Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Um die Berge herumgehen ist genau so wichtig, wie auf die Berge zu steigen. (Heinrich Harrer) r ve seit 1958 rein Biele ld t O ts tz rei Ve d n für W an un d e e i nNaturschu Te u er e r- Wa urg a ld-V o b rn , He im t pf l ege fe Wanderplan 2. Halbjahr 2016 TWV Teutoburger-Wald-Verein Bielefeld Seite 1 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 2 Wir stellen uns vor: Der Teutoburger-Wald-Verein, Ortsverein Bielefeld, will durch regelmäßige Wanderungen und Radtouren, durch gesellige Veranstaltungen sowie bei monatlichen Zusammenkünften Menschen einander näher bringen und ihre Kenntnisse über die engere und weitere Heimat vertiefen. Er tritt für Landschafts- und Naturschutz sowie für Heimatpflege ein. Der TeutoburgerWald-Verein, Ortsverein Bielefeld, wirkt bei der Herausgabe von Wander- und Freizeitkarten mit. Der Teutoburger-Wald-Verein, Ortsverein Bielefeld, bildet – zusammen mit etwa 25 weiteren Ortsgruppen und Heimatvereinen – den TeutoburgerWald-Verband e.V. mit Sitz in Bielefeld (Engersche Str. 57). Dieser kennzeichnet und betreut das Wanderwegenetz im Bereich Ostwestfalen zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge, zwischen Rheine und der Kreisgrenze Herford zu Niedersachsen im Westen und Detmold bzw. der Kreisgrenze Lippe im Osten. Der Hauptwanderweg ist der 160 km lange Hermannsweg von Rheine bis zur Velmerstot bzw. die Hermannshöhen von Rheine bis Marsberg (222 km). Neben diesem zählt auch der Hansaweg (X 9) zwischen Herford und Hameln im Bereich NRW zu den betreuten und bereits mehrfach prämierten Wanderwegen. Der Teutoburger-Wald-Verband e.V. seinerseits ist Mitglied im Deutschen Wanderverband mit Sitz in Kassel. Dieser bemüht sich, ein geschlossenes Fernwanderwegenetz zwischen Atlantik und Baltikum sowie zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer aufzubauen. Die Europäische Wandervereinigung (EWV), unter deren Leitung die Europawege stehen, betreut die Fernwanderwege 1 bis E 11. Jeder Schritt hält fit ! Darum wand’re mit – und werde Mitglied im TWV ! Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Nichtmitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 3,00 € pro Wanderung. Unser Angebot für Senioren: Wer will, der kann! An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat findet eine Wanderung statt. Anfragen bis zum Tage vorher können erfolgen an: Harald Dose, Tel. 05206 / 4919, und Rüdiger Müller, Tel. 2 36 22 2 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 3 02. Juli Samstag (Kräuterwanderung) Unser Kräugergarten Kräutergarten in Halle, Kiskerstr. 2, 33790 Halle/W. (Besichtigung mit Vortrag: Einordnung der Heilkräuter, Indikationen, Rezepte) Treffpunkt: 14.30 Uhr Bhf Brackwede (Busbahnhof), Weiterfahrt mit PKW Kosten: 4,00 € Mitfahrer 3,00 € Führung Führung: Hildegard Bartel Dauer: 1,5 – 2 Std. Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Anmeldung – insbesondere der PKW-Fahrer – bis zum 28.6. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 Begrenzte Teilnehmerzahl 25 Personen! 06. Juli Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.31 Uhr ab Jahnplatz (Linie 3), 9.45 Uhr ab Endstation Babenhausen-Süd (BVO 54) 9.48 Uhr Haltest. Kahler Krug Harald Dose, Tel. 05206 / 4919 3 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 4 09. Juli Samstag (Tageswanderung) R Auf dem Weg mit dem Fisch … (Unterwegs auf dem Lippischen Pilgerweg von Detmold bis Horn-Bad Meinberg mit abschl. Einkehr) Treffpunkt: 8.30 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 8.49 Uhr Eurobahn Ri. Detmold Zustieg: nur in Oerlinghausen Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Wanderstrecke: ca. 14 km Kosten: 7,00 € Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 7.7. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] Begrenzte Teilnehmerzahl 25 Personen ! 16. Juli Samstag (Tageswanderung) R Die Fußspuren der Droste sind nicht weit … (von Havixbeck auf dem X 4 nach Münster mit abschl. Einkehr) Treffpunkt: 8.00 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 8.27 Uhr Eurobahn Ri. Münster Zustieg: Brackwede, Isselhorst, Gütersloh Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Wanderstrecke: ca. 19 km ohne nennenswerte Steigungen Kosten: 9,00 € (NRW-Ticket) Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 14.7. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] Begrenzte Teilnehmerzahl 25 Personen ! 4 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 5 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 6 20. Juli Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 10.08 Uhr ab Jahnplatz (Linie 4) 10.20 Uhr Endstation Lohmannshof Marianne Schulze und Waltraud Bultmann, Tel. 89 19 88 22. Juli Freitag (Besuch des LWL-Freilichtmus. Detmold) Sonderausstellung: Das stille Örtchen (mit Führung) Treffpunkt: Abfahrt: 9.30 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) 9.49 Uhr RE 82 nach Detmold, 10.28 Uhr Weiterfahrt in Detmold mit Buslinie 701 Kosten: 10,00 € für Fahrt und Führung Leitung: Karin Kreiensiek Anmeldung ab 9.7. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) Begrenzte Teilnehmerzahl 30 Personen ! 23. Juli Samstag (Radtour) Von Jöllenbeck zum Hücker Moor und zurück (vorbei an der Mühlenburg u. der Wehrburg zum Kleinbahndamm, mit Einkehr am Hücker Moor) Treffpunkt: 11.00 Uhr Alter Bahnhofsplatz in Jöllenbeck (Kreuzung Jöllenbecker Str./Dorfstr.) Radstrecke: ca. 53 km Führung: Wolfgang Böckmann und Helmut Abeling Anmeldung bis zum 20.7. bei Böckmann, Tel. 05206 / 20 96 Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen ! 6 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 7 29. Juli Freitag (Aktiv durchs ganze Jahr) Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“ (1 x im Monat) Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen (BVO 24) Dauer: ca. 2–3 Std. (5–9 km) Kosten: 2,00 € für Mitglieder / 4,00 € für Gäste Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] 30. Juli Samstag (Tageswanderung) R Unterwegs in der Grafschaft … (auf dem Töddenweg von Bad Bentheim bis Rheine mit abschl. Einkehr) Treffpunkt: 8.00 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 8.09 Uhr Westfalenbahn Ri. Bad Bentheim Zustieg: Bi-Brake, Herford und alle folg. Stationen Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Wanderstrecke: ca. 24 km ohne nennenswerte Steigungen Kosten: 9,00 € Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 28.7. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] 03. Aug. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.15 Uhr ab Bushaltest. Hauptbahnhof (BVO 369) 9.40 Uhr Haltest. Ludwig-Erhard-Allee Rüdiger Müller, Tel. 2 36 22 7 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 8 06. Aug. Samstag (Kurzwanderung) Vom Rollkrug nach Oerlinghausen zur Sussiekquelle (mit Picknick im Freien) Treffpunkt: 10.50 Uhr Rollkrug Abfahrt: 10.15 Uhr Jahnplatz (Linie 3) Weiterfahrt: 10.35 Uhr ab Stieghorst (Buslinie 38) Wanderstrecke: ca. 12 km Kosten: 5,00 € Führung: Anneliese Möller und Lilli Reinkober Anmeldung ab 23.7. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) Nur für Mitglieder ! 13. Aug. Samstag (Kurzwanderung) Rund um den Obersee (mit anschließ. Grillen) Treffpunkt: 14.00 Uhr Endstation Schildesche (Linie 1) Wanderzeit: ca. 1,5 Stunden Kosten: 5,00 € Führung: Werner Klemme (Handy 0160 / 95 23 84 26 Anmeldung ab 30.7. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) Nur für Mitglieder und begrenzt auf 40 Personen ! 14. Aug. Sonntag (Kurzwanderung) Besuch des Vogelparks Heiligenkirchen (Fütterung um 15.00 Uhr mit Tierpfleger) Treffpunkt: 10.00 Uhr Endstation Senne (Linie 1), unterer Parkplatz B 68, Weiterfahrt mit PKW Wanderstrecke: ca. 12 km Kosten: 5,00 € für Mitfahrer Führung: Gisela Ellerbrock und Bärbel Klemme, Handy 0152 / 08 66 33 16 Anmeldung – insbesondere der PKW-Fahrer – bis zum 11.8. bei Klemme, Tel. 05205 / 54 43 8 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 9 17. Aug. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.34 Uhr ab Jahnplatz (Linie 2) 9.49 Uhr Haltest. Milse Waldemar Wegner, Tel. 88 74 86 19. Aug. Freitag (Besichtigung) Besichtigung der neuen Mensa der Universität Treffpunkt: 10.30 Uhr Endstat. Lohmannshof (Linie 4) 11.00 Uhr Beginn der Führung, Dauer 2 Std. Leitung: Karin Kreiensiek Anmeldung bis zum 4.8. bei Kreiensiek, Tel. 87 15 52 Nur für Mitglieder und begrenzt auf 20 Personen ! 20. Aug. Samstag (Tageswanderung) R Auf dem Höhlenweg durch alte Bergbaulandschaft (von Witten über Volmarstein nach Wetter mit abschl. Einkehr) Treffpunkt: Abfahrt: Rückkehr: Wanderstrecke: 7.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) 7.58 Uhr RE 6 Ri. Dortmund ca. 19.00 Uhr ca. 17 km mit merklichen Steigungen (495 m Anstieg, 485 m Abstieg) Kosten: 9,00 € Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 18.8. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] 9 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 10 26. Aug. Freitag (Aktiv durchs ganze Jahr) Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“ (1 x im Monat) Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderdissen (BVO 24) Dauer: ca. 2–3 Std. (5–9 km) Kosten: 2,00 € für Mitglieder / 4,00 € für Gäste Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] 28. Aug. Sonntag (Tageswanderung) R Auf dem Rorhaarsteig zum Kahlen Asten (Wanderung im Hochsauerland m. abschl. Einkehr) Abfahrt: 8.15 Uhr Kavalleriestr./Parkhaus Neumarkt (Privatbus) Wanderstrecke: ca. 14 km ohne nennenswerte Steigungen Kosten: 9,00 € Führung: Werner Klemme (Handy 0160 / 95 23 84 26 Anmeldung ab 13.8. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) 03. Sept. Samstag (Kurzwanderung) Lutteraue und Queller Parklandschaft (entlang der Ems-Lutter von Brackwede nach Quelle, ohne Einkehr) Treffpunkt: 11.00 Uhr Bhf Brackwede (Busbahnhof) Abfahrt: 10.40 Uhr Jahnplatz (Linie 1) Wanderstrecke: ca. 11 km Führung: Dorothee Bartel und Christoph Schneyer Anmeldung bis zum 31.8. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 10 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 11 04. Sept. Sonntag Sternwanderung in Halle/W. Es sind drei Wanderungen geplant: Wanderung 1: Wanderung 2: Wanderung 3: Einzelheiten werden noch bekannt gegeben! Anmeldung bis zum 20.8. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 07. Sept. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.41 Uhr Jahnplatz (Linie 3) 9.55 Uhr ab Endstation Babenhausen-Süd (BVO 56) 10.06 Uhr Haltest. Hemighold Harald Dose, Tel. 05206 / 4919 Rückfahrt Preisstufe 3 11 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 12 10. Sept. Samstag (Tageswanderung) R Auf den Klippen der Weser (von Godelheim nach Höxter) Treffpunkt: Abfahrt: Zustieg: Wanderstrecke: Kosten: Führung: 8.20 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) 8.34 Uhr Sennebahn 8.39 Uhr Brackwede und alle folg. Stationen ca. 11 km mit Steigungen 9,00 € Ingrid Eckel und Peter Fedeler Handy 0151 / 75 01 90 42 Anmeldung bis zum 9.9. bei Eckel, Tel. 14 11 40 oder Mail: [email protected] 14. Sept. Mittwoch (Besichtigung) Kirchen in Herford (ca. 3-stündige Führung durch Herrn Polster mit anschließ. Einkehr) Treffpunkt: 13.00 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 13.24 Uhr Rückkehr: ca. 19.30 Uhr Leitung: Karin Kreiensiek und Gisela de Pagter Kosten: 10,00 € (Fahrtkosten und Führung) Anmeldung ab 27.8. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) Nur für Mitglieder und begrenzt auf 25 Personen ! 12 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:26 Uhr Seite 13 16. Sept. Freitag (Gesundheitswandern) Gesundheitswandern mit dem TWV Bewegen – Entspannen – Begegnen Gesundheitswandern bedeutet: • behutsam die Ausdauer trainieren; • lernen, sich in Wald und Feld sicher zu bewegen; • einzelne Muskelpartien zu kräftigen; • Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben; • das Wohlbefinden zu steigern und Freude zu haben. Kurs Gesundheitswandern an 3 Freitagen in Folge Teil 1: 16.09.; 23.09.; 30.09.2016 Teil 2: siehe Oktober Terminänderungen nach Absprache möglich. Kosten für Mitglieder: 15,00 € (Gesamtkosten für alle 6 Termine). Kosten für Gäste: 30,00 € (Gesamtkosten für alle 6 Termine). Die Kosten sind für Kurs- und Informationsmaterial bestimmt. Gesundheitswandern punktet für das Deutsche Wanderabzeichen und wird von vielen Krankenkassen mit Bonuspunkten belohnt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkpl. Tierpark Olderdissen (BVO 24) Wanderzeit: etwa 2,5 – 3 Std., (ca. 6–9 km) Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse, Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] Bei Gesundheitswanderungen wird das Wandern ergänzt durch physiotherapeutische Übungen zur Stärkung von Kondition, Kraft, Ausdauer und Entspannung. Zusätzlich werden Informationen gegeben, die sich auf die Förderung von Gesundheitsressourcen beziehen – wie z.B. die Wirkung von regelmäßiger körperlicher Aktivität oder die Einschätzung der eigenen Belastung anhand des Pulses und Tipps zur gesunden Ernährung... 13 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 14 18. Sept. Sonntag (Tageswanderung) R Auf dem Kamm des Teutoburger Waldes (Jubiläumswanderung 10 Jahre Hermannshöhen von Halle bis Bielefeld/Tierpark) Treffpunkt: Abfahrt: Zustieg: Wanderstrecke: Kosten: Führung: 8.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) 9.03 Uhr NWB Ri. Osnabrück Brackwede ca. 16 km mit Steigungen 6,00 € Dr. Marlies Gillmann-Busse und Anneliese Möller (Handy 0160 / 928 124 72) Anmeldung bis zum 14.9. bei Möller, Tel. 05202 / 80 647 21. Sept. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.10 Uhr ab Jahnplatz (Linie 1) 9.34 Uhr ab Endstation Senne (BVO 135) 9.49 Uhr Haltestelle Sportzentrum Gisela Niemeyer, Tel. 4 96 57 23. Sept. Freitag (Gesundheitswandern) Grundkurs 1. Teil Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (Eingang) 24. Sept. Samstag (Aktiv durchs ganze Jahr) Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“ (1 x im Monat) Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (BVO 24) Dauer: ca. 2–3 Std. (5–9 km) Kosten: 2,00 € für Mitglieder / 4,00 € für Gäste Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] 14 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 15 URO T 50 E US JETZ N RT BO SOFO ERN! SICH MEHR ZEIT FÜR DAS WESENTLICHE. Das haben wir uns zur Aufgabe gemacht – deshalb kümmert sich ein persönlicher Ansprechpartner um Ihre Anliegen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Servicehotline 0800 0 255 255 (kostenlos) www.bkkgs.de Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 16 25. Sept. Sonntag (Radtour) Durch das grüne Bielefeld (mit Einkehr) (vom Finanzamt entlang der Stauteiche über Heepen, Brake, Schildesche, Babenhausen, Gellershagen und zurück) Treffpunkt: 11.00 Uhr Finanzamt Bielefeld Radstrecke: ca. 45 km Führung: Gisela Ellerbrock und Bärbel Klemme Anmeldung bis zum 22.9. bei Klemme, Tel. 05205 / 54 43 30. Sept. Freitag (Gesundheitswandern) Grundkurs 1. Teil Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (Eingang) 01. Okt. Samstag (Umweltschutzaktion) Waldsäuberung (Sammeln von Papier u. Abfällen auf Wanderwegen) Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Johannisberg Leitung: Christoph Schneyer Anmeldung bis zum 28.9. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 02. Okt. Samstag (Kurzwanderung) Auf den Spuren der ravensb.-lippischen Grenze (vom Rollkrug durch das Schopketal bis Dalbke, mit Einkehr) Treffpunkt: 11.00 Uhr Rollkrug Abfahrt: 10.19 Uhr Jahnplatz (Linie 3) Weiterfahrt: 10.38 Uhr ab Stieghorst (Buslinie 38) Wanderstrecke: ca. 10 km Kosten: es gilt das Bielefeld-Ticket Führung: Dorothee Bartel und Christoph Schneyer Anmeldung bis zum 28.9. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 16 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 17 03. Okt. Montag / Tag der Deutschen Einheit (Tageswand.) R Zwei Flüsse und ein See (Wanderung in Hannover – entlang der Ihme, Leine und des Maschsees, mit abschl. Einkehr) Treffpunkt: 8.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 8.24 Uhr Zustieg: Herford (Zug hält nicht in Brake) Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Wanderstrecke: ca. 14 km ohne nennenswerte Steigungen Kosten: 9,00 € Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 29.9. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] 05. Okt. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.30 Uhr ab Jahnplatz (Linie 1) 9.41 Haltestelle Brackwede-Bahnhof Harald Dose, Tel. 05206 / 4919 07. Okt. Freitag (Besichtigung) R Besuch der Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen Abfahrt: 11.30 Uhr Bielefeld Bahnhofsvorplatz Leinenmeisterhaus (Privatbus) Kosten: 16,00 € (Fahrt und Eintritt) Führung: Karin Kreiensiek Anmeldung ab 24.9. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) 17 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 18 14. Okt. Freitag (Gesundheitswandern) Gesundheitswandern mit dem TWV Bewegen – Entspannen – Begegnen Gesundheitswandern bedeutet: • behutsam die Ausdauer trainieren; • lernen, sich in Wald und Feld sicher zu bewegen; • einzelne Muskelpartien zu kräftigen; • Tipps und Tricks für mehr Bewegung im täglichen Leben; • das Wohlbefinden zu steigern und Freude zu haben. Kurs Gesundheitswandern an 3 Freitagen in Folge Teil 2: 14.10., 21.10., 28.10.2016 Terminänderungen nach Absprache möglich. Kosten für Mitglieder: 15,00 € (Gesamtkosten für alle 6 Termine). Kosten für Gäste: 30,00 € (Gesamtkosten für alle 6 Termine). Die Kosten sind für Kurs- und Informationsmaterial bestimmt. Gesundheitswandern punktet für das Deutsche Wanderabzeichen und wird von vielen Krankenkassen mit Bonuspunkten belohnt. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkpl. Tierpark Olderdissen (BVO 24) Wanderzeit: etwa 2,5 – 3 Std., (ca. 6–9 km) Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse, Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] Bei Gesundheitswanderungen wird das Wandern ergänzt durch physiotherapeutische Übungen zur Stärkung von Kondition, Kraft, Ausdauer und Entspannung. Zusätzlich werden Informationen gegeben, die sich auf die Förderung von Gesundheitsressourcen beziehen – wie z.B. die Wirkung von regelmäßiger körperlicher Aktivität oder die Einschätzung der eigenen Belastung anhand des Pulses und Tipps zur gesunden Ernährung... 18 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 19 15. Okt. Samstag (Besichtigung und Kurzwanderung) Ein Blick zurück … und dann nach vorn (Führung Dokumentationszentrum Ehrenfriedhof in SH-Stukenbrock mit anschließ. Wanderung im Bereich der Emsquellen und abschl. Einkehr) Treffpunkt: 12.15 Uhr Endstation Senne (Linie 1), unterer Parkplatz B 68, Weiterfahrt mit PKW Wanderstrecke: ca. 8 km Kosten: 1,75 € (Führung Dokumentationszentrum) 4,00 € (Mitfahrer) Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung – insbesondere der PKW-Fahrer – bis zum 13.10. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen ! 16. Okt. Sonntag (Radtour) Rund um Schloß Holte-Stukenbrock u. zurück (mit abschließ. Einkehr) Treffpunkt: Abfahrt: Zustieg: Radstrecke: Kosten: Führung: 9.