MÜNSTER Freitag, 23. September 2016 NR. 223 RMS11 Zwischen Abbild und Knecht Gottes Vortrag über Christentum und Islam Von Maria Conlan Wiederbelebung im Griff haben Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ initiierte das Hittorf-Gymnasium gemeinsam mit der Raphaels-Klinik Aktionstage zum Thema „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 werden in Wiederbelebungsmaßnahmen ausgebildet. „Die Resonanz der teilnehmenden Schüler und Lehrer ist sehr gut. Ausnahmslos alle waren mit großer Begeisterung dabei“, erzählt Christian Schrand, Schulleiter des HittorfGymnasiums. MÜNSTER. Groß war das Interesse am Vortrag von Walter Happel SJ über Christentum und Islam am Dienstagabend. Auf Einladung von Dr. Ulrich Müller von der CDU-Ortsunion MünsterSüd sprach der Jesuitenpater im Zwei-Löwen-Klub über „Zwei Glaubensbekenntnisse und die Konsequenzen“. Erfahrungen mit Muslimen sammelte der Oelder Jesuit vor allem bei seinem zwölfjährigen Aufenthalt im Kosovo, wo Katholiken 2,3 Prozent der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung ausmachten. Hier gründete Happel ein Gymnasium mit geschlechterparitätischer Schülerschaft, die 90 Prozent muslimisch war. Die Kinder lebten durch Schule und Internat in zwei Welten und Kulturen. „Der Islam kennt kein Individuum – bei uns steht im Mittelpunkt der Einzelne“, benannte Happel einen gravierenden Unterschied. „Die Schule kannte keine Tabus, alles war wert, erfragt und erforscht zu werden“, berichtete er. „Ich habe großartige Erfahrungen mit Muslimen gemacht“, schickte Happel voraus. Er wies auf die Vielfalt muslimischer und christlicher Glaubensrichtungen hin. Grundlegend für alle sei jedoch das jeweilige Glau- bensbekenntnis. Muslime bekennen: „Es gibt keinen Gott außer Allah“. Fürs Christentum gilt der Glaube an den allmächtigen Schöpfergott. Der Mensch sei Abbild Gottes. Daraus ergäbe sich eine unverdienbare und unverlierbare Würde des Menschen. Aus dem dynamischen Weltbild der Bibel stamme das westliche Freiheitsverständnis und der Aufruf zum eigenverantwortlichen Handeln. Innovation, Kreativität, Neugierde seien Grundlagen für Forschung und Wissenschaft. Im Koran hingegen sei Gott der Schöpfer, der Mensch jedoch nicht nach Walter Happel SJ (r.) wurde von Dr. Ulrich Müller im Zwei-Löwen-Klub begrüßt. Foto: con seinem Bild geschaffen. „Muslim“ bedeute dem Wortsinn nach: „Gott als Knecht zugewandt sein“. Das starke religiöse Selbstbewusstsein basiere auf Sure 3, Vers 110: „Ihr seid die beste Gemeinschaft, die unter Menschen entstanden ist.“ Happel folgerte daraus, es gäbe von anderen Kulturen nichts zu lernen. Das höchste Lernen sei das Auswendiglernen des Korans. Kritisches Hinterfragen, könne (lebens-)gefährlich werden. Mögen sich islamische Länder wissenschaftlich und wirtschaftlich dem Westen unterlegen fühlen, moralisch fühlten sie sich überlegen, so Happels Erfahrung. Anzeigen-Sonderveröffentlichung · 23. September 2016 STADTTEIL FEIERT AM SONNTAG, 25. SEPTEMBER, VON 11 BIS 18 UHR 24. Handorfer Herbst Handorfer Herbst Der Kunsthandwerkermarkt beim Handorfer Herbst lockt mit interessanten Ausstellern. • • • • • Spaß auf dem Wasser gibt es wieder an der Kreuzung der Handorfer Straße mit der Werseaue. vielseitige Gastronomie 2 große Kinderflohmärkte Kinderbelustigung 3 Musikbühnen Markt- und Kunsthandwerkstände • Aktionen mit Prominenten • Klangschalenmassage • Pferdekutsche- und Bimmelbahntransporte Der private Flohmarkt auf der Handorfer Straße und der Dorbaumstraße erfreut sich während des ganzen Handorfer Herbstes großer Beliebtheit. Gegen Promis strampeln S Sparkasse Münsterland Ost Es lädt ein: Kaufmannsgilde Handorf e.V. Spendenaktion zugunsten der Leukämie-Selbsthilfegruppe / Viele Mitmach-Aktionen Z u sehen gibt es viel beim Handorfer Herbst am Sonntag, 25. September. Doch die Besucher sind wie in jedem Jahr auch bei der 24. Auflage des beliebten Stadtteilfestes natürlich wieder zum mitmachen eingeladen. Etwa bei der Spendenaktion zugunsten der Leukämie-Selbsthilfegruppe. Da können Interessierte am Stand von Zweirad Hansen für ein Startgeld auf Heim- trainern gegen münsterische gruppe zu Gute. Prominente in die Pedale Mitmachaktionen bietet treten auch n. Für den Sieger des h der TSV Hand dorf jeweilligen „Rennens“ auf der Dorbau umgibt es jeweils straße an, Bungy Ju einen attrakumtiven Preis. ping lockt Das Startauf dem geld sowie Rotthow weein Eu Parkplatz. uro je Und Sp gefahrrepaß nem Kiloauf dem meterr Wasser verheißt komm mt der das gro Selbstthilfeoße „Planschbecken“ auf der Kreuzung Werseaue, das es in großen Bällen zu überwinden gilt. Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, kann das auf der Bimmelbahn tun, die regelmäßig Runden dreht. Das Fahrtgeld wird von der Kaufmannsgilde gemeinnützigen Einrichtungen gespendet. Zu kurz kommt auch der Nachwuchs beim Handorfer Herbst nicht. Dabei darf natürlich der Märchenerzähler Unser Angebot:: Unser gebot: Angebot: s aren www.stavermann.de 39 € 139,– tatt € 279,– 279 sparren ,– ,– ,– € 1 40 € 140 ndrehzahl: • Nenn 7.000 0 U/min • Gewicht (leer): 4,5 kg Honda UMS 425 der Freischneid Honda HRE 370 Elektromäher • Schnittbreite: 37 3 cm m • 4-Takt-Mikro-Motor • Leistung: 1.300 Wa att • Einhandbügel-Handgriff • zentrale Schnittthöhenverstellung ht: 5,5 kg • Gewich Irrtümer, techn. Änderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten. Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht. Abweichungen von Abbildungen möglich. € 140 parren • mit Antivibrationssystem Wallenhorst Ruller Straße 2 | Tel. 05407 8088-0 Emsdetten Kettelerstraße 2 | Tel. 02572 96075-0 Münster Rudolf-Diesel-Straße 39 | Tel. 0251 14181-0 Tel. 0251 / 32 82 56 staatt € 379,– • Mikrro-4-Takt-Motor Der Herbst steht vorr der Tür. SFA SANIBROY - Kundendienst € 2239,– att € 469,– 469 HOND DA HHB 25 Laubbläser 48157 Münster · Immelmannstr. 17 Unser An ngebot: € 329,–– i: Wir sind dabe 2016 t bs er H Handorfer (kl. Bild) nicht fehlen, der die Kinder mit seinen Geschichten fesselt. Obwohl an der Handorfer Straße und der Sudmühlenstraße zusätzliche Parkflächen zur Verfügung stehen raten die Organisatoren allen Besuchern auf den Bus auszuweichen. Oder eine Radtour nach Handorf zu unternehmen. Denn das Wetter dürfte der Kaufmannsgilde wie in jedem Jahr gewogen sein. (pi) Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/stavermann • Gewicht: 15 kg
© Copyright 2025 ExpyDoc