K U LT U R P R O G R A M M THEATER, KONZERTE, KABARETT, KINDERKULTUR DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, MARIE Foto: A. Schrettenbrunner 2016_2017 FREMDPRODUKTIONEN 02.10.2016 19:00Uhr Harmonien im Dialog (Blasorchester Braunshausen & Musikverein Glückauf) 20:00 Uhr ONE NIGHT OF ELO – The Sensational Electric Light Orchestra Tribute Show – performed by ELO AGAIN 29.11.2016 20:00 Uhr A Musical Christmas 17.12.2016 11:00Uhr 28. Unterhaltungs- und Weihnachts16:30 Uhr konzert 22.12.2016 20:00 Uhr Tom Gaebel & his Orchestra: Swinging Christmas 2016 – Neues Weihnachtsprogramm 09.01.2017 20:00 Uhr Die Nacht der Musicals 04.02.2017 19:00Uhr Jahreskonzert der Feuerwehrkapelle Riesenbeck 06.02.2017 20:00 Uhr Das Phantom der Oper 07.02.2017 19:30 Uhr Whitney Houston – The Tribute Show 10.03.2017 20:00 Uhr Night of the Dance 16.03.2017 20:00 Uhr Ein Abend mit der Operette – Sinfonie- und Blasorchester 15.11.2016 18.05.2017 20:00 Uhr Bunter Abend mit dem Blasorchester und Künstlern KARTEN VERANSTALTER Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e. V. J RESET PRODUCTION e. K., Gera A B C D E F G H I RESET PRODUCTION e. K., Gera Strier-Reisen GmbH & Co. KG, Ibbenbüren A B C D E F G H I K plan b., Lengerich A B C D E F G H I ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen Feuerwehrkapelle Riesenbeck A B C D E F G H I B ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen RESET PRODUCTION e. K., Gera ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e. V. A B C D E F G H I A B C D E F G H I A B C D E F G H I J Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e. V. J VORVERKAUFSSTELLEN: A www.proticket.de und alle Proticket Vorverkaufsstellen B Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, Bachstraße 14, 49477 Ibbenbüren, Tel.: 05451 5454540 C Tecklenburger Land Tourismus e. V., Markt 7, 49545 Tecklenburg, Tel.: 05482 929182 D www.eventim.de und alle CTS Vorverkaufsstellen E ZPunkt, IVZ.Medien GmbH & Co KG, 34, Bahnhofstraße 15, 49477 Ibbenbüren, Tel.: 05451 933-273 F Rosenhof, Rosenplatz 23, 49074 Osnabrück, Tel: 0541 9614629 G Reisebüro Dr. Tigges GmbH Ticket Palette, Möserstraße 4a, 49074 Osnabrück, Tel: 0541 27701 H ADAC Reisebüro, Kurt-Schumacher-Damm 16, 49078 Osnabrück, Tel.: 0541 3352 929 I Reisebüro Dittrich, Bahnhofstraße 4, 49525 Lengerich, Tel.: 05481 94250 J Tickethotline „Glückauf“: 05404 729421 | [email protected] K Strier-Reisen GmbH & Co. KG, Busbüro, Bäumerstraße 9, 05451 91020 (ab 04.10.16) SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, liebe Gäste des Kulturprogramms der Stadt Ibbenbüren, ganz herzlich begrüßen wir Sie zur Spielzeit 2016/17 in unseren unterschiedlichen Spielstätten. Theater, Kabarett, Konzerte und Kindertheater – in diesem Heft erfahren Sie alles über das Angebot der kommenden Saison. Genießen Sie mit uns spannende Theaterabende, lachen Sie mit uns bis die Lachmuskeln wehtun, genießen Sie entspannende und aufregende Konzertmomente und sprechen Sie mit uns! Wir gehen sehr gerne auf Ihre Wünsche ein, beantworten Ihre Fragen und möchten allzeit mit Ihnen, unseren Zuschauern, in Kontakt bleiben. Wir beraten Sie gern, wenn es um die Auswahl des richtigen Abonnements geht, Sie Karten verschenken möchten oder einen Termin umtauschen wollen. Genießen Sie die neuen Eindrücke der nächsten Spielzeit und bleiben Sie uns treu. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Kultur der Stadt Ibbenbüren Lena Konermann (Kulturmanagerin), Heiko Büchter (Technischer Leiter), Renate Kötting, Birgit Lömker und Norbert Maßmann (Mitarbeiter Fachdienst Kultur), Robert Ratert (Auszubildender Veranstaltungstechnik) auf der Bühne des Bürgerhauses Foto: Lore Schürmann IHRE VORTEILE ALS ABONNENT 1. Ihr Platz ist Ihnen sicher! 2. In den Theaterringen ist immer ein kurzfristiger Umtausch möglich, wenn Sie doch nicht können. 3. Die Karten sind übertragbar – schicken Sie die Nachbarn, Eltern oder Freunde ins Theater, wenn Sie im Urlaub sind. 4. Sparen Sie Bares! Mit einem Abonnement sparen Sie das Geld und können den Pausensekt so noch mehr genießen. 2 5. Kein lästiges Warten auf den Vorverkaufsstart bei beliebten Terminen. 6. Denken Sie an nichts – alles ist bezahlt, die Termine stehen fest, der Platz auch – genießen Sie den Abend! I N FOS K OM PAK T Abos im Überblick Preise Saalpläne Gesamtübersicht Termine Bestellkarte Abo Bestellkarte Einzelkarten Abonnement Kontakt | Impressum Einzelkarten PROGRAM M Theaterringe Kinderkultur Kabarett Gemischtes Abo Die besondere Note – Konzerte junger Künstler Krimi Sonstige Veranstaltungen Produktionen anderer Veranstalter 3 7 8 10 53 54 55 51 52 12 25 31 36 38 46 48 57 INFOS KOMPAKT T HEAT ER R I N G I Do 06.Okt 2016 Fr 04.Nov 2016 Di 13.Dez2016 Mo 16.Jan 2017 Fr 24.Feb 2017 Mo 06.Mär 2017 Mi 29.Mär 2017 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr T HEAT ER R I N G I I Fr 30.Sep2016 20:00 Uhr Do 24.Nov 2016 20:00 Uhr Mi 25.Jan 2017 20:00 Uhr Di 28.Feb 2017 20:00 Uhr Mi 05.Apr 2017 20:00 Uhr JO S E P H U N D SE IN E B R ÜD E R Schauspiel S. 12 T E R R O RSchauspiel S. 13 D E R KR E D I T Schauspiel – Komödie S. 14 DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER Schauspiel – Komödie S. 15 DA S B I L D N I S D E S D OR IAN G R AY Schauspiel S. 16 JE D E R ST I R BT FÜR SICH A LLE INSchauspiel S. 17 D I E F L E D E R MAUS Operette S. 18 D I E D E U T S C HSTUN D ESchauspiel S. 19 S O O D E R S O – HILD E GA R D K N E FSchauspiel S. 20 U N S E R E F R AUE N Schauspiel – Komödie S. 21 D I E W U N D E R ÜB UN G Schauspiel – Komödie S. 22 AC H T U N G D EUTSCH! Schauspiel – Komödie S. 23 T HEAT ER R I N G I I I (SCH AU SP I E L) Fr 30.Sep2016 20:00 Uhr D I E D E U T S C HSTUN D ESchauspiel S. 19 Alle Veranstaltungen der Do 06.Okt 2016 20:00 Uhr JO S E P H U N D SE IN E B R ÜD E RSchauspiel S. 12 Fr 04.Nov 2016 20:00 Uhr T E R R O RSchauspiel S. 13 Theaterringe finden im Fr 24.Feb 2017 20:00 Uhr DA S B I L D N I S D E S D OR IA N G R AYSchauspiel S. 16 Bürgerhaus Ibbenbüren, S. 17 Mo 06.Mär 2017 20:00 Uhr JE D E R ST I R BT FÜR SICH A LLE INSchauspiel Wilhelmstraße 16, statt. ABOS IM ÜBERBLICK 3 KI NDER KU LTU R K A R T E I Do 20.Okt 2016 16:00 Uhr Mo 28.Nov 2016 16:00 Uhr Do 12.Jan 2017 16:00 Uhr Mi 22.Feb 2017 16:00 Uhr So 26.Mär 2017 15:00 Uhr H I N T E R T Ü R G E SCHICHTE NFigurentheater „HAST DU ANGST?“ FRAGTE DIE MAUS Figurentheater DA S TA P F E R E SCHN E ID E R LE INSchauspiel JE DA , D E R S CHN E E MAN NSchauspiel DA S KL E I N E G E SPE N ST Schauspiel FB I N D I A N E R G E HE IMN ISSESchauspiel F R AU M E I E R , D IE A MSE L Schauspiel mit Figuren S C H N E E F L Ö CK CHE N , W E ISSR ÖCK CHE N Märchen von Winter, Schnee und Eis Schauspiel mit Figuren So 12.Feb 2017 11:15 Uhr D I E G E S P E N STE R J ÄG E R So 26.Mär 2017 15:00 Uhr DA S KL E I N E G E SPE N ST Schauspiel FB KI NDER KU LTU R K A R T E I I So 25.Sep 2016 11:15 Uhr So 23.Okt 2016 11:15 Uhr So 08.Jan 2017 11:15 Uhr KA B A R E T T Fr 28.Okt 2016 20:00 Uhr Fr 25.Nov 2016 20:00 Uhr Fr 13.Jan 2017 20:00 Uhr Fr 03.Feb 2017 20:00 Uhr Fr 31.Mär2017 20:00 Uhr 4 S. 25 S. 25 FB S. 26 FB S. 27 BH S. 27 FB FB S. 28 S. 28 FB S. 30 S. 29 BH S. 27 FB T H I L O S E I B E L: DA S B ÖSE IST VE R DA M M T G UT D R AUFKabarett BH S. 31 C AVE W O M A NTheater-Comedy BH S. 32 H G . B U T Z KO : ME N SCHLICHE IN TE LLIG E N ZKabarett BH S. 33 I N G O B Ö R C H E R S: FE R IE N AUF SAG R OTANKabarett BH S. 34 L A L E LU : M U S S DAS SE IN ? !Kabarett BH S. 35 INFOS KOMPAKT GEMI S C HT E S A BO Do 06.Okt 2016 20:00 Uhr Sa 10.Dez2016 20:00 Uhr Mi 11.Jan2017 20:00 Uhr Fr 24.Feb 2017 20:00 Uhr Fr 31.Mär2017 20:00 Uhr D I E B ES OND E R E N OTE – So 18.Sep2016 19:00 Uhr So 23.Okt 2016 19:00 Uhr So 13 Nov2016 19:00 Uhr So 04 Dez2016 19:00 Uhr So 05.Mär 2017 19:00 Uhr So 14.Mai 2017 19:00 Uhr JO S E P H U N D SE IN E B R ÜD E RSchauspiel BH S. 12 Z U C C H I N I S I STA Z W E IHN ACHTSPR OG R AMMSwing KS S. 37 DA S G E L D L I E G T AUF D E R FE N STE R B A N K , MA R IE : PA R A D I E S S E ITSKabarett-Kleinkunst-Musik SB S. 37 DA S B I L D N I S D E S D OR IA N G R AYSchauspiel BH S. 16 L A L E LU : M U SS DAS SE IN ? !Musikkabarett BH S. 35 K O N Z E R T E J UN GE R K ÜN STL E R D E B U S S Y -T RIOKonzert M A X B R Ü D E RL QUIN TE T T Konzert S A L A MKonzert D U O P L AT H – B AN CIUKonzert C AT C H -P O P STR IN G -STR ON GKonzert C O R E L L I – D E R OR PHE US D E S B A R OCKKonzert KH Kulturhaus, Oststraße 28 CK Christuskirche, Kanalstraße 16 BH Bürgerhaus, Wilhelmstraße 16 SB Schauburg, Oberer Markt 8 FB Foyer Bürgerhaus, Wilhelmstraße 16 KS Kulturspeicher, Hafenstraße 14 CK KH CK KH KH CK S. 38 S. 39 S. 40 S. 41 S. 42 S. 43 5 INFOS KOMPAKT T H E AT ER R I N G E 1. Parkett 2. Parkett 3. Parkett Abos Theaterring I (7 Veranst.) 120,00 € 105,00 € 95,00 € 92,00 € 81,00 € 72,00 € Ermäßigter Preis Theaterring II (5 Veranst.) 86,00 € 75,00 € 63,00 € 66,00 € 58,00 € 48,00 € Ermäßigter Preis Theaterring III (5 Veranst.) 