Weinselig bis in den Morgengrauen Deftige Schmankerl, süffiger Weine, schöne Preise und abermals volles Haus beim Törggelen des ESV Großartige Stimmung verzeichnete auch in diesem Jahr das ESV Törggelen der Sparten Stockschießen, Fußball, Gymnastik und Skifahren. Nicht nur wegen der vielfältigen Schmankerl und köstlichen Weine bot die große ESV Familie den vielen Besuchern einen zauberhaften Abend. Bei der Wahl der Garderobe war wieder Tracht angesagt, man trug Dirndl und Lederhose. Zur Freude der vier Sparten des Vereins, die das südtiroler Weinfest alle Jahre gemeinsam aufziehen, fanden auch abermals sehr viele junge Leute den Weg in die stimmungsvoll dekorierte Stockschützenhalle. Unter bunt leuchtenden Lampions blieb an den liebevoll dekorierten Tischen kein Plätzchen frei, sogar frühzeitiger Nachschub an Plätzen musste her. Sehr schnell ausgebucht waren abermals die drei urigen Berghütten. Die Gäste, darunter auch viele von auswärts bis hin nach Walsrode, genossen nicht nur südtiroler Weine und Speisen, sondern auch die romantische Atmosphäre. Sehr viele Gäste über die Heimatgrenzen hinaus gehören mittlerweile zu den Stammgästen beim ESV Törggelen. Mit Spannung erwartet wurde dann die von ESV Vorstand Udo Ring moderierte Tombola mit schönen Preisen im Gesamtwert von über 1000 Euro. Die Glücksfeen Mirjam Schmidt und Hannes Eder fischten die Gewinnlose aus der prall gefüllten Trommel. Den Hauptpreis, eine luftige Reise über die Heimatgemeinde für zwei Personen gewann Eva Baumann aus Mitterskirchen. Über einen weiteren Hauptpreis, einen Reisegutschein, durfte sich Elfriede Schmidt freuen. Die zwei von MdL Reserl Sem gestifteten Landtagsfahrten gewannen Stephan Heller aus Hammersbach und Michael Viehbeck aus Zeilarn. Kostenlos darf im Sommer 2017 Hildegard Erhardsberger das Freibad in Mitterskirchen genießen. Mit einem Brotzeitkorb traten Hans Arbinger aus Fraundorf und Verena Huber aus Erlbach die Heimreise an. Weitere attraktive Preise hatten sonstige Sponsoren springen lassen: von Wein-, Brotzeit und Geschenkkörben, über Deko bis hin zu Überraschungspaketen, eine Reihe von Gutscheinen, Freikarten, einem Wursthund, Taschen, Handtücher und vielem mehr. Den Weitpreis durfte Robert Dartmann aus dem 750 Kilometer entfernten Walsrode genießen, nämlich einen Karton Wein. Musikus Walter Karpfinger brachte die Törggelengesellschaft in prächtige Stimmung. Bis in die Nacht hinein waren alle Ecken in der Halle dicht belagert. Die große Nachfrage nach den Törggelen-Schmankerln brachte das Küchenteam und die Kellner gehörig ins Schwitzen. Zu später Stunde verlagerte sich das Geschehen an die Schnapsbar. Dafür, dass alles so gut geklappt hat, lobte ESV-Vorstand Udo Ring die vielen Helfer aus den Reihen der vier Sparten in seiner Ansprache in den höchsten Tönen. Unter die vielen Gäste mischten sich auch die vielfältige Dorfprominenz sowie starke Abordnungen der Mitterskirchner Vereine und Institutionen. Obwohl wie immer den vielen Helfern nur wenig Schlaf vergönnt war, packten sie beim Aufräumen am frühen Morgen gleich wieder voll an. Schon nach wenigen Stunden war gegen Mittag die Halle wieder picobello sauber für den Stockschützenbetrieb. Freuten sich über die Hauptgewinne: Mit auf dem Bild von links hinten Michael Viehbeck, ESV Vorstand Udo Ring, Robert Dartmann, Hannes Eder, Mirjam und Elfriede Schmidt. Vorne Eva Baumann und Stephan Heller sowie im Hintergrund Walter Karpfinger. Schon lange ausgebucht waren vor dem offiziellen Start die drei Hütten – im Bild Löwenchef Günther Hölzl mit seinen Freunden. In gemütlicher Runde Altbürgermeister Georg Hölzl, Pfarrer Bernd Kasper und der neue Pfarrpraktikant Peter Kunz.
© Copyright 2025 ExpyDoc