Ooser Bote 23. Jahrgang 32/16 9.9.2016 E 42915 Willkommen im Baden-Baden Kleinkunst, Musik, Varieté Privat- und Firmenfeiern Aschmattstraße 2 76532 Baden-Baden Haueneberstein Tel. 07221 398011 www.rantastic-kleinkunst.de >>> Aktuelles Wochenblatt für Baden-Oos • Cité • Weststadt • Balg <<< Zwischen Einmündungen Hubertusstraße und Schweigrother Matten fließt der Verkehr wieder ungehindert Schwarzwaldstraße: Der erste von insgesamt vier Bauabschnitten ist fertiggestellt Seit Dienstag dieser Woche ist der rund 400 Meter lange Abschnitt zwischen Hubertusstraße und Schweigrother Matten wieder in beiden Richtungen befahrbar. Seite 7 Einhergehend mit dem Straßenumbau wurden auch beidseitige Schutzstreifen für Radfahrer eingerichtet. Klaus-D. Pittner • Postfach 2111 • 76491 Baden-Baden Postvertriebsstück, Deutsche Post AG, „Entgelt bezahlt” Notdienste Impressum Ooser Bote Zahnärztlicher Notdienst Herausgeber: Klaus-Dieter Pittner Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunden telefonisch erreichbar. Postfachanschrift: Postfach 2111 76491 Baden-Baden Redaktionsanschrift: Siedlungstrasse 20 76532 Baden-Baden -bitte vorher unbedingt anmelden- Sa/Mo, 10.9./12.9.: Dr. I. Schöpflin/Dr. M. Schöpflin, Eichstr. 1 (Stadtmitte), Tel. 39 78 83. Telefon: (0 72 21) 6 47 80 Telefax: (0 72 21) 5 56 99 E-Mail: [email protected] alte Anzeige Internet: www.ooserbote.de Tierärztlicher Notdienst Rainer Weber Erscheinungsweise: Wöchentlich (freitags/samstags) Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist. Bestattungen Ärztliche Bereitschaftsdienste Allgemeinarzt Für das gesamte Stadtgebiet Tel. 11 61 17 (der ärztliche Bereitschaftsdienst besteht, sofern nicht anders angegeben, von Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 7 Uhr, sowie vor Feiertagen ab 19 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag, 7 Uhr) Augenarzt Tel. (01805) 192 92-122 (Mo., Di., Do., Fr. von 19 Uhr, Mi. von 13 Uhr sowie Sa., So. und an Feiertagen von 8 Uhr bis jeweils 8 Uhr am Folgetag) Kinderarzt Tel. (01805) 192 92-125 Dienstag (13.9.): Altpapiersammlung St. Ulrich-Apotheke umfassende Bezirk Beratung I: SinzheimerErledigung Str. 2 (Oos), aller Tel. anfallenden Formalitäten Dienstag, 13. September 6 16 58. Vorsorgeregelungen Sa/So, 10.9./11.9.: Praxis Mitglied im Bestatterverband treuhänderische Verwaltung der Vorsorgegelder Gommel, Am Hainbuchen- Mittwoch (14.9.): Baden-Württemberg Leerung Gelbe Tonne weg 2 (Durmersheim), Tel. Stadt-Apotheke www.weberrainer.de (0 72 45 ) 80 57 85. Anzeigen- und Redaktionsschluss: (für lfd. Kalenderwoche) Telefon 07221/6 36 90 76532 Baden-Baden, Dekan-Höfler-Str. 1 Gernsbacher Str. 2 (Stadtmitte), Tel. 30Neumattring 23 93. (Oos) und Bezirk I: Dienstags 1600 Uhr. VorgezoMittwoch, 14. September gene bzw. verlegte Erscheinungstermine werden gesonNotdienste Donnerstag (15.9.): dert bekannt gegeben. Alle der Apotheken Deponie Tiefloch Beiträge und Fotos, soweit Alte Hof-Apotheke neuer Anzeigenvorschlag nicht anderweitig namentlich Lange Str. 2 (Stadtmitte), Schwarzwaldstraße Der Apotheken-Notdienst beginnt um gekennzeichnet, stammen 830 Uhr morgens und endet um 830 Tel. 2 49 25 oder: Montag-Donnerstag: vom Herausgeber (für unanUhr morgens des◆ folgenden Tages. ◆ Umfassende Neue Apotheke Sinzheim Vorsorgeregelungen 00 00Beratung 8 -12 + 1300-1615 Uhr gefordert zugesandte Fotos Bei Inanspruchnahme des NotdiensLandstr. 27 (Sinzheim), ◆ ◆ und Manuskripte wird keine tes während der allgemeinen LadenTreuhänderische Verwaltung Erledigung aller anfallenden Freitag: Tel. 8 31 98. schlusszeiten ist eine Gebühr in Höhe Haftung übernommen). der Vorsorgegelder Formalitäten 800-1200 + 1300-1445 Uhr Rainer Weber Bestattungen von 2,50 Euro zu entrichten. Bezugspreis: derAusgaben Landesinnung 70 CentMitglied für je 46 Samstag (10.9.): Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg pro Jahr. Bei Einzugsermächtigung erfolgt halbjährLöwen-Apotheke Dekan-Höfler-Str. liche Abbuchung in Höhe von Lichtentaler Str. 3 (Stadt17,50 Euro (für 1. Halbjahr) mitte), Tel. 2 21 20. und 14,70 Euro (2. Halbjahr) - entspricht 32,20 Euro JahSonntag (11.9.): resabo. Kündigung vier Wochen vor Jahresende. Marien-Apotheke Freitag (16.9.): www.weberrainer.de Augusta-Apotheke 76532 Baden-Baden, R A I N E ROoserWBahnhofstr. E B E R19 Anzeigenpreise: (Oos), Tel. 6 16 79. Gültig ist die aktuelle Anzei76532 B.-Baden-Oos, Dekan-Höfler-Straße 5 genpreisliste (derzeit 1/2015 Neumattring 8 Montag (12.9.): vom Januar 76532 2015). B.-Baden-Haueneberstein, B E S T A T T U N G E N Telefon 07221/6 36 90 Dr. Rösslers Hofapotheke Satz/Gestaltung/Druck: Klaus-Dieter Pittner Sophienstr. 7 (Stadtmitte), Tel. 3 03 50. Rainer Weber Bestattungen Tel. 07221/ 6 36 90 Baden-Baden-Oos, Dekan-Höfler-Straße 1 www.weberrainer.de 2 8 (Haueneberstein) Samstag: 815-1200 Uhr Tel. 07221/6 36 90 Ludwig-Wilhelm-Platz 3 Wichtige 1(Stadtmitte), (Oos) und Neumattring 8 (Haueneberstein) Tel. 2 45 37. Rufnummern Samstag (17.9.): Aurelia-Apotheke Sophienstr. 12 (Stadtmitte), Tel. 2 66 62. alte Anzeige Redaktions-/Anzeigenschluss für Nr. 33/16 ist kommenden Dienstag, 13. September, 1600 Uhr. Unwetterwarnung Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei 110 680-0 Polizei-Revier Baden-Baden Polizeiposten Oos 6 25 05 Krankentransport 0 72 22/ 1 92 22 Stadtklinik 91-0 Rathaus mit allen Dienststellen 93-0 Stadtwerke Eine Seite mit Unwetterwarneuer Anzeigenvorschlag nungen sowie eine WetterUmwelttelefon Radarseite können unter www. Oospegeltelefon baden-baden.de (in der Rubrik Bürgerservice der Stadt BadenOzontelefon Baden) lfd. abgerufen werden. 