gesund in der Region Ausgabe 4 | September 2016 Unsere Herbstausgabe mit wertvollen Tipps und Informationen zu Ihrer Gesundheit Wir sind akademische Sprach therapeutinnen und behandeln Sprach, Sprech, Stimm und Schluckstörungen sowie Lese Rechtschreibstörungen bei Kin dern und Erwachsenen. Wir freuen uns auf Sie! Sprachtherapeutische Praxis • M. Hoppe und T. Brozovic Kreuzstr. 25 • 40699 Erkrath • Tel.: 02 11/26 17 93 07 www.sprachwerkerkrath.de • info@sprachwerkerkrath.de Schluck für Schluck Qualität von Dalbeck Nied erbergischer Trinkgenuss Wir verarbeit e Ihre reifen Äp n fel Fruchtsäfte aus eigener Herstellung Süßmosterei Dalbeck 42579 Heiligenhaus • Mühlenweg 18 Telefon 0 20 56/6 92 19 Öffnungszeiten: Montag–Freitag: 8.00–18.00 Uhr Samstag: 8.00–13.00 Uhr www.dalbeck-fruchtsaft.de Ernährung/HNO 21. September 2016 Gesund in der Region 3 Schnell notiert Ohne Hungern zur Traumfigur Gesunde Ernährung ist heutzutage ein großes Thema. Denn gesunde Ernährung sorgt im Idealfall nicht nur für ein gutes Gefühl, sondern lässt auch die Pfunde purzeln. Aber nicht jeder, der sich bewusst ernährt und sich regelmäßig bewegt, kann sich auch über Erfolgserlebnisse auf der Waage freuen. Wer erfolgreich Fett verbrennen möchte, der sollte in erster Linie seinen Stoffwechsel ankurbeln. Eine Möglichkeit: Eine homöopathische Stoffwechselkur, die das Fett bereits in kurzer Zeit schmelzen lässt - 12 Pfund in vier Wochen sind keine Seltenheit. Nach ei- Unbeschwert unterwegs und in den eigenen vier Wänden – dafür ist eine gesunde Balance Voraussetzung. Foto: djd/Vertigoheel/123RF Daheim sicher bewegen So kann man sich als Schwindelpatient gegen gefährliche Situationen wappnen. (djd). Es ist beängstigend, wenn sich plötzlich alles dreht, der Boden zu wanken scheint und man völlig aus dem Gleichgewicht gerät. Verständlich, wenn viele Schwindelpatienten sich dann aus Furcht vor einem Sturz kaum noch aus dem Haus trauen. Und selbst daheim fühlt sich manch Betroffener nicht sicher. Umso wichtiger ist es, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. So können zusätzlich zu den Schwindelattacken auch Stolperfallen wie lose Teppiche, Kabel oder Türschwellen die Unfallgefahr erhöhen. Im Sinne der eigenen Sicher- heit sind die Betroffenen gut beraten, Stolperfallen konsequent zu beseitigen, ebenso wie Hocker, Blumentöpfe oder herumliegende Gegenstände. Darüber hinaus können stabile Treppengeländer sowie Haltegriffe im Bad und an Gefahrenstellen rettende Helfer sein. Auf diese Weise lassen sich die äußeren Umstände optimieren. Doch Schwindelpatienten sollten ihr Problem auch direkt angehen. Erste Anlaufstelle ist der Hausarzt, um ernste Krankheiten auszuschließen. Für die weitere Behandlung ist dann meist der HNO-Arzt zuständig. Er stellt fest, um welche Form von Schwindel es sich handelt. Häufig handelt es sich – gerade bei Älteren – um Schwindel, dem keine konkrete Erkrankung zugrunde liegt. Zur Behandlung haben sich natür- liche Arzneimittel bewährt. Die Präparate können durch die Kombination von vier natürlichen Inhaltsstoffen mehrfach wirken, zum Beispiel die Durchblutung der feinen Gefäße verbessern und Störungen des Gleichgewichtssystems regulieren. Zudem hat es keinen dämpfenden Effekt und macht daher nicht müde. Zusätzlich ist es sinnvoll, die Therapie mit aktivem Training zu unterstützen. Besonders hilfreich sind gezielte Gleichgewichtsübungen, die der Arzt auswählt und die Zuhause durchgeführt werden können. Unter www.schluss-mitschwindel.de gibt es auch ein Übungsposter als kostenlosen Download. Zudem ist es ratsam, Muskelkraft und Gangsicherheit mit Bewegung wie Walking oder sanfter Gymnastik zu stärken. HNO - ZENTRUM • RATINGEN DR. D. MISSAGHIAN Werdener Str. 15 / Ecke Lintorfer Str. 40878 Ratingen [email protected] Tel. 02102 - 472828 Fax 02102 - 449581 • Kinder HNO • Ambulante Operationen • Ästhetische Gesichtschirurgie • Schnarchtherapie • Hörsturz/Tinnitus-Behandlung • Botox® und Hyaluronsäurebehandlung nem Beratungsgespräch findet ein medizinisches Vorgespräch bei einem Heilpraktiker statt. Individuell wird ein Ernährungsplan sowie ein Stoffwechselprogramm auf den Körper abgestimmt. Das Beste: Man darf eigentlich fast alles essen und auch Sport muss nicht sein. Das Fett schmilzt von allein. Wie viel man abnehmen möchte, ob fünf oder 50 Kilogramm, das bleibt einem selbst überlassen. Während der Kur sollte mann allerdings zwei bis drei Mal pro Woche in die Praxis kommen. Eine intensive Begleitung ist für den Erfolg sehr wichtig. WEG MIT DEM BAUCH-SPECK DURCH OPTIMIERTEN STOFFWECHSEL! Jetzt starten und nicht warten! WIE? Das erfahren Sie bei ERNÄHRUNG & mehr... bei einer kostenlosen Figuranalyse vom 21. bis 24.9.2016. Präzise Ermittlung von Fettanteil, Muskelmasse, Knochenmasse, Grundumsatz u. v. m. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten. DUNJA URBACH ERNÄHRUNG & mehr... Kirchplatz 3 · 42489 Wülfrath 0 20 58 / 1 79 16 38 Noch mehr Gesundheits-Tipps gibt es online auf www.lokal-anzeiger-erkrath.de www.schaufenster-mettmann.de www.de-dumeklemmer.de Wir halten Sie mobil mit einer großen Auswahl an Rollatoren ab 99,00 € sanitätshaus brockers orthopädie - technik & orthopädie - schuhtechnik Mülheimer Straße 37, Ratingen 0 21 02 - 14 57 130 4 Gesundheit Gesund in der Region Dem Leistungsdruck bewusst begegnen (djd). Besser, schneller, effektiver – die Anforderungen im Berufsleben scheinen stetig weiter zu steigen. „Ständige Erreichbarkeit durch Handy und Tablet, die digitale Informationsflut und Arbeitsverdichtung durch Personalabbau in vielen Unternehmen führen dazu, dass der Joballtag für viele Menschen immer stressiger wird“, weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Und das beschränke sich nicht nur auf die Arbeitszeiten. Dauersitzen kann krank machen Muskeln benötigen ausreichend Bewegung und Mineralstoffe: körperliche Aktivitäten und die richtige Ernährung schaffen hier dauerhafte und schonende Abhilfe Arbeiten nach Feierabend ist für viele die Regel So ergab eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov, dass 45 Prozent der Berufstätigen nach Feierabend ihre Mails checken. Etwa 20 Prozent werden mindestens einmal pro Woche abends angerufen, jeder Dritte hat im letzten Urlaub wenigstens einmal in seine Dienstmails geguckt. Abschalten fällt da schwer. So wird es für viele immer schwieriger, dem täglichen Druck standzuhalten. Wenn Frust und Niedergeschlagenheit zunehmen, ist es höchste Zeit, umzudenken und Hilfe zu suchen. Denn aus einem anhaltenden Stimmungstief kann schnell ein Burnout oder eine Depression entstehen. Während sich dies bei Frauen meist in Traurigkeit und sinkendem Selbstwertgefühl äußert, treten bei Männern eher Gereiztheit 21. September 2016 (djd). Deutschland leidet un- Bei einem anhaltenden Stimmungstief sollte man professionelle Hilfe suchen. Foto: djd/deprexis24.de/Getty und Aggressionen auf. Dann sollte man sich an den Hausarzt oder einen Psychotherapeuten wenden. Zusätzlich sollten Betroffene auf genügend Auszeiten achten und gezielte Entspannung etwa durch Yoga oder Meditation suchen. Sport wirkt ebenfalls nachweislich gegen Depressionen. Und wenigstens ein Tag pro Woche sollte komplett frei von Arbeit sein, ebenso der Feierabend. ter Bewegungsmangel: So verbringt ein Durchschnittsbürger mehr als sieben Stunden auf seinem Hosenboden. Mit Auto, Bus oder Bahn zur Arbeit, stundenlanges Verharren am Schreibtisch – und am Abend locken der Fernseher oder der Computer. Der moderne, überwiegend sitzende Tagesablauf bietet nur noch wenig Spielraum für körperliche Aktivitäten. Ärzte warnen: Vielsitzer erkranken leichter an Bluthochdruck, Herz- und Gefäßerkrankungen. Zudem führt die starre Körperhaltung nicht selten zu unangenehmen und mitunter schmerzhaften Verspannungen und Muskelverhärtungen. Je weniger die Muskeln trainiert sind, desto häufiger treten Beschwerden auf. Gegen Rückenschmerzen ist im Job wie in der Freizeit eine gute Mischung aus Sitzen, Stehen und Gehen ratsam. Foto: djd/Biolectra Magnesium/ImageSource latur zu durchbluten und aufzubauen. Die Muskelvitalität unterstützen kann neben einer Wer beruflich viele Stunden ausgewogenen Ernährungsweise mit viel Obst und frisitzen muss, sollte parallel für schem Gemüse unter Umstäneinen regelmäßigen Beweden auch auch die Einnahme gungsausgleich sorgen. Dabei muss in der Mittagspause kein von hochwertigem Magnesium. Wenn dem Körper MagMarathon gelaufen werden. nesium fehlt, kann sich dies etWährend der Arbeitszeit gewa durch nächtliche Wadennügt es, pro Stunde für einige Minuten aufzustehen und um- krämpfe, Muskelverspannungen oder Lidflattern bemerkherzugehen. In der Freizeit sollte ein Aus- bar machen. Mitunter treten auch Nervosität, Erschöpfung gleichssport auf dem Programm stehen, um die Musku- oder Schlafstörungen auf. Ausgleich zum Sitzen schaffen NEANDERBAD al nnen !! Heuteem ntspa Unsere Öffnungszeiten Di, Mi, Fr 6:30 - 21:00 Uhr Do 6:30 - 20:00 Uhr Sa, So, Feiertag 8:00 - 20:00 Uhr Bürogemeinschaft: ME- Am Korreshof 1–3 · Tel.: 0 20 58/9 76 96 99 Praxis für Physiotherapie Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Christine Trumpa staatlich anerkannte Physiotherapeutin Talstraße 3 40822 Mettmann Fon: 0 21 04 / 25 45 0 Fax: 0 21 04 / 81 75 04 [email protected] www.trumpa.de Abgeschirmt vom Schwimmbadgetümmel genießen Sie in unserem Solebereich Ruhe und Erholung. Die Bewegung im 34°C warmen, brusttiefen Wasser schont die Gelenke. Die Sole wirkt wohltuend auf Haut und Atemwege. Zweimal wöchentlich bieten wir vormittags Wassergymnastik im Solebecken an. NEANDERBAD Hochdahler Str. 145 · 40699 Erkrath Tel. 02104 / 81 00 81 www.neanderbad.de Gesunder