86,00 € 75,00 € 63,00 € 66,00 € 58,00 € 48,00 € Ermäßigter Preis THE ATE RRI N GE Einzelkarten Schauspiel Ermäßigter Preis Musiktheater A Ermäßigter Preis Musiktheater B Ermäßigter Preis DI E B ES OND E R E N OT E – KONZ E R T E J U N G E R K Ü N STLE R Abo (6 Konzerte) 50,00 € Einzelkarten-Preise siehe Veranstaltungskalender. Die Programmreihe findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde statt. K AB ARE T T- UN D GE M I SCHTE S AB O Kabarett-Abo (5 Veranst.) 74,00 € Gemischtes Abo (5 Veranst.) 74,00 € Einzelkarten-Preise siehe Veranstaltungskalender. Schülergruppenkarte 6,00 € (Mind. 20 Teilnehmer, schriftliche Anmeldung durch die Schule. Platzvergabe durch den Fachdienst Kultur. Kein Anspruch auf bestimmte Plätze.) Gruppenermäßigung erhalten Besuchergruppen für jeweils 10 bezahlte Karten in Form einer gleichwertigen Freikarte. Gruppenkarten sind nur im Vorverkauf erhältlich. 1. Parkett 2. Parkett 3. Parkett 23,00 € 20,00 € 18,00 € 18,00 € 16,00 € 13,00 € 25,00 € 21,00 € 19,00 € 20,00 € 18,00 € 13,00 € 30,50 € 23,00 € 21,00 € 23,00 € 20,00 € 15,00 € K I N D E RK ULTURK ARTE I + I I Abo (Alle Plätze) 20,00 € Einzelkarten ** 5,00 € Ermäßigte Karten erhalten junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr sowie Schüler, Studenten, Auszubildende und Personen, die den freiwilligen Wehrdienst, den Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges soziales Jahr ableisten und das 27. Lebensjahr nicht vollendet haben (Nachweis erforderlich). * inkl. VVK-Gebühr 7 B Ü R GER HAU S Im Bürgerhaus befindet sich eine Übertragungsanlage für Hörgeschädigte. Falls Sie diese Anlage nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Fachdienst Kultur, Tel. 05451 931-750 oder 931-752 in Verbindung oder melden Sie sich an der Abendkasse. 8 INFOS KOMPAKT HINTER DEN KULISSEN S C HAU B U R G Die Volkshochschule der Stadt Ibbenbüren bietet kostenlose Einführungen zu drei unterschiedlichen Theatervorstellungen an. Innerhalb dieser knappen Stunde wird Frau Dr. Sunhild Salaschek auf die literarischen Vorlagen, die Epocheneinordnung und die Dramaturgie der Inszenierung eingehen. Parkett 06. Okt 2016 JOSEPH UND SEINE BRÜDER nach dem Roman von Thomas Mann Bearbeitung von John von Düffel 24. Feb 2017 DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY Stück von Oscar Wilde 06. Mär 2017 JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN nach dem Roman von Hans Fallada Bearbeitung von Volkmar Kamm QuasiSofa Links Quasi Loge Links QuasiSofa Rechts Quasi Loge Rechts Empore Die Veranstaltungen finden jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr im Goethe-Gymnasium – Europaschule, Goethestraße 7, Raum 131 statt. 9 S E PT E M B ER 2 0 1 6 So 18.09.2016 Debussy-Trio: Rainer Maria Rilke 19:00 Uhr gelesen, vertont, betrachtet | Konzert So 25.09.2016 Mathias Martin: Indianergeheimnisse 11:15 Uhr Kindertheater Fr 30.09.2016 Agon Theatergastspiele: 20:00 Uhr Die Deutschstunde | Schauspiel OKT OB ER 201 6 Do06.10.2016 Rheinisches Landestheater Neuss: 20:00 Uhr Joseph und seine Brüder | Schauspiel Do 20.10.2016 Buchfink-Theater: Hintertür 16:00 Uhr geschichten | Kindertheater So 23.10.2016 Krokodiltheater: Frau Meier, die 11:15 Uhr Amsel | Kindertheater So 23.10.2016 Max Brüderl Quintett (Hochschule 19:00 Uhr Osnabrück) | Modern Jazz-Konzert Mi 26.10.2016 „Das Parfüm“ und „Im Namen der 20:00 Uhr Rose“ als Live-Hörspiel | Lesung von Rainer Rudloff und Martin Darske Fr28.10.2016 Thilo Seibel: Das Böse ist verdammt 20:00 Uhr gut drauf | Kabarett 10 N OVE M B E R 2016 Fr04.11.2016 Landgraf: Terror 20:00 Uhr Schauspiel Sa 12.11.2016 Herbert Knebels Affentheater: 20:00 Uhr Männer ohne Nerven | Kabarett So 13.11.2016 Salam – Jazzformation Ufermann 19:00 Uhr Konzert Mi 23.11.2016 Enten, Schafe, Gänse und andere 20:00 Uhr Kleinstadtpolizisten | Lesung von Frank Sommer Do 24.11.2016 Theater Unikate: So oder so – 20:00 Uhr Hildegard Knef | Schauspiel Fr 25.11.2016 Cavewoman 20:00 Uhr Theater-Comedy Mo 28.11.2016 Die Complizen: „Hast Du Angst?“ 16:00 Uhr fragte die Maus | Kindertheater D E ZE M B E R 2016 So 04.12.2016 Duo Plath – Banciu, Fagott und 19:00 Uhr Piano | Konzert Sa 10.12.2016 Zucchini Sistaz Weihnachts 20:00 Uhr programm | Swing, Kleinkunst Di 13.12.2016 Komödie Berlin: Der Kredit 20:00 Uhr Schauspiel – Komödie Fr16.12.2016 Storno – Die Abrechnung 20:00 Uhr Kabarettistischer Jahresrückblick INFOS KOMPAKT JANUAR 20 1 7 So 08.01.2017 Erzähltheater Osnabrück: 11:15 Uhr Schneeflöckchen, Weißröckchen Kindertheater Mi 11.01.2017 Das Geld liegt auf der Fensterbank, 20:00 Uhr Marie: Paradiesseits Kabarett-Kleinkunst-Musik Do 12.01.2017 Theater Eins plus Eins: Das tapfere 16:00 Uhr Schneiderlein | Kindertheater Fr13.01.2017 HG. Butzko: Menschliche Intelligenz 20:00 Uhr Kabarett Mo 16.01.2017 Landgraf: Der letzte der feurigen 20:00 Uhr Liebhaber | Schauspiel – Komödie Mi 25.01.2017 Hamburger Kammerspiele: Unsere 20:00 Uhr Frauen | Schauspiel – Komödie Di 31.01.2017 Adel verpflichtet – Oscar Wilde 20:00 Uhr Lesung von Anja Bilabel FEB R UAR 20 1 7 Fr 03.02.2017 Ingo Börchers: Ferien auf Sagrotan 20:00 Uhr Kabarett So 12.02.2017 Mika und Rino: Die Gespensterjäger 11:15 Uhr Kindertheater Sa 18.02.2017 20:00 Uhr Storno – Die Abrechnung So 19.02.2017 11:00 Uhr Kabarettist. Jahresrückblick Mi 22.02.2017 Landestheater Detmold: Jeda, der 16:00 Uhr Schneemann | Kindertheater Fr 24.02.2017 20:00 Uhr Di 28.02.2017 20:00 Uhr M ÄRZ 2017 Fr03.03.2017 20:00 Uhr So 05.03.2017 19:00 Uhr Mo 06.03.2017 20:00 Uhr So 26.03.2017 15 Uhr Mi 29.03.2017 20:00 Uhr Fr 31.03.2017 20:00 Uhr APRI L 2017 Mi 05.04.2017 20:00 Uhr M AI 2017 So 14.05.2017 19:00 Uhr Burghofbühne Dinslaken: Das Bildnis des Dorian Gray | Schauspiel Münchner Tourneetheater: Die Wunderübung | Schauspiel – Komödie Philippe Huguet: Der Traum von Paris | Konzert Catch-Pop String-Strong – Witzig-musikalische Grenzüberschreitungen | Konzert Landgraf: Jeder stirbt für sich allein Schauspiel Burghofbühne Dinslaken: Das kleine Gespenst | Kindertheater Landestheater Detmold: Die Fledermaus | Operette LaLeLu: Muss das sein?! – Das Trendprogramm | Kabarett Münchner Tourneetheater: Achtung Deutsch! | Schauspiel – Komödie Corelli – der Orpheus des Barock Duo La vigna – der Weinberg | Konzert 11 JOSEPH UND SEINE BRÜDER Nach dem Roman von Thomas Mann Bearbeitung von John von Düffel Mit Stefan Schleue, Joachim Berger, Michael Meichßner u. a. Regie: Bettina Jahnke | Eine Produktion des Landestheater Neuss Do, 06. Okt 2016 | 20:00 – 23:00 Uhr | Bürgerhaus | Einführung um 19:00 Uhr Thomas Mann erzählt in seinem vierbändigen Epos den biblischen Mythos um Joseph, Jaakobs Lieblingssohn, der in seiner selbstgefälligen Art den Unmut seiner Brüder hervorruft. Seiner Angeberei und Träume überdrüssig, werfen sie ihn in einen Brunnen, verkaufen ihn an fahrende Kaufleute und erklären ihn für tot. Joseph wird als Sklave nach Ägypten verschleppt. Dort steigt er trotz vieler THEATERRING I 12 Foto: Björn Hickmann/Stage Picture Widrigkeiten bis zum Wirtschaftsminister und Stellvertreter des Pharaos auf und gelangt zu Ruhm und Ehre. Seinen Vater kann er aber nie vergessen. Als eine Hungersnot ausbricht, stehen seine Brüder als Bittsteller vor Joseph und er bekommt die Gelegenheit, Jaakob wiederzusehen. Doch er muss erkennen, dass er auf seinem Weg ein anderer geworden ist. Der Segen des Vaters bleibt ihm verwehrt. THEATERRING I Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht. Angeklagt ist er des 164-fachen Mordes. Was ist passiert? Foto: Markus Nass Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzten, von Terroristen gekaperten Airbus vom Kurs abzudrängen, was ohne Erfolg bleibt. Ziel der Terroristen ist es, den Airbus in die ausverkaufte Münchner Allianz-Arena stürzen zu lassen, in der 70.000 Zuschauer dem Länderspiel Deutschland-England entgegenfiebern. Lars Koch entscheidet sich eigenmächtig, das Passagierflugzeug abzuschießen, um die Fußball-Fans zu retten. Alle 164 Airbus-Insassen sterben. Ist Koch schuldig, weil er 164 Menschen zum Objekt gemacht hat und damit deren Rechte und Menschenwürde verletzte? Darüber muss auch das Publikum nach bestem Wissen und Gewissen, wie es im deutschen Richtergesetz heißt, urteilen. Jeder ZUSCHAUER erhält einen Stimmzettel, den er in einer Pause ausgefüllt zurückgeben muss. Danach entscheidet sich, wie das Theaterstück weitergeht. Plädiert der überwiegende Teil des Publikums für SCHULDIG, wird die Schuldig-Variante gespielt, hält die Mehrheit Lars Koch für UNSCHULDIG, kommt diese Begründung des Richterspruchs zur Aufführung. Fr, 04. Nov 2016 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Mit Johannes Brandrup (als vorsitzender Richter) u. a. Regie: Thomas Goritzki | Eine Produktion des Eurostudio Landgraf Stück von Ferdinand von Schirach 13 Foto: Barbara Braun Di, 13. Dez 2016 | 20:00 – 22:00 Uhr | Bürgerhaus mit Markus Majowski und Ilja Richter Regie: Martin Woelffer Eine Produktion der Komödie Berlin von Jordi Galceran THEATERRING I DER KREDIT 14 Der Filialleiter der Bank hat bislang in seinem Leben scheinbar alles richtig gemacht. Zufrieden kann er auf Frau, Haus, Kinder und Job blicken. Zumindest ist er dieser Meinung, bis zu jenem Tag, an dem Anton Herberg in seiner Filiale erscheint. Er möchte einen Kredit beantragen, kann dafür aber nicht die nötigen Sicherheiten erbringen. Das Risiko ist dem Filialleiter zu hoch und so lautet sein kurzgefasstes Fazit: Antrag geprüft und abgelehnt! Anton Herberg jedoch lässt sich nicht so leicht abwimmeln – er hakt nach und pocht auf seine Vertrauenswürdigkeit. Doch als das alles nichts hilft, eröffnet er kurzentschlossen ein Spiel um Geld und Glück und bringt damit das berufliche und private Leben des Filialleiters völlig ins Wanken. Im Handumdrehen stellt Autor Jordi Galceran die Weichen für ein erfrischend komisches Psychoduell voller überraschender Wendungen und Wortwitz und wirft dabei die Frage auf, ob man Geld gegen das eigene Glück aufrechnen kann. THEATERRING I DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER Barney Cashmans erotische Erfahrungen beschränken sich nahezu ausschließlich auf eine monogame, bislang 23-jährige Ehe mit seiner grundanständigen HighschoolFreundin Helma. Jetzt, im Alter von 47 Jahren, möchte der Familienvater und Besitzer eines New Yorker Fischrestaurants endlich seinen Horizont erweitern und einmal im Leben etwas Aufregendes erleben. Doch das ist leichter gesagt als getan! Komödie von Neil Simon Mit Martin Lindow (Grimme-Preisträger) in der Titelrolle und Sabine Kaack, Marie Anna Suttner | Regie: Ulrich Stark Eine Produktion von Theater im Rathaus Essen | Euro-Studio Landgraf Mo, 16. Jan 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Möglicherweise ist der Schauplatz der von ihm geplanten Seitensprünge ungünstig gewählt – entschließt sich Barney doch, die Wohnung seiner penibel ordentlichen Mutter zu nutzen, während die ahnungslose ältere Dame für ein paar Stunden außer Hause weilt. Möglicherweise liegt es aber auch an Barneys unglücklicher Damenwahl – zur Auswahl stehen: die forsche, Affären-gestählte Elaine, die neurotischen Schauspielerin Bobbi und Helmas abgrundtief deprimierte Freundin Jeanette –, dass Barney nicht so recht zum Zuge kommt. Foto: Dietrich Dettmann 15 D A S B I L D N I S D E S D O R I A N G R AY Stück von Oscar Wilde Mit: Carlo Sohn, Markus Kloster, Christoph Bahr u. a. Regie: Joachim von Burchard Eine Produktion der Burghofbühne Dinslaken Fr, 24. Feb 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus | Einführung um 19:00 Uhr Jugend und Schönheit – das große Versprechen der Kosmetikindustrie mit ihren Milliardenumsätzen, obwohl doch jeder weiß, dass beides nur von kurzer Dauer ist. Was aber, wenn das Versprechen wahr werden könnte? Wenn der Deal lautet: Ewige Schönheit und Jugend für den Preis deiner Seele? und Haar der zerstörerischen Sehnsucht nach einem wilden, freien Leben hin – ohne Rücksicht auf Verluste. In seinem bedeutenden Roman der Weltliteratur stellt Oscar Wilde die Frage der Moral auf den Prüfstand und lotet die menschliche Seele auf alle Abgründe hin aus. Dorian Gray kann dem Angebot von Lord Henry nicht widerstehen. Er ist bereit seine Seele zu verkaufen. Dafür wird zukünftig sein Portrait, ein Gemälde seines Freundes Basil, anstatt seiner altern. Dorian greift das Leben beim Schopfe. Er verliebt sich, will sogar heiraten. Doch er erkennt in seiner angebeteten Schauspielerin plötzlich ihr Unvermögen und lässt sie sitzen. Immer noch mit der Fassade eines gutaussehenden, jungen und unschuldigen Mannes gesegnet, lebt er im Drogenrausch, verführt Frauen und gibt sich mit Haut THEATERRING I 16 Foto: Martin Büttner © Burghofbühne Dinslaken THEATERRING I „Der Führer hat mir meinen Sohn ermordet!“ – Mit diesem Text auf einer von über 200 Postkarten, die sie in Treppenhäusern, Briefkästen und in Hinterhöfen heimlich deponieren, rufen die Berliner Eheleute Quangel zum Widerstand auf. Durch den Tod ihres einzigen Sohnes haben sie ihren Lebenssinn verloren und ihn durch die heimlich ausgelegten Botschaften, die dem Regime den Krieg erklären, neu gefunden. So ist Falladas Hinterhofpanorama, das auf dem realen Fall und den Ermittlungsakten der Gestapo des 1942 durch Denunziation verhafteten und zum Tode verurteilten Ehepaares basiert, auch ein großer Liebesroman. Foto: Jürgen Frahm Dem erfahrenen Theatermann Volkmar Kamm gelingt es in seiner Dramatisierung in beklemmender Eindringlichkeit, die emotional sehr anrührende Atmosphäre einzufangen und in Momentaufnahmen die verschiedenen Schicksale der Denunzianten, Opfer, Mitläufer, Spitzel und überzeugten Nazis zu bündeln. Mo, 06. Mär 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus | Einführung um 19:00 Uhr Bearbeitung: Volkmar Kamm Mit: Peter Bause, Hellena Büttner u.a. | Regie: Volkmar Kamm Schauspiel nach dem Roman von Hans Fallada JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN 17 Höhepunkt der Goldenen Operetten-Ära, beschwingte Musik, slapstickhafte Komik: Eisenstein soll in Arrest, weil er einen Amtsträger beleidigt hat. Sein Freund Falke überredet ihn, zuvor noch auf ein Kostümfest zu gehen. Eisensteins Ehefrau Rosalinde lässt ihn ziehen. Sie ist der Meinung, dass er ins Gefängnis geht und empfängt ihren Liebhaber Alfredo. Als Eisenstein abgeholt werden soll, geht Alfredo mit ins Gefängnis, da er Rosalinde nicht bloßstellen will. Rosalinde geht nun gleichfalls auf das Kostümfest, da sie gehört hat, ihr Ehemann wäre dort. Der verliebt sich in seine Ehefrau, die er nicht erkennt. Sie klaut ihm zum Beweis seiner Untreue die Taschenuhr. Als Eisenstein seine Haft antreten will, erfährt er, dass er bereits einsitze. Das Verhältnis von Rosalinde und Alfredo fliegt auf. Doch Eisenstein muss kleine Brötchen backen, da ihm Rosalinde als Zeichen seiner eigenen Untreue die Taschenuhr vorhält. Mi, 29. Mär 2017 | 20:00 – 22:50 Uhr | Bürgerhaus Regie: Christian Poewe Musikalische Leitung: György Mészáros Eine Produktion des Landestheaters Detmold Operette von Johann Strauss THEATERRING I DIE FLEDERMAUS 18 Foto: Landestheater Detmold Media Archiv THEATERRING II Inthega-Preis Die Neuberin 2015 DIE DEUTSCHSTUNDE nach dem Roman von Siegfried Lenz Bearbeitung von Stefan Zimmermann | Mit Max Volkert Martens, Florian Stohr, Stefan Rehberg u. a. | Regie: Stefan Zimmermann | Eine Produktion der Agon Theaterspiele Fr, 30. Sep 2016 | 20:00 – 22:40 Uhr | Bürgerhaus In ausgewählten Szenen konzentriert die Bühnenfassung das Geschehen auf das Kernthema, den Aufsatz über „Die Freuden der Pflicht“, den der 20-jährige Siggi Jepsen 1954 in einer Besserungsanstalt schreiben soll. Zunächst bleibt das Blatt leer, doch dann kann Siggi kein Ende finden – Heft um Heft füllt sich. Zu sehr beschäftigt ihn, was er als Kind und Jugendlicher während des Krieges erleben musste: Sein Vater, der kleine Dorfpolizist Jens Ole Jepsen, hatte seinen Jugendfreund, den als „entartet“ gebrandmarkten und mit Berufsverbot belegten Maler Max Ludwig Nansen, bespitzelt, überwacht und denunziert (Vorlage der Figur ist der berühmte Expressionist Emil Nolde). Pflichterfüllung ging vor Menschlichkeit. Und selbst nach dem Ende des Regimes verfolgte Jepsen den Maler beharrlich weiter – seine Mission schien keinen Auftrag mehr zu brauchen. Lenz wurde nicht nur zum genialen Denker über die deutsche Nazi-Diktatur, sondern auch zum menschlichen Botschafter zwischen dunkler Vergangenheit und demokratischer Gegenwart – vor allem mit der Deutschstunde, in der er das Unvorstellbare vorstellbar machte, getreu seinem Motto: „Ich schreibe, um die Welt zu verstehen“. Foto: Christoph Breithaupt 19 SO ODER SO – HILDEGARD KNEF Schauspiel mit Musik von und mit Gilla Cremer Regie: Hartmut Uhlemann | Klavier: Gerd Bellmann Eine Produktion von Gilla Cremer – Theater Unikate Do, 24. Nov 2016 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Gilla Cremer führt den Zuschauer durch Stationen aus dem Leben der Knef, spielt, erzählt, tanzt, und singt sich durch die Höhen und Tiefen dieser außergewöhnlichen Biographie. „So oder so” – ist eine Liebeserklärung an eine vielseitig begabte Künstlerin, eine wirkliche Entdeckungsreise für alle, die „die Knef” als Klatsch- und Schlagertante verbucht hatten, ein bewegender Abend für ihre Verehrer und eine ungewöhnlich unterhaltsame Lektion in deutscher Geschichte. Frau Knef, wie viele Koffer haben Sie in Berlin? Ihr Leben ist wie eine Achterbahn – wird Ihnen nie schwindelig? Leiden Sie immer noch an Lampenfieber? Glauben Sie noch daran, dass rote Rosen einfach so vom Himmel regnen? Sie haben 54 Filme gedreht, über 100 eigene Chansons herausgebracht, Auszeichnungen und Preise erhalten, Bestseller geschrieben – Sie sind pleite, ein Weltstar lebt von Armenhilfe – Hildchen, wie konnte das passieren? Sind Sie glücklich darüber, nur einen Busch weit entfernt von Ihrem Freund Willy Brandt in Ihrer Heimatstadt Berlin begraben zu liegen? Möchten Sie unseren Lesern und Leserinnen noch einen Rat mit auf den Weg geben? THEATERRING II 20 Foto: Arno Declair THEATERRING II Éric Assous schreibt gerne Stücke über Paare. Mit „Unsere Frauen“ hat er ein Stück geschrieben, in dem nur Männer auftreten und es dennoch permanent um die Frauen geht. Drei alte Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen ist da Max, ein Radiologe und Ästhet, der in seinem großzügigen Loft standhaft im Zölibat lebt – nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät und ist betrunken, denn er hat gerade im Affekt seine Frau getötet. Und jetzt? Natürlich gleich zur Polizei gehen, sich stellen, empfiehlt Max. Sofort fliehen, untertauchen, meint Paul. Ihm einfach ein Alibi geben, schlägt Simon vor. Während Simon auf dem Sofa seinen Rausch ausschläft, diskutieren sich die beiden anderen die Köpfe heiß: Wie weit darf man für einen Freund gehen? Mi, 25 Jan 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Deutsch von Kim Langner Mit Ulrich Bähnk, Justus Carrière und Mathieu Carrière Regie: Jean-Claude Berutti Eine Produktion der Kammerspiele Hamburg Deutschsprachige Erstaufführung von Éric Assous UNSERE FRAUEN Foto: Bo Lahola 21 MICHAELA MAY Foto: Janine Guldener MICHAEL ROLL Foto: Pascal Albandopulos „Eines würde mich schon interessieren. (Pause.) Warum trennen Sie sich eigentlich nicht?“ Joana und Valentin haben sich eigentlich nichts mehr zu sagen, ihre Beziehung ist am Tiefpunkt angelangt. Die Stimmung im Therapieraum des Paartherapeuten ist eisig. Aber Joana hat eine ganze Menge über Valentin zu sagen, der muss sich Di, 28. Feb 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Mit Michaela May, Michael Roll, Ingo Naujoks Regie: Bernd Schadewald Eine Produktion der Münchner Tournee Komödie von Daniel Glattauer THEATERRING II DIE WUNDERÜBUNG 22 INGO NAUJOKS Foto: schneider press verteidigen und schießt treffsicher zurück. Da Joana immer schon vorher weiß, was ihr Ehemann sagen will, sorgt sie mit einem Redeschwall dafür, dass er gar nicht erst zu Wort kommt. Die bekannten Klischees von Frauen, die nicht zuhören und ständig reden, von Männern, die nicht zu Wort kommen, von Seitensprüngen und der Reue darüber, von Therapeuten, die ihrer Klientel nicht gewachsen sind – sie alle werden hier genüsslich aufgefächert. Der Therapeut versucht, mit Übungen und Tricks das Eis zu brechen – vergeblich. Erst als er selbst durch einen Anruf seiner Gattin aus dem Gleichgewicht geworfen wird, taut die harte Kruste auf, denn plötzlich wenden sich alle dem wesentlich interessanteren Ehedrama des Paartherapeuten zu. THEATERRING II Prämiert mit dem Monica-Bleibtreu-Preis ACHTUNG DEUTSCH! Eine Multikulti-Komödie von Stefan Vögel Mit Patrick Dollmann, Ouadirh Ait Hamou, Clara Cüpprs u.a. | Regie: Jochen Busse Eine Produktion des Contra-Kreis-Theaters Bonn Mi, 05. Apr 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Eine Wohngemeinschaft von fünf Studenten aus fünf Ländern hat sich im mietgünstigen sozialen Wohnungsbau angesiedelt – durch einen bürokratischen Irrtum eingestuft als deutsche Familie mit zwei Kindern. Als sich Herr Reize vom Wohnungsamt ankündigt, um „Familie Schlüter“ zu überprüfen, stehen die Einbürgerung des Syrers Tarik und der gesamte Mietvertrag auf dem Spiel. Da der Wohnungsinhaber Henrik ausgerechnet jetzt in Skiurlaub gefahren ist, beschließt die Chaotentruppe kurzerhand, dem Kontrolleur Foto: ContraKreisTheater eine perfekte deutsche Familie – beziehungsweise das, was ihnen das Privatfernsehen als solche präsentiert – einfach vorzuspielen. Ein urkomisches Karussell aus nationalen Fehleinschätzungen, Multikulti-Stereotypen und der Suche nach dem typisch Deutschen beginnt sich zu drehen. Vorhang auf für ein turbulentes Spiel mit Klischees, herrlich frisch, hochaktuell und hintergründig! 23 T H E AT E R R I N G I I I ( S C H A U S P I E L ) Für Schauspielfans gibt es auch in der Spielzeit 2016/17 eine bunte Mischung aus den anderen Theaterringen. Genießen Sie in fünf Veranstaltungen das gesprochene Wort, die Umsetzung von Klassikern und neuer Dramatik. PR OGR AM M : Fr 30. Sep2016 Do 06. Okt2016 Fr 04. Nov2016 Fr 24. Feb2017 Mo 06. Mär2017 THEATERRING III 24 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr D I E D E U T S CHSTUN D E JO S E P H U ND SE IN E B R ÜD E R T E R R O R DA S B I L D N IS D E S D OR IA N G R AY JE D E R ST I R BT FÜR SICH A LLE IN EISENSTEIN DIE DEUTSCHSTUNDE EISENSTEIN JOSEPH UND SEINE BRÜDER Foto: Juliane Zitzlsperger Foto: Christoph Breithaupt Foto: Juliane Zitzlsperger Foto: Björn Hickmann/ Stage Picture WIR LIEBEN UND TERROR WISSEN NICHTS Foto: Markus Nass vgl. Seite 19 vgl. Seite 12 vgl. Seite 13 vgl. Seite 16 vgl. Seite 17 DER LETZTE DAS BILDNISVORHANG DES DORIAN GRAY JEDER STIRBT ZUSAMMEN ISTFÜR MAN SICH ALLEIN WENIGER ALLEIN Foto: Barbara Braun Foto: Martin Büttner drama-berlin.de © Burghofbühne Dinslaken Foto: a.gon Theater Foto: Jürgen Frahm KINDERKULTUR I HINTERTÜRGESCHICHTEN Es spielt das Buchfink-Theater Do, 20. Okt 2016 | 16:00 Uhr | Bürgerhaus Manchmal gerät in mir drin alles völlig durcheinander, dann streitet sich die linke Hand mit der rechten, mir ist hinten kalt und vorne heiß und mein Kopf ist wütend, während der Bauch Angst kriegt ... Dann sperr’ ich mich immer selbst in meinen Garten ein und darf erst wieder rauskommen, wenn ich mich beruhigt habe. Manchmal erlebe ich dort die tollsten Geschichten: Wie man mit HipHop Jäger verjagt, wie man mit feiner Nase Füchse fängt oder wie schüchterne Mäuse ein Ritterturnier gewinnen. Die kleine Maus Mina weiß nicht, was Angst ist. Also zieht sie los, um es herauszufinden: „Hast Du Angst?“, fragt sie den Löwen. Aber der macht nur Angst, schreit und brüllt und tobt – erfolglos. „Du musst verrückt sein, denn nur Verrückte haben keine Angst vor mir“, sagte er. Das Nilpferd hat nur Hunger, die Grille findet Angst lustig und die Schildkröte kennt so viele Arten von Angst und Phobien, dass die Maus darüber einschläft – und hellwach wird, als sie der Schlange begegnet ... Foto: Die Complizen/ Fotodesign A. Braun, Hameln Mo, 28. Nov 2016 | 16:00 Uhr | Bürgerhaus Es spielt das Theater Die Complizen „HAST DU ANGST?“ FRAGTE DIE MAUS 25 D A S TA P F E R E SCHNEIDERLEIN Es spielt das Theater Eins plus Eins Do, 12. Jan 2017 | 16:00 Uhr | Bürgerhaus Das Schneiderlein soll ein hübsches Kleid für die Prinzessin aus dem Nachbarland nähen. Aber leider kann sie nicht zur Anprobe kommen, denn in ihrem Königreich fürchten sich alle, auch nur einen Schritt über die Landesgrenze zu setzen. Ihr Vater verbreitet Angst und Schrecken über die außerordentlichen Gefahren, die jenseits des Reiches lauern. Das Schneiderlein zögert, doch als er sieben Fliegen mit einem Streich niedergestreckt hat, kann ihn nichts mehr halten und er übertritt die Landesgrenze ... KINDERKULTUR I 26 KINDERKULTUR I DAS KLEINE GESPENST Es spielt die Burghofbühne Dinslaken So, 26. Mär 2017 | 15:00 Uhr | Bürgerhaus Illustration: Michael Hahn Jeda, der Schneemann, hat sich etwas Unmögliches in den Kopf gesetzt: Er will nicht schmelzen. Er tut alles, um einen schönen Sommer zu erleben und zu fischen. Um zu überleben, trinkt er Eistee. Aber sein Aktionsdrang und die Gedanken an seine verflossene Liebe bringen ihn immer wieder zum Schmelzen. Als er schließlich ein Ei aus dem Meer angelt und sich sein Eisteevorrat dem Ende neigt, muss er sich entscheiden: Soll er unter Einsatz seines Lebens das Ei ausbrüten oder kann er die Neugier, zu erfahren, was sich in dem Ei befindet, zügeln? Und auch wenn Jeda früher oder später schmelzen muss, ist klar: Der nächste Winter kommt bestimmt. Das kleine Gespenst ärgert sich: Jede Nacht darf es nur für eine Geisterstunde aus seiner Truhe heraus kommen. Dann streift es mit seinem Freund, dem Uhu Schuhu durch das alte Schloss, rasselt mit seinem Schlüsselbund und erweckt die alten Bilder im Schlosssaal zum Leben: den Burggrafen Georg-Kasimir und die Pfalzgräfin Genoveva und natürlich den General Torsten Torstensen. Aber das ist auf Dauer so langweilig! Wie gerne möchte das kleine Gespenst endlich mal was erleben im Städtchen Eulenberg. Aber dazu müsste die Uhr im Rathausturm verstellt werden. Gerade als das kleine Gespenst schon alle Hoffnung verloren hat, passiert es. Doch die Welt bei Tageslicht birgt für ein Nachtgespenst einige Tücken … Mi, 22. Feb 2017 | 16:00 Uhr | Bürgerhaus Es spielt das Landestheater Detmold von Mark Wetter und Paul Steinmann JEDA, DER SCHNEEMANN 27 INDIANERGEHEIMNISSE Es spielt das Zaubermitmachtheater Mathias So, 25. Sep 2016 | 11:15 Uhr | Bürgerhaus „Auf die Pferde!