KURSE UND PROJEKTE im Rahmen des Ganztagesangebots der Wentzinger Schulen Sc 1. hu 26 Hal ljah .09 bj r .20 ah 20 16 r 16 02 .02 .20 /2 ! 17 START UND ANMELDUNG KURSE: START: GYMNASIUM: In der Woche vom 19. bis 22. September 2016 finden einige ausgewählte Schnupperangebote statt. Bitte informiert euch hierüber im F-Trakt! Information: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 7 werden über das Kursangebot durch Plakate, Flyer und auf der Homepage des Wentzinger - Gymnasiums informiert. Sie wählen je nach Zeit- und Interessenlage ihre Kurse aus. Kurse können nur an den Tagen besucht werden, an denen kein Nachmittagsunterricht stattfindet! Der reguläre Start der Ganztageskurse ist am Montag, den 26. September 2016. Alle Kurse finden in der Zeit von 13.50 bis 15.20 Uhr statt. Der Besuch der Kurse ist kostenlos. An der Infotafel im F-Trakt wird bis Kursbeginn, spätestens am 23.09.2016, ausgehängt, wer in welchem Kurs ist, in welchen Räumen die jeweiligen Kurse stattfinden bzw. wo der entsprechende Treffpunkt ist. Bitte informiert euch selbstständig darüber! REALSCHULE: Den Schülerinnen und Schülern der Ganztagesklassen 5 - 7 werden alle Kurse und Wahlmöglichkeiten vorgestellt. Jede Schülerin / jeder Schüler kann Erst- und Zweitwunsch angeben, die wir bei der Aufteilung in die jeweiligen Kurse berücksichtigen. Kurswahl und verbindliche Anmeldung: Die Wünsche (bitte unbedingt Erst- und Zweitwunsch angeben!) werden per Elternzettel bis zu dem darauf vermerkten Termin in der Schule angemeldet. Anmeldeschluss ist der 19.9.2016. Nach Möglichkeit wird der Erstwunsch bei der Kurseinteilung berücksichtigt; gegebenenfalls muss auf den Zweitwunsch zurückgegriffen werden bzw. wird ein Platz auf der Warteliste notiert. OFFENE MITTAGSPAUSENANGEBOTE: Hier könnt ihr in eurer Mittagspause in der Zeit von 12.35 Uhr bis 13.45 Uhr ohne Voranmeldung gern teilnehmen: MONTAG DIENSTAG • Comic zeichnen oder Skateboarding • Kunst und Werken mit Holz • Kunst und Werken mit Holz • Werken mit Ton MITTWOCH • Malerei und Zeichnen • Mode zeichnen und basteln DONNERSTAG • Kreatives Arbeiten mit Papier • Comic zeichnen oder Skateboarding KONTAKT: Wentzinger-Realschule Freiburg Wentzinger-Gymnasium Freiburg Falkenbergerstraße 21 79110 Freiburg im Breisgau Falkenbergerstraße 21 79110 Freiburg im Breisgau Telefon 0761. 201-7621 Fax 0761. 201-7998 Büro Ganztag 0761. 201-7214 Telefon 0761. 201-7700 Fax 0761. 201-7419 Büro Ganztag 0761. 201-7213 01 7 KURSE UND PROJEKTE MONTAG 1 Relax mal: (N.N.) im Rahmen des Ganztagesangebots der Wentzinger Schulen 2016 / 2017 5. - 7. Klasse Hier könnt ihr euch entspannen, auftanken und neue Energie für den Schulalltag sammeln. Gemeinsam lernen wir verschiedene Entspannungstechniken aus den Bereichen Yoga, Fantasiereisen, PME usw. kennen. Relaxen ist angesagt! 2Fußball: (Malte Herbers) 5. - 7. Klasse Du liest Comics oder zeichnest gerne, oder bist einfach eher der Erzähler? Hier seid ihr alle richtig. Entwickelt im Team oder alleine eine Geschichte, egal ob Superheld oder verrückter Nachbar, es gibt nichts was nicht mit Bildern erzählt werden kann. Lernt unterschiedliche Erzählformen und gestalterische Herangehensweisen des „Comics“ kennen und nutzt diese um eure Geschichte zu erzählen. 4 Kunst und Werken mit Holz: (Jens Reichert) 5. - 6. Klasse Ein buntes Bild, ein kleines Schränkchen, ein Schwert, ein Boot oder ein Puppenhaus mit Garten drum herum. Hier könnt ihr bauen und basteln was ihr wollt. Es gibt verschiedenste Farben, Pinsel, Werkzeuge und Maschinen mit denen ihr arbeiten könnt. 5 Bewegung, Sport & Spiel für Jungs: (Johannes Nagel) 5. - 7. Klasse In diesem Kurs steht Bewegung an erster Stelle. Bei Wind und Wetter - ob allein oder in der Gruppe, ob Schnelligkeit oder Geschicklichkeit, ob Muskeln oder Köpfchen – hier ist jede/r gefordert. Bei Bewegung, Sport und Spiel habt ihr die Möglichkeit, viele neue Sportarten und Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. Mit Lust auf Bewegung, Teamfähigkeit und guter Laune seid ihr dabei! 6 SMS für Mädels = Sport, Musik und Spaß: (Nora Leben) 5. - 7. Klasse Zusammen neue Sportarten entdecken. Hier könnt ihr eure Ideen einbringen und eurer Energie freien Lauf lassen. Das alles in der Gesellschaft von euren Freundinnen und anderen Mädels. Hier finden wir für jede das richtige Spiel mit Spaß. 7 Gärtnern, Spaß und Werken: (N.N.) 5. - 7. Klasse Wer Lust auf gärtnern, spielen und werken hat ist hier genau richtig!!! Unser Schulgarten auf der Dachterrasse liegt im Mittelpunkt des Angebots. Wir werden Beete anlegen, den Garten erweitern und immer wieder Spiele aller Art spielen. Für alle Handwerker unter euch, werden in der Werkstatt neue Abdeckungen, Vogelhäuschen und andere Gegenstände hergestellt. 8 Handmade: (Gabriele Plöger) Seit September 2009 bieten Wentzinger Realschule und Gymnasium ihren Schülerinnen und Schülern in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk Freiburg e. V. ein Ganztagesangebot. 5. - 7. Klasse Hier wird nicht nur „gebolzt“, sondern richtig Fußball spielen gelernt. Dabei wird vor allem im Grundlagentechnikbereich gearbeitet: Ballgefühl und -kontrolle, Passen und Torabschluss. Auf Fairness im Miteinander wird besonderer Wert gelegt. 3 Comic zeichnen: (Tilmann Waldvogel) 1. Halbjahr vom 26.09.2016 bis 02.02.2017 5. - 7. Klasse Stricken, Häkeln, Filzen, Patchwork /Quilten – Wir werken mit verschiedenen Materialien und Techniken zur Herstellung von Geschenken, flotten Kleidungsstücken, ausgefallenen Handytaschen usw. Devise: „Selber machen“ ist angesagt! DIENSTAG 9 Theater: (Marianne Lindt) MITTWOCH In diesem Kurs dreht sich alles ums Schauspiel: Hier lassen wir unserer Phantasie freien Lauf, erfinden Geschichten, schlüpfen in unterschiedliche Rollen, spielen kleine Szenen und möglicherweise ein kurzes Theaterstück. Alle, die Lust dazu haben, sind herzlich willkommen! 15 Wasser- & Turmspringen: (Malte Herbers) 5. - 7. Klasse In diesem Kurs könnt ihr schwimmen und ganz viel springen... Ob „Arschbomben“ vom 1er oder das Erlernen der Grundtechniken des Wasserspringens. Wer traut sich höher? (Nur für Schwimmer_innen und mit Eingangstest durch den zertifizierten Schwimmtrainer!) 10 Kunst und Werken mit Holz: (Jens Reichert) 5. - 6. Klasse 16 Macramé – Schmuck aus Knoten: (Johanna Rozakis-Siu) 5. - 7. Klasse Ein buntes Bild, ein kleines Schränkchen, ein Schwert, ein Boot oder ein Puppenhaus mit Garten drum herum. Hier könnt ihr bauen und basteln was ihr wollt. Es gibt verschiedenste Farben, Pinsel, Werkzeuge und Maschinen mit denen ihr arbeiten könnt. Hast du Lust, einen brasilianischen Trend kennen zu lernen? Hier lernst du coole Bänder und Ketten für Jungs und Mädels herzustellen, wie die Brasilianer es tun. Die fleißige Fingerarbeit macht großen Spaß und für jeden Geschmack ist was dabei! 11 Bewegung, Sport & Spiel für Jungs: (Felix Schaumann) 5. - 7. Klasse 17 Naturkosmetik selber herstellen: (Gabriele Plöger) 5. - 7. Klasse DONNERSTAG In diesem Kurs steht die Bewegung an erster Stelle. Ob allein oder in der Gruppe, ob Schnelligkeit oder Geschicklichkeit, ob Muskeln oder Köpfchen – hier ist jeder gefordert. Bei Bewegung, Sport und Spiel habt ihr die Möglichkeit, viele neue Sportarten und Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. Mit Lust auf Bewegung, Teamfähigkeit und guter Laune seid ihr dabei! Mit einfachen und ganz natürlichen Mitteln kannst du dir hier schöne Seifen mit Blüten oder Kräutern sowie Badewürfel, Haarshampoo, Duschbad oder Badeöl selber machen, auch hübsch verpacken und - fertig sind die selbstgemachten Geschenke! Bist du dabei? 22 SMS für Jungs = Sport, Musik & Spaß: (Markus Klingel) 5. - 7. Klasse Zusammen neue Sportarten entdecken. Hier könnt ihr eure Ideen einbringen und eurer Energie freien Lauf lassen. Das alles in Gesellschaft von euren Freunden und anderen Jungs. Hier finden wir für jeden das richtige Spiel mit Spaß. 12 Freie Kunst & Design: (Chsio-Mo Daza) 5. - 7. Klasse 5. - 7. Klasse In diesem Kurs probieren wir eine Menge aus: wir lernen viele Materialien, verschiedene Farben und Techniken kennen, um mit Köpfchen, Gefühl und fleißigen Händen schöne Dinge entstehen zu lassen. Graffiti, Basteln, Bilder, Origami und vieles mehr werden durch deinen Ausdruck etwas von DIR. 13 Werken mit Ton: (Jutta Utta) 5. - 7. Klasse In diesem Kurs entdecken wir, welche Gestaltungsmöglichkeiten in Ton stecken. Die Palette reicht von einfachen Aufbau- und Knettechniken bis zur Gestaltung von Figuren und Objekten. Ihr werdet erstaunt sein, was man mit Ton alles machen kann. 14 Sport und Spaß für Mädels: (Stefanie Rebholz) 5. - 7. Klasse Zusammen neue Sportarten entdecken. Hier könnt ihr eure Ideen einbringen und eurer Energie freien Lauf lassen. Das alles in Gesellschaft von euren Freundinnen und anderen Mädels. Hier finden wir für jede das richtige Spiel mit Spaß. 18 Werken mit Bewegung und Licht: (Detlef Pflug) 5. - 7. Klasse Fantasievolle Lampen, selbstfahrende Boote, Hubschrauber oder Rennautos – mit Batterieenergie bringen wir die selbstgebauten Objekte in Bewegung und zum Leuchten. Da kommt Bewegung in den Werkraum! Na los! 19 Geocaching: (Felix Schaumann) 5. - 7. Klasse Schnitzeljagd gefällig? Mit einem GPS-Gerät, einem Kompass und einer Landkarte bewaffnet, machen wir uns auf den Weg und suchen kleine Schätze oder Hinweise darauf, die von anderen Suchenden an interessanten Orten versteckt wurden. Am Ende des Kurses verstecken wir unseren eigenen „Geocache“ und stellen ihn allen Abenteuerlustigen der Welt zur Verfügung! 20 Taekwondo: (Jan-Felix Kederer) 5. - 7. Klasse Du hast Lust auf koreanischen Kampfsport, in dem vor allem Fußtechniken dominieren und es auf Schnelligkeit und Dynamik ankommt? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst du die Grundtechniken des Taekwondo, die wir mit dem Partner und an Schlagpolstern trainieren. Wenn es für dich selbstverständlich ist, dich an Regeln und an Anweisungen zu halten, dann bist du in diesem Kurs herzlich willkommen! 21 Nähen: (Ines Häfner) 5. - 6. Klasse Du nähst schon fleißig oder möchtest es lernen? Dann bist du im Nähkurs richtig. Mit Stoff, einer Nähmaschine und kreativen Ideen entstehen kleine und große Dinge, die du selbst tragen kannst. Ein wichtiger Baustein des Ganztages (neben dem Mittagessen, den offenen Mittagspausenangeboten, den Lernzeiten u.a.) sind die verschiedenen Kurse und Projekte, die montags bis donnerstags in der Zeit von 13.50 Uhr bis 15.20 Uhr angeboten werden. Diese Angebote sollen den Unterricht praktisch vertiefen, neue, interessante und vielfältige Erfahrungen vermitteln und den Schulalltag bereichern. Die unten aufgeführten Angebote stehen unentgeltlich allen Schülerinnen und Schülern im Ganztagesprogramm offen. 23 Macramé - Schmuck aus Knoten: (Johanna Rozakis-Siu) 5. - 7. Klasse Hast du Lust, einen brasilianischen Trend kennen zu lernen? Hier lernst du coole Bänder und Ketten für Jungs und Mädchen herzustellen, wie die Brasilianer es tun. Die fleißige Fingerarbeit macht großen Spaß und für jeden Geschmack ist was dabei! 24 Malerei und kreatives Arbeiten mit Papier: (Detlef Pflug) 5. - 7. Klasse Malen und Zeichnen wie die Profis oder entwerfen und bauen von Pop-ups! Hier könnt ihr mit Tusche, Kugelschreiber, Grafit und Kohle tolle Bilder kreieren bzw. dreidimensionale und bewegliche Bilder und ganze Bücher bauen. Da kommt Bewegung ins Spiel – probiere es aus! 25 Nähen: (Ines Häfner) 5. - 7. Klasse Du nähst schon fleißig oder möchtest es lernen? Dann bist du im Nähkurs richtig. Mit Stoff, einer Nähmaschine und kreativen Ideen entstehen kleine und große Dinge, die du selbst tragen kannst. 26 Fotolabor – Experimente mit Licht: (Tilmann Waldvogel) 5. - 7. Klasse Du machst gerne Fotos und möchtest dir deine eigene Kamera dafür bauen? Wir werden damit fotografieren, unsere Bilder selbst entwickeln und davon Abzüge fertigen. Dabei lernen wir unter Rotlicht zu arbeiten und ebenso den sicheren Umgang mit den benötigten Chemikalien. 27 Taekwondo: (Jan-Felix Kederer) 5. - 7. Klasse Du hast Lust auf koreanischen Kampfsport, in dem vor allem Fußtechniken dominieren und es auf Schnelligkeit und Dynamik ankommt? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst du die Grundtechniken des Taekwondo, die wir mit dem Partner und an Schlagpolstern trainieren. Wenn es für dich selbstverständlich ist, dich an Regeln und an Anweisungen zu halten, dann bist du in diesem Kurs herzlich willkommen!
© Copyright 2025 ExpyDoc