Schlaf 21. September 2016 Gesund in der Region Anzeige Betten Isenbügel in Ratingen: Traum-Team sorgt für gesunden Schlaf Wohlig-tief schlummern, rundum erholt aufwachen das klingt doch traumhaft. Betten Isenbügel hilft dabei, den Traum wahr zu machen: Als oberstes Prinzip nennt das Ratinger Unternehmen den gesunden Schlaf. Dementsprechend umfasst das Sortiment unter anderem rückengerechte Schlafsysteme, bekannte marken wie dormabell und lattoflex sind da selbstverständlich. Bettgestelle gibt es ihn Komfortausführung für leichtes Aufstehen. Die gute Fachberatung beim Kauf eines neuen Bettes oder einer neue Matratze gehört natürlich kostenlos und unverbindlich dazu. Das Spektrum von Betten Isenbügel reicht noch weiter. auch selbst, ganz so, wie es sich der Kunde wünscht. Bettwäsche namhafter Hersteller wie Schlossberg, Elegante, Estella, Joop und Bauer gehört zum Sortiment, darüber hinaus komplettieren Heimtextilien wie hochwertige Frottier-Artikel und Handtücher, Schlaf- und Wohndecken sowie Tischdecken die Angebotspalette. Auf individuelle und fachkundige Beratung legt das Team von Betten Isenbügel größten Wert, jeder Kunde soll seine passende Matratze beziehungsweise Sigrid Binanti, Detlef Müller und das Team von Betten Isenbügel überzeugen mit Kompetenz und Bettausstattung finden. begrüßen die Kunden mit einem Lächeln. Foto: Betten Isenbügel Um dieses Ziel zu realisieren, ist es unter anderem Auch um das Thema Bet- nimmt die Komplett-Wäbetten und -kissen. Dauselbstverständlich, dass ten-Pflege kümmert sich sche sowie die professio- nenbetten und Kissen fül- die Mitarbeiter regelmäßig das Team - und übernelle Reinigung von Feder- len die Profis übrigens geschult werden. Erholsamer Schlaf fördert Ihre Gesundheit Bettwaren – Bettwäsche Matratzen Rahmen – Bettgestelle Unsere Schlafberater helfen Ihnen in allen Fragen rund um Ihren Schlafkomfort. Oberstraße 48–50 40878 Ratingen Telefon 0 21 02/2 28 22 www.betten-isenbuegel.de 5 6 Guter Schlaf Gesund in der Region Schlafstörungen adé sagen Mit Achtsamkeit und Entspannung lässt sich die Stresstoleranz erhöhen. (djd). Leistungsdruck im Job, die Pausen von Hektik überlagert und nach Büroschluss wartet der Alltagsstress? Immer mehr Menschen finden nachts kaum in einen erholsamen Schlaf. Nur eine einzige durchwachte Nacht kann bereits einen Leistungseinbruch mit sich bringen. Reihen sich mehrere schlaflose Nächte aneinander, klagen viele Betroffenen über Kopfschmerzen, Schwindel und Unwohlsein. Medizinischen Studien zufolge kann dauerhafter Schlafmangel zu Übergewicht führen und sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Auch seelische Veränderungen wie erhöhte Reizbarkeit, aggressives Verhalten und depressive Verstimmungen gehören zu den Folgen. Wer unter Viele Menschen finden nachts kaum in einen erholsamen Schlaf – und sind am nächsten Tagen umso erschöpfter. Foto: djd/Neurexan/Getty chronischem Schlafmangel leidet, sollte daher schleunigst etwas dagegen tun: – Entspannungstherapeuten sehen einen Auslöser für Alltagsstress in der mangelnden Fähigkeit, wertschätzend und wohlwollend mit der eigenen Person umzugehen. Erst wer Frieden schließe mit seinen eigenen Schwächen und mit ihnen in Einklang stehe, könne durch dieses „Selbstmitgefühl“ zu emotionalem Wohlbefinden und einer höheren Stresstoleranz gelangen. – Viele Menschen neigen dazu, eigene Fehler überkritisch zu beurteilen. Wer lernt, achtsam zu sein, nimmt Geschehnisse wertungsfrei wahr. Diese innere Distanz lässt sich anhand von Achtsamkeitstraining und Meditationsübungen erlernen. – Auch der „Tag der inneren Balance“ am 10. Oktober widmet sich dem Thema Schlafstörungen. Schnell notiert Quälende Rückenschmerzen? Wie eine Befragung von 48.562 Personen im deutschsprachigen Raum ergab, leiden neun von zehn Schläfern gelegentlich bis häufig nach dem Aufstehen unter quälenden Rückenschmerzen. Grund genug für den Fachhandel dem Problem der richtigen Matratzenwahl ganz praktisch zu Leibe zu rücken. Mit einer Technik, durch die der Kunde sieht und fühlt, wie Wirbelsäule und Rücken auf unterschiedliche Lösungen reagieren. Ziel ist es, dass die Betroffenen erholsam und schmerzfrei schlafen. Deshalb steht am Anfang der Matratzenberatung immer die Rückenanalyse auf dem so genannten Dosigraph. Dabei sieht und erfährt der Kunde, wie sensibel seine Wirbelsäule und die Bandscheiben auf kleine Veränderungen im Liegen reagieren. In 3D, in Bewegung, in Echtzeit. Er erlebt, was ein zu hartes oder ein durchgelegenes Bett mit seiner Wirbelsäule macht. Er spürt den unmittelbaren Unterschied von Druck und Entlastung an den schmerzkritischen Stellen im Hals-NackenBereich, in der Schulter sowie im Lenden- und Hüftbereich. Viele Kunden reagieren nicht einfach nur begeistert, sondern empfehlen die Rückenanalyse ihren Freunden und Bekannten, wenn diese von quälenden Rückenschmerzen berichten. Damit die nächste Matratzenwahl kein Glücksspiel ist. Die Rückenanalyse auf dem Dosigraph. Anzeige Achtsam in acht Wochen – weniger Stress Kurs legt Grundlagen für ein zufriedenes Leben. Mehr Gelassenheit, Ruhe, Freude durch Stressabbau – so lauten die Lernziele des Achtsamkeits-Kurses, den die Psychologische Beraterin Lisa Möller zum fünften Mal in Ratingen durchführt. Was die Teilnehmer dabei erwartet, erfahren Interessierte am Mittwoch, 5. Oktober an einem kostenlosen Schnupperabend um 18.30 Uhr in Ratingen-Mitte. 21. September 2016 Die Teilnehmer erlernen während des achtwöchigen, intensiven Trainingsprogramms bewährte Methoden, im Wesentlichen die MBSR nach die Jon Kabat-Zinn. Zufriedene Achtsamkeit ist wirksam bei Schlafstörungen, Angst, depressiven Verstimmungen, chronischem Stress und Schmerzzuständen sowie bei psychosomatischen Erkrankungen. Lisa Möller bietet zum fünften Mal Achtsamkeits-Kurse in Ratingen an. Foto privat Das Trainingsprogramm umfasst ein umfangreiches Seminar-HandLisa Möller: „Wirkliche Achtsambuch, Übungs-CDs,30 Seminar „Achtsamkeitsübungen lassen uns keit kann man weder halbseiden, -Stunden. Eine verbindliche Ansouveräner mit Emotionen umgenoch oberflächlich leben, deshalb meldung erfolgt erst nach dem hen, machen sensibler für das Kör- ist regelmäßiges Üben sehr wich- Schnupperabend oder einem kosperempfinden und fördern so tig. Doch es lohnt sich, denn nach tenlosen Vorgespräch. nachweislich die seelische und kör- diesem Kurs können die Teilnehperliche Gesundheit“, erklärt Lisa mer selbstständig achtsam im Der neue Kurs startet ab Montag, Möller. „Zusätzlich stärkt Achtsam- Leben ‚sein‘ und gelassener mit 19. Oktober Infos/Voranmeldung keit das Immunsystem und steiden Anforderungen des Alltags unter: www.lebensart-moeller.de gert die Konzentrationsfähigkeit.“ umgehen können. oder Tel.: O2102–5289899 Foto: Lattoflex Rückenprobleme? Kein russisch Roulette beim Matratzenkauf! Bevor Sie sich 8 Jahre auf der falschen Matratze quälen quälen – machen machen Sie Sie besser besser vorher vorher die Rückenanal yse auf au f dem dem Dosigraph Dos igrap h von Lattoflex. analyse Sie erleben erleben und und sehen sehen mit mi t eigenen eigenen Augen, Augen, wie w ie die die Sie W irbelsäule und und Ihr Ihr Rücken Rücken auf au f unterschiedliche u n t e rsch i e d l i ch e Wirbelsäule Lösungen reagieren. re a g i e re n. D amit d ie M a t r a t ze n w a h l Lösungen Damit die Matratzenwahl kein Glücksspiel Glücksspiel ist. is t . kein itiative s n I x e fl o L at t rzfreie e m h c s rücken nn Mettma freies-mettman.de w w w.ru e c k ens c hmerz Möbel Lensing e.K., Inh. Ulrich Lensing Tel. 0 21 04 – 7 08 97 Fax. 0 21 04 – 8 25 55 Neanderstraße 2 40822 Mettmann www.moebel-lensing.de [email protected] 21. September 2016 Hören Gesund in der Region Blätter im Wind, Anjuna Beach in Goa, John Lennons Imagine, „Ich bin ein Berliner...“, warmer Sommerregen, ein Käfer Boxermotor, Babylaute, und „Ich liebe Dich“... All diese Klänge stecken in diesem kleinen Hörsystem. Was ist unser Leben ohne all diese wunderbaren Klänge und Worte? Kommen Sie jetzt für ein unverbindliches Informationsgespräch zu Pleines. Wir überprüfen ob Sie von einem Hörverlust betroffen sind, ohne es bisher bemerkt zu haben. Und bringen Ihnen die Klänge des Lebens zurück. Filiale Mettmann | Am Königshof 24 | 0 21 04 - 91 26 46 www.pleines-hoerakustik.de ERSTKLASSIGE HÖRSYSTEME bei Pleines bereits für 0,- € * *Ohne privaten Eigenanteil. Preise gelten für Mitglieder einer gesetzl. Krankenkasse unter der Vorlage einer gültigen ärztl. Verordnung zzgl. 10 Euro gesetzl. Zuzahlung pro Gerät. Privatpreis: 785 Euro. 7 8 Hören & Sehen Gesund in der Region 21. September 2016 Dunkle Jahreszeit: Sicher sehen am Steuer Umfrage: Schlechte Sicht wird als Unfallrisiko unterschätzt... (djd). Als größte Gefahr im Straßenverkehr schätzen 63 Prozent der deutschen Führerscheininhaber Alkoholkonsum ein – weit unwichtiger wird das fehlende Tragen einer Brille eingestuft (acht Prozent). Das ergab eine aktuelle Umfrage. Dabei entstehen laut Schätzungen des Berufsverbands der Augenärzte (BVA) 300.000 Unfälle durch eine mangelnde Sehleistung. Fast die Hälfte der Autofahrer fühlt sich von schlechter Sicht verunsichert: 39 Prozent gaben in der Umfrage an, insbesondere bei Nacht durch blendende Scheinwerfer und Regen Probleme zu haben. Viele fürchten daher die kürzer werdenden Tage im Herbst und die damit verbundenen schwierigen Sichtverhältnisse. Vor allem für Brillenträger ist das Autofahren dann eine Herausforderung. Für Menschen mit Sehschwäche gibt es spezielle Brillengläser zum Autofahren, die für eine schärfere und kontrastreichere Sicht sorgen. Foto: djd/Rodenstock Laut Studie fühlt sich fast die Hälfte der Befragten, die aufgrund einer