Zertifikatskurs Soziotherapie/Sozialpsychiatrie (2016/2017) Seminarnummer: 116 901 TeilnehmerInnen Die Weiterbildung wendet sich an Sozial- und HeilpädagogInnen und verwandte Berufe sowie Professionelle aus anderen Berufen, die in einschlägigen Arbeitsfeldern arbeiten. Inhalte / Ziele Soziotherapie ist eine Leistung, die nach gegenwärtiger Verordnungslage durch SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen und Fachpflegekräfte für Psychiatrie erbracht werden kann. Sie setzt theoretische Kenntnisse voraus, die - soweit sie nicht bereits im Studium erworben wurden - in der soziotherapeutischen-sozialpsychiatrischen Weiterbildung erworben werden können. In den ein- bis zweitägigen Blockveranstaltungen werden Kenntnisse über psychische Störungsbilder ebenso vermittelt wie Fallarbeit mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen. Damit ist diese Weiterbildung auch für alle geeignet, die im Rahmen ihrer (sozial-)pädagogischen Arbeit vertieftes Wissen von psychischen Störungsbildern benötigen und Handlungsorientierungen im Umgang mit Menschen mit psychischen Störungen suchen. 1. Block: Einführung Einführung in die Sozialpsychiatrie und Soziotherapie, Gemeindepsychiatrischer Verbund, Vernetzung und psychiatrische Gruppenarbeit Alexa Köhler-Offierski und Georg Grillenmeier 2 Tage / Donnerstag, 15.09.2016 bis Freitag, 16.09.2016, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr 2. Block: Störungen des schizophrenen Formenkreises Störungen des schizophrenen Formenkreises (ICD10F2): Symptomatik, Verlauf, psychosozialer Umgang, Behandlungsmethoden Alexa Köhler-Offierski 2 Tage / Mittwoch, 16.11.2016 bis Donnerstag, 17.11.2016, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr 3. Block: Affektive Störungen Affektive (d.h. depressive und manische) Störungen (ICD10F3): Symptomatik, Verlauf, psychosozialer Umgang, Behandlungsmethoden Holger Kirsch 2 Tage / Donnerstag, 09.02.2017 bis Freitag, 10.02.2017, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr Kontakt: Evangelische Hochschule Darmstadt, Fachbereich Aufbau- und Kontaktstudium, Abteilung Fort- und Weiterbildung, Tel.: 06151 / 87 98 74, eMail: [email protected] 4. Block: Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen (ICD10F6): Symptomatik, Umgang, Behandlungsmethoden Hermann Glück 2 Tage / Mittwoch, 15.03.2017 bis Donnerstag, 16.03.2017, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr 5. Block: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope (d.h. auf die Psyche einwirkende) Substanzen (ICD10F1): Symptomatik, Doppeldiagnosen, Behandlungsmethoden Hermann Glück 1 Tag / Donnerstag, 11.05.2017, von 9:00 bis 17:00 Uhr 6. Block: Belastungsstörungen Belastungsstörungen (IC10F43), Krise, Suizidalität und Krisenintervention Alexa Köhler-Offierski und Georg Grillenmeier 1 ½ Tage / Donnerstag, 08.06.2017 bis Freitag, 09.06.2017, Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr Anmeldung bis: Donnerstag, 14.07.2016 Seminarbeitrag: € 795,00 Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur für alle Teile zusammen möglich ist und in jedem Fall die gesamt Kursgebühr zu zahlen ist. Kontakt: Evangelische Hochschule Darmstadt, Fachbereich Aufbau- und Kontaktstudium, Abteilung Fort- und Weiterbildung, Tel.: 06151 / 87 98 74, eMail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc