Grußwort des Präsidenten des Deutschen Chorverbands Liebe Freunde des Chorgesangs, Sie feiern in diesem Jahr Ihr 100jähriges Jubiläum. Zu diesem ganz besonderen Ereignis gratuliere ich ganz herzlich - auch im Namen des gesamten Präsidiums des Deutschen Chorverbandes. Es gibt mir Gelegenheit, mich bei allen Mitgliedern Ihrer Vereinigung für ihr Engagement zu bedanken. Sie stellen einen großen Teil Ihrer Freizeit wenn nicht gar die gesamte - in den Dienst der Musik. Das ist eine schöne, eine erfüllende Aufgabe. Und Sie alle tragen dazu bei, dass ganz vielen Menschen mit Ihrem Gesang Freude bereitet wird. Sich um die Wiedergabe eines musikalischen Werkes zu bemühen, die Stimmung eines Liedes zu erfassen und wiederzugeben - das ist mehr als Freizeitbeschäftigung. Es beglückt und bereichert unser Leben. Diese Erfahrung machen unzählige Menschen in aller Welt in den unterschiedlichsten Chören und Singgemeinschaften. Sie gehören dazu und sind damit zugleich Teil einer weltumspannenden Gemeinschaft. Möge die wunderbare Erfahrung des gemeinsamen Singens und Musizierens Ihnen noch viele weitere Jahre erhalten bleiben! (Dr. Henning Scherf) 7 Grußwort des Landrats Zu seinem 100 jährigen Bestehen gratuliere ich dem Männerchor Quirrenbach e.V. als Landrat des Rhein-Sieg-Kreises sehr herzlich. Im Jahr 1906 gegründet, hat der Chor es sich auf die Vereinsfahnen geschrieben „durch Übung im Gesange zur gegenseitigen Bildung, Unterhaltung und Erbauung beizutragen". Damals wie heute wurde viel Wert auf die Gemeinschaft, das Vereinsleben und die Erhaltung von Kulturgut gelegt. Es zeugt von Idealismus, Ausdauer und Treue, wenn ein Verein über so viele Jahre hinweg an seinen Zielen festhält. Die Freude am Singen ist auch die Grundlage eines regen Vereinslebens. Mit seinen Konzerten, der Beteiligung an Dorffesten sowie Feierlichkeiten aller Art ist der Männerchor Quirrenbach e. V. stets eine Bereicherung der dörflichen Gemeinschaft. Das, was Heimat ausmacht, wird vor allem in den ländlichen Gemeinden ganz wesentlich von den Vereinen und damit auch von Chorgemeinschaften getragen. Chöre sind eingebunden in das heimatliche Geschehen, in deren Bewahrung und Gestaltung. Der deutsche Komponist Richard Wagner es einst so formuliert: „Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik, das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme." In diesem Sinne wünsche ich dem Männerchor Quirrenbach e.V. und seinen Mitgliedern für die Zukunft weiterhin viel Freude am gemeinsamen Gesang und im Jubiläumsjahr besonders viele schöne gemeinschaftliche Veranstaltungen! (Frithjof Kühn) 8 Grußwort des Bürgermeisters „Singen ist die Kunst, seine Stimmbänder so gekonnt in Schwingung zu setzen, dass die Trommelfelle der Zuhörer verzückt vibrieren.“ Fragt man einen sangesfreudigen Menschen, warum er gerne singt, wird er in aller Regel sagen: „Weil es mir Spaß macht.“ Fragt man allerdings einen Entwicklungspsychologen, bekommt man zur Antwort, dass das Singen sogar ein Grundbedürfnis des Menschen ist. Es erfasst den ganzen Menschen und ermöglicht es ihm – den Erkenntnissen der Wissenschaft zufolge -, Gefühlen und Stimmungen Ausdruck zu verleihen. Ob man behaupten kann, dass Singen eine Art von „Wellness“ darstellt, ... für den einen vielleicht mehr für den anderen weniger. Zweifelsfrei ist Singen eine Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, mit den Melodien zu schwingen, als Glied einer Gemeinschaft Anerkennung zu finden, Geselligkeit zu erleben, Brauchtum zu pflegen, sowie die Auswirkungen der Musik auf Geist und Körper des Menschen zu erleben. Musik ist eine Weltsprache, die keiner Übersetzung bedarf und von Seele zu Seele spricht. Gerade in unserer hochtechnisierten Zeit ist es immer wieder erfreulich zu erleben, dass Traditionen gepflegt werden. Als fester Bestandteil gehört der MC Quirrenbach zum Waldfest im Heestern Bösch, sowie zum Maiansingen, bringt Ständchen zu den verschiedensten Anlässen und bei Dorffesten, veranstaltet Konzerte und untermalt Gottesdienste. Ich wünsche allen Sängern, Mitgliedern und sonstigen Gönnern des Chores die Fortsetzung dieser 100 Jahre gewachsenen Tradition und möge es Ihnen weiterhin Freude bereiten, die Trommelfelle der Zuhörer verzückt vibrieren zu lassen. Herzlichen Glückwunsch und freundliche Grüße (Ihr Peter Wirzt) 9
© Copyright 2025 ExpyDoc