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) 9.34 Uhr NWB Ri. Paderborn Brackwede und alle folg. Stationen ca. 50 km 10,00 € (Fahrt und Fahrradticket) Dr. Marlies Gillmann-Busse und Anneliese Möller Handy 0160 / 928 124 72) Anmeldung bis zum 11.10. bei Möller, Tel. 05202 / 80 647 Begrenzte Teilnehmerzahl ! 19 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 20 19. Okt. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.00 Uhr ab Jahnplatz (Linie 1) 9.24 Uhr ab Endstation Senne (BVO 135) 9.45 Uhr ab Haltestelle Sennestadthaus (BVO 39) 10.07 Uhr Haltest. An der Bleiche (Oerlinghsn.) Hinfahrt Preisstufe 3 Rita und H.-J. Lehmann, Tel. 05202 / 7 27 72 21. Okt. Freitag (Gesundheitswandern) Grundkurs 2. Teil Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (Eingang) 22. Okt. Samstag (Aktiv durchs ganze Jahr) Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“ (1 x im Monat) Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (BVO 24) Dauer: ca. 2–3 Std. (5–9 km) Kosten: 2,00 € für Mitglieder / 4,00 € für Gäste Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] 23. Okt. Sonntag (Tageswanderung) R Weg der Blicke – Teil 10 (von Dörentrup nach Linderhofe, mit Einkehr) Abfahrt: 9.15 Uhr Kavalleriestr./Parkhaus Neumarkt (Privatbus) Wanderstrecke: ca. 14 km mit leichten Steigungen Kosten: 9,00 € Führung: Gisela Ellerbrock und Bärbel Klemme (Handy 0152 / 08 663 316) Anmeldung ab 8.10. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) 20 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 21 24. Okt. Montag Besprechung des neuen Wanderplans Beginn: 15.00 Uhr TWV-Geschäftsstelle, Engersche Str. 57 (Haltestelle Kattenkamp Linie 1) Leitung: Alexander Kickert Vorschläge für das 1. Wanderhalbjahr 2017 sind möglichst bis zum 12.10. einzureichen: per Post an Alexander Kickert, Elverdisser Str. 20, 32052 Herford oder Mail: [email protected] 28. Okt. Freitag (Gesundheitswandern) Grundkurs 2. Teil Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (Eingang) 29. Okt. Samstag (Tageswanderung) R An der Ostseite des Deisters (vom Bahnhof Egestorf über Barsinghausen nach Bad Nenndorf, mit abschl. Einkehr) Treffpunkt: 8.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 8.24 Uhr Zustieg: Herford (Zug hält nicht in Brake) Rückkehr: ca. 18.00 Uhr Wanderstrecke: ca. 18 km mit Steigungen Kosten: 9,00 € Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 27.10. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] 21 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 22 01. Nov. Dienstag / Allerheiligen (Tageswanderung) Zwischen Hörste und Stapelage (mit Mittagessen bei „Berkenkamp“ in Stapelage Treffpunkt: 9.24 Uhr Endstation Senne (Linie 1), unterer Parkplatz B 68, Weiterfahrt mit PKW Wanderzeit: 4,5 Stunden Kosten: 3,00 € für Mitfahrer Führung: Bärbel und Werner Klemme (Handy 0152 / 08 66 33 16) Anmeldung – insbesondere der PKW-Fahrer – bis zum 26.10. bei Klemme, Tel. 05205 / 54 43 02. Nov. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 10.05 Uhr ab Jahnplatz (BVO 21) 10.08 Uhr Haltestelle Kunsthalle Jürgen Klemme, Tel. 33 37 88 05. Nov. Samstag (Tageswanderung) R Auf dem „Weg für Genießer“ (von Westbarthausen nach Borgholzhausen mit anschließ. Kaffeetrinken bei Lebkuchen-Schulze in Borgholzhausen) Treffpunkt: Abfahrt: Zustieg: Wanderstrecke: Kosten: Führung: 10.45 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) 11.03 Uhr (Haller Willem) Brackwede und alle folg Stationen Ri. Halle ca. 10 km mit erheblichen Steigungen 6,00 € Barbara und Werner Sonnleitner (Handy 0170 / 70 92 196 Anmeldung ab 22.10. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) 22 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 23 07. Nov. Montag Gemütliches Beisammensein unserer Senioren Beginn: 15.00 Uhr AWO-Mehrgenerationenhaus, Heisenbergweg 2 (Haltestelle Nordpark Linie 3) Anmeldung bis zum 3.11. bei Klemme, Tel. 05205 / 54 43 Nur für Mitglieder ! 