“ ruft der Häuptling Wilder Büffel. Das braucht er den vielen kleinen Kriegern nicht zweimal zu sagen. Im wilden Galopp reiten sie auf ihren imaginären Pferden durch die Prärie. Abenteuer um Abenteuer erleben die Kinder und erfahren dabei so manche Indianergeheimnisse. Mit Hilfe des Medizinbuches können sie Blumen zum Blühen bringen und mit Tieren reden. Im Tal der Schlangen wird es unter den Indianerkindern ganz leise, sogar die Eltern bekommen einen Schreck, wenn sich eine wildgebärdende Riesenschlange auf Medizinfrau Gute Sonne stürzt. In Frau Meiers Garten – da wachsen Kürbisse und in ihrem Kopf – da ranken Sorgen. Eines Tages findet Frau Meier in ihrem Garten eine Amsel, die gerade aus dem Nest gefallen ist. Frau Meier nimmt „Piepchen“ sofort unter ihre Fittiche ... Herr Meier meint: „Tu, was Du nicht lassen kannst.“ Doch als die Amsel flügge wird, weiß Frau Meier keinen anderen Rat und sie beginnt selbst ihre „Flügel“ zu heben ... So, 23. Okt 2016 | 11.15 Uhr | Bürgerhaus Es spielt das Krokodiltheater nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch KINDERKULTUR II FRAU MEIER, DIE AMSEL 28 KINDERKULTUR II DIE GESPENSTERJÄGER Es spielen Mika und Rino So, 12. Feb 2017 | 11:15 Uhr | Bürgerhaus FRAU MEIER, DIE AMSEL Foto: Detlef Heese DIE GESPENSTERJÄGER Foto: Theater Mika & Rino Der alte Dachboden soll endlich entrümpelt werden. Seit Jahren hat ihn niemand mehr betreten und angeblich soll es dort sogar spuken. Der ordnungsversessene Mika und sein trotteliger Helfer Rino von der Entrümplungsfirma „Alles weg" machen sich an die Arbeit. Aber merkwürdige Dinge geschehen. Unheimliche Geräusche lassen ihnen die Haare zu Berge stehen. Nach einigen Aufregungen entdecken die beiden den scheinbaren Übeltäter: eine bücherfressende Ratte. Die Jagd beginnt! 29 DAS KLEINE GESPENST Es spielt die Burghofbühne Dinslaken So, 26. Mär 2017 | 15:00 Uhr | Bürgerhaus Foto: Max Ciolek Weiche Schneeflocken fallen leise vom Himmel. Die Kälte klopft mit langen Fingern an die Fensterscheiben. Und oben im Himmel polieren die Engel die Sterne auf Hochglanz. Da geht die Erzählerin Sabine Meyer mit ihren kleinen und großen Zuhörern auf schneeverwehten Wegen durch sternenklare Nächte. Sie entdecken einen Engel, der seine Flügel verloren hat, Sterne, die vom Himmel fallen und kleine Schneeflöckchen, die singen können. Auf ihrer Wanderung durch die weiße Winterwelt begleitet Marie Pieck mit ihrer Harfe die Erzählerin. So, 08. Jan 2017 | 11:15 Uhr | Bürgerhaus Es spielen Sabine Meyer vom Erzähltheater Osnabrück und Harfenistin Marie Pieck Märchen von Winter, Schnee und Eis KINDERKULTUR II SCHNEEFLÖCKCHEN, WEISSRÖCKCHEN 30 Siehe Seite 27. Politisches Kabarett mit Thilo Seibel Regie: Hans Holzbecher VVK 16,50 € | AK 18,00 € Fr, 28. Okt 2016 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Das Böse in der Politik? Albern! Demokratisch gewählte Politiker entscheiden nach bestem Wissen und Gewissen. Wie sollen die böse sein? Die drollige Frau mit der handgeformten Raute vor dem Oberkörper, der zum Superminister aufgeblasene Goslarer und die Pippi-LangstrumpfInterpretin aus der Voreifel? Selbst wenn ein Horst Seehofer heute Böses täte, würde er schon morgen wieder das Gegenteil fordern. Politik ist heute schlimmstenfalls eine unauffällige Form von Bewußtlosigkeit. Oder? Welch verhängnisvoller Trugschluss …! Das Böse hat sich weiterentwickelt. Es hat auf einer Business-School studiert, umgibt sich mit Juristen und Beratern und arbeitet mit effektiven kleinen Grausamkeiten: Agrarsubventionen, Drittstaatenregelung, Rüstungsexporte, Feste der Volksmusik. Es überschüttet uns mit einem bunten Reigen aus Geländelimousinen, Einschaltquoten und Billigflügen. Es ist so verdammt gut drauf – vor Freude tanzt es bei Bundespressebällen die Kanzlerin schwindelig und säuft auf Spendengalas den Champagner leer. 31 KABARETT DAS BÖSE IST VERDAMMT GUT DRAUF C AV E W O M A N Theatercomedy mit Ramona Krönke Regie: Adriana Altaras | Buch: Emma Peirson VVK 20,00 € | AK 22,00 € Fr, 25. Nov 2016 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüg- KABARETT 32 lichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen! Hierzulande haben mehr als 500.000 Zuschauer in weit über 1.500 Shows und etwa 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört CAVEWOMAN zu den erfolgreichsten One-Woman-Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge. Foto: Derath, Admiralspalast KABARETT Captain Kirk und Mr. Spock besuchten einen entfernten Himmelskörper und funkten: „Es gibt keine menschliche Intelligenz auf diesem Planeten“ zur Erde. Auf diesem Planeten wiederum hörten vor tausenden von Jahren ein paar Leute Stimmen, über die Bücher geschrieben wurden, worin zu lesen ist, dass man so leben müsste wie in diesen Büchern geschrieben stehe oder man käme in die Hölle. Nicht erstaunlich: Diese Bücher wurden Weltbestseller. Erstaunlich: Milliarden von Menschen richten heute noch ihr Leben danach aus. Die einen wollen einen säkularen, die anderen einen Gottesstaat. Aber ob Dschihadisten im Nahen Osten, Evangelikale im Wilden Westen oder die CSU – sie berufen sich in ihrem Namen auf einen Religionsstifter, und auch wenn sie sich in der Wahl ihrer Methoden unterscheiden, so haben sie gemein: Sie vermischen in übergriffiger und unzumutbarer Weise Religion und Politik. Höchste Zeit also für einen gläubigen Atheisten. Und wer wäre da nicht besser geeignet als HG. Butzko? Seine Argumente sind nicht bequem, aber logisch statt ideologisch. Da weiß man, was man hat. Amen! Fr, 13. Jan 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus VVK 16,50 € | AK 18,00 € Politisches Kabarett mit HG. Butzko MENSCHLICHE INTELLIGENZ, ODER: „WIE BLÖD KANN MAN SEIN?“ 33 Foto: Jan Merlin Friedrich Fr, 03. Feb 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus VVK 16,50 € | AK 18,00 € Kabarett mit Ingo Börchers Keimfrei – ein Hypochonder packt aus KABARETT F E R I E N A U F S A G R O TA N 34 Ingo Börchers ist ein bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfähig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern überall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum wäscht er sich mehrmals täglich die Hände, wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld. Keimfreiheit lautet das Gebot der Stunde, im Krankenhaus und in der Pflege, am Geldautomaten und in der Politik. Auf den zweiten Blick wird noch etwas ganz anderes verhandelt: Ursachen und Wirkungen, Nebenund Wechselwirkungen. Denn die begleiten unser Leben. Privat wie politisch. Entscheidungen führen zu Tatsachen. Das gilt für Gesundheitsthemen ebenso wie für die derzeitige Völkerwanderung. Während ein nicht unerheblicher Teil der Menschheit auf der Flucht vor den bestehenden Verhältnissen ist, flüchtet ein nicht minder großer Teil aus der Realität. Mit deutlichem Misstrauen gegen das, was wir als Wahrheit akzeptiert haben, skizziert Ingo Börchers das Bild einer Gesellschaft, die das Unmögliche will. Freiheit UND Sicherheit. Wirkung OHNE Nebenwirkungen. Musikkabarett mit LaLeLu VVK 16,50 € | 18,00 € Fr, 31. Mär 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um musikalisch das Bürgerhaus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich – LaLeLu sind ganz weit vorn. Die vier A-Cappella-Trendscouts aus Hamburg blicken voraus. In einer wegweisenden Show voller Vorahnungen, Weitblicke und virtueller Bebauungspläne singen die Vier eine Zukunft herbei, die harmonischer nicht sein kann. Vergessen Sie Zukunftsängste, Schlaflosigkeit und Probleme mit verminderten Septnonakkorden. Was sind vegane Hühner? Was sollen Sie anziehen? Und das Wichtigste: Sie erfahren endlich, wie Sie Ihren Enkeln erklären, was ein Smartphone war. Musik hatte noch nie so viel Zukunft. Und Musik ist LaLeLu. Denn nach diesem Abend kennen Sie sich aus und wissen alles: Wie klingt der Jazz der Zwanzigzwanzigerjahre? Foto: Mathias Knoppe 35 KABARETT MUSS DAS SEIN?! – DAS TRENDPROGRAMM GEMISCHTES ABO Bunt gemischt kommt dieses Abo daher: Theater, Konzert, Musikkabarett und Kleinkunst können Sie auf ganzer Breite faszinieren, unterhalten und zum Nachdenken anregen. Genießen Sie spezielle Programmpunkte wie die Zucchini Sistaz und DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, MARIE. PR OGR AM M : Do 06. Okt2016 Sa 10. Dez2016 Mi 11. Jan2017 Fr 24. Feb2017 Fr 31. Mär2017 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr JO S E P H U ND SE IN E B R ÜD E R Z U C C H I N I SISTA Z PA R A D I E S S E ITS DA S B I L D N IS D E S D OR IA N G R AY L A L E LU : MUSS DA S SE IN ? ! JOSEPH WIR LIEBEN UNDUND SEINE BRÜDER WISSEN NICHTS GEMISCHTES ABO 36 Foto: Björn Hickmann/Stage Picture vgl. Seite vgl. Seite vgl. Seite vgl. Seite vgl. Seite 12 37 37 16 35 DER LETZTE DAS BILDNISVORHANG DES DORIAN GRAY LALELU: MUSS ZUSAMMEN ISTDAS MANSEIN?! WENIGER ALLEIN Foto: Barbara Braun drama-berlin.de Foto: a.gon Theater GEMISCHTES ABO Z U C C H I N I S I S TA Z VVK 16,50 € | AK 18,00 € Sa, 10. Dez 2016 | 20:00 Uhr | Kulturspeicher Dörenthe Die Zucchini Sistaz sind berühmt-berüchtigt für ihre kreativen Spezialaktionen. So haben die Zucchini Sistaz bereits personalisierte Lieder getextet und aufgenommen, Galas moderiert, Torten gebacken