Europäische Kommission - Pressemitteilung Neue Unterstützung der EU zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung und der regionalen Zusammenarbeit im südlichen Mittelmeerraum Brüssel, 19. September 2016 Die Europäische Nachbarschaftspolitik in Aktion: Zusätzliche Mittel in Höhe von 129 Mio. EUR zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung, der regionalen Zusammenarbeit und der gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen im Gebiet der Südlichen Nachbarschaft Die EU hat heute ein neues Finanzhilfepaket über 129 Mio. EUR angenommen, um die sozioökonomische Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen im südlichen Mittelmeerraum zu fördern. Diese finanzielle Unterstützung wird durch das Europäische Nachbarschaftsinstrument im Rahmen der erneuerten Europäischen Nachbarschaftspolitik bereitgestellt. Hierzu erklärte Johannes Hahn, EU-Kommissar für die Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen: „Mit diesen neuen Mitteln werden die sozioökonomische Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen in unseren Nachbarländern gefördert. Dies wird sich auf das tägliche Leben der Bürger auswirken und die Lebensbedingungen der Menschen in diesen Ländern spürbar verbessern. Außerdem wird auf Sicherheitsfragen und die stärkere Teilhabe junger Menschen eingegangen, zwei Schwerpunkte der EU-Unterstützung, die von entscheidender Bedeutung sind, um in dieser unruhigen Region für mehr Stabilität zu sorgen.“ Das heutige Mittelpaket umfasst mehr als 88 Mio. EUR zur Unterstützung bilateraler Kooperationsprojekte, die Bürgern in Ägypten (50 Mio. EUR) und Palästina[1] (38,6 Mio. EUR) durch Verbesserung der sozioökonomischen Entwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Stärkung der Rechte von Frauen und der Teilhabe junger Menschen und verbesserte Bewirtschaftung der Wasserressourcen zugutekommen werden. Außerdem werden mehr als 41 Mio. EUR für Programme der regionalen Zusammenarbeit bereitgestellt, die für die Region der Südlichen Nachbarschaft als Ganzes bestimmt sind und der Bewältigung großer gemeinsamer Herausforderungen der Partnerländer wie Schaffung von Arbeitsplätzen, Sicherheitsfragen, sozioökonomische Inklusion oder gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen dienen sollen. Mit diesen regionalen Projekten werden die bilateralen Kooperationsprojekte ergänzt. Nähere Einzelheiten: Memos: Ägypten Palästina Regionale Kooperationsprogramme Weitere Informationen: Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen: http://ec.europa.eu/enlargement/neighbourhood/southern-neighbourhood/index_en.htm Informationszentrum zur Europäischen Nachbarschaft: http://www.enpi-info.eu/ [1]Diese Bezeichnung ist nicht als Anerkennung eines Staates Palästina auszulegen und lässt die Standpunkte der einzelnen Mitgliedstaaten zu dieser Frage unberührt. IP/16/3022
© Copyright 2025 ExpyDoc