13. Nov. Sonntag (Tageswanderung) R Entlang der Lippe von Hamm nach Heessen Treffpunkt: 9.15 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 9.27 Uhr ERB Ri. Hamm Wanderstrecke: ca. 14 km Kosten: 9,00 € Führung: Dorothee Bartel und Christoph Schneyer Anmeldung bis zum 9.11. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 16. Nov. Mittwochswanderung Abfahrt: Treffpunkt: Führung: 9.25 Uhr ab Jahnplatz (Linie 3) 9.46 Uhr ab Endstation Stieghorst (BVO 30) 9.58 Uhr Haltestelle Hermannsweg Renate Hellweg, Tel. 17 56 27 18. Nov. Freitag (Aktiv durchs ganze Jahr) Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“ (1 x im Monat) Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (BVO 24) Dauer: ca. 2–3 Std. (5–9 km) Kosten: 2,00 € für Mitglieder / 4,00 € für Gäste Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] 23 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 24 19. Nov. Samstag (Tageswanderung) R Vorn beginnen … bei Eins fangen wir an … (auf dem X 1 von Lippstadt bis Diestedde, mit abschl. Einkehr) Treffpunkt: 8.10 Uhr Hbf Bielefeld (Haupthalle) Abfahrt: 8.34 Uhr NWB Ri. Paderborn Zustieg: Brackwede und alle folg. Stationen Rückkehr: ca. 19.00 Uhr Wanderstrecke: ca. 17 km Kosten: 9,00 € Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 17.11. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] Begrenzte Teilnehmerzahl 20 Personen ! 27. Nov. Sonntag (Tageswanderung) R Zum Adventskaffee nach Brake entlang der Weser-Lutter Treffpunkt: 10.30 Uhr Kunsthalle Wanderstrecke: ca. 15 km Abschluss: Gemeindehaus der evang. Kirche Brake (Weihnachtsmarkt) Führung: Ingrid Eckel und Peter Fedeler Handy 0151 / 75 01 90 42 Anmeldung bis zum 25.11. bei Eckel, Tel. 14 11 40 oder Mail: [email protected] 24 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 25 03. Dez. Samstag (Tagesfahrt) Besuch des Lamberti-Weihnachtsmarktes in Oldenburg Abfahrt: 12.00 Uhr Bielefeld Bahnhofsvorplatz Leinenmeisterhaus (Privatbus) Kosten: 9,00 € Führung: Karin Kreiensiek Anmeldung ab 19.11. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) Nur für Mitglieder ! 07. Dez. Mittwochswanderung Zum Weihnachtsmarkt in Wiedenbrück Abfahrt: 14.27 Uhr ab Hbf Bielefeld (Ems-Börde-Bahn) Führung: Harald Dose, Tel. 05206 / 49 19 Anmeldung für Sammelfahrkarten bis zum 04.12. bei Dose 11. Dez. Sonntag Weihnachtsfeier Beginn: 12.30 Uhr Gaststätte „Alt Schildesche“, Beckhausstraße 193 (Haltestelle Heidegärten Linie 1) Anmeldung bis zum 7.12. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 Nur für Mitglieder! 16. Dez. Samstag (Aktiv durchs ganze Jahr) Gesundheitswandern für „Fortgeschrittene“ (1 x im Monat) Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Tierpark Olderd. (BVO 24) Dauer: ca. 2–3 Std. (5–9 km) Kosten: 2,00 € für Mitglieder / 4,00 € für Gäste Leitung: Dr. Marlies Gillmann-Busse Anmeldung: Tel. 17 06 88 oder Mail: [email protected] 25 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 26 18. Dez. Sonntag (Tageswanderung) R Rund um die Bielefelder Innenstadt (auf ruhigen Wegen durch Parks und Grünzüge mit Abschluss auf dem Bielef. Weihnachtsmarkt) Treffpunkt: 11.00 Uhr Adenauerplatz Wanderstrecke: ca. 14 km Führung: Dorothee Bartel und Christoph Schneyer Anmeldung bis zum 15.12. bei Schneyer, Tel. 43 15 34 29. Dez. Donnerstag (Kurzwanderung) Spaziergang zwischen den Jahren (von der Kunsthalle zur Sparrenburg, Rundgang zu den 4 Rondellen, vorbei an den Ausgrabungen, über die Promenade bis Brand’s Busch). Rückweg durch den Anstaltsbereich (Bohnenbachweg) zum Betheleck.) Eine abschließ. Einkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: 13.30 Uhr Kunsthalle Wanderstrecke: ca. 7 km Führung: Alexander Kickert (Handy 0176 / 26 49 77 32) Anmeldung bis zum 28.12. bei Kickert, Tel. 05221 / 5 88 03 oder Mail: [email protected] 26 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 27 30. Dez. Freitag (Jahresausklang) Weihnachtliche Musik zwischen den Jahren (Wanderung um Bergkirchen, Kaffeetrinken, mit anschließ. Weihnachtsmusik: „Drei Könige wandern aus Morgenland“ auf dem Weg zur Krippe mit Musik, Liedern und Gedichten zur Weihnacht) Abfahrt: 14.00 Uhr Kavalleriestr./Parkhaus Neumarkt (Privatbus) Wanderstrecke: ca. 3 km Kosten: 20,00 € (Fahrt und Eintritt) Führung: Dr. Marlies Gillmann-Busse, Tel. 17 06 88 Anmeldung ab 16.12. bei Thalia, Jahnplatz (Oberntorwall 23) Anmerkungen: Achtung: Ggf. Fahrplanänderung beachten! Vorkosten = Kaution, die bei Teilnahme erstattet wird, bei Nichtteilnahme dem Verein zugute kommt. Buswanderungen erfolgen in Etappen von jeweils 1–2 Stunden. R = Rucksackverpflegung, sofern bei der Anmeldung nichts anderes angegeben ist. 27 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 28 Vorschau: Mehrtägige Wanderfreizeit vom 25.– 28. Mai 2017 „Auf dem Rotweinwanderweg“ Standquartier: Hotel Rodderhof, Ahrweiler Leitung: Gisela Ellerbrock und Bärbel Klemme Schriftliche Anmeldung bei Bärbel Klemme ! 117. Deutscher Wandertag vom 26.– 30. Juli 2017 in Eisenach Standquartier: Göbel’s Hotel zum Löwen, Friedewald Leitung: Ch. und H. Dose und Dr. M. Gillmann-Busse Schriftliche Anmeldung bei Harald Dose ! Herbstzeit auf Langeoog vom 04.– 09. Okt. 2017 Standquartier: Schullandheim des Ratsgymnasiums Bielefeld Leitung: Karin Kreiensiek Schriftliche Anmeldung erforderlich ! Alle Wanderungen punkten für das Deutsche Wanderabzeichen des DWV, das von vielen Krankenkassen in ihrem Bonusprogramm anerkannt wird. Allen Wanderern frohe und zufriedenstellende Weihnachtstage und ein gesundes Wanderjahr 2017! 28 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 29 • Vorsitzender: Christoph Schneyer, Am Wittenbrink 8, 33647 Bielefeld, Tel. 43 15 34, Mail: [email protected] • Stellvertretender Vorsitzender und Naturschutzwart: Werner Klemme, Frankenweg 1, 33689 Bielefeld, Tel. 05205 / 5443, Mail: [email protected] • Kassenwartin: Karin Kirchhoff, Neptunstraße 29, 33739 Bielefeld, Tel. 05206 / 1632, Mail: [email protected] • Wanderwart: Alexander Kickert, Elverdisser Str. 20, 32052 Herford, Tel. 05221 / 58 803, Mail:[email protected] • Kulturwartin: Karin Kreiensiek, Bultkamp 66, 33611 Bielefeld, Tel. 87 15 52, Mail: [email protected] • Schriftführerin: Gisela Ellerbrock, Milanweg 20, 33659 Bielefeld, Tel. 49 26 95, Mail: [email protected] • Pressewartin: Dorothee Bartel, Am Wittenbrink 8, 33647 Bielefeld, Tel. 43 15 99, Mail: [email protected] • Mittwochsgruppe: Harald Dose, Rubinstr. 7, 33739 Bielefeld, Tel. 05206 / 4919, Mail: [email protected] • Wappenweg: Karin Kirchhoff, Neptunstr. 29, 33739 Bielefeld, Tel. 05206 / 1632, Mail: s.o. • Gesundheitswandern: Dr. Marlies Gillmann-Busse, Spiegelstr. 12, 33602 Bielefeld, Tel. 0521/17 06 88, Mail: [email protected] • Postanschrift: Engersche Str. 57, 33611 Bielefeld, Tel. 0521/967 79 68, Fax 0521/967 79 73, • E-Mail/Website: [email protected], www.teutoburger-wald-verein-bielefeld.de • Girokonto: Sparkasse Bielefeld (BLZ 480 501 61), Konto-Nr. 214 718 IBAN: DE45 4805 0161 0000 2147 18 – BIC: SPBIDE3BXXX • Jahresbeitrag: z. Zt. 38,– € (Ehepaar) und 24,– € (Einzelperson) 29 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd Notizen: 30 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 30 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 31 Notizen: 31 Wanderplan TWV 2016/2 .qxd 03.06.2016 9:27 Uhr Seite 32 Das optimale Ticket für Ihre Wanderungen: Das 9 Uhr TagesTicket 1 bis 5 Personen s 3.00 Uhr ab 9.00 Uhr bi ag kt er W m ne n im Gilt an ei big viele Fahrte Tages für belie n de en lg fo ge s de nn- und setz Samstagen, So An . ch ei er sb Geltung en Tag. sogar den ganz en ag rt ie Fe n liche www.moBiel.de
© Copyright 2025 ExpyDoc