Sehschwäche auf eine Brille angewiesen sind, nachts beeinträchtigt. Acht Prozent der befragten Brillenträger haben Schwierigkeiten, Verkehrsschilder zu erkennen. Für GUTES SEHEN & HÖREN ist Vertrauenssache! Denn besondere Herausforderungen brauchen spezielle Sehlösungen. Denn wer aktiv durchs Leben geht und mit Menschen in Kontakt kommt, weiß: SEHEN – so individuell wie Sie HÖREN heißt dazugeHÖREN Jeder Mensch ist anders und hat ganz eigene Sehbedürfnisse. Das wissen wir natürlich, deshalb informieren wir uns stets über die allerneuesten Mess- und Analysesysteme und bieten Ihnen einen umfangreichen Service für Ihr gutes Sehen: Mit modernen Hörsystemen tragen wir dazu bei, dass Kommunikation für Sie wieder in beide Richtungen funktioniert. • Augenprüfung abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse • Fassungsauswahl neueste Kollektionen namhafter Brillenhersteller • Sport- und Sonnenbrille – Komplettlösungen für spezielle Sehanforderungen • Contactlinsenanpassung mit modernster Technik und neuesten Materialien • Spezialbrillen für Sport, Computerarbeit, ... • Sehtest für den Führerscheinerwerb • Brilleninspektion inkl. Austausch abgenutzter Ersatzteile mehr Sicherheit am Steuer kann beispielsweise eine Autofahrerbrille sorgen. Einstärkenoder Gleitsichtgläser sorgen mit einer speziellen Beschichtung für eine bessere und kontrastreichere Sicht. Sie sind auf schnelle Blickwechsel zwischen Tacho, Seitenspiegel und Straße ausgelegt und erleichtern das Abschätzen von Entfernungen, etwa beim Einparken oder Überholen. Damit die Brille wie ein „Maßanzug“ fürs Auge passt, wird sie beim Optiker angepasst, die Gläser werden für jeden Brillenträger individuell gefertigt. Dazu werden die Augen mit einem Scanner vermessen, auch kleinste Unregelmäßigkeiten lassen sich so erfassen. 79 Prozent der Brillenträger bestätigen einer Studie zufolge eine Verbesserung der Sehqualität durch die individuelle Vermessung. Augenarzt Dr. Peter Kaupke aus Hamburg etwa rät zu regelmäßigen Sehtests – denn ab 40 verändere sich die Sehkraft spürbar. Dies sei ein schleichender Prozess, die schwächer werdende Sehleistung falle daher nicht sofort auf. Besser sehen - in jedem Alter (djd). Der grundsätzliche Unterschied zwischen „normalen“ und elektronischen Lupen: Bei letzteren wird der zu lesende Text nicht durch eine geschliffene Linse betrachtet, sondern zunächst von einer Kamera aufgenommen. Das ermöglicht die weitere Bearbeitung des Bildes, zum Beispiel die Einstellung verschiedener Vergrößerungen und unterschiedlicher Darstellmodi wie Schwarz auf Weiß oder Gelb auf Blau. Damit bieten elektronische Lupen nahezu die gleichen Funktionen wie große Bildschirmlesegeräte für zu Hause, sind dabei aber so klein wie eine flache Hand. Da beim Entziffern eines Busfahrplans am Abend oder einer Speisekarte im schummrigen Restaurant nicht immer die optimale Beleuchtung herrscht, sind moderne Elektrolupen vielfach mit einer zuschaltbaren LED-Beleuchtung ausgestattet. Das ist besonders wichtig, weil Sehbehinderte oft deutlich mehr Licht für die gleiche Sehaufgabe benötigen als Normalsichtige. Sie legen dabei selbst fest, wie viel Hörkomfort Sie wünschen. Ganz wie beim Autokauf, bei der Wahl des Fernsehers oder des neuen Handys gibt es auch bei Hörsystemen hilfreiche Extras für spezielle Anforderungen. Gerne analysieren wir Ihre Bedürfnisse an das Hören und empfehlen Ihnen geeignete Lösungen für Ihren Alltag oder Ihr ganz spezielles Hobby. Wir sind auch gerne Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Zuzahlung der Krankenkasse geht. Sprechen Sie mit uns! r gutes Spezialisten fü Seit 1997 Ihre en! Hören und Seh • Qualitäts- und Zufriedenheitsgarantie auf Brillenfassungen und Gläser • Meisterwerkstatt rath 37–39 · 40699 Erk Hochdahler Markt ing.igaoptic.de bel ueb w.w ww · 0 21 04/4 17 84 Contactlinsen · Optik · Sehberatung Tel.: 0 21 02/5 59 75 70 www.cos-augenoptik.de Speestraße 47 A · 40885 Ratingen-Lintorf 21. September 2016 Gesundheit Gesund in der Region Stylish bunt oder ganz unauffällig Moderne Hörgeräte sind speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen abgestimmt. (djd) Ein Hörgerät ist cool – erst recht, wenn das Aussehen und die Optik wichtiger sind denn je. Neue Technologien machen die Geräte jetzt kleiner und passen sie optimal an die Bedürfnisse junger Ohren an. Denn Kinder und junge Erwachsene haben andere Ansprüche an ihre HörFür jeden Geschmack das richtige Modell: die neuen Hörgeräte für Jugendliche. lösungen. Ob lautes Klassen- zimmer oder Stimmengewirr auf dem Schulhof, moderne Hörgeräte sind auf den abwechslungsreichen Alltag vieler Jugendlicher abgestimmt. Sie erkennen automatisch unruhige Geräuschkulissen von Sprache und heben diese zuverlässig hervor. Auch in lauten Klassenzimmern können sich Jugendliche dank neuer, präziserer Programm- und Funktionswahlautomatik noch besser aufs Lernen konzenFoto: djd/Phonak trieren. Kein Grund sich zu schämen (djd) Zart rosige Wangen vermitteln den Eindruck von Gesundheit und Frische. Ist die Gesichtshaut jedoch immer wieder kräftig gerötet, brennt und juckt sie, kann die chronische Hauterkrankung Rosacea dahinterstecken. Sie verläuft in Schüben, kann sich mit der Zeit verschlimmern und entzündliche Papeln und Pusteln zeigen. Etwa vier Millionen Bundesbürger leiden Schätzungen zufolge darunter, doch nur jeder Zehnte wird behandelt. Rosacea ist nicht heilbar, aber mit gezielter medizinischer Behandlung durch den Hautarzt und einem angepassten Lebensstil können die Symptome wirkungsvoll gelindert und die Häufigkeit der Schübe deutlich verringert werden. Da die anhaltenden Rötungen im Gesicht auftreten, schämen sich viele Betroffene für ihr Aussehen und sehen sich mit Vorurteilen konfrontiert. Information ist daher für Menschen mit der Hautkrankheit entscheidend. Hier will die Aufklärungskampagne „Aktiv gegen Rosacea“ helfen. Unter www.rosacea-info.de gibt es wichtige Tipps, Hilfe und Service. Betroffene können via Facebook in Kontakt mit anderen treten sowie die wöchentlichen News im Blog und das Tagebuch der virtuellen Patientin „Rosa“ lesen. Unterstützer der Kampagne sind die Galderma Laboratorium GmbH zusammen mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. und der Deutschen Rosacea Hilfe e.V. Die Behandlung der Rosacea sollte speziell auf die Hautsymptome abgestimmt sein und vor allem konsequent angewendet werden, da sich eine deutliche Wirkung erst nach Tagen oder Wochen zeigen kann. Neuere Wirkstoffe können die Entzündungen in der Haut gezielt mildern. Auch die bei Rosacea-Patienten häufig erhöhte Anzahl an Demodex-Milben auf der Haut lassen sich mit den neueren Therapien reduzieren. Zudem sollten Betroffene ihre persönlichen Auslöser vermeiden – das können etwa UV-Strahlen, scharfe Speisen, Alkohol, Kälte oder auch Stress sein. Um die individuellen Auslöser zu ermitteln, empfehlen die GesundheitsexperFür Betroffene ist es meist sehr belas- ten des Verbraucherportals Ratgetend, wenn die Haut im Gesicht im- berzentrale.de, ein Tagebuch über Krankheitsverlauf und Lebensmer wieder rot aufblüht. Foto: djd/Galderma weise zu führen. Sigrid und Heinz Schrödter, Ratingen „Mit Hörgeräten wieder ganz entspannt und deutlich in normaler Zimmerlautstärke fernsehen! „Wir nutzen beide Hörgeräte. Mit dem neuen Zubehör hören und verstehen wir unsere Lieblingssendungen endlich wieder klar und deutlich. Und das auf Knopfdruck, voll automatisch, wirklich klasse!“ Gratis-Inspektion: Überprüfung der Mikrofone, Batteriekontakte, Schallzuleitung, Spezialtrocknung, Wechsel von Kleinteilen inkl. 1 Batterie gratis, Einstellungs-Verbesserung: speziell für Sprache! Auch, wenn Sie die Hörgeräte wo anders gekauft haben. Doris Sorns, Ratingen „Meine Empfehlung für andere ist: Hörgeräte von GUT HÖREN in Ratingen!“ „Bei mir hat sich so vieles geändert, seit ich die Hörgeräte trage. Früher sagte ich vor einem Gespräch:“ Bitte etwas lauter, ich höre schlecht!“ Oder ich gab falsche Antworten, weil ich die Fragen nicht richtig verstand. Ich stehe wieder mitten im Leben. Karl-Heinz Lichtschlag, Tiefenbroich „Erstaunlich, das war ich nicht gewohnt.“ „Selten bin ich Hundertprozent überzeugt worden. Aber die Mitarbeiter von GUT HÖREN Ratingen haben mir mit Fachkenntnissen, Geduld und Erfolg zu einem guten Hörvermögen verholfen. Die Welt hat sich für mich positiv verändert!“ Lintorfer Str. 11/Ratingen Tel.: 0 21 02-9 29 65 77 Konrad-Adenauer Platz 6/Lintorf Tel.: 0 21 02-7 06 05 05 9 Hören & Sehen 10 Gesund in der Region 21. September 2016 Schnell notiert Beschwerdefrei sehen Beim „Trockenen Auge“ unterscheidet man zwei Formen: Die „hypovolämische“ führt durch zu geringe Tränenbildung zu müden Augen, Augenrötungen, -jucken oder -stechen, Fremdkörpergefühl und Lichtempfindlichkeit. Die zweite Form ist die „hyperevaporative“. Hier entstehen die Beschwerden durch einen zu geringen Fettanteil der Tränen, welche so schneller verdunsten. Wunde, brennende Lidränder sind mögliche Folgen. Unbehandelt kann dies in einer Lidrandentzündung enden. Auch Schmerzen bei der Bildschirmarbeit, Tränen und Zugluftempfindlichkeit können auftreten. Zum Teil werden die Beschwerden so schlimm, dass Betroffene von einer Einschränkung der Lebensqualität und Belastung bei der Arbeit sprechen. Wer erste Anzei- chen feststellt, sollte zügig einen Augenarzt aufsuchen. Denn ein früher Therapiebeginn ist wichtig. Zur Basistherapie gehören neuartige freiverkäufliche Tränenersatzmittel, die alle drei Schichten des Tränenfilms unterstützen. Deren innovative Emulsionstechnologie kann schnelles Ausspülen verhindern und für eine langfristige Benetzung der Augenoberfläche sorgen. Einer der häufigsten Gründe für das „Trockene Auge“ ist die Meibom-Drüsen-Dysfunktion, bei der nicht genügend ölige Substanz auf den Tränenfilm gelangt, was eine schnellere Verdunstung bewirkt. Zu weiteren Faktoren gehören das Alter, genetische Veränderungen, hormonelle Umstellungen, niedrige Lidschlagfrequenz bei der Bildschirmarbeit und trockene Büroluft. Im Freien telefonieren und alles mühelos verstehen – das funktioniert, wenn sich Hörgerät und Smartphone drahtlos verbinden. Foto: djd/www.gnresound.de Besser hören dank Handy BatterieSonderaktion bis 30.09.2016 ENIUS 20 Jahre TIL in Mettmann Mittelstraße 1 • 40822 Mettmann Telefon: (0 21 04) 2 22 46 einander Wir hören von www.hoergeraete-tilenius.de wellnessPROTECT Der besondere Schutz bei hoher Lichtempfindlichkeit Schützen Sie Ihre Augen Im Alter nehmen Sehkraft und kontrastreiches Sehen ab. Die Biendempfindlichkeit steigt. wellnessPROTECT übernimmt den Schutz Ihrer Augen, filtert die schädlichen Anteile aus dem Sonnenlicht heraus und sorgt für biendfreies Sehen mit hohem Kontrast. Darüber hinaus bietet wellnessPROTECT Ihrer Netzhaut bei Augenkrankheit und nach Augenoperationen besonderen Schutz. wellnessPROTECT sorgt für zuverlässigen Schutz • bei Augenkrankheiten, wie zum Beispiel Makula-Degeneration oder Diabetischer Retinopathie. • nach Katarakt-Operationen (Grauer Star). • bei Blendempfindlichkeit. • wenn Sie beruflich oder privat viel Zeit im Freien verbringen. lintorfer markt 7 40885 ratingen telefon 0 21 02/3 60 03 fax 0 21 02/73 32 87 [email protected] Smartphones können Hörgeräteträgern zu mehr Lebensqualität verhelfen. (djd). Hörgeräte sind heute so klein, dass sie kaum noch auffallen. Doch der Komfort, den sie bieten, wird immer umfangreicher. Einige Modelle lassen sich jetzt sogar über das Smartphone steuern. Bequem und unauffällig können Nutzer so individuelle Anpassungen an jede Hörsituation vornehmen. Außerdem werden Handy, Tablet und Co. dank der smarten Technik direkt mit dem Hörgerät verbunden. Im Alltag bietet das entscheidende Vorteile. Bisher brauchten Hörgeräteträger häufig kleine Zusatzmo- dule, die an die Kleidung gesteckt oder um den Hals getragen wurden, um zum Beispiel Telefongespräche direkt aufs Ohr zu leiten. Heute übernimmt das Handy diesen Job und verbindet sich drahtlos mit dem Hörgerät. Über eine App lassen sich auch viele Funktionen bequem steuern, etwa der Sprachfokus: Sitzt man beim Lieblingsitaliener, richtet man über das Smartphone die Mikrofone des Hörgeräts auf den Gesprächspartner; ebenso lassen sich Störgeräusche und im Freien zusätzlich Windgeräusche dämpfen. Bei manchen Geräten ist zudem Soundstreaming ohne Zusatzgeräte möglich. Das bedeutet, der Ton von Handy, Tablet oder MP3-Player wird direkt in die Hörgeräte übertragen. Möglich ist das, weil die Kommuni- kation zwischen Smartphone und Hörgerät auf derselben Frequenz läuft wie WLAN und Bluetooth, nämlich auf 2,4 Gigahertz. Dadurch kommen Musik, der Ton von Videos, Navigationsprogramme oder Bildtelefonie mit bestem Klang in den Hörgeräten an. Obwohl die smarte Technologie erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist, zeigt sich schon jetzt, dass sie die Hemmschwelle, sich für ein Hörgerät zu entscheiden, deutlich senkt. „Gutes Hören gehört jedoch immer in die Hände von Experten“, sagt Joachim Gast. „Daher sind die Hightech-Lösungen ausschließlich in Hörakustik-Fachgeschäften erhältlich. Nur dort können sie kompetent und individuell durch Hörakustiker eingestellt werden.“ Licht und Vergrößerung können helfen Bei den meisten Menschen lässt mit zunehmendem Alter die Sehkraft nach. Doch gerade gutes Sehen erleichtert den Alltag enorm. Zu den häufigsten Ursachen für eine Sehbehinderung zählen in Deutschland die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die diabethische Retinopathie sowie weitere Augenerkrankungen, wie Katarakt und Glaukom. Heutzutage gibt es jedoch für nahezu jeden Einsatzbereich praktische Hilfsmittel, die Menschen mit verminderter Sehkraft zuhause und unterwegs helfen, Aufgaben im Alltag zu meistern sowie ihren Hobbys nachzugehen. Dabei heißen die Zauberworte Licht und Vergrößerung. Um unterwegs Abfahrtszeiten von öffentlichen Verkehrsmitteln zu prüfen, die Speisekarte im Restaurant zu studieren oder Kleingedrucktes lesen zu können, bieten sich Taschenleuchtlupen im Scheckkartenformat an. Innovative Vergrößerungsbrillen vergrößern das Fernsehbild um das Doppelte und machen das Fernsehschauen damit wieder zu einem Vergnügen. Eine ausführliche Beratung erhalten Betroffene bei spezialisierten Augenoptikern. Gesundheit 21. September 2016 Gesund in der Region 11 Ganzheitlicher Ansatz „Ich habe Rücken…“ – laut aktuellem DAK-Gesundheitsbericht erreichten die Krankschreibungen in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 den höchsten Stand seit rund 20 Jahren. Die meisten Arbeitnehmer fehlen wegen Rückenleiden und anderer Muskel-Skelett-Erkrankungen: Jeder fünfte Fehltag wurde so begründet (22 Prozent), ein Anstieg zum Vorjahr um 13 Prozent. Eine nachweislich adäquate Hilfe zur Prävention und Wiedereingliederung stellt Osteopathie dar. Für Personen mit depressiven Verstimmungen kann der Kontakt zu positiv gestimmten Menschen ein Ausweg aus der Isolation sein. Foto: djd/pilzshop.de/Getty Wege aus dem Stimmungstief Ernährung, Licht, Bewegung und Entspannungstechniken können das psychische Befinden nachhaltig und dauerhaft beeinflussen. (djd). Den Anforderungen in Job und Familie locker gerecht werden und den stressigen Alltag mit einem Lächeln meistern? Das kann nur eine wahre Frohnatur. Berufliche Überlastung, finanzielle Nöte oder Zukunftsängste können auf Dauer auch gefestigte Persönlichkeiten aus der Bahn werfen. Die Betroffenen fühlen sich zunehmend überfordert, klagen über Erschöpfung, Kopfschmerzen und Schlafprobleme. Im täglichen Leben fehlen der Antrieb und die Freude an dem, was man tut oder erlebt. Ein solches Seelentief über einen eingeschränkten Zeitraum wird als depressive Verstimmung bezeichnet. Sind Burnout und Depression dasselbe? Burnout und Depression dürfe man nicht verwechseln, erklärt Psychotherapeutin Rita Bauer vom Universitätsklinikum Dresden. Beim Burnout sei das Hauptsymptom „Ausgebranntsein“, bei einer Depression dagegen niedergedrückte Stimmung und Freudlosigkeit. Infos: www.deutsche-de pressionshilfe.de Hält der Zustand der Niedergeschlagenheit allerdings mehrere Wochen an, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, um ein Abgleiten in eine Depression zu verhindern. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen, die sich auch auf das Nervensystem, das Hormonsystem und den Hirnstoffwechsel positiv auswirken und für gute Stimmung sorgen können. Ein Stimmungstief lässt sich auch durch Licht und Bewegung lindern. Sportliche Aktivität im Freien führt dem Körper Sauerstoff zu und setzt Endorphine, also Glückshormone, frei. Bewe- menhänge auf und kann so helfen, Schmerzen im Vorfeld zu verhindern, zu lindern oder zu beheben. Behandelt man symptombezogen nur die Beschwerden und nicht deren Ursachen, kehren die Rückenschmerzen häufig wieder zurück. Beweglichkeit fördern Zusammenhänge aufdecken Die Wirksamkeit der Osteopathie bei Störungen, die Knochen und Muskeln betreffen, ist gut belegt. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusam- Die Osteopathie forscht nach den Ursachen von Beschwerden – und diese können weit von der Wirbelsäule entfernt liegen, weswegen Osteopathen stets den gesamten Körper des Patienten untersuchen. Ziel der Osteopathie ist es, die Beweglichkeit und die Stabilität des Gewebes zu fördern und eine optimale Funktion des Bewegungs- und Halteapparates zu unterstützen. Anzeige gung bei Wind und Wetter weckt die Lebensgeister, das Sonnenlicht lässt den Serotoninspiegel ansteigen, was die Laune ebenfalls bessert. Darüber hinaus stehen eine ganze Reihe passiver und aktiver Entspannungstechniken zur Verfügung. Unter passiven Entspannungstechniken versteht man simple Methoden, wie etwa Lesen, Schlafen, Schwimmen, Sport (s.o.) oder verschiedene Pausen vom Stress durch andere Bewegung wie ein ausgedehnter Spaziergang. Neben diesen passiven Techniken existiert auch eine ganze Reihe aktiver Entspannungstechniken, die gezielt auf den Organismus einwirken, darunter Yoga, Tai Chi, autogenes Training oder auch progressive Muskelentspannung. Nach dem Urlaub urlaubsreif? Wenn Ihnen das Abschalten selbst in Ruhephasen nicht mehr gelingt, wären Entspannungsübungen zum Stressabbau sinnvoll. Gerne helfe ich Ihnen u. a. die passenden Entspannungstechniken für Sie zu finden, die sich leicht in Ihren Tagesablauf einfügen lassen, so dass Sie kaum einen spürbaren Zeitverlust haben. Hierzu biete ich eine Entspannungstherapie in Einzelsitzungen an, die auf Ihre persönliche Lebenssituation abgestimmt ist. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen. Ihre Gerda Sievert Gerda Sievert Heilpraktikerin (Psychotherapie) Gesprächsstunden Psychologische Beratung Entspannungs- und Psychotherapie © langholz FOTO Wenn Ihnen etwas auf der Seele liegt ... Tel.: 0 21 02-1 48 96 12 [email protected] • www.gerda-sievert.de Tiefenbroicher Str. 73, 40885 Ratingen Osteopathie-Praxis Ratingen · Bo Pfeiffer Wedauer Str. 6 · 40885 Ratingen Tel. 0 2102 / 5 79 31 79 [email protected] www.osteopathiepraxis-ratingen.de OSTEOPATHIE-PRAXIS Ratingen • Bo Pfeiffer Praxis für Osteopathie, Sport-Osteopathie und Kinder-Osteopathie Frauenseite 12 Gesund in der Region Schnell notiert Schöne Haut - auch im Alter (djd). Mit zunehmendem Alter stellt die Haut höhere Ansprüche. Durch die nachlassende Östrogenproduktion sinkt die Anzahl stützender Kollagenfasern in den tieferen Hautschichten, so dass die Konturen erschlaffen und Feuchtigkeit schlechter gespeichert wird. Den Alterungsprozess kann man jedoch beeinflussen – und einiges für das gute Ausse- Dr. Lissette Gerke und SkinCare Lounge Dermatologie - Allergologie Wir sind umgezogen! Heinrich-Hertz-Straße 7 40699 Erkrath-Unterfeldhaus Tel. 0211-5 20 36 72 Mo.-Fr. von 9.00-13.00 Uhr Mo.-Mi. von 15.00-18.00 Uhr www.duesseldorf-hautarzt.com hen tun: - Gezielt cremen: Die tägliche Pflege sollte die Haut jetzt mit viel Feuchtigkeit, aber auch Fett versorgen. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Urea und Glycerin sowie hautverwandte Lipide etwa aus pflanzlichen Ölen helfen dabei. Zudem sind die Vitamine C, E und A sowie Coenzym Q10, Kollagen und Polyphenole aus Pflanzenextrakten effektive AntiAging-Wirkstoffe. - Im Kampf gegen den Kollagenabbau erreicht äußere Pflege nur die oberen Hautschichten. Jetzt ist es Forschern erstmals gelungen, an der Ursache anzusetzen: Für wirkungsvolle Unterstützung von innen haben sie spezielle Kollagen-Peptide entwickelt, die die körpereigene Kollagenproduktion in den tiefen Hautschichten anregen Ein schönheitsbewusster Lebensstil unterstützt den Erhalt glatter Haut. Das bedeutet vor allem, einige Sünden möglichst zu vermeiden: Alkohol, Schlafmangel, Stress und besonders Rauchen machen auf Dauer alt. Wer dagegen viel Flüssigkeit zu sich nimmt und für genügend Ruhe und Entspannung sorgt, tut viel fürs jugendliche Aussehen. FRAUENARZT - PRAXIS DR: (YU) MED: ALEKSANDRA ZITTIER BECKHAUSER STR. 50 40699 ERKRATH–HOCHDAHL TELEFON: 0 21 04/4 00 16 FAX: 0 21 04/4 57 59 Zur Bewahrung Ihrer Gesundheit WEBSITE: WWW.FRAUENAERZTIN-ZITTIER.DE Ihre Probleme – unsere Lösungen Lassen Sie uns darüber reden! Diabetikerberatung Diätberatung Hautpflege Reiseimpfberatung Tee & Heilkräuter Zahnpflege & Zahnschutz … und vieles mehr! Neander Apotheke Dr. Carsten G. Klenke Hildener Straße 15, direkt am -Bahnhof Erkrath-Hochdahl 0 21 04/3 11 41 0 21 04/3 10 41 www.neander-apotheke.de [email protected] Official Partner 21. September 2016 Was tun bei Östrogenmangel? In den Wechseljahren und danach kommt es durch Östrogenmangel zur multiplen Beschwerden im urogenitalen Bereich (Scheide und Blase), welche die Lebensqualität der Frauen deutlich vermindern. Die Manifestation der urogenitalen Beschwerden kann sehr unterschiedlich sein. Die Symptome vaginale Atrophie äußeren sich meistens mit Trockenheitsgefühl in der Scheide, fehlenden Feuchtigkeit, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, Jucken, Brennen sowie einem Druckgefühl in der Scheide. Östrogene entfalten ihre hormonelle Aktivität über die Bindung an Östrogenrezeptoren die im ganzen Körper verteilt sind. Im Urogenitaltrakt finden sich im Bereich der Scheide und des Scheideneinganges, der unteren Harnwege , Blase und Muskel des Beckenbodens. Urogenitale Beschwerden können durch eine lokale Hor- der urogenitaler Symptome können systemische Wirkung (und Nebenwirkung) umgangen werden , indem Östrogene und vor allem Estriol vaginal appliziert werden. Eine lokale Östrogen-Therapie reduziert auch pH-Werte in der Scheide, der durch Östrogendefizit entsteht. Damit wird ein physiologisches Säure-Milieu ermöglicht, das von rezidivierenden Scheideninfektionen schützt. Die suffiziente BehandDr. Aleksandra Zittier aus Erkrath- lung einer vaginalen Atrophie Hochdahl. Foto: Archiv mit Verbesserung des Scheidenmilieus kann wiederholte Harnwegsinfektion deutlich remontherapie mit Estriol das duzieren, sowie die Symptome wenig Nebenwirkung hat sehr einer überaktive Blase wie beierfolgreich therapiert werden. spielsweise erhöhter HarnEstriol ist ein Metabolit des drang deutlich lindern. Eine loÖstrogenstoffwechsels der im kale Östrogen- Therapie kann Vergleich zu den anderen Ösauch bei der Patientinnen mit trogenen eine schwache Rezeptorbindungsaffinität und ei- Symptomen einer Belastungsinne kurze Bindungszeit hat. Da- kontinenz sowie nach komplexen urogynäkologischen Einmit ist bei lokaler (vaginaler) griffen angewendet werden. Applikation eine systemische Die lokale Östrogen-Therapie Wirkung kaum vorhanden. Die Bioverfügbarkeit ist bei vagina- muss vom Arzt verordnet werler Gabe deutliche höher als bei den . Die Kosten für das Präparat werden von Krakenkassen oraler Applikation. Steht im übernommen. Vordergrund nur Behandlung Starke Frauen, schwache Blase (djd). 50 ist das neue 40 – und Frauen stehen in diesem Alter heute mitten im Leben. Oft starten sie nach der Familienphase noch einmal beruflich durch, sie halten sich fit und legen Wert auf ein attraktives Aussehen. Allerdings lässt sich das Alter doch nicht gänzlich aufhalten, manche Beschwerden können den Elan beträchtlich bremsen. Dazu gehört auch die Blasenschwäche. Sie ist zwar keine reine Alterskrankheit, nimmt aber ab 50 deutlich zu. Dann dreht sich das Leben oftmals nur noch um die nächste erreichbare Toilette. Eine Blasenschwäche kann viele Ursachen haben. So ist der Beckenboden oft durch Schwangerschaften und Geburten geschädigt, auch wiederholte Entzündungen der Harnwege, Nierensteine oder Tumore können die Blasenfunktion beeinträchtigen. Zusätzlich machen sich die Wechseljahre bemerkbar, da der eintretende Östrogenmangel Bindegewebe und Schleimhäute schwächt. Bei der Ausprägung unterscheidet man die sogenannte Belastungsinkontinenz, bei der Heben, Husten oder Niesen zu einem ungewollten Urinverlust führen kann, und die überaktive Blase oder Reizblase, die durch urplötzlichen starken Harndrang gekennzeichnet ist. Dann schafft man es kaum oder gar nicht mehr zur nächsten Toilette. Ob Auch fitte, aktive Frauen im besten Alter können von einer Blasenschwäche betroffen sein. Foto: djd/Vesikur man selbst schon stärkere Symptome hat und einen Arzt aufsuchen sollte, zeigt beispielsweise ein Selbsttest unter www.blaseok.de. Einen Besuch beim Facharzt – Gynäkologe, Urologe oder Urogynäkologe – sollte man auf keinen Fall aus Scham vermeiden. Denn Blasenprobleme lassen sich meist gut behandeln. Medikamentös kann einer überaktiven Blase etwa mit Anticholinergika entgegengewirkt werden. Sie entspannen die Blasenmusku- latur und lindern den plötzlichen Harndrang. Zusätzlich kann gezieltes Beckenbodentraining die Schließfunktion der Blase stärken. Treibende Getränke wie Kaffee oder schwarzen Tee sollte man dagegen lieber meiden, raten die Gesundheitsexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Allerdings solle man keinesfalls das Trinken generell reduzieren. Denn dann wird der Harn stärker konzentriert, was die Blase zusätzlich reizt. Gesundheit 21. September 2016 Gesund in der Region 13 Nicht nur das Training ist wichtig Nach dem Sport die Entspannung und Regeneration nicht vergessen (djd). Profi-Triathletin Tine Holst gibt vier Tipps zum, Thema Regeneration und Ernährung: 1. Trainingsplanung: Sie ist A und O auch in puncto Regeneration, erklärt Tine Holst: „Auf zwei bis drei Belastungstage sollte ein Entlastungstag folgen – danach kann es am nächsten Tag wieder intensiver weiterge- Begriff steht für Bewegung auf niedrigem Belastungsniveau. Das kann der klassische Cool-down sein, also das langsame Auslaufen nach dem Lauftraining, das Ausrollen nach einer Radeinheit oder ein paar langsam geschwommene BahAn Entlastungstagen absolviert Profi-Triathletin Tine Holst ein kür- nen nach einem intensiven zeres und lockeres Training, dabei plant sie viel Zeit fürs Dehnen Schwimmtraining. ein. Foto: djd/Herbalife/Sina Horsthemke/spomedis 3. Passive Regeneration: „Auch Physiotherapie und hen.“ An Entlastungstagen sollte viel Zeit fürs Dehnen Massage sind sehr wichtig absolviert man ein kürzeres eingeplant werden. zur Lockerung der Muskeln und lockeres Training, dabei 2. Aktive Regeneration: Der und zur Entspannung von Mit passgenauen Einlagen Beschwerden lindern Fehlstellungen des Fußes können leicht auf andere Körperregionen ausstrahlen, Überbelastungen auslösen und dadurch Schmerzen verursachen. Ein Schmerz, der in den Füßen oder in einem Fuß verspürt wird, muss nicht immer auch dort entstehen. Der Fuß ist über Nervenbahnen mit dem gesamten Körper verbunden und so kann zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall zu Schmerzen in den Füßen führen. Fußschmerzen können auch durch andere Krankheiten entstehen wie Rheuma, Arthrose, Verletzungen oder Verletzungsfolgeschäden, sogar durch Diabetes Mellitus. Für einige dieser Probleme gibt es Lösungen. So können orthopädische Einlagen bei einigen Fehlstellungen und Überlastungen im Fuß, Knie, Hüfte Rücken und Kopf helfen. Die Schuh-Einlage dient also einem medizinischem Zweck; sie soll Linderung verschaffen oder Lösung sein. Fehlstellung des Fußes ist entscheidend Wenn eine Schuh-Einlage gefertigt werden soll, ist es von großer Bedeutung zu wissen, welche Fehlstellung vorliegt. Neben dem Senk-Spreizfuß kann auch ein Knick-Senkfuß, Hohlfuß, Spreizfuß, Plattfuß oder eine Fehlstellungskombination vorhanden sein. Auch die Ursache der Er- krankungen wie zum Beispiel ein Unfall ist nicht unbedeutend. Diese Veränderungen sind zum einen evolutionsbedingt, aber auch durch viele Fehlhaltungen im Bewegungsablauf initiiert. Wie schon erwähnt kann ein Problem auch oberhalb der Fußsohle bestehen zum Beispiel können Fehlstellungen im unteren oder oberen Sprunggelenk zu Folgefehlstellungen in Unterschenkel, Knie und Hüfte führen. Pedografie und Scan des Fußes Damit die richtige Einlage gewählt und angemessen wird sollte ein ausführliches Vorgespräch und die Palpation der Füße vorgenommen werden etwa ein Gipsabdruck, Funktionsprüfung und elektronische Messungen. Die elektronische Fußdruckmessung (Pedografie) der Fußscan und künftig sicherlich auch der Rückenscan sind die Grundlage für eine individuelle Versorgung und einer unvergleichlichen Dokumentation der Geschichte ihrer Füße und Körperhaltung. Aus den bei der Anamnese gewonnenen Daten wird nun ein Arbeitsbogen erstellt und die Produktion der Einlage kann ihren Lauf nehmen. Je nach Komplikation und Ausprägungsgrad der Fußfehlstellung, kommen weitere Hilfsmittel wie zum Beispiel Fußbettungen in Verbindung mit einem Maßschuh, oder semi-orthopädische Schuhe zum Tragen. von Ida Wildner www.einlagen-info.de Körper und Seele“, so Tine Holst. Termine bei der Physiotherapie sollten deshalb der Vorbeugung dienen – und nicht erst bei einer Verletzung angesetzt werden. 4. Ernährung: Entscheidend für Sportler ist die richtige Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und Nährstoffen. „Spätestens eine halbe Stunde nach dem Training muss ich meinem Körper Proteine, Kohlenhydrate und Nährstoffe auf Zellniveau geben“, so Tine Holst. Orthopädie 14 Gesund in der Region 21. September 2016 Falsche Belastung verursacht Rückenschmerzen Ratgeber: Richtig heben und damit Rückenschmerzen vorbeugen. (djd). Rückenschmerzen als Volkskrankheit: Erhebungen der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge sind Rücken- und Bandscheibenbeschwerden nach wie vor die Ursache für fast jeden zehnten Krankschreibungstag in Deutschland. Die Probleme mit dem Kreuz werden demnach heute vor allem hervorgerufen durch Bewegungsmangel, aber auch das einseitige Belasten am Arbeitsplatz und Übergewicht sind wichtige Risikofaktoren für die Rückengesundheit, so die Gesundheitsexperten der Krankenkasse. Sport und Bewegung seien deshalb ideal, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Bei bereits bestehenden Beschwerden sollte man sich nicht übermäßig schonen, sondern die Rückenmuskulatur moderat aktivieren. Nur so kann die Entstehung eines Teufelskreises aus mangelnder Bewegung, Rückenschmerzen und noch weniger Bewegung durchbrochen ten vornehmen – dies kann fatale Folgen haben. Wer beispielsweise einen Kasten Bier transportieren will, sollte beim Anheben mit geradem Rücken in die Knie gehen und die Last beim Transport dicht am Körper halten. Um Rückenschmerzen vorzubeugen und bereits bestehende Beschwerden zu lindern, ist ein Mix aus Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sinnvoll. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) beispielsweise hat gemeinsam mit den Experten der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) einfache Übungen zusammengestellt, die sich problemlos ohne viel Aufwand in den Alltag integrieren lassen. Die Übungen stehen unter www. agr-ev.de zum kostenlosen Download bereit. Zum Einstieg und Aufwärmen etwa sind einfache Dehnübungen gut geeignet. Sie entspannen die Muskeln und halten diese beweglich. Danach kann es So nicht! Wer etwas transportieren will, sollte beim Anheben mit geradem Rücken in die Knie gehen. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Andrey Popov – Fotolia.com mit speziellen Übungen für ein starkes Kreuz oder auch mit dem Einsatz von Turnstab, werden. Besonders wichtig zur scheibenvorfalls ist es, hektiallem aber sollte man keine Thera-Band oder Hanteln weikombinierten Bück-Dreh-Besche und ruckartige DrehbeVorbeugung eines Hexentergehen. wegungen zu unterlassen. Vor wegungen mit schweren Lasschusses oder eines Band- Orthopädie Schuhtechnik Büchel Praxis für Med. Fußpflege und Podologie Wenn es um die Gesundheit Ihrer Füße geht – Ortho. Maßschuhe – Schuhumänderungen – Digitale Fußmessung – Bequemschuh Verkauf – Einlagen für Alltag und Sport – Schuhreparaturen – Bandagen u. Gummistrümpfe Tel.: 0211/243378 / Neanderstraße 32 – 40699 Erkrath www.orthopaedieschuhtechnik-buechel.de Seit 1936 Ihr Partner für Fuß und Schuh Orthopädie Schuhtechnik vormals Schuhhaus Römer Ihr Fachgeschäft für: 6 Orth. Maßschuhe 6 Schuhzurichtungen 6 Einlagen und auch weiterhin Schuhreparaturen -Schuhe mit Fußbett und für lose Einlagen. Neanderstraße 80 · 40822 Mettmann Telefon/Fax: 0 21 04/7 53 62 Die richtigen Schuhe schnüren (djd). Laufen ist als Sportart zwar nicht neu, liegt aber weiterhin im Trend. Allein in Deutschland joggen etwa 7,4 Millionen Freizeitsportler regelmäßig. Kein Wunder: Wer einmal anfängt und trotz innerem Schweinehund dabei bleibt, will das Laufen und seine positiven Effekte nicht mehr missen. Fürs Durchstarten gibt es viele gute Gründe. Laufen kann jeder, und weil es unsere natürliche Art der Fortbewegung ist, steckt in jedem Menschen ein dynamischer Läufer. Zudem ist Joggen ein unkomplizierter Sport: Man braucht keine teure Ausrüstung, sondern lediglich ein Paar gute Laufschuhe, wettergerechte Kleidung sowie eventuell Reflektoren und eine Stirnlampe. Sportplatz, Turnhalle oder Fitnessstudio sind ebenfalls überflüssig, denn laufen kann man immer und überall, ob zu Hause oder auf Reisen, ob am Strand, im Wald oder sogar in den Bergen. Neben der einfachen Durchführung punktet das Laufen auch auf dem Gesundheitskonto: Es verbrennt Kalorien, regt den Stoffwechsel an und erhöht den Energieumsatz. Da beim Trainieren der Insulinspiegel reguliert wird, wirkt es außerdem gegen Hunger und bringt das natürliche Sättigungsgefühl zurück – so kann man das Körpergewicht leichter kontrollieren. Das Schuhwerk entscheidet beim Laufen: Bei mangelnder Qualität können die Gelenke leiden. Foto: djd/Traumeel/thx Dass Muskulatur und Gelenke gekräftigt werden, versteht sich fast von selbst. Zudem stärkt Joggen das Herz und den Kreislauf, verbessert das Lungenvolumen, unterstützt die Leber und kann damit Zivilisationskrankheiten vorbeugen. Verletzungen sind eher selten, vor allem dann, wenn man für das richtige Schuhwerk sorgt. Hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Mangelnde Qualität der Laufschuhe kann sich auf Dauer negativ auf die Gelenke auswirken. Wer auf Nummer sich gehen will, setzt auf individuell angepasstes Schuhwerk. Dann steht dem Laufspaß nichts mehr im Wege. Gesundes Laufen 21. September 2016 Gesund in der Region 15 Sicher laufen: Tipps fürs Jogging Joggen ist beliebter denn je, gegen das Verletzungsrisiko kann man sich schützen (djd) Joggen ist beliebter denn je – schätzungsweise dürften mehr als zehn Millionen Deutsche regelmäßig ihre Laufschuhe schnüren. Das Schöne daran: Man ist im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten weder an Ort noch Jahreszeit gebunden. Jeder kann nach eigenem Leistungsstand an der frischen Luft aktiv werden, eine bessere Kondition und Ausdauerfähigkeit stellen sich schnell ein. Allerdings sind auch Jogger nicht vor Verletzungen gefeit. Sie geschehen durch Ermüdung, wegen einer Überlastung der Muskeln und Gelenke, einer nicht ausreichend aufgewärmten Muskulatur oder schlicht und einfach wegen Unachtsamkeit auf unebenem Ge- – Sich vor dem Training ausreichend aufwärmen und gegebenenfalls nach dem Training das Dehnen/Stretchen nicht vergessen. – Seinen Laufstil optimieren. – Auf ausreichende Regeneration achten. – Bei Tageslicht Joggen beziehungsweise bei Dunkelheit auf beleuchteten Wegen laufen. – Bei Nachtläufen in der Dunkelheit eine Stirnlampe tragen. – Insbesondere in der dunklen Jahreszeit und bei Nässe Offroad-Laufstrecken meiden und auf befestigte Wege ausweichen. Joggen ist „in“: Die lockere Bewegung an der frischen Luft und die Stärkung des Herz-Kreislauf-Sys- – Passende Laufschuhe anziehen, die ausreichend Halt bietems können direkt zu einer Verbesserung der Gesundheit beitragen. Foto: djd/Gothaer Versicherungsbank/thx ten. – Gut sichtbare Laufbekleidung in Signalfarben mit Reflektoren „Die beste Prophylaxe gegen lände. Dabei kann man umknider, Gesundheitsexpertin bei tragen. cken und sich eine schmerzhaf- Verletzungen sind ein gezieltes RGZ24.de. – Das Training sollte auf die inKrafttraining, eine Aufwärmte Verletzung des Sprunggelenks beziehungsweise sogar ei- phase vor dem Joggen, das Deh- Hier nun einige gute Tipps, um dividuelle Leistungsfähigkeit nen Bänderriss oder KnochenUnfälle und Verletzungen beim abgestimmt sein, um Übermünen nach dem Laufen – und dung zu vermeiden. bruch zuziehen. Joggen zu vermeiden gute Schuhe“, rät Katja Schnei- Sanitätshaus Formetric 3D Wirbelsäulenvermessung Medilogic Fußdruckmessung Hightech - Diagnostik für Ihre Gesundheit Computergestützte Laufanalyse Haltungs- und Bewegungsanalyse Sanitätshaus Höfges & Koch Kaiserswerther Str. 11 40878 Ratingen Tel. 02102-22144 www.ratinger-sanitaetshaus.de Fitness 16 Gesund in der Region 21. September 2016 Runter von der Couch Was wollen die Deutschen wirklich – Sport und Gesundheit oder einfach nur bequem leben? Mit einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid ging die Nürnberger Versicherungsgruppe diesem Thema auf den Grund und fragte: „Wenn Sie an Fitness und Wohlbefinden denken, was würden Sie am ehesten in Ihrem Leben ändern wollen?“ Während von den Frauen 33 Prozent und bei den Männer 31 Prozent mehr und regelmäßig Sport treiben möchten, sind die Unterschiede bei der Ernährung größer: 30 Prozent der Männer möchten sich gesünder ernähren, aber nur 21 Prozent der Frauen. Das kann natürlich daran liegen, dass die Frauen sich sowieso schon gesünder ernähren als die Männer. Aber auch insgesamt sind die Frauen mit sich selbst zufriedener als die Männer: 34 Prozent von ihnen würden nichts ändern, bei den Männer sagen dies nur 27 Prozent von sich. Wer etwas ändern will, fit werden und gesund bleiben will, muss jetzt runter von der Couch. Tanzspaß für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren Tanzkurse auch für Senioren: Über 60 – und Aktiv! Jetzt informieren! Nutzen Sie die erste Stunde als im ADTV unverbindliche Probestunde! 0 21 02/2 68 88 www.tanzschule-am-wall.de Anzeige Neu bei Intersport: FitGesund für alle Mit dem neuen Konzept FitGesund geht Intersport Egenberger als Vorreiter in Sachen „Gesundsport“ auf die wachsenden Bedürfnisse der Menschen ein. FitGesund umfasst die Bereiche - Krafttraining - Functional Training - Physiotraining - Yoga & Gymnastik - Mobile Gesundheit Egal ob gesundheitsorientierter Freizeitsportler oder ambitio- nierter Fitnessenthusiast. Bei Egenberger finden sich vom Schrittzähler über Kettle Bells bis hin zur BlackRoll die richtigen Artikel zur Unterstützung der aktiven Fitness und eines gesunden Sports. Weitere Infos gibt’s bei Intersport Egenberger, Bechemer Str. 6 -8, Ratingen und unter 02102 - 281 281 Schuh und Sport Egenberger GmbH Bechemerstr. 6–8 · 40878 Ratingen · Tel. 0 21 02/2 81 81 www.intersport-egenberger.de · [email protected] Mit Indoor-Sport bleibt man auch in der kalten Jahreszeit fit. Foto: djd/Emil/R. Kneschke – Fotolia Sportlich im Herbst Sportliche Aktivität ist gerade in den kühleren Monaten chend zu trinken. des Jahres wichtig Wer in der kalten Jahreszeit (djd-p/el). Wer sich regelmäßig ein- bis zweimal die Woche bewegt, stärkt sein Immunsystem, verbessert den Stoffwechsel und sein allgemeines Wohlbefinden. Zudem ist eine längere Bewegungspause gar nicht so leicht aufzuholen. Das Angebot an sportlichen Indoor-Aktivitäten für Herbst und Winter ist groß, vom Zumba im Fitnessclub über Power-Yoga bis hin zum Einsteigerkurs in der Kletterhalle. Der Sport sollte dabei vor allem Spaß machen, denn nur dann bleibt man dabei und trainiert regelmäßig. Um das Verletzungsrisiko zu mindern, ist ein langsames Aufwärmen wichtig. Während und nach dem Training sollte man außerdem darauf achten, ausrei- mit dem Sport beginnt, sollte das Trainieren nicht übertreiben und auch an Regenerationsphasen denken, damit sich der Körper erholen kann. Und wer sich nur schlecht motivieren kann, sollte sich am besten einen Trainingspartner suchen oder einer Sportgruppe anschließen. Denn gemeinsam mit anderen macht das Aktivsein sowieso meistens doppelt Spaß. Der ideale Sport für Senioren Gerade für „ältere Semester“ gibt es keine bessere und angenehmere Sportart als das Tanzen. Körperspannung und Bewegung kräftigt Muskeln und Knochen, zudem werden beide Gehirnhälften trainiert. Tanzen ist ein Ganzkörpersport. Durch die Bewegungen werden Sehnen, Bänder und Organe stärker durchblutet. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, Beweglichkeit und Ausdauer ebenso wie der Gleichgewichtssinn erhöht. Besonders für Senioren ist das Tanzen der perfekte Sport. Das Erlernen von Bewegungsabläufen und Choreographien sowie deren körperliche Umsetzung dienen der Demenzprävention. Das heißt der altersbedingte kognitive Abbau kann verlangsamt oder sogar Tanzen fördert die körperliche und geistige Gesundheit. Foto: Swinging World aufgehalten werden. Das regelmäßige Tanzen kräftigt die Muskeln des gesamten Körpers und stärkt das HerzKreislauf-System. Die schnellen Bewegungswechsel und die Verlagerung des Gewichts trainieren den Gleichgewichtssinn der Teilnehmer. Tanzen beugt somit gezielt Stürzen vor, was besonders im Seniorenalter von hoher Bedeutung ist. Zusätzlich sind die sozialen Aspekte an Wichtigkeit nicht zu unterschätzen. Tanzen ist eine sehr gesellige Sportart, die es älteren Menschen erleichtert, soziale Kontakte herzustellen und diese zu erhalten. Das Zusammensein mit anderen Teilnehmern beugt zusätzlich degenerativen Alterungsprozessen vor. In einem Tanzkurs finden Senioren Gleichaltrige mit ähnlichen Erfahrungen und Interessen. Fitness 21. September 2016 Gesund in der Region 17 Anzeige NEOGYM: Neue Leitung für Ihr effektives Training Die stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten des Neogym-Studios im Hösel-Center vermitteln alles andere als die ganz normale Großraum-Atmosphäre herkömmlicher Fitness-Studios. „Das war bei der Einrichtung auch eines unserer vorrangigen Ziele“, sagt Elif Akar über das Studio mit Lounge-Charakter. Die sympathische 25-Jährige hat im Die neue Studioleiterin des NEOGYM Ratingen Elif Akar freut sich auf das große ReOpening am 23. September. Juli die Leitung des EMA-Trainingsstudios – EMA steht dabei für Elektro-Muskel-Aktivierung – an der Heiligenhauser Straße 5 in Ratingen-Hösel übernommen. Ihr ist wichtig: „Jeder Besucher soll sich bei uns rundum wohlfühlen und gerne wiederkommen.“ die Muskeln, ähnlich wie es im Alltag über das zentrale Nervensystem geschieht. Durch diesen Reiz arbeitet (kontrahiert) der Muskel. Die Effektivität des Trainings ist gleich nach den ersten Einheiten schnell spürbar. Dazu schont EMA den Bewegungsapparat, EMA-Training ist effektiv und kann muskuläre Dysbalancen ausgleichen und wird schon seit gesundheitsfördernd Jahren auch zu medizinischen Jede EMA-Einheit dauert etwa und physiotherapeutischen Zwe22 Minuten – die Zeitersparnis cken eingesetzt. Im Gegensatz ist also immens. „Und trotz des zum herkömmlichen EMS-Traiminimalen Zeitaufwandes ist das ning hilft regelmäßiges EMATraining ungemein effektiv und Training durch das Anregen des gesundheitsfördernd“, sagt Elif Stoffwechsels auch effektiv bei Akar. Schließlich würden rund 95 der Gewichtsreduktion, trägt zur Prozent der Muskelfasern bean- Körperstraffung sowie zum Mussprucht und dabei auch die Tiekelaufbau bei. fenmuskulatur trainiert, die bei Große Wiedereröffnung am herkömmlichen Übungen nur be- 23. September ab 18 Uhr dingt erreichbar ist. Dabei sendet das AmplitrainEine KörperzusammensetzungsEMA-Trainingsgerät über einen analyse unterstützt im Vorfeld Elektrodenanzug einen Reiz an die effektive Trainingsgestal- Blick in den hellen und nicht einsehbaren Trainingsbereich des NEOGYM mit drei Amplitrain-Trainingsgeräten sowie zwei kompatiblen Crosstrainern. Fotos: NEOGYM tung. Die neue Studioleiterin Elif Akar und ihr gesamtes Team laden herzlich zum großen Re-Opening am Freitag, 23. September, ab 18 Uhr ins Neogym-Studio. Eingeladen ist jeder, der Interesse an EMA-Training hat und das neue Neogym-Team sowie die runderneuerten Räumlichkeiten am Hösel-Center einmal kennenlernen möchte. NEUE IMPULSE FÜR DEIN NEOGYM Ratingen Heiligenhauser Straße 5 40883 Ratingen Tel.: 0176 82 30 49 65 E-Mail: [email protected] Web: www.neogym.de/ratingen Großes Re-Opening am 23. September ab 18.00 Uhr in der rundum erneuerten Filiale mit neuem Team. STARTE JETZT DURCH MIT DEINEM TRAININGSGUTSCHEIN* Alle Information zu unseren Studios und unserer Trainingsmethode findest Du online www.neogym.de. NEOGYM Ratingen Heiligenhauser Str. 5, 40883 Ratingen Mobil: 01 76/82 30 49 65 E-Mail: [email protected] Web: www.neogym.de/studio_ratingen * = Gilt nur bei Vorlage in den Studios Haan, Siegen und Ratingen; nur für Neukunden (keine Mitgliedschaft in einer NEOGYM-Filiale in den letzten 12 Monaten). Minderjährige und Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Nur 1 Gutschein pro Person. Nicht mit anderen Aktion kombinierbar. Gutschein für ein Probetraining inklusive Körperzusammensetzungsanalyse gültig bis 31.12.16. Senioren / Pflege 18 Gesund in der Region 21. September 2016 Fahrfitness beibehalten (djd). Der Ausstieg aus der aktiven Arbeitswelt ist häufig mit deutlich niedrigeren Fahrleistungen im Straßenverkehr verbunden, worunter die Fahrpraxis stetig abnimmt. Ein Fahrfitnesstraining könnte das kompensieren. Auch die Kenntnisse zu den aktuellen Verkehrsregelungen lassen sich bei der Gelegenheit auffrischen. Es gibt viele Angebote, mit denen Menschen im Renten-/Pensionsalter ihre Fahrfertigkeiten auffrischen können. Fahrschulen bie- · · · · · · · · · · · ten zum Beispiel Fahrstunden für ältere Menschen an, die selbst testen wollen, wie gut sie beim Fahren sind, und ob sie auch die neuesten Verkehrsregeln kennen. Der ADAC etwa hat den „FahrFitnessCheck“ (www.fahrfitnes scheck.de) konzipiert. Er richtet sich speziell an ältere, noch regelmäßig Auto fahrende Personen. In den Bundesländern gibt es weitere Angebote wie etwa „Fit im Auto“, Weitere Informationen dazu erhalten Interessierte auf www.landesverkehrswacht.de. Englischkurse für Senioren Spanischkurse für Senioren Gymnastik für jedermann Gedächtnistraining Rückenschule Nähen für Damen und Herren Erholungs- und Informationsreisen Tages- und Halbtagesausflüge offener Singkreis Filme, Vorträge, Informationen Wassergymnastik In Seniorenwohnanlagen werden schnell neue Freundschaften geschlossen. Zugleich sind private Rückzugsräume vorhanden. Foto: djd/Rosenhof Seniorenwohnanlagen Arbeiterwohlfahrt A b hlf h Ortsverein Angerland Breitscheider Weg 25 40885 Ratingen Generationentreff Informationen: Tel. 0 21 02/3 36 98 oder www.awo-angerland.de Altenhilfe der Kaiserswerther Diakonie gemeinnützige GmbH Neu: Servicewohnen für Seniorinnen in unseren historischen Feierabendhäusern in einzigartiger Lage auf dem parkähnlichen Gelände an der Alten Landstraße in Kaiserswerth – Florence-Nightingale-Krankenhaus und der Ortskern mit z. B. Einkaufsmöglichkeiten fußläufig zu erreichen. Ihre Möglichkeit, die Unabhängigkeit zu bewahren und selbst zu bestimmen, wie viel Hilfe und Unterstützung Sie zusätzlich wählen. Alle Wohnungen mit eigener Küchenzeile und barrierefreiem Bad mit ebenerdiger Dusche, z. B. 2 Zimmer, ca. 30 m² inkl. Servicepauschale, Strom, Wasser, Heizung 624,10 € mit WBS, ca. 635,– ohne WBS. Informationen unter: 02 11/4 09-34 11, www.kaiserswerther-diakonie.de, [email protected] Individuell, nicht allein Vereinsamung unter Senioren wird zu einem zunehmenden Problem. Gefragt sind neue und erprobte Konzepte wie speziell konzipierte Wohnanlagen oder Wohngemeinschaften Der Schritt aus dem oft seit Jahrzehnten vertrauten Umfeld fällt vielen nicht leicht. Groß ist der Wunsch, weiterhin individuell den Tag gestalten zu können, Privatsphäre zu haben und nicht in ein enges Korsett an Verpflichtungen oder zum Beispiel festen Essenszeiten gepresst zu sein. „Menschen sind Sozialwesen und brauchen das Miteinander. Entscheidend ist aber Einrichtungsgegenstände um sich zu haben und nicht in einer anonym wirkenden Standardausstattung zu wohnen. In vielen Seniorenwohnanlaauch das richtige Verhältnis gen haben Bewohner, ob alaus Geselligkeit und persönli- lein oder als Paar, mittlerweichem Freiraum“, weiß Exper- le die Möglichkeit zwischen tin Beate Wierhake. Sie emp- verschiedenen Grundrissen fiehlt, sich verschiedene von Ein- bis Vier-Zimmer-ApWohnkonzepte genau anzupartements auswählen. Der schauen oder auch einmal private Rückzugsraum ist oftzur Probe zu wohnen, bevor mals eingebettet in einen man sich endgültig entscheiKomplex, der die Freizeitgedet. staltung unterstützt. Ob Geselligkeit erleben bei Bewe- Sport, Kultur oder auch mal gung, Kultur und Reisen gemeinsame Reisen: Die AnIndividualität fängt damit an, gebote sind groß, basieren auch weiterhin die eigenen aber stets auf Freiwilligkeit. Echte Alternative zum Pflegeheim – Betreuung & Pflege zu Hause: rundum gut versorgt – Qualität und geschultes Betreuungspersonal: sicher und zuverlässig – Rechtssicherheit für alle Beteiligten: kompetent und professionell – Erstberatung zu Hause: kostenlos und unverbindlich PROMEDICA Plus · Rhein-Ruhr-Nord Stefan Bittger Beeker Hof 3, 40885 Ratingen · Tel. 0 21 02-7 40 87 37 [email protected] www.rhein-ruhr-nord.promedicaplus.de Die meisten Senioren wollen auch im Betreuungsfall in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Eine Alternative zum Alten- oder Pflegeheim ist eine 24-Stunden-Betreuung & Pflege im eigenen Zuhause. Mit zunehmendem Alter kommt es oft zu gesundheitlichen Einschränkungen. Das können kleinere Beeinträchtigungen etwa im Hinblick auf Beweglichkeit und Mobilität sein. Häufig sind es jedoch ernste Erkrankungen wie Demenz, die den Betroffenen schnell weitgehend hilflos machen. Alltägliche Aufgaben entwickeln sich für Senioren dann zur Herausforderung. Kochen, putzen, waschen, ankleiden, der Gang zur Toilette oder auch der Spaziergang im Park lassen sich nicht mehr allein bewältigen. Dann stehen die Angehörigen vor der Frage: Besser die Betreuung & Pflege zu Hause oder im Pflegeheim? Studien zeigen, dass die meisten hilfebedürftigen Menschen so lange wie möglich in der vertrauten Umgebung bleiben möchten. Sie dort neben Beruf und eigener Familie selbst zu betreuen, überfordert viele Angehö- rige jedoch auf die Dauer. Immer mehr Angehörige setzen daher auf eine professionelle 24-Stunden Betreuung & Pflege zu Hause durch sorgfältig ausgewählte und geschulte osteuropäische Betreuungskräfte. Mithilfe der häuslichen Seniorenbetreuung lässt sich für viele Menschen der Weg ins Pflegeheim vermeiden – auch bei Krankheiten wie Demenz. Zugleich werden betreuende Angehörige deutlich entlastet: Sie wissen Ihre hilfebedürftigen Lieben sicher und professionell versorgt, während sie daheim wohnen bleiben können. Zahngesundheit 21. September 2016 Zahnbürste keimfrei halten Wenn man sich nicht sicher ist, ob die Zahnbürste keimfrei ist, hilft ein Dentalspray. (akz-o) Hätten Sie´s gewusst? Zahnbürsten, Zahnspangen und Zahnschienen beherbergen selbst bei gründlicher Pflege viele Krankheitserreger. Durch den direkten Kontakt mit dem Mund ist die Zahnbürste eine ideale Übertragungsquelle für Infektionen, zumal die Borstenzwischenräume der Zahnbürste durch Eiweiße, Zuckermoleküle und Feuchtigkeit ein optimales Milieu zur Vermehrung von Keimen haben. Allen Fortschritten beim Zahnzustand von Kindern und Jugendlichen zum Trotz gibt es leider zunehmend Kindertagesstätten und Horte, in denen die Kinder sich nicht mehr gemeinsam die Zähne putzen – und dies gerade deshalb, weil die perfekte Zahnbürstenhygiene nicht gewährleistet werden kann. Als Begründung wird die Gefahr des Vertauschens oder das häufige Herunterfallen von Zahnbürsten genannt. Deshalb wird Kindertagesstätten und Horten empfohlen, zum Beispiel ein Dentalspray vorzuhalten und die betroffene Kinderzahnbürste im Bedarfsfall zu desinfizieren. Sie vermeiden so Ungleichheit unter den Kindern (Kinder Gesund in der Region 19 Zahnpflege Gesundheit beginnt im Mund (djd). Wundes Zahnfleisch, Mundgeruch, Parodontitis – das ist nicht nur unangenehm, schmerzhaft und peinlich, sondern kann auch Einfluss auf die gesamte Gesundheit nehmen. So hängen Diabetes, Herzkreislauferkrankungen und Rheuma nicht selten mit einer schlechten Zahnsituation zusammen. Zudem ist ein gesunder Mund Voraussetzung für ein starkes Immunsystem. Sorgfältige Pflege sollte also in Sachen Zähne das A und O sein. Sachkundigen Rat zur Pflege sowie zur Behandlung von Beschwerden bieten neben dem Zahnarzt — der zweimal jährlich konsultiert werden sollte — auch die Apotheken. Bei akuten Problemen gibt es fachkompetente Beratung und professionelle Produkte in der Apotheke. So verschaffen bei kleinen Wunden zum Beispiel leicht betäubende Salben Linderung, etwa mit dem Wirkstoff Lidocain. Dr. Urban / Dr. Jo / Dr. Bode Die Zahnbürste ist eine ideale Übertragungsquelle für Krankheitserreger. Deshalb sollte Hygiene oberstes Gebot sein. Foto: © 2014 Frank von Wiedingt/akz-o mit Spray und ohne Spray) und haben zugleich Gelegenheit, das Thema Zahnbürstenhygiene pädagogisch aufzugreifen. Denkbar ist beispielsweise ein feierliches Ritual, bei dem die Zahnbürste „repariert“ und wieder funktionsfähig gemacht wird. So bleibt ein Missgeschick ein Missgeschick und der Stellenwert der sauberen Zahnbürste wird auch von den anderen Kindern ganz nebenbei erlernt. Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich am besten an die für Ihre Region zuständige Arbeitsgemeinschaft oder Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit. Sie erhalten dort weitere Vorschläge und Ideen etwa zur vertauschungsfreien Aufbewahrung der Zahnbürste. Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Ellen Reinke Kieferorthopädin Schwarzbachstr. 12 · 40822 Mettmann Tel.: 0 21 04/28 67 44 · www.kfo-me.de Wir machen mehr aus Ihrem Lächeln! Sichtbar und unsichtbar für Kinder und Erwachsene Mundhygiene Zwischenräume nicht vergessen (djd). Für Aufsehen sorgten jetzt Meldungen aus den USA: Die zuständige Gesundheitsbehörde hat ihre Empfehlung zur Nutzung von Zahnseide zur zusätzlichen Reinigung der Zahnzwischenräume zurückgezogen. Der Nutzen der Zahnseide sei nicht ausreichend erforscht, deshalb werde die Empfehlung aus den „Dietary Guidelines for Americans“ – also den amerikanischen Richtlinien für ein gesundes Leben – entfernt. Auf das Reinigen der Zwischenräume sollte man deshalb allerdings keineswegs verzichten: Experten raten ohnehin seit langem bereits zu sogenannten Interdentalbürsten. Denn es kommt mehr auf die Gründlichkeit als auf die Putzdauer an, die jedoch keinesfalls zwei Minuten unterschreiten sollte. Allerdings wurde der Nutzen von Zahnseide auch nicht widerlegt. Für besonders enge Zwischenräume, die durch Interdentalbürsten nicht erreicht werden können, ist sie weiterhin eine gute Wahl. Zahnarztpraxis Dr. Rainer Klähn Mittelstrasse 17 40822 Mettmann ZAHNARZT/IMPLANTOLOGE TEL.: 02104 / 2 24 44 FAX: 02104 / 98 39 97 E-MAIL: [email protected] Zahngesundheit 20 Gesund in der Region 21. September 2016 Anzeige Der schnelle Weg zu schönen Zähnen Schöne Zähne wünscht sich jeder und dank der Möglichkeiten moderner Kiefernorthopädie kann dieser Wunsch auch in Erfüllung gehen. Mit OrthoPulse lässt sich zudem die Behandlungsdauer in vielen Fällen maßgeblich reduzieren. Das Gerät nutzt die Kraft der Sonne. Mehr als 50 Prozent des auf die Erde gelangenden Sonnenlichts befindet sich Komfortabel und benutzerfreundlich. im Nah-Infrarotspektrum; es ist für uns nicht sichtbar, wird jedoch als Wärme auf unserer Haut empfunden. Das OrthoPulse nutzt Nah-Infrarotlicht niedriger Intensität zum Übertragen von Energie auf den Knochen und das Gewebe um die Zahnwurzeln. Diese Energie unterstützt den Aufbau des umgebenden Knochens und ermöglicht die schnellere Bewegung und Geradstellung der Zähne. So wird die Dauer der kieferorthopädischen Behandlung drastisch reduziert. Schon eine Selbstbehandlung von lediglich zehn Minuten täglich reicht aus. Mit einer entsprechenden App können Patienten den Behandlungsfortschritt auf ihrem Handy genau nachvollziehen. Die sichere Technologie ist klinisch bewährt. Sie wird seit mehr als 60 Jahren in der Medizin angewendet. Die Behandlung mit OrthoPulse kann ganz bequem im Bett oder beim Fernsehen erfolgen, ohne dass man dabei seine tägliche Routine ändern müsste. Zum Einsatz kommt das Gerät bei allen kieferorthopädischen Behandlungen, etwa Zahnspangen oder transparente Aligner. Bei der Anwendung kann ein Gefühl von Wärme auftreten, das von vielen Patienten als angenehm empfunden wird. Dr. Achim Nesselrath, Ratinger Kieferorthopäde, ist der erste An- Mit der entsprechenden App können Patienten auf dem Handy den Fortschritt ihrer OrthoPulse-Behandlung genau nachvollziehen. Fotos (2): Biolux wender in Deutschland und nach wie des Orthopulse: „Ich wende das Gevor begeistert von den Qualitäten rät bei meinen Patienten sehr erfolg- reich an. Die Behandlungszeit bei Invisalign hat sich halbiert.“ WE CREATE YOUR SMILE. www.we-createyour-smile.de PRAXIS FÜR KIEFERORTHOPÄDIE DR. ACHIM NESSELRATH Minoritenhof am Marktplatz Lintorfer Straße 9 40878 Ratingen Fon 0 21 02/2 18 12 Fax 0 21 02/2 18 11 IHR LÄ CH BRAUC ELN H SICH N T IC MEHR HT ZU VERST ECKEN .
© Copyright 2024 ExpyDoc