F E ST I VA L - RO U T E 2 KlangBasel an «besonderen Orten» KlangBasel präsentiert nicht nur klangliche Vielfalt, sondern auch aussergewöhnliche Orte. Alphörner im Messeparkhaus, Singer/Songwriter im «Obst und Gemüse», Brazil Jazz in der Theobald Baerwart Schule am Rhein. Wir haben eine Route zusammengestellt, die Sie an 21 ganz besondere Orte führt. Folgen sie den Spuren des Pfades und lernen Sie neue Ecken und Winkel dieser Stadt kennen. FREITAG SAMSTAG Jazzcampus 18.00h Eröffnung Die Route der ungewöhnlichen Orte beginnt im Jazzcampus an der Utengasse. Für einige wird dieser Ort Neuland sein, ist er doch erst 2014 eröffnet worden. Um 18.00h findet dort im Innenhof die Eröffnung von KlangBasel 2016 statt. Stiftung Habitat (Mensa) 11.00h Ensemble van der Waals Der Samstag beginnt in der Stiftung Habitat mit «Sturm und Tanz» – so das Motto des Kammermusikprogramms vom Ensemble van der Waals. Mit Musik aus der Sturm-und-Drang-Zeit des 18. Jahrhunderts bis zum wilden Zeitgenossen Martin Jaggi, hören Sie Werke, die dahinrauschen und umhertosen – schwankend, zitternd, taumelnd, tanzend. Merian-Saal 18.30h Musica Fiorita Im Prunksaal des Hotel Merian erwartet Sie «Musica, Moda, Models»: Das Ensemble Musica Fiorita verbindet die klangliche Farbenpracht der Barockmusik mit der Opulenz einer Modenschau. Zu Vivaldi und Cimarosa wird Haute Couture vom venezianischen Modeschöpfer Daniel Tuzzato wie auch von Mode-Design-Studierenden der hiesigen Hochschule gezeigt. Barocke Lebensfreude im 2016-Look! Clara-Brocki 21.00h Gina Été Nach dem Konzert führt diese Route in die Clara-Brocki am Claramattweg. Dort verzaubert Sie zwischen Perserteppichen und 1960er-Jahre-Schick Gina Été mit ihren Post-Pop-Klängen und ihrer Stimme – so zart wie Porzellan aus der BrockiSchatztruhe. Theobald Baerwart Schule 22.00h, Aliéksey Vianna Trio convida Viviane de Farias In der Theobald Baerwart Schule erwartet Sie nicht zwingend eine Reise zu Schulerinnerungen, dafür aber ganz bestimmt ein Abstecher nach Brasilien, genauer zu Brazil Jazz: Aliéksey Vianna begleitet mit seiner Gitarre eindrücklich virtuos die warme Stimme von Viviane de Farias. Kaserne Basel (Rosstall) 0.00h Unorthodox Jukebox In der Kaserne Basel finden sie von Mitternacht bis früh um 8.00h eine ganz besondere Jukebox vor: Mehr als 40 MusikerInnen experimentieren mit Klangschichten, Rhythmen und Artikulationen. Staunen Sie über die alten Hallen der Kaserne und über die Futtertröge an den Wänden im Rossstall. Damals wie heute ein Ort voller Töne und Lebendigkeit. Mittlere Brücke 13.00h Ensemble Improcontra Unter der Mittleren Brücke erwartet Sie das Ensemble Improcontra, das sich ausschliesslich aus jungen MusikerInnen der Musikschulen Riehen und Basel zusammensetzt. Ihr Konzert «Places: Paris, New York, Kleinbasel» weist auf ihren Erfolg hin – zusammen spielten sie schon in New York und Paris – nun kommt Kleinbasel an die Reihe. Wo genau? Lassen Sie sich überraschen! Vielleicht geht es zum Olymp, vielleicht auch in die Untiefen von Basel. Privatwohnung Kandererstrasse 31 15.00h Ada Meinich Ada Meinich versüsst Ihnen den Nachmittag mit ihrem Spiel auf einer elf-saitigen Viola Campanula, wobei sieben von diesen Resonanzsaiten sind. Sie werden erleben, wie Werke von Hindemith, Bach, Kurtág oder Hildegard von Bingen auf solch einem Instrument klingen. Brückenpfeiler Wettsteinbrücke 17.00h, Zone Expérimentale Unter den Brückenpfeilern auf Kleinbasler Seite, dort wo normalerweise die Putzautos der Stadtreinigung stehen, erleben Sie ein Konzert, das für den Ort wie gemacht zu sein scheint: Zone Expérimentale – eine Gruppe von Studierenden der Musikhochschule Basel – spielt neue und neueste Kammermusik. Dabei loten sie mit Entdeckungslust die Klangspuren in Partitur und Improvisation aus. Privatwohnung Rebgasse 40 18.00h Bastler & Grautier Das Liedermacher-Duo Bastler und Grautier verspricht gute Unterhaltung mit ihren Songs voller Witz und Charme. Ei, Ei, Ei! Clarakirche 19.00h Mädchenkantorei Basel Kontraste begegnen Ihnen in der Clarakirche: Die Mädchenkantorei Basel – begleitet vom Rascher Saxophone Quartett – singt Werke zur Reformation, unter anderem eine Uraufführung von Rainer Lischka. Obst & Gemüse 20.00h Annie Goodchild & Andrea Samborski Im Obst & Gemüse werden heute keine Velos verkauft, vielleicht aber besungen. In der Singer/Songwriter-Nacht lauschen Sie zwei Musikerinnen, die ganz verschiedene Welten besingen: Annie Goodchild serviert Ihnen spritzig-frischen «Sommer-Sangria», Andrea Samborski warme «Winter-Whiskey». Beides lebenswichtig wie Obst & Gemüse. Sääli 22.30h Stu Nach den Seelen-Vitaminen laden wir Sie zu anderen Lebens-Mineralien: Im Sääli können Sie ab 22.30h zum DJ-Set von Stu grooven. SONNTAG Turnhalle Klingental 11.00h GYM-Konzerte Am Sonntag beginnt die Entdecker-Route auf dem Kasernenareal. Im Programm der Swiss Foundation for Young Musicians stellen sich in der Turnhalle Klingental pro Stunde zwei Ensembles mit kontrastierenden Programmen vor. Im Teil 1 führen zwei Musiker aus Brasilien (Bariton und Klavier) Musik aus ihrer Heimat auf, im Teil 2 zwei Akkordeonisten Werke von Bach und Jokinen. Die Ensembles zeigen ihr Können und hoffen die Herzen des Publikum zu gewinnen. Basler Münster 12.00h Königin der Instrumente Andreas Liebig, Organist am Basler Münster, stellt Ihnen sein Instrument vor. Es gibt nicht viele Gelegenheiten, diesem «Instrument des Himmels» so nah zu sein und alle Register zu bestaunen. Drum lassen Sie sich das nicht entgehen! «Ueli»-Fähre 13.30h Stephan Kurmann und Alieksey Vianna Unser Weg führt Sie hinab ans Rhein-Ufer. Dort besteigen Sie die «Ueli»-Fähre. Während Sie auf dem Rhein treiben, werden Sie musikalisch von Stephan Kurmann und Aliéksey Vianna begleitet. Es erwartet Sie Jazz mit brasilianischem Einschlag. Messeparkhaus 15.00h Hornroh Modern Alphorn Quartet Nach der hohen See wird es wieder ganz urban: Kommen Sie in das Messeparkhaus, das nicht nur Automobilen Platz einräumt, sondern auch Klängen der Auftragskomposition vom Basler Lukas Langlotz. Was Sie erwartet? Ein mehrsätziges Werk für Alphörner, Altposaunen, Büchel und Stimme. Unterführung am Badischen Bahnhof 16.10h Kinder- & Jugendchöre der Musikschule Basel In der oft tristen Unterführung werden mehr als 200 SchülerInnen den Tunnel mit ihrer Stimme beschallen und lebendig machen – wunderbar! Lounge-Tram ab 17.00h Jukebox Steigen Sie am Claraplatz in die JukeBox-Tram! Musikalisch führt Sie die Reise zu Ideen von Newcomern und etablierten KünstlerInnenn aus der Region, auf den Schienen vom Claraplatz zum St. Johann über die Dreirosenbrücke zur Messe zum Claraplatz zum St. Johann über die Dreirosen... Ausstellungsraum Klingental 18.00h Daniel von Rüdiger & Malwina Sosnowski Daniel von Rüdiger und Malwina Sosnowski verwandeln in ihrem Konzert «ein sehen raus hören» den Ausstellungsraum in einen Raum voller Klang und Bilder. Sie spielt auf ihrer Geige Minimal und Barock, er ersinnt dazu ein musikalisches Spannungsfeld aus live montierten Filmaufnahmen. Treffpunkt: Claramatte 19.00h Der Basler Trichter Den letzten besonderen Ort, den Sie auf dieser Route erleben, ist die Claramatte. Ab 19.00h beginnt hier das Projekt des Theater Basels «Der Basler Trichter». Mehrere Chöre werden sich gemeinsam einstimmen, um sich dann allein auf den Weg vorbei an den Stadtbrunnen, den «Trichtern» hin zur Mittleren Brücke zu begeben. Dort angekommen verschmelzen die beteiligten Chöre zu einer Einheit, um sich kurz darauf wieder zu trennen und den eigenen Weg Richtung Theaterplatz zu beschreiten. Dort gibt es das Finale: einen harmonischen Dur-Klang. Sie kennen geheime Orte, an denen eigentlich auch mal Musik gespielt werden sollte? Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf verrückte und unverrückte Ideen für KlangBasel 2018.
© Copyright 2025 ExpyDoc