Organisation Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Binger Straße 173, 55216 Ingelheim am Rhein Dr. Eva Rossmann Tel.: 01 51 / 68 94 78 02 [email protected] Teilnehmermanagement: Anna Krenkel Agentur CIRCLE8 Event GmbH Tel.: 0 61 52 / 1 87 58 67 Fax: 0 61 52 / 1 87 58 55 [email protected] Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Stephan Budweiser Chefarzt der Medizinischen Klinik III Internist, Pneumologie, Intensivmedizin, Schlafmedizin, Allergologie, Sportmedizin, Notfallmedizin RoMed Klinikum Rosenheim Pettenkoferstraße 10 83022 Rosenheim Referenten Dr. med. Georg Lueg Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik III und Bronchoskopie-Ambulanz Internist, Pneumologie, Allergologie, Umweltmedizin Einladung Dr. med. Stefan Kaldune Oberarzt der Medizinischen Klinik III Internist, Pneumologie, Allergologie, Medikamentöse Tumortherapie Veranstaltungsorte RoMed Klinikum Rosenheim, Medizinischen Klinik III Pettenkoferstraße 10 83022 Rosenheim Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus Rosenheim Pettenkoferstraße 5 83022 Rosenheim Gemäß § 20 Abs. 7 FSA-Kodex Fachkreise sind Einladungen, Kostenübernahmen, Bewirtungen und die Organisation der Anreise von Begleitpersonen nicht erlaubt. Auch nicht auf Selbstzahlerbasis. 010-EL4-V1 381-16 SPIO El Rosenheim V1 • Seite 1 von 2 • 05.08.16, 10:39:13 Dr. med. Martina Fenselau Funktionsoberärztin der Medizinischen Klinik III Internistin, Pneumologie, Ärztliches Qualitätsmanagement Mittwoch, 12.10.2016, 17.00 - 21.00 Uhr, Rosenheim Workshops und Vorträge rund um die Pneumologie am Klinikum Rosenheim ABCD Programm Workshops und Vorträge rund um die Pneumologie am Klinikum Rosenheim Mittwoch, 12. Oktober 2016 17.00 Uhr – Bildungs- und Pfarrzentrum Begrüßung Prof. Dr. med. Stephan Budweiser 17.10 Uhr – Bildungs- und Pfarrzentrum Diagnose und Therapie obstruktiver Lungenerkrankungen COPD und Asthma Prof. Dr. med. Stephan Budweiser Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege, die Diagnose und Therapie pneumologischer Erkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), dem Asthma, sowie den Fibrosen und interstitiellen Lungenerkrankungen stellt Sie und uns täglich vor neue Herausforderungen. Dabei stellt die COPD weltweit die Erkrankung mit den höchsten Steigerungsraten im Hinblick auf Morbidität und Mortalität dar und darf somit als eine der wesentlichen Volkskrankheiten der Zukunft bezeichnet werden. Bei der Diagnose einer obstruktiven Lungenerkrankung wie COPD und Asthma kommt es darauf an, klar zu differenzieren und anhand einer gefestigten Diagnose zu therapieren. 18.00 Uhr – RoMed Klinikum Workshops in Kleingruppen Gruppe A: Diagnose und Therapie von Fibrosen und interstitiellen Lungenerkrankungen Dr. med. Martina Fenselau Gruppe B: Lungenfunktion und Spirometrie: Wichtige Hilfsmittel bei der Diagnose Dr. med. Georg Lueg Gruppe C: Endoskopie und interventionelle Therapien Dr. med. Stefan Kaldune Vor der Behandlung einer interstitiellen Lungenerkrankung bzw. von Fibrosen muss auch hier eine klare Diagnose stehen. 20.30 Uhr – Bildungs- und Pfarrzentrum Zusammenfassung und Gelegenheit zur Diskussion bei einem gemeinsamen Imbiss Mit unserem Fortbildungsangebot wollen wir mit Ihnen nicht nur über COPD, Asthma und interstitielle Lungenerkrankungen reden, sondern Ihnen das Lungenfunktionslabor, sowie die bronchoskopische Endoskopie vorstellen. ca. 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung So können Sie einen umfassenden Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Optionen einer Klinikabteilung mit pneumologischem Schwerpunkt erhalten. Mit freundlichen Gruß Prof. Dr. med. Stephan Budweiser und Team Für diese Veranstaltung wurden CME-Punkte beantragt. Bitte bringen Sie Ihren Barcode mit. vor wird DHG taltung ns Vera gt! ti te ö n be ik-Ärz ür Klin (nur f t) an relev E-Mail: [email protected] Fax-Nr.: 0 61 52 / 1 87 58 55 Organisation Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Binger Straße 173, 55216 Ingelheim am Rhein Dr. Eva Rossmann Tel.: 01 51 / 68 94 78 02 [email protected] Teilnehmermanagement: Anna Krenkel Agentur CIRCLE8 Event GmbH Tel.: 0 61 52 / 1 87 58 67 Anmeldeschluss: 05.10.2016 zur Veranstaltung: Workshops und Vorträge rund um die Pneumologie am Klinikum Rosenheim am 12. Oktober 2016, 17.00 Uhr im RoMed Klinikum Rosenheim, Medizinischen Klinik III Pettenkoferstraße 10, 83022 Rosenheim und dem Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus Rosenheim Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim Klinik-Arzt Niedergelassener Arzt Ja, ich nehme teil und melde mich hiermit verbindlich an. Nein, ich kann leider nicht teilnehmen. Haben Sie Diäthinweise für uns? (z.B. Diabetiker, Vegetarier, kein Fisch etc.) Diese Angaben verarbeiten unsere Agenturen ausschließlich, um sie bei Essensbestellungen zu berücksichtigen und übermitteln sie zu diesen Zwecken z.B. an Restaurants. (wird vom betreuenden BI-Mitarbeiter ausgefüllt) i n D r u c k b u c h s ta b e n a u s f ü l l e n – Anmeldung B i t te Vor- und Nachname des BI-Mitarbeiters – Positionsnummer (Veeva) Telefon-Nr. 001-FA1-V6 381-16 SPIO Fax Rosenheim V1 • Seite 1 von 1 • 04.08.16, 11:51:55 Titel, Vor- u. Nachname E-Mail-Adresse* Klinik / Abteilung Stempel Straße, Hausnummer PLZ, Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers Gemäß § 20 Abs. 7 FSA-Kodex Fachkreise sind Einladungen, Kostenübernahmen, Bewirtungen und die Organisation der Anreise von Begleitpersonen nicht erlaubt. Auch nicht auf Selbstzahlerbasis. * wird ausschließlich für Korrespondenz in Zusammenhang mit dieser Veranstaltung genutzt. abcd Bitte per E-Mail/FAX zurücksenden an: E-Mail: [email protected] Fax-Nr.: 0 61 52 / 1 87 58 55 c/o Agentur CIRCLE8 Event GmbH Anna Krenkel Mainzer Straße 11 Im Prinzenschlösschen 64521 Groß-Gerau Dienstherrengenehmigung Kostenübernahme für Teilnehmer an Fortbildungsveranstaltungen Veranstaltung: Workshops und Vorträge rund um die Pneumologie am Klinikum Rosenheim Ort / Dauer: Rosenheim, 12. Oktober 2016 Name: Einrichtung: zur Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung folgende Kosten zu übernehmen: 3 Tagungspauschale (12.10.2016) max. 50 € Diese Zusage setzt die Zustimmung der zuständigen Verwaltungsleitung voraus. Die Kostenübernahme wird hiermit durch den Dienstherrn genehmigt. Die obige Zahlung steht in keinerlei Zusammenhang mit Beschaffungs- und/oder Verordnungsentscheidungen. Bitte beachten Sie, dass die unterzeichnete DHG spätestens zwei Wochen vor Veranstaltung vorliegen muss. – 001-DHG1-V6 381-16 SPIO DHG Rosenheim V1 • Seite 1 von 1 • 04.08.16, 11:52:46 B i t te i n D r u c k b u c h s ta b e n a u s f ü l l e n – Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG erklärt sich bereit, für: Datum Unterschrift Dienstherr Stempel Dienstherr Wichtige Informationen Für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung beachten Sie bitte die nachfolgenden Richtlinien: Dienstherrengenehmigung für Teilnehmer im Anstellungsverhältnis Bitte beachten Sie, dass uns von Ihrem Dienstherrn bzw. der Klinikverwaltung das Einverständnis zur Kostenübernahme durch Boehringer Ingelheim vorliegen muss. Grundlage hierfür bildet § 331 Abs. 3StGB - „Vorteilsannahme“. Aus diesem Grund bitten wir Sie, uns das beigefügte Formular von Ihrem Dienstherren unterzeichnet spätestens 14 Tage vor Veranstaltung zukommen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass ohne Vorliegen der unterschriebenen Dienstherrengenehmigung keine logistischen Arrangements für Sie getätigt werden können und demnach auch kein Versand der Reiseunterlagen erfolgt. FSA Transparenzkodex Aufgrund des am 26. Mai 2014 in Kraft getretenen FSA-Transparenzkodexes sind wir als Mitglied des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. („FSA“) verpflichtet, die von uns gegenüber Angehörigen der Fachkreise und Organisationen gewährten geldwerten Leistungen zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Wir fühlen uns dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Daher werden wir unseren vorgenannten Verpflichtungen ausschließlich mit Ihrer Kenntnis und Ihrem Einverständnis nachkommen. Wir werden Ihnen einmal jährlich separat eine Einwilligungserklärung zuschicken. Datenschutzerklärung Die im Formular abgefragten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet, zum Beispiel zur Buchung eines Zimmers (Weitergabe an das Hotel durch die Logistik Agentur). Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten hängt jeweils davon ab, welche Angaben Sie machen. In jedem Fall erfolgt die Erhebung und Verwendung im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
© Copyright 2025 ExpyDoc