M FAMILIENBUNDZENTRUM FAMILIENBUNDZENTRUM FAMILIENBUNDZENTRUM Pamaki/Region Schwanenstadt FAMILIENBUNDZENTRUM Zweigstelle KIRCHHAM KIRCHHAMER Mauserlnest Herbst/Winter 2016/2017 bundzentrum PROGRAMM Alles rund um die Anmeldung Allgemeine Geschäftsbedingungen ANMELDUNG Familienbundzentrum PROGRAMM per Tel.: 0664/8262734 oder 07673/30117, Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen bundzentrum PROGRAMM Pamaki per E-Mail: [email protected] finden Sie auf www.ooe.familienbund.at enstadt Flurstraße per Internet: besuchen Sie unsere 4 2734, 07673/30117 4690 Schwanenstadt www.ooe.familienbund.at/de/ oe.familienbund.at enstadt Tel: 0664/8262734, 07673/30117 familienbundzentren/ 2734, 07673/30117 [email protected] schwanenstadt-pamaki.html oe.familienbund.at Homepage zum Download. Frühling/Sommer 0664/8262734 Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme an unseren 2014 Veranstaltungen akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des OÖ Familienbundes. he Post AG / Spopnosoringpost – Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl 736985796 VRE-870, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 – FolgeNr. 507, Ausgabe Februar 2012 Österreichische Post AG / Sponsoringpost – Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl 736985796, VRE-870, Erscheinungsort: Linz, Linz,02Z032550S, Ausgabe: August/September Österreichische Post AG /Verlagspostamt Spopnosoringpost4020 – Gen.Nr. ZVR-Zahl 7369857962016 VRE-870, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 – FolgeNr. 507, Ausgabe Februar 2012 he Post AG / Spopnosoringpost – Gen.Nr. 02Z032550S, ZVR-Zahl 736985796 VRE-870, Erscheinungsort Linz, Verlagspostamt 4020 – FolgeNr. 507, Ausgabe Februar 2012 Liebe Eltern! Als regionaler Treffpunkt mit hohem Wohlfühlcharakter laden wir Sie herzlich zu einem Besuch in unserem Zentrum ein! In unseren 22 Familienbundzentren mit zahlreichen Außenstellen in Oberösterreich kommen Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und zu plaudern. Bei unseren „Offenen Treffs“ können Sie in ungezwungener Atmosphäre mit anderen Eltern besprechen, was Ihnen am Herzen liegt, während Ihr Nachwuchs beim Spielen schnell neue Freundschaften knüpft. Zusätzlich gibt’s bei Vorträgen Tipps zu Familienthemen. In den Eltern-Kind-Gruppen steht das gemeinsame Spielen, Basteln und Jausnen mit Mama, Papa, Oma oder Opa im Mittelpunkt. Hier lernen Sie auch lustige Fingerspiele und schwungvolle Lieder für zuhause kennen. Darüber hinaus haben wir für das kommende Semester wieder ein abwechslungsreiches Angebot an sportlichen und kreativen Kursen und Workshops für Kinder und Erwachsene sowie bunte Familienfeste zusammengestellt, um Ihren Familienalltag zu bereichern! Wir möchten Familien vernetzen und liebevolle Eltern-Kind-Momente ermöglichen. Mit unserem neuen Programmheft für Herbst/Winter 2016 wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie begleiten zu dürfen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann Liebe Eltern! Vbgm. Mag. Bernhard Baier, Landesobmann des OÖ Familienbundes Hans Kronberger Bürgermeister Natalie Weishaupt Spielgruppenleiterin Margot Neumüller, Leiterin FBZ Pamaki Maria Bruderhofer Spielgruppenleiterin Kinder sind nicht nur das Herz einer Familie, sie verkörpern auch die Zukunft unserer Gesellschaft. Deshalb ist es uns ein Anliegen, Kinder und Familien zu stärken. In unserem Mauserlnest wird ein Programm angeboten, das Eltern mit Kleinkindern unterstützt um als Familie wachsen zu können. Ganz besonders freut es mich, dass wir es geschafft haben, einen neuen Gruppenraum zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen allen Eltern und Kindern viele schöne Stunden in den neuen Räumlichkeiten des Mauserlnests. Beim Team des Pamaki‘s und besonders bei den Gruppenleiterinnen vor Ort bedanken wir uns für die engagierte Arbeit und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung des neuen Programmes. Mit lieben Grüßen, Ihr Bürgermeister Roland Posch Vorwort Zwergengruppe Zwergengruppe Mit allen Sinnen die Welt erkunden ist das Moto unserer Zwergengruppe. Es wird gemeinsam gesungen, erforscht und gespielt. Natürlich gibt es auch genug Zeit, sich mit anderen Mamis auszutauschen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Zwergengruppe Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Preis je Kurs : Anmeldungen : 8 - 16 Monate Natalie Weishaupt (Spielgruppenleiterin, Babymassage-Kursleiterin) mittwochs, von 11.00 – 12.00 Uhr 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12.2016 (6x) 1.2., 8.2., 15.1., 1.3., 8.3., 15.3.2017 (6x) € 33,I: 31.Oktober 2016, II: 23.Jänner 2017 AB HERBST IN UNSEREN NEUEN