Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 04403/ 819626 Fax: -/ 819666 E-Mail: [email protected] Bad Zwischenahn/ Rostrup, im September 2016 „Der Apfeltag“ – traditionell der herbstliche Höhepunkt im Park der Gärten. Am Montag, den 3. Oktober, dreht sich zwischen 9.30 Uhr und 18 Uhr alles um zeitlose Fitmacher – Äpfel! Schon traditionsgemäß gestaltet der Park als herbstlichen Höhepunkt in der Saison einen „Apfeltag“. So wird die Bad Zwischenahner Gartenschau am Montag, den 3. Oktober (von 9.30 bis 18 Uhr), wieder ganz im Zeichen dieser herbstlichen Baumfrucht stehen. Überall im Parkgelände beherrscht dieser knackige Fitmacher die Szenerie und steht in vielfältiger Form im Mittelpunkt. Die ganze Bandbreite einer regionalen Apfelvielfalt eröffnet sich vor den Parkbesuchern im Rahmen einer Ausstellung mit mehr als 200 verschiedenen Apfelsorten. Diese Ausstellung findet erstmals unter dem Bühnendach statt. Staunend stehen die Besucher vor den beschrifteten Körbchen mit den köstlichen Mustern. Das Stöbern in dieser beeindruckenden Vielfalt von Formen und Düften beeindruckt alljährlich Jung und Alt ebenso. Einige haben klangvolle Namen wie Prinz von Preussen, Geheimrat Oldenburg, Bismarckapfel, Schönherr von Nordhausen, Champagner-Renette, Holsteiner Cox oder Horneburger Pfannkuchenapfel, manche heißen auch einfach nur „Mühlenapfel“ - doch stammen sie alle aus demselben „Haus“. Als Kulturpflanze begleitet uns der Apfel schon sehr lange und daher hat auch kaum eine Frucht die Fantasie der Menschen derart beflügelt. Von der Vertreibung aus dem Paradies bis zu Wilhelm Tell ranken sich Mythen und Geschichten um den „Apfel“. Was die gesundheitlichen Vorzüge dieser Baumfrucht angeht, so reicht hier vielleicht die Erinnerung an den englischen Volksmund: „An apple a day keeps the doctor away", frei übersetzt, "wer den Doktor nicht mag, isst einen Apfel pro Tag!". Gleich neben der Ausstellung warten Apfel-Fachleute („Pomologen") an einem langen Tisch, umgeben von allerlei Fachbüchern, auf ihre Kundschaft. Die Experten bestimmen wieder mitgebrachte Äpfel oder Birnen gegen eine geringe Schutzgebühr (2 € je Sorte) – mindestens drei Exemplare pro Sorte werden dafür benötigt. Ebenfalls unter dem Bühnendach hält der Park an diesem Tag ein breites Informationsangebot bereit: Dazu zählt Dipl.-Ing. Albert Nordmann, vom Obstbaumberatungsring Südoldenburg e. V., der wieder mit einer Fachberatung vor Ort ist ebenso, wie die Niedersächsische Gartenakademie, an deren „Gartentreff“ allgemeine Gartenfragen beantwortet werden. Um 15 Uhr hält Dr. Dankwart Seipp, den Vortrag "Pflege von Obst im Hausgarten – ganz natürlich". Was wäre aber ein Apfeltag ohne zünftigen Apfelverkauf. Neben dem erntefrischen Obst werden natürlich auch wieder allerlei interessante Produkte rund um den Apfel verkauft. Aber auch an diejenigen ist gedacht, die zukünftig daheim ernten wollen. Ob Spalier, Hochstamm oder Strauch: Renommierte Obst-Baumschuler bieten Obstgehölze in großer Vielfalt. Ausgewählte Händler mit weiteren herbstlichen Produkten runden den Markt an diesem Tag ab. Übrigens: Ein Lieferservice erleichtert es Parkgästen diesen Tag im wahrsten Sinne „unbeschwert“ genießen können. Denn das, was gekauft wird, bringen Parkmitarbeiter an eine spezielle Warenausgabe am Parkeingang. Die Park-Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl und hält selbstverständlich Apfelkuchen bereit. Für die musikalischen Rahmen sorgen die „Streetparaders“. Die drei bekannten Profimusiker präsentieren zum Apfeltag handgemachtes Entertainment und sorgen mit ihrer begeisternden Spielfreude für gekonnte Unterhaltung. Mitreißender Dixieland-Jazz, Swing und international bekannte Melodien sind nur Teile des breiten Repertoires. Nach dem „Apfeltag“ hat der Park der Gärten noch bis einschließlich zum Sonntag, den 9. Oktober, regulär geöffnet.
© Copyright 2025 ExpyDoc