Programmheft - Ludwigsburg

»All das ist ohne Wert,
was nicht Aufstieg oder Übergang ist.«
Antoine de Saint-Exupéry
5
V E R A N S T A LT U N G S O R T E
V E R A N S T A LT U N G E N
17.09.2016
18.00 Uhr – Eröffnung „Aufstiege“ in Ludwigsburg
Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK)
18.09.2016
18.00 Uhr – Kunstspaziergang
20/21.00 Uhr – „test pattern [no° 10]“ – Intermezzo, ADK
Making of Filmakademie, Finissage, MIK
19.09.2016
18.00 Uhr – „Ludwigsburger Karrieren”
Führung, Stadtarchiv
21.09.2016 19.00 Uhr – „Wilhelmina von Gävenitz“
Vortrag, Palais Grävenitz
19.30 Uhr –„K“ – Eine Lichtskulptur von
Christoph Hildebrand, Ausstellungseröffnung, MIK
22.09.2016
18.00 Uhr – „Titel, Tränen, Trümmerhaufen“
Ausstellungseröffnung, FB Sport und Gesundheit
21.30 Uhr – Open Air Kino, PH Ludwigsburg
23.09., 24.09. und 25.09.2016
Jeweils 17.30/20.00 Uhr
Urban StreetLines, Tänzerischer Spaziergang
23.09.2016
16.00 Uhr – „Schicksale – Aus dem Dunkeln ans Licht geholt“,
Führung mit Vortrag, Staatsarchiv
18.00 Uhr – Märchenspaziergang mit Turmaufstieg,
Kath. Dreieinigkeitskirche
18.00 Uhr – Videokunstinstallation, Ev. Stadtkirche
24.09.2016
18.00 Uhr – Kunstspaziergang
20 /21.00 Uhr – „test pattern [no° 10]“ – Intermezzo, ADK
18.00 Uhr – „Sunrise“, Lesung, Ev. Stadtkirche
01.10.2016
14.30 Uhr – „Treppauf - Treppab“, Schlossführung
18.00 Uhr – Kunstspaziergang
20/21.00 Uhr – „test pattern [no° 10]“ – Intermezzo, ADK
03.10.2016
18.00 Uhr – 15. Friedensgebet der Religionen, Friedenskirche
03.10., 04.10 und 5.10.2016
Jeweils 20.00 Uhr – Fluchtgrund Heimweh, Theater, ADK
05.10.2016
19.00 Uhr – ÜberLicht. Eine Diskussionsreihe zu Licht in Zeiten der
Überbelichtung, Podium, MIK
19.00 Uhr – „Franziska von Hohenheim“, Vortrag, Stadtarchiv
08.10.2016
14.30 Uhr – „Treppauf – treppab“, Schlossführung
18.30 Uhr – „K“ - Eine Lichtskulptur von Christoph Hildebrand,
Halbzeitperformance, MIK
20/21.00 Uhr – test pattern [no° 10] – Intermezzo, ADK
09.10.2016
11.00 Uhr – 9. Ludwigsburger Literaturfest, Eröffnung
7
VORWORT – WERNER SPEC,
OBERBÜRGERMEISTER STADT LUDWIGSBURG
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 16. September bis zum 9. Oktober findet das Lichtkunstfestival „Aufstiege“ der KulturRegion Stuttgart in 25
Städten und Gemeinden statt. Nach Einbruch der Dunkelheit lassen sich drei Wochen lang Installationen und Projektionen an zahlreichen Treppen und Anstiegen entdecken.
In Ludwigsburg ist der international renommierte Lichtund Klangkünstler Ryoji Ikeda zu Gast. Ikeda, der zur
Japans führenden Komponisten im Bereich der Elektronischen Musik zählt, zeigt auf der Bühne der Akademie für
Darstellende Kunst Baden-Württemberg ein Werk aus
der Serie „test pattern“.
Werner Spec
Oberbürgermeister
Zahlreiche Projektpartner beleuchten im Rahmenprogramm
in künstlerischen Projekten, Ausstellungen, Vorträgen und
weiteren Veranstaltungen das „Auf und Ab“ aus verschiedener
Perspektive: In Auseinandersetzung mit dem Leitthema
werden die Bedeutung, die Motivationen und die Rahmenbedingungen von Auf- und Abstiegen im gesellschaftlichen
und biografischen Rahmen ebenso diskutiert wie Aspekte
des „Oben und Unten“ im religiösen Kontext dargestellt.
Seien Sie herzlich eingeladen, sich drei Wochen lang dem
facettenreichen Thema „Aufstiege“ zu widmen.
Ich danke allen Mitwirkenden für ihren kreativen Einsatz
und ihr Engagement. Mein besonderer Dank gilt der Wüstenrot
Stiftung und der Akademie für Darstellende Kunst BadenWürttemberg, durch deren Unterstützung die Installation
Ryoji Ikedas erst möglich gemacht wurde.
Ihr Werner Spec
9
AUFSTIEGE
LICHTKUNSTFESTIVAL „AUFSTIEGE“
Das Konzept: Aufeinandertreffen von Licht und Treppe
Die Region Stuttgart leuchtet
Das Lichtkunstfestival „Aufstiege“ richtet den Blick auf
eine hiesige Besonderheit – die vielen Stäffele, Anstiege
und Treppen der kultivierten Hügellandschaft in der Region
Stuttgart. Sie versinnbildlichen das menschliche Streben
nach Höherem, erlauben einen Perspektivwechsel zwischen
unten und oben, legen Stufe für Stufe die physische Anstrengung offen, die mit beidem verbunden ist.