oder auf einem Feuerwehrwagen musiziert. Das Repertoire besteht aus Swingklassikern und Eigenkompositionen sowie gut gelaunter Moderation und charmanten Turbulenzen. Weihnachten mit den Zucchini Sistaz verspricht einen humorig, gut gelaunten, weihnachtlichen und beswingten Abend. Die drei engelsgleichen Damen in Grün bescheren uns pünktlich zur Adventszeit Weihnachtslieder aus aller Herren Länder. Foto: A. Schrettenbrunner Diesseits von Eden und Jenseits aller Genregrenzen haben die Künstler ihre eigene Form gefunden: federleichter Witz und unterhaltsamer Tiefsinn, absurd-komische Dialoge und verstörend-schöne bis schön-verstörende Lieder auf Saiten- und zahlreichen Schrumpfinstrumenten. Die Kunst des Duos ist jung und ungewöhnlich – durchaus politisch, aber allergisch gegen Politikernamen. Sie kehren lieber vor ihrer eigenen Tür. Vorzugsweise das Laub vom Baum der Erkenntnis. Mi, 11. Jan 2017 | 20:00 Uhr | Schauburg VVK 16,50 € | AK 18,00 € Musikkabarett/Kleinkunst mit dem real-fiktiven Paar Wiebke Eymess und Friedolin Müller DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, MARIE: PA R A D I E S S E I T S Foto: Peter Wattendorff 37 DEBUSSY-TRIO: DER ABEND IST MEIN BUCH Rainer Maria Rilke gelesen, vertont, betrachtet VVK 11,00 € (ermäßigt: 10,00 €) | AK 12,00 € (ermäßigt: 11,00 €) So, 18. Sep 2016 | 19:00 Uhr | Evangelische Christuskirche Ein besinnlicher Abend mit Lyrik von Rainer Maria Rilke, ergänzt und kommentiert durch Musik der Spätromantik und Moderne. Selten aufgeführte Werke für Sopran, Flöte und Harfe füllen den Klangraum der Christuskirche – Alma Mahler „Bei dir ist’s traut“, Samuel Barber „Poèmes francais“ Op. 27, Paul Hindemith „Sonate für Harfe solo“, und von den tschechischen BESONDERE NOTE 38 Komponisten Petr Eben das titelgebende „Der Abend ist mein Buch“. Ebenso erklingt „Rilke d’amore“ von Thomas König, ein Auftragswerk für das Debussy-Trio im Jahr 1995 komponiert. Das Debussy-Trio arbeitet seit 1990 kontinuierlich in der Besetzung Sopran (Annette Richter-Westermann), Flöte (Cornelia Toaspern) und Harfe (Claudia Benkert) zusammen. Annette Richter-Westermann ist mit umfangreicher Konzerttätigkeit unter namhaften Dirigenten (Frieder Bernius, Hermann Max) und in bekannten Ensembles (u.a. Dresdner Vokalisten) sowie mit Hochschullehraufträgen für Gesang unterwegs. Cornelia Toaspern war zehn Jahre Soloflötistin des Akademischen Orchesters Leipzig. Claudia Benkert ist seit 1986 Soloharfenistin an den Landesbühnen Sachsen in Dresden Radebeul und widmet sich als Solistin und in Kammermusikensembles der zeitgenössischen Musik. BESONDERE NOTE sich besonders in seinem aktuellen Projekt, dem Max Brüderl Quintett. Jazz, der in der Tradition verwurzelt ist und dennoch den Sound der Gegenwart widerspiegelt. Die Einflüsse reichen von Bebop und Souljazz über Hip Hop und Funk bis hin zu modernen Spielweisen, die nur schwer in Genreschubladen einzuordnen sind. Foto: Aaron Seitz Der Jazz-Schlagzeuger Max Brüderl wurde 1988 in Stuttgart geboren. Das Studium führte ihn u. a. an die Frankfurter Musikwerkstatt und nun nach Osnabrück, wo er am Institut für Musik studiert. Er spielte bereits Konzerte in Deutschland, Frankreich, Belgien, England, in den Niederlanden und USA. Seine Philosophie zeigt Malte Mittrowann (Trompete) studierte am Conservatorium van Amsterdam Trompete, bevor er sich zum Kompositionsstudium am IfM Osnabrück entschloss. Dani Catalán Dávila (Vibraphon) schloss sein Studium in klassischem Schlagwerk in Valencia ab und studiert nun Jazz-Vibraphon an der Musikhochschule in Bremen. Dort studieren auch der Saxophonist Jörn Lungwitz und Bassist Johannes Fricke.Während Jörn (Tenorsaxophon) sein Studium fast abgeschlossen hat, steht Johannes noch am Anfang. Das Repertoire der Band reicht von Eigenkompositionen über Jazzstandards bis hin zu ausgewählten Originals. So, 23. Okt 2016 | 19:00 Uhr | Kulturhaus VVK 11,00 € (ermäßigt: 10,00 €) | AK 12,00 € (ermäßigt: 11,00 €) MAX BRÜDERL QUINTETT 39 Sängerin Hayat Chaoui erschafft eine ganz besondere Atmosphäre. Leben spiegelt sich in Liedern wider. Jede Kultur hat ihren eigenen Ton: Liebe, Tod, Hoffnung, Kampf. Zeitgenössischer Jazz trifft auf jahrhundertealte Traditionen, Lyrik trifft Leben, West trifft Ost. Ein Projekt, das Spiritualität und Kultur, Erinnerung und Erwartung zusammenbringt und nach dem Gemeinsamen sucht. Die künstlerische Begegnung zwischen der deutschen Jazzformation Ufermann und der klassisch geschulten marokkanischen „Ufermann“, das sind seit 1989 Erhard Ufermann (voc, p, Kompositionen), Dieter Nett (sax, cl, g, voc), Harald Eller (g, db, daxophon), Jörg Dausend (dr, perc), Thomas Lensing (perc, voc). Hayat Chaoui ging zu einem Gesangsstudium an die Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo sie 2010 ihr Konzertexamen ablegte und seitdem als Lehrbeauftragte selbst Gesang und Stimmbildung unterrichtet. Daneben konzertiert Hayat Chaoui als Solistin mit Schwerpunkt Alte Musik und in verschiedenen Ensembles mit großer stilistischer Bandbreite. Seit 2008 ist sie ständiger Gast der international tätigen Jazz-Formation Ufermann, deren Arbeit der Austausch zwischen den Kulturen und das Spiel mit verschiedenen Kunstformen prägen. Seit 2013 arbeitet sie zudem als Fachbereichsbetreuerin Gesang an der Bergischen Musikschule in Wuppertal. So, 13. Nov 2016 | 19:00 Uhr | Evangelische Christuskirche VVK 11,00 € (ermäßigt: 10,00 €) | AK 12,00 € (ermäßigt: 11,00 €) BESONDERE NOTE „SALAM“ – EIN POETISCHER DIALOG 40 Theo Plath (1996) erhielt seinen ersten Fagottunterricht 2001.Von 2007 bis 2013 war er Mitglied im Bundesjugendorchester, wo er unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle und Kirill Petrenko spielte. Theo Plath gewann zahlreiche erste Preise, u. a. beim Crusell-Fagott-Wettbewerb in Uusikaupunki/Finnland, dem Berthold Hummel Fagottwettbewerb in Würzburg und dem Internationalen Aeolus Bläser-Wettbewerb. Als Solist war er mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, den Dortmunder Philharmonikern und den Nürnberger Symphonikern zu hören. sohn Bartholdy“ Leipzig und seit 2014 an der Universität der Künste Berlin. Auf dem Programm des außergewöhnlichen Duos stehen Werke von Carl Maria von Weber, Franz Liszt, Marcel Bitsch, Henri Dutilleux, Frédéric Chopin und Camille Saint-Saëns. Andrei Banciu wurde 1985 in Timisoara (Rumänien) geboren, wo er seinen ersten Klavierunterricht erhielt. Später studierte er Klavier an der Universität der Künste in Berlin und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Er spielte mit Orchestern in Rumänien, gab Solokonzerte in Deutschland, in den Niederlanden, Polen, Ungarn und in den USA und trat als Kammermusiker in ganz Europa auf. Seit 2012 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendels- THEO PLATH Foto: Monika Lawrenz ANDREI BANCIU Foto: Simona Bednarek 41 BESONDERE NOTE D U O P L AT H – B A N C I U VVK 11,00 € (ermäßigt: 10,00 €) | AK 12,00 € (ermäßigt: 11,00 €) So, 04. Dez 2016 | 19:00 Uhr | Kulturhaus C AT C H - P O P S T R I N G - S T R O N G VVK 11,00 € (ermäßigt: 10,00 €) | AK 12,00 € (ermäßigt: 11,00 €) € So, 05. Mär 2017 | 19:00 Uhr | Kulturhaus Das fulminante Duo CATCH-POP STRING-STRONG, bestehend aus Jelena Popržan (Viola, Gesang) und Rina Kaçinari (Cello, Gesang) hat mit seiner einzigartigen Bühnenpräsenz, überraschenden Vokalvolten, komödiantischen Einlagen und ihrem – für zwei Streichinstrumente – ungewöhnlichen Groove weit über die Grenzen Österreichs hinaus für Begeisterung, Überraschen und ohne Übertreibung ... Jubel gesorgt. Das Repertoire der beiden Wahlwienerinnen reicht von balkanischem Folk über eigenwillig arrangierte Klassik und Improvisation bis zu literarischen Vertonungen. Das Herz ihrer Darbietungen aber stellen ihre Eigenkompositionen dar. BESONDERE NOTE 42 Foto: Wolf-Dieter Grabner Die Presse sagt: „Ihre Musik überfällt mit subversiver Kraft. Man muss sie live erlebt haben. (….) Beide Künstlerinnen zupfen die Saiten mit atemberaubender Virtuosität und trommeln immer wieder auf die hölzernen Körper ihrer Instrumente. Ein Miniorchester auf insgesamt vier Beinen, wo Präzision und Freiheit im Spiel einander bedingen. Dabei weben sie einen dichten Klang aus Naturtönen. Das Album Catch-Pop String-Strongs ist ein Manifest der Vielfalt. Es gibt nostalgisches Schwelgen, feine Ironie und derben Humor. Anarchistisch klingt diese Musik, ausgelassen, aber auch elegisch.“ (Grit Friedrich, Folker 2014) BESONDERE NOTE Der Rom bereisende Franzose Bouchard fand 1635 eine dramatische und extrovertierte Musik voller stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände vor. Anfangs war diese frühe Musik vielen Franzosen „zu viel von der Tragödie oder von der Komödie“. Doch bei Arcangelo Corelli gingen sie in die Schule und begeisterten sodann in Paris und London mit glänzenden Vorträgen seiner Violinsonaten. Das Duo La Vigna, klar und schlank im Klang, bietet seinem Publikum spannungsgeladene Interpretationen jener affektreichen Musik – und damit die Möglichkeit, sich 300 Jahre nach Corellis Tod ein eigenes Urteil über den „Orpheus des Barock“ und seine Vorgänger zu bilden. Theresia Stahl (Blockflöten) ist gebürtige Dresdnerin. Sie studierte Diplommusikerziehung und Blockflöte an der Universität der Künste Berlin. Während ihres Studiums nahm sie u. a. an Kursen bei Peter Holslag und Karel van Steenhoven teil. Christian Stahl (Theorbe) stammt aus Pforzheim im Schwarzwald. Er studierte klassische Gitarre an der Universität der Künste Berlin. Anschließend studierte er bei Björn Colell und Frank Pschichholz Alte Musik/Laute an den Hochschulen für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. So, 14. Mai 2017 | 19:00 Uhr | Evangelische Christuskirche VVK 11,00 € (ermäßigt: 10,00 €) | AK 12,00 € (ermäßigt: 11,00 €) DUO LA VIGNA: CORELLI – DER ORPHEUS DES BAROCK 43 Kulturpate Kreissparkasse Steinfurt Die Kreissparkasse Steinfurt fördert seit vielen Jahren die Kultur und Kulturschaffende in der Region. Denn zum einen ist es uns sehr wichtig, Kultur vor Ort zu ermöglichen und Künstler aus der Region zu unterstützen. Zum anderen ist es uns aber auch ein wichtiges Anliegen, Kultur in unsere Region zu holen. Denn das ist gut für die Region und gut für die Menschen. Aus diesem Grund unterstützen wir erneut sehr gerne als offizieller Kultur-Partner das kulturelle Leben in Ibbenbüren und der Region. Ihre Kreissparkasse Steinfurt „ D A S PA R F Ü M “ U N D „IM NAMEN DER ROSE“ ALS LIVE-HÖRSPIEL Lesung von Rainer Rudloff und Martin Darske 9,00 € (ermäßigt: 6,00 €) Mi, 26. Okt 2016 | 20:00 Uhr | Kulturhaus Das Duo „Die Klangschlürfer“ bringt die Geschichte über den Mörder mit dem genialem Geruchssinn sowie das atemberaubende Drama um Kampf, Intrigen und Mord in einer italienischen Benediktinerabtei nach Ibbenbüren. Eindringliche Rollengestaltung und blitzschneller Stimmwandel sind die Spezialität des Sprachkünstlers Rainer Rudloff, Schauspieler und Hörfunk-Sprecher aus Lübeck. Martin Daske, Komponist und Sounddesigner aus Berlin, zieht die Zuhörer mit eingespielten Sounds sowie den Live-Klängen des Flügels tief in die seelischen Abgründe hinunter. Enten, Gänse, Schafe sind harmlose Tierchen? Nein! In diesen Romanen nicht! Mit ihren hochsensiblen Spürnasen entwickeln sie sich zu scharfsinnigen Ermittlern und überlegenen Kriminalisten. Überraschung inklusive. Und dass so mancher gewöhnungsbedürftige Dorfbewohner detektivischen Spürsinn aufweist, führt nicht nur zur Lösung vertrackter Todesfälle, sondern auch zu skurrilen Situationen. Ein Krimi-Abend für Liebhaber von ungewöhnlichen Krimisettings, gelesen und moderiert von dem Schauspieler und Lese-Experten Frank Sommer. Mi, 23. Nov 2016 | 20:00 Uhr | Kulturhaus 9,00 € (ermäßigt: 6,00 €) Lesung von Frank Sommer ENTEN, SCHAFE, GÄNSE UND ANDERE K L E I N S TA D T P O L I Z I S T E N KRIMI 46 KRIMI ADEL VERPFLICHTET! Oscar Wilde: „Lord Arthur Saviles Verbrechen“ Lesung von Anja Bilabel 9,00 € (ermäßigt: 6,00 €) Di, 31. Jan 2017 | 20:00 Uhr | Kulturhaus Der junge Lord Arthur bekommt kurz vor seiner Hochzeit prophezeit, das er in seinem Leben einen Mord begehen wird. Der abergläubische Adlige kommt zu der Entscheidung, wenn ihm das Schicksal schon diese Bürde auferlegt hat, die Tat so schnell wie möglich hinter sich zu bringen, damit er das leidige Problem „ad acta“ legen kann. Er macht eine Liste mit allen seinen Verwandten, für die der Tod, seiner Meinung nach, gar nicht so schlimm wäre und trifft Vorkehrungen, einen davon, so unbemerkt wie möglich, aus dem Leben zu fördern ... Ein Gastspiel des Lauschsalons mit der Deutschlandfunksprecherin und Bühnenschauspielerin Anja Bilabel und der renommierten Konzertharfenistin Verena Volkmer. VERENA VOLKMER ANJA BILABEL 47 H E R B E R T K N E B E L S A F F E N T H E AT E R : MÄNNER OHNE NERVEN 25,50 € | 27,50 € | 29,50 € Sa, 12. Nov 2016 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Der Ruhrpotthumor zieht wieder ein: Im neuen Programm von Herbert Knebels Affentheater geht es rund um das Thema Männer ohne Nerven. Situationen, in denen Männer es schwer haben, ihre Nerven beisammen zu halten - erste Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht, ein Kindergeburtstag oder S-Bahn fahren und sich nach 18.00 Uhr in der Essener Innenstadt zu bewegen. Dies sind die Extrembeispiele, die Herbert Knebels Affentheater aufzeigt. Gesprickt mit "töfte Musik" und einer Menge spitzer Witze. Man darf gespannt sein, was die geballte Männerkraft ohne Nerven so anrichtet. SONSTIGES 48 SONSTIGES Das Projekt „Storno“ hat in den vergangenen zehn Jahren gezeigt, wie man selbst krisengeschüttelte Zeiten und Ereignisse in donnerndes Gelächter verwandelt. Nicht ohne Grund kamen mit jeder Neuauflage der satirischen Jahresabrechnung von Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther mehr Besucher – deutlich über 40.000 waren es zuletzt. Funke, Philipzen und Rüther ist auf der Bühne unmittelbar anzumerken: Das Stornieren ist für sie nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern bereitet ihnen einen Spaß, der binnen weniger Minuten auch das Publikum infiziert. STORNO – Die Abrechnung verspricht auch im Jahrgang 2016 frisch gepresstes Politentertainment der Extraklasse, abgeschmeckt mit feinsten musikalischen Zutaten. Es gilt also einmal mehr, gründlich die Storno-Taste zu drücken. Fr, 16. Dez 2016 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Sa, 18. Feb 2017 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus So, 19. Feb 2017 | 11:00 Uhr | Bürgerhaus VVK 22,00 € | AK 24,00 € Die Abrechnung liefert vehement Satire STORNO 49 D E R T R A U M V O N PA R I S Philippe Huguet und Barbara Baun VVK 11,00 € (ermäßigt: 10,00 €) | AK 12,00 € (ermäßigt: 11,00 €) Fr, 03. Mär 2017 | 20:00 Uhr | Kulturhaus 1778 machte sich Wolfgang Mozart, 22 Jahre alt und unzufrieden mit dem stockenden Fortgang seiner Karriere als Geiger in der Salzburger Hofkapelle, auf die Reise nach Paris, wo er 14 Jahre vorher als Wunderkind Furore gemacht hatte. Von hier aus will er als erwachsener Künstler die Welt erobern. Doch der Pariser Aufenthalt erweist sich als heikel: Keiner will hier wissen, was aus dem bestaunten Wunderkind von damals geworden ist, Wolfgang lernt die Tücken des glatten Pariser Parketts kennen. Philippe Huguet wendet sich mit einem vergnüglichen Brief direkt an Mozart, um dem nachzugehen. Mit französischem Charme stellt er seine Fragen, durch die einfühlsamen Interpretationen Barbara Brauns wird der Hörgenuss perfekt. Der Schauspieler und bejubelte Brel-Interpret bringt sein Publikum zum Schmunzeln, über die Pianistin und Mozart-Spezialistin schreibt die RHEINPFALZ: „... Die Ausdrucksnuancen des erwähnten Adagios lotet sie subtil und geradezu zärtlich aus, ohne in strukturvergessene Klangfarbenmalerei zu zerfließen. An anderen Stellen fasst sie die Form durchaus straff und zügig auf, belebt den Vortrag dabei aber sehr schön, indem sie Details ungemein farbig behandelt.“ Im lebendigen, unterhaltsamen Wechsel von Musik und Wort ruft das deutsch-französische Duo Mozarts Erlebnisse wach: eine spannende, abwechslungsreiche Reise! SONSTIGES 50 INFOS KOMPAKT K O N TAK T Stadt Ibbenbüren Fachdienst Kultur Alte Sparkasse Oststraße 28 49477 Ibbenbüren ÖFFN UN GSZE I TE N Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] www.ibbkultur.de I M PRE SSUM Herausgeber Stadt Ibbenbüren Fachdienst Kultur Oststraße 28 49477 Ibbenbüren Telefon: Lena Konermann Renate Kötting Birgit Lömker Norbert Maßmann Kartentelefon Fax 05451 931-751 05451931-750 05451 931-774 05451 931-752 05451931-888 05451931-749 Gestaltung und Satz Ina Bauckholt, Münster www.diegezeiten.com Druck Flyeralarm, Würzburg K O N TA K T | I M P R E S S U M DER LETZTE DER FEURIGEN LIEBHABER Foto: Dietrich Dettmann 51 Bürgerhaus Ibbenbüren Wilhelmstraße 16 49477 Ibbenbüren Die Anfahrt ist nur über die Goethestraße möglich. Kulturhaus „Alte Sparkasse“ Veranstaltungsraum Musikschule Oststraße 28 49477 Ibbenbüren Ev. Gemeindehaus blick.punkt Christuskirche Ibbenbüren Kanalstraße 16 49477 Ibbenbüren Schauburg Ibbenbüren Oberer Markt 8 49477 Ibbenbüren Kulturspeicher Dörenthe Hafenstraße 14 49479 Ibbenbüren 52 Vorverkauf ab 5. September 2016 (abweichende Termine werden über die Tagespresse bekannt gegeben) Einzelkarten-Verkauf Tourist-Information der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH Bachstraße 14, 49477 Ibbenbüren Tel. 05451 54545-0, Fax 05451 54545-90, Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09:00 – 17:00 Uhr Zusendung von Karten Falls Sie sich die Karten zuschicken lassen möchten, verwenden Sie bitte die Bestellkarte auf der übernächsten Seite. Für Porto und Versand wird ein Betrag in Höhe von 4,00 € berechnet. Die Rückgabe von Eintrittskarten ist nicht möglich. Abendkasse Jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Bei Kinderveranstaltungen 30 Minuten vor Beginn. BESTELLKARTE Ich bestelle folgende Abonnements: (Bitte tragen Sie hier die gewünschte Anzahl an Karten und auf der Rückseite Ihre Rechnungsadresse ein.) THEATERRING I 7 Veranstaltungen 120,00 € 1. Parkett (erm. 92,00 €) 105,00 € 2. Parkett (erm. 81,00 €) 95,00 € 3. Parkett (erm. 72,00 €) THEATERRING II 5 Veranstaltungen 86,00 € 1. Parkett (erm. 66,00 €) 75,00 € 2. Parkett(erm. 58,00 €) 63,00 € 3. Parkett(erm. 48,00 €) THEATERRING III 5 Veranstaltungen 86,00 € 1. Parkett (erm. 66,00 €) 75,00 € 2. Parkett(erm. 58,00 €) 63,00 € 3. Parkett(erm. 48,00 €) KABARET T 5 Veranstaltungen Alle Plätze 74,00 € GEMISCHTES ABO 5 Veranstaltungen BESONDERE NOTE Alle Plätze 74,00 € Alle Plätze 5 Veranstaltungen Alle Plätze 20,00 € KINDERKULTURKARTE II 5 Veranstaltungen Alle Plätze 20,00 € 6 Veranstalt. 50,00 € Das gebuchte Abonnement läuft nach Spielzeitende automatisch weiter, wenn es nicht spätestens bis zum 30. April 2017 gekündigt wird. Die Kinderkulturkarten werden nicht automatisch verlängert. Die Abonnementsbedingungen sind mir bekannt und werden von mir akzeptiert. DatumUnterschrift KINDERKULTURKARTE I Bearbeitungsvermerke (wird vom Fachdienst Kultur ausgefüllt) Kassenz.: Platz: Erf.datum, Zeichen: Ermäßigte Karten erhalten Jugendliche und junge Volljährige bis zum 21 Lebensjahr sowie Schüler, Studenten, Auszubildende und Personen, die den freiwilligen Wehrdienst, den Bundesfreiwilligendienst oder ein freiwilliges soziales Jahr ableisten und das 27. Lebensjahr nicht vollendet haben (Nachweis erforderlich). IHRE ABO-BESTELLUNG 53 Ich bestelle folgende Einzelkarten: Anzahl Datum Name der Veranstaltung Einzelpreis Die Bestellung muss bis zum Mittwoch der Vorwoche vorliegen. Außerdem wird ein Porto in Höhe von 4,00 € erhoben. DatumUnterschrift RECHNUNGSEMPFÄNGER: So einfach ist Ihre Bestellung: Antwortkarte ausfüllen, ausschneiden und in einem Umschlag an folgende Adresse senden: Stadt Ibbenbüren Fachdienst Kultur Oststraße 28 49477 Ibbenbüren Alternativ können Sie auch online bestellen: www.ibbkultur.de Name | Vorname Straße | Hausnummer PLZ | Wohnort Telefon | Fax E-Mail I H R E R E C H N U N G S D AT E N 54 INFOS KOMPAKT REGELMÄSSIG THEATER, KABARETT, KONZERTE UND/ODER KINDERKULTUR ERLEBEN Ihre Vorteile Ihre Plätze stehen Ihnen von Beginn an sicher zur Verfügung. Sie müssen nicht an der Abendkasse warten. Gegenüber dem Einzelkartenverkauf wird Ihr Theaterbesuch deutlich günstiger. So einfach geht es Abonnements für die Theaterringe I, II und III, Kabarett, Gemischtes Abo, Die besondere Note – Konzerte junger Künstler und Kinderkulturkarten erhalten Sie ausschließlich beim Fachdienst Kultur der Stadt Ibbenbüren im Kulturhaus, Zimmer 1 oder 2, Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren, Telefon: 05451 · 931-750 oder 931-752. Wenn Sie sich für ein Abonnement entschieden haben, wählen Sie bitte anhand des Saalplans die von Ihnen gewünschte Preisgruppe. Eine Abo-Bestellung kann schriftlich oder über das Internet erfolgen. Füllen Sie die beigefügte Antwortkarte entsprechend aus und senden Sie diese an den Fachdienst Kultur zurück. Die Bestellung im Internet erfolgt über die Homepage der Stadt Ibbenbüren www.ibbkultur.de. Wählen Sie die Rubrik „Kunst und Kultur“ und bestellen Sie auf den Seiten „Theater – Konzerte – Gemischtes Abo – Kinderkultur“ Ihr gewünschtes Abo. Hier werden auch aktuelle Änderungen und Ergänzungen des Programms veröffentlicht. Interessenten können alle angebotenen Abonnements beim o. a. Abo-Büro schriftlich bestellen. Abonnements können – soweit verfügbar – noch bis zum Tag vor der ersten Veranstaltung des jeweiligen Abonnements gebucht werden. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen. Dabei haben Abonnements Vorrang vor Einzelkarten. Der Abo-Ausweis wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Spielzeit mit der Rechnung zugesandt. Der dort genannte Rechnungsbetrag wird zum 15.10. fällig. Zahlungen und Überweisungen auf ein Bankkonto der Stadt Ibbenbüren sind nur unter Angabe des Kassenzeichens möglich. Ihr Abonnement-Ausweis gilt als DauerEintrittskarte. Bei Verlust kann jedoch eine Ersatzkarte gegen eine Gebühr von 1,00 € ausgestellt werden. Terminschwierigkeiten? Sollten Sie zu dem einen oder anderen Termin Ihres Abonnements verhindert sein, so können Sie bis zu zwei Veranstaltungen gegen Eintrittskarten der gleichen Preiskategorie eines 55 anderen Theaterrings im Rahmen der laufenden Spielzeit tauschen. Auch Veranstaltungen des Kabarettbzw. Gemischten Abos können untereinander getauscht werden. Voraussetzung ist die Verfügbarkeit entsprechender Plätze, wobei Platzierungswünsche – soweit möglich – berücksichtigt werden. Um den Tausch durchführen zu können, muss die Abo-Karte vor der Veranstaltung beim Fachdienst Kultur vorgelegt werden. Die geänderte Abo-Karte erhalten Sie dann i. d. R. auf dem Postweg zurück. Für den Kartentausch wird ein Entgelt in Höhe von 1,00 € erhoben. Sollten Sie eine Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nicht in Anspruch nehmen können, so ist eine Übertragung Ihrer Abo-Karte an andere Interessenten problemlos möglich. 56 Geltungsdauer, Wechsel, Kündigung Ihr Abonnement (Theater, Kammermusik, Kabarett, Gemischtes Abo) gilt für eine Spielzeit. Es verlängert sich automatisch für die nächste Spielzeit, sofern Sie nicht bis zum 30. April gekündigt haben. Auch wenn Sie den Abo-Ring oder die Preisgruppe wechseln möchten, teilen Sie uns dies bitte unbedingt schriftlich mit. Die Kinderkulturkarte verlängert sich nicht. Sie muss von Spielzeit zu Spielzeit neu erworben werden. Änderungen im Spielplan Falls im Laufe der Spielzeit Programmoder Terminänderungen notwendig werden sollten, werden diese, soweit möglich, rechtzeitig in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Ein Ersatzanspruch gegenüber der Stadt Ibbenbüren wird hierdurch nicht begründet. Aufgrund veränderter technischer Bühnenanforderungen kann es im Ausnahmefall zu einer Umstellung des Sitzplanes kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Platzkarten Für die Veranstaltungen im Bürgerhaus (Saal) und in der Schauburg werden in der Regel Platzkarten angeboten. Für alle anderen Veranstaltungen werden die Karten mit freier Platzwahl verkauft. Newsletter Der E-Mail-Newsletter des Fachdienstes Kultur informiert u. a. über Spielplanänderungen oder den Beginn von Vorverkäufen. Er kann unter www.ibbkultur.de/lists bestellt werden. FREMDPRODUKTIONEN 02.10.2016 19:00Uhr Harmonien im Dialog (Blasorchester Braunshausen & Musikverein Glückauf) 20:00 Uhr ONE NIGHT OF ELO – The Sensational Electric Light Orchestra Tribute Show – performed by ELO AGAIN 29.11.2016 20:00 Uhr A Musical Christmas 17.12.2016 11:00Uhr 28. Unterhaltungs- und Weihnachts16:30 Uhr konzert 22.12.2016 20:00 Uhr Tom Gaebel & his Orchestra: Swinging Christmas 2016 – Neues Weihnachtsprogramm 09.01.2017 20:00 Uhr Die Nacht der Musicals 04.02.2017 19:00Uhr Jahreskonzert der Feuerwehrkapelle Riesenbeck 06.02.2017 20:00 Uhr Das Phantom der Oper 07.02.2017 19:30 Uhr Whitney Houston – The Tribute Show 10.03.2017 20:00 Uhr Night of the Dance 16.03.2017 20:00 Uhr Ein Abend mit der Operette – Sinfonie- und Blasorchester 15.11.2016 18.05.2017 20:00 Uhr Bunter Abend mit dem Blasorchester und Künstlern KARTEN VERANSTALTER Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e. V. J RESET PRODUCTION e. K., Gera A B C D E F G H I RESET PRODUCTION e. K., Gera Strier-Reisen GmbH & Co. KG, Ibbenbüren A B C D E F G H I K plan b., Lengerich A B C D E F G H I ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen Feuerwehrkapelle Riesenbeck A B C D E F G H I B ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen RESET PRODUCTION e. K., Gera ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e. V. A B C D E F G H I A B C D E F G H I A B C D E F G H I J Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e. V. J VORVERKAUFSSTELLEN: A www.proticket.de und alle Proticket Vorverkaufsstellen B Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, Bachstraße 14, 49477 Ibbenbüren, Tel.: 05451 5454540 C Tecklenburger Land Tourismus e. V., Markt 7, 49545 Tecklenburg, Tel.: 05482 929182 D www.eventim.de und alle CTS Vorverkaufsstellen E ZPunkt, IVZ.Medien GmbH & Co KG, 34, Bahnhofstraße 15, 49477 Ibbenbüren, Tel.: 05451 933-273 F Rosenhof, Rosenplatz 23, 49074 Osnabrück, Tel: 0541 9614629 G Reisebüro Dr. Tigges GmbH Ticket Palette, Möserstraße 4a, 49074 Osnabrück, Tel: 0541 27701 H ADAC Reisebüro, Kurt-Schumacher-Damm 16, 49078 Osnabrück, Tel.: 0541 3352 929 I Reisebüro Dittrich, Bahnhofstraße 4, 49525 Lengerich, Tel.: 05481 94250 J Tickethotline „Glückauf“: 05404 729421 | [email protected] K Strier-Reisen GmbH & Co. KG, Busbüro, Bäumerstraße 9, 05451 91020 (ab 04.10.16) K U LT U R P R O G R A M M THEATER, KONZERTE, KABARETT, KINDERKULTUR DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, MARIE Foto: A. Schrettenbrunner 2016_2017
© Copyright 2025 ExpyDoc