Design: Layout & Gestaltung Uwe Klenner Fotos: Seite 1 und 12: © Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Steffen und Bach GmbH Seite 4, 9, 10, 11: © Steigenberger Parkhotel Braunschweig Seite 5 oben: © Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Gerald Grote Seite 5 unten: © Braunschweig Stadtmarketing GmbH 2016 Einladung zur Herbsttagung der ITK-Systemhäuser Braunschweig UNSERE PARTNER Classic-Partner: Partnerstände auf der Frühjahrstagung in Trier Classic-Partner: Steigenberger Parkhotel Braunschweig Braunschweig Herbsttagung der ITK-Systemhäuser am 22. und 23. September 2016 in Braunschweig Die größte Quadriga Europas auf dem Portikus des Residenzschlosses Der im 12. Jahrhundert angelegte Altstadtmarkt Steigenberger Parkhotel Braunschweig PROGRAMM Donnerstag 22. September 2016 11:30 Uhr Mitgliederversammlung der GFT (nur für GFT-Mitglieder) Fachkongress zur Herbsttagung Den ITK-Markt im Blick 1.Begrüßung, Eröffnung Mitgliederversammlung Ewald Kratz, Vorsitzender des Aufsichtsrates 2.Bericht des Vorstandes über das 1. Halbjahr 2016 und Ausblick Rudolf Saken, Sprecher des Vorstandes 3.Verschiedenes 12:15 Uhr Lunchbuffet 13:15 Uhr Kongresseröffnung Hans A. Becker, 1. Vorsitzender, VAF Bundesverband Telekommunikation e. V. 13:30 Uhr Auf den Punkt gebracht – die Highlights der Fachausstellung Moderierte Runde mit den Ausstellern der Tagung Moderation: Gregor Mailänder, Geschäftsentwicklung, GFT Gemeinschaft Fernmelde-Technik eG TK-Markt im Umbruch – Ansätze für das Geschäft mit der Cloud Wertschöpfung, Kundenbindung, Marktzugang: Was sind die Erfolgsfaktoren neuer Geschäfts- und Partnervertriebsmodelle im aufkommenden Voice-Cloud-Markt? Statements: Impressionen von der Frühjahrstagung in Trier 14:00 Uhr Unify Thomas Schmieske, Leitung Channel Deutschland, Unify Deutschland GmbH & Co. KG 14:20 Uhr KOMSA Steffen Ebner, Vice President Systems & Solutions, KOMSA AG 14:40 Uhr Kaffeepause 15:40 Uhr Comulus Dirk Walla, Vorstand, Comulus AG 16:00 Uhr Mitel Steffen Wenzlawek, Portfoliomanagement, Mitel Deutschland GmbH 16:20 Uhr Diskussion: Systemhausgeschäft in den Wolken? ab 19:30 Uhr Abendveranstaltung im Steigenberger Parkhotel Braunschweig (Empfehlung: gehobene Freizeitkleidung) PROGRAMM Freitag 23. September 2016 09:30 Uhr Ziel: unbehinderter Zugriff auf die NGN-Schnittstellen der öffentlichen TK-Netze Aktuelle TK-politische Entwicklungen und Aktivitäten sowie deren Bedeutung für ITK-Systemhäuser Martin Bürstenbinder, Geschäftsführer, VAF Bundesverband Telekommunikation e. V. 09:50 Uhr Ende ISDN und All-IP-Transformation Herausforderungen erkennen und Chancen als Systemhaus jetzt nutzen Mathias Hein, Technischer Leiter, VAF Bundesverband Telekommunikation e. V. 10:10 Uhr Die Zukunft der Meisterausbildung (ET KuS) Folgerungen aus der Mitgliederbefragung für den Ansatz einer Zentralisierungslösung der Ausbildung Thorsten Janßen, Direktor, Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V., Oldenburg 10:30 Uhr Kaffeepause 11:20 Uhr Öffentliche Hotspots Welche neuen Projektmöglichkeiten eröffnet die aktuelle Gesetzesentwicklung zur Senkung der WLAN-Störerhaftung? Christian Schallenberg, CTO, LANCOM Systems GmbH 11:40 Uhr Network on Demand Welche neuen Geschäftsansätze ermöglicht das nutzungsbezogene Abrechnungsmodell für die LAN-/WLAN-Infrastruktur bei Endkunden? Ingo Schneider, Director Business Development – Data Network Infrastructure, ALE Deutschland GmbH 12:00 Uhr Robo Sapiens – gibt es ein Leben zwischen 0 und 1? Eine wissenschaftlich fundierte Infotainment-Show zu technologischen Innovationen, Megatrends, künstlicher Intelligenz und Robotics Frank Astor, alias Digitalisierungs-Trendscout Dr. Torben Trupfschlicht-Brödel 13:00 Uhr Tagungsabschluss und Imbiss INFORMATIONEN Tagungsort Steigenberger Parkhotel Braunschweig Nîmes-Straße 2 38100 Braunschweig Telefon: Telefax: 0531 48222-0 0531 48222-888 [email protected] www.braunschweig.steigenberger.de Zimmer Der Zimmerpreis pro Nacht im Steigenberger Parkhotel reservierung Braunschweig beträgt, inklusive Frühstück, für das Doppelzimmer 157,50 € sowie für das Einzelzimmer 137,50 €. Im Rahmen des Abrufkontingentes haben wir – je nach Verfügbarkeit – Zimmereinheiten unter dem Stichwort »GFT-/VAF-Herbsttagung« für Sie reserviert. Die Rücksendung des Anmeldeformulars für die Herbsttagung 2016 erbitten wir bis zum 8. September 2016 an die gemeinsame Tagungsorganisation: Anmeldung Veranstalter GFT und VAF Geschäftsstelle Christina Schenkelberg Otto-Hahn-Straße 16 40721 Hilden Telefax: 02103 700-105 Für die Herbsttagung wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Teilnahmebeitrag Tagungsbeitrag: 119,00 € Mitglieder (ITK-Systemhäuser) 275,00 € Standard (ITK-Systemhäuser) Die Preise gelten zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer und pro Person. Der Beitrag beinhaltet die Teilnahme an beiden Tagen einschließlich der Abendveranstaltung. Sie erhalten eine Rechnung über den auf Sie entfallenden Gesamtbetrag. Kostenfreie Stornierungen sind schriftlich bis zum 15. September 2016 einzureichen. Bei Stornierungen nach diesem Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen berechnen wir den vollen Tagungspreis. Informationen zur Anfahrt unter: www.braunschweig.steigenberger.de » Anreise & Umgebung
© Copyright 2025 ExpyDoc