„Aufstiege“ ist das dritte Projekt, das sich mit den Leitthemen der KulturRegion Stuttgart „Glaube, Erfindergeist,
Architektur“ beschäftigt. Das metaphysische, kognitive und
konstruktive Bedeutungsfeld dieser Leitbegriffe wird 2016
in der künstlerischen Auseinandersetzung mit Treppen und
Licht erlebbar gemacht.
Wie kein anderes Medium benötigt das Licht ein Objekt als
Projektionsfläche, um sichtbar zu werden. Wird es im öffentlichen Raum in Szene gesetzt, kann es Aspekte ortsspezifischer Identitäten aufscheinen lassen.
Das Medium „Licht“ berührt zugleich den Bereich des
Geistigen und Geistlichen. In vielen Kulturen steht das Licht
als „absolute Metapher“ (Hans Blumenberg) für das Wahre,
das Seiende, das Gute. Bei der sinnlichen Erfahrung von
Licht wird jedoch das gesamte Spektrum seiner metaphorischen Bedeutung erfahrbar, auch in seinen Schattierungen.
Das „rechte Licht“ und der bloße „schöne Schein“ als sein
Gegensinn stehen dicht beieinander. Diesen Bedeutungsreichtum machen Positionen des internationalen, zeitgenössischen Lichtkunstschaffens drei Wochen lang in der Region
Stuttgart lebendig.
Magdalen Pirzer
Initiatorin des Projekts als ehemalige Geschäftsführerin
der KulturRegion Stuttgart
Licht ist nicht gleich Licht. Längst hat sich Lichtkunst
als eigenständige Kunstform entwickelt, deren Spektrum von Leuchtschriften, skulpturalen Arbeiten oder
Lichtzeichnungen bis hin zur Inszenierung von Architektur
reicht. Generiert durch verschiedenste technische Möglichkeiten, zeichnet sich Licht als immaterieller Stoff
durch eine starke physische Präsenz aus, die eine unmittelbare Wirkung auf die Wahrnehmung des Menschen hat.
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler des
Lichtkunstfestivals „Aufstiege“ haben auf Einladung des
Kurators Joachim Fleischer Werke entwickelt, die sich
mit den räumlichen und inhaltlichen Gegebenheiten des
jeweiligen Ortes auseinandersetzen. Im Umkreis von
Ludwigsburg hat beispielsweise der ungarische Künstler
Erik Mátrai für die Treppe vor der Konstanzer Kirche
in Ditzingen Säulen aus Licht und Nebel entworfen,
während Antonia Christl in Kornwestheim mit bewegten
Scheinwerfern den Rathausturm inszeniert. Einen ganz
anderen Ansatz verfolgen Annica Cuppetelli und Cristobal
Mendoza: mittels einer Kamera werden die Bewegungen
der Passanten auf dem Bietigheimer Marktplatz eingefangen, in Lichtlinien übersetzt und auf den Balkon der
Marktplatz Arkaden projiziert. In Vaihingen an der Enz
und Schorndorf stoßen die Besucher auf leuchtende
Inschriften, die den Raum für Assoziationen und Fragen
eröffnen.
Wiebke Richert
Fachbereichsleitung Kunst und Kultur der Stadt Ludwigsburg
Karin Scheuermann
Projektleitung
Alle Informationen zu den 40 Kunstwerken in
den am Projekt beteiligten Städten finden Sie auf
www.kulturregion-stuttgart.de
Termin: 17.09. – 09.10.2016 / 20-24 Uhr
11
RY O J I I K E D A : „ T E S T P ATT E R N [ N O ° 1 0 ] “
Licht-Sound-Installation
Der 1966 geborene japanische Klang- und Videokünstler
Ryoji Ikeda gehört zu den führenden Komponisten und
bildenden Künstlern im Bereich der elektronischen Musik
und der künstlerischen Auseinandersetzung mit neuen
digitalen Technologien. Mit mathematischen Methoden
untersucht er das Wesen von Klang, Zeit und Raum.
Als einer von wenigen internationalen Künstlern durchbricht er auf überzeugende Weise die Grenzen zwischen
visueller und auditiver Kunst. Weltweit inszeniert Ikeda
seine Soundskulpturen, so im Museum of Contemporary
Art Tokyo, im Singapore Art Museum oder auf dem Elektra
Festival Montreal. Im Bühnenturm der Akademie für
Darstellende Kunst Baden Württemberg präsentiert Ryoji
Ikeda, der in Paris und Kyoto lebt, das raumgreifende
Werk „test pattern [no° 10]“.
„test pattern [no° 10]“ – Intermezzo: In diesem rund
30-minütigen Gespräch erhalten die Besucher eine erste
Einführung in das Thema Lichtkunst und das künstlerische Schaffen Ikedas. Ein kleines Intermezzo, das als
Einschub zwischen der sinnlichen Erfahrung und der
thematischen Auseinandersetzung dient.
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Vernissage: 17.09.2016 / 18.00 Uhr
Ausstellung: 17.09. – 09.10.2016
Täglich 20.00-24.00 Uhr / Eintritt frei
„test pattern [no° 10]“ – Intermezzo: 18.09., 24.09.,01.10., 08.10.2016,
jeweils 20.00 und 21.00 Uhr / Teilnahme kostenlos
Akademie für Darstellende Kunst
Baden Württemberg
Akademiehof 1
71638 Ludwigsburg
KulturRegion Stuttgart e.V.
Stadt Ludwigsburg | Fachbereich
Kunst und Kultur
www.kulturregion-stuttgart.de
www.ludwigsburg.de
Mit Unterstützung:
13
ÜBERLICHT
KUNSTSPAZIERGANG
Eine Diskussionsreihe zu Licht in Zeiten der Überbelichtung
Was Sie schon immer über Kunst
im öffentlichen Raum wissen wollten…
Drei Fragestellungen, drei Städte, drei Spots: eine moderierte
Vortrags- und Diskussionsreihe in Waiblingen, Esslingen
am Neckar und Ludwigsburg widmet sich der Lichtkunst
und damit verbundenen Fragestellungen. Was ist Licht,
was ist Material und Medium der Lichtkunst? Wo steht die
Lichtkunst in Zeiten rasanter technischer Entwicklungen?
Künstler, Stadtplaner und Kuratoren diskutieren über Lichtkunst im Spannungsfeld zwischen Kunstereignis, Innovationswunsch, Publikumserwartung und dem Ringen um das
richtige Verhältnis von Licht und Dunkelheit.
…erfahren Sie beim Rundgang durch die Ludwigsburger
Innenstadt. Hier finden sich zahlreiche Kunstwerke aus
verschiedenen Jahrzehnten, die ihren festen Platz im
Stadtbild haben. Auf dem rund 1,5 stündigen Kunstspaziergang lernen Sie ausgewählte Objekte und Wissenswertes zu Geschichte, Funktion und Möglichkeiten von
„Kunst im öffentlichen Raum“ kennen.
Landschaftsräumen sind hochkomplex. Welche Ideen und
Impulse für die Lösung zentraler Fragen der Stadt- und
Lichtplanung stecken in der aktuellen Lichtkunst? In einen
kreativen Gedankenaustausch treten Dr. Gregor Jansen,
Kurator und Direktor der Kunsthalle Düsseldorf, Siegrun
Appelt, Wien, Lichtkünstlerin und Initiatorin verschiedener
Projekte zu „Slow light“, Joachim Fleischer, Lichtkünstler
und Kurator von „Aufstiege“ sowie Martin Kurt, Stadtplaner
der Stadt Ludwigsburg.
In Ludwigsburg liegt der Fokus auf „Lichtkunst und Energie
in der Stadt“: Die Anforderungen an das Licht in Stadt- und
Termine:
Lichtkunst und Energie in der Stadt
Erfindungsgeist und offene Prozesse
– Kunst und Planung 05.10.2016 / 19.00 Uhr
MIK – Museum Information Kunst
Eberhardstraße 1, 71634 Ludwigsburg
Licht und Wahrnehmung
Licht als Material und Medium
in der Bildenden Kunst
23.09.2016 / 20.00 Uhr
Galerie Stihl Waiblingen / Kunstschule Unteres
Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, 71332 Waiblingen
Lichtkunst und öffentlicher Raum
Unvorhersehbarkeit und Schönheit
– Lichtkunst als Impuls im öffentlichen Raum
08.10.2016 / 19.30 Uhr
Zu allen drei
Kutschersaal in der Stadtbücherei
Veranstaltungen
Heugasse 9, 73728 Esslingen
ist der Eintritt frei.
Der Rundgang beginnt am Bahnhof bei dem Objekt
„Zeitenräder“ vor der Deutschen Bank und endet bei der
Akademie für Darstellende Kunst mit einer Einführung zu
Ryoji Ikedas Werk „test pattern [no° 10]“.
Termin:
Treffpunkt:
Veranstalter:
18.09, 24.09 und 01.10.2016
jeweils 18.00 Uhr
Teilnahme kostenlos
Deutsche Bank
Stadt Ludwigsburg
Myliusstr. 16
Fachbereich Kunst und Kultur
71638 Ludwigsburg www.ludwigsburg.de
Um Anmeldung unter 07141 / 910 2612 oder [email protected] wird gebeten.
15
MAKING-OF FILMAKADEMIE
25 Filme aus 25 Jahren Filmakademie Baden-Württemberg
Die Filmakademie Baden-Württemberg feiert ihr 25jähriges Jubiläum! Seit 1978 gab es in Stuttgart an der
Staatlichen Akademie der Bildenden Künste eine Trickfilmklasse, initiiert durch Prof. Albrecht Ade. Aus seinen
Erfahrungen entwickelte Prof. Ade das Konzept einer
praxisorientierten und flexibel am Bedarf der Filmindustrie ausgerichteten Hochschule. Mit dieser Idee stieß er
bei den Landespolitikern auf offene Ohren. Die Gründung
der Filmakademie Baden-Württemberg wurde beschlossen und in kürzester Zeit umgesetzt.
Ludwigsburg eignete sich bestens als Standort, da hier
durch den Abzug der amerikanischen Soldaten große
Areale im Stadtzentrum frei wurden. Der Umbau der
Mathildenkaserne für die Filmakademie diente als Modell
für die sogenannte Kasernenkonversion. Sie brachte die
Möglichkeit einer grundlegenden Wandlung und Neudefinition der Stadt mit sich.
Unter der Leitung von Prof. Thomas Schadt entwickelte
sich die Filmakademie zu einer der erfolgreichsten
Filmhochschulen Europas. Zugleich hat sie die Region
zu einem wichtigen Ort für die internationale Filmindustrie
gemacht.
Rund um das Ludwigsburg Museum lädt ein Walk of Fame
ein, 25 Filme aus 25 Jahren Filmakademie BadenWürttemberg auf dem eigenen Smartphone zu entdecken!
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
24.04.-18.09.2016
Eintritt: frei
Ludwigsburg Museum im MIK
Eberhardstraße 1
71634 Ludwigsburg
www.ludwigsburgmuseum.de
Ludwigsburg Museum in Kooperation
mit Filmakademie Baden-Württemberg
Mit Unterstützung:
17
LUDWIGSBURGER KARRIEREN
Ausstellung im Stadtarchiv Ludwigsburg
Soziale und gesellschaftliche Erfolge, aber auch bedeutende politische Karrieren werden gemeinhin als Aufstieg empfunden. Die Ludwigsburger Stadtgeschichte
kennt einige herausragende Biographien aus Wirtschaft,
Gesellschaft und Politik. Nicht zuletzt Ludwigsburg selbst
erlebte in den etwas mehr als 300 Jahren seit der Grundsteinlegung des Schlosses einen beachtlichen Aufstieg.
Dies zeigen auch zwei wichtige Dokumente der Stadtgeschichte: Anfangs warb Herzog Eberhard Ludwig von
Württemberg noch mit einem einfachen Flugblatt
um Neubürger. Wenige Jahrzehnte später wiederholte
Herzog Carl Eugen diesen Aufruf mit einem in Form und
Inhalt ungleich prunkvolleren Privileg.
Die kleine Foyerausstellung im Stadtarchiv Ludwigsburg
portraitiert Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Parallel
zur Ausstellung werden Führungen durch die sonst nicht
zugänglichen Magazine angeboten. Beim Abstieg in die
modernen Magazinräume erfahren die Besucher einiges über die Aufstiege Ludwigsburger Bürgerinnen und
Bürger, aber auch über das Stadtarchiv selbst. Neben
erfolgreichen Frauen wie Mathilde Planck und
den Mätressen der Herzöge, stehen Persönlichkeiten wie
der erste Bürgermeister Ludwigsburgs, Peter Pronnet,
oder der Ludwigsburger Ehrenbürger Reinhold Hoffmann
im Mittelpunkt.
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
19.09.-02.12.2016
Öffnungszeiten:
Mo-Do 8.00-17.00 Uhr, Fr 8.00-14.00 Uhr
Führungen: 19.09.2016 und 28.09.2016
jeweils um 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Stadtarchiv Ludwigsburg
Mathildenstraße 21
71638 Ludwigsburg
Stadtarchiv Ludwigsburg
www.ludwigsburg.de/stadtarchiv
19
H E R Z Ö G L I C H E M ÄT R E S S E N
IN LUDWIGSBURG
Von Mecklenburg nach Württemberg:
Der Aufstieg der herzoglichen Mätresse
Christina Wilhelmina von Grävenitz
Franziska von Hohenheim:
Vom verarmten Adel zur verstoßenen Witwe
Christina Wilhelmina von Grävenitz, Mätresse des Herzogs
Eberhard Ludwig von Württemberg, gelang zu Beginn des
18. Jahrhunderts ein beachtenswerter Aufstieg. Als verarmte
Landadlige verließ sie Mecklenburg und konnte in Ludwigsburg sehr lange als herzogliche Vertraute die württembergische Politik dominieren. Der Vortrag von Dr. Joachim Brüser,
Kulturamtsleiter der Stadt Kirchheim/Teck und GrävenitzBiograph, beleuchtet anhand neuester Forschungen ihren
Aufstieg und ihre Rolle in Württemberg. Im historischen
Grävenitz-Palais wird die Geschichte dieser faszinierenden
Frau am Originalschauplatz lebendig.
Mit 21 Jahren begegnete Franziska Freiin von Bernerdin
1769 zum ersten Mal dem württembergischen Herzog
Carl Eugen. Dieser war von ihr so beeindruckt, dass er
sie zu seiner Geliebten machte und seine anderen Mätressen entließ. Unter dem positiven Einfluss Franziskas,
änderte der Herzog sein bisheriges, unstetes Leben
grundlegend. Für Franziska bedeutete die Liaison mit
dem Herzog einen ungeahnten Aufstieg. In seinem
pointierten Vortrag berichtet Peter Rothacker vom wechselvollen Leben dieser Frau.
Beide Vorträge werden durch Lehrkräfte der Jugendmusikschule Ludwigsburg e.V. musikalisch begleitet.
Termin:
Veranstalter:
Termin:
21.09.2016 / 19.00 Uhr
Palais Grävenitz, Marstallstraße 5
71634 Ludwigsburg
Stadtarchiv Ludwigsburg
www.ludwigsburg.de/stadtarchiv
05.10.2016 / 19.00 Uhr
Stadtarchiv Ludwigsburg
Mathildenstraße 21
71638 Ludwigsburg
Eintritt frei
Kostenlose Eintrittskarten sind in der Tourist
Information im MIK und im Stadtarchiv erhältlich.
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Mit Unterstützung:
21
„K“
Eine neue Lichtskulptur von Christoph Hildebrand
K wie Kunst, Kommunikation oder Kontemplation –
alle Worte treffen auf dieses neue Werk von Christoph
Hildebrand für den Kunstverein Ludwigsburg zu. Aber
auch Worte wie Küssen, Kinder oder Krieg klingen an.
Die ganze Welt ließe sich mit dem Buchstaben K erfassen!
Stiegen und Treppen waren schon immer Orte, an denen
Menschen verweilen, um miteinander ins Gespräch zu
kommen. Die sechs Stufen des Innenhofes werden von
einem riesigen Tisch in Form eines „K“ eingenommen.
Bis zu 80 Personen werden das Kunstwerk für Gespräche,
Trinken, Essen oder Darbietungen nutzen können.
Der Innenhof des MIK verwandelt sich in ein belebtes
Termin:
Veranstaltungsort:
Wohnzimmer der Stadt Ludwigsburg. Eine Vielzahl an
Leuchten, die wir sonst nur aus Innenräumen kennen,
illuminiert das Ensemble. Petroleumlampen, Glühbirnen,
Leuchtstoffröhren und LED-Lichter finden sich zu einer
komplexen Topographie zusammen und bilden ein assoziationsreiches Porträt unserer Gesellschaft.
Der international aktive Lichtkünstler Christoph Hildebrand
entwickelt seit 20 Jahren thematisch bezogene Projekte für
den öffentlichen Raum. Zur Eröffnung des MIK realisierte
er im Foyer die Neoninstallation ENG&WEIT nach einem
Zitat von Friedrich Schiller.
Veranstalter:
Innenhof MIK
Kunstverein Ludwigsburg e.V.
Eberhardstraße 1
www.kunstverein-ludwigsburg.de
71634 Ludwigsburg
21.09.2016 / 19.30 Uhr Performance: mit Prelude für zwei Stimmen und Kantate in K mit Franziska Dannheim
08.10.2016 / 18.30 Uhr Performance: Intermezzo für zwei Äxte
23.10.2016 / 18.30 Uhr Epilog: Künstlergespräch
21.09. - 24.10.2016
Di - So / 10.00 - 24.00 Uhr
Eintritt: frei
23
TRÄUME, TRÄNEN, TRÜMMERHAUFEN
Fotografien von Benjamin Stollenberg zum sportlichen Auf und Ab(stieg)
Der Fotograf Benjamin Stollenberg hat über Wochen hinweg das Ludwigsburger Sporttreiben beobachtet. Mit seiner
Kamera konnte er überschwängliche Freude, aber auch
so manche Träne einfangen. Gelungene Aufstiegskämpfe,
überraschende Abstiege, knapp geschaffte Klassenerhalte
und verpasste Meisterschaften: Die schwarz-weiß Fotografien geben Einblicke in die Bandbreite sportlicher Emotionen und portraitieren geplatzte Träume und die Tränen von
euphorischen Siegern und verzweifelten Verlierern.
in Ludwigsburger Cafés und Bars als Postkarten zum
Mitnehmen erhältlich.
In Anwesenheit der fotografierten Sportler wird die Fotoausstellung am 22.09.2016 um 18 Uhr im Fachbereich
Sport und Gesundheit eröffnet. Die Ausstellung kann nach
telefonischer Vereinbarung (Tel. 07141 / 910 22 66) bis
zum 07.10.2016 unter der Woche angeschaut werden.
15 ausgewählte Fotografien aus fünf verschiedenen
Sportarten zeigen die Wechselbäder der Gefühle auf.
Die Fotografien sind während des Projektzeitraums
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
22.09.2016 / 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Fachbereich Sport und Gesundheit
Mathildenstraße 25
71638 Ludwigsburg
Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Sport und Gesundheit
www.ludwigsburg.de
25
„FRISCH AUF! EIN NEUES…“
SCHICKSALE –
A U S D E M D U N K E L N A N S L I C H T G E H O LT
Open Air Kino
Halb und ganz vergessene Schätze aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg
Auf-und Abstiege bestimmen die Emotionen im Sport.
Kann es nach einem Abstieg nach kurzer Zeit wieder zu
einem Aufstieg kommen?
Das PH-Treppenkino präsentiert unter freiem Himmel den
Dokumentarfilm „Frisch Auf! Ein Neues….“ von Regisseur
Amon Barth und Produzent Jochen Masching. Ein Kamerateam hat sieben Wochen lang den Göppinger Handballbundesligisten begleitet und zeigt mit dem Blick hinter
die Kulissen des Sportvereins die Vorbereitungen auf die
Saison, das Zusammenwachsen der Spieler, den Kampf
um Klassenerhalt, die überraschenden Erfolge mit dem
neuen Coach bis hin zur Qualifikation zum Europapokal.
Ein spannender Film über Handball, Erfolgsdruck, Integration, Konkurrenz und Freundschaft, in dem am Ende alle
Protagonisten für das gemeinsame Ziel zusammenfinden
müssen.
„Frisch auf! Ein Neues…“ ist der Diplomabschlussfilm von
Jochen Masching, entstanden 2015 an der Filmakademie
Baden-Württemberg. Der Produzent ist für den Abend
angefragt.
Zwei markante Gebäude in Ludwigsburg bilden zusammen
das Staatsarchiv: Das lichtdurchflutete weiße Gebäude ist
für die Öffentlichkeit zugänglich, hier befinden sich z.B.
der Lesesaal und Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen. Das Sandsteingebäude an der Mathildenstraße
wirkt verschlossen, abgeschottet und dunkel. Hier lagern
über 38 Kilometer Archivgut aus über 1200 Jahren in
schützender Dunkelheit. Zu diesem Teil des Archivs hat
die Öffentlichkeit normalerweise keinen Zutritt.
Elisabeth Kranz gehört dazu, nach der seit wenigen Jahren
eine Straße in Ludwigsburg benannt ist. Die Führung geht
mit Dr. Elke Koch aufwärts und abwärts durch die Vergangenheit und durch die Archivgebäude, beleuchtet Schicksale und Ereignisse aus der Geschichte.
Im Mittelpunkt dieser speziellen Archivführung stehen
Personen aus der Geschichte der Region, deren Lebensweg von markanten Hochs und Tiefs geprägt war.
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
22.09.2016 / 21.30 Uhr
Eintritt: frei
Freitreppe vor der PH Ludwigsburg
Reuteallee 25
71634 Ludwigsburg
Bei schlechtem Wetter
im PH-Literaturcafé, EG
Ev. Studierendengemeinde Ludwigsburg
www.esg-khg.de
Literaturcafé der PH Ludwigsburg
23.09.2016 / 16.00 Uhr
Eintritt: frei
Staatsarchiv Ludwigsburg
Arsenalplatz 3
71638 Ludwigsburg
Ev. Studierendengemeinde Ludwigsburg
www.esg-khg.de
Barrierefreiheit: Personen, die Unterstützung beim Überwinden von Treppen benötigen, melden sich bitte vorher beim Staatsarchiv an: [email protected].
27
SCHULD UND
ELÖSUNG – DÜSTERNIS
UND HELLES LICHT
V I D E O K U N S TI N S T A L L AT I O N
SUNRISE –
DAS BUCH JOSEPH
Ein Märchenspaziergang mit Turmaufstieg
Seminararbeiten von Studierenden in der Stadtkirche
Lesung mit Orgelklängen
Das Auf und Ab sind Aspekte des menschlichen Lebens und werden in zwei spannenden Märchen von
der Märchenerzählerin Xenia Busam aufgegriffen.
Im Rahmen des Seminars „Künstlerische Videopraxis“
haben Studierende der Studiengänge Kultur- und Medienbildung der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Videos
entwickelt, in denen sie sich mit dem Thema „Aufstiege“
audiovisuell auseinandersetzen.
Rund 15 Kurzfilme werden zu sehen sein. Dabei bietet
der Präsentationsraum Kirche einen besonderen Reiz für
die Klanggestaltung. Zur Ausstellungseröffnung stehen die
Studierenden ab 18 Uhr für Gespräche zur Verfügung und
stellen um 19.30 Uhr ihre Filme vor. Die Ausstellung ist am
23. September von 18.00-21.00 Uhr und am 24. September
14.00-18.00 Uhr geöffnet.
Im Mittelpunkt des 2012 erschienenen Romans „Sunrise“
von Patrick Roth steht der (neutestamentliche) Joseph, der
Mann Marias und Ziehvater Jesu. Der Autor inszeniert in
„drei Büchern des Abstiegs“ und drei „Büchern des Aufstiegs“ die Lebensgeschichte des Joseph aus Nazareth.
In der Lesung von Markus Anders, Sprecher, wird das Auf
und Ab im Leben Josephs biblischen Texten gegenübergestellt. Bezirkskantor Martin Kaleschke intoniert die Lesung
mit „Treppenmelodien“ an der Orgel.
Der soziale Aufstieg spielt in Märchen seit Jahrhunderten eine große Rolle. Die Märchenerzählerin
entführt große und kleine Zuhörer vom Marktplatz bis
hoch auf die Turmspitze der Stadtkirche und verzaubert dabei mit Erzählungen von Frauen, die sich gegen ihre von der Gesellschaft zugeteilte Rolle wehren
und sich so auf eigene Faust durchschlagen müssen.
Termin:
Veranstalter:
Termin:
Veranstalter:
Termin:
Veranstalter:
23.09.2016 / 18.00 Uhr
Kath. Dreieinigkeitskirche
Marktplatz 5
71634 Ludwigsburg
Eintritt frei
Ev. Stadtkirchengemeinde
Kath. Dreieinigkeitsgemeinde
www.stadtkirche-ludwigsburg.de
www.hl-dreieinigkeit.de
23.09.2016 / 18.00 Uhr
Evangelische Stadtkirche
Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg
Eintritt frei
Ev. Stadtkirchengemeinde
PH Ludwigsburg
www.stadtkirche-ludwigsburg.de
www.ph-ludwigsburg.de
24.09.2016 / 18.00 Uhr
Evangelische Stadtkirche
Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg
Eintritt frei
Ev. Stadtkirchengemeinde
Ev. Studierendengemeinde Ludwigsburg
www.stadtkirche-ludwigsburg.de
www.esg-khg.de
29
URBAN STREETLINES
Ein tänzerischer Spaziergang durch die Ludwigsburger Innenstadt
Der Choreograf Ákos Hargitay und Tänzer der MeetHipHop
Community erschließen sich tänzerisch den öffentlichen
Raum: Ein BodyParkour für Ludwigsburg. Der von Ákos
Hargitay so benannte Stil verbindet Elemente des Breakdance, Tricking, Capoeira und zeitgenössischem Tanz mit
dem Geist und den Techniken des Parkour.
Der Parkourläufer, auch „Traceur“ genannt, sucht sich
seinen Weg durch die Stadt, überwindet Hindernisse, die
eigentlich dazu gedacht sind, umgangen zu werden. Treppen ermöglichen ein einfacheres Begehen von Anstiegen.
Begrenzungen weisen den Weg durch das „Dickicht“ der
Stadt. Doch genauso, wie sie als Wegweiser fungieren,
verschließen sie oft andere, ungewohnte Wege und damit
auch Sichtweisen auf unseren Lebensraum Stadt. Hier
setzt der Parkour als Sport und Kunstform an. Auf- und
Abstiege sind ein immerwährender Teil dessen, Parkour
überwindet Höhen und Tiefen der städtischen Landschaft
und eignet sie sich damit neu an.
„Urban StreetLines“ lädt die Zuschauer ein, den städtischen Raum neu zu entdecken und auch die kleinen
Auf- und Abstiege in Ludwigsburg sinnlich zu erfahren.
TänzerInnen: Daura Hernández García, Nico Dittgen,
Joschua Taake
Ausstattung: Marie Freihofer
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
23.9.2016
24.9.2016
25.9.2016
Treffpunkt: Akademiehof
jeweils 17.30 und 20.00 Uhr
Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg e.V.
www.tanzundtheaterwerkstatt.de
Mit Unterstützung:
31
TREPPAUF – TREPPAB.
DIE TREPPEN IM SCHLOSS LUDWIGSBURG
ERZÄHLEN IHRE GESCHICHTEN
Sonderführung für Kinder und Erwachsene
Wie oft läuft man gedankenlos über Treppen? Wie viele
Stufen sind es jeden Tag, die man mühsam hochsteigt
oder leichtfüßig hinunter rennt? Im Schloss Ludwigsburg
findet man tausende von Stufen, beinah ein Dutzend
Treppenhäuser – und fast alle erzählen Geschichten aus
drei Jahrhunderten. Dabei spiegeln sie das Leben im
Schloss genau wider: Da gibt es die ehrfurchtgebietenden
Treppenhäuser des Königs und der Königin, repräsentativ,
weit und reich geschmückt, und gerade recht, um sogar
hohen Staatsgästen Respekt abzuringen. Dann gibt es die
Treppen, auf denen die Kavaliere und Damen im Schloss
unterwegs waren, zugeschnitten auf den eleganten Schritt
der Hofgesellschaft, mit breiten Podesten und Treppen-
absätzen für ein kurzes Gespräch zwischen der einen
Audienz und der nächsten Intrige. Und schließlich gibt es
noch die Stiegen, die kaum einer kennt: verborgene enge
Treppenspindeln, in denen die Dienstboten von Stockwerk
zu Stockwerk huschten und unbemerkt die hohen Herrschaften versorgten.
Macht und Repräsentation, Aufstieg und Abstieg, Versorgung und Verbindung – Treppen haben viele Funktionen
und Bedeutungen. Dies können Kinder und Erwachsene
bei dieser Sonderführung erleben und dabei das Schloss
von einer ganz neuen Seite kennenlernen.
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
01.10. und 08.10.2016
jeweils 14.30 Uhr
Eintritt: Erw. 9 €, Erm. 4,50 €,
Familie 22,50 €
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstr. 30
71634 Ludwigsburg
Schlossverwaltung Ludwigsburg
www.schloss-ludwigsburg.de
33
15. FRIEDENSGEBET
D E R R E L I G I O N S G E M E I N S C H A FT E N
Seit nunmehr 15 Jahren hat die Stadt Ludwigsburg mit
der Planungsgruppe „Dialog der Religionen“ ein wichtiges
Instrument, um das Miteinander zwischen den verschiedenen Religionen zu fördern und durch konkretes Handeln
voranzutreiben. In der Planungsgruppe sind unterschiedliche
religiöse Gemeinschaften der Stadt vertreten: drei islamische
Gemeinden, die Alevitische Gemeinde Ludwigsburg, Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen und der katholischen
Kirchengemeinden, die hinduistische Glaubensgemeinschaft,
die Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg und die
muttersprachlichen christlichen Pfarrgemeinden. Auch die
Ludwigsburger Hochschulen und die Notfallseelsorge des
DRK sind Teil des Dialogs der Religionen.
Der Tag der Deutschen Einheit und der offenen Moscheen
wird zum gemeinsamen Friedensgebet der Religionsgemeinschaften genutzt. Im Zeichen des Dialogs findet
das Friedensgebet jährlich bei einer anderen der großen
Ludwigsburger Glaubensgemeinschaften statt. In der
Auseinandersetzung mit dem Thema „Aufstiege“ und beim
gemeinsamen Friedensgebet zeigen sich die verbindenden
Elemente der verschiedenen Religionen.
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
03.10.2016 / 18.00 Uhr
Eintritt: frei
Friedenskirche
Stuttgarter Straße 42
71638 Ludwigsburg
Stadt Ludwigsburg
Büro für Integration und Migration
www.ludwigsburg.de/integration
35
V E R A N S T A LT E R U N D P A R T N E R
FLUCHTGRUND HEIMWEH
Wir sagen Danke!
„Das Naturtheater von Ludwigsburg“. Eine künstlerische Recherche
Akademie für Darstellende Kunst Baden Württemberg
Jede Flucht bedeutet ein Verlassen. Was bedeutet da noch
Heimat, was Heimweh, was Sehnsucht, was Hoffnung? Gibt
es das, einen Ort, an welchem alle willkommen sind?
Evangelische Kirche Ludwigsburg
Evangelische Studierendengemeinde Ludwigsburg
Katholische Kirche Ludwigsburg
Kunstverein Ludwigsburg e.V.
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatsarchiv Baden Württemberg
Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg e.V.
Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Bürgerschaftliches
Engagement und Soziales
Auf der Folie des „Naturtheaters von Oklahoma“ aus Franz
Kafkas Romanfragment „Amerika / Der Verschollene“ begibt
sich die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) unter Mitwirkung von Geflüchteten aus Syrien und
dem Irak auf eine künstlerische Recherche. Es erspielen sich
in dieser transdisziplinären Collage von Musik und Theater
Schauspiel-Absolventen der ADK gemeinsam mit den
Geflüchteten die Fantasie Kafkas von einem Theater, in
welchem alle Menschen willkommen sind und jeder seinen
Platz hat. Gibt es diesen Ort? Ist das Theater dieser utopische Ort, wie in Kafkas Romanfragment? „Das Naturtheater
von Ludwigsburg“ freut sich darauf, diese Fragen mit dem
Publikum zu teilen und lädt alle dazu ein, Teil dieses tragikomischen Theaters von Ludwigsburg zu werden. Die Spieler
jedenfalls, sind mit eigenen Texten und Liedern bereits Teil
des Naturtheaters geworden.
