Program: Terra Preta und gesundes Bodenleben

Program: Terra Preta und gesundes Bodenleben Uhrzeit
15.09.16
16.09.16
08:30-09:00
09:00-10:00
18.09.16
Kreistanz auf dem Dorfplatz
Kreistanz auf dem Dorfplatz
(09:00-09:30 Uhr)
Rundgang: Experimente
Vortrag: Terra Preta oder
Workshop: Herstellung von
der Kreislauf vom Essen
zum Essen
Terra-Preta Substraten
(Haiko Pieplow)
Pause
10:00-10:15
10:15-11:15
17.09.16
(Haiko Pieplow) (09:00-12:30
Uhr auf dem PaLS Gelände)
mit Terra Preta auf dem
PaLS-Gelände
(Declan Kennedy)
Vortrag: Diversität der
Lumbriciden, wie sie ihren
Lebensraum gestalten und
wie wir sie fördern
11:15-11:30
11:30-12:30
12:30-14:30
14:30-15:30
Empfang
Mittagspause
Eröffnungs-Podiumsdiskussion: Was heißt
heute Respekt vor
dem Leben und
warum brauchen
wir HumusBildung?
(Stefanie Krueck)
Pause
Pause
Workshop: Den Lebensraum
Vortrag: Holzkohle
der Lumbriciden auf dem
PaLS – Gelände erkunden
produzierender
Heizkessel
(Stefanie Krueck)
Mittagspause
Mittagspause
(Peter Thomas)
Mittagspause
Workshop: Gemeinsames
Workshop: Der Kosmos in
Vortrag: Einfach kochen auf Pyrolyseofen
kochen, erzeugen von
Holzkohle
der Kiste
Holzkohle herstellen (Rainer Sagawe)
(Andrea Preißler-Abou El Fadil)
(Kerstin Neumann) 15:30-15:45
15:45-16:30
16:30-16:45
16:45-17:30
17:30-19:30
19:30-20:30
Pause
Pause
Vortrag: Der
Vortrag: Über die Arbeit
Vortrag: Der Kosmos in der
Vortrag: Nachhaltiges
Kreislauf der
lebenden Substanz
oder das Wunder
im Boden
von Herwig Pommeresche
Kiste
(Jochen Koller)
(Andrea Preißler-Abou El Fadil)
Sanitärsystem oder
TerraPreta-Sanitation
(Jochen Koller)
Pause
(Peter Thomas)
Pause
Pause
Vortrag: Terra Preta: Vortrag: Was löst die
Vortrag: Terra Preta-
nicht mehr düngen, Herstellung von Terra
nur noch mulchen. Preta aus?
Das Lebendige lebt (Roland Wolf)
vom Lebendigen
Humustoiletten
(Rainer Sagawe)
Pause
Vortrag: EM- und
Bodenaufbau
(Christop Fischer)
(Roland Wolf)
Pause
Abendplausch:
Pause
Raum für Gespräche,
Begegnung und
Getränken
anschließend Diskussion
Film: UNDUNE
(Haiko Pieplow)
Pause
Abschluss Podiumsdiskussion:
Teilnehmer machen
Vorschläge, Referenten
wählen daraus Themen
Pause
Abendplausch:
Raum für Gespräche,
Begegnung und
Getränken
20:30-21:30
Orang = Workshop im Freien auf dem PaLS Gelände Blau = Veranstaltung im Seminarraum Studio Übersicht die Inhalte aller oben genannten Themen sind hier ausführlicher erklärt: Donnerstag 15.09.16 Eröffnungspodiumsdiskussion Jochen Koller Verschiedene Referenten des Kongresses Unterhalten sich über das Thema:
Was heißt heute Respekt vor dem Leben und warum brauchen wir Humus-Bildung? Der Kreislauf der lebenden Substanz oder das Wunder im Boden
Zehrende oder nährende Bewirtschaftung - Hunger, Flucht, Krieg oder Leben und Sicherheit?
Erzählen über das Wunder in Boden, Wasser und Luft, als Voraussetzung für die Fruchtbarkeit. Kurzer
historischer Abriss des Verständnis vom Boden von ca. 1800 bis jetzt. Ist Voraussetzung, um zu verstehen,
warum wir da stehen, wo wir stehen und wer uns schon vor 100 Jahren den Weg gewiesen hat.
Rainer Sagawe Terra Preta: Nicht mehr düngen, nur noch mulchen. Das Lebendige lebt vom Lebendigen
Eine Handvoll Erde enthält 10 Billionen Lebewesen, sie alle kommunizieren miteinander und bilden ein
dicht geflochtenes Netzwerk des Lebens. Grafik und Filmausschnitt zu Bodenleben, 7 Min.,
praktische Anschauung eines lebendigen Bodens.
Das Füttern der Terra Preta mit Smoothies aus Küchenabfällen, Urin und Holzkohle.
Christop Fischer EM- und Bodenaufbau
Effektive Mikroorganismen sind bekannt wegen ihrer vielfältigen, positiven Eigenschaften. Sie unterdrücken
Fäulnis, stärken die Pflanzen- und Bodengesundheit auf natürliche Weise und machen Nährstoffe
pflanzenverfügbarer. Zusammen mit dem Einsatz von Pflanzenkohle können Böden nachhaltig aufgewertet und
Erträge gesteigert werden.
EM sind einfach und vielseitig in der Anwendung, überzeugend in der Wirkung und die ideale Hilfe für unsere
Umwelt... Freitag 16.09.16 Haiko Pieplow Terra Preta oder der Kreislauf Vom Essen zum Essen
Terra Preta ist eine Wunder menschlicher Intelligenz und entsteht durch eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung.
Das Besondere der Terra Preta ist ein sehr hohe Humusgehalt, durch den hohe und sicherer Erträge erzielt
werden können. Dafür stehen regional ausreichend organische Stoffe zur Verfügung, wenn es gelingt, die
Kohlenstoff- und Nährstoffverluste bei der Aufbereitung der organischen Dünger zu senken.
Es wird ein Überblick gegeben, wie die Erkenntnisse aus der Terra-Preta-Forschung im täglichen Leben zur
Steigerung der Bodenfruchtbarkeit erschlossen werden können.
Stefanie Krueck
Diversität der Lumbriciden, wie sie ihren Lebensraum gestalten und wie wir sie fördern
Regenwürmer weisen eine erstaunliche Vielfalt im Artenspektrum und in der Lebensweise verschiedener Arten
auf. Dies spiegelt sich in ihrem Einfluss auf den Boden wieder. Nicht nur das verschiedene Prozesse im Boden
durch Regenwürmer beeinflusst werden und die Bodenstruktur von ihnen gestaltet wird, es werden zudem von
unterschiedlichen Arten unterschiedliche Leistungen im Boden erbracht. Ein tieferes Verständnis dieser
Zusammenhänge ermöglicht es uns Regenwurmpopulationen den natürlichen Standortbedingungen angepasst
und optimal in ihrer Populationsentwicklung zu fördern.
Stefanie Krueck
Den Lebensraum der Lumbriciden auf dem PaLS – Gelände erkunden
Rainer Sagawe In diesem praktischen Teil schauen wir uns an was Regenwürmer, welche auch als ecosystem engineers
bezeichnet werden, im Boden durch die jeweilige Lebensweise verschiedener Regenwurmarten bewirken. Wie
erkenne ich wo Regenwürmer in einem Boden aktiv sind? Welche Veränderung in der Bodenstruktur werden
durch Regenwürmer hervorgebracht? Erkennt man, wie die Regenwürmer den Abbau- und
Umsetzungsprozessen der abgestorbenen Pflanzenteile bewirken? Diese Fragen zu erkunden werden wir im
Lebensraum der Tiere nachschauen und dort den Boden genauer nach Krümmelstrukturen und Makroporen
untersuchen.
Gemeinsames kochen auf Pyrolyseofen kochen, erzeugen von Holzkohle
zerkleinern und mit gesammeltem Urin vermengen, Kartoffel- und Gemüseschalen und Rasenschnitt mit der
gedüngten Holzkohle zu einer Terra Preta mischen.
Vorstellen des chantico Terrassenofen
Jochen Koller Über die Arbeit von Herwig Pommeresche
Herwig Pommeresche ist Diplom Permakultur-Designer, Architekt und Siedlungsplaner außerdem ist er Autor
von „Humussphäre-Humus ein Stoff oder ein System“, damit Begründer einer symbio-logischen Sicht des
Lebens. Jochen Koller hat sich ausführlich mit der von Arbeit Pommeresche beschäftigt
und wird darüber berichten.
http://www.humuseum.de/herwig-pommeresche/
Roland Wolf Was löst die Herstellung von Terra Preta aus?
Die Art der Herstellung von Terra Preta richtet sich immer nach den spezifischen Bedürfnissen und
Erfordernissen einer Situation. Was fällt an und wer hat was zu welchem Zweck nötig? Wer wird belohnt und
wer ist darauf angewiesen?
Vorgestellt werden Anreizsysteme zur Herstellung von Terra Preta in verschiedenen Lebenssituationen, die
unterschiedliche Herstellungsarten und Verwendungszwecke von Terra Preta hervorrufen, aber auch
verschwinden lassen:
Abendplausch
Samstag 17.09.16 Haiko Pieplow
1. historisch am Amazonas
2. heute am Arbeitsplatz im Büro
3. im Schulgarten
4. in der Landwirtschaft
Es wird in der Lebensgarten-Kulturur-Küche Raum geben für Gespräche und Begegnungen.
Alkoholische und nicht alkoholische Getränke können an der Bar gekauft werden.
Herstellung von Terra-Preta Substraten
Fruchtbare gesunde Böden sind die Grundlage für erfolgreiches Gärtnern. Damit im eignen Umfeld Terra Preta
entstehen kann, werden Holzkohle und organische Abfälle zur Humusbildung benötigt. Es werden einfache
Methoden gezeigt und erläutert, mit denen Holzkohle hergestellt, Humus aufgebaut und Terra-Preta-Gärten
angelegt werden können, die nachgemacht werden können.
Andrea PreißlerAbou El Fadil Der Kosmos in der Kiste
Terra-Preta-Technik eignet sich gut für Hoch- oder Palettenbeete ohne Bodenkontakt, wie sie z.B. bei Urban
Gardening Verwendung finden. Hierbei hat sich die „Sandwich-Methode“ im Zusammenspiel mit einem
speziellen Pflanzkonzept bewährt, um in sehr kurzer Zeit bereits hohe Erträge zu erzielen und ein reiches
Bodenleben zu fördern.
Andrea PreißlerAbou El Fadil
Der Kosmos in der Kiste
Die Terra-Preta-Technik eignet sich gut für Hoch- oder Palettenbeete ohne Bodenkontakt, wie sie z.B. bei Urban
Gardening Verwendung finden. Hierbei hat sich die „Sandwich-Methode“ im Zusammenspiel mit einem
speziellen Pflanzkonzept bewährt, um in sehr kurzer Zeit bereits hohe Erträge zu erzielen und ein reiches
Bodenleben zu fördern.
Der Workshop vermittelt in Theorie und Praxis, welche Schritte dazu notwendig sind.
Roland Wolf
Terra Preta-Humustoiletten
Vom Katastrophenschutz bis zu Festivals - einfache Lösungen für den schnellen Einsatz zur Gesunderhaltung
von Menschen bei großen temporären Menschenansammlungen oder im Notfall, z.B. nach Katastrophen, wie
etwa Erdbeben.
Nach Naturkatastrophen ist der Ausbruch von Krankheiten wie Cholera und Typhus oft nur eine Frage der Zeit,
da bisher schnell umsetzbare Konzepte fehlten. Aber auch bei Festivals stellen die anfallenden Fäkalien
tausender Menschen die Veranstalter vor logistische und gesundheitliche Herausforderungen
Vorgestellt werden einfach umzusetzende Lösungen, die im Ernstfall Menschenleben retten können, und schnell
zu installierende Toilettensysteme, die auf Festivals zum Einsatz kommen.
Haiko Pieplow
Film: UNDUNE anschließend Diskussion
UNDUNE ist ein Dokumentarfilm über Terra Preta, Toiletten und den Mars. Viele aktuelle Terra Preta-Projekte
und Pioniere in Deutschland werden von dem Kosmonauten besucht. Ein Film von Dennis Rätzel und mit Haiko
Pieplow, Ralf Otterpohl, Marko Heckel, Peter Thomas, Ulrich Braun, Tobias Morgenstern, Annemarie Kaiser,
Gregor Pieplow, Elisabeth Pieplow, Hanis Müller.
Sonntag 18.09.16
Declan Kennedy,
Experimente mit Terra Preta auf dem PaLS-Gelände
Es gibt einen Rundgang über das PaLS Gelände.
Während dessen wird von den, seit 2010 auf dem Permakulturpark-Gelände stattfindenden Experimenten mit
Terra Preta berichtet. Dabei wird über die Entwicklung dieser Experimente, ihre Erfolge und die aktuellen
Ergebnisse gesprochen.
Peter Thomas
Holzkohle produzierender Heizkessel
TerraPreta steht für nachhaltige stoffliche und energetische Verwertungswege mit dem Ziel, eines möglichst
optimierten Zusammenwirkens von Nährstoff- und Kohlenstoff-Recycling, Energiebereitstellung, CO2Reduzierung, die Substitution fossiler Energieträger und letztendlich die Herstellung einer schadstofffreien
Planzenkohle zu erreichen.
Das Gesamtsystem einer "Holzkohle produzierenden Heizkesselanlage" besteht im Wesentlichen aus einem
SchubbodenContainer, einem Heizraum-Container in dem neben der Karbonisierungseinheit auch die
Brennkammer und Nebenaggregate untergebracht sind, dem Holzkohle-Austragssystem mit einem
geschlossenen Container für die Holzkohle. Die Holzkohle spielt für den Aufbau eines humusreichen Bodens
eine entscheidende Rolle, da die innere Oberfläche der Kohle als Depot die Nährstoffe (u. a. aus Urin und
Fäkalien) und auch Wasser dauerhaft bindet.
Kerstin Neumann
Einfach Holzkohle herstellen
Nachhaltig bei hohen Temperaturen und emissionsarm hergestellte Biokohle ist der Schlüssel, wenn es darum
geht, ob Terra Preta sich durchsetzen kann. In dem "Kon-Tiki Meiler" den Hans Peter Schmidt vom Ithaka
Institut entwickelt hat, funktioniert das aus Reisig und sonstigem holzigem Abfall.
Ein Bericht mit kurzen Filmsequenzen über unsere Erfahrungen mit Holzkohleproduktion und Terra Preta.
Peter Thomas
Nachhaltiges Sanitärsystem oder TerraPreta-Sanitation
„Sanitärsystem“ ist der Oberbegriff für die gebäudeinternen Installationen und die -externen
Infrastruktursysteme der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Insbesondere die urbanen Infrastruktursysteme bestimmen zum überwiegenden Teil den Ressourcenverbrauch
einer Siedlung.
Und hier sind es wiederum die zentralen Kläranlagen, die mit einem hohen Energieaufwand,
die im Schmutzwasser enthaltenen Nährstoffe vernichten. Nachhaltige Sanitärsysteme (NASS) verfolgen daher
den Zweck, durch eine getrennte Erfassung, Ableitung, Behandlung und Verwertung der Abwasserinhaltsstoffe
auf der Liegenschaft, vor allem die Nährstoffe und organischen Stoffe im Kreislauf zu führen.
Abschluss
Podiumsdiskussion:
Abendplausch
Die TeilnehmerInnen des Kongresses schreiben Themen-Vorschläge auf und legen diese in die VorschlagsBox. Am letzten Abend suchen sich die Referenten/Innen aus der Box Themen aus, welche sie dann im
Podium diskutieren.
Es wird in der Lebensgarten-Kulturur-Küche Raum geben für Gespräche und Begegnungen.
Alkoholische und nicht alkoholische Getränke können an der Bar gekauft werden.