelanschlüssen gilt das übrigens auch für einen gegebenenfalls geFoto: Siegfried Orzeszko wünschten Telefon- und Internetanschluss. (zk) – Der verkaufsoffene Sonntag bietet zwischen 13 und 18 Uhr Gelegenheit, Gemälde, Mischtechnik, Zeichnungen und Druckgrafiken von Armin Mueller-Stahl kennenzulernen. In seiner Ausstellung präsentiert Detlef Gold diese Kunstwerke in Kunst & Werk, in der Binger Straße 73. Armin MuellerStahl gehört ohne Zweifel zu den populärsten und international erfolgreichsten deutschen Schauspielern. Weniger bekannt ist, dass er auch in der Kunst zu Hause ist. Mit großer Ausdrucksfähigkeit und Sensibilität verarbeitet Mueller-Stahl in seinen Werken existentielle Fragen. Er erfasst den Wesenskern von Menschen und Situationen und bannt ihn mal sparsam, mal Foto: Siegfried Orzeszko kraftvoll auf Papier und Leinwand. Sicher und bequem zum Fest hin und zurück Sonder- und Nachtbusangebot zum Rotweinfest bindet auch Heidesheim, Wackernheim und Gau-Algesheim an (red) – Zum Rotweinfest fährt der Nachtbus länger und weiter als sonst. „Erstmals fährt unser Nachtbus Sonderfahrten zum Rotweinfest, in alle Ingelheimer Stadtteile, Heidesheim, Wackernheim und Gau-Algesheim“, erklärt Bürgermeisterin Eveline Breyer. Zentrale Haltestellen sind der Marktplatz in Ober-Ingelheim und der Bahnhof. Sowohl an den Haltestellen hängen die Sonderfahrpläne und auch auf der Homepage der Stadt sind sie zu finden. „Testen Sie dies, denn dort können Sie erstmals Ihren individuellen Plan ausdrucken“, rät Breyer. Der Nachtbus 613 fährt ab Marktplatz auf der Nordrunde über Frei-Weinheim und Sporkenheim, bedient in GauAlgesheim die Haltestellen Binger Straße und Gärtnerei und fährt ab Neisser Straße die übliche Route bis zum Bahnhof. Von dort fährt der Bus direkt zum Marktplatz und lässt die Haltestellen dazwischen aus. Das Angebot gilt täglich ab 21.20 Uhr im Stundentakt, am Freitag bis 1.25 Uhr ab Marktplatz. An den beiden Samstagen und am Sonntag, 2. Oktober, verkehrt die Linie 613 sogar bis 2.25 Uhr ab Marktplatz. Die Südrunde Auf der Südrunde verkehrt der Nachtbus 613 ab Marktplatz und Bahnhof und bedient in Nieder-Ingelheim den François-Lachenal-Platz. Er fährt weiter bis nach Wackernheim und Heidesheim und kehrt über Nieder-Ingelheim Linde dann zum Bahnhof zurück. Die Haltestellen Yellow, Altenzentrum, Kreuzbergerstraße und Friedhof Ober-Ingelheim werden während des Rotweinfests vom Nachtbus nicht angefahren. Das Angebot wird täglich ab 20.55 Uhr im Stundentakt angeboten, am Freitag auch um 1 Uhr, an den Samstagen und am Sonntag, 2. Oktober auch noch um 2 Uhr. Die Buslinie 640 fährt ab Bahnhof zum Marktplatz und über Ober-Ingelheim bis nach Zu vorgerückter Stunde können sich die Rotweinfestgäste in den Nachtbuslinien bequem nach Hause fahren lassen. Archivfoto: Charlotte Eberwien Nieder-Olm. Dabei werden auch die Stadtteile Großwinternheim, Schwabenheim, Stadecken-Elsheim, Jugenheim und Partenheim bedient. Das Angebot wird am Freitag, an den beiden Samstagen und am Sonntag, 2. Oktober, ab 22 Uhr im Stundentakt bis 1 Uhr angeboten. Der letzte Bus um 1 Uhr fährt weiter als Linie 75 über Essenheim nach Mainz. Für die Hinfahrt zum Rotweinfest fährt die Linie 640 zusätzlich an den Samstagen und am Sonntag, 2. Oktober, auch um 18.43 Uhr und 19.43 Uhr ab Nieder-Olm zum Rotweinfest. Budenheim bis Appenheim Auf der Ringlinie 643 Richtung Bubenheim, Engelstadt, Ober-, Nieder-Hilbersheim und Appenheim werden zum Rotweinfest zusätzliche Fahrten angeboten: Montag bis Donnerstag wird auf jeden Fall bis Schwabenheim um 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr gefahren; am Freitag, an den beiden Samstagen sowie am Sonntag, 2. Oktober, darüber hinaus bis 1.30 Uhr. Die Fahrt um 22.30 Uhr, die am Freitag und an den beiden Samstagen in Gegenrichtung den Ring zuerst über Gau-Algesheim befährt, beginnt dann um 22.20 Uhr bereits am Marktplatz. Zug und regionale Busse Der Nachtbus ist so getaktet, dass er die Züge in Richtung Mainz und Bingen am Bahnhof erreicht. Auch die regionalen Busse fahren verstärkt in diesem Zeitraum. Für Fragen steht die Stadt Ingelheim telefonisch unter 06132 / 782216 zur Verfügung. INFO www.ingelheim.de/ rotweinfest/busangebot 23. September bis 3.Oktober 2016 Ingelheim am Rhein |9 10000 Liter Woi freigewwe Aus dem Winzerfescht von 1946 wurde 1948 das Rotwoifescht (red) – Am Donnerstag gegen 21 Uhr sind die frisch gekürten Vize-Tanz-Kulturmeister des Saarlands beim Ingelheimer Abend zu sehen. Die Showtanzgruppe CVW Unique präsentiert ihre mitreißende Burlesque-Darbietung. Fotos: Tim Krämer leder hagemann seit 1817 HERBSTMODE Eine Aufnahme aus dem Jahr 1947. Der Festwagen der Rotweinkönigin auf dem Nieder-Ingelheimer Marktplatz. Damals hieß das Fest noch Winzerfest. Foto: Stadtarchiv Wilfried Weitzel, Winzer und Wirt der lägendären Straußwirtschaft Rüwekaut, blickt in Ingelheimer Mundart auf die Anfänge des Rotweinfestes zurück. 70 Johr feiere mir jetzt schun Rotwoifescht. Un bei so om Oloss iss emol Zeit, uff die Ofäng zurück zu blicke. Also ins Johr 1946. Do gab’s des erste Winzerfest. Den Nome Rotweifescht hot mer erscht 1948 dem Fescht gewwe. Eichentlich misst mer in zwaa Johr noch emol feiere. 1946, korz noch dem Krieg, do gab es noch nix. Ko Königin, ko Zelt unn aah kon Feschtplatz. Alles hot in de Wertschafte stattgefunne. O Johr später awwer iss es losgang. Die Franzose hatte 10 000 Liter Woi freigewwe un dodemit konnt mer schun emol e bisje feiere. Bezugsscheine fer de Woi Das awwer so viel wie möglich Leit trinke konnte, sind „Bezugsscheine“ ausgewwe worn, jeweils fer Ohn Liter. Uff dem gab es donn vier Abschnitt fer en Halwe und zwaa fer e Piffsche. Do musst mer sich schun inschrenke. Garantiert hot do niemond long im Sulver gelee. Bevor ich es vergess. In de Zeitung hot gestonne, dass mer sicherheitshalwer e Glas mitbringe sollt. Aach gab es die erscht Königin: Ruth I., geborene Ribbe. Unn die iss gleich zwaamol gefeiert worn. Zuerscht uff dem Nieder-Ingellummer Marktplatz und donn noch emol uff dem Qwwer-Ingellummer Marktplatz. Dess Winzerfescht iss mordsmäßig uffgezoche worn, sogar mit em große Feschtzuch iwwer die Meenzer, die Grundstroß un dorsch die Rinnerbach bis zum Markt. Gefeiert iss in de beide Turnhalle worn. In Owwer-Ingellumm hot mer sogar im Suttere unner de Bihn Bier ausgeschenkt. Eröffnet hot des unser spätere Regierungspräsident Dr. Rückert, der damals noch Bojemoschter war. Sogar genug Gläser 1948 hot des Fescht sein Nome mit dem Rotwoi krieht. Alles war plötzlich widder do. Mir hatte jo aach die Währungsunion hinner Der Autor Wilfried Weitzel wohnt in Owwer-Ingellumm. Foto: T. Schmidt ADAX uns. Sogar Gläser genug. Die warn sogar aus wörtlich iwwerliefert „unzerbrechlichem Material”, also Plastik. Uff dem Glas war die Burchkerch abgebildet und die Uffschrift „Rotweinfest Ingelheim“. Ab jetzt hot donn des Woifescht nur noch in Owwer-Ingellum stattgefun. Zwaa Feschte uff omol Intritt hot’s ach gekoscht, eine Mark. Jeder hatte donn an de Jack oder Blus e Feschtabzeiche hänge. Noch emol gab’s en große Feschtzuch. Der Termin Ende September, der iss eigentlich uff die Owwer-Ingellummer Kerb gefalle. Die konnte donn gleih zwaa Feschte uff omol feiere. De Kerweboom, der stand vor dem Lunkenheimer. Newedro des Karusell. Als Bub waas ich noch, dass do e Latt gestonne hot, an dem en Ring gehonge hot. Wer den greife konnt, der durft noch emol e paar Runde drehe. Die Autobohn hot vor de Präsident Mohr Schul gestonne un die Schiffsschaukel aach. Domols hot’s noch viele Wertschafte gewwe unn fast iwwerall iss geschlacht worn fer die beide Feschte. Pfeffer hot’s geb, Qwellfleisch un nadierlich montags Lewwerklees. Alles net zuvergleiche mit heit. Awwer schee un gefalle hot’s damnals aach de Leit. Friedrich-Ebert-Platz Ingelheim 06132-8998505 www.leder-hagemann.de 9.30 - 18.30 Uhr, Sa bis 14 Uhr Stammhaus in Bingen am Rhein, Schmittstrasse 4-6 Foto: Rainer Sturm_pixelio Am verkaufsoffenen Sonntag präsentieren wir: Die Vorfreude auf den Winter! Die neuste Kollektion von Ioanna Kourbela & Pip Beim Rotweinfest-Frühschoppen herrscht beste Stimmung. Archivfoto: Thomas Schmidt Römerstr. 6 · Neue Mitte 55218 Ingelheim Tel. (0 61 32) 7 14 11 37 www.epsilon-kosmetik.de & Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 20.00 Sa. 9.00 bis 18.00 Die offizielle Neueinführung von: Micro Needling 10 | 23. September bis 3.Oktober 2016 Ingelheim am Rhein Chinesen als Gäste in der Rüwekaut WELLNESS FOR DOGS Die Weinstube der Familie Weitzel zog besonders zum Rotweinfest zahlreiche Gäste an Von Evangelina Behringer In unmittelbarer Nähe zum Festgeschehen bewirtschaftete die Familie Weitzel jahrzehntelang die Rüwekaut. Der Hundefrisör Fachgerechtes Trimmen und Scheren aller Rassen, Spezialist für Terrier Irm Weiss · In der Rheingewann 13 55218 Ingelheim · Frei-Weinheim Tel. 0 61 32/8 72 64 · Mobil: 01 70/5 40 31 08 www.derhundefrisoer.de.tl Angebot zum Rotweinfest Auf alle rötlichen Zierkiese/ Ziersplitte gewähren wir 5 % Rabatt! Gültig vom 24.09. – 01.10.2016 MRI GmbH Mo. – Fr.: Sa.: Rheinstraße 257 - 55218 Ingelheim Tel.: 06132 / 71 57 83 - Fax.: 06132 / 71 57 97 www.mri-naturbaustoffe.de Öffnungszeiten: 7:00 – 17:00 Uhr 8:00 – 13:00 Uhr Wir haben an folgenden Rotweinfesttagen für Sie geöffnet Samstag, 24. 9. 2016, ab 16.00 Uhr Sonntag und Montag, 25./26. 9. 2016, ab 11.00 Uhr Rustikale Speisen u. Bio-Weine aus Rheinhessen erwarten Sie Leberklöße an allen Tagen Ausstellung: Alte & kunstvolle Weinetiketten aus 200 Jahren „Zum Karlshof“ Gudrun + Karlheinz Pitzer Mühlstraße 61 · 55218 Ingelheim · Tel. und Fax (0 61 32) 34 68 „es muy simpatico ... man kann sich eben mit jedermann unterhalten und kennenlernen“, schrieb ein Mexikaner 1975 in Spanisch und deutscher Sprache, einer der vielen internationalen Gästebucheinträge, die die Weinstube und ihr besonderes Flair loben. Besonders auch zum Rotweinfest war die Rüwekaut nicht nur ein Stammlokal für viele Ingelheimer, sondern auch ein Geheimtipp für auswärtige Besucher der Rotweinstadt Ingelheim. So hat eine Gästeführerin aus Peking, die am Frankfurter Flughafen die Empfehlung bekam, den Weg „Zur Rüwekaut“ gefunden, wie der Gastwirt und Besitzer Wilfried Weitzel eine von vielen Anekdoten erzählt. „Die Weinstube hat eine lange Tradition, so lange, dass man es gar nicht mehr so genau weiß“, erzählt der 75-jährige pensionierte Wirt. Schon im Jahr 1886 gibt es einen Eintrag Wilfried Weitzel am Hoftor der ehemaligen Weinstube Rüwekaut im Neuweg. zur Weinstube Weitzel. Der Name „Zur Rüwekaut“, wie es im Dialekt heißt, geht 1929 auf den Spitznamen seiner Mutter zurück und gründet sich auf der Tatsache, dass das Lokal „etwas abschüssig“ war, sodass man direkt in die Rübenkaut „rein gefallen“ ist. An der Gastwirtschaft im Neuweg, die ein ehemaliges Pfarrhaus innerhalb der Burgmauer war, soviel weiß man, kann man eine Mehrgenerationen-Geschichte nachvollziehen. Bis 2013 war die Weinstube in Be- trieb und noch heute kann man die ganze Familie bis zu den Enkelkindern dort vorfinden. Fußläufig vom Rotweinfest entfernt, hat es schon immer einen besonderen Bezug zum Rotweinfest. Nicht nur, dass das gusseiserne Eingangstor stolz von der Regentschaft der Tochter Sybille I. als Rotweinkönigin im Jahre 1999/2000 zeugt, sondern auch die Speisekarte für das Rotweinfest extra angepasst wurde. Dafür wurden bis in die 80er Jahre vier hauseigene Schweine geschlachtet. Auf der Karte stand als Hauptgericht Schweine- und Kalbsnierenbraten mit Leberklößen und StichpfefferSoße sowie acht hauseigene Weine, vier Rote und vier Weiße. Wein- und Obstanbau hatte man neben der Gastwirtschaft betrieben. Da spielte sich das Leben viel in den Hinterhöfen ab. Auch auf dem Hinterhof der Gaststätte, auf der Terrasse, wo man sich in gemütlicher Geselligkeit gerne bei einem Gläschen Wein oder Foto: Evangelina Behringer ein paar mehr traf, spielten sich viele lustige Anekdoten ab. So begab es sich, dass Philip Lang, ein Nieder-Ingelheimer Bauer, den Weg nach Haus nur mühselig wiederfand. „Wahrscheinlich mit einen im Tee zu viel“, wie Wilfried Weitzel vermutet, ist er mit seinem Heuwagen die Rinderbachstraße entlanggefahren und hat überall Strohspuren an den Wänden hinterlassen, erinnert sich Weitzel amüsiert. Schöne FeSttage wünScht: RNN-Tageskarte * 3,9 Ct/min. aus dt. Festnetz; Mobilnetz kann abweichen, max. 42 Ct/min. » Toll, dass wir so frei planen können. « Individuelle Geschenke Oldtimer-Schmuckstücke (behr) – Wer bei der Suche nach einem Geschenk zu einem besonderen Anlass im Dunkeln tappt, ist beim Kerzenschein an der richtigen Adresse. Kerzenschein bringt Licht in das Unterfangen. Mit einem Gespür für Trends, geschmackvoll und individuell zusammengestellten Geschenkideen, stehen die Geschäftsinhaberin und das Team vom Kerzenschein persönlich zur Seite. Im Geschäft oder auf www.kerzenscheindeko.de finden Kunden Präsentpakete für Frau, Mann, Freund oder Mitarbeiter und Kunden und sparen sich viel Zeit. Zur Herbstsaison gibt es eine besondere Auswahl an Bilderrahmen, Laternen und Weinständer. Der Kerzenschein in der Bahnhofstraße 38 hat zum verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Foto: Evangelina Behringer (behr) – Unter dem Motto „Oldtimer“ stellt Juwelier Zwehn zur Rotweinwoche besondere antike Schmuckstücke von Armband-, Taschen- und Stoppuhren über Vasen und Echtschmuck aus verschiedenen Epochen und aus aller Welt zum Verkauf aus. „Bei der Auswahl haben wir besonderen Wert auf schöne, kunstvoll verarbeitete Einzelstücke und Unikate gelegt, die sich deutlich von der Massenware abheben“, betont Junior Mark Zwehn. Es handelt sich bei den Schmuckstücken um Secondhandware, die liebevoll aufgearbeitet wurde und nun erworben werden kann. Daneben bietet der Juwelier Zwehn zurzeit satte „Baustellen-Rabatte“ an. Die Öffnungszeiten sind am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Foto: Evangelina Behringer Flexibel den Tag gestalten mit Bus und Bahn: Im Alltag oder in der Freizeit – mit der RNNTageskarte fahren Sie einen Tag lang, so oft Sie wollen. In alle Richtungen, besonders günstig, mit einer oder bis zu fünf Personen. Sie haben die Ziele – wir die Tageskarte dafür. Infos www.rnn.info | 01801 – 766 766* Mehr Busse zum Ingelheimer Rotweinfest Immer einen Blick und einen Besuch wert: das Rotweinfest bei Nacht. Archivfoto: Dennis Henkel 23. September bis 3.Oktober 2016 | 11 Ausgelassene Partys ohne Alkohol Im Green Room auf dem Festplatz wird Jugendlichen viel geboten / Stadt unterstützt das Projekt GmbH Ingelheim am Rhein Ihr Meisterbetrieb seit 1976ü Fachberatung & Verkauf ü Vor-Ort-Werksta ü Lieferung & Montage ü Altgeräteentsorgung ü Miele-0%-Finanzierung ü Autorisierter Kundendienst ü Gewerbegeräte mit Service ü Bloch & Müller GmbH Nahering 4 55218 Ingelheim Tel.: 06132 - 87051 [email protected] Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 14.00 Uhr HERBSTZEIT = TROCKNERZEIT MIELE WÄSCHETROCKNER zu stark reduzierten Sonderpreisen: z.B. TKB155 WP T1 Active l Punktgenaue Trocknung für alle Textilien - Perfect Dry l Duftende Wäsche, so wie Sie es mögen - FragranceDos l Schonende Wäschepflege dank Miele Schontrommel l Entleeren des Behälters hinfällig -Integr. Kondenswasserableitung l Wäschepflege nach Zeitplan - Startvorwahl und Restzeitanzeige Energieeffizienzklasse ü inkl. Lieferung * ü inkl. Aufstellung / Einbau** *** ü inkl. Inbetriebnahme ü inkl. Mitnahme des Altgerätes / solange der Vorrat reicht 799,- € * Radius 25 km um Ingelheim ** Anschluss an vorhandene Anschlüsse *** Änderungsarbeiten ausgenommen PERFEKTER SERVICE FÜR PERFEKTE GERÄTE ü Kosmetik-Studio Rita Zaun Permanent Make-U p lter ! A Für jedes Für das ehrenamtliche Engagement ist dieses Team ein sehr gutes Beispiel. Von Siegfried Orzeszko Schon seit zwölf Jahren ist das alkoholfreie Zelt des Green Rooms für die Jugend eine feste Institution auf dem Rotweinfest. Daniel Fauth von der Sucht- und Jugendberatung Ingelheim ist stolz auf den „Staff Green Room“, ein harter Kern von rund 20 engagierten jungen Leuten im Alter von 14 bis 23 Jahren, die sich ehrenamtlich um den „Green Room” auf dem Rotweinfestplatz kümmern. Schon seit mittlerweile zwölf Jahren ist dieses Zelt für die Jugend eine feste Institution auf dem Rotweinfest. Bereits im Juli fand ein Planungsund Vorbereitungswochenende für den Green Room 2016 in der Emmerichshütte im Stadtwald Ingelheim statt. Auf der Yellow-Homepage gab es für die „Wochenendfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren“ eine öffentliche Ausschreibung „zur Vorbereitung auf die ehrenamtliche Mitarbeit am Projekt Green Room, einem Suchtpräventionsprojekt auf dem Rotweinfest. Die Mitarbeit erfolgt in den Green Room-Zelten, ein alkohol- und rauchfreier Freizeitraum für Jugendliche. An diesem Wochenende haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen für den Green Room einzubringen.“ Als 2004 beim Rotweinfest eine steigende Zahl alkoholisierter Kinder und Jugendlicher beobachtet wurde, bildete sich im Kriminalpräventiven Rat eine Projektgruppe. Die hatte das Ziel, eine Jugendschutzkampagne durchzuführen, die Jugendlichen durch die Bereit- stellung eines Jugendzeltes (Green Room) mit altersgleichen Betreuern auf dem Festplatz zu integrieren, verschiedenste unterhaltsame Aktionen anzubieten und ihnen auch Handlungsalternativen zum Alkoholkonsum aufzuzeigen. Konzept und Programm wurden von vielen Jugendlichen angenommen. Der Green Room hat sich etabliert und gehört inzwischen einfach aufs Rotweinfest. Beim Rotweinfest selbst erweitert sich das Team der rührigen Helfer temporär auf bis zu 50 junge Leute. „Wir treffen uns auch im Laufe des Jahres in unregelmäßigen Abständen, oft im Yellow, um uns nicht aus den Augen zu verlieren und die persönlichen Kontakte zu pflegen.“ Daniel Fauth bemerkt hierzu: „Ich bin ein großer Fan von unseren ehrenamtlichen Jugendlichen. Ich finde es toll, dass sie sich für dieses Thema eines verantwortungsvollen Konsums engagieren, das öffentlich mit dem Motto auf dem DienstT-Shirt (Green Room – feiern im grünen Bereich) zu zeigen, auch wenn es möglicherweise von anderen in der Peer Group (soziale Gruppe von gleichaltrigen Jugendlichen) belächelt wird.“ Dem Green Room auf dem Rotweinfest stellt die Stadt die Infrastruktur zur Verfügung. Die Präventionskoordinatorinnen der Stadt und die Jugendabteilung mit dem Yellow sowie die Sucht- und Jugendberatung Ingelheim füllen das ganze mit Leben. Finanziell sind außerdem die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz sowie zahlreiche lokale Spender dabei. Fotos: Daniel Fauth Kosmetik-Studio Rita Zaun staatlich gepr. Kosmetikerin Rheinstr. 