Programm zum START 2016

Stammzellhersteller-Arbeits-Treffen (START) - PEI, Langen, 26./27.09.2016
Wissenschaftliches Programm
Leitung und Programmverantwortung: Priv.-Doz. Dr. med. Dorothea Stahl, MBA (PEI, Langen)
Montag, 26.09.2016
11.00
Registrierung, Networking
12.00 - 12.15
Grußwort und thematische Einleitung in die Tagung
Prof. Dr. S. Vieths, Vizepräsident PEI, Langen // PD Dr. D. Stahl, PEI, Langen
Themenblock A
Darstellung des Stands von Wissenschaft und Technik bei der Stammzellherstellung in Deutschland und Europa
12.15 - 13.00
Richtlinie zur Herstellung und Anwendung hämatopoietischer Stammzellzubereitungen
Bilden die aktuellen Stammzellrichtlinien (BÄK / PEI) den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik in der
Gewinnung, Herstellung, Prüfung und Anwendung von hämatopoietischen Stammzellzubereitungen ab?
Prof. Dr. G. Kögler, Düsseldorf
13.00 – 13.30
European Guidelines zur Herstellung und Prüfung hämatopoietischer Stammzellen
Guide to the quality and safety of tissues and cells for human application
PD Dr. D. Stahl, Langen
13.30 – 13.45
Diskussion
Themenblock B
Hämatopoietische Stammzellzubereitungen: Qualitätsbestimmende Einflussgrößen
Stammzellspender
13.45 – 14.15
Kriterien der Spenderauswahl bei der allogenen Stammzellspende
Umsetzungsgrad der Anforderungen der Stammzellrichtlinien an die Spenderzulassung in der Routine
C. Kreissig, Köln
14.15 – 14.45
Benchmarking qualitätsbestimmender Einflussgrößen
Wo steht die Routine? Prozessoptimierung der Stammzellsammlung bei autologen Spendern
Dr. P. Wuchter, Heidelberg
14.45 – 15.15
Spendenebenwirkungen bei der Blutstammzellapherese
Ergebnisse aus dem DGTI-Hämapheresevigilanzsystem
Prof. Dr. H.-G. Heuft, Hannover
15.15 – 15.45
Kaffeepause, Networking
Herstell- und Prüfverfahren
15.45 – 16.30
Besonderheiten pädiatrischer Apheresen und nachfolgender Graft manipulation
Prof. Dr. P. Lang, Tübingen
16.30 – 17.15
HLA-DP als neue Einflussgröße im Rahmen von Allokationsentscheidungen
Kompatibilitäts- und Outcomeaspekte der Stammzelltransplantation
Prof. Dr. H. Schulze, Würzburg
17.15 – 18.00
Mikrobiologische Qualitätskontrolle in der Stammzellherstellung
PD. Dr. I. Bekeredjian-Ding, Langen
ab 19.30 Uhr
Gemeinsames Abendessen, Networking
Dienstag, 27.09.2016
Themenblock C
Klinische Anwendung hämatopoietischer Stammzellen im Kontext der aktuellen
regulatorischen Rahmenbedingungen und ihrer weiteren Entwicklung
08.30 – 09.15
Entwicklung der Blut- und Gewebevorschriften / Umsetzung der aktuellen EU-Richtlinien
2015 / 565 und 566
P. Hergert, PEI (angefragt)
09.15 – 10.00
Verbringung hämatopoietischer Stammzellen nach Deutschland aus dem europäischen
Ausland und aus Drittstaaten
Herausforderungen unter klinischer und regulatorischer Sicht
Dr. C.-H. Müller / Dr. M. Wiesneth, Ulm
10.00 – 10.45
Klinisch-wissenschaftliche Rationale und Perspektive der Stammzellgewinnung aus Nabelschnurblut für die autologe und allogene Anwendung
Prof. Dr. G. Kögler, Düsseldorf
10.45 – 11.15
Kaffeepause, Networking
11.15 – 12.00
Entwicklungsperspektiven der Selektion von Blutzellen und Blutstammzellen
Verfahren, Indikationen und regulatorische Implikationen
Prof. Dr. M. Hildebrandt, München
12.00 – 12.45
Herstellung virusantigenspezifischer T-Lymphozyten unter regulatorischen Aspekten aus
klinischer Sicht
Prof. Dr. R. Handgretinger, Tübingen
12.45 – 13.45
Podiumsdiskussion
Klinische Anwendung hämatopoietischer Stammzellen im Kontext der aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen und ihrer weiteren Entwicklung
Moderation: PD Dr. D. Stahl, Langen
13.45 – 14.00
Zusammenfassung und Abschluss der Tagung
PD Dr. D. Stahl, Langen
Langen, 27.08.2016
D. Stahl
Seite 2/2