Katholischer Seelsorgebereich „Sankt Augustin“ St. Anna St. Augustinus St. Mariä Heimsuchung St. Maria Königin St. Martinus AKTUELLe Informationen für den Katholischen Seelsorgebereich Sankt Augustin für die Zeit vom 17. September 2016 bis 02. Oktober 2016 und Frauen St. Martinus/Niederpleis, 27.09.2016 Frauenmesse Wir feiern am Dienstag, 27.09.2016, um 09.15 Uhr eine Hl. Messe – Frauenmesse und laden anschließend zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrsaal ein. Elisabeth Becker Seelsorgebereich Sankt Augustin, 28.09.2016 Themenabend Am Mittwoch, 28.09.2016, findet um 19.30 Uhr ein Themenabend zum Magnifikat mit GR Dorothea Koch in der Alten Burg in Sankt Augustin – Menden statt. GR Dorothea Koch St. Maria Königin/Ort, 30.09.2016 – 03.10.2016 Jubiläumsfahrt Zum 60jährigen Jubiläum lädt die kfd St. Maria Königin alle Mitglieder (auch aus anderen Pfarreien) ein, an der fantastischen Jubiläumsfahrt vom 30.09.2016 bis 03.10.2016 nach Dresden, Burgstädt, Meißen, Wechselburg und Leipzig teilzunehmen. Einige Plätze haben wir noch frei. Wer Interesse hat, an dieser interessanten Fahrt teilzunehmen, melde sich bitte bei Petra Franken unter der Tel.-Nr.: 02241/204797 oder per E-Mail: [email protected]. Unterlagen können auf Wunsch zugesendet werden. Vielen Dank im Voraus. Petra Franken Seelsorgebereich Sankt Augustin, 01.10.2016 Pilgern Wir pilgern mit der kfd auf dem Jakobsweg von Marburg nach Köln. Die siebte Etappe führt uns von Wiehl nach Overath, ca 21 km. Wir treffen uns am Samstag, 01.10.2016, am Bus-Bahnhof Hennef um 8.00 Uhr, Rucksackverpflegung. Anmeldung bis 30.09.2016 bei Gerda Montkowski unter der Tel.-Nr.: 02241/337744. Gerda Montkowski St. Augustinus/Menden, 18.10.2016 Rosenkranzandacht Am Dienstag, 18.10.2016, findet um 17.45 Uhr unsere Rosenkranzandacht statt. Anschließend laden wir ein zum gemütlichen Beisammensein in die „Alte Burg“ mit Flamm- und Zwiebelkuchen und Federweißer. Margret Pesch St. Martinus/Niederpleis, 18.10.2016 Meditativer Abend „Von Perle zu Perle“: ein meditativer Abend zum Rosenkranzmonat am Dienstag, 18.10.2016, um 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Martinus, Niederpleis mit GR Dorothea Koch und Rita 2 Wochen 17/2016 Schmidt-Wahl. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das kfd-Team Elisabeth Becker St. Georg/Buisdorf Helfende Hände Ehrenamtlich helfende Hände, 1x monatlich für unser Frauenfrühstück in St. Georg (Georgsheim) Buisdorf gesucht. Wir sind ein nettes Team und würden dies gerne personell erweitern. Näheres bei Ingeborg Noethen, Tel. 02241/62312 oder EMail: [email protected] Ingeborg Noethen Seelsorgebereich Sankt Augustin Besinnungswochenende Von dem Gedanken des Jesuiten Stefan Kiechle begleitet, dass Spiel und Spiritualität zusammengehören, wollen wir uns an diesem Wochenende bewusst als spielende Menschen vor Gott erfahren … Wir freuen uns auf ein spielerisches Wochenende vom 04. - 06. November 2016 im Haus Marienhof, Königswinter. Die Kosten für 2 Übernachtungen im Einzelzimmer inkl. Vollpension und Material betragen 98 €. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch im Zentralen Pastoralbüro an St. Martinus Tel.-Nr.: 02241/39800, bis spätestens 23. September. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Unterlagen zur Anmeldung erhalten Sie dann per Post. Im Namen des Vorbereitungsteams stehe ich gerne für weitere Fragen zur Verfügung! GR Dorothea Koch KiTa / Familien St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf, 17.09.2016 Es ein neues Angebot im Pfarrheim der Gemeinde St. Mariä Heimsuchung. Regelmäßig samstags, von halb elf bis zwölf, haben Kinder zwischen fünf und acht Jahren die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu singen und miteinander kreativ zu werden. In für sich jeweils thematisch abgeschlossenen Gruppenstunden lernen die Kinder Jesus als Freund und Wegbegleiter kennen. So wird zum Beispiel eine kleine Geschichte in Liedern und einfachen Rollenspielen nachgestellt oder ein buntes Wandbild gestaltet. Geleitet wird der Kindertreff von Sylvia Bublies, selbst Mutter von vier Kindern und seit einigen Jahren Katechetin der Kommunionkinder in Mülldorf, und Barbara Hilgers, ebenfalls erfahrene dreifache Mutter. Beide haben sich bewusst für ein offenes Angebot entschieden. Jeder, der Zeit und Lust hat, darf kommen. Da die Stunden nicht aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme auch an einzelnen Terminen problemlos möglich. Folgende Termine dürfen gerne vorgemerkt werden: 17.09. / 1 29.10. / 12.11. / 26.11. jeweils von 10.30 – 12.00 Uhr (der erste Kindertreff war bereits am 03.09.) Sylvia Bublies St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf, 20.09.2016 Stephanie Wernze ist Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Stadt Sankt Augustin. Bei uns im katholischen Familienzentrum Sternschnuppe bietet sie regelmäßig eine offene Sprechstunde an. Sie können sich mit all Ihren Fragen zum Thema „Erziehung/kindliche Entwicklung“ an sie wenden, selbst wenn es dabei um ältere Kinder und Jugendliche geht. Auch bei Fragen bezüglich der Partnerschaft oder nach Trennung oder Scheidung dürfen Sie sich gerne an sie wenden. Das Angebot ist für alle Eltern aus Sankt Augustin gedacht. Auch wenn Ihre Kinder nicht die KiTa besuchen oder wenn Sie in einem anderen Stadtteil wohnen. Die Beratung ist für Sie kostenfrei, freiwillig und sie unterliegt der Schweigepflicht. Zu folgenden Zeiten ist Frau Wernze für Sie da: 20.09.2016 18.10.2016 15.11.2016 13.12.2016 jeweils von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr Sie können aber auch einen Termin mit der Leitung oder den Erzieherinnen absprechen. Annette Wagner Seelsorgebereich Sankt Augustin, 12. – 14.10.2016 Herzliche Einladung zu den ökumenischen Kinderbibeltagen 2016 "Freunde fürs Leben: Jonatan und David" für alle Kinder von 4 – 12 Jahren. Wo: Katholisches Pfarrzentrum St. Martinus und Familienzentrum St. Martinus in Niederpleis. Wann: 12. bis 14. Oktober 2016, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr. Informationen und Anmeldung bitte an das Katholische Pastoralbüro unter der Tel.Nr.: 02241/39800 oder [email protected] Wir freuen uns auf dich! Für das Vorbereitungsteam GR A. Linden und Pfr. B. Will KÖB KÖB St. Anna So 11 - 13.00 Uhr ; Mo 17 - 19 Uhr , Mi 10 - 12 Uhr ; Do 17 - 19 Uhr ; Fr 16 - 18 Uhr Tel.: 02241/23 57 20 Mailadresse: [email protected] KÖB St. Augustinus So 10.30 - 12.30 Uhr, Mi 16 - 18 Uhr, Do 17 - 18 Uhr, Sa 16.30 17.30 Uhr Tel.: 02241/2019736 Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 16.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahre Mailadresse: [email protected] KÖB St. Mariä Heimsuchung So 10.30 (nach dem Gottesdienst) - 11.30 Uhr, Di 17.30 – 19.00 Uhr, Do 15 - 18 Uhr, Fr 17.00 - 18.30 Uhr / Tel.: 02241/1653106 KÖB St. Maria Königin Di 16.30 – 18.30 Uhr, Mi 17 – 18 Uhr, Do 17 – 18 Uhr, Fr 16 – 18 Uhr / Tel.: 02241/21507 und während der Öffnungszeiten Tel.: 02241/ 9760530 Mailadresse: [email protected] oder [email protected] KÖB St. Martinus So 10.15 – 12.15 Uhr, Mi 15.30 – 17.30 Uhr, Do 8.30 – 9.30 Uhr, Fr 17 – 18 Uhr / Tel.: 02241/334553 Mailadresse: [email protected] St. Martinus/Niederpleis, 02.10.2016 Es ist Herbst... Alle Siebenschläfer machen sich bereit für den Winterschlaf, nur das Siebenschläferkind ist einfach noch nicht müde. Aber ein Siebenschläfer, der nicht schlafen kann, der ist doch kein richtiger Siebenschläfer! Ein Tier nach dem anderen kommt, um dem Kleinen zu helfen. Die Tiere werden dabei müder und immer müder... aber der kleine Siebenschläfer ist immer noch hellwach. Ob er einschlafen wird? Die Antwort gibt es im Bücherwürmchentreff der KÖB St. Martinus am Sonntag, 02.10.2016, um etwa 11.00 Uhr im Anschluss an die Kleine Kirche im Unteren Pfarrsaal. Für das KÖB-Team: Birgit Szymanski Seelsorgebereich Sankt Augustin Flüchtlingshilfe - Die Kirchen in Sankt Augustin nehmen auf Ihrer Internetseite www.sanktaugustinhilftflüchtlingen.de Ihre Hilfsangebote entgegen. Wer sich mit seinem Hilfsangebot nicht auf dieser Internetseite einbringen möchte, kann dies gerne persönlich vor Ort in der KÖB St. Martinus tun. Hier liegt eine Liste bereit, in die Sie sich mit Ihrem Angebot eintragen können. Sie können uns während der Öffnungszeiten auch gerne anrufen unter Tel.: 02241/334553 oder eine Mail schicken an [email protected] Gerne leiten wir Ihr persönliches Hilfsangebot weiter. Für das KÖB-Team: Elisabeth Glaser Senioren Senioren-Treff/Buisdorf, 21.09.2016 Am Mittwoch, 21.09.2016, feiern wir um 14.30 Uhr eine Hl. Messe – Seniorenmesse und laden anschließend zum gemeinsamen Kaffee trinken ins Georgsheim Buisdorf ein. Senioren-Club/Niederpleis, 21.09.2016 Wir besuchen am Mittwoch, 21.09.2016, die KiTa Niederpleis (Treffen um 14.30 Uhr im Pfarrsaal St. Martinus) und basteln und singen mit den Kindern in der KiTa. Bitte melden Sie sich bei Frau Karola Schieren unter der Tel-Nr.: 02241/338229 an. Senioren-Treff/Buisdorf, 27.09.2016 Herzliche Einladung zur Monats-Geburtstagsfeier und Gesellschaftsspielenachmittag am Dienstag, 27.09.2016, um 14.30 Uhr im Georgsheim Buisdorf. St. Anna/Hangelar Der Seniorenclub Hangelar trifft sich donnerstags von 14.30 bis 17.00 Uhr im Haus der Nachbarschaft zum Kaffee trinken, Kartenoder Brettspielen, klönen und vielem mehr. Ansprechpartner sind Frau Sybille Braun, Tel.: 02241/29202 und Frau Johanna Sentis, Tel.: 02241/204266. Johanna Sentis St. Anna/Hangelar Herzliche Einladung zum regelmäßigen Sonntagskaffee, der von der Caritas Hangelar in der Altenstube jeweils am 1. Sonntag eines Monats um 15.30 Uhr stattfindet. Gertrud Rauer, Caritas St. Anna Hangelar St. Anna/Hangelar (St. Sebastianus Schützenbruderschaft) Wenn Sie Lust haben, in gemütlicher Runde Mittag zu essen, besuchen Sie uns! Jeden Dienstag von 12.00 bis 14.00 Uhr im Haus der Nachbarschaft. Ansprechpartner: Frau Krimhilde Borchert unter der Tel.-Nr.: 02241/332236. Krimhilde Borchert Gabriele Jung/Mary Siweris/Steffi Finck/Helga Müller-Krugg/Elisabeth Glaser St. Anna/Hangelar, 27.09.2016 Am Dienstag, 27.09.2016, liest die in Köln wohnhafte Autorin Kordula Kühlem in der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Anna in Hangelar aus Ihrem Erstlingskrimi ‚Endstation Dom‘. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Anna, Fritz-JacobiStr. 1, der Eintritt ist frei. Uwe Janßen-Ludwig Weitere Angebote Seelsorgebereich Sankt Augustin, 17.09.2016 Deutschlandweit nehmen über 100 Ausgebildete in den PeterHess-Klangmethoden an dem Event „Klingender September 2016 – mit Klangschalen und Gong“ teil. Auch hier in Sankt Augustin in der Pfarrkirche St. Augustinus/Menden wird uns eine solche 2 klangvolle Stunde am Samstag, 17.09.2016, um 18.00 Uhr bereitet. Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die kath. Klinikseelsorge in der Asklepios-Kinderklinik Sankt Augustin ist erwünscht. Zusammen mit den beiden Klanganbietern Lydia Fast und Wolfgang Schneider laden wir Sie gerne zu diesem Abend der Herzensklänge ein! GR Dorothea Koch Seelsorgebereich Sankt Augustin, 19.09.2016 Im September wollen wir drei Abendgebete unter dem Motto „3erlei Abendgebete“ in St. Maria Königin (war bereits), in St. Martinus am Montag, 19.09.2016, und in St. Anna am Montag, 26.09.2016, jeweils um 18.30 Uhr anbieten. Die Idee dazu ist ein ruhiger Tagesausklang am Ende des ersten Arbeitstages der Woche mit viel Gesang und Musik. Als thematische Einheit „Dreifaltigkeit Dreieinigkeit“, VATER – SOHN - HEILIGER GEIST. Vielleicht haben wir Ihre Neugier geweckt. Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn Sie mit uns zusammen die oben genannten Montage im Gebet und Gesang ausklingen lassen werden. Mecki Alfert, Claudia Dreeser, Christa Pawel und GR Helmut Alenfelder St. Maria Königin/Ort, 24.09.2016 Der Umbau des Pfarrzentrums führt dieses Jahr zu einer verkleinerten Ausgabe unseres Pfarrfestes. Wir werden nur am Samstag, 24.09.2016, ab 14.00 Uhr die Festwiese nutzen. Neben Kinderspielen und Hüpfburg ist auch das Familienzentrum (14.00 17.00 Uhr) geöffnet. Dort wird dieses Jahr auch das große Kuchenbuffet aufgebaut. Im Festzelt gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm. Ab 19.00 Uhr wird die Kabarettgruppe Ministranten & Friends wieder die Besucher begeistern. Im Anschluss werden die Lieder der 70 er Jahre zum Tanz und Mitsingen einladen. Für Getränke und Speisen ist ausreichend gesorgt. Näheres können Sie dem in Kürze erscheinenden Programmflyer entnehmen. Wir bitten wie jedes Jahr um Kuchenspenden. Diese können am Samstag, 24.09.2016, ab 13.00 Uhr im Familienzentrum abgegeben werden. Reinhold Jordan St. Anna/Hangelar, 25.09.2016 und 09.10.2016 Der Eine-Welt-Kreis St. Anna, Hangelar, bietet am Sonntag, 25.09.2016 und am Sonntag, 09.10.2016, im Anschluss an die Hl. Messe (die um 11.15 Uhr gefeiert wird) im Pfarrheim fair gehandelte Waren an. Mit unserem Verkaufserlös unterstützen wir ein Projekt in Monduli/Tanzania, das Waisen und benachteiligten Jugendlichen die Chance zu einer schulischen und beruflichen Ausbildung gibt. Nähere Informationen hierzu finden sie unter www.monduli.de Susanne Lange Seelsorgebereich Sankt Augustin, 26. – 29.09.2016 Musik – Kultur - Begegnung Der Sachausschuss Mission – Entwicklung –Frieden des Pfarrgemeinderates organisiert den Besuch eines Chores aus Indonesien vom Montag, 26.09.2016, bis Donnerstag, 29.09.2016, hier in Sankt Augustin. Geplant sind 2 Konzerte in Sankt Augustin und Bonn mit Musik und Kultur aus Indonesien sowie Begegnungen und Ausflüge in die Region. Für 33 Chormitglieder suchen wir Gastfamilien. Wenn Sie Interesse haben, Menschen aus Indonesien kennenzulernen und sich vorstellen können, Gäste für 3 Nächte bei sich zu Hause aufzunehmen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Maria-Theresia Scheja, Tel. 02241/31 36 18 Rita und Gerhard Schmidt-Wahl, Tel. 02241/33 55 97 Für den Sachausschuss Mission – Entwicklung – Frieden, Maria-Theresia Scheja Seelsorgebereich Sankt Augustin, 01.10.2016 Vor 20 Jahren gründete Chantal Cordier mit begeisterten Sängerinnen und Sänger einen überregionalen und überkonfessionellen Chor mit dem Namen Godspell. Der Chor unter ihrer Leitung nahm eine rasche Entwicklung: Mitgliederanzahl, Konzerte, Messen und Auftritte entwickelten sich rasant. Der Chor, der immer von einer Chorband begleitet wurde, hatte zeitweise über 100 aktive Sängerinnen und Sänger. Sozusagen als Nachtreffen des Chores GODSPELL findet am Samstag, 01.10.2016, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Königin in Sankt Augustin – Ort das Benefizkonzert zu Gunsten eines Projekts für Flüchtlingskinder statt. Der Eintritt ist frei, im Anschluss werden vor dem Ausgang Spenden gesammelt. Als unterstützungswertes Projekt wurde der Verein „abenteuer lernen eV“ aus Bonn-Beuel ausgewählt. Hier werden Flüchtlingskindern Ferienerlebnisse angeboten, die durch eine Mischung aus Spiel, Gemeinschaftserfahrungen und Spracherwerb die nachhaltige Integration fördern. Mit den ‚Gastgebern‘ Pfarrer Platte und Pfarrer Emontzpohl traf Cordier auf zwei alte Bekannte: Zwischen 1984 und 1989 leitete sie in der Pfarrei St. Maria Königin den Jugendchor IGODUS, mit Godspell war man ebenfalls in St. Maria Königin, in St. Martinus so wie auch in anderen Sankt Augustiner katholischen und evangelischen Kirchen. Nähere Informationen zum Chor: Chantal Cordier, Email: [email protected] oder www.godspell.jimdo.de Johannes Wingenfeld Seelsorgebereich Sankt Augustin, 23.10.2016 In diesem Jahr feiern Sie ein besonderes Ehejubiläum? Sie sind 50, 60 oder 65 Jahre verheiratet? Wir freuen uns, dass Sie inzwischen fast ein ganzes Leben miteinander verbracht haben. Gerne möchten wir dies mit Ihnen feiern. Am Sonntag, 23.10.2016, findet im Kloster der Steyler Missionare in Sankt Augustin ein Tag für Ehejubilare statt. Beginn ist um 15.00 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffee (Einlass ab 14.00 Uhr). Im Laufe des Nachmittages wird der Experimentalchor „Alte Stimmen“ aus Troisdorf sein Programm zum Ja(hr) für die Liebe in Partnerschaft und Ehe „Aber die Liebe ist die größte unter ihnen …“ darbieten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, miteinander und mit Weihbischof Ansgar Puff ins Gespräch zu kommen. Den Tag abschließen möchten wir mit der Hl. Messe um 18.30 Uhr, die Weihbischof Ansgar Puff mit Ihnen feiern möchte und zu der auch Ihre Angehörigen herzlich eingeladen sind. Bitte melden Sie sich bis zum 18.09.2016 an bei Frau Zähl, [email protected]. Fragen beantworten Ihnen gerne die Referenten für Ehepastoral Rita Cosler, 02241/2554250, [email protected] oder Norbert Koch, 0228/9858867, [email protected]. Seelsorgebereich Sankt Augustin, 27.10.2016 Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, mitten im Alltag inne zu halten, nachzusinnen, das eigene Leben in den Blick zu nehmen, sich von Gott berühren zu lassen, sich selbst und anderen (neu) zu begegnen. Zu einem solchen vierwöchigen geistlichen Übungsweg unter dem Leitwort „Ganz bei Trost“ laden wir alle interessierten Männer und Frauen unseres Seelsorgebereiches herzlich ein. Es braucht keine Vorkenntnisse, sondern lediglich die Neugierde und Bereitschaft, sich für Gott und sich selbst Zeit zu nehmen. Die Exerzitien finden statt vom 03.11.2016 - 01.12.2016 mit 3 wöchentlichen Treffen jeweils donnerstags von 20.00 - 21.30 Uhr im Kloster der Steyler Missionare. Der Informationsabend für alle Interessierten und Noch-Unentschlossenen ist am Donnerstag, 27.10.2016, um 20.00 Uhr, ebenfalls im Kloster der Steyler Missionare. Anmeldung zum Informationsabend bitte bis zum 20.10.2016 bei Dorothea Koch unter der Tel.-Nr.: 02241/319294 oder Email: [email protected] Erst nach diesem Abend treffen Sie die Entscheidung, ob Sie an den Exerzitien im Alltag teilnehmen möchten! Bei Fragen können Sie mich gerne auch persönlich ansprechen! GR Dorothea Koch St. Martinus/Niederpleis, 05.11.2016 2016 wird der Kirchenchor St. Cäcilia an St. Martinus 120 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat der Vorstand in seiner Sitzung am 14. Juni 2016 beschlossen, am Samstag, 05.11.2016, um 17.30 Uhr in der Vorabendmesse in St. Georg/Buisdorf, dieses Jubiläum zu feiern. Gesungen wird die „Missa brevis in D-Dur“ KV 194/186 h sowie das „Sancta Maria, Mater Die“ KV 273, beides von Wolfgang Amadeus Mozart, begleitet von einem kleinen Orchester. Für den Kirchenchor Frau Nüchel Steyler Buchhandlung Sankt Augustin Steyler Buchhandlung, Arnold-Janssen-Str. 28, 53757 Sankt Augustin, Tel.: 02241/924816, www.steyler-buchhandlung.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9.30-18.00 Uhr Samstag: 9.30-13.00 Uhr In die Ewigkeit heimgerufen Aus unseren Gemeinden sind verstorben: St. Anna/Hangelar Cäcilia Friederika Kind, geb. Koenen St. Augustinus/Menden Andreas Frings Ursula Adelheid Krämer Heinrich Zensen St. Maria Königin/Ort Aurora Ahlert, geb. Garcia Artur Wilhelm Krieger Elisabeth Schmitt, geb. Aßlar St. Martinus/Niederpleis Berta Kaulfuß, geb. Rohde Georg Josef Smolka St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf Wilhelm Klaes Johanna Katharina Leist, geb. Stieger Ilse Zschockelt, geb. Schmitz Caritas/Lotsenpunkt Caritassprechstunde St. Anna/Hangelar Die Caritassprechstunde findet jeden 1. und 3. Montag im Monat in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr in der Altenstube im Pfarrheim St. Anna, Franz-Jacobi-Straße, statt. Gertrud Rauer Caritassprechstunde St. Augustinus/Menden Jeden Donnerstag bieten wir in der Zeit von 17.15 – 18.00 Uhr eine Caritassprechstunde in der Kleiderstube in Menden, Kirchstr. 14, an. Kleiderstube in Sankt Augustin Menden - Öffnungszeiten Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter folgender Tel-Nr.: 0157/71165595. Heike Schumacher ACHTUNG: Redaktionsschluss für die nächste AKTUELLe Ausgabe für 2 Wochen am Montag, 26.09.2016. Wir bitten um freundliche Beachtung. Beiträge für die Veröffentlichung im AKTUELL können auch per E-Mail an [email protected] eingereicht werden. Wir behalten uns vor, ggf. Kürzungen der eingereichten Beiträge vorzunehmen. Caritassprechstunde St. Mariä Heimsuchung/Mülldorf In Kooperation mit dem "Lotsenpunkt" findet die Caritassprechstunde jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15.00 - 16.00 Uhr im Pfarrbüro, Pfarrweg 9, Tel.-Nr. 02241/341958, statt. Gaby Sträßer und Petra Kuhlmann Caritassprechstunde St. Maria Königin/Ort Jeden 2. und 4. Montag im Monat bieten wir in der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr eine Caritassprechstunde im Pfarrbüro St. Maria Königin, Goethestr. 5, Tel.-Nr.: 02241/202825, an. Das Caritas-Team Caritassprechstunde St. Martinus/Niederpleis Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat findet von 18.00 bis 19.00 Uhr im Familienzentrum St. Martinus/Niederpleis, Alte Marktstr. 53, die Caritassprechstunde statt. Der Caritas-Kreis St. Martinus Lotsenpunkt Seelsorgebereich Sankt Augustin Beratungszeit: dienstags und mittwochs, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr im Pfarrheim von St. Mariä Heimsuchung, Pfarrweg 9, Sankt Augustin - Mülldorf. Tobby Toparkus 4
© Copyright 2025 ExpyDoc