Programm Januar bis Maerz 2016

SÄCHSISCHE AKADEMIE DER KÜNSTE
JANUAR / FEBRUAR 2016
SÄCHSISCHE AKADEMIE DER KÜNSTE
JANUAR 2016
PROGRAMM
JANUAR BIS MÄRZ 2016
Sächsische Akademie der Künste
VORTRAGSREIHE BAU | KUNST
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Mittwoch, 13. Januar 2016, 19.00 Uhr
Hochschule für Bildende Künste Dresden, Güntzstraße 34,
Großer Hörsaal im 2. OG
Montag, 18. Januar 2016, 19.00 Uhr
Sächsische Akademie der Künste, Palaisplatz 3, Dresden
CHRISTOPH MARKSCHIES
Vortrag: Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies, Berlin
Moderation: Prof. Ivan Reimann, TU Dresden, Fakultät für
Architektur
Architektur beruht nicht allein auf den Gesetzen der Konstruktion,
der Tektonik oder des Materials. Sie entsteht im Entwurfsprozess
immer auch aus den Ideen, die der Wahrnehmung und Erfahrung
der äußeren Welt zu verdanken sind. Können Architekturwerke
überhaupt autonom sein? Oder sind sie das Ab-Bild der inneren
Bilder bzw. der funktionalen Abhängig­keiten, die die Architekten zu
bewältigen haben? Christoph Markschies, 1962 in Berlin geboren,
spricht zu diesem Thema aus dem Blickwinkel eines evangelischen
Theologen.
In Zusammenarbeit mit der HfBK Dresden, der TU Dresden, mit Unter­stützung der Deutschen Werkstätten Hellerau, der Architek­ten­
kammer Sachsen und Schüco International KG und FSB GmbH +
Co KG
BUILDING NEW REALITIES
Begrüßung: Prof. Wilfried Krätzschmar, Präsident der Sächsischen
Akademie der Künste
Gespräch: Johannes Kreidler; Prof. Robin Minard; Prof. Franz
Martin Olbrisch
Moderation: Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel
Musik: Markus Zink (Schlagzeug): „4c0st1ctr1g3r“ (2015) von
Kaj Duncan David
Seit mehr als einhundert Jahren erforschen Komponisten die klang­liche Vielfalt einer akustischen Welt, die sich jenseits aller Konzerterfahrung eröffnet. Futurismus, Musique concrète oder Fluxus
liefern bis heute Anregungen für eine Reihe aktueller Positionen,
die recht unzulänglich unter dem Begriff der Klangkunst subsumiert
werden. Die Ausstellung zeigt mit ihren skulpturalen, installativen
und performativ medialen Werken der Komponisten Johannes
Kreidler, Robin Minard und Franz Martin Olbrisch (Ausstellungs­
konzept) drei sehr unter­schiedliche Positionen aktueller Klangkunst.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch
VORTRAGSREIHE BAU | KUNST
Akademiesalon
Mittwoch, 20. Januar 2016, 19.00 Uhr
Technische Universität Dresden, Zellescher Weg 19,
Andreas Schubert Bau, Hörsaal 120
Montag, 1. Februar 2016, 19.00 Uhr
Sächsische Akademie der Künste, Palaisplatz 3, Dresden
Vortrag: Prof. Gion A. Caminada, ETH Zürich
Moderation: Dr. Tom Schoper, TU Dresden, Fakultät für Architektur
Gespräch und Filme: Arila Siegert, Tänzerin, Choreografin
und Regisseurin Berlin
Moderation: Bernd Feuchtner, freier Publizist Berlin
GION A. CAMINADA
Die sechsteilige Vortragsreihe unter dem Titel „Ab-bilden“ beschließt
Gion A. Caminada. Der renommierte Bündner Architekt baut aus­schließlich in seiner engeren Heimat Vrin, im abgelegenen Berggebiet Lugnez. Gefragt sind dort Ställe, eine Metzgerei oder eine
Turnhalle. Caminada beweist, dass zeitgenössisches ortsbezogenes Bauen möglich ist und neue Perspektiven eröffnet. Für ihn
hat Architektur den Anspruch, Realitäten des Alltags aufzugreifen
und „ganzheitliche Lebensräume im anthropologischen Sinne
zu schaffen“. Caminada lehrt seit 1998 an der ETH Zürich.