277-0 93-1511 6 00 22 93-1530 Ooser Bote Verschiedenes Hallenbad bereits geöffnet Städtische Freibäder schließen ab 19. September Die Freibäder Bertholdbad, Hardbergbad, Steinbach und Strandbad Sandweier gehen in die Winterpause. Noch bis einschließlich Sonntag, 18. September, sind sie geöffnet. Die Stadtwerke bitten die Besucher, abgestellte Liegestühle bald abzuholen. Die letztjährigen Besucherzahlen wurden aufgrund des anfänglich durchwachsenen Sommers nicht erreicht: Bertholdbad 30.830 Badegäste (2015: 37.821), Hardbergbad 46.979 (2015: 61.246), Steinbach 31.531 (2015: 40.524) und Strandbad Sandweier 33.034 (2015: 41.828). Das Hallenbad im Bertholdbad ist bereits seit Dienstag, 6. September, wieder geöffnet. Während der Schließzeit führten die Stadtwerke Instandsetzungsarbeiten durch. In den Schulferien öffnet das Bertholdbad dienstags, donnerstags und freitags, jeweils von 7.30 bis 20 Uhr. Am Mittwoch stehen die Türen von 7.30 bis 21 Uhr, am Samstag von 7.30 bis 15 Uhr und am Sonntag von 7.30 bis 13 Uhr offen. Ab Montag, 12. September, ändern sich die Öffnungszeiten wie folgt: dienstags und donnerstags von 7.30 bis 9.15 Uhr mit Wassergymnastik so- wie von 13 bis 20 Uhr. Mittwochs ist Warmbadetag und von 7.30 bis 9.15 Uhr und von 13 bis 21 Uhr geöffnet. Freitags ist ebenfalls Warmbadetag mit Öffnungszeiten von 7.30 bis 9.15 Uhr und 13 bis 20 Uhr. Samstags ist von 7.30 bis 15 Uhr und sonntags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist vormittags 20 Minuten, abends 60 Minuten vor Ende der Badezeit. Die bei vielen Besuchern beliebte Wassergymnastik dienstags und donnerstags bieten die Stadtwerke von 8.45 bis 9.15 Uhr an. Kinderspielnachmittag ist donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Ab 20. September bieten die Stadtwerke Schwimmkurse an. Für Kinder gibt es Schwimmkurse ab 5 Jahren, weiter einen Aufbaukurs für Kinder sowie einen Aufbaukurs für Fortgeschrittene. Für die Erwachsenen gibt es die Kurse Kraulschwimmen für Einsteiger, Kraulworkshop für Fortgeschrittene, AquaJogging-Mix und Aqua-Fitness-Fatburn. Weitere Informationen gibt es an der Kasse des Bertholdbades unter Telefon 07221/277-580 oder auf den Internetseiten der Stadtwerke unter www.stadtwerkebaden-baden.de. (stv) Stadtarchiv geschlossen Urlaubsbedingt ist das Stadtarchiv am 14. September sowie vom 28. September bis 5. Oktober nur vormittags geöffnet, so teilt die Stadtpressestelle mit. Wegen einer internen Fortbildungsveranstaltung ist das Stadtarchiv außerdem am 12. Oktober am Vormittag geschlossen. Ooser Bote Auch Führungen in Oos stehen auf dem Programm Besichtigungsangebote am „Tag des offenen Denkmals” Am „Tag des offenen Denkmals“, Sonntag, 11. September, geht es um das Motto „Denkmale gemeinsam erhalten“. Eröffnung durch Erstem Bürgermeister Werner Hirth ist in der Alten Probstei des Pädagogiums in der Schlossstraße um 10.45 Uhr. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das 2009 sanierte Historismusgebäude in der Merkurstraße 1. Von 10 bis 18 Uhr ist Markus Wörgau hier Ansprechpartner. Durch die 1925 errichtete Wasserkunstanlage Paradies führt Gartenamtsleiter Markus Brunsing um 10 Uhr. Treffpunkt ist in der Bernhardusstraße am Fuß der Wasserkunstanlage. Markus Brunsing lädt um 14 Uhr zu einem weiteren Rundgang vom Dahliengarten zum Obstgut Leisberg ein. Zwei Führungen durch die historischen Schulgebäude des Pädagogiums bietet Schulleiter Michael Büchler um 11 Uhr und um 15 Uhr an, Treffpunkt Burgstraße 2. Interessierte sind gebeten, sich unter Tel. 07221/3559-0 oder per E-Mail an m.buechler@ paeda.net voranzumelden. Ein weiterer Besichtigungspunkt ist die katholische Pfarrkirche St. Dionysius und der Friedhof in Oos. Zwei Führungen leitet Architekt Harald Schück, einmal um 13.30 Uhr durch die Kirche und um 14.30 Uhr über den Friedhof. Treffpunkt ist in die Ooser Kirchstraße 1. Die Grundsteinlegung der Kirche erfolgte 1864. Zwei weitere Höhepunkte gibt es zum Thema „Villengebiete“, die die Geschichte der Stadt eindrücklich dokumentieren. Hier lädt Lisa Poetschki um 11 Uhr zu einem Spaziergang durch das Villengebiet Annaberg ein. Treffpunkt ist am Max-Laeuger-Platz. Der Spaziergang durch das Villengebiet Beutig-Quettig folgt um 14 Uhr, Treffpunkt am Kurhaus Ecke Werderstraße. BADEN-WLAN ohne Registrierung Mit BADEN-WLAN, dem kostenlosen Internetangebot in Baden-Baden, kommt man ab sofort noch einfacher ins Internet: Die bisher verpflichtende Registrierung ist aber weiterhin möglich und bietet auch künftig mit BADENsWLAN einen sicheren Zugang in öffentliche Netze. Hintergrund ist eine inzwischen in Kraft getretene Änderung des Telemediengesetzes, die das sogenannte Provider Privileg auf weitere Anbieter von WLAN Hotspots ausweitet. Was Anbietern wie zum Beispiel Gastwirten oder Einzelhändlern ermöglicht, ihren Kunden Internet mit geringeren Zugangsbarrieren bereitzustellen, soll auch für BADEN-WLAN gelten“, so Bernd Strehhuber, Vorstand des Internetproviders INKA e.V. und BADEN-WLANProjektpartner. BADEN-WLAN ist ein Angebot für Städte und Gemeinden und ist aktuell neben Baden-Baden auch in vielen Umlandgemeinden verfügbar. Ferner ist BADEN-WLAN zu KA-WLAN kompatibel. 3 Gottesdienste - vom 10. bis 17. SeptemberEvang. Friedensgemeinde Evangelisches Pfarramt der Friedensgemeinde: Königsberger Str. 15, Tel. 5065 - 0; Fax: 5065-50; E-Mail: [email protected]; Internet: www.friedensgemeinde.com; Bürozeiten: Mo/Do/Fr: 900-1200 Uhr / Di: 1400-1700 Uhr; Pfarrer: Kornelius Gölz; Diakonin: Sabine Schrade-Wittchen; Sekretärin: Heike Metzmaier. -----------------------------------------Samstag, 10.9.: 15.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Friedenskirche (Pfr. Gölz). Sonntag, 11.9.: 9.30 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag in der Friedenskirche (Margitta Müller und Team). Montag, 12.9.: 17.30 Uhr Tee- St. Dionys Baden-Oos Katholische Kirchengemeinde St. Dionys: Ooser Kirchstraße 1, Tel: 39 78 98-0, Fax: 39 78 98-30; E-Mail: baden-oos@ kath-baden.de; Bürozeiten: Mo - Fr: 900 - 1100 Uhr / Di + Do: 1500 - 1700 Uhr; Pfarrer: Michael Zimmer. -----------------------------------------Samstag, 10.9.: -Mariengedächtnis am Samstag- 16.30 Uhr Taufe von Magnus Adam, Gabriella Ciancotta, Salome Tapsri - 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag im Gemeindehaus Sandweier - 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag in Haueneberstein. Sonntag, 11.9.: -24. Sonntag im Jahreskreis- 9.30 Uhr Eucharistiefeier (wir gedenken besonders Ehel. Ruth u. Georg Jonik und Angeh.; Alois Stolz und Eltern) - 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Autobahnkirche mit Segnung des goldenen Jubelpaares Paul und Bringfriede Wörner - 13.30 Uhr Kirchenführung St. Dionys - 14.30 Uhr Gang zur Marienkapelle auf dem Friedhof mit Führung - 18.00 Uhr Sonntagsvesper in der Autobahnkirche (Krypta). Dienstag, 13.9.: -Hl. Johannes Chrysostomos, Bischof von Konstantinopel- 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus Sandweier - 20.00 Uhr Kontemplation in der Autobahnkirche. 4 nie-Point im GemHaus Oos (GemDiak. Schrade-Wittchen). Dienstag, 13.9.: 15.00 Uhr Sanduhrzeit im Herm.-MaasHaus (GemDiak. Schrade-Wittchen) - 18.00 Uhr Tanzkreis im GemHaus Oos (Monika Haury). Mittwoch, 14.9.: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Möglichkeit zur Krankenkommunion im Pflegeheim Weststadt/Haus Elia (GemRef. Truar) - 15.30 Uhr Erster Konfi-Treff im GemHaus Oos (Pfr. Gölz). Donnerstag, 15.9.: 12.00 Uhr Ausflugsfahrt für Senior/inn/ en nach Straßburg (Abfahrt am GemHaus Oos). Freitag, 16.9.: 15.00 Uhr Ökum. Segnungsfeier für Schulanfänger der Grundschule Cité in der Friedenskirche (Pfr. Gölz u.a.). Mittwoch, 14.9.: -Kreuzerhöhung- 10.15 Uhr Wort-GottesFeier im Haus Elia mit Krankenkommunion - 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Ulrikakapelle (wir gedenken besonders Matthias Dick) - 19.00 Uhr Abendlob in der Autobahnkirche. Donnerstag, 15.9.: -Gedächtnis der Schmerzen Mariens18.30 Uhr Eucharistiefeier in Haueneberstein. Freitag, 16.9.: -Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof von Kathargo- 15.00 Uhr Segnung der Schulanfänger der Grundschule Cité in der Friedenskirche - 18.30 Uhr Eucharistiefeier - wir gedenken besonders Erhard Maushard (1. Opfer); Manfred Erlewein und der Toten der Woche: Kamilla Mayer (2011); Pia Oelschläger (2011); Peter Fleig (2011); Lothar Fischer (2012); Raimund Rauen (2013); Karlheinz Burkert (2014); Helmut Weis (2014); Gregor Fredyk (2014); Wilhelm Zimmer (2015); Gertrud Kühn (2015). Samstag, 17.9.: -Hl. Hildegard von Bingen, Kirchenlehrerin, Äbtissin- 15.00 Uhr Trauung von Larissa Dozaner und Thorsten Peter - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag im Gemeindehaus Sandweier 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag in Haueneberstein. St. Bernhard/St. Eucharius Kath. Pfarramt Seelsorgeeinheit Baden-Baden - Zentralbüro: Bernhardusplatz 2, 76530 Baden-Baden, Tel. 6 37 06, Fax: 39 49 79, E-Mail: [email protected]; Bürozeiten: Mo-Fr: 1000 - 1200 Uhr / Di: 1400-1530 Uhr / Do: 1500-1800 Uhr. -----------------------------------------Samstag, 10.9.: -Welttag der Kommunikationsmittel- St. Bernhard: 14.30 Uhr Trauung - St. Eucharius: 18.00 Uhr Eucharistiefeier (P. Thomaskutty). Sonntag, 11.9.: -24. Sonntag im Jahreskreis- St. Bernhard: 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Teipel). Evang. Paulusgemeinde Evangelisches Pfarramt der Paulusgemeinde: Jagdhausstraße. 18, Tel. 5073-0, Fax: 5073-50; E-Mail: Paulusgemeinde-bad@ arcor.de; Bürozeiten: Mo + Mi: 830 - 1300 Uhr / Di + Do: 830 1130 Uhr; Pfarrer: Michael Dürr, Gospelhouse Baden-Baden Veranstaltungsort: Gospelhouse Baden-Baden, WilhelmDrapp-Str. 7 (Baden-Oos / Nähe DB); Gemeindesekretariat: Tel: (0 72 21) 1 70 27; Bürozeiten: Dienstag bis Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr. --------------------------------------Sonntag, 11.9.: 9.00 Uhr Gottesdienst-Gospel-Classic mit Schülersegnung, parallel Go- Jehovas Zeugen Versammlung Baden-Baden: Königreichssaal, Stolzenbergstr. 24, 76532 Baden-Baden, Tel. (0 72 21) 5 48 89 oder (0 72 29) 69 66 97 (Internet: www.jw.org). --------------------------------------Zusammenkünfte für die Öffentlichkeit: Sonntag, 11.9.: 18.00 Uhr „Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern”, anschl. Bibelstudi- Dienstag, 13.9.: -Hl. Johannes Chrysostomus, KirchenlehrerDreieichenkapelle: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Maria NguyenThi.-Chu). Mittwoch, 14.9.: -Kreuzerhöhung- St. Eucharius: 18.00 Uhr Rosenkranz - 18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Bernhard: 18.00 Uhr Rosenkranz in der Krypta. Freitag, 16.9.: St. Bernhard: 18.00 Uhr Rosenkranz in der Krypta. Samstag, 17.9.: -Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin/ Kollekte Caritas-InternationalSt. Eucharius: 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Einschulung (GRef Wick) - 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Lott). Sprechzeiten: n. Vereinbarung. -----------------------------------------Sonntag, 11.9.: -16. Sonntag nach Trinitatis- 10.00 Uhr Gottesdienst (Dr. Mödritzer). Dienstag, 13.9.: 10.00 Uhr Singen mit Frau Brucker. Mittwoch, 14.9.: 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht. KiHouse 0-12 Jahre - 11.00 Uhr Gottesdienst GospelCelebration mit Schülersegnung, parallel GoKiHouse 0-12 Jahre - 11.30 Uhr Teenstreff ab 13 Jahre im Saloon. Mittwoch, 14.9.: 14.30 Uhr Frauengebet. Freitag, 16.9.: 17.00 Uhr Royal Rangers Baden-Baden. Samstag, 17.9.: 18.30 Uhr Agent Check Point Jugendgottesdienst. um anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm” - „Wach bleiben jetzt wichtiger denn je!”. Donnerstag, 15.9.: 19.00 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft „Schätze aus Gottes Wort”; „Uns im Dienst verbessern” und „Unser Leben als Christ” - Versammlungsbibelstudium: „Paulus ermahnt uns: ,Seid Nachahmer derer, die durch Glauben und Geduld die Verheißungen erben‘”. Ehe-, Familien- und Lebensberatung der kath. und evang. Kirchen, Marktplatz 10, 76530 Baden-Baden, Tel. 07221-22000, e-mail: [email protected], Telefonzeiten: Mo, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr und Di 14.00-17.00 Uhr (Beratungen bei Problemen und Konflikten in Ehe und Partnerschaft, in der Familie, mit sich selbst und anderen, Trennungsund Scheidungsberatung). Ooser Bote Kirchliche Nachrichten Kursangebot im Klinikum Mittelbaden Kindernotfallseminar in Balg Evangelische Friedensgemeinde Das Geburtszentraum in 17 bis 20 Uhr, im Hörsaal im der Balger Klinik bietet Kin- Erdgeschoss. dernotfallseminare an. Der Anmeldungen können telenächste Kurs findet statt am fonisch unter (0 72 21) 91 21 Die Evangelische Frie- und Elisabeth. Nach dem Gotdensgemeinde lädt herzlich tesdienst ist das Kirchencafé Montag, 12. September, von 119 vorgenommen werden. ein zum Frauensonntag am geöffnet. Wie immer wird 11. September, 9.30 Uhr, Kaffee, Tee und Gebäcke zum Kursangebot im DRK-Zentrum in der Friedenskirche in der sofortigen Genuss angeboten. Schwarzwaldstraße. Der Erlös aus Verkauf und Im Mittelpunkt steht die Spenden dient der InnenrenoBegegnung zwischen Maria vierung der Friedenskirche. Im DRK-Zentrum in der Mischkost und bewusstes EsSchweigrother Straße 8 sen, ihren Stoffwechsel neu in Baden-Baden startet ab anzuregen. Adventgemeinde Baden-Baden Montag, 19. September, Der Kurs beginnt jeweils der nächste Vital-Abnehmen- um 19.30 Uhr und erstreckt Kurs. sich über insgesamt zehn TerUnter der Leitung von Ani- mine. Am Sonntag, 18. Septem- sender Stimme der Hoffnung ta Schmitz lernen die TeilAnmeldungen werden erbeber, von 13 - 17 Uhr, veran- gegeben. nehmer durch Ernährungs- ten beim DRK-Zentrum unter staltet die Adventgemeinde Seit einigen Jahren nimmt umstellung auf vollwertige Tel. (0 72 21) 91 89 28. Baden-Baden in der Ooser die Adventgemeinde BadenBahnhofstraße 3 in Oos einen Baden an der Aktion „Kinder Tag der offenen Tür, zu dem helfen Kindern” teil, die an Halte im September alle Interessierten herzlich diesem Tag auch vorgestellt willkommen sind. wird. Wer Interesse hat, kann Die Besucher können Ein- dabei schon Päckchen zum blick in das Gemeindeleben Füllen mitnehmen. nehmen und es werden InforEin kleiner Imbiss und ermationen zu verschiedenen frischende Getränke werden Der Bücherbus der Stadtbi- (An der Schule) von 17 bis 18 adventistischen Intuitionen für die Besucher vorbereitet. bliothek ist auch im Septem- Uhr. Am 27. September hält wie das Katastrophenhilfs- Aktuelle Informationen findet ber an den üblichen Haltestel- der Bus von 14 bis 16.30 Uhr werk ADRA, dem Deutschen man auch auf der Homepage len jeweils dienstags in den in Sandweier (Grundschule) Verein für Gesundheitspflege https://adventgemeinde- Stadtteilen unterwegs. sowie von 17 bis 18 Uhr in und der Fernseh- und Radio- baden-baden.adventist.eu/. Die Termine lauten wie Neuweier (Kirchplatz). folgt: 13. September in Weitere Informationen finSteinbach (Grund- und den sich auf den städtischen Hauptschule, Friedhof) von Internetseiten unter www. 14 bis 15 Uhr, in Oos (Bahn- baden-baden.de oder unter hof / Zollamt) von 15.30 bis Bürgerservice/Stadtbiblio16.30 Uhr und in Geroldsau thek. Einladung zum Frauensonntag Vital-Abnehmen-Kurs startet Einladung „Tag der offenen Tür” Bücherbus-Fahrplan nach der Sommerpause Verschiedenes Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Neue Behandlungsmöglichkeiten Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Baden-Baden lädt in zu einem Vortrag mit Stefan Zilles, Urologe aus Gaggenau. In seinem Vortrag berichtet dieser über neue Behandlungsmöglichkeiten von Prostatakrebs. Anschließend findet eine Diskussionsrunde Ooser Bote statt, bei der auch Einzelgespräche angeboten werden. Termin des Vortrags ist am Montag, 19. September, 18 Uhr, in der Freien Evangelischen Kirche Gospelhouse, Wilhelm-Drapp-Straße 7 in Baden-Oos. Weitere Infos unter Telefon (0 72 21) 6 48 25. Beethovenstraße weiter gesperrt Die Beethovenstraße ist ab Einmündung Mozartstraße bis Einmündung Lange Straße noch bis Mittwoch, 14. September, werktags jeweils von 9 bis 15 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund ist die Andienung durch Sattelzüge für die Lange Straße 100 (Hotel Roomers Baden-Baden). Die Umleitung erfolgt über die Leopoldstraße. Fußgänger können den gegenüberliegenden Gehweg benutzen. Der Anliegerverkehr ist zugelassen bis zur Beethovenstraße 5/Einmündung Mozartstraße. 5 Zwischen Einmündungen Hubertusstraße und Schweigrother Matten fließt der Verkehr jetzt ungehindert Schwarzwaldstraße: Der erste von insgesamt vier Bauabschnitten ist fertiggestellt Seit Dienstag dieser Woche fließt der Verkehr zwischen den Einmündungen Hubertusstraße und Schweigrother Matten wieder ungehindert durch die Schwarzwaldstraße. Denn die erste Etappe von insgesamt vier geplanten Bauabschnitten ist geschafft. Aufatmen vor allem auch bei den durch die Umbauarbeiten erheblich beeinträchtigten örtlichen Betrieben wie der Bäckerei Austen, die anlässlich der feierlichen Freigabe des Straßenabschnittes für die offiziellen Vertreter von Stadt, Gemeinderat, der bauausführenden Firma und des Planungsbüros einen Empfang vorbereitet hatte, zu dem auch die betroffenen Anwohner eingeladen waren. Letzteren galt auch Oberbürgermeisterin Margret Mergens besonderer Dank für ihr Verständnis während der rund Auch Anwohner wirkten beim obligatorischen Band-Zerschnitt gemeinsam mit den offiziellen Vertretern von Stadt und Gemeinderat mit. habe man großen Wert auf eine gute Verkehrsfunktionalität unter neuer Überplanung der Radwege gelegt. So wurde für die Radfahrer jetzt ein beiderseitiger Schutzstreifen von je 1,50 Meter Breite eingerichtet, während sich die eigentliche Fahrbahnbreite auf fünf Meter verringerte. Für mehr Sicherheit sorgen weiterhin Ampeln an den Einmündungen Kinzigstraße, Im Metzenacker und der Hubertusstraße und zudem wurden die Bushaltestellen gleichzeitig barrierefrei konzipiert. Zwischen 9.000 und 12.000 Fahrzeuge seien auf dem umgestalteten Abschnitt täglich unterwegs, sagte BM Hirth, was OB Mergen mit der Verbindungsfunktion zwischen Cité und Stadtmitte sowie Letzte Hand wurde vor der Straßenfreigabe auch noch mit der Beschilderung der jetzt barrierefrei der an Intensität zunehmeneingerichteten Bushaltestellen angelegt. den Bebauung im Westen 6 einjährigen Bauzeit. Bürgermeister Werner Hirth erklärte diese lange Zeit mit einem zusätzlichen Arbeits- aufwand wegen des schlechten Straßenuntergrunds, der einer gleichzeitigen Sanierung bedurfte. Außerdem Ooser Bote begründete. Die Baukosten beliefen sich für diesen ersten Abschnitt auf rund 1,25 Mio. Euro und die gleichen Kosten sind auch bereits für die Folgeabschnitte veranschlagt. Die Radschutzstreifen würden jeweils mit 80.000 Euro durch das Land gefördert. „Und so gehe es auch schon bald weiter”, sagte die Oberbürgermeisterin im Hinblick auf den bereits im Oktober beginnenden zweiten Bauabschnitt zwischen Hubertusstraße und der Einmündung zum Fachmarkt. 2017/2018 solle dann der Abschnitt zwischen Schweigrother Matten und Firma Wertheimer folgen und danach als Abschluss der Verkehrsknoten Murgstraße und Murgbrücke über die Oos und B 500. Bei diesem letzten Abschnitt, so OB Mergen, „müsse man allerdings noch schauen, wie man das mache”. Denn möglicherweise könne da auch eine gleichzeitige Brückensanierung erforderlich werden. Mit der Fertigstellung des ersten rund 400 Meter langen Abschnitts hat denn auch die Baden-Baden-Linie (BBL) ihren Linienverkehr wieder umgestellt. So fahren die BusLinien 205, 206 und 207 wieder die reguläre Strecke über die jetzt neu ausgebauten Haltestellen „Hubertusstraße” und „In den Schweigrother Matten” an. Damit entfällt die Haltestelle „Voltaire-Weg”. Die BBL empfiehlt den Fahrgästen aus dem Umfeld des Voltaire-Wegs, bei der Linie 205 die Haltestelle Hubertusstraße oder Schwarzwaldstraße und bei der Linie 207 die Haltestelle Hubertusstraße zu nutzen. Verschiedenes In Stadtverwaltung derzeit 43 Auszubildende Oberbürgermeisterin Margret Mergen begrüßt „die Neuen” Herzlich willkommen hieß Oberbürgermeisterin Margret Mergen 16 neue Auszubildende, darunter 15 junge Damen, zum Dienstantritt im Rathaus. Insgesamt bildet die Stadtverwaltung derzeit 43 junge Menschen aus. Mergen stellte den Einsteigern das breitgefächerte Aufgabenspektrum der Stadtverwaltung und ihrer Tochtergesellschaften vor: „Wir im Rathaus und den Dienststellen sind die Dienstleister für unsere Bürger.“ Den jungen Menschen gab die Oberbürgermeisterin mit auf den Weg, dass jeder in der Verwaltung viel bewegen und Dinge auf die richtigen GleiOoser Bote se setzen könne. Das sei das Schöne an unserer Aufgabe. Schließlich gehe es darum, das Beste für die Bürger der Stadt zu erreichen. Weiter informierte die OB über die Aufgaben des Gemeinderates. Mergen schloss mit der Information, dass die Stadt in der Regel die Auszubildenden übernehme, dies auch im Hinblick darauf, dass in den nächsten Jahren zahlreiche erfahrene Mitarbeiter aus den geburtenstarken Jahrgängen in den Ruhestand treten. Die Neuen erhalten ihre Ausbildungen als Verwaltungsfachangestellte, Bachelor Soziale Arbeit, Ba- OB Margret Mergen begrüßte 16 junge Auszubildende, die zum 1. September ihre Arbeit innerhalb der Stadtverwaltung aufnehmen. Foto: Stadtpressestelle chelor Public Management, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, praxisinterne Ausbildung im Erzieherbereich, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Maskenbildner, Maßschneider und Volontariat Requisite. Philharmonie Baden-Baden Abonnementskonzerte beginnen am 23. September Daishin Kashimoto, der 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, ist Solist im ersten Sinfoniekonzert im Abonnement der Philharmonie Baden-Baden am Freitag, 23. September. In dieser Konzertsaison präsentieren Pavel Baleff und seine Musiker an acht Abenden einen großen Querschnitt durch das klassische Orchesterrepertoire. Im Zentrum der acht Veranstaltungen stehen Darbietungen des Trompeters Reinhold Friedrich, einem der weltweit bekanntesten Interpreten seines Fachs, der seine virtuosen Fähigkeiten an insgesamt drei Abenden vorstellt. Für Spätentschlossene besteht bis 22. September noch die Möglichkeit, sich über den Abschluss eines Abonnements bevorzugte Ticketkonditionen für die acht Konzerte zu sichern. Der Preise des Veranstaltungspaketes ist in der 1. Kategorie 148 Euro und 118 Euro in der 2. Kategorie. Die Abonnements können nur im Ticketservice in der Trinkhalle, Tel. 07221/93-2700, erworben werden. Französische Literatur Die Stadtbibliothek lädt zu „Lecture de textes en français” am Mittwoch, 14. September, von 17.30 bis 18.30 Uhr, in die Stadtbibliothek ein mit einer kommentierten Lesung von Madeleine Klümper-Lefebvre. Auf dem Programm stehen aktuelle Texte, die mit einem Literaturpreis ausgezeichnet wurden, aber auch klassische. 7 Ihren Vorlageschuss gab das zenkönigs wird dieses Jahr Stadtoberhaupt am Dienstag erstmals an einem Samstag, im Sandweierer Schützenhaus sprich dem 1. Oktober, 18.30 ab und nutzte die Gelegenheit, Uhr, im Sandweierer SchütBürgerverein Kuppenheimer Straße anschließend im Beisein auch zenhaus gelüftet. Außerdem von Ehrenvorsitzendem An- sollen dabei die Stadtmeisterton Peter die gesamten Räum- schaftsehrungen durch einige lichkeiten zu besichtigen. eingestreute kurzweilige ProDas Geheimnis um die neu- grammpunkte aufgelockert en Stadtmeister sowie Prokla- werden, wie Armin Zeitvogel Am kommenden Sams- verantwortlich zeichnen und mation des neuen Stadtschüt- bereits wissen ließ. tag, 10. September, ab 17 aus kulinarischer Sicht solUhr, lädt der Bürgerverein len die Besucher mit einem Kuppenheimer Straße alle zünftigen Bauernvesper und TV Baden-Oos / Wanderabteilung Mitglieder und Freunde des Schwarzwälder Speck verBürgervereins zu einem wöhnt werden. Spätsommer-Hock auf dem Der Bürgerverein freut sich Schulhof der Grundschule auf einen regen Besuch dieses Zum nächsten Wanderter- geisterweg nach OberotterBaden-Oos ein. anstelle des „Pfloschthocks” min trifft sich die Erwach- bach. Die Anforderungen sind Für die musikalische Un- in diesem Jahr alternativ ein- senenwandergruppe des TV mittelschwer und beinhalten terhaltung wird der Musik- geführten Hocks auf dem Oo- Baden-Oos am Sonntag, 11. eine längere Steigung beim verein Harmonie Baden-Oos ser Schulhof. September, um 8.40 Uhr, am Aufstieg zur Burgruine GutBahnhof in Baden-Oos. tenberg. Die Weglänge beträgt Von dort geht es mit der ca. zehn Kilometer mit etwa OB Margret Mergen gibt Referenzschuss ab Bahn um 8.54 Uhr über Karls- 300 Höhenmetern an Aufruhe und Winden nach Wiss- und Abstiegen (Gehzeit ca. embourg und weiter mit dem drei Stunden). Bus zum Deutschen Weintor Eine Mitnahme von Ruckin Schweigen-Rechtenbach. sackverpflegung und WanVon hier führt die Wande- derstöcken ist ratsam. Vorrung durch den Mundatwald aussichtliche Rückkehr in zur Burgruine Guttenberg. Baden-Baden gegen 18.30 Nach der Mittagspause geht Uhr. Änderungen bleiben vordie Wanderung weiter über behalten, die Wanderführung die Grünlochquelle ins Otter- obliegt Günther Menth, Tel. bachtal und über den Wald- (0 72 21) 6 39 84. Vereinsnachrichten Einladung zum Spätsommer-Hock am Samstag TV Oos wandert in der Pfalz Baden-Badener Sportschützen ermitteln ihre Stadtmeister Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC-Klimatest, Fahrradparcour und Codierungen OB Margret Mergen bei der Abgabe ihres Referenzschusses zur Ermittlung des Baden-Badener Stadtschützenkönigs. Vom 12.-15. September sowie am 23./24. September richtet der Schützenverein PSC Waidmannslust Sandweier in seinem Schützenhaus die dies-jährigen Baden-Badener Stadtmeisterschaften der Sportschützen aus. Alle acht Schützenvereine aus dem Stadtgebiet werden sich dabei laut Oberschützenmeister Armin Zeitvogel mit insgesamt rund 200 Startern 8 bei den sieben Wettkampfdisziplinen beteiligen. Außerdem werden alle Teilnehmer anlässlich der Ermittlung des Stadtschützenkönigs ihren Königsschuss in der LGAuflage (10 Meter) abgeben, wobei es wie schon in den Vorjahren gilt, dem von Oberbürgermeisterin Margret Mergen vorgegebenen Referenzschuss möglichst nahe zu kommen. „Macht das Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress?” Der ADFC ruft zum Fahrradklima-Test auf, bei dem die Fahrradfreundlichkeit der jeweiligen Stadt bewertet werden kann. Rückmeldungen aus sicht der „Alltagsexperten” zur Weiterleitung an Politik und Verwaltung können bis zum 30. November unter www.fahrradklima-test.de aufgegeben werden. Gelegenheiten zur FahrradCodierung bietet der ADFC anlässlich der „Tour de Gaggenau“ am 11. September, 12 - 15 Uhr, auf dem Marktplatz in Gaggenau am 17. September auf dem Bühler Bauernmarkt. Außerdem lädt der ADFC zu einem GPS-Intensivkurs in Baden-Baden am 25. September von 10 bis 17 Uhr ein. Notebooks und GPS-Geräte werden für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt (Anmeldungen über [email protected]). Ooser Bote Vereinsnachrichten OCV-Oktoberfest im Glashaus der Gärtnerei Lauerhaß Bereits am Samstag, den 17. September, lädt der Ooser Carneval-Verein (OCV) in Kooperation mit der Gärtnerei Lauerhaß zum traditionellen Oktoberfest in das Glashaus der Gärtnerei in der Sinzheimer Straße in Oos ein. Los geht es dort ab 16.00 Uhr und am frühen Abend werden in diesem Rahmen ebenso traditionell langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Schirmherr und Ortsvorsteher Hans-Dieter Boos ist am Samstagnachmittag um 16.30 Uhr in Verbindung mit einem kleinen Umzug ab dem Rathaus. Am Samstagabend gibt es auf der Bachbühne des Schunkenbacher Carnevalclubs (SCC) Livemusik mit „Snakebite“. Und jede Menge weitere musikalische Unterhaltung ist geboten mit der Band „Die 2 Bärte“ sowie „HandtaschenFOURmat“. Im Zelt des Hei- Ab 19.00 Uhr sorgen wie in den letzten beiden Jahren die „Egermeister” vom Musikverein Sinzheim für Stimmung und Gaudi, denen sich zum Festausklang DJ Matti anschließen wird. Wie in den vergangenen Jahren informiert die Gärtnerei Lauerhaß mit ausgestellten Pflanzmustern zu dem The- Attraktive Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche ma „Balkon im Herbst und Winter”. Hauenebersteiner Eberbachfest steht vor der Tür Traditionelles Sommer-Grillfest bei der Brücke 99 Unmittelbar nach den aktuell erfolgreich absolvierten „Bunten Nächten” lädt der Jugendtreff Brücke 99 in der Schwarzwaldstraße 101 In Haueneberstein ist ent- wieder das traditionelle Eber- am heutigen Freitag, den 9. lang des Eberbachs am Wo- bachfest angesagt. Festauftakt September, von 16 bis 21 chenende 10./11. September mit OB Margret Mergen und Uhr, auf seinem Vorplatz zum schon traditionellen SommerGrillfest ein. Hierzu sind alle Nachbarn, Freunde und Besucher dieses Caritas-Jugendtreffs herzlich Eberbachstraße verwandelt sich in eine Festmeile Ooser Termine - vom 10. bis 21. September - Samstag, 10. September (1700 Uhr) Spätsommer-Hock BV Kuppenheimer Straße - Grundschulhof Oos Montag, 12. September (1100 - 1800 Uhr) Blutspendeaktion DRK-Bereitschaft - Pflegeheim Weststadt Samstag, 17. September (1600 Uhr) OCV-Oktoberfest Ooser Carneval-Verein - in Gärtnerei Lauerhaß Mittwoch, 21. September (1500-1930 Uhr) Blutspendeaktion DRK-Bereitschaft - Rheintalhalle Sandweier Ooser Bote mat- und Kulturvereins sagt sich die Gruppe „Livingroom“ an, im Hof des HarmonikaClubs sorgen „Salt & Pepper“ für beste Unterhaltung sowie im Zelt des Musikvereins die „Polkafüchse” wie auch der Musikverein selbst. Erstmals auf dem Fest vertreten ist die Rantastic Kleinkunstbühne mit American Country und Blues. Und ein absoluter Höhepunkt ist natürlich wie jedes Mal das traditionelle Entenrennen. eingeladen. Es gibt Speisen vom Grill und gekühlte Getränke. Zudem werden zahlreiche Programmangebote für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen. Neben Kinderschminken und attraktiven Spielangeboten gibt es ein Riesentrampolin, eine GummibärchenSchleuder, Schach und vieles mehr. Bürgervereinigung Großer Dollen Ausflugsprogramm von Verein und von privater Seite Über Beteiligungsmöglich- Mittagessen für ca. 8,- Euro). keiten an Ausflügen infor17. Dezember 2016: Bemiert die Bürgervereinigung such des Weihnachtsmarktes in Gengenbach (per Bahn). Großer Dollen wie folgt: 14. Juni 2017: Fahrt an den 15. Oktober 2016: Ab- Wörthersee. Es wird zu allen Terminen schlussfahrt von Pfeifer. 28. Oktober 2016: Fahrt um möglichst schnelle Anmeldung gebeten bei: Ingrid nach Spanien. 3. Dezember 2016: Weih- Epple, Hofackerstr. 11, 76532 Baden-Baden, Tel. 07221nachtsmarkt in Ladenburg. 4. Dezember 2016: Be- 54020 oder E-Mail ingrid. such des Weihnachtsmarktes [email protected], welche gerim Pflegeheim Weststadt (mit ne weitere Infos erteilt. 9 Badner Kulturnachrichten KW 36 Das Kulturblatt für Baden-Baden 9. September 2016 Farben, Formen, Figürlichkeit und Popart prägen Ausstellung in Galerie Kleiner Prinz Mit den Worten „Das Lebensgesetz der Kunst ist schöpferische Erneuerung! Die Künstler in unseren Tagen verlangen nichts weiter, als die Freiheit, sich auszubreiten und wachsen zu können”, begrüßte der Leiter der Galerie „Kleiner Prinz”, Wolfgang W. Friedrich, anlässlich der jüngsten Vernissage Künstler und Kunstinteressierte. Farben und Formen, diffuse Abstraktheit und prägnante Figürlichkeit, Popart und Fotokunst standen wie immer im Mittelpunkt des Geschehens. Es sind Künstler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Uruguay, die hier das Fest der Farben gestalten, darunter altbekannte Künstler wie die Popart-Künstler Academical Knight Prof. Karl-Heinz Rother und Wolfgang Dettenberg, ArGe Jashin = Jasna Loboda-Cackovic & Dr. Hinko Cackovic, Elena Etzel, Ingrid Halter, Hans-Peter Klotz, Peter Seiler, Dagmar Laber, Dr. Jasna Loboda-Cackovic und Hans März. Hans März ist ein Künstler, den es hinaus zieht in fremde Welten, fremde Kulturen. Das dort Gese10 Doris Bambach, Wolfgang W. Friedrich, Elena Etzel und Jan-Dirk (v.l.). Foto: Preuss-Fieting hene und Erlebte lässt er später, wieder zurück in der Heimat, Revue passieren. Es gelingt ihm in beeindruckender Weise, das Fremde auf die Leinwand zu projizieren. Seine Bilder sind realitätsbezogen, sie tragen das Geheimnisvolle in sich, wie „Quo vadis Zarfreene”, Eindrücke, die Hans März in Tunesien, im Dorf Zafreen aufgefangen hat. Der dahinterstehende Gedanke: „Wohin gehst du, Islam?” Weitere Bilder thematisieren ethnische Gruppen in Namibia - „Himba und Herero”. Doch auch die Elbphilharmonie inspierierte ihn und nennt dieses Werk „Ringen um die Akustik”. Die in Uruguay geborene Künstlerin Elena Etzel zeigt wieder ein umfang- reiches Repertoire ihres künstlerischen Schaffens. Ingrid Halter - darauf spezialisiert, der Charakteristik der Edelsteine malerischen Ausdruck zu verleihen - schafft mühelos immer neue Kreationen, wobei sie die Brillanz der edlen Steine gekommt einfängt und mit Schliff auf die Leinwand bannt. Immer deutlicher wird ihre Vorliebe für die Tiere dieser Welt. Unterschiedlichste Kreaturen, vom schwarzen Panther bis hin zur kleinen Maus, durchstreifen ihre malerischen Edelsteinformationen. Doris Bambach liebt nicht nur die malerische Tätigkeit, sondern auch die feinsinnige Wortspielerei. So nennt sie eines ihrer abstrakt gestal- teten, mit feinen Linien durchzogenen Bilder „Vernetzt”. Ein anderes, das den Eindruck erweckt, als würden breite Farbbänder ein abstraktes Farbfeld durchziehen, nennt sie „Geschafft”. Peter Seilers Arbeiten machen Lust auf Reisen, denn romantischen Buchten, Fischerdörfern und an Felsen gekrallten OrtschaftengehörtseineLiebe. Eine einzelne Rose ist von Dagmar Laber zu sehen. Eine stimmungsvolle, abstrahierte Stadtansicht sowie ein markantes abstraktes Stilleben fallen neben anderen Arbeiten der Künstlerin Hannelore Angele ins Auge. Und Troubadour JanDirk sorgte mit seinen Songs für Stimmung. Sigrid Preuss-Fieting Ooser Bote Kulturelles 5-Gänge-Menü in der Rantastic-Reederei Captain‘s Dinner mit Verena Scheidel und Manuel Wassmer Das Captain’s Dinner mit Verena Scheidel und Manuel Wassmer entführt am Dienstag, 13. September, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) anlässlich des Sommer-Specials im Rantastic in die Karibik. Barbados – schon der Name der östlichsten Insel der Kleinen Antillen lässt Bilder von endlosen Sandstränden und in den Himmel wachsenden Kokospalmen vor dem geistigen Auge entstehen. Dennoch ist das 431 Quadratmeter große Eiland ist nicht nur ein Paradies für Strandliebhaber. Auch Gourmets mit Sinn für das lebensfrohe karibische Flair kommen auf der berühmten Koralleninsel auf ihre Kosten. Das kulinarische Angebot auf Barbados ist vielfältig, ein schmackhafter Mix aus verschiedenen Kulturen, mit Einflüssen aus der afrikanischen, karibischen und westindischen Küche. Verena Scheidel und Manuel Wassmer, die Autoren des Kult-Kochbuches „Schwarzwälder Tapas“, reizt kulinarische Internationalität. Ein genussvoller Beweis ist das Menu zum Captain’s Dinner, das auf ihrem Cooking-Cup-Sieg 2012 auf Barbados basiert. Die Sieger der Kochshow „Das perfekte Din- Verena Scheidel und Manuel Wassmer entführen kulinarisch in die Karibik. Foto: pr ner – wer ist der Profi?“, des Cooking Cups 2012 und des Cooking Cups 2015 in Andalusien gelten als Deutschlands beste Hobbyköche. Kochen wird bei dem Kochtandem „Quadro Culinaria“ aus Bühl als ästhetisches Gesamtkunstwerk zelebriert, das alle Sinne ansprechen soll. Das 5-Gänge-Menü vom karibischen Rumpunch über Poulardenröllchen bis zum Brotpudding unter dem Motto „Die rote Sonne von Barbados” kostet inklusive Aperitif 49 Euro. Genuss-Tickets gibt es direkt im Rantastic oder unter www.rantastic-reederei.de. Film-Uraufführung „Schatten” im Cineplex Bestellung Fax: (0 72 21) 5 56 99 oder E-Mail: [email protected] Hiermit bestelle ich ab sofort / ab Monat ........................ 2016 regelmäßig den „Ooser Bote“ (70 Cent pro Ausgabe) zur Zustellung an die nachfolgende Anschrift: -----------------------------------------------------------------------------------Name, Vorname (Firma) -----------------------------------------------------------------------------------Straße, Hausnummer -----------------------------------------------------------------------------------PLZ / Ort gegen O Rechnung O Bankeinzug Name der Bank: _____________________________________ BIC ______________ IBAN _____________________________ Datum: ___________ Unterschrift: ______________________ Bestellungen per Post an: Klaus-Dieter Pittner (Ooser Bote), Siedlungstraße 20, 76532 Baden-Baden beziehungsweise an Postfachanschrift: 76491 Baden-Baden, Postfach 2111. Ooser Bote Ganz besonderer Einblick in die Welt der Flüchtlinge Am 27. September, 19.30 Uhr, ist im Cineplex-Filmtheater in der Cité die Uraufführung des Films „Schatten” zu sehen. Der Film von Abdullah Rajab Almalla vermittelt einen besonderen Einblick in die Welt der Flüchtlinge in Baden-Baden, zu dessen Uraufführung das Bündnis „Baden-Baden ist bunt“ alle Baden-Badener, ehrenamtlichen Helfer, Geflohenen, Nachbarn und Interessierten einlädt. „Schatten“ ist ein Film über die Flucht, das Ankommen und die Zukunft syrischer Flüchtlinge in Baden-Baden, meist Geschichten voller Zuversicht. Die Trauer über den Verlust der Heimat, der Mut neu zu beginnen und die Furcht vor der Zukunft, all das schwingt mit in den Interviews und Bildern, die Abdullah Rajab Almalla im Flüchtlingsheim Schussbachstrasse in BadenBaden eingefangen hat. Ein Film, der vieles erklärt und nichts wertet. Filmlänge ca. 40 Minuten, im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion im Kino statt mit Bürgermeister Michael Geggus, dem Geschäftsführer des Jobcenters Baden-Baden, Gerold Maisberger, dem Regisseur Abdullah Rajab Almalla, dem Produzenten und Medienberater Georg von Langsdorff und dem Ehrenamtlichen Betreuer und Sozialpädagogen Klaus Pistorius. Moderation Evelin König (der Eintritt ist frei). 11 Gutes sicheres Wohnen el n zw en en z um an Bl pf l n, fe s t a u ch tk ä or s w o‘ b ie D zt w t Je 76532 Baden-Baden • Sinzheimer Straße 5 Tel. (0 72 21) 6 16 03 • Fax 1 78 00 N E U E R Ö F F N U N G Sinzheimer Straße 1 direkt am Ooser Leo 0 72 21/6 10 01 Notdienst täglich von 7.00 Uhr BIS 23.00 Uhr • 0151 61001 112 Eröffnungsangebot vom 5. bis 9. September 2016: Jeder Standard-Zylinderschlüssel nur 4,99 e Baugenossenschaft Familienheim Baden-Baden. Rheinstr. 81 • 76532 Baden-Baden Info-Hotline: 0 72 21 / 5 07 00 [email protected] Ooser Bote - eMail: [email protected] Redaktions- und Anzeigenschluss für Ausgabe 33/16 ist kommenden Dienstag, den 13. September, um 16.00 Uhr. Ihr Fachgeschäft für: • Tür- und Fenstersicherungen inkl. fachgerechter Montage • Kompetente Sicherheitsberatungen vor Ort • Notöffnungen • Mechanische & elektronische Schließanlagen • Tresore & Wertschutzschränke • Rauchwarnmelder • Stempel und Schilder aus eigener Herstellung u.v.m. • Bad-Sanierung • Reparaturarbeiten • Silikonfugenerneuerung • u.v.m. Restaurant • Pizzeria »Looping« Dienstag-Samstag: 1130-1400 Uhr + 1700-2300 Uhr Sonntag durchgehend warme Küche (Mo. Ruhetag) Am Segelflugplatz Oos Tel. (0 72 21) 6 16 16 Ooser Hauptstr. 19 76532 Baden-Baden Tel. 07221-398069 Galerie Kleiner Prinz Rheinstraße 191 • Baden-Baden Telefon (0 72 21) 1 74 11 + 6 57 31 • Fax 1 79 65 Einladung zur Kunstausstellung „Bildende Künstler der Gegenwart stellen sich vor” Vernissage am Freitag, 16.9.2016, 1930 Uhr Dauer der Ausstellung: Freitag, 16.9., bis Freitag, 30.9.2016 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 15 bis 18 Uhr, Samstag: 11 bis 13 Uhr Ausstellende Künstler: Hannelore Angele, Dr. Petra Beckert-Oehler, Sigrid Cremer, Elena Etzel, Heike Göppinger, Ingrid Halter, H.P. Kohler, Christoph Neunhöffer, Maya Rey Musikalische Darbietung: Troubadour Jan-Dirk Tel. 07221-63322 • Fax 07221-17515
© Copyright 2025 ExpyDoc