Posteingangsstempel Empfängeradresse Antrag auf wiederkehrende Zahlungen in Pflegefällen (§ 51 Abs. 2 Satz 4 BBhV) Beihilfeberechtigte/r Personalnummer: Name Geburtsdatum . Vorname . Geschlecht männlich Namenszusatz Akademischer Grad weiblich AOSt-Nr. Hinweis auf die vorerwähnte Rechtslage: Auf Antrag kann die Festsetzungsstelle Beihilfe für Aufwendungen in Pflegefällen (§§ 37 bis 39) bis zu zwölf Monate regelmäßig wiederkehrend leisten, wenn die beihilfeberechtigte Person sich in dem Antrag verpflichtet, 1. der Festsetzungsstelle jede Änderung der Angaben im Beihilfeantrag unaufgefordert und unverzüglich mitzuteilen und 2. den Beihilfeanspruch übersteigende Zahlungen zu erstatten. Hiermit beantrage ich die monatliche Zahlung von Beihilfen zu den Pflegekosten für die pflegebedürftige Person Name Vorname für Monate (höchstens 12 Monate) und jeweils zum Monatsbeginn. Hierzu erkläre ich: 1. Nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes lege ich alle Rechnungen, die die wiederkehrenden Zahlungen betreffen, gesammelt mit einem gesonderten Beihilfeantrag vor. 2. Ich verpflichte mich, der Festsetzungsstelle jede Änderung bei der Pflege unaufgefordert und unverzüglich mitzuteilen, wenn sie Einfluss auf die Beihilfe haben oder haben könnten sowie den Beihilfeanspruch übersteigende Zahlungen zu erstatten. 3. Ich bin mir bewusst, dass die wiederkehrenden Zahlungen unter dem Vorbehalt einer Schlussabrechnung nach spätestens 12 Monaten stehen. wkZA01-08/2016 Zahlungsweise Der wiederkehrenden Zahlungen sollen überwiesen werden auf: das bekannte Konto des/der Beihilfeberechtigten das bekannte Konto des/der Bevollmächtigten folgendes Konto: IBAN Kontoinhaber/in Ort Datum . __________________________________________ Unterschrift Beihilfeberechtigte/r bzw. Bevollmächtigte/r wkZA01-08/2016 .
© Copyright 2025 ExpyDoc