5, 55218 Ingelheim Telefon: 0151 - 44611770 www.kosmetik-zaun.de [email protected] Solartechnik Heizung Gas/Öl Altbausanierung Installateur und Heizungsbaumeister Badsanierung Bauspenglerei Oberer Zwerchweg 13 55218 Ingelheim Tel. 06132-719 414 Fax 06132-719 415 [email protected] www.schubertgmbh-ingelheim.de Sanitär Kundendienst Hier kann man chillen und alkoholfreie Getränke genießen. HIER IST VIEL LOS! Öffnungszeiten Sonntag, Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 20 Uhr Freitag und Samstag von 15 bis 24 Uhr Samstag, 24. September ab 16 Uhr: Luftballonweitflug, Find your Style (Frisuren) Sonntag, 25. September ab 16 Uhr: Offene Jam-Session und Poi-Workshop Dienstag, 27. September ab 17 Uhr: Kickerturnier Mittwoch, 28. September ab 17 Uhr: Handy-Pong-Turnier Donnerstag, 29. September ab 16 Uhr: Henna und More Freitag, 30. September Do-It Yourself Friday, Style your own bag Samstag, 1. Oktober 15.30 bis 19 Uhr: Gamerday Sonntag, 2. Oktober ab 18 Uhr: Karaoke Montag, 3. Oktober 15 bis 20 Uhr: Food’n’Grill-Festival im Ingelheimer Bahnhof ... einfach reinkommen, hinsetzen und chillen! – ohne Voranmeldung – Montag bis Freitag ab Oktober 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 14 Uhr Wir freuen uns auf Euch! & GESUND werden GESUND bleiben Auch in diesem Jahr begrüßen wir Sie wieder gerne am Rotweinfestsonntag Orthopädie-, Medizin- und Reha-Technik Auf dem Festplatz wird viel Kurzweil geboten. Archivfoto: Thomas Schmidt Bahnhofstraße 24 • Ingelheim Tel. (0 61 32) 71 77 13 • Fax (0 61 32) 71 77 25 www.sanitaetshaus-fronhaeuser.de Anzeige e l u h c s m u a B e Di n e g o z e g m u Weil ist Es geht weiter... Unter neuer Leitung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Rotweinfest-Sonntag, von 13 bis 18 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße 55 ! Wir wünschen herrn hemmes viel erfolg! GmbH & Co. KG Ihre Fachwirte für Finanzberatung makler für versicherungen, Baufinanzierungen & kapitalanlagen Baumschule Weil an neuem Platz Thorsten Hemmes führt Betrieb in der Konrad-Adenauer-Straße 55 weiter Neisser Straße 8 · 55218 Ingelheim · Tel. (0 61 32) 43 23 43 E-Mail: [email protected] · www.procent24.de Eckert und Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH Landwirtschaftliche Buchstelle Rheinstraße 40 · 55435 Gau-Algesheim Telefon (0 67 25) 91 96 80 · Fax (0 67 25) 91 96 82 00 [email protected] www.eckert-steuerberater.de EIN STARKES TEAM. Erreichen Sie mehr! Nutzen auch Sie die lokalstarken Sonderveröffentlichungen des Ingelheimer Wochenblattes mit einer wöchentlichen Auflage von mehr als 24.000 Exemplaren für Ihren Werbeauftritt. MS 211 C-BE MB 448 T Elvira Kaiser Zwei Profis, auf die man sich verlassen kann. Produkte von STIHL und VIKING überzeugen durch höchste Qualität und Präzision sowie komfortable Handhabung – sowohl im heimischen Garten als auch in der freien Natur. Wir beraten Sie gern: Michael Dengler Motorgeräte Albert-Einstein-Straße 1 55435 Gau-Algesheim Tel.: (06725) 919720 Fax: (06725) 9197222 E-Mail: [email protected] Ingelheimer Wochenblatt Friedrich-Ebert-Straße 5 55218 Ingelheim Tel (06132) 89 62 01 Fax (06132) 89 62 04 [email protected] Von Evangelina Behringer Baumschulen Inh. T. Hemmes · Ingelheim · Tel. (0 67 25) 3 00 39 00 Fax (0 67 25) 3 00 39 01 · www.weil-baumschulen.de Öffnungszeiten werktags 8 – 18 Uhr · samstags 8 – 16 Uhr • Toskanapflanzen • Gartenbäume • Kletterpflanzen • Heckenpflanzen • Rosen • Winterharte Blütenstauden • Grabpflanzen • Blütensträucher • Bodendecker PflanzenverkaUf direkt vom anzUchtqUartier in ingelheim, konrad-adenaUer-str. 55 Sprechen Sie uns an, unser Gartenteam ist für Sie da. • Gartengestaltung und -pflege • Naturstein- und Pflasterarbeiten • Fachgerechter Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern • Baumfällarbeiten • Grabpflege • Zaunbau • Fachberatung auf Wunsch vor Ort durch unsere Gärtnermeister • u. v. m. Rollrasen Dem einen oder anderen mag es schon aufgefallen sein. Die Baumschule Weil hat den Platz in der KonradAdenauer-Straße geräumt. Nach über 100 Jahren war es für die Traditionsbaumschule aus Ingelheim an der Zeit für eine Veränderung. Aus der guten Zusammenarbeit und im Hinblick auf den Ruhestand der Inhaber entstand die Idee der Übergabe des Betriebes an Torsten Hemmes und diesen auf der neuen Fläche weiterzuführen. Zum 1. Juli erfolgte der offizielle Inhaberwechsel von Werner Weil, dem Geschäftsführer in dritter Generation, an den neuen Inhaber. Das Anzuchtquartier, auf dem ebenfalls der Verkauf stattfindet, befindet sich in der Konrad-Adenauer-Straße 55. Das Team der Baumschule Weil ist nach wie vor in gewohnter Weise für die Kunden da und auch Familie Weil selbst bleibt in Zukunft als Ansprechpartner für ihre Kundschaft erhalten. Mit über 30 Hektar Anbaufläche gehört die Baumschule Weil zu einer der größten Baumschulen in Rheinland-Pfalz und ist regional sowie überregional vertreten. Selbst deutschlandweit hat sich die Baumschule als Spezialist für Obstbaumgehölze und Hochstämme etabliert. Sie hat eine große Auswahl an Alleebäumen, Obsthochstämmen, Ziersträuchern, Heckenpflanzen, Bodendeckern und winterharten Gewächsen, einfach alles, was das Gärtnerherz begehrt. Sie bieten an Obstgehölzen neben Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen, Renekloden, Aprikosen außer- dem auch Pfirsiche und Nektarinen an. Im Bereich der mediterranen Obstbäume und Sträucher sind unter anderem beispielsweise Kaki, Kiwi und Tafeltrauben vertreten. Natürlich sind im Sortiment auch veredelte Walnussbäume, Mandeln und Maronen. Darüber hinaus ist auch das Strauchbeerenobst in einer großen Vielfalt vorzufinden. Der erfahrene Traditionsbetrieb hat zusätzlich ein paar tolle Raritäten für Liebhaber zu bieten: Speierlinge, Elsbeeren, Maulbeerbäume und einem Angebot an über 150 alten Obstbaumsorten mit den wohlklingenden Namen wie Rote Sternrenette, Kaiser Wilhelm, Goldparmäne und Rosenapfel. Hoch im Trend stehen heimische Zierpflanzen und wintergrüne Pflanzen sowie „Naschgärten“ mit Beeren- und Baumobst. Anhaltend ist auch der Trend für mediterrane Pflanzen, Foto: Evangelina Behringer hierzu zählen Zypressen, Olivenbäume, Granatäpfel, Kaki, Kiwi, Feigen, um nur einige zu nennen. Mit Expertise und Erfahrung steht das Team für Kundenwünsche vom Hobbygärtner bis zum Großkunden, wie Kommunen, Behörden oder Gartenund Landschaftsplanern, vor Ort zur Seite. Bei Fragen zu Rollrasen verlegen, Schnittmaßnahmen, Neupflanzungen, Gartenrenovierung, Pflasterverlegung, Zaunbau, Baumfällarbeiten oder Bewässerung von Grünanlagen ist man bei der Baumschule Weil immer gut aufgehoben. Der Betrieb freut sich nun, am neuen Standort in der KonradAdenauer-Straße 55 in Ingelheim die langjährige Tradition fortzuführen. Trotz Aufbauarbeiten hat der Verkauf Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. zum Sonderpreis rosen rot Torsten und Thomas Hemmes GbR Ockenheimer Straße 20 55435 Gau-Algesheim Fon (0 67 25) 3 02 98 74 Ute und Werner Weil gemeinsam mit Torsten Hemmes in der Anbaufläche der Baumschule. Wir gratulieren Herrn Torsten Hemmes für die Fortführung der Baumschule Weil und wünschen weiterhin viel Erfolg! Alles für Wein-, Obst-, Ackerbau und Garten Heinrichs Agrar | Layenmühle 1 | 55218 Ingelheim Tel. 0 61 32/18 19 | [email protected] | www.heinrichs-agrar.de Anzeige Der Ingelheimer Einzelhandel lädt ein zum Verkaufsoffenen Sonntag am 25. September 2016 Freie Bahn am Sonntag Keine Beeinträchtigung durch Baustellen rund um den Neuen Markt Von Siegfried Orzeszko Alle Ingelheimer und Gäste der Rotweinstadt können beruhigt zum verkaufsoffenen Sonntag kommen. Die Baustelle rund um den Neuen Markt wird keine Beeinträchtigung darstellen. „Hier in Ingelheim läuft im Baustellenbereich Neuer Markt alles bestens“, bemerkt Jens Ackermann von der Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. „Alle Baubeteiligten sind zuversichtlich, dass der Baustellen-Endspurt gelingt“. Heribert Schiffer vom Ingelheimer Tiefbauamt ttschalk-Obs o G t „Auch wenn es im Verlauf der Baumaßnahme zu einigen unvorhergesehenen Ereignissen kam – man erinnere sich an den Starkregen im Frühsommer – sind wir insgesamt gesehen nach wie vor im Plan.“ „Insbesondere am verkaufsoffenen Sonntag werden weitere Beeinträchtigungen beseitigt sein, um den Besuchern freie Bahn zum Shoppen, Bummeln und Chillen in unserer Stadt zu schaffen.“ Auch Heribert Schiffer vom Tiefbauamt der Stadtverwaltung und zuständig für den Ingelheimer Straßenbau, ist nach wie vor optimistisch. In den vergangenen Tagen gab es noch einmal eine Sperrung im Kreuzungsbereich Gartenfeldstraße, Binger Straße, KonradAdenauer-Straße für den KfzVerkehr, um die neue Ampelanlage zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Der Gehweg gegenüber dem neuen Weiterbildungszen- Frische & Qualität Eigene Fruchtsäfte Binger Straße 53 · 55218 Ingelheim · Telefon (0 61 32) 32 72 Noch ist die Baustelle voll in Betrieb. Am verkaufsoffenen Sonntag allerdings wird hier der Weg frei sein. Foto: Siegfried Orzeszko trum (WBZ) ist weitgehend gelegt und wird bis zum Sonntag um die Ecke herum in die Konrad-Adenauer-Straße verlängert. Auch die Fahrbahnfläche ist dort fertiggestellt und kann begangen sowie von Anliegern befahren werden. Der Gehweg vor dem neuen WBZ wird in diesem Jahr noch nicht vollendet, sondern erst mit der Fertigstellung des Platzes am Neuen Markt. Auch die Baustelle Ecke WilhelmLeuschner-Straße taucht zum Wochenende unter Asphalt, wird aber in der Woche danach wieder aktiviert, wodurch es zur Einbahnstraße in Richtung Rathaus kommt. „Alle Baubeteiligten sind zuversichtlich, dass der Baustel- len-Endspurt gelingt und der Zeitplan, trotz einiger widriger Umstände während der Bauzeit, eingehalten wird“, so Heribert Schiffer. Damit wird dann auch diese Wochenblatt-Serie spätestens im November zusammen mit der Baustelle zu einem erfolgreichen Abschluss kommen. Starke Partner – für Ihren Vorteil! Ihr Spezialist für gewerbliche und private Versicherungen! Markus Bitz Diplom Betriebswirt (FH) Versicherungs-, InvestmentFinanzierungs- und Bausparfachmann (IHK) Kreativ, unverwechselbar & individuell. Binger Straße 60 B · Ingelheim · Tel. (0 61 32) 25 61 Binger Str. 68 55218 Ingelheim TUI ReiseCenter · TUI Deutschland GmbH Binger Str. 60 A, Ingelheim am Rhein Tel. (06132) 4 40 23 [email protected] NEU: Betty Barcley Kundendienstbüro Michael Specht Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Tel. 0 61 32-71 79 10, Fax 08 00-28 75 32 24 60 [email protected] HUK-COBURG, Binger Str. 50A, 55218 Ingelheim Binger Str. 57, 55218 Ingelheim Telefon (0 61 32) 12 50 Mo.– Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Do. 14.00 – 18.00 Uhr Mo.– Mi. 14.00 – 17.00 Uhr Tel. 06132/ 89 92 04 Fax 06132/ 89 91 96 E-Mail: [email protected] Ihr Versicherungsbüro im Kreis Mainz-Bingen Telekom Shop IngelheIm BInger STraSSe 50 B 55218 IngelheIm er lh ge In uto m i e anzeige 25. September von 13 bis 18 Uhr Sonntag Erleben Sie den autoherbst im Ingelheimer Zentrum (yur) – Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte ab 13 uhr in der Ingelheimer Innenstadt ihre Pforten und laden bis 18 uhr ein zum Bummeln, Schauen, Shoppen und zur Schnäppchenjagd. Auch die beliebte Automeile der Ingelheimer Autohändler, auf der trends auf vier Rädern zu sehen sind, wird es wieder auf der Binger- und Friedrich-EbertStraße geben. Ein starker Partner für: Gebrauchtwagen mit Jung-, Jahreswagen aller Fabrikate Bio-Waschanlage Autohaus am Rüsterbaum mit SB-Waschboxen Foto: Nissan Neisser Straße 12 • 55218 Ingelheim Tel. (0 61 32) 6 22 00 30 · www.autohaus-am-ruesterbaum.com en uns Wir freu esuch! B n auf Ihre Mit dem Citroën Jumpy präsentiert das Autohaus Höringhoff eine branchenspezifische Nutzfahrzeug-Sonderlösung, die individuell auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden abgestimmt ist. Der 1995 eingeführte und seitdem knapp 600.000 Mal produzierte Jumpy steigt in ein neues Zeitalter ein und vollführt als komplette Neuentwicklung einen regelrechten Generationensprung. Dank der über 80-jährigen Erfahrung im Bau von leichten Nutzfahrzeugen gelingt Citroën eine an jeden Einsatzzweck angepasste Lösung. Für gewerbliche Nutzer ist der Citroën Jumpy geradezu ideal, denn er wurde für eine praktische und sichere Nutzung ganz im Sinne der Effizienz und Ergonomie konzipiert. Ebenfalls jede Menge Platz verspricht der neue Citroën SpaceTourer Das hochwertige „Raumwunder“ ist optimal auf die Bedürfnisse von Familien und Gewerbetreibenden abgestimmt und punktet nicht nur durch sein modernes und ausdruckstarkes Design, sondern auch durch seine Vielfältigkeit und seine bemerkenswerte Effizienz. Dank der neuen EMP2-Plattform bietet er ein dynamisches Fahrverhalten, eine erhöhte Wendigkeit sowie ein vergrößertes Platzangebot mit mehr Kofferraumvolumen. Mit zwei Längen (4,95 und 5,30 Meter) und zwei Ausstattungsvarianten (Feel und Shine) ist er für jeden Einsatzzweck hervorragend geeignet und passt sich jedem Anlass optimal an. Die Varianten mit fünf, sieben oder acht Sitzen sind insbesondere für große und Patchwork-Familien attraktiv sowie für alle,, ie gern mit Freunden und Bekannten unterwegs sind. Besonders praktisch sind auch die seitlichen Schiebetüren und die separat zu öffnende Heckscheibe. Der einladende Innenraum gibt mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten die passende Antwort auf jede Herausforderung. Außerdem wartet der SpaceTourer mit einer erhöhten Sitzposition, verschiebbaren und drehbaren Sitzen sowie einem Glasdach* auf. Alfa Spezialist - Werkstatt für alle PKW-Fabrikate Autohaus Höringhoff Foto: Citroën Rheinstraße 24 Der neue Up!* *Kraftstoffverbrauch des Up! in l/110 km: kombiniert 4,4 – 4,2, CO2-Emissionen kombiniert in g/100 km: 101 – 95, Effizienzklassen: C – B. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Beratung, Probefahrten und Verkauf nur während der gesetzl. Ladenöffnungszeiten. Das Autohaus W. Weis präsentiert den klassischen 124 Sport Spider, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert und seit Mitte Juni deutschlandweit in den Schauräumen der Händler steht. Der neue Fiat 124 Spider erweckt eine Legende wieder zum Leben. Als Hommage an den historischen Fiat 124 Sport Spider verbindet der neue Fiat 124 Spider authentisches Roadster-Feeling und klassisches italienisches Design mit Fahrvergnügen, Technologie und Sicherheit eines modernen Sportwagens. Für sportliche Dynamik sorgt ein effizienter Turbomotor mit 103 kW (140 PS) Leistung, die traditionell auf die Hinterachse übertragen werden. Zur Wahl stehen die Ausstattungsvarianten Fiat 124 Spider und Fiat 124 Spider Lusso (Italienisch für Luxus). Außerdem stellt das Autohaus W. Weis den neuen Fiat Tipo vor, der in zwei Karosserievarianten als viertürige StufenheckLimousine und als Fünftürer mit Schrägheck in jeweils drei Ausstattungsversionen zur Wahl steht. Schon das Basismodell hat serienmäßig unter anderem sechs Airbags, das elektronische Fahrstabilitätsprogramm ESC mit Traktionskontrolle, Bremsassistent, Reifendruck-Kontrollsystem, Klimaanlage, elektrische Servolenkung, höhenverstellbaren Fahrersitz sowie eine Audioanlage an Bord. Unter dem Motto „Es braucht nicht viel, um mehr zu bekommen” bietet der neue Tipo außerdem hohes Platzangebot, sparsame Benzin- und Turbodiesel-Motoren mit 70 kW (95 PS) bis 88 kW (120 PS) Leistung, sowie moderne Entertainmentsysteme. Autohaus W. Weis Foto: Fiat in der Innenstadt Juke, Qashqai und X-Trail… das könnte, geht es nach den Japanern von Nissan, das Triumvirat des Erfolgs werden. Die beiden erstgenannten haben diesen bereits, die dritte Generation des X-Trail tritt an und versucht sich ebenfalls in die Herzen der Autofahrenden zu schleichen. Dies könnte gelingen, denn zum einen ist der Preis durchaus attraktiv und zum anderen das Design, Qashqai-ähnlich und damit ebenfalls sehr gefällig. Das Autohaus am Rüsterbaum stellt den Besuchern des Rotweinfestes am verkaufsoffenen Samstag den Qashqai vor, der das einzige ImportAuto ist, das in Deutschland sein Segment bei den Zulassungen anführt. Mit dem ersten Qashqai, der 2007 auf den Markt kam, entwickelte Nissan einen ganz neuen Fahrzeugtyp. Der urbane Crossover wurde stetig weiter entwickelt und ist jetzt mit einem kühnen Design, modernster Technologie sowie dynamischem Fahrkomfort ausgestattet. Der Qashqai ist der Vielseitigste unter den Crossovern von Nissan – egal ob stilvoll zum Opernball oder hemmungslos durch die Kiesgrube, dank der intelligenten Technologien ist man einfach auf jede Situation vorbereitet. Autohaus Schleif Foto: Renault Das Autohaus Schleif stellt im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags den neuen Renault Megane vor, der sich athletisch wie noch nie präsentiert. Mit seiner muskulösen Schulterpartie, gestreckten Linien, taillierten Flanken und skulptural geformten Flächen erweist sich der Newcomer als echter Blickfang in der Kompaktklasse. Zusätzlich zu seinem ausdrucksstarken Äußeren besticht der sowohl in der fünftürigen Version als auch in der Kombivariante Grandtour verfügbare neue Mégane durch eine Vielzahl von Innovationen, die bislang höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren. Das ebenfalls von den gehobenen Baureihen Talisman und Espace übernommene Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 mit hochformatigem 8,7-Zoll-Touchscreen ermöglicht On-Board-Infotainment mit maximalem Bedienkomfort. Hinzu kommt als weiteres Novum in der Kompaktklasse von Renault das Head-up-Display im Cockpit mit gestochen scharfer, farbiger Darstellung. Ein breites Spektrum an modernen Fahrassistenzsystemen ermöglicht aktive Sicherheit auf höchstem Niveau. Als Motorisierungen stehen fünf Turbodiesel- und vier Turbobenzinvarianten aus der ENERGY-Familie zur Wahl, die zwischen 90 und 205 PS leisten und ausnahmslos über die Start-Stopp-Automatik verfügen. Autohaus Senger Foto: VW Ein Modell prägte den Auftritt der Marke Volkswagen auf dem diesjährigen Genfer Automobil-Salon: die Neuauflage des Stadtflitzers up!, der mit einer beeindruckenden Variantenvielfalt und verbesserter SmartphoneIntegration auf den Markt gekommen ist und am verkaufsoffenen Sonntag vom Autohaus Senger präsentiert wird. Ob leistungsstarke Benzinmotoren, effizienter Erdgasantrieb oder innovativer Elektroantrieb – der neue up! lässt in der Antriebsvielfalt keine Wünsche offen. Hinzu kommen eine Vielzahl an Varianten – drei Ausstattungslinien, eine cross-Version und der geräumige, 2-sitzige load up! –, neue Außenfarben, Sitzstoffe, Dashpads und Foliendesigns, die jedem up! einen individuellen Charakter verleihen. Ein weiteres Novum ist die Smartphone-Integration, die dank Volkswagen App den Zugriff auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten ermöglicht.
© Copyright 2025 ExpyDoc