Aufgabe 1 (a) Ordne die Zahlen der Größe nach. Beginne mit der kleinsten: 121111 / 112101 / 112108 (b) Welche Zahlen haben von der Null einen Abstand, der mindestens 4 und höchstens 8 ist? (c) Welche Zahlen stehen a c 20 30 b an den Pfeilen? f 180 200 unsicher ich übe noch weiter das kann ich gar nicht ich kann... ... Zahlen in Worte scheiben ... aufgeschriebene Zahlen notieren ... mit große Zahlen umgehen Übungsaufgaben ich kann ... ... Zahlen der Größe nach ordnen ... Zahlen auf einem Zahlenstrahl finden Übungsaufgaben ich kann ... ... Vorgänger und Nachfolger angeben ... Zahlen auf bestimmte Stellen runden Übungsaufgaben ich kann ... ... die Fremdwörter für +, -, · und : ... Umkehraufgaben bilden ... Textaufgaben lösen Übungsaufgaben ich kann ... ... Zahlen richtig runden ... Säulendiagramme herstellen Übungsaufgaben S.17 Nr. 8 S.17 Nr. 6 S. 18 Nr.12 S.14 Nr. 12 S.12 Nr. 5+6 S.17 Nr. 8 S.17 Nr. 7+10 S.20 Nr. 2 S.20 Nr. 5 S. 20 Nr.13 S.17 Nr. 9 S.11 Nr. 9 Aufgabe 5 (a) Runde die Einwohnerzahlen auf Zehntausender. Benutze die Abkürzungen! Aachen (Aa): 253 838 Einwohner Bielefeld (Bi): 325 143 Einwohner Bochum (Bo): 404 846 Einwohner Detmold (De): 76 175 Einwohner Unna (Un): 64 535 Einwohner (b) Zeichne ein Säulendiagramm. Benutze dazu die gerundeten Werte aus (a) und die Abkürzungen. Wähle 1 cm für 50 000 Einwohner. fast sicher ich rechne noch einige Aufgaben Aufgabe 4 Aufgabe 5 Löse die folgenden Textaufgaben. Denk an die Rechnung und den Antwortsatz. (a) Dividiere die Differenz der Zahlen 124 und 29 durch die Zahl 5. (b) Addiere das Produkt der Zahlen 5 und 8 mit der Summe der Zahlen 20 und 21. (c) Die Kirchturmuhr in Maxdorf schlägt um ein Uhr einmal, um zwei Uhr zweimal usw. Wie oft schlägt sie während eines Tages, wobei sie jede Stunde höchstens 12 mal schlägt? sicher Aufgabe 3 (a) Welche Zahl kommt vor bzw. nach der angegebenen Zahl: 105 28700 99999 (c) Runde die folgenden Zahlen auf Hunderter: 18483 29963 92 23876 (d) Eine Zahl ergab auf Tausender gerundet die Zahl 14000. Welche kleinste und welche größte Zahl konnte es gewesen sein? Wie sicher hast du dich bei der Lösung der einzelnen Aufgaben gefühlt? Aufgabe 2 Aufgabe 3 e Aufgabe 4 d Checkliste zur 1.Arbeit Zahlen & Darstellung Aufgabe 1 (a) Schreibe in Ziffern die Zahl: Dreiundachtzig Milliarden fünf Millionen dreihundertviertausend (b) Schreibe die Zahl 20060000934 in Worten auf. (c) Eine achtstellige Zahl soll nicht die Ziffer 9 enthalten. Sonst sind alle Ziffern höchstens zweimal vorhanden. Welches ist die größte, welches die kleinstmögliche Zahl? Aufgabe 2 1.Übungsblatt Mathematik 5s; Abgabe: Do 29.9.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc