Amtsblatt der Gemeinde Nr. 38 – Einzelverkaufspreis 0,90 € Freitag, 23. September 2016 Seniorentag der politischen Gemeinde Auch in diesem Jahr lädt die politische Gemeinde alle Seniorinnen und Senioren aus Hambrücken zu einem gemütlichen Tag unter dem Motto „Oktoberfest“ recht herzlich ein. Das „Oktoberfest“ findet am Mittwoch, dem 28. September 2016, ab 11.30 Uhr in der Lußhardthalle statt. Für das leibliche Wohl mit Musik und Unterhaltung ist natürlich wieder bestens gesorgt. Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung bis spätestens Freitag, 23.09.2016 im Rathaus bei Thomas Krempel, Tel. 7100-25. Alle, die sich bereits über das Altenwerk angemeldet haben, brauchen sich nicht mehr anzumelden Foto: iStockphoto/Thinkstock 2 Mitteilungsblatt Hambrücken Nummer 38 Freitag, 23. September 2016 Patrozinium und Pfarrfest in Hambrücken Am Sonntag, 25.09.2016 lädt die katholische Pfarrgemeinde St. Remigius zum traditionellen Pfarrfest in Hambrücken ein. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst zum Patrozinium in der Pfarrkirche. Dieser wird musikalisch mitgestaltet vom katholischen Kirchenchor. Anschließend gibt es Frühschoppen, Mittagessen mit großer Speisen- und Getränkeauswahl sowie Kaffee und Kuchen und Festbetrieb im Pfarrzentrum St. Josef. Das bunte Unterhaltungsprogramm beginnt um 12.30 Uhr mit dem Auftritt des Musikvereins, dem sich um 13.30 Uhr der Auftritt des Chores „Vocalitas“ anschließt. Um 14.15 Uhr gibt es eine Vorführung der Kinder des Kindergartens St. Martin zum Thema „Die Jahresuhr“. Danach laden die Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef die kleinen Gäste zum Spielenachmittag ein. So werden im Innen- und Außenbereich des Kindergartens verschiedene Spiel- und Bastelstationen angeboten. Um 15.00 Uhr folgen dann der Auftritt des Jugendorchesters der Akkordeonfreunde Reinklang sowie um 16.00 Uhr des Jungen Chors und des Kinderchors „Eintrachtspatzen“ des Gesangvereins Eintracht. Bei guter Witterung bewirten außerdem die Ministranten ab 14.30 Uhr im Kindergartenhof mit Getränken und frischen Waffeln. Mit der anschließenden Tombola klingt das Fest dann aus. Während des gesamten Tages gibt es eine Verlosung mit schönen Preisen. Der Erlös des Pfarrfestes wird für die Renovation der katholischen Pfarrkirche verwendet. Außerdem werden wieder soziale Projekte unterstützt, teilt die Pfarrgemeinde mit. Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte den kirchlichen Mitteilungen. (jk) Ahmadiyya Charity Walk Am Samstag, 24.09.2016 findet bei der Grillhütte in Hambrücken der zweite „Ahmadiyya Charity Walk“ statt. Neben den sportlichen Zielen fördert der Wohltätigkeitslauf auch den interkulturellen Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und Nationalität. Der Wohltätigkeitslauf findet zugunsten der örtlichen DRK-Notfallhilfe statt. Unter dem Motto: „laufen, begegnen, helfen“ setzt die Ahmadiyya-Gemeinde so auch in Hambrücken ein Zeichen für Frieden und Integration. Nach der Eröffnung um 14.30 Uhr wird rund um den Obstlehrpfad der Gemeinde gelaufen. Wer die meisten Runden mit je 2,1 km läuft, erhält einen Pokal. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (jk) Kostenloser Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen“ Der Förderverein der Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken veranstaltet am 26.10.2016 um 19.30 Uhr in der Lußhardthalle, Pfarrer-Graf-Straße 3 in Hambrücken einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Das Lernen lernen“. Hierzu sind, so der Förderverein, alle engagierten Eltern sehr herzlich eingeladen. Der Vortrag selbst erfolgt durch den gemeinnützigen Verein LVB Lernen e.V. Mit den richtigen Tipps und individuellen Lerntechniken zum Schulerfolg – darum geht es bei dem Vortrag. Dieser richtet sich an Eltern und umfasst Lerntechniken und individuelle Lernmethoden für unterschiedliche Lerntypen. Mit praktischen Tipps zur Kommunikation, Motivation und Hausaufgabenbearbeitung können Eltern ihre Kinder wegweisend im Lernalltag unterstützen. Der Verein LVB Lernen e.V. ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Personen aus dem Bildungsbereich, die sich zusammen gemeinnützig für eine bessere Bildung einsetzen wollen. Das Thema „Lernen“ steht dabei im Vordergrund, da hier noch großes Entwicklungspotential in der Gesellschaft gesehen wird. Die kostenlose Vortragsreihe findet im Schuljahr 2016/2017 deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und richtet sich an Eltern mit Kindern vom Grundschulalter bis zum Abitur. Weitere Informationen zum Verein und dem Vortrag gibt es unter www.lvb-lernen.de. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 12.10.2016 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Anmeldungen nimmt der Förderverein der Pfarrer-Graf-Schule unter [email protected] gerne entgegen. Die beiden Vorsitzenden Carmen Rodrigues und Christian Hertel würden sich freuen, möglichst viele Personen zum Vortrag begrüßen zu dürfen. (jk) Vorankündigung Syrien vor und während des Krieges, ein eindrucksvoller Vortrag, der in Bildern und den Worten eines Betroffenen den Niedergang in Syrien beschreibt. Monaf Safan, der als syrischer Flüchtling derzeit bei uns in Hambrücken wohnt, hat seine Eindrücke und Beobachtungen zu einer bewegenden Präsentation zusammengefasst. Sehen Sie, wie der Krieg Syrien mit seinen monumentalen Stätten und lebenswerten Orten zerstört hat, verstehen Sie, warum den Menschen dort die Lebensgrundlage fehlt und sie ihr liebenswertes Land verlassen mussten. Der Vortrag findet am Sonntag, 09.10.2016 um 17:00 im Forum statt. Der Eintritt ist frei. Mitteilungsblatt Hambrücken Nummer 38 Freitag, 23. September 2016 3 Umbau der Zufahrt zum Vereinsgelände fertiggestellt Erfolgreich fertiggestellt wurde nun der Umbau der Zufahrt zum Vereinsgelände südlich von Hambrücken. Dort wurde seit Mitte Mai im Verlauf der Landesstraße 556 die dortige Einfahrtsituation verlegt. Des Weiteren erhielt die Zufahrt jeweils einen Linksabbiegestreifen, was die Verbreiterung der Fahrbahn erforderlich machte. Der Umbau des Knotenpunktes mit Nebenarbeiten am parallel dazu verlaufenden Fahrrad- und Wirtschaftsweg hat rund 319.000 € gekostet. Im April hatte der Gemeinderat die Firma Heinrich Scherer aus Germersheim mit der Baumaßnahme beauftragt. Diese wurde nun nach rund vier Monaten Bauzeit termingerecht fertiggestellt. Grund war die Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Zufahrt zum Vereinsgelände entlang der L 556 südlich des Ortseingangs von Hambrücken. Die dort bestehende Rampensituation, die in der Vergangen- heit immer wieder zu gefährlichen Situationen oder gar zu Unfällen geführt hat, wurde nun beseitigt. Die Zufahrt selbst wurde um rund 50 m nach Norden verlegt und erhielt Linksabbiegestreifen für beide Fahrtrichtungen. Die damit verbundene Aufweitung der Landesstraße wurde unter halbseitiger Sperrung mit einer Ampelregelung durchgeführt. Damit verbunden waren auch Anpassungen in der Linienführung der vorhandenen Geh- und Radwege und des Wirtschaftsweges. Auch den Vorschriften des Artenschutzes wurde durch die Umsiedlung der dort vorhandenen Eidechsenpopulation Rechnung getragen. Die Einmündungen wurden rund 7 m breit, um den Schwerlastverkehr eine problemlose Ein- und Ausfahrt zu ermöglichen. Froh ist man seitens der Gemeindeverwaltung über die reibungslose Ausführung der Maßnahme, was selbstverständlich auch auf der verlässlichen und vorausschauenden Planung des Büros BIT AG aus Karlsruhe beruht, die vom Gemeinderat mit Planung und Bauleitung Fotos von der neuen Zufahrt zum Vereinsgelände betraut worden waren. (jk) Flohmarkt „Alles fürs Kind“ Der Elternbeirat des Kindergartens St. Josef veranstaltet am Samstag, den 08. Oktober 2016 von 13:00 bis 15:00 Uhr seinen traditionellen Kindersachenflohmarkt im Pfarrsaal, Hauptstr. 93 in Hambrücken. Auch dieses Mal werden die Sachen sortiert verkauft, das heißt die Kleider werden in Kommission genommen. Verkauft werden Herbst-/Winterkleidung (KEINE SCHUHE!), Umstandsmode, Spielsachen, Kinderfahrzeuge und alles andere für Kinder. Wir haben wieder Kaffee und Kuchen im Angebot (auch zum Mitnehmen)! Taschen bitte im Auto lassen, wir tüten Ihren Einkauf ein! Anmeldung: Wer Kleidung (ausgenommen Schuhe) oder andere Kindersachen verkaufen möchte, kann sich am 28.09.2016 (14:00 – 16:30 Uhr) bei Rebecca Tropf, Tel.-Nr. 07254/4046646 melden und eine Vergabenummer reservieren lassen. Pro Vergabenummer können max. 30 Artikel abgegeben werden. Artikellisten sowie Etiketten zum Auszeichnen Ihrer Ware erhalten Sie in unseren Kindergärten St. Josef / St. Martin oder auch zum Download auf der Internetseite des Kindergartens. Die Verkaufsprovision in Höhe von 20 % kommt dem Kindergarten St. Josef in Hambrücken zugute. Abgabe: 08.10.2016 von 09:30–11:30 Uhr (Ware) Rückgabe: 08.10.2016 von 17:00–17:30 Uhr (nicht verkaufte Ware + Auszahlung) Foto: iStockphoto/Thinkstock 4 Nummer 38 Freitag, 23. September 2016 Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt 2016 Bereits zum 13. Mal findet in diesem Jahr in Hambrücken der Weihnachtsmarkt statt. Wie zur Tradition geworden, wird auch in diesem Jahr der festliche Budenzauber am Wochenende des 3. Advent, nämlich am 10. und 11. Dezember stattfinden. Aus organisatorischen Gründen wird der Weihnachtsmarkt vor die Lußhardthalle verlegt. Bei dieser Gelegenheit soll der Markt wieder interessanter und mehr belebt werden. So werden das Gelände vor der Halle und das Foyer durch Illumination in ein festliches Licht gehüllt. Das Foyer der Lußhardthalle bietet künftig dem Kunsthandwerk einen witterungsgeschützten Ausstellungsbereich und im angeschlossenen Vereinsraum sollen für die Kinder Bastelaktionen und Ähnliches angeboten werden. Weiterhin sind gewerbliche Anbieter mit Verkaufswagen zum Weihnachtsmarkt zugelassen. Neu ist auch, dass die Teilnahmegebühr entfällt. Lediglich im Falle, dass Essen oder Getränke ausgegeben werden, ist eine Ausschankgebühr in Höhe von 35,- € zu entrichten. Anmeldeformulare und Hinweise zum Organisatorischen sind bei Herrn Thomas Bruno (1. Vorsitzender) unter Mobil 0176/235 905 71 erhältlich. Das Organisationskomitee des Hambrücker Weihnachtsmarktes würde sich freuen, wenn der eine oder andere Teilnehmer zum Weihnachtsmarkt dazustoßen würde. Den Teilnehmern, welche in den Vorjahren beim Weihnachtsmarkt dabei waren, wird das Anmeldeformular übersandt. Streuobstbäume erhalten Jedes Jahr werden dem Bürgermeisteramt Diebstähle von Obst auf landwirtschaftlichen Grundstücken gemeldet. Selbst wenn die Grundstücke gepflegt sind und dadurch eine Eigennutzung deutlich erkennbar ist, wird auf das fremde Eigentum keine Rücksicht genommen. Offensichtlich sind sich die Betreffenden nicht darüber im Klaren, dass die unberechtigte Aberntung von fremden Obstbäumen den Tatbestand des Diebstahls erfüllt und bei Bekanntwerden strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Pflege der Obstbäume ist sehr aufwendig. Umso ärgerlicher ist es für die Eigentümer, wenn andere sich an den Früchten ihrer Arbeit bedienen. Unabhängig davon profitieren zahlreiche Lebewesen von der reichhaltigen Flora und Fauna. Um das natürliche Gleichgewicht zu wahren, ist es sehr wichtig, die Früchte zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Dabei bildet auch heruntergefallenes Obst für viele Tiere die Nahrungsgrundlage und ist deshalb für sie überlebenswichtig. An der Erhaltung der Natur sollten wir uns alle beteiligen und die Aberntung der Früchte den Besitzern überlassen. Wir bitten deshalb um Beachtung und Rücksichtnahme. Sachgebiet Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung Mitteilungsblatt Hambrücken Über eine offensive Werbung und Vermarktung in Kooperation mit lokalen Anbietern gelang es, die gesunden und leckeren Säfte als regionale Spezialität an den Mann zu bringen, erinnerte Hans-Martin Flinspach an die Anfänge. Dass die Initiative dauerhaft Bestand hatte, war auch der Strategie zu verdanken, die Palette an Produkten und Angeboten stetig zu erweitern. So war neben dem Apfelsaft schon bald auch Birnensaft im Angebot, weitere Kreationen sind ein Apfel-Mango-Saft aus fairem Anbau von den Philippinen, Apfel-Zwetschgen-Saft, Birnle-Holundersaft und fertig gemixtes Apfelschorle mit Kohlensäure. Zahlreiche Aktionen von den beliebten Obstbaumaktionen, innerhalb derer bereits über 13.000 Bäumchen ausgegeben wurden, über Baumschnittkurse bis hin zum Aufbau einer funktionierenden Pacht- und Umweltbörse runden die Aktivitäten des Vereins ab, der sich aus einer kleinen Schar von 35 Gründungsmitgliedern zu einer kreisweiten Bewegung mit heute 30 Kommunen, 26 Natur- und Umweltschutzvereinen sowie 293 Einzelpersonen entwickelt hat. Dementsprechend stieg die Fläche von anfänglich 25 auf heute 170 Hektar, was Landrat Dr. Christoph Schnaudigel als wertvollen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz anerkennend würdigte. Viel Lob gab es auch von der Staatssekretärin im Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Friedlinde Gurr-Hirsch. Der Forster Bürgermeister Reinhold Gsell, der für alle Kommunen sprach, sah in der Arbeit der Streuobstinitiative einen Lösungsansatz, wie diese alte Kulturform in Wert gesetzt werden kann. Die Gemeinden seien froh, dass durch die Arbeit der Initiative und die damit verbundenen wirtschaftlichen Anreize Obstbauern motiviert und unterstützt werden. Zum Beispiel, in dem der Wissenserosion im Obstbau entgegengewirkt wird. Nur so könne der Generationensprung bei den Obstwiesenbesitzern erfolgreich gelingen. Gerade junge Grundstücksbesitzer seien für Schnittkurse und weitere Hilfestellungen sehr dankbar. Gerne nehmen die Gemeinden auch das Angebot der Initiative in Anspruch, gemeinsame Schnittkurse zu veranstalten. Aus dem erfolgreichen Saftverkauf können auch immer wieder weitere Aktivitäten durch die Initiative unterstützt werden. Es besteht für Mitglieder die Möglichkeit, verbilligt Obstbäume, Nistkästen und Baumpflegemittel zu bestellen. Weiterhin wird gemeinsam mit dem Landkreis die Auswilderung von Steinkäuzen in Dettenheim gefördert. In Sulzfeld wurde die Errichtung des Streuobst-Erlebnispfades finanziell und mit fachlichem Rat begleitet. Wertvoller Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es seit 20 Jahren 20 Jahre erfolgreich im ehrenamtlichen Einsatz für die Streuobstwiesen in der Region: Dies war ein guter Grund für die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e.V., am vergangenen Freitag, den 16. September im Rahmen einer Feier zurück und nach vorne zu schauen. „Die Streuobstinitiative fördert in beeindruckender Weise den Erhalt der Streuobstwiesen“, unterstrich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel den einzigartigen Charakter der Initiative bei einer Feierstunde im Eventzelt vor dem Karlsruher Schloss. Er erinnerte daran, dass der Landkreis den Impuls zur Erhaltung der Streuobstwiesen gegeben hatte, als Mitte der 90erJahre immer mehr die für unsere Kulturlandschaft so typischen Biotope aufgegeben bzw. mangelhaft gepflegt wurden. Zu einer Erfolgsgeschichte gemacht hatte es aber die damalige Bezirksstelle für Naturschutz mit ihrem Mitarbeiter Hans-Martin Flinspach; er setzte früh darauf, möglichst viele Mitstreiter für die gute Sache zu gewinnen. Die Idee war einfach: Die Obstbauern verpflichten sich zur sachgerechten Pflege und erhalten im Gegenzug einen hohen Festpreis für ihr Obst von Vertragsflächen. 30,- DM wurde für den Doppelzentner Äpfel aus ungespritzter und kunstdüngerfreier Produktion geboten – deutlich mehr als der damalige Marktpreis. Mindestlohn für Streuobstbewirtschafter „Bäume schneiden und Obst auflesen für 3 Euro Stundenlohn, da lasse ich die Früchte im Gras liegen und meine Hochstamm-Obstbäume lieber sterben.“ Immer mehr Streuobstbewirtschafter sind frustriert über die immer wieder in den Keller sinkenden Mostobstpreise für ihr hochwertiges Streuobst. „Wenn Obsterzeuger nicht ganz schnell kostendeckende Preise erhalten, wird der zunehmende Verfall unserer Streuobstbestände unaufhaltsam weitergehen“, betont Ulfried Miller, Sprecher der zweiundzwanzig im „Aktionsbündnis Aufpreis initiativen Baden-Württemberg“ zusammengeschlossenen Initiativen. 15 bis 20 Euro pro Doppelzentner statt der üblichen 5 bis 8 Euro müssen es schon sein, damit sich der Streuobstanbau wirtschaftlich trägt. Das hat das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz bereits 1990 errechnet. Mehrere StreuobstVermarktungsinitiativen in Baden-Württemberg garantieren ihren Vertragslandwirten deshalb seit Jahren diesen „Mindestlohn“. Im Gegenzug verpflichten sich die Obstbauern, ihre Streuobstbäume zu schneiden, den Unterwuchs zu pflegen und Bäume nachzu- Mitteilungsblatt Hambrücken pflanzen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der landschaftsprägenden Streuobstwiesen. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe hat bereits bei der Gründung vor 20 Jahren den wirtschaftlichen Ansatz für den Erhalt der Streuobstwiesen zugrunde gelegt. Ein angemessener Obstpreis ist eine wesentliche Voraussetzung, neben den Gesundheits- und Naturschutzaspekten um Obstbauern für die Pflege und Sicherung ihrer Streuobstwiesen zu motivieren. Zum doppelten Marktpreis wird das Obst von vielen tausenden Bäumen auf den rund 170 ha Vertragsflächen angekauft und von der regionalen Kelterei Zumbach für die Initiative zu hochwertigen Streuobstsäften verarbeitet. Durch ehrenamtliches Engagement und den Saftverkauf finanziert sich das Projekt vollständig. Mit dem Kauf der Säfte erhalten die Kunden einen Mehrwert an gepflegter Kultur- und Erholungslandschaft in ihrem eigenen heimatlichen Umfeld. Sie können mit Recht behaupten, einen Beitrag für die Blütenpracht im Frühjahr und die in bunten Herbstfarben strahlenden Obstwiesen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu leisten. Ein Mehr an Saftverkauf führt zur Ausweitung des Mehrwerts für unsere Landschaft. Unsere Empfehlung lautet daher „bewusst einkaufen“. Denken Sie beim Saftkauf an die blühenden Obstwiesen, an sommergrüne Bäume, aus denen so nach und nach die Früchte leuchten, an Obstwiesen im bunten Herbstkleid und an prächtige Baumgestalten, die auch im Winter unsere Landschaft prägen. Mit steigendem Absatz können noch mehr Obstbauern durch den finanziellen Anreiz zur aktiven Pflege und Erhaltung ihrer Obstwiesen gewonnen werden. Polizeiposten Bruhrain Sie möchten mit uns sprechen? Wir sind während der Öffnungszeiten telefonisch für Sie unter der Nr. 07254/985597-0 erreichbar. Außerhalb unserer Erreichbarkeit wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Philippsburg unter Tel. 07256/9329-0. Ebenso können Sie vertrauliche Hinweise unter der Telefonnummer 0721-9396666 beim Polizeipräsidium Karlsruhe auf Band sprechen. Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.V. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, 76646 Bruchsal Tel. 0 72 51 / 98 19 87 - 0 Fax 0 72 51 / 98 19 87 - 9 Email: info@tageselternverein-bruchsal .de www.tageselternverein-bruchsal.de Ein Tag bei Tagesmutter Sara M. Ein Tag bei Tagesmutter Sara M. Morgens kommen die Kinder nach und Morgens kommen die Kinder nach bei ihrer Tagesmutter Sara M. an. nach und nach bei ihrer TagesDie Tageskinder sind zwischen ein und mutter Sara Die Tageskindrei Jahren alt. WennM. allean. anwesend derfindet sind zwischenFrühstück ein und drei sind, ein gemeinsames statt. Danach alt. wird gesungen, getanzt Jahren Wenn alle anwesend und gelesen.findet ein gemeinsames sind, statt. Danach wird EinFrühstück Spaziergang nach den Aktivitäten zu Hause, darf auch getanzt nicht fehlen.und Und gelesen. gesungen, Quelle: iStock wenn frische Luft geschnappt Eingenug Spaziergang nach den Aktiviwurde, macht das Warten auf das täten zu Hause, darf auch nicht fehlen. Und wenn genug frische Mittagessen beim Freispiel besonders Spaß. Nach dem Essen machen alle ein Luft geschnappt wurde, macht das Warten auf das Mittagessen Schläfchen. beim Freispiel besonders Spaß. Nach dem Essen machen alle ein Sara M. hat vor fünf Jahren beim Tageselternverein ihre Qualifikation erfolgreich Schläfchen. abgeschlossen. Seitdem freut sie sich immer wieder aufs Neue, den Tag mit ihren Sara M. hat vor fünf Jahren beim Tageselternverein ihre QualifikaTageskindern zu verbringen. tion erfolgreich abgeschlossen. Seitdem freut sie sich immer wieWerden auch Sie Tagesmutter / Tagesvater! Kommen Sie zu unserer der aufs Neue, den Tag mit ihren Tageskindern zu verbringen. Infoveranstaltung am Donnerstag, 13. Oktober 2016 von 09:30 – Werden auch Sie Tagesmutter/Tagesvater! Kommen Sie zu unserer 11:00 Uhr in der Tunnelstr. 27 in 76646 Bruchsal. Infoveranstaltung am Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege Tageseltern in der Donnerstag, 13. Oktober 2016 vonund 09:30 – 11:00 Uhr Gemeinde ist Frau Katharina Fritz, Telefon-Nr.: 07251 981 987 804 in der Tunnelstr. 27 in 76646 Bruchsal. Email: [email protected] Sprechstunden im Rathaus Hambrücken: Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Katharina Fritz, Telefon-Nr.: 07251 Immer am 3. Donnerstag im Monat, von 09:30 – 11:00 Uhr. 981 987 804 Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen E-Mail: [email protected] Zeiten angeboten werden Nummer 38 Freitag, 23. September 2016 5 Sprechstunden im Rathaus Hambrücken: Immer am 3. Donnerstag im Monat, von 09:30 – 11:00 Uhr. Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Beratung bei allen Fragen rund um Pflege und Altern Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kostenlos Informationen rund um das Thema Pflege und Alter. Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale Beratungsstelle. Er bietet neben Informationen über gesetzliche und kommunale Leistungen auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Zudem ist der Pflegestützpunkt kompetenter Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich Tätige. Sprechzeiten in Bruchsal Mo. – Mi. 09.00 – 12.00 Uhr Do. 09.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Weitere Termine nach vorheriger Absprache. Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Standort Bruchsal Am Otto-Oppenheimer-Platz 5 Telefon: 07251 / 79 – 199 Mobil: 0151 / 12588834 Fax: 07251 / 79 – 496 E-Mail: [email protected]. Die nächsten Abfuhrtermine Bitte stellen Sie Ihre Müllbehälter am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr zur Leerung bereit. Achten Sie bitte darauf, dass die Vorderseite des Behälters, wie auf dem Gefäßdeckel mit Pfeil gekennzeichnet, zur Straße ausgerichtet ist. Dies gilt auch für die Wertstofftonne. Wertstoff: MGB (80 l – 240 l) und Container (660 l – 1.100 l): Montag, 26. September 2016 Restmüll: MGB (60 l – 240 l): Dienstag, 4. Oktober 2016 Restmüll: Container (1.100 l): Dienstag, 27. September 2016 Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz beim Hebewerk III, Hambrücken Öffnungszeiten: Sommer (01.04.-31.10.): Mi: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Winter (01.11.-31.03.): Mi: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sa: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Anlieferbedingungen: siehe Müllwegweiser für den Landkreis Karlsruhe Beim Wertstoffhof sowie im Rathaus kann auch Naturkorken abgegeben werden. SCHÄRFE IHRE BILDER FÜR ARTIKELSTAR ∙ Was ist für Sie das Wichtige in der Aufnahme? Fokussieren Sie das Motiv! 6 Nummer 38 Freitag, 23. September 2016 Aus dem Gemeinderat Am Dienstag, 27.09.2016 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Alle Informationen zur öffentlichen Gemeinderatssitzung finden Sie seit Ende September 2015 im Internet auf der Homepage der Gemeinde Hambrücken unter www.hambruecken.de. Auf der Startseite befindet sich der Link zum Ratsinformationssystem. Öffentlicher Teil Fragen der Bürgerinnen und Bürger 1. Feststellung der Jahresrechnung 2015 2.Gemeinschaftsschule; Änderung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Gemeinden Forst und Hambrücken 3. Neuauflage der Infobroschüre der Gemeinde Hambrücken 4. 8. Bebauungsplanänderung „Hauptstraße Nord“; Aufstellungsbeschluss 5.Aufstellung eines Radverkehrskonzeptes für die Gemeinde Hambrücken 6.Sanierung der Straßenbeleuchtung, Umstellung auf LEDTechnik, 2. Bauabschnitt; Auftragsvergabe und weitere Beauftragung des Ingenieurbüros 7.Erlass einer neuen Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Hambrücken 8.Sanierung des Binsenriedweges zwischen K 3525 und dem Ahornweg; Auftragsvergabe 9. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Bastwald“ für das Grundstück Bastwaldstraße 16, Flst.-Nr. 4016 10. Bekanntgabe der in letzter nichtöffentlicher Sitzung am 26.07.2016 gefassten Beschlüsse 11. Bekanntgaben, Anfragen, Wünsche Um was es geht. Die Themen im Schnelldurchlauf! TOP 1 Die Jahresrechnung 2015 wurde termingerecht fertig gestellt. Der Gemeinderat entscheidet über die Feststellung der Jahresrechnung und erhält einen Bericht über die Finanzlage der Gemeinde. TOP 2 Im Zuge des Umbaus des Hauptschulgebäudes zur Einrichtung der gemeinsamen Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken muss die öffentlich-rechtliche Vereinbarung im Hinblick auf die Beantragung von Schulbaufördermitteln geändert werden. Der Gemeinderat beschließt über die entsprechenden Änderungen. Mitteilungsblatt Hambrücken TOP 3 Seitens des Gemeinderates wurde die konzeptionelle Überarbeitung und Neuauflage der Infobroschüre gefordert. In der Gemeinderatssitzung werden die beiden Firmen aus Hambrücken, welche einen Vorschlag abgegeben haben, ihr Konzept vorstellen und dem Gemeinderat für Fragen zur Verfügung stehen. TOP 4 Seitens des Gemeinderates wurde die bessere Beschilderung von Radwegen in Hambrücken angeregt. Zur ganzheitlichen Betrachtung der Thematik hat die Verwaltung ein Angebot für ein Radverkehrskonzept ähnlich wie in Nachbarkommunen eingeholt. Der Gemeinderat erhält Informationen zu diesem Konzept. TOP 5 Der Bereich um das alte Feuerwehrhaus soll städtebaulich neu geordnet werden. Ziel ist dabei, dort ein Pflegeheim mit 45 Zimmern zu entwickeln. Hierfür ist die Änderung des betreffenden Bebauungsplanes „Hauptstraße Nord“ erforderlich. Der Gemeinderat berät über den Aufstellungsbeschluss. TOP 6 Zur Sanierung des zweiten Bauabschnittes der Straßenbeleuchtung samt Umstellung auf LED-Technik wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Der Gemeinderat entscheidet auf der Grundlage der vorliegenden Angebote über die Auftragsvergabe und die weitere Beauftragung des Ingenieurbüros. TOP 7 Auf Grund der Änderung der Gemeindeordnung Baden-Württemberg vom 14.10.2015 musste die Geschäftsordnung des Gemeinderates vom 01.01.2010 überarbeitet werden. Dabei wurde der Inhalt in einigen Punkten geändert und ergänzt. Der Gemeinderat berät über den vorliegenden Entwurf der Geschäftsordnung. TOP 8 In der Gemeinderatssitzung am 28.06.2016 beschloss der Gemeinderat die Sanierung des Binsenriedweges zwischen Kirchstraße und Ahornweg. Nachdem nun zwischenzeitlich von der Verwaltung Angebote hierfür eingeholt worden sind, entscheidet das Gremium über die Auftragsvergabe. TOP 9 Der Gemeinderat entscheidet über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu zwei Befreiungsanträgen für das Bauvorhaben Bastwaldstraße 16. Landratsamt Karlsruhe 2. Preise: Schlagraum (Flächenlose) 10,- bis 20,- €/Ster (je nach Baumart und Lage) Brennholz lang (Polterholz) 56,- €/fm Diese Preise gelten für Hart-Laubholz! Forstamt Das Forstrevier „Büchenauer Hardt“ (umfasst die Waldorte „Eichelberg“, „Büchenauer Hardt“ und die Waldungen der „Oberen Lußhardt“, des „Jungwaldes“ und des „Kammerforst“ jeweils südlich der Bahnlinien) gibt bekannt: 1. Sprechstunden (Schlagraumsaison Winter 2016/17): Im Revier 18 „Büchenauer Hardt“ finden an folgenden Terminen Sprechstunden für die Vergabe von Schlagraum (Flächenlose) statt: Donnerstag, 20.10.2016 16.00 – 18.00 Uhr in der Büchenauer Hardt – Pflanzschulhütte Donnerstag, 27.10.2017 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Hambrücken (Bestellscheinausgabe ab 14.00 Uhr im Rathaus, Zi. 21) 3. Hinweise: Wichtig! Voraussetzung für die Zuteilung eines Schlagraumloses bzw. von Polterholz, ist die schriftliche Bestellung!!! Mit dieser Bestellung werden die „Allgemeinen Verkaufs- und Zahlungsbedingungen des Landes Baden-Württemberg“ anerkannt und die Teilnahme an einem Motorsägenkurs bestätigt. Im Revier „Büchenauer Hardt“ sind die Bestellvordrucke für Flächenlose (=Schlagraum) nur in den Sprechstunden zu erhalten, müssen dort ausgefüllt und wieder abgegeben werden. Da nur eine begrenzte Menge Schlagraumholz zur Verfügung steht, wird – wie in den Vorjahren – die abzugebende Holzmenge je Besteller und die Anzahl der insgesamt zu bestellenden Flächenlose von vornherein begrenzt. Alle Besteller, die in einer Sprechstunde ein Bestellformular (begrenzte Anzahl!!!) ausgefüllt und abgegeben haben, können sicher mit der Zuweisung eines Schlagraumloses rechnen. Die Zuweisung wird in den meisten Fällen aber erst zwischen Februar Ende des kostenlosen Teils Lesen Sie dieses Mitteilungsblatt 8 Wochen kostenlos im Abo. Weitere Informationen auf der nächsten Seite. Das war‘s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr ... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie jede Woche alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Testen Sie Ihr Mitteilungsblatt 8 Wochen kostenlos und unverbindlich! Alle Informationen rund um Ihr Abonnement erhalten Sie auf www.nussbaum-lesen.de Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Nr. 38 · 23. September 2016 · Mitteilungsblatt Hambrücken Anzeigen +++ Exklusiv für Abonnenten und Leser +++ LUST AUF EINE NEUE HERAUSFORDERUNG? ㈀㌀㐀 䤀栀爀攀 匀挀栀氀攀洀洀 攀爀戀氀漀挀欀ⴀ刀攀最椀漀渀 Die K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG den Anzeigenverkauf für deren zurzeit 50 Amts- und private Mitteilungsblätter im Raum Nordbaden. Event-Magazine, Themen-Magazine und das Online-Portal lokalmatador.de ergänzen das Produktangebot. Zur Verstärkung des Verkaufsteams suchen wir ab sofort zunächst befristet eine/n Schlemmerblock bestellen 50 % sparen! Schlemmerblock – Der original 2:1 Restaurant- und Freizeitführer für Ihre Region! Alle Gutscheine sind echte 2:1 Angebote! Bestellen Sie beispielsweise im Restaurant 2 Hauptgerichte, ist eines davon gratis. Und so einfach geht‘s: 1. Online www.schlemmerblock.de/Vorteilscode öffnen 2. Vorteilscode „NussbaumCard“ eingeben 3. Gewünschten Schlemmerblock suchen 4. Nur 50 % zahlen (bspw. 17,45 € statt 34,90 €) Diesen und viele weitere Vorteile der NussbaumCard finden Sie auf www.VorteilePlus.de Foto: iStockphoto/Thinkstock Schloss Bruchsal Herbstlieder an der Drehorgel Am Sonntag, 2. Oktober, bieten die „Bruchsaler Museums-Drehorgler“ im Rahmen der regelmäßigen Stammtische des Deutschen Musikautomaten-Museums-Fördervereins ein stimmungsvolles Potpourri rund um das Thema „Herbst“ – darunter als völlig neues Arrangement den gleichnamigen Satz aus Antonio Vivaldis Zyklus „Vier Jahreszeiten“. Und sie stellen dabei natürlich, einmal mehr, ihre Vielseitigkeit und die ihrer Instrumente unter Beweis. Beginn der Veranstaltung ist um 11.00 Uhr. Mediafachberater im Anzeigenverkaufsaußendienst (w/m) für den Vertrieb unserer lokalen Print und Onlineangebote (40 Stunden/Woche) Unser Angebot an Sie ■ Sie arbeiten in einem innovativ denkenden, inhabergeführten Unternehmen ■ Unser faires Vergütungsmodell bietet engagierten Mitarbeitern Planungssicherheit für den Einstieg und attraktive, ergebnisorientierte Provisionen ■ Wir arbeiten Sie intensiv und praxisorientiert ein Ihre Aufgaben ■ Sie verkaufen Anzeigen im Außendienst ■ Sie besuchen Bestandskunden und potenzielle Neukunden und führen mit diesen Verkaufsgespräche mit dem Ziel diese qualifiziert zu beraten und Abschlüsse zu tätigen ■ Sie beraten die Gewerbetreibenden in Ihrem Verkaufsgebiet über unsere crossmedialen Werbemöglichkeiten (Print, Online, Mobil) in vielfältigen Werbeumfeldern. Neben Anzeigen können das je nach Kommunikationsziel unserer Kunden z. B. Online-Banner, Videos oder Firmeneinträge im Online-Branchenbuch des Portals www.lokalmatador.de sein. ■ Sie vertreten unser Unternehmen in Gewerbevereinen und auf lokalen Messen/Ausstellungen Unsere Anforderungen ■ Sie haben Freude am Verkaufen und besitzen Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen ■ Idealerweise besitzen Sie Vertriebs- oder Verkaufserfahrung ■ Sie arbeiten selbstständig, engagiert und ergebnisorientiert ■ Der Umgang mit Online-Medien ist für Sie selbstverständlich ■ Sie verfügen über gute Umgangsformen, eine gute Allgemeinbildung und ein gepflegtes Erscheinungsbild ■ Sie besitzen den Führerschein Klasse B Fühlen Sie sich angesprochen? Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Nr. KN 053, vorzugsweise per E-Mail, an unsere Personalabteilung. K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH Personalabteilung, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, [email protected] Mitteilungsblatt Hambrücken · Anzeigen 23. September 2016 · Nr. 38 Suche Gärtner/Handwerker für Haus/Gartenarbeiten 2- bis 4-mal im Monat, 4 - 6 Std., in Neudorf, 10,- €/Std. auf Minijob-Basis. Tel. 07255 3603 Freundliche und zuverlässige Servicekraft auf 450-€-Basis gesucht Familie Dick Hauptstraße 51 76707 Hambrücken Telefon 07255 5186 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine(n) medizinische/-n Fachangestellte/-n für 12 Stunden wöchentlich Bewerbungen bitte an: HNO-Praxis Dr. med. Mathias Hügelschäffer Rote-Tor-Straße 1 • 76661 Philippsburg E-Mail: [email protected] BRLK Gesellschaft für Biomüll und Recycling im Landkreis Karlsruhe mbH Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) für die Betreuung des Wertstoff- und Grünschnittsammelplatzes in Forst. Wir sind eine Tochterfirma des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Karlsruhe und in dessen Auftrag mit dem Betrieb von Entsorgungsanlagen betraut. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst die selbstständige Organisation des Platzbetriebes während den Öffnungszeiten mit: - Überwachung der Anlieferungen - Beratung der Anlieferer - Organisation der Containerleerungen - Betreuung und Instandhaltung des Platzes Ihre Arbeitszeit beträgt an etwa zwei Tagen (ein Wochentag und am Samstag) bis zu 10 Stunden pro Woche. Ihr Profil: Sie sind zeitlich flexibel und möchten gerne etwas hinzuverdienen. Sie haben Spaß am Arbeiten im Freien und sind dazu in der Lage. Ihre Arbeitsweise ist zuverlässig und selbstständig. Sie sind Menschen gegenüber aufgeschlossen, treten sicher und kompetent auf und verfügen über Ortskenntnis. Sie sind mobil und besitzen den Führerschein der Klasse B. Wir bieten: Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Kontakten zu Menschen. Sie werden fachlich qualifiziert eingearbeitet und erhalten die erforderliche Arbeitskleidung. Die Anstellung ist als geringfügige Beschäftigung (450-€-Minijob) mit einer stundenweisen Vergütung vorgesehen. Wenn Sie diese Aufgabe wahrnehmen wollen, dann bewerben Sie sich bis zum 14.10.2016 schriftlich (mit Lebenslauf und Lichtbild) bei der Gesellschaft für Biomüll und Recycling im Landkreis Karlsruhe mbH, Werner-von-Siemens-Str. 2 - 6, 76646 Bruchsal. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 07251 989300. IHRE GUTACHTER IN DER REGION. WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! PARTNER.SCHADENMANAGER-ONLINE.DE/JOBS Kapellenstraße 71 | 76689 Karlsdorf-Neuthard Telefon: +49 7251 / 72 12 - 0 | Telefax: +49 7251 / 72 12 - 79 [email protected] | www.schadenmanager-online.de Steuerfachkraft gesucht die mindestens 3 Jahre hauptberufl. auf diesem Gebiet tätig war. Beim Aufbau einer selbstst. nebenberufl. Existenz sind wir behilflich. Gute Verdienstmöglichkeit bei freier Zeiteinteilung. Lohnsteuerhilfeverein Baden e. V. Gartenstr. 89, 68753 Waghäusel Tel. 07254 7799155 E-Mail: [email protected] www.lohnsteuerhilfe-baden.de Seniorenheim im Kirchengarten Forst: Aushilfskraft in der Pflege gesucht Für das Seniorenheim im Kirchengarten wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Pflegehelfer/eine examinierte Fachkraft im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses für den Tagdienst gesucht. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich bitte an Heimleiter Heimo Czink, Tel. 07251 780-109, E-Mail: [email protected] IMMOBILIEN • Vertrags- Sicherheit • Diskret • Reibungslos • Zuverlässig • Stressfrei • Betreut • Beste Marktpreise • Lokale Kompetenz WIR SCHAFFEN MEHRWERT! Jürgen Storck Immobilien GmbH & Co. KG Amalienstr. 21 · 76689 Karlsdorf-Neuthard T 07251 366 2 115 [email protected] www.storckimmobilien.de Nr. 38 · 23. September 2016 · Mitteilungsblatt Hambrücken Anzeigen IMMOBILIEN – KAUF ÜBERBLICK IN ALLEN LAGEN AuSSergewöhnlicheS eFh AuF einem TrAumgrundSTück Gerne verkaufen wir Ihr Haus, Ihren Bauplatz oder Ihre Eigentumswohnung! Unteröwish. Grd. 943 m2, Wfl. 173m2, Bj.1989, Carport, 5 ZK3B, Galerie, EV. 179,7 kWh (m2a) Für Sie als Eigentümer entstehen keine Vermittlungskosten. Kraichtal-Immobilien | Alexander Schlindwein & Norbert Knoll Telefon 0174 3989948, [email protected] K A P I TA L A N L A G E Mehrfamilienhaus zu verkaufen Gesamtwohnfläche: ca. 308 m², bestehend aus 5 Wohneinheiten. Berchtesgaden – zentrale, verkehrsgünstige Lage und dennoch wunderschöner Blick auf die Bergkulisse. Bushaltestelle in direkter Nachbarschaft. Baujahr 1998, laufend renoviert, sehr gepflegt, guter Zustand, 5 Tiefgaragenstellplätze, alle Wohnungen sind vermietet. Kaufpreis auf Anfrage. Besichtigung nach vorheriger Absprache unter 0157 72 60 97 11 379.000 EUR zzgl. 3,57% Käuferprovision Belvedere 1 · Bruchsal · 07251. 981 651-0 · www.pfisterer-gerber.de Sympathische Familie aus Rheinhausen sucht einen Bauplatz, ab 350 bis 500 m2 oder ein Haus, ab Bj. 1980 mit Garage. Preis je nach Zustand bzw. Größe. Tel. 07254 70456 od. 0176 47286636 WhatsUp möglich. Neu – DHH in Hambrücken Verkauf im Bieterverfahren! 5½ Zimmer, Wohnfl. ca. 132 m², B: 129,2 kWh, Gas, Bj. 1999, D Open House: Samstag, 01.10.2016 von 9 bis 14 Uhr Info und Anmeldung: Tel. 07251 98271-60 Möchten SIE Ihre Immobilie verkaufen? Nutzen Sie unsere • innovativen Marketinginstrumente • Expertise + kostenfreie Wertermittlung Engel & Völkers Bruchsal Friedrichstraße 13, 76646 Bruchsal Tel. 07251 98271-60, Mail: [email protected] www.engelvoelkers.com/bruchsal UNTERRICHT In Zukunft bessere Noten! 2 kostenlose Probestunden Foto: istock/thinkstock • effektiv & preiswert, alle gängigen Fächer • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern • Vorbereitung auf die EuroKom-Prüfung Zum Einstieg Lerncheck gratis Graben-Neudorf • Mannheimer Str. 15 • Tel. 07255 - 76 58 85 Mitteilungsblatt Hambrücken · Anzeigen 23. September 2016 · Nr. 38 Nachhilfe wie sie sein soll ! Feiern mit Fertighäusern Intensiv - Erfolgreich Anzeige Herbstfest im Deutschen Fertighaus Center Mannheim am 24. und 25. September zeigt „Bunte Vielfalt im Fertigbau“ ● Intensiv, weil im Einzelunterricht zu Hause gezielt auf Wissenslücken eingegangen werden kann. ● Erfolgreich, weil 91,4% unserer Schüler seit 1992 ihre schulischen Ziele erreicht haben. ● Wir unterrichten überall im Landkreis KA-Nord. Rabattcode 8536. Bei Buchung vorlegen und 50 € Rabatt erhalten! 07244 947591 oder 07252 5611605 www.abacus-nachhilfe.de GESUNDHEITSWESEN NEU in Ubstadt-Weiher: Ernährungsberatung und Kochkurse Rückenmassage und Vastu-Raumberatung Veranstaltungen und Termine unter www.padma-ayurveda.de Moderne Traumhäuser, Livemusik, der Mitmach-Kinderzirkus „Paletti“ und viele Sonderaktionen: Beim Herbstfest „Bunte Vielfalt im Fertigbau“ am 24. und 25. September im Deutschen Fertighaus Center Mannheim können sich Bau-Interessierte auf unterhaltsame Art informieren. 39 komplett eingerichtete, energieeffiziente Musterhäuser von 32 Herstellern laden zur Besichtigung und zu Gesprächen mit Baufachleuten ein. Herzhaftes, Kuchen und Getränke gibt es zu familienfreundlichen Prei- VERANSTALTUNGEN sen. Das Herbstfest findet an beiden Tagen jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. So vielfältig wie die einzelnen Häuser – vom Blockhaus bis zur Stadtvilla, vom ebenerdigen Bungalow bis zum Mehrgenerationenhaus – sind auch die Themen und Aktionen: Die Besucherinnen und Besucher können sich neue Hauskonzepte und SmartHome-Technik zeigen und die Förderrichtlinien KfW 40 und KfW 40 Plus erläutern lassen. Über Augmented Reality sind Häuser dreidimensional auf dem Smartphone zu betrachten. Darüber hinaus gibt es beim Herbstfest kostenlose FinanzierungsQuick-Checks, einen Einblick in die immer beliebteren gewerblichen Fertigbauten und einen Bauherren-Treff. Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim liegt verkehrsgünstig an der BAB 656 am Maimarktgelände, Xaver-Fuhr-Straße 111, und ist dienstags bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.deutsches-fertighaus-center.de HOCHZEIT Im Namen unserer Kinder Kathrin und Christian Melzer möchten wir uns für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich ihrer Hochzeit recht herzlich bedanken. Dieter und Juliana Notheis Foto: oksix/iStock/Thinkstock WIR HEIRATEN Die kirchliche Trauung findet am 1. Oktober 2016 um 15:00 Uhr in der St.-Remigius-Kirche in Hambrücken statt. Nr. 38 · 23. September 2016 · Mitteilungsblatt Hambrücken Anzeigen TRAUER Danksagung Herzlichen Dank allen, die sich beim Heimgang unserer lieben Mutter Ida Notheisen geb. Köhler mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir all denen, die ihr im Leben und während ihrer Krankheit Gutes getan haben. A lles hat seine Zeit, Es gibt die Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Die Kinder mit Familien Hambrücken, im September 2016 Foto: iStockphoto/Thinkstock Ostendstr. 8 • 76707 Hambrücken 6695 0800 5232553 (24-Std.-Telefon, gebührenfrei) www.bestatter-jaeckle.de Tag und Nacht dienstbereit in allen Gemeinden - auch an Sonn- u. Feiertagen Erledigung aller Formalitäten Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführung von und nach auswärts Sterbevorsorge Dieter Schmitt Triebstraße 34/1 Tel. Rudi Schmitt Wagbachstraße 57 07254 60860 oder 71947 www.bestattungen-schmitt-wiesental.de Waghäusel Foto: iStock/Thinkstock Mitteilungsblatt Hambrücken · Anzeigen 23. September 2016 · Nr. 38 GESCHÄFTSANZEIGEN Dieselstraße 3 rrlach 68753 Waghäusel-Ki Heizöl tankreinigung tankstilllegung tankverfüllung ölverlagerung montage neuer tanks seit über 30 Jahren Telefon 07254 8189 Sofort Geld bezahlen sparen verena aßmann tel. 07253 9899297 fax 07253 9899298 theodor-Heuss-str.7 76684 östringen HAUS & HAUSRAT. BAdiScH gUT veRSicHeRT. GREDLER+ SÖHNE GmbH Kamin- und Ofenholz ! Anlieferung oder Selbstabholung . . . Rückschnitt, Baumfällung, Wurzelstockentfernung . Ihr kompetenter Partner rund um die Baumpflege ! Waldstraße 17 76689 Karlsdorf-Neuthard Tel. (07251) - 94 43- 0 Fax. (07251) - 94 43-22 [email protected] www.gredler-soehne.de Contrade GmbH Die BGV Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. Exklusiver Schutz inklusive Elementarschäden. Sebastian Bucher (Bachelor of Arts) vertrauensmann dorfgrabenstr. 12b / 76698 Ubstadt-Weiher Telefon 07251 6188891 // Mobil 0151 59175285 e-Mail [email protected] • GRÖSSTE MIELE-AUSSTELLUNG IN DER REGION • ExpRESS KUNDENDIENST Langenbrücken, Im Sand 12, Tel. 07253 8804656 Büro: Bruchsal, Tel. 07251 7242058 Nr. 38 · 23. September 2016 · Mitteilungsblatt Hambrücken Anzeigen • Polsterei S & R Reisen • Gardinen Preise wie im Internet Beratung von Mensch zu Mensch • Bodenbeläge • Sonnenschutz • Fachbetrieb Ausbau • Schimmelsanierung Mo. - Fr. 09:30 - 18:00 Uhr und Sa. 09:30 - 13:00 Uhr Waghäuseler Str. 49 Tel. 07254 955264 Fax 07254 955265 • 68794 Oberhausen www.wolf-dmn.de [email protected] Ann-Kathrin, Barbara, Bernd, Joe, Jennifer, Kathrin, Michaela, Saskia, Tamara und Klaus Jürgen Der Winter 2016/2017 ist buchbar S & R Reisen® r übe n o e r Sch0 Jah 2 Waghäusel-Wiesental Mannheimer Str. 71 Aktuelle Angebote auch im Facebook unter facebook.com/sundrreisen/ oder im Internet unter www.S-R-Reisen.de Die Antwort auf alle kälte- und klimatechnischen Fragen HAUS & GARTEN Bahnhofstraße 8b | 76698 Ubstadt-Weiher Telefon 07251 3022241 www.taupunkt-klima.de| [email protected] Sunčani Orah Traumurlaub in Kroatien 5-Sterne-Ferienhaus in Rogoznica-Stupin Zaunanlagen (Alu/Stahl) Sichtschutz & Gabionen gebote Sonderagnoldenen Herbst ie den e. Erleben S . Preis auf Anfrag n e ti a ro K in ca. 130 qm Wohnfläche 2 Doppelzimmer, 1 Kinderzimmer mit 2 Betten 2 Bäder mit Dusche/WC Terrasse mit Grill Haustiere sind willkommen tt her-Raba Frühbucsichern! jetzt 17. bis Juli 20 ine Mai Für Term sehr gut ausgestattete Küche Waschmaschine/Wäschetrockner programmierbare Klimaanlage ca. 200 m zum feinen Kiesstrand mit direktem Zugang zum Meer ch unser Mieten Sie au ipper Sk it m t oo B Buchen Sie jetzt Ihren Traumurlaub in Kroatien: E-Mail Mobil Im Kammerforst 7 76676 Graben-Neudorf Telefon 07255.766846-0 Fax 07255.766846-99 [email protected] www.mai-bs-kg.de [email protected] +49 (0)163 63 52 505 Weitere Informationen: www.ferienhaus-rogoznica-stupin.de Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Oder hier ALBA Nordbaden GmbH Am Fernmeldeturm 2 68753 Waghäusel • Containerdienst • Recyclinganlagen • Kanal-/Rohrreinigung • ServiceTeamPlus Einer für alles - Ihr Entsorgungsprofi in Nordbaden! Das Gute an unserer Arbeit? Sie haben mit uns einen Dienstleister, der Ihnen alle Dienstleistungen rund um das Thema Entsorgung aus einer Hand bietet. Wir beraten Sie gerne. Tel. +49 (7254) 15 03 www.alba.info www.alba-nordbaden.de Mitteilungsblatt Hambrücken · Anzeigen 23. September 2016 · Nr. 38 Lebenswertes Altern mit unserer Unterstützung! Wir haben uns mit der Vermittlung von Dienstleistungen im hauswirtschaftlichen Bereich spezialisiert. Wir unterstützen Sie: • wenn Sie weiterhin zu Hause leben möchten • wenn Sie kurzfristig eine Urlaubsoder Krankheitsvertretung benötigen • wenn Sie dauerhafte oder flexible Unterstützung brauchen Bei uns steht der Mensch im Vordergrund! Ab sofort auch stundenweise möglich! www.lebenswertes-wohnen.eu Uhlandstraße 5 | D-76709 Kronau | Tel. 07253 880725 Fax 07253 9323585 | [email protected] Wwe GmbH Alles fürs Dach aus einer Hand Zimmerarbeiten Blechnerarbeiten Innenausbau Umdeckungen Dachsanierungen Dachdämmung 68753 Waghäusel Friedrich-Ebert-Straße 35 Dachdeckerarbeiten Fassadenverkleidungen Energieberatung Tel. 0 72 54 / 15 01 Fax 0 72 54 / 7 51 93 Nr. 38 · 23. September 2016 · Mitteilungsblatt Hambrücken Anzeigen Telefon 07254 / 78 79 646 Alfred Werling H&D Wasseraufbereitung und Schwimmbad Der Winter kommt! Machen Sie Ihren Pool winterfest! Wir helfen Ihnen dabei! Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 10:00 bis 19:00 Uhr · Sa. 9:00 bis 14:00 Uhr Im Schorrenfeld 12, 76661 Philippsburg Tel. 07256 1450136 Sudoku Nr. 38 | 2016 | mittel 1 8 2 3 7 9 1 4 7 8 6 4 8 5 3 6 3 2 1 2 8 9 7 8 9 5 3 6 4 7 6 4 2 1 5 4 6 1 7 2 9 3 8 5 8 3 2 1 4 9 6 3 1 7 6 9 8 5 2 6 2 5 4 8 3 1 7 1 3 4 8 5 2 7 9 9 4 6 1 7 5 8 3 8 7 5 2 9 3 1 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 2 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 2 6 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 6 9 4 4 5 5 7 4 5 1 2 3 8 4 1 9 1 6 4 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2024 ExpyDoc