In Zusammenarbeit mit der HfBK Dresden, der TU Dresden, mit Unter­stützung der Deutschen Werkstätten Hellerau, der Architekten­
kammer Sachsen und Schüco International KG und FSB GmbH +
Co KG
AKADEMIESALON ARILA SIEGERT
Arila Siegert begann als Palucca-Schülerin, wurde Erste Solotänzerin an der Semperoper Dresden und setzte mit eigenen Solo­programmen die Dresdner Ausdruckstradition fort. Als Choreografin arbeitete sie an der Komischen Oper Berlin, in Leipzig und
Dresden und über­nahm die Leitung des Tanztheaters am Landestheater Dessau und an der Bühne am Bauhaus Dessau. Mit ihrer
aufsehenerre­genden Macbeth-Inszenierung 1998 in Ulm startete
sie als Opern­regisseurin. Arila Siegert ist Mitglied der Sächsischen
Akademie der Künste und Trägerin zahlreicher Preise. In Film und
Gespräch wird ihre Künstlerbiografie (Akademie der Künste Berlin,
2014) vorgestellt.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch
SÄCHSISCHE AKADEMIE DER KÜNSTE
FEBRUAR 2016
SÄCHSISCHE AKADEMIE DER KÜNSTE
MÄRZ 2016
AKADEMIESALON
AKADEMIESALON
Montag, 22. Februar 2015, 19.00 Uhr
Sächsische Akademie der Künste, Palaisplatz 3, Dresden
Montag, 29. Februar, 19.00 Uhr
Sächsische Akademie der Künste, Palaisplatz 3, Dresden
Lesung und Gespräch: Prof. Durs Grünbein, Schriftsteller Berlin/Rom
Moderation: Peter Richter, Publizist, Berlin/New York
Gespräch: Dr. Stephanie Buck, Direktorin des Kupferstich-Kabinetts
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Holler, Generaldirektor
der Museen Klassik Stiftung Weimar und Jutta Penndorf,
Kunstwissenschaftlerin Altenburg
AKADEMIESALON DURS GRÜNBEIN
Mit dem Erinnerungsband „Die Jahre im Zoo“ (2015) hat
Durs Grünbein das Porträt seiner Kindheit, ein Buch über die DDR,
über Literatur und seinen ganz speziellen Blickwinkel auf Dresden
vorgelegt. Die Schicksale der Vorfahren, das ihm überlieferte
Trauma der Zerstörung oder die heimatlichen Brachen in der
Gartenstadt Hellerau setzen sich in den autobiografischen Skizzen,
Essays, Gedichten und Fotografien kaleidoskopartig zu einem
Raum des Erinnerns zusammen. Durs Grünbein, geboren 1962 in
Dresden, ist Träger zahlreicher Preise (u.a. Büchner-Preis 1995) und
Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Mit dem Kupferstich-Kabinett Dresden übernahm Stephanie Buck
im Herbst 2015 die Leitung eines der wichtigsten Kunstmuseen für
Zeichnungen, druckgraphische Werke und Fotografien. Die promovierte Kunsthistorikerin wurde 1964 in Rheinland-Pfalz geboren und
arbeitet seit 2006 als Kuratorin an der Londoner Courtauld Gallery.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen Fragen nach ihren Plänen,
wie die Sammlung von rund 515.000 Werken aus acht Jahrhun­der­
ten für die Zukunft zu erhalten ist und welche neuen Akzente in den
Ausstellungs­vorhaben gesetzt werden sollen.
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
BUCHVORSTELLUNG
Montag, 14. März 2016, 15.00 Uhr
Lichthof des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen,
Carolaplatz 1, Dresden
Donnerstag, 17. März 2016, 19.00 Uhr
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig,
Karl-Tauchnitz-Str. 1, Leipzig
Begrüßung: Prof. Georg Unland, Sächsischer Staatsminister der
Finanzen; Dr. Hartmut Zeiß, Vorstand Vattenfall Europe Mining &
Generation; Prof. Wilfried Krätzschmar, Präsident der Sächsischen
Akademie der Künste; Andrea Gößl, Pressesprecherin Sächsische
Landesstiftung Natur und Umwelt
Einführung: Prof. Olaf Lauströer, Vorsitzender der Findungskommission
Prof. Undine Giseke (bmgr Berlin)
Begrüßung: Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Präsident der Sächsischen
Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Prof. Wilfried
Krätzschmar, Präsident der Sächsischen Akademie der Künste
UNDINE GISEKE: BEWEGTE LANDSCHAFT
AUTONOMIE UND LENKUNG
Ausstellung bis 14.4.2016, Mo–Fr, 9–18 Uhr
Wann wird Kunst politisch? Wie verhalten sich Künstler,
wenn es um die Frage nach Freiheit oder Anpassung geht –
sei es an politische oder an wirtschaftliche Zwänge?
Zur Frage nach dem Einfluss politischer Systeme auf die Entwicklung
der Kunst diskutieren die Herausgeber der Dokumentation „Auto­nomie und Lenkung. Die Künste im doppelten Deutschland“ Prof. Dr.
Detlef Altenburg, Musikwissenschaftler Weimar und Prof. Dr. Peter
Gülke, Musikwissenschaftler und Dirigent Weimar, mit Prof. Dr.
Frank Zöllner, Kunsthistoriker Leipzig und Prof. Dr. Frank Schneider,
Musikwissenschaftler Berlin.
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und
Umwelt und Vattenfall Europe Mining & Generation
Aus Anlass der Buchmesse Leipzig, in Zusammenarbeit mit „Leipzig
liest“ und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
BUCHVORSTELLUNG
JAHRESTHEMA 2016
Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr
Central-Antiquariat W33, Georg-Schwarz-Str. 12, Leipzig
20 Jahre SÄCHSISCHE AKADEMIE DER KÜNSTE
Begrüßung: Prof. Wilfried Krätzschmar, Präsident der Sächsischen
Akademie der Künste
Buchvorstellung und Gespräch mit beteiligten Autoren
Moderation: Dr. Peter Geist, Literaturwissenschaftler Berlin
Die Sächsische Akademie der Künste begeht 2016 das Jubiläum
ihres 20jährigen Bestehens. Ein Anlass, mit dem Motto „Wohin
mit der Schönheit?“ die Frage nach der Position der Kunst in der
Gesellschaft mit aktuellem Nachdruck zu stellen: Außer auf die
implizierten künstlerischen und kulturellen Diskussionsfelder zielt
die Metapher zentral auf die gesellschaftspolitische Problematik:
Was will und kann Kunst heute in unserem Gemeinwesen leisten,
bewirken, einlösen und einfordern? Was macht Gesellschaft mit
ihrer Kunst – das bedeutet: mit sich und mit ihrer Zukunft? Eine
Ausstellung und Programme im Stadtmuseum Dresden (17. Juni–
18. September 2016) und eine Reihe von Veranstaltungen unter­­schiedlicher Formate im Laufe des Jubiläumsjahres werden den
Diskurs in die Öffentlichkeit tragen und Antworten suchen.
Mit der Vergabe an die Landschaftsarchitektin Undine Giseke trägt
der Gottfried Semper Architekturpreis 2015 als Architekturpreis
für nachhaltiges ressourcenschonendes Bauen der zunehmenden
Bedeutung der Landschafts- und Freiraumplanung Rechnung.
POETISCHES ÜBERSETZEN
SÄCHSISCHE AKADEMIE DER KÜNSTE
Palaisplatz 3 01097 Dresden
Tel.: 0351 81 07 63 00 [email protected]
Änderungen und weitere Informationen:
www.sadk.de und
AKADEMIESALON STEPHANIE BUCK
Literarisches Übersetzen als nie vollständig lösbare Aufgabe? Treue
in welchem Sinn? Im Vergleich wozu? Der mit dem Nachdichten
ver­bundene Begriff für poetisches Übertragen weist eine eigene
Verbindung zwischen Treue und Freiheit auf. Die Publikation ver­sammelt aktuelle Positionen zum poetischen und literarischen Über­setzen aus Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen und der
Ukraine. Im Band vertreten sind u.a. Beiträge von Róža Domašcyna,
Elke Erb, Peter Gosse, Kerstin Hensel, Alain Lance, Jurko Prochasko,
Marek Zybura, Vera Koubová, Kristina Kallert und Pavel Novotný
(Herausgeber).
Aus Anlass der Buchmesse Leipzig, in Zusammenarbeit mit „Leipzig
liest“
WOHIN MIT DER SCHÖNHEIT?
Prof. Wilfried Krätzschmar
Präsident der Sächsischen Akademier der Künste