Projektleiter Regie/Musik: Peter Eckert, Torsten Knoll
Es spielen: Petya Alabozova, Ahmad Ghazwan Alwies, Godje
Hansen, Ali Ibrahim, Wael Khalaf, Mohammad Ghassan Khaznadar, Abdulrahman Krnbeh, Ivan Azeez Mikha, Konstantin
Morfopoulos, Abdulsamad Murad, Thuraya Sami Yaqoob
Fachbereich Kunst und Kultur:
Ludwigsburg Museum
Fachbereich Bildung und Familie:
Stadtbibliothek Ludwigsburg
Fachbereich Sport und Gesundheit
Fachbereich Organisation und Personal:
Stadtarchiv Ludwigsburg
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
Premiere: 03.10.2016
Aufführungen: 04./05.10.2016
jeweils 20.00 Uhr
Akademie für Darstellende Kunst
Baden Württemberg
Akademiehof 1
71638 Ludwigsburg
Akademie für
Darstellende Kunst
Baden Württemberg
www.adk-bw.de
Mit Unterstützung:
37
9 . L U D W I G S B U R G L I T E R AT U R F E S T
Schmökern, hören, dichten
Wie sich Spannungskurven, Höhenflüge oder Abstürze in
erzählender Prosa, Gedichten und literarischen Vorträgen
niederschlagen, kann man bei den rund 35 Veranstaltungsangeboten des 9. Ludwigsburger Literaturfests erleben: in diesem
Jahr haben die Literaturakteure zum Abschluss des Lichtkunstfestivals einen Großteil ihrer Veranstaltungen unter das
Leitthema „Aufstiege“ gestellt.
Verlage, Autoren und literarische Gruppen präsentieren im
Kulturzentrum und an weiteren Orten ihre aktuellen Bücher,
Projekte und Forschungsergebnisse bei Lesungen, Theaterdarbietungen und Vorträgen. Neben dem großen Bücherflohmarkt
der Stadtbibliothek und dem abendlichen Poetry Slam bietet
das Literaturfest tagsüber auch ein Kinderprogramm für die
kleinen Besucher an. Beim Tag der offenen Tür der Stadtbibliothek lässt sich die Vielfalt an Büchern und Medien in ganz
besonderer Atmosphäre erleben. Weiterhin bietet das Kastanienbeutelfest an diesem Wochenende einen Verkaufsoffenen
Sonntag mit Kunsthandwerkermarkt und Programm für die
ganze Familie.
Eröffnet wird das Literaturfest mit einer szenischen Lesung
des Theaterstücks „Abraum“ von Wilke Weermann, RegieStudierender der Akademie für Darstellende Kunst BadenWürttemberg. Er erhielt für dieses Stück den 1. Preis des
Münchner Förderpreises für deutschsprachige Dramatik
der Landeshauptstadt München.
Termin:
Veranstaltungsort:
Veranstalter:
09.10.2016 / 11.00-22.00 Uhr
Eintritt: frei
Kulturzentrum
Wilhelmstraße 9/1
71638 Ludwigsburg
Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Kunst und Kultur
Fachbereich Bildung und Familie:
Stadtbibliothek Ludwigsburg
www.ludwigsburg.de
und weitere Orte
39
BILDNACHWEISE
IMPRESSUM
Motive Lichtkunstfestival:
KulturRegion Stuttgart, Nicolas Bernklau, Tobias Müller
Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Kunst und Kultur
Mathildenstraße 29
71638 Ludwigsburg
S.10: test pattern [nº7], audiovisual installation, 2015
© Ryoji Ikeda photo by Václav Šváb
S.13: „Schlange“ von Auke de Vries, Fotograf: Benjamin Stollenberg
S.14: factum/Andreas Weise
S.16: Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Kommerzienrat Reinhold Hoffmann, 1903,
Stadtarchiv Ludwigsburg
S.18: Wilhelmine von Grävenitz, Porträt um 1730, Stadtarchiv Ludwigsburg
Leitung: Wiebke Richert
Projektleitung: Karin Scheuermann
Projektassistenz: Lisa Kosack
Telefon: 07141 / 910 22 79
E-Mail: [email protected]
Website: www.ludwigsburg.de
S.20: SCHMUSEN, Baugrube Kastanienhöfe in Essen, 2014, Christoph Hildebrand
S.22: Fotograf: Benjamin Stollenberg
S.27: Fotograf: Peter Albig
S.28: Bodyparcour City, Fotograf: Chris Rogl
S.30: Fotografin: Fatma Özdemir, Staatliche Schlösser und Gärten
S.32: Im Rahmen des Dialogs der Kulturen. Fotografin: Heike Hager, Stadt Ludwigsburg
S.36: Literaturfest, Fotograf: Benjamin Stollenberg
Gestaltung: BUREAU Marco Di Giacomo / Stuttgart
Druckerei: flyeralarm.de, Alfred-Nobel-Str. 18, Würzburg
Auflage: 5.000 I August 2016
Ein Projekt der KulturRegion Stuttgart
Veranstalter
Mit Unterstützung unseres Partners