RÄUMLICHKEITEN IM GEMEINDEAMT Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppen Erleben durch eigenes Erfahren, Zeit und Raum haben, ganz bei sich im Spiel sein, gemeinsam singen, tanzen, lachen, mit unterschiedlichem Material experimentieren, Sinneseindrücke sammeln, ins Gespräch kommen, ... Dies steht im Mittelpunkt unserer Arbeit in den Eltern-Kind-Gruppen. Begrüßungsrituale, Geschichten, Fingerspiele, Kreisspiele und ein strukturierter Ablauf bilden die Voraussetzung für einen vertrauten Vormittag für euer Kind. Nach der Eingewöhnungsphase merkt man, dass der gleich bleibende Ablauf Sicherheit gibt, dass das Kind zum selbständigen Tun angeregt wird und bald Kontakt zu anderen Kindern sucht. Die Anwesenheit einer Bezugsperson ist für die jüngeren Kinder sehr wichtig, denn nur so gewinnen sie zusätzlich an Sicherheit, um auf fremde Kinder und neue Inhalte eingehen zu können. Die Eltern-Kind-Gruppen werden über das ganze Jahr fortlaufend angeboten. Die Kinder brauchen diese Zeit und Kontinuität, um Vertrauen zu gewinnen und aus sich herausgehen zu können. Mauserlgruppe „Rot früh“ Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Kurs III: Preis je Kurs : ab 1,5 Jahr mit Begleitung Natalie Weishaupt (Spielgruppenleiterin) dienstags, von 8.30 – 10.00 Uhr 27.9., 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11.2016 (6x) 15.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12.2016 (6x) 10.1., 17.1., 31.1., 7.2., 14.2., 28.2.2017 (6x) € 36,- Mauserlgruppe „Grün spät“ Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Kurs III: Preis je Kurs : ab 1,5 Jahre mit Begleitung Natalie Weishaupt (Spielgruppenleiterin) dienstags, von 10.15 – 11.45 Uhr 27.9., 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11.2016 (6x) 15.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12.2016 (6x) 10.1., 17.1., 31.1., 7.2., 14.2., 28.2.2017 (6x) € 36,- Lolagruppen Lolagruppen Neue Kinder kennen lernen, spielen, experimentieren und die Welt entdecken...? Auch junge Kinder können vom Besuch einer Loslassgruppe stark profitieren: Die Kleingruppe mit gleichaltrigen Kindern, die Sicherheit durch gleichbleibende Betreuerinnen und der vorbereitete Spielraum sollen dazu beitragen, dass sich alle Kinder wohlfühlen und – fast nebenbei – wertvolle (Lern-) Erfahrungen sammeln können. Da Kleinkinder oft noch nicht reif genug für eine ganze Woche allein im Kindergarten oder der Krabbelstube sind, finden unsere Lolas einmal wöchentlich statt. Die Voraussetzung für das „sich einlassen können“ auf eine neue Umgebung, für das Zugehen auf andere Kinder und das Kennenlernen neuer Spielmaterialien ist eine sichere Vertrauensbasis. Besonders junge Kinder brauchen Zeit, um anzukommen und benötigen noch die Sicherheit einer Bezugsperson. Um diesem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen, bleiben Mama oder Papa in den ersten Treffen anwesend. Erst nach einiger Zeit bleiben die Kinder für einen kurzen Zeitraum ohne Eltern in der Gruppe. Dieser Zeitraum wird nach und nach verlängert, bis die Kinder bereit sind, die ganze Zeit ohne Mama oder Papa zu verbringen. Lolagruppe „Sonnenblumen“ Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Kurs III: Elternabend : Preis je Kurs : ab 2 Jahre ohne Begleitung Natalie Weishaupt (Spielgruppenleiterin) Maria Bruderhofer (Spielgruppenleiterin) mittwochs, von 8.15 – 10.45 Uhr 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 9.11., 16.11.2016 (6x) 23.11., 30.11., 7.12., 14.12., 21.12.2016, 11.1.2017 (6x) 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 15.2., 1.3.2017 (6x) Montag, 26. September 2016 um 20.00 Uhr € 54,- Lolagruppe „Bärenbande“ Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Kurs III: Elternabend : Preis je Kurs : ab 2 Jahre ohne Begleitung Natalie Weishaupt (Spielgruppenleiterin) Maria Bruderhofer (Spielgruppenleiterin) donnerstags, von 8.30 – 11.00 Uhr 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., 3.11.2016 (6x) 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12.2016, 12.1.2017 (6x) 19.1., 26.1., 2.2., 9.2., 16.2., 2.3.2017 (6x) Montag, 26. September 2016 um 20.00 Uhr € 54,- Babyschwimmen Durch gemeinsames Spielen und Singen im Wasser gewinnen Babys Vertrauen zu diesem angenehmen Element. Die Eltern erfahren verschiedene Haltegriffe. Durch den Atemschutzreflex (bis ca. 6 Monate) können die Babys die Vertrautheit des Fruchtwassers im Mutterleib beim Tauchen wieder erleben. Auf Wunsch können als Erinnerung ein Unterwasserfoto und ein Unterwasserfilm gemacht werden. Babyschwimmen Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Kurs III: Wo: Mitzubringen : Familienbundpreis : Preis : Anmeldeschluss : 2 – 6 Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von 14.00 – 14.45 Uhr 26.9., 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10.2016 (6x) 14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12.2016 (6x) 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 6.2., 13.2.2017 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Schwimmwindel oder Badehose € 52,- exkl. Eintritt € 54,- exkl. Eintritt I: 13.September 2016; II: 28.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Babyschwimmen Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Kurs III: Wo: Mitzubringen : Familienbundpreis : Preis : Anmeldeschluss : Montag Mittwoch 4 – 10 Monate Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von 14.00 – 14.45 Uhr 21.9., 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 2.11.2016 (6x) 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12. 2016 (6x) 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 15.2.2017 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Schwimmwindel oder Badehose € 52,- exkl. Eintritt € 54,- exkl. Eintritt I: 13.September 2016; II: 28.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Schwimmen Eltern-Kind-Schwimmen Gerahmt von Spielen und Liedern werden beim ElternKind-Schwimmen Aus- und Einatmung sowie Bauch- und Rückenlage in den Fokus genommen. Unterschiedliche Arten der Fortbewegung – wie Springen, Schweben, Tauchen und Gleiten – werden dabei trainiert. Diese Fähigkeiten können später zum selbständigen Schwimmen des Kindes führen. Nach Ende des Kurses können die Übungen einfach und selbständig von den Eltern weitergeführt werden. Der Besuch des Eltern-Kind-Schwimmens setzt Babyschwimmen NICHT voraus. Eltern-Kind-Schwmmen Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Kurs III: Wo: Mitzubringen : Familienbundpreis : Preis : Anmeldeschluss : für Anfänger 1 – 2,5 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) montags, von 15.00 – 15.45 Uhr 26.9., 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10.2016 (6x) 14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12.2016 (6x) 9.1., 16.1., 23.1., 30.1., 6.2., 13.2.2017 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Schwimmwindel oder Badehose € 52,- exkl. Eintritt € 54,- exkl. Eintritt I: 13.September 2016; II: 28.Oktober 2016; III: 21.Dezember 2016 Eltern-Kind-Schwmmen für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für alle Kinder von 1,5 bis 3 Jahren, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben geeignet. Alter: Leitung : Wann : Kurs I: Kurs II: Wo: Mitzubringen : Familienbundpreis : Preis : Anmeldeschluss : 1,5 – 3 Jahre mit Begleitung Burgi Reisner (Babyschwimm-Instructorin, Trainerin) mittwochs, von 15.00 – 15.45 Uhr 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12. 2016 (6x) 11.1., 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 15.2.2017 (6x) Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Schwimmwindel oder Badehose € 52,- exkl. Eintritt € 54,- exkl. Eintritt I: 28.Oktober 2016; II: 21.Dezember 2016 Schwimmen Schwimmkurse Schwimmen zu lernen wünschen sich viele Kinder. Aber nicht nur das: Das Schwimmenlernen ist ein großer Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes. Zudem leistet es einen großen Beitrag zur Sicherheit im Wasser. In diesem Schwimmkurs haben Kinder die Möglichkeit, Erfahrungen mit dem Element Wasser zu sammeln und Grundkenntnisse des Schwimmens zu erlernen. Schwimmkurs Montag Alter: Leitung : Wann : 4 - 7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) montags, von 16.00 – 16.45 Uhr 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 31.10., 7.11., 14.11., 21.11.2016 (8x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis : € 68,- exkl. Eintritt Preis : € 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss : 22. September 2016 Schwimmkurs Mittwoch Alter: Leitung : Wann : 4 - 7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) mittwochs, von 16.00 – 16.45 Uhr 5.10., 12.10., 19.10., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11., 30.11.2016 (8x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis : € 68,- exkl. Eintritt Preis : € 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss : 22. September 2016 Schwimmkurs Alter: Leitung : Wann : Intensiv 4 - 7 Jahre mit einem Elternteil in Badekleidung Burgi Reisner (Schwimminstructorin, Trainerin) montags und mittwochs, von 16.00 – 16.45 Uhr 23.1., 25.1., 30.1., 1.2., 6.2., 8.2., 13.2., 15.2.2017 (8x) Wo: Moorbad Bad Wimsbach-Neydharting Familienbundpreis : € 68,- exkl. Eintritt Preis : € 72,- exkl. Eintritt Anmeldeschluss : 12. Jänner 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc